Insolvenzen & Neugründungen 2020 - DACH-Studie - Bisnode

Die Seite wird erstellt Karl Keil
 
WEITER LESEN
DACH-Studie

Insolvenzen &
Neugründungen 2020
2                                                                                                                                                                           Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                               3

                                                                                                                                                                            Einleitung

                                                                                                                                                                                               Die Corona-Krise hat die Wirtschaft weltweit fest im Griff. Umso verwun-
                                                                                                                                                                                               derlicher erscheint es auf den ersten Blick, dass laut einer neuen Studie von
                                                                                                                                                                                               Bisnode – A Dun & Brandstreet Company 2020 weniger Unternehmen in
                                                                                                                                                                                               der DACH-Region Insolvenz angemeldet haben als noch im Jahr zuvor.

                                                                                                                                                                                               Was sind die Ursachen für diese Entwicklung? Staatliche Unterstützungs-
                                                                                                                                                                                               maßnahmen, Stabilisatoren wie Kurzarbeit oder die vorübergehende Aus-
                                                                                                                                                                                               setzung der Insolvenzantragspflicht haben einen maßgeblichen Einfluss
                                                                                                                                                                                               darauf, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen bisher nicht signifikant
                                                                                                                                                                                               angestiegen ist. Im Gegenteil. Sowohl in Österreich als auch der Schweiz
                                                                                                                                                                                               und Deutschland ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen laut der vor-
                                                                                                                                                                                               liegenden Studie sogar gesunken.

                                                                                                                                                                                               Auch den Gründergeist hat die Pandemie bisher nur leicht gebremst.
                                                                                                                                                                                               In Deutschland und der Schweiz ist die Zahl der Neugründungen 2020
                                                                                                                                                                                               gegenüber dem Vorjahr sogar etwas angestiegen. Lediglich in Österreich
                                                                                                                                                                                               gab es im vergangenen Jahr einen Rückgang bei den Neugründungen von
                                                                                                                                                                                               minus 15 Prozent.

    Inhalt
    Insolvenzen & Neugründungen in der DACH-Region................................................................5

    Insolvenzen & Neugründungen in Deutschland............................................................................9

    Insolvenzen & Neugründungen in Österreich...............................................................................17

    Insolvenzen & Neugründungen in der Schweiz..........................................................................23

    Fazit..............................................................................................................................................................30
4                                                   Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                           5

                                                    Weniger Unternehmensinsolvenzen
                                                    in der DACH-Region trotz Corona-Krise
                                                                       Trotz der Corona-Pandemie und der angespannten wirtschaftlichen Situ-
                                                                       ation ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr in
                                                                       der gesamten DACH-Region gesunken. In Österreich meldeten 40 Prozent
                                                                       weniger Unternehmen Konkurs an, in der Schweiz waren es 19 Prozent
                                                                       weniger und in Deutschland sankt die Zahl um 8 Prozent.

                                                                       In Deutschland haben im vergangenen Jahr insgesamt 10.705 Unternehmen
                                                                       Insolvenz angemeldet. Die meisten Konkurse gab es in Nordrhein-West-
                                                                       falen (2.708), Bayern (1.504) und Baden-Württemberg (1.223). In Schles-
                                                                       wig-Holstein sank die Zahl der Insolvenzen mit 27 Prozent am stärksten.
                                                                       Die Zahl der Neugründungen stieg auf 113.904 an. Das macht ein Plus von 6
                                                                       Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

                                                                       Insgesamt meldeten 2020 in Österreich 2.843 Unternehmen Insolvenz an.
                                                                       2019 waren es noch 4.737. Die Zahl der Neugründungen sank von 19.985
                                                                       (2019) auf 16.888 (2020). Das macht ein Minus von rund 15 Prozent.

                                                                       In der Schweiz kam es im vergangenen Jahr zu 3.811 Unternehmensinsol-
                                                                       venzen. Am stärksten war der Rückgang im Espace Mittelland (-25%),
                                                                       gefolgt vom Tessin (-23%) und der Südwestschweiz (-22%). Die Anzahl der

        „Wir rechnen für 2021                                          Neugründungen nahm in Summe zu. So wurden 2020 in der Schweiz 46.779
                                                                       neue Firmen im Handelsregister eintragen.

    mit einem deutlichen Anstieg                                       Grundlage der Studie sind nur Unternehmen mit einer im Handelsregister
                                                                       eingetragenen Rechtsform.
           an Insolvenzen.“
                  Christian Wagenlechner
         Director Risk and Compliance Consulting
        bei Bisnode – A Dun & Brandstreet Company
6                                                                                                    Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                       7

