Informationen und Nachrichten aus den Gemeinden Okt./Nov. 2021 93. Ausgabe - Citykirche Schweinfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeber und Anschrift der Redaktion: Evang.- Luth. Dekanat Schweinfurt V.i.S.d.P.: Pfr. Heiko Kuschel Martin-Luther-Platz 18 97421 Schweinfurt Tel. 0 97 21/533 152-20 dekanat.schweinfurt@elkb.de Redaktion: Dekan Oliver Bruckmann, Gisela Bruckmann, Norbert Holzheid, Heiko Kuschel, Dr. Wolfgang Weich, Euclêsio Rambo, Sigrid Ullmann Titelfoto: Sigrid Ullmann Rückseite: Sigrid Ullmann Layout: Marion Beck-Winkler Gestaltung: Gisela Fassnacht, Gochsheim Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG Wülfershausen Auflage: 8950 Der Gemeindebrief „evangelisch in schweinfurt“ erscheint kostenlos zweimonatlich in Doppelausgaben. Er wird an alle evangelischen Haushalte im Gebiet der Kirchengemeinden JOCHEN ANKENBRAND Christuskirche, Dreieinigkeitskirche, Zimmerei · Treppenbau · Holzbau · Bedachungen Gustav-Adolf-Kirche, St. Johannis, St. Altbausanierung · Wärmedämmarbeiten Lukas und St. Salvator verteilt. Für den Inhalt ihrer Seiten sind die jeweiligen Kirchengemeinden und Ein- Am Breiten Weg 14–16 97422 Schweinfurt Telefon 0 97 21 / 4 16 77 Telefax 0 97 21 / 4 49 36 richtungen jeweils selbst verantwortlich. www.zimmerei-ankenbrand.de info@zimmerei-ankenbrand.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 05.11.2021, 12 Uhr Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Kürzungen sind evangelisch in der Redaktion vorbehalten. schweinfurt Anzeigenverwaltung: Citykirche Schweinfurt bequem per E-Mail Friedenstr. 25 abonnieren: 97421 Schweinfurt Tel 0 97 21/47 70 898 www.evangelisch-in- Fax 0 97 21/47 70 896 schweinfurt.de/abo Mail info@citykirche-schweinfurt.de Es gilt Preisliste Nr. 3 vom Februar 2014 2
Vorwort Monatsspruch Oktober - Hebr 10,24 „Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“ „Lasst uns aufeinander achthaben.“ Machen wir das nicht viel zu oft? Gucken wir unseren Mitmenschen nicht viel zu sehr über die Schulter? Um sie zu beobachten, um alles mitzubekommen, was sie so treiben, vielleicht sogar ein bisschen, um sich schadenfroh über ihre Fehltritte zu amüsieren? Aufeinander achthaben – das will ich doch gar nicht. Ich bin doch keine Tratschtante! (Jedenfalls will ich es nicht sein.) Doch dem Apostel geht es nicht ums Tratschen. Er verbindet das „Achthaben“ mit einem Ziel: Gebt Acht aufeinander, damit in eurer Gemeinschaft nicht nur über die Liebe geredet wird, sondern sie auch Ausdruck findet. Damit ihr „gute Werke“ tut, d.h. Gutes, das man auch als einzelne gute „Taten“ (neudeutsch: „gemeinnützige Projekte“) sehen kann. Dabei geht es nicht um das volle Gute-Taten-Konto. Es geht darum, dass wir eine Gemeinschaft sind bzw. immer wieder werden, die die Liebe, wie sie sie in ihrem Glauben an Jesus Christus erfahren hat, lebendig hält und praktiziert: das hohe christliche Ideal der Liebe umzusetzen, die Nächs- tenliebe zu leben, die guten Vorsätze zu verwirklichen, mitfühlend und fürsorglich mit seinen Familienmitgliedern, mit Freund*innen, mit Arbeits- kolleg*innen umzugehen. Wir sind eine Gemeinschaft von Christ*innen, in der die Liebe sichtbar wird. Die Liebe Gottes, mit der wir selber geliebt werden – und die wir weitergeben, indem wir uns in der Gemeinschaft daran erinnern. Indem wir uns wieder erinnern, warum wir unsere Ideale und guten Vorsätze haben. Indem wir wieder wissen, warum wir diese Liebe leben wollen. Aber ach wie oft gelingt uns das nicht – gerade jetzt, wo das neue Schul- jahr begonnen hat, wo wir nach dem Urlaub wieder den Alltagstrott spüren. Wo so vieles von unseren guten Vorsätzen im alltäglichen Frust und Ärger stecken bleibt. Daher: Lasst uns aufeinander achthaben - nicht als verärgerte oder frust- rierte Tratschtanten und -onkel, die sich daran ergötzen, wenn bei ande- ren ewas schief läuft. Sondern lasst uns die Liebe Gottes spüren, lasst uns davon erzählen, sie suchen und an sie erinnern. Damit wir dann, wenn wir aus unserer christlichen Gemeinschaft hinaus in den Alltag gehen, diese Liebe mitnehmen und unsere guten Vorsätze leben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen guten Start in den Herbst. Pfarrerin Sigrid Ullmann 3
Erde zu Erde geht nicht mehr Falls Sie in den letzten Erdwurf wohl auch der vorbei. Monaten an einer Beerdi- gegenseitigen Vergewisse- gung teilgenommen haben, rung: Der Geist des Verstor- Manche nehmen nicht die haben Sie vielleicht eine benen kehrt nicht wieder. Es Schaufel, sondern die bloße Sache vermisst. Möglicher- war sozusagen eine Sicher- Hand, um etwas Erde ins weise ist es Ihnen aber auch heitsmaßnahme: Wir decken Grab zu geben. Nicht allen gar nicht aufgefallen oder den Leib mit Erde zu, da liegt diese Geste, aber oft Sie waren sogar ganz froh kommt nichts wieder zurück. empfinde ich es als sehr und erleichtert darum: Seit Und gleichzeitig ein ganz behutsam und liebevoll und Corona ist es nicht mehr deutliches Zeichen: Dieses auch sehr nahe gehend, möglich, dass die Trauer- irdische Leben ist ein für wenn Menschen auf diese gäste gemeinsam etwas allemal vorbei. Auf dieser Weise Abschied nehmen. Ein Erde ins Grab schaufeln. Welt sehen wir uns nicht letzter, zarter Moment der Ja, möglicherweise erhöht mehr. unmittelbaren Verbindung es die Ansteckungsgefahr, zum Verstorbenen. wenn ganz viele Trauergäste Doch selbst wenn wir heute nacheinander eine Schau- nicht an Geister glau- Dennoch: Vielen ist die fel anfassen. Nach wie vor ben: Die Endgültigkeit des Sache mit dem Erdwurf ist Vorsicht geboten, um Abschieds und der Trennung unangenehm. Sie empfinden die Pandemie zu bekämp- wird uns in diesem kurzen es als erdrückend, dun- fen. Vieles ist derzeit eben Moment am Grab besonderskel, als zu melancholisch anders als normal. bewusst. oder sie erleben auch das Geräusch der auf den Sarg Früher jedenfalls: Da war Vielen tut es gut, in so fallenden Erde als furcht- es gang und gäbe, dass einem intensiven und bar. Als Jugendlicher habe alle – oder zumindest viele schmerzlichen Moment trotz ich einmal eine Beerdigung – am offenen Grab noch allem etwas tun zu können, erlebt, bei der ein einzelner einmal Abschied nahmen, etwas in die Hand nehmen schwarz gekleideter Mann die Schaufel in die Hand zu können. Gemeinsam mit von Hand das gesamte Grab nahmen und ein klein wenig den anderen Trauernden zuschaufelte, während die Erde ins Grab rieseln ließen beteiligen wir uns ein klei- versammelte Gemeinde ein oder gar mit Schwung hin- nes bisschen an der Bestat- sehr langes und sehr trauri- einwarfen. tung des oder der Verstorbe- ges Lied sang. Schaufel für nen. Miteinander schaufeln Schaufel knallte mit einem Aber – warum tun wir das wir das Grab zu. Ein letzter dumpfen Schlag auf den überhaupt? Welchen Sinn Liebesdienst, ein letztes Sarg, bis er schließlich zuge- hat diese Geste? Lebewohl und gleichzeitig deckt war. Es war schreck- eben auch die Selbstver- lich – und doch eindrücklich, Früher einmal diente der gewisserung: Es ist wirklich ja: faszinierend, das so zu 4
