Jahres bericht 2020 - Lufthansa Technik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JAHRESBERICHT 2020 I 3
Umsatz
3.747.330 6.571.857
2020 2019
(alle Angaben in Tausend EUR) 2020 2019*
Umsatz 3.747.330 6.571.857
Adjusted EBIT –382.958 462.822
EBT –538.685 420.237
Investitionen 151.624 312.842
Abschreibungen –196.664 –190.597
Bilanzsumme 7.510.055 7.747.040
Mitarbeiter zum 31.12. 22.745 23.855
Personalaufwand –1.112.578 –1.448.387
*Vorjahreswerte der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Angaben zum Personalstand angepasst aufgrund
Übergang der Line Maintenance auf die Deutsche Lufthansa AGVORWORT DES
VORSTANDES
Dr. Johannes Bußmann Sören Stark
Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied,
Ressort Technical Operations,
Logistics & ITJAHRESBERICHT 2020 I 5
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Luftfahrt ist nicht mehr viel, wie es noch vor einem Erliegen kam. Gleiches gilt für unser Portfolio, dessen Breite
Jahr war. Nach einer Phase sehr starken Wachstums hat uns die erheblichen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht
das Jahr 2020 gezeigt, wie schnell auch unsere Branche verhindern, aber doch deutlich mildern konnte. Der Bereich
instabil werden kann: Reisebeschränkungen, die Absagen von Regierungs- und Sonderflugzeuge beispielsweise war das
Messen, Konferenzen, von dienstlichen und privaten Reisen ganze Jahr sehr gut ausgelastet.
führten dazu, dass der Flugverkehr auf der Welt zeitweise fast
gänzlich zum Erliegen kam. Von einer Normalisierung sind wir Auch ist es gelungen, die Digitalisierung unserer Branche
auch ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie noch sehr weit mit unserem Angebot AVIATAR voranzubringen. Gewaltige
entfernt. Mengen von in Echtzeit übertragenen Flugzeugdaten und
neue Analysemöglichkeiten eröffnen uns gänzlich neue Wege
Sehr viele Airlines auf der Welt sind in existenzielle Not geraten, für den technischen Flottenbetrieb. Viele Airline-Kunden
auch Kunden von Lufthansa Technik. Die Annahmen und haben das vergangene Jahr genutzt, um sich mit der digitalen
Perspektiven, mit denen wir bis vor einem Jahr das Wachstum Zukunft der technischen Flottenbetreuung auseinanderzu-
unseres Unternehmens geplant haben, gelten seit dem Aus- setzen. Am Ende des Jahres konnten wir z.B. United Airlines
bruch der Pandemie nicht mehr. Solange die Krise nicht auch mit weit über 600 Flugzeugen oder auch die chinesische
medizinisch unter Kontrolle ist, können wir nicht abschätzen, Sichuan Airlines für den AVIATAR gewinnen.
wann wir zu neuer Stärke finden werden. Wir haben deswegen
das Zukunftsprogramm „RISE“ gestartet, um die unmittelbaren Das Luftfahrtjahr 2020 wird unsere Branche und unser Unter-
Folgen der Krise zu bewältigen, vor allem aber um das Unter- nehmen noch für Jahre prägen. Dass wir trotz der erheblichen
nehmen strukturell dort zu verändern, wo der Druck durch die Folgen zuversichtlich sein können, gründet sich auf unseren
Luftfahrtkrise besonders hoch geworden ist. Kunden und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf
der ganzen Welt.
Es gibt auch Anlass, dieses Krisenjahr mit Zuversicht abzu-
schließen: Wir haben zwar einen erheblichen Teil unseres Wir danken unseren Kunden für das in uns gesetzte Vertrauen
Umsatzes und das Wachstum eines Jahrzehnts eingebüßt, und die Zusammenarbeit, die im vergangenen Jahr eine neue
aber fast alle unsere Kunden an uns binden können. Die zum Qualität erhalten hat. Und besonders danken wir unseren
Teil seit vielen Jahren währenden Partnerschaften haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren besonderen Ein-
sich als stabil erwiesen, und mit vielen individuellen Verein- satz, die Bereitschaft zum Verzicht und den festen Willen,
barungen haben wir dazu beitragen können, unseren Kunden Lufthansa Technik durch diese Krise zu bringen.
einen Weg durch die Krise zu ermöglichen. Auch deshalb
haben wir trotz allem im vergangenen Jahr zahlreiche neue
Aufträge gewinnen können.
Unsere Bemühungen, die Lufthansa Technik international
breit zu positionieren, haben sich ausgezahlt, sodass sich das
Geschäft in einigen Bereichen schon wieder zu stabilisieren
begann, als in anderen Regionen die Nachfrage fast zumLUFTHANSA TECHNIK AUF EINEN BLICK Wir sind der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der zivilen Luftfahrtindustrie – sowohl im Geschäftsflugverkehr als auch in den Bereichen VIP und Spezial- einsätze. Als international lizenziertes Unternehmen für Reparatur, Herstellung und Entwicklung bieten wir maßgeschneiderte Wartungsprogramme, Überholungen, Optimierungen und Spezialisierungen ebenso wie innovative Produkte für Kabinen, Materialversorgung oder Triebwerksdienstleistungen. Außerdem unterstützen wir die Flotten unserer Kunden mit digitalen Services. Instandhalten Optimieren Ob Flag Carrier, Leasinggeber oder Low-Cost-Airline, Unsere umfassende Praxiserfahrung sorgt für die ob Betreiber einer Airbus-, Boeing- oder regionalen maximale Zuverlässigkeit aller Maschinen einer Flugzeugflotte – bei uns erhalten Sie alle Leistungen Flotte. In Zusammenarbeit mit Flugzeug- und für die Instandhaltung und Wartung Ihrer Maschinen Komponentenherstellern bieten unsere Experten aus einer Hand. Wir sind hervorragend aufgestellt als Engineering Services für alle gängigen Flugzeug- Ihr weltweiter Partner für den technischen Betrieb typen an. Lufthansa Technik ist zudem Original von Flotten jeder Größe und Struktur. Unsere Aircraft Equipment Manufacturer (OEM) und modifiziert Services sind vollständig in unser globales Netzwerk ganze Flotten, um sicherzustellen, dass sie wettbe- eingebunden, sodass Sie alle Ressourcen nutzen werbsfähig bleiben und sämtliche Betriebs- und können. Sicherheitsanforderungen erfüllen.
