JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Specht
 
WEITER LESEN
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
STADTJUGENDRING
                INGOLSTADT
              des Bayerischen Jugendrings,
Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR)

JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT
                                                                      JAHRES
                                                                    BERICHT
                                                                    2018
              Wir über uns · Ingolstädter Jugendverbände · Kommunale Jugendarbeit · Aktionen & Projekte
         Einrichtungen der Jugendarbeit · Aktivitäten · Jugendpolitik · Kooperationspartner · Finanzen · Statistik
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

          Vorwort

          Liebe Freunde der Ingolstädter
          Jugendarbeit.
          Nun ist es auch schon wieder 1 Jahr her, als ich mich,    ist eine Verlängerung der politischen Bildungsstelle
                                                                                                                              INHALT
          nach langer Überlegung, dazu entschlossen hatte als       für 2019/20 zu erreichen, und wir dieses Projekt
          1. Vorsitzende des SJR zu kandidieren.                    auch heuer zur Europawahl 2019 und nächstes Jahr
          Zusammen mit meinem Stellvertreter Andreas Utz            zur Kommunalwahl 2020 wiederholen werden.
          blicke ich auf ein spannendes, verhandlungsreiches        Gerade in der aktuellen politischen Situation nicht nur
          und lebhaftes Jahr zurück und möchte an dieser            in Deutschland, die immer mehr zu Extremen neigt,
          Stelle ein kurzes Resümee ziehen.                         ist es um so wichtiger in diesem Bereich am Ball zu
                                                                    bleiben.

                                                                                                                                                               8 10                                       28
          Wow !!!                                                   Die zweite große Neuerung fand zum Jahreswechsel
          Das Aufgabenfeld für uns als Vorsitzende ist wirklich     statt. Seit kurzem ist der Stadtjugendring nämlich
          nicht zu unterschätzen. Neben regelmäßigen                neuer Träger des ehemaligen Paulus-Treffs (besser
          Sitzungen, seien es Vorstandssitzungen, Vollver-          als PaT bekannt). Hier wollen wir heuer mit neuen

                                                                                                                              24                                                                    45                                     62
          samm-lungen, Treffen mit den anderen Kreis-/              Ideen und Themen durchstarten.
          Stadtjugend-ringen, Personal oder Vorstellungs-           Und nicht zuletzt hat unser Spielmobil ein neues
          gesprächen sowie Sitzungen des JHA oder Gespräche         Fahrzeug bekommen, nach dem das alte doch sehr in
          und Diskussionen mit Politikern, Stadträten oder          die Jahre gekommen war. Der „spielemäßigen“
          Referenten, kommen noch zahlreiche Veranstaltungen        Versorgung des ganzen Stadtgebietes steht also auch
          hinzu, auf denen man gerne ein paar Worte sagt.           heuer nichts im Wege!
          Oft dauern Gespräche und Sitzungen bis spät in die        Und ebenfalls zum Spielmobil gehört letztlich auch
          Nacht, sie finden aber auch tagsüber statt, was es für    das Projekt KINDOLSTADT, das wir, und so viel
          mich als berufstätige Mutter nicht immer leicht           Ausblick auf das Jahr 2019 sei uns erlaubt, heuer
          macht, all diese Termine wahr zu nehmen. Um so            zum ersten Mal veranstalten werden.
          froher bin ich, daß unser Konzept Doppelspitze mit        Für die geleistete und auch weiterhin zu leistende
          Andreas Utz und mir so gut und unkompliziert funk-        Arbeit und Unterstützung bedanken wir uns an dieser
          tioniert. Dank E-Mail, Telefon und WhatsApp laufen        Stelle bei unseren Vorstandsmitgliedern, allen ehren-
          terminliche wie inhaltliche Absprachen problemlos         amtlichen Kursleitern und Betreuern, unseren haupt-       Grußwort                          2   Ingolstädter Ferienpass          24   SJR-Betreuer-Team                    49
          und wir konnten uns das letzte Jahr zusammen für          amtlichen Mitarbeitern in der Geschäftsstelle des
          viele Projekte und Themen stark machen und einsetz-       SJR, der FRONTE 79, der Trendsporthalle 9 und             SJR-Vorstand & Hauptamtliche          TUMULT & TUMULTimKLENZE          28   Jugendbildungshaus am Baggersee      50
          ten.                                                      schon mal vorab den neuen Mitarbeitern im ehemali-        Mitarbeiterinnen                  4
                                                                                                                                                                    Fahrten & Freizeiten             32   Jugendzeltlagerplatz                 51
          In diesem Jahr grüßen daher erstmals zwei Personen        gen PaT, aber auch bei allen Freunden und Förderern       Wir über uns                      6
          an dieser Stelle. Das soll aber nicht heißen, daß wir     in Politik und Gesellschaft, unserem Oberbür-                                                   Kommunale Jugendarbeit           34   Jugendpolitik                        52
          auch doppelt so lange grüßen!                             germeister Dr. Christian Lösel, dem für die               U18-Wahl bei Landtagswahl 2018    8
                                                                                                                                                                    Ferienbetreuungen                36   LiLaLu                               54
                                                                    Jugendarbeit zuständigen Bürgermeister Herrn Sepp         Jugendtrendsportzentrum neun     10
          Im Gegenteil.                                             Mißlbeck, dem Referenten für Soziales und Jugend,                                               FRONTE79 – Offener Treff         38   Pressespiegel                        55
          Daß der Ferienpaß jedes Jahr neue Maßstäbe setzt,         Herrn Wolfgang Scheuer, dem Leiter des Jugendamtes,       SJR-Geschäftsstelle              14
                                                                                                                                                                    SJR-Snowpark am Scherbelberg     45   FRONTE79 – Sozialprojekte            56
          die Angebote der FRONTE 79 und der Trendsporthalle        Herrn Oliver Betz, sowie all denjenigen in Politik und    FRONTE79 – Großveranstaltungen   16
          9 sich nach wie vor größter Beliebtheit erfreuen, der     Verwaltung Tätigen, die unsere Arbeit in jedweder                                               Eurodesk                         46   Haushalt, Finanzen & Statistik       62
          Jugendzeltlagerplatz wiedermal ausgebucht war             Weise unterstützen.                                       SJR-Gerätepark                   20
                                                                                                                                                                    Jugendgruppe Bund Naturschutz    47   Förderer & Sponsoren                 76
          oder daß unsere Freizeiten immer gut nachgefragt          Nur gemeinsam mit all diesen Beteiligten, allen           Spielmobil                       22
          sind, sind Dinge, die an dieser Stelle schon oft zu       Vereinen, Verbänden und anderen freien Trägern                                                  JuLeiCa-Ausbildung               48   Impressum                            79
          lesen waren.                                              werden wir es schaffen, die Jugendarbeit in Ingolstadt
          Und daß das so ist und bleibt, dafür sorgt ein vielköp-   weiterhin auf Erfolgskurs zu halten.
          figes Team, dem wir von ganzem Herzen für sein            Auch das kommende Jahr 2019 wird spannend wei-
          ganzjähriges Engagement danken wollen!                    tergehen. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen
          Als neues Projekt hat der Stadtjugendring im letzten      und werden uns auch weiterhin zusammen mit unse-
          Jahr die erste Ingolstädter U-18-Wahl anläßlich der       ren Vorstandskollegen und allen haupt- und ehren-
          Landtagswahl 2018 veranstaltet. Und das mit so gro-       amtlichen Mitarbeitern nach Kräften für die Interessen
          ßem Zuspruch aus allen Lagern, daß es uns, nach           von Kindern und Jugendlichen einsetzten.
          einigen Rückschlägen, unermüdlichen Forderungen
          und vielen Gesprächen, schlußendlich doch gelungen,       Annika Kupke & Andreas Utz

Seite 2                                                                                                                                                                                                                                     Seite 3
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018                                                                                                                                                          SJR-Vollver sammlung
                                                                                                                                     72 Delegierte aus 30 Jugendorganisationen beschl ießen Inhalte & Programm und wählen alle 2 Jahre

                                                                                                                                                                               9 ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder

                                             Andreas Utz                                           Annika Kupke                                    Tobias Spielmannleitner                                   Catharina Demmer                                Nicolas Baboulis                              Franziska                               Helene Theobald
                                             Vorsitzender, BDKJ                                    Stellvertr. Vorsitzende                         Beisitzer,                                                Beisitzerin,                                    Beisitzer, Offene                             Gampenrieder                            Beisitzerin,
                                                                                                   Pfadfinder Albigenser                           Evangelische Jugend                                       Evangelische Jugend                             Jugendeinrichtungen                           Beisitzerin, BDKJ                       Jugend Bund Naturschutz

                                                                                                                                                                                                             werden unterstützt                   durch
                                                                                                                                                                                                     Hauptamtliche Mitarbeiter/innen
                              Kommunale Jugendarbeit                                                                                                                                                                         Geschäfts führung                                                                                                                               neun/Spielmobil

