Im Auftrag Jesu - Herausforderungen Alles andere als bequem - Mennonitisches Hilfswerk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Im Auftrag Jesu Mennonitische Werke berichten Jahrgang 22 Heft 2 - Mai 2022 Herausforderungen Alles andere als bequem
Im Auftrag Jesu Eine Zeitschrift der Mennonitischen Werke Erscheint dreimal im Jahr, verantwortet von: Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK) Hauptstraße 1 69245 Bammental Tel: 06223-5140 E-Mail: info@dmfk.de www.dmfk.de Deutsches Mennonitisches Missionskomitee (DMMK) Pfinztalstraße 6 (Vorstand) 76227 Karlsruhe E-Mail: buero@mission-mennoniten.de Herausforderungen – www.mission-mennoniten.de alles andere als bequem Mennonit. Friedenszentrum Berlin (MFB) Promenadenstrasse 15b 12207 Berlin I n der Pädagogik spricht man von einer Lernzone – dem Bereich zwi- schen der Komfortzone, in der man ben, unsere Hände in Bewegung zu set- zen. Irgendwie möchten wir Betroffene dieser Krise unterstützen. Wir werden Tel: 030-303 659 29 E-Mail: menno.friedenszentrum@email.de eher unterfordert ist und der Panikzo- herausgefordert, manchmal überfor- www.menno-friedenszentrum.de ne, in der man überfordert ist. Diese dert, aber bewegen uns definitiv weit Lernzone ist quasi genau der Bereich, weg von der Komfortzone. Mennonitisches Hilfswerk e.V. (MH) der herausfordert und zu Lernerfah- Ich scheue mich davor, immer einen Lautereckenstr. 10 rungen führt. Sinn in Krisen zu finden. Manche Situ- 67069 Ludwigshafen Eine Herausforderung ist oft nicht ationen sind einfach schlimm und böse. Tel: 0621-54 54 914 angenehm, aber kann ein Ansporn sein. Das will ich nicht schönreden. Dennoch E-Mail: info@menno-hilfswerk.de Etwas in uns will Neues ausprobieren, will ich in schweren Zeiten vor lauter www.menno-hilfswerk.de die eigenen Grenzen testen und per- Traurigkeit oder Schreck nicht gelähmt Mennonite Voluntary Service e.V. – sönlich wachsen. Manche Herausfor- und handlungsunfähig sein. Manchmal Christliche Dienste (CD) derungen suchen wir extra aus. Wir können wir nichts anders als klagen Hauptstr. 1 setzen uns Ziele, die uns körperlich und trauern. Wie es uns möglich ist, 69245 Bammental herausfordern – sich für eine längere können und sollen wir handeln. Und Tel: 06223-47760 Bergtour trainieren und durchführen. oft, erst mit etwas Abstand, dürfen wir E-Mail: info@christlichedienste.de Oder wir nehmen eine neue Aufgabe durch geteiltes Leid eine neue Perspek- www.christlichedienste.de auf in der Gemeinde oder in einem tive gewinnen. anderen Kreis. Bei Christliche Dienste In diesem Heft berichten Werke von Redaktion & Layout: sagen Bewerber*innen sehr oft, dass ihrer Arbeit, von den Herausforderun- Benji Wiebe, Rugbiegel 10, 76351 Linkenheim- sie sich in einem Freiwilligendienst der gen, die wir erleben und mit denen Hochstetten, E-Mail: benji.wiebe@mennox.de Herausforderung stellen wollen, in eine unseren Partner zu tun haben. Wie ge- neue Kultur zu gehen, neue Menschen hen wir mit den Herausforderungen Produktion: Mennox.de - M. Wiebe kennenzulernen, neue Aufgaben auf um? Was lernen wir daraus oder was Titelfoto: Jonathan Schroth sich zu nehmen. nehmen wir für zukünftige Erfahrun- In den letzten zwei Jahren haben wir gen mit? In unserer Welt erleben wir Im Auftrag Jesu alle eine Häufung an