erleben. Ich habe es jeden- auch immer Sie wählen: Ich Dass für Gott das bisschen falls nie vergessen. glaube, es ist gut, in diesem Erde keine Grenze dar- Moment etwas zu tun zu stellt. Dass Gott die Gräber Immer öfter gibt es heute haben. Etwas in die Hand zu öffnen wird. Dass für Gott statt des Erdwurfs auch nehmen. Ob Schaufel, Erde der Abschied eben kein end- die Möglichkeit, Blumen zu oder Blumen oder was auch gültiger ist. Dass Gott einen streuen. Ein buntes, farben- immer: Gemeinsam mit den anderen Plan hat für die frohes, hoffnungsvolles anderen machen wir uns Verstorbenen und für uns: Symbol. Manche legen die klar, dass ein Lebensweg hier Leben. Blumen neben das Grab. endet – unserer aber weiter- Andere werfen einzelne Blü- geht. Heiko Kuschel/Gisela Bruck- tenblätter. Langsam, leicht mann wie Federn, fallen sie herab, Und dann, am Ewigkeits- bedecken nach und nach sonntag oder an Allerhei- den Sarg. „Zum Paradies ligen, kommen wir wieder. mögen Engel dich geleiten“ – Erinnern uns an die Men- an diesen Satz denke ich oft, schen, die wir gemeinsam wenn ich Blüten so sanft begraben haben. Nennen fallen sehe. ihre Namen in unseren Got- tesdiensten. Und erinnern Welche Form des Abschieds uns an unsere Hoffnung: 5
Vorstand: Pfr. Jochen Keßler-Rosa Gymnasiumstr. 16, 97421 Schweinfurt Tel. 09721-2087-0, Fax 09721-2087-120 geschaeftsstelle@diakonie-schweinfurt.de www.diakonie-schweinfurt.de www.facebook.com/DiakonieMainRhoen www.instagram.com/diakoniemainrhoen Großer Schritt zur Mobi- Um die neuen E-Autos zuverlässig laden zu können, wurden litätswende in der Dia- die Stellplätze an der Diakoniestation Schweinfurt mit ins- konie gesamt zehn Ladepunkten ausgestattet. Die Ladepunkte verfügen über eine Leistung von jeweils bis zu 11 Kilowatt Das Diakonisches Werk und ermöglichen so eine etwa fünfmal schnellere Ladung Schweinfurt e.V. betreibt als an einer üblichen Haushaltssteckdose. Über ein Moni- sechs Diakoniestationen in toring-Portal besteht zudem die Möglichkeit zur Überwa- und um Schweinfurt. Von chung und Steuerung der Ladevorgänge. dort aus rücken die Pfle- gerinnen und Pfleger täg- Die Flottenumstellung und der Aufbau von Ladeinfrastruk- lich aus, um den Betreuten tur an der Diakoniestation in Schweinfurt stellt derzeit fachkundige und bedarfs- nur den Anfang dar. Weitere Diakoniestationen im Umland gerechte Hilfe in deren sollen folgen. Als nächstes wurde die Station in Nieder- gewohnten häuslichen werrn ins Auge gefasst. Die Planungen mit Gemeinde und Umgebung zu leisten. „Wir Stadtwerken Schweinfurt laufen und vier weitere Kleinwa- sind dabei hauptsächlich gen mit Leasingverträgen wurden bereits ausgesucht. auf Kurzstrecken unterwegs und kehren täglich zur Dia- Eva Baunach koniestation zurück, wes- halb wir eine nachhaltigere Lösung für unsere Fahrzeuge gesucht haben“, stellt Tanja Back fest, Geschäftsbereichs- leiterin ambulante Altenhilfe für die Region Main-Rhön mit Kitzingen. Daher wurde im vergangenen Jahr die Entscheidung getroffen, zehn Fahrzeuge mit Verbren- nungsmotoren abzugeben und die Diakoniestation in Schweinfurt nahezu kom- plett auf Elektrofahrzeuge umzustellen. „Die Elektri- fizierung unserer Flotte stellt für uns einen logischen Schritt dar, wir schonen die Umwelt und sind dank der Förderung mittelfris- tig sogar wirtschaftlicher“, ergänzt Vorstand Jochen Keßler-Rosa. 6
www.citykirche- schweinfurt.de MehrWegGottesdienst am 17.10., 17.30 Uhr? Wie wird die pandemische Lage im Oktober sein? Das wissen wir natürlich im Augenblick auch noch nicht. Wir haben einen MehrWegGottesdienst für den 17. Okto- ber angesetzt, doch zum Redaktionsschluss war noch nicht klar, ob er stattfinden wird. Möglicherweise werden wir eine Pfr. Heiko Kuschel Pause machen, bis es wieder möglich ist, gemeinsam in der Citykirche Schweinfurt Kirche von Station zu Station zu gehen und sich zu begeg- Friedenstraße 25 nen. 97421 Schweinfurt Bitte informieren sie sich auf www.mehrweggottesdienst.de Tel 09721/4770898 oder kurzfristig in der Zeitung. Fax 09721/4770896 Mail: info@citykirche- Wir hoffen, Sie bald wiedersehen und gemeinsam feiern zu schweinfurt.de können! Predigttelefon: Ihr MehrWegGottesdienst-Team 09721-3707185 www.mehrweggottesdienst.de 7
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Friedenstraße 23, Eingang Ludwigstraße 97421 Schweinfurt Tel. 0 97 21/ 17 00 17 Evangelisches Bildungswerk Evangelisches Bildungswerk Unsere Highlights im Oktober und November Schweinfurt info@ebw-schweinfurt.de Familienbildung PEKiP: Entwicklung wahrnehmen und begleiten Kurs von 5 Treffen: 18.10. - 25.10. - 8.11., 15.11. - Geschäftsführung: Maike Schaub-Vaupel 22.11.21, 10:00-11:30, 60,- € Mail: schaub-vaupel@ Kurs von 5 Treffen: 18.10. – 25.10. – 8.11. – 15.11. – ebw-schweinfurt.de 22.11.21, 14:00-15:30, 60,- € Kurs von 5 Treffen: 20.10. – 27.10. – 10.11. – 24.11. – 01.12.21, 9:30-11:00, 60,- € Offene Eltern-Kind-Gruppe mit Kontakten, Erfahrungsaustausch und fachlichen Informationen Jeden Dienstag (außer in den Ferien), 9:00 – 11:00, kostenlos Gespräche über Gott und die Welt Assistierter Suizid – Ethik, Recht und Medizin Abendschoppen: 05.10.21, 19:00 – 20:30 Der Wandel in der Innenstadt Gespräch am Morgen: 21.10.21, 9:30-11:00 Für Körper, Seele und Geist Schweigen – zu mir kommen – Stille erleben Meditationstag, 02.10.21, 9:30-13:00, 20,- € Wir gratulieren – 90 Jahre St. Josef-Krankenhaus Schweinfurt Abendschoppen: 09.11.21, 19:00-20:30 Freizeit statt Geld – die neue Tarifpolitik? Gespräch am Morgen: 18.11.21, 9:30-11:00 “Alles Leben ist Bewegung. Beweglich werden heißt, lebendiger werden - körperlich, seelisch, geistig.“ (M. Feldenkrais). Kurs von 4 Treffen: 06.10. – 13.10. – 20.10. – 27.10.21, 19:00-20:30, 40,- € Kurs von 4 Treffen: 03.11. – 10.11. – 24.11. – 01.12.21, Für mehr Informationen und 19:00-20:30, 40,- € Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Homepage! Weitere Veranstaltungen finden Sie unter: 8 www.ebw-schweinfurt.de