JAHRESBERICHT 2020 I 7
DREIFACHE KOMPETENZ
Auf der ganzen Welt sind wir als Unternehmen für Wartung (Part 145), Design (Part 21 / J)
und Produktion (Part 21 / G) zertifiziert.
Wartung Design Produktion
Lufthansa Technik besitzt Die Zulassungen als Design Aufgrund von Zulassungen
verschiedene Genehmigungen als Organisation (DOA) erlauben im Bereich Produktion kann
Wartungsunternehmen – sowohl Lufthansa Technik z. B. Änderungen Lufthansa Technik Komponenten
der EU-Behörden als auch der oder Reparaturen an Flugzeugen für die Konstruktion von
Behörden in mehr als 40 weiteren durchzuführen, auch wenn wir dafür Flugzeugen herstellen.
Ländern. keine Typenzertifikate innehaben.
Spezialisieren Digitalisieren
Lufthansa Technik bietet ein einzigartiges Service- In der Luftfahrt gibt es drei Haupttreiber: Technologie,
Portfolio für Privatflugzeuge. Wir decken alle Belange Daten und Menschen. Ihr Potential lässt sich nur voll
von der Anschaffung bis zum Betrieb eines Privatjets ausschöpfen, wenn man sie verknüpft. Lufthansa
ab und machen mit unseren Leistungen Lufthansa Technik gestaltet die Zukunft der Luftfahrt, indem sie
Technik zum Partner der Wahl. Flugzeuge für diese treibenden Kräfte miteinander verbindet. Seit
spezielle Einsätze (Special Mission Aircraft) wie Jahrzehnten bieten wir herstellerübergreifend tech-
die „SOFIA“ eröffnen uns die Möglichkeit, unsere nische Dienstleistungen für unterschiedlichste Flotten
technischen, kreativen und handwerklichen an. Jetzt stellt AVIATAR eine Gesamt-Plattform für
Fähigkeiten umfassend einzubringen. Als Partner die Luftfahrtindustrie zur Verfügung, die vielfältige
von Regierungen und nationalen Streitkräften stellen Lösungen an einem Ort zusammenfasst und vielseitige
wir die optimale Einsatzbereitschaft der betreuten digitale Produkte und Dienstleistungen für Airlines,
Flotten sicher. MROs, OEMs und Leasinggeber bereithält. Während
jede einzelne Lösung in ihrer Stand-alone-Version
durchaus selbst einen Mehrwert bietet, ist es gerade
das Zusammenspiel dieser Anwendungen, aus dem der
einzigartige Nutzen für den Anwender entsteht.BERICHT ZUR LAGE LUFTHANSA TECHNIK GROUP LUFTHANSA TECHNIK Lufthansa Technik ist weltweit führender Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsleistungen für zivile, kommerziell betriebene Flugzeuge. Fokus liegt auf Eindämmung der Pandemieauswirkungen. Internationales Wachstum wird selektiv vorangetrieben. Umsatz und Ergebnis liegen pandemiebedingt deutlich unter Vorjahr.
JAHRESBERICHT 2020 I 9
Geschäftstätigkeit Geschäftsverlauf und operative Entwicklung
Lufthansa Technik ist weltweit führender MRO-Anbieter Auswirkungen der Coronakrise belasten MRO-Geschäft
Lufthansa Technik ist der weltweit führende hersteller- erheblich
unabhängige Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Über- Die Coronakrise hat die Entwicklung des MRO-Geschäfts
holungsleistungen (Maintenance, Repair & Overhaul – MRO) erheblich belastet. Die branchenweit deutlich gesunkenen
für zivile, kommerziell betriebene Flugzeuge. Zur Lufthansa Flugstunden und der wirtschaftliche Druck, der auf den
Technik-Gruppe gehören weltweit 36 Betriebe, welche luft- Airlines lastete und zu Stilllegungen und Ausflottungen
fahrttechnische Dienstleistungen anbieten. Das Unternehmen von Flugzeugen führte, wirkten sich stark auf Lufthansa
ist direkt und indirekt an 63 Gesellschaften beteiligt. Die Technik aus.
Lufthansa Technik AG betreut weltweit mehr als 800 Kunden,
darunter neben Airlines auch Hersteller, Flugzeug-Leasing- Umfangreiche Kostensenkungsmaßnahmen sollen
gesellschaften und VIP-Jet-Betreiber. Dabei entfällt rund ein Zukunftsfähigkeit sicherstellen
Drittel des Geschäfts auf Konzerngesellschaften und rund Zur Eindämmung der Auswirkungen der Coronakrise
zwei Drittel auf externe Kunden. wurden kurzfristig Sofortmaßnahmen wie die Einführung
von Kurzarbeit, Einstellungsstopps, umfangreiche Sach-
Das Leistungsspektrum von Lufthansa Technik beinhaltet kostenreduktionen sowie der Abbruch beziehungsweise die
die acht Geschäftsbereiche Flugzeugwartung, Flugzeug- Verschiebung von Investitionsprojekten eingeleitet.
