HERZLICH WILLKOMMEN - Martha Zurfluh Thomas Seger Luigi Brovelli 25.01.2022 - MSE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ziele und Ablauf Kennenlernen des Angebots der MSE Individuelle Fragen Austausch mit Studierenden Entscheidungsgrundlage für Anmeldung! 25.01.2022
Teil 1: 19.30h bis 20.10h Mit der Berufs- oder Fachmatura an die Universität: Gymnasiale Maturität Passerelle Passerelle: Voraussetzungen Aufbau: Wochenstundentafel, Fächer, Stundenplan, … «BYOD» ab 2022 Ergänzungsprüfungen Termine, Kosten, … Verbundmethode: Präsenzunterricht, Selbststudium, Lernkontrollen Wie weiter? 25.01.2022
Das Angebot der MSE Gymnasialer Lehrgang (seit 1990) Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Matura auf dem zweiten Bildungsweg Berufsbegleitend, 3 ½ Jahre Voraussetzung: Abgeschlossene Berufslehre International anerkannt Passerelle (seit 2004) Ergänzungsprüfungen Vollzeit, 1 Jahr Voraussetzung: Berufs- oder Fachmatura Zulassung zu Schweizer Universitäten / ETH 25.01.2022
Die MSE in Zahlen: 1993 bis 2021 160 140 120 100 80 60 40 20 0 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Matura bestanden Matura nicht bestanden Ergänzungsprüfung bestanden Ergänzungsprüfung nicht bestanden 25.01.2022
25.01.2022
Lehrpersonen an der MSE Verfügen über einen Master in ihrem Fach und eine didaktische Ausbildung Unterrichten i. d. R. noch an einer anderen Kantonschule oder an der FMS, BMS, PH oder HSLU Verfügen über eine langjährige Berufserfahrung Werden im ersten Jahr von einer Mentorin/einem Mentor begleitet 25.01.2022
Passerelle Voraussetzungen: Erfolgreich absolvierte Berufs- / Fachmatura Hohe Motivation, vielseitiges Interesse Ziel vor Augen Lern- und Leistungsbereitschaft, Selbstdisziplin Konstantes Vor- und Nachbereiten des Lernstoffes Ausdauer Effiziente persönliche Arbeitstechnik Spezielle Stützangebote der MSE Hohes Abstraktionsvermögen Schnelle Auffassungsgabe Vorbereitungen vor Beginn des Lehrgangs gemäss Vorgaben 25.01.2022
Wochenstundentafel Passerelle 1. Semester 2. Semester 12 Wochen 18 Wochen Deutsch 2 2 Englisch oder Französisch 3 3 Mathematik 4 4 Naturwissenschaften: Biologie 2 1 Chemie 1 2 Physik 1 2 Geistes- und Sozialwissenschaften: Geografie 2 2 Geschichte 2 2 Klassenstunde 0.5 0.5 Total pro Woche 17.5 Lektionen 18.5 Lektionen 25.01.2022
Fächer Passerelle Fünf Prüfungsfächer: Deutsch Mathematik Englisch oder Französisch (falls sich mindestens sechs Studierende für Französisch entscheiden) Geistes- und Sozialwissenschaften: Geografie, Geschichte Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik Prüfungsinhalte und Verfahren: Siehe Richtlinien der Schweizerischen Maturitätskommission (Website SBFI). 25.01.2022
Passerelle: Zeitlicher Aufwand Zeitlicher Aufwand pro Woche: Unterricht: ca. 18 Lektionen Selbststudium: ca. 30 Stunden Abhängig von Vorkenntnissen, Arbeitstempo, Arbeitstechnik, Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Motivation, persönlichem Umfeld, … Total: Unterricht: 540 Lektionen / 405 Stunden Selbststudium: ca. 1000 Stunden (inklusive Lernzeit im Sommer) Fazit: Von einer beruflichen Tätigkeit wird dringend abgeraten! 25.01.2022
Passerelle: Zeitlicher Aufwand Faustregel: 1 Lektion Unterricht = 2 Stunden Selbststudium In einem Jahr Passerelle wird der Stoff von mehr als zwei Jahren Gymnasium vermittelt! 25.01.2022
Passerelle: Unterrichtszeiten Zeitlicher Rahmen: Dienstag: 13.10h bis 20.55h Mittwoch: 13.10h bis 20.55h Samstag: 08.00h bis 16.35h Unterschiedliche Stundenpläne im ersten und im zweiten Semester Schulferien wie an den Gymnasien des Kantons Luzern Siehe: www.mse.lu.ch/termine www.mse.lu.ch/stundenplaene 25.01.2022
Lehrmittel AKAD/Compendio Bildungsmedien: Speziell für das Selbststudium konzipierte Lehrmittel Weitere Lehrbücher Arbeitsmaterialien, die im Unterricht abgegeben werden (Skript, Zusatzübungen, …) Ab 2022: Viele Unterlagen werden nur noch digital abgegeben «Bring Your Own Device» (BYOD) ab Sommer 2022! 25.01.2022
