Herzlichen Glückwunsch - Sportverein Königsheim 1953 e.V - Gemeinde Königsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT 16. Dezember 2021 Nr. 50 „donnerstags“ erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a.d.D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/931711, Fax: 07771/9317-40. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de | Homepage: www.primo-stockach.de Sportverein Königsheim 1953 e.V. Herzlichen Glückwunsch !!!!! (Auf dem Bild fehlen Elias Frech, Ruben Grieshaber und Rouven Koch) Bei kaltem, aber sonnigen Herbstwetter, sicherte sich die B-Jun- Der SV Königsheim ist stolz auf euch und euer Erreichtes. Für den gend des SV Königsheim mit Spielern des SV Kolbingen, des SV SV Königsheim waren folgende Spieler im Einsatz: Christian Frech, Renquishausen und des SV Königsheim im letzten spannenden Fabio Schwörer, Noah Wäschle, Benedikt Frech, Marco Denz und Rundenspiel in Spaichingen durch ein Unentschieden mit 1:1 Marc Dreher. Toren die Meisterschaft in der Qualistaffel 2 Württemberg. Mit 18 erreichten Punkten und einem Torverhältnis von 18:6 haben un- Die Vorstandschaft des SV Königsheim 1953 e.V. und die Gemein- sere Kicker Mannschaften wie z.B. den SC 04 Tuttlingen, die Spvgg de Königsheim gratulieren den B-Junioren sowie ihren Trainern Trossingen, welche beide in der Landesliga spielen, oder auch Berthold Stahl, Elias Frech (SV Königsheim), Leander Honer, Ru- den BSV 07 Schwenningen hinter sich gelassen. Eine wirkliche. ben Grieshaber (SV Renquishausen), Reiner Koch und Rouven herausragende Leistung. Klasse gemacht, Jungs!!! Koch (SV Kolbingen), recht herzlich zu diesem riesigen Erfolg. Für die Vorstandschaft des SV Königsheim 1953 e.V. gez. Regina Schwörer - Schriftführerin -
„DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 2 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Glückwunsch an Altersjubilare Sprechstunden des Bürgermeisters Wir haben diese Woche keine Jubilare mit einem runden Geburtstag am 21. Dezember 2021 denen wir öffentlich gratulieren können. Die nächste Abend-Sprechstunde ist am 21.12.2021 von 16.00 Uhr Wir gratulieren aber allen Einwohnern und Jubilare welche Geburts- bis 17.30 Uhr. tag haben recht herzlich und wünschen ihnen viel Gesundheit, Glück Rufen Sie an oder schauen Sie einfach vorbei wenn Sie ein Anliegen und alles Gute im neuen Lebensjahr. haben, auch außerhalb dieser festen Sprechstunde. DIE WICHTIGSTEN BEREITSCHAFTSDIENSTE UND TELEFONNUMMERN AUF EINEN BLICK ■ Ärztlicher Notfalldienst ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges Die Notfallpraxis der niedergelassenen Arzte ist am Klinikum in der Evangelisches Pfarramt Rietheim Zeppelinstraße 21 in 78532 Tuttlingen. Die Praxis ist an Werktagen von Evang. Kirchengemeinde, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, 18 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel. 07424-2548, Homepage: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de, Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst an den Wochenenden Mail: Pfarramt.Rietheim@elkw.de, und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der kos- Pfarramt Rietheim: Pfarrer Armin Leibold, Rathausplatz 1, tenfreien Rufnummer 116 117 zu erreichen. 78604 Rietheim-Weilheim, Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Rettungsdienst. Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst Katharina Anselmi-van Os am Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr und unter der Notrufnummer 112. am Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr. Tel. 07424-2548, Außerdem: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr: docdirekt- kos- Mail: Pfarramt.Rietheim@elkw.de tenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder unter Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de www.docdirekt.de. ■ Katholische Sozialstation-Altenhilfe- ■ Apothekendienst am Wochenende Zweigstelle Fridingen Am kommenden Wochenende haben folgende Apotheken ab 08:30 Ambulante Kranken -und Altenpflege Einsatzleitung Uhr Notdienst: Frau Kerstin Schmid, Tel. 07463/7980 Samstag, 18.12.2021; Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 2, 78532 Tuttlingen ■ 3 Plus – Unser Netz Nachbarschaftshilfe in Königsheim – Kolbingen und Renquishausen Sonntag, 19.12.2021; Einsatzleitung Königsheim: Frau Gertrud Frech, Tel. 07429/1222 Heuberg-Apotheke, Deilinger Str. 4, 78564 Wehingen Einsatzleitung Kolbingen: Frau Anna Hipp, Tel. 07463/347 Einsatzleitung Renquishausen: Frau Beate Sauter, Tel. 07429/910070 ■ Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung ■ Polizei Tuttlingen 07461 / 941-0 Tel.2327, Fax 99019, e-Mail: info@gemeinde-koenigsheim.de Sprechzeiten: ■ Polizei Wehingen 07426 / 1240 vormittags nachmittags Montag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Polizei Spaichingen 07424 / 9318-0 Dienstag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr Mittwoch 13.30 - 16.30 Uhr ■ Alarmierung der Feuerwehr 112 Donnerstag u. Freitag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr ■ Fachambulanz ■ Für die Gemeinde Königsheim zuständiges für Abhängigkeitserkrankungen Katholisches Pfarramt Böttingen Freiburgstrasse 44, 78532 Tuttlingen 07461 / 966480 Pfarrbüro Böttingen, Pfarrgässle 2, Tel. : 07429-2385, Fax: 07429-910161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de ■ Frauenhaus Tuttlingen 07461-2066 Pater Ankit Chaudhary, Tel.: 07424-95835-26, Fax: -29, E-Mail: cmfankit@gmail.com ■ Kostenlose Störungsnummer der Sylvia Straub (GR),Tel.: 07429-33 48, Fax: 91 01 61, E-Mail: sylvia.straub@gmx.de EnBW Regional AG: 0800 3629-477 Pater Amedeus Tarimo, Tel.: 07429/2385 ■ Neue Sperrrufnummer für die Sprechzeiten: Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr Online-Ausweisfunktion des Mittwoch von 09:00 - 11:00 Uhr Personalausweises 116 116
