Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon

Die Seite wird erstellt Laurin Rohde
 
WEITER LESEN
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Infoletter der Turnvereine Ebikon - 2021/2
Erscheint vierteljährlich

 Frauenturnverein
     EBIKON
                     Frauenturnverein

                     Liebe Turnerinnen

                      Langsam normalisiert sich unser Alltag wieder. Wir haben am 22. April 2021 die
Turnproben wieder in Angriff genommen, wenn auch vorerst zeitlich vorverschoben und oftmals aus-
serhalb der Turnhalle und in der Turnhalle mit Maske. Am 23. Juni 2021 beschloss der Bundesrat einmal
mehr Lockerungen der Massnahmen gegen das Coronavirus und hob die Maskenpflicht auf, unter Erhe-
bung von Kontaktdaten in Innenräumen.
Langsam kehrt die Normalität zurück – wir freuen uns alle darüber!

Ausklang vor den Sommerferien
Um die Turnerinnen etwas zu entschädigen für die langen Corona bedingen Ausfälle der Turnproben hat
der Vorstand entschieden, alle zu einem Apéro bei Familie Sticher, Hinter-Rätlisbach, Trumpf Buur einzu-
laden.
Gestartet wurde am Donnerstag, 8. Juli um 19.00 Uhr beim Schulhaus Wydenhof. Vorbei der Traum von
einer Wanderung bei Sonnenuntergang auf dem Trumpf Buur bis zur Familie Sticher - es regnete was es
konnte. Angesagt war wasserdichte Kleidung von Kopf bis Fuss. Um die Wanderzeit etwas abzukürzen,
einigte man sich, mit den Autos bis zum Parkplatz Trumpf Buur zu fahren.
Bei starkem Wind und massivem Regen kämpften sich die Turnerinnen bis Hinter-Rätlisbach durch. Es
wurden Regenschirme gebogen und gekehrt, und alles was an der Turnerin nicht regengeschützt war,
wurde nass. Erleichtert schlüpften alle bei Familie Sticher in die grosse Halle von Sticher-Holzbau.
Einige Turnerinnen fuhren direkt mit dem Auto via Rathausen bis Hinter-Rätlisbach.
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Die Präsidentin Ursula Hunkeler begrüsste die 36 Angemeldeten herzlich und wünschte ihnen einen
schönen und unterhaltsamen Abend. Weiter bedankte sie sich für die Gastfreundschaft von Cornelia und
Armin Sticher. Die beiden hatten einen feinen Apero vorbereitet und die gekühlten Weinflaschen standen
bereit. Man hatte die Möglichkeit, alle Rätlisbacher-Weissweine zu probieren.
Man prostete sich zu und war froh, sich wieder einmal zu sehen - vergessen war das Wetter. Bis man mit
allen angestossen hatte, ging es eine ganze Weile. Zwischendurch informierte Armin Sticher über den
Werdegang seines Weinanbaus: 2011 wurde mit dem Rebenanbau gestartet. Der Rebberg umfasst rund
3‘000 Rebstöcke der Sorten Johanniter und Muscairs. Der Weisswein „Symphonie“ wurde 2018 als bester
Zentralschweizer Wein ausgezeichnet. Er erklärte anhand einer Rebenranke, auf was bei der Pflege ge-
achtet werden muss - wie um die tragenden Triebe die Blätter entfernt werden müssen. Und dass zuviel
Regen den Mehltau fördere.
Die Gespräche waren interessant und draussen wurde es immer dunkler. Mit einem Turnerklatsch verab-
schiedeten wir uns von der Familie Sticher, wünschten allen schöne Sommerferien und machten uns auf
den Weg Richtung Auto, diesmal im leichten Nieselregen. „Mir hat es gefallen, der Apero war eine gute
Idee und es tat einfach gut, sich mit Kolleginnen einfach wieder einmal zu unterhalten“, meinte Yolanda
Lehmann auf dem Heimweg.
                                                                          Bericht/Fotos: Ursula Hunkeler

Aktuelles vom Muki-Turnen

Nach vielen Outdoor-Lektionen (Corona bedingt) auf dem Spielhimmel Spielplatz, durften wir nach den
Osterferien die MUKI’s wieder mit fantasievollen Turnlektionen in der Turnhalle überraschen.

In der MUKI Dienstag und Donnerstag Gruppe zählten wir je 16 Mütter und deren Kinder. Trotz Corona
konnten wir unsere MUKI’s mit je 23 abwechslungsreichen Turnlektionen beglücken.

                 Wie jedes Jahr beendeten wir das Turn-Jahr Ende Mai.