Weshalb BYOD? Allgemeiner Bildungsauftrag Erweiterung der didaktischen Möglichkeiten Vereinfachung des Einsatzes von Notebooks Alle Unterrichtsmaterialien digital immer zur Verfügung Erfahrungen mit dem digitalen/hybriden Unterricht in der Corona-Zeit Klarer Entscheid des Lehrpersonenkollegiums: Eigenes Notebook muss immer im Unterricht dabei sein! 25.01.2022
Geräteempfehlungen Windows 10/11 Leicht, nicht zu leistungsfähig (i5, 256GB SDD, 8GB RAM) Touchscreen mit Stifteingabe («Convertible», «2-in-1») Günstige Angebote auf edu.ch oder im HP-Store Informationen folgen, siehe auch Website der KSR: ksreussbuehl.lu.ch/ausbildung/notebookklassen Alternative: Einfaches Tablet als Ergänzung zu altem, nicht stiftfähigem Notebook 25.01.2022
Ergänzungsprüfungen Schriftliche und mündliche Prüfungen: Deutsch: • 4 Stunden schriftlich (Aufsatz) • 15 Minuten mündlich (Literatur) Englisch oder Französisch: • 3 Stunden schriftlich (Sprachkompetenz) • 15 Minuten mündlich (Literatur) Mathematik: • 3 Stunden schriftlich • 15 Minuten mündlich 25.01.2022
Ergänzungsprüfungen Nur schriftliche Prüfungen: Geistes- und Sozialwissenschaften (4 Stunden) • 2 Stunden Geografie • 2 Stunden Geschichte Naturwissenschaften (4 Stunden) • 80 Minuten Biologie • 80 Minuten Chemie • 80 Minuten Physik Die schriftlichen Prüfungen werden gemeinsam mit zwei Partnerschulen (ISME St. Gallen und GKG Basel) konzipiert. 25.01.2022
Bestehensnormen Die Prüfung ist bestanden, wenn die Kandidatin/der Kandidat mit den fünf Prüfungsnoten mindestens 20 Punkte erreicht und nicht mehr als zwei Noten unter 4 und keine Note unter 2 vorweist. Die Prüfung kann nicht in zwei Teilprüfungen abgelegt werden. Die Prüfung kann ein Mal wiederholt werden. Prüfungen (plus Unterricht) in Fächern, in denen beim ersten Versuch mindestens die Note 5 erreicht worden ist, müssen nicht wiederholt werden. 25.01.2022
Rechtliche Grundlagen Verordnung vom Januar 2019 über die Ergänzungsprüfung für die Zulassung von Inhaberinnen und Inhabern eines eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnisses zu den universitären Hochschulen Richtlinien des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF und der Schweizerischen Maturitätskommission SMK Kantonales Reglement über den Passerelle-Lehrgang und die Ergänzungsprüfungen für die Zulassung von Inhaberinnen und Inhabern einer Berufs- oder Fachmaturität zu den universitären Hochschulen (Nr. 506b) www.mse.lu.ch/dokumente www.sbfi.admin.ch Richtlinien 25.01.2022
Termine Obligatorischer Einführungsabend im September (gemäss Einladung): Kennenlernen der Klassen, der Klassenlehrperson, der Infrastruktur, Beantwortung von Fragen … 1. Semester: Di, 18. Oktober 2022 bis Sa, 28. Januar 2023 (12 Wochen) 2. Semester: Di, 31. Januar 2023 bis Samstag, 1. Juli 2023 (18 Wochen) Achtung: Vor dem Start haben Sie bereits z. T. umfangreiche Arbeitsaufträge für die erste Lektion zu bearbeiten. Reservieren Sie sich genug Zeit dazu. Die Arbeitsaufträge werden Sie im Juli erhalten. 25.01.2022
Termine Ergänzungsprüfungen 2023: Deutsch, Englisch/Französisch schriftlich: Anfang Juli 2023 Mathematik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften schriftlich: Mitte August 2023 Mathematik, Deutsch, Englisch/Französisch schriftlich: Mitte/Ende August 2023 Passerellenfeier/Übergabe der Ergänzungsprüfungs- zeugnisse: Ende August/Anfang September 2023 Die definitiven Prüfungstermine werden auf unserer Website publiziert 25.01.2022
Stützkurse Im September finden freiwillige Stützkurse in den Fächern Mathematik (vier Abende), Chemie und Physik (je zwei Abende) statt Kosten: Fr. 30.- pro Fach und Abend Wir empfehlen diese Stützkurse allen Studierenden ohne technische Berufsmatura Die genauen Daten werden im Juni mitgeteilt 25.01.2022
