Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt

Die Seite wird erstellt Gesine Schön
 
WEITER LESEN
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
1/2021
                                                                         März - Mai
Gemeindebrief
            der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Bramstedt
                                                                         Inhalt:
                                                                         Abschied von
                                                                                 Propst Riecke
                                                                         Jahreslosung
                                                                         Konfirmationen
                                                                         Gottesdienstplan
                                                                         Dienstjubiläum
                                                                                 Heike Koplin
                                                                         Weltgebetstag
                                                                         Gill un Kark

                                                                                       N
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
2   Auf ein Wort
                             Liebe Leserin, lieber Leser!
                              „Wechselnde Pfade, Schatten und Licht, alles ist Gnade – fürchte
                              dich nicht!“. So lautet ein Hausspruch aus Estland. Er begleitet
                              mich seit ich die Lutherische Kirche in Estland und deren Ge-
                              schichte kennengelernt habe. Sie erlebte viele Veränderungen.
                              Der Glaube, die Gemeinschaft und die Musik gaben den Men-
                              schen die nötigen Perspektiven in jedem Wechsel.
                              Diese Sätze fallen mir jetzt wieder ein. 10 Jahre und 9 Monate
                              pröpstliche Arbeit gehen am 31. Mai zu Ende. Der Ruhestand
                              kommt. Eine Veränderung, die herausfordert. Neue Erfahrun-
                              gen warten auf mich und auf uns als Familie. Die Pfade wech-
                              seln, die Gnade bleibt. Zuversicht begleitet.
          Die Erinnerung daran brauchen wir in diesen Corona-verunsichernden Zeiten be-
          sonders. Das Wort von den wechselnden Pfaden spielt aber auch für unsere Ma-
          ria-Magdalenen-Gemeinde eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren gingen lang-
          gediente und geachtete Pastoren nach über 30 Jahren in den Ruhestand. Auch die
          Leitung des Kirchengemeinderates wechselte. Wir hatten das Glück, alle Stellen mit
          engagierten Menschen besetzen zu können, die wichtige neue Impulse mitbrach-
          ten. Im Blick auf die Pastorinnen geschah das gerade noch rechtzeitig vor der Be-
          setzungssperre, die wir aktuell als Kirchenkreis gestalten müssen. Unsere vielfältige
          Kirchenmusik hat sich ausgeweitet. Der Kirchengemeinderat konnte mit verlässli-
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Auf ein Wort               3

chen Menschen besetzt werden, die gemein-         Wechselnde Pfade. Kontinuität und Wandel ge-
sam alle Kompetenzen mitbringen, die eine         hören zusammen. Sie laden ein, sich auf Neues,
Gemeinde braucht.                                 Interessantes, Herausforderndes, Lichthelles
Die Diakonenstelle konnte zukunftsweisend         und Gnadenvolles einzulassen. Sie halten uns
fortgeführt werden. Die Organisation unse-        wach und lebendig. Gott selbst kommt uns ja
rer Kindertagesstätten durch das Kita-Werk        aus der Zukunft entgegen – „dein Reich kom-
bewährt sich und die Pflege von Friedhof und      me“. Zugleich ist er auch heute bei uns – „Unser
Ländereien wird liebevoll vorangebracht. Nicht    tägliches Brot gibt uns heute!“. Mit diesen Zusa-
vergessen werden wir dabei aber die beiden        gen lädt er uns ein auf die neuen Pfade.
tragischen Todesfälle in den vergangenen Jah-     Genießen wir die Vielfalt, die unsere Gemeinde
ren. Die Trauer klingt nach.                      und unsere Stadt so liebenswert und einladend
Schließlich deutet sich an, dass wir in Zukunft   macht. Unterstützen wir alle, die sich hier en-
pastoral nicht mehr gemeindezentriert denken,     gagieren, durch konkrete Hilfe und das Gebet.
sondern in Regionen – gemeinsam mit Kisdorf       Bleiben wir auf dem Weg, die Barmherzigkeit zu
und Kaltenkirchen. Bad Bramstedt ist dafür gut    leben, wie es die Jahreslosung ausdrückt. Denn
aufgestellt. Von der pastoralen Besetzungssper-   – alles ist Gnade, fürchte dich nicht!
re sind übrigens auch die pröpstlichen Stellen    In bleibender Verbundenheit grüßt Sie herzlich
betroffen. Die Diskussion, ob meine Stelle wie-
der besetzt wird, läuft zurzeit.
                                                                       Ihr Propst Kurt Riecke
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
4        Abschied von Propst Riecke