Den Glauben leben Die steigende Anzahl der besondere auch der Fürbit- andere eintreten und dies Kirchenaustritte ist beunru- ten, ihn mit hineinnehme auch stellvertretend für die higend und macht betrof- in alle meine Lebensberei- Gesellschaft tun, fen. Nach einer Umfrage che: Ehe, Familie, Schule, wird neben der Kritik an der Studium, Arbeitsplatz etc. • durch meine Mitglied- Institution oder einzelnen Luther stellte fest, der Alltag schaft und meine Geldbe- Würdenträgern kritisiert, dass sei der Platz, an dem sich träge zur Verbreitung des die Kirche zu wenig wichtige das Christsein erweise. Bei Evangeliums und für die Werte vertrete. der Arbeit, im „Beruf“ – eine Erfüllung diakonischer Auf- Luther-Erfindung – seien die gaben beitrage. Kann ich als Einzelner etwas Menschen-Priester. tun, diesem Trend entgegen zu Mit dem Umsetzen der bibli- steuern? Wozu brauche ich die Kirche schen Botschaft im Alltag Ich meine „ja“, indem ich dann noch? können wir den negativen meinen Glauben lebe bzw. Von den Ausgetretenen wird Strömungen in unserer vorlebe, denn „Kirche“ ist ja oft „Glaube: ja; Kirche: nein“ Gesellschaft entgegentreten: nicht allein die Institution, als Grund angegeben. Bereits dem Hass und der Hetze in sondern ist die Gemeinschaft Martin Luther hat vor einem den Sozialen Medien; der aller Gläubigen. „Kämmerleins-Christentum“ Gewalt gegen Hilfskräfte, gewarnt. Wenn mein Glaube Journalisten, Polizisten und In der Tat kann ich durch keine neuen Impulse erhält, Politikern sowie dem Antise- mein Verhalten dazu beitra- wird er immer mehr ver- mitismus. Der Schriftsteller gen, dass Glaube erfahrbar kümmern und eines Tages Heinrich Böll war davon und spürbar ist, in dem ich brach liegen. Ich brauche die überzeugt, dass die Millionen diesen im Alltag umsetze und Kirche, weil ich von Christen auf der Erde versuche danach zu leben diese Welt zum Besseren ver- und zu handeln; z.B. in der • neue Erkenntnisse und ändern können. Mitmenschlichkeit („Nehmet Einsichten für meinen Glau- einander an, wie Christus uns ben gewinne und dadurch angenommen hat“) und in mein Verhalten ggf. korrigie- Rudolf Diener der Solidarität (“Einer trage ren kann, des anderen Last“). • für mein verkehrtes Han- Wie kann das gelingen? deln Vergebung erfahre, Indem ich Gott „Raum“ gebe in meinem Leben, vor allem • die Gemeinschaft der in meinem Alltag. Ihn nicht Gläubigen erlebe; wir „außen vor lasse“, sondern zusammen mit Gebeten ihn mittels der Gebete, ins- und Gottesdiensten für 9
Evangelischer Liebau für den Freundes- und Förderkreis des Evangelischen Frauenbund Schweinfurt Frauenbundes. hat neue Führung Auch wenn bedingt durch die schwierigen letzten Jahre einige Damen den Frauenbund verlassen haben, so ist er nach wie vor mit über 700 Mitgliedern der größte Ortsver- band innerhalb des Deutschen Evangelischen Frauenbundes und hat eine fast 100-jährige Tradition in Schweinfurt. Mit den Vereinsräumen in der Krummen Gasse, dem Garten der Begegnung und der Mitnutzung des Bürgertreffs am Deutschhof verfügt der Verein über sehr gute Voraus- setzungen, nach der Corona-Zeit wieder aktiv zu werden, berichtete der scheidende Vorsitzende. Weiter teilte er mit, dass es neue Nutzungsregeln für den Vereinsgarten am Marienbach gebe und künftig private Feiern grundsätzlich ausgeschlossen sind. Herzlich dankte er Clivia Haaf und 12.07.2021 zahlreichen Helferinnen für das tolle Engagement zur Reno- Clivia Haaf folgt auf Jochen vierung der Räumlichkeiten des Frauenbundes. Keßler-Rosa. Beim Kassenbericht musste zwar vor allem aufgrund der Pandemie über spürbare Defizite informiert werden. Aller- Immer wieder war sie ver- dings sei der Kassenbestand durch die gute Arbeit und schoben worden, am 8. Juli Spendenbereitschaft in den letzten Jahren immer noch gut 2021 konnte sie endlich ausreichend, um für die kommende Zeit planen zu können, stattfinden: die Vorstands- so Keßler-Rosa und seine Stellvertreterin Rosemarie Seßner. wahl im Evangelischen In diesem Zusammenhang wurde auch berichtet, dass das Frauenbund. 64 stimmbe- Diakonische Werk in 2019 die Buchführung übernommen rechtigte Damen folgten der hatte. Einladung zur Mitglieder- versammlung im Garten des Für die mit Spannung erwarteten Neuwahlen stellten Wilhelm-Löhe-Hauses in sich vier Damen zur Verfügung. Nach der Vorstellung der Schweinfurt. Pfarrer Jochen Kandidatinnen wurde gewählt und alle Vorgeschlagenen Keßler-Rosa, der Interims- bekamen eine überwältigende Mehrheit der Stimmen. 1. vorsitzende seit Ende 2019, Vorsitzende ist nun Clivia Haaf, 2. Vorsitzende ist Ljubow hatte geladen, um die Kas- Hurlebaus, Beisitzerinnen im Vorstand sind Renate Keß senberichte für 2019 und und Ana Schmadl-Orzescu. Mit großem Applaus und guten 2020 vorzulegen, über die Wünschen wurden die Damen in ihrem neuen Amt begrüßt. organisatorischen Neue- Zum Abschluss der gut einstündigen Versammlung bedankte rungen zu berichten und sich die frischgewählte Vorsitzende Clivia Haaf sichtlich dann die endlich möglichen gerührt für das Vertrauen und versprach großes Engage- Wahlen durchzuführen. Die ment. Sie kündigte ein Rundschreiben mit Informationen Bedeutung dieses Treffens über aktuelle Planungen an. Anschließend gab es Blumen unterstrichen Dekan Oliver und hörbaren Dank für die Übergangsvorsitzenden Jochen Bruckmann für die Evan- Keßler-Rosa und Rosemarie Seßner sowie einen besonde- gelische Kirche und das ren Blumengruß für die Ehrenvorsitzende Heike Gröner, die Dekanat sowie Christoph zuvor 25 Jahre den Frauenbund großartig geleitet hatte. 10
kda - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Friedenstr. 23, Eingang Ludwigstraße 97421 Schweinfurt Tel. 09721/25 21 6, Fax 09721/25 21 2 Sekretariat: Di. und Mi. von 9:00 - 11:00 Mail: kda.schweinfurt@kda-bayern.de www.kda-bayern.de Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Jubiläumsjahr 1700 Jahre Sonntagsschutz Am 3. März 321 verkündete Kaiser Konstantin das Dekret über den freien Sonntag. Seit 15 Jahren kämpft die regionale „Allianz für den freien Sonntag“ Schweinfurt – Main/Rhön, ein Bündnis aus Kirchen und Gewerkschaften, für dessen Erhalt, denn er ist verfas- Sozialsekretärin sungsrechtlich geschützt. Evi Pohl Vorweg: DANKE an alle Menschen, die an Sonn- und Feierta- pohl@kda-bayern.de gen Dienst tun für und an Menschen, für die Versorgung und unsere Sicherheit. Immer wieder wird dieser freie Tag zur Disposition gestellt, so Teamassistentin im CSU-Wahlprogramm als auch von Vereinen zur Durchset- Ruth Kugler zung kommerzieller Interessen. Daher stellte ich drei Fragen kugler@kda-bayern.de an den Geschäftsführer der afa Bayern, Diakon Klaus Hubert: Der Sonntag aus biblischer Sicht bedeutet... „Der Sonntag, in der Tradition des jüdischen Sabbat, steht als ein Gedenktag der Befreiung aus der Sklaverei. Der arbeits- freie Sonntag als Christuszeugnis des Sieges des Lebens über den Tod. Er ist das beste Evangelium von Gnade und Barm- herzigkeit wider einer totalen Ökonomisierung des Lebens. Ein immer noch relativ synchroner Ruhetag für Mensch und eine - mittlerweile nicht Schöpfung, an der alle Mitglieder unserer Gesellschaft - mehr selbstverständliche unabhängig vom Taufschein und Kirchensteuernummer - in - Chance, persönlich und guter Weise partizipieren.