                 Zum Abschluss erhielten alle Kinder ein MUKI Hit Geschenk. Eine Jamadu Znüni Box
                 mit einem Gummitwist, sowie ein Ideen-Pixi-Büechli mit Turnübungen.

                 Wir freuen uns, auch im nächsten Schuljahr wieder viele Mütter und Kinder in der Halle
                 begrüssen zu dürfen. Die Anmeldungen laufen bereits.

MUKI Dienstag          Marcela Bucher (Hauptleitung)
MUKI Donnerstag        Claudia Enz

                                                   2
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Aktuelles vom Kinderturnen

Das Kitu Jahr 2020/21 mit den Leiterinnen Claudia Enz, Marcela Bucher und Sandra Dorizzi wurde Ende
Juni mit einer tollen Aussen-Wasser-Lektion abgeschlossen.

Zum Abschied und zur Abkühlung haben alle Kinder eine leckere Glace bekommen.

Trotz Corona dürfen wir auf ein erfolgreiches KITU Jahr zurückblicken. In den KITU Gruppen 1 & 2 konn-
ten wir 48 Kinder melden, welche während des ganzen Turn-Jahres von je 34 Turnlektionen profitieren
konnten.

Ein grosses Danke-Schön geht an meine beiden Helferinnen Sandra und Marcela, welche mich bei allen
34 Lektionen (x2) unterstützt, mich immer gut beraten und mir mit Tipps und Ratschlägen zur Seite ge-
standen haben.

Ebenfalls Danke ebenfalls an unseren Coach Flavio Meyer. Er steht uns immer mit Rat und Tat zur Ver-
fügung. Sei es, wenn es um Anliegen zu J+S Fragen geht, oder wir Unterstützung auf der Homepage
brauchen.

Nun freuen wir uns, im kommenden Schuljahr wieder viele Kinder im KITU 1 & 2 begrüssen zu dürfen. Die
Anmeldungen laufen bereits. Wegen geänderten Hallenbelegungsplänen der Schule werden wir die bei-
den Gruppen gleichzeitig anbieten.

Neu wird Marcela Bucher zusammen mit Sandra Dorizzi die Leitung der Gruppe KITU 2 übernehmen. Im
KITU 1 konnten wir Tamara Haller als Hilfsleiterin gewinnen.

KITU Start 2021/22 ist der Dienstag 7. September um 16:45 -17:40 Uhr.

                                                                             Bericht/Fotos: Claudia Enz

                                                   3
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Männerriege

Turnen und Wanderungen sind beliebt
Lange mussten wir warten, bis der Turnbetrieb am 1. Juni wieder aufgenommen werden konnte. Dank
wenig Restriktionen und dank dem Umstand, dass die meisten Männerriegler nun gegen Corona geimpft
sind, wurden die Turnproben noch vor den Sommerferien rege besucht. Bereits in den Monaten davor
trafen sich donnerstags jeweils Gruppen von durchschnittlich zehn Personen zu morgendlichen Spazier-
gängen.

Mit den beliebten Tageswanderungen konnte dann am 27. Mai gestartet werden. Trotz nicht gerade rosi-
ger Prognosen nahmen 17 Wetterfeste die Tour von Rotkreuz nach Michelskreuz in Angriff. Noch bevor
wir den Weiler Ibikon erreicht hatten, setzte ein leichter Nieselregen ein. Nach einer kurzen Steilstrecke
erreichten wir den Hof Schönau. Danach ging's sachte steigend durch Wald und Wiesen. Nach etwa 2
Stunden Wanderzeit hatten wir den höchsten Punkt erreicht und gönnten uns den wohlverdienten Trink-
halt bei der Kapelle Michelskreuz.

Nach dem Gruppenfoto setzten wir den Weg auf der Anhöhe Richtung Schiffmannshof fort und freuten
uns daran, dass es aufhört hatte zu regnen. Durch den Eggwald absteigend erreichten wir um ca. 13.00
Uhr unser Ziel in Udligenswil. Auf dem Hof von Toni Enz wurden wir dann richtig verwöhnt.

Letzte Vorbereitungen vor dem Start in Rotkreuz              Grillmeister Albert lässt nichts anbrennen

                                                     4
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Anstelle von Verpflegung aus dem Rucksack mussten die vom OK bereits eingekauften Bratwürste nur
noch grilliert werden. Dazu gabs Mutschli, offerierten Wein und Bier. Für das abschliessende Kaffee mit
Zusatz und das uns gewährte Gastrecht bedankten wir uns bei Toni und Marianne ganz herzlich. Ein
grosses Dankeschön ging auch an unser Wanderleiter Werner Durrer für die vorbildliche Organisation.

