Holz - die neue Kohle? - Warum Europa immer mehr Wälder aus aller Welt verfeuert - kritischer-agrarbericht.de

Die Seite wird erstellt Holger Diehl
 
WEITER LESEN
Der kritische Agrarbericht 2022

Holz – die neue Kohle?
Warum Europa immer mehr Wälder aus aller Welt verfeuert

von Jana Ballenthien und Kenneth Richter

                        Der Baum – ein genialer, nachhaltiger Rohstoff: du hackst ihn ab und ein neuer wächst nach.
                        Wie wunderbar einfach und smart, wie ökologisch und gesund. So schön könnte es sein. Doch
                        nach und nach zerplatzt die Illusion vom immerwährenden, sich selbst erneuernden Rohstoff­
                        lager. Spätestens seitdem in Europa die Idee Schule macht, Holz als die »neue Kohle« in Großkraft­
                        werken zu verbrennen, ist klar, irgendwas ist faul an der Rechnung. Was wir hier beobachten, ist
                        ein weiterer trauriger Teil einer gepriesenen globalen Bioökonomie, eine Pseudolösung die Regie­
                        rungen hilft, Ziele für erneuerbare Energie auf dem Papier zu erreichen, obwohl das Klima weiter
                        geschädigt wird. Ein weiterer Holzweg, der das rasante Artensterben beschleunigt und unsere
                       ­Gesundheit schädigt.

Bereits ein oberflächlicher Blick in die Exportländer                Den Mitgliedstaaten bietet die teure Förderung
des Rohstoffes zeigt klaffende Lücken in wertvollen             e­ inen Vorteil: Jegliche Emissionen, die bei der Holz-
Wäldern. Naturparks in Estland und Lettland und                  verbrennung in die Luft geblasen werden, werden
amerikanische Feuchtwälder in anerkannten globalen               durch ihre Bewertung als »erneuerbar« nicht auf die
Biodiversitätshotspots werden kahlgeschlagen. Dann               Klimabilanz angerechnet. Sie gelten im Energie Sektor
wird der Rohstoff in europäische Öfen geschoben –                als Nullemissionen. Die wirkliche Klimabilanz sieht
für den Energiehunger Europas. Das Argument, es                  allerdings ganz anders aus (siehe unten).
handele sich doch nur um nicht mehr anders ver-
wertbare »Holzreststoffe«, ist hinlänglich widerlegt.           Holzverbrennung in Europa
Zu viele investigative Recherchen haben die LKWs
voll von mächtigen Baumstämmen verfolgt: von den                England ist ein »Vorreiter« der Holzbiomasseverbren-
Kahlschlägen bis zu den Pelletfabriken. Auf den La-             nung. Das Land wirft schon seit 2013 wertvolle Wälder
gerflächen der Fabriken türmen sich tausende massi-             anderer Länder in den Ofen. Das Kraftwerk Drax, zur
ver Stämme. Warum aber ist es so einfach für viele              Hälfte auf Holzverbrennung umgestellt, verbrennt al-
EU-Mitgliedstaaten, der Mär der erneuerbaren Holz-              leine mengenmäßig mehr Holz als die gesamte jähr-
biomasse aufzusitzen?                                           liche Holzernte Großbritanniens. Tatsächlich ist das
   Welche Energieformen in der EU förderungswür-                Holz dafür fast zu 100 Prozent importiert – zum größ-
dig zur Erreichung der Klimaziele sind oder nicht, das          ten Teil aus den Wäldern der Küstenebene im Süd­
regelt in erster Linie die Erneuerbare-Energien-Richt-          osten der USA, einem anerkannten globalen Biodiver-
linie der EU (auf englisch Renewable Energy Direc­              sitätshotspot. Dabei werden durch die Verbrennung
tive – kurz RED).1 In der RED wird die Verbrennung              dieser Massen nicht mal ein Prozent des in England
von Holz oder Holzbiomasse als »erneuerbar« und                 produzierten Stroms hergestellt (es sind nur 0,8 Pro-
»klimaneutral« gewertet. Konkret heißt es: »Die Emis-           zent). England gab 2019 dafür umgerechnet 2,2 Mil-
sionen bei der Nutzung des Kraftstoffs werden für               liarden Euro in Subventionen aus. Das sind circa
Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe mit null an-         sechs Millionen Euro – pro Tag! 2020 hat alleine das
gesetzt.« Mit dieser Kategorisierung werden die Mit-            Drax Kraftwerk die Verbraucher:innen an jedem Tag
gliedstaaten ermächtigt, die teure Verbrennung von              2,65 Millionen Euro an Subventionen gekostet. Die
Holz zu subventionieren. Diese Subventionen machen              Holzverbrennung macht das Kraftwerk zudem zum
die Holzverbrennung so attraktiv für Unternehmen.               größten CO2-Einzelproduzent in Großbritannien.