3 „DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 Einladung zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am AMTLICHE Montag, 20.12.2021 um 19.00 Uhr im Foyer der Festhalle statt. BEKANNTMACHUNGEN Zur Beratung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bebauungsplan „Taläcker“ Öffentliche Bekanntmachung a) Stellungnahme und Abwägung zu den in der Offenlage und 2. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg b) Satzungsbeschluss 2. Sirenenanlage auf dem Dach des Rathauses • Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses 3. Radweg Königsheim - Mühlheim gem. § 2 Abs. 1 BauGB hier: Vorstellung der Planung für den Streckenabschnitt auf der • frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Gemarkung Königsheim 4. Stellungnahme zu Baugesuchen Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes 5. Anfragen der Gemeinderäte hat am 07.12.2021 in öffentlicher Sitzung beschlossen, die erste 6. Anfragen der Zuhörer Änderung der zweiten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes gemäß § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 1 Die Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich ein- Absatz 8 (BauGB) zu ändern und eine frühzeitige Öffentlichkeitsbe- geladen. teiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch durchzuführen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Nicht-immunisierten Besucherinnen und Besuchern ist der Zutritt nach Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises möglich. Für Ziele und Zwecke der Planung Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht zum Tragen einer Mit der 2. Änderung der zweiten Fortschreibung des Flächennut- medizinischen Maske. zungsplanes wird für das Verbandsgebiet, die sich aus der beab- sichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Boden- nutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinden in den Grundzügen dargestellt. Die Änderung umfasst ausschließlich Flächen der Gemeinde Egesheim. Sie beinhaltet als Neuausweisung die Wohnbauflächen „Kleines Öschle“ und eine Sondergebietsfläche TERMINE für landwirtschaftliche Schuppen südlich der Verbandskläranlage. Die ausgewiesene Wohnbaufläche „Verlängerung Albstraße“ wird zurückgenommen, ebenso eine Teilfläche der Wohnbaufläche „In Weiden“. Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind ein Über- sichtsplan, die Begründung mit den jeweiligen geplanten Änderun- Dezember 2021 gen sowie die Umweltberichte zu den geplanten Neuausweisungen „Kleines Öschle“ und „Schuppengebiet Tannäcker“. 18.12.2021; Gemeinde; Back- und Verkaufstag Firma Weber von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 20.12.2021; Gemeinde; öffentliche Gemeinderatssitzung 24.12.2021; Gemeinde; Verkaufstag Firma Weber Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Offen- von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr lage der Planunterlagen beim Gemeindeverwaltungsverband Heu- 31.12.2021; Gemeinde; Verkaufstag Firma Weber berg, Im Weiher 1, 78564 Wehingen, sowie in den Rathäusern der von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr Verbandsgemeinden in der Zeit vom 20.12.2021 bis 29.01.2022 statt. Die Unterlagen können während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Zusätzlich stehen die Unterlagen auf der Inter- netseite des Gemeindeverwaltungsverbandes unter www.gvv-heu- Abfalltermine berg.de zur Verfügung. Dezember 2021 Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Es Freitag, 17.12.2021; Biomülltonne können Anregungen oder Stellungnahmen vorgebracht werden. Mittwoch, 22.12.2021; Werttonne Freitag, 24.12.2021; Restmülltonne (blauer und grauer Deckel), Wehingen, den 08.12.2021 Windeltonne Freitag, 31.12.2021; Biomülltonne Kielack Verbandsvorsitzender Januar 2022 Samstag, 08.01.2022; Restmülltonne (grüner, blauer und grauer Deckel) Windeltonne Montag, 10.01.2022; Papiertonne (Zusatztermin) KOMMUNALE Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bitte orientieren Sie sich an den Daten im Abfallkalender. Reklamationen über nicht entleerte oder NOTIZEN beschädigte Müllgefäße richten Sie bitte direkt an das Landratsamt Tuttlingen, Abfallberatung, Tel.: 07461-926-3400 oder EMail: abfallberatung@landkreis-tuttlingen.de. Impftermin für die Gemeinde Königsheim Grünguthof Königsheim im Impfzentrum Tuttlingen Die Grünschnittannahme ist seit 08. November 2021 in Königsheim Wie bereits im letzten Gemeindeblatt veröffentlicht bietet das geschlossen. Bitte beachten Sie die einzelnen Winteröffnungszeiten Impfzentrum in Tuttlingen, Eisenbahnstraße 3 für Königsheim am der Wertstoff- und Grünguthöfe in der Umgebung. Diese entneh- 27.12.2021 im Zeitfenster von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Impfungen an. men Sie bitte dem Abfallkalender des Landkreises. Gerne können Sie sich hierfür im Rathaus anmelden. HÖCHST INFORMATIV
„DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 4 Öffnungszeiten des Rathauses Christbaumsammlung Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen: 08.01.2022 Das Rathaus ist vom 24. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2021 und Der Maschinenring Tuttlingen-Stockach infomiert, dass am Sams- vom 04.01.2022 bis 07.01.2022 geschlossen. tag, 08. Januar 2022 die vom Landratsamt organisierte Christbaum- Am Montag, 03.01.2022 ist das Rathaus vormittags von 08:00 Uhr bis sammlung statt findet. An diesem Tag ist die Grünschnittsammel- 11:00 Uhr geöffnet. stelle in Königsheim zur gewohnten Zeit besetzt. Die Christbäume In dringenden Fällen erreichen Sie in dieser Zeit Frau Buchwitz unter können dann dort abgegeben werden der Tel.Nr. 07429-2174 oder 0176-42526636 sowie Herrn Braun unter 07463-1313 Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit Covid-19 Öffnungszeiten Backhaus und Verkaufswagen: • gemeinsamer Appell von Landrat und Klinikgeschäftsführer Der nächste Back- und Verkaufstag der Firma Weber findet am zum Schutz älterer Menschen Samstag, 18. Dezember 2021 statt. An diesem Tag ist die Anliefe- • Gemeinden vereinbaren Schließung von Sporthallen und rung des Brotteigs in der Zeit von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr möglich. Übungsräumen Das gebackene Brot kann bis um 10:30 Uhr im Backhaus abgeholt • Gespräche mit der Polizei über verstärkte Kontrollen der Aus- werden. Ein Backwarenverkauf der Fa. Weber findet ab 07.30 Uhr gangsbeschränkungen statt. • erster Omikron-Verdachtsfall Herr Weber bietet am Freitag, 24.12.2021 (Heiligabend) und am Freitag, 31.12.2021 (Silvester) einen Verkaufstag von 7:30 Uhr bis Landrat und Klinikgeschäftsführer appellieren gemeinsam: 8:30 Uhr an. Schützen Sie ältere Menschen ganz besonders Der erste Back- und Verkaufstag im neuen Jahr findet am Samstag, In einem gemeinsamen Appell rufen Landrat Stefan Bär und Dr. Se- 08.01.2022 statt. bastian Freytag, Geschäftsführer des Klinikums Landkreis Tuttlingen, aufgrund der aktuellen Covid-19-Infektionszahlen dazu auf, beson- ders achtsam zu sein und vor allem ältere Menschen zu schützen. Gemeindeverwaltungsverband Heuberg Dieser Appell wurde allen Gemeinden im Landkreis Tuttlingen mit Der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg ist an den folgenden der Bitte um Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. „Vor allem äl- Tagen für den Publikumsverkehr geschlossen: tere Personen haben ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf, wenn sie sich mit Covid-19 infizieren“, erläutert Landrat Stefan Bär. Freitag, 24.12.2021, Montag, 27.12.2021 bis Freitag, 31.12.2021 „Daher ist es die Pflicht von uns allen die ältere Personengruppe sowie Freitag, 07.01.2022. besonders zu schützen.