Digitale Hochschulmesse 2021 - Praktika und Stellenangebote für Studierende und AbsolventInnen der eh Ludwigsburg November 2021 9. November 2021 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
b e r 2 0 21 9. N o ve m , Dienstag b er 2 0 21 1 0. N o vem , Mittwoch 1 3 : 0 0 U hr 0 9 : 0 0 - s Digitale Hochschulmesse 2021 jeweil Praktika und Stellenangebote für Studierende und AbsolventInnen der eh Ludwigsburg Der Link zur Messe: https://ran-ans-leben.de/digital/ Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Paulusweg 6, 71638 Ludwigsburg www.eh-ludwigsburg.de
2 Vorwort Liebe Studierende, liebe Teilnehmer*innen unserer Hochschulmesse, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem sich unsere im vergangenen Beratungsraum zur Verfügung, der für und Ansprechpersonen für Praktika Jahr geäußerte Hoffnung auf eine Einzelgespräche mit interessierten Stu- und Praxiseinsätze unterschiedlicher Hochschulmesse 2021 in gewohnter dierenden genutzt werden kann. Art sowie für den anstehenden Berufs- Präsenzform erneut zerschlagen hat, Bedanken möchten wir uns bei Ihnen einstieg. Unsere Lehrenden können am werden wir die Messe in diesem Jahr, allen, die Sie sich auf die digitale Form Tag der Hochschulmesse ihre Lehrver- am 09.11. und 10.11.2021, jeweils der Hochschulmesse eingelassen haben, anstaltungen durch Praxiseinblicke mit 9:00-13:00 Uhr, als Online-Messe diese als Studierende, Lehrende und Mitarbeitenden unterschiedlicher Ein- veranstalten. Auch wenn so erneut die Kooperationspartner*innen nutzen und richtungen bereichern. direkten Begegnungen nicht stattfin- so die Realisierung ermöglicht haben Wir hoffen sehr, im Jahr 2022 wieder den können, gibt es auch Gewinne! Die und ermöglichen. Unser Dank gilt unsere Hochschulmesse mit Ihnen und Hochschulmesse 2021 wird zum ersten außerdem Ihnen, die Sie uns mit Ihrem viel Raum für persönliche Begegnung Mal Praxiseinrichtungen und Organi- technischen und digitalen Know-How und Gespräch in den Hörsälen unserer sationen beider Hochschulstandorte der bei der Organisation und Durchfüh- Hochschule realisieren zu können. Evangelischen Hochschule Ludwigsburg rung der Messe unterstützen. Nach unseren bisherigen Planungen Präsentationsmöglichkeiten bieten. Wie in den vergangenen Jahren, und zum Vormerken für Ihre Kalender Dabei stellen sich Organisationen und wurde auch für dieses Jahr die Broschüre hier die Termine der Hochschulmesse soziale Einrichtungen der Hochschul- zur Hochschulmesse mit den Kurzbe- 2022: Dienstag, 8.11.22, Mittwoch, standorte in Reutlingen und Ludwigs- schreibungen der teilnehmenden 9.11.2022, jeweils 9:00-13:00 Uhr. burg in Vorträgen in virtuellen Räumen Organisationen erstellt. Diese dient Wir wünschen Ihnen und für Ihre vor. Zusätzlich steht jeder teilneh- unseren Studierenden als Informations- Organisationen alles Gute – bleiben menden Organisation ein virtueller quelle mit zahlreichen Kontaktdaten Sie behütet! Pfr. Martin Schwarz Prof. Dr. Norbert Collmar Prof. Jo Jerg Abteilungsleiter Rektor Leitung Hochschulstandort Abteilung Theologie und Bildung Evangelische Hochschule Campus Reutlingen Diakonisches Werk Württemberg Ludwigsburg
3 Programm 9:00 Uhr Eröffnung / Begrüßung 9:30 Uhr Beginn der Präsentationen Dienstag, 9. November 2021 Mittwoch, 10. November 2021 9:30 - 13:00 Uhr 9:30 - 13:00 Uhr Präsentationen / Vorträge Präsentationen / Vorträge der unterschiedlichen Organisationen der unterschiedlichen Organisationen Agentur für Arbeit Ludwigsburg Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. Waldenburg AGJF Baden-Württemberg e.V. BruderhausDiakonie Oberlin-Jugendhilfe Atrio Leonberg e.V. Diakonie der Evang. Brüdergemeinde Korntal gGmbH awo Kreisverband Reutlingen e.V. Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart und Haus am Berg kit Jugendhilfe BAFF Lebenshilfe Reutlingen e.V. / Bruderhausdiakonie Landratsamt Rems-Murr-Kreis Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Paulinenpflege Winnenden e.V. Caritasverband für Stuttgart e.V. ridaf Reutlingen gGmbH Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg Landkreis Reutlingen Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. Projekt Raupe PsychoSoziales Netzwerk Ludwigsburg Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart TIB – Sozialberatung Ludwigsburg e.V. Stadt Reutlingen VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
4 Angebotsverzeichnis Agentur für Arbeit Ludwigsburg ..................... 5 VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. ........20 AGJF Baden-Württemberg e.V. ....................... 6 Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. Atrio Leonberg e.V. .............................................. 7 Waldenburg ........................................................... 21 awo Kreisverband Reutlingen e.V. .................... 8 BruderhausDiakonie Oberlin-Jugendhilfe ...22 BruderhausDiakonie – Stiftung Diakonie der Evangelischen Gustav Werner und Haus am Berg ................. 9 Brüdergemeinde Korntal gGmbH .................23 BAFF/FEDER – Diakonie- und Sozialstation Offene Hilfen Reutlingen ................................. 10 Ludwigsburg gGmbH .......................................24 Caritasverband der Diözese Jugendamt der Rottenburg-Stuttgart e.V. ................................. 11 Landeshauptstadt Stuttgart ..............................25 Caritasverband für Stuttgart e.V. ....................12 kit Jugendhilfe ......................................................26 Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis ..... 13 Landratsamt Rems-Murr-Kreis ...................... 27 Landkreis Reutlingen ........................................ 14 Paulinenpflege Winnenden e.V. ......................28 Projekt Raupe ....................................................... 15 ridaf Reutlingen gGmbH ................................. 29 PsychoSoziales Netzwerk Ludwigsburg ....... 16 Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg ...................30 Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart ....... 17 Verein für Jugendhilfe im TIB – Sozialberatung Ludwigsburg e.V....... 18 Landkreis Böblingen e.V. .................................. 31 Stadt Reutlingen .................................................. 19 Impressum ............................................................. 32
