Herzlich Willkommen im Diakonischen Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau www.altenhilfe-rummelsberg.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen im Diakonischen Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau www.altenhilfe-rummelsberg.de Stand: Oktober 2016 Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
selbstbestimmt leben – geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär Fachstelle für pflegende Angehörige 09283/841 260 09283/841 0 09283/841 270 Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
stationär Pflegewohnbereich beschützender Wohnbereich Kurzzeit- und Verhinderungspflege Tagespflege ambulant Pflege Betreuung Beratung Hauswirtschaftliche Versorgung Mobiler Mahlzeitendienst Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Fachstelle für pflegende Angehörige - Beratung zu: Pflege- und Hilfeangeboten Entlastungs- und Schulungsangeboten barrierefreien Wohnraumgestaltungen - Unterstützung im Umgang mit Behörden, Ämtern, Kassen e-mail: hopperdietzel.ute@rummelsberger.net Rund um die Uhr erreichbar unter 09283/841 270 Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
UND Jederzeit Rummelsberger Unterstützung für das Organisieren für Leben Menschen Im Entlastung vor Alltag Ort Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Ehrenamtsbörse - 160 ehrenamtliche Mitarbeiter - Einsatzbereiche: stationär, ambulant Betreuung dementer Menschen und deren Angehörigen Jugendprojekt Sonnenstrahl (Realschüler besuchen Bewohner) Jugendprojekt VENTUS (Jugendliche besuchen Senioren zu Hause) Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Warum braucht die Altenpflege BGM? ->Führungskräfte und Mitarbeiter leiden unter ökonomischen Zwängen und Zeitdruck ->Anforderungen steigen Folgen: ->beeinträchtigtes Wohlbefinden ->Motivationsverlust ->Erschöpfung Konsequenzen: ->Sinkende Qualität ->Krankheitsausfälle ->Verminderte Wettbewerbsfähigkeit Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Definition: Denk- und Handlungsansatz, der psychische und soziale Aspekte der Gesundheit berücksichtigt. ->dient dem Schutz und Erhalt der Gesundheit ->dient der Förderung der Gesundheit Unterschied zum Arbeitsschutz: ->ganzheitlicher Ansatz, der Gesundheit und Wohlbefinden systematisch in die Unternehmenskultur einbindet BGM ist eine Managementaufgabe! Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ziele: ->Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ->Förderung des Unternehmensimages im Bezug auf Bewohnerauslastung, Personalgewinnung, -bindung ->zufriedene Bewohner und Angehörige ->höhere Dienstleistungs- und Pflegequalität ->besserer Umgang mit Bewohnern ->höhere Arbeitszufriedenheit ->effizientere Teambesprechungen ->verbesserte Kommunikation in den Teams ->verbessertes Vorgesetzten-/Mitarbeiterverhältnis Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Was hält Pflegekräfte gesund: ->Gestalten Sie abwechslungsreich: Berücksichtigung individueller Kompetenzen ->Erweitern sie den Handlungs- und Entscheidungsspielraum der MA: Mitspracherecht bei Dienstplangestaltung, Urlaubseinteilung ->Informieren Sie Ihre Mitarbeiter Einbringen von Ideen und Vorschlägen ->Gesundes Betriebsklima: Verlass auf Vorgesetzten und MA Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Vorgehensweise: Transparenz und Partizipation ->Informieren Sie die Belegschaft über Ihr Vorhaben Finanzielle und personelle Mittel bereitstellen ->Fortbildungen ->Honorare externer Dienstleiter ->Freistellung von MA ->Projektkoordinator Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Angebot der BGW ->Fach- und Prozessberatung während Projektverlaufes ->Unterstützung bei der Analyse ->Unterstützung bei der Ableitung messbarer Ziele ->Beratung bei Umsetzung von Maßnahmen ->Unterstützung bei Evaluation ->Unterstützung bei der Aufbereitung der Ergebnisse Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Steuerkreis bilden Mögliche Teilnehmer: -> EL -> PDL -> Leitungen -> MAV -> AOK -> BGW als Moderator -> Fachkraft für Arbeitssicherheit Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ist-Analyse: ->objektive Datenerfassung: Krankenstandstatistiken Unfallanzeigen Berufskrankheiten Verbandbücher Gefährdungsbeurteilungen Betriebsärztliche Untersuchungen Beschwerdemanagement Arbeitsplatzbegehungen