Wanderung zum Steinibüelweiher

Bei herrlichem Wetter fuhr am 17. Juni unsere Wandergruppe mit dem Bus nach Neudorf. Nach einem
leichten regelmässigen Anstieg erreichten wir nach etwa 40 Minuten das in einem Waldstück gelegene
Naturschutzgebiet Vogelmoos. Nach einem Trinkhalt am Waldrand setzten wir unsere Wanderung über
den Feldweg zum Hof Elmenringen fort, wo uns von der Bäuerin in einer beschaulichen Gartenanlage
Kaffee, Gipfeli und Birnenweggen serviert wurde. Wir genossen die wohlverdiente Pause und marschier-
ten danach gestärkt über Gormund durch die Golfanlage Sempachersee. Beim neuen aus Holz gebauten
Restaurant führte der Weg gemächlich hinunter zur Schlacht. Danach passierten wir den Hof Widercheer.
Nach einem weiteren Wegstück durch den Wald erreichten wir die grosszügig angelegte Grillstelle beim
Steinibüelweiher. Dort erwartete uns die Tochter unseres Wanderleiters Othmar Bucher. Da sie in der
Region Sempach wohnt, hatte sie uns freundlicherweise einen Apéro vorbereitet und Holz zum Feuern
mitgebracht. Bei perfekter Glut präparierten wir unsere mitgebrachten Würste auf dem Grillrost. Für deren
Verzehr wählte manch einer ein schattiges Plätzchen aus. Danach verblieb noch genügend Zeit für eine
wohltuende Siesta. Gut erholt überliessen wir dann den Rastplatz einer Wandergruppe aus Murten und
nahmen das letzte Wegstück unter die Füsse. Nach der Überquerung der Autobahn gelangten wir via
Stockmatt zum Allmendwald, den wir traversierten. An den Höfen Dachsellern und Gottsmänigen vorbei
führte und der Weg nach Sempach Station. In einer Gartenwirtschaft in der Nähe der Station genossen
wir dann den Schlusstrunk. Wir bedankten uns bei Othmar für die super organisierte Wanderung und
bestiegen um etwa halb vier den Zug nach Ebikon.

Beim Anstieg zum Vogelmoos                          Unterwegs von Elmenringen nach Gormund

Gemütliches Zusammensitzen ….                       … nach der Mittagsrast am Steinibüelweiher

Die Rundwanderung vom 8. Juli auf dem Zugerberg musste wegen schlechtem Wetter leider abgesagt
werden.
                                                      Berichte: Karl Eberle / Fotos: Remy Buchmann

                                                    5
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Aktivriege

Jugi Äbike erfolgreich am Jugitag 2021 in Zell

Endlich konnte die Jugi Äbike sich am Sonntag, den 2. Mai 2021 wieder auf dem Weg zu einem Jugitag
machen.

Schon früh reisten die Leitungspersonen und Jugikinder individuell nach Zell um rechtzeitig anzukommen.
Es startete jedoch anders als sonst. Keine grosse Ankunft der Turnvereine, keine Festwirtschaft, keine
ZuschauerInnen, die Körpertemperatur wurde gemessen und es war zunächst ziemlich regnerisch. Was
sich nicht änderte ist die Aufregung und die Motivation der Jugikinder und Leitungspersonen. Dank einem
strikten Schutzkonzept konnte nach langer Zeit wieder ein Wettkampf stattfinden. Trotz Corona wurde
endlich wieder gejubelt, gelacht, geschwitzt und gekämpft.

Die vier Gruppen der Jugi Äbike waren startklar und ehrgeizig. So mussten sie viele unterschiedliche und
vielfältige Disziplinen absolvieren. Sie mussten Dominosteine von A nach B transportieren und aufstellen,
mit Wasserspritzen auf einen Trichter zielen, mit verschiedenen Wurftechniken einander die Bälle zuwer-
fen; auch in der Halle wurde die Kraft an den Barren und das Seilspringen gemessen. Zusammengebun-
den mussten die Gruppen einen Parkour absolvieren und natürlich durfte die Pendelstafette nicht fehlen.