5 Agentur für Arbeit Ludwigsburg 09.11. Agentur für Arbeit Ludwigsburg Stuttgarter Str. 53 - 55 71638 Ludwigsburg Tel: (07141) 137-223 https://www.arbeitsagentur.de Kurzbeschreibung wicklungen regional und hinsichtlich ihrer Interessen, international analysiert, Fähigkeiten und beruflichen Die Bundesagentur für Arbeit die Effektivität der Arbeits- Wünschen auch im Hinblick erfüllt für Bürgerinnen und marktpolitik untersucht, die auf den potentiellen Arbeits- Bürger jeden Alters sowie Zusammenhänge von Bildung markt und mögliche Tätig- für Unternehmen und und Erwerbstätigkeit erforscht keitsfelder nach dem Studien- Institutionen umfassende oder Lebenslagen, Teilhabe- abschluss, beraten. Dienstleistungsaufgaben für chancen und Arbeitsmarkt- den Arbeits- und Ausbildungs- perspektiven von Grundsiche- Ebenso können persönliche markt. rungsempfängern beleuchtet. Fragen zur eigenen Studien Diese wissenschaftlichen situation, Probleme bei der Das Forschungsinstitut der Untersuchungen sind auch Entscheidungsfindung, Bundesagentur für Arbeit IAB Grundlage der Beratungs Weichenstellung während des (Institut für Arbeitsmarkt- und tätigkeiten in den Studiums oder beim Übertritt Berufsforschung) in Nürnberg Arbeitsagenturen. ins Erwerbsleben thematisiert erforscht den Arbeitsmarkt, werden. um politische Akteure auf allen In der Berufs- und Studien- Ebenen kompetent zu beraten. beratung werden Schülerinnen Ihre Ansprechpartnerin Dazu werden u.a. gesamtwirt- und Schüler, Studierende, Clarissa Seitz schaftliche Arbeitsmarktent- Absolventen oder Berufstätige Clarissa.Seitz@arbeitsagentur.de
6 AGJF Baden-Württemberg e.V. 09.11. AGJF Baden-Württemberg e.V. Siemensstr. 11 70469 Stuttgart Tel: (0711) 89 69 15 34 www.agjf.de Kurzbeschreibung Dazu gehört auch die Ihre Ansprechpartnerin Förderung des Fachkräfte- Die AGJF Baden-Württem- nachw uchses. Sabine Pester berg e.V. ist seit 1973 der s.pester@agjf.de Fachverband der Offenen Dieses Themenfeld mit der Kinder- und Jugendarbeit Kampagne „Kein Tag wie jeder (OKJA) in Baden-Württemberg. andere!“ richtet sich direkt an Links Studierende der Sozialen Arbeit. Hauptaufgabe ist es, die www.kein-tag-wie-jeder-andere. Belange der OKJA zu vertreten Auf der Homepage www.kein- com und ihre Weiterentwicklung tag-wie-jeder-andere.com fin- zu fördern. Wir vertreten den sich viele Informationen Interessen, bieten Service, zum Arbeitsfeld der OKJA, veranstalten Fachtage und den Voraussetzungen, Chancen Fortbildungen und sind verant und Aufgaben. Weitere Infos wortlich für verschiedene zur Offenen Kinder- und Projekte auf Landesebene. Jugendarbeit gibt es auf www. agjf.de
7 Atrio Leonberg e.V. 09.11. Atrio Leonberg e.V. Böblinger Str. 19/1 71229 Leonberg Tel: (07152) 97525-0 Fax: (07152) 97525-70 https://www.atrio-leonberg.de Kurzbeschreibung in der eigenen Wohnung über steht die einzelne Person mit Wohnen in einem Mehr- ihren individuellen Interessen Atrio Leonberg unterstützt generationenhaus bis hin zu und Wünschen und ihren Menschen mit Behinderung – den Besonderen Wohnformen. Ressourcen. umfassend und individuell. Im Café B21, im Treff 37 und Studierende können bei Atrio In unseren Werkstätten mit im KreativWerk Höfingen Leonberg Praxisprojekte durch angeschlossenem Berufs begegnen sich Menschen mit führen oder im Rahmen eines bildungsbereich arbeiten 270 und ohne Behinderung und ge Praxissemesters mitarbeiten. Menschen mit Behinderung. hen bei Veranstaltungen und 50 Menschen mit hohem regelmäßigen Freizeitangeboten Unterstützungsbedarf besuchen gemeinsamen Interessen nach. E-Mail den Förder- und Betreuungs Vielfältige Aktivitäten im bereich. Quartier ermöglichen Teilhabe. info@atrio-leonberg.de 200 Menschen erhalten Wir wollen Menschen mit Assistenz in unterschiedlichen Behinderung stärken und Wohnformen. Das Angebot befähigen, ihr Leben selbst reicht vom Betreuten Wohnen zu gestalten. Im Mittelpunkt
8 awo Kreisverband Reutlingen e.V. 09.11. awo Kreisverband Reutlingen e.V. Soziale Dienstleistungen von Menschen für Menschen Rommelsbacher Straße 1 72760 Reutlingen, Tel: (07121) 23825 www.awo-reutlingen.org Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung Kreis der Älteren Orschel-Hagen, Themen auch der Spaß nicht zu Die AWO Reutlingen hat in ihrem bei unserer AWO Stadtrand kurz kommt. Wir bieten Jobs für Aufgabenschwerpunkt, der Woh- erholung für Kinder von 6-11 haupt- und ehrenamtliche Mitarbei- nungsnotfallhilfe, ein ausdifferen- Jahren, im Kinderhaus Marie- ter*innen sowie Praxissemester der ziertes Hilfsangebot entwickelt, Kurz-Hof (ersten AWO Kita in Sozialen Arbeit und vieles mehr. welches den Menschen in Not Reutlingen) sowie in unserem professionelle Beratungs- und Gebrauchtwarenladen DaCapo Ihre Ansprechpartnerin Betreuungsunterstützung anbietet. und dem sozialen Kleiderladen für Praxissemester Von der Erstberatung über die fairKauf. Bei allen Hilfeangeboten Bettina Kupferschmidt Betreuung in verschieden Wohn- und Einrichtungen ist es der AWO b.kupferschmidt@awo-reutlingen.org formen sowie den tagesstruktu wichtig, Bedarf und Bedürfnisse rierenden Angeboten bis hin zu der Ratsuchenden zu erfassen und Ihr Ansprechpartner unserer präventiven Beratung gemeinsam individuelle Lösungs- für Absolvent*innen zur Vermeidung des Wohnraum ansätze zu entwickeln. Bei unserer Ulrich Högel verlustes und dem konkreten sozialen Arbeit werden wir getragen u.hoegel@awo-reutlingen.org Wohnungsangebot in AWO von einem starken AWO Team, Mietwohnungen bieten wir das sich an den Arbeitsprinzipien Ihre Ansprechpartnerin bedarfsorientierte und zielgerich- Empathie, Respekt und Mitgefühl für Wohnungsnotfallhilfe tete Hilfen. Darüber engagieren orientiert und gemeinsam darauf Heike Hein wir uns in der Seniorenarbeit beim achtet, dass bei all den schwereren h.hein@awo-reutlingen.org
9 BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg BruderhausDiakonie – Stiftung Werner und Haus am Berg 09.11. Stiftungsmanagement Personal Ringelbachstraße 211 72762 Reutlingen Tel: (07121) 278669 https://www.bruderhausdiakonie.de Kurzbeschreibung Mit dem Ziel Daraus entstand 1881 die „Teil haben. Teil sein.“ Gustav Werner Stiftung zum Die BruderhausDiakonie ist ermöglicht sie Menschen Teil- Bruderhaus, die heutige eine gemeinnützige, christlich- habe an Arbeit, Bildung, Hei- BruderhausDiakonie. diakonische Stiftung in Baden- mat und Gesellschaft. In ganz Württemberg. Sie ist in den Baden-Württemberg beschäf- Bereichen Altenhilfe, Behinder tigt die BruderhausDiakonie E-Mail tenhilfe, Jugendhilfe, Sozial rund 5.000 Mitarbeiterinnen psychiatrie, Arbeit und beruf- und Mitarbeiter und ist ein bewerbung@ liche Bildung tätig und in elf attraktiver Arbeitgeber, zu- bruderhausdiakonie.de Regionen organisiert. gleich Ausbildungsbetrieb. Die BruderhausDiakonie geht zu- Die BruderhausDiakonie bietet rück auf den Theologen Gustav Wohnen und Pflege, Beratung, Werner, der Mitte des 19. Jahr- Bildung und Erziehung sowie hunderts in Württemberg Ein- Angebote zur Integration in richtungen und Fabriken für Arbeit. Arme und Bedürftige schuf.