“ Zum einen unterstreichen der Landrat und der Klinikgeschäftsführer die gute Schutzwirkung einer Auffri- Wir bitten um Beachtung. schungs- und Boosterimpfung. Besonders ältere Menschen sollten sich so schnell wie möglich eine dritte Impfung geben lassen, wenn ihre letzte Impfung bereits fünf Monate oder länger zurückliegt. Da- Mitteilung des rüber hinaus wird in dem Appell auf die gute Schutzwirkung einer Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg FFP2-Maske hingewiesen, sofern sie korrekt eingesetzt wird. Außer- dem wird dazu aufgerufen, Kontakte zu vermeiden, vor alle größere Wir setzen Digitalisierung um – Ansammlungen von Menschen in geschlossenen Räumen. Bauantrag jetzt auch online möglich Ab sofort können Baugenehmigungen beim GVV Heuberg auch Gemeinden im Landkreis Tuttlingen vereinbaren Schließung online per e-mail beantragt werden. Die einzelnen Formulare und von Sporthallen und Übungsräumen Planunterlagen müssen lediglich im pdf (A) Dateiformat zusammen- Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemein- gefasst an den GVV Heuberg unter der Mail-Adresse baurechtsamt@ den im Landkreis Tuttlingen haben gemeinsam beschlossen, im Sin- gvv-heuberg.de und gleichzeitig auch an die Gemeinde unter info@ ne einer zusätzlichen Maßnahme zur Reduzierung von Kontakten gemeinde-koenigsheim.de versandt werden. Die Unterlagen benö- alle Sporthallen und Übungsräume für Vereine ab dem 13. Dezem- tigen im digitalen Verfahren keine Unterschriften mehr. ber 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 zu schließen. Ausgenom- men davon ist der Schulsport. Weitere Einzelheiten sind auf der Homepage des GVV Heuberg unter https://www.gvv-heuberg.de/buerger-gvv/bauamt/uebersicht Gespräche mit der Polizei über verstärkte Kontrollen zu finden. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Verband wenden der Ausgangsbeschränkungen (Herr Hauser, 07426/961318, Frau Friedrich, 07426/961312). Derzeit laufen Gespräche mit der Polizei und den Gemeinden im Landkreis Tuttlingen über verstärkte Schwerpunktaktionen zur Kon- trolle der Ausgangsbeschränkungen. In der kommenden Woche ist Rathausbesuch von Abgeordneten Guido Wolf eine endgültige Festlegung zu erwarten. Gefreut hat sich der Schultes als Abgeordneter Guido Wolf in der Erster Omikron-Verdachtsfall letzten Woche auf unser Rathaus kam und sich über die aktuellen Projekte der Gemeinde und die kommenden Aufgaben informierte. Der erste Verdachtsfall der Omikron-Variante bei einer im Landkreis Wir haben steigende Kinderzahlen. Das spüren wir im Kindergarten. Tuttlingen wohnhaften Person wurde dem Gesundheitsamt gemel- Unsere Bedarfsberechung über den aus heutiger Sicht mögliche det. Es handelt sich um einen positiv auf das Corona-Virus geteste- Zeitraum zeigt dass wir mehr Kindergartenplätze benötigen. Wir ten Reiserückkehr aus Südafrika. Die betreffende Person ist derzeit in bereiten gegenwärtig die Grundlagen für Diskussionen vor wie wir München im Quarantänehotel und darf dieses erst nach der Sequen- unsere räumliche und pädagogische Kindergartenkonzeption wei- zierung bzw. dem Ablauf der Quarantäne verlassen. ter entwickeln. COVID-19 (Coronavirus) Deswegen loten wir natürlich auch Fördermöglichkeiten aus. Dabei Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wird uns Guido Wolf unterstützen. Konstanitn Braun hat auch über die Entwicklung der Erkrankungszahlen im Landkreis Tuttlingen und den Breitbandausbau informiert, die Planung und Erschließung von die damit einhergehenden schwereren Verläufe, die in der Klinik be- Baugelände, Bauplatzvergabegrundsätze, das Potenzial der Innent- treut werden müssen, sind bekannt und erschreckend. Keiner ist vor wicklung. einem schweren Verlauf geschützt.
5 „DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 So richtig diese Feststellung ist, so zutreffend ist auch, dass einige Es scheint so, als ob dieses Ziel in erreichbare Nähe gerückt ist; das Menschen besonders gefährdet sind. Dies verdeutlichen folgende unterscheidet die jetzige Situation von vorhergehenden Wellen, bei Zahlen: Aktuell sind etwa 5% der positiv Getesteten älter als 70. Zwi- denen es noch keinen Impfstoff gab und nurwenige FFP 2 – Mas- schen 60 und 70 sind es ca. 9%. In der Klinik liegt der Anteil der über ken verfügbar waren. Gerade diese Perspektive sollte uns alle ver- 60-jährigen Patientinnen und Patienten regelmäßig bei rd. 80%. anlas-sen, uns selber und vor allem die besonders Gefährdeten eine Aus diesen Zahlen spricht eine klare Botschaft: Natürlich müssen Zeitlang noch intensiv zu schützen. die Infektionszahlen insgesamt konsequent gesenkt werden, aber ein besonderer Auftrag besteht für uns alle im Schutz der älteren Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Menschen! Auffrischungsimpfung sehr wichtig! Wir wissen, dass die Stefan Bär Dr. Sebastian Freytag zweifache Impfung auch bei alten Menschen mit begleitenden Er- Landrat Klinikum Tuttlingen krankungen, die das Immunsystem schwächen, zu Beginn einen gu- ten Schutz bietet. Dieser Schutz lässt aber schneller als erhofft nach. Spätestens ein halbes Jahr nach der Impfung ist dieser nicht mehr Gemeindeverwaltungsverband Heuberg verlässlich. Sitzung des Verwaltungsrats am 26.10.2021 Eine Booster – Impfung, also eine Dritte Immunisierung, zeigt nach In der Sitzung des Verwaltungsrats wurde über das Ergebnis der allem, was wir wissen, eine sehr gute Wirkung und führt zu einem kürzlich stattgefundenen Kanalinspektion der Verbandskanäle be- guten Schutz vor Infektion oder zumindest einem schweren Verlauf. richtet. Dabei wurden rund 21 Kilometer Kanal befahren, wobei ca. Es gibt bisher keine Hinweise, dass diese dritte Impfung schlechter 18,6 Kilometer Kanal nur unwesentliche Schäden zeigen. Die größe- verträglich sei, als die vorhergehenden. Zusammengefasst: Vor al- ren Schäden sollen zeitnah saniert werden. lem ältere Menschen dürfen sich sechs Monate nach einer Impfung (oder durchgemachten) Infektion nicht mehr auf einen Schutz ver- Im Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt, die 2. Änderung der lassen und müssen sich insoweit wie Ungeimpfte schützen. Sie soll- 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes vorzubereiten und in ten sich so schnell wie möglich eine dritte Impfung geben lassen. der kommenden Verbandsversammlung zum Beschluss der Einlei- Schutz durch Tragen einer FFP 2 – Maske ist erheblich!Das Tragen tung des Verfahrens vorzulegen. Die erneute Änderung wird nötig, einer FFP 2 – Maske bietet besonderen Schutz! Auch geimpfte ältere weil ein in der Gemeinde Egesheim geplantes Wohngebiet „Kleines Menschen sollten sich zum Eigen – aber auch Fremdschutz – solange Öschle“ durch einen Bebauungsplan überplant werden soll, das an- so hohe Erkrankungszahlen vor-liegen – an zusätzliche Maßnahmen visierte „vereinfachte Verfahren“ aber nach Einschätzung des Land- halten. Denn die Impfung schützt eben nicht zu 100% vor Erkran- ratsamtes in Tuttlingen nicht durchgeführt werden darf. Somit muss kung und eine geimpfte Person kann ohne Krankheitssymptome als der Flächennutzungsplan geändert werden. In diesem Zuge ist auch Überträger des Virus andere gefährden. noch die Überplanung und Erweiterung eines Schuppengebiets auf der Gemarkung Egesheim vorgesehen. Was sind solche Maßnahmen: • FFP 2 – Masken bieten einen hervorragenden Schutz, wenn sie Der Verband hat zum 09.10.2014 eine wasserrechtliche Erlaubnis für korrekt benutzt werden. Es gibt mittlerweile solche Masken, die die Regenwasserbehandlung mit der Auflage erhalten, drei Jahre einen guten Tragekomfort aufweisen,bzw. Hilfsmittel, die einen nach Inbetriebnahme der Anlagen im Rahmen eines Monitorings eine solchen herstellen, da die Befestigung mit Gummibändern hinter Gewässergüteuntersuchung vorzunehmen. Diese wurde zwischen- der Ohrmuschel nicht immer gut verträglich ist. Aktuelle Studien zeitlich vorgenommen und brachte sowohl positive als auch negative belegen die große Schutzwirkung von FFP 2 – Masken – auch für Ergebnisse. Im Bereich der Regenüberlaufbecken in Wehingen wer- Geimpfte! Abstand und lüften der Räume ist sinnvoll, aber in der den toxische Substanzen vermutet, die zu den vorgefundenen Belas- Wirksamkeit nicht mit dem Tragen der Maske vergleichbar. Na- tungen der Gewässergüte geführt haben könnten. Um den Ursachen türlich ist gerade bei älteren Menschen darauf zu achten, dass sie auf den Grund zu gehen, soll eine Untersuchung des Abwassers in die- auch mit Maske gut atmen können. Anstrengungen sind beim Tra- sem Bereich in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt erfolgen. gen der Maske zu vermeiden. • Reduzieren Sie Kontakte, vor allem im Rahmen größerer Ansamm- Die Globalberechnungen für die Erhebung von Wasserversorgungs- lung von Menschen in geschlossenen Räumen. Lassen Sie z.B., falls und Entwässerungs-beiträgen (Kanal- und Klärbeiträge) wurden für möglich, für sich einkaufen. Vermeiden Sie volle öffentliche Ver- die Verbandsgemeinden zuletzt 1997 erstellt und seither nicht mehr kehrsmittel. angepasst. Der Auftrag zur Erstellung der Globalberechnungen für • Eigentlich müsste man in dieser Situation auch dazu raten, Kon- alle Verbandsgemeinden wurde an die Fa. Heyder + Partner erteilt. takte im privaten Umfeld zu vermeiden, insbesondere zu jungen Die entsprechenden Mittel werden 2022 in die Haushaltspläne der Menschen, die – wie die Inzidenzzahlen zeigen – derzeit beson- Gemeinden aufgenommen. ders von Erkrankungen betroffen sind und damit auch als Virusträ- ger Anteil an der Verbreitung des Virus haben. Es ist verständlich, dass gerade ältere Menschen sich in der Erwartung impfen lassen, Zum 01.01.2025 stehen deutliche Änderungen durch die Grundsteu- dass die Impfung ihnen genau diese sozialen Kontakte ermög- erreform an. Grundlage für die Berechnung sind die zum 01.01.2022 licht. Hier können die anderen Schutzmaßnahmen (z.B. das Tragen noch festzustellenden Bodenrichtwerte, die für die Verbandsge- einer FFP 2 – Maske) helfen, das Restrisiko einer Infektionsübertra- meinden vom Gutachterausschuss der Stadt Trossingen ermittelt gung zu minimieren. bzw. festgelegt werden. Künftig werden bei der Ermittlung der • Auch da gilt, größere Kontaktgruppen zu vermeiden. Die Kontakt- Grundsteuer nur noch die Grundstücksflächen zugrunde gelegt. Die personen sollten zudem gesund, ohne Erkrankungssymptome Aufbauten auf den Grundstücken werden nicht mehr berücksichtigt. sein und keine erhöhte Körpertemperatur aufweisen. Ein wirksa- Dies führt zwangsläufig zu Verschiebungen bei den Grundsteuerbe- mer Impfschutz bei Kontaktpersonen bietet ebenso zusätzliche trägen. Die genauen Auswirkungen für die Grundstückseigentümer Sicherheit wie ein aktueller negativer Schnelltest können erst 2024 ermittelt werden. Alle Menschen, die Ältere betreuen und diesen helfen können, soll- Sitzung des Verwaltungsrats am 22.11.2021 ten diese Ratschläge beherzigen: Nutzen sie die genannten Maß- In seiner Sitzung hat der Verwaltungsrat die Haushaltssatzung und nahmen so gut es im Einzelfall geht. Organisieren Sie das Einkaufen, den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 vorberaten und be- steuern Sie die Besuche, helfen Sie den Älteren bei der Nutzung von schlossen, den vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2021 und die FFP 2 – Masken, üben sie das Aufsetzen und Abnehmen mit ihnen Finanzplanung 2022 - 2024 sowie den Stellenplan zur Beschlussfas- und besorgen sie ggf. Tragehilfen für die Masken.Wenn die Infekti- sung vorzulegen. onsausbreitung deutlich gesenkt ist, dann kann sicherlich von die- sen zusätzlichen Maßnahmen Abstand genommen werden. Dies gilt Weiterhin wurden die Jahresabschlüsse 2019 und 2020 beraten und ganz besonders dann, wenn eine hohe Impfquote erreicht ist und beschlossen, diese der Verbandsversammlung zur Beschlussfassung damit keine langen Infektionsketten mehr entstehen können. zu empfehlen. HÖCHST INFORMATIV
„DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 6 Sitzung der Verbandsversammlung vom 07.12.2021 Der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Kielack, eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das Jahr 2021. Themen, die den Verwaltungsrat beschäftigt hatten, waren u.a. die Digitalisierung, KIRCHLICHE ärztliche Versorgung, der Wirtschaftsverband Heuberg, aber auch die Biotopverbundplanung, die Sanierung der Kläranlage, Stellen- NACHRICHTEN bewertungen, der Haushaltsplan und die Eröffnungsbilanzen und Jahresrechnungen. Kath. Kirchengemeinde Er bedankte sich bei der Verbandsverwaltung für die geleistete Ar- beit und bei den Bürgermeisterkollegen für die gute Zusammenar- Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg beit. Es sei gelungen, ein tägliches Testangebot auf dem Heuberg Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, vorzuhalten. Sein Dank galt auch den DRK-Ortsverbänden für ihre Mahlstetten, Reichenbach vorbildliche Arbeit. Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Der Haushaltsplan 2022 wurde einstimmig beschlossen. Im investi- Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, ven Bereich ist die Ersatzbeschaffung des Fahrzeugs in der Kläranla- E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de ge mit 25.000 € sowie Anschaffungen der Kläranlage mit 5.000 € und besetzt durch Roswitha Grimm Anschaffungen der Verwaltung für die Digitalisierung mit ebenfalls dienstags von 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr, 5.000 € vorgesehen. Die Aufwandsumlage und die Betriebskosten- aufgrund der Coronasituation bitte Kontakt per Telefon oder per E-Mail umlage werden um jeweils 5 €/Einwohner erhöht. Pastoralteam: Im Weiteren wurden die Jahresrechnung für die Haushaltsjahre 2019 P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, und 2020 beschlossen. E-Mail: cmfankit@gmail.com Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, Auch wurde die Einleitung des Verfahrens zur 2. Änderung der 2. E-Mail: sylvia.straub@drs.de Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wird beschlossen sowie P. Amedeus Tarimo, Tel. 07429/2385, die Beauftragung des Verbandsbauamtes, die frühzeitige Beteili- E-Mail: amedeus.tarimo@drs.de gung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange durch- Diakon Frater Martins Ugbede Omale, Tel. 07424/95835-20, zuführen und den Aufstellungsbeschluss sowie die frühzeitige Betei- E-Mail: martinsomale9@gmail.com ligung der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Grund hierfür ist die Ausweisung des Baugebiets „Kleines Öschle“ in Egesheim. www.kse-oberer-heuberg.de Berichtet wurde auch über die Sanierung des Belegungsbeleckens in Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg der Verbandskläranlage in Egesheim, die nahezu abgeschlossen ist für die Kirchengemeinde St. Agatha Königsheim und über die Inspektion von ca. 21 km Verbandskanälen, bei denen von Donnerstag, 16.12. bis Sonntag, 26.12.2021 die Schadstellen überprüft und erfasst worden sind. Die, nach der Eigenkontrollverordnung, verpflichtenden Maßnahmen werden in „Der Advent ist ein Weg nach Bethlehem. Lassen wir uns vom Licht des den Haushalt 2023 eingestellt, die Zuschüsse werden im Jahr 2022 menschgewordenen Gottes anziehen.“ beantragt. Papst Franziskus Abschließend wurde über die Grundsteuerreform zum 01.01.2025 Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg und ihre Auswirkungen auf die Grundstückseigentümer berichtet. Die bekannten, gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen Die Versammlung fand im Einklang mit der geltenden Corona-Ver- und Hygieneverordnungen gelten weiterhin. ordnung in der Wehinger Schloßberghalle statt. Während des gesamten Aufenthaltes im Kirchenraum und vor dem Kirchengebäude besteht Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Kurzfristige Änderungen der Gottesdienstzeiten veröffentlichen wir auf unserer Homepage www.kse-oberer-heuberg.de . JUGENDREFERAT Donnerstag, 16.12.2021 in Kö: 06.00 Uhr Eucharistiefeier in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 17.12.2021 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeiten Jugendraum Königsheim: Samstag, 18.12.2021 WICHTIGE INFO: in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für lebende und verstorbene An- Die Jugendräume öffnen wieder, aber zu abgeänderten Öffnungs- gehörige) zeiten!! Bitte schaut in die Social Medias oder Whatsappgruppen, um in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem neusten Stand zu sein. :) Sonntag, 19.12.2021 – 4. Adventssonntag – Anbetungstag in Bubsheim Schick uns einfach eine Nachricht falls du Fragen hast, wir sind er- in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier reichbar! in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Instagram: juref_heuberg in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung / Anbetungstag Facebook: Jugendreferat Heuberg in Bu: 11.00 Uhr geleiteter Rosenkranz und stilles Gebet in Bu: 12.00 Uhr Betstunde Bleibt gesund! in Bu: 13.00 Uhr Betstunde, gestaltet von den Minis Euer Jugendreferat Heuberg in Bu: 14.00 Uhr geleitete Betstunde in Bu: 15.00 Uhr Abschlussandacht mit Eucharistischem Segen Tele: 0173 9840420 (Gunther Roth) oder 173 9840464 (Katharina Haas) Dienstag, 21.12.2021 – Anbetungstag in Böttingen oja.heuberg@haus-nazareth-sig.de in Bö: 16.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Aussetzung
7 „DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 in Bö: 16.30 Uhr Betstunde Geburtstags- und Jubiläumsbesuche in Bö: 17.00 Uhr Betstunde Es ist eine schöne Tradition, dass unsere Gemeindemitglieder an ei- in Bö: 17.30 Uhr Stille Zeit nem runden Geburtstag oder zu einem Ehejubiläum Besuch durch in Bö: 17.45 Uhr Rosenkranzgebet unseren Besuchsdienst oder ein Mitglied des Pastoralteams erhal- in Bö: 18.15 Uhr Eucharistischer Segen ten. Wir möchten auch in Corona-Zeiten diesen persönlichen Kon- in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss des Anbetungstages takt nicht aufgeben, bitten aber um Verständnis, dass wir i.d.R. nur in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier kurz vor der Haustür mit Ihnen reden und ihnen das Geschenk über- Mittwoch, 22.12.2021 geben bzw. abstellen. in Ma: kein Gottesdienst in Eg: kein Gottesdienst Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ Unser Spendenaufruf für Babyschuhe für unsere Taufgeschenke war Donnerstag, 23.12.2021 sehr erfolgreich! Wir danken den Spenderinnen für eine Vielzahl an in Kö: kein Gottesdienst Babyschuhen in verschiedensten Farben und Techniken, allesamt Freitag, 24.12.2021 - Heiligabend mit viel Liebe und Zeit gefertigt! Ein herzliches „Vergelt’s Gott“! in Bu: 15.00 Uhr Christmette – mit Anmeldung in Bö: 16.