Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf

Die Seite wird erstellt Nikolas Schweizer
 
WEITER LESEN
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
Jahresprogramm 2021
Rückblick 2020 und Informationen

                             www.dav-pfullendorf.de
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
Überblick | DAV Pfullendorf

                                                                                                                              Inhalt
                                                                                Impressum                                     Grußwort                               4
                                                                                Herausgeber :                                 Einladung zur Mitgliederversammlung    6
                                                                                Sektion Pfullendorf des                       Familiengruppe                         7
                                                                                Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
                                                                                                                              Jugendgruppe                           8

                                          Flexibel
                                                                                Uttengasse 29
                                                                                88630 Pfullendorf                             Klettergruppe Turm                     9
                                                                                                                              Klettergruppe Fels                    10
                                                                                Redaktionsteam:
                                                                                                                              Hochtouren                            11

                                          ist
                                                                                Klaus Epple, Karl Michelberger,
                                                                                Oliver Schraut, Annette Stroh,                Bergtouren                            14
                                                                                Fabian Tews                                   Ehrenamt                              17
                                                                                                                              Tourenwoche                           18
                                                                                Gestaltung:

                                          einfach.
                                                                                                                              Skilanglauf / Team Nordic             19
                                                                                Annette Stroh, www.stroh-design.de
                                                                                                                              Vorträge                              20
                                                                                Druck:                                        Rückblick Tourenprogramm 2019         22
            sparkasse-pm.de                                                     SAXOPRINT GmbH, Enderstr.92c,                 Tourenstatistik                       23
                                                                                01277 Dresden
                                                                                                                              Hinweis zum Tourenprogramm            25
                                                                                CO2-neutral gedruckt
                                                                                                                              Jahresprogramm mit Infos              27
                                                                                                                              Checkliste für Ausrüstung             42
                                                                                                                              Mountainbike                          43
                                                                                                                              Skitouren                             45
                                          Sparkasse in Pfullendorf
                                                                                                                              Ski- und Snowboardlehrerteam          46
Wenn Sie einen Finanzpartner              Bahnhofstraße 14
                                                                                                                              Ehrungen                              49
haben, der mit Ihnen jeden                88630 Pfullendorf
                                                                                                                              Reisen                                50
Weg zusammen geht.
                                                                                                                              Wussten Sie schon?                    52
Freuen Sie sich beim Wandern auf unter-   KundenServiceCenter
haltsame Begegnungen, interessante        Telefon 07552 263-333                                                               Daten und Fakten                      54
Eindrücke und abwechslungsreiche          info@sparkasse-pm.de                                                                Mitgliedschaft                        57
Landschaften. Und wenn Sie auch beim
                                                                              Titelbild:                                      DAV-Bergheim (Haus Don Bosco)         59
Geld Neues entdecken wollen, zeigen
wir Ihnen Mittel und Wege, wie Sie                                            Kletterei auf den letzten Metern zur Dreilän-   Geschäftsstelle                       62
Ihre Ziele erreichen können.                                                  derspitze (3.197 m) in der Silvretta (A)        Adressen                              63

                                                       Wenn‘s um Geld geht

                                                   S Sparkasse
                                                     Pfullendorf-Meßkirch    Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                              3
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Grußwort                                                                                                                                        Grußwort | DAV Pfullendorf

                                                                                                         bergsportlichen Aktivitäten. Ihre bergsteigeri-     Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an.
                                                                                                         schen und skisportlichen Fähigkeiten können Sie
                                                                                                         bei verschiedenen Kursen verbessern, die von        Zum Schluss meines Grußwortes bedanke ich
    Liebe Sektions-Mitglieder                                                                            vereinseigenen Fachübungsleitern geleitet wer-      mich bei allen Wander- und Tourenführern, den
                                                                                                         den. Das komplette Jahresprogramm 2021 liegt        Vorstandskollegen und Spartenleitern für ihr
                                                                                                         Ihnen nun in dieser Broschüre vor. Wir hoffen       Engagement. Den Firmen und Institutionen,
    Beim Schreiben dieser Zeilen sind noch keine                                                         soviel wie möglich davon durchführen zu können      die durch ihre Inserate die Drucklegung dieser
    zwei Wochen seit der Jahreshauptversammlung                                                          und bauen auch auf Ihre rege Beteiligung.           Broschüre finanziell unterstützen, danke ich
    unseres Vereins vergangen. Wie der geplante                                                                                                              ebenfalls recht herzlich.
    Termin für die Jahreshauptversammlung im April                                                       Durch eine stabile Mitgliederzahl von ca. 1.700
    mussten im vergangenen Jahr auf Grund der                                                            Mitgliedern ist die DAV-Sektion weiterhin der       Ihnen, verehrte Mitglieder, wünsche ich wieder
    Corona-Pandemie viele Termine verschoben wer-                                                        mitgliederstärkste Verein in Pfullendorf. Dies      eine schöne, unfallfreie und erlebnisreiche Ski-,
    den oder sind ganz ausgefallen.                    Kletterturm im Tiefenthal sind in diesem Jahr     erfordert von den Funktionären einen großen         Wander- und Berg-Saison.
                                                       keine Einnahmen zu verzeichnen, da wir Klettern   Aufwand an ehrenamtlicher Tätigkeit. In naher
    Das Jahr 2020 startete durchwachsen, es konn-      nur für Mitglieder anbieten. Wie es mit unseren   Zukunft werden einige Vorstandsmitglieder aus
    ten jedoch einige Kurse und Touren durchgeführt    Angeboten, Touren und Nutzung des Hauses          Altersgründen aus unserem Gremium ausschei-         Oliver Schraut
    werden. Die Skitourengruppe konnte Anfang          Don Bosco weitergeht hängt unter anderem          den. Bereits heute suchen wir hierfür Nachfolger.   1. Vorsitzender
    März 2020 noch ein Skitourenwochenende             auch von der Entwicklung in der Alpenregion
    auf unserem Vereinsheim in Au durchführen,         und insbesondere in Vorarlberg ab. Seit dem 23.
    dann erfolgte jedoch am 12. März durch die         September wurde Vorarlberg wieder als Risiko-
    Corona-Pandemie der allgemeine Lock-Down           gebiet eingestuft und somit bleiben seither die
    in Österreich. Auch unser Vereinsheim wurde        Besucher auf dem Haus aus.
    geschlossen und ebenso die Geschäftsstelle
    in Pfullendorf. Sämtliche Aktivitäten lagen erst   Das Corona-Virus wird sich auch auf unser
    einmal auf Eis. Seit dem 26. Juni wurden zwar      neues Jahresprogramm auswirken. Von unse-
    wieder Touren und Kurse angeboten, dies erfolgt    ren Touren und Kursen wird voraussichtlich nur
    jedoch unter den strengen Auflagen der Behör-      ein Teil angeboten werden und die tatsächliche
    den aufgrund der Corona-Pandemie. Der Klet-        Durchführung hängt immer von den aktuellen
    terturm war auch wieder eingeschränkt nutzbar      Gegebenheiten vor Ort ab. Wir müssen nun nicht
    und unsere Geschäftsstelle in Pfullendorf wieder   nur ständig die Wetterentwicklung beobachten,
    zeitweise besetzt. Das Haus Don Bosco konnte       sondern auch die Entwicklung bezüglich Corona
    mit einer auf max. 60 % reduzierten Kapazität
    und unter Einhaltung des erarbeiteten Hygiene-
                                                       berücksichtigen und entscheiden ob eine Veran-
                                                       staltung durchführbar und vertretbar ist.
                                                                                                                             Wir gedenken
    konzepts ab 16. Juli wieder geöffnet werden.                                                                      aller unserer im Jahr 2020
                                                       Die Wander- und Tourenführer sowie Sparten­
    Die Belegung des Haus Don Bosco in Au liegt        leiter unserer Sektion haben dennoch für 2021
                                                                                                                       verstorbenen Mitglieder.
    deutlich unter den Zahlen von 2019. Dies wird      wieder ein umfangreiches Veranstaltungspro-
    sich auch finanziell auswirken. Den genauen        gramm zusammengestellt. Neben dem bekann-
    Umfang können wir heute nur schätzen, ich gehe     ten und bewährten Wintersport-Angebot bieten
    jedoch im worst-case von einem Umsatzausfall       die Wanderungen, Berg- und Hochtouren in der
    von fast 40 - 50 % beim Haus in Au aus. Beim       wärmeren Jahreszeit ein breites Spektrum an

4   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                           Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                          5
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Einladung                                                                                                                        Familiengruppe | DAV Pfullendorf

