Intelligenter Raum für wechselnden Bedarf - Eine Innovation der Bauindustrie - Akademie Ländlicher Raum Bayern

Die Seite wird erstellt Ralf Schüler
 
WEITER LESEN
Intelligenter Raum für wechselnden Bedarf - Eine Innovation der Bauindustrie - Akademie Ländlicher Raum Bayern
26.11.18

Sicherheit hat Vorrang

Im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, sich an die folgenden
Sicherheitsregeln zu halten.

              Folgen Sie dem angegebenen Fluchtweg.

              Begeben Sie sich zum Sammelplatz.

              Folgen Sie den Anweisungen der Helfer, die bei der Räumung anwesend sind.

Intelligenter Raum für wechselnden Bedarf –
Eine Innovation der Bauindustrie
Michael Thon | München, 22.11.2018

                                                                                                1
26.11.18

   Bau(t)en: gesellschaftliche Aufgabe
   • Umsichtige und wirtschaftliche Verwendung der natürlichen
     Ressourcen (alles was erforderlich ist, um Bedürfnisse zu befriedigen)
   • Eigentum verpflichtet
   • Mit Grund und Boden soll sparsam und schonend umgegangen
     werden
   • Nutzung und Funktion des Raums:
          Soziale und wirtschaftliche Ansprüche mit den ökologischen
          Funktionen in Einklang bringen mit gleichwertigen
          Lebensverhältnissen in den Teilräumen
          Nachhaltige Daseinsvorsorge gleichermaßen in
          Ballungsräumen wie im ländlichen Raum
          Bayern: Jeder Bewohner hat Anspruch auf eine angemessene
          Wohnung

   G´scheite Wohnbau(t)en
   smart housing                                            ZEITGEMÄßER STANDARD
                         NACHBARSCHAFT
                                                WERTBESTÄNDIGKEIT
           BEDARFSGERECHT
                             EIGENTUM
                                                                      WETTBEWERB
                                              LÄNDLICHER RAUM
     RESSOURCENSCHONEND
                                                     SOZIALER ZUSAMMENHALT
STÄDTE ENTSCHLEUNIGEN UND LÄNDLICHEN RAUM STÄRKEN
                                                       STÄDTISCHER RAUM
   RÄUME GESTALTEN
                            NACHHALTIG
     BEZAHLBAR
                                                    ÜBERTRAGBARKEIT
                                 KURZE WEGE
  DIGITALE BAUGENEHMIGUNG
                                      GENERATIONSÜBERGREIFENDE WOHNFORMEN
 SCHNELLER UND EINFACHER BAUEN

                                                                                         2
26.11.18

  Ist die gesellschaftliche Aufgabe erfüllt?
                                  Flächenversiegelung steigt
                                                     Anbindung des Umlands an den
         Bayern: 68% leben in hoher bis              öffentlichen Nahverkehr
         mittlerer Besiedelungsdichte                Ausweitung des Wohnraumangebots

       Stadtfabrik                                          Landfabrik
                        Lebensraum Stadt                                    Lebensraum Land
Städtisches Wohnen                                Ländliches Wohnen
       Urbanisierung                                                       Desurbanisierung

                      Zielkonflikt zwischen der Bereitstellung günstigen
                      Wohnraums und ökologischen Ansprüchen auflösen

                                  Verfügbarkeit von Bauland

                                  Flächenversiegelung sinkt

  Die kurze Geschichte des Wohnens in
  Deutschland.
    Funktionstrennung zwischen Arbeiten und Wohnen
    „Gartenstadt“
                  Modernes Bauen im internationalen Stil:
                  Hochhäuser, serielle Produktion, Fahrstühle, Fernwärme

                            Phase der Nach-Moderne

         19,4 m2 1965           34,8m2          45,0 m2             Wohnfläche je Einwohner

                                1990             2010
                                                        230,0       Überörtl. Straßennetz 1.000 km
  1945 bis 1960
  49,3                                                  38,5         Schienennetz 1.000 km

                              Wiederaufbau      Nachverdichtung
  Rekonstruktionsphase

                                                                                                           3
26.11.18

       Wasserfallmodell Bau(t)en

        Ressource                                                                      Ressource