244
Wald

   Finnland und Schweden sind traditionell stark auf    wurde, um 47 Prozent (Abb. 1). Kahlschläge nahmen
die Holzverbrennung angewiesen. 52 Prozent von          in dieser Zeit um 30 Prozent zu. Inzwischen wird die
dem, was Finnland als »erneuerbare Energie« zählt,      Hälfte der europäischen Holzernte verbrannt.4 Und
stammt aus der Verbrennung von Biomasse (haupt-         das Ende ist lang nicht in Sicht. Die Industrie rechnet
sächlich Holz). In Schweden sind es sogar 60 Prozent.   damit, dass die Nachfrage über die nächsten fünf Jahre
Deshalb fahren die skandinavischen Regierungen eine     um weitere 30 bis 40 Prozent wächst.5
besonders aggressive Lobbypolitik innerhalb der EU,        Aber europäische Kraftwerke verbrennen keines-
wenn Einschränkungen der staatlichen Unterstützung      wegs nur das Holz ihrer eigenen Staaten. Zunehmend
von Holzverbrennung zur Diskussion stehen.              werden die Pellets aus Drittländern, zum Teil über
   Auch die Niederlande hatten bis jetzt ein riesiges   große Entfernung importiert. In Deutschland spre-
Programm zur Holzverbrennung in Kraftwerken und         chen Kraftwerksbetreiber ganz offen darüber, dass cir-
subventionierten diese Praxis jedes Jahr mit mehreren   ca 85 Prozent des Holzes für zukünftige Umrüstungen
hundert Millionen Euro. Bereits vor einigen Jahren      von Kraftwerken auf Holzverbrennung wahrschein-
regte sich landesweit Widerstand gegen diese falsche    lich importiert werden wird. Viel davon vom welt-
Klimalösung. Ein geplantes Holzkraftwerk von Vat-       größten Pellethersteller Enviva.6 Dieser liefert schon
tenfall in Diemen wurde durch die öffentliche Op-       jetzt einen Großteil des Holzes für das britische Drax
position gestoppt und im Februar 2021 stimmte das       Kraftwerk 7 und drängt nun auch mit Macht auf den
holländische Parlament für einen Phase-out der Sub-     deutschen Markt. Und Enviva bezieht nachweislich
ventionen für Holzverbrennung. Zudem wurde die          regelmäßig Holz aus Kahlschlägen artenreicher Laub-
Genehmigung weiterer Subventionen für die Holz-         holz-Feuchtwälder, aus einem weltweit einzigartigen
verbrennung gestoppt, bis ein adäquater Ausstiegs-      Biodiversitätshotspot im Südosten der USA. Die von
plan vorliegt.                                          der Abholzung betroffenen Laubwälder sind Lebens-
                                                        raum für eine große Anzahl von Pflanzen, Amphibien
Waldzerstörung par excellence                           und andere Arten, von denen mindestens 1.500 in die-
                                                        ser Region endemisch sind, also weltweit ausschließ-
Europas Wälder sind durch Schadstoffe, intensive        lich hier beheimatet sind.8
Forstwirtschaft und die neuen klimabedingten Ver-          Auch im waldreichen Baltikum hat die Intensität
änderungen wie Dürreperioden, Stürme, andere Ex-        des Holzeinschlags in letzter Zeit stark zugenommen,
tremwetterereignisse und der daraus resultierenden      unter anderem durch die wachsende Nachfrage nach
Anfälligkeit für Schadinsekten schon jetzt in einem     Biomasse aus dem europäischen Ausland. Kahlschläge
bemitleidenswerten Zustand. Gemäß dem Bericht           sind in Estland und Lettland die gängigste Methode
Der Zustand der Natur in der Europäischen Union der     der Industrie zur Holzgewinnung. Die zunehmende
EU-Kommission sind nur 14 Prozent unserer Wälder        Intensität des Holzeinschlags hat in beiden Ländern
in einem guten Erhaltungszustand.2 Nach offiziellen     negative Folgen für die biologische Vielfalt. Die letz-
Vorhersagen werden im Jahr 2025 die Wälder der EU       ten verbliebenen europäischen Urwälder, die reich an
18 Prozent weniger Kohlenstoff speichern als noch in    seltenen Arten sind, sind in der baltischen Region in
den frühen 2000er-Jahren.                               den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Selbst
   Dazu kommt nun eine geradezu explodierende           in den Wäldern des Natura-2000-Netzes, des durch
Nachfrage nach Holz für die Energieerzeugung: Zwi-      EU-Richtlinien geschaffenen europaweiten Schutz-
schen 2000 und 2018 allein stieg die Menge an Ener-     gebietsnetzes, findet regelmäßig intensiver Holzein-
gieholz, das in europäischen Wäldern geschlagen         schlag (einschließlich Kahlschlägen) statt. Die Zahl
                                                        der Waldvögel ist in beiden Ländern rückläufig, und
                                                        die Zerstörung ihres Lebensraums durch die Abhol-
  Abb. 1: Rasanter Anstieg der Energieholzernte         zung ist ein wichtiger Faktor dafür.9
  in der EU (2000 bis 2018).3
                                                        Todesursache Luftverschmutzung

