Incoming Research Fellowship - "Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung" - Fakultät für Architektur und ...

Die Seite wird erstellt Philipp Voss
 
WEITER LESEN
Incoming Research Fellowship - "Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung" - Fakultät für Architektur und ...
.

                                                                                          architektur +
                                                                                          raumplanung

           Incoming Research Fellowship
           «Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung»

            © Führtner/MA18

           Steuerung komplexer Entwicklungsprozesse in der Entwicklung neuer Stadtteile

            1. HINTERGRUND                                           + Die Produktive Stadt: Industrie und Gewerbe
            Seitens der Immobilien Privatstiftung wurde                im städtischen Kontext. Herausforderungen
            das Anliegen an das future.lab der TU Wien                 im Kontext von Digitalisierung und Auto-
            herangetragen, im Rahmen eines Research                    matisierung. Standortanforderungen und
            Fellowships den Arbeitsbereich der Immobili-               Steuerungsinstrumente ...
            en- und Standortentwicklung verstärkt und in-            + Digitale Transformation: Einflüsse der zuneh-
            ternational sichtbar in Lehre und Forschung zu             mende Digitalilsierung auf die Immobilien-
            positionieren. Hierbei bieten sich verschiedene            und Standortentwicklung, Veränderung auf
            Themen- und Forschungsschwerpunkte an, die                 Zentrenstrukturen und Lagewerte ...
            in einem direkten Bezug zu den Schwerpunkten
            der Fakultät für Architektur und Raumplanung
            stehen:                                                  2. ZIELSETZUNG
                                                                     Die Incoming Research Fellowship richtet sich
            + Neues soziales Wohnen: Bodenpolitische                 an Forscher und Forscherinnen, die sich im
              Steuerungsmöglichkeiten und immobilien-                Rahmen ihrer wissenschaftlichen Karriere oder
              ökonomische Instrumente, neue Träger- und              Praxis mit Fragen und Herausforderungen der
              Finanzierungsmodelle (eingebunden in das               Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung
              Internationale ResearchCenter „New Social              auseinandersetzen.
              Housing“ (in Aufbau) und in die Internationa-
              le Bauausstellung Wien 2022) ...                       Erwartet wird eine Einordnung des Schwer-
            + Die Hybride Stadt: Möglichkeiten einer                 punktes in den Wiener Kontext und in die In-
              stärkeren Durchmischung in der Entwick-                ternationale Bauausstellung Wien 2022, die sich
              lung neuer Quartiere. Baulich/konstruktive,            dem „Neuen Sozialen Wohnen“ widmet. Damit
              rechtliche und ökonomische Zugänge sowie               einher geht eine Einbindung des Fellowships in
              Managementkonzepte ...                                 das im Aufbau befindliche ReseachCenter New

    Incoming Research Fellowship Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung                                          1
Incoming Research Fellowship - "Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung" - Fakultät für Architektur und ...
© AVENUE21 | Daimler und Benz Stiftung

       Einfluss digitaler Technologien auf die Stadt-, Standort- und Immobilienentwicklung

