IM FOKUS Orthopädie und Sporttraumatologie - KLINIK am RING
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klinik am Ring, Köln Orthopädie und Sporttraumatologie IM FOKUS Ausgabe 19 | April 2021 Wirbelsäule: Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter Inhalt Diagnose und effektive Therapie 2 | Definition der adulten lumbalen Skoliose 2 | Ursachen der adulten lumbalen Skoliose Die lumbale Skoliose im Erwachsenenalter führt oftmals zu massiven Rückenschmerzen und dadurch eingeschränkter Lebensqualität. Die dreidimensionale Verkrümmung der 3 | Klinische Symptomatik der Wirbelsäule ist in diesen Fällen über Jahre entstanden und adulten lumbalen Skoliose meist Folge asymmetrischer degenerativer Veränderungen der Bandscheiben, die zum Drehgleiten einzelner Segmente 3 | Diagnose der adulten Skoliose und im weiteren Verlauf zum Vollbild der lumbalen Skoliose führen. 3 | Therapie der adulten Skoliose Radikuläre Beschwerden können durch Spinalkanalstenosen 5 | Nachbehandlung und/oder Foramenstenosen entstehen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um eine gezielte Behandlung einzuleiten. 5 | Fazit Während noch vor einigen Jahren die Skoliose im Erwachse- nenalter nur selten invasiv behandelt wurde, ist die operative 6 | Neues und Bemerkenswertes Korrektur heute dank modernster Techniken eine Erfolg versprechende Option geworden. 7 | Über uns Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe von IM FOKUS einen Überblick über die Symptome, Ursachen, Diagnostik sowie 7 | Auf einen Blick aktuelle Behandlungsstrategien der degenerativen lumbalen Skoliose geben.
Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter Definition Eine Skoliose ist eine nicht aktiv kompensierbare, seitliche Verkrümmung der jeweiligen Wirbelabschnitte entsteht. In Verbiegung der Wirbelsäule in der Frontalansicht bei gleich- einem solchen Fall spricht man von einer „De novo“-Skoliose. zeitiger Abflachung des sagittalen Profils und Rotation einzelner Wirbelkörper um die eigene Achse. Ab einem Krümmungswinkel von 10 Grad liegt per Definition eine Skoliose vor. Grundsätzlich ist zwischen der primären juvenilen idiopathischen Skoliose des Kindes- und Jugend- alters und der sekundär, meist durch Degeneration entstan- denen Skoliose des erwachsenen Menschen zu unterscheiden. Im Folgenden wird ausschließlich die im Erwachsenenalter neu entstandene Skoliose – die sog. De-novo-Skoliose – behandelt. Ursachen der adulten lumbalen Skoliose Lumbale Skoliosen im Erwachsenenalter sind in der Mehr- zahl auf degenerative Veränderungen der Wirbelsäule zurückzuführen. Am Anfang der Entwicklung einer Lumbal- skoliose steht immer das Drehgleiten, meist degenerativ Adulte De-novo-Skoliose im Röntgenbild. Man beachte die Krümmung in der bedingt. Ein asymmetrischer Verschleiß der Bandscheiben Frontalebene in Kombination mit einer Rotation der Wirbelkörper um die eigene Achse. Im seitlichen Röntgenbild ist das sagittale Profil abgeflacht. und Facettengelenke mit einseitiger Höhenminderung bedingt eine ungleiche Lastverteilung der Wirbelsegmente. Wenn die daraus resultierende Instabilität durch den Muskel- Seltener ist die De-novo-Skoliose als Folge von Verletzungen, bandapparat nicht aufgefangen werden kann, kommt es entzündlichen Erkrankungen, Osteoporose, Tumoren oder zum Kippen eines oder mehrerer Wirbelkörper. Durch die durch die Schwächung muskulärer und/oder struktureller gelenkige Verbindung der Wirbelkörper zueinander wird Elemente der Wirbelsäule nach Voroperationen. diese Kippung durch eine Drehung begleitet (Drehgleiten). Ist dieses Erscheinungsbild ausgeprägt und kann nicht Häufig besteht eine Kombination aus Bandscheibendegene- aktiv kompensiert werden, können auch die benachbarten ration und Osteoporose, die sich gegenseitig verstärken und Segmente der Wirbelsäule in diese Dreh-Gleitbewegung die Wirbelsäulenverkrümmung bei einer De-novo-Skoliose hineingezwungen werden, sodass eine längerstreckige begünstigen. 2 | Im Fokus | Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter
Klinische Symptomatik der adulten lumbalen Skoliose Leitsymptom der adulten degenerativen Skoliose ist fast Verfahren Aufschluss über den Grad der Degeneration und immer ein lumbaler Rückenschmerz, der vor allem unter Deformität der Wirbelsäule sowie über das Ausmaß zentraler Belastung auftritt. Die Stärke der Beschwerden ist dabei in und foraminaler Stenosen. der Regel abhängig vom Grad der Seitabweichung der Wirbel- säule und der Subluxation einzelner Wirbelkörper sowie Röntgenaufnahmen den muskulären Kompensationsmöglichkeiten. Kommt es Eine Übersichtsaufnahme der gesamten Wirbelsäule in im fortschreitenden Krankheitsverlauf zu einer Kompression zwei Ebenen dient der Darstellung einer Lotabweichung, neuraler Strukturen, z. B. durch eine Einengung des Wirbel- einer Berechnung der Krümmungswinkel nach Cobb und kanals (=Spinalkanalstenose) oder der Nervenaustrittspunkte der sakro-pelvinen Balance und als Verlaufskontrolle. Bei der Wirbelsäule (=Foramenstenose), treten zusätzliche De-novo-Skoliosen zeigt sich meist ein Lateralgleiten bei radikuläre Symptome auf. Dazu gehören neben dem typischen L4/L5 und L3/4. Die Lendenlordose ist deutlich abgeflacht. Beinschmerz, der zu einer Verkürzung der Gehstrecke führen kann (Claudicatio spinalis), auch Lähmungen und Sensibili- Funktionsaufnahmen der Lendenwirbelsäule im Stand tätsstörungen oder vegetative Symptome (v. a. Blasen- und (Flexion nach vorne, Extension nach hinten, Seitneigung) Mastdarmstörungen). Schmerzhafte Muskelverhärtungen dienen zur Abklärung einer Instabilität einzelner Bewegungs- sind ebenfalls Folge der dreidimensionalen Deformität, die segmente im Sinne eines Wirbelgleitens und um noch in einer pseudoradikulären Schmerzsymptomatik münden flexible Wirbelsäulenabschnitte von knöchern „fixierten“ können, d. h. einer diffusen Schmerzausstrahlung in beide Abschnitten zu unterscheiden. Oberschenkel. Magnetresonanztomografie (MRT) Zur Darstellung des Spinalkanals und der Neuroforamina Klinische Symptome bei degenerativer Skoliose sowie der darin verlaufenden Neurostrukturen wie Rücken- • Sagittale und/oder frontale Dysbalance mark, Cauda equina und segmentalen Nervenwurzeln ist • Rückenschmerzen, reduzierte Mobilität eine MRT-Aufnahme der Lendenwirbelsäule am besten • Gesäßschmerzen (muskuläre Insuffizienz bei kompen- geeignet. Bei Patienten, die einen Herzschrittmacher tragen satorischer Aufrichtung des Beckens) oder an Platzangst leiden, kann alternativ die Computer- • Pseudoradikuläre Beschwerden Tomografie (CT) eingesetzt werden. Aber auch invasiv-diag- • Schmerzen im Kreuz-Darmbein-Gelenk (=ISG-Syndrom) nostische Maßnahmen wie Facettenblockaden und Wurzel- • Kniegelenksbeschwerden (kompensatorische Kniebeugung) blockaden können differenzialdiagnostisch hilfreich sein. • Beinparesen und Taubheitsgefühle/Kribbelmissempfin- dungen im Bein • Beinschmerzen (=Ischialgien) • Claudicatio spinalis Therapie der adulten Skoliose • Vegetative Ausfälle (Blasen- und Mastdarmfunktions- störungen) Die Therapie der degenerativen lumbalen Skoliose richtet sich in erster Linie nach der klinischen Symptomatik des Patienten und dem subjektiven Leidensdruck. Allein der Grad der frontalen Wirbelsäulenverkrümmung ist nicht Diagnose der adulten Skoliose ausschlaggebend; ebenso wichtig ist das sagittale Profil. Für die Entscheidung, ob eine konservative oder operative Entscheidend für eine zielgerichtete Therapie ist das früh- Behandlung angestrebt wird, spielen auch das Alter, Begleit- zeitige Erkennen der Wirbelsäulenverkrümmung. Neben erkrankungen, funktioneller