Herausforderun- Krisen und Konflikte, Krankheiten und wird der täuferisch-mennonitischen Gemeinde- gen in unterschiedlichen Lebensberei- Tod, Grenzen und Hindernisse. Her- zeitschrift DIE BRÜCKE beigeheftet und darüber chen erlebt. Durch Corona änderte sich ausforderungen sind alles andere als hinaus an Gemeinden und interessierte Einzel- plötzlich (und immer wieder) vertraute bequem und doch bergen sie Chancen. personen versandt. Arbeitsroutinen und Alltagsgebräuche. Wir wünschen gute Lektüre beim Le- Manchmal erlebten wir die Änderun- sen der Neuigkeiten von DMFK, MFB, DIE BRÜCKE gen nicht nur als Herausforderung, DMMK, Hilfswerk und CD auf den www.mennoniten.de/bruecke sondern sogar als Überforderung. folgenden Seiten. Vertrieb: Regina Ruge Im Frühjahr 2022 fielen Bomben und Am Lütauer See 6 fuhren Panzer wieder auf europäischem 23883 Lehmrade Boden. Die Kriegsgeschehen in der Uk- Megan Rosenwink Tel.: 01786734284 raine treffen uns unterschiedlich nah, Geschäftsführerin von vertrieb.bruecke@mennoniten.de aber spornen uns als Gemeinden und Christliche Dienste Einzelne an, unsere Stimmen zu erhe- 2 - Im Auftrag Jesu - Mai 2022
MH Krieg bringt neue Herausforderungen E igentlich war geplant, an dieser Stelle von unserem Hilfsprojekt in Adeevka (Awdijiwka), Ukraine zu berichten, aber dann überschlugen sich die Ereignisse und stellten uns vor ganz neue Herausforderungen. Mit unseren Partnern vom „New Hope Center“ (Saporischschja) ste- hen wir in Kontakt über Mail und WhatsApp. Gott sei Dank geht es allen so weit gut. Die Frauen, Kinder und Alten sind über die Grenze nach Polen und teilweise weiter nach Deutsch- land in Sicherheit gebracht worden. Die Ausgabe von Hilfsgütern im Rahmen unseres Projekts in Adeevka an sozial schwache Familien und not- leidende Menschen hat mittlerweile natürlich ganz andere Dimensionen und Schwerpunkte bekommen. Zusammen mit den anderen eu- ropäischen Hilfswerken (EMRO) bringen wir unter Federführung von Multiply (früher MB Mission) Flüchtlinge aus Hilfsgüter zu Menschen, soweit es der Ukraine, die geht. Auf den Rückfahrten nehmen Zuflucht gefunden die Transporter geflüchtete Menschen haben mit in Richtung Westen. Solange vor Ort in der Ukraine und Monaten aussehen kann und forderungen in diesem Thema halten. noch Waren eingekauft werden kön- soll, wird gerade auf verschiedenen Andrea, gebürtige Kanadierin lebt nen, versuchen wir mit dem Transfer Ebenen beraten und vorbereitet. Ich seit Sommer 2021 in Saporischschja, von Geld zu helfen. Verständlicher- hoffe, dass wir im Mai beim Forum Ukraine und arbeitet mit dem/für das weise sind die Waren überaus teuer der Werke mehr berichten können. MCC (Mennonite Central Commit- geworden. Beim Forum der Werke vom 13.bis tee). Anfang Februar musste sie dann Wie unsere Hilfe als europäische 15. Mai auf dem Thomashof wird An- wegen der drohenden Kriegsgefahr Mennonitische Hilfswerke in Zusam- drea Shalay einen Vortrag über Frie- die Ukraine verlassen. menarbeit in den nächsten Wochen densarbeit und die aktuellen Heraus- In der Republik Moldau (früher Moldawien) wurden in dem Haus für Straßenkinder, welches wir in den vergangenen Jahren mitfinanziert ha- ben, 16 Waisenkinder aus der Ukraine aufgenommen. Wir unterstützen die Partner vor Ort bei der Versorgung und Unterbringung der Kinder. Wolfgang Seibel Ein provisorisches Zwischenlager, kurz hinter der polnisch-ukrainischen Grenze Im Auftrag Jesu - Mai 2022 - 11