Insolvenzen                                                                                          Neugründungen
                  Bis jetzt hat die Corona-Krise keinen negativen Einfluss auf die Zahl der                                    In Deutschland und der Schweiz ist die Zahl der Neugründungen 2020 im
                  gemeldeten Unternehmensinsolvenzen in der DACH-Region. Im Gegenteil.                                         Vergleich zum Vorjahr trotz der Corona-Krise leicht angestiegen. Lediglich
                  Sowohl in Deutschland (-8%) als auch in Österreich (-40%) und der Schweiz                                    in Österreich gab es 2020 einen leichten Rückgang bei den Neugründungen
                  (-19%) sank die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2020 im Vergleich zum                                       von minus 15 Prozent.
                  Vorjahr.
                                                                                                                               Insgesamt 113.904 Unternehmen wurden im vergangenen Jahr in Deutsch-
                  In Deutschland sank die Zahl der Unternehmensinsolvenzen besonders in                                        land gegründet. Das macht ein Plus von 7 Prozent. In Niedersachsen stieg
                  Schleswig-Holstein (-27%), gefolgt von Sachsen-Anhalt (-18%) und Hamburg                                     die Zahl der Neugründungen gegenüber 2019 mit 13 Prozent am stärksten,
                  (-18%).                                                                                                      gefolgt von Schleswig-Holstein (11%), Baden-Württemberg (9%) und Nord-
                                                                                                                               rhein-Westfalen (9%).
                  2.843 Unternehmen mussten im vergangenen Jahr in Österreich Insolvenz an-
                  melden. Am stärksten war der Rückgang der Insolvenzen in Salzburg (-54%),                                    In der Schweiz gab es insgesamt 46.612 Neugründungen. Das sind 5 Prozent
                  Tirol und Oberösterreich (beide je -49%).                                                                    mehr also noch 2019. Einen Rückgang der Neugründungen gab es im Tessin
                                                                                                                               (-11%) und in der Südwestschweiz (-1%).
                  In der Schweiz war der Rückgang der Insolvenzen am stärksten im Espace Mit-
                  telland (-25%), gefolgt vom Tessin (-23%) und der Südwestschweiz (-22%).                                    In Österreich hat die Corona-Krise den Gründergeist 2020 etwas gebremst.
                                                                                                                               So gab es im Vergleich zum Vorjahr 15 Prozent weniger Neugründungen.
                                                                                                                               Das macht in Summe 3.097 weniger neu gegründete Firmen als noch 2019.

                                       Gesamtjahr 2020        Gesamtjahr 2019          Veränderung                                                          Gesamtjahr 2020   Gesamtjahr 2019     Veränderung

    Deutschland                             10.705                 11.583                     -8%     Deutschland                                               113.904           106.872              7%

    Österreich                              2.843                   4.737                     -40%    Österreich                                                16.888            19.985              -15%

    Schweiz                                  3.811                  4.691                     -19%    Schweiz                                                   46.779            44.612               5%
8   Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                           9

    Insolvenzen & Neugründungen
    in Deutschland
                       Insgesamt 10.705 Unternehmen haben 2020 in Deutschland Insolvenz
                       angemeldet. Das sind 8 Prozent weniger als noch im Vorjahr, in dem 11.583
                       Firmen Konkurs angemeldet hatten.

                       Trotz der wirtschaftlichen Not vieler Firmen meldeten im vergangenen Jahr
                       8 Prozent weniger deutsche Unternehmen Insolvenz an also noch 2019.

                       Warum? Ein entscheidender Einflussfaktor ist sicher, dass die Insolvenz-
                       antragspflicht für überschuldete Unternehmen in Deutschland ausgesetzt
                       wurde. Somit dürften sich die Auswirkungen der Pandemie auf die Unter-
                       nehmensinsolvenzen erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Zahlen
                       widerspiegeln.

                       Die Zahl der Neugründungen stieg 2020 auf 113.904 an. Das macht ein Plus
                       von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Neugründungen gab
                       es in Nordrhein-Westfalen (24.072), Bayern (20.241) und Baden-Württem-
                       berg (13.128).
10                                                                                                     Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                     11

Insolvenzen

                       Insolvenzentwicklung nach Bundesland                                                                     Insolvenzentwicklung nach Rechtsform
                       In Deutschland haben im vergangenen Jahr 10.705 Unternehmen Insolvenz                                    Die meisten Insolvenzen meldeten 2020 in Deutschland Unternehmen mit
                       angemeldet. Das macht ein Minus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.                                  der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (9.373) an.
                       In allen 16 Bundesländern sank die Zahl der Unternehmensinsolvenzen. Die                                 Den größten Rückgang bei den Insolvenzen nach Rechtsform gab es bei
                       meisten Konkurse gab es in Nordrhein-Westfalen (2.708), Bayern (1.504)                                   den Aktiengesellschaften. Hier meldeten 32 Prozent weniger Firmen Kon-
                       und Baden-Württemberg (1.223). In Schleswig-Holstein sank die Zahl der                                   kurs an. Waren es 2019 noch 111, sank die Zahl 2020 auf 76.
                       Insolvenzen am stärksten. Im Vergleich zu 2019 meldeten hier im vergange-
                       nen Jahr 27 Prozent weniger Unternehmen Insolvenz an.

