JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste

Die Seite wird erstellt Simon Mohr
 
WEITER LESEN
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
JAHRES
BERICHT
2019 •
2020
    Berufliche
   Orientierung
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
WAS UNS LEITET                                                      VORWORT

Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der bürgerschaftliches   Liebe Leserinnen und Leser,

Engagement und solidarisches Handeln für jeden Menschen             berufliche Orientierung stand als Leitthema für den      in soziale Berufe und bietet darüber hinaus berufliche
                                                                    Jahresbericht bereits fest. Und dann kam die Coron-      Orientierung in vielfältiger Art und Weise an. Darauf
selbstverständlich sind.                                            akrise. Der „Lockdown“ beschränkte unsere Gesell-        gehen wir in diesem Jahresbericht ein. Selbstverständ-
                                                                    schaft auf das Wesentliche. Dabei wurde uns vor Augen    lich hat die Corona-Pandemie seit März 2020 einen
                                                                    geführt, was wirklich wichtig — was systemrelevant       großen Einfluss auf unsere Tätigkeit. Diese Zeit klam-
                                                                    ist. Ein gutes Miteinander, Rücksicht auf Schwächere,    mern wir in diesem Bericht jedoch aus. Im nächsten
Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes fördern         Nachbarschaftshilfe, gesellschaftlicher Zusammen-        Jahresbericht wird es dafür Platz geben — vielleicht.
                                                                    halt waren die Worte der Stunde. Jetzt üben wir die
wir Menschen, die sich in einem Freiwilligendienst engagieren,      schrittweise Öffnung — und die Balance zwischen der      Denn, wie es zukünftig weitergeht, liegt nicht mehr in
                                                                    eigenen Freiheit und der Verantwortung für das Allge-    meiner Hand: Nach acht Jahren als Geschäftsführerin
und unterstützen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Wir       meinwohl hält uns weiterhin in Atem.                     verabschiede ich mich von der Freiwilligendienste DRS
                                                                                                                             gGmbH. Ich blicke voller Freude und Dankbarkeit auf
ermutigen zu bürgerschaftlichem Engagement.                         Insbesondere die Pflege hat besondere Aufmerksam-        meine Zeit für die katholischen Freiwilligendienste
                                                                    keit und Dankbarkeit erfahren. Ein Bereich, der hän-     zurück.
                                                                    deringend nach qualifizierten Fachkräften sucht. Mehr                                                             2
                                                                    Wertschätzung und Verständnis in der Gesellschaft für    Beim Lesen des Jahresberichts viel Vergnügen!
                                                                    den sozialen Bereich kann mehr Menschen für dieses       Bleiben Sie gesund!
                                                                    Berufsfeld bewegen und dafür begeistern.                                                                          3
                                                                    Entscheidend für eine solche Motivation kann sein, so-
                                                                    ziales Engagement wirklich zu (er)leben und praktisch
                                                                    zu erfahren. Ein Freiwilligendienst gewährt Einblicke

                                                                                                                             Petra Honikel
                                                                                                                             Geschäftsführerin
                                                                                                                             Freiwilligendienste DRS gGmbH
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
ÜBER DIESEN BERICHT

    Die „Freiwilligendienste in der Diözese Rotten-          Alle statistischen Zahlen und Daten beziehen sich auf      Fahrrad-Spiritualität
    burg-Stuttgart gemeinnützige GmbH“ (Freiwilligen-        das Geschäftsjahr 2019.
    dienste DRS) bietet Freiwilligendienste für junge und                                                               „Immer weiter!“ sagst du zu uns / in allen Kurven des Evangeliums.
    erwachsene Menschen. Der vorliegende Wirkungsbe-         Der Bericht wurde in Anlehnung an den Social Repor-        Um die Richtung auf dich zu behalten, / müssen wir immer weiter-
    richt bezieht alle Dienstangebote ein:                   ting Standard (SRS) in der Version 2014 erstellt, der      gehen, selbst wenn unsere Trägheit verweilen möchte.
    das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfrei-   vom Verein Social Reporting Initiative e. V. (SRI) ver-
    willigendienst (BFD), das Freiwillige Ökologische Jahr   öffentlicht wird. Dies ist der vierte Jahresbericht, der   Du hast dir für uns / ein seltsames Gleichgewicht ausgedacht, ein
    (FÖJ), den Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD 27+) und    sich an den SRS orientiert.                                Gleichgewicht, / in das man nicht hineinkommt und das man nicht
    den Europäischen Freiwilligendienst (EFD/ESK).                                                                      halten kann, / es sei denn in der Bewegung, im schwungvollen Voran.
                                                             Weitere Informationen zum SRS finden Sie unter
    Dieser Bericht bezieht sich auf die Aktivitäten der      www.social-reporting-standard.de.                          Es ist wie mit einem Fahrrad, / das sich nur aufrecht hält, wenn
    Freiwilligendienste DRS des Kursjahres 2019/2020,                                                                   es fährt; ein Fahrrad, das schief an der Wand lehnt, / bis man sich
    das am 01.09.2019 beginnt und am 31.08.2020 endet.       Fragen zum Bericht richten Sie bitte an                    darauf schwingt und auf der Straße davonbraust.
    Redaktionsschluss war der 15.06.2020.                    pr@freiwilligendienste-rs.de.
                                                                                                                        Die Zeit, in der wir leben, / ist gezeichnet von einem allgemeinen /
                                                                                                                        schwindelerregendem Ungleichgewicht.
4
                                                                                                                        Sobald wir uns hinsetzen, dies zu betrachten, / kippt es und ent-
                                                                                                                        gleitet uns. Wir können uns nur aufrecht halten, / wenn wir weiter-
5                                                                                                                       gehen, wenn wir uns hineinbegeben / in den Schwung der Liebe.“

                                                                                                                                      Madeleine Delbrêl (1904 —1964)
                                                                                                                                      Französische Schriftstellerin und
                                                                                                                                      katholische Mystikerin
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
DIE GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNG & UNSER LÖSUNGSANSATZ

DIE QUAL DER WAHL?!

BERUFSWAHL ALS HERAUSFORDERUNG                            Der zunehmend hohe Leistungsdruck in der Gesell-           Druck und Angst eine falsche Wahl zu treffen sind mög-     Wichtige Schritte zur Berufswahl:
                                                          schaft sowie die verkürzten Ausbildungszeiten geben        liche Folgen.
Die Berufswahl ist eine große Entscheidung. Sie stellt    wenig Raum und Zeit, sich mit den persönlichen Kom-
eine der ersten Weichen für das Arbeitsleben. Diese       petenzen zu beschäftigen und sich „auszuprobieren“.        Eine passende Berufswahl ist zentraler Bestandteil für
Entscheidung und ihre Auswirkungen sind richtungs-        Zwischen Unterricht und Klassenarbeiten, Ansprüchen        ein glückliches Leben und spielt eine wichtige Rolle
weisend. Insbesondere für Schulabgänger*innen wird        der Familie, Freunde und Hobbies nehmen Fragen             in unserer Gesellschaft. Es liegt somit im Gesamtin-
die Berufswahl immer schwieriger.                         nach der persönlichen Identität eine untergeordnete        teresse der Gesellschaft die berufliche Orientierung            1    Selbsterkenntnis

                                                          Rolle ein.                                                 zu fördern.
Allein die Vielfalt an Möglichkeiten ist eine Heraus-
forderung. Im Jahr 2019 gab es in Deutschland 20.029                                                                 MÖGLICHKEITEN ZUR BERUFSORIENTIERUNG
Studiengänge. Im Vergleich zu 2014 ist die Zahl um 17
Prozent gestiegen. Hinzu kommen 326 anerkannte Aus-                                                                  Es gibt zu Recht zahlreiche Angebote, um die Berufs-
                                                                                                                                                                                                              Informationen
                                                                                                                                                                                                                über Berufe     2
bildungsberufe. Diese Komplexität kann verunsichern                                                                  wahl zu begleiten und zu unterstützen. Möglichkeiten
— verständlicherweise. Ohne berufliche Bildung ist es                                                                zur Orientierung bieten Schulen, Berufsberatungen
kaum möglich, auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.
Lange Entscheidungsphasen, Leerläufe und Jobben
für schnelles Geld können die Suche nach einer beruf-
                                                                             51 %                                    der Arbeitsagenturen und privater Anbieter, Studien-
                                                                                                                     und Ausbildungswahltests oder Kurzpraktika sowie
                                                                                                                     zahlreiche Websites. Interessenverbände haben einen            3
                                                                                                                                                                                            Abgleich der
                                                                                                                                                                                         Informationen mit
                                                                                                                                                                                                                                         6
                                                                                                                                                                                         „Selbsterkenntnis“
lichen Perspektive hinauszögern.                                der Freiwilligen haben sich für ein                  regelrechten Wettbewerb um die jungen Menschen
                                                              FSJ/BFD entschieden, um Orientierung                   eröffnet. Mögliche Perspektiven werden dadurch je-
Mehr als ein Drittel der Schüler*innen in Baden-Würt-            für ihre Berufswahl zu erhalten. *                  doch oft nicht klarer, sondern durch die Vielfalt eher                                                              7
temberg gibt an, weitere Unterstützung bei der Be-                                                                   komplizierter.
rufswahl zu benötigen (vgl. Jugendstudie Baden-Würt-
                                                                                                                                                                                                              Eingrenzung der
                                                                                                                                                                                                                  Auswahl       4
temberg 2017). Viele Jugendliche können sich kaum                                                                    Ein zentraler Schritt für die Berufswahl ist die Selbst-
vorstellen, was im Arbeitsleben auf sie zukommt,                                                                     erkenntnis: Das eigene Denken, die eigenen Stand-
schließlich kennen sie hauptsächlich ihren Schulalltag.                                                              punkte und Handlungen zu erkennen und kritisch zu
                                                          Der Beruf soll Selbstverwirklichung und Erfüllung bie-     hinterfragen ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung.                  Berufswahl-
                                                          ten. Wenn es darauf ankommt, stehen für die meis-          Wer seine Interessen und Fähigkeiten gut einschätzt,           5    entscheidung und
                                                                                                                                                                                           Überprüfung
                                                          ten Jugendlichen ein hohes Einkommen, ein sicherer         ist in der Lage, sich realistisch mit seiner beruflichen
                                                          Arbeitsplatz und genügend Freizeit an erster Stelle        Zukunft auseinanderzusetzen.
                                                          (vgl. Shell-Studie 2019). Doch diese Faktoren allein