überholung, Triebwerksinstandhaltung, Geräteinstand-
haltung, Flugzeugsysteme, Entwicklung und Herstellung von Zur Sicherstellung einer langfristig starken Position im unab
Kabinenprodukten, Entwicklung digitaler Produkte sowie hängigen MRO-Markt und zur Erreichung einer verbesserten
die Erstausstattung und Betreuung von VIP-Flugzeugen. Wettbewerbsfähigkeit werden erhebliche Kostensenkungen
Die Angebotspalette erstreckt sich über unterschiedlich angestrebt. Außerdem werden die Strukturen verschlankt. So
strukturierte Produkte und Produktkombinationen, von der wird es statt der bisherigen acht Geschäftsbereiche zukünftig
Reparatur einzelner Geräte über Beratungsleistungen bis hin nur noch fünf Geschäftsbereiche geben: Flugzeuggerätein-
zur vollintegrierten Versorgung ganzer Flotten. standhaltung, Flugzeugwartung und -überholung, Digitale
Lösungen Technischer Flugbetrieb, Triebwerksinstandhaltung
und Herstellung, Modifikation und Sonderflugzeuge.
KENNZAHLEN
LUFTHANSA TECHNIK TEILKONZERN 2020 2019* Veränderung (%)
Umsatz Mio. EUR 3.747 6.572 –43
davon mit Gesellschaften der Lufthansa Group Mio. EUR 1.023 2.194 –53
Adjusted EBITDA Mio. EUR –186 654
Adjusted EBIT Mio. EUR –383 463
EBIT Mio. EUR –508 472
Adjusted EBIT-Marge % –10,2 7,0 –17,2 P.
Adjusted ROCE % –6,3 6,4 –12,7 P.
EACC Mio. EUR –572 126
Investitionen Mio. EUR 152 313 –51
Mitarbeiter zum 31.12. Anzahl 22.745 23.855 –5
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt Anzahl 23.519 23.077 2
Vollkonsolidierte Gesellschaften Anzahl 25 25 –
*Vorjahreszahlen angepasstBERICHT ZUR LAGE LUFTHANSA TECHNIK GROUP
Lufthansa Technik bedient steigende Nachfrage nach
4.529
Krisenprodukten und digitalen Services
Lufthansa Technik reagiert in der Corona-Pandemie flexibel und
erweitert das Angebot entsprechend der neuartigen Nachfrage
nach Krisenprodukten. So befinden sich eine Vielzahl von Projekten
für die Umrüstung verschiedener Flugzeugtypen von Passagier-
maschinen in Frachtmaschinen in der Umsetzung. Weiterhin wurden
im Zuge der Coronakrise im Bereich der Flugzeugwartung deutlich Flugzeuge in
mehr Park- und Lagerdienstleistungen für die Kunden erbracht.
Exklusivverträgen
Die Corona-Pandemie führt zu einer erhöhten Nachfrage nach
digitalen MRO-Dienstleistungen, um physische Wartungsereig-
nisse zukünftig günstiger und zuverlässiger organisieren zu können.
Ein Produkt der Lufthansa Technik ist die eigens entwickelte,
unabhängige Plattform AVIATAR. Diese unterstützt weltweit
Kunden in Echtzeit beim Management des komplexen Flottenbe-
triebes, hilft bei der Fehlerprognose von Einzelkomponenten und
16
unterstützt so die digitale Transformation der Luftfahrt. Gegen Ende
des Berichtsjahres trat United Airlines der Plattform mit über
600 Flugzeugen bei.
Lufthansa Technik baut ihr Netzwerk für innovative und gezielte
Triebwerkseingriffe aus
Lufthansa Technik treibt ihr Wachstum selektiv in Abhängigkeit von neue Kunden
der Nachfragesituation voran. So wurde das weltweite Netzwerk für
innovative und gezielte Triebwerkseingriffe um den Standort Dublin,
Irland, auf insgesamt fünf Standorte erweitert. Der hohe Bedarf
nach bestmöglicher Kostenkontrolle bei der Instandhaltung von
Triebwerken und Triebwerkskomponenten soll zukünftig noch besser
bedient werden.
Wichtige Verträge werden verlängert und neu abgeschlossen
Im Geschäftsjahr 2020 betreute Lufthansa Technik im Rahmen von
515
Exklusivverträgen 4.529 Flugzeuge. Im Laufe des Jahres konnten
16 neue Kunden gewonnen und 515 neue Verträge mit einem
Vertragsvolumen von 2,3 Mrd. EUR für 2021 und die Folgejahre
abgeschlossen werden.
Vorstand von Lufthansa Technik wird neu ausgerichtet
Der Vorstand von Lufthansa Technik wurde zum Ende des Berichts- Neuverträge mit
jahres neu ausgerichtet und von vier auf drei Mitglieder verkleinert.
Dabei verließen die Vorstandsmitglieder Constanze Hufenbecher 2,3 Milliarden Euro
und Antonio Schulthess zum 31. Dezember 2020 das Unternehmen.
Chief Executive Officer Johannes Bußmann übernahm zum 1.