                                                                                                   Familienwochenende trotz und
             Einladung                                                                             bei Corona
                       Alle Mitglieder unserer DAV-Sektion sind eingeladen am                      Das Familienwochenende wollten wir im Jahr
                                                                                                   2020 wieder ins Leben rufen und dabei ein freu-
             		 Donnerstag, den 15. April 2021                                                     diges Wochenende mit tollen Familien in den
                       um 19:30 Uhr ins „ Haus Linzgau“.                                           Bergen bei verschiedenen Touren und Hüttenun-
                       Kasernenstraße 14 in 88630 Pfullendorf                                      terhaltungen erleben.
                       zu unserer                                                                  Corona war noch weit entfernt, als wir uns

             Jahreshauptversammlung
                                                                                                   Gedanken zur Touren- und Essensplanung
                                                                                                   machten. Nach einigem Hin- und Her, einigen
                                                                                                   Abmeldungen und langen Wochen des Lock-
                       Tagesordung:                                                                downs haben wir uns ein Herz gefasst und sind
                                                                                                   am 21.08. wie geplant auf das Don-Bosco-Haus
             		   1.   Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
             		   2.   Geschäftsbericht 2020 inklusive Berichte aus den Abteilungen                gefahren. Wir waren absolut Corona-konform
             		   3.   Kassenbericht/Jahresrechnung 2020                                           mit 2 Familien und insgesamt 7 Personen.
             		   4.   Bericht der Kassenprüfer                                                    Das Wetter war am Freitag so fantastisch,
             		   5.   Entlastung der Vorstandschaft                                               sodass wir uns zur Einstimmung im Freibad in
             		   6.   Wahlen                                                                      Au abgekühlt haben. Nach einem leckeren Grill­
             		   7.   Haushaltsplan 2021                                                          abend auf der Hütte ging es an die Touren-Fein-
             		   8.   Ehrungen                                                                    planung, da für Samstag Regen vorhergesagt
             		   9.   Wünsche und Anträge                                                         war.
                                                                                                   Schließlich sind wir am Samstagmorgen von der
             Anträge sind schriftlich bis zum 08. April 2021 an den 1. Vorsitzenden zu richten.    Poststelle in Au mit dem Bus zur Talstation nach
             Damit wir die Versammlung entsprechend der rechtlichen Vorgaben durchführen           Mellau gefahren, um von dort mit der Gondel zur    Am Sonntag haben wir uns nach dem Frühstück
             können, bitten wir um Anmeldung bis zum 8. April 2021. Die Anmeldung kann per-        Rossstelle zu fahren. Unser Weg hat uns durch      auf den Weg zum Natur-Erlebnis Holdamoos
             sönlich in unserer Geschäftsstelle oder schriftlich (per Post: Uttengasse 29, 88630   Wälder, über Felder, an Flüssen und Weiden vor-    gemacht. Die Hängebrücke und der Waldweg
             Pfullendorf / per Email: info@dav-pfullendorf.de) erfolgen.                           bei zur Alpe Wurzach geführt. Tatsächlich waren    waren für unsere kleinen Entdecker ein fantas-
             Des Weiteren bitten wir darum die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestim-        wir bis dahin schon ziemlich durchnässt, was       tisches Erlebnis. Nach einem leckeren Eis an
             mungen einzuhalten.                                                                   unserer Stimmung und den Einkehrschwung kei-       der Diedamskopf Talstation ging es weiter zum
             Sollte die Versammlung am geplanten Termin nicht stattfinden                          nesfalls betrübt hat, denn pünktlich zur Ankunft   großen Spielplatz am Waldbad. Als die Wolken
             dürfen, da dies durch Verordnung z. B. wegen Corona nicht                             bei der Alpe war es von oben trocken.              immer dunkler wurden, haben wir uns schnell
             zulässig ist, wird eine neue Versammlung am                                           Nach einer Stärkung, anderer Kleidung und          auf den Heimweg zur Hütte gemacht, entlang
             Donnerstag, 01. Juli 2021, 19:30 Uhr im „Haus Linzgau“                                Kinderspielen ging es weiter zur Alpe Edelweiss,   der Bregenzer Aach. Eine letzte Stärkung auf der
             Kasernenstraße 14 in 88630 Pfullendorf stattfinden.                                   wo wir einen tollen Spielplatz und einen lecke-    Hütte und noch die finale Reinigung durfte nicht
             In diesem Fall ist Termin für Anträge und die                                         ren Snack im Warmen genießen konnten. Der          fehlen, bevor wir uns auf den Heimweg nach
             Anmeldung der 24. Juni 2021. Beachten Sie bitte                                       Abstieg ging durch Wälder und vorbei an einigen    Deutschland aufmachten.
             auch die Informationen auf unserer Homepage und                                       Almen bis zurück nach Au. Alle waren sehr tap-     Herzlichen Dank an die tapferen Wanderer - wir
             in der Tagespresse.                                                                   fer und haben dem Regen getrotzt!                  freuen uns aufs nächste Jahr ohne Corona und
                                                                                                   Den ereignisreichen und nassen Tag haben wir       ohne Regen.
             Oliver Schraut, 1. Vorsitzender                                                       abends mit Spaghetti Bolognese gefeiert und es
                                                                                                   sind alle stolz eingeschlafen.                     Melanie Gartmann

6   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                     Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                        7
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Jugendgruppe                                                                                                                        Klettergruppe / Kletterturm | DAV Pfullendorf

    Jahresbericht Jugendgruppe                        Nach diesem eher ruhigeren Jahr hoffen wir alle,            Jahresbericht Kletterturm 2020
                                                      dass wir im kommenden Jahr wieder durchstar-
    Auch wir wurden nicht von Corona verschont.       ten können und freuen uns auf neue Abenteuer.               Dieses Jahr war bekanntlich alles anders. Von
    Doch wir haben uns nicht lange davon abhalten                                                                 daher wurde der Kletterturm zwar im April
    lassen, uns zumindest im Freien unter Einhal-         Unsere Jugendleiter                                     betriebsbereit gemacht, jedoch durfte der Kletter-
    tung der Corona-Regeln zu treffen. Im Sommer                                                    8             betrieb erst einmal nicht aufgenommen werden.
                                                          Leonie Brodmann Tel. 0176/3906122
    und Herbst trafen wir uns mittwochs immer zum                                                 e               Die Zeit wurde für Instandsetzungsarbeiten
                                                          leonie.brodmann@dav-pfullendorf.d
    Klettern und zu kleinen kontaktlosen Spielen.                                     0162 /345 4642              genutzt wie neue Routen schrauben und das
                                                          Anja Müll  er         Tel.
    Nachdem der Turm jedoch geschlossen wurde,                                                                    Anbringen eines Stehtisches an der Hütte und ein
    mussten wir kreativer werden und machten              anja.mueller@dav-pfullendorf.de                         paar anderen kleineren Dingen. Mitte Mai konnte
                                                           Oliver Schraut        Tel. 07552/929022
    kleine Aktionen im Freien oder fuhren in die                                                                  dann endlich ein zwar sehr eingeschränkter
                                                           oliver.sch raut @da v-pfu llendorf.de
    Kletterhalle.                                                                                                 Kletterbetrieb für die Mitglieder aufgenommen
    Eigentlich wollten wir gemeinsam den Start der                                                                werden. Nach mehreren Anpassungen der Corona
    Sommerferien auf dem Haus Don Bosco verbrin-                                                                  Regelungen konnte ab Mitte Juni dann für die
                                                                                                                  Mitglieder der Sektion auch wieder ein normale-
                                                                                                                  rer Betrieb durch den Freitagstermin gewährleis-
                                                                                                                  tet werden.
                                                                   4YOU
                                                                                                                  Auch die Jugendgruppe konnte den Turm wieder
                                                                 KOLEKTION
                                                                    2018                                          am Mittwoch zum Klettern nutzen.
                                                                                                                  Die Kletterkurse für Toprope und Vorstieg konn-
                                                                                                                  ten mit jeweils 10 Teilnehmern nachgeholt werden.
                                                                                                                  Trotz dieser erschwerten Zeit wurden ca. 300          reibungslos funktioniert hat und hoffe, dass wir
                                                                                                                  Kletterer am Turm über die Saison gezählt.            nächstes Jahr wieder im normalen Betrieb öffnen

                                                                      Friend
                                                                                                                  Ende Oktober wurde der Kletterturm dann               können. Ein besonderer Dank gilt allen Kletter-
                                                                                                                  wieder Winterfest gemacht und in den Winter-          betreuern, die das ganze erst möglich machen,
                                                                                                                  schlaf geschickt. Ich möchte mich bei allen für       sowie Uwe Müller für die Leitung des Kletterturms
                                                                                                                  die vergangene Saison bedanken, dass alles so         in den letzten 5 Jahren.
                                                                Die NEUEN Ypsilon & Strike von Deuter
                                                                   LIFESPLASH BOY — STRICH

                                                               Kompetente Beratung & Bester Service

                                                                                                                    DeLimes Energy GmbH
                                                     Deuter_45x75mm_18.indd 1                    28.03.18 18:28
                                                                                                                    Mengener Str 37
    Klettern im Donautal
                                                                                                                    88630 Pfullendorf                                    Photovoltaik
    gen. Dies mussten wir allerdings aus gegebe-
    nen Gründen abwandeln und gingen einen Tag
    ins Donautal zum Klettern. Danach grillten wir
    zum Abschluss direkt an der Donau und kühlten
                                                              AGR-zertifiziertes Fachgeschäft für den
                                                              Fachbereich Schulranzen/Schulrucksäcke
                                                                                                                    07552/324-1214
                                                                                                                    www.DeLimes.de
                                                                                                                                                                       Elektro-Service
    unsere Füße im Fluss.