                  30 %                                    führen nicht zwangsläufig zum Glück. Jeder vierte Aus-
                                                          zubildende bricht ab, 30 Prozent aus berufsbezogenen
                                                          Gründen (vgl. Berufsbildungsbericht 2018). Bei 17 Pro-
                                                                                                                     Dazu gehört mehr als ein schneller Test bei der Ar-
                                                                                                                     beitsagentur oder am Smartphone. Diese Tests geben
                                                                                                                     eine erste Orientierung, reichen aber nicht aus, um        DER FREIWILLIGENDIENST:
   der Freiwilligen wollen prüfen, ob sie für             zent der Studienabbrecher sind Motivationsprobleme         die eigenen Ziele, Stärken und Bedürfnisse richtig ein-    VON DER PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
     einen sozialen Beruf geeignet sind. *                der Grund für den Ausstieg. (vgl. Deutsches Zentrum        zuschätzen. Die meisten jungen Menschen kennen nur         ZUR BERUFSWAHL
                                                          für Hochschul- und Wissenschaftsforschung). Ein Ab-        ihre Rolle im Schulleben und die Fremdwahrnehmung
                                                          bruch ist nicht verwerflich. Die berufliche Orientierung   von Lehrkräften, Mitschülern, Familie und Freunden.        Mit einem Freiwilligendienst erleben viele junge Men-
                                                          ist ein Prozess, der einen das ganze Berufsleben be-       Sich in einem Arbeitskontext auszuprobieren, ohne          schen das erste Mal in ihrem Leben einen beruflichen
                                                          gleitet. Abbrechen und Unterbrechen bietet die Chan-       sich bei der Berufswahl bereits festlegen zu müssen,       Alltag. Bei dieser Form des Engagements geht es nicht
                                                          ce, sich umzuorientieren und kann ein notwendiger          eröffnet neue Blickwinkel. Eine solche Möglichkeit         darum, auf eine Leistung oder Note hinzuarbeiten. Es
Ihre Vorstellungen werden von den unterschiedlichen       Schritt in Richtung Selbsterkenntnis sein.                 eines Lern- und Orientierungsangebots bieten die ge-       ist kein Nebenjob, nur um Geld zu verdienen. Der Frei-
Stellenwerten von Berufen in der Gesellschaft sowie                                                                  setzlich geregelten Freiwilligendienste.                   willigendienst soll eine Zeit frei von Leistungsdruck
von der Meinung von Familie und Freunden geprägt.         Jedoch können aus Abbrüchen und Wechseln persön-                                                                      sein. Im Vordergrund steht die Lernerfahrung.
Dadurch wird die Entscheidung bewusst oder unbe-          liche und finanzielle Nachteile entstehen. Eine als
wusst beeinflusst. Zusätzlich bestimmen auch schuli-      falsch wahrgenommene Entscheidung, die korrigiert                                                                     Die Freiwilligen sammeln praktische Erfahrungen in der
sche Leistungen, Alter, Geschlecht sowie die persön-      wird, wird auch häufig als Zeitverschwendung oder                                                                     Einrichtung und erlernen spezifische Kenntnisse über
lichen Interessen und Eigenschaften die Berufswahl.       Versagen angesehen. Generelle Unsicherheit sowie                                                                      das Tätigkeitsfeld, in dem sie sich engagieren. Dieses
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
implizite Lernen hilft, ihre Vorstellungen mit der Re-   nehmenden ihre Fähigkeiten und Stärken erkennen,             Kein Plan – oder warum vorwärts keine Richtung ist
    alität abzugleichen und zurechtzurücken. Beispiels-      Selbst- und Fremdwahrnehmung vergleichen und mög-
    weise werden soziale Berufe, die häufig mit einem        liche Fehleinschätzungen aufdecken.                          Über Orientierung will ich schreiben. Bevor ich überhaupt richtig
    geringen gesellschaftlichen Status verbunden werden,                                                                  angefangen habe darüber nachzudenken fallen mir Zeilen aus einem
    durch die Praxiserfahrung mehr wertgeschätzt. Die        WAS KANN ICH GUT? WAS IST MIR WICHTIG?                       Lied von Spaceman Spiff ein:
    Freiwilligen erkennen, dass die Pflege alter Menschen    WAS KANN ICH BEWIRKEN?
    Spaß machen kann. Sie bekommen im Krankenhaus                                                                         „Vorwärts ist keine Richtung. Aber alle rennen mit. Das hier ist
    auf unterschiedlichen Stationen die Arbeit von Ärztin-   Die Erkenntnisse aus den Seminaren werden dann               nicht El Dorado. Das ist nur ein kleiner Schritt. Rückwärts ist keine
    nen und Krankenpflegern sowie von Mitarbeitenden im      wieder mit der Arbeitsrealität in der Einsatzstelle          Richtung. Aber alle schaun zurück. Das hier ist nicht Gotham City.
    Personal und der IT mit. Kolleg*innen und Vorgesetzte    überprüft, z.B. auch in Gesprächen mit Kollegen. Das         Das ist nur ein kleines Stück.“
    fungieren als Vorbilder und machen Berufsvorstellun-     braucht Zeit und Anleitung in der Praxis. Die Freiwilli-
    gen lebendig. Die Erfahrungen im Freiwilligendienst      gen erfahren bei ihrem Engagement, dass ihr eigenes          Planlosigkeit könnte man dem guten Herrn Spiff schnell unterstel-
    lassen sich auf andere Berufsfelder übertragen. Die      Handeln etwas bewirkt. Diese Erkenntnis trägt dazu           len, und auch eine allgemeine Kritik am Schneller-Höher-Weiter der
    Freiwilligen erweitern ihre Kenntnisse über verschie-    bei, dass sie auch andere Dinge selbst in die Hand           Gesellschaft lässt sich in die Zeilen interpretieren.
    dene Berufe und erhalten ein realistisches Bild der      nehmen: sei es die Berufswahl oder andere wichtige
    Arbeitswelt.                                             Lebensentscheidungen.                                        Mich stoßen die Worte auf die Frage: Was ist zwischen Vorwärts und
8                                                                                                                         Rückwärts? Genau — da ist JETZT. Da bin ICH. Und damit beginnt
    Die Erfahrungen nehmen die Freiwilligen aus der          Die Berufswahl bleibt eine große Entscheidung. Ein           jede Art von Orientierung: Ich hab keinen Plan. Ich bin auf mich zu-
    Einsatzstelle mit. Die Seminare bieten Impulse und       FSJ/BFD im Krankenhaus muss nicht dazu führen, Pfle-         rückgeworfen. Ich konfrontiere mich mit mir selbst. Ich breche eine
9   Orientierung.                                            ger*in werden zu wollen. Der Freiwilligendienst ist          Lanze für Phasen der bewussten Planlosigkeit, um nicht vorschnell
                                                             kein vorgegebener Wegweiser, er kann einem jedoch            nach vorne durchzustarten. Möglicherweise ists gut, sich in einer
    Die Bildungsseminare und die pädagogische Beglei-        viele Wege weisen — sowohl in den sozialen Bereich           solchen Zeit begleiten zu lassen oder eben auch nicht.
    tung sind feste Bestandteile im Freiwilligendienst. In   als auch anderswo hin. Er hilft dabei, Selbsterkenntnis
    den Seminaren tauschen sich die Freiwilligen aus und     zu gewinnen und die Persönlichkeit und das Selbstbe-         Uns allen wünsche ich immer wieder den Mut für eine planlose
    haben die Möglichkeit, die eigene Rolle, verschiedene    wusstsein weiterzuentwickeln. Durch die persönliche          JETZT-ICH-PHASE, in der wir vielleicht wieder einmal in Kontakt mit
    Situationen und die Tätigkeiten in der Einrichtung zu    Entwicklung, die Freiwillige während und nach ihrer          uns und unserem göttlichen Kern kommen. In diesem Sinne: Happy
    schildern, zu bewerten und zu hinterfragen.              Dienstzeit durchlaufen, sind sie in der Lage, die Mög-       Orientierung!
                                                             lichkeiten besser einzuschätzen und einzugrenzen —
                                                             und daraufhin eine Entscheidung zu treffen.

                                                             Der Freiwilligendienst unterstützt, die richtigen Wei-
                                                             chen für eine berufliche Zukunft zu stellen, die nach-
                                                             haltig zu Glück und Zufriedenheit führen.