Jugi Ebikon 1:                                               Jugi Ebikon 2:
1. Platz (Kategorie A), älteste Gruppe, v.l.n.r. Fiona       3. Platz (Kategorie B), v.l.n.r. Vincent Weber,
Straub, Emely Büchner, Jael Arnold, Luc Renggli              Selim Abdelkader, Daniel Csoma, Lorena Straub,
                                                             Amira Abdelkader

Jugi Ebikon 3 (Kategorie B)                              Jugi Ebikon 4 (Kategorie C)

                                                         6
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Nach einem erfolgreichen Tag konnten die Jugikinder sowohl auch die Leitungspersonen es kaum erwar-
ten die Rangliste einzusehen. Denn die Anstrengung hat sich ausgezahlt! Die Jugi Äbike holte zwei Mal
den 1. Platz und einmal den 3. Platz.

Nach einer Ewigkeit wieder an einen Anlass gehen zu dürfen und anschliessend auch Podestplätze zu
holen bereitete viel Freude. Es war erfolgreicher Tag mit viel Spass und Motivation von allen.

                                                                             Bericht/Fotos: Wanda Lao

Schnellscht Äbiker
Da es immer noch kaum Planungs-Sicherheit für Anlässe gibt, haben wir das Datum des Schnellscht
Äbiker vom Juni auf den 25. September 2021 verschoben. Merkt euch diesen Termin schon mal vor.
Wir hoffen, dass wir Anlässe wie den Schnellscht Äbiker, die GV, das Weihnachtsessen etc. im
Herbst/Winter wieder durchführen dürfen.

                 Kunstturnen TV Ebikon

Sensationeller Start in die Wettkampf Saison des KTTV Ebikon!

Alle Wettkampfturner des KTTV belegten TOP-Plätze im ersten Wettkampf der Mitteland Nach-
wuchsmeisterschaft nach der Covid-19 bedingten Pause.

Dass Kunstturnen TV Ebikon in den letzten Jahren meist mehrere MLN Sieger feiern konnte, ist ein gros-
ser Erfolg! Unter Berücksichtigung der erschwerten Trainingsumstände der letzten Monate durch Covid-
19 eine äusserst beachtliche Leistung welche die qualitativ hochstehende Arbeit von Trainerin Yvonne
Tschopp und dem erweiterten Trainer-Team beim KTTV Ebikon aufzeigt.

EP: Rang 3 - Oskar Dompert               P1: Rang 1 -Ryan Jeker,       P3: Rang 3 - Louis Bucher
                                         Rang 2 - Ben Breiten-
                                         moser,
                                         Rang 4 -Din Bramovic

                                                   7
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Kategorie EP (Einführungsprogramm) – Bei den jüngsten Wettkampf-Kunstturnern waren in den ein-
zelnen Disziplinen mehr als 60 Turner am Start. Oskar Dompert holte sich mit 76.500 Punkte den souve-
rän in seinem zweiten Wettkampf überhaupt den dritten Platz.

Kategorie P1 (Programm 1) – In der Kategorie P1 durften wir einen 3-fach Erfolg feiern. Ryan Jeker und
Ben Breitenmosser holten sich den ersten und zweiten Platz. Din Bramovic verpasste sehr knapp eine
Podest Platzierung und holte sich den vierten Rang.

Kategorie P3 (Programm 3 – Luis Bucher sicherte sich nach einem Patzer an den Ringen souverän den
dritten Rang.

Die Mittelländischen Kunstturntage am 15. und 16. Mai zählen zusammen mit den Mittelländische Nach-
wuchsmeisterschaften sowie den Mittelländische Meisterschaften zum Mittelland Cup.
Jeder dieser 3 Wettkämpfe besteht aus einem Sechserkampf an allen olympischen Geräten Boden,
Pferd/Pilz, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Am einzelnen Wettkampf wird der Tagessieger ermittelt.
Mittelland-Cup-Sieger pro Kategorie wird derjenige, welcher über alle 3 Mittelländischen Wettkämpfe die
zusammengezählte Höchstpunktzahl erreicht. Als Resultat der professionellen Arbeit und grossem Enga-
gement mit viel Herzblut des Trainerteams rund um Yvonne Tschopp konnte TV Ebikon an allen drei
Wettkämpfen erfolgreiche Turner in den Kategorien EP, P1 und P3 stellen. Auch im letzten Wettkampf
des Cups konnten die Turner mit Ihrer Darbietung überzeugen.