                                Manuela Lüger                       Dieter Edenharter                   Laura Holzhacker                      Katja Passon                        Christine Pingert                Stefan Moser                         Klaudia Niedermeier                  Evi Rackl                                           Sandra Ihring                        Eva Achilles                     Tatjana Astafurov
                                Praktikantin BA SA                  Kommunaler Jugendpfleger &          Projektmitarbeiterin Politische       Verwaltungsangestellte,             Verwaltungsangestellte,          Geschäftsführer & Kommunaler         Leitung Geschäftsstelle              Verwaltungsangestellte                              Leitung Spielmobil                   Praktikantin BA SA               Spielmobil-Verleih
                                                                    stellv. Geschäftsführer / 39 Std.   Bildung, TZ 20 Std.                   Buchhaltung & Ferienpass            Leitung Buchhaltung              Jugendpfleger                        Teilzeit 30 Stunden                  30 Stunden                                          Päd. Mitarbeiterin                   39 Std.
                                                                                                        Fon 0841/9355516                      Teilzeit 20 Std.                    Teilzeit 20 Std.                 39 Std.                                                                                                                       39 Std.
                                                                                                        holzhacker@sjr-in.de
                                             80 Ehrenamtliche                                           (bis 31.12.2018)

                                        „SJR-Betreuer/innen-Team“

                                                     Ferienpass                                                                                                                                                Fronte79                                                                                                 neun/Spielmobil

Isabelle Hermann          Gerlinde Neumayer              Karin Hauf                     Sylvia Riedl                   Andrea Barwig                      Alexandra Degmaier              Christopher Neumayer Simone Oberleitner                          Nicolas Baboulis                 Alexander Angermann                Bernhard Mayerhofer                    Jana Schäfer                           Treittinger Ulrike
Leitung Ferienpass        Honorarkraft Organisation      Honorarkraft                   Honorarkraft                   Verwaltungsangestellte,            Leitung Fronte79                Päd. Mitarbeiter             Päd. Mitarbeiterin                  Praktikant BA SA                 Leitung neun                       Pädagogischer Mitarbeiter              Praktikantin                           Praktikantin
                          Ferienpass                     Organisation Ferienpass        Organisation Ferienpass        Buchhaltung & Ferienpass                                                                                                                                             39 Std.                            39 Std.                                ½ Jahr in der neun                     19,5 Std. in der neun
                                                                                                                       Teilzeit 20 Stunden
                                                                                                                       Fon 0841/9355513
                                                                                                                       barigi@sjr-in.de
                                 120 Honorarkräfte & Ehrenamtliche                                                                                                                40 Honorarkräfte & Ehrenamtliche                                                                                                                     40 Honorarkräfte & Ehrenamtliche/geringfügig Beschäftigte
                                 „Ferienpass-Betreuer/innen-Team“                                                                                                                          „Fronte-Team“                                                                                                                                               „Neun & Spielmobil-Team“

                                     Elternzeit                                                                                                           Organisation                                                                                                                                                Bundesfreiwilligendienst (BUFDI)

                     Katja Jensen                    Andrea König                                                 Bernd Maas                      Edi Grams                  Michael Moser               Vitus Zach                                Lea Geier                  Pia Thieme         Chiara Garita           Mark Jürgens            Alexander Theobald Katrin Habermeier                  Tabea Oberglock           Johannes Werner   Moritz Weiherer
                     Fronte79 / Elternzeit           Spielmobil / Elternzeit                                      Hausmeister / 20 Std.           Hausmeister / 39 Std.      Aussenarbeitsplatz          Orga / JZLP / JBH                         ab 1.9.2017                ab 1.9.2017        ab 1.9.2017             ab 1.9.2017             seit 1.9.2018               seit 1.9.2018             seit 1.9.2018             seit 1.9.2018     seit 1.9.2018
                                                                                                                                                                             Lebenshilfe / 30 Std.       Geringf. Besch.

   Seite 4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Seite 5
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

          Unser Auftrag                                          Unsere Leistungen                                    Service-Bausteine beim Stadtjugendring 2018
          Wir sind die Arbeitsgemeinschaft der Jugend-           Wir verstehen uns als Dienstleister im Bereich der
          organisationen und Jugendverbände im                   Jugend(verbands)arbeit, wobei selbstverständlich
          Stadtgebiet Ingolstadt und führen die uns von der      auch Beratungsangebote eingeschlossen sind.          Geschäftsstelle – Servicezentrale der Jugendarbeit:          Jugendberatung – Fragen kostet nichts:
          Stadt Ingolstadt übertragenen Aufgaben der             Wir schaffen jugendpolitisches Bewusstsein durch     Der SJR ist Servicepartner und Informationsstelle für alle   Wir beraten Jugendorganisationen, Gruppen, Jugend-
          Kommu-nalen Jugendarbeit eigenverantwortlich           Initiativen, durch Programmangebote und              Fragen der Jugend(verbands)arbeit sowie Kooperations-        leiter/innen, Jugendliche und deren Eltern zu allen rele-
          durch.                                                 Publikationen.                                       und Beratungsstelle für Verbände, Initiativgruppen und       vanten Themen rund um die Jugend(verbands)arbeit und
                                                                                                                      für individuelle Beratung.                                   zu weltweiten Auslandsaufenthalten als Partner von
          Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der            Mit unseren vielfältigen Freizeit- und Bildungs-
                                                                                                                                                                                   eurodesk.
          Förderung und Unterstützung von jungen                 angeboten erreichen wir zahlreiche Kinder und        Freizeitangebote – Spaß, Action und Abenteuer:
          Menschen, in der Durchführung eigener Maß-             Jugendliche und fördern diese in ihrer persönli-     Fahrten und Freizeiten für Kinder und Jugendliche im         Gerätepark – wir haben (fast) alles:
          nahmen und in der Übernahme von Trägerschaften         chen Entwicklung.                                    In- und Ausland; Internationale Jugendbegegnungen.           Wir verleihen Geräte und Ausrüstungsgegenstände für die
          wie dem Jugendkulturzentrum Fronte 79, dem             Als Körperschaft des öffentlichen Rechts (im                                                                      Jugend(verbands)arbeit zu günstigen Preisen.
          Jugendtrend-sportzentrum neun, dem Spielmobil,         Bayerischen Jugendring) und durch vertragliche       Ferienpass – das Sommerprogramm für Kinder:
          dem Jugendzeltlagerplatz, dem Jugendbildungs-          Vereinbarungen mit der Stadt Ingolstadt nehmen       Über 11.000 Teilnehmerplätze während der Sommerferien.       Zuschüsse für Jugendverbände – Ohne Moos nix los:
          haus am Baggersee oder weiterer Jugendein-             wir auch gesetzliche Aufgaben der Jugendarbeit       Zahlreiche Angebote für Kinder zwischen 6 und 15             Unterstützung für die Aktivitäten der Jugendverbandsarbeit.
          richtungen.                                            wahr.                                                Jahren.                                                      Antragsberechtigt sind alle Mitgliedsorganisationen des
                                                                                                                                                                                   Stadtjugendrings.
          Der Stadtjugendring formuliert und vertritt jugend-    Unser Ziel ist es, Defizite im Bereich der
                                                                                                                      Fronte 79 – Haus der Jugend:
          politische Anliegen und fördert die Jugendarbeit in    Jugendarbeit aufzugreifen und Entwicklungen          Treffpunkt für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen       Spielmobil – spielend lernen:
          vielfältiger Weise. Wir entwickeln Konzepte für        voranzutreiben, damit tragfähige und nachhaltige     Möglichkeiten und Anregungen zur Freizeitgestaltung          Spiel- und Lernangebote für Kinder und Jugendliche an
          ehrenamtliche Multiplikatoren und qualifizieren        Lösungen für Jugendfragen gefunden werden.           und Jugendbildung.                                           ständig wechselnden Standorten im gesamten Ingolstädter
          diese für ihre Arbeit.                                                                                                                                                   Stadtgebiet, Spieleverleih und Spielkistl.
          Wir kooperieren mit externen Partnern, um die          Unser Arbeitsstil                                    Jugendzeltlagerplatz – Stadtnahes Naturerleben
          Anliegen der Jugendarbeit weiter zu entwickeln.        Ein wesentlicher Grundsatz unserer Arbeit ist das    am Baggersee:                                                Jugendbildungshaus am Baggersee – Wege ins Freie:
                                                                 Zusammenwirken von ehrenamtlichen und haupt-         Stadtnahe Freizeiteinrichtung für Kinder-, Jugend- und       Das innenstadtnahe Bildungshaus und grüne
          Unser Anspruch                                         amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.         Familiengruppen mit vielen Möglichkeiten zur Freizeit-       Klassenzimmer für Schulklassen und Jugendgruppen mit
                                                                                                                                                                                                                                                        ferien
          Unter dem Motto: „Mit der Jugend, für die Jugend“      Dieses Grundprinzip erstreckt sich über alle
                                                                                                                      gestaltung.                                                  Übernachtungs-möglichkeit am Ingolstädter Baggersee.               R-

                                                                                                                                                                                                                                                 SJ
                                                                                                                                                                                                                                                            uung
          arbeiten wir am Modell einer humanen Gesellschaft,     Bereiche unserer Tätigkeiten. Wir sichern und ent-   Selbstversorgerhaus Mitterberg –                             Ganztagesferienbetreuung – Kinder zuerst:
          die über Leistungsdenken und Konsumverhalten
          hinaus, die Entfaltung der Persönlichkeit jedes
                                                                 wickeln damit die erforderliche Dynamik und
                                                                 Qualität in unserer Arbeit.
                                                                                                                      Abenteuer Bayerischer Wald:
                                                                                                                      Einzellage im vorderen Bayerischen Wald in der Nähe von
                                                                                                                                                                                   Unsere Freizeit- und Bildungsangebote der Ganztags-
                                                                                                                                                                                   ferienbetreuung sollen den Kindern an erster Stelle Spaß
                                                                                                                                                                                                                                                 betre
                                                                                                                                                                                                                                                      in k l u siv

