Jahresprogramm 2018 So schmeckt Niederösterreich - So schmeckt Niederösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresprogramm 2018 So schmeckt Niederösterreich Die Kulinarik-Initiative für Genuss, Qualität und Herkunft aus Niederösterreich. „So schmeckt Niederösterreich“- eine Initiative der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Grenzgasse 10 / 2. Stock, 3100 St. Pölten, 02742 / 219 19 www.soschmecktnoe.at | soschmecktnoe@enu.at
Jahresprogramm 2018 Mit der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ wollen wir - den KonsumentInnen die Vielfalt, Qualität und vielen Vorteile heimischer Lebensmittel näher bringen. - den ProduzentInnen, VerarbeiterInnen, GastronomInnen und BetreiberInnen von Handelsbetrieben und Heurigen eine sympathische, breit angelegte, gemeinsame Plattform bieten. - den unterschiedlichsten KooperationspartnerInnen – vom Tourismus über Sport bis hin zur Kultur – durch gemeinsame Aktionen interessante Perspektiven aufzeigen. Unsere Ziele Im Sinne einer nachhaltig starken Kulinarik-Offensive für niederösterreichische Produkte und Betriebe sowie einer kundenorientierten Initiative soll „So schmeckt Niederösterreich“ - die Qualität der niederösterreichischen Lebensmittel steigern. - das Image und den Konsum von Qualitätsprodukten aus Niederösterreich fördern. - die Umweltbelastung reduzieren, Arbeitsplätze und Wertschöpfung erhalten. - den KonsumentInnen Sicherheit und ein Stück Heimat geben. - die aktive Plattform für Initiativen, Projekte und Partnerschaften im Kulinarik-Bereich sein. Unsere Aktivitäten Unser Aufgabenspektrum ist vielfältig. Zu unseren Schwerpunkten zählen: - Planung, Organisation und Durchführung von Informations- und Marketingaktivitäten. - Aufbau von Kooperationen für die Vermarktung von Lebensmitteln und Dienstleistungen aus Niederösterreich zum Nutzen der Regionen und der heimischen Betriebe. - Zusammenarbeit mit Interessensvertretungen und Organisationen im Lebensmittelbereich. - Unterstützung und Betreuung unserer „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe. Unsere KooperationspartnerInnen KonsumentInnen legen verstärkt Wert auf regionale Produkte. Diese Erkenntnis und die Vorteile regionaler Produkte vertreten wir verstärkt gegenüber Gewerbe, Handel und Gastronomie, sowie Tourismus- und Kulturbetriebe. Nicht jeder Landwirt kann bzw. will seine Produkte im Zuge der Direktvermarktung an den Konsumenten bringen. Daher ist es wichtig, möglichst viele PartnerInnen mit ins kulinarische Boot zu holen und auch dort niederösterreichische Lebensmittel entsprechend zu positionieren. Gemeinsam stark – Gemeinsam mehr erreichen! 2
Jahresprogramm 2018 Angebote und Aktivitäten 2018 Im Rahmen der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ schaffen wir verschiedenste Veranstaltungsangebote, Präsentationsmöglichkeiten und Medienkooperationen für unsere Partnerbetriebe. Untenstehend finden Sie einen Auszug an Veranstaltungsmöglichkeiten und Medienkooperationen, die für das Jahr 2018 geplant sind. „So schmeckt Niederösterreich“-Onlineshop Wir bieten Ihnen eine moderne Vermarktungs- und Verkaufsplattform: www.soschmecktnoe.at/shop Verschiedene Vertriebswege werden immer wichtiger. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Firma myProduct einen Onlineshop aufgebaut. Auf der Onlineplattform können Lebensmittel und Spezialitäten von „So schmeckt Niederösterreich“-PartnerInnen bestellt werden. Bei Interesse melden Sie sich beim „So schmeckt Niederösterreich“-Team unter soschmecktnoe@enu.at. Leistungen Aufnahme in den „So schmeckt Niederösterreich“-Onlineshop Persönliches Betriebsprofil im Onlineshop Produktfotografien und Digitalisierung der Produkte, die gelistet werden Ausstattung mit Versandmaterialien Die Bestellung geht direkt von den ProduzentInnen zu den KonsumentInnen nach Hause Laufende Bewerbung des Onlineshops über „So schmeckt Niederösterreich“ Der „So schmeckt Niederösterreich“-Onlineshop wird von myProduct betreut Kosten Einmalige Gebühr in Höhe von € 790,- netto für die Einrichtung im myproduct-Shop sowie im „So schmeckt Niederösterreich“-Onlineshop (die ersten 20 Produkte sind inkludiert) Medien- und Pressekooperationen Wir versuchen niederösterreichische Spezialitäten und Produkte sowie deren ProduzentInnen, VerarbeiterInnen und VermarkterInnen bestmöglich in diversen Medien zu platzieren. Für das Jahr 2018 sind u.a. folgende Medienkooperationen geplant: - Printmedien (Bezirksblätter, Krone, Kurier, Kochen & Küche, Servus Magazin, NEWS-Magazin, NÖN,…) - Radio & TV (ORF-Kooperationen, Land & Leute Produktionen, NÖ Heute, Ö1, Radio Arabella, …) - Onlinemedien („So schmeckt Niederösterreich“-Website - 550.000 Zugriffe, Newsletter - über 13.000 AbonnentInnen, Facebook-Fanseite - über 16.400 Fans, Online-Kanäle der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, Blogs, Foren, etc. ) Gemeinsamer Webauftritt Alle „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe werden auf www.soschmecktnoe.at vorgestellt. Mit der Umkreis-Suche, dem Filter nach Produkt, Betriebsart und Bezirk, können Sie leichter von Interessierten gefunden werden. Wir bitten Sie sich regelmäßig von der Aktualität Ihrer Partnerseite zu überzeugen und uns Erneuerungen (Änderungen der Adresse, Produktsortiment, etc.) selbstständig mitzuteilen. Auf der Website werden außerdem noch Veranstaltungen und Fotos, Themen rund um die NÖ-Kulinarik, der Online-Shop und vieles mehr präsentiert. 3
Jahresprogramm 2018 Halten Sie uns auf dem Laufenden Um ein optimales Medienergebnis für die Initiative und für Sie zu erreichen, sind wir immer auf der Suche nach Neuheiten, Veranstaltungen, Betriebsvorstellungen, Rezepten usw.. Senden Sie uns Ihre kulinarischen News an soschmecktnoe@enu.at, wir werden diese bestmöglich bewerben. Veranstaltungen, Messen, Produktpräsentationen Wir laden Sie ein, sich an unseren Veranstaltungen zu beteiligen. Um ein breites Publikum zu erreichen, sind wir bei den unterschiedlichsten Events das ganze Jahr über dabei. Kleine regionale Veranstaltungen gehören ebenso zu unserem Repertoire wie große Märkte. Die Veranstaltungen werden einige Monate/Wochen im Vorfeld an die „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe ausgeschrieben und die Rahmenbedingungen bekanntgegeben. Wenn Sie teilnehmen wollen, beantworten Sie das E-Mail mit der Ausschreibung innerhalb der angegebenen Frist. Die Teilnahmebestätigung und alle Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldefrist per E-Mail von uns. Veranstaltungsüberblick Auszug aus den Kurzbeschreibung Veranstaltungen 2018 Bleib Aktiv! Seniorenmesse ‐ Betriebs- und Produktpräsentation 15.-16.02.2018 ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln St. Pölten, VAZ ‐ Ausstellerstände und Werbemittel werden zur Verfügung gestellt Oster-Erlebnismarkt ‐ Betriebs- und Produktpräsentation ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln 16.