                      22 %                                   Diana Pakatchi, Stabsstelle Marketing & Kommuni-
                                                             kation und Markus Klaus, Bildungsreferent
     der Freiwilligen wollen ihre Berufschancen
                     verbessern *                                                                                                                     Dr. Maximiliane Eisenmann
                                                                                                                                                      Stabsstelle für spirituelle Bildung und
                                                                                                                                                      christliche Unternehmenskultur

    Begleitet von pädagogischen Fachkräften setzen sie
    sich mit den persönlichen Kompetenzen und den ei-
                                                             * Ergebnisse der Freiwilligenbefragung FSJ/BFD im Jahrgang
    genen Werten auseinander und lernen, sachlich mit
                                                             2017/2018; Jugendhaus Düsseldorf/BDKJ Bundesstelle und
    Konflikten umzugehen. Dadurch können die Teil-           Deutscher Caritasverband | SilverAge GmbH, November 2018
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
FREIWILLIGENDIENSTE – BEDEUTUNG & WIRKEN

WAS WIR TUN UND
BEWIRKEN

Die Freiwilligendienste in der Diözese Rotten-           (EFD/ESK) und der Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD            Zielgruppe des Angebots der Jugendfreiwilligendiens-                             Die Bildungsseminare in den Jugendfreiwilligendiens-
burg-Stuttgart gemeinnützige GmbH (Freiwilligen-         27+)                                                           te sind junge Menschen bis 26 Jahren, die ihre Voll-                             ten FSJ/BFD und FÖJ sind als zwei- bis fünftägige
dienste DRS) bietet Freiwilligendienste auf der Grund-                                                                  zeit-Schulpflicht erfüllt haben. Im FSJ/BFD engagieren                           Seminarblöcke angelegt. Ein dreiköpfiges Team aus
lage christlicher Orientierung für junge Menschen,       Als Träger für die Dienste in Baden-Württemberg (vor-          sich Freiwillige in Einrichtungen der Pflege, Kirche,                            Honorarkräften leitet eine Seminargruppe mit 25 bis
Erwachsene und Senioren an.                              wiegend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart) sind wir          Bildung/Erziehung, Soziales und Kultur. Das FÖJ um-                              30 Teilnehmenden. Im BFD 27+ begleitet ein Coach
                                                         für die pädagogische Begleitung der Freiwilligen und           fasst Einsatzstellen mit ökologischem Schwerpunkt im                             oder ein/e Referent*in die meist eintägigen Bildungs-
Freiwilligendienste sind soziale Bildungsangebote. Sie   die Gesamtorganisation des Angebots zuständig.                 Bereich Umwelt, Natur und Tiere.                                                 seminare.
ermöglichen nonformales Lernen durch tatkräftiges
Helfen in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung       Unser Ziel ist es, Menschen in ihrer Entwicklung zu            Der BFD 27+ ermöglicht Erwachsenen, die 27 Jahre                                 Freiwilligendienste wirken auf unterschiedlichen Ebe-
und durch begleitende Bildungsseminare. Zu unserem       fördern, bei ihrer Orientierung zu unterstützen und            und älter sind, einen Freiwilligendienst im sozialen                             nen, sowohl für die Freiwilligen selbst als auch für die
Angebot gehören: das Freiwillige Soziale Jahr und der    zu einem sozialen Engagement zu ermutigen. Dabei               Bereich. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Das Bildungs-                          Einsatzstellen, in denen die Freiwilligen aktiv werden.
Bundesfreiwilligendienst (FSJ/BFD), das Freiwillige      ist uns im Freiwilligendienst ein besonderes Anliegen,         konzept ist speziell für lebenserfahrene Menschen                                Die Wirkung auf jeden Einzelnen führt zu einer nach-
Ökologische Jahr (FÖJ), der europäische Freiwilligen-    Werte zu vermitteln und gesellschaftliche Teilhabe zu          angepasst.                                                                       haltigen Veränderung der Gesellschaft.
dienst im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps      ermöglichen.

                                                                                                                                                                                                                                                                    10

                                                                                                                                                                                                                                                                    11
                                                                                                                                                    DER FREIWILLIGENDIENST …
                                                         AUF DEN BILDUNGSSEMINAREN
                                                                                                                                                    … stärkt persönliche und soziale Kompetenzen:
                                           Junge &       • Reflexion der Tätigkeit in der Einsatzstelle
                                                                                                                             Wirkung auf              Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Toleranz und Offenheit
                                         erwachsene      • Eigenständige Planung und Umsetzung von Projekten
                                                                                                                             Freiwillige            … unterstützt die berufliche Orientierung und kann neue Perspektiven schaffen
                                          Menschen       • Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen, Lebens-
                                                                                                                                                    … fördert Partizipation und Teilhabe
                                                           themen, Wertehaltungen und gesellschaftspolitischen Themen
                                                                                                                                                    … unterstützt Integration und Aufbau eines sozialen Netzwerks

                                                                                                                                                                                       DER FREIWILLIGENDIENST TRÄGT DAZU BEI …
Freiwilligendienste DRS gGmbH                                      Freiwilligendienste als Bildungs-                                                                                   … bürgerschaftliches Engagement zu stärken
• Organisation & Unterstützung                                        und Orientierungsangebot                                                             Wirkung auf                 … Abbrüche zu reduzieren und mit seiner Berufswahl zufrieden zu sein
                                                                                                                                      VERÄNDERT
• Begleitung & Bildung                                                                                                                                     Gesellschaft                … soziale Berufe in der Gesellschaft mehr wertzuschätzen
• Beratung & Vermittlung                                                                                                                                                               … Integration und Inklusion zu fördern
                                                                                                                                                                                       … umweltbewusst nachhaltig, verantwortungsvoll zu handeln

                                                                                                                                                    MIT DEM FREIWILLIGENDIENST …
                                                         IN DER EINSATZSTELLE
                                                                                                                                                    … kommen neue Impulse und „frischer Wind“
                                         Soziale &       • Tatkräftiges Helfen
                                                                                                                             Wirkung für            … entlasten zusätzliche helfende Hände die Mitarbeitenden
                                      ökologische Ein-   • Kennenlernen des Klientel und des Arbeitsumfeldes
                                                                                                                            Einsatzstellen          … gibt es zusätzliche Angebote für das Klientel
                                        richtungen       • Reflektieren der eigenen Persönlichkeit im Kontext der
                                                                                                                                                    … erhöht sich Interesse und Wertschätzung des Berufsfelds
                                                           praktischen Tätigkeit
                                                                                                                                                    … fällt die Gewinnung von Fachkräften leichter
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
DAS KURSJAHR 2019/2020

     UNSER ENGAGEMENT                                                                                                            Ressourcen & Leistungen                                 Bildungsabschluss

     IN ZAHLEN 2019                                                                                                              ~ 2.100 Bewerbungen/Interessenten                                                                          Sonstiges

                                                                                                                                                                                                                                                1%

                                                                                                                                 1.366 Freiwillige (Dienstantritte)                      Mittlere Reife/
                                                                                                                                                                                         Werkrealschule
                                                                                                                                                                                                                                        Abitur/Fach-
                                                                                                                                                                                                                                       hochschulreife

                                                                                                                                 1.121 Teilnehmende pro Monat im Durchschnitt            37 %                                                 54 %

     Die Freiwilligenzahlen stabilisierten sich im Jahr 2019           Die Mehrheit der Freiwilligen engagiert sich im FSJ/
                                                                                                                                 347 Seminare mit in Summe 1.271 Tagen                   Hauptschul-
                                                                                                                                                                                         abschluss
                                                                                                                                                                                         8%
     bei der Freiwilligendienste DRS auf einem guten Ni-
     veau. Mehr als zweitausend Bewerbungen gingen bei
                                                                       BFD. Mit 1.223 Freiwilligen waren es 73 mehr als im
                                                                       Vorjahr. Im BFD 27+ waren 59 Freiwillige. Im FÖJ ist
                                                                                                                                 156 Honorarkräfte und Coaches
     uns ein. 1.366 Jugendliche und Erwachsene traten
     einen Freiwilligendienst in unserer Trägerschaft an.
                                                                       der geplante Ausbau geglückt. Im Kursjahr 2019/2020
                                                                       starteten 78 Freiwillige ein FÖJ — 15 mehr als im Jahr
                                                                                                                                 108 neue Einsatzstellen (davon 11 FÖJ-Einsatzstellen)

     Durchschnittlich waren 1.121 Teilnehmende pro Monat
                                                                       zuvor. Im europäischen Freiwilligendienst im Rahmen
                                                                       des Europäischen Solidaritätskorps (EFD/ESK) reisten
                                                                                                                                 47 Mitarbeitende 7.920 Tage im Einsatz
     aktiv: ein monatliches Plus von 19 Freiwilligen gegen-
     über dem Vorjahr. Die Verweildauer im Dienst liegt
                                                                       vier Freiwillige nach Mailand aus. Für zwei Freiwillige
                                                                       aus der Ukraine waren wir wieder als aufnehmende
                                                                                                                                 10 Monate Dienstdauer im Durchschnitt                   Altersstruktur

     durchschnittlich bei etwa 10 Monaten und ist leicht               Organisation aktiv.
     rückläufig. Die Demografie der Freiwilligen veränderte                                                                                                                              über 27 Jahre
     sich geringfügig. Der Anteil an minderjährigen Freiwil-                                                                                                                             4%
     ligen erhöhte sich weiter.                                                                                                  Geschlecht                                              21 — 26 Jahre                                 15 — 17 Jahre
                                                                                                                                                                                         9%                                                   31 %

                                                                                                                                       m                         w             d
12   Dienstantritte 2019
                                                                                                                                                                                                                                       18 — 20 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                              56 %
13                                                                                                                                 458                       907               1