                 +47%        125 Mio. m³
                                                        Vor der Pandemie war die Luftverschmutzung für
   85 Mio. m³                                           den Tod von etwa 500.000 Menschen in der EU pro
                                                        Jahr verantwortlich. Aus EU-Daten geht hervor, dass
                                                        Feinstaub der Partikelgröße PM2,5 allein für bis zu
                                                        379.000 Todesfälle in der EU im Jahr 2018 verant-
                                                        wortlich war.10 Der Großteil der PM2,5-Emissionen
                                                        (54 Prozent) wurde von Haushalten und anderen
Quelle: FAOSTAT/Greenpeace                              Einrichtungen emittiert, die feste Brennstoffe, vor

                                                                                                           245
Der kritische Agrarbericht 2022

allem Holz, zum Heizen verbrennen, während der             sionsreduktionszielen der EU vereinbar ist.13 Von
Energiesektor und der Straßenverkehr für 18 Prozent        den 24 Bioenergie-Szenarien, die in dem JRC-Bericht
bzw. elf Prozent des PM2,5 verantwortlich waren.           bewertet wurden, stellen 23 zudem ein Risiko für das
Holzverbrennung ist zudem eine wichtige Quelle von         Klima, die Biodiversität oder beides dar.
Quecksilberemissionen und anderen giftigen Schad-             Die meisten nationalen Energie- und Klimapläne
stoffen. Auch die Pelletproduktion verursacht erheb-       der EU-Mitgliedstaaten enthalten zudem keine ange-
liche Luftverschmutzung. So hatte das Pelletwerk des       messene Bewertung der potenziellen Auswirkungen
britischen Kraftwerks Drax 2021 2,5 Millionen Dollar       einer Ausweitung der Holzeinschläge für Waldbio-
zu zahlen: die höchste Strafzahlung wegen Verstoßes        masse auf Kohlenstoffsenken, Biodiversität, Wasser
gegen Luftreinhaltungsauflagen, die gegen ein Kraft-       und Luftverschmutzung. Die gemeldete Nutzung von
werk je verhängt wurde.11                                  Waldbiomasse in der EU ist außerdem höher als die
   Die Subventionierung der Holzverbrennung un-            gemeldeten Quellen dieses Holzes, was darauf hindeu-
tergräbt die Bemühungen der EU-Mitgliedstaaten             tet, dass bis zu 20 Prozent des in der EU verbrannten
zur Erreichung der vorgeschriebenen Ziele zur Ver-         Holzes aus unbekannten Quellen stammen.
ringerung der Luftverschmutzung. Nach Angaben                 Um vor der folgenreichen und wissenschaftlich
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnte               falschen Anrechnung von Holzverbrennung als kli-
die vorzeitige Sterblichkeitsrate in der EU um bis zu      maneutral zu warnen, schrieben im Februar 2021
27 Prozent gesenkt werden, wenn die EU den PM2.5-          500 internationale Wissenschaftler:innen an US-
Standard der WHO erreichen würde. Die Reduzierung          Präsident Biden, die Präsidentin der EU-Kommission
der Holzverbrennung in Haushalten und Kraftwerken          von der Leyen und andere Staats- und Regierungs-
wäre der einfachste und schnellste Weg zu gesünde-         chefs. Der Brief warnte eindringlich: »Wie zahlreiche
rer Luft. In Zukunft Holz in Großkraftwerken zu ver-       Studien gezeigt haben, verstärkt Holzverbrennung