Die sehr guten Ergebnisse lassen Trainerin positiv auf die nächsten Wettkämpfe blicken. Die Zeichen
stehen auf Angriff!!!
                                                                            Bericht/Fotos: Tom Höpping

Heidiland-Cup – Ein Erfolg auf der ganzen Linie!
Dieses Wochenende (Samstag, 29. Mai 2021) führte der Wettkampfplan unsere Turner von Ebikon nach
Mels zum Heidiland Cup. Neben dem sehr frühen aufstehen ist der Heidiland Cup vor allem bekannt für
die starke Konkurrenz aus Zürich und Sankt Gallen. Umsomehr freuen wir uns über den tollen Erfolg un-
serer Turner.
                                   In der Kategorie EP zeigten die Brüder Oskar und Moritz Dompert
                                   einer der besten Wettkämpfe der Saison und vergaben dennoch ei-
                                   nen sicheren Podestplatz durch ein Blackout am Sprung. Oskar be-
                                   legte knapp hinter dem 3. Platzierten den 4. Rang gefolgt von seinem
                                   Bruder Moritz auf dem 5. Rang. Insgesamt eine sehr gute Leistung.
                                   In der Teamwertung konnte die Brüder den 3. Rang erringen. Moritz
                                   und Oskar freuen sich besonders über den ersten, gewonnen Pokal
                                   der Saison.
                                   In der Kategorie P1 konnten unsere Turner einen tollen 2. Rang in
                                   der Mannschaftswertung erringen. In den Einzelplatzierungen belegte
                                   Ryan Jeker den 6. Rang, Din Brahovic den 8. Rang und Ben Breit-
                                   moser den 11. Rang.
                                                                            Bericht/Foto: Tom Höpping

                                                   8
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
Tolle Erfolge beim Schaffhauser JugendCup
Dieses Wettkampf Wochenende verschlug es uns am 22.Mai 2021 nach Schaffhausen zum Jugencup.
Zum ersten Mal in dieser Saison an einem Wettkampf dabei Moritz Dompert welcher nach einem Bruch
lange pausieren musste. Unsere Turner der Kategorie P1 belegten sehr gute Plätze trotz der starken
Konkurrenz aus Sankt Gallen und Zürich.
                                Kategorie P1 (Programm 1) – Bei so einem hohem Leistungsniveau
                                wie in der Kategorie P1 gehört auch immer etwas Glück zu einer Po-
                                destplatzierung. Wir hoffen, das Glück hat sich aufgespart für die
                                Schweizer Meisterschaft.
                                Din Brahovic belegte mit einer sehr guten Punktzahl an den Ringen den
                                7. Rang in der Gesamtwertung.
                                Ben Breitenmoser belegt mit einer konstanten Leistung den 9. Rang.
                                Der Mittelland Cup Gewinner Ryan Jeker, im Kopf schon bei der
                                Schweizer-Meisterschaft, den 11. Rang.
                                Kategorie EP (Einführungsprogramm) – Im Einführungsprogram ver-
                                passte Oskar Dompert sehr knapp den 3. Rang und belegte Rang 4. mit
                                0.025 Punkten Rückstand.
                                Bruder Moritz belegte nach einem Patzer am Pilz mit der Höchstpunkt-
                                zahl am Boden den 6. Rang. Eine sehr gute Leistung nach 8 Wochen
                                Verletzungspause, Gratulation.
Das Trainerteam und die Turner sind zufrieden und fiebern nun der Schweizer Meisterschaft entgegen.
                                                                            Bericht/Fotos: Tom Höpping

Schweizermeisterschaften Kunstturnen Junioren: 2 Medaillen
für den KTTV Ebikon

Dank der konstant guten Platzierungen an den Mittelländischen Wettkämpfen, konnten sich unsere fleis-
sigen KTTV Kunstturner in den Kategorien P1 + P3, für die Schweizermeisterschaften im Kunstturnen
Junioren 2021 (SMJ) qualifizieren.

                                     Die SMJ fanden am 05. - 06.06.2021, organisiert durch das Turn-
                                     werk Südostschweiz, in der Sportanlage Riet in Sargans SG statt
                                     (leider ohne Zuschauer, jedoch via Live-Stream zu sehen). Zum
                                     Saisonabschluss zeigten die Kunstturner zum letzten Mal, das in
                                     unzähligen Trainingsstunden eingeübte Programm (P1 + P3). Ry-
                                     an Jeker sicherte sich, mit dem Erreichen des tollen 8. Platzes als
                                     bestklassierter Vereinsturner im P1, das Diplom mit 79.875 Punk-
                                     ten.

                                     Mit ebenfalls guten Leistungen rangierten sich Din Brahovic mit
                                     78.500 Punkten auf dem 13. Platz und Ben Breitenmoser mit
                                     78.100 Punkten auf dem 14. Platz, dies in einem starken vorderen
                                     Feld von RLZ Turnern der Regionen wie zum Beispiel BS / ZH / LU
                                     / TG.

