Informationen zu den Vorträgen - Dental-Aussteller - WINTERAKADEMIE2018 - ZFZ Stuttgart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
20. Januar 2018 WINTERAKADEMIE2018 Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Reparieren oder erneuern? – Die Qual der Wahl im Praxisalltag Informationen zu den Vorträgen Dental-Aussteller
WINTERAKADEMIE2018 Samstag, 20. Januar 2018 Prof. Dr. 09.30 – 10.15 Uhr Diana Wolff 20. Januar 2018 · Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Programm Füllungsreparatur Prof. Dr. Diana Wolff Uhrzeit Thema Referent Immer noch Pfusch? 2001 Zahnärztliche Prüfung und Approbation als Zahnärztin Einwag, Stuttgart 2004 Doktorgrad im Fach Mund-, Kiefer- und 09.00 – 09.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung Montigel, Heilbronn Gesichtschirurgie K 2002 – 2004 Wissenschaftliche Angestellte an ennen Sie das auch? Sie haben einen Patienten auf dem Behandlungsstuhl sitzen, der 09.15 – 09.30 Uhr Einführung in die Thematik Einwag, Stuttgart eine defekte Restauration hat. Es besteht jedoch gerade nicht die Möglichkeit, diese der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Klinik für Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten, Universitäts- mit einer neuen Restauration zu ersetzen. Vielleicht hat der Patient keine Zeit oder klinikum Heidelberg 09.30 – 10.15 Uhr Füllungsreparatur Immer noch Pfusch? Wolff, Tübingen muss auf eine längere Reise. Also entscheiden Sie sich für eine schnelle Reparatur der alten 2005 Ernennung zur Funktionsoberärztin Restauration mit Komposit, sie exkavieren die Karies, reparieren einen defekten Rand, oder sie bauen einen Höcker wieder auf. Dann schicken Sie den Patienten mit den mahnenden Ab 2006 Leitung des Bereichs Präventive und 10.15 – 11.00 Uhr Endo: Revision / Resektion / Extraktion / Implantation Hülsmann, Göttingen Worten nach Hause, dass die Restauration dann doch irgendwann erneuert werden muss. Restaurative Zahnheilkunde Manchmal sehen Sie solche Patienten erst nach Jahren wieder und sind eventuell erstaunt, 2006 – 2007 Tätigkeit als angestellte Zahnärztin 11.00 – 11.45 Uhr Kaffeepause wie gut die schnelle Reparatur mit Komposit doch gehalten hat? Mit solchen Erfahrungen in privater Praxis in München drängt sich die Frage auf, ob eine komplette Restaurationserneuerung immer in allen Fällen Ab 2007 Oberärztin an der Poliklinik für Zahn- 11.45 – 12.45 Uhr Mit Patienten älter werden Dieterich, Winnenden notwendig und somit wirklich die hochwertigere oder bessere Behandlungsalternative erhaltung (Heidelberg) darstellt? Aus der Perspektive des Zahnes, der durch jede neue Restauration ein erneutes 2012 Habilitationsprüfung und Verleihung der 12.45 – 14.00 Uhr Mittagessen Trauma und einen deutlichen Zahnhartsubstanzverlust hinnehmen muss, sicherlich nicht. „Venia legendi“ im Fach Zahn-, Mund- und Kiefer- Aus der Perspektive des Patienten, der mit einer unkomplizierten schnellen Reparaturres- heilkunde 14.00 – 15.00 Uhr Auch Implantate altern ... Smeets, Hamburg tauration genauso gut „über die Runden kommt“ wie mit einer hochwertigen Neuversorgung, Ab 2013 Leiterin der Sektion Präventive und wahrscheinlich auch eher nicht. Uns Zahnärzten sitzt jedoch manches Mal das komische Restaurative Zahnheilkunde Gefühl im Nacken, dass wir da pfuschen, dass Komposit als minderwertiger Werkstoff an 2015 Verleihung der Bezeichnung 15.00 – 15.45 Uhr Abrechnung Raff, Stuttgart eine indirekte Restauration „rangeklebt“ doch irgendwie keine gute Versorgung sein kann? „Außerplanmäßige Professorin“ an der Um Ihnen hierfür die neuesten Erkenntnisse zugänglich zu machen, wird der Vortrag diese Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 15.45 – 16.00 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung Einwag, Stuttgart provokante Frage aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, sowie Step-by-Step Repara- 2017 W3 Professur für Zahnerhaltung am turtechniken und die aktuelle Datenlage aus Labor und Klinik präsentieren. Universitätsklinikum Tübingen gspunkte un 7 d Fortbil BV / KZ BZ K ÄK / DGZ M Reparieren oder erneuern? Die Qual der Wahl im Praxisalltag