10 BruderhausDiakonie und Lebenshilfe Reutlingen e.V. 09.11. Offene Hilfen - BAFF/FEDER/Kaffeehäusle Lebenshilfe Reutlingen e.V. / BruderhausDiakonie Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel: (07121) 2038080 www.lebenshilfe-reutlingen.de/baff-lebenshilfe-reutlingen.html Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung Ergänzt wird BAFF mit einem Das KAFFEEHÄUSLE ist Hol- und Bringangebot, dem seit mehr als 36 Jahren ein Ort In Reutlingen betreibt die BAFF-Bussle. der Begegnung und Arbeit- Lebenshilfe zusammen mit der geber für Menschen mit und BruderhausDiakonie das Der familienunterstützende ohne Unterstützungsbedarf. Angebot BAFF (Bildung - Dienst FEDER stellt eine Aktion - Freizeit - Feste) zur weitere erforderliche Einrich- Alle drei Einrichtungen haben Erwachsenenbildung und tung dar. FEDER berät dieselbe Ausrichtung: soziale Kulturarbeit. Familien mit Kindern, die Teilhabe ermöglichen, Bedarfe Unterstützungsbedarf haben aufdecken und zur Umsetzung Ob Abendkurse, Workshops, in allen Fragen des Alltags. beitragen. Dies gelingt mit Ausflüge, Wochenendfreizeiten Neben individueller Betreuung ehrenamtlichen Mitarbeiter* oder eigene kulturelle Veran- gibt es auch Gemeinschafts- innen, welche neben wenigen staltungen – Jugendliche und angebote wie z.B. den Teenie- Hauptamtlichen, die gemein Erwachsene mit und ohne Club oder Freizeiten. samen Erfahrungen und Behinderungs-Erfahrungen Begegnungen tragen. finden hier eine für sich Zu diesen beiden Offenen Hilfen passende Form der Freizeit- gibt es noch einen inklusiven E-Mail gestaltung und Begegnung. Gastronomiebetrieb. baff@lebenshilfe-reutlingen.de
11 Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. 09.11. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Eberhardstr. 29, 71634 Ludwigsburg Tel: (07141) 97 50 5-0 Fax: (07141) 97 50 5-10 www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Kurzbeschreibung Integration, Gemeindecaritas, Spiritualität, Werten, Familie und Erziehung, Menschenbild und Profil ist Die Caritas Ludwigsburg- Bildung und Jugendarbeit, Teil der Fachlichkeit unserer Waiblingen-Enz unterstützt Flucht und Asyl, Ausbildungs- Arbeit. als Wohlfahrtsverband der und Arbeitsmaßnahmen, katholischen Kirche seit 1918 Sozialpsychiatrie und Suchthilfe. bedürftige Menschen im E-Mail Rems-Murr-Kreis, Landkreis Rund 200 hauptamtliche Ludwigsburg und in Teilen und 300 ehrenamtliche cz-lb@caritas-ludwigsburg- des Enzkreises. Mitarbeitende sind derzeit in waiblingen-enz.de sechs Zentren und über Die Angebote stehen allen 30 Außenstellen tätig. Hilfesuchenden offen, unab- hängig von Alter, Geschlecht, Die Caritas Ludwigsburg- Herkunft und Konfession. Waiblingen-Enz setzt sich in Aktuell liegen die Arbeits- besonderem Maße für Vielfalt schwerpunkte in den Bereichen ein. Die konstruktive Ausein Existenzsicherung und andersetzung mit Religion,
12 Caritasverband für Stuttgart e.V. 09.11. Caritasverband für Stuttgart e.V. Strombergstraße 11 70188 Stuttgart Tel: (0711) 2890 2421 Fax: (0711) 2890 2411 https://www.caritas-stuttgart.de Kurzbeschreibung Die Mitarbeitenden des CVS Unsere Arbeitsfelder: Sucht- zeichnen sich aus durch Wert und Sozialpsychiatrische Der Caritasverband für Stutt schätzung den Menschen ge Hilfen; Kinder, Jugend, Familie; gart e.V. ist der Wohlfahrts genüber, mit denen sie in der Behindertenhilfe; Arbeits verband der Katholischen täglichen Arbeit zu tun haben, hilfen; Wohnungsnotfallhilfe; Kirche in Stuttgart. sowie durch Offenheit und Migration und Integration; Ehrlichkeit. Spiritualität hat Altenhilfe; Zentraler Service. Mit unseren ca. 2.000 Mit im Alltag ihren festen Platz. arbeitenden organisieren und Effizientes und vernetztes In unseren Arbeitsfeldern führen wir soziale Hilfen durch Arbeiten prägen unsere bieten wir regelmäßig viel und sind einer der größten Kooperationen nach außen fältige Stellen für Absolventen/ Träger Sozialer Arbeit in der und innen. innen und Semesterpraktikanten/ Stadt Stuttgart. innen an. Die Überprüfung der Wirkung Als modernes Dienstleistungs und Ausrichtung der professio unternehmen verbindet der nellen Hilfen ist fester Bestand Ihre Ansprechpartnerin CVS unternehmerisches teil unseres Konzeptes. Wir Handeln mit christlicher suchen dabei nach innovativen Daniela Thoma Nächstenliebe. Lösungen. d.thoma@caritas-stuttgart.de
13 Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis 09.11. Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Heinrich-Küderli-Str. 61 71332 Waiblingen Tel: (07151) 95919-0 https://www.kdv-rmk.de Kurzbeschreibung Suchtkranke bietet Beratung Beratung gibt es einige Projekte Wir sind der diakonisch-soziale und ist anerkannte Reha-Stelle. im Bereich von „Übergang Dienst der evangelischen Schule und Beruf “. Kirchenbezirke im Rems-Murr- Die Sozialpsychiatrischen Kreis. An unseren Schwerpunkt Hilfen machen Angebote für Ein weiterer Beratungsdienst, standorten Backnang, Schorn- chronisch psychisch kranke den wir anbieten, ist die Schuld- dorf und Waiblingen bieten wir Menschen. Der Sozial nerberatung. Unterstützung in verschiedenen psychiatrische Dienst, Arbeitsfeldern an. Ambulant Betreutes Wohnen, Unser jüngstes Arbeitsfeld ist eine Tagesstätte und der die Migrations- und Flücht- Unsere Paar-, Familien-, Lebens- Krisen-Klärungs- und lingshilfe in Gemeinschafts- und Sozialberatung macht noch Vermittlungsdienst gehören und Anschlussunterbringungen. verschiedene Angebote in der zu diesem Arbeitsfeld. Hier bieten wir auch psycho Opferberatung, Trauerarbeit soziale Beratung für Geflüchtete. und der Gesundheitsberatung Der Jugendmigrationsdienst und Kurvermittlung. berät Neuzugewanderte zum Ihr Ansprechpartner Thema Bildung in Schule, Christoph Bartle Die Psychosoziale Beratungs- beruflicher Ausbildung, Fachbereichsleiter und ambulante Behandlungs- Studium und Arbeit in Deutsch Sozialpsych. Hilfen stelle für Suchtgefährdete und land. Neben persönlicher c.bartle@kdv-rmk.de
