JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN

Die Seite wird erstellt Stefan Zimmermann
 
WEITER LESEN
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
Festschrift
  1920 - 2020

1OO
 Jahre      Chemnitzer
 Polizeisportverein e.V.
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
1OO
                                                                                                                                                                                                             Jahre               Chemnitzer
                                                                                                                                                                                                                      Polizeisportverein e.V.

                                                                                                                 GruSSwort Präsident Volker Lange
                                                                                                                 aus Anlass des 100. Jahrestages der Vereinsgründung am 16. August 2020

                                                                                                                                                     Unser ehrenamtlich geführter          nen, das würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend möchte ich
                                                                                                                                                     CPSV ist in die Jahre gekom-          nennen: Christian Ott, Werner Reuter, Reinhard Walther, Jan Ko-
                                                                                                                                                     men, begeht am 16.08.2020             wollik, Ullrich Heuschkel, Stefan Baldauf, Jürgen Wiesner, Bernd
                                                                                                                                                     sein 100-jähriges Gründungs-          Kießling, Angela Arnold, Gisela Falb, Matthias Meinel, Peter Neu-
                                                                                                                                                     jubiläum. Von den rund 220            bauer, Steffen Lamla, Gerda Lermer, Roland Kaiser, Ralph Müller
                                                                                                                                                     Sportvereinen in Chemnitz ste-        und Andreas Hirschligau. Auf die sportliche Entwicklung und Bi-
                                                                                                                                                     hen dann 11 Vereine in einer          lanz der letzten 30 Jahre wird in der Festschrift umfassend einge-
                                                                                                                                                     solch langen Tradition. Leider        gangen. Dazu kann man feststellen, dass der CPSV immer wieder
                                                                                                                                                     können wir unser außerge-             sowohl für regionale als auch überregionale positive Schlagzeilen
                                                                                                                                                     wöhnliches Jubiläum auf Grund         gesorgt hat. Im Verlauf der Zeit mussten aber auch viele Klippen
                                                                                                                                                     der Corona-Pandemie nicht in          überwunden werden, um den Verein in wirtschaftlicher Hinsicht zu
                                                                                                                                                     dem Rahmen begehen, wie wir           erhalten und eine Zukunft zu geben.
                                                                                                                                                     uns das gewünscht hatten.             Erinnert sei in diesem Zusammenhang an das aufwendige Insol-
                                                                                                                                                     Wir haben uns schweren Her-           venzverfahren der CPSV-Marketing-GmbH 2009. Die Überwindung
                                                                                                                                                     zens entschieden, alle ge-            dieser schwierigen, ja existenzbedrohenden Situation, war eine be-
                                                                                                                                                     planten Veranstaltungen, wie          sondere Herausforderung.
                                                                                                                 zum Beispiel die Festwoche vom 05.07.2020 bis 11.07.2020, mit             2001/2002 wurde auf unserem Vereinsgelände an der Forststraße
                                                                                                                 einem Schwimmfest in der Halle im Sportforum (05.07.) und das             eine Drei-Felder-Halle gebaut. Heute, nachdem die Tilgung des
                                                                                                                 Sport- und Vereinsfest auf dem Vereinsgelände an der Forststraße          Kredits fast geschafft ist, lässt sich resümieren, diese Investition
                                                                                                                 (11.07.) ins nächste Jahr zu verschieben. Auch die Festveranstal-         hat sich mehr als gelohnt. Weitere wichtige Investitionen in unsere
                                                                                                                 tung für Mitglieder und Gäste im Chemnitzer Hof (05.09.) ist davon        Judo-Halle an der Ernst-Wabra-Straße, das Kampfsportzentrum
                                                                                                                 betroffen. Es war und ist unser Anliegen, generationsübergreifend         an der Kappelbachgasse, die Komplettsanierung unseres Ver-
                                                                                                                 mit allen Mitgliedern und Freunden diesen Anlass zu begehen.              einshauses, die Anschaffung eines neuen Kleinbusses und den
                                                                                                                 Also lasst uns 2021 feiern.                                               Bau eines Kunstrasenplatzes an der Forststraße konnten wir mit
                                                                                                                 Unser CPSV ist seit vielen Jahren einer der mitgliederstärksten           Hilfe von Fördermitteln und Spenden realisieren.
                                                                                                                 Sportvereine der Stadt. Gegenwärtig haben wir rund 1.200 Mit-             Sportliches Highlight war über Jahre der Silvesterlauf, um so trau-
Ein groSSer Dank gilt allen unseren Sponsoren,                                                                   glieder, davon sind fast die Hälfte Kinder/Jugendliche. Wir bieten        riger die Einstellung nach seiner 22. Auflage. Ebenso schmerzlich
                                                                                                                 in unserem Verein 20 verschiedene Sportarten an. Unser Haupt-             aber unumgänglich war, dass wir im Frühjahr 2018 nach 17 Jah-
Förderern und Freunden.                                                                                          augenmerk richten wir dabei nach wie vor auf den Breiten-, Kin-           ren höherklassigen Damenvolleyballs, aus sportlichen, wirtschaft-
                                                                                                                 der- und Jugendsport. Der Einbindung von Sportinteressierten mit          lichen und vor allem organisatorischen Gründen die „Reißleine“
                                                                                                                 Migrationshintergrund stehen wir offen gegenüber.                         ziehen mussten. Ein weiter so war für den Verein nicht akzeptabel.
                                                                                                                 Ich möchte die Gelegenheit nutzen, die Entwicklungsphase seit             Dem unermüdlichen Engagement vieler Mitglieder, welche im Eh-
                                                                                                                 der Wiedergründung des Vereins im Juni 1990 etwas näher zu                renamt im Präsidium und Vorstand sowie als Trainer und Übungs-
                                                                                                                 beleuchten und gleichzeitig all denen herzlichen Dank zu sagen,           leiter in den Sektionen tätig sind, ist es zu verdanken, dass der Ver-
                                                                                                                 die in diesen 30 Jahren die Geschichte des CPSV wesentlich mit-           ein die Klippen überwinden konnte.
                                                                                                                 geprägt haben. Mitarbeiter der Polizei haben den Verein nach der          Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei allen Sportlerin-
                                                                                                                 politischen Wende 1989/1990 in die neue Zeit geführt.                     nen und Sportlern, unseren Trainern, Übungsleitern und bei mei-
                                                                                                                 Der erste Präsident war Peter Schönherr. Geschäftsführender Vor-          nen Weggefährten im Vereinspräsidium und -vorstand für ihren
                                                                                                                 sitzender wurde Rainer Bretschneider, der diese Funktion bis 2004         Einsatz für den Chemnitzer Polizeisportverein bedanken. Beson-
                                                                                                                 mit viel Leidenschaft und Engagement ausübte. Im November 1991            ders danke ich unseren unzähligen Helfern, Förderern, Freun-
                                                                                                                 übernahm Manfred Schmidt die Präsidentschaft. Leider verstarb er          den und Sponsoren. Ein ebenso herzliches Dankeschön gilt den
                                                                                                                 nach schwerer Krankheit am 28.12.2006 im Alter von 59 Jahren. Er          Verantwortlichen der Stadt Chemnitz und des Stadtsportbundes
Impressum
                                                                                                                 gehörte seit 1990 ununterbrochen dem Präsidium des CPSV an. Mit           Chemnitz. Der Sportverein hat sich seit seinem Bestehen weit
                                                                                                                 Dr. Wilfried Thewes im März 1997 und im September 2000 mit Horst          über die Grenzen der Stadt hinaus einen guten Namen gemacht,
Redaktionsschluss: 31.7.2020
                                                                                                                 Wawrzynski folgten zwei aktive Polizeipräsidenten in die Führungs-        ist zu einer festen Größe in der Sportszene geworden. Ich bin zu-
Herausgeber: Chemnitzer Polizeisportverein e. V., Forststraße 9, 09130 Chemnitz, vorstand@cpsv.de, www.cpsv.de
                                                                                                                 verantwortung. Von November 2004 bis April 2008 führte Detlef             versichtlich, dass das auch in Zukunft so sein wird.
Redatktion: Reinhard Walther, Rainer Bretschneider, Ina Manig, Bernd Kießling
Fotos: Verein, Andreas Seidel, Peter Zschage, Ulf Dahl, Heiko Kießling, Sascha Georgie                           Fritzsch den CPSV als Präsident. In dieser Zeit, ab März 2005, wur-
Satz/ Gestaltung: Heed Kreativbüro GmbH, Chemnitz                                                                de Ina Manig hauptamtliche Geschäftsstellenleiterin. Im April 2008
Druck: Werkstätten für Buchbinderei Donath KG, Chemnitz                                                          sprach die Mitgliederversammlung mir das Vertrauen aus. Nun-
                                                                                                                 mehr begleite ich dieses Ehrenamt über 12 Jahre. Das Führen des           Volker Lange
Auflage: 250 Stück                                                                                               Vereins war immer eine Teamaufgabe. Ich kann an dieser Stelle             Präsident
                                                                                                                 leider nicht alle herausragenden Mitstreiter namentlich erwäh-

                                                              2                                                                                                                        3
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
1OO
                                                                                                                                                                                                          Jahre              Chemnitzer
                                                                                                                                                                                                                  Polizeisportverein e.V.

