HIER BEGINNT DEIN TRAIL! - INKLUSIVE ROUTEN-GEHEIMTIPPS VON UNSEREN MITARBEITERN! - Schweizer Jugendherbergen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINLEITUNG DIE SCHÖNSTEN TRAILS DER SCHWEIZ STARTEN OFTMALS DIREKT VOR DER HAUSTÜRE VON UNSEREN JUGENDHERBERGEN. KLAR, DASS WIR UNS AUF DIE BEDÜRFNISSE VON BIKE-FANS AUSGERICHTET HABEN. In dieser Broschüre findest du eine Übersicht aller von hotelleriesuisse zertifizierten Bike-Jugendherbergen in der Schweiz. Damit weisst du genau, wo du und dein Bike euch rundum wohlfühlen und einen entspannt unkomplizierten Aufenthalt geniessen könnt. So wird nicht nur dein Bike- Ausflug zum unvergesslichen Abenteuer! Unsere Jugendherbergen sind so vielfältig wie die Destina- tionen an denen sie sich befinden. Dank hilfreichen Icons (Symbol-Erklärung auf Seite 54), weisst du auch immer genau, welche Bike-Infrastruktur und -Services du vor Ort in den jeweiligen Jugendherbergen vorfindest. Ein ganz be- sonderes Plus sind die persönlichen Touren-Tipps von unse- ren Mitarbeitern, die sich in ihrer Freizeit auch «fast» nur auf dem Sattel fortbewegen. Entdecke unsere 15 Bike-Jugendherbergen – und gleichzei- tig die schönsten Seiten der Schweiz. 2 | 3
DESTINATIONSÜBERSICHT UND INHALTSVERZEICHNIS Unsere Kategorien | Seite 6 Hostel Card Premium und Booking | Seite 7 Touren-Geheimtipps von unseren Bike-Freaks | Seite 10 Schaffhausen Symbol-Erklärung | Seite 54 Dachsen Kreuzlingen Stein am Rhein | Seite 36 Basel Stein am Rhein Baden Romanshorn Brugg St. Gallen Mariastein Fällanden Zürich | Seite 38 Delémont Zürich Rapperswil- Le Bémont | Seite 40 Beinwil Jona Le Bémont Schaan- Solothurn am See Richterswil Vaduz Zug Burgdorf Luzern Bern | Seite 24 Scuol | Seite 42 Bern Seelisberg Klosters Avenches Scuol Davos | Seite 44 Engelberg Trin Davos Interlaken Sta. Maria Interlaken | Seite 26 Brienz Laax Valbella-Lenzerheide | Seite 46 Valbella- Sils i.D. Lenzerheide Leissigen Grindelwald Lausanne Château- Pontresina Pontresina | Seite 48 Gstaad Saanenland | Seite 28 d’Oex Gstaad Saanenland St. Moritz St. Moritz | Seite 50 Montreux Crans-Montana | Seite 30 Fiesch Crans-Montana Bellinzona Saas-Fee | Seite 32 Sion Locarno Zermatt | Seite 34 Saas-Fee Lugano Lugano | Seite 52 Zermatt Mehr Informationen zu den Zertifizierte Bike-Jugendherbergen weiteren Jugendherbergen unter: Weitere Jugendherbergen www.youthhostel.ch Neue Projekte
UNSERE KATEGORIEN HOSTEL CARD PREMIUM UND BOOKING DIE 3 KATEGORIEN DER SCHWEIZER JUGENDHERBERGEN EINE MITGLIEDSCHAFT LOHNT SICH! Die Schweizer Jugendherbergen sind eine Mitgliederorganisation. Um Mitglied zu wer- den, bedarf es einer Hostel Card, mit welcher man Zugang zum einzigartigen weltweiten Netzwerk von Jugendherbergen erhält und dabei von vielen attraktiven Vorteilen profi- tiert. Die Hostel Card Standard ist im Übernachtungspreis inklusive und vom Tag der An- reise bis zum Tag der Abreise in derjenigen Jugendherberge gültig, in welcher du zu Gast bist. Du hast die Möglichkeit eine Hostel Card Premium zu erwerben und dadurch von einer Reduktion von CHF 7.– pro Person und Nacht (ausgenommen sind Kinderpreise) in Die Jugendherbergen wie Die Jugendherbergen wie Mehr als nur Jugendher- 51 Jugendherbergen der Schweiz zu profitieren. sie sind – einfach, güns- man sie kennt – Standard, bergen – hervorragend, tig, historisch, regional, aber nicht Durchschnitt, aber nicht teuer, moderne Junior CHF 22.