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien – mit Anmeldung „Teile dein Weihnachten“ – Adveniat-Spendenaktion 2021 in Rei: 16.00 Uhr Christmette – mit Anmeldung Die diesjährige Adveniat-Weihnachtsaktion steht mit ihrem Motto in Eg: 17.00 Uhr Christmette – mit Anmeldung „ÜberLeben“ ganz im Zeichen der akuten Notlagen, die das Leben und in Ma: 18.00 Uhr Christmette – mit Anmeldung die Existenzgrundlage der Armen unmittelbar bedrohen. Der Kampf in Kö: 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion – mit Anmeldung ums Überleben und um die nächste Mahlzeit ist für die Armen in La- Samstag, 25.12.2021 – Weihnachten teinamerika und der Karibik heute mehr denn je bitterer Alltag. Bitte – Hochfest der Geburt Christi helfen Sie mit Ihrer Weihnachtsspende dafür, dass die akute Hilfe mit – Anbetungstag in Mahlstetten Nahrungsmitteln, Medizin und Hygienematerial weitergehen kann - in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Anmeldung genauso wie die nachhaltige Unterstützung für die Armen durch Bil- in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Anmeldung dung, Gesundheitsversorgung und Seelsorge. Spendentüten erhal- in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier - mit Anmeldung ten Sie in den Kirchen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier – mit Anmeldung Online-Spende finden Sie unter www.adveniat.de/spenden. in Ma: 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl. Aussetzung in Ma: 11.30 Uhr Stille Zeit in Ma: 12.00 Uhr Betstunde Ev. Kirchengemeinde in Ma: 13.00 Uhr Stille Zeit Evangelische Kirchengemeinde Rietheim in Ma: 14.00 Uhr Betstunde Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen in Ma: 15.00 Uhr Betstunde in Ma: 16.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Segen Pfarramt Rietheim Sonntag, 26.12.2021 – Fest der Heiligen Familie Pfarrer Armin Leibold in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, in Bö: 08.30 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrbüro Beerdigungsdienst Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Katharina Anselmi 13.12. bis 18.12.: Pater Ankit Chaudhary, Dreifaltigkeitsberg am Dienstag von 9-11 Uhr und am Freitag von 9-11 Uhr. (Tel. 07424/95835-26) Tel. 07424-2548, 20.12. bis 30.12.: Pater Amedeus Tarimo (Tel. 2385) Mail: Pfarramt.Rietheim@elkw.de Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de Beichtgelegenheit ... nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Ankit oder Pater Amedeus. Über unsere Homepage bekommen Sie immer die aktuellen Infor- mationen. Rosenkranz in Königsheim: Sonntag 18.30 Uhr Wochenspruch - 3. Sonntag im Advent Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, Weihnachtsgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit der Herr kommt gewaltig. (Jes.40,3.10) Nach Stand bei Redaktionsschluss feiern wir Weihnachten in vielen Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit, so dass trotz begrenzter Gottesdienste Platzzahl möglichst viele Gemeindemitglieder mitfeiern können. Für Sonntag, 19. Dezember 2021 – 4. Advent alle Gottesdienste an Heiligabend sowie für die Eucharistiefeiern am Der Gottesdienst fällt wegen der hohen Inzidenzen leider aus! 25.12.2021 ist eine Anmeldung erforderlich. Damit wird die Arbeit Gerne können Sie sich eine adventliche Andacht auf unserer Home- der ehrenamtlichen Ordner und die Einhaltung der Hygienekonzep- page www.gemeinde.rietheim.elkw-wue.de anschauen. te und Coronaregeln erheblich erleichtert. Wir bitten Sie, sich am 4. Adventswochenende vor Ort in der Pfarrkirche in die entsprechende Heiligabend, 24. Dezember Liste einzutragen, wenn Sie einen Weihnachtsgottesdienst besu- Den üblichen Familiengottesdienst mit Krippenspiel können wir chen möchten. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie die Gottes- so natürlich nicht feiern. Wir haben uns für den Heiligabend - vor dienste nur nach vorheriger Anmeldung besuchen können. Unsere allem für Familien mit Kindern - von 15:00 bis 16:30 Uhr etwas Be- Ordner sind dazu angehalten, zunächst nur angemeldete Personen sonderes ausgedacht. An verschiedenen Stellen - der Schloßstraße in die Kirche zu lassen. Nur wenn noch Plätze frei sind, können auch entlang - können die Familien/Gruppen Szenen aus der Weihnachts- spontane Kirchenbesucher unter Registrierung von Name, Adresse geschichte erleben. Start ist am Marquardt-Parkplatz (Zufahrt über und Telefonnummer den Gottesdienst mitfeiern. die Bahnhofstraße). 3 Familien können zusammen starten. Der Sta- Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie ggf. auf tionen-Lauf dauert ca. 30 Minuten. Letzter Starttermin ist um 16:00 unserer Homepage unter www.kse-oberer-heuberg.de und am Aus- Uhr. Anmeldung bitte übers Pfarramt, dienstags und freitags, 9 - hang an bzw. in der Kirche. 11 Uhr Tel: 07424/2548 oder E-Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de. HÖCHST INFORMATIV
„DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 8 Auch die Halle der neuen Brettersortieranlage beeindruckte die Teilnehmer*innen. Ein Kontrast zu den eher eisigen Temperaturen SCHUL- bildete der Abschluss bei den Holz-Wärmebehandlung-Containern, in die jedes Kind einmal die Nase stecken durfte. Für eine abwechs- NACHRICHTEN lungsreiche und sehr schülergerechte Führung bedanken sich die Techniklehrer- und Schüler*innen herzlichen bei Sebastian Maurer und seinem Sägewerkteam. Wachtfelsschule Kolbingen Adventsfensteröffnung: Die Wachtfelsschule lüftet das Geheimnis der Bären VEREINS- „Der kleine Bär mit der roten Schleife sitzt regungslos auf dem Bü- cherregal. Niemand weiß, was in seinem Kopf vorgeht. Nur seine Augen funkeln. Als an Heiligabend sämtliche Weihnachtsgeschenke NACHRICHTEN verschwinden, sind die Menschen enttäuscht. Dann aber merken sie, dass sie ein richtiges Weihnachtswunder erleben, denn... Manchmal braucht man einen kleinen Bären, der einen an die Wanderfreunde Königsheim wichtigen Dinge des Lebens erinnert.“ Wir wünschen allen frohe Weihnachten und für das neue Jahr 2022 alles Gute Liebe Königsheimer Bürgerinnen und Bürger, heute (Donnerstag) Abend erstrahlt mit Einbruch der Dunkelheit Liebe Königsheimerinnen und Königsheimer, das Adventsfenster der Wachtfelsschule Kolbingen. Dieses wurde in liebe Wanderfreunde, Anlehnung an das Bilderbuch „Das Geheimnis der Bären“ von Anas- wir von den Wanderfreunden Königsheim wünschen Euch al- tasia Arkhipova gestaltet. Neben dem Fenster, das Sie im Innenhof len frohe, besinnliche und friedliche Weihnachten. Wir hoffen der Schule finden, hängt in großer Schrift eine Zusammenfassung , dass Ruhe, Frieden und Besinnlichkeit in allen Familien und der Geschichte, die vielleicht Lust darauf macht, einmal das ganze Haushalten einkehren wird und dass alle ein paar Tage in Ge- Buch zu lesen. Im Namen der Klassenlehrerinnen, die mit den Schü- meinsamkeit Frieden, Freude und menschlicher Nähe erfahren lern die Gestaltung übernahmen, und Johanna Straub, die für die dürfen. Für das neue Jahr 2022 wünschen für uns alle wieder Beleuchtung sorgte, wünsche ich Ihnen viel Freude beim Betrachten Normalität. Wir wünschen vor allem, dass wir uns wieder begeg- und Entdecken! nen können und dass wir wieder miteinander