                                                                                                                                                                                                                                                                 e
          einzelnen anstrebt. Durch unsere strukturelle                                                               St.Englmar. Zwei Selbstversorgereinheiten mit 26 und         machen und sie für ein Thema begeistern. Gleichwohl
          Vielseitigkeit leisten wir einen aktiven Beitrag zur   Unsere Finanzen                                      mit 11 Betten.                                               unterstützen sie die Eltern bei der Vereinbarkeit und
          demokratischen und sozialen Kultur in unserer          Wir finanzieren uns aus öffentlichen Mitteln, aus                                                                 Familie und Beruf.
          Stadt.                                                 Teilnehmerbeiträgen, Zuschüssen und Spenden.         Aktionen & Projekte - Party macht Schule:
                                                                 Daraus ergibt sich selbstverständlich die Not-       In regelmäßigen Abständen werden Aktionen und                Jugendtrendsportzentrum neun –
                                                                                                                      Projekte durchgeführt die Lebensfragen von Jugendlichen      Sport & Musik am HBF:
                                                                 wendigkeit zur Transparenz, Sparsamkeit und
                                                                                                                      berühren und zu deren Persönlichkeitsbildung beitragen.      Trendsport und Jugendbandübungsräume in der ehemali-
                                                                 Zweckbindung.                                                                                                     gen Güterverkehrshalle der Bahn. Die neun ist das
                                                                                                                      Mitarbeiterbildung – Lernen fürs Leben:                      Zentrum aller jungen und jung gebliebenen Trendsportler/
                                                                                                                      Zahlreiche Mitarbeiterschulungen für die diversen            innen der Ingolstädter und regionalen Szene und zahlrei-
                                                                                                                      Einsatzfelder der Jugend(verbands)arbeit. Auch für           che Ingolstädter Jugendbands haben hier ihr neues
                                                                                                                      Jugend-leiter/innen von Jugendorganisationen.                Zuhause gefunden. Seit 2018 gibt es jetzt stadtweit noch
                                                                                                                                                                                   mehr Trendsport mit dem neuen neun-Mobil.

Seite 6                                                                                                                                                                                                                                                  Seite 7
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

          U18-Landtagswahl in Ingolstadt
          am 5. Oktober 2018
          Neun Tage vor der offiziellen Landtagswahl, die
          am 14. Oktober 2018 stattfand, war Wahltag für
          unter 18-Jährige. Am Freitag, den 5. Oktober, konn-
          ten alle Kinder und Jugendlichen in ganz Bayern                                                            über 800 Erst- und Zweitstimmen gut beschäftigt.
          ihre Stimme zur Landtagswahl abgeben – erst-                                                               Insgesamt haben 3.614 junge Ingolstädter_innen
          mals auch in Ingolstadt: Um Ingolstädter Kindern                                                           ihre Stimme bei der U18-Wahl abgegeben – die
          und Jugendlichen die Teilnahme an der U18-Wahl                                                             Wahlbeteiligung war so hoch, dass die bereit
          zu ermöglichen, organisierte der SJR eine stadt-                                                           gestellten Stimmzettel in vielen Wahllokalen
          weite U18-Wahl als Projekt der politischen Bildung.                                                        nachkopiert werden mussten. Auf der Wahlparty
          In Zusammenarbeit mit acht Schulen und vier                                                                wurden auch die drei originellsten Wahllokale
          Jugendeinrichtungen konnten in Ingolstadt elf                                                              Ingolstadts ausgezeichnet: Alle Wahlhelfer_innen
          Wahllokale und eine Briefwahl-Stelle eingerichtet                                                          hatten sich sehr große Mühe gegeben, so dass die
          werden. Als Wahllokale fungierten folgende                                                                 Entscheidung der Wahllokal-Jury nicht leicht fiel.
          Einrichtungen: Apian-Gymnasium, Evangelische                                                               Der erste Platz in Höhe von 300 Euro (gestiftet
          Jugend, Fronhofer-Realschule, Gnadenthal-             Quiz, bei dem zusätzliche Redezeit erspielt werden   von der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt) ging dann
          Gymnasium, Ickstatt-Realschule, Jugendkultur-         konnte, und schließlich eine Diskussionsrunde zu     jedoch an das Wahlhelfer-Team des Piustreffs, die
          zentrum Fronte79, Jugendtrendsportzentrum             Livefragen aus dem Publikum. Ein weiterer wichti-    vor allem mit ihren „WA(H)L+K+BI(E)NEN“ aus
          neun, Katharinen-Gymnasium, Mittelschule an der       ger Baustein der Vorbereitungsphase war die          Duschvorhängen hervorstachen, die Plätze zwei
          Pestalozzistraße, Piustreff und Wirtschaftsschule.    Wahlhelferschulung, die jede_r U18-Wahlhelfer_in     und drei an die Teams der Fronte79 und der
          Das Reuchlin-Gymnasium nahm per Briefwahl teil.       absolvierte. Neben Hintergrundinfos zum Landtag,     Evangelischen Jugend.
          Jedes Wahllokal wurde von Kindern und                 den Parteien und dem Konzept U18-Wahl diente
          Jugendlichen als U18-Wahlhelfern_innen einge-         die Wahlhelferschulung vor allem der Vorbereitung    So wurde gewählt
          richtet und am Wahltag betreut. In einem U18-         der Wahlhelfer_innen auf ihre Aufgaben von der       Kurz vor 22 Uhr konnte schließlich das U18-
          Wahllokal sollten eine Wahlurne und am besten         Gestaltung des Wahllokals über den Ablauf am         Wahlergebnis verkündet werden. Im Ingolstädter
          mehrere Wahlkabinen stehen – alles Weitere war        U18-Wahltag bis hin zur Stimmenauszählung.           Erststimmenergebnis lag Alfred Grob (CSU) mit
          ganz den jeweiligen Wahlhelfer-Teams überlassen.      Außerdem wurde der „U18-Kurier“, eine kostenlo-      27,8% vor Steffi Kürten (Bündnis 90/Die Grünen)
          Als kleinen Ansporn rief der SJR einen Wettbewerb     se Zeitungssonderausgabe zur U18-Wahl in             mit 23,4%. Danach folgten auf den Plätzen drei bis
          aus, bei dem die drei originellsten Wahllokale mit    Ingolstadt, in Kooperation mit dem DONAUKURIER       fünf Dr. Christoph Spaeth (SPD), Jakob Schäuble
          Geldpreisen prämiert wurden.                          erstellt und zu Beginn des neuen Schuljahres an      (FDP) und Johannes Kraus von Sande (AfD). Ein
                                                                allen weiterführenden Schulen Ingolstadts ver-       denkbar knapper Ausgang zeichnete sich beim
          Mehr als der reine Wahlakt                            teilt. Der U18-Kurier enthielt zum einen             Zweitstimmen-ergebnis ab. Mit nur 19 Stimmen
          Im Vorfeld der Wahl gab es verschiedene Aktionen      Informationen zum Ablauf der U18-Wahl, zur           Vorsprung wurde die CSU stärkste Kraft vor
          und Veranstaltungen zur politischen Bildung: So       Landtagswahl und den Ingolstädter Direktkandidat_    Bündnis 90/Die Grünen. Die beiden Parteien hol-
          fanden Unterrichtsbesuche an verschiedenen            innen und sollte zum anderen die Kinder und          ten jeweils ca. ein Viertel der Stimmen und zählen
          Schulen statt, bei denen Schüler_innen an die         Jugendlichen zum Wahlgang motivieren.                somit zu den großen Gewinnern dieser U18-Wahl.
          Themen Wahlen und Demokratie herangeführt                                                                  Neben CSU und Bündnis 90/Die Grünen hätten
          wurden. Jugendliche aus Schulen, Jugend-              Über 3.600 junge Wählerinnen und Wähler              fünf weitere Parteien den Einzug in den U18-
          verbänden und Jugendeinrichtungen überlegten          Am Wahltag selbst öffneten die ersten Wahllokale     Landtag geschafft: SPD (10%), AfD (7%),
          sich außerdem Fragen zu landespolitischen             an den Schulen bereits vor Unterrichtsbeginn. An     Tierschutzpartei (7%), FDP (7%) und die Linke
          Themen, die beim „Jugend trifft Politik“-Spezial am   den meisten Schulen gab es einen genauen             (6%). Die Freien Wähler wären mit 3,8% an der
          16. Mai 2018 zum Einsatz kamen. Neun Ingolstädter     Zeitplan mit Wahlzeiten pro Klasse, um einen         5-Prozent-Hürde gescheitert.
          Direktkandidat_innen zur bayerischen Landtags-        Ansturm auf die Wahllokale etwa in den Pausen
          wahl waren an diesem Abend zu Gast in der             zu vermeiden. Viele Schüler_innen konnten also       Auf bayernweiter Ebene wurde nur das Zweit-
          Fronte79 und stellten sich den Fragen der             während der Unterrichtszeiten wählen gehen,          stimmenergebnis ausgewertet. Bei diesem lagen,
          Jugendlichen. Mit dabei waren Alfred Grob (CSU),      natürlich ganz ohne Wahlzwang! Nachmittags           ähnlich wie beim Ingolstädter Ergebnis, die CSU
          Bernd Sandner (Die PARTEI), Dr. Christoph Spaeth      standen die Türen in den Wahllokalen der             mit 24% und Bündnis 90/Die Grünen mit 23%
          (SPD), Eva Bulling-Schröter (Die Linke), Jakob        Jugend-einrichtungen offen. Um 18 Uhr mussten        vorne. Drittstärkste Partei war auch hier die SPD
          Schäuble (FDP), Johannes Kraus von Sande (AfD),       schließlich alle Wahllokale schließen, denn dann     (11%) vor der AfD (8%), FDP (6%) und den Freien
          Petra Flauger (FW), Raimund Köstler (ÖDP) und         begann die Stimmenauszählung.                        Wählern (5%). Die Linke hätte mit bayernweit 4,3%
          Steffi Kürten (Bündnis 90/Die Grünen). Der Abend      Bis zum Beginn der U18-Wahlparty um 20 Uhr           den Einzug in den Landtag verpasst. Als Ingolstädter
          sollte zugleich informativ und unterhaltsam sein:     waren aber längst noch nicht alle Stimmen ausge-     Besonderheit fiel das starke Abschneiden der
          Neben Fragerunden mit festgelegter Antwortzeit        zählt. Besonders die Wahlhelfer-Teams von Apian-     Tierschutzpartei auf (6,6%), die auf ganz Bayern
          gab es eine spielerische Kooperationsaufgabe, ein     und Katharinen-Gymnasium waren mit ihren je          gerechnet nur 3,8% erhalten hatte.