– Adult (Student) CHF 22.– naturnah, unkompliziert, günstig und gut. Architektur, Top-Angebot, Unter 18 Jahren Ab 18 Jahren gemeinschaftlich. private Zimmer. Adult CHF 33.– Senior CHF 22.– Ab 18 Jahren Frauen ab 64 Jahren ZIMMERKATEGORIEN Männer ab 65 Jahren Unsere Jugendherbergen verfügen über diverse Zimmerkategorien mit oder ohne Family CHF 44.– Dusche/WC: vom Mehrbettzimmer, über Familienzimmer, bis hin zu Doppelzimmern Eltern mit Kindern unter 18 Jahren und Doppelzimmern zur Alleinbenutzung. Pro Übernachtung ist ein reichhaltiges Früh- stücksbuffet und Bettwäsche inbegriffen. Ein leckeres 3-Gänge-Menu zum Abend- Bestellung essen kann optional ab CHF 17.50 dazugebucht werden. www.youthhostel.ch/mitglieder | member@youthhostel.ch | Tel: +41 44 360 14 14 FAMILIENPREISE BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN Übernachtung Webseite Kinder 0–1 Jahre gratis www.youthhostel.ch Kinder 2–5 Jahre ab CHF 15.– inklusive Frühstück Kinder 6–12 Jahre ab CHF 25.– inklusive Frühstück Booking Center Tel: +41 44 360 14 14 | contact@youthhostel.ch Weitere Informationen unter: www.youthhostel.ch/familien Jugendherberge Direkt an der Rezeption in den Jugendherbergen vor Ort sowie per Telefon oder E-Mail 6 | 7
TOUREN-GEHEIMTIPPS VON UNSEREN BIKE-FREAKS DIE LIEBLINGSTOUR VON HANS-URS IM WALLIS Hans-Urs | Projektleiter Start ist in Crans-Montana von wo man die Gondel hoch bis nach Cry d’Er nimmt. Weiter hinauf geht es mit dem Bike bis nach Plaine Morte auf fast 3000 Meter. Von Plaine Morte geht es nur noch abwärts, via Wildstrubelhütte und Rawylpass runter zum Lac de Tseuzier. Weiter bis zur Bisse d’Ayent und schliesslich der Bisse de Clavau folgen bis Sion. In Sion wartet das Funiculaire, welches dich wieder zurück in die Jugendherberge Crans-Montana zum wohlverdienten Apéro bringt. Distanz: 58,2km Zeitbedarf: 5¾ h Aufstieg: 1010 hm Abstieg: 2710 hm Höchster Punkt: 2953 m.ü.M. Startpunkt: Crans-Montana Endpuntk: Crans-Montana 10 | 11
ANGELA’S HIGHLIGHT-TOUR IST DIE FURCLETTA/ WELSCHTOBEL IM SCHÖNEN BÜNDNERLAND Angela | Leitung IT Operations Start- und Endpunkt dieser Route ist die Jugendherberge Valbella-Lenzerheide. Ein Idealer Ausgangspunkt um zur Talstation der Rothornbahn zu kommen. Die eigentliche Tour startet mit einer Fahrt mit der Rothornbahn auf den Rothorngipfel. Nachdem man die Alp Sanaspans erreicht hat, beginnt der Aufstieg zur Furcletta. Die folgende Abfahrt von Furcletta nach Arosa ist das Highlight dieser Tour – umgeben von der wilden Rauheit des Welschtobels fährt man 14 km auf flowigem, teilweise schottrigem Singletrail bis zur Isla da Arosa. Per Hörnli-Express gelangt man auf den gleich namigen Gipfel. Jetzt fährt man via Urdenfüggli zur Mottahütte. Hier lohnt es sich, ein erfrischendes Getränk zu sich zu nehmen, bevor die letzte technische Abfahrt nach Canols ansteht. Die Tour ist eher knackig – intensiver Auf- stieg, mit längerer Passage wo man das Bike schiebt und trägt – aber die Abfahrt umso rockiger und umso mehr den Schweiss wert. Distanz: 35 km Zeitbedarf: 4 h Aufstieg: 930 hm Abstieg: 3000 hm Höchster Punkt: 2573 m.ü.M. Startpunkt: Valbella Endpuntk: Valbella © Aaron Wild 12 | 13