Samstag, 20. Januar 2018 Prof. Dr. Samstag, 20. Januar 2018 Horst Dieterich 10.15 – 11.00 Uhr Michael Hülsmann 11.45 – 12.45 Uhr Endo: Revision / Resektion / Extraktion / Implantation Prof. Dr. Michael Hülsmann Mit Patienten älter werden ... Horst Dieterich Zahnarzt / Zahntechniker 1974 – 1980 Studium der Zahnheilkunde in muss nicht bedeuten, nur ältere, betagte Menschen zu behandeln. Göttingen Jahrgang 1957 1980 Approbation Abitur 1976 1988 Promotion, Universität Göttingen Zahntechnikerausbildung und Gesellenzeit von E E 1993 Ernennung zum Oberarzt 1976 bis 1980. pidemiologische Studien belegen, dass 30-50% aller wurzelkanalgefüllten Zähne s bedeutet zum einen, über viele Jahre angewandte, bewährte Behandlungsmethoden röntgenologisch eine Parodontitis apicalis und somit Handlungsbedarf aufweisen. 1996 Editorial Board des International Endodontic oder Mittel durch eigene Erfahrungen und entsprechende Studien beurteilen zu Studium der ZHK in Freiburg, Examen 1986. Zahnarzt und Patient stehen nun vor der häufig sehr schwer zu beantwortenden Frage Journal können, aber auch, welche Techniken uns erlauben, Nachbesserungen an vorhandenen Vorbereitungsassistent bei Dr. W. Tallarek, nach der optimalen Weiterbehandlung: Die Extraktion – mit oder ohne folgende Implantat- 1997 Berufung in die Redaktion der Zeitschrift Restaurationen auch ohne komplette Neuanfertigung durchzuführen. Schorndorf, von Oktober 1986 – Juli 1989. versorgung – stellt die radikalste Option dar, beseitigt aber die periapikale Entzündung am „Endodontie“ 1989 bis heute niedergelassen und tätig in sichersten. Die orthograde endodontische Revisionsbehandlung erhält den Zahn, ist aber 1998 Habilitation Universität Göttingen Ein berühmtes Statement des in der restaurativen Zahnheilkunde sehr erfahrenen eigener Praxis in Winnenden bei Stuttgart mit mit einer reduzierten Erfolgsquote assoziiert und für den Patienten mit u. U. erheblichen amerikanischen Kollegen und Lehrers Dr. H. Shavell beschreibt unser tägliches Tun so: den Schwerpunkten: Prophylaxe, rekonstruktive 1999 – 2000 und 2009 – 2013 Kommissarischer Zahnheilkunde und Implantologie. Kosten verbunden. Zwischen beiden Extremen bietet sich noch die WSR an, die aber nur Leiter der Abt. Präventive Zahnmedizin, Paro- unter bestimmten Bedingungen eine akzeptable Erfolgsquote erbringt. dontologie und Kariologie, Universität Göttingen Als Zahnärzte versuchen wir, ein Organsystem klassisch zu beschützen, das durch Abrasion, Seit 1994 aktiv als Referent und Autor national Trauma oder die Hand von Menschen immer am Rand des Verfalls steht. Deshalb müssen und international. Vortragstätigkeit und Veröffent- 2004 Sprecher der Arbeitsgemeinschaft lichungen mit den Schwerpunkten: Ästhetische Der Vortrag wir Zahnärzte alle Anstrengungen darauf richten, uns der ständigen Veränderung der Endodontie und Traumatologie der DGZ, Rekonstruktionstechniken, Vollkeramiksysteme, • soll zeigen, dass es vielfach keine klare und eindeutige Antwort auf die Frage nach der Chefredakteur der Zeitschrift „Endodontie“, anatomischen und restaurativen Form bewusst zu sein. Und wir müssen uns beeilen, die plastische PA Chirurgie, Implantologie. besten Therapie gibt, Associate Editor des „International Endodontic notwendigen Korrekturen durchzuführen, sonst können wir niemals hoffen, die strukturelle • soll herausarbeiten, dass eine Reihe unterschiedlichster Faktoren bei der Journal“, Wissenschaftlicher Beirat der Schönheit zu bewahren. Exzellenz und Kreativität sind keine isolierten Begriffe, sie sind 1979 Gysi-Preis der VDZI. Therapieentscheidung berücksichtigt werden müssen, Zeitschriften „Journal of Endodontics“, „ENDO – Verhaltensweisen einer inspirierten Visualisierung vor der technischen Durchführung. 