Mitarbeiterbefragungen Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Nach Auswertung der Analysedaten ist Aufgabe des Steuerkreises: Systematische Vorbereitung von Maßnahmen ->welche Feinziele lassen sich ableiten ->welche Maßnahmen lassen sich kurzfristig, langfristig realisieren ->wie und mit wem lassen sich Maßnahmen realisieren? ->welche personellen und zeitlichen Ressourcen werden benötigt? ->wie organisieren wir die Durchführung ->wie organisieren wir die Evaluation ->wie werden die Maßnahmen nachhaltig verankert ->Öffentlichkeitsarbeit Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfolge kontrollieren ->Kundenzufriedenheit ->Mitarbeiterzufriedenheit mit Arbeitsbedingungen, Führungsstil, Beteiligungsmöglichkeiten, Zusammenhalt im Team ->Gesundheitsindikatoren ->betriebswirtschaftliche Faktoren wie Personalfluktuation Subjektive Faktoren: ->Steigerung des Wohlbefindens ->Verbesserung des Selbstwertgefühls ->Verminderung körperlicher Beschwerden ->Reduktion von Burn-Out Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Analysephase: 3-4 Tage->Vereinbarung von Zielen und Maßnahmen Umsetzung: 4-5 Tage –> Unterstützung bei Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen, Moderation von Besprechungen, Projektcontrolling Auswertungsphase: 1 Beratertag -> Auswertungsworkshop, Evaluation, Aufbereitung der Ergebnisse Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ausgangslage im Diakonischen Sozialzentrum Rehau: ->Great Place to Work 4.Platz -> Arbeits- und Gesundheitsschutz: ASA, Begehungen, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsplatzanalyse ->MA-Maßnahmen: Kegelgruppe, Wellnesstage, Rückenschule ->BGM: QM, Leitungsklausur, Sprecherausschuss, Befragung, AOK Stressanalyse, Stresszirkel, Gesundheitsbericht, Beschwerde- management, Kommunikationsmatrix ->Betr. Gesundheitspolitik: Leitbild, flache Hierarchien Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Größter Handlungsbedarf: Zeitdruck Priorisierung der Handlungsfelder Asita Pflege stationär, 10 TN Frage 1: Halten Sie eine Verbesserung der Arbeitssituation in Bezug auf Zeitdruck für … sehr wichtig teilweise wichtig nicht wichtig (jeder TN erhält einen Klebepunkt zur Auswertung) Frage 2: In welchen Bereichen Ihrer Arbeitssituation sollte in Bezug auf Zeitdruck eine Verbesserung stattfinden? Arbeitsumgebung Arbeitsorganisation Tätigkeit Soziales Klima Führung (jeder TN erhält drei Klebepunkte zur Auswertung) Frage 3: Woran haben Sie gedacht, als Sie bei….einen Strich gemacht haben? Arbeitsumgebung: z.B. fehlende Hilfsmittel Tätigkeit: hohe Anforderungen durch viele KZPF Frage 4: Welches sind Ihre wichtigen Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitssituation? Optimierung der Dienstplangestaltung: Zeit für Mentorentätigkeit, in der Früh- und Spätschicht je eine BA (jeder TN erhält sechs Klebepunkte zur Priorisierung) Frage 5: Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit besonders gut? Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Steuerkreissitzung ->Präsentation der Ergebnisse der Asita Pflege ->Maßnahmenplanung Projektgruppensitzungen ->Thema Zeitdruck ->MA-Auswahl ->Terminierung ->Kartenabfrage ->erste Sitzung: Organisatorisches ->Durchführung der Sitzungen ->Vorstellung im Steuerkreis ->Freigabe - Abschlussfeier ->Umsetzung der Maßnahmen ->Evaluation Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildungen Kinästhetik zur gesundheitsschonenden Pflege Umgang mit schwierigen Herausforderungen Wohlbefinden Betriebsausflüge Mitarbeiter-Feste Einführung neuer Mitarbeiter Weihnachtsfeier Verabschiedungen MA-Frühstück Mit dem Rad zur Arbeit Gesundheitskurse: Blitzentspannung, Faszientraining Raucherentwöhnung Qi Gong Kochkurs Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Angebote für unsere Mitarbeiter Kommunikation Seelsorger Mitarbeiterjahresgespräche Teamentwicklungstage Klausurtage Betriebliches Eingliederungsmanagement Mitarbeiterbefragungen mit abgeleiteten Maßnahmen Strukturierte Zielarbeit Sicherheit Einsatz von Hilfsmitteln Gefährdungsbeurteilungen Sicherheitsbegehungen Erste Hilfe Kurse (Ersthelferschulung) Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienbudget Geldwerte Leistungen und Entgeltbestandteile + Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente bei