Kosten Anmeldegebühr: Fr. 130.- Schulgeld pro Semester: Fr. 630.- Kantone LU, NW, OW, UR, ZG, SZ, BL, AG*, BE*, SO*, VS* *mit Kostengutsprache, vor Anfang des Lehrgangs einzuholen Interessent*innen aus anderen Kantonen bzw. ohne Kostengutsprache müssen das ganze Schulgeld bezahlen (5530.- pro Semester). Schulgeld pro Semester bei Repetition: Fr. 1000.- Lehrmittel (Bezug obligatorisch) ca. Fr. 2000.- Kostenbeteiligung Unterrichtsmaterial Fr. 240.- Prüfungsgebühren Fr. 250.- Ausweisgebühr Fr. 220.- Eigenes Notebook ? Total (Änderungen vorbehalten): ca. Fr. 4100.- 25.01.2022
Schulgeldverordnung Die Schulgelder sind vor Kursbeginn zu bezahlen. Mit den Schulgeldern sind die Kosten für den Direktunterricht abgegolten. Bei einem allfälligen Rückzug der Anmeldung werden die Schulgelder geschuldet, wenn die Abmeldung nicht innert 30 Tagen seit Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung erfolgt. Die Aufnahmegebühr wird in jedem Fall geschuldet. 25.01.2022
Die Verbundmethode Kombination von Selbststudium und Präsenzunterricht mit Einbezug der Lernplattform Microsoft 365. Selbststudium Präsenzunterricht Präsenzunterricht Selbststudium Selbststudium Präsenzunterricht Präsenzunterricht Selbststudium 25.01.2022
Die Verbundmethode Selbststudium Arbeit nach genauen Arbeitsplänen Mit speziell konzipierten Lehrmitteln für das Selbststudium (AKAD/Compendio Bildungsmedien) Zeit-, Weg-, Kostenersparnis Individuelle Zeiteinteilung Präsenzunterricht Gewichtung, Vertiefung, Repetition des Stoffes Experimente, Übungen, Praxis, mündliches Sprachtraining Motivation, Lernkontrolle/Standortbestimmung Persönliche Betreuung durch Lehrpersonen Persönliche Beziehungen zu Klassenkolleg*innen Anregung zur Diskussion 25.01.2022
Präsenzunterricht Regelmässige Präsenz hat einen positiven Einfluss auf das Lernverhalten, die Motivation und das Arbeitsklima in der Klasse. Deshalb ist es wichtig, dass auch im Erwachsenunterricht die Unterrichtspräsenz klar geregelt ist. SRL506b, §11: «Zu den Ergänzungsprüfungen an der MSE werden Studierende zugelassen, welche den ganzen Lehrgang an der MSE absolviert haben.» SRL502, §33a: «Die Promotion und die Zulassung zu den Abschlussprüfungen kann Lernenden verweigert werden, wenn sie nicht mindestens 85% des Präsenzunterrichts und 85% der Unterrichtsstunden in den einzelnen Fächern besucht haben.» 25.01.2022
Lernkontrollen Passerelle: Kein Zeugnis, keine Erfahrungsnoten Lernkontrollen (i. d. R. zwei pro Fach und Semester) dienen der formativen Standortbestimmung Rückmeldungen durch Lehrpersonen Verpasste Lernkontrollen können nicht nachgeholt werden 25.01.2022
Wie weiter? Tag der offenen Tür: Samstag, 29. Januar 2022 (nur für Angemeldete) Anmeldeschluss für Passerelle 2022/23: Montag, 14. März 2022 Anmeldung Quereinstieg gymnasialer Lehrgang: Samstag,14. Mai 2022 (nur mit Beratungsgespräch) Lehrmittelbestellung (per Mail) im Mai 2022 Semesterinformationen (per Mail) im Juni 2022: Stützkurse, Zugangsdaten SLUZ/Microsoft 365, Informationen zu Vorbereitungsaufträgen,… Bitte bei der Anmeldung angegebene Mailadresse regelmässig kontrollieren und melden, wenn Sie bis Anfang Juni keine Mail erhalten! 25.01.2022
Weitere Hinweise Die Aufnahmebestätigung wird in der Regel innerhalb von zwei Wochen auf dem Postweg zugestellt. Die Aufnahmegebühr wird sofort in Rechnung gestellt, Zustellung erfolgt mit separater Post direkt von der Dienststelle Finanzen. Bitte BM/FM-Zeugnis gleich nach Erhalt zusammen mit der Wohnsitzbestätigung einreichen! Die Lehrmittel werden im Juni (nach Bezahlung per Vorauskasse) verschickt. Es können keine individuellen, vorzeitigen Versände erfolgen. Reservieren Sie sich im Sommer genügend Zeit für die Bearbeitung der Aufträge für die ersten Lektionen. Schulbestätigungen werden in der 2. Unterrichtswoche erstellt und können nicht vorher ausgestellt werden. 25.01.2022
Beratungsgespräche Bei weiteren Fragen: Gelegenheit für ein Beratungsgespräch nutzen! Telefonische Anmeldung (041 349 71 90) oder per Mail: luigi.brovelli@sluz.ch thomas.seger@sluz.ch 25.01.2022
Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Nehmen Sie die Herausforderung an! 25.01.2022
Sie können auch lesen