-17.03.2018 Wien, Palais Niederösterreich ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. Ostermarkt am Dom ‐ Betriebs- und Produktpräsentation ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln 23.-24.03.2018 Wiener Neustadt ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. Grafenegger Frühling ‐ Betriebs- und Produktpräsentation 31.3.-2.4.2018 ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln Schloss Grafenegg ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. E-Mobilitätstag ‐ Betriebs- und Produktpräsentation 26.05.2018 ‐ Verkauf von Produkten und Spezialitäten Wachauring, Melk ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. Noch kein Termin für 2018: ‐ Betriebs- und Produktpräsentation „Natur im Garten“-Fest ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln Juni ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. Laxenburg, Schlosspark Laxenburg Erntedankfest Wien ‐ Betriebs- und Produktpräsentation 08.-09.09.2018 ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln Augarten, Wien ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. 4
Jahresprogramm 2018 Film, Wein & Genuss ‐ Betriebs- und Produktpräsentation (auf Bühne) 8x jährlich im Cinema Paradiso ‐ Verkauf von kalten Schmankerltellern Baden & St. Pölten ‐ Weinverkostung ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. „So schmeckt NÖ“- ‐ Betriebs- und Produktpräsentation Adventmarkt ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln 29.-30.11.2018 ‐ Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. Wien, Palais Niederösterreich Grafenegger Advent ‐ Betriebs- und Produktpräsentation 06.-09.12.2018 ‐ Verkauf von kalten und warmen Schmankerln Grafenegg, Schloss Grafenegg Ausstellerstände und Werbemittel z.V.g. Bei den angeführten Veranstaltungen sind Änderungen vorbehalten. Wir bitten um Verständnis! Sobald Sie in unserer Partnerdatenbank aufgenommen wurden, bekommen Sie aktuelle Ausschreibungen per E-Mail von uns zugesandt. Geben Sie uns daher Änderungen Ihrer E-Mail Adresse bekannt und kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Posteingang. Unsere Spielregeln bei Veranstaltungen Verwenden Sie bei Veranstaltungen von „So schmeckt Niederösterreich“ bitte ausschließlich die Werbemittel von „So schmeckt Niederösterreich“, außer anders im Vorfeld mit uns vereinbart. Im Sinne einer nachhaltigen Veranstaltung sind Green Event-Kriterien, wie z. B. Mehrweggeschirr, Mülltrennung, kein Plastikgeschirr… einzuhalten. Angebot Wir legen großen Wert darauf, dass sich jeder Betrieb bei unseren Veranstaltungen auf seine Spezialitäten konzentriert und sein Angebot entsprechend beschränkt. Bei jedem Aussteller-Stand soll der Gast besondere Schmankerl bekommen – es soll nicht bei jedem dasselbe angeboten werden, sondern eine Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten. Daher muss das Angebot im Vorfeld mit „So schmeckt Niederösterreich“ abgestimmt werden. Es darf nur Ware angeboten werden, die auf der Preisliste der jeweiligen Veranstaltung angeführt ist bzw. im Vorfeld abgesprochen wurde. Wir behalten uns vor, Änderungen im Sortiment nach Abstimmung der Speisekarten/Preislisten vorzunehmen. Wir wollen keine Industrieware bei unseren Veranstaltungen, wenn es bäuerliche Alternativen aus Niederösterreich gibt (z.B. Schnittbrot aus dem Supermarkt). Sperren Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, verpflichten Sie sich damit die Rahmenbedingungen der Veranstaltung einzuhalten. Wenn Sie frühzeitig und unvereinbart eine Veranstaltung verlassen