DER ALP EPIC TRAIL DAVOS IST FÜR MICHÈLE WOHL EINER DER SCHÖNSTEN ROUTEN, DIE SIE JE GEFAHREN IST Michèle | Mitarbeiterin Booking Center Vom Jakobshorn beginnt die Abfahrt nach Sertig. Obwohl der Weg gut befahrbar ist, benötigt es ausreichend Konzen- tration. Mit der Rinerhornbahn geht’s es bis zur Bergsta- tion und das Singletrail-Erlebins beginnt! Danach folgt die Strecke nach Monstein, sie ist einer der schönsten Strecken in der Region Davos. Nach einem weiteren Anstieg gelingt man an den Start des Trails nach Jenisberg wo schliesslich der Spass in der Zügenschlucht endet. Weiter entlang dem Wasserfluss bis zum berühmten Landwasserviadukt. Jetzt ist Zeit beim UNESCO Welterbe in das Wasser zu springen bevor es mit der Rhätischen Bahn von Filisur nach Davos zu- rück geht. und sich abkühlen. Die Tour kann man super mit dem Nostalgie-Zug kombinieren. Distanz: 38 km Aufstieg: 615 hm Abstieg: 2070 hm Tiefster Punkt 975 m.ü.M. Höchster Punkt: 2520 m.ü.M. Startpunkt: Davos Endpuntk: Davos © Aaron Wild 14 | 15
TINU’S GEHEIMTIPP FÜR AMBITIONIERTE FAMILIEN IST DIE MOUNTAINBIKE-TOUR «BERNINA EXPRESS» Tinu | Betriebsleiter Jugendherberge Pontresina Die lokale Mountainbike-Route Bernina Express hat den Namen vom legendären Zug der Rhätischen Bahn über- nommen, der über den Berninapass fährt, und ist eben- so abwechslungsreich wie inspirierend. Die Rückfahrt von Poschiavo mit dem Zug ist Teil dieser Tour, die das Hochtal Engadin mit dem südlichen Valposchiavo verbindet. Tinu empfiehlt für den Familienausflug die mit der Rhäti- schen Bahn nach Ospizio Bernina zu fahren und dann zu- rück nach Pontresina biken. Unbedingt einen Halt bei der Schaukäserei in Morteratsch machen und zuschauen wie Engadiner Käse hergestellt wird, da leuchten Kinderaugen bestimmt. Distanz: 40,8 km Zeitbedarf: 4½ h Aufstieg: 765 hm Abstieg: 1270 hm Höchster Punkt: 2275 m.ü.M. Startpunkt: Pontresina Endpuntk: Pontresina Die Angaben sind für die gesamte Tour inkl. Bahnfahrt von Poschiavo nach Ospizio Bernina. 16 | 17
ENGADIN TOUR VON ALESSANDRA WO DAS HERZ ZUHAUSE IST Alessandra | Youngster Die Tour startet mit einem ausgiebigen Frühstück in der Jugendherberge St. Moritz, packt das Lunchpaket ein, die grosse Trinkflasche und es geht los in’s Unterengadin. Vor- bei am Lej da Staz und weiter Richtung Celerina, das Dorf lässt man links liegen und fährt parallel zum Flughafen Samedan auf der rechten Seite und weiter das Tal herunter. Ab S-chanf befindet man sich auf der Putèr-Strecke des Nationalpark Bike-Marathons. In Zernez angekommen gönnt man sich eine wohl verdiente Pause. Anschliessend geht es weiter nach Susch und Lavin. Jetzt beginnt der Auf- stieg nach Guarda, Ardez und Ftan. Hat man Ftan erreicht, geht es nur noch abwärts und zwar direkt vor die Jugend- herberge in Scuol. In Scuol bleibt noch genügend Zeit für die Erholung im nahen Bogn Engiadina, bevor das Abendessen in der Jugendherberge Scuol serviert wird! Distanz: 63,5 km Zeitbedarf: 4½ h Aufstieg: 860 hm Abstieg: 1100 hm Höchster Punkt: 1674 m.ü.M. Startpunkt: St. Moritz Endpuntk: Scuol 18 | 19
