Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf - mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal - Stadt Ohrdruf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde Luisenthal Luisenthal Crawinkel Gräfenhain Wölfis Jahrgang 30 Freitag, den 14. Februar 2020 Nummer 3
Thüringer Waldbote -2- Nr. 3/2020 Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf Telefonnummern Stadt Ohrdruf Zentrale ������������������������������������������������ 3 30-0 / Fax: 31 36 34 Ltr. Stadtkämmerei (Fr. Poschwald) �������������������������� 3 30-1 90 Bürgermeister (Sekretariat) �������������������������������������� 3 30-1 00 Steueramt (Fr. Jasch) ����������������������������������������������� 3 30-1 91 Ltr. Hauptamt (Fr. Hafemann) ����������������������������������� 3 30-2 51 Stadtkasse (Fr. Oschmann) �������������������������������������� 3 30-1 92 Ltr. Amt für Stadtmarketing, Standesamt (Fr. Dippel) �������������������������������������������� 3 30-2 31 Kultur und Tourismus (Fr. Hofmann)���������������������������3 30-2 53 Einwohnermeldeamt Ltr. Bauamt (Fr. Seidel) ��������������������������������������������� 3 30-1 73 (Fr. Christ u. Fr. Reinhardt)��������������������� 3 30-2 40 o. 3 30-1 74 SG Ltr. / Hochbau/Planung (Fr. Euchler) ������������������� 3 30-2 02 Umweltschutz/Friedhof (Fr. Uschmann) �������������������� 3 30-1 72 SG Ltr. Tiefbau (Fr. Burandt) ������������������������������������� 3 30-1 70 Goldberghalle (Hr. Beese, Hr. Eisentraut, Hr. Fischer) 30 97 97 Ltr.Ordnungsamt (Fr. Schulz) ������������������������������������ 3 30-2 20 Sportplatz Goldberg (Hr. Witzel) �������������������������������� 31 77 85 Ordnungsamt SG Soziales (Fr. Klimt) ����������������������� 3 30-2 01 Jugendpfleger/Jugendtreff (Hr. Willing) ���������������������� 40 28 66 Liegenschaften (Fr. Stegner) ������������������������������������ 3 30-2 50 Städtischer Friedhof �������������������������������������������������� 40 28 48 Internet: www.ohrdruf.de Sprech- und Öffnungszeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf mit den OT Crawinkel und Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Gräfenhain E-Mail: poststelle@ohrdruf.de Uta Palm Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: schiedsperson@ohrdruf.de Dienstag ������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Schmiedsmann des OT Wölfis Donnerstag �������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Danny Fischer Freitag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr Mobil:...............................................................0174 95 17 24 0 Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Naturpark- und Touristinformation mit Stadtbibliothek Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf Suhler Str. 5 c (an der kleinen Aral-Tankstelle) E-Mail: information@ohrdruf-sw.de Telefon: ������������������������������������������������������������03624 31 79 49 Telefon: ���������������������������������������������������������� 03624 36 90 0-0 E-Mail: �����������������������������������������������info-pavillon@ohrdruf.de Dienstag: ����������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten Infopavillon: Freitag: ��������������������������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: ����09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Bauhof, Suhler Str. 12 c �����������������������������������03624 40 24 44 Freitag:������������������������������������������������ 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jugend-Kulturvereinszentrum����������������������03624 40 28 66 E-Mail: jugendzentrum-netzwerk@ohrdruf.de Wohnen in Ohrdruf Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf, Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf, Ohrdruf, Südstraße 18 ����������������������������������������03624 31 37 25 Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen: stadtkuemmerer@ohrdruf.de Museen in Ohrdruf Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Technische Denkmal Alte Gerberei Durch den verheerenden Großbrand im Schloss Ehrenstein Löberstraße 2, 99885 Ohrdruf vom 26.11.2013 ist das Museum bis auf weiteres geschlossen. Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 40 21 28 Stadtführungen zu Johann Sebastian Bach in Ohrdruf sind auf Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Anfrage jederzeit möglich. Telefonische Auskünfte erhalten Sie Museum „Alte Mühle“ Crawinkel unter der�����������������������������������������������������������03624 33 02 10 Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel Telefon: ��������������������������������������������������������� 03624 40 89 053 Technisches Denkmal Tobiashammer Öffnungszeiten: nach Vereinbarung bleibt bis 31.03.2020 auf Grund von Sanierungsarbeiten ge- schlossen. Ab 01.04.2020 sind Führungen möglich. Weitere Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf Informationen unter: Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf Telefon.............................................................. 03624 31 79 49 Mobil: ����������������������������������������������������������� 0176 31 11 71 90 oder unter ........................................................ 03624 33 02 10 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung bzw. tobiashammer@ohrdruf.de
Thüringer Waldbote -3- Nr. 3/2020 Kreis- und Landesbehörden Landratsamt Gotha Revier 06 Georgenthal 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Revierleiter Herr Hopf Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Mobil: �������������������������������������������� 0172 25 98 16 3 Thüringer Forstamt Finsterbergen Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Friedrichrodaer Weg 3, 99894 Friedrichroda, sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Ortsteil Finsterbergen Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Telefon/Fax: ��������������������������������������������������������� 03623 36 25 0 Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit- schaft ausgelöst ist). Zuständige Revierleiter: Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht be- Stadtwald Ohrdruf rührt. Revierleiter Herr Bock ������������������ 0162 96 80 46 7 Landespolizei Thüringen Revier 03 Crawinkel Polizeiinspektion Gotha Revierleiter Herr Große Schubertstraße 6, 99867 Gotha ������������������������������� 036 21 780 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 8 Kontaktbereichsbeamte ������������������������������������� 03624 30 89 89 im Rathaus Ohrdruf Revier 04 Luisenthal Sprechzeiten Revierleiter Herr Schorcht Di �������������������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 7 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Revier 05 Neues Haus Revierleiter Herr Dubetz Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 15 0 Wichtige Notrufnummern Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �������� 112 Gasversorgung: Ohra Energie GmbH, Notruf Polizei ������������������������������������������������� 110 Am Bahnhof 4, 99880 Hörsel, OT Fröttstädt����������������03622 621-6 Rettungsleitstelle des Landkreises Gotha ���������������� 03621 36 55 0 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst ���������������������03624 31 70 33 3 Polizeiinspektion��������������������������������� 03621 780 Beratung zu erzieherischen Hilfen / Giftinformationszentrale Erfurt ��� 0361 73 07 30 Sorge- und Umgangsregelung Jugendamt Gotha ��������������������������03621 21 43 01 Kampfmittelbergungsdienst �������� 0361 49 30 60 Tauber Delaborierung GmbH, Beratung für Frauen In der Hochstedter Ecke 2 bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/ Gebietsschornsteinfeger: in schwierigen Lebenssituationen / Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking Telefon: ����������������������������������������� 03677 20 68 95 Frauenhaus Gotha �������������������������03621 40 32 09 oder Mobil ������������������������������������ 0172 34 90 86 4 Notruftelefon.................................. 