1999 Gewinner des Team-Award 99 in Lugano • soll dem Zahnarzt Entscheidungshilfen in diesen komplexen Situationen anbieten. Endodontic Practice Today“ und „Brazilian Dental zus. mit ZTM Jürgen Dieterich für die beste Team- Journal“. Im Vortrag soll nun gezeigt werden, wie man mit alternden Restaurationen umgeht. präsentation. Zu allererst, wie sie und das dazugehörige orale Umfeld gepflegt werden sollten. 2002 Buchveröffentlichung: Die provisorische Preise und Auszeichnungen ab 2000 Versorgung (TW media Verlag). Dann werden verschiedene „Reparaturmöglichkeiten“ demonstriert – wo ist was sinnvoll? 2000 und 2005 Hochschulpreis „Endodontologie“ Hauptanliegen wird aber sein, darzustellen, was über viele Jahre im Mund wirklich Seit 2003 Mitglied im Referenten-Team der der Zeitschrift “Endodontie“ funktioniert. Ganz nach dem wichtigsten Anliegen meiner Patienten: „Wie lange hält das?“ DGZMK / APW. 2005 Walkhoff-Preis der Dt. Gesellschaft f. 2008 Dozent der Steinbeis Universität, Zahnerhaltung Masterprogramm MOI. 2009 Endo-Award Honoris Causa des VDZE 2006 Ernennung zum Spezialisten für Restaurative 2010 DGZ-Vortragspreis Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion der EDA (European Dental Assoziation). 2010 Endo-Award Honoris causa (für die Zeit- schrift „Endodontie”) des VDZE 2007 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie DGI. 2013 Förderpreis des Freien Verbandes Dt. Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Zahnärzte (FVDZ) Fachgesellschaften: DGZMK, APW, DGI, GAK, ZAK. 2015 Hochschulpreis Kasuistik der Zeitschrift Präsident des Gnathologischen Arbeitskreis „Endodontie“ Stuttgart von 2003 – 2007. Behandlungsschwerpunkte Endodontie/Wurzelkanalbehandlungen
Samstag, 20. Januar 2018 Prof. Dr. Dr. Samstag, 20. Januar 2018 Dr. Dr. 14.00 – 15.00 Uhr Ralf Smeets 15.00 – 15.45 Uhr Alexander Raff Auch Implantate altern ... Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets Abrechnung Dr. Dr. Alexander Raff 1990 – 1995 Studium der Chemie Erneuern oder Reparieren? Jahrgang 1965 (Schwerpunktfach im Hauptstudium: Studium der Zahnheilkunde und Medizin in Makromolekulare Chemie) Witten-Herdecke 1995 – 2003 Studium der Human- und Zahn- Seit 1997 in eigener Gemeinschaftspraxis in A A medizin an der RWTH Aachen Stuttgart niedergelassen ufgrund des demographischen Wandels in der BRD gibt es immer mehr ältere Pati- us vielen verschiedenen Teilgebieten der Zahnheilkunde werden die Fachkollegen 2004 – 2005 Forschungsstipendium der RWTH Herausgeber des Abrechnungswerkes „DER enten. Durch diese Alterspyramide steigt die Anzahl der Risikopatienten und auch Aachen versuchen, Grenzen zu ziehen zwischen Erhalt und Ersatz. der multimorbiden Patienten mit Erkrankungen wie dem Diabetes mellitus. Und auch Kommentar Liebold/Raff/Wissing“ 2008 Facharzt für Mund-, Kiefer- und Stellvertretender Vorsitzender des GOZ-Ausschus- Raucher oder Patienten in der Chemo- oder Strahlentherapie bedürfen unserer besonderen Seien es Füllungen, Wurzelfüllungen, apikale oder parodontale Befunde, sei es festsitzender Gesichtschirurgie ses der LZK Baden-Württemberg Aufmerksamkeit. Die Zunahme der Morbidität betrifft auch die Mundgesundheit. Laut DMS V* oder herausnehmbarer Zahnersatz, seien es Implantate: Ständig stellt sich dem zahnärztlichen wird der Behandlungsbedarf von Parodontitiden trotz Abnahme schwerer Parodontal- 2009 Fachzahnarzt für Oralchirurgie Praktiker die Frage: was kann ich noch erhalten und was muß ich neu machen? Privat- und Gerichtsgutachter der Zahnärztekammer, erkrankungen in der jüngeren Adoleszentengruppe und trotz Rückgang von Parodontitiden 2010 Hans-von-Seemen-Preis der Deutschen Vertragsgutachter der KZV in der jüngeren Seniorengruppe prognostisch zunehmen. Ferner nimmt das Ausmaß an Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungs- Entscheidend hierfür ist immer auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis einerseits für die Reparatur, Standespolitisch aktiv in diversen Ehrenämtern Kopf- und Gesichtsschmerzen seit Jahren zu und die Zahnärzte sehen sich immer öfter mit chirurgie e.V. andererseits für die Neuanfertigung. Baden-Württembergs dem Bruxismus konfrontiert. 