100 Jahre Chemnitzer Polizeisportverein                                                                                     GruSSwort Heiko Schinkitz,
GruSSwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz                                                                        Präsident des Stadtsportbundes Chemnitz
die Festschrift                                                                                                             anlässlich des 100. Jahrestages der Vereinsgründung am 16. August 2020

                             Sehr geehrte                      bunden mit dem Chemnitzer Polizeisportverein. Die Viel-                                   Liebe Sportfreundinnen             In seiner Geschichte hat der Chemnitzer Polizeisportver-
                             Mitglieder des Chemnit-           zahl von Erinnerungen an den deutschen Spitzensport                                       und Sportfreunde,                  ein großartige Athletinnen und Athleten im Leistungs-
                             zer Polizeisportvereins,          über Generationen hinweg.                                                                                                    sowie im Breiten- und Seniorensport hervorgebracht. In
                             liebe Leserinnen                                                                                                            wenn ein Sportverein sein          der jüngeren Vergangenheit waren es Michael Hübner,
                             und Leser,                        In der Stadtgeschichte hat der Verein sportliche Fuß-                                     100-jähriges Jubiläum be-          Jens Fiedler, Stefan Bötticher und Joachim Eilers (Bahn-
                                                               abdrücke hinterlassen. Dank der Erfolge seiner Sport-                                     geht und feiert, ist das ein       radsport), Tomas Klein (Fechten), Hans-Ulrich Prill, (Be-
                             Sport bringt Menschen             lerinnen und Sportler ist Chemnitz in der Welt ein Be-                                    Moment, in dem man in-             hindertensport), Uwe Friedrich (Leichtathletik) und Romy
                             zusammen, hat integrative         griff. Wie beispielsweise Anfang der 2000er die Erfolge                                   nehält und sich besinnt.           Steiner (Judo) um nur einige zu nennen, die ihren Verein
                             Kräfte, vermittelt Werte,         des Para-Leichtathleten Hans-Ulrich Prill oder 2013 die                                                                      und unsere Stadt auf den großen Bühnen des interna-
                             verbindet Generationen.           Weltmeister- und 2018 den Europameistertitel von Stefan                                    Da sind meine persön-             tionalen Sports präsentierten. Auch im Mannschafts-
                             Überall auf der Welt wird         Bötticher.                                                                                 lichen Erinnerungen. In           sport konnte der CPSV so manches Highlight verzeich-
                             Sport getrieben und bei                                                                                                      meiner Jugend trainierte          nen. Da sind das geschichtsträchtige 5:2 am 16. Juni 1934
                             sportlichen   Ereignissen         Auch das Stadtbild prägte und prägt er mit: Mit dem                                        ich als Leichtathlet und          im Fußball gegen Real Madrid kurz nach Einweihung
                             mitgefiebert.                     ehemaligen Polizeibad im Zeisigwald und der Dreifeld-                                      Handballer 8 Jahre bei der        des Stadions an der Gellertstraße oder der Aufstieg der
Foto: Igor Pastierovic
                                                               sporthalle an der Forststraße schufen der Verein hervor-                                   SG Dynamo Karl- Marx-             Volleyballerinnen in die Erste Bundesliga in der Saison
                              Bei Gedanken an den              ragende Sportstätten für Athleten und für die Stadt. Nicht   Stadt. Dieser Zeit verdanke ich unvergessliche Erinne-          2007/2008.
Chemnitzer Polizeisportverein fallen mir Erlebnisse ein,       zu vergessen der Bau des ersten Fußballstadions an der       rungen, Freundschaften, die bis heute anhaltende Liebe
die ich mit einem der ältesten Vereine in unserer Stadt        Gellertstraße, dem heutigen Heimspielort des Chemnit-        zum Sport und die Grundlagen für einen national und             Bekannte Veranstaltungen wie die Erzgebirgsrundfahrt
verbinde: 40 Jahre Erzgebirgsrundfahrt, dramatische            zer Fußballclubs. 1934 waren beim Eröffnungsspiel des        international erfolgreichen Langstreckenläufer. Sie hat         und der Silvesterlauf sind und waren fester Bestandteil
Volleyballspiele der Fighting Kangaroos in der 1. Bun-         PSV Chemnitz 25.000 Zuschauer dabei.                         mich als Sportler wesentlich geprägt.                           des Chemnitzer Sportkalenders. Ohne das meist ehren-
desliga, euphorische Besuche im Oval des Sportforums                                                                                                                                        amtliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und
bei spannenden Rennen mit Michael Hübner, Jens Fied-           Doch sich auf Erfolgen auszuruhen, ist nicht das Ding        Als Präsident des Stadtsportsportbundes blicke ich auf          Helfer im Verein wären diese ebenso wenig möglich ge-
ler und Co. Und natürlich auch die Turnevents in der           des Chemnitzer Polizeisportvereins. Der Verein verfolgt      ein gewichtiges Kapitel erfolgreicher Chemnitzer Sport-         wesen, wie die erfolgreiche Entwicklung des gesamten
Richard-Hartmann-Halle, bei denen über einhundert              weiter ehrgeizige Ziele. Der Sportplatz an der Forststraße   geschichte zurück. Seit einem vollen Jahrhundert gehört         Vereins. Mit dieser Basis kann der Chemnitzer Polizei-
Sportlerinnen und Sportler, darunter viele Kinder des          soll umgestaltet werden. Die Erzgebirgsrundfahrt wird        der Polizeisportverein zur Chemnitzer Sportfamilie. Mit         sportverein heute auf 100 Jahre bewegter und bewegen-
Nachwuchses, zeigten, was sie können. Unvergessen              auch weiterhin stattfinden. Ich drücke die Daumen, dass      seinen 1.200 Mitgliedern zählt er heute nicht nur zu den        de Geschichte zurück und optimistisch in die Zukunft bli-
die Bilder im Sommer 2017, unserem Sommermärchen,              der ein oder andere Sportler wieder mit einer internatio-    größten Vereinen unserer Stadt, sondern auch zu denen,          cken!
als die komplette Stadt unterwegs zu sein schienen. Die        nalen Medaille heim kommt.                                   die das breiteste Sportartenangebot präsentieren. Bei-
Deutsche Straßenradsportmeisterschaft war in Chemnitz                                                                       nahe 20 Sportarten stehen den Chemnitzerinnen und               Im Namen des Präsidiums des SSBC e.V. bedanke ich
zu Gast und mit ihr die Radsportelite. Tausende begeis-        Vielen Dank an die Macher des Chemnitzer Polizeisport-       Chemnitzern zur Auswahl.                                        mich bei den Mitgliedern des Chemnitzer Polizeisport-
terte Chemnitzerinnen und Chemnitzer bereiteten ihr ei-        vereins für ihr jahreslanges Engagement im Zeichen des                                                                       vereins für ihr Engagement gratuliere ganz herzlich
nen grandiosen Empfang. Auch hier hatte der CPSV einen         Sports in der Stadt. Liebe Mitglieder, behalten Sie Ihre     Seine Spuren hat der Verein mit zahlreichen Sportstät-          zum 100-jährigen Jubiläum und wünsche alles Gute
großen Anteil.                                                 Begeisterung, Ihren Ehrgeiz und Ihre Hartnäckigkeit.         ten auch im Stadtbild hinterlassen. Beginnend mit dem           für die Zukunft!
                                                               Halten Sie dem CPSV die Treue, damit noch viele runde        ehemaligen Polizeibad im Zeisigwald (1927) über das
Der Chemnitzer Polizeisportverein ist aus dem Vereinsre-       Geburtstage an der Forststraße gefeiert werden können.       Stadion an der Gellertstraße (1934) bis hin zum Areal an
gister und dem Leben in unserer Stadt nicht wegzuden-                                                                       der Forststraße mit der 2002 eingeweihten Dreifelder-
ken. Er ist einer der größten Mehrspartenvereine der           Herzliche Grüße                                              halle. Mit der Inbetriebnahme des Kunstrasenplatzes             Heiko Schinkitz
Stadt. Die 1200 Mitglieder betreiben nicht nur rund 20                                                                      im letzten Jahr zeigte sich der CPSV auf der Höhe der
verschiedene Sportarten, sondern haben hier ein sport-                                                                      Anforderungen.
liches Zuhause. Die Erfolge im Leistungssport basieren
heute auf einer soliden sportlichen Infrastruktur und          Barbara Ludwig                                               Das unbezahlbare Kapital des Vereins ist das Engage-
einer verantwortungsvollen, kompetenten Nachwuchs-                                                                          ment seiner Mitglieder. 1920 zum Zweck der Körper-
arbeit. Umso schöner ist es, dass über 50 Prozent der                                                                       ertüchtigung der Polizeivollzugsbeamten gegründet,
Mitglieder Kinder und Jugendliche sind.                                                                                     öffnete sich der Verein schon bald auch für Nichtpo-
                                                                                                                            lizisten. Heute besteht er fast zur Hälfte aus Kindern
Eine Rückschau auf die bewegten und traditionsreichen                                                                       und Jugendlichen. Eine solide Basis für die nächsten
Jahrzehnte der Erfolge in Chemnitz ist untrennbar ver-                                                                      100 Jahre.