brennen, wäre hingegen der schnellste Weg, die Luft­       den Klimawandel über Jahrzehnte bis Jahrhunderte.
verschmutzung noch um ein Vielfaches zu steigern.          Das gilt selbst dann, wenn das Holz Kohle, Öl oder
                                                           Erdgas ersetzt.« Die Autor:innen des Briefes fordern
Klimaneutral? Was sagt die Wissenschaft?                   die Regierungsoberhäupter auf, Subventionen und an-
                                                           dere Anreize zur Verbrennung von Holz zu stoppen
 Die Bewertung der Holzverbrennung als »erneuer-           und die Verbrennung von Waldholz nicht mehr als
 bar«, also als CO2-neutral, führt zu immer mehr Sub-      kohlenstoffneutral oder kohlenstoffarm zu bewerten.14
 ventionen der Technologie durch die Mitgliedstaaten.
 Dies geht auf die vereinfachte Vorstellung zurück, dass   Holzverbrennung in Deutschland
 dieselbe Menge Kohlenstoff, die bei der Verbrennung
 eines Baumes in die Luft geblasen wird, wieder aus        EU eigene und internationale Wissenschaftler:innen
 der Atmosphäre aufgenommen wird, wenn ein neuer           schlagen Alarm, die Niederlande sind aufgrund der
 Baum wächst. Tatsächlich dauert dieser Prozess aber       Risiken inzwischen schon wieder mit dem Ausstieg
 Jahrzehnte bis Jahrhunderte, sodass durch die Ver-        aus der Holzverbrennung beschäftigt. Und wie ist der
 brennung eine Kohlenstoffschuld entsteht. Zusätzlich      Stand in Deutschland?
 wird bei der Verbrennung von Holz pro Energieein-            Das trotz allem bereits in einigen Mitgliedstaaten
 heit mindestens ebenso viel, in vielen Beispielen sogar   der EU und in UK etablierte Konzept, Holz in Groß-
 mehr CO2 produziert als bei fossilen Brennstoffen, da     kraftwerken als vermeintlich erneuerbare Energie zu
 Holz (unter anderem aufgrund seiner Feuchte) poten-       verbrennen, könnte schon bald auch in Deutschland
 ziell energieärmer ist.12                                 Schule machen. Angesichts des geplanten Kohleaus-
    Im Januar 2021 veröffentlichte der Gemeinsame          stiegs in Deutschland hoffen immer mehr Energie-
 Forschungsrat der Europäischen Kommission (Joint          unternehmen, ihre Verbrennungskraftwerke am Lau-
 Research Center, kurz JRC) einen warnenden Bericht        fen zu halten, indem sie schlichtweg von Kohle auf
 zur Verbrennung von Holzbiomasse. Auch dieser Be-         Holzverbrennung umsteigen. Formal zählt dies laut
 richt stellt heraus, dass die Verbrennung von Biomas-     EEG als erneuerbare Energie und wird entsprechend
 se alles andere als emissionsfrei ist. Dem Bericht nach   gefördert.
 werden in der EU mehr als 350 Millionen Tonnen               Dies ist auch den weltgrößten Pelletkonzernen En-
 CO2 pro Jahr durch Verbrennung von Holzbiomasse           viva und Granuul Invest15 nicht entgangen, die ver-
emittiert, die über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte       lauten lassen, Deutschland sei ihr nächster großer
in der Atmosphäre verbleiben. Der Grund ist, dass          Markt.16 Einige Energiekonzerne wie EnBW führen
Bäume zu langsam wachsen, um den Kohlenstoff,              bereits Gespräche mit Pelletproduzenten und auch
der bei der Verbrennung frei wird, durch Zuwachs in        der Energiekonzern STEAG hat Umrüstungspläne
­einem Zeitrahmen zu resorbieren, der mit den Emis-        verlauten lässt.17

