Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase 2021/2022

Die Seite wird erstellt Judith Großmann
 
WEITER LESEN
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase 2021/2022
Informationen zur Fächerwahl für die
     Einführungsphase 2021/2022
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase 2021/2022
Aufbau der gymnasialen Oberstufe

                                                                                4 Abiturfächer
                                                          2 LK
 3 Jahre           Abiturprüfungen                                              1.- 3. schriftlich
                                                          2 GK
                                                                                  4. mündlich
Insgesamt
                                   Abiturzulassung
   102
 Wochen-       Qualifikationsphase 2
 stunden                (Q2)                               Qualifikationsphase:
  in der                                               2 Leistungskurse (5-stündig)
            Schulischer Teil der Fachhochschulreife
Oberstufe                                             sowie Grundkurse (3-stündig)*
               Qualifikationsphase 1
                        (Q1)
                                                                                    *Ausnahme: neu einsetzende Fremdsprache
                                                                                    4-stündig, Studienzeit 2-stündig

                                                                 Orientierungsphase :
              Einführungsphase (EF)                   11-12 Fächer/Kurse (in der Regel 3-stündig)*
                                                          Ø 34 Unterrichtsstunden pro Woche
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase 2021/2022
Fächerangebot der JNG
Aufgabenfeld                      Grundkurse                                           Leistungskurse
Aufgabenfeld I                    Deutsch                                              Deutsch
sprachlich-literarisch-           Englisch                                             Englisch
künstlerisch                      Niederländisch (neu und fortgeführt)                 Niederländisch
                                  Spanisch (neu und fortgeführt bis zum Ende der EF)
                                  Musik
                                  Literatur (ab der Q1)

Aufgabenfeld II                   Erdkunde                                             Erdkunde
gesellschaftswissenschaftlich     Geschichte                                           Geschichte
                                  Pädagogik                                            Pädagogik
                                  Sozialwissenschaften                                 Sozialwissenschaften
Aufgabenfeld III                  Mathematik                                           Mathematik
mathematisch-                     Biologie                                             Biologie
naturwissenschaftlich-technisch   Chemie

ohne Aufgabenfeld                 Sport                                                Sport
                                  Kath. Religion
                                  Ev. Religion
                                  Philosophie als Ersatzfach
                                  Studienzeiten                Projektkurse
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase 2021/2022
Kursbelegung in der Einführungsphase (EF)

         Insgesamt sind mindestens 34 Wochenstunden pro Halbjahr zu belegen

                                          A) Pflichtbereich

                              Aufgabenfeld I
1) Deutsch
2) Musik
3) eine fortgeführte Fremdsprache aus der SI (Englisch, Niederländisch)

                             Aufgabenfeld II
4) eine Gesellschaftswissenschaft (Erdkunde, Geschichte, Pädagogik oder   = 26 Wochenstunden
Sozialwissenschaften)
                             Aufgabenfeld III
5) Mathematik
6) eine Naturwissenschaft (Biologie oder Chemie)

7) Ev. oder Kath. Religionslehre oder Philosophie als Ersatzfach
8) Sport
+ 2 Stunden Studienzeit
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase 2021/2022
Kursbelegung in der Einführungsphase (EF)

                      + Pflichtbereich bei fehlender Fremdsprachenerfüllung

a) Fortführung Spanisch aus Klasse 8 bis zum Ende der EF

b) Neu einsetzende Fremdsprache NL oder Spanisch bis zum Ende der Q2

                  B) Wahlpflichtbereich: Bestimmung eines Schwerpunktfaches

9) zweite Fremdsprache
                                                 oder
9) zweite Naturwissenschaft

                  C) Wahlbereich: Weitere 2 Fächer aus den drei Aufgabenfeldern

        10)-11)                                10)-11)                        10)-11)
Rutschgefahr bei der Belegung in der EF

Folgekursprinzip:
Fächer, die man in der Qualifikationsphase belegen möchte,
müssen schon in der Einführungsphase belegt sein.

                 Verpflichtende Zusatzkurse im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld:
                 Bei keiner durchgehenden Belegung von Geschichte von der EF bis zum Ende
                 der Q1 muss in der Q2 ein Zusatzkurs Geschichte belegt werden.
                 Bei keiner durchgehenden Belegung von Sozialwissenschaft von der EF bis zum
                 Ende der Q1 muss in der Q2 ein Zusatzkurs Sozialwissenschaften belegt werden.
Klausuren in der Einführungsphase (EF)

Verpflichtend:

  Deutsch, Mathematik, fortgeführte Fremdsprachen (2 pro Halbjahr)

  neu einsetzende Fremdsprache (2 pro Halbjahr)

  ein gesellschaftswissenschaftliches Fach (1 pro Halbjahr –Wechsel möglich)

  ein naturwissenschaftliches Fach (1 pro Halbjahr – Wechsel möglich)

Empfohlen:

  potentielle Abiturfächer

  prinzipiell in jedem Fach wählbar, aber Vorbereitungsaufwand bedenken
LuPO: Planungstool für SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe

zeigt die Wahlmöglichkeiten der Schule auf

gibt Planungshilfen und Erläuterungen

weist auf Planungsfehler hin

ermöglicht eine Vorausplanung bis zum Abitur

dient als Grundlage für die Laufbahnberatung
in der gesamten Oberstufe
Probiere es doch einfach mal!
Die begleitete Fächerwahl

Auf unserer Webseite findest du unter der Rubrik Oberstufe -> Fächervorstellung
(http://www.jng.borken.de/oberstufe/faechervorstellung.html) kurze Handouts von allen
Oberstufenfächern, die dir einen Überblick über die Konzeption und Besonderheiten der
jeweiligen Fächer in der gymnasialen Oberstufe geben.

Zusäzlich findest du unter der Rubrik Oberstufe -> Lupo Planungstool
(http://www.jng.borken.de/oberstufe/lupo-planungstool.html) eine Beispieldatei und eine genaue
Anleitung, wie du Lupo zuhause nutzen kannst.

LuPO ersetzt zwar keinesfalls die Teilnahme an den Beratungsveranstaltungen der Schule
und die persönliche Beratung durch unser Beratungsteam, mithilfe der Beispieldatei kannst
du aber deine ersten Ideen zur Fächerwahl ausprobieren und von Lupo überprüfen lassen,
so dass du gut informiert in die anschließende Fächerwahl mit unserem Beratungsteam
gehen kannst.
Die begleitete Fächerwahl

Die Wahlen mit unseren internen SchülerInnen finden vom 16.-18.03.2021 an einem
individuellen Gesprächstermin begleitet durch das Beratungsteam statt. Die Terminübersicht
hängt in den Klassenräumen aus.

Unsere externen SchülerInnen werden postalisch zu einem individuellen Beratungsgespräch
und einer anschließenden begleiteten Fächerwahl vor Ort in der Woche vom 22.-26.03.2021
eingeladen.
Sie können auch lesen