                                                               1.366                                                             Freiwillige nach Einsatzbereichen

                                                                                                                                 FSJ/BFD und BFD 27+                                     FÖJ

                                                                                                                                       Alteneinrichtungen                                       Ökologische Landwirtschaft
                                                                                                                                 164                                                      19
                                                                                                                                       Behinderteneinrichtungen                                 Naturschutz- und Umweltschutzzentren

                                                                                                                                 150                                                        9
                     996                   227                  78                6                    59                              Kinder- und Jugendhilfe                                  Umweltverbände
                                                                                                                                  93                                                        3
                                                                                                                                       Klinische Einrichtungen                                  Waldkindergärten
                                                                                                                                 256                                                        5
                                                                                                                                       Soziale Hilfen                                           Umweltbildung
                                                                                                                                  69                                                      20
                                                                                                                                       Kindertagesstätten                                       Tierpflege/Tierschutz
                                                                                                                                 378                                                        6
                                                                                                                                       Kirchengemeinden                                         Landschaftspflege/Gärtnerei
     Entwicklung der Freiwilligenzahlen
                                                                                                                                  22                                                      10
                                                                                                                                       Kultur & Verwaltung                                      Sonstige
                                                                                                                                  14                                                        6
                                                                                                                                       Schulen
        2017              1.284                    2018          1.266                  2019              1.366                  101
                                                                                                                                       Sonstige
                                                                                                                                  46
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
DAS KURSJAHR 2019/2020 – ERFAHRUNGSBERICHTE

BERUFLICHE ORIENTIERUNG
IN UNSERER SEMINARARBEIT

Die richtige Berufswahl treffen — eine Frage, welche       Inzwischen bin ich neugierig geworden: Was machst            ORIENTIERUNG GESUCHT… UND GEFUNDEN!
die einen mehr, andere weniger, aber letztlich alle        du in deinen unterschiedlichen Leben? Hast du Lust,
Freiwilligen betrifft. Uns als Träger ist es dabei ein     deine Leben vorzustellen?                                    „Ich habe mich für ein FSJ entschieden, weil ich mich
wichtiges Anliegen, dass alle Freiwilligen ihren Dienst                                                                 in dieser Zeit intensiv mit meiner beruflichen Orien-
mit einer Perspektive beenden.                             Jetzt ist die Unterstützung der Gruppe gefragt:              tierung beschäftigen und mich mit meinen Kollegen
                                                           Was fällt auf? Gibt es Gemeinsamkeiten, die sich             und anderen FSJlern darüber austauschen kann. Auch
Ganz praktisch geschieht dies schon in der Einsatzstel-    durch alle Leben ziehen? Lässt sich möglicherweise           wenn ich mich schon viel mit dem Thema Berufliche
le. Freiwillige werden von ausgebildeten Fachkräften       daraus auch beruflich ein roter Faden spinnen?               Orientierung auseinandergesetzt habe, war mir nach
angeleitet oder arbeiten in Teams mit unterschiedli-                                                                    unterschiedlichen Tests und Berufsberatungen trotz-       NÜTZLICH FÜR DIE ENTSCHEIDUNG:
chen Professionen zusammen. Bemerkenswert ist da-          Mit Methoden allein ist es nicht getan. Um das Poten-        dem noch nicht klar, was ich für einen Beruf ausüben      NATÜRLICHEN INTERESSEN FOLGEN
bei auch die Bereitschaft mancher Einsatzstellen, die      zial an Ideen und Anregungen einer Gruppe nutzen             möchte.
ihre Freiwilligen für Praktika zur Berufsorientierung      zu können, bedarf es mehr: Gemeinsam bauen wir                                                                         „Ursprünglich war mein Plan, gleich nach dem Abitur
zusätzlich freistellen. Doch wie können wir als Träger     mit und für die Freiwilligen einen Vertrauensraum auf        Ob ich ausreichend geduldig, einfühlsam und kreativ       ein Studium zu beginnen. Da ich mich aber noch nicht
die Freiwilligen dabei unterstützen?                       geprägt von gegenseitigem Respekt und Toleranz. Ein          im Umgang mit den Kindern bin, kann ich nun täglich       auf eine bestimmte Richtung festlegen konnte, ent-
                                                           Raum, in dem man sich mit seinen Fragen und Wün-             erfahren, wenn ich mit ihnen spiele, bastle, Bücher       schloss ich mich, mir noch etwas mehr Zeit zu geben.
Glückwunsch! Du hast in der großen Lebens-Lotterie         schen öffnen, um Rat suchen, auseinandersetzen und           vorlese, ihnen Mut mache oder sie tröste. In den Ge-      Ich bin gerne in der Natur unterwegs und interessiere
den Hauptgewinn gezogen und darfst dir jetzt deine         dann persönlich weiterkommen kann.                           sprächen mit meiner Anleitungsperson bekomme ich          mich für Natur- und Umweltthemen. Daher habe ich          14
persönlichen Lebensträume erfüllen: Du hast alle                                                                        Rückmeldung und Anregungen. So kann ich mich wei-         mich für ein FÖJ entschieden.
Fähigkeiten, die du dir wünschst und Zeit spielt keine     Oliver Frey, Bildungsreferent                                terentwickeln und meine Stärken und Schwächen noch
Rolle.                                                                                                                  genauer erkennen.                                         Jetzt, da ich schon fast am Ende meines FÖJ stehe,        15
                                                                                                                                                                                  kann ich diese Zeit rückblickend definitiv als nützlich
In den FSJ/BFD und FÖJ-Seminaren ist die berufliche                                                                     Ich könnte mir gut vorstellen, nach dem FSJ in die-       für meine Entscheidungsfindung betrachten. Das hängt
Orientierung ein zentraler Bestandteil unserer päda-                                                                    sem Berufsfeld zu arbeiten, da mir die Arbeit mit den     vor allem an den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern,
gogischen Arbeit. Mit ausgewählten Methoden wollen                                                                      Kindern sehr viel Spaß macht und mir das FSJ auch         in denen sich neue Interessen für mich bildeten,
wir den Freiwilligen die Möglichkeit bieten, ihre be-                                                                   gezeigt hat, dass ich dafür geeignet bin. Für mich hat    verstärkten oder auch abschwächten. Auch habe ich
ruflichen Wünsche zu formulieren, diese im Hinblick                                                                     sich das FSJ auf jeden Fall gelohnt, denn so konnte ich   durch die Veranstaltungen und Kurse der Ökostation
auf ihre Neigungen und Fähigkeiten zu prüfen und die                                                                    eine sinnvolle Tätigkeit mit beruflicher Orientierung     viele neue Leute kennenlernen dürfen, die mich oft
damit verbundenen Bedingungen und absehbare Fol-                                                                        verbinden.“                                               in ihrer Tätigkeit inspirierten und mich auf neue An-
gen mit in die Waagschale zu legen; denn es ist ein                                                                                                                               sätze brachten. Nach meinem Jahr an der Ökostation
Abwägen — Schwarz und Weiß gibt es selten.                                                                              Elena Gawaz (17), FSJlerin im Kindergarten in Rot         werde ich meine Interessen für Umwelt und Natur mit
                                                                                                                        an der Rot.                                               dem technischen Bereich kombinieren und habe mich
Also, was würdest du tun, wenn du zehn Leben
hättest? Das sind insgesamt etwa 800 Jahre Zeit,
in denen du 10 unterschiedliche Personen mit un-
                                                                                 53 %                                                                                             daher für ein Bionik- oder ein Energietechnik Studium
                                                                                                                                                                                  entschieden.“

terschiedlichen Berufen und Lebensentwürfen sein               der Freiwilligen im FSJ/BFD geben an,                                                                              Kian Rizza (18), FÖJler der vhs ökostation Stuttgart.
kannst.                                                     dass sie durch die Seminartage Anregungen
                                                             für ihre persönliche/berufliche Zukunfts-
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Wert der Kurse             gestaltung bekommen haben. *
ist der Austausch der Freiwilligen untereinander, der
zwischen den Programmpunkten passiert: Und er pas-
siert, weil eben bei allen der entscheidende Schritt ins
Berufsleben ansteht; manche haben schon eine Pers-
pektive, andere mussten schon Enttäuschungen und
Fehlschläge erleben, wieder andere lähmt die Vielzahl
an Möglichkeiten. So kommt es beinahe zwangsläufig
                                                           * Ergebnisse der Freiwilligenbefragung FSJ/BFD im Jahrgang
zu einem Erfahrungsaustausch, wenn wir den nötigen
                                                           2017/2018; Jugendhaus Düsseldorf/BDKJ Bundesstelle und
Raum dafür bieten.                                         Deutscher Caritasverband | SilverAge GmbH, November 2018
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
BLICK ZURÜCK                                                                                                                                                                  WIR FRAGEN
                                                                                                                                                                                   NACH:

                                   EINFACH NEUES               Wem würdest du den Dienst empfehlen?                                                     ENGAGIERT AUS              Bärbl Mielich, Landtagsabgeordnete und
                                   PROBIEREN                   Für Leute, die etwas Neues ausprobieren möchten,                                         ÜBERZEUGUNG                Staatssekretärin im Ministerium für Soziales
                                                               kann ich das FSJ nur weiterempfehlen. Man sieht das                                                                 und Integration
                                 Eigentlich wollte             Leben anders und lernt neue Leute kennen. Dazu hilft                                     Philipp Domke (18)
                                 Pegman Foroughi               man auch pflegebedürftigen Menschen. Zu wissen,                                          macht ein FSJpastoral      Wie bewerten Sie den Freiwilligendienst als
                                 (22) KfZ-Mechani-             dass man gebraucht wird und helfen kann, ist einfach                                     bei der Jugendkirche       Station im Lebenslauf?
                                 ker werden. Doch er           ein unbeschreibliches Gefühl.                                                            und der Gemeinde           Eine Station ist eine Haltestelle, die die Möglichkeit
                                 entschloss sich zuvor                                                                                                  St.Thomas und              zur Weitereise bietet. So bewerte ich auch das FSJ:
                                 etwas Neues auszu-                                                                                                     Johannes in Ludwigs-       Eine Gelegenheit, nach der schulischen Ausbildung
     probieren. Im Kursjahr 2015/2016 engagierte                                                                                                        burg.                      andere Erfahrungen zu sammeln, Gleichgesinnte und
     er sich ein Jahr lang im Seniorenzentraum Haus                                                                                                                                ganz unterschiedliche Menschen anzutreffen, sich
     Miriam in Waiblingen.                                                                                                                                                         über seinen weiteren Weg klar zu werden und ein Ziel
                                                                                                                          „Ich wollte nicht gleich mit studieren beginnen. Des-    für sich zu finden. Gleichzeitig kann ein Freiwilligen
     Wie bist du damals auf den Freiwilligendienst                                                                        halb habe ich nach einem Freiwilligendienst in der       zum Beispiel bei Bewerbungen die Chancen verbes-
     aufmerksam geworden?                                                                                                 Jugendarbeit gesucht, da ich in diesem Bereich bereits   sern, weil deutlich wird: dieser Mensch ist bereit,
     Mein bester Freund hat in meiner Einsatzstelle im Jahr                                   AUS DEM FSJ                 ehrenamtlich aktiv war.                                  Verantwortung zu übernehmen und sich einzubringen.
16   2014 ein Praktikum absolviert. Er hat mir die Einsatz-                                   IN DIE AUSBILDUNG
     stelle weiterempfohlen.                                                                                              Der Dienst hat mich in unterschiedlichen Bereichen       Was sagt es Ihrer Meinung nach über eine Person
                                                                                              Nach ihrem Real-            weitergebracht, dazu zählen Kalenderführung, Öffent-     aus, wenn sie einen Freiwilligendienst geleistet
17   Was waren deine Aufgaben in deiner Einsatzstelle?                                        schulabschluss leistete     lichkeitsarbeit/Werbung, Verwaltung und auch ganz        hat?
     Die Betreuung und Aktivierung der Heimbewohner. Die                                      Zoé Stoermer (21)           praktische Dinge wie Kochen. Diese neuen Fähigkeiten     Junge Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten,
     Tätigkeiten wurden immer dokumentiert.                                                   ihr FSJ in einer Kinder-    und auch die vielen schönen Erfahrungen werde ich        zeichnen meines Erachtens folgende Eigenschaften
                                                                                              krippe. Heute ist sie       ganz sicher aus dieser Zeit für mich mitnehmen.          aus: Mut, sich auf Unbekanntes einlassen und eine
     Inwiefern hat berufliche Orientierung für dich im                                        im 4. Ausbildungsjahr                                                                wunderbare Neugier, andere Lebensbereiche als die
     Freiwilligendienst eine Rolle gespielt?                                                  als Erzieherin.             Meine spätere berufliche Orientierung war bereits kurz   bisher bekannten kennenzulernen. Hilfsbereitschaft,
     Ich hatte Einblicke in den Berufsalltag. Ich war darauf                                                              vor Dienstantritt klar. Der Dienst war also etwas, das   Anteilnahme, Verantwortungsbewusstsein und Solida-
     vorbereitet, was auf mich in Zukunft zukommen würde.      „Ich habe mich im FSJ persönlich weiterentwickelt.         ich persönlich machen wollte. Im Herbst werde ich        rität sind nicht nur Schlagworte, sondern wollen von
                                                               Zudem habe ich neue Kontakte geknüpft, die heute           dann mit meinem Studium im Bereich Allgemeinme-          den Freiwilligen gelebt werden. Bei den jungen Frei-
     Was waren besondere Highlights in deinem                  noch bestehen.                                             dizin beginnen.“                                         willigen, die ich kennengelernt habe, ist der Wunsch
     Freiwilligendienst?                                                                                                                                                           deutlich spürbar, dass man etwas bewirken, aktiv sei-
     Ich habe einen sehr guten Freund gewonnen, mit dem        Am besten hat mir an meinem FSJ der tägliche Kon-                                                                   ne eigene Zukunft, aber auch gesellschaftliche und
     ich immer noch in Kontakt bin.                            takt mit den kleinen Kindern gefallen. Ich fand es sehr                                                             politische Veränderungen (mit)gestalten möchte.
                                                               schön, ihre Entwicklung mitzuerleben. Ein besonderes
     Was hat dir der Dienst gebracht?                          Erlebnis war für mich, dass die Kinder eine sehr enge
     Ich bin selbstständiger und selbstbewusster geworden.     Bindung zu mir aufgebaut haben. Durch mein FSJ wuss-
                                                               te ich, dass ich eine Ausbildung als Erzieherin machen
     Was hat sich durch deinen Freiwilligendienst für          möchte und später mit Kindern zusammen arbeiten
     dich geändert?                                            möchte.
     Ich bin nicht mehr so undankbar wie früher. Ich schät-
     ze das Leben mehr. Alt werden ist etwas Schönes…          Ich würde definitiv ein FSJ empfehlen, da es meiner
                                                               Meinung nach jedem etwas bringen kann, der vielleicht
     Wie ging es für dich nach deinem Freiwilligen-            nicht weiß, was er später einmal machen möchte. Auch
     dienst weiter?                                            zum Überbrücken von Wartezeiten ist es sehr hilfreich.
     Ich habe eine Ausbildung als Gesundheitskaufmann          Denn viele Arbeitgeber sehen es positiv, wenn in der Be-
     bei meiner Einsatzstelle angefangen und werde sie im      werbung ein FSJ steht. Zudem bringt es jeden in seiner
     Sommer abschließen.                                       Entwicklung und Persönlichkeit weiter. Schlussendlich
                                                               ist ein FSJ eine sehr gute Sache, die man nicht bereut.“
JAHRES BERICHT 2019 2020 - Berufliche Orientierung - Freiwilligendienste
PERSPEKTIVWECHSEL                                                                                                                                                                        WIR FRAGEN
                                                                                                                                                                                         NACH:

                                VON DER POST                 Würden Sie den Dienst weiterempfehlen?                         Die Corona-Krise hat das Freiwilligenjahr ziemlich           Martin Hitzel, Fachbereichsleiter Personal und
                                ZUM KIRCHLICHEN              Meinen Bekannten würde ich eine Tätigkeit im Freiwil-          durcheinander gewirbelt. Schon seit Ende Februar/            Recht des Caritasverbandes der Diözese Rotten-
                                ENGAGEMENT                   ligendienst empfehlen. Es bereichert das eigene Leben          Anfang März pausiert unser ESK und ich hoffe, meinen         burg-Stuttgart e. V.
                                                             und regt zu einem Perspektivwechsel an.                        Dienst noch einmal bis zum offiziellen Ende aufneh-
                                Rudolf Schölzel (59)                                                                        men zu dürfen.                                               Worauf legen Sie bei der Auswahl von
                                engagiert sich im BFD        Falls es schon Pläne gibt: Wie geht es nach dem                                                                             Bewerber*innen grundsätzlich wert?
                                27+ in der Gesamt-           Dienst für Sie weiter?                                         Nichtsdestotrotz bin ich sehr dankbar für meine Zeit in      Wir suchen Menschen, die die Werte des Caritas-
                                kirchengemeinde in           Ich kann mir durchaus vorstellen nach Ablauf meiner            Italien und nehme viele Eindrücke auf meine weitere          verbandes teilen und mit uns gemeinsam lebendig
                                Böblingen.                   BFD27+ Zeit, eine Tätigkeit im sozialen Bereich wahr-          Reise mit. Mich haben meine bisherigen Erfahrungen           werden lassen. Dabei ist uns nicht nur ein „gerader“
                                                             zunehmen.                                                      in Mailand sehr bereichert und ich kann dieses kleine        Lebenslauf wichtig, sondern auch die Erfahrungen,
Warum haben Sie sich für einen Freiwilligendienst                                                                           Abenteuer jedem empfehlen!                                   die jemand mitbringt. Dabei geht es uns aber nicht
entschieden?                                                                                                                                                                             nur um fachliche Erfahrungen, sondern auch um den
Ich wollte mich nach meiner beruflichen Laufbahn                                                                            Wichtig ist mir noch auf die Betreuung sowohl durch          Menschen, der sich bei uns bewirbt. Freiwilliges so-
im Vertrieb der Deutschen Post neu orientieren und                                                                          die Caritas vor Ort in Italien als auch durch die Freiwil-   ziales Engagement, wie beispielsweise im Rahmen
sozial engagieren.                                                                                                          ligendienste DRS in Deutschland einzugehen. Denn ge-         der Jugendarbeit, im Sportverein oder durch einen
                                                                                                                            rade bei einem fast einjährigen Aufenthalt fernab von        Freiwilligendienst ist ein wichtiger Faktor, mit dem
Was sind Ihre Aufgaben in Ihrer Einsatzstelle?                                                                              Familie und Freunden im Ausland ist eine zuverlässige        Bewerber*innen bei uns punkten können.                      18
Ich unterstütze das Pfarrbüro bei Organisations- und                                                                        „Rückendeckung“ sehr wichtig. Die Verantwortlichen
Verwaltungsaufgaben und bei Projekten. Ich kümme-                                             VON MASSBACH                  sind mit viel Elan dabei und ich kann sagen, dass ich        Was sagt es Ihrer Meinung nach über eine Person
re ich um die Begleitung von Ehrenamtlichen und bin                                           NACH MAILAND                  mich immer sehr gut unterstützt gefühlt habe.“               aus, wenn sie einen Freiwilligendienst geleistet            19
auch für die Begleitung und Betreuung von Senioren                                                                                                                                       hat?
zuständig.                                                                                    Selina Brandl ist eine                                                                     Wer einen Freiwilligendienst leistet, der entscheidet
                                                                                              von vier Freiwilli-                                                                        sich bewusst dafür, sich ein Jahr Zeit zu nehmen, um
Wie ist Ihre bisherige Erfahrung mit dem                                                      gen, die im Kursjahr                                                                       sich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen und seine
Freiwilligendienst?                                                                           2019/2020 einen EFD/                                                                       Sozialkompetenzen zu erweitern. Absolvent*innen ei-
Der Umgangston ist sehr freundlich. Die Akzeptanz                                             ESK bei der Caritas                                                                        nes Freiwilligendienstes heben sich in ihrer Persönlich-
ist von Anfang an vorhanden. Mein Vor-Ort-Betreuer                                            Ambrosiana in Italien                                                                      keit oft von Gleichaltrigen ab und beweisen Offenheit
in der Kirchengemeinde hat mich gut eingelernt und                                            absolviert.                                                                                und Flexibilität. Sie sind sich über ihre beruflichen und
allen vorgestellt. Er ist sehr hilfsbereit und unterstützt                                                                                                                               persönlichen Ziele vielfach schon klar und bringen eine
mich, wenn es erforderlich ist. Die Vorbereitung auf         „Seit dem vergangenen September absolviere ich nun                                                                          selbstständige Arbeitsweise mit. Genau solche Leute
den Einsatz ist informativ, ebenso die Betreuung wäh-        meinen europäischen Freiwilligendienst in der kleinen                                                                       suchen wir beim Caritasverband in verschiedenen Be-
rend des Einsatzes. Zusätzlich hat man bei Reflexions-       Schneiderei „Taivé“. Zu den Highlights meines Dienstes                                                                      reichen.
tagen und Coachings die Möglichkeit sich mit anderen         gehört zum einen die Arbeit, bei der ich mich im Nähen,
auszutauschen.                                               Bügeln und Sticken austoben darf und dabei auch eine
                                                             Menge über die Kultur der Frauen erfahre.
Was hat Ihnen der Dienst bisher gebracht?
Man erhält einen Einblick in die tägliche Arbeit von         Anfangs ist es natürlich eine kleine Herausforderung,
sozialen, caritativen und kirchlichen Einrichtungen.         sich in ein bereits bestehendes Team einzufügen. Man
Zusätzlich finde ich es erstaunlich, wie viele Menschen      wird jedoch mit offenen Armen aufgenommen und
ein Ehrenamt ausüben.                                        kann sich sehr schnell einbringen.