14 Landkreis Reutlingen 09.11. Landkreis Reutlingen Personalbetreuung und -gewinnung Landratsamt Reutlingen, Hauptamt Bismarckstraße 47, 72764 Reutlingen https://ganzesachemachen.de Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Zielstrebig oder wechslungsreichen Aufgaben bodenständig? eines Landkreises haben - von Ganz klar beides? Technik über Soziales bis hin Der Landkreis Reutlingen liegt zur Verwaltung. AUSPROBIEREN in unmittelbarer Nähe zur Lan- Ihr Ansprechpartner: MITGESTALTEN? deshauptstadt Stuttgart und GANZ KLAR BEIDES! ist als wirtschaftlich wie land- Marcus Vogel Nix für Schreibtischmuffel: Wir suchen neugierige Berufseinsteiger, schaftlich vielfältige Gegend Ausbildungsleitung Studierende und Azubis, die Lust auf die abwechslungsreichen Aufgaben eines Landkreises haben – von Technik über Soziales bis hin zu Verwaltung. Teil des ersten Biosphärenge- Tel: (07121) 480-1204 biets in Baden-Württemberg. M.Vogel@kreis-reutlingen.de Das bieten wir: Einzigartige Projekte, bei denen du Wir beim Landratsamt setzen eigene Ideen verwirklichen und den Landkreis mitgestalten kannst uns für Menschen, Natur, Arbeitszeiten, die auch deine Wirtschaft und Kultur ein – Freunde und Familie gut finden Starke Benefits wie Homeoffice, und haben immer das Ganze ÖPNV-Zuschuss, Alters- und Gesundheitsvorsorge im Blick. Die Möglichkeit, dich individuell weiterzubilden Wir suchen neugierige Berufs- Alle offenen Stellen, Ausbildungs- berufe und Studiengänge sowie einsteiger, die Lust auf die ab- Tipps zur Bewerbung findest du auf GANZESACHEMACHEN.de
15 Projekt Raupe 09.11. Projekt Raupe Solitudestr. 55 71638 Ludwigsburg Tel: (07141) 299 86 90 Fax: (07141) 299 87 30 https://www.projektraupe.de Kurzbeschreibung Familie und setzen die viel gewährleisten und Entwicklungs fältigen Sprachkenntnisse möglichkeiten zu eröffnen. Projekt Raupe ist ein freier unserer MitarbeiterInnen Träger der Kinder- und Jugend erfolgreich ein. Aktuell können Durch ressourcenorientiertes hilfe im Landkreis Ludwigs- wir 17 Fremdsprachen bedienen. Arbeiten und dem Prinzip burg und arbeitet im Auftrag „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden und in Kooperation mit dem Unsere MitarbeiterInnen gemeinsam neue Rahmen Jugendamt. unterstützen die Familien bedingungen geschaffen. bei familiären, erzieherischen, Wir bieten Hilfen zur bildungsrelevanten, sozialen Wir bieten Studierenden an, Erziehung in Form von Sozial- und gesellschaftlichen Themen im Rahmen ihres Praxis- pädagogischer Familienhilfe, unter Berücksichtigung aller semesters, praktische Erziehungsbeistand und Hilfen Familienmitglieder und des Erfahrungen in unserer für junge Volljährige. gesamten Lebensumfeldes. Einrichtung zu sammeln. Wir betreuen Familien mit und Dabei suchen wir die Fami- ohne Migrationshintergrund, lien in ihrem Wohnumfeld E-Mail dabei berücksichtigen wir die vor Ort auf. Das Hauptziel ist kulturellen Hintergründe der es, das Wohl des Kindes zu info@projektraupe.de
16 PsychoSoziales Netzwerk Ludwigsburg 09.11. PsychoSoziales Netzwerk Ludwigsburg gGmbH Hegelstr. 10 71640 Ludwigsburg Tel: (07141) 9454-100 https://www.psn-lb.de Kurzbeschreibung Begleitung im Alltag und in Familien, tagesstrukturierende Die PsychoSoziale Netzwerk Leistungen, besondere Wohn gGmbH und ihre Schwester formen, Tagesstätten, gesellschaft Lebenszentrum Integrationsfachdienst, Home PsychoSoziale Netzwerk Care (Pflege), Fortbildungen gGmbH sind regionale und eine Anlauf-, Beratungs- sozialpsychiatrische Träger und Vermittlungsstelle. im Landkreis Ludwigsburg mit vielfältigen, personen Bürgerschaftlich Engagierte zentrierten Angeboten im unterstützen uns in vielen Rahmen der Gemeinde Bereichen und Standorten. psychiatrie. Wir sind Mitglied im E-Mail Diakonischen Werk. Unser Angebotsspektrum, das wir info@psn-lb.de systematisch weiterentwickeln, umfasst derzeit psychosoziale
17 Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart 09.11. Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Tel: (0711) 6406117 https://www.kiss-stuttgart.de Kurzbeschreibung Wer selbst eine Gruppe Die Fachstelle vertritt die gründen möchte, wird von der Interessen der Selbsthilfe in KISS Stuttgart ist die erste öffentlichen Interessiertenliste Politik bzw. Verwaltung und Anlaufstelle für Menschen, bis hin zu den ersten Treffen fördert durch verschiedene die eine für sie geeignete von den Mitarbeiter*innen Projekte aktiv die Zusammen- Selbsthilfegruppe in Stuttgart unterstützt, kann dabei aber arbeit mit Fachleuten aus dem finden oder gründen möchten. anonym bleiben. Gesundheits- und Sozial Interessierte können sich bereich. telefonisch, schriftlich oder Für Mitglieder bereits persönlich beraten lassen. bestehender Selbsthilfegruppen bietet KISS Stuttgart ein E-Mail Die Selbsthilfekontaktstelle kostenfreies Fortbildungs- info@kiss-stuttgart.de pflegt eine Datenbank zu den angebot und unterstützt die über 500 Selbsthilfegruppen in Gruppen bei den Anträgen zur Stuttgart und hält die Infor finanziellen Förderung ebenso mationen durch regelmäßige wie bei der Öffentlichkeits- Aktualisierungen immer auf arbeit. dem neuesten Stand.