Bauerwartungsland                                                                       Bauprodukte

                Rohbauland                                                    Baueinheiten

                           Baureifes Land         Wohnen          Bauwerk

                                      Digitale Welt     Reale Welt
                                 als Netzwerkgüter      als Sachgüter
           Nutzen steigt mit der Anzahl an Nutzern      Nutzen steigt mit der Anzahl an Funktionen

       Markt- und Produktstruktur Bau(t)en
                                     Produktstruktur individualisiert

                                                        Baustofftechnologie

            Marktstruktur                                                        Marktstruktur
             zersplittert                                                     zusammendrängend

                    Industrielle Technologie                 Plattformtechnologie

                                      Produktstruktur standarisiert

                                                                                                            4
26.11.18

Innovation Bau(t)en
Bauindustrie
▷ ein verbessertes Produkt: Bauwerk

▷ einen verbesserten Prozess: Bauprojekt und Bauprozess

                              Lösungen für alle Raumformen
                              FTMH1000

                                                                   5
26.11.18

ft.mehr.haus
Das FT MH1000 antwortet mit seinen sozialen und individuellen Ebenen auf den wechselnden
Bedarf.

Flexibel und Individualisierbar
Das Tragwerk ist auf die tatsächlichen Bodenverhältnisse angepasst. Die intelligenten
Raumproportion bieten mehr Möglichkeiten für alle Gestaltungs- und Nutzungsvarianten. Die
Baustoffe, wie Holz, Stahl, Beton oder Mauerstein, sind frei wählbar.

Bezahlbar und Wertbeständig
Sie bekommen einen Fixpreis, nach Festlegung der vollständigen Beschaffenheit. Die
bedarfsdeckende Nutzungsdauer übersteigt die tragwerksbezogene Nutzungsdauer erheblich.
Die beanspruchte Fläche kann am Ende des Lebenszyklus des Gebäudes renaturiert werden.

Einfach und Schnell
Die Produktion erfolgt in einem qualitätsgesicherten Prozess und wird Vorort abgenommen.
Die bauliche Ausführung dauert acht Monate nach Freigabe des digitalen Ausführungsmodells.

bau.werk

                                            3D Animation

            Individualisiertes Wohnen
        Aufgabenbezogenes Arbeiten
    Wohnen auf Zeit

                                                                                                   6
26.11.18

ft.mehr.haus
Das FT MH1000 antwortet mit seinen sozialen und individuellen Ebenen auf den wechselnden
Bedarf.

Individualisiertes Wohnen
Raumbedarf der (m)eine „Burg“ ist

Aufgabenbezogenes Arbeiten
Raumbedarf der mit der Aufgabe und der Rolle einhergeht

Wohnen auf Zeit
Raumbedarf der in soziale Zwänge eingebettet ist

Die Nutzungsmischung in den Baugebieten wird sich immer schneller verändern müssen um
den gemeinschaftlichen Bedarf decken zu können. Urbane Gebiete nutzen.

 bau.art
                                                                                    Kalkstandstein
                          Beton

                                                          Ziegel

                                                                                                           7
26.11.18

     bau.prozess                              3D Geländemodell
                                              Punktwolke der realen Erdoberfläche
          3D Gebäudemodell
                                                              7D Gebäudemodell
          Realitätsnahe
                               xD Projektmodell               Internet der Dinge
          Zeichnung des
          Lieferobjekt
                                                           6D Gebäudemodell
5D Gebäudemodell                                           Bewertung der Nachhaltigkeit
Kosten- und
Finanzmittelplan                                           3D Gebäudemodell
Investitionskosten                                         Punktwolke des realen
                                                           Lieferobjekts
     4D Gebäudemodell
     Terminplan                                                       Projektsystemebene