Haben sich durch den Freiwilligendienst zum Bei-             Zum anderen ist das Leben in der Stadt selbst ein High-
spiel bestimmte Einstellungen und Ansichten bei              light, woran ich mich ein Leben lang erinnern werde. Mai-
Ihnen verändert?                                             land ist eine super interessante und schöne Stadt, die viele
Durch den Freiwilligendienst ist mir klar geworden, dass     Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet. Daneben hat
unser soziales Netz ohne die Arbeit der vielen sozialen      man aber natürlich auch die Möglichkeit, andere Städte zu
und kirchlichen Einrichtungen nicht funktionieren würde.     besichtigen und Italien noch intensiver kennenzulernen.
FACHKRÄFTE VON MORGEN?

                                   FÜR BERUFE                 POTENZIAL ENTDECKEN                                                     „Das FSJ ist eine ‚Lebensschule‘
                                   BEGEISTERN
                                                              Hermann Rist & Yvonne Abele, Leitung und                                und spielt für soziale Einrichtungen
                                   Sophia Hügel,              stellvertretende Leitung des Jugendwohnheims
                                   Sekretariat Pflege-        Kolpinghaus Reutlingen                                                  eine wichtige Rolle bei der Nach-
                                   direktion im
                                   Caritas-Krankenhaus
                                   Bad Mergentheim
                                                              Warum bieten Sie einen Freiwilligendienst an?
                                                              Indem wir Freiwilligenplätze anbieten und junge Men-
                                                              schen sich so engagieren und neu orientieren können,
                                                                                                                          „DAS     FSJ IST EINE
                                                                                                                            wuchsgewinnung.“

     Inwiefern spielt berufliche Orientierung und Per-
     sonalgewinnung in Ihrer Einrichtung eine Rolle?
                                                              wollen wir einen Beitrag zu einer solidarischen Ge-
                                                              sellschaft leisten. Wir möchten die individuellen Stär-
                                                              ken der Freiwilligen fördern und ihnen einen Blick auf
                                                                                                                        ‚LEBENSSCHULE‘ UND          Josef Rief
                                                                                                                                                    Mitglied des Bundestags

     Das Freiwillige Soziale Jahr ist für uns die Chance
     neue Auszubildende zu gewinnen. Die Praktikanten
     und Freiwilligen sind unsere Fachkräfte von Morgen.
                                                              Neues aufzeigen.

                                                              Natürlich freuen wir uns, wenn es uns gelingt neue Sei-
                                                                                                                         SPIELT FÜR SOZIALE
20   Wie beurteilen Sie den Freiwilligendienst Ihrer
     Erfahrung nach allgemein? Was sind besondere
                                                              ten in den jungen Menschen zu wecken. Daraus kann
                                                              sich eine Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher*in
                                                              oder für einen sozialen Berufszweig generell ergeben.
                                                                                                                        EINRICHTUNGEN EINE
21
     Erfahrungen und Highlights?
     Ein besonderes Highlight ist, dass wir stetig die Wei-
     terentwicklung des Freiwilligen während des freiwil-
                                                              Wie beurteilen Sie den Freiwilligendienst Ihrer
                                                              Erfahrung nach allgemein? Was sind besondere
                                                                                                                         WICHTIGE ROLLE BEI
     ligen Jahres bei uns im Caritas-Krankenhaus Bad Mer-
     gentheim beobachten können. Meistens ist es so, dass
     die Freiwilligen an ihren Aufgaben wachsen und auch
                                                              Erfahrungen und Erlebnisse?
                                                              Wir hatten viele schöne Erlebnisse mit den Freiwilligen
                                                              hier im Kolpinghaus. Besonders spannend ist bei uns,
                                                                                                                         DER NACHWUCHSGE-
     ein Stück weit erwachsen geworden sind und in ihren
     sozialen Kompetenzen wachsen.
                                                              die Dynamik zwischen den jungen Freiwilligen und den
                                                              Bewohner*innen zu erleben. Die Tatsache, dass sie im
                                                              gleichen Alter sind, kann von großem Vorteil sein. So
                                                                                                                              WINNUNG.“
     Das Team des Caritas-Krankenhauses versucht die Frei-    können die FSJler*innen z.B. als eine Art Vorbild für
     willigen mit dem jeweiligen Berufsbild zu begeistern.    unsere Jugendlichen fungieren.
     Besonders freuen wir uns, wenn diese Begeisterung an
     der Pflege auch auf die Freiwilligen übertragen wird
     und diese dann die Ausbildung als Gesundheits- und
     Krankenpfleger*in beginnen.

                                                                                                                         Besuch der FSJlerinnen der Schule St. Franziskus
                                                                                                                         (Elisabeth Stiftung) in Ingerkingen
FÖJ ALS EIN ROTER FADEN
IN MEINEM LEBEN

                              Birgit Aubert,             Das Biostudium war trocken und anstrengend. Jedoch                „Die Erfahrungen, die in einem
                              hauptamtliche              hat mich die FÖJ-Erfahrung dazu bewegt, dazwischen
                              Mitarbeiterin und          in Praktika weiter „einzutauchen“ in die Naturpäd-                freiwilligen Jahr gemacht werden,
                              FÖJ-Verantwortliche,       agogik, was letztlich für meine Stellenfindung ent-
                              Natur.Erlebnis.            scheidend war. Meine heutige Arbeit im Naturschutz-               sind unglaublich wertvoll und
                              Sindelfingen-Vogel-        zentrum Sindelfingen erhielt ich vor allem, weil ich in
                              zentrum

                             „Meine FÖJ-Zeit ist nun
                                                         der Lehrprobe in der Lage war, leicht die Neugier der
                                                         zugeteilten Kinder zu wecken und mit ihnen fröhlich
                                                         entdeckend gemeinsam die Natur zu erforschen.
                                                                                                                     „DIE  ERFAHRUNGEN,
                                                                                                                        begleiten einen das ganze Leben
                                                                                                                        über.“
schon ganz 27 Jahre her — und die Erfahrungen daraus
begleiten mich immer noch wie ein roter Faden.           Mit das Schönste meiner heutigen Arbeit: ich darf wie-
                                                         der mit FÖJlern arbeiten. Diesmal begleitend, und es
                                                                                                                        DIE IN EINEM
                                                                                                                                 Dr. Stefan Kaufmann
Damals, 1993, gab es in Württemberg erst wenige Stel-
len beim Träger LpB. Am Federsee wurde in diesem
Jahr neu eine FÖJ-Stelle gestartet und ich hatte das
                                                         macht mich froh, dass ich durch mein FÖJ eine Ahnung
                                                         habe, was da hilfreich sein kann.                           FREIWILLIGEN JAHR
                                                                                                                                 Mitglied des Bundestags