18 TIB – Sozialberatung Ludwigsburg e.V. 09.11. TIB – Sozialberatung Ludwigsburg e.V. Ruhrstr. 10/1 71636 Ludwigsburg Tel: (07141) 921972 Fax: (07141) 901072 https://www.sozialberatung-ludwigsburg.de Kurzbeschreibung Schuldnerberatung von Menschen aus dem Raum Wir verfolgen einen ganz- Ludwigsburg. heitlichen Ansatz und unsere Unterstützungsangebote sind auf die Lebenssituation und Ihre Ansprechpartnerin Bedürfnisse unserer Klienten abgestimmt. Ingela Hanke hanke@sozialberatung- Auf diesem Hintergrund ludwigsburg.de entstehen auch immer wieder neue Projekte, welche wir auch gerne unterstützen. Unsere Handlungsfelder erstrecken sich über die Straf- fälligenhilfe, die Arbeit in der Gewaltprävention und die
19 Stadt Reutlingen 09.11. Stadt Reutlingen, Sozialamt Abteilung für Ältere Marktplatz 22 72764 Reutlingen Tel: (07121) 303-2463 https://www.reutlingen.de Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung Ihre Ansprechpartnerin Die Abteilung für Ältere der Friederike Hohloch Stadt Reutlingen ist Pflege- Sozialamt /Abteilung für Ältere stützpunkt, vergibt in Koopera Tel: (07121) 303-2463 tion mit der Reutlinger Alten- friederike.hohloch@reutlingen.de hilfe (RAH) Kurzzeitpflege- plätze in der solitären Kurz- zeitpflege der RAH und ist in E-Mail Kooperation mit der GWG Reutlingen im Feld der abteilung.aeltere@reutlingen.de Gemeinwesenarbeit tätig und entwickelt Projekte des bürger- schaftlichen Engagements.
20 VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. 09.11. VSP – Verein für Sozialpsychiatrie Gustav-Wagner-Str. 7 72760 Reutlingen Tel: (07121) 345399-0 Fax: (07121) 345399-7 https://www.vsp-net.de Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung ist insbesondere eine hohe Eine kürzlich durchgeführte Nutzer*innenbeteiligung, Mitarbeiter*innenbefragung Der VSP – Verein für ebenso ist die Mitarbeiter ergab eine bundesweit Sozialpsychiatrie e.V. ist *innenbeteiligung an allen überdurchschnittliche Träger zahlreicher gemeinde Entscheidungsprozessen bei Zufriedenheit unserer psychiatrischer Angebote uns besonders ausgeprägt. Mitarbeitenden. (besondere Wohnform, ambulant Betreutes Wohnen, Wir bieten fachlich Wir freuen uns über Betreutes Wohnen in Familien, anspruchsvolle und Praktikumsanfragen, Tagesstätten, Beschäftigungs- abwechslungsreiche Hospitationen und angebote) und der Jugendhilfe Arbeitsplätze mit flexiblen Inititiativbewerbungen! in den Landkreisen Tübingen, Arbeitszeiten und unter Reutlingen, Esslingen, Zollern schiedlichen Teilzeitmodellen alb und darüber hinaus mit an. Eine gute Einarbeitung E-Mail z.Zt. ca. 200 Mitarbeitenden. und Unterstützung durch gf@vsp-net.de Supervision und großzügige Besonderes fachliches Fortbildungsmöglichkeiten Informationen unter Kennzeichen unserer Arbeit sind selbstverständlich. www.anderskoenner.de
21 Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. Waldenburg 10.11. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Waldenburg Margarete-Gutöhrlein-Straße 16, 74638 Waldenburg Tel: (07942) 9180-0 https://www.albert-schweitzer-kinderdorf.de/startseite Kontakt: sina.sterle@albert-schweitzer-kinderdorf.de Kurzbeschreibung individuelle Betreuung und lichen Handeln gestärkt, um Begleitung im Alltag. gemeinsam mit ihnen individuelle Das Kinderdorf ist eine Jugend Seit Sommer 2020 gehört eine Perspektiven zu entwickeln. hilfeeinrichtung mit stationären, intensivpädagogische Wohngruppe Unter Berücksichtigung des ambulanten und präventiven mit dem Standort Heilbronn eben systemischen Ansatzes und der Angeboten. Wir arbeiten nach so zu den vielf ältigen Angeboten in der Einrichtung gelebten den Prinzipien Albert Schweitzers des Kinderdorfes. Kinder und Partizipation, werden die jungen „Ehrfurcht vor dem Leben“. Das Jugendliche, die nicht bei ihren Menschen im Übergang von der bedeutet für unsere Arbeit, dass leiblichen Eltern aufwachsen stationären zur ambulanten Hilfe wir jeden Menschen in seiner können, werden im Alter von begleitet und unterstützt. Dies Persönlichkeit achten, in seiner 0-16 Jahren in Kinderdorffamilien findet in Form von Betreutem individuellen Eigenart annehmen oder Wohngruppen aufgenommen. Jugendwohnen oder Erziehungs (...) und in seinen Fähigkeiten Hier werden sie von den pädagogi beistandschaft statt. stärken und fördern. Es bietet schen Fachkräften unterstützt, um Ein weiteres ambulantes Angebot Kindern und Jugendlichen bis hin unter Einbeziehung der Themen ist die Sozialpädagogische Famili zu ihrer Verselbständigung ein Bindung und Beziehung sowie der enhilfe. Hier werden Familien und Zuhause in einem familiären Auseinandersetzung mit der eigenen junge Menschen in ihrer Lebens- Rahmen. In den Kinderdorf Biografie und Identität in ein selb und Alltagsbewältigung beraten, familien, Wohngruppen und ständiges, autonomes Leben zu unterstützt und gefördert. Erziehungsstellen erfahren die gelangen. Die jungen Menschen jungen Menschen eine intensive, werden in ihrem eigenverantwort