0171 17 21 44 1 Stromversorgung: TEN Thüringer Energienetze GmbH, Ohrdruf, Hohenkirchener Str. 18 � 0361 7390-7390 03624 363 3570 Entsorgung Wertstoffhof: Ohrdruf, Suhler Straße 7 b Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 03624 31 38 74 Annahmezeiten: Schadstoffannahme: Di - Fr ����������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil: Sa ���������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 13.00-18.00 Uhr Kreismülldeponie: Öffnungszeiten: OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und Telefon: .......................................... 036253 31 12 9 jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr
Thüringer Waldbote -4- Nr. 3/2020 Soziale Dienste Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe Beratungsstelle Ohrdruf Ansprechpartner: Alexandra Hähner, Zimmerstr. 3 Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf dienstags ������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon: ............................................................ 03624 31 37 48 Weißer Ring e. V. AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ PF 100112, 99851 Gotha Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf Telefon: ............................................................ 0361 34 64 646 Telefon: ............................................................ 03624 31 82 50 SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl Michael Klippstein Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������ 03624 31 89 18 Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de Anfragen an ���������������������������������������������������� 036205 91 47 6 Bianka Schulz - Senioren-Tagesbetreuung Kirchstr. 10e, 99885 Ohrdruf Die Deutsche Rentenversicherung Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 31 77 69 Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder je- den 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13.00 bis Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V. 17.30 Uhr eine Sprechstunde im Zimmer 16 im Rathaus Damaschkestr. 33, 99867 Gotha Ohrdruf durch. Telefon������������������������������������������������������������� 03621 40 80 80 Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: Fax: .................................................................. 03621 40 80 81 Mobil:............................................................... 0174 91 77 43 1 einen Termin vereinbaren. Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf Seniorenbetreuung Mobil: ��������������������������������������������������������������0172 26 96 47 6 VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf Bergwacht Ohrdruf Ansprechpartner: Jane Schrödter Mobil: ����������������������������������������������������������� 0173 74 88 09 21 Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf Telefon:�������������������������������������������������������������� 03624 32 81 0 Religionsgemeinschaften Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: Ohrdruf und Luisenthal Telefon über Pfarrbüro Gotha: ������������������������������03621 36 43 0 Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf E-Mail: info@katholische-kirche-gotha.de Pfarrerin Gundula Bomm Internet: www.katholische-kirche-gotha.de Telefon ...................................................................03624 313536 Gottesdienst Ohrdruf: Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. Bürosprechzeit: jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- ����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen. Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr Neuapostolische Kirche ����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf Sprechstunde in Luisenthal: Telefon..................................................................03624 30 99 71 jeden ersten Freitag im Monat �������������������������10:00 - 11:00 Uhr Gottesdienst: Mobil�������������������������������������������������������������������0173 38 55 13 5 Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr E-Mail: pfarramt@ohrdruf-evangelisch.de Mittwoch ����������������������������������������������������������������������19.30 Uhr Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Jehovas Zeugen Telefon ����������������������������������������������������������������03624 30 87 77 Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13, 99885 Wölfis Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Freier Zutritt, keine Kollekte Crawinkel-Wölfis Weitere Information: www. jw.org Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Pfarrerin: Sandra Reinhardt Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas Telefon ����������������������������������������������������������������03624 31 49 29 Zusammenkunft am Wochenende Mobil ����������������������������������������������������������������0176 54 49 92 74 Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr E-Mail: crawinkel@suptur.de Zusammenkunft unter der Woche Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Beiträge für den Waldboten an: waldbote@ohrdruf.de Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 19.02.2020 Freitag, den 28.02.2020