Volumen
Januar 2021 interimsweise das neue, zusammengelegte Ressort
Finanzen und Personal, bis der Aufsichtsrat über die ausstehende
Personalie entschieden hat.JAHRESBERICHT 2020 I 11
BERICHT ZUR LAGE LUFTHANSA TECHNIK GROUP 3.747 Mio. EUR Umsatzerlöse 4.502 Mio. EUR operative Aufwendungen
JAHRESBERICHT 2020 I 13
Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Umsatz sinkt infolge der Coronakrise um 43 % Aufwendungen werden um 30 % reduziert
Die Umsatzerlöse im Geschäftsfeld Technik sanken im Die operativen Aufwendungen sanken im Berichtsjahr
Geschäftsjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr aufgrund der mengenbedingt und durch die implementierten Kosten-
Auswirkungen der Coronakrise um 43 % auf 3.747 Mio. EUR senkungsmaßnahmen um 30 % auf 4.502 Mio. EUR
(Vorjahr: 6.572 Mio. EUR). Insbesondere ein deutlicher Rück- (Vorjahr: 6.425 Mio. EUR).
gang der Nachfrage in Europa, dem wichtigsten Absatzmarkt
von Lufthansa Technik, trug hierzu bei. Der Materialaufwand sank primär mengenbedingt um 39 %
auf 2.372 Mio. EUR (Vorjahr: 3.902 Mio. EUR). Darin enthalten
Die konzerninternen Erlöse verzeichneten insbesondere sind krisenbedingte Wertberichtigungen von Material in Höhe
im Triebwerksgeschäft einen Volumenrückgang. Die konzern- von 158 Mio. EUR.
externen Erlöse sanken vor allem in den Bereichen Geräte-
und Triebwerksinstandhaltung. Die betrieblichen Erträge Der Personalaufwand lag mit 1.113 Mio. EUR um 23 % unter
lagen mit 4.184 Mio. EUR um 39 % unter Vorjahr (Vorjahr: Vorjahr (Vorjahr: 1.448 Mio. EUR). Ausschlaggebend für diese
6.828 Mio. EUR). Entwicklung war insbesondere die Einführung von Kurzarbeit.
Die planmäßigen Abschreibungen stiegen um 3 % auf
197 Mio. EUR (Vorjahr: 191 Mio. EUR)
2020 20194 Veränderung
OPERATIVE AUFWENDUNGEN in Mio. EUR in Mio. EUR in %
Materialaufwand 2.372 3.902 –39
davon Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1.609 2.478 –35
davon Aufwendungen für bezogene Leistungen 763 1.424 –46
Personalaufwand ¹ 1.113 1.448 –23
Abschreibungen ² 197 191 3
Sonstiger operativer Aufwand ³ 820 884 –7
Summe operative Aufwendungen 4.502 6.425 –30
1
Ohne nachzuverrechnenden Dienstzeitaufwand / Planabgeltung.
2
Ohne außerplanmäßige Abschreibungen.
3
Ohne Buchverluste.
4
Vorjahreszahlen angepasst.BERICHT ZUR LAGE LUFTHANSA TECHNIK GROUP
Umsatzentwicklung, Adjusted EBIT in Mio. EUR und Adjusted EBIT-Marge in %
6.572
6.105
5.404
5.144
3.747
8,0 7,7
7,3 7,0
466 463
411 415
2016 2017 2018 2019 2020
–383
Umsatz
Adjusted EBIT
Adjusted EBIT-Marge
–10,2
–383 152
Mio. EUR Mio. EUR
Adjusted EBIT 2020 InvestitionenJAHRESBERICHT 2020 I 15 Adjusted EBIT sinkt krisenbedingt auf –383 Mio. EUR Das Adjusted EBIT sank entsprechend auf –383 Mio. EUR (Vorjahr: 463 Mio. EUR), die Adjusted EBIT-Marge ver- minderte sich um 17,2 Prozentpunkte auf –10,2 % (Vorjahr: 7,0 %). Das EBIT lag Ende des Berichtsjahres bei –508 Mio. EUR (Vorjahr: 472 Mio. EUR). Die Differenz zum Adjusted EBIT resultiert im Wesentlichen aus Sonder- abschreibungen auf Beteiligungswerte von Joint Ventures sowie auf Ersatztriebwerke. Investitionen sinken um 51 % Die Investitionen wurden um 51 % auf 152 Mio. EUR reduziert (Vorjahr: 313 Mio. EUR), vor allem aufgrund geringerer Investitionen in Reservetriebwerke.
DIE LUFTHANSA TECHNIK GROUP
JAHRESBERICHT 2020 I 17
DIE LUFTHANSA TECHNIK GROUP DIE LUFTHANSA TECHNIK GROUP
JAHRESBERICHT 2020 I 19
Lufthansa Technik AG, Lufthansa Technik Logistik Services GmbH,
Hamburg / Deutschland: Hamburg / Deutschland:
Im Oktober 1994 als Tochtergesellschaft der Deutschen Die Logistik-Tochter ist auf logistische Dienstleistungen
Lufthansa AG gegründet, ist die Lufthansa Technik AG die wie Beschaffung, Lagerung und Transport von Material
Obergesellschaft des Geschäftsfeldes Technik und der spezialisiert. Die Gesellschaft beschäftigte bei einem Umsatz
weltweiten Lufthansa Technik-Gruppe. Sie ist die Basis für von 214 Mio. EUR im Jahresdurchschnitt 1.367 Mitarbeiter.
das erstklassige technische Image der Lufthansa und zählt
über 800 weitere Fluggesellschaften und sonstige Betreiber Lufthansa Technik Maintenance International GmbH,
von Verkehrsflugzeugen zu ihren Kunden. Herzstück des Frankfurt / Deutschland:
Unternehmens ist das Überholungs-, Entwicklungs- und Seit Anfang 2009 ist das aus der Condor Cargo Technik
Logistikzentrum in Hamburg, wo 1955 die technische Arbeit und Teilen des Bereichs Wartung der Lufthansa Technik
der nach dem Krieg wieder gegründeten Lufthansa begann. hervorgegangene Unternehmen das Kompetenzzentrum für
Heute arbeiten hier allein bei der Lufthansa Technik AG rund Wartungsleistungen für Kunden außerhalb des Betreuungs
8.000 Mitarbeiter. Wartung von kommerziell betriebenen kreises der Lufthansa Passage. Im zehnten Geschäftsjahr
Flugzeugen, die Instandhaltung von Motoren, Geräten lag der Umsatz bei 26 Mio. EUR mit im Jahresdurchschnitt
und Komponenten, die Ausstattung und Überholung von 222 Mitarbeitern.