Seite 8                                                                                                                                                                     Seite 9
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

           Jugendtrendsportzentrum und
           Jugendbandräume neun
           Die neun mit seinem Jugendtrendsportzentrum                                                                                                                   Mit der Ausstellungsreihe „Bilderleiste“ startete im
           und seinen sechs Jugendbandräumen ist ein                                                                                                                     Februar ein ganz neues Projekt. Zwei Mal im Jahr
           ganzjähriger Treffpunkt für alle Ingolstädter                                                                                                                 dürfen junge Ingolstädter Nachwuchs-Künstler
           Trendsportler und jungen Musiker.                                                                                                                             und Künstlerinnen ihre Werke für ein halbes Jahr
           Im Sportbereich kommen hier BMXer,                                                                                                                            in der neun ausstellen. Eröffnet werden die
           Skateboarder, Scooter-Fahrer, Inline-Skater,                                                                                                                  Ausstellungen jeweils mit einer richtigen
           Boulderer, Parkour-Läufer, Slackliner, Yogis,                                                                                                                 Vernissage, die sowohl bei der ersten im Februar,
           Akrobaten, Kicker-Spieler, „Ninja Warrior“ und                                                                                                                wie auch bei der zweiten im September zu richti-
           mehr, im kulturellen Bereich K-Pop-Tänzer und                                                                                                                 gen Festakten mit musikalischer und sportlicher
           Tänzerinnen, junge Musiker und Musikerinnen                                                                                                                   Untermalung wurden. Wichtig ist dem Team die
           aller Genres, DJs, HipHopper und weitere zusam-                                                                                                               Verknüpfung von Sport mit Kultur.
           men, sowie immer mehr junge Menschen, die hier                                                                                                                Im Sommer fanden während dem TUMULT-Festival
           einfach nur „abhängen“ und das Treiben genießen                                                                                                               mehrere Veranstaltungen in Kooperationen statt.
           wollen.                                                                                                                                                       So gab es einen großen Longboard- und Stand-Up-
                                                                                                                                                                         Paddling-Tag mit dem Kaos Store und Board.ING,
           Zahlen                                                                                                                                                        bei dem über 30 Kinder und eine Vielzahl ihrer
           Die Jugendfreizeitstätte neun hatte 2018 ganzjäh-                                                                                                             Eltern teilnahmen.
           rig geöffnet. Im Winter von September bis Mai                                                                                                                 Beim „neun meets Kulturkartell – wir würfeln
           immer dienstags bis sonntags von 15 bis 21 Uhr      etwa 4 bis 5 Mal pro Woche über mehrere Stunden.     Sportplatz“ im Bereich Integration durch den         Kulturen zusammen“ trafen HipHopper und über-
           und zusätzlich am Montag von 16 bis 22 Uhr mit      Der offene Betrieb der Halle war im letzten Jahr     Bayerischen Jugendring, konnten viele Angebote       wiegend syrische und afrikanische Rapper auf
           Gruppen- und Kooperationsangeboten. Zudem fin-      sehr gut genutzt. 6.895 Besuche konnten verbucht     auch kostenfrei verwirklicht und so noch mehr        BMXer und Skateboarden aus der Region. Ein
           den an Wochenenden außerhalb der Öffnungszeiten     werden. Dazu kommen noch 5.616 Nutzungen von         junge Menschen erreicht werden.                      internationaler Abend.
           viele weitere strukturierte Angebote statt.         strukturierten Angeboten.
           Im Sommer, von Juni bis August, konnte die neun                                                          Veranstaltungen                                      Der Herbst stand ganz im Rahmen der
           von Donnerstag bis Sonntag frei genutzt werden.     Offener Betrieb und strukturierte Angebote           Die neun eignet sich gut für eine Vielzahl von       Jugendmusik. Zusammen mit dem Verband für
           Kurse, Gruppen und Workshops fanden dabei aber      Die neun ist das Trendsportzentrum für Jung und      Veranstaltungsformen. Sieben „Nightrider“ wur-       Popkultur Bayern e.V. gab es drei „GoProfessional“-
           auch weiterhin zwischen Montag und Mittwoch         Alt in Ingolstadt und Umgebung. Dabei überwiegt      den von Januar bis März und von September bis        Workshops mit namhaften Referenten für junge
           regelmäßige statt. Zudem gab es, überwiegend in     die Altersspanne von 6 bis 27 Jahren – aber auch     Dezember 2018 je an einem Freitag Abend im           Musiker. Durch eine Intensivierung der Zusammen-
           den Ferien, Kooperationen für Freizeitangebote      immer mehr Familien nutzen das Angebot: Skater-      Monat durchgeführt. Während bei jeder                arbeit mit den Bands konnten dann auch noch ein
           und Ferienbetreuungen.                              Papas, die mit ihren Söhnen und Töchtern zum         Veranstaltung ein DJ für die musikalische Unter-     MiniRampenkonzert mit einer Band des Hauses
           Somit wurde das Angebot der Jugendfreizeitstätte    Skateboarden kommen, Mütter, die mit ihren           malung sorgte, konnten die Trendsportler die Halle   durchgeführt und am Jahresende zwei Konzerte
           trotz des doch sehr heißen und langen Sommer        Kindern Bouldern oder beim Parkour mitmachen.        kostenfrei bis 23 Uhr befahren oder sich einfach     zwischen den Rampen in der Halle gespielt wer-
           ganzjährig genutzt.                                 Um aber für Jugendliche attraktiv zu bleiben, hat    zum Kickern oder Ähnlichem treffen.                  den. Zudem wurde die Arbeit mit jungen DJs inten-
           Zwischen Mai und September testete das Team der     sich die zeitliche Trennung bewährt: von 15 bis 18   Für jeden „Nightrider“ erstellte ein junger          siviert.
           neun zusätzlich ein neues Angebot: Das neunMo-      Uhr dürfen alle unter 14 Jahre die Halle nutzen,     Ingolstädter Künstler ein individuelles Plakat.
           bil, ähnlich dem Spielmobil, waren überwiegend      nach 18 Uhr nur noch Jugendliche ab 14 Jahren.
           ehrenamtliche Mitarbeiter, unterstützt durch        Wichtig ist und bleibt, dass es keine separaten
           hauptamtliches Person, mit Trendsportangeboten      Zeitfenster während den Öffnungszeiten für einzel-
           auf den Ingolstädter Outdoor-Plätzen unterwegs,     ne Sportarten gibt und dass man nebeneinander
           um vor Ort mit den jungen Trendsportlern in         und miteinander Sport treiben kann.
           Kontakt zu bleiben, bzw. die Outdoor-Plätze zu      Durch die Aufstockung des Personals (von 2 auf
           beleben und zu pflegen.                             2,5 Stellen) konnten sich die Pädagogen und
           Die Jugendfreizeitstätte konnte im Jahr 2018 ins-   Pädagoginnen stärker im offenen Betrieb einbrin-
           gesamt 2366 Stunden pädagogischen Betrieb lei-      gen, was sich deutlich auf die Bindung zu den
           sten, bei 353 Tagen Betrieb im Jugendtrend-         Nutzern und Nutzerinnen ausgewirkt hat. Dies
           sportzentrum und 365 Tagen im Jugendbandbereich.    äußert sich vor allem durch steigende Aktivitäten,
           12.511 Nutzern und Nutzerinnen besucht dabei die    die von den Besuchern der neun ausgehen, wie
           neun – gut 10% mehr als noch 2017. Und dabei ist    wieder vermehrte gemeinsame Ausflüge, das
           die Nutzung der Jugendfreizeitstätte durch          Erstellen zweier Arbeitsbücher für Skateboard-
           Musiker in den Bandräumen nicht mitgerechnet.       und Scooter-Anfänger, sowie zweier Contests und
           Denn hier sind alle sechs Bandräume ganzjährig      weiteren Gruppenaktivitäten.
           (überwiegend mehrfach) belegt. Im Schnitt nutzen    Auch wurde die Zahl der strukturierten Angebote
           etwa 62 Personen die Räume des Bandbereichs, je     deutlich erhöht. Dank der Förderung „Urbaner