8   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                                    Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                            9
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Klettergruppe / Fels                                                                                                                      Hochtouren | DAV Pfullendorf

     Bericht Felsklettern 2020                                                                           Hochtourenwochenende vom                           uns schon um diese nächtliche Zeit mit einem
                                                                                                         17. bis 21. Juli 2020 im Wallis,                   tollen Frühstück verwöhnt. Sie waren überhaupt
     Der Felskletterkurs im Frühjahr fiel wie so vieles                                                                                                     sehr nette und engagierte Gastgeber. Mit Stirn-
                                                                                                         Schweiz
     der Coronapandemie zum Opfer.                                                                                                                          lampe und Gletscherausrüstung ausgestattet
     Später fanden sich immer wieder lose Seil-                                                          Endlich war es soweit, wir machten uns auf ins     machten wir uns auf den Weg zum Lagginhorn
                                                                                                         Wallis um bei herrlichstem Wetter zwei Viertau-
                                                                                                         sender und einen Fast-Viertausender zu bestei-
                                                                                                         gen. Einige aufregende Wochen lagen hinter mir,
                                                                                                         war es doch das erste Mal für mich, auf einen
                                                                                                         Viertausender zu steigen. Bin ich gut genug
                                                                                                         vorbereitet, kann ich Schritt halten? Fragen wie
                                                                                                         diese beschäftigten mich und die anderen, die
                                                                                                         zum ersten Mal dabei waren. Riesengroß war
                                                                                                         natürlich bei allen die Freude, dass wir trotz
                                                                                                         der Corona-Pandemie unser Vorhaben in die
                                                                                                         Tat umsetzen konnten und zudem das Wetter
                                                                                                         perfekt mitspielte.

                                                                                                         In der Bäckerei Baader trafen wir uns und lern-    Kurz unterhalb des Lagginhorn (4.010 m)
                                                                                                         ten uns gegenseitig kennen. Eckhard Hössler,
                                                                                                         Martin Hensler und Oliver Schraut sollten uns      4.010 m hoch. Im Dunkeln und anfangs noch
     Klettern im Blautal                                                                                 fachkundig und sicher durch das hochalpine         wolkig stiegen wir immer höher, doch es wurde
                                                                                                         Gelände führen. Mit dabei waren Hans, Madita,      bald immer heller und über den Wolken waren
     schaften zusammen, um irgendwo draußen zu                                                           Gesa, Verena, Heiko und ich. Bereits die Fahrt     die gegenüberliegenden Gipfel in rosafarbe-
     klettern. Die offizielle Kletterausfahrt fiel dann   Unsere Trainer C Sportklettern:                nach Saas-Grund war ein Highlight, mit dem         nes Licht getaucht. Über den Normalweg den
     buchstäblich wetterbedingt ins Wasser. Da der        Martin Hensler         Tel. 07578/933477       Zugverlad Kandersteg-Groppenstein ging es          WSW-Grat entlang erreichten wir schließlich den
     Winter in den Bergen das Zepter übernommen           martin.hensler@dav-pfullendorf.de              direkt ins Wallis wo uns die Sonne strahlend       Gipfel des Lagginhorn. Auch weitere Bergstei-
     hatte, ging es am Alternativtermin dann ins Blau-    Sarah Ziebold          Tel. 0173/3698187       erwartete. Gutgelaunt stiegen wir ca 1.200 hm      ger hatten die frühen Morgenstunden genutzt
     tal. Im herbstlichen Ambiente konnten wir am         sarah.keller@dav-pful lend  orf.de             hinauf auf die Weissmieshütte auf 2.726 m          und so war der Andrang am schmalen Gipfel
     Böllisburen unsere Kletterkünste anbringen, was      Martin Hackel           Tel. 0175/1125935      hoch gelegen, mit einem herrlichen Ausblick        entsprechend groß. Der Aufstieg aber hatte sich
     den Felsen und unsere Finger ziemlich kalt lies,     martin.hackel@dav-pfu   llend orf.de           ringsherum auf bekannte Viertausender wie das      wirklich gelohnt! Was für ein Panorama! Und
     aber uns trotzdem einen schönen Tag bescherte.        Marc Vögele            Tel. 0170  / 2890309   Nadelhorn oder das Täschhorn.                      wie war ich stolz meinen ersten Viertausender
                                                                                  llend orf.d e                                                             geschafft zu haben. Auch der Abstieg auf dem
                                                           marc.voegele@dav-pfu
     Martin Hensler                                                                                      Samstag 3:45 Uhr aufstehen. Nein, kein Scherz,     gleichen Weg war für alle gut zu machen und so
                                                                                                         ihr habt richtig gelesen. Wir, die wir noch nie    hatten wir den ganzen Nachmittag Gelegenheit
                                                           Unsere Kletterbetreuer:
                                                                                  Tel. 07552/929296      auf einer Hochtour dabei waren, dachten auch       die sonnige Terrasse der Hütte zu genießen oder
                                                           Werner Laicher
                                                                                fulle ndorf.de           Ecke macht einen Spaß mit uns. Früh aufste-        ein Nickerchen zu machen.
                                                           werner.laicher@dav-p
                                                                                  Tel. 07552/929022      hen ist aus Sicherheitsgründen so wichtig, da
                                                           Oliver Schraut
                                                                                  llend  orf.de          im Tagesverlauf die Schneedecke rutschiger         Am Sonntag hieß es dann noch früher aufste-
                                                           oliver.schraut@dav-pfu
                                                                                  Tel.  0174 /3839340    und brüchiger wird. Wieder was gelernt…. Also      hen. Bereits um 4:15 Uhr starteten wir unsere
                                                           Sascha Börner
                                                                                 pful lend orf.d e       mitten in der Nacht raus und versuchen was zu      Tour auf das benachbarte Fletschorn 3.985m,
                                                           sascha.boerner@dav-
                                                                                                         frühstücken. Ja wirklich, die Hüttenwirte haben    Aufstieg wiederum über die Normalroute. Ecke

10   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                          Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                       11
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf                                                                       Hochtouren | DAV Pfullendorf

                                  führte uns sicher über die Westmoräne des Täl-
                                  ligletschers anfangs eher flach bis zu einer Ger-
                                  öllmulde, wo wir die Steigeisen anlegten und im
                                  Schnee dann schnell an Höhe gewannen. In drei
                                  Dreierseilschaften ging es über den Gletscher
                                  entlang etlicher Gletscherspalten weiter. Lang-
                                  sam wurde die Luft nun dünner, und über einen
                                  Firngrat hinauf steigend hieß es nun Endspurt.
                                  Oben angekommen erwartete uns ein breiter
                                  Schneegipfel mit einem überwältigendem Pan-
                                  orama. Die Sonne strahle mit uns um die Wette
                                  und wir genossen den herrlichen Rundumblick
                                  und unser mitgebrachtes Vesper. Nach dem            Abstieg vom Lagginhorn (4.010 m)
                                  erfolgreichen Abstieg hatten wir jedoch noch
                                  nicht genug und wir testeten im nahegelegenen
                                  Klettergarten Klettern mit Bergschuhen im III.
                                  Grad.
                                  Am Montag, dem vorletzten Tag, machten wir
                                  uns wiederum sehr zeitig auf den Weg über
                                  den Gletscher der Weissmies durch die WNW-
                                  Flanke hinauf auf den 4.017m hohen Gipfel.
                                  Wer gedacht hatte die vergangenen tollen Tage
                                  wären nicht mehr zu toppen, der hatte sich
                                  getäuscht. Die Weissmies bot einen herrlichen
                                  Aufstieg entlang bizarrer Gletscherformationen.
                                  Hier zeigte sich wieder, wie wichtig ein früher     Im Gletscherbruch der Weissmies (4.017 m)
                                  Start ist, denn tagsüber ist das Lawinenrisiko
                                  und auch das Risiko eines Spaltensturzes
                                  wesentlich höher. Unsere drei Tourenleiter führ-
                                  ten uns sicher und umsichtig auf allen Touren,
                                  hier nochmals ein großes DANKE an euch!! Dank
                                  euch hatten wir fünf wunderschöne, erlebnis-
                                  reiche Tage, an die wir alle sicherlich noch oft
                                  zurück denken.
                                  Leider war es viel zu schnell Dienstag - Heim-
                                  reisetag - und wir mussten uns schweren
                                  Herzens von der Weissmieshütte und deren
                                  netten Gastgebern verabschieden. Nach dem
                                  Abstieg nach Saas-Grund hatten wir noch eine        Bei der Weissmieshütte
                                  schöne Heimfahrt über den Furka-Pass und
                                  entlang des Vierwaldstätter Sees zurück nach        Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
                                  Hause.                                              Birgit Rauser