2011 Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Im Zuge dieser Entwicklung gewinnt die dentale Implantologie zunehmend an Bedeutung in Forschung in der Klinik und Poliklinik für Mund-, • Welches Honorar entsteht durch die Reparatur, welches Honorar entsteht durch die der Zahnheilkunde. Nicht nur die Patienten altern, sondern auch die Implantate: Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitäts- Neuanfertigung? klinikums Hamburg-Eppendorf Womit werden wir uns zukünftig häufiger auseinandersetzen müssen? • Wieviel Mühe und Zeit braucht die Reparatur, wieviel Mühe und Zeit die Neuanfertigung? Was ist wirklich ein Risikofaktor in der Implantologie? Worauf müssen wir achten? 2011 W2-Universitätsprofessur für MKG-Chirurgie • Inwieweit beeinflusst – jenseits aller wissenschaftlichen konservierenden, endodontischen, und Oralchirurgie in der Medizinischen Fakultät Gibt es „neue“ Konzepte? prothetischen und implantologischen Ergebnisse – das Honorar für die Reparatur oder das der Universität Hamburg Honorar für die Neuanfertigung die Entscheidung für das Eine oder das Andere? • Parodontitis / Periimplantitis 2012 – 2015 Gastdozent an der Universität Bremerhaven • Implantatprothetik / Schraubenbrüche / insuffiziente Prothetik Diesen Fragen anhand einiger ausgewählter Berechnungsbeispiele nachzugehen ist das Ziel • Keramikimplantate 2012 – 2014 Schriftführer der Arbeitsgemein- dieses Abrechnungsvortrages. • Kurze, durchmesserreduzierte Implantate schaft für Grundlagenforschung (AfG) in der DGZMK • Bruxismus/CMD 2013 – 2015 Schriftführer der Arbeitsgemein- Die Komplexität dieser Thematik ist nicht zu unterschätzen, sollte diskutiert und in der schaft für Oralpathologie (AKOPOM) in der DGZMK alltäglichen Behandlung implementiert werden. 2014 – 2016 Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) in der DGZMK * (5. Deutsche Mundgesundheitsstudie) 2015 – 2. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Oralpathologie (AKOPOM) in der DGZMK
Aussteller Aussteller Atriumline DÜRR DENTAL AG www.atriumline.de www.duerrdental.com CP GABA GmbH DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum www.gaba-dent.de GmbH www.dzr.de Curaden GmbH Anton Gerl GmbH Wir lieben Zähne. www.gerl-dental.de www.curaprox.com GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Dentabo www.dentabo.de GmbH & Co. KG www.gsk.com Dentsply Implants Manufacturing GmbH Hager & Werken GmbH & Co. KG www.dentsplyimplants.de www.hagerwerken.de DENTSPLY DETREY GmbH Hain Lifescience GmbH www.micro-IDent.de www.dentsply.de Dreve Dentamid GmbH Kreussler Pharma www.dreve.de www.kreussler-pharma.de
Aussteller Notizen Kuraray Europe GmbH Thommen Medical Deutschland GmbH www.kuraraynoritake.eu www.thommenmedical.com lege artis Pharma GmbH + Co. KG Tonguesweeper www.legeartis.de www.tonguesweeper.de Loser & Co UP Dental GmbH www.loser.de www.updental.de mds Medical & Dental Service GmbH Voco GmbH www.mds-dental.de www.voco.dental Procter & Gamble GmbH VDW GmbH Eine Empfehlung – Gesunde Zähne ein Leben lang www.vdw-dental.com www.dentalcare-de.de Zahnmedizinische Patientenberatungsstelle ParoStatus.de GmbH www.ParoStatus.de Baden-Württemberg www.zahnmedizinische-patientenberatung-bw.de Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum SPEIKO - Dr. Speier GmbH Stuttgart ZFZ Stuttgart www.speiko.de Eine Einrichtung der Landeszahnärzte- www.zfz-stuttgart.de kammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts
Notizen Notizen NEU NEU Das umfassende Premium-Prophylaxe-System von Dürr Dental. Präzise aufeinander abgestimmte Prophylaxe-Produkte und das Pulverstrahlhandstück MyFlow* mit Wechselkammerprinzip sind die Lösung für einen besonders effizienten und spürbar entspannten Praxis-Workflow. Lunos® lässt alle strahlen: Praxis- team, Zahnarzt und Patienten. Mehr unter www.lunos-prophylaxe.de *Düse von MyFlow momentan ausschließlich für die supragingivale Behandlung verfügbar. Perio-Düse für den subgingivalen Einsatz bald erhältlich.