                                           Gesamtjahr 2020       Gesamtjahr 2019         Veränderung                                                          Gesamtjahr 2020   Gesamtjahr 2019   Veränderung

 Baden-Württemberg                              1.223                 1.259                  -3%       Aktiengesellschaft                                           76                111            -32%

 Bayern                                         1.504                  1.611                 -7%       Einzelfirma                                                  227              278             -18%

 Berlin                                          928                  1.001                  -7%       Gesellschaft mit beschränkter Haftung                       9.373            10.075               -7%

 Brandenburg                                     241                   273                  -12%       Kommanditgesellschaft                                        52                56                 -7%

 Bremen                                          182                   136                  34%        Sonstige                                                     977              1.063               -8%

 Hamburg                                         413                   505                  -18%       Total                                                      10.705            11.583               -8%

 Hessen                                          953                   975                   -2%

 Mecklenburg-Vorpommern                          155                   157                   -1%

 Niedersachsen                                   923                  1.006                  -8%

 Nordrhein-Westfalen                            2.708                 2.925                  -7%

 Rheinland-Pfalz                                 381                   408                   -7%

 Saarland                                        115                   134                  -14%

 Sachsen                                         305                   346                  -12%

 Sachsen-Anhalt                                  213                   259                  -18%

 Schleswig-Holstein                              309                   424                  -27%

 Thüringen                                       152                   164                   -7%

 Total                                         10.705                 11.583                 -8%
12                                                                     Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                        13

                          Insolvenzentwicklung nach Branchen (Top 20)
                                                                                                                                  „Die staatlichen Hilfsmaßnahmen
                                                                                                                                 haben einen maßgeblichen Einfluss
                          Welche Branchen waren die Gewinner, welche die Verlierer? Die meisten In-
                          solvenzen meldeten Unternehmen aus den Bereichen kommerzielle Dienst-
                          leistungen (2.628), Einzelhandel (1.498) sowie im Baugewerbe (1.412) an.
                                                                                                                                         darauf, dass die Zahl
                          Die wenigsten Konkurse gab es in der Telekommunikation (34), unter Ver-
                          sicherungen (38) sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie (39).                                          der Unternehmensinsolvenzen
                                              Gesamtjahr 2020        Gesamtjahr 2019                 Veränderung
                                                                                                                              in der DACH-Region 2020 gesunken ist.”
 Verbrauchsgüter                                     86                     120                          -28%                                    Christian Wagenlechner
                                                                                                                                        Director Risk and Compliance Consulting
 Telekommunikation                                   34                      45                          -24%
                                                                                                                                       bei Bisnode – A Dun & Brandstreet Company
 Baugewerbe                                         1.412                   1.669                        -15%

 Großhandel                                         1.030                   1.172                        -12%

 Behörden & Institution                             142                     160                           -11%

 Chemie & Pharma                                     39                      44                           -11%

 Immobilien                                         402                     449                          -10%

 Energie                                             75                      82                           -9%

 Kommerzielle Dienstleistungen                      2.628                  2.902                          -9%

 Investitionsgüter                                  380                     416                           -9%

 Versicherungen                                      38                      41                           -7%

 IT-Dienstleistungen                                370                     392                           -6%

 Maschinen- & Anlagenbau                            206                     220                           -6%

 Transport & Logistik                               629                     667                           -6%

 Einzelhandel                                       1.498                  1.573                          -5%

 Finanzdienstleistungen                             553                     543                           2%

 Gebrauchsgüter                                     371                     339                           9%

 Persönliche Dienstleistungen                       309                     238                          30%

 Automotive & Mobilität                              56                      41                           37%

 Sonstiges                                          305                     352                          -13%

 Total                                             10.705                  11.583                         -8%
14                                                                                                     Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                     15

Neugründungen

                       Zahl der Neugründungen in Deutschland steigt                                                              Neugründungen nach Rechtsform
                       trotzt Corona-Krise leicht                                                                                Die meisten Neugründungen je Rechtsform gab es 2020 in Deutschland bei
                                                                                                                                 den Gesellschaften mit beschränkter Haftung (89.907) sowie den GmbH
                       Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr ist die
                                                                                                                                 & Co. KGs (13.544). Damit stieg die Anzahl der Neugründungen bei den
                       Zahl der Neugründungen in Deutschland auf 113.904 gestiegen. Das macht
                                                                                                                                 Gesellschaften mit beschränkter Haftung um 8 Prozent. Dieses Wachstum
                       ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
                                                                                                                                 erreichten nur noch die Kommanditgesellschaften.
                       In Niedersachsen stieg die Zahl der Neugründungen gegenüber 2019 mit
                       13 Prozent am stärksten. Gefolgt von Schleswig-Holstein (11%) und Ba-                                                                  Gesamtjahr 2020   Gesamtjahr 2019   Veränderung
                       den-Württemberg (9%).
                                                                                                        Aktiengesellschaft                                         243               245                -1%
                       Die meisten Neugründungen gab es in Nordrhein-Westfalen (24.072), Bay-
                                                                                                        Einzelfirma                                                5.640             5.409              4%
                       ern (20.241) und Baden-Württemberg (13.128).
                                                                                                        Gesellschaft mit bschränkter Haftung                      89.907            83.416              8%

                                                                                                        GmbH & Co. KG                                             13.544            13.194              3%

                                           Gesamtjahr 2020        Gesamtjahr 2019        Veränderung    Kommanditgesellschaft                                      1.632             1.505              8%