                                       In der Mannschaftswertung erturnten sich Ryan Jeker (KTTV) zu-
                                       sammen mit Joscha Kurer und Maurice Duss (beide RLZ Luzern)
                                       den ausgezeichneten 3. Podestplatz. Umso beachtlicher sind die-
von links: Ben Breitenmoser, Ryan      se Leistungen zu werten, weil sich der KTTV als Vereinsturner
Jeker, Din Brahovic                    unter die Top 14, der schweizweit besten 54 Teilnehmer geturnt
                                       hat. Der KTTV trainiert zu ca. 80% mit herkömmlichen Turngeräten
                                       in Gemeindeschulturnhallen und zu ca. 20% eingemietet in einem
RLZ (z.B. LU / SO) mit professionellen Kunstturngeräten. Hier ein grosses Dankeschön an Yvonne
Tschopp mit Trainerstab und dem Vereinsvorstand für ihren enormen Einsatz zugunsten der Kunstturn-

                                                   9
Infoletter der Turnvereine Ebikon 2021/2 - Erscheint vierteljährlich - Turnverein Ebikon
kinder, die solch konstant hervorragende Leistungen hervorbringen. Ebenso ein Dankeschön an die El-
tern für die Bring- und Abholfahrdienste der Kunstturnkinder.

Louis Bucher (KTTV Ebikon / RLZ Luzern) ist im P3 an der SMJ angetreten und erturnte sich mit 65.350
Punkten den 12. Rang. In der Mannschaftswertung erreichte er zusammen mit Leon Schüpbach und Ma-
theo-Luca Zrotz vom RLZ LU mit 148.400 Punkten den hervorragenden 2. Platz.

Zum Abschluss der diesjährigen Saison am 12.06.2021 nimmt der KTTV Ebikon am Rainer Turn Cup
(RTC) des STV Rain teil, wo das in vier Trainings eingeübte Programm 2 (P2) absolviert wird. Auch neh-
men erstmalig die ganz jungen Turner der Stufe Einführungsprogramm (EP) an einem Wettkampf teil. Der
RTC wird mit sehr viel Engagement und Herzblut durchgeführt und ist jedes Mal wieder ein tolles Erleb-
nis.
                                                                         Bericht/Foto: Yvonne Tschopp

Medaillenregen für die Kunstturner am Rainer Turn Cup

Vom KTTV Ebikon sind im Einführungsprogramm (EP) die 5 – 7 Jährigen und im Programm 2 (P2) die 9
jährigen Kunstturner am diesjährigen Rainer Turn Cup angetreten. Damit konnten drei Gruppen im Mann-
schaftswettkampf gemeldet werden. Daraus resultierten die beiden hervorragenden Podestplätze im EP
der 2. Rang mit Dompert Moritz, Dompert Oskar, Duss John 151.70 Punkte und im P2 ebenfalls der 2.
Rang mit Brahovic Din, Breitenmoser Ben, Jeker Ryan 152.50 Punkte.

Im EP stellte der KTTV Ebikon acht Turner, davon die beiden jüngsten Teilnehmer Breitenmoser Jon und
Weber Markus, beide Jahrgang 2016 somit mit 2 Jahren Abstand die Jüngsten Teilnehmer. Vom KTTV
Ebikon platzierten sich ausgezeichnet auf dem 3. Rang Dompert Oskar (75.95) und auf dem 4. Rang
Dompert Moritz (75.25).

EP KTTV Ebikon                                       P2 von Links
                                                     Ben Breitenmoser, Din Brahovic, Ryan Jeker

Nach der erfolgreichen Schweizermeisterschaften im Kunstturnen Junioren (SMJ) haben Ben, Din und
Ryan das P2 in vier Trainings eingeübt. Dank guter Qualität in den Trainings, die stets fleissig mit viel
Motivation, Eigenantrieb und Freude am Neuerlernten absolviert werden, war im ersten P2-Wettkampf ein
erneut toller Erfolg zu verzeichnen. In der Mannschaftswertung erreichten sie souverän den 2. Platz. Im
Mehrkampf erturnte sich Ryan Jeker den ausgezeichneten 2. Gesamtrang mit 75.50 Punkten, knapp vor
Breitenmoser Ben auf dem 3. Rang mit 75.30 Punkten und auf dem 4. Rang Brahovic Din mit 74.65 Punk-
ten. Die drei Jungs turnten sich insgesamt in 16 Gerätefinals daraus resultierten 1 Gold, 6 Silber, 6 Bron-
zemedaillen und 4 Diplome.