“ gemeinsam freie Zeit, auch für unsere Gesellschaft, zu Gibt es einen Bezug zu Ihrem Arbeitsleben? haben. Dafür kämpfen in „Ja. Seit dem Zivildienst habe ich zwei Jahrzehnte unter der Bayern über 50 regionale Rubrik „Arbeit trotz des Sonntages“ in der Kranken- und Allianzen, denn „Ohne Sonn- Gesundheitspflege im Drei-Schichten-Modell und jedes tage gibt es nur noch Werk- zweite Wochenende sowie viele Feiertage gearbeitet. Ich tage!“. bin seit 2001 in Diakonie und Kirche nicht nur hauptamt- lich, sondern auch viel ehrenamtlich unterwegs zum Thema „Arbeit wegen des Sonntages“ in Öffentlichkeitsarbeit, Herzliche Einladung Erwachsenenbildung, Übergemeindlicher Arbeit, Gemeinde- Gottesdienst zum Buß- gottesdiensten und Seelsorge tätig.“ und Bettag Was bedeutet Ihnen der Sonntag: 16.11.2021, 17 Uhr „Sehr viel. Der Sonntag ist für mich, wie für eine große, syn- Gustav-Adolf-Kirche, chrone Mehrheit unserer Bevölkerung, ein selbstbestimmter Schweinfurt Tag ohne Leistungszwang. Ein riesiges Gottes-Geschenk und 11
Dankbar blicken wir auf zwei Sommerfrei- zeiten in Kooperation mit der EJ Bad Kissin- gen und der Auferste- Evangelische hungskirche Schwein- furt zurück: Jugend Kinderzeltlager in Schweinfurt Euerbach „In fünf Tagen um die Welt“ Auf den Spuren von Kapitän Zackenbart Dekanats- entdeckten 31 Kinder jugendreferentin auf kreative und spielerische Art und Weise die verschiede- Katharina von Wedel nen Kontinente Europa, Asien und Afrika. Mail: katharina.von Wedel@ej-schweinfurt. Jugendfreizeit nach Österreich „der Berg ruft“ de Themen wie „Berg und Talfahrt“, „Ins Schwitzen kommen“, „Einkehren“ oder „Aussicht: Alltag“: 25 Teilnehmende erlebten in Österreich ein abwechslungsreiches und buntes Dekanats- Programm, Ausflüge ins Dachsteingebirge und Salzburg jugendreferentin inbegriffen. Maria Aderhold Dekanatsjugendkonvent 15.-17. Oktober in Rappershau- Mail: Maria.aderhold@ sen: „ICH kam, sah … und dachte über mein LEBEN nach“ ej-schweinfurt.de - Austausch, Input und Gemeinschaft pur zum Thema Bio- graphiearbeit. Eingeladen sind alle jungen Menschen ab 16 Jahren, die in den Kirchengemeinden oder Verbänden aktiv sind. Im Geschäftsordnungsteil stehen auch Wahlen an, u.a. für den Leitenden Kreis. Update-Tag am Samstag, 30. Oktober: 1 Nachmittag – 2 praktische und einfach umzusetzende Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit unter dem Motto „Action“ und „Kreativ“ und einem präventiven Zusatzangebot. Evangelische Jugend Spieletage-Wochenende (voraussichtlich) vom 12.-14. Schweinfurt November Zeit zum Spiele spielen, ausprobieren und ken- Friedenstraße 23 nenlernen. 97421 Schweinfurt Schon gewusst? - Die Evangelische Jugend hat nun einen Katharina von Wedel Newsletter. Anmeldung über die Homepage. Tel.: 09721/1700-10 Alle Veranstaltungen finden unter den aktuellen Hygiene- Maria Aderhold bestimmungen statt. Tel.: 09721/1700-11 Weitere Infos sind auf unserer Homepage, Facebook und Fax: 09721/ 1700-12 Instagram zu finden. info@ej-schweinfurt.de www.ej-schweinfurt.de 12
Herzliche Einladung zu Schweinfurt Jahresdankgottesdienst Am Sonntag, 24.10.21 wollen wir unseren Jahresdankgot- tesdienst feiern. Die Örtlichkeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, bitte informieren Sie sich auf unserer Inter- CVJM netseite. Schweinfurt Jungschar-Kindertag am Buß + Bettag 17.11.21 Jungschartag Jugendsekretärin So viel gibt es auf unserem schönem Planeten zu entdecken, Jenny Kreiselmeyer seien das Tiere, die vier Elemente oder auch einfach der Tel. 09721/24070-2 Mensch, der dir gegenübersitzt! Freu dich auf einen erleb- jenny.kreiselmeyer@ nisreichen Tag, mit vielen Spielen, deinen Freunden und ein cvjm-schweinfurt.de tolles Lagerfeuer! Gemeinsam wollen wir die Welt entdecken durch kleine und große Experimente und viele Spiele! Büroleitung Dorothea Rettner Die Mädchen und Jungs im Alter von 6 -12 Jahren sind ab Tel. 09721/24070-1 7:30 Uhr willkommen. dorothea.rettner@ Treffpunkt: CVJM Schweinfurt, Luitpoldstr. 1, Programm cvjm-schweinfurt.de von 8:00 – 16:00 Uhr Kosten: 5,00 € für Betreuung und Vollverpflegung Ausrüstung: keine Verantwortlich: Jenny Kreiselmeyer Plätze: 25 Kinder Bitte um vorherige Anmeldung im CVJM-Büro. Dort und auf der Homepage sind demnächst auch Ausschreibungen und Anmeldeformulare erhältlich. CVJM - Silvester Freizeit vom 29.12.21 bis 01.01.22 im CVJM Freizeithaus Haag Geplant ist unsere bewährte Silvesterfreizeit, ob sie statt- CVJM Schweinfurt e. V. finden kann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt, bedingt Luitpoldstr. 1 durch Corona, noch nicht sagen. Nähere Infos findest du 97421 Schweinfurt rechtzeitig auf der Homepage oder im Büro. Tel. 09721/24070-0 Fax 09721/533017 buero@ cvjm-schweinfurt.de www.cvjm-schweinfurt.de Bürozeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr Mo-Do 15:00-17:00 Uhr Spendenkonto CVJM Schweinfurt Flessabank SW 13 IBAN: DE17 7933 0111 0000 0001 87
Diakoniestation Schweinfurt Stadt Wilhelm-Löhe-Haus (Ambulanter Pflegedienst) (Dauer-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege) Niederwerrner Str. 22 1/2, 97421 Schweinfurt Gymnasiumstraße 14, 97421 Schweinfurt Telefon: 09721 7011-0 Telefon: 09721 2087-200 Hilfen im Alltag Pflegezentrum Maininsel (Unterstützung im Haushalt) (Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege) Niederwerrner Str. 22 1/2, 97421 Schweinfurt Maininsel 14, 97424 Schweinfurt Telefon: 09721 29838-70 Telefon: 09721 94565-0 14
Gottesdienste Besondere St. Stephanus- Seniorenheime Gottesdienste Kapelle (8. Stock) Die Gottesdienste finden Gottesdienste jeweils im Leopoldina momentan angepasst an die Kalender * markiert Krankenhaus Möglichkeiten der Corona- Dreieinigkeitskirche Gottesdienste jeweils um Pandemie in enger Abspra- 18:00 Uhr, wenn nicht Mittwochs jeweils 19:00 Uhr anders angegeben. che mit den Heimleitungen Friedensgebet statt, Termine werden jeweils Samstag, 02. Oktober heimintern bekanntgegeben: Gottesdienst Gustav-Adolf-Kirche Pfarrer Mulugeta • Wilhelm-Löhe-Haus Samstag 23.10., 18.00 Uhr Samstag, 09. Oktober • Pflegezentrum Maininsel GD mit Beichte Gottesdienst • Friederike Schäfer Heim Pfarrerin Rosa • Marienstift (Pfr. Rambo) • Haus Maria Frieden Dienstag, 16.11., 17.00 Uhr Samstag, 16. Oktober • Haus an den Mönchskutten Sozialpolitischer GD Gottesdienst • St. Elisabeth BRK (kda-Team) Pfarrerin Weigel Seniorenheim Samstag, 23. Oktober • Domicil - Theresienstraße Kreuzkirche Oberndorf Gottesdienst • Augustinum Montag, 01.11., 14:00 Uhr Pfarrerin Rosa • Pflegezentrum am Ökum. GD zu Allerheiligen Samstag, 30. Oktober Wasserturm (Pfr. Deininger) Gottesdienst Pfarrer Mulugeta Samstag, 06. November Gottesdienst Pfarrerin Rosa Samstag, 13. November Gottesdienst Pfarrer Mulugeta Samstag, 20. November Gottesdienst Pfarrerin Rosa Samstag, 27. November Gottesdienst Präd. Gäb Wenn Sie Abendmahl im Krankenzimmer möchten, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Rosa (über den Empfang oder Ihre Station). AM = Abendmahl 15