246
Wald

   Pelletkonzerne und Energieunternehmen artikulie-              Dokument der Förderrichtlinie zeigt zudem, wie
ren auch öffentlich gemeinsame Interessen. So gaben              selbstbewusst und selbstverständlich allem Anschein
unlängst EnBW und ONYX zusammen mit dem Pel-                     nach die Holzbiomasselobby agiert und mit der Politik
letproduzenten Enviva eine Kurzstudie in Auftrag, die            kokettiert – und kooperiert.
die Wirtschaftlichkeit der Holzverbrennung bei ent-                 Einige kleine Lichtblicke gibt es allerdings doch auf
sprechender Subventionierung errechnet.                          dem politischen Parkett. Wir haben lange darauf ge-
   Alles in allem zeigen alle wirtschaftlichen Akteu-            wartet, aber als erste Partei hat sich nun im August
re ein fokussiertes Streben nach der Verwirklichung              2021 die Führungsriege der Grünen klar gegen die
ihrer Pläne. Doch noch stehen sie nur in den Start­              Verbrennung von Holz im großen Stil positioniert.
löchern. Das bedeutet: Es gibt noch eine reelle Chan-            Eine Verfeuerung von Holz in Kohlekraftwerken sei
ce, in Deutschland den Einstieg in die großindustrielle          »klima- und ressourcenpolitischer Irrsinn, der keine
Verbrennung von Holz zu stoppen.                                 Förderung verdient.«20
   Und wie verhält sich die Bundesregierung zu den                  Das Bundesumweltministerium (BMU) ist eher
Plänen? – Die Autorenschaft über einen vermeintlich              zögerlich mit einer negativen Bewertung, gibt aber
vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ver-                     wenigstens zu Bedenken, dass die Nutzung von Holz
fassten Entwurf einer »Förderrichtlinie Kohlekraft-              als Energiequelle Auswirkungen auf die Natur haben
werksumrüstung«, der den Briefkopf des BMWi trägt,               könne und dass es bei nicht angepasster Entnahme
wurde vor einiger Zeit vom BMWi 18 und von Bundes-               zu einer Gefährdung und einen Rückgang der biolo­
wirtschaftsminister Peter Altmaier 19 dementiert. Laut           gischen Vielfalt kommen könne und zudem die Funk-
BMWi handele es sich um den Entwurf eines Einzel­                tion des Waldes als CO2-Senke gemindert würde. Die
unternehmers. Das Bundeswirtschaftsministerium                   Holzverwendung solle nur auf nicht weiter stofflich
lässt dazu lediglich verlauten, dass »Vorschläge« er­            verwendbares Rest- und Altholz konzentriert sein.21
arbeitet würden, wie die »Umstellung bestehender Koh-               Das Umweltbundesamt (UBA) schließt sich die-
lekraftwerke auf hocheffiziente und flexible Gas- oder           ser Einschätzung an, gibt aber zugleich zu, dass ein
Biomasseverstromung« unterstützt werden könne.                   solcher Nachweis, dass es sich um nicht weiter stoff-
   Diese Aussage erscheint im Angesicht der Klima-               lich verwendbares Rest- und Altholz handle, oft nicht
krise, des Artensterbens und der vielen gesundheit­              leicht zu führen sei und für Holzkontingente zu wenig
lichen Risiken doch recht dünn und einseitig formu-              eingefordert werde. Das deutsche Holz sei bereits um
liert. Das recht detaillierte und professionell erstellte        140 Peta Joule (PJ) übernutzt. Eine nachhaltige Bewirt-
                                                                 schaftung der Wälder EU-weit oder weltweit sicher­
                                                                 zustellen, sei nicht möglich. Von einer vermeintlich
  Folgerungen      & Forderungen                                 CO2-neutralen Nutzung könne, unter Freisetzung
                                                                 immenser Mengen an Treibhausgasemissionen, nicht
  ■   Die energetische Nutzung von Holz im industriellen         mehr ausgegangen werden.22
      Umfang belastet das Klima, schädigt die biologische           Umweltschutzorganisationen begrüßen eine solche
      Vielfalt und die menschliche Gesundheit.                   klare Positionierung, die sich auch schon hier und da
  ■   Dies gilt in der Regel auch für die Verwendung von         auf Länderebene und im kommunalen Bereich bis in
      stofflich nicht weiter verwendbarem Rest- und A­ ltholz.   die Bevölkerung durchzusetzen scheint. Während in
  ■   Subventionen und andere Anreize für die Verbren-           Hamburg die Umweltbehörde (BUKEA) ihre Pläne
      nung von Holzbiomasse müssen daher eingestellt             zur Umrüstung eines ihrer Kraftwerke auf namibi-
      werden und das Geld in die Förderung von Energie-          sche Büsche nach massiven Protesten der Zivilgesell-
      effizienz und in den Ausbau tatsächlich klimafreund-       schaft einstweilen auf Eis legte,23 entschieden sich die
      licher und emissionsfreier Energiequellen umgelenkt        Bürger:innen des niederbayrischen Ortes Kösching
      werden.                                                    aktiv gegen den Bau eines Holzkraftwerkes für die
  ■   Energie, die aus der Verbrennung von Holzbiomasse          Wärmeversorgung des ansässigen Audi-Konzerns.
      gewonnen wird, darf nicht mehr positiv in den              Ihre Wahl erteilte der »grünen Weste« der Wirtschaft
      Klimabilanzen verbucht werden.                             auf Kosten des Klimas und der Artenvielfalt eine klare
  ■   Schlupflöcher, die es erlauben, wirtschaftlich nieder-     Absage.24
      wertiges, aber ökologisch wichtiges Holz als »Wald-
      restholz« zu etikettieren (und damit von Restriktio-
      nen auszunehmen) müssen geschlossen werden.                Anmerkungen
                                                                  1 Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des
  ■   Der Schutz der Wälder und der Artenvielfalt muss
                                                                    Europäischen Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der
      in allen Politikbereichen, insbesondere der Klima­            Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung)
      politik, vorrangig berücksichtigt werden.                     (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CEL
                                                                    EX:32018L2001&from=EN).