Thüringer Waldbote -5- Nr. 3/2020 Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Bereitschaftsdienste Samstag, 29. Februar 2020 Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen Sonntag, 01. März 2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen Kassenärztlichen Vereinigungen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Schießwarnung 04 und 05/2020 für den Standortübungsplatz Gotha „OHRDRUF“ Monat: Februar und März (hier 14.02.2020 - 01.03.2020) 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- Pl Gotha „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außer- halb der angegebenen Zeiten geübt. So funktioniert’s Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe Tag Datum Sperrzeit Gesperrte eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Pachtflächen Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. 07. KW Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst Freitag 14.02.2020 07:00 - 15:00 weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- Samstag 15.02.2020 nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- Sonntag 16.02.2020 stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert 08. KW die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Montag 17.02.2020 07:00 - 16:30 Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Dienstag 18.02.2020 07:00 - 16:30 Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- Mittwoch 19.02.2020 07:00 - 16:30 handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- Donnerstag 20.02.2020 07:00 - 16:30 kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). Freitag 21.02.2020 07:00 - 15:00 Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- Samstag 22.02.2020 tungsdienst unter der Notrufnummer 112! Sonntag 23.02.2020 09. KW Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag 24.02.2020 07:00 - 16:30 Dienstag 25.02.2020 07:00 - 16:30 Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- Mittwoch 26.02.2020 07:00 - 16:30 schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- Donnerstag 27.02.2020 07:00 - 16:30 freien Notrufnummer: Freitag 28.02.2020 07:00 - 15:00 116 117 Samstag 29.02.2020 erreichbar. Sonntag 01.03.2020 Apothekennotdienst Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Freitag, 14. Februar 2020 gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Samstag, 15. Februar 2020 Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be- Thuringia-Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der Sonntag, 16. Februar 2020 Leit- und Kontrollstelle verboten. Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer Montag, 17. Februar 2020 Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und Dienstag, 18. Februar 2020 bewegliche Schranken kenntlich gemacht! Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr- Mittwoch, 19. Februar 2020 zeiten hinaus geschlossen gehalten. Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershau- sen 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie Donnerstag, 20. Februar 2020 das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- Freitag, 21. Februar 2020 onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz VORSICHT ! BLINDGÄNGER ! ÜBUNGEN VON KRAFT- Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- Samstag, 22. Februar 2020 BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- Sonntag, 23. Februar 2020 ÜBUNGSPLATZ. Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos- Montag, 24. Februar 2020 ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Dienstag, 25. Februar 2020 im Auftrag Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung Mittwoch, 26. Februar 2020 Im Original gezeichnet Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf Doerner, Stabsfeldwebel & Planungsfeldwebel Donnerstag, 27. Februar 2020 Thuringia-Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Waltershausen Freitag, 28. Februar 2020
Thüringer Waldbote -6- Nr. 3/2020 Amtlicher Teil Ohrdruf Wohngebietserweiterung „In der Rinn“ in Gräfenhain Die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis bietet für ca. 10.000 Einwohner ein Zuhause. Die ausgedehnten Auenlandschaften auf der einen und die naheliegenden Berge des Thüringer Waldes auf der anderen Seite bilden den grünen Rahmen für eine Stadt mit großer Geschichte, die von einer Tradition als Bach-, Residenz- und Industriestadt zeugt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Interessenten, die Stadt Ohrdruf erweitert in diesem Jahr das bestehende Wohngebiet „In der Rinn“ im Ortsteil Gräfenhain um 26 Baugrundstücke. Es werden Baugrundstücke mit Größen zwischen 513 m² und 1046 m² angeboten. Kaufinteressierten wenden sich bitte an die Stadtverwaltung Ohrdruf. Ihre Ansprechpartner in dieser Sache sind neben dem Postweg wie folgt erreichbar: Frau Stegner Tel. 03624 / 330 250 Frau Kaufmann Tel. 03624 / 330 265 wirtschaft@ohrdruf.de kaufmann@ohrdruf.de
Thüringer Waldbote -7- Nr. 3/2020 Beschlussübersicht Beschluss-Nr.: 086/2020 Beschluss Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe „Bereitstellung von sechszehn Plätzen in den Kin- zur 8. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf (Le- dertageseinrichtungen der Stadt Ohrdruf - Ortsteil Crawinkel (6 gislaturperiode 2019 – 2024) am 30.01.2020 Plätze) und Ortsteil Wölfis (10 Plätze)“ von der Gemeinde Gera- tal auf die Stadt Ohrdruf Beschluss-Nr.: 080/2020 Beschlusstext Beschluss Hundesteuersatzung der Stadt Ohrdruf mit den Orts- Der Stadtrat beschließt die Zweckvereinbarung zur Übertragung teilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis der Aufgabe „Bereitstellung von sechzehn Plätzen in den Kinder- Beschlusstext tageseinrichtungen der Stadt Ohrdruf – Ortsteil Crawinkel (sechs Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Grä- Plätze) und Ortsteil Wölfis (zehn Plätze)“ von der Gemeinde Ge- fenhain und Wölfis stimmt der neuen Hundesteuersatzung zu. ratal – Ortsteil Gossel auf die Stadt Ohrdruf. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 17 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ 1 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Beschluss-Nr.: 081/2020 Beschluss-Nr.: 087/2000 Beschluss Spielapparatesatzung der Stadt Ohrdruf mit den Orts- Grundstücksangelegenheiten teilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis - nicht öffentlich Beschlusstext Beschluss-Nr.: 088/2020 Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Grä- Grundstücksangelegenheiten fenhain und Wölfis stimmt der neuen Spielapparatesatzung zu. - nicht öffentlich Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 089/2020 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18 Grundstücksangelegenheiten Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - - nicht öffentlich Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Beschluss-Nr.: 090/20 Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Vergabebeschluss - nicht öffentlich Beschluss-Nr.: 082/2020 Beschluss-Nr.: 091/20 Aufhebung des Beschlusses Nr. 67/2019 Beratung und Be- Vergabebeschluss schlussfassung der Haushaltssatzung 2020 samt ihrer Anlagen - nicht öffentlich vom 28.11.2019 Beschluss-Nr.: 092/20 Beschlusstext Vergabebeschluss Der Stadtrat stimmt der Aufhebung des Beschlusses Nr. 67/2019 - nicht öffentlich vom 28.11.2019 zu. Beschluss-Nr.: 093/20 Abstimmungsergebnis: Vergabebeschluss Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18 - nicht öffentlich Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Öffentliche Bekanntmachung Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Die 9. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf Beschluss-Nr.: 083/2020 Aufhebung des Beschlusses Nr. 68/2019 Beratung und Be- findet schlussfassung des Finanzplanes 2019-2023 am Donnerstag, dem 05. März 2020, um 18.30 Uhr, Beschlusstext im Rathaus der Stadt Ohrdruf, Großer Sitzungssaal Der Stadtrat stimmt der Aufhebung des Beschlusses Nr. 68/2019 statt. vom 28.11.2019 zu. Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- Abstimmungsergebnis: nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18 zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - mation öffentlich - veröffentlicht. Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Hinweis zur 9. Stadtratssitzung am 05. März 2020 Beschluss-Nr.: 084/2020 Die 9. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf (Legisla- Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung 2020 turperiode 2019 - 2024) findet am 05.03.2020, 18.30 Uhr, im samt ihrer Anlagen Rathaus, Großer Sitzungssaal statt. Mit dem TOP 3 - Einwoh- Beschlusstext nerfragestunde - wird den Bürgerinnen und Bürgern die Mög- Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2020 samt ihrer lichkeit eingeräumt, während der Stadtratssitzung Fragen an den Anlagen. Bürgermeister, an Mitglieder des Stadtrates oder eine Fraktion Abstimmungsergebnis: zu stellen (entsprechend GO § 10 Abs. 3). Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18 Lt. Geschäftsordnung der Stadt Ohrdruf (§ 10 Abs. 5) wird darauf Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - hingewiesen, dass schriftlich gestellte Fragen bis spätestens 5 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - volle Werktage vor der Stadtratssitzung einzureichen sind, damit Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - diese in der betreffenden Sitzung mündlich beantwortet werden können. Beschluss-Nr.: 085/2020 Beratung und Beschlussfassung des Finanzplanes 2019-2023 gez. Stefan Schambach Beschlusstext Bürgermeister Der Stadtrat beschließt den Finanzplan 2019 – 2023 einschließ- lich des dazugehörigen Investitionsprogrammes 2019 – 2023. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 18 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� -
Thüringer Waldbote -8- Nr. 3/2020 Stellenausschreibung Die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und Wölfis bietet für ca. 10.000 Einwohner ein Zuhause. Die • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes ausgedehnten Auenlandschaften auf der einen und die nahe- • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung liegenden Berge des Thüringer Waldes auf der anderen Seite • 30 Tage Erholungsurlaub bilden den grünen Rahmen für eine Stadt mit großer Geschich- Die geforderten Qualifikationen sind anhand von aussagekräf- te, die von einer Tradition als Bach-, Residenz- und Industrie- tigen Unterlagen zu belegen bzw. nachzuweisen. stadt zeugt. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2020 Die Stadtverwaltung Ohrdruf sucht zum nächstmöglichen Zeit- Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie an: punkt eine*n Stadt Ohrdruf Sachbearbeiter*in für das Ordnungsamt (m/w/d). Leiterin des Hauptamtes, Julia Hafemann Marktplatz 1 Sie erwartet eine anspruchsvolle, interessante und ab- 99885 Ohrdruf wechslungsreiche Tätigkeit mit nachstehenden Aufgaben- schwerpunkten: Hinweise: • allgemeinen Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und Ord- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte nung werden - bei gleicher Eignung und Qualifikation - im Rahmen • Maßnahmen zum Schutz der Jugend, der Sonn- und Fei- der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt (bitte ertage Nachweis beifügen). • Wahrnehmung der allgemeinen Aufgaben des Brand- und Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungsunterla- Katastrophenschutzes gen werden nicht berücksichtigt. • Mitwirkung beim gemeindlichen Vollzug Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der • Mitwirkung bei Veranstaltungsgenehmigungen Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. • Mitwirkung bei Obdachlosenangelegenheiten Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden nicht erstattet. • Fundsachen Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die • Tierschutzangelegenheiten Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender gemäß § 27 Abs. 4 ThürDSG i. V. m. Art. 17 Abs. 1 a DSGVO Was wir erwarten: ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung • Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m, w, d) oder der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und ähnliche Qualifikation frankierten Rückumschlages. • Fundierte Kenntnisse des Kommunal-, Verwaltungs- und Ordnungsrechts Informationen zum Datenschutz • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, bei Bedarf auch in Die Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Daten- den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer • Ausgeprägte soziale Kompetenz, Konfliktlösungsfähigkeit Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Informa- und Durchsetzungsvermögen tion gemäß Art. 13 DSGVO erfolgt nach Einreichung Ihrer Un- • Sicheres Auftreten und Überzeugungskraft terlagen. • Führerschein Klasse B gez. Was wir bieten: Stefan Schambach • Vollzeitbeschäftigungsverhältnis (40 Wochenstunden) Bürgermeister • Vergütung je nach persönlichen Voraussetzungen bis Ent- geltgruppe 6 TVöD Luisenthal Hundesteuersatzung der Gemeinde Luisenthal Beschluss- und Anzeigevermerk setzes zum Schutz der Bevölkerung von Tiergefahren (Thür- TierGefG) vom 22.06.2011 in der jeweils geltenden Fassung, 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Luisenthal hat am hat der Gemeinderat der Gemeinde Luisenthal in seiner Sitzung 18.12.2019 mit Beschluss-Nr. 11/2019 die Hundesteuersat- am 18.12.2019 folgende Satzung über die Erhebung der Hun- zung beschlossen. desteuer - Hundesteuersatzung - beschlossen; diese wurde mit 2. Gemäß § 21. Abs. 3 ThürKO erfolgte mit Schreiben vom Bescheid vom 21.01.2020 von der Aufsichtsbehörde genehmigt: 07.01.2020 die Anzeige der Satzung bei der Rechtsaufsichts- behörde (Kommunalaufsicht) des Landratsamtes Gotha. §1 Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 21.01.2020 Geltungsbereich die Eingangsbestätigung erteilt. Durch die Rechtsaufsichtsbehör- Diese Satzung gilt für das Gebiet der Gemeinde Luisenthal. de wurden keine Auflagen erteilt oder Beanstandungen festge- stellt. Sie gab die Erlaubnis, die Satzung vor Ablauf eines Monats §2 nach Erhalt der Eingangsbestätigung öffentlich bekannt zu ma- Steuertatbestand chen. (1) Das Halten eines über 4 Monate alten Hundes im Gemeinde- gebiet unterliegt der Besteuerung. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (2) Eine Hundehaltung i. S. dieser Satzung liegt vor, wenn ein im Gebiet der Gemeinde Luisenthal Hund einer oder mehrerer Personen - unabhängig davon, ob sich diese zu Vereinigungen zusammengeschlossen haben oder nicht Aufgrund der §§ 19 (1) und 21 der Thüringer Kommunalordnung - zugeordnet ist. Diese Zuordnung gilt bei einem Haushalt stets (ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) in der jeweils gül- als gegeben. tigen Fassung, der §§ 1, 2 und 5 des Thüringer Kommunalab- Zweithund und jeder weitere Hund i. S. dieser Satzung ist jeder gabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September 2000 (GVBl. S. Hund, der neben einem ersten Hund im selben Haushalt gleich- 301) in der jeweils gültigen Fassung sowie des Thüringer Ge- zeitig gehalten wird.