Regierungs- sowie großen Geschäfts- und Privatflugzeugen
und der Bereich Forschung und Entwicklung stehen im Lufthansa Technik Malta Limited,
Vordergrund. Luqa / Malta:
Das Joint Venture mit Air Malta (8 %) bietet seit 2002
Hawker Pacific Aerospace, Corp., Wartungs- und Überholungsleistungen für Flugzeuge der
Sun Valley / Kalifornien, USA: Typen Boeing 737, Airbus A320, A330 / A340 und A350 an.
Seit April 2002 eine 100 %-Tochter der Lufthansa Technik, Im Jahresdurchschnitt erwirtschafteten 611 Mitarbeiter
bietet das 1912 gegründete Unternehmen Fahrwerksüber- einen Umsatz von 43 Mio. EUR.
holungen in Sun Valley / Kalifornien, USA an. Der Umsatz
betrug 60 Mio. EUR bei durchschnittlich 285 Beschäftigten. Lufthansa Technik Philippines Inc.,
Manila / Philippinen:
Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH, Das 1999 als Joint Venture mit Macro Asia gegründete
Alzey / Deutschland: Unternehmen wartet und überholt Flugzeuge, Triebwerke
Seit über 25 Jahren ist das Unternehmen insbesondere in und Geräte für die Flotte der Philippine Airlines und anderer
der Instandhaltung von Turboprop-Triebwerken der Firma Kunden mit im Jahresdurchschnitt 3.453 Mitarbeitern und
Pratt & Whitney sowie von CF34-Turbofan-Triebwerken 147 Mio. EUR Umsatz.
von General Electric tätig. Der Umsatz belief sich auf
265 Mio. EUR mit im Jahresdurchschnitt 697 Mitarbeitern. Lufthansa Technik Puerto Rico,
Aguadilla / Puerto Rico:
Lufthansa Technik Budapest, Seit Herbst 2015 bietet das Unternehmen Überholungs-
Budapest / Ungarn: leistungen für Kurzstreckenflugzeuge der A320-Familie für
Bietet Überholungs- und Wartungsleistungen für Boeing 737 amerikanische Kunden an. Im vierten operativen Jahr lag der
Classic und Next Generation sowie die Airbus A320-Familie Umsatz des Unternehmens bei 32 Mio. EUR, im Jahresdurch-
an. Das im Jahr 2000 gegründete Gemeinschaftsunter- schnitt waren 333 Mitarbeiter beschäftigt.
nehmen mit Budapest Airport Plc. (15 %) erreichte mit im
Jahresdurchschnitt 441 Mitarbeitern einen Umsatz von Lufthansa Technik Sofia OOD,
30 Mio. EUR. Sofia / Bulgarien:
Das Joint Venture mit der Bulgarian Aviation Group
Lufthansa Technik Component Services LLC, (24,9 %) ist auf die Instandhaltung von Flugzeugen der
Tulsa / Oklahoma, USA: Airbus A320- und der Boeing 737-Familie spezialisiert.
Bietet mit ihren fünf Standorten in den USA eine große Im Jahresdurchschnitt 1.272 Mitarbeiter erwirtschafteten
Bandbreite an Leistungen im Bereich der Instandhaltung 58 Mio. EUR Umsatz.
von Flugzeugkomponenten für Kunden vor allem in Nord-
und Südamerika an. Bei einem Umsatz von 75 Mio. EUR Lufthansa Technik Shannon Limited,
beschäftigte das Unternehmen im Jahresdurchschnitt Shannon / Ireland:
615 Mitarbeiter. Die Überholung von Kurzstreckenflugzeugen europäischer
Kunden steht im Mittelpunkt des Instandhaltungsangebots
Lufthansa Technik Landing Gear Services UK Limited, von Lufthansa Technik Shannon. Der Umsatz des 1992 in
London / Großbritannien: Betrieb gegangenen Unternehmens lag bei 51 Mio. EUR,
Ist auf die Wartung, Reparatur und Überholung von Fahr- im Jahresdurchschnitt waren 505 Mitarbeiter beschäftigt.
werken spezialisiert. Aus dem englischen Standort von
Hawker Pacific Aerospace hervorgegangen und im März 2011
umbenannt, erzielte das Unternehmen mit im Jahresdurch-
schnitt 322 Mitarbeitern einen Umsatz von 37 Mio. EUR.BERICHT ZUR LAGE LUFTHANSA TECHNIK GROUP
*Standort der Tochtergesellschaften und Beteiligungen von Lufthansa Technik.