MH Schulspeisung in Malawi A uch 2022 wollen wir das Projekt „Schulspeisungen in Dzaleka, Malawi“ unterstützen. Verantwort- lich vor Ort für dieses Projekt ist die Herrnhuter Missionshilfe (HMH). Un- sere Kooperation mit der MHM im vergangenen Jahr im gleichen Projekt war unkompliziert und nachhaltig, darum wollen wir diese Schulspeisung auch in diesem Jahr unterstützen. Malawi gehört zu den kleinen Län- dern Afrikas. Mit 120.000 km² hat es etwa die Größe der neuen Bundes- länder. Der langgestreckte Malawisee prägt das Land. Die Bevölkerung Ma- Im Child Care Center bekommen die Kinder eine warme Mahlzeit lawis lebt zu 80% von Subsistenzland- wirtschaft. Man geht davon aus, dass möglich und denen vorbehalten, die wurden im Umgang mit Kindern. Sie 1/3 der Menschen den eigenen Bedarf Geld für Saatgut haben. In ihrem Her- bieten den Kindern eine Grundbil- an Grundnahrungsmitteln nicht aus- kunftsland und auf der Flucht erlebten dung in Lesen, Schreiben, Rechnen reichend decken können. Frauen leis- die Geflüchteten meist schreckliche sowie Englisch. Es ist ein Spielplatz ten die meiste Arbeit im Haushalt, er- und gefährliche Situationen (Kör- auf dem Gelände vorhanden und die ziehen die Kinder, bestellen die Felder perverletzung, sexueller Missbrauch, Kinder bekommen täglich eine warme und sind dafür zuständig, ihre Familie emotionale Qualen). Mahlzeit. Nachmittags wird das Center zu ernähren. Das selbst an Hunger Viele Frauen und Kinder sind ver- von 150 Grundschülern genutzt, die leidende Land Malawi hat sich bereit witwet und verwaist, weil ihre Ehe- keine Möglichkeit haben, eine Schule erklärt, Geflüchtete aus dem Kongo, männer und Eltern grausam ermordet zu besuchen. Sie kommen auch aus Burundi und Ruanda aufzunehmen. wurden. Sie verloren ihre Ersparnisse dem Camp und aus den umliegenden Im UNHCR Flüchtlingscamp Dza- und Besitztümer. Diese Notlage der Dörfern, die ehrenamtlichen „Care Gi- leka (nahe der Hauptstadt Lilongwe) Geflüchteten im UNHCR Dzaleka ver“ unterrichten die Kinder so gut es leben zurzeit über 44.000 Geflüchtete, Flüchtlingscamp hat die Moravian geht und bieten ihnen eine Abwechs- davon sind ca. 55 % Kinder und Ju- Church Malawi (weltweite Kirche lung in ihrem tristen Flüchtlingsalltag. gendliche unter 18 Jahren. Plätze an der Herrnhuter Brüdergemeine) sehr Dank der großartigen Unterstüt- Schulen gibt es nur begrenzt. Über die bewegt. Sie haben sich entschlossen, zung von weiteren Spendern waren Hälfte der Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit der Herrnhuter Mis- wir in der Lage, im Sommer 2019 mit haben keinerlei Zugang zu Bildung. sionshilfe und Unterstützung von dem Bau von weiteren Gebäuden zu Anstehen bei Die Essensrationen reichen oft nicht Einzel- und Großspendern, sowie beginnen. Bereits im Januar 2020 der Essensausga- für alle, Platz zum Anbau von Mais Stiftungen und Organisationen Unter- konnte die Grundschule „Light of be oder Reis im Umfeld ist nur begrenzt stützung zu leisten. Die Kirche möchte Hope“ eingeweiht werden. Sie bietet diesen Geflüchteten nachhaltig mit 600 Kindern aus dem Camp und den verschiedenen Maßnahmen helfen umliegenden Dörfern