ANDRI LIEBT GRANDIOSE AUSSICHTEN UND KNACKIGE SINGLETRAILS Andri | Youngster Die technisch anspruchsvolle Tour startet vor der Jugend- herberge St. Moritz und führt über den Lej da Staz nach Celerina. Von dort geht es zur Alp Laret, über die Glüna- Hütte und den Lej Alv weiter bis zur Corviglia-Bergstation. Wer seine Kräfte schonen will, hat die Möglichkeit mit der Bahn von St. Moritz nach Corviglia-Bergstation zu fahren. Von dort geht es weiter um den Piz Nair herum bis zum Suv- rettapass. Nun beginnt der knackige und fünf Kilometer lange Singletrail durch das Suvretta da Samedan bis zur Alp Suvretta. Anschliessend geht es durch das landschaft- lich wunderschöne Val Bever bis Spinas und weiter gemüt- lich nach Bever. Von dort an Celerina vorbei zum Lej da Staz und zurück in die Jugendherberge St. Moritz. Wer noch nicht ausgepowert ist, gönnt sich ein paar spassige oder für die- jenigen die es gemütlicher mögen, erholsame Stunden im Hallenbad Ovaverva. Distanz: 43 km Zeitbedarf: 5 h Aufstieg: 1150 hm Abstieg: 1150 hm Höchster Punkt: 2600 m.ü.M. Startpunkt: St. Moritz Endpuntk: St. Moritz 20 | 21
FÜR JANINE DARF ES AUCH MAL GEMÄCHLICH SEIN Janine | CEO Der Bodensee-Radweg ab Stein am Rhein, zuerst längs des Untersees und dann dem Bodensee entlang, gemüt- lich flach, soweit man mag. Entschleunigend, für die ganze Familie. Diverse Strandbäder laden zum Verweilen ein, bevor man die Rückfahrt in Angriff nimmt. Zurück in der Jugend- herberge lädt die Terrasse und die Umgebung zur verdienten Erholung ein, während die Kids genügend Raum zum Spie- len finden. Distanz: variabel Zeitbedarf: je nach Lust und Laune Aufstieg: flach Abstieg: flach Höchster Punkt: 413 m.ü.M. Startpunkt: Stein am Rhein Endpuntk: Stein am Rhein 22 | 23
JUGENDHERBERGE BERN Ein lauschiger Garten, ein lichtdurchflutetes und gemüt- liches Restaurant und eine optimale Lage. Die Jugendher- berge befindet sich direkt unterhalb des Bundeshauses, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und Stadtzentrum ent- fernt. Ein paar Meter weiter an der Aare, liegt das Marzili, Berns beliebtestes Flussbad. Zudem feierte die Jugendher- berge im März 2018 Wiedereröffnung. Die Region rund um Bern scheint wie gemacht für Mountain- biketouren. Von der Stadt Bern gelangt man über diverse Routen in die Hügel des Emmentals. So führt zum Beispiel die Napf-Bikeroute über die Aussichtshügel Mänziwilegg und Moosegg mit herrlicher Sicht über die beschaulichen Emmentaler Hügel und die Berner Alpenkette. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Bern Weihergasse 4 3005 Bern Tel: +41 31 326 11 11 bern@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/bern 24 | 25
JUGENDHERBERGE INTERLAKEN Suchst du einen idealen Ausgangspunkt um die Jungfrau- region zu erkunden, willst dich aber gleichzeitig auch in den Berner Alpen umsehen? Wahrscheinlich findest du keinen besseren Ausgangspunkt als diese Jugendherberge, welche direkt am Bahnhof Ost liegt. Zwischen Brienzer- und Thu- nersee liegt eines unserer top Häuser mit internationaler Küche. Wer einmal den bekannten Staubbach Wasserfall in Lau- terbrunnen live sehen will, fährt von Interlaken alles der Lütschine entlang bis zur Sehenswürdigkeit. Wer seine Kondition etwas mehr beanspruchen möchte, findet eine eindrückliche Rundtour rund um das Sigriswiler Rothorn. Die rasante Abfahrt bis nach Merligen entschädigt ganz be- stimmt für einige Tragestrecken auf dieser Route. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Interlaken Untere Bönigstrasse 3a Am Bahnhof Ost 3800 Interlaken Tel: +41 33 826 10 90 interlaken@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/interlaken 26 | 27