                                                           4                                                                                                                            5
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
Am 16. August 1920 wurde der „Polizeisportver-     als Pionierleistung in Sachsen. Mit dem Bau des       auch der Sieg gegen den FC Madrid am 16. Juni 1934     Nach 1945 war die Gründung von Verei-                   Der Verein öffnete sich kurze Zeit nach seiner Grün-   Des Weiteren wurden Bärbel Braun und Maria
ein Chemnitz“ durch 36 Polizeibedienstete der      Polizeibades im Zeisigwald (bis 1927), dem Bau des    in Chemnitz, bei dem die Torwartlegende Zamorra 5x     nen in Deutschland verboten, der Sport nicht            dung 1949 für die Bevölkerung der Stadt Chemnitz.      Rüdrich-Winkler Handballweltmeister 1971 und
Sächsischen Landespolizei Chemnitz gegründet.      Fußballstadions an der Gellertstraße (bis 1934),      hinter sich greifen musste. Hauptanteil daran hatte    legalisiert. Das Zeißigwald-Bad wurde durch die         Sowohl von der Größe als auch bei den sportlichen      Karsten Eichhorn Juniorenweltmeister im Rudern.
Das Ziel bestand in der Körperertüchtigung der     der heutigen Spielstätte des Chemnitzer Fußball-      neben der gesamten Mannschaft das Chemnitzer           Sowjetarmee zum Tanklager umfunktioniert,               Leistungen war er zu Beginn der 50er Jahre mitbe-
Polizeivollzugsbeamten für die Erfordernisse der   clubs, sowie dem Kleinkaliberschießstand an der       Fußballidol Erwin Helmchen. Auch der Keeper,           das Fußballstadion an der Gellertstraße durch           stimmend in der Stadt und machte auf nationaler        1981 erkämpfte Sportfreund Reinhard in der Stroth
Dienstdurchführung.                                Beyerstraße (1935) schuf der Verein eine Reihe von    Weggel, glänzte mit ausgezeichneten Paraden            die Stadt Chemnitz übernommen und alle noch             und internationaler Ebene in den Sportarten            den letzten DDR - Meistertitel im Orientierungslauf
Allerdings öffnete sich der Verein sehr schnell    hervorragenden Sportstätten für seine Sportler        und musste deshalb nur 2 Gegentore hinnehmen.          vorhandenen Dokumente/Unterlagen u.ä. ge-                                                                      für die SG Dynamo.
auch für Nicht-Polizeibedienstete und für Kinder   und für die Stadt Chemnitz.                                                                                  mäß Befehl an die Stadt Chemnitz übergeben.             •         Radsport
und Jugendliche.                                                                                         Leichtathletik - entwickelte sich bis Ende der 20er                                                            •         Boxen                                        1966 wurde an der Nordstraße die Reithal-
                                                   Fußball, Leichtathletik, Handball und Schwimmen       Jahre zu einer sehr mitglieds- und leistungsstarken    Die neugeschaffene Polizei betrieb Sport zur            •         Schwimmen                                    le frei und durch die SG Dynamo bis 1967 zu
                                                   waren die dominierenden Sportarten. Ende der 20er     Sektion mit mehreren Deutschen Meistern, z.B. Ernst    Körperertüchtigung für den Dienst auf dem Sport-        •         Leichtathletik                               einer ansprechenden Mehrzweckhalle umgebaut.
                                                   bis Mitte der 30er Jahre. Mehrfach errangen Leicht-   Gerling 1929 über 100 m (Bestzeit 10,4 sec). Der PSV   platz an der Forststraße.                               •         Handball                                     Diese Sporthalle bildete in den folgenden Jahren
                                                   athleten den Titel eines „Deutschen Meisters“.        besaß insgesamt eine sehr gute Jugendabteilung.                                                                •         Fechten                                      neben dem Sportplatz an der Forststraße und dem
                                                                                                         Viele Sportler aus anderen Sportarten beteiligten      Am 04. Oktober 1948 gründeten erneut Polizei-                                                                  Klubhaus in der Max-Planck-Straße das sportliche
                                                   Fußball - Die Mannschaft bestimmte ab Mitte der       sich auch bei leichtathletischen Wettkämpfen wie       bedienstete einen Sportverein unter dem Namen           auf sich aufmerksam.                                   Zentrum der „Dynamos“ in Karl-Marx-Stadt.
                                                   20er Jahre das Niveau in Sachsen mit. Mitte der       z.B. Erwin Helmchen über 100 m (Bestzeit 10,8 sec.)    „Polizei Chemnitz“. Alle Mitglieder gehörten den
                                                   30er Jahre spielte sie gegen renommierte deut-        sowie in der 4 x 100 m Staffel des PSV.                in der Stadt ansässigen Polizeidienststellen an.        Die Umgestaltung des Leistungssportsystems             1989 / 1990 zerfielen sämtliche Sportgemeinschaften
                                                   sche Vereine und als Gau-Sieger um die deutsche                                                                                                                      der DDR Ende der 50er Jahre führte in den              der Sportvereinigung Dynamo „über Nacht“. Eh-
                                                   Fußballmeisterschaft mit, machte so Chemnitz in       Schwimmen - 1924 gegründet, wurde gemeinsam            Am 01.07.1949 erfolgte die Umbenennung in „Sport-       Folgejahren dazu, dass unser Sportverein immer         renamtliche Leitungsstrukturen waren nicht mehr
                                                   Deutschland bekannt.                                  mit der Polizei 1925 der Bau des Polizeibades          verein Deutsche Volkspolizei“ Chemnitz (SV DVP          stärker auf den Nachwuchsleistungssport aus-           vorhanden, hauptamtlichen Mitarbeitern der Spor-
                                                                                                         im Zeißigwald begonnen und am 12. Juli 1927            Chemnitz) und 1953 in Dynamo. Verbunden mit             gerichtet und die talentiertesten Sportler zu den      torganisation wurde gekündigt.
                                                   Der Bau des Stadions an der Gellertstraße von 1932    eingeweiht.                                            der Umbenennung der Stadt Chemnitz in Karl-             Sportclubs delegiert wurden.
                                                   – 1934, seine Eröffnung am 13. Mai 1934 schufen                                                              Marx-Stadt gab es fortan die „SG Dynamo Karl-                                                                  Sportobjekte und -anlagen wurden durch die
                                                   hervorragende äußere Bedingungen. Aus einer           Der Beginn des 2. Weltkrieges beendete die bis         Marx-Stadt“.                                            Dazu zählten u.a. die Sportfreunde Manfred             Treuhandanstalt übernommen und verwaltet,
Innerhalb kurzer Zeit zählte der Verein zu den     sehr guten Mannschaft ragten Erwin Helmchen           dahin erfolgreiche Entwicklung des Vereins.                                                                    Klieme (Rad), der 1960 in Rom die olympische           finanzielle und materielle Mittel fielen weg.
mitgliedsstärksten Vereinen des Gaus Mittelsach-   und der Weggel – „Gust“ als Torwart noch heraus.                                                             Mit dem Neubeginn 1948 waren Hinweise auf die           Silbermedaille im Mannschaftsverfolgungsfah-
sen. In mehr als 20 Sportarten wurde Sport         Das Team zeigte großartige Spiele gegen große                                                                Traditionen des Polizeisportvereins der Vorkriegszeit   ren erringt, Roland Wieser (LA) als Bronzeme-          Der überwiegende Teil der Polizeibediensteten „kün-
getrieben. Der Aufbau des Handballsports und       Gegner wie Schalke 04, Borussia Dortmund, Bayern                                                             nicht mehr erwünscht.                                   daillengewinner der Olympischen Spiele 1980 in         digte“ seine Mitgliedschaft bis Ende 1989.
die Ergebnisse zu Beginn der 20er Jahre galten     München, Nürnberg, Hertha BSC usw. Unvergessen                                                                                                                       Moskau im 20 km Gehen.
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
Polizeibedienstete waren es, die am 12. Juni 1990 den    Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Motorsport) haben dazu geführt,   Einige Hauptaufgaben in den 90er Jahren:                 Größte Herausforderung für den Verein, der Bau           erstes Edelmetall - Bronzemedaille Speerwerfen           U23 ausgetragen, statt. Vom Streckenprofil her, mit