bzw. an den Veranstaltungstagen unentschuldigt nicht erscheinen, sehen wir uns gezwungen Sie für ein Jahr als Partnerbetrieb zu sperren und von sämtlichen Aktivitäten auszuschließen. Die Partnerschaft bei „So schmeckt Niederösterreich“ ist kostenlos. Für die Teilnahme an verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen können Kosten anfallen. Sollten Sie an einer Veranstaltung/Aktion teilnehmen, und den Beitrag nicht fristgerecht bezahlen, sehen wir uns gezwungen, Sie bis zur Begleichung der offenen Posten für weitere Veranstaltungen/Aktionen nicht mehr zuzulassen. 5
Jahresprogramm 2018 Wie werde ich Partnerbetrieb? Vier Schritte zur „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerschaft 1. Erfüllung der jeweilig zutreffenden Kriterien für die „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerschaft. 2. Beantragung eines „So schmeckt Niederösterreich“-Anmeldeformulars unter: soschmecktnoe@enu.at; als Download unter www.soschmecktnoe.at/downloadbereich oder per Telefon (02742 219 19), 3. Wahrheitsgetreues und vollständiges Ausfüllen des Anmeldeformulars und Rücksendung an das „So schmeckt Niederösterreich“-Team. 4. Annahme oder Ablehnung durch das „So schmeckt Niederösterreich“-Expertenkomitee. Bei positiver Bestätigung werden Sie in die „So schmeckt Niederösterreich“-Datenbank aufgenommen und können sich ab sofort aktiv an den Marketingmaßnahmen beteiligen. Vorteile und Nutzen für „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe - Teilnahmemöglichkeit an „So schmeckt Niederösterreich“-Marketing- und Werbemaßnahmen (Medienkooperationen, Messen, Präsentationsmöglichkeiten, Veranstaltungen,…) - Aktive Pressearbeit und Präsenz im Internetportal www.soschmecktnoe.at - Neue Absatzchancen durch Kooperationen mit anderen NÖ-Betrieben und PartnerInnen - Sie können das „So schmeckt Niederösterreich“-Logo für Ihre Werbemittel (Folder, Homepage, …) verwenden hoher Wiedererkennungswert und Qualitätsmerkmal - Nutzung der Werbemittel und teilweise Bereitstellung von kostenlosen Werbemitteln - Monatlicher „So schmeckt Niederösterreich“-Newsletter - Aktive Beratung und Unterstützung durch das „So schmeckt Niederösterreich“-Team Projektbeteiligungskosten Es fallen für Sie keine direkten Kosten an! Vielmehr ist ein „Aufwand“ im Sinn eines aktiven Einbringens bei „So schmeckt Niederösterreich“-Aktivitäten erforderlich. Bei Beteiligung an speziellen Marketing- oder Medienangeboten können Kosten anfallen. Diese speziellen Angebote werden anlassbezogen an die Partnerbetriebe ausgeschrieben und die Kosten nur an die teilnehmenden Betriebe verrechnet. Kriterien für eine „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerschaft Nachfolgend sind die Mindestkriterien je Kategorie für eine Partnerschaft aufgezählt. Kriterien für ProduzentInnen, VerarbeiterInnen und DirektvermarkterInnen - Der Standort des Betriebes ist in Niederösterreich. - Es werden Produkte hergestellt, die die kulinarische Landschaft Niederösterreichs widerspiegeln. - Die Wertschöpfung in der Produktion bzw. Verarbeitung erfolgt mehrheitlich in Niederösterreich. - Sie besitzen eines der folgenden Gütesiegel/ nehmen an einem der folgenden Qualitätsprogramm teil: o Gutes vom Bauernhof o AMA-Gütesiegel o g.g.A., g.U. und g.t.S. o BIO-Zertifizierung o gültige Nutzungsvereinbarung einer niederösterreichischen Genuss Region o Imkerbetriebe: vom Imkerverband NÖ als „ausgezeichneter Imkereibetrieb“ geführt o WinzerInnen: Erzeugung nach den Kriterien von „Qualitätswein“ oder „DAC-Wein“ 6