                                                                                                        Sonstige                                                   2.938             3.103              -5%
 Baden-Württemberg                               13.128                    12.011              9%

 Bayern                                         20.241                    19.209               5%       Total                                                     113.904           106.872             7%

 Berlin                                         10.724                    10.345               4%

 Brandenburg                                     2.650                     2.439               9%

 Bremen                                          1.201                     1.208               -1%

 Hamburg                                         5.916                     5.775               2%

 Hessen                                          9.686                     9.237               5%

 Mecklenburg-Vorpommern                          1.304                     1.314               -1%

 Niedersachsen                                   9.728                     8.619               13%

 Nordrhein-Westfalen                            24.072                    22.133               9%

 Rheinland-Pfalz                                 4.072                     3.897               4%

 Saarland                                         980                       934                5%

 Sachsen                                         3.369                     3.334               1%

 Sachsen-Anhalt                                  1.407                     1.489               -6%

 Schleswig-Holstein                              4.008                     3.616               11%

 Thüringen                                       1.418                     1.312               8%

 Total                                          113.904                   106.872              7%
16   Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                             17

     Insolvenzen & Neugründungen
     in Österreich
                        2.843 Unternehmen mussten im vergangenen Jahr in Österreich Insolvenz
                        anmelden. Das sind rund 40 Prozent weniger als noch 2019. Am stärksten
                        war der Rückgang der Insolvenzen in Salzburg (-54%), Tirol (-49%) und
                        Oberösterreich (-49%).

                        Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr
                        haben in Österreich 40 Prozent weniger Unternehmen Insolvenz angemel-
                        det. Grund für diese Entwicklung dürften Finanzspritzen sein, die der Staat
                        aufgrund der Corona-Pandemie gewährt hatte.

                        Die wenigsten Insolvenzen gab es in den Branchen Rechts- und Steuerbera-
                        tung (20), im Gesundheitswesen (22), Erziehung und Unterricht (33) sowie
                        Landwirtschaft und Jagd (40). Im Hochbau (285), im Landverkehr und
                        Transport (261) sowie in der Gebäudebetreuung (220) meldeten im vergan-
                        genen Jahr in Österreich die meisten Unternehmen Insolvenz an.

                        Den Gründergeist scheint die Pandemie in Österreich 2020 etwas gebremst
                        zu haben. So gab es im Vergleich zum Vorjahr 15 Prozent weniger Neugrün-
                        dungen. Das macht in Summe 3.097 weniger neu gegründete Firmen als
                        noch 2019.
18                                                                                                      Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                      19

Insolvenzen

                       Insolvenzentwicklung nach Bundesland                                                                Insolvenzen nach Branchen (Top 20)
                       2.843 Unternehmen mussten im vergangenen Jahr in Österreich Insolvenz                               Welche Branchen sind besonders gut weggekommen, welche weniger?
                       anmelden. Das sind rund 40 Prozent weniger als noch 2019. Am stärksten
                                                                                                                           Im Hochbau (285), im Landverkehr und Transport (261) sowie in der Gebäu-
                       war der Rückgang der Insolvenzen in Salzburg (-54%), gefolgt von Tirol
                                                                                                                           debetreuung (220) meldeten im vergangenen Jahr in Österreich die meisten
                       (-49%) und Oberösterreich (-49%).
                                                                                                                           Unternehmen Insolvenz an.

                                           Gesamtjahr 2020       Gesamtjahr 2019          Veränderung                      Die Top 20-Branchen mit den wenigsten Pleiten verzeichneten Unternehmen
                                                                                                                           aus dem Sozialwesen (58), mit den Finanz- und Versicherungsdienstleis-
 Burgenland                                      116                   176                      -34%
                                                                                                                           tungen verbundene Firmen (58) sowie Unternehmen für die Erbringung von
 Kärnten                                         183                   314                      -42%                       sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen (56).
 Niederösterreich                                519                   835                      -38%

 Oberösterreich                                  265                   517                      -49%

 Salzburg                                        156                   341                      -54%

 Steiermark                                      350                   544                      -36%                                                                                                  Indikator

 Tirol                                           149                   292                      -49%     Hochbau                                                                                        285
 Vorarlberg                                      72                    122                      -41%     Landverkehr und Transport                                                                      261
 Wien                                           1.033                  1.596                    -35%     Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau                                                   220

 Total                                          2.843                 4.737                     -40%     Gastronomie                                                                                    218

                                                                                                         Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe                  172

                                                                                                         Tiefbau                                                                                        132

                                                                                                         Maschinenbau                                                                                    114
                         Insolvenzentwicklung nach Rechtsform
                                                                                                         Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)                                                  112
                         Ein Blick auf die Insolvenzentwicklung nach Rechtsform zeigt, dass es die
                                                                                                         Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a.n.g.      111
                         meisten Insolvenzen bei GesmbH (1.288), Einzelunternehmen (1.262) und
                         Kommanditgesellschaften (173) gab.                                              Herstellung von Metallerzeugnissen                                                             109