Tag Arche Gustav-Adolf- Dreieinigkeits- Kreuzkirche/ Christuskirche Dittelbrunn Kirche kirche Oberndorf So 03. Okt. 10:00 FamilienGD 09:30 Video-GD Erntedank 09:30 FamilienGD * 10:00 Erntedank- (Pfrin. Molinari und (Pfrin. Molinari) zum Erntedank FamilienGD Team) (Pfr. Rambo u. Kiga- (Pfrin. K. Vocke) * Team) So 19. Sonntag nach Trinitatis 10. 09:30 GD/AM 10:30 GoKids 09:00 GD mit 10:30 GD/AM 10:00 GD Okt. (Pfr. Weich) (Team GoKids) Vorstellung der Wein zum Ernte- (Pfr. B. Vocke) Konfirmanten dank (Pfr. Rambo) (Pfr. i. R. Petersen) So 17. Okt. 09:30 GD 20. Sonntag nach Trinitatis 09:00 GD * 10:00 GD (Pfrin. Molinari) (Präd. Pache) (Präd. A. Krauß) So 24. Okt. 09:30 GD 10:00 Konfirma- * 21. Sonntag nach Trinitatis * 10:00 GD (Pfr. Weich) tion (Lektor Ralf Veigel) (Pfr. Rambo) So 31. Okt. 09:30 GD 22. Sonntag nach Trinitatis * 10:00 GD zum (Vikarin Badstieber) Reformationsfest 18:00 GOoDTime (Präd. A. Kritzner) (Vikarin Badstieber/ * * Vikarin Acksteiner) So Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 07. 09:30 GD 09:30 GD 10:00 GD Nov. (Pfrin. Molinari) (Pfr. i. R. Petersen) (Pfr. B. Vocke) 10:45 Zappelphi- lipp u. Himmels- forscher (Zappelphilippteam) 16 GD = Gottesdienst AM = Abendmahl * Besondere Gottesdienste S. 15
Auferstehungs- Gut Tag kirche St. Lukas Deutschhof St. Johannis St. Salvator Erntedank So 11:00 Open-Air 10:00 GD 10:30 Erntedank- 09:00 GD/AM 03. GD Erntedank (Pfr. Mulugeta) FamilienGD (Pfrin. Renger) Okt. Livestream+KiGo (Pfrin. Bruckmann) (Pfr. Deininger) 19. Sonntag nach Trinitatis So 10:00 GD mit 10:00 GD 10:30 GD zur 09:00 GD 10. Livestream+KiGo (Pfrin. Ullmann) Jubelkonfirma- (Pfrin. Bruckmann) Okt. (Gem. Ref. Michalik) tion (Dekan Bruckmann) 20. Sonntag nach Trinitatis So 10:00 GD mit 10:00 GD 10:30 GD 09:00 GD 17. Livestream+KiGo (Pfrin. Ullmann) (Pfrin. Renger) (Pfrin. Renger) Okt. (Gem. Ref. Michalik) 19:00 Lobpreis GD/AM mit Livestream (Pfr. Deininger) 21. Sonntag nach Trinitatis So 10:00 GD/AM mit 10:00 GD 10:30 GD 09:00 GD 24. Livestream+KiGo (Pfrin. Rosa) (Diakon Holzheid) (Diakon Holzheid) Okt. (Präd. Rottmann) 22. Sonntag nach Trinitatis So 10:00 GD mit 10:00 GD 10:30 GD Ver- 09:00 GD 31. Livestream+KiGo (Pfr. Mulugeta) abschiedung Pfr. (Pfrin. Bruckmann) Okt. (Pfr. Deininger) Jurkat (Dekan Bruckmann) u. KiGo im Martin- Luther-Haus (Pfrin. Bruckmann) Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres So 09:00 GD 10:00 GD 10:30 GD/AM 09:00 GD/AM 07. (Lekt. Niemeyer) (Pfrin. Ullmann) (Pfrin. Renger) (Pfrin. Renger) Nov. 11:00 GD mit Livestream+KiGo (Präd. Rottmann) 17
Tag Arche Gustav-Adolf- Dreieinigkeits- Kreuzkirche/ Christuskirche Dittelbrunn Kirche kirche Gemeindehaus Fisch Oberndorf So 14. Nov. 09:30 GD/AM Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:00 GD 10:30 GD/AM * 10:00 GD (Pfr. Weich) (Präd. Pache) Saft (Lektorin Buhlheller) (Präd. Pache) Mi Buß- und Bettag 17. 10:00 GD/AM und Nov. Beichte (Pfrin. K. Vocke) So Ewigkeitssonntag 21. 09:30 GD mit 09:00 GD mit 10:30 GD mit 10:00 Ewigkeits- Nov. Gedenken der Totengedenken Totengedenken sonntag mit Verstorbenen - (Pfr. Rambo) (Pfr. Dr. Oechslen) Gedenken der Anmeldung in Verstorbenen Pfarramt (Pfrin. K. Vocke) (Vikarin Badstieber) So 28. Nov. 09:30 GD 1. Advent 09:00 GD/AM 10:30 GD/AM * 10:00 GD (Pfrin. Molinari) (Pfr. Rambo) Wein zum Ernte- (Pfr. B. Vocke) 18:00 GOoDTime dank (Vikarin Badstieber/ (Pfr. Dr. Oechslen) Vikarin Acksteiner) So 05. Dez. 09:30 GD 2. Advent 09:30 FamilienGD * 10:00 GD (Pfr. Weich) (Pfr. Rambo) (Pfrin. K. Vocke) 10:45 Zappelphi- lipp u. Himmels- forscher (Zappelphilippteam) 18 GD = Gottesdienst AM = Abendmahl * Besondere Gottesdienste S. 15
Auferstehungs- Gut Tag kirche St. Lukas Deutschhof St. Johannis St. Salvator Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres So 10:00 GD 10:30 GD 09:00 GD 14. (Pfr. Mulugeta) (Pfrin. Renger) (Pfrin. Renger) Nov. Buß- und Bettag Mi 17:00 GD 10:30 GD 17. (Pfrin. Ullmann) (Pfrin. Bruckmann) Nov. 19:00 Nachtge- danken (Pfrin. Bruckmann) Ewigkeitssonntag So 10:00 GD 10:00 GD 10:30 GedenkGD 09:00 GedenkGD 21. mit Geden- (Pfrin. Rosa) (Pfrin. Bruckmann/ (Pfrin. Bruckmann/ Nov. ken der Verst. Pfrin. Renger) Pfrin. Renger) der Gemeinde Livestream KiGo (Pfr. Deininger) 19:00 Lob- preisGD/AM mit Livestream (Gem. Ref. Michalik) 1. Advent So 10:00 GD/AM mit 10:00 GD 10:30 GD/AM 09:00 GD/AM 28. Livestream Kigo (Pfrin. Ullmann) (Dekan Bruckmann) (Dekan Bruckmann) Nov. (Präd. Rottmann) u. KiGo im Martin- Luther-Haus (Pfrin. Bruckmann) 17:00 Einstim- mung in den Advent (Pfrin. Renger) 2. Advent So 10:00 GD 10:30 GD 09:00 GD 05. (N.N) Dez. 19
Pfarramt Sekretärin Maibacher Straße 50 Tel.: 09721/41101 Petra Knappke 97424 Schweinfurt Fax: 09721/46059 Mo, Di, Do, Fr 8:30 bis Mail: pfarramt.christuskirche.sw@elkb.de 12:30 Uhr, Di 13-17 Uhr www.christuskirche-schweinfurt.de Mi geschlossen Christuskirche Pfarrer Arche Dittelbrunn Dr. Wolfgang Weich wolfgang.weich@ elkb.de Tel.: 09721/469040 Pfarrerin Konfirmationen 2021 Donate Molinari donate.molinari@elkb.de Tel.: 09721/4739910 Nach vielen Corona geschuldeten Verschiebungen haben wir im Juli nun an mehreren Wochenenden Konfirmation Vikarin Elise Badstieber gefeiert: Jugendliche der Jahrgänge 2019/20 und 2020/21 elise.badstieber@elkb.de konfirmierten, bekräftigten damit ihr „Ja“ zu Jesus und Tel. 09721 / 948787 Kirche und ließen sich segnen. Diakon Johannes Hofmann johannes.hofmann@elkb.de Tel. 09721/4765348 Yvonne Akers Leiterin der Kita kita.christuskirche.sw@elkb.de Tel.: 09721/42972 Präsidium des Kirchenvorstandes Dr. Jürgen Schott Sitzungsleitung Inge Herrmann Seit 2019 waren sie dabei - im Juli 2021 feierten sie Konfir- Vertrauensfrau mation. Foto: G. Brem Tel. 09721/3887880 Harry Walter Schriftführung Andreas Heil Stv. Vertrauensmann Tel. 09721/46598 Pfarrerin Molinari beim Einzelsegen. Christoph Liebau Foto: O.Schramm Prädikant Spendenkonto: Sparkasse Schweinfurt 20 IBAN: DE 73 793 501 010 000 230 326 BIC: BYLADEM1KSW