JUGENDHERBERGE GSTAAD SAANENLAND Mitten im Berner Oberland und selbstverständlich mit Bergsicht bietet die internationalen Top-Destination unbe- grenzte Sportmöglichkeiten. Die im Juni 2014 erbaute und topmoderne Jugendherberge trumpft mit herzlicher Gast- freundschaft und passt sich mit dem zeitlosen Chaletstil perfekt ihrer Umgebung an. Durch die topografische Gliederung mit Tälern, Bergrücken und Passübergängen bietet die Destination Gstaad Moun- tainbikern viel Entdeckungspotential. Einsteiger wie auch Cross-Country- und Endurobiker kommen beim Angebot von über 300 km GPS-Touren voll auf ihre Kosten. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Gstaad Saanenland Spitzhornweg 25 3792 Saanen Tel: +41 33 744 13 43 gstaadsaanenland@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/gstaadsaanenland 28 | 29
JUGENDHERBERGE CRANS-MONTANA Wo sonst hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die höchsten Berge der Alpen? Der Blick zum Matterhorn bis hin zum Mont Blanc ist auf dem sonnenreichen Hochplateau oberhalb des Rhonentals unvergesslich. Im ehemaligen Sanatorium verfügen alle Doppelzimmer über eine eigene Loggia inklusive fantastischer Aussicht auf die Bergkulisse. Aber auch auf allen 3 Sonnenterassen kann bei einem küh- len Bier nach einer Tour das Panorama bestaunt werden. Die Lage am Südhang der Gletscher, sowie die fünf Seen machen Crans-Montana zu einem idealen Tummelplatz für Mountainbiker. Hier gibt es 11 anerkannte und markierte Cross-Country- und Enduro-Routen für jedes Niveau. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE ZUSATZLEISTUNG Inklusiv Mountainbike-Transport mit der Explorer Card (inbegriffen ab der ersten Nacht) Jugendherberge Crans-Montana «Bella Lui» Route du Zotzet 8 3963 Crans-Montana Tel: +41 27 481 31 14 cransmontana@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/cransmontana 30 | 31
wellnessHostel4000 WELLNESS SPECIAL SAAS-FEE Bereits ab einer Nacht geniesst du den Wellness- und Fitnessbereich kostenlos. Das erste weltweite Hostel mit Wellness, Fitness und Hal- lenbad! Das wellnessHostel4000 kombiniert das typisch un- komplizierte Wohngefühl und tiefe Preise mit höchsten Ansprüchen. Die täglich frisch zubereiteten Menus aus marktfrischen Zutaten können mit traumhafter Sicht auf die Bergwelt genossen werden. Unter Mountainbikern gilt das Saastal bislang höchstens als Geheimtipp, dabei eröffnen sich im hochalpinen Gelände ungeahnte Möglichkeiten. Entdecke auf dem Bike die einzig- artige Region und erkunde auf alten Säumer und Schmugg- ler Pfaden das Zentrum der Alpen. Mit 150 km naturbelas- senen Trails sind die Möglichkeiten im Saastal fast endlos. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE ZUSATZLEISTUNG Personentransport ab einer Nacht inklusive. (ohne Mountainbike-Transport) wellnessHostel4000 Panoramastrasse 1 3906 Saas-Fee Tel: +41 27 958 50 50 wellnesshostel4000@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/wellnesshostel4000 32 | 33
JUGENDHERBERGE ZERMATT Aufwachen und mit Blick auf das Matterhorn frühstücken und den Tag beginnen? Was gibt es Schöneres? Alle Freizeit- aktivitäten spielen sich in Zermatt rund um das «Horu» ab. Die Jugendherberge bietet all jenen Gästen eine charmante Alternative, für welche ein luxuriöses Hotelzimmer nicht zwingend ist, um die Zermatter Bergwelt zu geniessen. Biken vor der Kulisse des Matterhorns. In Zermatt bist du der alpinen Bergwelt besonders nah: 38 Viertausender formen ein Gipfel-Panorama, das seinesgleichen sucht. Zahlreiche Bahnen bringen dich komfortabel zum Trail-Einstieg – der liegt nicht selten auf über 3000 Metern. Im Umkehrschluss heisst das: Jede Menge Tiefenmeter warten bei der Abfahrt ins Tal auf dich – und etliche mit überraschend viel Flow. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Zermatt Staldenweg 5 3920 Zermatt Tel: +41 27 967 23 20 zermatt@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/zermatt 34 | 35