           Propst Riecke mit der Gottesdienstgruppe

     10 Jahre lang war das alte Pastorat an der Kirche Doch Propst Riecke war mit seinem Dienstsitz
     nun Propstei. Frau Bauer, die Propst-Sekretärin, bei uns in Bad Bramstedt natürlich für unsere
     begrüßte die Besucher mit ihren dienstlichen Gemeinde ein Glücksfall: regelmäßige Gottes-
     oder ganz persönlichen Anliegen. Oben wohn- dienste in unserer Kirche, Gemeindeveranstal-
     te Familie Riecke. Unten in den Diensträumen tungen, seelsorgerliche Arbeit. Er repräsentier-
     war Platz für Gespräche zu zweit oder auch in te unsere Kirche in der Stadt zu vielen Anlässen.
     kleinen Gruppen, wenn Propst Riecke Leitungs- Für den Kirchengemeinderat war er Ansprech-
     gespräche führte oder Marianne Riecke zu ih- partner und hat diesen in manchen Fragen un-
     ren Gartengesprächen einlud.                                             terstützt.
     Es war etwas Neues für den Kirchenkreis – Für all dies sage ich im Namen der Pastor*in-
     3 Propst-Stellen und 3 Bezirke – aber auch für nenschaft und des Kirchengemeinderates
     unsere Gemeinde. Nun müssen wir uns leider herzlichen Dank!
     wieder von Propst Riecke verabschieden.                                                                   Pastorin Petra Fenske
     Wir Pastor*innen in dieser südlichen Region Auch Gemeindemitglieder und Mitarbeitende
     (von Boostedt bis Henstedt-Rhen) hatten in haben Danksagungen geschickt und sollen
     Propst Riecke einen „Chef“, der sehr geschätzt hier zu Wort kommen.
     wurde. Bei aktuellen Fragen oder Problemen
     hat er uns unterstützt. Er hat unsere pastorale
     Arbeit in regelmäßigen Jahresgesprächen pro-
     fessionell und wertschätzend mit uns betrach-
     tet.
                                       nen offenen
                                                          ,           Der Kir
                                                                                                                         U
           h ab e   K  urt als ei             o rv  o ll en                     ch
                                                                     Propst K engemeinderat u
    Ich                          u n d   h um                                   urt Rieck             nd die G
                  ze  n  d en                           ü t-                              e
    wertschät               b t, z. B. beim
                                                gem                 Spürbar
                                                                              wurde die - Danke - für sein emeinde sagen
               en    er  le                         in  n er                              s durch:               e Begleit
    Mensch                               beim D                    - wertsch                                               ung.
                       mmensitzen                                              ätz
     lichen Zusa                                                   - lebensn ende Teamarbeit
                                                                              a h
     in white.                                   für den - humor v e F lexibilität
                    S y  n o d e hat er sich              ar  k              oll, analy
                                                                                        tisc
      Auf d    er                                      st         - freundli
                    k   d es    Kirchenkre
                                              ises
                                                         d as  s             che, warm hes Denken und
              ez ir                               rt ,             K                     herzige, v            H
       Südb
                     u n  d   man hat g
                                            espü
                                                           g e-
                                                                     ommunik
                                                                                 ation.            erständli andeln
       gem   ac h t                      ie  K  ir ch  en                                                    c h e
                         hen und d                             d
        die Mensc am Herzen liegen un                                                               Jochen B
                          m
        meinden ih m seine Aufgabe war.                                                                      aumann
                                                                                                                     -Schölzke
              w ic h  ti g  ih                      ch  m   a n n
         wie                          Susanne Bra
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
e
                                                                             Rieck .
                                                                a s s Kurt         K a t h                                         5
                                                     n e r n, d       m i t der
                                            ke r i n          m e  n
                                     zurüc            usam                                e-
                          p o  sitiv labende z                              n ä her g i-
                    i c h           b e                                 s                 e
             ann m          en Bi         t hat.                    twa              hs
    Ich k umenisch hr initiier                      a  m   Ort e ltext durc
                                                n                b e
             k
     die ö im Früh
                           ja           einde             en Bi                           lessa
        i rc h e            e re  Gem e über d .                              o lker Ma
      K               un  s           räc h           lte n                 V
               at er           Gesp          geha
       So h t und die lebendig
                h              t
        brac hliche Ar                           Bei Propst Riecke ka
                                                                                nn ich mir gar nicht rec
              f r ö
          ne                                     er schon in den Ruhe
                                                                               stand verabschiedet
                                                                                                           ht vorstellen, dass
                                                waren und sind so wa                                    wird. Seine Predigten
                                                                              ch und erfrischend. Pr
                                                lebt, dass zusammen                                    opst Riecke hat vorge
                                                                                glauben auch sehr leb                            -
                                               ka   nn.                                                  endig und lustig sein
    Lieber Kurt,
    unsere          gemeinsame                 Ich denke da zum Be
                                                                               ispiel an einen Somm
                                              die   nst 2020, als es me                                 er-Open-Air-Gottes-
    Wegstrecke war zwar                                                            hrere Kinderlieder mi
                                              ab   er   keine Kinder gekomm                               t Bewegungen gab,
    nicht lang, aber immer                                                            en waren. Und Propst
    schön und bereichernd                     wa   ch  se  nen bat, zu den Liede                                Riecke alle Er-
                                              hie                                        rn aufzustehen, schli
    für mich. Ich wünsche                          r nic  ht be i der Seniorengymnas                           eß lich seien wir
                                                                                                tik :)
    Dir, dass Du auch in
    Deinem neuen Lebens-                                                                                            Heike Köhler
    abschnitt für viele Men-
    schen, denen Du begeg-
    nest, zum Segen wirst.
     Viele Grüße und Dank,
                        Heiko Kremers                                                           ber
                                                                            im  S eptem es-
                                                                          r                     tt
                                                              ke wa                er Go m
                                            it K u rt Riec Form mit d                       r e ge
                                                                                        h
                               n ung m esonderer                              d nac                     n
                    eg     e g               b                       n , u  n              hichte
          rste B esdienst in eitet werde hen Gesc
Eine e                 t t                     r                   nli c
          Ein Go                     vorbe              persö                   en -.
2013: ruppe sollte een und                                     m   a  - Sorg                  e : Wo
                                                                                                          l-
          tg
 diens ch, vielen s auf das T
                                    Id                    h  e
                                                                             d ie Rund                                                            spräch
            us                      u n                          Kurt    in                                                            e im Ge
  A u s t a                n  w  ir                    a g  t e                                         r e is                 R ie c k
             ndigte                               s fr                                                K                 Kur  t
                                                                                                                                    Koppe
                                                                                                                                              lin
  verstä                                 bend                                         uns im ttes                       mit Ina negret Mißfe
                                                                                                                                                       ld
                       h  lu ß des A                                  a b  e n wir          u   - G   o                           n
               b  s c                                         n ,   h             w   ir  z                   l-         u n d  A
   Zum A anzen?                                           fe
                                                 schaf nd sangen hnlicher,
                                                                                                          to
              ir t                      tz ge                                       ö                          s-                                             e-
    len w wurde Pla n tanzten u Ein ungew ren Gotte                                                                                                  n  zug ht
                 ll                      n                     -.                    ite                        t.                                 e
                                                                                                                                                          r ste
     Schne ellt und da der Nacht eichen we Danke, Kur                                                                                         sch
         u f g e  st                h t in              r  z a h  lr
                                                                               e n is t .                   n ke n                n   Men , wo e
     a                         Lic                    e                      b                            e                  de               n
                 ist wie                   trotz d                geblie                      Antje M                                    ole
                                                                                                                       mer rt abh es Wo Gotte t!
                                                                                                                                                      rt!        s-
       Wort nd, der mir edächtnis                                                                                  i m      o              h
                    e                      G                                                                  ist        d             lic                       ei
        ler Ab mit ihm im
                                                                                                                                                       n
                                                                                                     e c ke jeden reund chöne enarb
                    t e                                                                            i                       f
         diens                                                                                 t R kann n ein                               s        mm
                                                           Pr dt. E            e        ops
                                                                                          Z           r                             die         usa        ree      se
                                                                         r jed     für me                                                              en F
                                                            wan hat fü DANK geneh                                                                   Mar
                                                             und chen ehr an ssen!
                Danke „Chef“                                      zli und s ermi
                                                              Her                v
                Es ist Zeit für das was war, danke zu sagen, dienste rde Sie
                damit das was werden wird,                           w e
                                                                Ich
                unter einem guten Stern beginnt!
                Wir waren ein tolles Team!
                                                       Herzlichst Silke Bauer
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Nordisch, M
6                        enschlich,
            Riecke!
                                                                 Riecke,                                        efallen,
           Vielen Dan
                      k für das he-           Lieber Herr                           im  m  e  r  sehr gut g aben,
           rausragend                                                         mir                              e g
                      e Interesse                              ten haben                        mir Impuls
          an und das                          Ihre Predig bendig waren und                                 Pre  digt vom
                      Engagemen                          e  so   le                       n  a hm. Die                      r
          in unseren               t          w e il  si                   ch  H  a u se                    besondere
                     kirchlichen                              rne mit na 12,9-16 ist mir in
          Kindertages                          die ich ge                   r                                  d ie v ie le n
                      stätten!                                    zu Röme                        auch um
           Seba stian Schulz                   20.01.2019 eblieben, in der es Vielen Dank, dass
                                                                  g                             t.
               der Ev. Kinder& das Team        Erinnerung onkreten Liebe geh                                  schickt ha
                                                                                                                              -
                                                                r k                             form zuge i zu den
                                                Punkte de                                    rz
                             tagesstätt                                             in  K u
                          Holsatenalle e                                      e x t                               e
                                                                   n Predigtt                      die Propst
                                       e        Sie mir Ihre r ich auch immer in ne gekommen. Sie
                                                                  w a                             a n
                                                ben. Gern                       r Frau Mari
                                                   a rt e n g e sp rächen Ihre         fe h le n .                        rens
                                                 G                            nm   ir                        a Scholz-Ah
                                                                 rau werde                      Dr. Katharin
   Lieber Propst
                  Riecke,                        und Ihre F
  auf diesem W
                  ege möchten
  daß Sie im So                  wir uns bei Ih
                  mmer 2020,                    nen bedanken
  unserer Seite                  als Marc Haa                 ,
                waren.                         ke verstarb, an
 Durch Ihre G
                 ed
 tausch über M enkfeier und den gemei
                 arc, haben Si                 ns
ben dieses un                  e uns die Mög amen Aus-
               fassbare Ereig                 lichkeit gege
Hilflosigkeit                   ni                          -
              in Worte zu fa s zu begreifen und unsere
                                                                      T
Herzlichen D                 ss en .
              ank für ihren
     Andrea El              Beistand!
              wert und Mar
                           tin a Diercks au
                                            s der Kita Arc
                                                          he
                                                                  vielfäl-
                                                    u n d seinen stets
                                                 ng              ke
                             Ve r a n twortu st Kurt Riec iensten
                     seiner              g Pro    p         ottesd
             Bei all ufgaben gin In seinen G ie Menschen
                     A                   u .                d
             tigen Menschen z rücken, was bejahenden
                                           d                  s
              auf d ie          aus    z u           r leb n
                                                           e           n den
                 la n g es ihm e. Mit seine hweren Zeite . Ich
              ge              egt                   sc                ein
                       h bew                uch in            tütze s
               wirklic konnte er a eine feste S rmissen.
                         g
                Haltun demitgliede
                                             rn           ihn ve           Witt
                       e in              r u  n d werde Martina Bögel-
                Ge  m            dafü                     Dr.
                          nkbar
                 bin da
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
persönliche Worte                      7