Evang.-Luth. Kindertagesstätte Christuskirche Evang. Bewegungskrippe Christuskirche Georg-Schwarz-Str. 24, 97424 SW, Tel.: 09721/472469 Termine Evang. Bewegungskindergarten Christuskirche Mutter-Vater-Kind- Benno-Merkle-Str. 16, 97424 SW, Tel.: 09721/42972 Spielgruppen Email: kita.christuskirche.sw@elkb.de (soweit Corona das zulässt) Montags, 09:30 Uhr Vikarin Badstieber Verantw.: Michaela Schmitt, predigte und erklärte, Tel. 09721 3707492 Ort: Arche Dittelbrunn wie junge Adler fliegen und Freiheit erfahren. Bücherei Foto: G. Brem (soweit Corona das zulässt) Dienstags, 15:15 bis 16:15 Uhr Donnerstags, 11 bis 12 Uhr Pause in den Schulferien und Schulschließungen Verantw.: B. Hellmann, E. Langer Ort: Gartenstadtschule Evangelischer Posaunenchor (soweit Corona das zulässt) Mittwochs, 19:30 Uhr, Verantw.: Wolfhart Berger, Tel.: 09721/ 46 91 36 Ort: Christuskirche Demenz-Gruppe Die Konfirmierten des Jahrgangs 2020/21. Foto: G. Brem (soweit Corona das zulässt) Konfirmiert wurden: Mittwochs, 14:00-17:00 Uhr Der Unkostenbeitrag von 7€/ Valeria Beidel, Dennis Diemer, Tom-Louis Dülk, Chantelle Std. wird in der Regel von der Floyd, Christina Horn, Anna Kirchhof, Constantin Küchler, Pflegekasse erstattet. Tyra Leoncé, Tyrese Leoncé, Robin Lindwurm, Korbinian Mai, Verantwortlich: Frau Weber, Tel.: 09721/ 42191 Sophie Schenker, Lorena Schock, Samuel Stotz, Luca Tempel Herr Giesen, Tel.: 09721/ 45136 Ort: Arche Dittelbrunn Jacob Barr, Mia Bechmann, Anton Braun, Lisa-Mira Daci, Johann Euler, Hannes Feichtinger, Elias Häfner, Fabian Kirchenvorstands- Kern, Nikolas Kitz, Elina Leer, Julian Liehr, Finn Erik Mora- sitzung wetz, Charlotte Neckermann, Patrick Rein, Miriam Schuster, Mo.,11.10.2021, 19:30 Uhr Mo.,10.11.2021, 19:30 Uhr Johannes Steger Ort: Christuskirche, eventuell Zoom Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt, dass die aktu- elle Situation sie erlauben. Arche Dittelbrunn Hauptstraße 63 Tel.: 0 97 21/4 11 01 21 97456 Dittelbrunn Fax: 0 97 21/4 60 59
Christuskirche Arche Dittelbrunn Bestattungen Erntedankfest am 3. Oktober Herzliche Einladung zu unserem Erntedankfest-Gottesdienst am 3. Oktober, 10:00 Uhr in der Christuskirche, den wir schon traditionell als Familiengottesdienst feiern. Er wird gestaltet von einem Team und Pfrin. D. Molinari. In diesem Gottesdienst stellen wir auch neue Mitarbeitende in unserer Kita Christuskirche vor und bitten für sie und ihre Arbeit Taufen um Gottes Segen. Mit dem Segen verabschieden wir uns auch von bisherigen Mitarbeitenden. Meditationstag Am Samstag, 2. Oktober 2021 findet um 9.30 Uhr in der Arche ein Meditationstag statt. Eingeladen sind alle Interes- sierte, die länger schweigend sitzen können und Erfahrene. Ende gegen 13.00. Uhr. Referent: Pfr. J. Messerer. Bitte beim Eintreffen einen Mund- Nasen-Schutz tragen. Es gelten die 3G-Regeln. Kosten: 20,00 Euro/Teilnehmerzahl begrenzt auf 6 Personen Anmeldung über das Erwachsenenbildungswerk: info@ebw-schweinfurt.de / Tel. SW 170017 oder Pfrin. Molinari SW 4739910 Achtung: Diese Veranstaltung findet nur statt, wenn es die dann aktuellen Hygienevorschriften zulassen. Termine Meditative Abendspaziergänge Kurs für Konfirmation 2022 Herzliche Einladung zu meditativen Abendspaziergängen im Herbst mit Pfarrerin Molinari. Wir gehen etwa eine Stunde, jeweils Sa/So: lauschen der Natur und hören meditative Texte. Treffpunkt 8.-9.10., jeweils am 6.10., am 13.10. und am 20.10. um 18.00 Uhr an 22.-23.10., der Arche in Dittelbrunn. 26.-27.11. Anmeldung bei Pfarrerin Molinari: Tel.Nr.: SW 473 9910 Aktuelle Infos in www. Achtung: Diese Veranstaltung findet nur statt, wenn es christuskirche-schweinfurt.de/ die dann aktuellen Hygienevorschriften zulassen. konfirmation 22
Sa. Termine Ewigkeitssonntag Seniorenkreis Am 21. November feiern wir Ewigkeitssonntag. Dabei (soweit Corona das zulässt) werden wir im Gottesdienst (9:30 Christuskirche; bitte Di, 19.10.2021, 14-16 Uhr im Pfarramt 09721/41101 anmelden) auch der im Schweinfurt wie es früher Kirchenjahr Verstorbenen unserer Kirchengemeinde war: Schweinfurts 3. namentlich gedenken und für sie eine Kerze anzünden. Stadtverderben Angehörige werden noch besonders eingeladen. Referent: Karlheinz Hennig Ort: Christuskirche Start ins neue Kitajahr Di, 16.11.2021, 14-16 Uhr Adventsvorbereitungn mit Wir wünschen allen Kindern und Familien, Herz und Hand (Team) Erzieher*innen und weiteren Mitarbeitenden unserer Kita Christuskirche einen guten Wiederanfang nach der Verantwortl.: I. Herrmann, P. Knappke, E. Graf Sommerpause - aber vor allem nach den schwierigen Ort: Gemeinder. Christuskirche Corona-Monaten. Frauenfrühstück Wir hoffen sehr, dass wir alle zu einer guten Norma- (soweit Corona das zulässt) lität im Kita-Leben, genauso wie in den Schulen, in Mi, 13.10.2021, 09.30 Uhr Arbeit und Freizeit hinein finden. Vom rechten Maß – Verzicht statt Konsum. Besonders begrüßen wir unsere neuen Kinder mit ihren Referent: Herbert Lang Familien ganz herzlich in Kindergarten und -krippe. Mi, 10.11.2021, 09.30 Uhr Nichts bleibt, wie es ist. Vom Wandel. Referent: Dekan Bruckmann Verantwortl.: Barbara Hellmann + Team Ort: Gemeinder. Christuskirche Trauercafé (Soweit Corona das zulässt) Sa, 02.10.2021, 15-17 Uhr Sa. 06.11.2021, 15-17 Uhr Ort: Christuskirche Verantw.: P. Knappke Gespräch am Morgen Do., 21.10.2021, 09:30 Uhr Der Wandel der Innenstadt. Referent: Thomas Hermann Do., 18.11.2021, 09:30 Uhr Verantw.: Karl-Heinz Körblein Ort: per Zoom (bitte anmelden) sobald Corona es wieder zulässt: Aktuelles und ausführliche Berichte finden Sie auf in der Arche Dittelbrunn www.christuskirche-schweinfurt.de 23
Pfarrei Schweinfurt-West Friedenstr. 23, 97421 Schweinfurt Telefon: 09721-21860, Fax: 09721-299326 E-Mail: pfarramt.schweinfurt-west@elkb.de Gustav-Adolf-Kirche Dreieinigkeitskirche Pfr. Euclêsio Rambo Danke Tel. 09721-299517 euclsio.rambo@elkb.de „Gott, ich freue mich auf diesen Gottesdienst. Ich will dir singen und spielen, und ich will dein Fest mitfeiern in der Gemeinde. Ich freue mich an dir. Schenke mir deinen Hei- Natalie Leirich, ligen Geist. Lass Freude und Begeisterung wachsen und Leiterin des Kindergartens auf andere ausstrahlen. Amen“ Dies kurze Gebet vor dem Tel. 09721-27716 Gottesdienst habe ich im Anhang unseres evangelischen Gesangbuches gefunden. Vertrauensfrau des Die Freude auf den Gottesdienst wäre uns in diesem Kirchenvorstands Sommer wohl gründlich vergangen, hätten uns nicht wieder Monika Schwarz zahlreiche Prediger*innen in unserer kleinen urlaubs- und Tel. 09721-83436 krankheitsbedingten Vakanz geholfen, so dass wir tatsäch- Marina Thilenius lich jeden Sonntag einen Gottesdienst feiern konnten. Wir Sekretärin bedanken uns daher bei Frau Pfrin. Ullmann, Frau Gramsch, Mo, Do 9:00-11:00 Uhr Herrn Pfr. Kuschel, Herrn Diakon Holzheid, und nicht zuletzt Mi 15:00-17:00 Uhr Herrn Pache, der immer wieder gern einspringt, wenn Not am Mann ist. Sie alle haben unsere Gottesdienste auch Maria Zeller, durch ihre Ideen bereichert und uns die Freude am Gottes- Leiterin der KiTa dienst erhalten. Florian-Geyer-Str. 3 97421 Schweinfurt Angesichts drohender Stellenkürzungen und weiterer Tel. 09721/8 52 36 Vakanzen im Dekanat werden Sie wohl auch weiterhin gebraucht. Wir hoffen, dass wir auch dann wieder auf Sie Ingo Rüd, zählen können. Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Wolfgang Schwarz Tel. 09721/8 61 72 Sanierung des Pfarrhauses und der Kellerräume der Dreieinigkeitskirche In Anbetracht nötiger Umbauarbeiten inspizierte der Kir- chenvorstand zusammen mit Pfarrer Jurkat die zur Drei- einigkeitskirche gehörenden Kellerräume. Sie wurden als Spendenkonto Gustav-Adolf-Kirche 24 Sparkasse Schweinfurt IBAN: DE 37793501010021445747 Bic: BYLADEM1KSW