12   Jahresprogramm 2020 | 2021   Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                  13
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Bergtouren                                                                                                                                  Bergtouren | DAV Pfullendorf

     Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 vom                       Unterkunft, dem Rifugio di Lagazuoi (2.752 m),                                                        waren froh, dass alle vor dem großen Gewitter
                                                        dem höchsten Punkt unserer Tour, war überwäl-                                                         und dem Regen, der sich kurzzeitig in Schnee
     08.07.2020 bis 13.07.2020                          tigend.                                                                                               verwandelte das Rifugio erreicht haben. Der
     Nach Wochen des Bangens wegen Corona war           Am folgenden frühen Morgen genossen wir                                                               Ofen im Trockenraum war sehr gut geschürt,
     es umso erfreulicher, als ich von der Faneshütte   unter uns den Nebel, das Wolkenmeer und die                                                           sodass unsere Kleider und Schuhe am nächsten
     die Nachricht bekam, dass der Dolomiten-Hö-        Berge, die von der aufgehenden Sonne zum                                                              Morgen trocken waren. Am Abend wurden wir
     henweg, wenn auch mit Auflagen in den Hütten,      Leuchten gebracht wurden. Die schneebedeckte                                                          wieder mit leckerem Essen verwöhnt und Petras
     begangen werden kann.                              Marmolada zeigte sich von ihrer schönsten                                                             blaue Zehen konnten sehr gut mit der mit Kaf-
     Wir starteten am 08.07.2020 schon um 5:00          Seite. Nach dem Frühstück stiegen wir zum                                                             feebohnen gespickten Orange, die dem Grappa
     Uhr von Pfullendorf ins Rautal nach Pederü.        Falzaregopass (2.105 m) über den Felsentunnel,                                                        den herrlichen Geschmack verlieh, „geheilt“
     Im engen Talgraben des Vigilbaches ging es         der uns nochmals tiefe Einblicke in einen sinnlos                                                     werden. Wir beendeten den Abend recht lustig
     Richtung Süden, vorbei an der Jausenstation        geführten Krieg gewähren ließ, ab. Wir wander-                                                        und man hatte das Gefühl, dass sich alle schon
     Kleinfanes zur Faneshütte (2.062 m). Am fol-       ten weiter zur Seilbahn, die uns zum Rif. Scoi-     Beim Rifugio di Lagazuoi                          ewig kennen.
     genden Tag führte der Weg direkt zum Limojoch      atoli (2.255 m) brachte. Im Nu erreichten wir das                                                     Bei herrlichem Sonnenschein und noch frischen
     (2.174 m). Über die weite, grasige Passhöhe am     Freilichtmuseum am Cinque Torri. Wir beobach-       Wirtsleute empfingen uns herzlich und wir been-   Temperaturen wanderten wir am anderen Tag
     Limosee ging der Weg zur Großen Fanesalm           teten die Kletterer an den berühmten Felsen und     deten mit Rotwein und hervorragendem Essen        hinauf zur Furcola Coldai (2.191 m) zwischen
                                                        wanderten zur Mittagsrast zum Rifugio Cinque        einen schönen eindrucksvollen Tag. Leider ver-    dem M. Coldai und dem eigentlichen Civetta
                                                        Torri. Es folgte ein Abstieg mit imposanten Aus-    passte das Gewitter und der Regen in der Nacht    Massiv. Von der Scharte wurde bereits der
                                                        blicken auf Nuvolau und Averau bis zur Straße,      dem Monte Pelmo einen Hut.
                                                        die nach Cortina d´Ampezzo führt. Der Weg zum       Mit Wolken verhangenem Himmel begann der
                                                        Rif. Croda da Lago (2.046 m), eine der schöns-      11.07.2020 nach einem sehr leckeren Frühstück
                                                        ten Hütten-Positionen auf diesem Höhenweg,          mit einem Anstieg auf gutem Weg zur Forc.
                                                        war nicht mehr weit. Die Stecke zum Fuße des        d‘Ambrizzol (2.277 m). Wir querten die Geröll-
                                                        Monte Pelmo war geschafft! Wir erlebten einen       halden unter dem Becco di Mezzodi zur Forc.
                                                                                                            Col Duro (2.293 m), einem der landschaftlich
                                                                                                            schönsten Punkte der Route. Der großartige
                                                                                                            Blick zum M. Pelmo ließen uns die Wolken nur
                                                                                                            einmal gewähren. Die Marmolada war leider
     Blick vom Lagazuoi                                                                                     nicht zu sehen. Wir folgten dem Weg zur Malga
                                                                                                            Prendera und weiter zum Rif. Citta die Fiume.
     und weiter Richtung Tadegajoch in das Val Sarè.                                                        Herrliche Wiesen mit Arnika und anderen
     Mittagsrast machten wir auf dem Rif Scotoni                                                            Bergblumen luden zum Fotografieren ein. Der
     (1.985 m). Durch eine sehr erfrischende Schlucht                                                       Weg führte über einen schönen Bergnadelwald
     erreichten wir den Lago di Lagazuoi. Anschlie-                                                         zuletzt steil hinab zum Passo Staulanza (1.766
     ßend gelangten wir über das Lagazuoi-Plateau                                                           m). Nach der Mittagspause wanderten wir ca. 1
     unter den Felswänden der Fanisgruppe über                                                              km abwärts, bevor der Weg in das Val Canedo
     einen ausgeprägten Geröllrücken zur Forc di        Beim Rifugio Croda di Lago                          Richtung Alpe Vescova ging, wo wir von einem
     Lagazuoi, (2.572 m). Stolleneingänge und Reste                                                         leichten Gewitter überrascht wurden. Über einen
     des großen Freilichtmuseums gaben Einblicke,       schönen Blick auf den Monte Cristallo und auf       Karrenweg erreichten wir die Malga Pioda. Nun
     unter welchen harten Bedingungen die Soldaten      die berühmten Drei Zinnen und den Zwölferko-        schlängelte sich der Weg in weiteren Kehren
     des ersten Weltkrieges ihren Dienst leisten        fel (Sextener Dolomiten). Die Erinnerungen an       über die Ostflanke des M. Coldai hinauf zum
     mussten. Die Aussicht von der Terrasse unserer     die Tour des Vorjahres wurden wieder wach. Die      Rifudio Adolfo Sonino al Coldai (2.132 m). Wir

14   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                             Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                     15
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Dolomiten Höhenweg                                                                                                                     In eigener Sache | DAV Pfullendorf

