Heimattage 2020 "Der Markt und seine Dörfer" 9. bis 13. Juli 2020 - Treffen mit den beteiligten Vereinen 12. Februar 2020

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Scharf
 
WEITER LESEN
Heimattage 2020 "Der Markt und seine Dörfer" 9. bis 13. Juli 2020 - Treffen mit den beteiligten Vereinen 12. Februar 2020
Heimattage 2020
„Der Markt und seine Dörfer“
     9. bis 13. Juli 2020

  Treffen mit den beteiligten Vereinen
           12. Februar 2020
Heimattage 2020 "Der Markt und seine Dörfer" 9. bis 13. Juli 2020 - Treffen mit den beteiligten Vereinen 12. Februar 2020
Vorläufiges Programm

Freitag, 10.07.2020
 Aufbau ab 8 Uhr auf den Standplätzen möglich, Schwerverkehr wird von da an
    bereits umgeleitet (falls notwendig auch schon am Donnerstag, 09.07.)
 Vollsperrung ab spätestens 12:00 Uhr
 Abschluss des Aufbaus bis 16:30 Uhr
 17:00 Uhr Sternmarsch der Dorfgemeinschaften angeführt von 4 Musikkapellen
 ca. 17:30 Uhr Aufstellen des Dorfbaumes –
 ab 18:30 Uhr vorauss. Tag der Betriebe; wir würden gerne einen Ansprechpartner
    für mögliche Platzreservierungen auf der Homepage nennen, damit Betriebe,
    Vereine und Gruppen für die Festtage, insbes. Freitag und Sonntag nach dem
    Festzug Plätze reservieren können.
 ab 19:00 Uhr Musikprogramm auf der Bühne bei der Sparkasse („Saugeiger“) –
    Engagement der Musik durch die Gemeinde, Vereine müssen hier keine Beteiligung
    leisten
 Ende ca. 24:00 Uhr

                                                                               2
Heimattage 2020 "Der Markt und seine Dörfer" 9. bis 13. Juli 2020 - Treffen mit den beteiligten Vereinen 12. Februar 2020
Samstag, 11.07.2020
 Festbeginn 11:00 Uhr
 tagsüber Standlkirta mit Themendarstellung der teilnehmenden Vereine und
   Gruppierungen
 Musikprogramm müsste tagsüber von den Vereinen organisiert werden ggf. mit
   Harmonikaspieler o.ä., evtl. Vereine gemeinsam, um die Kosten zu minimieren und
   eine gegenseitige Störung zu vermeiden)
 ab 19:00 Uhr Musikprogramm auf der Bühne bei der Sparkasse („Most unlimited“) –
   Engagement der Musik durch die Gemeinde, Vereine müssen hier keine Beteiligung
   leisten
 Ende ca. 24 Uhr

                                                                               3
Heimattage 2020 "Der Markt und seine Dörfer" 9. bis 13. Juli 2020 - Treffen mit den beteiligten Vereinen 12. Februar 2020
Sonntag, 12.07.2020
 ca. 8:30 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug
 9:00 Uhr Kirchenzug
 9:30 Uhr Festgottesdienst
 10:30 Uhr Aufstellung zum Festzug
 10:45 Uhr Festzug
 ab ca. 11:15 Uhr Früschoppen/Mittagessen mit musikal. Unterhaltung durch eine
   Festkapelle auf der Bühne bei der Sparkasse bis ca. 14 Uhr, Kostentragung durch
   Gemeinde
 Reservierungen für Festzugteilnehmer sollen bei Euch möglich sein
 ab ca. 15 Uhr bis ca. 18 Uhr Big-Band-Konzert auf der Bühne an der Sparkasse,
   Kostentragung durch Gemeinde
 bis ca. 20 Uhr Festausklang und Abbau

                                                                                     4
5
Vorschlag Standeinteilung

1 Partnerschaftsverein
2 Gottsdorf
3 Frauenbund Ugb.
4 FF Hundsruck
5 SKV Schaibing
6 FGU
7 Hähnastoi
8 Schergendorfer Schützen
9 Jägermeister-Stammtisch
10 Smoker Buddies
11 Schützen Ugb und Lanz
12 Pfadfinder
13 Knappen
14 Rothenkreuz
15 Feuerwehren
S Fahrgeschäfte/Buden Xaver Sonntag
L Logistik/Lager

                                                         6
Anmeldebogen

               7
Tag der Betriebe / Festzug

 Eine Liste mit den Angeboten der Vereine wird unter
        www.untergriesbach.de online gestellt;
 Betriebe/Vereine können bzw. sollen sich direkt beim
 Ansprechpartner des Vereins, bei dem sie am Tag der
Betriebe bzw. nach dem Festzug am Sonntag einkehren
                 wollen, anmelden.

                                                       8
Dorfbaum

            Bitte um Beitrag der Vereine
Hier wird bei den Dorfgemeinschaften/Vereinen darum gebeten,
        ein Schild zu machen, das ihr Dorf repräsentiert.
   Dieses Schild wird an den Baum montiert, der am Rathaus
                        aufgestellt wird.
                     Beispiel Gottsdorf!
                   Musterschild von 2016

                                                           9
Verschiedenes

   Wesentliche Teile des Musikprogramms werden durch Gemeinde organisiert und
    getragen
   Keine Standmiete für Vereine/Dorfgemeinschaften mit Themenbeiträgen
   Schankerlaubnis wird durch Markt gestellt
   Zentrale Festversicherung wird geklärt
   Quiz/Fotowände
   Toilettenanlagen werden zentral gestellt
   Für Themendarstellung (Druck, Bilder, Kostüme, etc.) steht ein Budget zur
    Unterstützung durch die Gemeinde zur Verfügung
   Archivare geben Hilfestellung bei den Themen
   Ortsdurchfahrt 4m muss überall gewährleistet sein
   Verzehr von Speisen anderer Anbieter sollte erlaubt sein
   Durch die Möglichkeit der Reservierung und die Werbung für die Veranstaltung
    und Euren Stand könnt ihr bereits im Vorfeld sichergehen, dass zumindest am
    Freitag und am Sonntag die Plätze ausgelastet sind, aufgrund der zentralen Lage
    und der zu erwartenden Laufkundschaft sollte dies am Samstag auch kein
    Problem sein.

                                                                                 10
Verschiedenes

   Ihr müsstet:
     o Einen themenbezogenen Stand einrichten
     o Bewirtung und Bedienung mit Getränken und Essen (bayerische
         Küche gewünscht, super wäre eine typische Speise für
         Untergriesbach, muss aber nicht sein)
     o Eine entsprechende Anzahl an Sitzplätzen bieten, je nach Platz
         wären 20 Biertischgarnituren prima (Vor-Ort-Besichtigung nötig)
     o Für den Schlechtwetterfall eine ausreichende Überdachung
         bereitstellen (Pavillons, kleines Zelt, o.ä.)

                                                                           11
Werbekonzept

Geplante Werbung

                   12
Aktuelle Infos zu finden unter
  www.untergriesbach.de

                                 13
Vielen Dank
    für Eure
Aufmerksamkeit!

                  14
Sie können auch lesen