Langsam kommt der Abschied …                        ge, Coaching, Mediation, Taufen, Trauungen
 „Wechselnde Pfade, Schatten und Licht, alles       und Beerdigungen, Visitationen, Gartengesprä-
ist Gnade – fürchte dich nicht!“. Damit begann      che, der 1qm- Fairstand, Diakonie leben und
mein Eingangswort zu diesem Gemeindebrief.          Kitas in ihrer Entwicklung begleiten. Kontakte
Kurz erwähnte ich darin, dass mein Ruhestand        pflegen nach Indien und Papua Neuguinea.
naht und im Juni beginnt - parallel zum neuen       Dazu kamen die Gespräche am Gartenzaun, im
Gemeindebrief.                                      Tagungsraum, auf der Straße, beim Einkaufen
                                                                              oder im Wohnzimmer.
Damit werden meine                                                            Schön und stärkend
10¾ Jahre pröpst-                                                             die Zusammenarbeit
liche Arbeit in Bad                                                           mit Silke Bauer im Se-
Bramstedt zu Ende ge-                                                         kretariat. Vieles müsste
hen. Das kann ich mir                                                         noch erwähnt werden.
immer noch schwer
vorstellen,    spielten                                                       Schatten gab es aber
doch Ausbildung und                                                           auch. Manche Ent-
Beruf seit 1974 eine                                                          scheidungen        fielen
durchgehend wich-                                                             schwer. Vor allem wa-
tige Rolle in meinem                                                          ren es aber die tra-
Leben. Dabei wechselten die Pfade tatsäch-          gischen Todesfälle in unserer Gemeinde, die
lich. Hamburg – Hermannsburg - Heidelberg           schmerzhaft begleiten. Schatten und Licht …
– Büsum – Wabi und Ogelbeng in Papua Neu-           Der nahende Ruhestand hatte schon im ver-
guinea – Breklum – Ostenfeld und nun Bad            gangenen Jahr zu einer größeren Veränderung
Bramstedt.                                          geführt. Anders als ursprünglich geplant zogen
Die Entscheidung zur Fusion der Kirchenkrei-        wir schon am 1. August 2020 nach Henstedt-Ul-
se Kiel und Neumünster war die Voraussetzung        zburg um. Etwas näher zu unseren Kindern,
für die Einrichtung einer neuen pröpstlichen        aber immer noch in der Propstei.
Stelle. Ina Koppelin wurde damals als erste Sy-     Meine Frau und ich sind sehr dankbar für die
nodenpräsidentin des neuen Kirchenkreises           wunderbaren Jahre hier in Bad Bramstedt. Wir
gewählt. Dabei stellte man fest, dass nach den      danken für alle Unterstützung und Freund-
nordkirchlichen Vorgaben eine weitere pröpst-       schaft, die wir hier erlebten und die wir weiter
liche Stelle eingerichtet werden musste. Bad        aufrecht erhalten möchten. Gott hat es gut mit
Bramstedt rückte in den Blick und wurde von         uns gemeint.
der Synode als Sitz der neuen Stelle beschlossen.   Die Verabschiedung mit Bischof Gothard Ma-
Es war ein bewegender Moment als ich im             gaard wird am Pfingstmontag, den 24. Mai 2021
Frühjahr 2010 gewählt wurde und meine Frau          um 15.00 Uhr stattfinden. In welcher Form? Das
Marianne und ich zum 1. August in das frisch        kann in diesen Corona-Zeiten noch nicht gesagt
renovierte Pastorat ‚An der Kirche 2‘ einzogen.     werden. In einer vollen Kirche? In einem großen
Schöne und intensive Jahre begannen. So viele       Zelt im Pfarrgarten oder nur im ganz kleinen
Begegnungen mit Menschen in dieser wunder-          Kreis? Merken Sie sich aber bitte zur Sicherheit
baren Stadt. Ein Geschenk!. Das Genießen der        diesen Termin vor. Wenn es denn möglich ist,
wunderbaren Umgebung. So viel Engagement            würden wir uns sehr freuen, uns von Ihnen und
für eine gute Welt. So viel Vertrauen auf Gottes    Euch persönlich zu verabschieden.
segnende Begleitung. Gottesdienste, ökumeni-        So grüßt Sie auch im Namen meiner Frau
sche Bibelabende, Vorträge, Gespräche mit den                                     Ihr Propst Kurt Riecke
Mitarbeitenden, Gestalten von Kirche, Seelsor-
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
8      Dienstjubiläum
    25 Jahre Leitung in der ev.-luth. Kita Hitzhusen: Heike Koplin
                            25 Jahre ist es her, dass    Als Leitung gehört es für Heike Koplin selbst-
                            Heike Koplin in die Kita     verständlich dazu, auch selbst in den verschie-
                            Hitzhusen kam. Sie           denen Gruppen mit Kindern zu spielen, auf
                            übernahm die Leitung,        dem Fußboden zu sitzen, den Gruppenalltag
                            die sie seitdem innehat.     zu erleben, um die Stimmung zu spüren, zu
                            Sie hat Vieles erreicht,     fühlen, wo es eventuell nicht rund läuft. Nur so
                            Veränderungen beglei-        könne sie ihre Mitarbeitenden anleiten, beglei-
                            tet und gestaltet.           ten und auch reflektieren.
                            Frau Koplin erinnert sich    Ein gutes, verlässliches Netzwerk ist Heike Kop-
                            gut an die Anfangszei-       lin auch zwischen den verschiedenen Kinderta-
                            ten. Nach zwei Jahren        gesstätten wichtig und als Kirchgemeinderätin
    und intensiven Gesprächen mit Eltern und Mit-        sieht sie sich als Bindeglied zwischen Kirchen-
    arbeitenden hatte sie eine überwiegend zer-          gemeinde und Kindertagesstätten. Nur durch
    strittene Einrichtung wieder auf Kurs gebracht.      ein konstruktives Miteinander könne Weiter-
    Bei aller Fachlichkeit und Qualifikation spiele      entwicklung stattfinden. In den vergangenen
    das Herz eine ganz, ganz große Rolle, erzählt        Jahren hat Heike Koplin einige Veränderungen
    Frau Koplin und lächelt. „Man muss schon viel        in der Kita Hitzhusen umsetzen können.
    Herzblut reinstecken, sonst funktioniert das         Mittlerweile ist die Kita voll digitalisiert und ar-
    Ganze nicht.“ Und Herzblut bringt sie mit.           beitet mit einer Kita-App. Es werden Früh- und
    Innerhalb der zurückliegenden 25 Jahre, be-          Spätdienste angeboten, es gibt Mittagessen,
    richtet sie, habe sie sehr viel Freude mit Eltern,   eine Konzeption und ein ständig aktualisiertes
    Kindern und Kollegen geteilt, aber auch viel         Qualitätsmanagement. Das Qualitäts-Gütesie-
    Leid erlebt.                                         gel BETA wurde im April 2019 verliehen und
                                                         2020 gab es einen großen Umbau der Räum-
    „Als Leitung stehe ich auch oft zwischen den
                                                         lichkeiten. „Das lag mir sehr am Herzen und ich
    unterschiedlichen Gruppen und es ist nicht
                                                         habe einige Jahre dafür gekämpft, dass nicht
    immer leicht, möglichst zu allen Seiten hin
                                                         nur umgebaut wird, sondern der Einrichtung
    ausgleichend, unterstützend zu agieren.“ sagt
                                                         auch mehr Räume zur Verfügung stehen.“ An
    Frau Koplin und erinnert sich an zurücklie-
                                                         dieser Stelle muss auch das produktive Mit‑
    gende sehr berührende und persönliche Mo-
                                                         einander mit der Gemeinde, insbesondere mit
    mente. Und nicht zu vergessen, all die vielen
                                                         Bürgermeisterin Frau Peschel, erwähnt werden.
    Gottesdienste und Taufen, Kinderfeste auf
    dem Bolzplatz, Faschings- und Sommerfeste,           Heike Koplin kennt sie, die Ecken und Kanten
    Übernachtungen in der Kita und vieles mehr.          ihres Berufs, und weiß, wie man sie glättet. Sie
    Sehr berührend war für das Ehepaar Koplin der        sagt: „Nach dieser langen Zeit sieht man vieles
    Gottesdienst ihrer silbernen Hochzeit, den das       doch gelassener, man hat eine andere Reife. Ich
    Team, Kinder und Eltern liebevoll begleitet ha-      kann aus meinem Erfahrungsschatz schöpfen
    ben.                                                 und es gibt noch viele Projekte, die ich gerne
                                                         umsetzen möchte.“
    „Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich ein so ei-                                              W. Runge
    genständiges, flexibles Kollegen-Team hinter
                                                         Wir gratulieren zum 25-jährigen Dienstjubilä-
    mir habe. Wir unterstützen und tragen uns ge-
                                                         um und sagen Dank für die Kreativität und das
    genseitig. So manch stürmische Zeit haben wir
                                                         kraftvolle Engagement. Gottes reichen Segen
    gemeinsam gemeistert. Ohne Teamgeist und
                                                         für alles Kommende!
    Verlässlichkeit würde es nicht funktionieren.“
                                                                       Pastorin Anke Theuerkorn für den KGR
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Weltgebetstag                  9