einer kirchlichen Zusatzversorgungskasse. Ab dem 6. Beschäftigungsjahr sind die erworbenen Ansprüche unverfallbar. + Möglichkeit der Entgeltumwandlung steuer- und sozialversicherungsbegünstigte Entgeltumwandlung als zusätzliche private Altersvorsorge. + Arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung als Erweiterung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Übernahme von Kosten z.B. bei Heilpraktiker-, Zahnarzt- und Brillenrechnungen. Der Mitarbeiter hat zudem die Möglichkeit über die Bayerische Versicherungskammer, eine kostengünstige Zusatzversicherung abzuschließen, die ihn bei den Leistungen teilweise mit Privatpatienten gleichstellt. Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienbudget + Vergünstigte Zusatzversicherungen Möglichkeit des Abschlusses von vergünstigten Zusatzversicherungen (z.B. KFZ, Rechtschutz, private Haftpflicht, usw.) über unsere Partner Bruderhilfe PAX und Bayerische Versicherungskammer. + Einkaufsvergünstigungen Berechtigungsscheine sind über die Mitarbeitervertretungen erhältlich. Bei ausgewählten Partnern werden Rabatte von bis zu 20 % gewährt. Weitere Einkaufsvergünstigungen sind über die Rahmenverträge des Diakonischen Werkes Bayern möglich. + Fahrtkostenzuschuss Für bestimmte Einkommensstufen besteht die Möglichkeit der Beantragung eines Fahrtkostenzuschusses. Die Anspruchsvoraussetzungen sind durch eine Dienstvereinbarung geregelt. Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienbudget + Jahressonderzahlung „Weihnachtsgeld“ in Höhe von 80 % einer Monatsvergütung. Bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres des Kindes auch an Mitarbeiter ohne Entgelt während der Elternzeit. + Jubiläumszuwendung Bei 10, 20, 30 und 40 Jahren zurückgelegter Beschäftigungszeit als einmalige, zusätzliche Urlaubstage (3, 7, 12 bzw. 18 Arbeitstage — bezogen auf die 5-Tage-Woche). Die finanzielle Abgeltung ist auf Wunsch des Mitarbeiters möglich. + Krankengeldzuschuss Auf Antrag für eine Zeit von maximal 26 Wochen – je nach Beschäftigungszeit- wird die Differenz zwischen dem Krankengeld der Krankenkasse und der letzten Nettovergütung durch den Dienstgeber gezahlt. Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienbudget + Freiwillige soziale Leistungen der Rummelsberger Bei „runden“ Geburtstagen, Jubiläen, Ruhestand, kirchlicher Trauung, Geburt und Taufe eines Kindes bis maximal 110 EUR brutto pro Fall und Elternpaar. + Möglichkeit der Gewährung eines verzinsten Notfalldarlehens in Absprache mit der jeweiligen Geschäftsführung. + Essenszuschuss Vergünstigtes Mitarbeiteressen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen zu den Sachbezugswerten. Beruf und Familie + Tariflich geregelter Sonderurlaub/Dienstbefreiung in besonderen Fällen • Anspruch auf unbezahlten Sonderurlaub zwischen 6 Monaten und 3 Jahren zur Betreuung von Kindern unter 18 Jahren bzw. zur Pflege von Angehörigen (wenn es die betrieblichen Verhältnisse zulassen) • Dienstbefreiung bei der Geburt des Kindes für den Vater (bezahlt — 1 Tag) Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienbudget • Dienstbefreiung bei Betreuung eines im Haushalt lebenden schwer erkrankten Kindes unter 12 Jahren (bezahlt — bis zu 4 Tagen) • Dienstbefreiung zur Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger (bezahlt — 1 Tag) • Dienstbefreiung bei ehrenamtlicher Mitarbeit in gemeinnützigen und karitativen Projekten (bezahlt — bis zu 6 Tagen) + Tariflicher Jahresurlaub Dieser beträgt bei der 5-Tage-Woche bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres 26 Arbeitstage und danach 30 Arbeitstage. + Familienbudget Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. Die Maßnahmen werden in einer Dienstvereinbarung geregelt und können z.B. sein: Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienbudget • Zahlung eines zusätzlichen „Kindergeldes“ • Subventionierung von Plätzen in Kindertagesstätten und Kindergärten für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren (gegen Rechnungsstellung) • Bezuschussung von kinderbezogenen Aufwendungen • „Notfallpool“ für familiäre Härtefälle • Gewährung zusätzlicher Urlaubstage zur Pflege familiärer Beziehungen, usw. 98 % der Mitarbeiter sind stolz hier zu arbeiten! Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Sie können auch lesen