„Chemnitzer Polizeisportverein“ wieder gründeten.        dass über 20 Sportarten betrieben wurden und der                                                                einer neuen Sporthalle.                                  und 5. Kugelstoßen.                                      Start und Ziel am Einsiedler Brauhaus, gilt dieses
Ziel war es in der Freizeit freudbetonten Sport zu       Verein in Sachsen zu den 10 größten Vereinen zählte.   Das Projekt für einen Ersatzbau für die                                                                           Judo - Romy Steiner, 2009 Senioren-Weltmeisterin,        Radrennen als eines der Schwierigsten. Einige der
treiben.                                                                                                        abgerissene Sporthalle an der Nordstraße zu              Anfang Juli 2001: Baufeld wurde vom Baumbewuchs          Klasse bis 57 kg bei den 1. Seniorenweltmeister-         Sieger der Erzgebirgsrundfahrt schafften später
                                                         Mit dem Abriss der Sporthalle an der Nordstraße        beschleunigen. Die Lücke, die durch den von              frei gemacht, der ehemalige Kindergarten abgerissen.     schaften (Ü30) in Sindelfingen/Baden-Württemberg         den Sprung in das Profilager. Die Vorbereitung und
Anfang 1990 war ein erheblicher Zulauf von Kin-          im September 1997 hatte der Verein keine eigene        der Treuhand veranlassten Verkauf des Sportob-           August 2001: Aushub Baugrube, danach gießen der          und Deutsche Meisterin (Ü30) sowie Deutsche Poli-        Durchführung dieses Events liegt seit vielen Jahren
dern und Jugendlichen zu verzeichnen. Vor allem          Trainings- und Wettkampfstätte mehr. Der CPSV          jektes an der Max-Planck-Straße entstanden ist,          Bodenplatte, nahtlos schloss sich der eigentliche        zeimeisterin.                                            in den Händen von Vereinsmitglied Roland Kaiser und
Dank engagierter Übungsleiter konnten diese neuen        und seine ca. 2000 Mitglieder standen damit quasi      zu schließen.                                            Hallenbau an. 19. Oktober 2001: Grundsteinlegung und     Burkhard Daßler, 2009 Senioren-Weltmeister, Klasse       seinem Organisationsteam.
Mitglieder in den Nachwuchsbereich der Sektionen         vor dem aus.                                                                                                    Richtfest. 25. Januar 2002: Nach 170 Tagen Bauzeit,      bis 66 kg bei den 1. Seniorenweltmeisterschaften (Ü30)   Weihnachtsgala
eingeordnet und ein regelmäßiger Übungs-, Trai-                                                                 Den weiteren Ausbau des Objektes Sportplatz an der       Einweihung der Dreifelder-Sporthalle.                    in Sindelfingen/Baden Württemberg und Deutscher          In den Jahren 2005, 2006 und 2007 fand dieses
nings- und Wettkampfbetrieb aufgebaut werden.                                                                   Forststraße, der mit dem Bau der Beach - Volleyball-                                                              Seniorenmeister.                                         sportliche Event in der Vorweihnachtszeit in der
                                                         Sportlich ging es voran.                               anlage begonnen hat, zu beschleunigen.                   Einige Highlights                                        Volleyball - Der CPSV ist seit 1990 einer der Talen-     Richard-Hartmann-Halle statt.
Besonderer Dank galt unseren Freunden und För-                                                                                                                           Radsport - Jens Fiedler, Ehrenmitglied des Vereins,      testützpunkte in Sachsen.                                Etwa 150 Sportlerinnen und Sportler, darunter viele
derern, die den Verein um so manche finanzielle und      Volleyball - im Regionalligabereich der Männer und     Die Entwicklung der Sektionen im Verein auf ein          einer der erfolgreichsten deutschen Bahnradsportler      Der größte Erfolg gelang der D-Jugendmannschaft im       Kinder und Jugendliche, des Nachwuchses demons-
materielle Klippe geholfen haben.                        Frauen sowie auf Bundesebene.                          entsprechendes sportliches Niveau, verbunden mit         beendet 2004 seine erfolgreiche Karriere. Teilnahme      Jahr 2007. Die Mädchen wurden unter den Trainerinnen     trierten in eindrucksvoller Weise im Rahmen eines
                                                                                                                einer soliden ehrenamtlichen Tätigkeit von Sport-        an vier olympischen Spielen, drei Gold- und zwei         Gerda Lermer und Michaela Thees Deutsche Meister.        zweistündigen Programms ihr Können. Jeweils ca.
Zwischen Verein, Freistaat Sachsen und Treuhand          Kraftsport - Im Nachwuchsbereich, auf nationaler       funktionären, zu bringen.                                Bronzemedaillen, mehrfacher Europa- und Welt-            In der Saison 2000/2001 schaffte die Damenmann-          600 bis 700 Zuschauer kamen in die Sporthalle, um
wurde vertraglich geregelt, das der CPSV die Sport-      und internationaler Ebene holte Eva Paulig (Speth)                                                              meister, 17-facher Deutscher Meister.                    schaft des CPSV den Aufstieg aus der Regionalliga in     sich in einer bunten Show vom Leistungsvermögen
halle Nordstraße, das Objekt Max-Planck-Straße           mehrere Titel.                                         Das Interesse bei Personen im Wirtschaftsbereich         Fechten - Tomas Klein, 2005 Senioren-Weltmeister         die 2. Bundesliga. Unter dem Teamnamen „Fighting         der einzelnen Sektionen zu überzeugen.
und die Ski-Hütte in Oberwiesethal nutzen darf.                                                                 des Standortes Chemnitz für diese Aufgaben und           (Florett) in Tampa/Florida, 2009 Bronze bei Seni-        Kangaroos“ gelang sieben Jahre später, in der Saison     Silvesterlauf - Seit 1992 organisiert die Sektion
                                                         Ju-Jutsu - Auf nationaler und internationaler Ebene    Ziele durch größere Aktivitäten seitens des Vereins zu   oren-Europameisterschaft in Balatonfüred/Ungarn.         2007/2008, der Aufstieg in die 1. Bundesliga.            Leichtathletik den Chemnitzer Silvesterlauf. 2009
Auf Grund der guten Bedingungen und Vorausset-           war Bernd Hermann sehr erfolgreich.                    wecken und das Umfeld der Vereinsarbeit finanziell,      Behindertensport - Hans-Ulrich Prill                     Diese Saison in der höchsten Spielklasse des Deut-       fand die 18. Auflage statt. Während beim ersten Lauf
zungen hat sich die Mitgliederzahl auf etwa 2000                                                                materiell und mit entsprechenden Sportfunktionären       Start bei zwei Paralympics, 2000 in Sydney/Australien,   schen Damenvolleyballs beendete das Team auf dem         ca. 60 Starter gezählt wurden, gingen beim 18. Lauf
verdoppelt, die Anzahl von Sportarten erheblich          Bahn- und Straßenradsport - Sowohl im Nach-            zu untersetzen.                                          6. Kugelstoßen, 7. Speerwerfen, 8. Diskus. 2004 in       letzten Tabellenplatz. Nach einem grundlegenden          fast 400 Läuferinnen und Läufer auf den Rundkurs
erweitert.                                               wuchs- als auch Spitzensport (Michael Hübner und                                                                Athen/Griechenland, Einzug ins Finale (8. Kugelsto-      personellen Umbau der Mannschaft, unter einem            durch den Zeißigwald. Teilnehmer aus dem Raum
                                                         Jens Fiedler mit Ihrem Trainer Karsten Schmalfuß                                                                ßen). Außerdem 2001 EM (Schweiz) / Europameister         neuen Trainer und mit einem Mindestetat wurde die        Chemnitz, Leipzig, Dresden und aus Thüringen kamen
Zugänge aus anderen und aus insolventen Sportver-        als mehrfache Weltmeister und Olympiasieger im                                                                  im Kugelstoßen; 2002 WM (Frankreich) / 4. Speer-         Lizenz für die 2. Bundesliga erteilt.                    am 31. Dezember zum Sportgelände des CPSV, um
einen bzw. Neubildungen von Sektionen im Verein          Bahnradsprint).                                                                                                 werfen; 2003 EM (Holland) / 5. Kugelstoßen; 2005         Radsport - 2009 fand zum 30. Mal die Erzgebirgs-         das Laufjahr ausklingen zu lassen.
(Kraftsport, Tischtennis, Radsport, Faustball, Karate,                                                                                                                   WM (Holland) / 5. Kugelstoßen; 2007 WM (Taiwan) /        rundfahrt, gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
v.li. CPSV-Präsident Volker Lange,
                                                                                                         Chef Porsche Leipzig Siegfried Bühlow, Präsident
                                                                                                         LSB Sachsen Eberhard Werner, CPSV-Präsidiums-
                                                                                                         mitglied Reinhard Walther