Worauf bauen wir?
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des
pazifischen Inselstaats Vanuatu.
Dieses Jahr ist alles anders, auch bei uns in der
Gemeinde. Aber der Weltgebetstag findet statt,
Gebete und Lieder gehen am 5. März einmal
rund um den Erdball, in den Medien, von zu
Hause oder in Online-Gottesdiensten.
„Worauf bauen wir“ (Matt. 7, 24-27) ist das Mot-
to, das die Frauen aus Vanuatu für ihren Gottes-
dienst ausgesucht haben. Denn nur das Haus,
das auf festem Grund stehe, würden Stürme
nicht einreißen, heißt es bei Matthäus. Und das
betrifft die Ni-Vanuatu sehr persönlich, ihr In-
selstaat im Südpazifik ist das am meisten vom
Klimawandel betroffene Land der Erde. Denn
die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom
Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land,
und das, obwohl es keine Industrienation ist
und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die stei-
genden Wassertemperaturen gefährden Fische
und Korallen. Durch deren Absterben treffen
die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und
tragen sie Stück für Stück ab. Steigende Tem-
peraturen und veränderte Regenmuster lassen
Früchte nicht mehr so wachsen wie früher, tro-       in Kirche und Gesellschaft. Sie alle leiden stark
pische Wirbelstürme werden stärker.                  unter der Pandemie. Mit seiner Projektarbeit
Aber das ist nicht das Einzige, womit die Frauen     unterstützt der Weltgebetstag Frauen und
kämpfen. Im Parlament sitzt keine einzige Frau,      Mädchen weltweit: Zum Beispiel im pazifischen
sie sollen sich „lediglich“ um das Essen, die Kin-   Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen Frauen
der, die Arbeit auf den Feldern und die Pflege       sich über Medien eine Stimme zu verschaffen,
der SeniorInnen kümmern. Auf sogenannten             damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrge-
Mammas-Märkten verkaufen viele Frauen das,           nommen werden.
was sie erwirtschaften können: Gemüse, Obst,         Nächstes Jahr, am ersten Freitag im März,
gekochtes Essen und einfache Näharbeiten. So         kommt der Gottesdienst aus England, Wales,
tragen sie einen Großteil zum Familieneinkom-        Nordirland. Sie sind alle herzlich dazu eingela-
men bei. Die Entscheidungen treffen die Män-         den!
ner, denen sich Frauen traditionell unterordnen                                           Maike Lauff
müssen. Machen die Frauen das nicht, drohen
ihnen auch Schläge.
          Über Länder- und Konfessionsgren-
          zen hinweg engagieren sich Frauen
 E        seit über 100 Jahren für den Weltge-
          betstag und machen sich stark für
          die Rechte von Frauen und Mädchen
Inhalt: Abschied von Jahreslosung Konfirmationen Gottesdienstplan Dienstjubiläum Weltgebetstag Gill un Kark - Kirchengemeinde Bad Bramstedt
10      Jahreslosung
     Barmherzigkeit leuchtet über diesem Jahr
     In jedem Jahr ist uns ein Leitwort an die Hand
     gegeben, das leuchtet und mit dem wir viele
     Wochen und Monate Zeit haben, es für uns zu
     entdecken, durchzubuchstabieren, es zu ler-
     nen, zu verstehen, zu meditieren, damit umzu-
     gehen, es schön zu finden oder nicht.
     In diesem Jahr heißt die Jahreslosung:
     Seid barmherzig wie euer Vater barmherzig ist.
                                             Luk. 6,36
     Es sind Worte Jesu aus einer bedeutenden Pre-
     digt, der Feldrede im Lukasevangelium.
     Ein altes Wort schimmert darin vielfarbig – es
     ist das Wort Barmherzigkeit. Dieses Wort wird
     heute kaum noch verwendet und dennoch ist
     es so schön: es schwingt das Herz mit und das
     Erbarmen. Beides brauchen wir gerade jetzt.
     Ich habe ein Plakat entdeckt mit der Jahreslo-
     sung, das mich gleich in seinen Bann gezogen
     hat. Es ist das schöne Bild, das Sie sehen mit den
     Schalen, die überfließen. So könnte die Schale
     zum Symbol werden für die überfließende
     Barmherzigkeit, die uns in diesem Jahr in unse-
                                                          Motiv „Barmherzig“,
     re Lebensschale gegossen wird.                       Illustration: Angelika Litzkendorf
                                                          aus: Jahreslosung 2021, © mit Genehmigung der
                                                          Agentur des Rauhen Hauses Hamburg 2020