22 BruderhausDiakonie Oberlin-Jugendhilfe 10.11. BruderhausDiakonie Oberlin-Jugendhilfe Mitarbeitende auf Zeit Oberlinstr. 37, 72762 Reutlingen Tel: (07121) 4348977 https://jugendhilfe.bruderhausdiakonie.de/hilfen-zur- erziehung/oberlin-jugendhilfe/ Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung gleichzeitig verlässliche Bezie- Ansprechpartnerin Die Oberlin-Jugendhilfe ist hungen anzubieten, um sie in der Elke Hiemesch eine Jugendhilfeeinrichtung der Entwicklung einer sich selbst und Fachdienst Mitarbeitende auf Zeit BruderhausDIAKONIE in Reut- der Gemeinschaft verantwort- Kontaktstelle Oberlin-Jugendhilfe lingen. lichen Persönlichkeit zu stützen BruderhausDIAKONIE Sie bietet Kindern und Jugendli- und zu begleiten. Zudem richten Stiftung Gustav Werner chen, die aus schwierigen Lebens- sich unsere Hilfen auch an Eltern und Haus am Berg situationen kommen, ein breit in schwierigen Lebens- und Erzie- Region Jugendhilfe Reutlingen gefächertes Angebot an statio hungssituationen. Bismarckstr. 23 nären und ambulanten Hilfen, 72764 Reutlingen um sowohl bei aktuellen wie auch Stellenausschreibung maz.ojv@gmx.de oder langfristigen Problemlagen Wir bieten mehrere Praktikums- maz.ojh@bruderhausdiakonie.de Hilfestellung und Unterstützung plätze für die Studiengänge zu bieten. Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozial- Allen Hilfen gemeinsam ist der pädagogik und Erziehungswissen- Gedanke, den jungen Menschen schaft im Sommer- und Winter- einen schützenden Rahmen und semester.
23 Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal gGmbH 10.11. Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal gGmbH Zuffenhauser Str. 24, 70825 Korntal-Münchingen Tel: (0711) 83082-0 Fax: (0711) 83082-90 https://www.diakonie-korntal.de/ Kurzbeschreibung In drei Kindertageseinrichtungen bereiche vor und sprechen mit Die Diakonie der Evangelischen in Korntal betreuen wir rund 140 Ihnen über einen Arbeitsplatz, egal Brüdergemeinde in Korntal (bei Kinder mit unterschiedlicher Her ob als Semesterpraktikant*in oder Ludwigsburg) und in Wilhelmsdorf kunft, Religion und Nationalität. Fachkraft. Sprechen Sie uns an – (bei Ravensburg) unterhält Kinder- wir freuen uns auf Sie! tages- und Jugendhilfeeinrichtungen, In unserer Arbeit verbinden wir ein Altenzentrum, zwei Schulen für Menschlichkeit und Nächstenliebe Ihre Ansprechpartnerinnen Erziehungshilfe und einen Schul- mit fachlicher Kompetenz auf der bauernhof. Wir sind Mitglied im Grundlage moderner professioneller Dorothea Winarske Diakonischen Werk Württemberg Pädagogik und hoher persönlicher info@jugendhilfe-korntal.de und Arbeitgeberin von über 600 Motivation. Unser Handeln orien- Mitarbeitenden. tiert sich am christlich-biblischen Heidi Happes Menschenbild. Die Mitarbeit in info@kindergarten-korntal.de In der Jugendhilfe Korntal betreuen unserer Diakonie steht unter dem wir rund 350 junge Menschen und Motto „WERTVOLL: Durch ihre Familien in ambulanten, Dich. Für Andere. Miteinander.“ weitere Links teilstationären und stationären https://www.diakonie-korntal.de/ Hilfeformen in Korntal und Für Ihre Mitarbeit gibt es viel mitarbeiten.html mehreren Außenstellen im fältige Möglichkeiten. Gerne Landkreis Ludwigsburg. stellen wir Ihnen unsere Arbeits-
24 Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH 10.11. Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH Sozialpädagogische Familienhilfe Karlstr. 24 71638 Ludwigsburg Tel: (07141) 9542830 https://www.familienhilfe.meinekirche.de Kurzbeschreibung Unsere Angebote orientieren Familien oder eine Mädelsgruppe sich am Bedarf der Familien. für Jugendliche an. Darüber Seit 1984 wird die Sozialpäda Die Mitarbeiter*innen bearbeiten hinaus finden in den Ferien regel- gogische Familienhilfe unter mit den Familien Themen wie mäßig die Spiel- und Spaßwoche der Trägerschaft der Diakonie- Erziehungs- und Entwicklungs- und weitere Tagesaktionen statt. und Sozialstation Ludwigsburg fragen, Beziehungsfragen zwi- gGmbH als eine Maßnahme der schen den Familienmitgliedern, Wir setzen im unmittelbaren ambulanten Erziehungshilfe im Krisen und Konfliktsituationen. Lebensraum der Familien an Landkreis angeboten. Über 40 Auch die Zusammenarbeit mit und greifen die Belastungen sozialpädagogische Fachkräfte Schule und Kindergarten oder der Familien und deren Wunsch sind täglich im Landkreis Lud- der Umgang mit Ämtern oder nach Veränderung auf. wigsburg unterwegs, um Familien Behörden gehören zu den Auf- im Auftrag des Jugendamtes gaben. Gemeinsam suchen wir nach bei der Alltagsbewältigung zu Lösungs- und Veränderungs- unterstützen. Ältere Kinder und Wir bieten verschiedene familien- möglichkeiten im Sinne einer Jugendliche haben die Möglich- übergreifende Angebote wie Hilfe zur Selbsthilfe. keit, sich von uns im Rahmen einen wöchentlich stattfindenden einer Erziehungsbeistandschaft Eltern-Kind-Treff und Gruppen- unterstützen, beraten und angebote wie eine Gruppe für E-Mail begleiten zu lassen. Kinder aus psychisch belasteten spfh@evk-lb.de