        Social Housing, welches von der Uni Wien und               4. ANFORDERUNGEN
        der TU Wien gemeinsam getragen wird.                       Verbunden mit der Fellowship sind folgende
                                                                   Anforderungen:
        Die Erkenntnisse aus dem Forschungsvorhaben                + Konzipierung einer Publikation zum Arbeits-
        sollen im Rahmen eines Symposium diskutiert                  schwerpunkt (Inhaltliche Schwerpunktset-
        und in einer Publikation im Verlag TU Academic               zungen, Themengebiete)
        Press veröffentlicht werden. Hierbei kann es               + Editorische Leistungen zur Publikation
        sich auch um einen Sammelband handeln, der                   (Verfassen eigener Beiträge, Einholung von
        vom Fellow/den Fellows als HerausgeberInnen                  Beiträgen externer AutorInnen, Redaktion),
        konzipiert und redaktionell begleitet wird.                  Abstimmung mit dem Verlag „TU Academic
                                                                     Press“
        Während des Aufenthaltes an der TU Wien wird               + Mitwirkung an der Konzipierung einer
        Incoming Fellows ein Arbeitsplatz am future.                 Ausgabe des future.lab Magazins zum For-
        lab der TU Wien zur Verfügung gestellt. Was                  schungsschwerpunkt
        die Anwesenheit an der TU Wien betrifft, ist die           + Konzipierung und Mitwirkung an der Vorbe-
        Fellowship flexibel angelegt und kann während                reitung und Durchführung eines Symposi-
        des Förderzeitraumes in mehrere Aufenthalte                  ums zum Forschungsschwerpunkt
        gegliedert werden.                                         + Mitwirkung an einer Lehrveranstaltung im
                                                                     Rahmen des studienrichtungsübergreifen-
                                                                     den future.lab Moduls
        3. VORAUSSETZUNGEN                                         + Tätigkeitsbericht mit Nachweis über die
        Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen                 Verwendung der Fördermittel nach dem
        an KollegInnen aus Wissenschaft und Pla-                     Aufenthalt
        nungspraxis, die sich im Rahmen ihrer (For-
        schungs)Tätigkeit mit relevanten Arbeits- und              Die Anwesenheit an der TU Wien wird im
        Forschungsbereichen der Immobilien- und                    Vorfeld der Vergabe der Förderung mit dem
        Standortentwicklung befassen. Ein tiefgrei-                Fellow/den Fellows vereinbart. Angestrebt wird,
        fendes Fachwissen im Bereich der Immobili-                 dass seitens des Österreichischen Siedlungs-
        enwirtschaft und Standortentwicklung wird                  werkes (ÖSW) während der Wien-Aufenthalte
        vorausgesetzt. Zugelassen sind Bewerber und                kostenfrei eine Wohnung zur Verfügung gestellt
        Bewerberinnen aus dem In- und Ausland, die                 wird.
        in keinem Anstellungsverhältnis zur TU Wien
        stehen.

Incoming Research Fellowship Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung                                            2
Incoming Research Fellowship - "Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung" - Fakultät für Architektur und ...
Zukunft des leistbaren Wohnens in den Städten? Was bedeutet dies für bodenpolitische Steuerungsinstrumente?

        5. FÖRDERUNG                                            6. INTERESSENSBEKUNDUNG
        Der maixmale Förderzeitraum umfasst zwei                Die Interessensbekundung kann auf Deutsch
        Semester (März 2019 bis Januar 2020). Hierfür           oder Englisch erfolgen. Folgende Unterlagen
        steht ein Fördervolumen von insgesamt EUR               sind in elektronischer Form als zusammenhän-
        45.000.-, zur Verfügung, das anteilig auf zwei          gendes pdf an research_fellowship@tuwien.ac.at
        Abschnitte bzw. auf zwei Fellows aufgeteilt             zu übermitteln:
        werden kann.
                                                                + Erläuterung des Vorhabens inkl. Bezugnah-
        Der genannte Betrag versteht sich als Brutto-             me auf den Wiener Kontext und Konzept zur
        Betrag und inkludiert auch die Reisekosten. Die           Strukturierung des Förderzeitraumes
        Kosten für die Publikation wie für die Durch-           + Lebenslauf mit Liste relevanter Publikationen
        führung des Symposiums werden gesondert                   bzw. Projekten
        finanziert. Kosten für anfallende behördliche
        Dokumente oder Kranken- und Sozialversiche-             Die Bewerbungsfrist endet am 21. Januar 2019
        rung sind vom Fellow selbst zu tragen. Die Fel-
        lows sind für ihre steuerlichen Angelegenheiten
        selbst verantwortlich.                                  7. AUSWAHLGREMIUM
                                                                Die Auswahl obliegt einem Gremium, dem,
        Über das Fellowship begründet sich kein                 neben dem Dekan der Fakultät, Prof. Rudolf
        Anstellungsverhältnis zwischen Fellow und               SCHEUVENS, folgende Mitglieder angehören:
        Technischer Universität Wien. Die Fakultät für           + Mag. Angelika FITZ; Direktorin des Archi-
        Architektur und Raumplanung unterstützt den                tekturzentrums Wien
        Research Fellowship organisatorisch und stellt          + Prof. Dr. Simon GÜNTNER, TU Wien, For-
        einen Arbeitsplatz am future.lab zur Verfügung.            schungsbereich Soziologie (ResearchLab
        Die TU Wien weist darauf hin, dass die Förde-              New Social Housing)
        rung nach österreichischem Steuerrecht der              + DI Kurt HOFSTETTER, Internationale Bau-
        Einkommensteuer in Österreich unterliegt.                  ausstellung Wien 2022
        Im Fall der Anwendbarkeit von Doppelbesteue-            + DI Brigitte JILKA; Baudirektorin der Stadt
        rungsabkommen kann es jedoch zu Steuerbe-                  Wien
        freiungen kommen. Die Gesetze in den Heimat-            + Dr. Hubert TELSER, Geschäftführer der
        oder Aufenthaltsländern der Fellows können                 Immobilien Privatstiftung, Wien
        besondere Bestimmungen zur Versteuerung                 Bei Bedarf können seitens der TU weitere
        von Förderungen enthalten.                              KollegInnen beratend hinzugezogen werden.