                                                                     Unternehmensebene
xD Produktionsmodell                   xD Assetmodell            Nichtprojektsystemebene
Realitätsnahe Simulation des           Nutzungskosten
Bauprozesses                           Objektbeschaffung
Objektverwertung                       Objektnutzung
Objekterstellung

     bau.digital

Punktwolke
und die
virtuellen
Inhalte

Punktwolke
der echten
Welt

Virtuelle
digitale Inhalte

                                                                                                 8
26.11.18

                   open.ar.could
                                                                                          Persistente Punktwolke, die
                                                                                          an der echten Welt
                                                                                          ausgerichtet ist – also eine
                                                                                          digitale gemeinsam
                                                                                          verwendete digitale Kopie
                                                                                          der Welt

                                                                                          Übereinanderlegen der
                                                                                          Punktwolke und der echten
                                                                                          Welt

                                                                                          Virtuelle Inhalte in der
                                                                                          digitalen Kopie der Welt
Foto: Magic Leap

                   bau.industrie
                   Getrieben von den beiden technischen Haupttechnologien der Energieumwandlung
                   und der Signalumwandlung

                   1. Industrielle Revolution: Arbeitsteilung und Standardisierung (Wissenschaftliche
                      Betriebsführung Taylorismus) – 1903 Taylor

                   2. Industrielle Revolution: Vermeidung von Verschwendung (Lean Management
                      Toyota) – 1978 Ohno

                   3. Industrielle Revolution: Digitale Fabrik und Wertschöpfungskette (Computer
                      Integrated Manufacturing, CAx) – 1979 Harrington und 1983 Porter

                   4. Industrielle Revolution: Selbstorganisierendes Wertschöpfungsnetzwerk
                      (Telematisierung und Cyber-Physical-Social Systeme) – 2000 Tapscott

                                                                                                                               9
26.11.18

Innovationspartnerschaft ft.lab.box

Bedarfsdeckung heute und morgen
Erwartungen an uns

1,5 Mio. neue Wohnungen bis Ende 2021 um den vorhandenen Bedarf zu decken
Bezahlbarer Wohnraum und bezahlbare Mobilität für alle in der Gesellschaft
Nachhaltige individualisierte Bedarfsdeckung in allen Bereichen
Stärkung des ländlichen Raums

                     Einladung zur Diskussion

                                                                                  10
26.11.18

     Disclaimer
     Haftung und Urheberrechte

     Diese Präsentation wird Ihnen von der Ferd. Tausendpfund GmbH & Co. KG („FT“) angeboten.
     Ihr Inhalt, d.h. sämtliche Texte, Bilder und Töne, sind urheberrechtlich geschützt. Sofern FT
     nicht ausdrücklich entsprechende Möglichkeiten bietet, darf nichts aus dem Inhalt dieser
     Präsentation kopiert werden, und nichts am Inhalt darf geändert werden. FT bemüht sich um
     die Bereitstellung korrekter und aktueller Informationen, gewährt jedoch keine Garantie für
     ihre Korrektheit, Genauigkeit und Vollständigkeit.

     FT übernimmt keinerlei Haftung für (vermeintliche) Schäden, die sich aus dieser Präsentation
     ergeben, beziehungsweise für Auswirkungen von Aktivitäten, die auf der Grundlage der
     Angaben und Informationen in dieser Präsentation entfaltet werden.

www.tausendpfund.de

Die Gesamtheit unserer Eigentümlichkeiten, als FERD. TAUSENDPFUND, bestimmt unsere
Identität. Unser Auftrag ist es Bauten zu bauen. Dieses Bauen ist die Basis für das Wohnen,
Arbeiten, die Mobilität und vielen weiteren Funktionen der Bauten. Die gebaute Umwelt
schafft Wohlstand und Baukultur. Den Beteiligten ermöglicht es Erfolg, ein Gebraucht
werden und ein sicheres Auskommen. Unsere organisationellen Werte sind Erfolg, Klarheit,
Wissbegierde, Inhalt, Zuverlässigkeit und der Stamm. Wir bauen..

                                                                                                          11
26.11.18

Ferd. Tausendpfund GmbH & Co. KG
Michael Thon, Dipl.-Kfm. (FH), LL.M. (Univ.)
Geschäftsführer
thon@tausendpfund.de – www.tausendpfund.de
+49 941 6006 45
+49 151 12232948

                                                    12
Sie können auch lesen