INDUSTRIAL ROBOTICS SPECIAL ISSUE - Digital Manufacturing Magazin

Die Seite wird erstellt Heidi Hein
 
WEITER LESEN
INDUSTRIAL ROBOTICS SPECIAL ISSUE - Digital Manufacturing Magazin
MEDIA KIT 2022

                                                                                             .de
                                                                       nufac   turing-magazin
                                                        www.digital-ma

   2022

                                                                     SO ND ER HE FT
                                                                  OTIK
                 OPT IMIE RUN
                              G IT-G ESTÜ
                                          TZTE   R   INDUSTRIEROB
    AUF BAU UND
                 SPRO ZESS E
    PRO DUK TION

                                                                                                            S P E C I AL I S S U E

                                                                                                   INDUSTRIAL ROBOTICS
                                                                                                                        WIN-Verlag GmbH & Co. KG
INDUSTRIAL ROBOTICS SPECIAL ISSUE - Digital Manufacturing Magazin
M E D I A K I T 2022                     S P E C IAL IS S U E

                                          INDUSTRIAL ROBOTICS

                                                     birth-rate cohorts will follow, writes the Insti-
                                                     tute for the History of the Future of Work wri-
BRIEF DESCRIPTION
                                                     tes in "Germany 2040: 10 Theses on the Labour
Like no other technology, industrial robots          Market and Pensions, Demography and Digita-
stand for relieving people in production and         lisation". This gap could be closed by digitalisa-
laboratories of monotonous work, taking on           tion and automation, among other things.
heavy loads, but also to handle hazardous            Industrial robots are a central component of
materials safely. The helpers showed their           digital and networked production.
flexibility at the beginning of the Corona crisis.
In no time at all, robots were developed that        According to the Automatica Trend Index 2020,
could disinfect, automated laboratory tests,         84 percent of those surveyed consider the wi-
sort blood samples and perform Covid-19              despread use of robot technology in SMEs to
mass tests without getting tired.                    be not a question of "if" but of "when". So that
                                                     the "when" can begin tomorrow, the special
In the near future, industrial robots will be de-    issue Industrial Robotics of the trade magazine
cisive competitive factors in industrial manu-       DIGITAL ENGINEERING provides information on
facturing processes.                                 important innovations such as
                                                     AI in robotics, industrial robots, automated
This is also related to the human factor. There      guided vehicles, human-robot cooperation,
is a threat of a labour shortage.                    sensors, tools, controllers, etc.

The labour force potential in Germany will           The special issue is aimed at production and
shrink by 10 million people in the next 20 years     manufacturing managers, designers, engineers,
because the baby boomers will retire and low-        developers in the manufacturing industry.
INDUSTRIAL ROBOTICS SPECIAL ISSUE - Digital Manufacturing Magazin
CONCEPT
With the help of technical articles, product
presentations and user reports, the special
issue "Industrial Robots" shows trends and in-
novations, what is already being done today
in and production with robots and how visi-
ons can become reality. The reader is thus in-
spired to think about possible applications in
their own own environment. Examples of in-
dustrial robots for a wide variety of applica-
tions, software, sensor technology, cameras,
                                                  FACTS
grippers and so on help him to do so. Cloud
and AI technologies arouse                        • Special issue of DIGITAL MANUFACTURING
curiosity about revolutionary tasks in the        • Publication date: 16 June 2022
manufacturing industry, for example in            • Circulation: ca. 19,400 copies
industrial handling.                              •D
                                                    istribution: DIGITAL MANUFACTURING
                                                   subscribers, magazine display at events,
The aim of the special issue is to show decisi-    also as digital edition                    M E D I A K I T 2022   S P E C IAL IS S U E
on-makers the advantages of using industrial      •P
                                                    ublication on
robots and how companies can benefit from
these applications.
                                                   www.digital-manufacturing-magazin.de
                                                   (Special issue as PDF)
                                                                                                  INDUSTRIAL ROBOTICS
INDUSTRIAL ROBOTICS SPECIAL ISSUE - Digital Manufacturing Magazin
M E D I A K I T 2022                      S P E C IAL IS S U E

                                          INDUSTRIAL ROBOTICS

                                                      CATEGORIES
                                                      Fields of application: Joining robot, hand-
                                                      ling device, painting robots, measuring robots,
                                                      grinding robots, cutting robots, welding
RANGE OF TOPICS
                                                      robots, laboratory automation, heavy-duty
• Basics of industrial robotics                      robots, collaborative industrial robots (cobots),
• Technical articles and user reports on industri-   driverless transport systems
 al robots for various applications, automated
 guided vehicles, heavy-duty robots, compo-           Industrial robots by design type: Gantry
 nents for industrial robots                          robots, SCARA robots, vertical articulated
• What do platforms for industrial robots offer?     robots, jointed-arm robots, parallel kinematic
• Safety aspects when handling collaborative         robots, lightweight robots, micro robots and
 industrial robots (cobots)                           special designs