                                                                                             R
Jahreslosung                11

In der Sprache Jesu geht Barmherzigkeit auf         Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr über-
das Wort Mutterleib zurück - schön finde ich -      fließt, ohne eigenen Schaden weiter...
Barmherzigkeit kommt von innen, eine Zuwen-         Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen
dung aus dem Bauch heraus, empathisch und           und habe nicht den Wunsch freigiebiger zu sein
mitfühlend. Gottes Wesen und Wirken ist so,         als Gott.
da kommen wir her, das ist der Herzschlag des
                                                    Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie
Evangeliums.
                                                    mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss,
Und wir, ob wir sie entdecken können, ja leben      wird zur See. Die Schale schämt sich nicht, nicht
werden – die Barmherzigkeit?                        überströmender zu sein als die Quelle...
Erst durch das Bild mit den Schalen bin ich da-     Ich möchte nicht reich werden, wenn du da-
rauf gekommen: Barmherzigkeit ist eine Gabe         bei leer wirst. Wenn du nämlich mit dir selbst
des Weitergebens. Nichts halten, festhalten,        schlecht umgehst, wem bist du dann gut?
behalten. Barmherzigkeit ist ein Fließen, Über-     Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle, wenn
fließen, Schenken, Beschenktwerden, in Bewe-        nicht, schone dich.“
gung bleiben.
                                                    Für mich könnte so barmherziges Leben aus-
Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist.     sehen. Und wie buchstabieren Sie „barmherzig
Wenn Barmherzigkeit als Gabe gemeint ist,           sein“ in diesem Jahr für sich? Vielleicht wollen
dann ist barmherzig sein, wie Gott barmher-         Sie es mir erzählen oder schreiben?
zig ist, sich in den Strom stellen, den Fluss des                       Ihre Pastorin Anke Theuerkorn
Lebens: schöpfen vom Wasser des Lebens, mit
dem Jesus schon übergossen wurde und auch
ich - in der Taufe. Dann ist Barmherzigkeit: Le-
ben aus der Quelle.
Ich stelle mir vor, ein Jahr in dem Bewusstsein
zu leben, dass meine Lebensschale - Gott hin-
gehalten - von seiner Barmherzigkeit gefüllt
wird und weiterfließt von IHM zu mir, zu Ihnen
und immer weiter... alle erreicht.
Barmherzigkeit - das ist der Weg zu einem er-
füllten Leben, zu einem guten Zusammenleben
zwischen uns, nicht nur hier, sondern überall
auf der Welt.
Barmherzigkeit, die das Herz erreicht, die Fest-
gefahrenes immer neu in Bewegung bringt.
In allem möge Barmherzigkeit uns zufließen
und leiten, dass wir gesegnet gehen durch die-
ses Jahr.
Bernhard von Clairvaux, ein bedeutender
Mönch und Mystiker des 12. Jahrhunderts
schreibt an einen Freund folgende Worte:
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als
Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig
empfängt und weitergibt, während jene war-
tet, bis sie erfüllt ist.
12      Gottesdienste
      28.02.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastorin Fenske
      07.03.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastorin Theuerkorn
      14.03.   10.00 Uhr    Kirche    Familiengottesdienst                 Diakon Kopischke
                                                                           und KiGo-Team
      21.03.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastor Möller-Ehmcke
      28.03.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Propst Riecke
      Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern
      01.04.   19.00 Uhr    Kirche    Besinnung zum Gründonnerstag         Pastorin Theuerkorn
      02.04.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst am Karfreitag           Pastor Möller-Emcke
      02.04.   15.00 Uhr    Kirche    Andacht zur Sterbestunde Jesu        Pastor Möller-Emcke
      04.04.   06.00 Uhr    Kirche    ökumenische Feier                    Pastorin Fenske
                                      der Osternacht                       S. Schilling
      04.04.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst zum Osterfest           Pastorin Otterstein
      05.04.   10.00 Uhr    Kirche    Familiengottesdienst                 Diakon Kopischke
                                      am Ostermontag                       und KiGo-Team
      11.04.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastorin Fenske
      18.04.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastorin Theuerkorn
      Gottesdienste zu den Konfirmationen siehe Seite 14
      13.05.   10.00 Uhr    Hitz-     Gottesdienst im Autal                Pastorin Fenske
                            husen
      16.05.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastor Möller-Emcke
      23.05.   10.00 Uhr    Kirche    Pfingstgottesdienst                  Pastor Möller-Emcke
      24.05.   15.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst zur Verabschiedung      Bischof Magaard und
                                      von Propst Riecke                    Propst Riecke
      30.05.   10.00 Uhr    Kirche    Gottesdienst                         Pastorin Fenske

     Wir wissen nicht ob, ab wann und in welcher Form wieder Gottesdienste in der Kirche gefeiert
     werden können. Möglicherweise werden wir bei gutem Wetter wieder in den Pastoratsgarten aus-
     weichen. Bis auf weiteres übertragen wir die Gottesdienste live im Internet auf YouTube. Diese
     Gottesdienste können Sie auch später jederzeit sehen. Bitte informieren Sie sich zum aktuellen
     Stand gern auf unserer Homepage oder im Kirchenbüro oder bei den Pastor*innen.

      Unsere Video-Gottesdienste finden Sie im
                Internet auf YouTube
     in dem Kanal „Kirchengemeinde Bad Bramstedt“                                          U
Konfirmation                 13

                                                                                          F
Wir feiern die Konfirmationen –                    Und nun freuen wir uns alle auf die Konfirma-
aber wie?                                          tionen!
Seit längerer Zeit leben wir schon mit den Aus-    Eigentlich hätten wir uns ein großes Fest ge-
wirkungen der Corona-Pandemie. Vieles ist          wünscht. Doch wie wird es sein - Ende April
dabei schmerzlich und schwer. Unser Leben          und Anfang Mai? Wir wissen es nicht, wie sich
verändert sich durch diese Pandemie und wir        die Lage bis dahin verändert.
müssen immer wieder neu danach schauen,            Wir möchten die Konfirmationen gern zu den
was möglich ist und was nicht.                     besprochenen Terminen feiern.
Auch unser kirchliches Leben hat sich seit nahe-   Aber wir können die Konfirmandinnen und
zu einem Jahr sehr verändert.                      Konfirmanden nicht mit allen aus einer Grup-
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden ha-           pe konfirmieren, sondern werden kleinere
ben das hautnah zu spüren bekommen. Seit           Gruppen bilden. Diese konfirmieren wir dann
einiger Zeit sind auch keine Treffen mehr mög-     hintereinander in der Kirche, zu den Zeiten, die
lich. So halten wir nun über andere Wege mit-      wir noch besprechen. Damit wäre es auch mög-
einander Kontakt. Das ist gar nicht so einfach,    lich, dass jede Familie einige Gäste mitbringen
auch da sind wir alle immer wieder am Üben         kann. Im vergangenen Jahr haben wir damit
und Probieren.                                     schon gute Erfahrungen gemacht. So möchten
                                                   wir es in diesem Jahr auch versuchen.
                                                   Zu der Zeit, da ich diesen Text schreibe, ist noch
                                                   nicht klar, welche Veränderungen es noch für
                                                   uns geben wird. So können wir diese Gottes-
                                                   dienste erst dann miteinander planen, wenn
                                                   wir Genaueres wissen.
                                                   In Vorfreude auf die Konfirmationen bleiben
                                                   wir mit den Konfirmandinnen und Konfirman-
                                                   den und den Familien in Verbindung.
                                                                            Pastorin Anke Theuerkorn
Gill un Kark             17