Glück, dort „landen“ zu dürfen. Von der Großstadt
in ein kleines Dorf, in eine WG mit Zivis, das Natur-
schutzgebiet direkt rundum, Besucherinformation,
                                                         Und jedes Jahr bin ich aufs Neue gespannt, wohin sich
                                                         ihr Leben entwickelt und worin sie ihre Richtung fin-
                                                         den. Ich ermögliche ihnen so viel „Sich-Ausprobieren“
                                                                                                                   GEMACHT WERDEN, SIND                                                             22
Landschaftspflege und Naturschutzplanung: viele neue
Erfahrungen.
                                                         wie möglich und begleite sie im Entdecken, was ihnen
                                                         liegt und wichtig ist. Manche sind in „grüne Richtun-
                                                         gen“ gewandert, manche in ganz andere — doch alle
                                                                                                                    UNGLAUBLICH WERT-                                                               23
Anfangs hatte ich vor Einigem „Bammel“, so auch vor
den Führungen für Besucher, die viel über das Na-
turschutzgebiet und die Tiere vermittelt bekommen
                                                         sind sie gewachsen an Selbsterfahrung und Klarheit in
                                                         unserer gemeinsamen Zeit. Ich finde es wundervoll,
                                                         das miterleben zu dürfen.
                                                                                                                    VOLL UND BEGLEITEN
sollten. Über’s Jahr änderte sich vieles, auch meine
Einstellung dazu. Im Frühjahr liebte ich es, Führungen
mit allen Sinnen anzuleiten und die Menschen in Natu-
                                                                                                                   EINEN DAS GANZE LEBEN
rerfahrungen eintauchen zu lassen.

Dabei erlebte ich, was das bewirken kann — so deut-
                                                                                                                                 ÜBER.“
lich, dass es mir bis heute Schlüsselerlebnisse sind:
erst eine ältere Frau, die einen Baum nicht mehr los-
lassen wollte, weil sie so glücklich war mit ihm im
Arm. Und dann kam ein Banker zur Kur und stellte
seine Aktentasche im Naturschutzzentrum ab. Einige
Zeit später saß er in einer Wiese, fühlte und roch mit
geschlossenen Augen an einer Blume — und begann aus
seiner Kindheit zu erzählen: schwärmend, von Blumen-
wiesen... Das hat mich berührt, und ihn wohl auch.                                                                                            Besuch der Freiwilligen im Marienhospital Stuttgart
Denn er vergaß, seine Aktentasche mitzunehmen.           Am Ende meiner FÖJ-Zeit sagte ich: „man sieht dann
                                                         mit ganz anderen Augen.“ Diese Erfahrung scheinen
Dass „so ein bisschen Naturkontakt“ so viel bewegen      mir bis heute alle zu machen, die ein Jahr lang so
kann, hat mich begeistert. So sehr, dass mir klar war:   „eintauchen“ dürfen in dieses Sich-Ausprobieren. Ich
ich will Naturpädagogin werden. Ganz klar — egal,        bin dankbar, dass es diese Chance gibt.“
wie schwer der Weg ist. Und das bin ich heute, mit
Leib und Seele.
DIE ORGANISATION

     ENTWICKLUNGEN
     UND AUSBLICK

     Der Organisationsentwicklungsprozess, der im April        nisationsstruktur erhalten werden. Dr. Maximiliane          Der Landesarbeitskreis FSJ in Baden-Württemberg            Der europäische Freiwilligendienst findet seit Ende
     2019 offiziell abgeschlossen wurde, erneuerte in den      Eisenmann, die im Februar 2019 begann, knüpfte an           (unter Vorsitz von Petra Honikel) suchte im Jahr 2019      2018 als Teil des neuen EU-Programms des Europäi-
     letzten drei Jahren die Freiwilligendienste DRS grund-    die Erkenntnisse und Wirkungen aus dem Projekt „geis-       intensiv den Kontakt zu Landtagsabgeordneten so-           schen Solidaritätskorps (ESK) statt und die Außenkom-
     legend. Die FSJ/BFD Teams wurden in sechs Regional-       tesBLITZE“ an und förderte die Weiterentwicklung un-        wie zu den Mitgliedern des Bundestags, um die ge-          munikation wurde entsprechend angepasst. Im Jahr
     teams strukturiert, um die Einsatzstellen und Freiwil-    seres christlichen Profils. Sie gestaltete Impulse und      sellschaftliche Relevanz des Freiwilligendienstes zu       2020 wird die Akkreditierung für den ESK erneuert.
     ligen persönlicher zu begleiten. Im Herbst feierten die   Veranstaltungen im Laufe des Jahreskreises und kon-         verdeutlichen. Die Bemühungen wurden belohnt: Das          Auch wenn wir weiterhin als aufnehmende Organisati-
     Regionalstellen in Ulm und Rottweil mit einem „Tag        zipierte die Einführung für die neuen Mitarbeitenden        baden-württembergische Sozialministerium hat für           on aktiv sind, werden wir uns im EFD/ESK auf das Ent-
     der offenen Tür“ ihr fast zweijähriges Bestehen — und     in die kirchliche Jugendarbeit und christliche Unter-       die Haushaltsjahre 2020/21 die Landesmittel für das        senden der Freiwilligen fokussieren. Projektpartner
     nachträglich ihre Eröffnung.                              nehmenskultur. In den Jahren 2020 bis 2023 wird die         FSJ verdoppelt. Die Bundesmittel konnten erhalten          in anderen Ländern werden weiter beworben. Bewer-
                                                               Stabsstelle das Projekt „Innehalten“ leiten. Dieses         werden. Auch im FÖJ, das vom Umweltministerium             ber*innen aus dem Ausland werden vorwiegend über
     Der OE-Prozess brachte abschließend auch einschnei-       soll Mitarbeitenden konkrete Erfahrungsräume für Spi-       gefördert wird, wurden die Landesmittel erhöht,            ein FSJ oder BFD (27+) aufgenommen.
     dende Veränderungen der Leitungsstruktur mit sich.        ritualität und Glaubensfragen eröffnen und dadurch          sodass in Baden-Württemberg insgesamt über 400
     Um dem personellen Ausbau der Regionalteams Rech-         auch auf die Begleitung der Freiwilligen durch uns als      FÖJ-Plätze zur Verfügung stehen. Im FÖJ planen wir         Das Angebot für Geflüchtete im Freiwilligendienst
     nung zu tragen, wurde die zweite Leitungsebene er-        christlichen Träger wirken. Wir bedanken uns bei der        daher das Angebot weiter auszubauen. Bereits im            (Projekt perspectiVe und chANge) konnte durch den
     weitert. Diese umfasst seit Sommer 2019 die kauf-         Mutter-Teresa-Stiftung, die dieses Projekt fördert.         nächsten Jahrgang sollen mindestens 90 FÖJ-Stellen         Zweckerfüllungsfonds der Diözese für ein weiteres
     männische Leitung, die für die finanzielle Ausstattung                                                                besetzt werden. Neue Einsatzstellen mit ökologischem       Kursjahr erhalten werden. Im April 2020 endeten die
24   sowie Sicherstellung der zentralen Dienstleistungen                                                                   Schwerpunkt wurden und werden weiter akquiriert.           Projekte. Seit September 2016 engagierten sich ins-
     verantwortlich ist, und zwei pädagogische Bereichslei-                                                                Die zusätzlichen Landesmittel wird die Freiwilligen-       gesamt 70 Freiwillige in den Projekten chANge und
     tungen, die für die inhaltliche Ausrichtung sowie die     Aus einem kreativen Auftaktworkshop wurden ver-             dienste DRS außerdem in die Qualität der Begleitung        perspectiVe. Dabei bilden diese Zahlen längst nicht
25   regionalen Teams zuständig sind. Eine neue Assistenz,     schiedene Ideen für ein weiteres Standbein gesam-           durch zusätzliches Personal und in weitere Marketing-      ab, wie viele Freiwillige mit Fluchthintergrund seither
     Melanie Staffler, unterstützt die Bereichsleitungen.      melt. Als Favorit hat sich die Idee herauskristallisiert,   maßnahmen investieren.                                     tatsächlich über uns ein FSJ/BFD und BFD 27+ geleistet
     Die Neustrukturierung ging mit personellen Wechseln       Auszubildende beim erfolgreichen Abschluss ihrer Aus-                                                                  haben. Wir danken allen Einsatzstellen, die Geflüch-
     einher. Im Juli begann Christine Wolter als kaufmän-      bildung (in der Pflege) zu unterstützen. Ein Pilotpro-      Im Rahmen des Impulsprogramms „Zusammenhalt                teten diese Chance ermöglichten und ermöglichen!
     nische Leitung und Evi Rottmair kam im September          jekt, das Grundlage für weitere Entscheidungen sein         stärken“ unterstützt das Land Baden-Württemberg in-
     dazu als zweite Bereichsleitung. Die Bereichsleiterin     wird, ist in Planung.                                       klusive Maßnahmen im FSJ. Als beteiligter Projektpart-     Die Erfahrungen aus den Projekten und das zuneh-
     Sabine Horstmann-Schuhl übernahm die Aufgabe als                                                                      ner besteht für uns die Chance, zusätzliche Förderung      mende Interesse von und an Bewerber*innen aus dem
     Prokuristin.                                                                                                          für Freiwillige mit besonderem Unterstützungsbedarf        Ausland führten dazu, dass wir uns dem Thema „In-
                                                                                                                           zu erhalten, um ihnen einen erfolgreichen Dienst zu        coming“ seit 2019 verstärkt zuwenden. Ausländische
     Bei der Freiwilligendienste DRS steht ein Wechsel der     Im Bereich Datenschutz wurden weitere Prozesse ge-          ermöglichen.                                               Bewerber*innen wollen wir gut an Einrichtungen in
     Geschäftsführung an: Petra Honikel wird sich im Juli      mäß der DSVGO und KDG beschrieben und umgesetzt.                                                                       Deutschland vermitteln. Bis Sommer 2020 soll ein Kon-
     von der Organisation verabschieden. Mehr als 13 Jahre     So wurde eine Datenschutzrichtlinie für die Freiwil-                                                                   zept dafür vorliegen.
     lang war sie für den Freiwilligendienst in der Diözese    ligendienste DRS erstellt und vom unserem externen
     Rottenburg-Stuttgart im Dienst. Als Leitung der           Datenschutzbeauftragten geprüft. Alle Mitarbeitenden        Alle uns anvertrauten Freiwilligen wollen wir vor Grenz-
     BDKJ-Fachstelle Freiwilligendienste gestaltete sie        werden über die aktuellen Prozesse im Datenschutz           übergriffen, Gewalt und sexuellem Missbrauch schützen
     maßgeblich den Übergang der Fachstelle zur ge-            geschult und regelmäßig informiert.                         und verpflichten zu diesem Schutz alle Mitarbeitenden      Die Freiwilligendienste DRS ist ein etablierter Träger
     meinnützigen GmbH. Seit der Gründung im Jahr 2012                                                                     und alle Honorarkräfte, die mit Freiwilligen zu tun ha-    im Bereich Freiwilligendienste und wichtiger Partner
     leitete sie die Freiwilligendienste DRS gGmbH und re-                                                                 ben. Freiwillige und neue Mitarbeitende informieren        im Netz der katholischen Trägergruppe. Wir gehen
     präsentierte die (katholischen) Freiwilligendienste auf                                                               wir über unser Schutzkonzept zur Prävention sexuellen      davon aus, dass wir weiterhin mit unserer qualitativ
     Landes- und Bundesebene. Die Nachfolge von Petra          Der Beirat tagte einmal im Januar 2019 und befasste         Missbrauchs. Um Freiwillige während ihres Dienstes gut     hohen Arbeit und auch mit der neuen Website die Frei-
     Honikel steht bereits fest. Olivia Longin wird im Juli    sich mit folgenden Themen: „Menschen für soziale Be-        zu begleiten, ist es wichtig, dass sie die Anlaufstellen   willigenzahlen halten werden.
     die neue Geschäftsführerin.                               rufe gewinnen“ und „Konzept Jugendfreiwilligenjahr          und Meldewege bei uns kennen. Im Jahr 2019 sind sechs
                                                               des Bundes“. Im Jahr 2020 wird der Beirat nicht mehr        Fälle dokumentiert, die im Rahmen unseres Schutzkon-
                                                               fortgeführt. Zukünftig sollen Expert*innen und Stake-       zepts aufgetreten sind. In fünf Fällen wurde die Stabs-
                                                               holder durch themen- und anlassbezogene Hearings            stelle des Diözesancaritasverbands zu Rate gezogen. Ein
     Die Stabsstelle spirituelle Bildung und christliche       und Workshops und mit schriftlichen Stellungnahmen          Fall beinhaltete erstmalig die Nachsorge eines in 2017
     Unternehmenskultur konnte mit finanzieller Unter-         zur fachlichen Begleitung und inhaltlichen Weiterent-       aufgetretenen Falles. Die ehemalige Freiwillige unter-
     stützung des Bischöflichen Jugendamts in der Orga-        wicklung der Freiwilligendienste DRS beitragen.             stützen wir in ihrem Bemühen um Opferentschädigung.
FINANZEN