unser gewohntes tägliches Miteinander leben dürfen. Ohne Einschränkungen Isabel Martin und ohne Angst. Rektorin, kommissarische Leitung Wachtfelsschule Wir haben ein abwechslungsreiches Wander- und Unterhaltungs- programm für 2022 erstellt. Für viele von Euch wird etwas dabei sein. Das von uns erstellte Programm werden wir in einem der nächsten Grund- und Gemeinschaftsschule Obere Donau Mitteilungsblätter bekannt geben. Ob wir alle Wanderungen und Veranstaltungen dann auch durchführen können, wird von der ak- Fridingen a.D./Neuhausen o.E. tuellen Pandemielage abhängen. Jedenfalls werden wir uns sehr Die Weihnachtsferien beginnen am Donnerstag, dem 23. Dezember anstrengen um allen unseren Freunden und Gönnern ein abwechs- 2021 und enden am Freitag, dem 07. Januar 2022. Der Unterricht be- lungsreiches Programm zur Freizeitgestaltung und für das gemein- ginnt wieder am Montag, dem 10. Januar 2022 nach Stundenplan. same Miteinander an zu bieten. Euch allen alles Gute und vor allem Das Kollegium der Gemeinschaftsschule Obere Donau Fridingen/ gute Gesundheit wünschen Neuhausen wünscht allen Eltern und Schülern mit Familien sowie der gesamten Einwohnerschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und Eure Wanderfreunde Königsheim ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr. Wir bitten alle Eltern, sich auf unserer Homepage www.gms-oberedonau.de regelmäßig über kurzfristige Änderungen zu informieren. Vielen Dank! Krankenpflegeverein - Nachbarschaftshilfe 3 Plus gez. Christian Traub, komm. Schulleiter Helfer/innen für den Krankenpflegeverein gesucht! Die Pandemielage spitzt sich wieder zu und die uns anvertrauten Menschen sind auf unseren Zuspruch und unsere Besuche angewie- Realschule Mühlheim sen. Wie wertvoll jedes gesprochene Wort und jede gereichte Hand Die RSM zu Besuch im Sägewerk Maurer gerade in dieser Zeit ist, wissen wir selber nur allzu gut. Selbstver- ständlich ist weiterhin Vorsicht und Umsicht geboten. Die Anfragen an den Krankenpflegeverein nehmen zu, die Zahl der Helfer leider nicht. Immer wieder müssen wir hilfesuchende Menschen vertrös- ten, weil es an Helfern fehlt. Wenn Sie selber gerne für andere Zeit aufbringen möchten oder Menschen kennen, die gerne mithelfen würden, sprechen Sie uns bitte an. Da die Anfragen in unseren drei Gemeinden sehr unterschiedlich verteilt sind, wäre eine gemeinde- übergreifende Hilfe wichtig. Wir danken auf diesem Wege nochmals von ganzem Herzen für das Engagement der Helfer/-innen und die Treue und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis eurer Lieben und ein ge- sundes und friedvolles Jahr 2022. Wir zählen auch im neuen Jahr auf eure Unterstützung, denn ohne euch können wir keinerlei Hilfe an- Nach einem Jahr „Zwangspause“ durften Schüler*innen der Real- bieten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns! schule Mühlheim das Sägewerk Maurer endlich wieder besuchen. Sehr informativ und motiviert wurde die Gruppe vom Rundholzplatz Beate Sauter (Gemeinde Renquishausen) über die Vorsortierung zur Gattersäge geführt, die durch Lautstärke Anna Hipp (Gemeinde Kolbingen) und Kraft immer wieder aufs Neue fasziniert. Gertrud Frech (Gemeinde Königsheim)
9 „DONNERSTAGS“ 16. Dezember 2021 Der folgende Aufsatz von Dr. Rainer Knörle beschäftigt sich mit dem Mord, der am 28. Januar 1135 auf den Reichenauer Abt Ludwig von WAS SONST NOCH Pfullendorf in der Tuttlinger Kirche verübt wurde und ordnet ihn in die machtpolitischen Zusammenhänge ein. INTERESSIERT Markus B. Heintzeler deutet die Sage um die Burg Pfannenstiel, einer Spornburg zwischen Fridingen und Beuron. Der Sage nach kam es dort zu einem Konflikt zwischen Geschwistern, den der Autor inter- pretiert. Haus der Natur Lena Kunz und Alexander Röhm beschäftigen sich mit dem Thema Wüstungen im Landkreis, insbesondere mit den Wüstungen Amten- Beuron. Geführte Wanderung in Beuron und Umgebung. hausen bei Immendingen, Aitlingen bei Leipferdingen und Rennin- Mittwoch, 22. Dezember, 14 Uhr (Anmeldung bis 21.12.) gen bei Möhringen., Das obere Donautal zwischen Fridingen und Hausen im Tal hat zu Der Archäologe Dr. Andreas Haasis-Berner stellt eine Wallanlage jeder Jahreszeit viel zu bieten. Um die Besonderheiten der Natur beim Hofgut Gründelbuch in Buchheim vor. Dort konnte er eine erlebbar zu machen, lädt der Naturparkverein zu geführten Wande- mittelalterliche Befestigungsanlage nachweisen, die wohl in das 10. rungen ein. Dabei wird auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand auf- bzw. 11. Jahrhundert datiert werden kann. merksam gemacht. Außerdem werden die vielfältigen geologischen, Der Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster stellt die Geschichte geschichtlichen und standörtlichen Zusammenhänge erläutert. Teil- dreier Orte vor, die im vergangenen Jahr ein Jubiläum begehen durf- nahme nur mit 2Gplus-Nachweis. Treffpunkt: Haus der Natur; Lei- ten, das wegen der Corona-Pandemie aber nicht gefeiert werden tung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 21. Dezember konnten. Emmingen o.E. konnte 2020 auf eine 1200-jährige schriftli- beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de che Tradition zurückblicken, Egesheim und Aulfingen sogar auf eine 1250-jährige. Obwohl sich bei allen drei Gemeinden die schriftliche Ersterwähnung jährt, arbeitet Hans-Joachim Schuster die Charakte- Archiv- und Kulturamts/Landkreis Tuttlingen ristika – historische Gemeinsamkeiten wie mentale Unterschiede der Einwohnerinnen und Einwohner – der Gemeinden heraus. Die Tuttlinger Heimatblätter 2021 sind erschienen Der langjährige Mitarbeiter des Freilichtmuseums Karl-Heinz Reitz- Pünktlich zum zweiten Advent erscheinen auch dieses Jahr wieder ner begab sich auf die Suche nach den Vorläufern des Freilichtmuse- die Tuttlinger Heimatblätter. Der diesjährige Band 84 enthält Aufsät- ums Neuhausen ob Eck. Ab den 1960er Jahren existierte die Vorstel- ze zu den Schwerpunktthemen Erster Weltkrieg, aus dem Mittelalter, lung des Landes, dass ein zentrales Freilichtmuseum des gesamten Ortsjubiläen, Vorgeschichte des Freilichtmuseums Neuhausen ob Landes Baden-Württemberg eingerichtet werden sollte. Auch einige Eck. Die Kreischronik und die Bücherschau runden den Band ab. Standorte im Kreis Tuttlingen wurden dazu in Erwägung gezogen. Viele Widerstände waren zu überwinden, erst nachdem aber von der Der Band beginnt mit einem Beitrag von Lena Kunz aus dem Kreis- zentralen zu einer dezentralen Lösung übergegangen wurde, konn- archiv. Sie beschäftigt sich mit den Schlachtfeldern des Ersten