25 Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart 10.11. Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart Abteilung Personalmarketing und -gewinnung Wilhelmstraße 3 70182 Stuttgart Tel: (0711) 216 55921 www.stuttgart.de/vv/verwaltungseinheit/jugendamt.php Kurzbeschreibung Unterhaltsangelegenheiten. Unser Leitbild steht unter dem Die Fachleute des Jugendamtes Slogan informieren, beraten und unterstützen Familien, „JA - Aktiv für junge Alleinerziehende, Kinder, Menschen und Familien“. Jugendliche und Alleinstehende in vielen Fragen des Alltags und vermitteln notwendige Ihr Ansprechpartner Hilfen. David Hoffmann Bei sozialen und wirtschaft- david.hoffmann@stuttgart.de lichen Notlagen, in Fällen von Kinderschutz, bei Erziehungs- schwierigkeiten, beim Bedarf einer Kindertagesbetreuung, bei Straffälligkeiten von Jugend lichen oder in Sorgerechts- und
26 kit Jugendhilfe 10.11. kit Jugendhilfe Abteilung stationäre und ambulante Hilfen Lorettoplatz 30, 72072 Tübingen Tel: (07071) 56710 Fax: (07071) 567111 https://www.kit-jugendhilfe.de Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung Familienhilfe, Betreuungshilfe Quartiers- und Gemeinwesen- oder Intensiven sozialpädagogi- arbeit und Angeboten zur kit jugendhilfe ist eine Einrichtung schen Einzelbetreuung (ISE) Begleitung bürgerschaftlichen der Kinder-, Jugend- und Familien unterstützen wir Kinder, Jugend- Engagements schaffen wir wichtige hilfe mit vielfältigen Angeboten liche und Familien direkt im Anlaufstellen im Gemeinwesen, in der Stadt Tübingen und den Lebensfeld. Orte der Begegnung, niedrig- Landkreisen Tübingen und schwellige Beratung und Hilfe Böblingen. Zu unseren Angeboten An den Grundschulen und zur Selbsthilfe. gehören stationäre Wohngruppen Gemeinschaftsschulen in Tübingen, für Kinder und Jugendliche (aktuell Ammerbuch und Gäufelden sind Besonderes Augenmerk legen wir 7 dezentrale Wohngruppen), das wir Träger der Schulsozialarbeit, auf Konzepte, die gesellschaftliche Betreute Jugendwohnen sowie die der Sozialen Gruppenarbeit und Integration befördern und zur Vermittlung und Begleitung von setzen im Auftrag der Gemeinden Teilhabe und Inklusion in allen Kindern und Jugendlichen in Angebote der offenen Jugendarbeit Lebensbereichen beitragen. Sozialtherapeutischen Erziehungs- um. In weiteren offenen Projekten stellen. Mit unseren ambulanten (Fahrradwerkstatt Gepäckträger, Ihre Ansprechpartnerin Gruppenangeboten (Tagesgruppe, Jugendsozialarbeit, soziale Land- intensive Soziale Gruppenarbeit, wirtschaft, Schulabsentismus, Melanie Gärtner Frauengruppe), der aufsuchenden Armutsprävention etc.), der melanie.gaertner@kit-jugendhilfe.de
27 Landratsamt Rems-Murr-Kreis 10.11. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Abteilung Kreisjugendamt Erbstetter Str. 58 71522 Backnang Tel: (07191) 895 4451 https://www.rems-murr-kreis.de/startseite Kurzbeschreibung derung und Rechtsextremismus den Kindern, Jugendlichen und Lust auf ein modernes, prävention. In unserem Kreis- Familien sichtbar werden. Wir niederschwelliges Jugendamt? jugendamt arbeiten knapp 300 unterstützen als Jugendamt zudem Das Kreisjugendamt des Rems- Fachkräfte. Mit dem Jugendtelefon die Bundeskampagne „ Jugendamt- Murr-Kreises sieht sich als Zen (JuFon) und dem Instakanal Unterstützung die ankommt.“ trale für gelingendes Auswachsen. jugend_remsmurrkreis möchte sich Das kommende Jahr steht im Zei- Es teilt sich in 5 Bereiche: Sozialer unser Kreisjugendamt chen von „100 Jahre Jugendamt“. Dienst mit Jugendgerichtshilfe, niederschwelliger ausrichten. Auch im nächsten Jahr planen wir Hilfen für junge Familien (u.a. Zudem gibt es auf der Homepage einen bunten Strauß an Angeboten ambulanter Dienst, Beratungs eine Seite nur für Jugendliche, für alle Familien, Kinder und stellen, Vollzeitpflege und Adoption), um sie gezielt auf Unterstützungs Jugendlichen im Rems-Murr- wirtschaftliche Jugendhilfe, UBV möglichkeiten und verschiedene Kreis. (Unterhaltsvorschuss, Beistand- passende Beratungsangebote schaften und Vormundschaften), hinzuweisen. Ihre Ansprechpartnerin Bereich Kinder- und Jugend- Die niederschwellige und sozial- förderung mit drei Fachstellen, raumorientierte Ausrichtung des Birte Brinkmann kommunaler Suchtbeauftragter, Jugendamts ist ein wichtiges und stv. Amtsleitung und Bereichslei- sozialräumliche Jugendarbeit und wesentliches Planungsziel. Unsere tung Kinder- und Jugendförderung Jugendbeteiligung, Demokratieför- vielfältigen Angebote sollen bei b.brinkmann@rems-murr-kreis.de
28 Paulinenpflege Winnenden e.V. 10.11. Paulinenpflege Winnenden e.V. Abteilung Eingliederungshilfe & Jugendhilfe Ringstr. 106 71364 Winnenden Tel: (07195) 695 1098 https://www.paulinenpflege.de Kurzbeschreibung Jugendlichen während ihrer gänge bieten wir verschiedene Schulzeit oder Ausbildung Studienrichtungen im Bereich Die Paulinenpflege Winnen- zudem wohnen und leben. der Sozialen Arbeit sowie den e.V. ist eine evangelische Zusätzlich zu diesen neun Wirtschaftsinformatik Einrichtung der Jugend- und Geschäftsbereichen findet in an. Zudem bieten wir die Behindertenhilfe mit der den Zentralen Diensten die Möglichkeit, eine Ausbildung Rechtsform des eingetragenen Verwaltung statt. zur Heilerziehungspfleger/-in, Vereins. Organisatorisch zur Jugend- und Heimerzieher/ gliedert sie sich in 9 Geschäfts- Insgesamt betreuen und fördern -in sowie zur Erzieher/-in an. bereiche mit unterschiedlichen in all diesen Bereichen ca. Auch Praktika oder ein Arbeitsschwerpunkten. So 1.560 Mitarbeitende behinderte Freiwilligendienst sind gibt es den Bereich der Wohn oder sozial benachteiligte jederzeit möglich. angebote Behindertenhilfe, Menschen auf etwa 3.880 Werkstätten für behinderte Maßnahmeplätzen. Menschen, den Jugendhilfe- Die Paulinenpflege bietet Ihre Ansprechpartnerin verbund sowie verschiedene daher auch sehr vielfältige und Schul- und Ausbildungs abwechslungsreiche Möglich- Luisa Schmid angebote. In den Internaten keiten zur Ausbildung oder luisa.schmid@paulinenpflege.de können die beeinträchtigten Studium. Als duale Studien-