Fleckensgill in bewegte Tieden
Een för all – all för een, hüüt as dormals! De
Belevnisse ut de letzten twölf Monate maakt
de Warraftigkeit vun düssen Grundsatz mehr
as dütlich. Keen an End vun 2019 seggt har, in
2020 oder ok 2021 war dat keen Gillfest, keen
Inspektionsgang vun Manslüüd in ‚groote Kle-
dage‘, ja ni mal een Pingstgottesdeenst mit
plattdütschen Leeder un Texten geven, de weer
wohl as deepste Swattmaler anprangert worn.
Ja, hüt weet wi, dat uns eenzige Antwort vun
uns Sellschap to‘n Afwennen vun dat Tosam-
menbreken vun Pleeg- un Gesundheits-System
in Afstand un Entholsamkeit vun dat uns so lee-
ve direkte Miteenanner sien kann. Un wi könn
afsehen, dat düsse Tostand ok noch wieder in
2021 anholen ward.                                                     Zu Pfingsten: Die Gilde in der
                                                                       Maria-Magdalenen-Kirche,
Dat bedüüd, Veranstaltungen as Gillfest, Gill un                       vor vier Jahren.
Kark oder ok dat Ex-Öllerlüüddropen mütt mit
dat Ziel, de anneren för Krankheit to bewohren,
                                                    Pingstgottesdeenst, Gill un Kark un de veelen
trüchblieben. Jüs all för een – all mütt verzi-
                                                    anneren Veranstaltungen vun un mit de Fle-
chen, dormit de eene ni krank ward.
                                                    ckensgill to gestalten un to beleven.
                             Verzichen is jüm-
                                                    Un keen weet – viellich bringt uns de Pandemie
                             mers schwor, jüs
                                                    ja ok een needes Thema för Gill un Kark? So is
                             denn, wenn een
                                                    dat seker interessant vun Archivar un annere
                             Sellschap ut een
                                                    beleste Lüüd to erfohren, wi sik Barmstedt un
                             mehr as soebentig
                                                    de Fleckensgill in Tieden wi de swatte Pest oder
                             Joar duernde Kom-
                                                    de spansche Grippe verholen hebt. Bloots bi
                             fortzone kümmt.
                                                    den Gedanken doran sünd wi dankbor, hier un
                             Doch is dat, up dat
                                                    hütt un ni dormals leven to dörpen.
                             wi hier un hüüt ver-
                             zichen mütt graad-     De Gill schall leven!
                                                                        Reimer Fülscher / Martin Wisy
                             to ni de Reed wert
                             gegenöver dat, wat
                             veele – sehr veele
                 H           Minschen up de
                             Welt ni blots wegen
                             de Pandemie to er-
drägen hebt. So sünd Demut un Dankbarkeit
dorför dat wi hier in uns Bramstedt levt un de
Tied avtöben dörft wohl de eenzige ware Ant-
wort up de ‚bewegten Tieden‘.
Dat goode aver an ‚bewegte Tieden‘ is, ok düs-
se ward beendt un annere Avlööpe speelt sik
in. Dor freut wi uns nun al up wedder Gillfest,
18       Jugend

                     KiGo to go                          Sommerfreizeit –
                       Liebe Kinder, Liebe Eltern.       Abenteuerlager Schweden 2021
                       Alles anders in diesem Jahr.      Zwei Wochen endlich mal rauskommen. Zwei
                       Auch der Kinder – Gottesdienst    Wochen etwas Anderes hören und sehen als
                       bleibt To Go.                     Homeschooling und Videokonferenzen. Ge-
                       Unser Team macht daher wei-       meinsam mit Jugendlichen aus anderen Ge-
                       ter: Kinder – Gottesdienst, ja,   meinden und aus Bad Bramstedt.
                       aber zum Mitnehmen.               Klingt das nicht traumfhaft? Dieses Jahr könnte
                       Zu den normalen KiGo Sonnta-      dieser Traum wahr werden. Vom 4.07. – 18.07.
     gen, werden fertige KiGo Beutel in der Kirche       wollen wir dem Alltag zwei Wochen entfliehen
     zur Abholung bereit liegen. Jeweils ab 11 Uhr.      und uns auf machen in das Abenteuerlager
     Dort drin gibt es etwas zum Basteln, zum Lesen      nach Schweden. 2 Wochen voller Spannung,
     und zum gemeinsamen Singen zu Hause. Sollte         Spaß, Gemütlichkeit, Action und Erlebnisse im
     die Kirche nicht geöffnet sein, sind unser Dia-     schwedischen Wald.
     kon und unsere Küsterin mobil erreichbar um
     zu öffnen.                                          Noch haben wir Plätze frei! Wenn du zwischen
                                                         12 und 16 Jahren alt bist, kannst du dich ger-
     Die Termine für 2021 sind:                          ne anmelden. Weitere Infos, Flyer und Anmel-
            So., 14. Februar bis Fr., 19. Februar        dungen findest du zum Download auf unserer
     S      So., 14. März –
            Familiengottesdienst live auf YouTube
                                                         Homepage: kirche-badbramstedt.de
                                                         Und für die Eltern: Sollte die Freizeit auf Grund
            So., 16. Mai bis Fr., 21. Mai                von Corona- Verordnungen abgesagt werden,
           Kontakt und Fragen: Diakon Robert Kopischke   entstehen für Sie keinerlei Kosten! Eventuell ge-
                                                         tätigte Anzahlungen bekommen Sie in diesem
                                                         Fall vollständig zurück!
     Actionbound in der Gemeinde
                                                         Sollten bei Ihnen Schwierigkeiten mit der Fi-
     Einfach mal vor die Tür gehen, ein wenig spa-
                                                         nanzierung auftreten, sprechen Sie uns gerne
     zieren gehen und ein paar Ecken unserer Ge-
                                                         an. Gemeinsam finden wir eine Lösung, um al-
     meinde neu kennenlernen. Das bieten wir jetzt
                                                         len Jugendlichen die Chance bieten zu können,
     auch für Bad Bramstedt an.
                                                         dabei zu sein.
     Wie das geht? Ganz einfach! Einfach die App                                  Diakon Robert Kopischke
     „Actionbound“ im App Store oder Google Play
     Store kostenlos runterladen und den nebenste-
     henden QR-Code mit der App scannen. Dann
     geht es weiter zu unserem Bound und es kann
     gespielt werden.
     Fragen dazu gerne an unseren Diakon Robert
     Kopischke. Viel Spaß beim Spielen!
Ostern            19
                                                                          Der
Kinderstimmen (3-6 Jährige) zu Ostern:                                 Osterhase
                                                                        kommt
                                                                                        Man ka
                                                                                                n
                                                                                       sich fre n
                                                                          t                    uen
   Oster                                                            n gib
        ei                                                  Oster r, weil
   suche er
         n
                                                                   nu
                                                            es ja aufer-
                                                             J s en ist
                                                               e s u                                   G
                     Man
                           t neu-                               stand
                 be mm ug
                   ko
                          lz e            Da komm
                  es Spie
                                     der Osterh t
                                                 ase
                                     versteckt E und
                                                  ier und
                                     die Kinder
                                                 suchen
           l, dass                  die Eier im
  Jesus wil der                                 Frühling
            in
   Ostern K e
               k
     Gesc n
         h  e
        o m  m en
     bek