     Blick in die Nordwestwände der Civetta-Türme       bleibt, begleitete uns bis zur Capanna Trieste,
     sowie zum herrlichen Lago Coldai frei. Darüber     dem Endpunkt unserer Tour. Der Hotelbus holte
     war rechts das mächtige Pult der Marmolada         uns ab und wir genossen den Abend in einem
     zu sehen. Jenseits der Scharte, über begrünte,     Hotel direkt am Lago Alleghe. Die Tour konnte
     blockübersäte Hänge wanderten wir hinunter         gebührend gefeiert werden!
     zum Lago Coldai, der von den Wänden des Torre
     Coldai überragt wird.                              Beim Frühstück blickten wir ein letztes Mal auf
     Am Nordufer des Sees entlang verlief der Weg       den See und auf die imposanten Wände, bevor
     steil empor zu einem Sattel. Nun querten wir       uns das Taxi am letzten Tag zurück zum Aus-
     einen Schutthang hinauf zur Forc. di Col Negro
     (2.203 m), einer Scharte, die der gegen Val Cor-
     devole vorgeschobene Col Negro mit den Civet-
     ta-Wänden bildet. Jenseits der Forcella ging es
     in steilen Kehren gegen das Val Civetta hinunter
     (2.030 m) und schließlich in Serpentinen wieder
     über Wiesenhänge aufwärts zu Wegteilung vor                                                            Unsere Sektion                                     Für die Weiterführung von Aufgaben suchen wir
                                                                                                                                                               für die Bereiche
                                                                                                            lebt vom „Ehrenamt“
                                                                                                            Ohne das Ehrenamt gäbe es viele Vereine und        • Familiengruppe • Klettergruppe
                                                                                                            sonstige Institutionen nicht, so auch den gesam-   • Jugendgruppe • Wandern und Bergtouren
                                                                                                            ten Alpenverein und auch unsere Sektion. In
                                                                                                            seinem Leitbild schreibt unser Dachverband:        engagierte Mitglieder, die sich zutrauen, eine
                                                        Sonnenuntergang am Lagazuoi                                                                            solche ehrenamtliche Funktion in der Sektion zu
                                                                                                            „Das Ehrenamt ist für den DAV von elementa-        übernehmen. Die hierzu ggf. erforderliche Aus-
                                                        gangspunkt unserer Wanderung brachte. Alle          rer Bedeutung und für seine Führung auf allen      bildung kann beim DAV erfolgen und wird von
                                                        waren glücklich und sehr dankbar, dass wir nach     Ebenen verantwortlich.“                            der Sektion voll bezuschusst.
                                                        den durch Starkregen abgegangenen Muren die
                                                        bis zu diesem Zeitpunkt gesperrte Straße ins        Viele Aktivitäten in unserer Sektion wären         Auch für die Mitarbeit in der Vorstandschaft als
                                                        Rautal als erste Gäste passieren und nach dieser    ohne „Ehrenamt“ nicht möglich. Wer organi-         Funktionär benötigen wir in Zukunft Freiwillige,
     Geröllhalde unter dem Becco di Mezzodi             für alle schwierigen Zeit solch schöne und beein-   siert unsere vielen Wanderungen, Bergtouren,       damit wir weiterhin auf gewohntem Niveau die
                                                        druckende unfallfreie Tage erleben durften. Kurz    Ski-Kurse etc. das ganze Jahr über? Auch die       Vereinsarbeit durchführen können.
     der Forc. di Col Rean. Die Sportlichen nahmen      gesagt: Fortuna war unser Begleiter.                aktuelle Ausgabe dieses „Jahresprogrammes“,
     den Weg steil empor zum Rifugio Tissi (2.262                                                           welche Sie gerade in den Händen halten, ent-       • Schatzmeister      • Naturschutzreferent
     m), die Anderen ließen es gemütlich angehen        Auch für mich war es nicht einfach die Lage         steht auf ehrenamtlicher Basis. Wer plant die
     und genossen von unten die Aussicht auf den        richtig einzuschätzen und die richtige Entschei-    Belegungen unseres „Hauses Don Bosco“ und          Melden Sie sich und gestalten Sie das Sektions­
     Lagazuoi. Wir wanderten weiter durch saftige       dung zu treffen. Aber sie war wohl goldrichtig,     hält das Gebäude permanent in Schuss? All          leben mit im größten Pfullendorfer Verein mit
     Wiesen, Latschen und Alpenrosen sanft abwärts      zumal dieses Jahr der Weg wenig begangen ist!       dies erfolgt durch engagierte ehrenamtliche        seinem sportlichen, gesellschaftlichen und
     in das Val Civetta und bewunderten die Torre       Ich möchte mich bei allen Mitwanderern für das      Mitglieder unserer Sektion. Herzlichen Dank        umweltpolitischen Engagement. Wir freuen uns
     Venezia, die schon sehr weit vor dem Rifugio zu    rücksichtsvolle und respektvolle Miteinander        dafür. Das Ehrenamt ist und bleibt das Herz        auf Ihre positive Nachricht.
     sehen war. Der Prachtblick beim Abstieg in das     ganz herzlich bedanken.                             und die Seele der Sektion.
     Val Corpassa, der sicherlich allen Wanderern mit                                                                                                          Die Vorstandschaft
     Torre Trieste und C. della Busazza unvergessen     Anita Burth

16   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                             Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                        17
Jahresprogramm 2021 www.dav-pfullendorf.de - DAV Pfullendorf
DAV Pfullendorf | Tourenwoche                                                                                                                       Skilanglauf /Team Nordic | DAV Pfullendorf

     Tourenwoche auf dem Haus                           Doch nahezu alle der wegen den verschiedenen        Die Langlaufabteilung des DAV
                                                        Einschränkungen durch die Coronapandemie
     „Don Bosco“ im Bregenzerwald                       reduzierten und überhaupt möglichen 30 Hüt-
                                                                                                            war für den Winter 2019/2020
                                                        tenplätze waren die meiste Zeit belegt.             gerüstet.
     Wieder einmal war das Vereinsheim „Haus Don        Bei sehr schönem Wetter wurden von den Tou-
     Bosco“ in Au im Bregenzerwald Aufenthalt und       renführern Oliver Schraut, Udo Lutz, Bernd Eul      Ende Oktober 2019 wurden bei der internen Sai-
     Ausgangspunkt für die vielen Aktivitäten bei der   und Karl Michelberger die unterschiedlichsten       soneröffnung alle anstehenden Aktivitäten ter-
     Tourenwoche der DAV Sektion Pfullendorf zu         Berg- und Wandertouren angeboten.                   miniert und so starteten wir gleich mit der Mit-
     Beginn der Sommerferien 2020.                      Von einer Tour zur Damülser Mittagsspitze mit       hilfe beim Skibasar. Ende November 2019 wurde
     Lange war von den Mitgliedern darüber speku-       weiteren 3 Gipfeln, Bergtouren auf den Widder-      das Loipenspurgerät in die Halle am Flugplatz
     liert worden, ob denn die Woche wie geplant        stein, den Biberkopf, das Zafernhorn, auf den       gebracht (herzlichen Dank an den Flugsportver-
     überhaupt stattfinden würde.                       Hohen Ifen, den Klipperen, auf die Kanisfluh, bis   ein für die perfekte Unterbringungsmöglichkeit)
                                                        hin zu einer Schönenbach-Rundwanderung und          und auch gleich die „Bergwald-Loipe“ ausge-          Traurige Schneelage am 6. Januar 2020 in Au
                                                        noch einigen weiteren tollen Touren in der wun-     steckt. Nun hieß es: Warten auf den Schnee –
                                                        derschönen Bergwelt, war für alle Teilnehmer, je    Aber vergeblich!                                     über den schlechten Winter sammelten wir
                                                        nach Lust und Geschmack, etwas dabei.               Leider konnte aufgrund des Schneemangels die         Anfang März 2020 die Loipenschilder wieder ein
                                                        7 Teilnehmer nahmen bei Oliver Schraut an           Loipe nie gespurt werden und es mussten auch         und brachten das Loipenspurgerät wieder ins
                                                        einem 2-tägigen Klettersteig-Kurs (Theorie und      alle geplanten Ausfahrten auf die Schwäbische        Sommerquartier. Es bleibt uns nur die Hoffnung
                                                        Praxis) am Karhorn teil.                            Alb, ins Allgäu und den Schwarzwald abgesagt         auf einen schneereichen Winter 2020/2021.
                                                        Kaffee und Kuchen gab es nach jeder Tour für        werden. Bei der Absage des Langlaufkurses in         Auf ein gesundes Wiedersehen im Schnee freuen
                                                        alle nach der Rückkehr zur Hütte. So verging        Au wollten wir so lange wie möglich abwarten.        sich die Mitglieder der Langlaufabteilung.
                                                        die Zeit bis zum Abendessen unterhaltsam und        Aber alles Warten nutzte nichts – es fiel kein
                                                        kurzweilig in geselliger Runde.                     Schnee (siehe Bild vom 06.01.2020). Enttäuscht       Sandra Jacob
                                                        Elfriede Perlak bereitete wie immer liebevoll mit
                                                        tatkräftiger Unterstützung durch weitere Helfer
                                                        unter den Vereinsmitgliedern das abwechs-
                                                        lungsreiche und reichhaltige Abendessen als
     Mittagsrast auf der Kanisfluh                      Teil der „Vollverpflegung“ während der ganzen
                                                        Woche zu. Es schmeckte wie gewohnt hervorra-
                                                        gend.                                                FENSTER   & TÜREN
                                                                                                             FENSTER & TÜREN
                                                        Die interessante Zeit mit vielen tollen Eindrü-                     Hagenweg 2
                                                                                                                            88356 Ostrach-Ochsenbach
                                                        cken verging wie im Flug, und so musste man                         Telefon 07558 9210-0
                                                        viel zu früh am Ende der Woche wieder die Rück-                     Telefax 07558 9210-18       DESIGN UND QUALITÄT DIE ÜBERZEUGT
                                                                                                                            www.fenster-reiss.de
                                                        fahrt nach Pfullendorf antreten.
                                                                                                                 Kunststoff-Fenster                                                 Besuchen Sie unsere
                                                        Auch für 2021 ist wieder eine Tourenwoche
                                                                                                                 Haustüren aus:                                                     Ausstellungsräume
                                                        geplant, sie ist ja seit vielen Jahren ein fester
                                                        Bestandteil in unserem jährlichen Veranstal-             Holz und Kunststoff
                                                        tungskalender.                                           Beratung                                                           Wir freuen uns auf
                                                        Bereits jetzt darf man gespannt sein was für             Reparatur und Service                                              Ihr Kommen
                                                        Überraschungen es dann geben wird.