29 ridaf Reutlingen gGmbH 10.11. ridaf Reutlingen gGmbH Abteilung Jugendsozialarbeit Ringelbachstraße 195 72762 Reutlingen Tel: (07121) 26760 www.ridaf.org Partner der eh Ludwigsburg | Campus Reutlingen Kurzbeschreibung Sprach- und Integrationskurse Bei der Schulsozialarbeit, durch und bietet in ihrem der Jugendberufshilfe und der Die gemeinnützige GmbH der Jugendbereich neben Hilfen AVdual-Begleitung kommen „Reutlinger Initiative deutsche für Schulverweigerer Schul neben der Einzelfallhilfen den und ausländische Familien“ sozialarbeit, Jugendberufshilfe präventiven gruppenpädagogi (ridaf) hat es sich vor 40 Jahren und AVdual-Begleitung an den schen Angeboten eine heraus zur Aufgabe gemacht, beruflichen Schulen des ragende Bedeutung zu. Migrantinnen und Migranten Kreises an. aller Nationalitäten sowie Die Schulabsentismusprojekte benachteiligte Deutsche bei der Für diese Arbeit erhält die bestehen aus aufsuchender Verwirklichung ihrer sozialen ridaf Reutlingen gGmbH Sozialarbeit mit anschließendem und kulturellen Interessen Fördermittel von Landkreis, Case-Management. wirkungsvoll und aktiv zu Jobcenter, Kultusministerium fördern sowie ihre Lebens und Europäischer Union. situation zu verbessern. E-Mail Das derzeit 16-köpfige Team Zu diesem Zweck betreibt die der Jugendsozialarbeit kümmert Isabel de Marco ridaf Reutlingen gGmbH eine sich um Jugendliche in i.demarco@ridaf.org Beschäftigungsinitiative, führt schwierigen Lebenslagen.
30 Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg 10.11. Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg Auf der Karlshöhe 3 71638 Ludwigsburg Tel: (07141) 965-0 www.karlshoehe.de Kurzbeschreibung in Form von Sozialpädago- sozialen Problemen und psy- gischer Familienhilfe, chischen Erkrankungen. Die Die Kinder- & Jugendhilfe ist Erziehungsbeistandschaft und Vielfalt der Klient*innen und eine Abteilung der Stiftung Betreutes Jugendwohnung; die die verschiedenen Schwer- Karlshöhe Ludwigsburg und Jugendberatung zur Begleitung punkte der Mitarbeiter*innen betreut im Landkreis Ludwigs- von Schule zum Beruf und das machen die Karlshöhe mit aus. burg ca. 240 junge Menschen inklusive Wohnprojekt Manara. bis ca. 21 Jahre und deren Wir arbeiten „Mit Herz, Angehörige. Die Stiftung Karlshöhe Verstand und Nächstenliebe“. Ludwigsburg steht für Die Betreuung und Begleitung diakonisch - Innovative Ihre Ansprechpartner*innen der Klienten findet sowohl Angebote und gelebte ambulant als auch teil- und christliche Nächstenliebe. Philipp Ziegler vollstationär statt. Dazu haben Leitung Kinder- u. Jugendhilfe wir unter anderem in unserem Wir sind da für Menschen mit philipp.ziegler@karlshoehe.de Angebotsrepertoire die Sozial- körperlichen und geistigen gruppenarbeit; die Tagesgruppe; Behinderungen, alte Menschen, Maike Gennrich mehrere Wohngruppen; die Kinder und Jugendliche sowie SB Unternehmensentwicklung Schulstation; ambulante Hilfen für Menschen mit besonderen maike.gennrich@karlshoehe.de
31 Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. 10.11. Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. Abteilung Jugendhilfe und Suchthilfe Talstraße 37, 71034 Böblingen Tel: (07031) 2181-0 Fax: (07031) 2181-150 https://www.verein-fuer-jugendhilfe.de Kurzbeschreibung sowie der Suchtkrankenhilfe. In Weil der Stadt und Merk Unsere 180 engagierten Mit lingen ist der Verein über das „Gemeinsam junge arbeiterinnen und Mitarbeiter Kinder-und Jugendbüro, das Menschen stärken“ sind in unterschiedlichsten Kinder- und Jugendhilfe Einrichtungen im Landkreis zentrum als auch über die lautet das Motto des Vereins Böblingen und über die Kreis Sozialarbeit an diversen für Jugendhilfe im Landkreis grenzen hinaus tätig. Schulen aktiv. Böblingen e.V. Seit 1973 ist der Verein in der freien Wohl Wir bieten weitere Hilfen fahrtspflege tätig und bietet in unserem Rehabilitations Ihre Ansprechpartnerin innovative Dienste für junge zentrum in Börstingen, Menschen in Konflikt unserem Adaptionszentrum Uta Kachel situationen an. in Fellbach und in unserer Fachvorstand Jugendhilfe Jugend- und Suchtberatungs kachel@vfj-bb.de Zurzeit unterhalten wir stelle in Heilbronn. über 40 offene, ambulante, teilstationäre und stationäre Der Verein ist Mitglied Einrichtungen und Projekte im Diakonischen Werk der Kinder- und Jugendhilfe Württemberg.
32 Impressum Ansprechpartnerin Hochschulmesse Beatrice Gerst Leitung Praxisamt Paulusweg 6 71638 Ludwigsburg Stand: September 2021, Layout: vP • Titelfoto: Evangelische Hochschule Ludwigsburg Tel: (07141) 9745-215 oder 0157-73 52 86 04 E-Mail: b.gerst@eh-ludwigsburg.de Termine Hochschulmesse 2022 Dienstag, 09. November 2022 Mittwoch, 10. November 2022 jeweils 9:00 bis 13.00 Uhr www.eh-ludwigsburg.de
Sie können auch lesen