Umsatz Mitarbeiter im
AUSGEWÄHLTE TOCHTERGESELLSCHAFTEN in Mio. EUR Jahresdurchschnitt
Lufthansa Technik Maintenance International GmbH 26 222
Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH 265 697
Lufthansa Technik Airmotive Ireland Leasing 14 5
Lufthansa Technik Logistik GmbH 33 402
Lufthansa Technik Shannon Limited 51 505
Lufthansa Technik Sofia OOD 58 1.272
BizJet International Sales & Support Inc. 28 149
Hawker Pacific Aerospace, Corp. 60 285
Lufthansa Technik Landing Gear Services UK Limited 37 322JAHRESBERICHT 2020 I 21
Umsatz Mitarbeiter im
AUSGEWÄHLTE TOCHTERGESELLSCHAFTEN in Mio. EUR Jahresdurchschnitt
Lufthansa Technik Philippines, Inc. 147 3.453
Lufthansa Technik Malta Limited 43 611
Lufthansa Technik Budapest 30 441
Lufthansa Technik Component Services LLC 75 615
Lufthansa Technik Logistik Services GmbH 214 1.367
Lufthansa Technik Puerto Rico LLC 32 333
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH 178 1.427
Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. 13 32
Lufthansa Industry Solutions BS GmbH 72 260TEILKONZERN- ABSCHLUSS 2020
JAHRESBERICHT 2020 I 23
TEILKONZERNABSCHLUSS 2020
BILANZ
AKTIVA 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Immaterielle Vermögenswerte 55.583 69.748
Sachanlagevermögen 1.534.415 1.718.923
Finanzanlagen 267.917 381.590
Reparaturfähige Ersatzteile für Flugzeuge 1.697.459 2.121.397
Übrige langfristige Vermögenswerte 810.195 588.674
Langfristige Vermögenswerte 4.365.569 4.880.331
Vorräte 488.727 703.223
Vertragsvermögenswerte 298.145 501.202
Forderungen und sonstige Vermögenswerte 2.312.701 1.605.288
Bankguthaben und Kassenbestände 44.913 56.995
Kurzfristige Vermögenswerte 3.144.486 2.866.709
(alle Angaben in Tausend EUR)
7.510.055 7.747.040
PASSIVA 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Eigenkapital 1.701.128 1.708.989
Rückstellungen langfristig 1.529.746 1.336.511
Finanzschulden langfristig 343.241 383.090
Vertragsverbindlichkeiten langfristig 35.732 23.566
Übrige Verbindlichkeiten langfristig 1.539.519 2.571.438
Langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten 3.448.238 4.314.605
Rückstellungen 154.656 153.598
Finanzschulden 67.566 60.123
Vertragsverbindlichkeiten 791.475 520.360
Übrige Verbindlichkeiten 1.346.993 989.365
Kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten 2.360.690 1.723.446
(alle Angaben in Tausend EUR)
7.510.055 7.747.040JAHRESBERICHT 2020 I 25 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 2020 2019 Umsatzerlöse 3.747.330 6.571.857 Übrige betriebliche Erträge 436.952 255.875 Betriebliche Erträge 4.184.282 6.827.732 Materialaufwand –2.371.715 –3.901.640 Personalaufwand –1.112.578 –1.448.387 Abschreibungen –196.664 –190.597 Sonstige betriebliche Aufwendungen –821.023 –884.108 Betriebliche (operative) Aufwendungen –4.501.980 –6.424.732 Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit –317.698 403.000 Beteiligungsergebnis –65.260 59.822 Adjusted EBIT –382.958 462.822 Überleitungspositionen –124.971 9.062 EBIT –507.929 471.884 Zinsergebnis –32.055 –51.458 Übriges Finanzergebnis 1.299 –189 Finanzergebnis –30.756 –51.647 Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) –538.685 420.237 (alle Angaben in Tausend EUR)
ERLÄUTERUNGEN TEILKONZERNABSCHLUSS 2020
I. ALLGEMEINE
ANGABEN
ZU BILANZIERUNGS-
UND BEWERTUNGS-
METHODEN
1. Teilkonzernabschluss einbezogen. Entsprechende Bestätigungen wurden seitens
der Wirtschaftsprüfer gegenüber dem Konzern (Inter-Office
Die Lufthansa Technik AG ist von der Verpflichtung zur Opinion) gegeben.
Aufstellung eines Konzernabschlusses und eines Konzern-
lageberichts befreit. Sie ist als eigenes Geschäftsfeld Durch die Anwendung der IFRS wird die Vergleichbarkeit der
bzw. als Teilkonzern (Lufthansa Technik Group) in den Jahresabschlüsse im internationalen Rahmen erhöht.
Konzernabschluß der Deutschen Lufthansa AG (Lufthansa
Group) einbezogen. Im vorliegendem Bericht werden deshalb Alle für das Geschäftsjahr 2020 anzuwendende Standards
nur Lufthansa Technik Group spezifische Auszüge aus dem wurden beachtet. Der Jahresabschluss 2020 wurde unter
Konzernabschluß der Deutschen Lufthansa AG gezeigt. Beachtung derselben Bilanzierungs- und Bewertungs-
methoden aufgestellt, die auch dem vorherigen Abschluss
2. Anwendung der IFRS zum 31. Dezember 2019 zugrunde lagen.
Im Rahmen der Konzernkonsolidierung erstellen die Lufthansa 3. Veränderung Geschäftsaktivitäten
Technik AG und ihre Tochtergesellschaften zusätzlich zu
den handelsrechtlichen Einzelabschlüssen nach HGB bzw. Die Geschäftsaktivitäten der Lufthansa Technik im Bereich
regionalem GAAP auch einen Abschluss nach International Line Maintenance sind mit Beginn des Geschäftsjahres
Financial Reporting Standards (IFRS). Diese Einzelabschlüsse 2020 auf die Deutsche Lufthansa AG übergegangen und
nach IFRS sind Grundlage für den hier wiedergegebenen werden dort in Eigenregie durchgeführt. Die Vorjahreswerte
Teilkonzernabschluss der Lufthansa Technik AG und ihrer der Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Angaben zum
Tochtergesellschaften. Die Abschlüsse wurden in die Prüfung Personalstand wurden entsprechend angepasst.