                                                                                                         Beherbergung                                                                                    92
                                           Gesamtjahr 2020       Gesamtjahr 2019          Veränderung
                                                                                                         Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen                    92
 Aktiengesellschaft                               9                     8                       12%      Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln                                                     91
 Einzelunternehmen                              1.262                  2.464                    -49%     Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern                                     84
 GesmbH                                         1.288                  1.735                    -26%     Werbung und Marktforschung                                                                      78

 Kommanditgesellschaft                           173                   326                      -47%     Erbringung von Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung und der Erholung                   66

 Offene Gesellschaft                             36                     61                      -41%     Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)                                                    64

 Sonstige                                        36                    103                      -65%     Sozialwesen (ohne Heime)                                                                        58

 Verein                                          39                     40                      -2%      Mit den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten                        58

 Total                                          2.843                 4.737                     -40%     Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen                              56
20                                                                                  Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                      21

Neugründungen

      Weniger Neugründungen in Österreich                                                                     Neugründungen nach Bundesland
      im Corona-Jahr                                                                                          Insgesamt 16.888 Firmen wurden 2020 in Österreich neu gegründet. Das
                                                                                                              macht ein Minus von rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten
      Die Corona-Krise hat den Gründergeist 2020 in Österreich etwas gebremst.
                                                                                                              Neugründungen gab es in Wien (5.819), Niederösterreich (2.563) und Ober-
      Grund dafür dürften die wirtschaftlichen Unsicherheiten in Zeiten der Pan-
                                                                                                              österreich (2.233).
      demie gewesen sein. So gab es im Vergleich zum Vorjahr 15 Prozent weni-
      ger Neugründungen. Das macht in Summe 3.097 weniger neu gegründete
      Firmen als noch 2019.                                                                                                                Gesamtjahr 2020   Gesamtjahr 2019    Veränderung

      Die wenigsten Unternehmen wurden im Burgenland (420), Vorarlberg (567)         Burgenland                                                  420              473              -11%

      und Kärnten (932) gegründet. Die meisten Neugründungen gab es in Wien          Kärnten                                                     932              1.066            -12%
      (5.819), Niederösterreich (2.563) und Oberösterreich (2.233).
                                                                                     Niederösterreich                                           2.563             2.881            -11%

      Auch wenn die Zahl der Neugründungen in Österreich insgesamt gesunken          Oberösterreich                                             2.233             2.473            -10%
      ist, lässt sich festhalten, dass trotz der schwierigen wirtschaftlichen Um-    Salzburg                                                   1.006             1.233            -18%
      stände immer noch 16.888 Firmen gegründet wurden. Eine beachtliche Zahl,
                                                                                     Steiermark                                                 2.115             2.364            -11%
      wenn man bedenkt, wie angespannt die Lage weltweit 2020 war.
                                                                                     Tirol                                                      1.233             1.452            -15%

                                                                                     Vorarlberg                                                  567              658              -14%

                                                                                     Wien                                                       5.819             7.385            -21%

                                                                                     Total                                                     16.888            19.985            -15%

                                                                                                                  Neugründungen nach Rechtsform
                                                                                                                  Besonders viele GesmbHs (10.152), eingetragene Unternehmen (3.326) sowie
                                                                                                                  Kommanditgesellschaften (1.803) wurden im vergangenen Jahr gegründet.

                                                                                                                                           Gesamtjahr 2020   Gesamtjahr 2019    Veränderung

                                                                                     Aktiengesellschaft                                          20                27              -26%

                                                                                     eingetragener Unternehmen                                  3.326             3.875            -14%

                                                                                     GesmbH                                                     10.152           11.524            -12%

                                                                                     Kommanditgesellschaft                                      1.803             2.464            -27%

                                                                                     Offene Gesellschaft                                        1.522             1.965            -23%

                                                                                     Sonstige                                                    65                130             -50%

                                                                                     Total                                                     16.888            19.985            -15%
22   Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                           23

     Insolvenzen & Neugründungen
     in der Schweiz
                        Im Gesamtjahr 2020 kam es in der Schweiz zu 3.811 Unternehmensinsol-
                        venzen. Dies sind 880 Fälle weniger als noch im Vorjahr, was einer Abnah-
                        me von 19 Prozent entspricht.

                        Offenbar wurden durch die staatlichen Corona-Unterstützungen viele
                        «Zombie»-Unternehmungen geschaffen. Dies sind Firmen, die im Normalfall
                        eigentlich bereits in den Konkurs geschlittert wären und nun nur aufgrund
                        der Finanzspritzen vorerst weiterleben. Doch der Zeitpunkt wird kommen,
                        an dem ihre Liquidität zu Ende geht und die Pleite nicht mehr abgewendet
                        werden kann.

                        Im Vergleich zum Vorjahr fand der stärkste Rückgang der Unternehmens-
                        insolvenzen bei den Handwerksbetrieben (-174) und im Gastgewerbe (-124)
                        statt. Auch im Einzelhandel (-68) und im Großhandel (-66) scheinen die
                        Corona-Unterstützungen viele Konkurse herausgezögert zu haben.