                                                                                                                             247
Der kritische Agrarbericht 2022

 2 Europäische Kommission: Der Zustand der Natur in der Euro­            17 So z. B. Kai Lobo, stellvertretender Leiter des STEAG Büro Berlin,
     päischen Union. Brüssel 2020 (https://eur-lex.europa.eu/legal-         mündlich auf einem öffentlichen Webinar »Holzverbrennung
     content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52020DC0635&from=EN).                    in deutschen Großkraftwerken«, 2021 (www.eventbrite.de/e/
 3 Quelle des Schaubilds: Greenpeace: EU-Waldvision – Zusammen-             holzverbrennung-in-deutschen-grokraftwerken-registrie-
     fassung. Hamburg 2020, S. 4 (https://greenwire.greenpeace.             rung-165100948381).
     de/system/files/2020-12/eu_waldvision_deutsch.pdf).                 18 P. Bethge: Kohlekraftwerke könnten künftig Holz verbrennen –
 4 Factsheet der Waldnaturschutzorganisation fern: Why bio­                 gefördert mit Steuergeldern. In: Spiegel online vom 28. Mai
     energy is not a climate solution. 2021 (www.fern.org/filead-           2021 (www.spiegel.de/wissenschaft/natur/energiewende-wirt-
     min/uploads/fern/Documents/2021/climate_facts_sheet_                   schaftsministerium-will-kohle-kraftwerke-fuer-holz-verbren-
     14062021.pdf).                                                         nung-umruesten-a-0403118b-22cd-41da-958f-f6b3ce1c6ec9).
 5 »The forecasted growth in wood pellet production in Europe will       19 Ausschnitt der Twitter-Timeline von Bundesminister Peter Alt-
     increase competition for wood fiber and require new feedstock          maier, 2021 (https://twitter.com/peteraltmaier/status/13982868
     sources«. Press release of World Resources International LLC,          83516522498?lang=de).
     dated April 13, 2021 (https://markets.businessinsider.com/          20 Blogbeitrag der Grünen Spitzenpolitiker:innen: Zukunft der
     news/stocks/the-forecasted-growth-in-wood-pellet-produc-               ­h eimischen Wälder sichern. 8. August 2021 (www.gruene.de/
     tion-in-europe-will-increase-competition-for-wood-fiber-and-            artikel/zukunft-fuer-die-heimischen-waelder-sichern).
     require-new-feedstock-sources-1030298891).                          21 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
 6 Siehe die Präsentation von Jens Price Wolf, dem Vizepräsidenten           Sicherheit (BMU): Naturschutz und Bioenergie (www.bmu.de/
     Vertrieb und Europamanager von Enviva: »The German Bio-                 themen/naturschutz-artenvielfalt/naturschutz-biologische-
     mass Oportunity«. Nordics Pellet Conference 27. January 2021            vielfalt/naturschutz-und-energie/naturschutz-und-bioenergie).
     (https://bioenergyinternational.com/app/uploads/                    22 Stellungnahme des Umweltbundesamtes zur energetischen Ver-
     sites/3/2021/01/Jens_Wolf_NPC21.pdf).                                   wertung von Buschholz aus Namibia in Deutschland vom
 7 »Catchment Area Analyses« des Unternehmens Drax (www.drax.                13. Juli 2021 (www.hamburger-energietisch.de/WP-Server/wp-
     com/sustainability/sustainable-bioenergy/catchment-area-                content/uploads/2021-07-13_Antwortschreiben_Hamburger_
     analyses/).                                                             Energietisch_Buschholz_Nambia_v2.pdf).