7 Wochen ohne - Fastenaktion der Evangelischen Kirche - auch bei uns
Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden              Mail-Adresse bekommen Sie am Tag vorher
heißt die Fastenaktion der Evangelischen Kir-        eine Einladung zum Zoom-Treffen, dazu den
che 2021. Material finden Sie hierzu unter           Bibeltext, eine Andacht und weitere Fragen. In
www.7wochenohne.evangelisch.de.                      der Gruppe tauschen wir uns darüber aus. (Sie
Es gibt einen Fastenkalender, der auch als App       benötigen also kein weiteres Material). Die Tref-
heruntergeladen werden kann. Auf der Seite           fen sind während der Passionszeit mittwochs
finden Sie einige Online-Angebote: Fasten-           ab 19.30 Uhr. Sie melden sich jeweils für einen
gruppen, Bibliolog oder wöchentliche Mails.          Termin an, an dem Sie dabei sein wollen.
Auch für unsere Gemeinde wollen wird Ihnen           Wir freuen uns auf Sie!
Gespräche anbieten. Wie geht das?                                                      Pastorin Petra Fenske
                                                                              und Pastor Jörg Möller-Ehmcke
Sie melden sich über Church-Events an - wie bei
den Gottesdiensten. Über die dort hinterlegte
20      Verabschiedung Elke Radtke / Suchspiel

     Danke an Elke Radtke                 Ostereier gesucht?
     Ein großes Dankeschön sagen          Vielleicht haben Sie sich gewundert:
     wir unserer Mitarbeiterin Elke       In diesem Heft sind zwölf kleine Ostereier versteckt, jedes
     Radtke. Am 01.10.2014 hat sie        mit einem Buchstaben.
     als Reinigungskraft in unserem       Bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge, so ergibt sich
     Verwaltungsgebäude angefan-          ein Wort, das zu Ostern gehört.
     gen. Sehr sorgfältig und mit gro-
     ßer Übersicht hat Frau Radtke
     ihre Aufgabe wahrgenommen,
     ob saubermachen, Eindecken
     für Sitzungen oder Bestellun-
     gen, alles hatte sie im Blick. Im-
     mer strahlend und mit einem Lä-
     cheln ist Frau Radtke zur Arbeit
     erschienen. Durch ihre ruhige,
     besonnene und hilfsbereite Art
     hat sie sich schnell einen festen
     Platz im Kollegenteam geschaf-
     fen.
     Am 31.12.2020 ist sie nach 6 Jah‑
     ren ausgeschieden und wir be-
     dauern dies sehr.
     Wir freuen uns auf viele weitere
     Treffen mit ihr, sei es bei einem
     ihrer ehrenamtlichen Tätigkei-
     ten in der Kantorei, im Blockflö-
     tenensemble, einem Gemeinde-
     fest oder einem Treffen mit den
     Kolleg*innen.
                  Susanne Brachmann

       A
22      Eine Betrachtung
     Die Gartengespräche mit Marianne Rieke
     Jeder Garten ist ein Buch Gottes, aus dem das Wunder ersehen werden kann, das Gott täglich tut.
                                                                                          Martin Luther

                                                                       Die Gartengesprächsrunde

     Alles begann am Mittwoch, den 26. Januar             In den Gartengesprächen wurden die Gärten
     2011. Marianne Riecke hatte im Gemeindebrief         der Bibel, ausgewählte Pflanzen wie z.B. die
     dazu eingeladen, sich 3 Mal, jeweils am 4. Mitt-     Akelei oder der Weinstock sowie Lebensthe-
     woch des Monats, um 20.00 Uhr im Gemeinde-           men zwischen Gott, der Natur und dem Men-
     haus zu treffen.                                     schen besprochen.
     Marianne sprach mit ihrem Einladungstext den
     Menschen aus der Seele: Im Winter sei Ruhezeit;
     für die Pflanzen nichts zu tun. - Es war eine Ein-
     ladung, die winterliche Arbeitspause im Garten
     für Gespräche zu nutzen, so wie viele Genera-
     tionen vor uns die langen Winterabende zum
     Austausch und dem Erzählen von Geschichten
     nutzten. Sie schlug hierfür Gartengeschichten
     vor, und dabei die Gärten der Bibel zu betrach-
     ten. Säen, Keimen, Wachsen, Blühen und Ver-
     gehen als anschauliche Bilder Gottes und des
     immerwährenden Kreislaufs des Lebens mit
     schönen und schweren Stunden.
     Was in einer kleinen Gruppe begann, wuchs
     und gedieh wie ein liebevoll gepflegter Garten.
     Zu den festen Ritualen gehörte es, zu Beginn
     das Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“
     (Paul Gerhard, 1607-1676) gemeinsam zu sin-
     gen. Zum Abschluss wurde gebetet in einer
     symbolischen Kreisaufstellung, die linke geöff-
     nete Hand in die Kreismitte zeigend und gen
     Himmel gerichtet, die rechte Hand dem Nach-
     barn auf die Schulter legend. Damit war auch
     eine Verbindung zu jedem einzelnen geschaf-
     fen.
Impressum                23

Einzigartig und eine wunderbare Überra-             Wir wünschen Ihr alles Liebe und Gute und
schung war jedes Mal die Tischdekoration, die       werden sie und die Gartengespräche sehr ver-
Marianne für das Thema gestaltet hatte. So wie      missen. Aber es gibt ja Hoffnung auf ein Wie-
überhaupt die Atmosphäre etwas Besonde-             dersehen mit Marianne in Bad Bramstedt oder
res an sich hatte. Marianne gelang es stets, die    Henstedt-Ulzburg oder an einem anderen Ort.
TeilnehmerInnen in der Tiefe der Seele anzu-        Schließen möchte ich mit einem Ausschnitt des
sprechen und den Bezug zu Gott zu schaffen.         Textes, den Marianne Riecke in WeiterGehen
So manche(r) offenbarte Höhen und Tiefen            2021 veröffentlicht hat:
des eigenen Lebens. Es entstand ein Gemein-
                                                    Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern
schaftsgefühl - auch sich gegenseitig mit klei-
                                                    ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf
nen Gesten hilfreich zu sein. Die TeilnehmerIn-
                                                    dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, näm-
nen lernten sich als Menschen mit persönlicher
                                                    lich das Gute und Wohlgefällige und Vollkomme-
Geschichte kennen. Unvergessen ist auch das
                                                    ne. Römer 12,2, Lutherbibel 2017
Treffen vor der Weihnachtspause mit köstlichen
                                                                                           Dr. Martina
selbstgebackenen Keksen.                                                                    Bögel-Witt
Die Gartengespräche wurden stets vom Geist
und Herzen Mariannes durchdrungen. Aus dem
ursprünglichen Plan 3 Abende anzubieten,
wurden mehr als 9 Jahre. 2020 kündigte Ma-
rianne an, nach Henstedt-Ulzburg in die Nähe
ihrer Familie zu ziehen.
                                                                                               E

