Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...

Die Seite wird erstellt Harald Brückner
 
WEITER LESEN
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Informationen zur
Einführungsphase

   2020/2021
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Präsentationsablauf

• Begrüßung

• Die neuen Fächer stellen sich vor

• Allgemeines zur Einführungsphase und zur
  gymnasialen Oberstufe

• Vorstellung des Wahlbogens für die
  Einführungsphase
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Darstellendes Spiel
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Wo ist der Unterschied zwischen Darstellendes
Spiel und der Theater AG?

Darstellendes Spiel                   Theater AG
• Theoretisches Wissen               • Vorgegebenes Stück oder
  (Theatertheorien,                    selbst entwickeltes Stück wird
  Theatergeschichte,                   von der Leitung inszeniert
  Schauspieltheorien)
• Szenenarbeit basiert auf den
  Ideen der Schüler und deren
                                     • Schüler konzentrieren sich auf
  Kreativität                          das Schauspiel
• Ganzheitlicher Ansatz
• Der Lehrer als Anleiter, Berater   • Der Lehrer als Regisseur
  und Begutachter
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Schulinterner Lehrplan in der Einführungsphase

Grundlagen
Praxis: Körper – Raum – Stimme
• Kennenlernen der Gruppe und der
  eigenen Fertigkeiten
• Kennenlernen und bewusstes Einsetzen
  der eigenen Stimme und des eigenen Körpers
• Einführung in die Pantomime
• Einführung in verschiedene Theaterstilmittel
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Theorie: Theaterdefinitionen,
Theatergeschichte
• Kennenlernen wesentlicher Theaterformen
• Kennenlernen wesentlicher Bühnenformen
• Einblick in die Theatergeschichte

Lernziele der Einführungsphase:
• Abbau von Hemmungen
• Erweiterung der Beweglichkeit
• Sensibilisierung für Bewegungsabläufe
• Steigerung der Ausdrucksfähigkeit
• Kennenlernen und Erspielen historisch oder formal
   spezifischer Formen in ihren besonderen Funktionen
• Kennenlernen von Bauformen des Theaters
• Fähigkeit zum individuellen Mitwirken in Gruppen
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Mögliche Leistungsüberprüfungen
• spielpraktische Aufgaben
• Probentagebuch, Rolleninterview, Rollenbiografie,
  Briefe aus der Perspektive einer Rolle, Szenenskizzen
• Klausur
• Schriftlicher Inszenierungsvorschlag
   und dessen Umsetzung
• Schriftliche Inszenierungskritik eines Theaterbesuchs
• Planung und Durchführung einer
  eigenen Theateraufführung
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Sport in der Einführungsphase
Informationen zur Einführungsphase 2020/2021 - Gymnasium ...
Sporttheorie-Kurs in der Einführungsphase

• Kurs ist die Eingangsvoraussetzung für den sportlichen
  Schwerpunkt in der Qualifikationsphase
• 2-stündig im 1. Halbjahr
• Praxis-Theorie-Verbund
• 1 Klausur
• Benotung: Sportpraktische und sporttheoretische Inhalte im
  Verhältnis 1:1
• Die Leistungen im Wahlfach Sporttheorie sind nicht versetzungs-
  und abschlussrelevant, können aber als Ausgleich herangezogen
  werden.
Themenbereiche Sport-Theorie in der Einführungsphase

•   Sportbiologische bzw. sportphysiologische Grundlagen
•   Trainingswissenschaftliche Grundlagen
•   Bewegungswissenschaftliche Grundlagen
•   Sportsoziologische und sportpsychologische Grundlagen
Themenbereiche Sport-Theorie in der Qualifikationsphase

•   Sportbiologie und Trainingswissenschaft
•   Bewegungswissenschaft
•   Sport und Gesellschaft
•   Sport und Gesundheit
•   Sport, Ernährung und Doping
¿Español? – ¡Claro que sí!
Spanisch am Gymnasium „In der
           Wüste“
Spanisch ab Jahrgang 11

• Wenig Zeit zur Verfügung zum Erlernen der
  Sprache
• Steile Progression erforderlich
• Es werden bereits früh recht anspruchsvolle und
  authentische Materialien eingesetzt
• Es sind in relativ kurzer Zeit Erfolgserlebnisse im
  Spanischen möglich
• Auf das Sprachwissen aus den Fächern
  Latein/Französisch und Englisch wird
  zurückgegriffen
Inhaltliche Schwerpunkte

  • 9 Unidades mit Schauplatz Madrid
  • A1/A2
  • Feste Personengruppe mit
    unterschiedlichen (beruflichen)
    Laufbahnen:
     • Schulalltag
     • Wohnungsanzeigen
     • Wegbeschreibungen
     • Zimmereinrichtungen
     • Personenbeschreibungen
Leistungsbewertung