die Möglichkeit und eine Perspektive für die Zukunft einer Grundschulbildung. Sie bekom- bieten. Auch gibt es sonntags Got- men auch eine tägliche Mahlzeit. Die tesdienste auf dem Gelände und eine Regierung stellt die Lehrkräfte und Sonntagsschule für Kinder. sollte auch für die Schulmaterialien Am Rande des Flüchtlingscamps aufkommen. Leider sind dafür im Mo- wurde 2017 das „Child Care Center“ ment keine staatlichen finanziellen der Moravian Church in Malawi er- Ressourcen verfügbar. öffnet. 250 Kinder im Grundschulalter Die MHM hat für den Großteil der werden vormittags von sogenannten Lehrerkräfte, Schüler und Schülerin- ehrenamtlichen „Care Givern“ betreut. nen Bücher gekauft und 200 Kinder Dies sind junge Leute aus dem Camp mit einer Schuluniform ausgestattet und den umliegenden Dörfern, die von der Regierung und UNHCR geschult Aus den MHM Nachrichten 12 - Im Auftrag Jesu - Mai 2022
MH Da müsste man doch was tun… Z wischen Abenteuer und Nächs- tenliebe – so oder so ähnlich hört man das immer wieder, wenn die Medien Katastrophen direkt ins Haus bringen. Egal, ob in Deutsch- land oder in anderen Teilen der Welt. Doch wie geht man das an. Wenn sich Katastrophen ereignen, dann überlegen wir vom MH, ob und wie wir helfen können. Gibt es Organisationen oder Gemeinden vor Ort, die Hilfsgelder einsetzen könnten? Was wird benötigt, oder mit welchen Netzwerkkontakten können wir helfen? Für eine direkte Hilfe, für das „einfach hingehen und helfen“ ha- ben wir als Werk keine Strukturen und keine Expertise. Manche aus un- seren Mitgliedsgemeinden arbeiten vielleicht bei der Freiwilligen Feuer- Tätige Hilfe geht auch beim Packen von Hilfstransporten wehr vor Ort, oder dem Technischen Hilfswerk mit. Wer helfen will, der findet Wege und Organisationen! Und doch bewegt uns die Fra- Betet mit uns ... ge, ob wir uns als Werk (und damit auch Menschen aus den Mitglieds- Wir danken ... gemeinden) anders herausfordern • für die aufmunternden und intensiven Rückmeldungen von Einzelper- lassen sollen. Evtl. könnte das in Zu- sonen und Gemeinden, auch und besonders in Form von Spenden für sammenarbeit mit anderen Werken die aktuelle Versorgung der Menschen in der Ukraine. funktionieren, die schon im Bereich • dass wir als Hilfswerk auf 100 Jahre Hilfe für Menschen in Not, zu- Katastrophenhilfe tätig sind. rückblicken können. Wir haben drei christliche Or- • für die Projektpartner in Afrika, die mit ihren innovativen Projekt- ganisationen gefunden, die Kurse vorschlägen das Leben von vielen Menschen nachhaltig verbessern. für Katastrophenhelfer anbieten und auch in Einsatzgebiete gehen. Wir bitten ... Die Organisationen sind Humedi- • für die Menschen in der Ukraine, dass die Mächtigen zur Besinnung ca, Samaritan´s Purse und GAiN. kommen und sich für friedliche Lösungen und ein Ende des Krieges Wenn es in unseren Gemeinden einsetzen. Interessenten gibt, können wir uns • für die Sicherheit unserer Partner, die Hilfe in der Ukraine und an den gemeinsam überlegen in eine Part- Grenzen leisten und Menschen zur Seite stehen und sie in Sicherheit nerschaft mit einer der Organisa- bringen. tionen zu gehen und aktiv bei der • für das Forum der Werke 2022. Dass die letzten Planungen gut ab- Katastrophenhilfe zu unterstützen. geschlossen werden können, und dass die