JUGENDHERBERGE STEIN AM RHEIN Als wäre die Zeit stehengeblieben: Stein am Rhein im schö- nen Blauburgunderland präsentiert sich mit einer intakten Altstadt mit verträumten Gassen und gilt als einer der best- erhaltenen mittelalterlichen Kleinstädten im deutschspra- chigen Raum. Hier bieten sich zahlreiche Velo- und abwechslungsreiche MTB-Touren rund um die Jugendherberge an. So entdeckst du zum Beispiel auf einer schönen Tagestour ab Stein am Rhein bis auf den Schienenberg grossartige Singletrails. Wer es lieber dem Rheinufer entlang mag, der findet die Jugend- herberge geradewegs an der bekannten Rhein-Route vor. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Stein am Rhein Hemishoferstrasse 87 8260 Stein am Rhein Tel: +41 52 741 12 55 stein@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/stein 36 | 37
JUGENDHERBERGE ZÜRICH In der Jugendherberge Zürich trifft sich die Welt! Dabei ist die Jugendherberge nur einen Katzensprung vom Zürichsee entfernt. Besonders an heissen Sommertagen, nach einer intensiven Bike-Tour, lockt ein Sprung ins kühle Nass. Zürich bietet einiges an verschiedenen Trails. Insbesondere der Biketrail am Adlisberg hat es in sich: Was mit einer fla- chen Abfahrt beginnt, endet in einem anspruchsvollen Track. Der Uetliberg ist der Hausberg der Stadt Zürich und Moun- tainbiker müssen so nicht weit reisen, um sich auf den Bike- trails zu vergnügen. Zwei Singletrails warten dort auf dich, einerseits der Biketrail Triemli (auch «Antennentrail» ge- nannt) und den Biketrail Höckler. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Zürich Mutschellenstrasse 114 8038 Zürich Tel: +41 43 399 78 00 zuerich@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/zuerich 38 | 39
JUGENDHERBERGE LE BÉMONT Das ehemalige Jurassier-Bauernhaus mit den Bogenfens- tern, dem geräumigen Esssaal mit Cheminée bietet einige Gelegenheiten, zu relaxen und sich zurückzuziehen. Um die Jugendherberge Le Bémont treffen alle Facetten der Jura- landschaft aufeinander und ist der perfekte Ausgangspunkt mit dem Bike die Umgebung mit ihren sanften Hügeln und weiten Wäldern zu erkunden. Warum also nicht eine oder mehrere Etappen des Jura Bike- trails, der teilweise entlang des Doubs führt ausprobieren? Die Strecke führt durch Moorgebiet und Weideflächen mit einsamen Bauernhöfen – Jura-Idylle pur. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Le Bémont Au Village 16 2360 Le Bémont Tel: +41 32 951 17 07 bemont@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/bemont 40 | 41