                                                                                                                                                            St. Bötticher, WM 2013 Minsk-Weiß-
                                                                                                                                                            russland
                                                                                                                                                            Doppelweltmeister - Gold
                                                                                                                                                                                                 DM Rhythmische Sportgymnastik Juni 2015

                                                                                                                                                                                                            J. Eilers WM London 2016
                                                                                                                                                                                                            Doppelweltmeister Keirin u. 1000 m Zeit-
                                                                                                                                                                                                            fahren, Bronze Teamsprint mit CPSV-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     1OO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Jahre             Chemnitzer
                                                      DM-Volleyball Ü59 Mannschaft                                                                          Sprint und Teamsprint                           Trainern A. Hirschligau-links und R. Müller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Polizeisportverein e.V.

                                                                                                                                                                                                                                                          EHrenmitglieder
                                               Jubiläum 40. Erzgebirgsrundfahrt 2019

                                                                                                                                                                                                 „Danish International Swim Cup“ 2019

                                                                                                                                                                                                 August–November 2019                                     Für ihre besonderen Verdienste im Verein bzw. für hervorragende sportliche Leistungen wurden in den
                                                                                                                                                                                                                                                          zurückliegenden Jahren folgende Personen zum Ehrenmitglied des Chemnitzer Polizeisportverein ernannt:
                                                                                                                                                                                                 Bau eines Kunstrasenplatzes - erstmals in der Region -
                                                                                                                                                                                                 ohne umweltschädigendes synthetisches Granulat

                                                                                                                                                                                                                                                          Aurich, Siegfried            Volleyball
                                                                              Judo Mannschaft 2. Bundeliga 2018                       Volleyball-Damenmannschaft des CPSV                                                                                 Bilz, Manfred                Volleyball
                                                                                                                                                                                                                                                          Bretschneider, Rainer        Geschäftsführender Vorsitzender von 1990 bis 2004
                                                                                                                                                                                                                                                          Degenkolb, Peter             Polizeidirektor a. D., ehemaliger Leiter der Polizeidirektion Chemnitz
                                                                                                                                                                                                                                                          Eichler, Annerose            Leichtathletik
                                                                                                                                                                                                                                                          Eisold, Brigitte             Rhythmische Sportgymnastik
                                                                                                                                                                                                                                                          Fiedler, Jens                Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Hübner, Michael              Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Kaiser, Roland               Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Kindermann, Alfons           Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Krüger, Katharina            Rhythmische Sportgymnastik
                                                                                                                                                                                                                                                          Lermer, Gerda                Volleyball
                                                                                                                                                                                                                                                          Oester, Martin               Polizeipräsident a. D., ehemaliger Leiter des Polizeipräsidiums Chemnitz
                                                                                                                                                                                                                                                          Rechenberger, Reiner         Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Resch, Claus-Dieter          Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Reuter, Werner               ehemaliger Vizepräsident und langjähriges Präsidiumsmitglied
                                                                                                                                                                                                                                                          Schmalfuß, Karsten           Radsport
                                                                                                                                                                                                                                                          Sobotka, Klaus               Volleyball
November 2011 / Volleyballer Ü59                            Rund 700 Gymnastinnen aus ganz Deutschland                                                      Judo                                                                                          Speth, Eva                   Kraftsport
werden Deutscher Meister                                    boten an diesem Wochenende ca. 1.000 Zuschauern                                                 Die Judoka des CPSV bestreiten ihre Wettkämpfe                                                Stopp, Rolf                  Radsport
                                                            hervorragenden Sport.                                                                           in der Ernst-Wabra-Halle. Unter Leitung von Ull-
                                                                                                                                                                                                                                                          Tennigkeit, Monika           Rhythmische Sportgymnastik
22. März 2012 - Großer Tag für den Verein                                                                                                                   rich Heuschkel und seinem Trainerteam sind die
CPSV und zwei weitere sächsische Sportvereine               Auch die CPSV Mädchen im Alter von 12 bis 15                                                    Nachwuchssportler, die Frauen und Männer über                                                 Tennigkeit, Werner           Radsport
erhalten im Porsche Werk Leipzig eine Spende in             Jahren schlugen sich mit ihrer Seildarbietung                                                   Jahre sehr erfolgreich. So stiegen die Männer in                                              Prof. Dr. Thewes, Wilfried   Präsident des CPSV von 1997-2000, Polizeipräsident a. D.,
Höhe von jeweils 100.000 €.                                 mit Bravour.                                                                                    den letzten 10 Jahren dreimal (2012, 2014, 2017) und                                                                       ehemaliger Leiter des Polizeipräsidiums Chemnitz
                                                                                                                                                            die Frauen einmal (2016) in die 2. Bundesliga auf.
                                                                                                                                                                                                                                                          Wawrzynski, Horst,           Präsident des CPSV von 2000-2004 (zum Ehrenpräsident ernannt), Polizeipräsident a. D.,
27. Dezember 2013 Verein erhält als                         An den drei Tagen waren insgesamt rund 100 eh-
Sachspende neuen Mercedes Bus                               renamtliche Helfer unseres Vereins, unter Leitung                                               Schwimmen                                                                                                                  ehemaliger Leiter des Polizeipräsidiums Chemnitz
Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte im               von Jenny Zichner und Carola Wendt, im Einsatz.                                                 Mit rund 200 Mitgliedern ist die Sektion Schwimmen
Autohaus an der Blankenburg durch den Vorsit-                                                                                                               seit Jahren der „Spitzenreiter“ im Verein. Sehr
zenden der Sparkasse Chemnitz, Reiner Grimm,                Zweifache Sprint-Weltmeister/                                                                   erfolgreich nehmen die Aktiven an nationalen und
an Präsident Volker Lange.                                  2013/Weißrussland                                                                               internationalen Wettkämpfen teil. Ein Höhepunkt                                               Im ehrenden Gedenken
                                                            Stefan Bötticher, Sprint und Teamsprint                                                         ist in jedem Jahr der „Danish International Swim
Silvesterlauf                                               2016/London                                                                                     Cup“ in Esbjerg/Dänemark.
Am 31. Dezember 2013 fand der 22. Silvesterlauf,            Joachim Eilers, Keirin, 1000-m-Zeitfahren und
organisiert von der Sektion Leichtathletik, statt.          bei Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro                                                  Volleyball                                                                                    Heinz Donath (langjähriger Förderer), Herta Ehlich (Allgemeine Sportgruppe), Erich Höhne (Fechten), Harry Janisch
530 Läuferinnen/Läufer gingen auf die Strecke               4. Keirin, 5. Sprint                                                                            Nach 17 Jahren (seit 2001) höherklassigen Damen-                                              (Handball), Reiner Lermer (Volleyball), Leo Mader (Faustball), Konrad Pirl (Radsport), Manfred Schmidt (ehemali-
über 3 bzw. 10 km durch den Zeisigwald.                                                                                                                     volleyballs (13 Jahre 2. Bundesliga, 1 Jahr 1. Bun-                                           ger Präsident und langjähriges Präsidiumsmitglied), Reiner Trepesch (ehemaliges Präsidiumsmitglied), Heinz Weber
Aus organisatorischen Gründen war das zugleich              Jubiläum: 40. Erzgebirgsrundfahrt                                                               desliga, 2 Jahre 3. Bundesliga, 1 Jahr Regionalliga)
der letzte Silvesterlauf des Vereins.                       Am 12. Mai 2019 richtete der CPSV, Sektion Rad-                                                 musste 2018 die Vereinsführung aus wirtschaftlichen,                                          (Volleyball, ehemaliges Vorstandsmitglied), Siegfried Ziegann (Leichtathletik)
                                                            sport, in enger Zusammenarbeit mit der Einsiedler                                               personell-/organisatorischen Gründen leider die
Drei Tage Sport vom Feinsten                                Brauhaus GmbH, ein besonderes Jubiläum aus.                                                     „Reißleine“ ziehen. Zukünftig soll wieder vorder-
Die Sektion Rhythmische Sportgymnastik richtete                                                                                                             gründig die Nachwuchsarbeit in den Fokus rücken.
vom 26.06. bis 28.06.2015 in der Richard-Hart-              Die Erzgebirgsrundfahrt wurde in diesem Jahr
mann-Halle erstmals in Chemnitz die Deutschen               zum 40. Mal durchgeführt.                                                                       Bau eines Kunstrasenplatzes
Meisterschaften und den Deutschlandcup/Gruppe                                                                                                               November 2019 - erstmals in der Region - ohne
in der Rhythmischen Sportgymnastik aus.                                                                                                                     umweltschädigendes synthetisches Granulat.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
1OO
                                                                                                                                                                                                  Jahre             Chemnitzer
                                                                                                                                                                                                         Polizeisportverein e.V.