Anspruch und Lebenserwartung einer ausführlichen Erhebung der Krankengeschichte ist des Patienten eine wesentliche Rolle. eine sorgfältige klinische Untersuchung erforderlich, um insbesondere die Statik der Wirbelsäule zu untersuchen und Konservative Therapie Nervenwurzelkompressions-Syndrome zu erkennen und Die konservative Therapie sollte in erster Linie darauf in ihrem Ausmaß zu beschreiben (Schmerzen, Missempfin- abzielen, die Instabilität zu kompensieren. Dies gelingt vor dungen, Lähmungen etc.). Zudem geben bildgebende allem durch ein gezieltes muskuläres Trainingsprogramm. Konsultation Möchten Sie einen Fall diskutieren, eine Behandlungs- strategie besprechen oder sich nach Alternativen erkundigen, Gerne stehen wir Ihnen zwecks Konsultation kontaktieren Sie uns unter (0221) 9 24 24-224 oder senden bei „Problemfällen“ oder zur „second opinion“ Sie uns die relevanten Unterlagen per E-Mail an zur Verfügung. orthopaedie@klinik-am-ring.de. Im Fokus | Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter | 3
Dabei spielt die Stärkung der tiefen Bauch- und Rücken- Operation – Wann sollte operiert werden? muskulatur eine wesentliche Rolle. Eine Korsettbehandlung Erst wenn alle konservativen Maßnahmen ausgereizt sind, sollte nur in Einzelfällen (z. B. bei Morbus Parkinson) ver- sollte eine Operation in Erwägung gezogen werden. Dies ist ordnet werden, da sie dem muskulären Aufbau entgegenwirkt. der Fall bei progredienten lokalen Schmerzen, welche die Lebensqualität des Patienten stark beeinflussen, bei fort- Gleichzeitig sollte eine medikamentöse, analgetische Be- schreitender Schädigung der Nervenwurzeln mit Lähmungs- handlung erfolgen, die sich an den Symptomen des Patienten erscheinungen oder Störungen der Blasen- und Mastdarm- orientiert. Je nach Stärke der Beschwerden kommen nicht funktion, bei einer ausgeprägten Beinschmerzsymptomatik steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder sowie bei einer progredienten Fehlhaltung mit starker Diclofenac, ggf. in Kombination mit Muskelrelaxantien, zum Behinderung des aufrechten Ganges. Einsatz. Sie zielen darauf ab, mögliche Entzündungen zu lindern und die verkrampfte Muskulatur zu entspannen. Für eine langfristige Anwendung sind sie aufgrund der gefährlichen Nebenwirkungen v. a. auf die Nierenfunktion ! Die Indikation zur Operation sollte immer sorgfältig überprüft werden! nicht geeignet. Operative Behandlungsmöglichkeiten Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von der minimal- Injektionstherapie invasiven dekompressiven Operation mit und ohne Fusion Injektionen mit einem lokalen Betäubungsmittel und einem einzelner Segmente bis hin zur aufwendigeren langstreckigen lang wirkenden Corticosteroid an die Nervenwurzel des Korrekturspondylodese bei Patienten mit starker Deformität. komprimierten Wirbelsäulenabschnittes (periradikuläre Während bei lokalen Nerveneinengungen in gewissen Fällen Therapie, PRT) oder direkt in den Wirbelkanal (Single-Shot- mikrochirurgische Eingriffe ausreichen können, sind vor Peridural-Anästhesie, SSPDA) können helfen, radikuläre allem bei parallel bestehenden sagittalen Deformitäten in Schmerzen und Beinschmerzen wirkungsvoll zu lindern. vielen Fällen komplexe Rekonstruktionen notwendig. Da die Ursache der Schmerzen, der Verlust der statischen Balance der Wirbelsäule, jedoch bestehen bleibt, sind sie Mikrochirurgische Dekompression zumeist jedoch nur von zeitlich begrenztem therapeutischen Liegt keine relevante Instabilität vor, kann in einigen wenigen Nutzen. Je nach vorherrschender Symptomatik werden auch Fällen eine Dekompression ausreichend sein, um eine Facettengelenksblockaden oder ISG-Infiltrationen angewendet. vorherrschend radikuläre Symptomatik zu bessern. Diese Patienten sind in der Regel älter und eine Zunahme