Seite 10                                                                                                                                                                                                                        Seite 11
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

           Den Veranstaltungsabschluss 2018 bildete der
           „Flohmarkt in der neun“, zwei Tage vor
           Weihnachten. Das Jahresthema „Nachhaltigkeit“
           der Offenen Kinder und Jugendarbeit in Ingolstadt
           aufgegriffen, ermöglichte das Team der neun jun-
           gen und junggebliebene Menschen, Altes,
           Selbstgemachtes, Gebrauchtes oder sogar Neues
           anzubieten und zu tauschen. Dabei zeigte sich,
           dass besonders Selbstgemachtes zum Verkaufshit
           wurde. Abgerundet wurde der Tag mit
           Rampenkonzerten in der Trendsporthalle und
           einem Mini-Ramp-1gegen1 Skateboardcontest.                                                                Das neunMobil                                          fertig werden, sollte auch dort ein wöchentlicher
                                                                                                                     Die erste Saison des neunMobils ist beendet. Im        Besuch des neunMobils erfolgen.
           Schulung                                                                                                  Vorfeld wurden einzelne Skateparks im Stadtgebiet      Weiter ist auch eine engere Zusammenarbeit mit
           Ein großes Augenmerk lag im letzten Jahr auf der                                                          angefahren und ein folgender Fahrplan entwickelt:      den anderen Jugendtreffs angedacht und erste
           Schulung ehrenamtlicher Betreuer/innen und                                                                Der Spielpark Peyerl wurde während den Monaten         Planungen haben bereits stattgefunden.
           Trainer im Trendsportbereich. Da es keinen eige-                                                          Juni und September einmal wöchentlich (diens-
           nen Trainerschein, bzw. Übungsleiterschein für      Eine spürbare Auswirkung auf die Schulungen           tags 15 bis 18 Uhr) angefahren. Die neue (zu dem       Ausblick
           Trendsportler gibt, verfeinerte das Team in den     war, dass die Teilnehmerzahl bei Kursen und           Zeitpunkt noch leere) Fläche an der Fronte wurde       Die Trendsporthalle startet in die fünfte Saison.
           letzten Jahren die Schulungen für bestehende und    Workshops deutlich reduziert, während die Anzahl      auch einmal wöchentlich (mittwochs 18 bis 21 Uhr)      Dazu möchte die AG Jugendtrendsport die Rampen
           neue Coaches. So gab es Anfang des Jahres einen     der Angebote aber erhöht wurde. Bei der               besucht, um die Trendsportler an den neuen Park        noch vor Ende der Wintersaison ausbessern und
           Klausurtag und eine Schulung mit den Trainern       Auswertung der Angebote stellte sich heraus, dass     heranzuführen. Der Skatepark in Etting wurde           teilweise umbauen, um sicher für die Nutzer zu
           und interessierten Trendsportlern, gefolgt von      die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, aber       aufgrund der geringeren Nachfrage nur 14-tägigig       bleiben und ihren Anforderungen gerecht zu wer-
           einer auf Trendsport zugeschnittenen Erste-Hilfe-   auch bei den Kleineren die Eltern, sehr zufrieden     (montags 15 bis18 Uhr) angefahren.                     den. Der Ausbau wird als Beteiligungsprojekt
           Schulung durch das BRK. Zudem wurde an einem        (bzw. zufriedener) waren. Dies zeigt auch, dass die   Außerdem wurden vereinzelt Großveranstaltungen         durchgeführt.
           Kurs-Konzept für Skateboarder und Scooter-          Teilnehmer von Kursen und Workshops häufiger          wie das TUMULTimKLENZE, das Taktraumfestival           Nachdem der neue Skatepark an der Fronte jetzt
           Fahrer gearbeitet, bei dem zwei 100seitige          im offenen Treff kommen.                              sowie eine Skateboardveranstaltung im Skatepark        steht, wird eine große Eröffnungsfeier im Frühjahr
           Arbeitsbücher entstanden sind und 2018 bereits      Auch die Trainer wirken sicherer und selbstbewus-     „GVZ“ besucht.                                         geplant.
           das „Skatebook“ veröffentlicht werden konnte.       ster in ihrem Tun.                                    Während die Veranstaltungen im Peyerl und in           Außerdem steht der Bau eines sogenannten Pools
                                                                                                                     Etting fast ausschließlich von unter 14-jährigen       am Grasser Platz an, sowie die Gestaltung des
                                                               Personal                                              Anfängern aufgesucht und dementsprechend viel          Außengeländes der neun, bei denen jeweils die AG
                                                               Von Januar bis September lieh die Fronte79 eine       Verleih (von Sportgeräte, Schutzausrüstung etc.)       involviert ist.
                                                               50%-Stelle dem Team der neun, so dass die neun        und Einführungen angeboten bzw. durchgeführt           Bei der Miba möchte das Team der neun ein tem-
                                                               mit 2,5 Stellen pädagogischem, hauptamtlichem         wurden, richteten sich die Veranstaltungen am          poräres Jugendzentrum mit Skatepark auf dem
                                                               Personal besetzt war.                                 künftigen Frontepark bzw. dem GVZ an die beste-        Veranstaltungsgelände verwirklichen.
                                                               Diese Leihe wurde mit dem Start in die neue           hende Szene. Für diese bestand der Mehrwert der        Im Sommer soll ein neues neunMobil wieder im
                                                               Wintersaison beendet, da eine eigene befristete       Anwesenheit des neunMobils in der Ergänzung            ganzen Stadtgebiet unterwegs sein und junge
                                                               50%-Stelle genehmigt wurde und zeitnah besetzt        des Parks durch Obstacles aus dem neun-Bestand,        Menschen für aktuelle Trendsportarten begei-
                                                               werden konnte.                                        Musik, sowie vereinzelt Getränken und einem BBQ.       stern. Eine Zusammenarbeit mit Schulen wird
                                                               Unterstützung erfährt das Hauptamtlichen-Team         Trotz der teilweise sehr hohen Temperaturen gab        angestrebt.
                                                               von Bundesfreiwilligendienstleistenden, Praktikan-    es im ersten Jahr insgesamt 653 Besucher, von          Zudem stehen besonders in den Sommerferien
                                                               ten, 450€-Thekenkräften, Ehrenamtlichen und           denen 377 unter und 276 über 14 Jahre alt waren.       wieder sehr viele Kooperationen an.
                                                               Honorarkräften.                                       Für nächstes Jahr ist geplant bereits ab April, spä-   Auch werden wieder Contests und ein Flohmarkt
                                                               Durch die zusätzliche halbe Stelle konnte der seit    testens jedoch Mai mit dem neun-Mobil unterwegs        am Ende des Jahres organisiert.
                                                               2014 bestehende Hintergrunddienst deutlich her-       zu sein.                                               Zudem kann durch eine neue Förderung durch den
                                                               untergefahren werden, da fast immer ein Pädagoge      Von den Besucherzahlen war Etting der schwäch-         Bayerischen Jugendring im Bereich Integration
                                                               oder eine Pädagogin mit vor Ort war, was den          ste Standort. Es erscheint sinnvoll den Standort in    neue Projekte verwirklicht werden, die vor allem
                                                               offenen Betrieb entlastete. Zudem konnten auch        der kommenden Saison nicht mehr und dafür den          im Juni und Juli beim TUMULT-Festival in die
                                                               mehr strukturierte Angebote, und größere              dann fertigen Frontepark zweimal anzufahren.           Öffentlichkeit getragen werden.
                                                               Veranstaltungen leichter durchgeführt werden.         Dabei sollte das Angebot für die älteren Skater        Das Angebot „Nightrider“ wird fortgesetzt und ggf.
                                                               Während es 2017 noch 547 strukturierte Angebote       beibehalten und durch ein früheres Angebot für         ausgeweitet. Zudem möchte das Team im neuen
                                                               waren, konnten 2018 645 plus das neunMobil            Trendsportanfänger aus dem Innenstadtgebiet            Jahr Kooperationen im inklusiven Bereich verstär-
                                                               durchgeführt werden.                                  ergänzt werden. Sollte der Bowl am Grasser Platz       ken.