                                                    10
Nach einer kurzen Erholungsphase geht es schon bald an den Test-Tag in Magglingen. Dort hofft man
auf die Aufnahme in das Jugendkader.
                                                                      Bericht/Fotos: Yvonne Tschopp

Engagierte Person zur Betreuung für unseren Nachwuchs gesucht
Wir suchen eine engagierte Person, welche mit Herz unseren Nachwuchs, Knaben im Alter von 4-8 Jah-
ren, 1-2mal die Woche trainiert. Keine Angst – mitbringen musst du nichts, ausser Leidenschaft, Interesse
am Sport Kunstturnen mit Knaben sowie zwischen 14 – 99 Jahre alt sein.
                                                                                        Yvonne Tschopp

Liebe Turnveteraninnen, liebe Turnveteranen

Wie bekannt wurde die diesjährige Landsgemeinde auf schriftlichem Wege durchgeführt. Mit 98 % Ja-
Stimmen wurden Jahresbericht, Jahresrechnungen, Revisorenberichte, Jahresbeitrag und das Budget
2021 angenommen. Glanzvoll wurde Paul Stocker (OG Hirzkirch) zum neuen Obmann der Kant. Turnve-
teranen gewählt. Für die jahrelange Tätigkeit in der Obmannschaft werden Karl Tschuppert und Osci Mi-
chel gedankt - die entsprechenden Ehrungen erfolgen an der nächsten physischen LG. Neu in der Ob-
mannschaft nehmen neben Werner Burgener, Guido Lustenberger und Ursula Hunkeler auch Lisbeth
Bucher (OK Kerns) und Roger Hodel (OK Nebikon) Platz. Vom Förderungsfonds wird dem Kunstturner-
verband LU OW NW Fr. 1500.- vergütet, ebenfalls wurde dem Gesuch vom OK Jugitag Zell entsprochen.
Der Sommerplausch findet am 15. August 2021 ab 11.00 Uhr im Pfardihuus Neuenkirch statt. Das OK
Neuenkirch freut sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher.
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald.

Mit Turnergruss
Ortsgruppen-Obfrau Ebikon                                                      Ursula Hunkeler

Geht an: Josef Blum, Josy Bucher, Anton Erni, Mike Frei, Max Haas, Gottlieb Hilfiker, Hans Michel,
Willi Scheidegger, Siegfried Stadelmann, Martin Stalder, Eugen Triebold, Yvonne Tschopp und Hermann
Wiprächtiger.

                                                   11
Terminkalender 2021
Aktivriege
12. September              Mithilfe am Luzerner Stadtlauf
25. September              Schnellscht Aebiker, Rontaler Jugitag, UBS Kids Cup
Sommer/Herbst              Jubiläums-Vereinsausflug

Frauenturnverein
14. August                 Ausflug Frauen 1
11./12. September          Kilbi
19. September              Ausflug Frauen 2

Männerriege
12. August                 Tageswanderung in der Region Hildisrieden - Beromünster
21. August                 Turnfahrt an die Aare mit Schifffahrt von Solothurn bis Biel
9. September               Tageswanderung im Raum Luzern - Meggen
12. September              Mithilfe am Luzerner Stadtlauf

Turnverband LU OW NW / STV
11. September              MF esa Turnsport 35+/55+, Ruswil
Sommerferien vom 10. Juli – 22. August 2021

Wichtige Adressen

Aktivriege
Präsident                   Sergio Saccardo, Ottigenbühlstr. 24, Ebikon, Tel. 041 440 02 62
Vizepräsident               Flavio Meyer, Oberdierikonerstr. 96, 6030 Ebikon, Tel. 076 439 55 24
Techn. Leitung              Beat Bättig, Birkenweg 2, 6287 Aesch LU, Tel. 041 460 16 58
Kassier                     Helmut Knapp, Oberschachenstr. 3, Ebikon, Tel. 041 420 98 44
Aktuarin                    Sarah Lehnherr, Herrenweg 2, 6030 Ebikon, Tel. 078 762 34 82
Beisitzerin                 Esther Straub, Rütimattrain 5, 6030 Ebikon, 041 240 33 33
Materialverwalter           Toni Krummenacher, Rigiweg 2, Ebikon, Tel. 079 259 65 21
J&S Coach TV Ebikon         Flavio Meyer, Oberdierikonerstr. 96, 6030 Ebikon, Tel. 076 439 55 24
                            Nicht im Vorstand
Gymfit                      Gerardo Crincoli, Oberfeldmatt 1, 6037 Root, Tel. 041 450 05 19
Fitness, Spiel & Spass      Danilo Gerletti, Aeschentürlistr. 18c, 6030 Ebikon, Tel. 041 450 04 38
Betreuung EM TVE            Obmann Josy Bucher, Rütimattstrasse 31, 6030 Ebikon Tel 041 440 66 03