Durchführung nicht an Wer sich für eine ehrenamtliche Covid-19 Einschränkungen scheitert oder zu stark eingeschränkt wird. Tätigkeit in diesem Bereich inter- essiert, darf sich gerne in der Ge- • für den Schutz und die Versorgung von Frauen und Kindern in der schäftsstelle des MH melden. Demokratischen Republik Kongo; dass Hoffnung und Zuversicht über die Lebensangst und das Elend siegen. Wolfgang Seibel • dass es ungehindert möglich bleibt, Menschen aller Hautfarben, Religion und Volkszugehörigkeit gleichermaßen zu helfen und zu unterstützen. In vielen Ländern ist diese Freiheit in Gefahr. Im Auftrag Jesu - Mai 2022 - 13
MH Wir packen Schulsets für den Nahen Osten I m Herbst soll der Container mit ca. 5000 Schulsets, Hygienematerial und Decken in den Niederlanden fer- tig gepackt und zusammen mit dem Container aus der Schweiz (Hygiene- material) auf die Reise nach Jordanien oder Libanon geschickt werden. In welches Land diese Unterstützung für geflüchtete Menschen aus Syrien dann tatsächlich verschickt werden wird, kann erst kurzfristig entschieden wer- den. Das hängt auch von politischen Vorgaben in der Region ab. 1000 Schulsets wollen wir auf der Werketagung im Mai (Tho- mashof) gemeinsam packen und Die selbstgenähten Decken halten nicht nur warm, sondern sind auch eine Freude auf Paletten versandfertig machen. für die Augen und das Herz. Den Inhalt für die Sets wird das MH besorgen und auf dem Thomashof das niederländische Hilfswerk ein. bereitstellen. Einen großen Teil dieser Materialen Insgesamt haben wir als MH die finanzieren wir als MH. Sozusagen als Zusage für mindestens 2000 Schulsets unser Geburtstagsgeschenk anlässlich gegeben. In einer großen Packaktion unseres 100sten Geburtstag an die mit den Geschwistern aus den Nieder- notleidenden Menschen in der Welt. landen, Frankreich und der Schweiz Wer diese Aktion und/oder un- sollen im Oktober die restlichen Beu- ser Geschenk an die notleidenden tel gepackt und versandfertig gemacht Menschen unterstützen will, kann werden. Das Material hierfür kauft das gerne mit einer Spende auf un- ser nebenstehendes Konto unter dem Stichwort „Jubiläum MH“ oder „Schulsets“ tun. Auch einige hundert Decken (Comforter) wurden in den letzten Monaten genäht und gequiltet. Vie- len Dank auch für diese wertvolle Eine großes Danke- Unterstützung! Ob diese Decken im Herbst im schön an alle, die Container nach Jordanien sein wer- letzten Wochen und den, oder ob die Decken als Nothil- Monaten wieder Schul- fe für Menschen in/aus der Ukraine beutel genäht haben. werden, stand bei Drucklegung noch Bis zum nicht abschließend fest. Sicher ist, Redaktionsschluss dass diese Decken gebraucht werden. lagen in der Geschäfts- Und egal wo sie genutzt werden, sie stelle Zusagen über werden immer ein Zeichen der Liebe 1500 fertige Schulbeutel Gottes und der Fürsorge von Men- MH - Spendenkonto vor. Ganz herzlichen schen in Westeuropa sein. Weitere Informationen zu den Mennonitisches Dank für diese Unter- Hilfswerk e.V. Schulsets, wie zum Bsp. die Packliste stützung oder die Nähanleitung findet Ihr auf Sparkasse Ingolstadt IBAN: DE98 7215 0000 0000 0036 16 unserer Homepage: www.menno- SWIFT-BIC: BYLADEM1ING hilfswerk.de/pfingstsammlung- 2020-und-naehanleitung/ 14 - Im Auftrag Jesu - Mai 2022
Sie können auch lesen