• Das Fach wird vierstündig in der Woche unterrichtet

• Vier Klausuren pro Schuljahr
   • Kompetenzschwerpunkte der Klausuren:
     Schreiben, Lesen, Hör-/Hör-Sehverstehen,
     Sprachmittlung

• In der Spracherwerbsphase dürfen in den Klausuren
  keine Wörterbücher verwendet werden

• Der Anteil der schriftlichen Leistungen an der
  Gesamtzensur liegt zwischen 40% und 50%
Spanisch in der Qualifikationsphase
• Die Themenfelder für Jahrgang 12/13 mit den
  dazugehörigen Materialien richten sich nach den
  Hinweisen zur schriftlichen Abiturprüfung Spanisch
• Die zu behandelnden Themenfelder weisen einen
  Gegenwartsbezug und eine historische Perspektive auf:
   • Globalización, movimientos migratorios, integración
   • Dictaduras: España en el siglo XX/ Hispanoamérica
   • La diversidad cultural y lingüística, el mundo indígena
• Die Vielfalt begründet u.a. die Attraktivität des Faches
• Die Überprüfung der Kompetenz Sprechen ersetzt eine
  Klausur im Verlauf der Qualifikationsphase
Berufsorientierung
Aufbau der gymnasialen
   11.1Oberstufe
              11.2                    12.1       12.2     13.1         13.2

Einführungspha                         Qualifikationsphase
      se                                Angebot von
                                                                Abiturprüfu
                                       Schwerpunkten             ng
  Klassenverband
         und                             Thematisch              (Zentralabi

                        Versetzung
                                         bestimmte               tur)
klassenübergreifend
   e Lerngruppen                     Halbjahresabschnitt
                                                     
                                              e
                                                Unterricht in
                                                Kernfächern
       (Wahl-)                               Schwerpunktfächern
Pflichtunterricht und                         Ergänzungsfächern
   Wahlunterricht                                Wahlfächern
           
                                                 Seminarfach
    Vorbereitung                                     
   und Grundlage                  Erwerb einer Gesamtqualifikation
    für die Arbeit              durch Leistungen in der Qualifikationsphase
        in der                           und in der Abiturprüfung
 Qualifikationsphase
Abschluss nach Jg. 10
• Wer am Gymnasium in die Einführungsphase versetzt worden ist,
  erhält den Erweiterten Sekundarabschluss I.

• An der Realschule gelten andere Bedingungen.

• Schüler, die nach dem Erwerb des Erweiterten
  Sekundarabschlusses I die Einführungsphase der gymnasialen
  Oberstufe besuchen, können nicht in den Jg. 10 freiwillig
  zurücktreten!

• Wer den Jg. 10 freiwillig wiederholen möchte, muss im laufenden
  Schuljahr vor dem 1. April einen schriftlichen Antrag an die
  Schulleitung stellen. Die Klassenkonferenz entscheidet über den
  Antrag.
Abschlüsse
    und
Berechtigun
    gen   Nachweis
                        bestimmter Leistungen
                        in der
               und      Abiturprüfung
                                                           Abgeschlossene
  Nachweis                                                 Berufsausbildung
  bestimmter Leistungen
  in den                                                   oder
  vier Schulhalbjahren                                     Einjährig: berufsbe-
  der Qualifikationsphase                                  zogenes Praktikum
                                                           oder
                                                           Einjährig:
                                                           Freiwilligendienst,
                                                           freiwilliger
                 Nachweis bestimmter Leistungen            Wehrdienst
                 in zwei aufeinander folgenden
                 Schulhalbjahren der Qualifikationsphase
Leistungsbewertung in der gymnasialen
             Oberstufe                                     Zusammenfassende
          Leistungen in den Klausuren                         Bewertung
                                                                    mit den
          Mitarbeit im Unterricht                         Noten 1 bis 6
            mündliche Beiträge
              (Beteiligung am Unterrichtsgespräch,
              Referate, u.a.)
            schriftliche Beiträge
              (Tests, Protokolle u.a.)                         Umsetzung
                                                                       der
           experimentelle, gestalterische                          Noten
             und praktische Leistungen                                 in
                                                                 Punkte
                     Das
      + 1 - + 2 -Punktesystem
                  + 3 -+ 4 -+ 5 -                                             6
      15   14    13 12     11    10 9    8    7 6    5   4 3    2     1       0
Einführungsphase
        Bereich    Aufgabenfeld Fächer                         Wochenstunden
        Pflicht-            Deutsch                                      • 3
        fächer              Englisch                                      •3
                        A
                            weitere Fremdsprache                         • 3/4        3)

                            Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel   4)    •2
                            Geschichte                                   •   2
                            Erdkunde                                     •   1
                        B
                            Politik-Wirtschaft                           •   3   5)