                        Die Neugründungen stiegen 2020 weiterhin an. Insgesamt ließen Unterneh-
                        mer*innen 46.779 neue Firmen im Handelsregister eintragen. Dies ist eine
                        Zunahme um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
24                                                                                  Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                                         25

Insolvenzen                                                                                                              Firmenkonkurse
                                                                                                                         Gesamtjahr 2020
                                                                                                                                                           Firmenkonkurse
                                                                                                                                                           Gesamtjahr 2019
                                                                                                                                                                                           Veränderung
                                                                                                                                                                                            in Prozent

                                                                                                               Insolvenz OR731 B           Total   Insolvenz OR731 B     Total     Insolvenz OR731 B     Total

                                                                                     BE                           248          65          313       330         66          396    -25%      -2%        -21%
        Nur 3.811 Firmenpleiten 2020:
                                                                                     FR                            110         64          174       151         30          181    -27%      113%       -4%
        Die Corona-Zombies lauern!
                                                                                     JU                            27          17           44       43           5          48     -37%      240%       -8%
        Im Jahr 2020 kam es in der Schweiz zu 3.811 Unternehmensinsolvenzen. Dies    NE                            68          31           99       85          18          103    -20%      72%        -4%
        ist eine Abnahme um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am stärksten war
                                                                                     SU                            89          30           119      113         33          146    -21%      -9%        -18%
        der Rückgang im Espace Mittelland (-25%), gefolgt vom Tessin (-23%) und
        der Südwestschweiz (-22%). Danach folgen die Ostschweiz (-20%), Zürich       Espace Mittelland            542         207          749       722         152         874    -25%      36%        -14%

        (-18%) und die Zentralschweiz (-16%). In der Nordwestschweiz betrug der      AG                           273          49          322       268         71          339     2%       -31%       -5%
        Rückgang der Insolvenzen nur zwei Prozent.                                   BL                            111         13          124       110         19          129     1%       -32%       -4%

                                                                                     BS                            121         60           181      136         63          199    -11%      -5%        -9%

                                                                                     Nordwestschweiz              505          122         627       514         153         667     -2%      -20%       -6%

                                                                                     LU                           145          76          221       157         102         259     -8%      -25%       -15%

                                                                                     NW                            25          17           42       26          14          40      -4%      21%        5%

                                                                                     OW                             8          10           18        13         25          38     -38%      -60%       -53%

                                                                                     SZ                            83          57          140       114         50          164    -27%      14%        -15%

                                                                                     UR                             8           6           14        8          3           11      0%       100%       27%

                                                                                     ZG                           183         203          386       219         168         387    -16%      21%        0%

                                                                                     Zentralschweiz               452         369          821       537        362      899        -16%       2%        -9%

                                                                                     ZH                            619        272          891       757         221         978    -18%      23%        -9%

                                                                                     Zürich                       619         272          891       757         221     978        -18%      23%        -9%

                                                                                     AI                             9           1           10        7          0            7     29%                  43%

                                                                                     AR                            26          33           59       32          36          68     -19%      -8%        -13%

                                                                                     GL                            18          10           28       25          21          46     -28%      -52%       -39%

                                                                                     GR                            42          42           84       76          67          143    -45%      -37%       -41%

                                                                                     SG                           199          72          271       248         65          313    -20%      11%        -13%

                                                                                     SH                            25          12           37       27          26          53      -7%      -54%       -30%

                                                                                     TG                            115          4           119      125          7          132     -8%      -43%       -10%

                                                                                     Ostschweiz                   434          174         608       540        222          762    -20%      -22%       -20%

                                                                                     GE                           353         224          577       445        267          712    -21%      -16%       -19%

                                                                                     VD                            418         165         583       520         138         658    -20%      20%        -11%

                                                                                     VS                            165         81          246       235         28          263    -30%      189%       -6%

                                                                                     Südwestschweiz               936         470          1.406    1.200       433      1633       -22%       9%        -14%

                                                                                     TI                           323         290          613       421        400          821    -23%      -28%       -25%

                                                                                     Tessin                       323         290          613       421        400          821    -23%      -28%       -25%

                                                                                     Total                        3.811       1.904        5.715    4.691       1.943    6.634      -19%      -2%        -14%
26                                                                                                               Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                                27

Insolvenzen
                                                                                                                                                                                     Konkurse
                       Untersterblichkeit im Coronajahr                                                                                                                 von Unternehmungen ins Handelsregister

                       Aufgrund der Coronakrise wäre eigentlich ein deutlicher Anstieg der Fir-                                                                         Gesamtjahr 2020        Gesamtjahr 2019   Veränderung (absolut)

                       menpleiten zu erwarten gewesen. Doch die staatlichen Unterstützungs-                       Autogewerbe                                                 128                    153                  -25
                       maßnahmen bewirkten, dass das Gegenteil eintraf. Im Vergleich zum
                                                                                                                  Herstellung nicht haltbare Erzeugnisse                      26                     46                   -20
                       Vorjahr nahm die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2020 um ganze 880 Fälle ab.
                       Es kam also trotz der Krise nicht zu einer Über-, sondern zu einer Untersterb-             Land- / Forstwirtschaft, Fischerei                          51                     68                   -17

                       lichkeit bei den Unternehmungen.                                                           Immobilienmakler und -verwaltungen                          119                    134                  -15