Langjährige mitglieder –                                                                                           Der Polizeisportverein stellt sich vor
die dem Verein seit über 45 Jahren die Treue gehalten haben!

67 Jahre und damit langjährigste Mitglieder                                                                        Der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. (CPSV) ist seit vie-     sitz des CPSV ist das Sportgelände an der Forststraße (Ra-
                                                          56 Jahre
Aurich, Siegfried (Volleyball / Ehrenmitglied)                                                                     len Jahren einer der mitgliederstärksten Sportvereine in         senlatz, Beachplatz, Leichtathletikanlage) mit 2001/2002
                                                          Wiesner, Jürgen (Schwimmen / Vorstandsmitglied)
Bretschneider, Rainer (ehemaliger, langjähriger                                                                    Chemnitz. Laut neuster Statistik (Febr. 2020) des Landes-        erbauter eigener Drei-Felder-Sporthalle und einem 2019
Geschäftsführender Vorsitzender / Ehrenmitglied)                                                                   portbundes Sachsen gibt es in Sachsen 4.447 Sportvereine         neu gebauten Kunstrasenplatz. Der Verein betreibt zwei
                                                          54 Jahre
Tennigkeit, Werner (Radsport / Ehrenmitglied)                                                                      mit 676.126 Mitgliedern. Davon haben 57 Vereine mindes-          weitere Sportstätten, eine von der Stadt im Rahmen einer
                                                          Müller, Steffen (Leichtathletik)
                                                                                                                   tens 1.000 Mitglieder. Der CPSV rangiert in dieser Statistik     Gebrauchsüberlassung zur Verfügung gestellte Sporthalle
64 Jahre                                                                                                           auf Platz 41 mit 1.192 Mitgliedern.                              an der Ernst-Wabra-Straße, dort sind die Judoka zu Hause.
                                                          53 Jahre
Klein, Tomas (Fechten)                                                                                             In Chemnitz gibt es 211 Sportvereine. Der CPSV ist der dritt-    Eine weitere Sportstätte, ein Mietobjekt, das Kampfsport-
                                                          Müller, Monika (Leichathletik)
                                                                                                                   größte Mehrspartenverein in der Stadt. Größter Chemnitzer        zentrum befindet sich an der Kappelbachgasse.
63 Jahre                                                                                                           Mehrspartenverein ist die USG Chemnitz (1.864 Mitglieder),       Im Verein steht der Breiten-, Kinder- und Jugendsport im
                                                          52 Jahre
Bilz, Manfred (Volleyball / Ehrenmitglied)                                                                         gefolgt von der SG Adelsberg e. V. (1.590 Mitglieder).           Vordergrund. Auch Sport mit leistungssportlichen Aspek-
                                                          Fritzsche, Michael (Leichtathletik)
                                                                                                                   Beim CPSV, der 20 verschieden Sportarten in 16 Sektionen         ten, z. B. im Bahnradsport mit den deutschen Top-Sprin-
                                                          Horn, Dieter (Volleyball)
62 Jahre                                                                                                           anbietet, sind von den 1.192 Mitgliedern fast die Hälfte Kin-    tern, den zweifachen Weltmeistern Stefan Bötticher und
                                                          Lamla, Steffen (Fechten)
Witschas, Harald (Schwimmen)                                                                                       der/Jugendliche. Die mitgliederstärksten Sektionen sind          Joachim Eilers bereichern unseren Sportverein, insbeson-
                                                          Schumann, Christian-Andreas (Volleyball)
                                                                                                                   Schwimmen (186), Judo (144), Turnen (119), Allgemeiner           dere in der öffentlichen Darstellung/Außenwirkung.
61 Jahre                                                                                                           Kampfsport (106), Fußball (99), Ju-Jutsu (75). Der Haupt-
                                                          50 Jahre
Nobis, Iris (Allgemeine Sportgruppe                       Gericke, Michael (Allgemeine Sportgruppe)

60 Jahre
                                                          Rost, Volker (Angeln)
                                                          Willutzki, Detlef (Leichtathletik)
                                                                                                                   Weihnachtsgala des CPSV
Eichler, Annerose (Leichtathletik / Ehrenmitglied)                                                                 begeisterte Hunderte Zuschauer
Eichler, Michael (Handball)                               48 Jahre
Eisold, Brigitte (Rhythmische Sportgymnastik /            Kießling, Bernd (Volleyball)
Ehrenmitglied)                                                                                                     In den Jahren 2005, 2006, 2007 und 2010 fand dieses sport-
Hofmann, Rolf (Schützen)                                  47 Jahre                                                 liche Event in der Vorweihnachtszeit in der Richard-Hart-
Tennigkeit, Monika (Rhythmische Sportgymnastik /          Arnold, Angela (Turnen)                                  mann-Halle statt.
Ehrenmitglied)                                            Kunze, Peter (Leichtathletik)
                                                          Kunze, Kerstin (Schwimmen)                               Etwa 150 Sportlerinnen und Sportler, darunter viele Kin-
59 Jahre                                                                                                           der und Jungendliche, des Nachwuchses der Sektionen
Rosenblatt, Gerd (Volleyball)                             46 Jahre                                                 Turnen, Rhythmische Sportgymnastik, Fechten, Volley-
Zschoch, Günter (Volleyball)                              Jakobi, Sigfried (Angeln)                                ball, Fußball, Handball, Judo und anderer Kampfsportar-
                                                                                                                   ten demonstrierten in eindrucksvoller Weise im Rahmen
57 Jahre                                                                                                           eines zweistündigen Programms ihr Können.
Reuter, Werner (ehemaliger Vizepräsident und
langjähriges Präsidiumsmitglied)                                                                                   Natürlich durfte der Weihnachtsmann dabei nicht fehlen.
                                                                                                                   Jeweils ca. 600 bis 700 Zuschauer kamen in die Sporthal-
                                                                                                                   le, um sich in einer bunten Show vom Leistungsvermögen
                                                          Eine schöne Tradition                                    der einzelnen Sektionen zu überzeugen.
                                                                                                                   Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem die Sport-
                                                          Das jährliche Treffen von Mitgliedern der Vereinsfüh-    lerinnen und Sportler des Jahres geehrt. Dem Organisa-
                                                          rung mit Senioren und Ehrenmitgliedern in der Vorweih-   tionsteam der Weihnachtsgala unter Leitung von Angela
                                                          nachtszeit ist zu einer schönen Tradition geworden.      Arnold, Sektionsleiterin Turnen, gilt der Dank für das er-
                                                          Präsident Volker Lange informiert eingangs über die      folgreiche Gelingen dieser sportlichen Highlights.
                                                          Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres und gibt ei-
                                                          nen Ausblick auf das Neue. In angeregten Gesprächs-      Der Verein war und ist bemüht, diese Gala vor den Weih-
                                                          runden, bei einem kleinen Imbiss und so manch einem      nachtsfeiertagen zu einer Tradition werden zu lassen. Bis-
                                                          Bierchen oder Glas Sekt lässt man den Nachmittag         her war es jedoch trotz großer Bemühungen leider nicht
                                                          ausklingen.                                              jedes Jahr möglich, dafür die Richard-Hartmann-Halle
                                                                                                                   zu buchen.

                                                     12                                                                                                                        13
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
1OO
                                                                                                                                                          Jahre      Chemnitzer
                                                                                                                                                          Polizeisportverein e.V.