                            ev./kath. Religion, Werte und Normen    6)   •   2
                               Mathematik                                •3
                               Biologie 7)
                                                                         •2
                        C      Chemie 7)
                                                                         •2
                               Physik 7)
                                                                         •2
                               Informatik 7)
                               Sport                                     •2
        Wahl-                  Fremdsprache
        fächer                 Sporttheorie 9)

Wahlangebote                   Arbeitsgemeinschaften
                               Förderunterricht
Name: ______________________________                Klasse:
 _____________________

Wahlbogen für die Einführungsphase (Klasse 11)
im Schuljahr 2020/2021

Die Fächer Deutsch (3 Wochenstunden), Englisch (3), Geschichte (2) Erdkunde (1), Politik-
Wirtschaft (3), Mathematik (3) und Sport (2) müssen von allen Schülerinnen und Schülern
verpflichtend belegt werden (insgesamt 17 Wochenstunden).

Fächer mit Wahlmöglichkeit:
Als Prüfungsfächer in der Qualifikationsphase (Jg. 12/13) können später nur die Fächer
gewählt werden, die mindestens ein halbes Jahr in der Einführungsphase belegt worden sind.
CertiLingua
        Ich interessiere mich für das CertiLingua
Zertifikat

• Englischsprachiges Seminarfach in der
  Qualifikationsphase oder
• Französischsprachiges Sachfach in der
  Qualifikationsphase
• Kontaktperson: Frau Hapel
MINT-EC-
    ZERTIFIKAT
am Ende der gymnasialen
      Oberstufe
 am Gymnasium „In der
        Wüste“

 Was bringt mir das
Zertifikat?
 Warum soll ich mir
gerade jetzt darüber
Gedanken machen?
 Wie erhalte ich das
Zertifikat?
MINT-EC-ZERTIFIKAT am GIdW
Was bringt mir das Zertifikat?
  • Verleihung mit dem Abiturzeugnis
  • Auszeichnung für besondere schulische und
    außerschulische Leistungen im Bereich der
    MINT-Fächer
  • Aufwertung von Bewerbungsunterlagen für
    Universitäten, Fachhochschulen und Betriebe
      - das Zertifikat wird unter dem MINT-EC-Siegel verliehen
      - unterstützt durch KMK, HRK, 4ING., BDA,
        Gesamtmetall

      - bundesweit einheitliches Zertifikat
MINT-EC-ZERTIFIKAT am GIdW
            Weitere Informationen?

Auf der Homepage des GIdW findet ihr …
• Hinweise zu Kontaktpersonen (Frau Dr. Lückmann-
  Fragner, Herr Fraas)
• eine detaillierte Darstellung der Bedingungen für
  das MINT-EC-Zertifikat
Wer beim Ausfüllen des Wahlbogens ankreuzt, dass er
am Zertifikat interessiert ist, wird in den Mailverteiler
aufgenommen (für besondere MINT-Projekte etc.).
Entschuldigungsverfahren

• Bei Erkrankung ist es IMMER zwingend notwendig, sich
  morgens bis 7.50 Uhr im Sekretariat abzumelden!
• Bei Erkrankungen, die im Laufe des Tages auftreten, ist generell
  eine Abmeldung im Sekretariat notwendig!
• Entschuldigungen sind dem Klassenlehrer unmittelbar (innerhalb
  dreier Werktage) vorzulegen. Nach Ablauf dieser Frist zählt das
  Fehlen als unentschuldigt.
• Unentschuldigtes Fehlen bedeutet, dass Unterricht aus einem
  selbst zu vertretenden Grund versäumt wurde. Kann deshalb die
  Leistung in einem Fach nicht bewertet werden, so gilt der
  Unterricht als mit der Note „ungenügend“ abgeschlossen.
• Klausuren stellen besondere Herausforderungen an die
  Schüler, aber auch an die Lehrer und die Schule (u.a.
  auch hinsichtlich schulorganisatorischer Abläufe) dar. Aus
  diesem besonderen Grund verlangt die Schulleitung bei
  Erkrankungen an Tagen, an denen eine Klausur
  geschrieben wird, ein ärztliches Attest, das innerhalb
  dreier Werktage vorgelegt werden soll. Liegt kein Attest
  vor ist davon auszugehen, dass ein Versäumnis aus einem
  selbst zu vertretenden Grund vorliegt. Die Klausur wird
  dann mit der Note „ungenügend“ bewertet.
Präsentation und Wahlbogen auf der
      Homepage www.gidw.de unter
       Unterricht-> Einführungsphase
   Ansprechperson: M. Wipperfürth, stellvertr.
Schulleiterin
   Raum 222; monika.wipperfuerth@gidw-online.de
Sie können auch lesen