JUGENDHERBERGE SCUOL In Scuol erwartet dich nicht nur eine hervorragende und mo- derne Jugendherberge, sondern auch eine unbeschreiblich schöne Natur, mit einem traditionellen Dorfkern und mas- senhaft Möglichkeiten für das nächste Bike-Abenteuer. Die Jugendherberge liegt direkt bei Bahnhof, Bus und Bergbahn, es kann also sofort losgehen! Im Unterengadin erreicht man die Singletrail-Highlights in der Regel aus eigener Kraft, somit kann man hier (sofern man will) wunderbar einen Gang zurückschalten. Wer es anstrengender mag, probiert die Tour ab Scuol «Fuorcla da Rims» aus. Sie gilt als eine der schönsten aber härtesten Touren im Unterengadin. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Scuol Prà da Faira 7550 Scuol Tel: +41 81 862 31 31 scuol@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/scuol 42 | 43
JUGENDHERBERGE DAVOS YOUTHPALACE Ein ehemaliges Sanatorium welches direkt am Sonnen- hang von Davos liegt und auch noch in der Nähe der Parsenn-Bahn ist, empfängt dich hier inmitten einer gros- sartigen Bündner Bergkulisse. Im Sommer trifft man sich rund um den Davosersee und die Berge versprechen einiges an Adrenalin für Biker. 700 km Trails mit ordentlich Flow lassen jedes Bikerherz höherschlagen und bieten auch dem geübtesten Mountain- biker ein fantastisches Bike- und Naturerlebnis. Wer kennt ihn nicht, den Alps Epic Trail Davos, der längste Singletrail der Schweiz? Die Strecke vom Jakobshorn nach Filisur gehört zu den besten Mountainbiketrails der Welt. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE ZUSATZLEISTUNG Tageskarte CHF 20.– inkl. Mountainbike-Transport (exkl. Schatzalp) Jugendherberge Davos Youthpalace Horlaubenstrasse 27 7260 Davos-Dorf Tel: +41 81 410 19 20 davos@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/davos 44 | 45
JUGENDHERBERGE BIKE PACKAGE Übernachtung inkl. Voll- VALBELLA-LENZERHEIDE pension (Lunchpaket und Abendessen) sowie Berg- bahnticket u.v.m. bereits ab CHF 91.– / Person Die Jugendherberge befindet sich an bester Lage, mitten im Grünen und trumpft mit einer herrlichen Aussicht auf den Heidsee und auf das Bergpanorama. Das Haus besticht durch schlichtes Design und der Aufenthaltsbereich ist offen und gemütlich gestaltet. Das Herzstück der Bike Region ist eindeutig der Lenzerheide Bikepark. Die 5 verschiedenen Lines formen einen abwechs- lungsreichen Spielplatz. Rund um den Park finden sich 500 km ausgeschilderte Biketouren und über 900 km GPS- Touren, bei welcher sicher jeder Biker seinen eigenen Flow findet. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE EVENTS 21. – 23. 06 2019 | Dirty Royal 09. – 11. 08 2019 | MTB Weltcup 20. – 24. 08 2019 | Swiss Epic Jugendherberge Valbella-Lenzerheide Voa Sartons 41 7077 Valbella-Lenzerheide Tel: +41 81 384 12 08 valbella@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/valbella 46 | 47
JUGENDHERBERGE PONTRESINA Die Jugendherberge am Fusse des Piz Bernina liegt direkt am Bahnhof von Pontresina und ist zentraler Ausgangs- punkt für alle Ausflüge. Direkt im Haus integriert ist ein Velo- fachgeschäft mit Miet- und Reparaturservice. Die Betriebs- leiter in der Jugendherberge Pontresina sind selbst aktive Biker und kennen die vielen Trails aus eigener Erfahrung – wenn das kein Pluspunkt ist? Es erwarten dich flowige Singletrails und rasante Downhill- Abfahrten. Insgesamt zeigt sich das Engadin mit mehr als 400 km Singletrails und speziellen Flow Trails von seiner bes- ten Seite. Auch Rides in das benachbarte Puschlav sind mit der Rhätischen Bahn als Shuttle kräfteschonend geniessbar. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE ZUSATZLEISTUNG Öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen sind im ganzen Ober- engadin ab 2 Nächten inklusive (ohne Mountainbike-Transport). Jugendherberge Pontresina Via da la staziun 46 7504 Pontresina Tel: +41 81 842 72 23 pontresina@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/pontresina 48 | 49