Termine Gemeindetreffpunkt, für die Jugendarbeit, als Lagerräume und für die Ablage von Dokumenten genutzt. Im Laufe der Jahre, während der Amtszeit einer Pfarrerin und mehrerer Kirchenchorproben Pfarrer, hat sich hier einiges angesammelt. Da an den bauli- dienstags, mit Ausnahme der chen Gegebenheiten der Zahn der Zeit nagte sind die Keller Ferienzeiten, durch eingetretenes Wasser sehr feucht und es kam verein- von 16:15 - 17:30 Uhr zelt zu Schimmelbildung. Leitung: Marina Skrzybski Aus baurechtlicher Sicht sind die Räume für Gemeinde- Frauenkreis/Senio- arbeit nicht mehr nutzbar, die Höhe ist zu gering und renkreis vorgeschriebene Fluchtwege nicht vorhanden. Viele Einrich- tungsgegenstände sind daher nicht mehr nötig und werden Ort: Gemeinderäume demnächst je nach Verwendbarkeit entsorgt. Verantw.: Lydia Baumgartner Bereits durchgeführt ist die Sichtung der eingelagerten Friedensgebet Akten und Dokumente. Unter Anleitung von Pfarrer Jurkat Mittwochs, 19:00 Uhr und Frau Thilenius sortierten Mitglieder des Kirchenvorstan- Verantw.: des diese je nach Wichtigkeit. Aufzubewahrende Unterla- Ort: Gemeindehaus Dreieinig- gen wurden in die Registratur des Pfarramts Schweinfurt keits-kirche West gebracht. Unterlagen, die aus datenschutzrechtlichen Gründen professionell vernichtet werden mussten, wurden in einen dafür gesondert aufgestellten Container gegeben. „Mit Jesus unterwegs“ Eine beträchtliche Menge an Altpapier (z.B. Bücher, die Nähere Info´s siehe Citykirche durch Schimmel unbrauchbar wurden) konnte noch einem sozialen Nutzen zugeführt werden. Verantw.: Pfr. Kuschel Ort: Gemeindehaus Dreieinig- Abschließend sei noch bemerkt, dass das Vorfinden alter keits-Kirche Dokumente und Utensilien die Erkenntnis brachte, wie viel- seitig die Aufgaben einer Kirchengemeinde sind und wie sie sich mit der Zeit verändert haben. Wolfgang Rienecker Neues aus dem Evang. Kindergarten der Gustav- Adolf-Kirche Am Freitag, den 02.07.2021 fand bei uns im Kindergarten das Abschlussfest für unser „Hören-Lauschen-Lernen“ Programm statt. Bei diesen für die Kinder speziell angepas- sten Beschäftigungen vertiefen wir intensiv die Deutsch- kenntnisse der Vorschulkinder auf kindgerechte Art. Die Kinder erweitern dabei ihren Wortschatz, üben den Satzbau und die Grammatik. Es werden neue Inhalte wie Silben und Anlaute, Phoneme, Artikel sowie Präpositionen ken- nengelernt. Sie lernen dies auf spielerische Art und Weise, beispielsweise durch Fingerspiele, Lieder, Bücher, Bewe- gungsspiele und vieles mehr. Alle zukünftigen Schulkinder 25
Gustav-Adolf-Kirche Dreieinigkeitskirche Bestattungen freuten sich schon sehr auf das Abschlussfest und feierten Dreieinigkeitskirche gemeinsam mit den Erwachsenen mit Buchstabenkeksen. Außerdem bekamen sie ihre Namensketten und einen Aus- weis als kleine Überraschung vom Kindergarten geschenkt. Eine Woche später stand ebenfalls für die Sonnenkinder ein großes Ereignis an. Aufgrund des ungemütlichen Wetters und der strengen Hygienemaßnahmen fand das Sonnen- kinder-Abschiedsfest mit den Eltern in unserer Kirche statt. An diesem Tag freuten sie sich auf einen Besuch der Schul- Taufen fee. Diese verzauberte die Kinder mit dem Spruch: „Ene, Mene, Mu, ein Schulkind bist jetzt DU!“ und überreichte Gustav-Adolf-Kirche feierlich die mit Überraschungen gefüllte Schultüte. Anschließend wurden die Kinder von den Erziehern ihres Raumes symbolisch aus dem Kindergarten in die Schule geworfen, alle landeten dabei gesund und munter auf einer weichen Matratze. Das Team des Kindergartens bedankte sich herzlich bei den Eltern für die jahrelange gute Zusam- menarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten wir jeder Familie Trauugen einen Blumensträußchen. Herr Pfarrer Rambo sprach zu den Eltern und Kindern. Gustav-Adolf-Kirche Neben seinen treffenden Worten schenkte er allen Gottes Segen und stellte die Kinder unter dessen Schutz. Gemeinsam sangen alle zum Abschluss das Segenslied „Gott dein guter Segen!“ und erhielten die Möglichkeit noch Erinnerungsfotos zu machen. Als Abschiedsgeschenk wurde den Schulkindern ihre Portfolio-Ordner, in dem alle Schätze der Kindergartenzeit festgehalten wurde, sowie eine süße selbstgemachte Überraschung überreicht. Es war ein wundervolles Fest und wir werden die Familien und Sonnenkinder/Schulkinder nach den Ferien sehr ver- missen! Kindergartenteam Fortsetzung: Neues aus dem Evang. Kindergarten der Gustav-Adolf-Kirche Die bereits jahrelange Zusammenarbeit mit Ali Bütt- ner bereitet den Kindern und natürlich auch uns immer wieder aufs Neue große Freude und dieses Jahr bildete sein Korbtheater den besonderen Abschluss für dieses Kinder- gartenjahr. Spendenkonto Dreieinigkeitskirche 26 Sparkasse Schweinfurt: IBAN: DE117935 0101 0000 7781 34 BIC: BYLADEM1KSW