Incoming Research Fellowship Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung                                            3
IMMOBILIENWIRTSCHAFT UND STANDORTENTWICKLUNG

                                                                               RESEARCH-FELLOWSHIP
         TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN

                                                                                                                                                              IMMOBILIEN-PRIVATSTIFTUNG
                                                                                                 Zuordnung

                                                                                      FUTURE.LAB
                                                                         DER FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR + RAUMPLANUNG

                                                                                                                          Koordination/Vernetzung

                                        Institut für Städtebau, Landschafts-
                                                                                Institut für Kunst- und Gestaltung         Institut für Raumplanung
                                             architektur und Entwerfen

                                        Institut für Kunstgeschichte, Bau-           Institut für Architektur
                                                                                                                     Institut für Architekturwissenschaften
                                          forschung und Denkmalpflege                    und Entwerfen

                                                            FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR + RAUMPLANUNG

        Verankerung des Fellowships am future.lab der Fakultät für Architektur + Raumplanung

        8. FUTURE.LAB                                                                             9. KONTAKT
        Die Research Fellowship wird am future.lab                                                Univ. Prof. DI Rudolf Scheuvens
        der Fakultät für Architektur und Raumplanung                                              Fakultät für Architektur und Raumplanung
        verankert sein. Das future.lab ist eine instituts-                                        future.lab
        übergreifende Plattform für experimentelle und                                            Karlsplatz 13 | A 1040 Wien
        inter- sowie transdisziplinäre Forschung und                                              research_fellowship@tuwien.ac.at
        Lehre in der Stadt- und Raumentwicklung an
        der Fakultät für Architektur und Raumplanung,
        welche in enger Kooperation und intensiver
        Zusammenarbeit mit der Stadt Wien entwickelt
        wurde. Über die Plattform sollen Gelegenheiten
        geschaffen und Vorhaben gefördert werden, die
        Forschung, Lehre und Praxis gezielt zu einem
        offenen Austausch anregen und profilbildend
        stärken. Die Plattform bietet Lehrenden, Studie-
        renden als auch Kollegen und Kolleginnen aus
        der Planungspraxis die Möglichkeit der Ent-
        wicklung konkreter Projekte und Vorhaben die
        dazu beitragen, den Anspruch einer transdiszi-
        plinären wissenschaftlichen Praxis in konkretes
        Handeln zu übersetzen. Nicht zuletzt geht es
        dabei auch um die Förderung des Dialogs zwi-
        schen den raumbezogenen Wissenschaften und
        der Planungspraxis.

Incoming Research Fellowship Immobilienwirtschaft und Standortentwicklung                                                                                                                 4
Sie können auch lesen