des Konzernabschlusses der Deutschen Lufthansa AG mitJAHRESBERICHT 2020 I 27
4. Konsolidierungskreis
Der Konsolidierungskreis 2020 ist unverändert zum Vorjahr und besteht neben der Lufthansa Technik AG als Obergesellschaft
aus den folgenden vierundzwanzig in- und ausländischen Gesellschaften:
WESENTLICHE VERBUNDENE UNTERNEHMEN
ZUM 31.12.2020 Anteile (%)
Lufthansa Technik Immobilien- und Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg 100
Hamburger Gesellschaft für Flughafenanlagen mbH, Hamburg 100
Lufthansa Technik Objekt- und Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg 100
Lufthansa Technik Logistik GmbH, Hamburg 100
Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, Hamburg 100
Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH, Alzey 100
Lufthansa Technik Maintenance International GmbH, Frankfurt / Main 100
JASEN Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, Grünwald 100
Lufthansa Technik Airmotive Ireland Holdings Limited, Dublin, Irland 100
Lufthansa Technik Airmotive Ireland (Leasing) Limited, Dublin, Irland 100
Lufthansa Technik Shannon Limited, Irland 100
Lufthansa Technik Landing Gear Services UK Limited, Hayes, Großbritannien 100
Lufthansa Technik North America Holding, Corp., Wilmington, USA 100
BizJet International Sales & Support, Inc., Tulsa, USA 100
Lufthansa Technik Component Services LLC, Tulsa, USA 100
Hawker Pacific Aerospace, Corp., Sun Valley, USA 100
Lufthansa Technik Budapest Kft, Budapest, Ungarn 100
Lufthansa Technik Puerto Rico LLC, Aguadilla, Puerto Rico 100
Lufthansa Technik Malta Limited, Luqa, Malta 92
Lufthansa Technik Sofia OOD, Sofia, Bulgarien 75,1
Lufthansa Technik Philippines, Inc., Manila, Philippinen 51
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH, Norderstedt, Deutschland 100
Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG, Norderstedt, Deutschland 100
Lufthansa Industry Solutions BS GmbH, Raunheim, Deutschland 100ERLÄUTERUNGEN TEILKONZERNABSCHLUSS 2020
II. ANGABEN UND
ERLÄUTERUNGEN
ZUR BILANZ
5. Finanzanlagen
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Anteile an Joint Ventures (Equity-Methode) 87.667 178.175
Anteile an assoziierten Unternehmen (Equity-Methode) 85.627 100.811
Anteile an verbundenen Unternehmen 72.147 78.773
Ausleihungen an verbundene Unternehmen 21.504 20.855
Beteiligungen 930 2.912
Sonstige Ausleihungen 42 64
(alle Angaben in Tausend EUR)
267.917 381.590JAHRESBERICHT 2020 I 29
6. Übrige langfristige Vermögenswerte
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Sonstige Vermögensgegenstände mit Restlaufzeit über einem Jahr 13.556 18.225
Latente Ertragsteueransprüche 796.639 570.449
(alle Angaben in Tausend EUR)
810.195 588.674
7. Vorräte
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Ersatzteile für Flugzeuge 450.606 661.216
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2.387 2.656
Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 35.734 39.351
(alle Angaben in Tausend EUR)
488.727 703.223
8. Vertragsvermögenswerte
Unter den Vertragsvermögenswerten werden Halbfabrikate und die dazugehörigen erhaltenen Anzahlungen aus
MRO-Leistungen erfasst.
9. Forderungen und sonstige Vermögenswerte
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 489.443 853.503
Sonstige Vermögensgegenstände 1.823.258 751.785
(alle Angaben in Tausend EUR)
2.312.701 1.605.288
10. Eigenkapital
Das Grundkapital der Lufthansa Technik AG beträgt 220 Millionen Euro. Die Anzahl der Stückaktien beträgt 44.000.000.
Alleinige Aktionärin ist die Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft.ERLÄUTERUNGEN T EILKONZERNABSCHLUSS 2020
11. Rückstellungen langfristig
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 1.446.240 1.240.904
Sonstige langfristige Rückstellungen 83.506 95.607
(alle Angaben in Tausend EUR)
1.529.746 1.336.511
12. Finanzschulden langfristig
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Finanzschulden gegenüber Kreditinstituten 20.769 17.608
Finanzierungsleasing 6.735 6.844
Leasingverbindlichkeiten aus der Aktivierung von Nutzungsrechten 315.737 358.638
(alle Angaben in Tausend EUR)
343.241 383.090
13. Vertragsverbindlichkeiten langfristig
Unter den langfristigen Vertragsverbindlichkeiten werden langfristige Verpflichtungen aus MRO-Verträgen wie Erfüllungsrück-
stände aus Flatrate-Verträgen für Triebwerke erfasst.
14. Übrige Verbindlichkeiten langfristig
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 1.500.710 2.525.755
Übrige langfristige Verbindlichkeiten 16.063 18.440
Rückstellungen für latente Steuern 22.746 27.243
(alle Angaben in Tausend EUR)
1.539.519 2.571.438JAHRESBERICHT 2020 I 31
15. Rückstellungen
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Rückstellungen für übrige Personalkosten 3.276 6.672
Sonstige kurzfristige Rückstellungen 151.380 146.926
(alle Angaben in Tausend EUR)
154.656 153.598
16. Finanzschulden
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Finanzschulden gegenüber Kreditinstituten 18.246 3.020
Finanzierungsleasing 99 126
Leasingverbindlichkeiten aus der Aktivierung von Nutzungsrechten 49.220 56.977
(alle Angaben in Tausend EUR)
67.565 60.123
17. Vertragsverbindlichkeiten
Unter den Vertragsverbindlichkeiten werden kurzfristige Verpflichtungen aus MRO-Verträgen sowie Halbfabrikate, bei denen die
zugrundeliegenden erhaltenen Anzahlungen den Leistungsfortschritt übersteigen, erfasst.