Seite 12                                                                                                                                                                                                                         Seite 13
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

           SJR - Geschäftsstelle
                                                                                                                SJR-Sozial-Fond
           Servicezentrale für die Jugendarbeit                                                                 Im Jahr 2018 konnte mit den
           Die SJR-Geschäftsstelle ist Servicepartner und                                                       SJR-Sozialfonds wieder hun-
           Informationsstelle für alle Fragen rund um die                                                       derten Kindern und Jugend-
           Ingolstädter      Jugend(verbands)arbeit sowie                                                       lichen    die    kostenlose
           Kooperations- und Beratungsstelle für Verbände,                                                      Teilnahme an Angeboten der
           Initiativgruppen und für individuelle Beratung.                                                      Jugendarbeit ermöglicht wer-
                                                                                                                den. Unterstützt und gefördert
           Personal – das Jahr der Verabschiedungen                                                             wird der SJR-Sozialfond von
           In der SJR-Buchhaltung gab es 2018 einen                                                             zahlreichen Firmen und Priva-
           Generationenwechsel. Die langjährige Leiterin der                                                    tpersonen
           Buchhaltung Christine Pingert wurde Ende
           November nach 28 Jahren beim SJR in den wohl-                                                        Dank
           verdienten Ruhestand verabschiedet. Als                                                              Unser Dank gilt einmal mehr der Stadt Ingolstadt,
           Nachfolgerin wurde Katja Passon bestellt, die                                                        dem Kultur- und dem Sozial/Jugendreferat, dem
           bereits einige Jahre „Buchhaltungsluft“ schnup-     Betriebsausflug                                  Amt für Jugend und Familie und zahlreichen wei-
           pern und sich bereits bestens in CipKom einarbei-   Der Betriebsausflug im Oktober führte das SJR-   teren Ämtern der Stadt Ingolstadt sowie der
           ten konnte.                                         Team nach München verbunden mit dem Besuch       Sparkasse Ingolstadt für die tatkräftige
           Die durch diesen internen Wechsel frei gewordene    des MUCA und spektakulärer Streetart- und        Unterstützung der Ingolstädter Jugend(verbands)
           Stelle von Katja Passon wurde mit Andrea Barwig     Graffitikunst – Inspiration für Ingolstadt!?     arbeit!
           nachbesetzt.

           Und auch beim Ingolstädter Ferienpass gab es
           einen Generationenwechsel – die drei langjährigen
           „Ferienpass-Damen“ Gerlinde Neumayer, Sylvia
           Riedl und Karin Hauf wurden ebenfalls in den
           wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Seite 14                                                                                                                                                            Seite 15
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

           Großveranstaltungen der Fronte 79
           Die Jugendkulturevents spiegeln die einzelnen                                                                zufällige Song-Ausschnitte eingespielt wurden und     Performance. Die Obskurität mancher Moves sorg-
           Szenen der Jugendarbeit anschaulich wieder und                                                               jeder dazu eingeladen war, auf die Musikausschnitte   ten dabei durchgehend für Lacher.
           gewähren darüber hinaus nicht nur Einblicke in die                                                           zu tanzen.                                            Musikalisch untermalt wurde die Jam 2018 von „DJ
           Entwicklung der Jugendszenen, sondern zeigen                                                                 Die Tänzer konnten sich beim KPop Dance Cover         Zyfa“ . Als Live-Act trat der Ingolstädter Rapper „Ill
           auch deren Wichtigkeit für die Jugendlichen. Meist                                                           Contest nicht nur an exzellenten Tanzperformances     Capo“ auf. Und natürlich keine Summer Jam ohne
           sind die Veranstaltungen eng mit dem regulären                                                               und der Community unter Gleichgesinnten erfreu-       Burger! Ob mit Fleisch oder vegan – sie fanden
           Fronte-Programm (Workshops, Arbeitskreise, offe-                                                             en, sondern genossen auch Gerichte der asiati-        auch 2018 wieder zahlreiche Abnehmer am
           ner Treff) verbunden und entwickeln sich aus                                                                 schen Küche und wurden verwöhnt mit koreani-          Verkaufsstand.
           bestehenden Angeboten des Wochenbetriebs.                                                                    schen Süßigkeiten.
           Jugendkulturelle Veranstaltungen wurden auch im                                                              Aufgrund der wachsenden Beliebtheit und weiter-
           Jahr 2018 wieder erfolgreich durchgeführt.                                                                   hin steigenden Nachfrage beim Contest, werden im
           Nachfolgend eine kleine Berichterstattung zu eini-                                                           2019 mehr Teilnehmerplätze zur Verfügung gestellt
           gen Fronte-Events.                                                                                           werden. Außerdem wird eine weitere Kategorie
                                                                                                                        eingeführt, um allen Interessierten mehr
           Newcomer BBoyBattle „INTO THE WILD“                                                                          Möglichkeiten für eine Teilnahme zu bieten.
           am 24.02.2018
           Anfang des Jahres durften die Nachwuchs-                                                                     Summer Jam am 16.06.2018
           breakdancer aus der Region10 erste Erfahrungen                                                               Ohne eine ordentliche Jam zieht im Fronte-
           im „battlen“ sammeln. Da die normalen Breakdance                                                             Jahresverlauf kein Jahr vorüber! So fand 2018
           Battles auf einem höheren Level stattfinden und                                                              wieder eine Summer Jam an der Miniramp der
           das Teilnehmeralter auch oft erst ab 16 Jahren                                                               Fronte 79 als sommerliches Outdoor Event statt.
           beginnt, veranstaltete die Fronte79 für die Jüngeren                                                         Intention des Events war das Zusammenbringen
           ein eigenes Battle. Sie sollten die Situation des                                                            der Kernelemente des Hip Hops.
           Battlens als einen fester Bestandteil der Break-                                                             Sprayer wie auch Summer Jam Besucher hatten
           dance-Kultur kennenlernen. Die Veranstaltung war       K-Pop Dance Cover Contest am 12.05.2018               die Gelegenheit, an aufgestellten Holzplatten ihre
           gut besucht. Die Teilnehmer kamen vor allem aus        Im Jahr 2016 fand in der Fronte 79 der erste und      Skills zu zeigen und so entstand zur Jam passende
           Ingolstadt, Kösching und Pfaffenhofen und waren        damals bayernweit noch einzige Kpop Dance Cover       Graffiti-Kunst. Nicht nur die Graffiti Werke waren
           zwischen 5 und 12 Jahre alt. Trotz ihres jungen        Contest statt. Von Beginn an zeigte sich ein großes   für Besucher von Interesse, sondern auch der
           Alters bewiesen sie, dass sie den älteren und erfah-   Interesse der Szene an der Veranstaltung, bei der     Entstehungsprozess.
           reneren Breakern in Akrobatik und Courage in           es darum geht, einstudierte Tanzchoreografien zu
           nichts nachstanden. Gebattlet wurde immer zwei         koreanischer Popmusik („Kpop“) auf der Bühne in
           gegen zwei. Eine Jury aus erfahrenen Breakern der      Form eines Wettbewerbs zu präsentieren.
           Fronte79 bewertete die jungen BBoys und BGirls.        2018 gab es wie in den Vorjahren beim KPop
           Das Nachwuchs Battle kam sehr gut an und wird          Contest drei Kategorien, in denen jeweils 15 Plätze
           Anfang 2019 fortgesetzt.                               für Teilnehmer zur Verfügung standen. Die
                                                                  Beliebtheit der einzelnen Kategorien ließ sich an
                                                                  den Plätzen der Wartelisten für ein etwaiges
                                                                  Nachrücken ablesen. Teilweise waren dreimal so
                                                                  viele Anmeldungen zu verzeichnen wie Startplätze
                                                                  zur Verfügung standen.
                                                                  In der Kategorie „Solo“ konnte 2018 die Tänzerin
                                                                  „Michelle“ den Sieg für sich verbuchen. In den
                                                                  Gruppenkategorien „Duo“ (2 Teilnehmer) und
                                                                  Gruppe (3-13 Teilnehmer) holten sich „7.10 Carat“
                                                                  und „TeNoRi Crew“ jeweils den 1. Platz. Prämiert
                                                                  wurden die ersten drei Plätze jeder Kategorie mit     Im Zentrum der Summer Jam stand entsprechend
                                                                  Pokalen, Gutscheinen von „Missha“ und weiteres        der Veranstaltungstradition ein Breakdance-Battle
                                                                  Sachpreisen. Neu war im Jahr 2018 der „Sieger der     mit einer Jury aus erfahrenen Breakern der
                                                                  Herzen“, für den nicht die dreiköpfige KPop Jury,     Ingolstädter Bboy-Szene. Vom Publikum begeistert
                                                                  sondern ausschließlich das Publikum abstimmen         aufgenommen kam dieses Mal ein „Fun-Battle“ zur
                                                                  durfte. Dieser Preis ging in diesem Jahr an die       Veranstaltung hinzu, bei dem nicht die tänzeri-
                                                                  Gruppe „DS8“. Für alle Besucher offen war die         schen Skills im Vordergrund standen, sondern die
                                                                  Teilnahme am „Random Dance Game“, bei dem             Kreativität und der Überraschungseffekt der

Seite 16                                                                                                                                                                                                                               Seite 17
JAHRES JUGENDARBEIT IN INGOLSTADT - Stadtjugendring Ingolstadt
Jahresbericht 2018