 8 N. Myers et al.: Biodiversity hotspots for conservation priorities.   23 Ja, wirklich! Namibische Büsche. Aber das ist eine andere
     In: Nature 403 (2000), pp. 853–858.                                     Geschichte. Hier nachzulesen die Pressemitteilung zum offe-
 9 Estonian Fund for Nature: Hidden inside a wood pellet: Intensive          nen Brief 40 deutscher und internationaler umwelt-, entwick-
    logging impacts in Estonian and Latvian forests. 2020 (https://          lungs- und stadtpolitische Organisationen, Akteur:innen der
    elfond.ee/biomassreport).                                                Klimagerechtigkeitsbewegung und Wissenschaftler:innen an
10 European Environmental Agency (EEA): Air quality in Europe –              Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vom 18. Februar 2021
    2020 report. EEA report 09/2020. Luxembourg 2020 (www.eea.               (www.robinwood.de/pressemitteilungen/holz-statt-kohle-
    europa.eu/publications/air-quality-in-europe-2020-report).               klimaschwindel-bei-der-energiewende-nicht-f%C3%B6rdern).
11 Vgl. E. Brown: Drax environmental injustice in Mississippi. Octo-     24 »Bürger kippen Audi-Pläne für Holzkraftwerk in Kösching«.
    ber 6, 2021 (www.dogwoodalliance.org/2021/10/drax-environ-               ­M eldung des Bayerischen Rundfunks vom 17. Mai 2021 (www.
    mental-injustice-in-mississippi/).                                        br.de/nachrichten/bayern/buerger-kippen-audi-plaene-fuer-
12 Im Jahr 2020 z. B. alleine bei Drax über 13 Millionen Tonnen CO2           holzkraftwerk-in-koesching,SXbpENC).
    (www.drax.com/sustainability/carbon-emissions/).
13 Vgl. A. Camia et al.: The use of woody biomass for energy
    ­production in the EU. JRC Science for policy report. Luxem-
     bourg 2021 (https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/                           Jana Ballenthien
     bitstream/JRC122719/jrc-forest-bioenergy-study-2021-final_                              Naturpädagogin, Soziologin, Aktivistin und
     online.pdf).                                                                            Waldreferentin der gewaltfreien Aktions­
14 Siehe den Brief der Wissenschaftler:innen »Letter regarding use                           gemeinschaft für Natur- und Umwelt
     of forests for bioenergy« February 11, 2021 (www.dropbox.                               ROBIN WOOD.
     com/s/hdmmcnd0d1d2lq5/Scientist%20Letter%20to%20
     Biden%2C%20von%20der%20Leyen%2C%20Michel%2C%20                                          wald@robinwood.de
     Suga%20%26%20Moon%20%20Re.%20Forest%20Biomass%20
     %28February%2011%2C%202021%29.pdf?dl=0).
15 Granuul Invest wird aktuell von Apollo Global Management
   ­aufgekauft.                                                                              Kenneth Richter
16 Interview mit Thomas Meth, Mitbegründer von Enviva Partner:                               Kenneth Richter ist Referent für Bioenergie
     »Wälder sind die beste Verteidigung« vom Dezember 2020                                  bei NABU/Birdlife Europe und Consultant
     (www.envivabiomass.com/wp-content/uploads) – Siehe auch:                                für den National Resources Defense Council
     Präsentation »Business Overview« von Enviva Partners, LP,                               (NRDC).
     November 10, 2020 (www.envivabiomass.com/wp-content/
     uploads/EVA-Investor-Presentation_Nov-2020.pdf).                                        Kenneth.Richter@NABU.DE

248
Sie können auch lesen