Cavitron Touch™ Ultraschall-Scaling System Die Alternative zur Injektionsanästhesie DYNEXAN MUNDGEL® Spüren Sie den SofTip™ - Spezialinstrument für die Implantatreinigung schnelle Schmerzstillung anästhesierend innerhalb einer Unterschied Hervorragend geeignet für eine zeitsparende und effektive Plaque- und Zahnsteinentfer- Minute für etwa eine Stunde müheloser Rotation nung an Titanimplantaten und –abutments Eine Weiterentwicklung, die Ihnen mit jedem Schritt einzigartigen Komfort und Kontrolle bietet: ZUR ANWENDUNG IN DER PRAXIS • Das vollrotierende Steri-Mate 360° Handstück bietet freifließende Bewegungen für das www.kreussler-pharma.de Ultraschall-Insert innerhalb der Mundhöhle. • Der federleichte Führungsschlauch des DYNEXAN MUNDGEL®. Zusammensetzung: 1 g Gel enthält: Wirkstoff: Lidocainhydrochlorid 1H2O 20 mg; weitere Bestandteile: Benzalkoniumchlorid, Bitterfenchelöl, Glycerol, Guargalaktomannan, Minzöl, dick flüssiges Paraffin, Pfefferminzöl, Saccharin-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Sternanisöl, Thymol, Titandioxid, weißes Vaselin, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen. Gegenanzeigen: absolut: Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen von DYNEXAN MUNDGEL® oder gegen andere Lokalanästhe ergonomischen Handstücks optimiert und tika vom Säureamid-Typ. Relativ: Patienten mit schweren Störungen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems am Herzen, akuter dekompensierter Herzinsuffizienz und schweren Nieren- oder Lebererkrankungen. Nebenwirkungen: sehr selten (< 0,01 % einschließlich Einzelfälle): lokale allergische und nichtallergische Reaktionen (z. B. Brennen, Schwellungen, Rötungen, Jucken, Urtikaria, Kontaktdermatitis, Exantheme, Schmer- verringert den Widerstand am Handgelenk. zen), Geschmacksveränderungen, Gefühllosigkeit, anaphylaktische Reaktionen und Schockreaktionen mit begleitender Symptomatik. Stand: Juli 2015. Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-65203 Wiesbaden • Die digitale Touchscreen-Technologie bietet eine intuitiv zu bedienende Oberfläche. SANFT ZUM ZAHNFLEISCH STARK GEGEN PLAQUE Cavitron® Steri-Mate® 360 Nur für Cavitron Touch TM und Cavitron integrierte Einbausysteme erhältlich Die neue Oral-B Sensi UltraThin vereint über- legene Reinigung* und Zahnfleischschutz in einem revolutionären Bürstenkopf. Abgerundete Borsten Für eine effektive Plaque-Entfernung *Ggü. einer Handzahnbürste. Weiche, ultra-dünne Borsten Für weitere Informationen oder einen Demotermin rufen Sie uns an Für ein sanftes Reinigungserlebnis unter 0203 - 99269-26, oder besuchen Sie uns auf www.hagerwerken.de. entlang des Zahnfleischsaums * Neue Technologie im Vergleich zu aktuellen Cavitron-Systemen © 2016 DENTSPLY International Putzen wie vom zahnmedizinischen Experten empfohlen
a priori werbeagentur Das ZFZ Stuttgart auf Facebook: immer aktuell, immer auf dem Laufenden! PLATIN-SPONSOR gspunkte un 7 d Fortbil BV / KZ BZ K ÄK / DGZ M Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Herdweg 50, 70174 Stuttgart Ihre Ansprechpartnerin: Mara Epple Telefon: 0711/2271655 Telefax: 0711/2271641 E-Mail: m.epple@zfz-stuttgart.de www.zfz-stuttgart.de Zahnmedizinisches Landeszahnärztekammer Baden-WürttembergFortbildungsZentrum Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sie können auch lesen