GröSSte Herausforderung für den Verein:                                                  Chemnitzer Polizeisportverein
Der Bau einer neuen Sporthalle 2001/2002                                                 mit Novum im Sportstättenbau
                                                                                         Erster Kunstrasenplatz in der Region ohne umweltschädigendes Granulat

                            Seit dem Abriss der Sporthalle an der Nordstraße im Sep-     Am 26.08.2019 erfolgte auf dem Sportgelände des Chem-
                            tember 1997 hatte der Verein keine eigene Trainings- und     nitzer Polizeisportverein e. V. an der Fortstraße 9 der ers-
                            Wettkampfstätte mehr. Der CPSV und seine ca. 2.000 Mit-      te Spatenstich für den Bau eines Kunstrasenplatzes. Das
                            glieder standen damit quasi vor dem Aus.                     Besondere, erstmals wurde in der Region ein Platz ohne
                                                                                         umweltschädigendes Plastik-Granulat gebaut!
                            Den Verantwortlichen des Vereins war klar, es muss eine
                            Lösung her. Fest stand, dass der Verein nicht in der Lage    Das war insofern von großer Bedeutung, da nicht nur in
                            war, einen Hallenneubau selbst zu finanzieren. Der jah-      Deutschland sondern im gesamten EU-Raum aktuell über
                            relange Kampf um Fördermittel war mit bürokratischen         ein Verbot der Verwendung dieses Granulats verhandelt
                            Hürden verbunden, die die Initiatoren des Projektes an den   wird. Bestehenden Plätzen droht das Aus, beziehungs-
                            Rand der Verzweiflung brachten, aufgegeben wurde nicht.      weise eine kostspielige Umrüstung. Fristgerecht, nach
                            Dem unermüdlichen Engagement und der Hartnäckigkeit          3-monatiger Bauzeit, konnte der Platz am 23.11.2019 ein-
                            von Präsident Dr. Wilfried Thewes, insbesondere seinem       geweiht werden.
                            Nachfolger Horst Wawrzynski und von Rainer Bretschnei-
                            der, Geschäftsführender Vorsitzender, war es maßgeblich      Der Kunstrasenplatz mit energiesparender LED-Beleuch-
                            zu verdanken, dass schließlich Ende Mai 2001 der Förder-     tung und entsprechenden Ballfangzäune entstand auf
                            mittelantrag durch das Kultusministerium des Freistaates     einem ehemaligen Hartplatz. Er wird fast ganzjährig von
                            Sachsen positiv beschieden wurde. Dem Bau einer Drei-        unseren 100 Fußballern, insbesondere den über 60 Kin-
                            felder-Sporthalle auf dem vereinseigenen Gelände an der      dern und Jugendlichen, zum Trainings- und Spielbetrieb
                            Forststraße stand nun nichts mehr im Wege. Die erforder-     genutzt.
                            lichen Gelder waren gesichert. Der 5,4 Mio. DM-Bau wurde
                            mit Fördermitteln von Bund und Freistaat Sachsen in Höhe     „Wir sind in der glücklichen Lage, diese Bauvorhaben
                            von 2,7 Mio. DM, einem Eigenanteil des Vereins (Bankkre-     durch die Bewilligung von Fördermitteln der Stadt Chem-
                            dit) von 2 Mio. DM und 700.000 DM der Stadt Chemnitz, als    nitz und der Sächsischen Aufbaubank mit einer Inves-
                            Ersatzleistung für den Abriss der ehemaligen Sporthalle      titionssumme von reichlich 550.000 Euro realisiert zu
                            Nordstraße, finanziert.                                      haben“, so Vereinspräsident Volker Lange. Das Medien-
                                                                                         interesse war sowohl beim ersten Spatenstich als auch
                            Von da an ging es Schlag auf Schlag. Anfang Juli 2001 wur-   bei der Einweihung sehr groß und wurde entsprechend
                            de begonnen, das Baufeld von Baumbewuchs frei zu ma-         wiedergegeben.
                            chen, um anschließend dort den ehemaligen Kindergarten
                            abzureißen. Im August begann der Aushub der Baugrube,
                            danach wurde die Bodenplatte gegossen. Nahtlos schloss
                                     sich der eigentliche Hallenbau an. Bereits am
                                       19. Oktober 2001 war Grundsteinlegung und         Am Bau beteiligte Firmen:
                                         Richtfest zugleich. Am 25. Januar 2002, nach    Architektur- und Ingenieurbüro
                                         170 Tagen Bauzeit, konnte der Neubau einge-     Dipl.-Ing. Sven Ehmer-Beierfeld,
                                          weiht werden.                                  Polytan GmbH Burgheim,
                                                                                         ATS Chemnitz Straßen-, Tief- und Kanalbau
                                         Etwa 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und
                                          Sport waren zum Festakt in die neue Sport-
                                          halle gekommen. Die Festansprachen hiel-
                                           ten der Präsident des Sächsischen Land-
                                             tages Erich Illtgen und Vereinspräsident
                                              Horst Wawrzynski. Auch Innenminister
                                              Klaus Hardrath war zur Einweihung
                                              nach Chemnitz gekommen.

                           14                                                                                                                       15
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
1OO
                                                                                                                                                                                                     Jahre            Chemnitzer
                                                                                                                                                                                                           Polizeisportverein e.V.