18. Übrige Verbindlichkeiten
31. Dezember 2020 31. Dezember 2019
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 323.512 591.549
Sonstige erhaltene Anzahlungen 2.535 5.003
Sonstige Verbindlichkeiten 1.016.333 385.193
Ertragsteuerverpflichtungen 4.613 7.620
(alle Angaben in Tausend EUR)
1.346.993 989.365ERLÄUTERUNGEN T EILKONZERNABSCHLUSS 2020
III. ANGABEN UND
ERLÄUTERUNGEN
ZUR GEWINN-
UND VERLUST
RECHNUNG
19. Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse mit konzerninternen Gesellschaften betreffen Erlöse mit anderen Geschäftsfeldern der Lufthansa Group.
2020 2019
Konzerninterne Gesellschaften 1.022.930 2.193.814
Konzernexterne Gesellschaften 2.724.400 4.378.043
(alle Angaben in Tausend EUR)
3.747.330 6.571.857JAHRESBERICHT 2020 I 33
20. Übrige betriebliche Erträge
2020 2019
Kursgewinne aus Fremdwährungsposten 72.865 38.673
Übrige sonstige betriebliche Erlöse 364.087 217.202
(alle Angaben in Tausend EUR)
436.952 255.875
21. Betriebliche (operative) Aufwendungen
2020 2019
Materialaufwand –2.371.715 –3.901.640
Personalaufwand –1.112.578 –1.448.387
Abschreibungen –196.664 –190.597
Übrige sonstige betriebliche Aufwendungen –821.023 –884.108
(alle Angaben in Tausend EUR)
–4.501.980 –6.424.732ERLÄUTERUNGEN T EILKONZERNABSCHLUSS 2020
IV. ALLGEMEINE
ANGABEN UND
ERLÄUTERUNGEN
22. Personalstand
Zum Jahresende beschäftigte der Lufthansa Technik Teilkonzern 22.745 Mitarbeiter (Vorjahr 23.855 Mitarbeiter).
23. Aufsichtsrat und Vorstand
Die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstandes der Lufthansa Technik AG sind auf der Seite 35 angegeben.
Hamburg, den 26. Februar 2021
Lufthansa Technik Aktiengesellschaft
Der Vorstand
Dr. Johannes Bußmann Sören StarkJAHRESBERICHT 2020 I 35
Aufsichtsrat
Carsten Spohr Anka Hätzel Doreen Nowotne
Vorsitzender, Referentin Prozess- u.- Qualitäts- selbstständige Wirtschaftsberaterin
Vorsitzender des Vorstandes management,
der Deutschen Lufthansa AG Arbeitnehmervertreterin Andreas Pakszies
(bis 02.04.2020) (bis 20.08.2020) Lufthansa Technik AG,
Arbeitnehmervertreter
Dr. Detlef Kayser Prof. Dr. Jochem Heizmann (bis 30.06.2020)
Vorsitzender, Vorstandsmitglied Volkswagen AG
Mitglied des Vorstandes der (bis 20.08.2020 Domenico Perroni
Deutschen Lufthansa AG Gewerkschaftssekretär ver.di,
(ab 03.04.2020) August W. Henningsen Arbeitnehmervertreter
Vorstandsvorsitzender a.D. (ab 20.08.2020)
Frank Hartstein Lufthansa Technik AG
Stellvertretender Vorsitzender, Kai-Stefan Röpke
Gewerkschaftssekretär ver.di, Anke Heß Wirtschaftsingenieur,
Arbeitnehmervertreter Flugzeugmechanikerin, Arbeitnehmervertreter
Arbeitnehmervertreterin (ab 20.08.2020)
Dorothea von Boxberg (bis 31.01.2020)
Mitglied des Vorstands der Torsten Schmidt
Lufthansa Cargo AG Birgit Heyer Mitglied des Betriebsrates, Hamburg,
(ab 20.08.2020) Referentin Qualitätsmanagement, Arbeitnehmervertreter
Arbeitnehmervertreterin
Dr. Roland Busch Dr. Janna Schumacher
Mitglied des Vorstands a.D. Dr. Myriam Meyer Stutz Leiterin Arbeitsrecht
Swiss Intern. Air Lines Inhaberin und Geschäftsführerin der Deutschen Lufthansa AG
(ab 20.08.2020)) der Schweizer mmtec (bis 31.12.2020)
Thorsten Dirks Bernard Meyer Sigfried Trissler
Mitglied des Vorstandes der Geschäftsführender Gesellschafter, Fluggerätemechaniker,
Deutschen Lufthansa AG Meyer Werft GmbH Arbeitnehmervertreter
(bis 30.06.2020) (bis 20.08.2020) (bis 20.08.2020)
Natale Fontana Holger Moll-Ritter v. Sporschill Dr. William Willms
ver.di Hamburg, Arbeitsplaner, Leiter Konzernstrategie der
Arbeitnehmervertreter Arbeitnehmervertreter Deutschen Lufthansa AG
(bis 20.08.2020) (ab 20.08.2020) (ab 20.08.2020)
Karin van Hall Michael Nilles Mia Sophia Witzig
Kaufmännische Angestellte, CIO Schindler Group & Kaufmännische Angestellte,
Arbeitnehmervertreterin (bis 20.08.2020) Arbeitnehmervertreterin
(ab 20.08.2020)
Vorstand
Dr. Johannes Bußmann Sören Stark
Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied,
Ressort Technical Operations, Logistics & IT
Constanze Hufenbecher Antonio Schulthess
Vorstandsmitglied, Vorstandsmitglied,
Ressort Finance, Corporate Services & VIP Ressort Human Resources & Technical Services
(bis 31.12.2020) (bis 31.12.2020)Lufthansa Technik AG Weg beim Jäger 193 22335 Hamburg Telefon +49 (0) 40 5070 0 E-Mail: press.pr@lht.dlh.de lufthansa-technik.com Verantwortlich: Dr. Jens Krüger, Leiter Unternehmenskommunikation, Marketing und Politische Beziehungen, Lufthansa Technik AG
Sie können auch lesen