           Kings of the Streets am 06.10.2018                     DJ Just-A-Kid aus Oldenburg in Holstein sorgte mit
           „3! 2! 1! Der Gewinner ist…“ Die laute Stimme des      seiner kreativen Musik genau für die richtige
           Moderators schallt durch den Saal. Gespannte           Battlestimmung. Die Tänzer brannten, während
           Blicke der Zuschauer sind gefesselt an die Jury. Die   der Münchener Moderator Don Hoang, ein bekann-
           erschöpften Finalisten warten ruhig die                tes Gesicht in Ingolstadt, die Zuschauer mit lusti-
           Entscheidung ab…                                       gen Wortspielen und Sprüchen durch den Abend
           Kurz nach der Sommerpause wurde wieder in der          leitete. Dabei rief er auch das sogenanntes „Trash-
           Fronte 79 um den begehrten Titel „Kings of the         Battle“ ins Leben, ein spontanes und unterhalten-
           Streets“ getanzt. Diesmal traditionell im 5 gegen 5    des Spaß-Battle, wo willkürlich ausgewählte
           Format, tanzten, wirbelten, sprangen und verkno-       Zuschauer gegeneinander auf verschiedensten
           teten sich Crews aus ganz Deutschland und Europa       Musikrichtungen tanzten. Dies war auch
           an die Spitze. Die letztjährigen Finalisten Gorilla    Geburtsstunde für die Ingolstädter Legende Rudi,
           Legion aus Karlsruhe und Nürnberg konnten sich         dem Publikumsliebling und Gewinner dieses
           2018 knapp gegen Jimakoonz, ein internationaler        Formats.
           Zusammenschluss aus den besten Tänzern Berlins,        Über die ganze Veranstaltung herrschte ein har-
           Belgiens und Mexikos, durchsetzen. Die erfahrene       monisches Zusammentreffen von verschiedenen
           Jury, zusammengesetzt aus dem Ingolstädter Star        Ansichten und Kulturen. Tänzer aus aller Welt wie
           Sergeta, Straßburgs Held Sope Lo und italieni-         Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien oder Mexiko
           schen Ikone Sick Al, hatte mit Sicherheit keine        führten akrobatische und bewegte Konversationen
           leichte Aufgabe, bei mehr als 130 Tänzern einen        auf der Tanzfläche, sei es im hitzigen Battle oder in
           ruhigen Kopf zu bewahren und den Gewinner zu           den kleinen Cyphers. Junge Nachwuchscrews wie
           küren.                                                 Fundamentals aus Ingolstadt oder Gingerbreads
                                                                  aus Nürnberg tanzten nebeneinander und zusam-
                                                                  men mit namenhaften und erfahrenen
                                                                  Gruppierungen wie den Lokalmatadoren Los
                                                                  Caballeros oder The Saxonz aus Chemnitz. Egal
                                                                  wo man hin sah, verschiedene Kunstformen waren
                                                                  zu entdecken, ob Tanz, Musik und malerische
                                                                  Kunst, denn auch lokaler Nachwuchskünstler
                                                                  Miguel Ott bzw. Smallcornersart war vertreten
                                                                  und präsentierte bei Kings of the Streets seine
                                                                  Kunstwerke u.a. in Form von T-Shirts und Taschen.
                                                                  Obwohl der Wert dieser Erfahrungen doch im
                                                                  Moment liegt, fingen der Ingolstädter Ercan (Art of
                                                                  Ercan), das Kamerateam Asphaltkultur und Battle
                                                                  Europe zahlreiche Eindrücke der Veranstaltung für
                                                                  die Ewigkeit ein, die auch online auf ihren Kanälen
                                                                  zu finden sind.

Seite 18                                                                                                                  Seite 19
Jahresbericht 2018

           SJR Gerätepark - Service für die
           Jugend(verbands)arbeit!

           Der SJR-Gerätepark in der Manchingerstr.140
           zeigt sich auch im Betriebsjahr 2018 bester
           Beliebtheit. Betreut wird er durch unseren
           Mitarbeiter Bernd Maas, der immer montags
           16:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags 17:00 bis
           19:00 zur Ausgabe und Annahme vor Ort ist.

           Mit unserem Buchungsprogramm können unter
           http://www.sjr-in.de/Geraeteverleih unsere
           Busse, Zelte, Boote, etc. ganz leicht angefragt wer-
           den können. Das Spielmobil nutzt das Lager als
           Ausgangspunkt für ihre Touren durch die Stadt
           und gibt dort seine Spielgeräte zur Leihe aus. Im
           Juni / Juli ziehen die Ferienpass-Damen ein und
           bereiten alle Bastelmaterialien für die Sommer-
           ferien vor.

                                                                  Ausblick 2019:
                                                                  Wir freuen uns über neue Mastertent- Pavillions
                                                                  und 2 x10 Bistrotisch-Sets im Verleih!

Seite 20                                                                                                            Seite 21
Jahresbericht 2018

           Spielmobilsaison 2018
           Sommerstandorte
           Mit dem neuem Spielmobilbus (DANKE an alle
           Bezirksausschüsse und die Stadt Ingolstadt für
           die Finanzierung!) startete das Spielmobil pünkt-
           lich zu den Pfingstferien Ende Mai in die offizielle
           Spielmobilsaison. Das Wetter war dieses Jahr
           sehr auf unserer Seite und so mussten nur weni-
           ge Tage wetterbedingt entfallen. Viele Wasser-
           schlachten bestimmten den Spielmobilalltag, um
           den heißen Sommer gut im Freien zu überstehen.
           Ein absolutes Muss an jedem Spielplatz/-gelände
           war die Schnitzeljagd, die mit einer kleinen
           Überraschung für jedermann endete. Auch wurde
           erstmals eine Schule (August-Horch-Schule) als
           Standort gewählt, um das Ganztagesangebot vor
           Ort zu unterstützen.
           Das Spielmobil fuhr in der Saison 2018 insgesamt
           16 Standorte an und betreute dort rund 2000
           Kinder.
                                                                  Der größte Einsatz fand jedoch am Schulfest der   Aktionen und Projekte
           Großveranstaltungen                                    Grundschule an der Münchener Straße statt. Hier   Bei gleich zwei Spielplatzplanungen war das
           Das Team des Spielmobils war an 8 externen             wurden alle Schüler, deren Geschwister und        Spielmobil zusammen mit dem Gartenamt invol-
           Veranstaltungen unterwegs. Vor allem auf den           Freunde mit themenbezogenen Stationen ver-        viert. In Pettenhofen und einem Neubaugebiet
           Stadtteilfesten war das Spielmobil mit seinem          sorgt. 975 Kinder besuchten uns insgesamt bei     neben dem Schulzenrum Südwest durften die
           vielfältigen Angebot sehr beliebt.                     unseren externen (Groß-)Veranstaltungen.          Kinder und Eltern wieder ihre Meinungen zu
                                                                                                                    ihrem Wunschspielplatz abgeben. Neben der
                                                                                                                    Befragung konnten sich die Kinder schon einmal
                                                                                                                    beim Spielmobil austoben.
                                                                                                                    Um neue Ideen und Eindrücke zu sammeln mach-
                                                                                                                    te sich das Team des Spielmobils im April auf den
                                                                                                                    Weg nach Salzburg. Dort wurde das 40-jährige
                                                                                                                    Jubiläum des Spielbusses Salzburg gefeiert. Nach
                                                                                                                    einigen Workshops ging es am zweiten Tag zum
                                                                                                                    großen Spielefest. Es war sehr interessant, die
                                                                                                                    Spielmobilarbeit in einer anderen Stadt kennen-
                                                                                                                    lernen zu dürfen.
                                                                                                                    Bereits vor der Spielmobilsaison konnten die
                                                                                                                    Kinder von November bis April jede Woche kosten-        Ausblick 2019
                                                                                                                    los zu einem Kreativ-Nachmittag in die Fronte 79        Vom 10. Bis 28. Juni 2019 richtet das Spielmobil
                                                                                                                    kommen. Hier wurden je nach Jahreszeit Deko-            die Kindolstadt (,,Die Pius Zauberwerkstatt) 2019
                                                                                                                    artikel oder kleine Spiele gebastelt.                   aus! Die magische Welt wird am Piustreff
                                                                                                                                                                            (Waldeysenstraße 70, 85055 Ingolstadt) aufge-
                                                                                                                    Spielgeräte-/Spielkistlverleih                          baut. Die Kinder können hier jeweils eine Woche
                                                                                                                    Zwischen Januar und Oktober wurden für 36 pri-          lang in eine Zauberwelt à la Harry Potter eintau-
                                                                                                                    vate, gemeinnützige und kommerzielle Veran-             chen, verschiedene Berufe kennenlernen, in ihrer
                                                                                                                    staltungen diverse Spielgeräte verliehen. Speziell      Stadt mitbestimmen und viele Freizeitangebote
                                                                                                                    im Sommer werden für Abschluss- und Vereins-            genießen.
                                                                                                                    feiern für die kleinen Gäste Spielangebote benö-        Die Spielmobilsaison startet deshalb in den
                                                                                                                    tigt. Beliebt ist das Spielkistl, das über eine große   Sommerferien und wird diesmal täglich von 11 bis
                                                                                                                    Auswahl an verschiedensten Spielgeräten ver-            16 Uhr unterwegs sein. Es werden trotzdem alle
                                                                                                                    fügt. Auch das Luftkissen ist immer wieder ein          Bezirke versorgt und es wird jede Woche einen
                                                                                                                    Highlight auf jeder Feier.                              neuen ‘‘Spezialstandort‘‘ (zB. an Seen) geben.