                                                      Components for robot systems: fixtures, tool
STRUCTURE                                             changing systems, measuring systems, process
                                                      peripherals, grippers, sensors, motors, soft-
OF THE SPECIAL ISSUE
                                                      ware, safety technology, assembly stations and
• Foreword                                            systems
• Basic and technology articles
• Articles on components                              Programming: Teach-in method, playback
• Case studies from practice                          method
INDUSTRIAL ROBOTICS SPECIAL ISSUE - Digital Manufacturing Magazin
M E D I A K I T 2022                  S P E C IAL IS S U E

                                                                                                                                                                                                                                                                 INDUSTRIAL ROBOTICS
                                                                                                                                                                                              ANZEIGE

                                                   Machine Learning mit Expertenwissen kombinieren
                                                   Viele Unternehmen möchten mit Digitalisierungsprojekten ihre Prozesse optimieren – was mal mehr, mal weniger gut gelingt. Häufig
                                                   wäre es zielführender, die Prozesse zu hinterfragen und neue Strukturen aufzubauen, die von vornherein durch moderne Technologien
                                                   unterstützt werden. Dabei ist die Perspektive eines Außenstehenden oft hilfreich. GFT Technologies etwa blickt stets aus der Warte des
                                                   Digitalisierers auf Industrieunternehmen und sieht deshalb in erster Linie zusammenhängende Datenströme und deren großes Potenzial.

                                                   V
                                                            on den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) ist in der
                                                            industriellen Fertigung noch nicht allzu viel angekom­
                                                            men. Oft steckt die Angst vor nicht einschätzbaren Risi­
                                                            ken hinter der Zurückhaltung. Denn wer möchte wich­
                                                   tige Entscheidungen im eigenen Unternehmen schon an ein
                                                   unpersönliches künstliches System übergeben? Experten von
                                                   GFT Technologies SE haben sich deshalb intensiv mit der Frage
                                                   auseinandergesetzt, wie man in der Produktion die Möglichkei­
                                                   ten von KI nutzen und dabei auf der sicheren Seite bleiben kann.
                                                      Viele der heute verwendeten KI­Anwendungen basieren auf

ADVERTISING
                                                   Machine Learning­Algorithmen (ML). Das bedeutet, dass sie
                                                   nicht mit Regeln gefüttert werden, sondern sich ihre Regeln

                                                                                                                                                                                                                      ADVERTORIAL
                                                   selbst erarbeiten und aus Erfahrung lernen. Ideal wäre es, die
                                                   Möglichkeiten von lernenden Algorithmen mit regelbasiertem
                                                   Expertenwissen zu kombinieren. Denn ML­Verfahren können
                                                   zwar gut zukünftige Werte prognostizieren, haben aber Schwä­

                                                                                                                                                                                                                      (Example)
                                                                                                                           Das Framework sphinx open bietet eine Reihe neuer Ansätze für eine intelligente
                                                   chen, auf noch nie dagewesene Störungen zu reagieren. Regel­

OPPORTUNITIES,
                                                                                                                           Produktion auf der Grundlage modernster, Cloud-unabhängiger Lösungen, die
                                                   werke dagegen ermöglichen sofortige und validierbare Reak­              für alle Arten von Diensten und Datenquellen offen sind.               Bild: GFT
                                                   tionen, können aber bestenfalls kurzfristige Trends erkennen.

                                                   Model in the Middle                                                     Vier-Stufen-Modell für die KI-Implementierung

                                                                                                                                                                                                                      1/1 page advertorial:
                                                   In jahrelanger Arbeit und mit komplexer Technologie ist es bei Das Beispiel zeigt eine Möglichkeit, wie sich die Unterneh­
                                                   GFT gelungen, dieses Kombinationskonzept in Software zu gie­ mensprozesse mit KI verbessern lassen. Es gibt jedoch noch

PRICES AND DATES
                                                   ßen – in Form des so genannten „Model in the Middle“. Das aus­ viele weitere Szenarien, und die Experten von GFT arbeiten
                                                   geklügelte Digital Twin­Framework ist ein Kernbestandteil der kontinuierlich an neuen Use Cases. Um auch die Umsetzung
                                                   IoT­Plattform sphinx open online und ermöglicht sowohl die in die Praxis zu erleichtern, hat GFT zudem ein eigenes, vier­
                                                   autonome Reaktion auf spontane Ereignisse als auch die Nutzung stufiges Vorgehensmodell für die KI­Implementierung aufge­
                                                   von ML­Verfahren. Dafür blickt es in sehr kurzen Zyklen in die Ver­ baut. Dabei geht es zunächst um die Bewertung der Problem­
                                                   gangenheit, speichert Vergangenheits­Ereignisse und errechnet stellung und die Formulierung des Business Cases gemeinsam
                                                                                                                                                                                                                      ca. 3,500 characters (incl. spaces),
                                                   daraus Prognosen für die Zukunft. Hierbei kommt ein KI­Modul mit den Fachexperten der Kunden. In der zweiten Phase wird