                       Damit wurden «Zombie»-Unternehmungen geschaffen. Denn es ist nicht                         Persönliche Dienstleistungen                                91                     105                  -14

                       davon auszugehen, dass diese Firmen längerfristig überleben werden.                        Sozialdienst                                                10                     20                   -10
                       Eigentlich wären sie bereits verschwunden und nur dank der Finanzspritzen                  Unterhaltungs- / Freizeitindustrie                          51                      61                  -10
                       überleben sie vorerst weiter. Doch der Pleitegeier kreist bereits über ihnen,
                                                                                                                  Architekturbüros                                            79                     89                   -10
                       wie auch über vielen anderen von der Krise hart getroffenen Betrieben.
                                                                                                                  Gesundheitsdienste                                          33                      41                  -8
                       Im Vergleich zum Vorjahr war der stärkste Rückgang der Unternehmens-
                                                                                                                  Telekommunikation                                           6                      13                   -7
                       insolvenzen bei den Handwerksbetrieben (-174 Fälle) und im Gastgewerbe
                                                                                                                  Präzisionsinstrumente und Uhren                             16                     22                   -6
                       (-124 Fälle). Auch bei Einzelhandel (-68 Fälle) und beim Großhandel (-66
                       Fälle) scheinen die Corona-Unterstützungen besonders viele Konkurse                        Druck- und Verlagsgewerbe                                   15                     20                   -5
                       herausgezögert zu haben.                                                                   Chemische Industrie und Pharma                              15                     20                   -5

                                                                                                                  Maschinenbau                                                41                     46                   -5

                                                                                                                  Herstellung dauerhafte Güter                                88                     92                   -4

                                                          Konkurse                                                Transportwesen                                              20                     23                   -3
                                             von Unternehmungen ins Handelsregister
                                                                                                                  Personalvermittlung                                         19                     20                   -1
                                            Gesamtjahr 2020         Gesamtjahr 2019      Veränderung (absolut)
                                                                                                                  Bergbau                                                      1                      1                    0
 Handwerk                                         685                     859                     -174
                                                                                                                  Textil- und Bekleidungsindustrie                            11                     10                    1
 Gastgewerbe                                      458                     582                     -124
                                                                                                                  Holz- und Möbelindustrie                                    95                     93                    2
 Einzelhandel                                     242                     310                     -68
                                                                                                                  Raparaturdienste                                            18                     16                    2
 Großhandel                                       340                     406                     -66
                                                                                                                  Ausbildungsdienste                                          28                     20                    8
 Landverkehr und Logistik                          132                    187                     -55
                                                                                                                  Organisation / Verbände                                     20                     10                   10
 Informatikdienstleistungen                        97                     151                     -54
                                                                                                                  Total                                                      3.811                  4.691                -880
 Unternehmens- und Steuerberatung                  197                    244                     -47

 Unternehmensdiensleistungen                      344                     383                     -39

 Holding und Investitionsgesellschaften            84                     113                     -29

 Baugewerbe                                        144                    173                     -29

 Versorgungswesen                                  26                      54                     -28

 Finanzen und Versicherungen                       81                     106                     -25
28                                                                              Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                                 29

Neugründungen                                                                                                                                     Neueintragungen
                                                                                                                                       von Unternehmungen ins Handelsregister

                                                                                                                                       Gesamtjahr 2020        Gesamtjahr 2019   Veränderung in Prozent

                                                                                 BE                                                         3.944                  3.750                 5%
      Zuwachs bei den Neugründungen
                                                                                 FR                                                         1.617                  1.498                 8%
      Im Coronajahr 2020 nahm die Anzahl der Neugründungen zu. Insgesamt
                                                                                 JU                                                         332                     330                  1%
      ließen Unternehmer*innen 46.779 neue Firmen im Handelsregister eintra-
                                                                                 NE                                                          811                    807                  0%
      gen. Einen Rückgang der Neugründungen gab es nur im Tessin (-11%) und
      in der Südwestschweiz (-1%), während deren Zahl in allen anderen Regio-    SU                                                         1.177                  1.083                 0%
      nen anstieg.                                                               Espace Mittelland                                          7.881                  7.468                 6%

                                                                                 AG                                                         2.974                  2.673                 11%

                                                                                 BL                                                         1.235                  1.128                 9%

                                                                                 BS                                                         1.243                   1.161                7%

                                                                                 Nordwestschweiz                                            5.452                  4.962                10%

                                                                                 LU                                                         2.174                  1.970                10%

                                                                                 NW                                                         269                     251                  7%

                                                                                 OW                                                         247                     178                 39%

                                                                                 SZ                                                         1.407                  1.265                 11%

                                                                                 UR                                                          115                    123                  -7%

                                                                                 ZG                                                         2.525                  2.360                 7%

                                                                                 Zentralschweiz                                             6.737                  6.147                10%

                                                                                 ZH                                                         8.417                  7.860                 7%

                                                                                 Zürich                                                     8.417                  7.860                 7%