     Panoramaklettersteig am Karhorn                    Karl Michelberger

18   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                             Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                        19
DAV Pfullendorf | Vortrag                                                                                                                                         Vortrag | DAV Pfullendorf

     Regina Thum und Madita Brodmann                                                                      Matthias Effinger

     Aufbruch ins höchste Gebirge                                                                         Tadschikistan – unbekannter
     der Welt - eine Reise nach Nepal                                                                     Pamir                                              mit großen Ausblicken genauso wie mit Details
     und Indien                                                                                                                                              verzaubert, die die Seele tief durchatmen lassen.
     Im März 2019 machten sich Madita Brodmann          es den ganzen Tag gewittert. Atemberaubend        Multivisions-Vortrag von Matthias Effinger         Entschleunigung in Reinform. Zeit und Raum zum
     und Regina Thum auf in den Himalaya, zu den        lagen dann aber beeindruckende Bergmassive                                                           Staunen über einmalige wechselnde Kulissen der
     höchsten Bergen der Welt.                          bis über 8000 m Höhe, die sich in verschwend-     Weltenbummler Matthias Effinger aus Mengen         verschiedenen Gegenden. Zahlreiche Facetten
     Von Kathmandu, der Hauptstadt Nepals ging          erischer Zahl in den Himmel strecken, mitunter    wird die Zuschauer in eine der letzten unbe-       einer unvergleichlichen Landschaft mit wüsten-
     es mit Rucksack und jeder Menge Lust auf           der höchste Berg der Welt- Mt. Everest, vor den   rührten Naturlandschaften dieser Welt ent-         haftem Hochplateau, grünen Flusstälern wie
     Abenteuer los. Auf einer 12-tägigen Trekkingtour   Abenteurern! Die Route führte über 3 Pässe,       führen. Allein schon der Name Tadschikistan        Oasen, wilden gewaltigen Schluchten, entlang
     Richtung Lang-Tag Gebirge, wo man die ersten       allesamt zwischen 5.345 m bis zu 5.535 m hoch.    klingt verheißungsvoll. Dahinter verbirgt sich
                                                        Doch davor ging es von Chhukung aus auf das       ein Revier der Superlative mit allen Zutaten
                                                        Highlight der Reise, die Gipfelbesteigung des     nach denen sich ein aktiver Naturfreund sehnt.
                                                        Island-Peaks mit 6.189 m. Nach einem Stopp im     Tadschikistan, das kleinste Land Zentralasiens,
                                                        Everest Base camp, einem Osterfest auf über       zwischen Usbekistan, Kirgisistan, China und
                                                        5.000 Metern und mindestens 5 abgelegten          Afghanistan gelegen, in dem die Zeit stehen
                                                                                                          geblieben scheint, ist eines der ursprünglichsten
                                                                                                          Länder der Welt, ein unbekanntes aber dafür
                                                                                                          umso spannenderes Reiseziel. Die östliche
                                                                                                          Hälfte des Landes birgt das Pamir Gebirge, eines
                                                                                                          der einsamsten und spektakulärsten Hochge-
                                                                                                          birgsgegenden der Welt. Es ist ca. ein Drittel     tosenden Flüssen durch schroffe Berge, über
     Berggiganten des Himalayas erblicken konnte,                                                         so groß wie Deutschland, mit gerade mal einer      7.500m hohe Gipfel mit riesigen Eismassen der
     wurden teilweise über 7.000 Meter hohe Berge                                                         Stadt und einer Handvoll Dörfer als Zeichen        Gletscher, einer unbeschreiblichen verschwend-
     umrundet. Der Tsergo Ri mit seinen 4.984 m, der                                                      einer Zivilisation. Die einzige durchgehende       erischen Fülle an Formen und Farbvariationen der
     erste 4.000-er Gipfel, war neben der Überque-                                                        Verkehrsverbindung ist die wilde Hochgebirg-       Seen. Die Reise bringt aber auch hautnah, echte
     rung des 4.600 m hohen Passes in Gosainkund                                                          spiste des legendären Pamir Highway. Er führt,     Einblicke in landestypisches Leben bei herzlichen
     das Highlight dieses Trekkings. Nach einem         Kilos an Körpergewicht gingen die 20 Trekking-    nie unter 3500 m hoch gelegen, durch ein           Begegnungen mit unverfälschten, fast archai-
     kurzen Erholungsaufenthalt in Kathmandu ging       tage dem Ende zu. Weiter ging die Erkundung       spektakuläres Plateau und über den höchsten        schen Lebensformen. Wir erfahren unbeschreib-
     es zum gefährlichsten Flughafen der Welt, dem      Nepals dann mit motorisierter Hilfe. Nach zwei    befahrbaren Pass auf 4.655 m, durch das Reich      liche Gastfreundschaft bei nomadischen Kirgisen
     Tenzing-Hillary-Airport in Lukla. Für den Flug     Monaten fiel der Abschied schwer. Nordindien,     der Schneeleoparden. Mit bepackten Lastpfer-       und deren Yakherden und Jurten in deren Som-
     brauchte es doch etwas Mut, besonders wenn         Himachal-Pradesh war das zweite, große Ziel       den geht’s vorbei an Steinböcken, Marco Polo       merlagern auf dem Dach der Welt.
                                                        der gemeinsamen Reise. Auf diesem Abschnitt       Schafen, über einen Teppich aus Millionen von
                                                        waren es nicht nur die Berge, welche begeistert   Edelweißblüten welcher den Talwiesengrund          Matthias Effinger
                          dmann
 Regina Thum/Madita Bro                                 haben, vielmehr die Spiritualität, der Buddhis-   bildet ebenso wie durch unzählige Gebirgs-
                     Gebirge der Welt
 Aufbruch ins höchste Uhr                               mus und die Worte des Dalai-Lama. Abgerundet      bäche. Schritt für Schritt unfassbare Stille,
                                                                                                                                                            Matthias Effinger
 Freitag, 26. März 2021, 19
                              :30                                                                                                                                                            nnter Pamir
                                                                                                                                                                dschikistan – unbeka
                                                        wurde das Ende der Reise mit einem Besuch des     grenzenlose Weite, Unberührtheit, Naturjuwel
 Haus Linzgau Pfullendor
                         f                              Taj Mahal. Bei über 40°C bewunderten beide        pur. Ganz zu schweigen von nicht gerade alltäg- Ta                           2021, 19.30 Uhr
                                                        diesen unglaublichen Bau und kamen aus dem        lichen Impressionen einer Landschaft, die mit
                                                                                                                                                            Donnerstag, 21. Oktober
                                                                                                                                                            Haus LInzgau Pfullendorf
                                                        Staunen und Schwitzen gar nicht mehr heraus.      ihren gigantischen Dimensionen beeindruckt,

20   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                           Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                         21
DAV Pfullendorf | Rückblick auf das Tourenprogramm 2020                                                                                                   Tourenstatistik 2020 | DAV Pfullendorf