der Skoliose sollte durch Nachuntersuchungen über die Zeit ausgeschlossen worden sein. In den meisten Fällen ist die alleinige Dekompression jedoch nicht zielführend, da eine mögliche Destabilisierung aufgrund des Eingriffs die Skoliose sogar noch verstärken kann. Dekompression plus Fusionsoperation – Korrektur- spondylodese Bei der Mehrzahl der Patienten mit degenerativer Skoliose ist jedoch neben einer Dekompression eine Fusion mehrerer Wirbelsäulensegmente notwendig, um eine stabile Achse der Wirbelsäule in der sagittalen und frontalen Ebene wieder herzustellen. Dabei gilt: Die Länge der Fusionsstrecke sollte so kurz wie möglich und so lang wie nötig gehalten werden. Während es bei jüngeren Patienten ausreichend sein kann, nur ein oder zwei Wirbelsegmente zu fusionieren, ist bei älteren Patienten, deren Knochenstruktur aufgrund von PRT (=periradikuläre Therapie) unter CT-Kontrolle Osteoporose oder Osteopenie weniger stabil ist, eine Korrektur Hospitation Im Rahmen der Hospitation begleiten Sie unser Team bei der Arbeit, lernen Behandlungsstrategien und -techniken Gerne laden wir Sie zu Hospitationen mit folgenden praxisnah kennen und können medizinische Inhalte Schwerpunkten ein: patientenorientiert diskutieren. • Untersuchung und Behandlung von Schulter-, Hüft- und Kniegelenkerkrankungen Zur Terminvereinbarung bitten wir um Anmeldung unter • Injektionstechniken an Schulter-, Hüft- und Kniegelenk (0221) 9 24 24-224 oder senden Sie uns Ihren Kontakt per • moderne OP-Techniken an Schulter-, Hüft- und Kniegelenk E-Mail an orthopaedie@klinik-am-ring.de. 4 | Im Fokus | Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter
Linkskonvexe lumbale Kyphoskoliose bei ausgeprägter postmenopausaler Postoperative Kontrolle nach dorsaler Korrekturspondylodese Th10 Osteoporose und Z. n. mehrfachen Kyphoplastien bis Ileum meist mehrerer Segmente notwendig. Die Länge der Fusion Nachbehandlung richtet sich nach der Länge der Skoliose (von Endwirbel zu Endwirbel), sollte auf einer stabilen Zone an der unteren Nach einer lumbalen Fusionsoperation kann der Patient LWS ruhen und nicht an Übergansregionen enden (z. B. am schon am ersten Tag nach dem Eingriff aus dem Bett auf- thorako-lumbalen Übergang auf Höhe des 1. Lendenwirbels). stehen. Er erlernt Techniken, die es ihm ermöglichen, sich in den ersten Wochen nach der Operation rückenschonend Techniken zu bewegen. Sitzen ist in der Regel sofort möglich. Schritt Durchgesetzt haben sich dorsale Schrauben-Stab-Systeme, für Schritt erlangt der Patient seine alte Mobilität und Selbst- vor allem unter Verwendung interkorporeller Platzhalter aus ständigkeit zurück. Nach ca. 7 bis 10 Tagen kann der Patient Kunststoff oder Titan (Cages), welche die ursprüngliche Höhe aus der Klinik entlassen werden. Im Anschluss sollte und Neigung der Bandscheibe wiederherstellen und zu einer weiterhin eine ambulant stabilisierende Krankengymnastik sekundären knöchernen „Fusion“ der beiden benachbarten durchgeführt werden, um die Rumpfmuskulatur zu kräftigen. Wirbel führen. Durch eine Fixierung der betroffenen Wirbel- Eine Mobilisation der LWS ist dagegen nicht gewünscht, sie körper in ihrer ursprünglichen Stellung wird die Stabilität würde dem ursprünglichen Operationsziel, die Statik eines im Halte- und Bewegungsapparat wiederhergestellt. In der Wirbelsäulenabschnittes zu verbessern und diesen dabei zu Folge lösen sich die schmerzhaften reflektorischen Muskel- „versteifen“, auch zuwiderlaufen. Stationäre Rehabilitations- verspannungen. Ein in diesem Falle übliches und häufig maßnahmen sollten aus diesem Grund frühestens nach sechs angewandtes Verfahren ist die sogenannte TLIF (Transfora- Wochen durchgeführt werden, es sei denn, andere Komor- minal Lumbar Interbody Fusion) oder PLIF (Posterior Lumbar biditäten erfordern