Der Geschäftsverlauf für das Jahr 2019 ist insgesamt         Ertragslage                                               Aufwendungen:                                            Mittelherkunft
positiv zu beurteilen. Der Jahresfehlbetrag wurde aus
dem Gewinnvortrag 2018 ausgeglichen, so dass insge-          Im Jahr 2019 sind 4,66 Mio. Euro Umsatzerlöse und                                                     Angaben in
                                                                                                                                                                                Die nachfolgende Darstellung zeigt die Herkunft der
samt ein positiver Bilanzgewinn für 2019 entstanden          2 TEUR sonstige betriebliche Erträge erwirtschaftet                                                     TEUR       Mittel aufgeteilt nach Dienstarten und Projekten. Un-
ist. Folgende Tabelle enthält die wichtigsten Zahlen         worden. Das neutrale Ergebnis lag bei 156 TEUR. Der       Sonstige betriebl. Aufwendungen                          ter „Sonstige“ sind die Projekte mit Flüchtlingsbezug
zur Vermögens- und Kapitalstruktur der Freiwilligen-         Personalaufwand belief sich auf 2,2 Mio. Euro und liegt   13,2 %                                                   sowie die allgemeine Kostenstelle zusammengefasst.
dienste DRS.                                                 bei einer Quote von 47,6 Prozent bezogen auf die be-      Abschreibungen
                                                             trieblichen Erträge.                                      0,5 %                                                    Mittelherkunft nach Diensten:
Vermögens- und Kapitalstruktur:
                                            Veränderung zu
                                                             Zur Sicherung der hohen Qualitätsansprüche an die                                                                                                            Angaben in
                                                 2018        Arbeit im Freiwilligendienst wurde qualifiziertes                                            Gesamt                                                            TEUR
                                                             Personal in den Bereichen Verwaltung und Pädago-          Personalaufwand                    4.881                 Sonstige
  Bilanzsumme                  3.133 TEUR          -2,80 %   gik eingestellt. Die Freiwilligenzahlen konnten leicht    45,5 %                                                   8,2 %
  Eigenkapital                 1.941 TEUR          -1,90 %   ausgebaut werden. Die öffentlichen Zuschüsse (Bun-        Materialaufwand                                          ESK/EFD
  Eigenkapitalquote                  62 %           0,60 %   des-/Landesmittel) der Freiwilligendienste haben sich     40,8 %                                                   0,8 %
  Vermögen                                                   leicht erhöht.
                 langfristig      53 TEUR         -19,70 %                                                                                                                      FÖJ                                                     26
                 kurzfristig   3.080 TEUR         -10,00 %   Die größten Positionen unserer Aufwendungen sind                                                                   18,2 %                        Gesamt

                                                             unsere Personalaufwendungen mit 45,5 Prozent sowie                                                                 BFD 27 +                      2.238
                                                             der Materialaufwand mit einem Anteil von 40,8 Pro-                                                                 2,5 %                                                   27
                                                             zent. Der Materialaufwand beinhaltet insbesondere
Vermögens- und Finanzlage                                    Aufwendungen für die Bildungsarbeit sowie für die         Gewinn- und Verlustrechnung                              FSJ/BFD
                                                             Öffentlichkeitsarbeit.                                                                                             70,2 %
Die Bilanzsumme der Freiwilligendienste DRS beläuft                                                                                                                 in TEUR
sich im Jahr 2019 auf 3,13 Millionen (Mio.) Euro. Die        Das Wirtschaftsjahr 2019 wurde mit einem Jahresfehl-
Vermögensstruktur ist geprägt durch den Finanzmit-           betrag von 37 TEUR abgeschlossen.                           Umsatzerlöse                                  4.665
telfonds in Höhe von 2,5 Mio. Euro (80 Prozent des                                                                       Sonstige betriebliche Erträge                     2
Vermögens). Dem stehen neben dem Eigenkapital vor            Erträge:                                                    Betriebliche Erträge                          4.667
allem Verbindlichkeiten gegenüber den Gesellschaf-                                                                                                                              Personal
                                                                                                         Angaben in
tern und Rückstellungen gegenüber.                           Sonstige betriebl. Erträge                    TEUR          Materialaufwand                               1.991
                                                             0,7 %                                                       Personalaufwand                               2.222    Das Personal wurde im Jahr 2019 auf 47 Mitarbeitende
Der Cashflow der laufenden Geschäftstätigkeit liegt          Weitere Zuschüsse                                           Abschreibungen auf Sachanlagen                   26    erweitert. Die Teilzeitquote liegt bei 66,5 Prozent.
passend zum Jahresergebnis mit TEUR -36 deutlich             0,4 %                                                       Sonstige betriebliche Aufwendungen              622    Zudem haben wir Verträge entfristet, so dass nunmehr
unter dem Niveau des Vorjahres. Der Liquiditätsgrad          Kirchliche Zuschüsse                                        Betrieblicher Aufwand                         4.881    66 Prozent des Beschäftigungsumfangs unbefristet ist.
1 im Jahr 2019 liegt bei 273,5 Prozent (im Vorjahr bei       3,8 %                                                                                                              Dies waren erklärte Ziele, um den Qualitätsansprü-
260,2 Prozent). Ferner finanziert sich die Gesellschaft                                                                  Jahresergebnis                                  -37    chen gerecht zu werden.
mit einem unbefristeten, unverzinsten Gesellschafter-                                       Gesamt
                                                             Beiträge der
                                                                                            4.667
darlehen in Höhe von 275.000 Euro.                           Einsatzstellen
                                                             51,3 %
                                                                                                                                                                                47 Mitarbeitende (42 Frauen/5 Männer)

                                                             Bundes-/Landesmittel
                                                                                                                                                                                66 % unbefristeter Beschäftigungsumfang
                                                             43,8 %
                                                                                                                                                                                66,5 % Teilzeitquote
Sie können auch lesen