     Liebe Berg- und                                                                                           Tourenstatistik 2019
     Wanderfreunde,
     als Tourenwart möchte ich euch einen kurzen         rengruppe konnte zwar den LVS-Kurs und noch           Wintersaison (Skitouren, Schneeschuh-               Sommersaison (Wanderungen, Bergtouren,
     Rückblick auf unsere bergsportliche Aktivitäten     ein Skitourenwochenende durchführen, dann             wanderungen, Langlauf ):                            Klettern, Mountainbike):
     sowie Wanderungen im abgelaufenen Ver-              erfolgte jedoch am 12. März durch die Coro-
                                                                                                                 29 Touren insgesamt                      100 %       92 Touren insgesamt                           100 %
     einsjahr geben.                                     na-Pandemie der allgemeine Lock-Down in
     Im Winter 2019/2020 zeigte sich leider ein          Österreich.                                             14 Touren durchgeführt                   48,3 %      48 Touren durchgeführt                       52,2 %
     nicht so positives Bild. So konnten im alpinen      Mit dem Umfang der durchgeführten Touren sind           15 ausgefallen wegen schlechtem          51,7 %        8 ausgefallen wegen schlechtem              8,7 %
                                                         wir im Hinblick auf die Corona-Pandemie sehr               Wetter                                                Wetter
                                                         zufrieden. Es konnten letztlich mehr als 50 % der        0 ausgefallen, da kein Teilnehmer        0,0 %        6 ausgefallen, da kein Teilnehmer           6,5 %
                                                         Touren durchgeführt werden. Von der kleinen
                                                                                                                  8 ausgefallen, auf Grund Corona         27,6 %      29 ausgefallen, auf Grund Corona             31,5 %
                                                         Wanderung in der näheren Umgebung, über
                                                         mehrtägige Ausfahrten bis hin zum verlängerten           1 ausgefallen, auf Grund Tourenführer    3,4 %        1 ausgefallen, auf Grund Tourenführer       1,1 %
                                                         Hochtourenwochenende im Wallis war alles im            114 Teilnehmer insgesamt                  100 %      433 Teilnehmer insgesamt                       100 %
                                                         Programm. Auch war für jedes Alter etwas dabei.        100   DAV-Mitglied der Sektion            87,7 %     359 DAV-Mitglied der Sektion                  82,9 %
                                                         Egal ob zu Fuß auf Wanderwegen, mit Sicherung           14 DAV-Mitglied einer anderen Sektion    12,3 %      45 DAV-Mitglied einer anderer Sektion        10,4 %
                                                         am Klettersteig, am Seil (beim Klettern oder auf
                                                                                                                  0 kein DAV-Mitglied                       0%        19 kein DAV-Mitglied                          4,4 %
                                                         dem Gletscher) oder mit dem Mountainbike,
                                                         jeder konnte auf seine bevorzugte Art und Weise        8,14 durchschnittl. Teilnehmer pro Tour              9,02 durchschnittl. Teilnehmer pro Tour
                                                         an unseren Touren teilnehmen.                                                                                                                      Stand 20.10.2020
                                                         Sehr glücklich sind wir darüber, dass bis auf
     Aufstieg am Vermuntgletscher zur Dreiländerspitze   kleinere Blessuren unser Tourenprogramm weit-
                                                         gehend unfall- und verletzungsfrei verlaufen ist.
                                                         Dies ist auch dem umsichtigen Handeln unserer
                                                         engagierten Tourenführer zu verdanken. Einen
                                                         herzlichen Dank hierfür.
                                                         Die genauen Daten der Statistik finden Sie in der
                                                         nachfolgenden Tabelle.
                                                         Mit unserem Tourenprogramm 2021 haben wir
                                                         wieder ein umfangreiches Angebot zusammen-
                                                         gestellt. Ich bin sicher, auch für Sie ist ein pas-
                                                         sendes Angebot dabei. Ich freue mich über eine
                                                         rege Teilnahme und vielleicht sehen wir uns ja
                                                         auf einer der Touren.

     Auf dem Fürstenberg Gipfel 918 m
                                                         Bertram Große
     Bereich zwar drei der geplanten vier Freizeiten     Tourenwart
     stattfinden, beim Team Nordic fielen jedoch der
     geplante Langlaufkurs wie auch alle Ausfahrten
     dem fehlenden Schnee zum Opfer. Die Skitou-

22   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                                Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                                  23
DAV Pfullendorf | Programm 2018
                                  Lebensqualität – natürlich von uns:                                                          Programm 2021 | DAV Pfullendorf

                                                                        Hinweise zum Tourenprogramm                        an die Teilnehmer bezüglich Kondition, Tech-

Aus der Heimat
                                                                        2021                                               nik und Ausrüstung gestellt werden, wird dies
                                                                                                                           deutlich zum Ausdruck gebracht. Sollten Sie
                                                                        Für das kommende Jahr 2021 ist es den Tou-         Schwierigkeiten haben, Ihre Leistungsfähigkeit
                                                                        renführern und Spartenleiter wieder gelungen,      richtig einzuordnen, nehmen Sie bitte vor der

     für ein gutes Gefühl
                                                                        unseren Mitgliedern ein umfangreiches Wander-      Tour unbedingt Kontakt mit dem Tourenführer
                                                                        und Tourenprogramm zusammenzustellen. Alle         auf. Jede Bergtour setzt ein gewisses körperli-
                                                                        Aktivitäten sind detailliert innerhalb der ver-    ches Training voraus.
                                                                        schiedenen Kategorien (Wandern, Bergtouren,
                                                                        Skitouren, Skikurse etc.) kalendarisch geordnet.
                                                                        So finden Sie z.B. alle Wanderungen, aufstei-
                                                                        gend nach Datum unter der Rubrik: Wanderun-
                                                                        gen. Als zusätzliche Übersicht dient weiterhin
                                                                        der 4-seitige Flyer, in welchem das gesamte

                                    Strom                               Angebot in Kurzform chronologisch aufgeführt
                                                                        ist. Alle Wanderungen und Touren versuchen wir
                                                                        zeitnah in der örtlichen Presse anzukündigen, ob
                                                                        dies jedoch immer möglich ist, können wir nicht
                                                                        garantieren.

                                                 Gas                    Alle Aktivitäten und die entsprechenden Kon-
                                                                        taktpersonen finden Sie deshalb ebenfalls auf
                                                                        unserer Homepage. Etwaige Programmänderun-         Gletscherkurs in der Silvretta
                                                                        gen sind der Sektion vorbehalten und werden
                                                                        ebenfalls unter „NEWS“ auf der Homepage

                                   Wärme
                                                                        aktualisiert. Einige Wanderungen werden wieder     Bergsport ist nie ohne Risiko! Deshalb erfolgt
                                                                        gemeinsam mit der Ortsgruppe Pfullendorf des       die Teilnahme an einer Tour oder Ausbildung
                                                                        Schwäbischen Albvereins durchgeführt. Diese        (Skikurs, Kletterkurs etc.) grundsätzlich auf
                                                                        erfolgreiche Kooperation werden wir weiterhin      eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Jeder
                                                                        praktizieren.                                      Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung
                                                                                                                           von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art
                                                                        Bei zweifelhaften Wetterbedingungen können         wegen Fahrlässigkeit gegen die Tourenleiter oder
                                                                        Touren kurzfristig abgesagt oder verlegt werden.   Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die
                                                                        Hier entscheidet der Tourenführer. In Zweifels-    Sektion selbst, soweit nicht durch bestehende
                                                                        fällen setzten Sie sich mit diesem in Verbindung   Haftpflichtversicherungen der entsprechende
                    n
        i r b erate                                                     oder informieren Sie sich auf unserer Homepage     Schaden abgedeckt ist. Insbesondere ist eine
      W          nz
        Sie ga dlich!
                                                                        www.dav-pfullendorf.de.                            Haftung der Ausbilder und Tourenleiter oder der
              bin                                                                                                          Sektion wegen Fahrlässigkeit ausgeschlossen,
      unveruf genügt:                                                   Jeder, der über eine mittlere Leistungsfähigkeit   soweit kein Versicherungsschutz besteht oder
         Anr
            2 2 5 - 1790                                                und normale Bergsteigerbekleidung verfügt,         die Ansprüche über den Rahmen des bestehen-
      07 55              -                                              kann an den Wanderungen und leichten Bergtou-      den Versicherungsschutzes hinausgehen.
                   werke                   EN E RG IE F Ü RS LE BE N
       www
           .stadlltendorf.de                                            ren teilnehmen. Sofern spezielle Anforderungen     Wir empfehlen generell den Abschluss einer
            pfu
                                    www.stadtwerke-pfullendorf.de       Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                        25
DAV Pfullendorf | Programm 2021                                                                                                                                    Programm 2021 | DAV Pfullendorf