Kunstturnen TV Ebikon
Präsident                  Roland Tschopp, Töpferstr. 5, 6004 Luzern, Tel. 079 480 66 38
Aktuarin                   Nadine Willimann, Im Rank 113, 6300 Zug
Kassier                    Philipp Hess, Im Rank 113, 6300 Zug, Tel. 079 586 01 54
Techn. Leiterin            Yvonne Tschopp, Töpferstr. 5, 6004 Luzern, Tel. 079 308 39 13
J&S-Coach                  Deborah Ulrich, Hausmatte 29, 6405 Immensee, Tel. 079 576 57 66

                                                    12
Männerriege
Präsident               Albert Nay, Am Bächli 6, 6044 Udligenswil, Tel. 079 576 95 92
Aktuar                  Toni Suter, Ottigenbühlring 26, 6030 Ebikon, Tel. 041 440 29 56
Kassier                 Alois Huwiler, Oberdierikonerstr. 60, Ebikon, Tel. 041 440 59 88
Materialwart            Ernst Weber, Schellenrainstr. 56, 6210 Sursee, Tel. 041 922 07 93
Beisitzer + Vizepräs.   Karl Eberle, Rüeggisingerstr. 97, 6032 Emmenbrücke, Tel. 041 280 13 62

Frauenturnverein
Präsidentin /Frauen 2   Ursula Hunkeler, Höflirain 31, 6030 Ebikon, Tel. 041 440 36 85
Vizepräsidentin         Daniela Németh, Mühlehofstr. 57, 6030 Ebikon, Tel. 041 420 99 91
Aktuarin                Evi Ammann, Aeschenthürlistr. 63, 6030 Ebikon, Tel. 041 440 64 05
Finanzen                Erna Buchs, Bergstr. 62, 6030 Ebikon, Tel. 041 440 27 35
Leiterin Frauen 1       Anita Emmenegger, Schulhausstr. 5, 6030 Ebikon, Tel. 041 440 96 86
Leiterin MuKi-Turnen    Marcela Bucher, Rischstr. 20, 6030 Ebikon, Tel. 078 640 81 09
Kinderturnen            Claudia Enz, Wydenstr. 18, 6030 Ebikon, Tel. 041 420 08 61
Mädchenriege            vakant

Freud und Leid
Herzliche Gratulation zu den runden (und halbrunden) Geburtstagen

75 Jahre                                       85 Jahre
Rudolf Thali            19. September 2021     Agnes Reinhard                 20. Juli 2021

80 Jahre                                       90 Jahre
EM Josy Bucher          9. August 2021         Alois Odermatt                 25. Juli 2021
Evelyne Michel          15. September 2021
                                                                 Berücksichtigt bis 8. Oktober 2021

                                               13
Zum Gedenken

Martin Stalder-Nietlisbach
17. April 1933 bis 15. Mai 2021

                      Dem Aktivverein trat Martin Stalder 1952 bei, wo er vorher als Mitturner aufgenom-
                      men worden war. Als engagierter Aktivturner nahm er an allen damaligen Vereinsak-
                      tivitäten teil und gehörte während dieser Zeit jeweils auch zur Festsektion an Turn-
                      festen. Während einiger Jahre war er als Aktuar auch Mitglied des Vereinsvorstan-
                      des. Im Vorstand amtete er von 1964 bis 1965 als Materialverwalter und anschlies-
                      send von 1965 bis 1966 als Kassier II.

                      Zum Freimitglied wurde er 1970 erkoren.
                      1973 war er Chef Presse im OK, als das Kreisturnfest in Ebikon stattfand.

                    Der Männerriege trat Martin Stalder im Jahr 1971 bei.
                    Von 1972 bis 1977 amtete er während 6 Jahren als Kassier.
Am Turnbetrieb und an den gesellschaftlichen Anlässen nahm er rege teil.
Auf die GV 2018 gab er aus gesundheitlichen Gründen den Austritt aus der Männerriege.

Wir werden unseren verstorbenen Turnkameraden in liebevoller Erinnerung behalten.

In stillem Gedenken                                                        Turnverein/Männerriege Ebikon

 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des Infoletters schöne Sommerferien.
                                 Bleibt gesund!

Wünsche/Anregungen an:
Ursula Hunkeler, Höflirain 31, 6030 Ebikon / E-Mail: ursula.hunkeler@sunrise.ch / 10. Juli 2021

                                                      14
Sie können auch lesen