                                                                                 AI                                                          138                    110                 25%

                                                                                 AR                                                         330                     291                  13%

                                                                                 GL                                                          199                    175                  14%

                                                                                 GR                                                         1.050                   961                  9%

                                                                                 SG                                                         2.427                  2.314                 5%

                                                                                 SH                                                         320                     365                 -12%

                                                                                 TG                                                         1.378                  1.201                 15%

                                                                                 Ostschweiz                                                 5.842                  5.417                 8%

                                                                                 GE                                                         3.868                  3.862                 0%

                                                                                 VD                                                         4.428                  4.655                 -5%

                                                                                 VS                                                         2.080                  1.915                 9%

                                                                                 Südwestschweiz                                            10.376                  10.432                -1%

                                                                                 TI                                                         2.074                  2.326                -11%

                                                                                 Tessin                                                     2.074                  2.326                -11%

                                                                                 Total                                                     46.779                  44.612                5%
30                                                            Bisnode DACH-Studie Insolvenzen & Neugründungen 2020                                                         31

     Fazit
                                                                                                                     Data to drive
             Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der DACH-Region ist 2020 gesun-
             ken. Ein gutes Zeichen könnte man meinen. Doch der Schein trügt! Staat-
                                                                                                                          you forward.
             liche Finanzspritzen sowie ein Aussetzen der Insolvenzantragspflicht haben
             dazu geführt, dass Zombie-Unternehmen geschaffen wurden. Damit sind
             Firmen gemeint, die unter normalen Umständen und ohne finanzielle Unter-
             stützung des Staats längst insolvent gegangen wären.

             Die Liste der Branchen, die besonders stark von der Corona-Pandemie be-
             troffen sind, ist lang. Man denke nur an Gastwirte, Reiseanbieter, Messerve-                                         Deutschland
             ranstalter oder Textilhändler. Je länger die Pandemie dauert, umso größer
                                                                                                                                  Bisnode Deutschland GmbH
             ist die Wahrscheinlichkeit, dass viele Unternehmen pleite gehen. Für Banken
                                                                                                                                  Corporate & Product Communications Manager
             bedeutet ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen ein erhöhtes Ausfallrisi-
                                                                                                                                  Sylvianne Heinemann
             ko bei Krediten.
                                                                                                                                  Tel.: +49 (0)6151 380 625
             Viele Branchenverbände befürchten, dass 2021 eine Pleitewelle hereinbre-                                             E-Mail: sylvianne.heinemann@bisnode.com
             chen könnte. Denn erst, wenn zahlungsunfähige und überschuldete Unter-                                               www.bisnode.de
             nehmen wieder Insolvenzanträge stellen müssen, werden die tatsächlichen
             Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft zutage treten.                                                   Österreich
                                                                                                                                  Bisnode D&B Austria GmbH
                                                                                                                                  Marketing Manager
                                                                                                                                  Mag. Romana Edelhauser-Preissl
                                                                                                                                  Tel.: + 43 1 58861-1200
                                                                                                                                  E-Mail: romana.edelhauser@bisnode.com
                                                                                                                                  www.bisnode.at

                                                                                                                                  Schweiz
                                                                                                                                  Bisnode D&B Schweiz AG
                                                                                                                                  Senior Manager Communications
                                                                                                                                  Christian Wanner
                                                                                                                                  Tel.: + 41 (7)9 428 59 36
                                                                                                                                  christian.wanner@bisnode.com
                                                                                                                                  www.bisnode.ch

                                                                                                                                  Stand: Januar 2021
Bisnode wurde am 11. Januar 2021 von Dun & Bradstreet übernommen. Bisnode ist ein führender
europäischer Anbieter für Data & Analytics. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Kunden zu
finden und über den gesamten Kundenlebenszyklus zu managen. Bisnode verbindet die eigenen
Datensätze mit den Daten von Kunden sowie mit weltweit gesammelten Big Data, um daraus neue
Erkenntnisse zu generieren. Mit unserem Smart-Data-Ansatz können Unternehmen smarte
Entscheidungen treffen. Mehr als 150.000 Kunden profitieren von unserer Kompetenz im Bereich
Smart Data. Bisnode bietet Zugriff auf die weltweit umfassendste Datenbank von Unternehmen
und Personen. Die Bisnode Gruppe hat Niederlassungen in 19 Ländern und beschäftigt 2.100 Mit-
arbeiter. Das Unternehmen verfügt über umfassende Daten zu mehr als 120 Millionen europäischen
Firmen sowie über 420 Millionen Unternehmen weltweit.

Dun & Bradstreet, ein weltweit führender Anbieter von Daten und Analysen für geschäftliche
Entscheidungen, erlaubt Unternehmen auf der ganzen Welt die Verbesserung ihrer Geschäfts-
ergebnisse. Die Daten-Cloud von Dun & Bradstreet ermöglicht Lösungen und liefert Einblicke, mit
denen die Kunden ihre Umsätze beschleunigen, Kosten senken, Risiken mindern und ihr Geschäft
transformieren können. Seit 1841 vertrauen Unternehmen jeder Größe beim Risikomanagement
und bei der Erkennung von Chancen auf Dun & Bradstreet.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bisnode.de • www.bisnode.at • www.bisnode.ch.
Sie können auch lesen