Thüringer Waldbote -9- Nr. 3/2020 (3) Kann das Alter des Hundes nicht nachgewiesen werden, so (4) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 3 gewährt wird, ist davon auszugehen, dass der Hund älter als 4 Monate ist. sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. Hunde, für die die Steuer nach § 7 ermäßigt wird, gelten als erste §3 Hunde. Steuerfreiheit Steuerfrei ist das Halten von: §7 1. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben (z. Steuerermäßigungen B. Diensthunde der Polizei, des Zolls und des Bundesgrenz- (1) Auf Antrag wird die Steuer nach § 6 (1) um die Hälfte ermä- schutzes), ßigt für 2. Hunden des DRK, des Arbeiter-Samariter-Bundes, des Mal- 1. Hunde, die in Einöden (siehe Abs. 2) gehalten werden. teser Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfallhilfe, des Techni- 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inha- schen Hilfswerkes, die ausschließlich der Durchführung der bern eines Jagdscheines ausschließlich oder überwiegend diesen Organisationen obliegenden Aufgaben dienen, zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- und Forstschutzes 3. Hunden, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, gehalten werden, sofern nicht die Hundehaltung steuerfrei tauber oder sonst hilfloser Personen dienen. Diese Personen ist. Für Hunde, die zur Ausübung der Jagd gehalten werden, besitzen einen Schwerbehinderten-ausweis mit einem Merk- tritt die Steuerermäßigung nur ein, wenn sie die jagdrechtlich zeichen „Bl“, „aG“, „Gl“ oder „H“, normierte Brauchbarkeitsprüfung oder gleichgestellte Prü- 4. Gebrauchshunden, die zur Bewachung von Viehherden be- fungen mit Erfolg abgelegt haben. nötigt und ausschließlich zu diesem Zweck im Rahmen der 3. Hunde, die von Mitgliedern der Hundesportvereine der Erfül- Berufsausübung gehalten werden, lenden Gemeinde Stadt Ohrdruf gehalten werden. 5. Hunden, die vorübergehend aus Gründen des Tierschutzes (2) Als Einöde (Abs. 1) gilt ein Anwesen, dessen Wohngebäude in Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht mehr als 200 m von jedem anderen Wohngebäude entfernt ist. sind, (3) Die Steuer ist auf Antrag für die Dauer von 3 Jahren auf die 6. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfun- Hälfte des im § 6 (1) genannten Steuersatzes zu ermäßigen, gen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivil- wenn der (die) Hund (e) nachweislich aus einem Tierheim erwor- schutz, Katastrophenschutz oder dem Rettungsdienst zur ben wurde (n). Verfügung stehen, 7. Hunden in Tierhandlungen. §8 Züchtersteuer Die Steuerfreiheit ist zu beantragen. (1) Von Hundezüchtern, die mindestens 2 rassereine Hunde der gleichen Rasse in zuchtfähigem Alter, darunter eine Hündin zu §4 Zuchtzwecken halten, wird die Steuer für die Hunde dieser Ras- Steuerschuldner, Haftung se in der Form der Züchtersteuer erhoben. § 3 (7) bleibt davon (1) Steuerschuldner ist der Halter eines Hundes / mehrerer Hunde. unberührt. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse aufgenom- (2) Die Züchtersteuer beträgt für jeden Hund, der zu Zuchtzwe- men hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder cken gehalten wird, die Hälfte des Steuersatzes nach § 6 (1). Verwahrung genommen hat oder auf Probe zum Anlernen hält. (3) Der Züchter hat den Nachweis über den eingetragenen Zwin- (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere gernamen vorzulegen. Hunde, sind sie Gesamtschuldner. (3) Alle in einem Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als §9 von den Haushaltsangehörigen gemeinsam gehalten. Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung (4) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes und Steuerermäßigung für die Steuer. (Steuervergünstigung) (1) Maßgebend für die Steuervergünstigung sind die Verhältnis- §5 se zu Beginn des Jahres. Beginnt die Hundehaltung erst im Lau- Beginn und Ende der Steuerpflicht fe des Jahres, so ist dieser Zeitpunkt entscheidend. (1) Die Steuerpflicht beginnt mit dem Ersten des Monats, welcher (2) Steuerermäßigung und Steuerbefreiung wird nur gewährt, auf den Monat, in dem der Hund aufgenommen worden ist, folgt. wenn die Hunde für den angegebenen Verwendungszweck ge- (2) Hinsichtlich des Mindestalters beginnt die Steuerpflicht mit eignet sind. dem Ersten des Monats, in dem der Hund vier Monate alt wird. (3) In den Fällen des § 7 kann jeder Ermäßigungsgrund nur für (3) Die Steuerpflicht endet mit dem Ablauf des Monats, in dem jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen in Anspruch genom- der Hund veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhanden- men werden. kommt oder verendet. Hierüber ist ein geeigneter Nachweis zu bringen. § 10 (4) Bei Zuzug eines Hundehalters aus einer anderen Gemein- Entstehen der Steuerpflicht de beginnt die Steuerpflicht mit dem Ersten des auf den Zuzug Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des Jahres oder während folgenden Monats. Bei Wegzug eines Hundehalters aus der Ge- des Jahres an dem Tag, an dem der Steuertatbestand verwirk- meinde endet die Steuerpflicht mit dem Ablauf des Monats, in licht wird. den der Wegzug fällt. (5) Wird ein Hund in Pflege, Verwahrung oder vorübergehende § 11 Haltung genommen, beginnt die Steuerpflicht mit dem Ersten Fälligkeit der Steuer des Monats, in dem der Zeitraum von zwei Monaten überschrit- Die Steuerschuld wird zu den im Abgabenbescheid genannten ten worden ist. Terminen fällig. Sie ist an die Stadtkasse Ohrdruf bzw. das Ge- meindekonto zu entrichten. §6 Steuermaßstab und Steuersatz § 12 (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr: Anzeigepflicht Für den ersten Hund 50 € (1) Wer einen über 4 Monate alten Hund anschafft oder mit ei- nem solchen Hund zuzieht, hat ihn unverzüglich im Steueramt Für den zweiten Hund 70 € der Stadt Ohrdruf anzumelden. Neugeborene Hunde gelten mit Für jeden weiteren Hund 100 € Ablauf des 4. Monats nach Geburt als angeschafft. (2) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr: Zur Kennzeichnung jedes angemeldeten Hundes gibt das Steu- Für Hunde, die nach § 3 des Thüringer Gesetztes zum Schutz eramt Hundemarken aus. der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) als gefährlich (2) Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 4) hat den Hund unver- gelten oder die von der zuständigen Behörde auf der Grundlage züglich im Steueramt der Stadt Ohrdruf abzumelden, wenn er ihn des § 3 Abs. 2 ThürTierGefG als gefährlich eingestuft werden, veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhanden- 300 €. gekommen oder verendet ist oder der Halter verzogen ist. (3) Besteht die Steuerpflicht nicht im gesamten Kalenderjahr, Mit der Abmeldung ist die Hundemarke an das Steueramt der wird die Steuer anteilig erhoben. Stadt Ohrdruf zurückzugeben.
Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 3/2020 § 13 Sprechstunde des Bürgermeisters Hundesteuermarken Zur Überwachung einer ordnungsgemäßen Steuerzahlung ist Am Donnerstag, dem 27. Februar 2020 führt Bürgermeister der Hundehalter verpflichtet, seinen Hund außerhalb seiner Stefan Schambach in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr seine Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes mit einer gülti- Bürgersprechstunde durch. Damit lange Wartezeiten vermieden gen Hundesteuermarke zu versehen. werden können, empfiehlt sich eine Voranmeldung im Vorzimmer Die Hundesteuermarke wird am Tag der Anmeldung übergeben. des Bürgermeisters unter der Telefonnummer 03624-330100 Die Marke ist durch den Halter am Hundehalsband sichtbar an- oder per E-Mail an poststelle@ohrdruf.de. zubringen. Bei Verlust der Marke erhält der Halter eine Ersatzmarke. Für diese Ersatzmarke hat der Hundehalter eine Gebühr in Höhe von Einladung zur Bürgerversammlung 3,- € zu entrichten. zur Vorstellung der Fortschreibung des Integrier- § 14 ten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Ohrd- Zuwiderhandlungen ruf und ihrer Ortsteile Bei Zuwiderhandlungen gelten die Straf- und Bußgeldvorschrif- ten in den §§ 16 - 19 Thüringer Kommunalabgabengesetz (Thür- Hiermit laden wir alle Interessierten Bürger und Bürgerinnen KAG) unserer Stadt und den Ortsteilen zur Vorstellung der Ergeb- nisse der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwick- § 15 lungskonzeptes der Stadt Ohrdruf und seiner Ortsteile am Inkrafttreten Donnerstag, den 27. Februar 2020 um 18.00 (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. in die Goldberghalle (2) Gleichzeitig tritt die Hundesteuersatzung der Gemeinde Lui- senthal vom 12.11.2001 außer Kraft. ein. Über ein reges Interesse würden wir uns sehr freuen. Luisenthal, den 28.01.2020 Jobst Schambach Bürgermeister Siegel Bürgermeister Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- Samstag-Öffnung im Ohrdrufer Rathaus mit rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalord- Sprechstunde des Bürgermeisters nung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung Am Samstag, dem 29. Februar 2020, findet die nächste Sams- erlassen worden sind, beim Zustandekommen vorstehender tag-Öffnung des Ohrdrufer Rathauses statt. In der Zeit von 9.00 Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung - 12.00 Uhr werden das Einwohnermeldeamt, das Bauamt, die gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht wer- Stadtkasse und das Sachgebiet Liegenschaften für Bürgeran- den kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, liegen geöffnet sein. Zudem führt Bürgermeister Stefan Scham- die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind bach in dieser Zeit eine zusätzliche Sprechstunde durch. verletzt worden oder der Form- oder Verfahrensmangel ist ge- genüber der Stadt Ohrdruf vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Neue Schiedsperson für Ohrdruf und die Mangel ergibt. Ortsteile Crawinkel und Gräfenhain Die Hundesteuersatzung sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. gez. Jobst Bürgermeister Ohrdruf Aus dem Rathaus Claus Reimelt (2.v.r.) war 41 Jahre für die Stadt Ohrdruf ehren- amtlich als Schiedsmann tätig und verabschiedet sich nun in sei- nen wohlverdienten Ruhestand. Er gibt den Staffelstab an ein neues Team weiter. Die Stadtverwaltung Ohrdruf bedankt sich Der Bürgermeister gratuliert herzlichst für seinen Einsatz und wünscht ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute. Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf hat Uta Palm (Bildmitte) als neue Schiedsperson gewählt. Ihre 1. Stellvertreterin wird Jana Erk (2.v.l.) und 2. Stellvertreter wird Jan Schilling (1.v.r.). Sie sind ab allen Geburtstagskindern sofort gemeinsam für die Schiedsstelle Ohrdruf (mit den Orts- herzlich zu ihrem Ehren- teilen Crawinkel und Gräfenhain) verantwortlich. Wir wünschen ihnen für ihre neue Tätigkeit viel Erfolg! tag und wünscht ihnen Schiedspersonen spielen in unserem Rechtssystem eine wich- weiterhin Gesundheit, tige Rolle. Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe einer Schiedsperson darin, festgefahrene Glück und Wohlergehen. Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungs- geschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschie- denheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches zu beenden. Die Schiedsperson
Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 3/2020 wird in vielfältigen Bereichen tätig, z.B. in Nachbarschaftsstrei- Möchten Sie auch im offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt tigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzens- Ohrdruf (web und print) mit Ihrer Veranstaltung geführt werden, geld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in dann senden Sie die Veranstaltungsdetails (Datum, Zeit, Ort, Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Veranstaltungsinhalt, ggf. Eintrittspreis etc.) an kultur@ohrdruf. Beleidigung oder der Sachbeschädigung. de. Vielen Dank! Die Schiedspersonen werden vom Stadtrat der Stadt Ohrdruf für die Dauer von fünf Jahren gewählt und sind ehrenamtlich tätig. Käfergasse im Ortsteil Wölfis Kirchliche Nachrichten offiziell übergeben Gemeinsam mit Ortsteilbürgermeister Matthias Siebert, Vertre- Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeinde- tern der Baufirma, des Plaungsbüros und des Bauamtes gab Ohrdrufs Bürgermeister Stefan Schambach nun die Käfergasse verband Ohrdruf & Luisenthal im Ortsteil Wölfis auch ganz offiziell für den Verkehr frei. Die Stra- Gottesdienste in Ohrdruf: ße war im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Wasser- und Abwasserzweckverband Apfelstädt-Ohra, der Thüringer Energie- Sexagesimä 16. Februar netze GmbH sowie der Firma Ilmprovider grundhaft ausgebaut 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirchsaal St. Michaelis worden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Danke Estomihi 23. Februar auch an die Anwohner für die Geduld während der Bauphase! 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirchsaal St. Michaelis Invokavit 01. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirchsaal St. Michaelis Freitag 06. März 18.30 Uhr Weltgebetstag, Kirchsaal St. Michaelis Reminiszere 08. März 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag, Kirchsaal St. Michaelis Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Bekanntmachung einer Donnerstag ����������������������������������������������������� 17:00 - 18:00 Uhr Gebäudebestandserfassung und nach Vereinbarung Im Zeitraum der KW 08 bis KW 09 werden Mitarbeiter der Fir- Konfirmanden- und Vorkonfirmandenunterricht: ma Communal-FM GmbH an allen öffentlichen Gebäuden und Dienstag, 16:30 Uhr im Pfarrhaus Ohrdruf Platzanlagen der Stadt Ohrdruf eine Fotodokumentation für den Aufbau eines neuen Liegenschaftskatasters vornehmen (Die Frauenkreis für Seniorinnen Gebäude müssen in diesem Zuge nicht betreten werden). mittwochs 15:00 Uhr, im Pfarrhaus, Kirchstr. 20 Die Mitarbeiter der Firma Communal-FM GmbH können sich am 18. März durch eine von uns ausgestellte Betretungsvollmacht ausweisen. Sprechstunde in Luisenthal: Ihr Team aus dem Bereich Liegenschaften in der Regel jeden ersten Freitag im Monat Freitag, 6. März �������������������������������������� von 10:00 - 11:00 Uhr Das Kirchgeld wird auch in der Zahnarztpraxis S. Gottschalk, Kultur Friedrich-Engels-Str. 10 in Luisenthal, entgegengenommen. Frauenkreis Luisenthal: Veranstaltungskalender der Stadt Ohrdruf mittwochs 14:30 Uhr, ehemaliges Pfarrhaus - Berletstr. 12 am 19. Februar Datum Veranstaltung Ort 14.02.2020 Weiberfasching mit dem Ohrdruf, Gottesdienste in Luisenthal: 20.11 Uhr OCV Goldberghalle Sexagesimä 16. Februar 15.02.2020 Büttenabend des CCW Wölfis, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl, Gemeindesaal Gemeindeschenke 15.02.2020 2. Bütten- und Tanzabend Ohrdruf, Chöre der Kantorei: 20.11 Uhr des OCV Goldberghalle 16.02.2020 Kreiskarnevalsumzug Georgenthal Kinderchor Dienstag 16:15 Uhr 13.11 Uhr Gospelchor Dienstag 20:00 Uhr 22.02.2020 Maskenbüttenabend des Wölfis, Kantorei Mittwoch 19:00 Uhr 20.11 Uhr CCW Gemeindeschenke Sangesfreudige mit und ohne Chorerfahrung 22.02.2020 Kostümball des OCV Ohrdruf, sind jederzeit willkommen! 20.11 Uhr Goldberghalle Posaunenchor Freitag 18:45 Uhr Landeskirchl. Gemein- 23.02.2020 Faschingsumzug des CCW Wölfis schaft, Vollrathstr. 3 24.02.2020 Rosenmontagsparty des Wölfis, CCW Gemeindeschenke Kirche mit Kindern: 27.02.2020 Vorstellung der Fortschrei- Goldberghalle, Dienstag 17:00 Uhr 18.00 Uhr bung des Integrierten Stadt- Ohrdruf entwicklungskonzeptes der Stadt Ohrdruf und ihrer Ehejubiläen Ortsteile Bei Ehejubiläen braucht Pfarrerin Gundula Bomm ihre Mithilfe. 07.03.2020 Kindersachenflohmarkt Wölfis, Bitte melden sie sich im Pfarramt Ohrdruf, wenn sie einen Be- 10.00 Uhr Schwangere dürfen bereits ab Gemeindeschenke such, eine Hausandacht oder einen Gottesdienst anlässlich ih- 9.30 Uhr stöbern res Ehrentages wünschen.
Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 3/2020 Neuanmeldungen für die Lebensmittelausgabe bitte zu den Öff- Ab März 2020 sucht der KGV Ohrdruf/Luisenthal eine nungszeiten der Kleiderstube! Reinigungskraft für das Pfarrhaus und die Kirchen in Andacht zum Wochenende: Ohrdruf auf einer geringfügigen Beschäftigungsbasis Freitag ������������������������������������������������������������������������ 12:00 Uhr (ca. 4 Stunden wöchentlich). Wenn Sie Interesse haben, sagen Sie einfach im Ev. Eine gute Zeit wünscht Ihnen Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20 (03624 313536) Be- Pfarrerin Gundula Bomm scheid oder schreiben eine E-Mail an ohrdruf@suptur. de. Jehovas Zeugen Weltgebetstag 2020 Der Weltgebetstag am 6. März steht unter dem Motto „Steh auf und geh“ Programm vom 20.02. bis 23.02.2020 Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, Donnerstag, 20.02.2020 06. März um 18:30 Uhr im Gemeindesaal Ohrdruf, Kirchstra- 19:00 Uhr ße 20. • Höhepunkte der Bibellesung: Buch 1. Mose Kapitel 18 und 19 Der Abend wird musikalisch begleitet vom Gospelchor der Kan- „,Der Richter der ganzen Erde´ zerstört Sodom und Gomor- torei, unter der Leitung von Kantorin Johanna Bergmann. ra“ Wer hat Interesse den Abend mit zu gestalten und vielleicht et- • Kapitel 18, Verse 23 bis 25, 32; 19 Verse 24 und 25 was Landestypisches für uns zu kochen? Es wäre schön, wenn Was lernen wir daraus, dass Jehova Sodom und Gomor- sich jemand beteiligen würde. ra zerstörte? Am 3. Februar treffen sich einige Frauen, um den Abend gemein- • Jehova wird das Böse nicht für immer zulassen sam mit Frau Großkopp vorzubereiten. • Das kommende Gericht werden diejenigen überleben, die Eine telefonische Anmeldung wäre hilfreich: 03624/ 317935 nach Gottes Willen leben (Lukasevangelium Kapitel 17, Verse 28 bis 30) Am Sonntag, den 8. März um 10:00 Uhr, im Kirchsaal im Pfarrhaus, Kirchstr. 20, wollen wir gemeinsam einen Famili- • Sie hören Gottes Stimme – aber glauben sie auch? engottesdienst zum Weltgebetstag feiern. (Johannesevangelium Kapitel 12, Verse 28 bis 50) Jubelkonfirmation 2020 - Bei welchen drei Gelegenheiten während Jesu Dienst ist Gottes Stimme zu hören? Für die Organisation der Goldenen, Diamantenen und Eisernen - Wer glaubt u.a. an Jesus, aber weshalb bekennen sie sich Konfirmation in Ohrdruf und Luisenthal benötigen wir dringend nicht öffentlich zu ihm? Ihre Unterstützung. Für die Versendung der Einladungen an die - Was ist die Grundlage für das Urteil über die Menschen Jahrgänge 1955, 1960, 1970 sind wir auf die Zuarbeit der Na- „am letzten Tag“? men und Adressen angewiesen. Sonntag, 23.02.2020 Jubelkonfirmation 2020 - 1. Sonntag nach Trinitatis - 10.00 Uhr 14.06.2020 10:00 Uhr in Ohrdruf Vortrag: 14.06.2020 14:00 Uhr in Luisenthal „Warum nach biblischen Maßstäben leben?“ Bitte melden Sie sich zu den Bürosprechzeiten im Pfarramt (Psalm 119, Vers 105 und Buch Sprüche Kapitel 6, Vers 23) Ohrdruf, Kirchstr. 20! Anschließend: • Wie gut kennst du Jehova? „Die deinen Namen kennen, werden auf dich vertrauen, nie Freiwillige Mitarbeitende wirst du die verlassen,die dich suchen, o Jehova“(Psalm 9, für den Kirchenladen „MannaManna“ gesucht Vers 10) Die Evangelische Kirchengemeinde sucht ehrenamtliche • Was können wir von Moses und von König David darüber Mitarbeitende, die sich gern im sozialen Bereich engagieren lernen, wie man Jehova kennenlernt? möchten. Im Kirchenladen „MannaManna“ wird immer Hilfe • Wie kann man Jehova durch die Schöpfung kennenlernen? gebraucht. Insbesondere suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; Helferinnen und Helfer für die Lebensmittelausgabe und es werden keine Kollekten durchgeführt Kleiderstube, die regelmäßig vor Ort sein können und die Königreichssaal der Zeugen Jehovas, auch körperlich belastbar sind. Es gilt vor allem beim Sortie- Auf der Schwemme 13, 99885 Wölfis ren der Kleidung, beim Be- und Entladen des Kleintranspor- Weitere Informationen: Wolfgang und Elke Schubart, ters und bei der Vorbereitung der wöchentlichen Lebensmit- Tel. 036253 25137 • Internet: www.jw.org. telausgabe mit zu arbeiten. Wenn Sie Interesse haben, sagen Sie einfach im Ev. Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20 (03624 313536) oder direkt im Kirchenladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Ohrdrufer Schulleben (03624 308777), Bescheid oder schreiben eine E-Mail an ohrdruf@suptur.de. Mannschaftsschachturnier in Emleben Kirchenladen MannaManna Zum 6. Mal trafen sich am 23. Januar junge Schachspieler aus Bahnhofstraße 14, Tel. 03624 308777 den Grundschulen Ohrdruf, Gräfenroda, Wölfis sowie der Aktiv- Öffnungszeiten: schule Emleben, der Regelschule Crawinkel und dem Gymna- Dienstag, Mittwoch, Freitag �����������������������������10:00 - 16:00 Uhr sium Ohrdruf zu einem Mannschaftsschachturnier. Jede Schule Wir nehmen sehr gern auch weiterhin ihre Kleider- und Sach- war mit 4 Teilnehmern vertreten. Wie im Vorjahr errangen die spenden entgegen. Spieler aus Emleben auch in diesem Jahr mit 18:2 Punkten Bitte geben sie diese zu den Öffnungszeiten im Kirchenladen ab! den Wanderpokal, gefolgt von den Teilnehmern des Gymnasi- Kaffeestammtisch für Herren: ums Ohrdruf, die 15,5:4,5 Punkte erreichten. Den dritten Platz Mittwoch, 5. Februar �����������������������������������������������ab 14:00 Uhr belegten die Schachfreunde der Regelschule Crawinkel die sich Lebensmittelausgabe: mit 10:9 Punkten ganz knapp vor der Mannschaft aus Wölfis, die Donnerstag ������������������������������������������������������13:30 - 15:45 Uhr
Sie können auch lesen