JUGENDHERBERGE ST. MORITZ Ferien ohne Schnickschnack, aber mit Stil. Die Jugendher- berge liegt am Waldrand, nicht weit vom See und Sportzen- trum entfernt. Im Sportzentrum Ovaverva befindet sich ein Bike Center und der Flagship Store von Scott. Passionierte Mountainbiker finden hier verschiedenen Flow-Trails und Touren wie etwa die «Padella-Corviglia- Panoramatour» oder der «Suvretta Loop». Nicht zuletzt we- gen der drei verschiedenen Flow-Trails hat sich der Haus- berg Corviglia zum absoluten Hotspot der Szene gemausert. Hier findest du Steilwandkurven, Bodenwellen und Sprünge. Alle 3 Trails sind familientauglich und bereits für Kinder ab 12 Jahren geeignet. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE ZUSATZLEISTUNG Öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen sind im ganzen Ober- engadin ab 2 Nächten inklusive (ohne Mountainbike-Transport). Jugendherberge St. Moritz Via Surpunt 60 7500 St. Moritz-Bad Tel: +41 81 836 61 11 st.moritz@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/st.moritz 50 | 51
JUGENDHERBERGE LUGANO Auf der Suche nach Palmen, Pool und See? In einem exoti- schen Park findest du die Jugendherberge Lugano etwas abseits vom Trubel, so lässt es sich wunderbar am Pool oder im schönen Garten relaxen. Im Tessin bist du den Kontras- ten auf der Spur, von sanften Ufern durch tiefe Täler bis zu hohen Gipfeln. Einer der schönsten Singletrails im Tessin schlängelt sich als Höhenweg um das Val Colla oberhalb von Lugano und führt durch die hügeligen Wälder des Malcantone zum im- posanten Monte Tamaro. Dieser Berg ist einer der grossen Mountainbike-Klassiker der Schweiz. Eine paradiesische Tour mit grandiosem Panorama. ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE- INFRASTRUKTUR SERVICE Jugendherberge Lugano Via Cantonale 13 6942 Lugano-Savosa Tel: +41 91 966 27 28 lugano@youthhostel.ch www.youthhostel.ch/lugano 52 | 53
SYMBOL-ERKLÄRUNG ALLGEMEINE INFRASTRUKTUR BIKE-INFRASTRUKTUR Separater und abschliessbarer Hindernisfrei: geeignet Bike-Raum Hindernisfrei: bedingt geeignet Bike-Reinigungsplatz Werkzeugset für einfachere Reparaturen Historische Jugendherberge und für die Wartung des Bikes Stromanschluss zur Aufladung Seminarraum von E-Bikes Verkauf von Verbrauchsmaterial Parkplatz: Gebühr CHF 7.– pro Tag (Veloschläuche, usw.) im Hostel Öffentliche Parkplätze in der Nähe Kostenloses WiFi in den öffentlichen Räumen SERVICE Kostenloses WiFi im ganzen Haus Lunch-Paket auf Anfrage verfügbar Selbstkocherküche Wäsche- und Trocknungs-Service Aussenpool Duschen am An- und Abreisetag Hallenbad (inkl. Eintritt) Bike- und Gepäckshuttle auf Anfrage Wellness Geführte Touren ZUSATZLEISTUNG EVENTS Ab 1 oder 2 Nächte inklusive Bergbahnen Bevorstehende Bike-Veranstaltungen im Sommer für den Personentransport Die von hotelleriesuisse ausgezeichneten Bikehotels decken die Bedürfnisse der Gäste, welche mit dem Velo oder Bike unterwegs sind ab.
Schweizer Jugendherbergen Schaffhauserstrasse 14 8042 Zürich Tel. +41 44 360 14 14 contact@youthhostel.ch www.youthhostel.ch Die Nachhaltigkeits- und hindernisfreien Partner der Schweizer Jugendherbergen:
Sie können auch lesen