Im Gepäck hatte er die Geschichte „Schorschis Traum“. In der Aufführung wurde den Kindern auf spannende und Termine zugleich kindgerechte und lustige Art vermittelt, dass jedes Lebewesen so perfekt ist, wie es ist. Die Bedeutung der Selbst- und Nächstenliebe wird auch in der Bibel von Markus (12:31) gelehrt: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Bei uns im Kindergarten leben wir die christlichen Werte und geben diese im Alltag, aber auch in der religiösen Erzie- hung an die Kinder weiter. Nach der Verabschiedung der „alten“ Sonnenkinder begrüßen wir ab September 26 neue Kinder in unserer „Kindergarten-Familie“. Wir sind sehr gespannt auf die neuen Erfahrungen, die wir mit ihnen sammeln dürfen. Das gesamte Kindergarten-Team freut sich auf alle „alten“ und neuen Familien und hofft auf eine gelingende und wert- schätzende Zusammenarbeit mit vielen schönen gemeinsa- men Momenten. Am 01. September 2021 wurden zwei Kolleginnen in besonderer Weise geehrt. Lerna Größmann feierte ihr 40-jähriges Jubiläum im kirchlichen Dienst. Seit vier Jahrzenten bereichert Lerna den Kindergartenalltag durch spannende religionspädago- gische Angebote. Dank ihrer großen Erfahrung bringt sie den Kindern anschaulich und erfahrbar die Bibelgeschichten näher. Ebenso freuten wir uns, dass wir Natalie Leirich zu ihrem Wir bedanken uns bei den 25-jährigen Jubiläum in unserem Kindergarten beglück- Beiden für die jahrelange wünschen konnten. Sie kam 1994 als Berufspraktikantin in Arbeit im evangelischen unseren Kindergarten und übernahm 2012 die Leitung. Mit Kindergarten der Gustav- einem immer offenen Ohr, mit Fairness und großem Enga- Adolf Kirche und freuen gement führt sie das Team und auch die Familien durch die uns auf viele gemeinsame Kindergartenjahre. weitere Jahre! Wir wün- Die Kinder und Kollegen*innen bereiteten für die beiden ein schen Frau Größmann und Lied und eine kleine Überraschung vor. Frau Leirich viele schöne Dekan Bruckmann, Pfarrer Rambo, Frau Schwarz und Frau Momente, Gesundheit und Kunert-Kamusin beglückwünschten ebenfalls die beide Gottes Segen. Jubilare. Kindergartenteam 27
Pfarramt Sekretärin Segnitzstr. 19 Frauke Zillmann 97422 Schweinfurt Di 09:00-11:00 Uhr Tel. 09721/31656 Do 15:00-18:00 Uhr Fax 09721/34195 pfarramt.stlukas.sw@elkb.de www.sankt-lukas.de St. Lukas Pfrin. Sigrid Ullmann Tel. 09721-386164 Handy: 0151-67837943 Gut Deutschhof sigrid.ullmann@elkb.de Gottesdienste in St. Lukas in der kalten Jahreszeit Pfr. Mulugeta 97422 Schweinfurt Die Heizung unseres Kirchraumes in St. Lukas ist noch Handy: 0175-9292455 immer defekt und funktioniert nicht mehr richtig. Wir mulugeta-giragn.aga@ können den Kirchraum zwar noch kurz aufheizen, aber ein elkb.de längerer Betrieb kommt nicht mehr in Frage. Dazu kommt, dass wir ein Umluftheizsystem haben. Das bedeutet, dass Pfrin. Susanne Rosa die Luft im Kirchraum verwirbelt wird. Vom Betrieb solcher Krankenhausseelsorge Kontakt über die Pforte im Heizanlagen wird aus Hygieneschutzmaßnahmen im Augen- Leopoldina-Krankenhaus blick abgeraten. Die Gefahr besteht, dass der Corona Virus 09721-720-0 und durch den warmen Luftstrom im ganzen Raum verteilt wird St. Josef 09721-57-0 und die Ansteckungsgefahr steigt. Handy: 0151-54321018 Dennoch wollen wir Ihnen gerne das Angebot eines Gottes- Ines Lamberty dienstes in St. Lukas machen. Bitte bereiten Sie sich auf den Leitung Kindergarten Gottesdienst in einer unbeheizten Kirche vor. St. Lukas Tel. 09721-3870025 Warme Kleidung, Decken, Wärmflaschen, Mütze, Schal - Heidi Söllner erlaubt ist, was warm hält! Leitung Kindertagesstätte Gut Deutschhof Wir danken für Ihr Verständ- Tel. 09721-6757070 nis und hoffen auch selbst, dass unsere Heizung bald repariert werden kann. Frauke Zillmann Pfarramtssekretärin Tel.09721-31656 frauke.zillmann@elkb.de St. Lukas Kindergarten Evangelische Kindertagesstätte Segnitzstraße 21 Gut Deutschhof Leitung: Ines Lamberty Arnsbergstraße 1f Tel. 09721/3 87 00 25 Leitung: Heidi Söllner Fax 09721/3 87 00 26 Tel. 09721/6757070 28 mail: kita.st.lukas.sw@elkb.de mail: kita.gut.deutschhof.sw@elkb.de
Termine Schulgottesdienste Achten Sie bitte auf die aktuelle Schulgottesdienste zum Schulabschluss und zum Schuljah- Corona-Schutzmaßnahme- resanfang der Grundschulkinder in unserer Gemeinde gab Verordnung! es dieses Jahr Online. Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme an den von Frau Meditationskreis Sigrid Ullmann und Frau Maria Garsky liebevoll gestalte- Freitags 9:00 Uhr ten ökumenischen Gottesdiensten zu ermöglichen, wurden Meditationsraum St. Lukas diese Online gestellt. Ein Angebot, das positiv und gerne Herr Pfefferkorn, 21361 angenommen wurde. Kirchenchor Deutschhof/ St. Salvator Montags 19:30 Uhr, Kirchsaal Gut Deutschhof, Frau Hurth CVJM-Mädchen-Jungschar „Bunte Zebras“ Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, Jugendkeller St. Lukas CVJM-Jungen-Jungschar „Berglöwe“ Freitags 16:30 - 18:00 Uhr, Jugendkeller St. Lukas Bibelgesprächskreis für Erwachsene 12.10., um 19.00 Uhr 09.11., um 19.00 Uhr Helfende Hände gesucht! 14.12., um 19.00 Uhr Möchten Sie sich in unserer Gemeinde gerne aktiv Gut Deutschhof, Gemeindesaal einbringen? (Achtung, während der Heizperiode Wir suchen für unsere Gruppen, Kreise und Gottesdienste nicht in St.Lukas!) ehrenamtliche Mitarbeiter! verantw.: Frau Gosdin Sei es bei der Unterstützung unseres Sicherheitsteams (09721 / 933415) in den Gottesdiensten, bei der musikalischen Mitgestaltung der Gottesdienste, im Seniorenkreis, bei Geburtstagsbesuchen, der 1 Stunde Zeit Gruppe, der Ralf König Konfirmandenarbeit, Gemeindefesten, beim Gemeindebrief Vertrauensmann des einlegen, austragen und gestalten ….. Kirchenvorstandes Wir freuen uns auf Sie! Tel. 09721/6055949 Sie können Sich gerne im Pfarramt melden oder auch die Schreinermeister.koenig Pfarrer oder Pfarrerinnen ansprechen! @gmx.net (Kontaktdaten finden Sie hier im EVIS auf unseren Seiten) 29
St. Lukas Gut Deutschhof Gottesdienste, Gruppen und Kreise während der Coronavirus-Pandemie Bestattungen • Alle Termine, sowohl Gruppen und Kreise und auch die der Gottesdienste sind vorbehaltlich. • Bitte informieren Sie sich immer kurzfristig, ob und wo die Veranstaltung stattfinden. • Die Hygiene- Vorschriften werden immer wieder an die verschiedenen Forderungen angepasst. • Dazu zählen die Regeln, die die Stadt Schweinfurt erlässt, die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen- Taufen verordnung und die Empfehlungen der ELKB „Kirchliches Leben während der Coronavirus-Pandemie“ .. • Wir haben für unsere Gottesdienste und die Nutzung der kircheneigenen Räume durch unsere verschiedenen Gruppen und Kreise Hygienekonzepte, um deren Einhaltung wir Sie bitten. • Aktuelle Auskunft zu unseren Gruppen, Kreisen und Gottesdiensten finden Sie in unseren Schaukästen, auf unserer Homepage und auch gerne über das Pfarramt. Trauungen Homepage: www.sankt-lukas.de; Tel.09721/31656; E-Mail: pfarramt.stlukas.sw@elkb.de Abstand 1,5m - Maskenpflicht in geschlossenen Räumen - Kontaktdatenerfassung zur Kontaktverfolgung Kita St.Lukas Nie sind wir allein - Kindergartenabschlussgottesdienst Die Vorschulkinder des Kindergartens St.Lukas feierten zum Abschluss des Kindergartenjahres ihren Gottesdienst im Kindergarten und wurden für ihren neuen Lebensabschnitt, dem Start in die Schule, gesegnet. Zur Erinnerung erhielten die Kinder Schutzengel-Anhänger, die sie immer daran erinnern sollen, dass sie nie alleine sind. Spendenkonto Evangelisches Pfarramt St. Lukas 30 IBAN: DE21 7935 0101 0000 8185 00 BIC: BYLADEM1KSW
Sie können auch lesen