die direkte postoperative Rehabilitation. Interbody Fusion). Hier erfolgt die Stabilisierung von dorsal. Fazit Es gibt heute dank modernster Implantate und Techniken die Möglichkeit, Skoliosen im Erwachsenenalter operativ zu korrigieren und damit die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern. Das operative Vorgehen hängt dabei PLI neben dem radiologischen Erscheinungsbild der Skoliose TLI und deren Progressionsrate immer auch vom Alter des Patienten, Begleiterkrankungen und subjektivem Leidens- Techniken TLIF, PLIF druck ab. In der Regel wird eine dekomprimierende Korrektur- spondylodese durchgeführt. In ausgesuchten Fällen, vor allem bei jüngeren Patienten, kann es ausreichend sein, nur Gezielte Dekompression ein oder zwei Wirbelsegmente zu fusionieren. Die Indikation • Reine Radikulopathie/Claudicatio (selten) zur Operation sollte jedoch immer erst nach Ausschöpfen • Keine spinale Imbalance aller zur Verfügung stehenden konservativen Möglichkeiten • Keine relevante Instabilität/Dorsalgien gestellt werden. Korrekturspondylodese • Rückenschmerz (± neurologische Symptome) • Mechanische Instabilität (Drehgleiten) • Spinale Imbalance Im Fokus | Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter | 5
Neues und Bemerkenswertes Neuer YouTube-Channel: „KLINIK am RING – Die Gelenkspezialisten“ med.clip Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und euch unsere neuen „med.clips“ präsentieren zu können. Seit ein paar Wochen sind die ersten dieser Video-Clips online. Zu finden sind sie in unserem neuen YouTube-Channel „Klinik am Ring – Die Gelenkspezialisten“. Dort informieren wir Patienten, Physiotherapeuten und Ärzte über Wissenswertes und Interessantes aus Orthopädie und Sportmedizin. Ob Verletzung oder Erkrankung – wir geben Tipps zur Vorbeugung, zu dem, was man selbst machen kann, und zu aktuellen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Der Kanal ist stetig im Aufbau und wird regelmäßig erweitert. Schauen Sie doch mal rein und geben uns gern ein Feedback. Und ... damit Sie zukünftig keinen med.clip verpassen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal! www.klinik-am-ring.de/med.clip/ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der aktuellen Coronasituation gelten in der KLINIK am Ring strengste Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Patienten und die unserer Mitarbeiter stehen bei uns an erster Stelle. Dafür hat unser Hygienemanagement auf Willkommen Basis der aktuellsten Entwicklungen und der Empfehlungen des RKI ein professionelles in der klinik am RinG Hygienekonzept erstellt. Zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir die Klinik oder die Arzt Sie, prax wenn Sie Krankheitssym en nicht zu betreten, Wir sind für Ihre Patienten da und können sie auf höchstem medizinischen Niveau versorgen. Atemnot) haben und ptome (Fieber, Husten, wenn Sie in den letz 14 Tagen Kontakt zu jem ten andem hatten, bei dem das Coronavirus nachge wiesen wurde. Bei einer Vorstellung in unserer Klinik gelten aktuell folgende Hygienemaßnahmen: • Bei Betreten der Klinik ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. • Die Einhaltung der Abstandsregelung muss auch in der Klinik am Ring beachtet werden. 1,5 m Beachten Sie bitte folg • Auf Begleitpersonen im Rahmen der Sprechstunde soll möglichst verzichtet werden, • Tragen einer Mund-N ende Hygieneregeln: ase-Bedeckung um Personenkontakte so gering wie möglich zu halten. im gesamten Gebäude • Ein präoperativer Abstrich auf Covid-19 (PCR-Test) erfolgt zur Sicherheit Ihrer Patienten • Händedesinfektion • 1,5 m Abstand halten routinemäßig im Rahmen der Prämedikation durch unsere anästhesiologische Abteilung • keine Besucher auf zu anderen Personen der Bettenstation bei stationären und ambulanten Eingriffen. • nur 1 Begleitperson für das Bringen/Abholen von Patienten Wir konnten durch unser konsequentes Vorgehen bisher Coronainfektionen in unserer Klinik erfolgreich verhindern. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation! Meine Ärzte. Meine Gesundheit. In diesem Sinne, bitte bleiben Sie gesund, Ihre KLINIK am RING mit besten Grüßen www.klinik-am-ring.d e Ihr Team der Klinik am Ring 6 | Im Fokus | Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter
Unser operatives Spektrum Arthroskopische Operationen am Schultergelenk bei • Impingement-Syndrom • Rotatorenmanschettenruptur • Tendinosis calcarea • Capsulitis adhaesiva • Schulterinstabilität (Luxationen) • Schultereckgelenk-Erkrankungen Arthroskopische Operationen am Kniegelenk bei • Meniskusriss • Kreuzbandruptur Über uns • Knorpelschaden Das Team der Orthopäden und Unfallchirurgen der KLINIK Gelenkersatz-Operationen am RING, Köln ist spezialisiert auf die Untersuchung und • Knieendoprothesen Behandlung von Gelenkerkrankungen bzw. -verletzungen. • Schulterendoprothesen Das Spektrum umfasst sowohl umfangreiche konservative • Hüftendoprothesen als auch sämtliche operative Behandlungsmethoden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich von Erkrankungen Sportverletzungen des Knie- und Schultergelenkes sowie auf der primären • Achillessehnenruptur Hüftendoprothetik. Im Rahmen des 2004 gegründeten • Kapselbandverletzungen WESTDEUTSCHEN KNIE & SCHULTER ZENTRUMS besteht • Tennisellenbogen eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen sowie anderen namhaften Knie- und Schulterspezialisten. Wirbelsäulen-Operationen bei • Bandscheibenvorfall Das Wirbelsäulen-Zentrum unter der Leitung von Dr. Timmo • Spinalstenose Koy stellt einen weiteren Schwerpunkt orthopädischer • Instabilität Behandlungen in der KLINIK am RING, Köln dar. • Wirbelfrakturen Auf einen Blick – KLINIK am RING, Köln • Ärztehaus Praxen & Fachbereiche • Privatklinik • Orthopädie/Sporttraumatologie • Operatives Zentrum • Westdeutsches Knie- und Schulterzentrum • Wirbelsäulen-Zentrum Zahlen & Fakten • Ästhetisch-Plastische Chirurgie • 4 Operationssäle • Anästhesie/Schmerztherapie • Privatstation mit 24 Betten • Dermatologie/Allergologie/Phlebologie/Proktologie • ca. 2.500 orthopädische operative Eingriffe pro Jahr • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde • Implantologie/Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Behandlungen • Radiologie/Nuklearmedizin • ambulant (gesetzlich und privat Versicherte) • Strahlentherapie/Radioonkologie • stationär (Privatpatienten und Selbstzahler) • Urologie/Andrologie • konsiliarärztlich in Kooperation mit anderen Kliniken • Zahnheilkunde (gesetzlich Versicherte) • Westdeutsches Prostatazentrum Im Fokus | Lumbale Skoliose im Erwachsenenalter | 7
Das Ärzteteam Ärzte für Orthopädie & Unfallchirurgie*, Sportmedizin und Chirotherapie in der KLINIK am RING Dr. med. Stefan Preis Dr. med. Jörg Schroeder Dr. med. Alexander Lages Jörn Verfürth* Dr. Stefan Preis, Dr. Jörg Schroeder & Partner Dr. med. Jan Vonhoegen*, M.D. (USA) Praxis und Belegabteilung für Dr. med. Martin Wagner* Orthopädie und Sporttraumatologie Dr. med. Katharina Köhler* Tel. (0221) 9 24 24-220 Dr. med. Michael Milz Fax (0221) 9 24 24-270 Christine Becker Dr. med. Timmo Koy* orthopaedie@klinik-am-ring.de & Partner www.ortho-klinik-am-ring.de Dr. Stefan Preis, Dr. Jörg Schroeder & Partner Westdeutsches Knie & Schulter Zentrum WESTDEUTSCHES Tel. (0221) 9 24 24-248 KNIE & SCHULTER Fax (0221) 9 24 24-270 ZENTRUM knie-schulter@klinik-am-ring.de www.knie-schulter-zentrum.de Dr. Timmo Koy & Partner Wirbelsäulen-Zentrum Tel. (0221) 9 24 24-300 Fax (0221) 9 24 24-330 www.wirbelsaeule-klinik-am-ring.de wirbelsaeule@klinik-am-ring.de KLINIK am RING Hohenstaufenring 28 50674 Köln
Sie können auch lesen