                                                                                                                                                                                                                      image and address
                                                   zum Einsatz, das in der Regel Rechenleistung aus der Cloud nutzt, erprobt, das heißt: Im Rahmen eines Proof of Concept (PoC)
                                                   Vorhersagen erstellt und diese wieder zurückspeichert.                   zeigen Lösungs­ und KI­Experten die technische Machbarkeit
                                                      Der so gewonnene Blick in die Zukunft lässt sich nun mit Ex­ des Business Cases in einem funktionalen Prototyp. In der Re­
                                                   pertenwissen kombinieren. Ein schönes Beispiel ist das so ge­ gel lassen sich die jeweils erreichten Ergebnisse in den wei­

Advertorials:
                                                   nannte Last Management­System, das über sphinx open online teren Phasen wie Pilotierung und Integration übernehmen.
                                                   realisierbar ist. Dabei geht es darum, Energie zu sparen und teu­ Auch der kontinuierliche Ausbau um weitere Use Cases ist
                                                   re Lastspitzen zu vermeiden. Es lässt sich                                                   möglich, immer mit dem Ziel, die Pro­
                                                   aber auch auf viele andere Anwendungs­                   GFT   Technologies      SE          zesskette durchgängig und nachhal­
                                                   fälle übertragen. Dem System wird ein Ziel                                                   tig zu digitalisieren. Dementsprechend
                                                   vorgegeben, im Beispielfall: Lastgrenze                                                      wird die KI­Anwendung auch in ein Mo­

• 2/1 pages: € 3,100                              nicht überschreiten. Um das Ziel zu errei­
                                                   chen, sammelt es die Daten aller Erzeuger
                                                   und Verbraucher ein und überprüft sie im
                                                   Minutenrhythmus. Es reagiert autonom
                                                                                                    Schelmenwasenstraße 34, 70567 Stuttgart
                                                                                                                                                del Lifecycle­Management eingebettet.
                                                                                                                                                Die ersten beiden Phasen können schon
                                                                                                                                                nach wenigen Wochen abgeschlossen
                                                                                                                                                sein – warum also nicht einfach mal
                                                                                                           TEL.: +49 (0)7 11 / 6 20 42-0
                                                   auf betriebliche Änderungen, Störungen                                                       einen Versuch wagen?

• 1 page:     € 2,050
                                                                                                              E-MAIL: info@gft.com
                                                   oder Ausfälle und leitet selbstständig hin­                                                  Mehr Infos: https://landing.gft.com/
                                                   terlegte Lösungsszenarien in die Wege.                                                       industry/sphinx-open/
                                                                                                                   www.gft.com

                                                   www.digital-manufacturing-magazin.de                                                                        Industrierobotik und KI 2021                   19

• 1/2 page:   € 1,290
Please send all data for the advertorials                                                                                                                                                                                                                               CONTACTS
(text, images, logo, address block, target
                                                                                                                                                                                                                                                                        WIN-Verlag GmbH & Co. KG
group) to:
                                                                                                                                                                                                                                                                        Johann-Sebastian-Bach-Str. 5
Rainer Trummer, E-Mail: rt@win-verlag.de                                                                                                                                                                                                                                D-85591 Vaterstetten
                                                 Advertorials in 4c:
Advertorial Details:                             •1
                                                   /1 page:                                               € 5,050
                                                                                                                                                                                                                                                                        Editorial office:
• 2/1 page: 7,000 characters (incl. spaces)    • J uniorpage: € 3,710                                                                                                                                                                                                Rainer Trummer
 + 2-3 images                                    •2
                                                   /3 page:                                               € 3,400                                                                                                                                                      Phone: +49 (0) 8106/350-152
• 1/1 page: 3,500 characters (incl. spaces)    •1
                                                   /2 page:                                               € 2,680                                                                                                                                                      E-Mail: rt@win-verlag.de
 + 1-2 images                                    •1
                                                   /3 page:                                               € 1,800
• 1/2 page: 1,700 characters (incl. spaces)    •1
                                                   /4 page:                                               € 1,390                                                                                                                                                      Media consulting:
                                                                                                                                                                                                                                                                        Martina Summer
 + 1 picture                                     The advertising rates are to be understood less
                                                                                                                                                                                                                                                                        Phone: +49 (0) 8106/306-164
                                                 the existing conditions. We grant up to 15% AE
                                                                                                                                                                                                                                                                        E-Mail: ms@win-verlag.de
Please note: According to European copyright     on advertorials and advertisements.
law the naming of the photographer and the                                                                                                                                                                                                                              Andrea Lippmann
                                                 Dates:                                                                                                                                                                                                                 Phone: +49 (0) 8106/350-227
copyright holder is is mandatory. Please with
                                                 Editiorial deadline:                                                                                                                                             13 May 2022                                          E-Mail: al@win-verlag.de
the responsible editor in each case. editor in
                                                 Booking deadline:                                                                                                                                                25 May 2022
charge.
                                                 Copy deadline*:                                                                                                                                                  31 May 2022                                          www.digital-manufacturing-magazin.de
                                                 Publication date:                                                                                                                                                15 June 2022
Images for advertorials:
300 x 300 dpi, at least 15 cm wide, JPG file     *Please note that the deadline for submission of
Company logo: JPG or EPS file                    advertorial texts is the editorial deadline.                                                                                                                                                                                     WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Sie können auch lesen