Welt- te das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck realisiert werden. kriegs um den Höhenzug Chemin des Dames im Norden Frankreichs. Dr. Ronny Kabus war Leiter der staatlichen Lutherhalle in Wittenberg Dort ereilte 275 deutsche Soldaten ein trauriges Schicksal. Ein fran- und beschäftigte sich schon vor Jahren mit dem Schicksal der Wit- zösischer Treffer landete am 4. Mai 1917 am Winterbergtunnel und tenberger Juden. Damals machte ihn die Tatsache stutzig, dass der schloss die Soldaten in ca. 20 m Tiefe ein, so dass sie dort den Tod jüdische Fabrikdirektor Dr. Siegfried Tauss am 31. Dezember 1943 in fanden. Der Eingang zum Tunnel wurde 2020 von einem Heimatfor- Tuttlingen verstarb. Jetzt geht den Geheimnissen der Familie Tauss scher wiederentdeckt. Fünf Männer aus dem Kreis Tuttlingen waren nach und erklärt die Umstände des Todes von Siegfried Tauss, der auch unter den Opfern und fanden einen schrecklichen Tod im ver- sich im Tuttlinger Bahnhofshotel das Leben nahm. schütteten Tunnel. Es waren: Albert Fluck aus Leipferdingen, Josef Jens Florian Ebert erforschte die Biografien der Hohentwiel Belage- Maier aus Liptingen, Johann Marquardt aus Stetten, Johannes Schil- rer und Gegenspieler von Konrad Widerholt. ling aus Böttingen und Karl Hienerwadel aus Möhringen. Nils Jannik Bambusch stellt einen Briefwechsel des Tuttlinger Kauf- Die Tuttlinger Heimatblätter Blätter können ab Samstag in den Tutt- manns Julius Hilzinger und seiner Ehefrau Marie Rosine geb. Storz linger Buchhandlungen im Museum und im Rathaus erworben wer- vor, der während des Ersten Weltkriegs entstand und Einblicke in die den. Die geheftete Ausgabe kostet 9,90 €. Lieferengpässe bei Karton Sorgen und Nöte gibt. Die Briefe sind Teil eines Konvoluts, das erst verzögern die Auslieferung der gebundenen Exemplare, die erst in vor Kurzem dem Kreisarchiv übergeben wurde. einigen Tagen erscheinen und dann 11,90 € kosten. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS HÖCHST INFORMATIV
Fridingen, im Dezember 2021 Oswald Wannenmacher * 01.11.1949 † 25.11.2021 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in den schweren Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Besonders danken wir - Herrn Pfarrer Klose, Herrn Diakon Reiser und dem Grabgesang für die würdevolle Gestaltung des Requiems - der Praxis Dr. Kappeler - dem Pflegedienst Ferencak - dem PalliativNetz Landkreis Tuttlingen - dem Praxisteam Dr. Köchling - dem Bestattungsinstitut Sichler - der Firma Klöckner Desma, dem Obst- und Gartenbauverein und den Vogelfreunden 67 für die Nachrufe. Brigitte Wannenmacher mit Familie Rentnerin sucht in Neuhausen dringend Schneeräumdienst gegen Bezahlung (morgens und abends) Tel. 07467-439 Haushaltshilfe gesucht in Irndorf, ca. 4 Stunden wöchentlich. Tel. 0152 / 24 77 1550 WIR SUCHEN DICH! Du bist mindestens 13 Jahre alt und möchtest dir etwas dazuverdienen? Dann starte jetzt durch als Zusteller (m/w/d) für die Prospekt- und/oder Anzeigenblattverteilung in Böttingen, Mahlstetten u. Neuhausen o. E.! Bewirb dich online: www.psg-bw.de/bewerben Bei Fragen 0800-999-5-666 psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH R ch anwal fachang ll uch T ilz itst ll , nachmittags. Zuschrift n rb t n unt r Chiffr - r. 6004103, an d n PRIM VERLAG, M ßkirch r Straß 45, 78333 Stockach. GESUCHT!!! Wir suchen Grundstück oder Haus oder Wohnung zum Kauf in Mühlheim a.D. Tel. 0163-4431890 auf-der-suche-in-muehlheim@die-optimisten.net
Das könnte auch Ihre Weihnachtsgrußanzeige sein... In 3 Schritten zum Ziel! ER 1. Wählen Sie ein Motiv aus unserer T Musterkollektion für Weihnachts- und S Neujahrsgrüße 2020/21 unter www.primo-stockach.de aus. MU Muster Straße 5 12345 Musterstadt 2. Schicken Sie uns Ihr Logo, Ihren Wunschtext und die Motivnummer mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de oder nutzen Sie unseren Online-Kalkula- tor für Weihnachtsgrüße unter www.primo-stockach.de. 3. Ziel erreicht! Sie erhalten nach Auftragserteilung eine Auftrags- bestätigung sowie einen Korrektur- abzug Ihrer Anzeige. ER ST U Interesse M geweckt? Gerne stehen Ihnen mit unsere Mediaberater wertvollen Tipps zur Seite. Anzeigengröße nicht in Originalgröße! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de. 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
Christbaum-Kultur Buchheim Kritzbühl (K 5937, Richtung Leibertingen ) Verkauf der Weihnachtsbäume am: Freitag, 17.12.2021 von 14.00 - 16.30 Uhr Samstag, 18.12.2021 von 10.00 - 14.00 Uhr Bitte die aktuellen 2G-Regeln beachten Ansprechpartner: Helmut Kohler, Tel. 07777/589 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Cornelia Horakh, MSc. Steigstraße 6, 78600 Kolbingen, Tel.: 07463 / 5001 Sprechstunden: Mo., Di., Mi., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Mo., Di., Mi., Do. 14.00 - 19.00 Uhr Wir haben Urlaub vom 18.12.21 bis 09.01.22 Die letzte Möglichkeit für den Bonusstempel 2021 ist am 17.12.21 vormittags Den zahnärztlichen Notdienst erfragen Sie über die Tel.-Nr.: 01803 222 555 20
LIEBE PATIENTEN, unsere Praxis bleibt vom 23.12.2021 bis einschließlich 31.12.2021 geschlossen! Die Vertretung am 23.12.20201 in der Zeit von 7.00 bis 11.00 Uhr übernimmt unsere Praxis in Wehingen, Gosheimerstr.14, Tel.07429/8717 Die Vertretung ab den 24.12.21 übernimmt freundli- cherweise Herr Dr. med. Winkler, 72362 Nusplingen, ;Yko]f\]hmfclK]Ye Kapellentorstr.3, Tel.07429/2335, Handy 01736639166 o1fk[`l@`f]f]af] An Sonn- und Feiertagen wenden Sie sich bitte Z]kaffda[`]8\n]flkr]al an den ärztlichen Bereitschaftsdienst in den umliegenden Kliniken! Tel. 116117 ^jg`]N]a`fY[`l]fmf\ ]af]f_]kmf\]fJlYjl Wir wünschen allen unseren Patienten afkf]m]AY`j ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr 2022!! Ihr Praxisteam Dr. Szentpeteri 0HVWHWWHQ oooo]f\]hmfcl¤Z]o]_l\] 6FKZHQQLQJHQ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Feldsalat vom Freiland Bodenseeäpfel, Kartoffeln, Gemüse Verkauf Böttingen bei der Kirche: 03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Dienstag, 21. Dez. 9 - 12.30 Uhr Fridinger Markt: Dienstag, 21. Dez. 14 - 16 Uhr
Weihnachtszeit EINE SCHÖNE & lichen Dank MACHEN SIE IHR ZUHAUSE SCHÖN SCHREINEREI LÖHLE GmbH info@schreinerei-loehle.de Tel. 07463/9 73 33 www.schreinerei-loehle.de
Häuslicher Pflegedienst Martin Grieble www.pflegedienst-grieble.de
Kartoffel-Verkauf bei Susis Haarstudio in Neuhausen ob Eck, Siemensring 6 am Freitag, 17.12.2021 von 10.30 - 11.30 Uhr - Regional vom Kartoffelhof - Weißhaupt Pfullendorf ^ŝĞŚĂďĞŶĚĞŶ WůĂƚnj͕ ǁŝƌĚĂƐ
Sie können auch lesen