Sportler des Jahres 1995 – 2020
Ein Rückblick auf die Besten in 25 Jahren

Jahr        Sportler              Sportlerin               Mannschaft         Nachwuchssportler    Nachwuchssportlerin      Jahr       Sportler            Sportlerin            Mannschaft         Nachwuchssportler    Nachwuchssportlerin
           des Jahres             des Jahres               des Jahres             des Jahres           des Jahres                     des Jahres           des Jahres            des Jahres             des Jahres           des Jahres
1995    Strubbe, Roland           Paulig, Eva             1. Mannschaft        Macziejok, Daniel      Gehring, Yvonne
            Volleyball             Kraftsport                Handball            Schwimmen               Volleyball         2016    Eilers, Joachim    Kemmerling, Nicola    Mädchen bis 13 Jahre     Raths, Rouven         Feige, Josée
                                                                                                                                        Radsport             Turnen                Turnen              Schwimmen                Judo
1996      Donath, Roy             Paulig, Eva          B-Jugend weiblich      Kahabka, Alexander   Brabenetz, Jacqueline
            Radsport               Kraftsport                Volleyball          Schwimmen               Radsport           2017    Max Niederlag       Just, Lisa-Marie     Mädchen bis 13 Jahre   Schumann, Valentin     Husser, Josefine
                                                                                                                                        Radsport           Schwimmen               Turnen               Radsport            Schwimmen
1997      Haase, Uwe           Schieck, Christina     Männer Kraftdreikampf    Kühmel, Sandro      Brabanetz, Jacqueline                                Ittner, Josephine
           Kraftsport            Leichtathletik             Kraftsport            Radsport               Radsport                                              Judo
1998    Herrmann, Bernd       Brabenetz, Jaqueline         Euro – Team         Macziejok, Daniel      Andrä, Felicitas      2018   Bötticher, Stefan       Köhler, Anni           E-Jugend            Berg, Bernhardt       Schneider, Rita
            Ju-Jutsu               Radsport                   Turnen             Schwimmen              Schwimmen                     Radsport               Turnen                Fußball                 Judo                Turnen
1999     Friedrich, Uwe          Näfe, Michaela         E-Jugend weiblich       Röhler, David          Richter, Romy                                                                                   Werner, Franz
         Leichtathletik            Kraftsport                Volleyball           Radsport               Radsport                                                                                        Radsport
2000     Friedrich, Uwe          Belder, Solveig           Euro – Team        Burkhardt, Marcus       Günther, Theres                                                                                Leonhardt, Justin
         Leichtathletik             Turnen                    Turnen              Radsport              Schwimmen                                                                                       Schwimmen
2001      Haase, Uwe               Piske, Eva           Bundesliga-Team       Burkhardt, Marcus          Köhn, Nina         2019    Hötzel, Michael      Ludwig, Nadine       Frauenmannschaft         Schmidt, Paul       von Bogendorff,
           Kraftsport         Rhythmische Sport-            Kraftsport            Radsport               Radsport                      Ju-Jutsu           Schwimmen                Turnen                Radsport           Larissa-Xenia
                                   gymnastik                                                                                                                                                          Müller, William          Fechten
2002     Friedrich, Uwe         Lang, Franziska        C-Jugend weiblich       Eichfeld, Robert         Köhn, Nina                                                                                       Ju-Jutsu
          Leichtathletik              Judo                  Volleyball            Radsport               Radsport
2003     Friedrich, Uwe         Lang, Franziska        B9 Jugend / Frauen       Rüdrich, David       Nürnberger, Romy                   Erstmals 2019 neue Kategorie
          Leichtathletik              Judo                   Turnen             Schützenbund              Turnen                        EHRENAMTLER DES JAHRES:
        Prill, Hans-Ulrich                                                      Friedrich, Roy        Hegewald, Anett                        Nestmann, Georg
         Rollstuhlsport                                                           Volleyball               Judo                                 Schwimmen
2004      Wittig, Hardy           Köhn, Nina             Damen Fußball         Hübner, Sascha      Rechenbach, Stephanie
                Judo               Radsport                                       Radsport               Radsport
                                                                                                    Rothenstein, Hanna
                                                                                                        Schwimmen          Die Wahlen in den 5 Kategorien fanden zum ersten Mal im Jahr 1995 statt, Initiator war das damalige Vorstandsmit-
2005     Klein, Thomas             Bauer, Anja         B9 Jugend / Frauen      Reinhardt, Stefan      Kassel, Cathlen      glied und Vorsitzender der Kommission Ehrungen Heinz Weber (ehemaliges Ehrenmitglied des CPSV, verstorben
            Fechten          Asiatische Waffenkunst          Turnen                   Judo             Leichtathletik
2006     Kux, Christian          Lang, Franziska       3 x 1000 m - Staffel    Eckel, Alexander        Heinz, Jasmin       12.02.2014).
           Radsport                   Judo                Leichtathletik              Judo                Fechten
                                                                              Bochmann, Jacob                              Bei den seit 1995 durchgeführten 25 Wahlen wurden in den einzelnen Kategorien folgende
                                                                                     Turnen
                                                                                                                           Sportler/Sportlerinnen/Mannschaften am häufigsten gewählt.
2007    Prill, Hans-Ulrich      Lang, Franziska         D-Jugend weiblich      Eckel, Alexander        Eckel, Tatjana
          Rollstuhlsport              Judo                  Volleyball                Judo                  Judo
2008   Bergemann, Carsten       Muche, Christin        Damen-Bundesliga         Eilers, Joachim        Eckel, Tatjana      Sportler des Jahres:
             Radsport              Radsport                 Volleyball              Radsport                Judo           Uwe Friedrich 5 X (Leichtathletik/1999, 2000, 2002, 2003, 2010)
2009    Daßler, Burkhardt        Steiner, Romy             Team Sprint         Kock, Alexander       Schilling, Verena     Stefan Bötticher 4 X (Radsport/2012, 2013, 2014, 2018 und 1 X Nachwuchssportler/2010)
                Judo                  Judo                  Radsport                Fechten              Fechten
2010     Friedrich, Uwe         Muche, Christin           Rhythmische          Bötticher, Stefan      Wanke, Natalie       Sportlerin des Jahres:
          Leichtathletik           Radsport           Sportgymnastik Team           Radsport                Judo           Franziska Lang 4 X (Judo/2002,2003, 2006, 2007)
2011       Wittig, Hardy         Klein, Theres        1. Kindermannschaft     Edelmann, Marcus        Schmidt, Celina      Nachwuchssportler des Jahres:
                Judo               Radsport             Landesliga Turnen             Judo                Turnen
                                                                                                                           Burkhardt, Marcus 2 X (Radsport/2000, 2001)
2012    Bötticher, Stefan         Balzk, Antje             Frauenteam         Edelmann, Marcus       Petermann, Luisa
             Radsport               Turnen            1. Landesliga Turnen            Judo                Turnen           Eckel, Alexander 2 X (Judo/2006,2007)
2013    Bötticher, Stefan        Held, Jessica        2. Männermannschaft     Auerbach, Richard      Petermann, Luisa      Edelmann, Marcus 2 X (Judo/2011, 2012)
             Radsport               Turnen                    Judo               Schwimmen                Turnen           Berg, Bernhardt 2 X (Judo/2015, 2018)
                                                                                 Haubold, Luis                             Nachwuchssportlerin des Jahres:
                                                                                      Judo
2014    Bötticher, Stefan         Rubi, Regina         Mädchenmannschaft       Scheinpflug, Udo      Wagner, Vanessa       Nina Köhn 2 X (Radsport/2001, 2002)
           Radsport                 Turnen             (ab 12 Jahre) Turnen         Radsport               Judo            Jaqueline Brabanetz 2 X (Radsport/1996, 1997)
                                                                                                      Donat, Luise         Tatjana Eckel 2 X (Judo/2007, 2008)
                                                                                                      Schwimmen
2015     Eilers, Joachim        Büchner, Fanija          Juniorengruppe        Berg, Bernhardt       Schmidt, Celina       Luisa Petermann 2 X (Turnen/2012, 2013)
             Radsport            Sportstacking            Rhythmische               Judo                 Turnen            Mannschaft des Jahres:
                                                         Sportgymnastik                              Just, Lisa Marie      Turnen-Frauen/Jugend 10 X (1998, 2000, 2003, 2005, 2011, 2012, 2014, 2016, 2017, 2019)
                                                                                                      Schwimmen
                                                                                                      Kozma, Lotti         Volleyball Jugend/Frauen 5 X (1996, 1999, 2002, 2007, 2008)
                                                                                                           Judo

                                                            16                                                                                                                    17
JAHRE - FESTSCHRIFT 1920 2020 - CHEMNITZER POLIZEISPORTVEREIN
1OO
                                                                                                          Jahre      Chemnitzer
                                                                                                          Polizeisportverein e.V.

Polizeisportverein hat seine Sportlerinnen/Sportler und
Mannschaft des Jahres 2019 gewählt
Schöne Tradition / Jubiläum – 25. Wahl seit 1995

Der Chemnitzer Polizeisportverein e. V. hat seine Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft
des Jahres 2019 gewählt. Die Kandidaten wurden, wie jedes Jahr, von den einzelnen Sektionen vor-
geschlagen. Dieses Mal standen 32 Sportlerinnen/Sportler und drei Teams zur Wahl. Erstmals wurde
der Titel „Ehrenamtler des Jahres“ (Trainer/Übungsleiter/Mitglieder in Vereinsgremien) vergeben.

In den 6 folgenden Kategorien wurden gewählt:
„Sportlerin des Jahres“
Nadine Ludwig (Schwimmen): u. a. folgende Erfolge: 6-fache Kurzbahn-Bezirksmeisterin,
Siegerin bei Danish International Swim Cup: 100m Lagen und Rücken, 2. Platz 25m und 50m Rücken

„Sportler des Jahres“
Michael Hötzel (Ju-Jutsu): z. B. 1. Sachsencup – Allkampf, 1. Thüringen-Pokal – Allkampf,
5. Deutsche Polizeimeisterschaft – Ju-Jutsu Fighting

„Nachwuchssportlerin des Jahres“
Larissa-Xenia von Bogendorff (Fechten): u. a. folgende Erfolge: Sachsenmeisterin mit gemischter
Mannschaft aus Görlitz und Oelsnitz, Gewinn Thüringer und Ostsächsischer Meisterschaft / Degen

„Nachwuchssportler des Jahres“ (Punktgleich zwei Erstplatzierte!)
William Müller (Ju-Jutsu): u.a. Sächsischer Meister jeweils Sieger Sachsencup,
Landes Kinder- und Jugendspiele sowie Nikolausturnier

Paul Schmidt (Radsport): u. a. Bei Deutschen Meisterschaften: 2. Platz Sprint und
1.000 m Zeitfahren, 3. Platz Teamsprint, 4. Platz Keirin, 12. Platz Jugend-WM Keirin,
13. Platz Jugend-EM 1000m Zeitfahren

Ehrenamtler des Jahres
Georg Nestmann (Schwimmen): Überaus engagierter Trainer im Nachwuchsbereich,
Leiter aller Nachwuchs-Wettkampf-Gruppen, bildet Nachwuchstrainer aus.

„Mannschaft des Jahres“
Frauen (Turnen): Seit 2007 turnt die Frauenmannschaft in der 1. Landesliga
Internationaler Falkenseer Sommer: Pokalgewinner „Spitzenpokal“ und
Silbermedaille „Superpokal“

Präsident Volker Lange: „ Die Ehrung unserer besten Sportler des Jahres ist mittlerweile zu einer
schönen Tradition geworden, es war seit 1995 die 25. Auflage.“
In den zurückliegenden 25 Jahren wurden Leichtathlet Uwe Friedrich 5 Mal, Bahnradsportler
Stefan Bötticher 4 Mal zu Sportlern des Jahres gewählt. Bei den Sportlerinnen des Jahres war
Franzsika Lang (Judo) 4 Mal die Gewinnerin. Die Turnerinnen (Frauen und Jugend) wurden 10 Mal
Mannschaft des Jahres.

                                                         18                                         19
Sie können auch lesen