Jahresprogramm 2018 o Haben Sie keine Möglichkeit an einem der genannten Programme teilzunehmen, entscheidet das „So schmeckt Niederösterreich“-Expertenkomitee über Ihre Aufnahme als Partnerbetrieb - Bereitschaft zur Teilnahme an Prämierungen, Einreichungen und Wettbewerben - Aktive Bereitschaft zur Teilnahme an Qualitäts-, Weiterbildungs-, und Marketing-Kooperationen Kriterien für Gastronomie- und Heurigenbetriebe - Regionalität in der Produktherkunft und Kommunikation der Produktherkunft auf der Speisekarte - Den Jahreszeiten angepasste saisonale und regionale Küche - Typisch niederösterreichische Küche – traditionell bzw. modern interpretiert - Stimmiges Ambiente (Tischkultur, Gasträume) - Sie nehmen an einem der folgenden Qualitätsprogramme teil: o Wirtshauskultur Niederösterreich o GenussWochen im Rahmen der GENUSS REGION ÖSTERREICH o AMA-Gastrosiegel-Betrieb o Top Heurige o Weinstraßen Heurige oder Moststraßen Heurige - Aktive Bereitschaft zur Teilnahme an Qualitäts-, Weiterbildungs-, und Marketing-Kooperationen Kriterien für Kooperationsprojekte und Veranstaltungen - Veranstaltung mit kulinarischem und erkennbaren Zusammenhang mit „So schmeckt Niederösterreich“ - Gemeinschaftlich ausgerichtete kulinarische Veranstaltungen - Mehrheitliche Teilnahme von „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieben - Überörtlich, regional ausgerichtete Veranstaltung - Besonderes Ambiente: Niederösterreich-Typisches/Traditionelles/Kulturelles - Organisations-Qualität und Professionalität der Veranstaltungskonzeption und -umsetzung - Kooperation mit „So schmeckt Niederösterreich“ wird in der Kommunikation der Veranstaltung erkennbar (z.B. Logo auf den Drucksorten, Verwendung von Werbemitteln, ...) - Einhaltung von Freigabestrukturen Kontrolle Ziel ist es, auf bestehende EU-weit bzw. bundesweit anerkannte Siegel bzw. Herkunftssicherungssysteme, wie zum Beispiel „Gutes vom Bauernhof“ oder AMA-Gütesiegel aufzubauen. Die Kontrolle der Qualität ist durch anerkannte Qualitätssysteme gewährleistet. Als „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieb sind die Kriterien im Rahmen der Eigenkontrolle regelmäßig zu überprüfen. Außerdem hat das „So schmeckt Niederösterreich“-Expertenkomitee jederzeit die Möglichkeit, bei Nichteinhaltung der Vorgaben bzw. durch Qualitätssicherung Stichproben durchzuführen. Bei Nichteinhaltung der Kriterien kann die „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerschaft gekündigt und folglich die Ausschließung bei sämtlichen Aktivitäten vollzogen werden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen! Ihr „So schmeckt Niederösterreich“-Team 7
Jahresprogramm 2018 Ihr Kontakt zu „So schmeckt Niederösterreich“ Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Grenzgasse 10/ 2. Stock 3100 St. Pölten Tel.: 02742 / 219 19 Fax: 02742 / 219 19 -120 E-Mail: soschmecktnoe@enu.at www.soschmecktnoe.at www.facebook.com/soschmecktnoe Mag. (FH) Christina Mutenthaler Michaela Hauß, MA Leitung PR & Marketing Projektmanagement christina.mutenthaler@enu.at michaela.hauss@enu.at Tel.: 0664 / 216 30 84 DI Caroline Stiglbauer Mag. Christina Eckl Projektmanagement Projektmanagement caroline.stiglbauer@enu.at christina.eckl@enu.at Tel.: 0676 / 83 68 83 00 Tel.: 0676 / 83 68 83 06 Katharina Auinger, BSc. Mag. Verena Kaiser Projektmanagement Projektmanagement (derzeit in Karenz) Katharina.auinger@enu.at Tel.: 0676 / 83 68 81 45 8
Sie können auch lesen