Seite 22                                                                                                                                                                                                                        Seite 23
Jahresbericht 2018

           Rückblick zum 39. Ingolstädter Ferienpass 2018

                                                                                                                    Konzert statt Freibad:
                                                                                                                    Auftakt der Ferienpassaktion an der Donaubühne
                                                                                                                    mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme
                                                                                                                    Traditionellerweise ein Highlight beim Ferienpass
                                                                                                                    ist die Eröffnungsfeier, die in diesem Jahr mit
                                                                                                                    Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme und bei
                                                                                                                    bestem Wetter stattfand. Temperaturen von über
                                                                                                                    30 Grad machten Hunderten von Kindern zum
                                                                                                                    Start der Ferien nichts aus: Sie tanzten und san-
                                                                                                                    gen am Montag, 30. Juli 2018 unter strahlender
                                                                                                                    Nachmittagssonne ausgelassen zu den Klängen
                                                                                                                    von Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme auf
                                                                                                                    der Donaubühne im Klenzepark. Die Veranstaltung
                                                                                                                    markierte den offiziellen Beginn der über 650
                                                                                                                    Ferienpassaktionen des Stadtjugendrings.

                                                                                                                    Große Nachfrage
                                                                                                                    Der Ferienpass erlebte 2018 eine außergewöhn-
                                                                                                                    lich hohe Nachfrage. Beinahe 14.300 Pässe wur-
                                                                                                                    den ausgegeben. Dabei gingen 12.500 Ferienpässe
                                                                                                                    kostenlos an die Ingolstädter Schulkinder zwi-
                                                                                                                    schen 6 und 16 Jahren.
                                                                                                                    Die Kinder und Jugendlichen konnten mit dem
                                                                                                                    Mini-Ferienpass an ausgewählten Veranstaltungen
                                                                                                                    teilnehmen, Bonusgutscheine nutzen sowie die
           Grünholzmobil: Gemeinsames Handwerken                Sommer, Sonne, Sonnenschein –                       Ingolstädter Bäder einmalig kostenfrei besuchen.
           für Kinder                                           Der Ferienpass 2018                                 Vom 31. Juli bis 11. September konnten die Kinder
           Eine neue Attraktion in diesem Jahr war das          Unter dem Motto: „Sechs Wochen volles               und Jugendlichen außerdem aus über 650
           Grünholzmobil von Michael Heuberger.                 Programm“ konnten Kinder und Jugendliche wie-       Aktionen von 96 Anbietern wählen. 1247 Kinder
           Das Grünholzmobil gastierte in den Osterferien       der aus dem vielfältigen Angebot des Ferienpasses   haben das genutzt.
           erstmalig beim Ferienpass in Ingolstadt. In dieser   wählen. Besonders der Besuch in den
           rollenden Holzwerkstatt steht das Erlernen von       Schwimmbädern war dank des heißen Sommers
           Techniken der Grünholzbearbeitung im Vorder-         in diesem Jahr äußerst beliebt. Aber auch
           grund.                                               Klassiker wie „Töpfern, Batiken und Kicken und
                                                                Bolzen“ oder die traditionelle Eröffnungsparty
           Im großen runden Zelt wurde am Jugendbildungs-       waren sehr gut besucht. Insgesamt zieht das
           haus am Baggersee geschnitzt, gesägt, gespalten,     Ferienpassteam ein positives Fazit.                                                                     Was war neu?
           gedrechselt, gebohrt, geraspelt, gefeilt und geho-                                                                                                           Neu war, dass die Zielgruppe des Ingolstädter
           belt ... – und am Schluss durfte man sein Werk                                                                                                               Ferienpasses auf Jugendliche bis einschließlich
           natürlich mitnehmen.                                                                                                                                         16 Jahren ausgeweitet wurde. Somit konnten
                                                                                                                                                                        auch 16-jährige erstmalig am Ingolstädter
           Die Teilnehmer entschieden nach einer gründli-                                                                                                               Ferienpass teilnehmen und beispielsweise die
           chen Einführung selbst, was sie herstellen woll-                                                                                                             kostenfreien Eintritte sowie die Bademarke nut-
           ten (Zauberstäbe, Wanderstöcke, Flöten, Löffel                                                                                                               zen.
           und sogar ein kleines Boot), und bekamen für die
           Umsetzung ihrer Vorhaben individuelle                                                                                                                        Online-Buchung & Bezahlung: Seit 2018 können
           Unterstützung von Michael Heuberger und den                                                                                                                  Familien ihre Kinder nicht nur online anmelden,
           Ferienpass-Betreuern. Das Grünholzmobil lud am                                                                                                               sondern alle Schritte von Anmeldung über
           5. und 6. April 90 Kinder ab sechs Jahren zum                                                                                                                Buchung bis Bezahlung sind von zuhause aus
           Mitwerkeln ein.                                                                                                                                              möglich.

Seite 24                                                                                                                                                                                                                  Seite 25
Jahresbericht 2018

           Wasser marsch!
           Wenig überraschend ist die Tatsache, dass beson-
           ders die Aktivitäten mit Wasser, wie die
           Wasserolympiade, äußerst beliebt waren.
           Aufgrund der langanhaltenden Schönwetterphase
           mit hitzigen Temperaturen war die Nachfrage
           nach der Bademarke mit 780 verkauften
           Eintrittskarten ins Schwimmbad wesentlich höher
           als im vergangenen Jahr. (Vergleich 2017: 674).
           Doch auch die anderen Veranstaltungen des
           Ferienpasses waren gut besucht.
           Auch die vielfältigen Familienangebote, die schon
           seit vielen Jahren Teil des Programms sind, lock-
           ten wieder viele Kinder und auch Eltern.

           Selbstgemachtes gefragt
           Besonders gut gebucht waren Kreativ-, Bastel-
           und Technikangebote sowie Sportangebote und
           Kochen.
           Doch es müssen gar nicht immer die besonders
           aufwendigen Dinge sein, die Teilnehmer sich wün-
           schen. Wir haben festgestellt, dass die Kinder und
           Jugendlichen es sehr schätzen, wenn sie Dinge
           selber machen. Egal ob es nun darum geht das
           eigene T-Shirt zu verzieren, oder gemeinsam
           Mini-Donuts zu backen. Auch Modernes und
           Trendsportarten schafften es unter die Highlights
           der Besucher: „EXIT – Das Spiel“, Skateboard-
           Kurs, Parkour oder Coole Apps für Kids sind nur
           einige davon.

                                                                                                                    ten, was besonders die Vereinbarkeit von Familie
                                                                                                                    und Beruf erleichtert.
                                                                                                                    Generell sind eine Vielzahl von Angeboten so
                                                                                                                    gestaltet, dass auch Kinder mit Handicap mitma-
                                                                Besonders beliebt waren zudem mehrtägige            chen können. Zusätzlich gab es zwei neue inklusi-
                                                                Aktionen wie der Kletter-Grundkurs oder der         ve Angebote für Kinder mit und ohne Behinderung
                                                                Zauberkurs Close-up Magie mit dem bekannten         („Let’s Dance“ und „Eine Bewegungswelt für
                                                                Ingolstädter Magier Sven Catello. Weitere           alle!“).
                                                                Höhepunkte waren Sugar Scrib & Body Butter          Insgesamt zieht der Ferienpass ein positives Fazit:
                                                                herstellen, mit Foam Clay – Wolkenschleim           Es hat allen Spaß gemacht und wir haben im
                                                                modellieren, Schwebende Kerze wie bei Harry         Nachhinein viele positive Rückmeldungen bekom-
                                                                Potter basteln, Contemporary Dance tanzen oder      men. Ein Vater beschrieb den Ferienpass sogar
                                                                die Lesenacht mit der Kinderbuchautorin Christine   als „sensationell“. Da kommt Vorfreude auf das
                                                                Olma aus Ingolstadt.                                nächste Jahr und den nächsten Ferienpass auf –
                                                                Natürlich wurden auch wieder die beliebten          die Arbeiten für das 40jährige Jubiläum haben auf
                                                                Tagesfahrten wie zum Airtime Trampolinpark und      alle Fälle schon begonnen.
                                                                zum Tiergarten in Nürnberg oder ins Legoland in
                                                                Günzburg angeboten.                                 Personelle Veränderungen beim Ferienpass              Wir verabschieden unsere langjährige Mitar-
                                                                Einige Angebote sind darüber hinaus besonders       Wir verabschieden uns mit einem großen                beiterin Frau Gerlinde Neumayer zum 31.01.2019
                                                                erwähnenswert. So wurde im Rahmen des               Dankeschön für ihren Einsatz und wünschen alles       in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen
                                                                Ferienpasses in den ersten drei Sommerferien-       Gute für die Zukunft: Karin Hauf und Sylvia Riedl     Frau Gerlinde Neumayer für die neue Lebensphase
                                                                wochen wieder eine Ganztagesbetreuung angebo-       (Ferienpass Materiallager, zum 31.12.2018).           alles Gute, vor allen anderen Dingen Gesundheit.

Seite 26                                                                                                                                                                                                                     Seite 27
Sie können auch lesen