 Fördervereine/Spenden                       Impressum
 Aufwind - Verein zur Förderung der          Herausgeber:    Kirchengemeinderat der
 Kinder- und Jugendarbeit e.V.                               Evangelisch-Lutherischen
 Dr. Klaus Kramer · Tel. 5670                                Kirchengemeinde Bad Bramstedt
 IBAN DE02 2305 1030 0020 0252 20            V. i. S. d. P.: Gerlinde Malessa
                                             Kontakt:        gemeindebrief@
 Förderverein Kirchenmusik e.V.                              kirche-badbramstedt.de
 Volker Malessa · Tel. 6516                  Verteilung:     ehrenamtlich an die Haushalte
 IBAN DE96 2305 1030 0015 0087 25                            und Auslage in Geschäften
 Indienkreis                                 Koordination:   Barbara Althaus, Tel. 899 851
 Anna Chand · Tel. 2012921                   Anzeigen:       Preisliste im Kirchenbüro
 IBAN DE45 5206 0410 2006 4634 01            Mitarbeit:      Andreas Fricke, Cordula Guhl,
 „MaMaSpirit“ e.V.                                           Anne Kientopf, Heike Koplin,
 Astrid Sieber · Tel. 814707                                 Gerlinde Malessa
 IBAN DE34 2305 1030 0120 0564 76            Fotos:          privat, pixabay und S. Saucke
                                             Auflage:        9000, FSC-zertifiziertes Papier
 Spenden an die Kirchengemeinde              Gestaltung:     Andreas Fricke
 IBAN DE45 5206 0410 2006 4634 01
                                             Herstellung:    Druckerei Constabel
 Stiftung Aufwind an der                     Erscheint am:   25.02.2021
 Maria-Magdalenen-Kirche                                     Ausgabe 1/2021, 46. Jahrgang
 Dr. Klaus Kramer · Tel. 5670                Ausgabe 2/2021: Redaktionsschluss: 07.05.2021
 IBAN DE25 2106 0237 0000 0119 91                            Verteilung/Auslage: 27.05.2021

            Kirchen(wieder)eintritt: Gern! Infos im Kirchenbüro oder in einem der Pastorate.
24     Wir sind zu erreichen
     Kirchenbüro                                      Kindertagesstätten
     Susanne Brachmann, Maren Freese                  „Arche“ · Bissenmoorweg 23
     24576 Bad Bramstedt · Glückstädter Str. 20       Janina Westerwelle · Tel. 819 81 33
     Tel. 04192 - 879 70 / Fax 87 97 10               ev.kita-arche@altholstein.de
     E-Mail: mailto@kirche-badbramstedt.de
                                                      Holsatenallee 7 · Sebastian Schulz
     www.kirche-badbramstedt.de
                                                      Tel. 52 03 / Fax 906 00 12
     Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 Uhr,
                                                      ev.kita-holsatenallee@altholstein.de
     Di. 16.00-18.00 Uhr
                                                      Schlüskamp 1 · Sonja Caspers
     Kirchengemeinderat
                                                      Tel. 16 13 / Fax 906 37 85
     Jochen Baumann-Schölzke, Vorsitzender            ev.kita-schlueskamp@altholstein.de
     Glückstädter Straße 20 · Tel. 879 70
                                                      „Schatzkiste“ · Immenhagen 9 · Elke Baatz
     Friedhofsverwaltung                              Tel. 816 95 13 / Fax 816 95 12
     Kai Behnert, Martina Möller, Anne Böttcher       ev.kita-schatzkiste@altholstein.de
     Glückstädter Straße 20 · Tel. 04192 - 87 97 20   Hitzhusen · Tutzberg 16
     Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 Uhr u. n. V.       Heike Koplin · Tel. 65 99 / Fax 906 37 13
     Pastorinnen, Pastoren, Propst                    ev.kita-hitzhusen@altholstein.de

     Petra Fenske                                     Weddelbrook · Höh 2a
     Tel. 18 48 · Glückstädter Straße 25              Sylvia Lemke · Tel. 83 92 / Fax 877 99 74
     petra.fenske@kirche-badbramstedt.de              ev.kita-weddelbrook@altholstein.de

     Jörg Möller-Ehmcke                               Wiemersdorf · Kieler Straße 42
     Tel. 81 33 57 · Am Badesteig 3                   „Sternschnuppe“
     joerg.moeller-ehmcke@kirche-badbramstedt.de      Sylvia Köhn · Tel. 2218 / Fax 8919013
                                                      ev.kita-wiemersdorf@altholstein.de
     Lisa Schwetasch (z.Zt. in Elternzeit)
     Tel. 896 95 43 · Sachsenweg 7                    Kinder- und Jugendliche
     lisa.schwetasch@kirche-badbramstedt.de           Diakon Robert Kopischke · Tel. 81 40 45
     Anke Theuerkorn                                  Mobil: 0175 604 10 48
     Tel. 57 51 · Holsatenallee 7                     robert.kopischke@kirche-badbramstedt.de
     anke.theuerkorn@kirche-badbramstedt.de           Kirchenmusik
     Kerstin Otterstein (Pastorin zur Vertretung)     Heiko Kremers · Tel. 0173 525 58 23
     Tel. 0151 41 87 98 63                            heiko.kremers@kirche-badbramstedt.de
     kerstiotterstein@aol.com
                                                      Ulf Lauenroth · Tel. 906 03 08 / Fax 813 00 17
     Miriam van der Staaij                            ulf.lauenroth@kirche-badbramstedt.de
     Tel. 0176 64 46 91 80
                                                      Diakonie
     miriam.vdstaaij@kirche-rhen.de
                                                      Ämterlotsen Bad Bramstedt · Altonaer Str. 2
     Propst Kurt Riecke
                                                      Tel. 04192 - 201 28 87
     Tel. 201 45 93 · An der Kirche 2
                                                      bb-aemterlotsen@diakonie-altholstein.de
     propst.bad-bramstedt@altholstein.de
                                                      Montag 14:00 bis 17:00 Uhr
     Seelsorge im Klinikum Bad Bramstedt
                                                      Evangelische Familienbildungsstätte
     Pastor Jörg Möller-Ehmcke · Tel. 90 25 52
                                                      Holsatenallee 7 · Petra Brennecke, Tel. 1250
     joerg.moeller-ehmcke@kirche-badbramstedt.de
                                                      petra.brennecke@diakonie-altholstein.de
                 Küsterin
                                                      Pflege-Diakonie · Bleeck 23
                 Elke Schölzke                        Catarina Herold-Brommann · Tel. 906 45 82
                 Mobil: 0175 585 52 11
Sie können auch lesen