     Auslands-Krankenschutz-Versicherung, die            dadurch viel Ärger. Orientieren Sie sich an der       Termin                 Kategorie    Ziel / Beschreibung                                          Gehzeiten
                                                                                                                                      Ausrüstung                                                                Aufstieg
     zumindest Kosten abdeckt, die von der eigenen       Ausrüstungsliste in diesem Heft. Achten Sie auf
     Krankenkasse nicht erstattet werden.                richtiges und gutes Schuhwerk. Es müssen nicht                                             Allgemeine Veranstaltungen
                                                         gleich steigeisenfeste Tourenstiefel sein, doch       05. Okt. 2020 – 30.                 Funktionsgymnastik – Fit durch den Winter
     Nichtmitglieder, welche als Gast an einer Sekti-    Turnschuhe oder Ähnliches haben schon auf             März 2021                           Für Jung und Alt. Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
     onstour teilnehmen, beteiligen sich auf eigenes     leichten Bergwanderungen nichts zu suchen.                                                Mit viel Spiel und Spaß in der Gruppe. Sportkleidung und
                                                                                                                                                   Sportschuhe werden benötigt. Wer hat: Gymnastikmatte
     Risiko. Diese Personen sind nicht über den DAV                                                                                                und Theraband, Kosten: 1,00 EUR Mitglieder, 2,00 EUR
     versichert. Der jeweilige Tourenführer entschei-    Fahrten, Treffpunkt, Kosten: Allgemeiner Treff-                                           Nichtmitglieder
     det selbst, ob das Nichtmitglied an seiner Tour     punkt für Fahrten in die Tourengebiete ist, sofern                                        Jeden Montag von 19:00 – 20:00 Uhr in der Sporthalle am
                                                                                                                                                   Jakobsweg. Kontakt: Claudia Restle, Tel. 0152 06 47 52 36
     teilnehmen kann. Wir bitten hierbei um Ver-         im Programm nichts anderes angegeben, der
     ständnis.                                           Stadtgarten-Vorplatz in Pfullendorf. Die Fahrten      26. März 2021                       Lichtbilder-Vortrag „Aufbruch ins höchste Gebirge der Welt
                                                                                                                                                   – eine Reise nach Nepal und Indien“ von und mit unseren
                                                         erfolgen überwiegend mit Privat-PKW; aus Kos-                                             Vereinsmitgliedern Regina Thum und Madita Brodmann
     Unfallursache Nr. 1 beim Bergsteigen ist das        ten- und Umweltgründen generell in Fahrge-                                                19:30 Uhr im Haus Linzgau in Pfullendorf, ANM
     Wetter. Haben Sie den Mut zur Umkehr. Holen         meinschaften. Die Mitfahrer beteiligen sich an        15. April 2021                      Jahreshauptversammlung im „Haus Linzgau“ in Pfullendorf
     Sie vor Ihrer Berg- oder Skitour den Wetter- oder   den Fahrtkosten. Als allgemeine Orientierung                                              Beginn 19:30 Uhr, ANM
     Lawinenbericht bei den entsprechenden Stellen       kann derzeit von 0,30 € pro Kilometer und PKW         23. – 25. April 2021                Hüttenputz / Haus Don Bosco in Au
     ein. Die wichtigsten Adressen finden Sie in die-    ausgegangen werden. In diesem Betrag sind die                                             am Sonntag: Wanderung oder Skitour nach Vereinbarung
     ser Broschüre.                                      Benzinkosten, sowie ein Teil der Nebenkosten                                              ANM bei: Siegfried Eisenreich, Tel. 07552/938253
                                                         abgedeckt. Im Juli 2018 wurde ein Vereinsbus          01. Juli 2021                       Ersatztermin: Jahreshauptversammlung im „Haus Linzgau“
     Ausrüstung ist nicht alles, doch wirkt sich         (VW-Bus, 9-Sitzer) angeschafft. Dieses Fahr-                                              in Pfullendorf, sofern am 15. April 2021 nicht möglich
                                                                                                                                                   Beginn 19:30 Uhr, ANM
     eine richtige und zweckmäßige Ausrüstung            zeug kann künftig für Fahrten zu Sektionstouren
     besonders dann positiv aus, wenn die äußeren        genutzt werden. Die Kilometerpauschale inklu-         29. + 30. Okt. 2021                 Skibasar
     Bedingungen nicht ideal sind. Prüfen Sie vor        sive aller Kosten beträgt 0,50 € je Kilometer. Die    21. Okt.2021                        Multivisionsvortrag „Tadschikistan – unbekannter Pamir“
     einer Bergtour Ihre persönliche Ausrüstung auf      vorherige Beantragung durch den Tourenorgani-                                             mit Matthias Effinger aus Mengen
                                                                                                                                                   19:30 Uhr im „Haus Linzgau“ in Pfullendorf
     Vollständigkeit und Funktion. Sie ersparen sich     sator ist hierzu erforderlich.
                                                                                                               19. – 21. Nov. 2021                 Hüttenputz / Haus Don Bosco in Au
                                                                                                                                                   am Sonntag: Wanderung oder Skitour nach Vereinbarung
                                                                                                                                                   ANM bei: Siegfried Eisenreich, Tel. 07552/938253

                                                                                                                                               Skischule / Skikurse / Ski-Freizeiten
                                                                                                               23. Dez. 2020 – 01.                 Weihnachts-Ferien, Haus Don Bosco in Au,
                                                                                                               Jan. 2021                           reserviert nur für Mitglieder,
                                                                                                                                                   ANM bei Petra Boos, Tel. 07552/91383

                                               Die Malerei                                                     02. – 05. Jan. 2021                 Familienprogramm für Kinder und Erwachsene
                                                                                                                                                   Täglich private Anreise, Anmeldung hierzu die Ver-
                                                                                                                                                   einshomepage: https://dav-pfullendorf.de/gruppen/ski-
                                                             Uwe Möhrle                                                                            schule, ANM
                                                             Hillergraben 4                                    15. – 17. Jan. 2021                 Erwachsenen-Freizeit mit Ski- u. Snowboardkurs,
                                                         88630 Pfullendorf                                                                         Haus Don Bosco in Au, Anmeldung hierzu die Vereinshome-
                                                                                                                                                   page: https://dav-pfullendorf.de/gruppen/skischule, ANM
                                                    Mobil 0152 53 90 39 66
                                            E-Mail moehrle.uwe@t-online.de                                     22. - 24. Jan. 2021                 Langlauf-Skikurs, Haus Don Bosco in Au,
                                                                                                                                                   separate Ausschreibung,
                                                                                                                                                   Kontakt: Markus Schenzle, Tel. 07552/4650,
                                                                                                                                                   Fax 03222 243 983 1,
                                                                                                                                                   E-mail: team-nordic-pfullendorf@web.de
                                                                                                                                                   ANM bis 12. Jan. 2021

26   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                               Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                                27
DAV Pfullendorf | Programm 2021                                                                                                                                        Programm 2021 | DAV Pfullendorf

      Termin                 Kategorie    Ziel / Beschreibung                                          Gehzeiten     Termin                Kategorie    Ziel / Beschreibung                                         Gehzeiten
                             Ausrüstung                                                                Aufstieg                            Ausrüstung                                                               Aufstieg
      11. – 16. Feb. 2021                 Fasnet-Ferien, Haus Don Bosco in Au,                                       24. Jan. 2021         StL          Skitour: Gehrenfalben (1.983 m) / Laternsertal (A)          3 Std.
                                          reserviert nur für Mitglieder,                                                                   1/12         AP: Bad Laterns (1.150 m)                                   840 HM
                                          Anmeldung bei Petra Boos, Tel. 07552/91383                                                                    Tourenführer: Benjamin Schwarzenbach, bevorzugt E-Mail:
                                                                                                                                                        benjamin.schwarzenbach@dav-pfullendorf.de oder Tel.
      19. – 21. Feb. 2021                 Familien-Freizeit mit Ski- u. Snowboardkurs,                                                                  0160/3816635, ANM
                                          Haus Don Bosco in Au, Anmeldung hierzu die Vereinshome-
                                          page: https://dav-pfullendorf.de/gruppen/skischule, ANM                    30. – 31. Jan. 2021   StL-StM      Skitouren im Bregenzerwald / Vorarlberg (A)                 bis 4 Std.
                                                                                                                                           1/3/12       Stützpunkt: Haus Don Bosco in Au, Skitouren nach Abspra-    bis 1.000
      12. – 14. März 2021                 Familien-Freizeit mit Ski- u. Snowboardkurs,                                                                  che,                                                        HM
                                          Haus Don Bosco in Au, Anmeldung hierzu die Vereinshome-                                                       gut auch für Anfänger geeignet.
                                          page: https://dav-pfullendorf.de/gruppen/skischule, ANM                                                       Leitung: Benjamin Schwarzenbach, bevorzugt E-Mail:
      02. – 11. April 2021                Oster-Ferien, Haus Don Bosco in Au,                                                                           bevorzugt E-Mail: benjamin.schwarzenbach@dav-pfullen-
                                          reserviert nur für Mitglieder,                                                                                dorf.de oder Tel. 0160/3816635, ANM
                                          Anmeldung bei Petra Boos, Tel. 07552/91383                                 31. Jan. 2021         SST Leicht   Schneeschuhwanderung: Rund um den Höchsten                  3 Std.
                                                                                                                                           1            AP: Hotel Höchsten – Wahlweiler - Um den Höchsten           300 HM
                              Skitouren / Skilanglauf / Schneeschuhwanderungen
                                                                                                                                                        Ausrüstung: Stöcke und Schneeschuhe (Ausleihe möglich)
                                    Lust auf Skitouren und Mitglied im DAV Pfullendorf:                                                                 Kontakt: Udo Lutz, Tel. 07575/2281, ANMbis 28. Jan. 2021
               je nach Schnee- und Wetterlage werden auch kurzfristig Skitouren nach Absprache angeboten.            31. Jan. 2021         LL           Langlauftour: Raum Isny / Allgäu                            4 Std.
                                      Hierzu haben wir auch eine WhatsApp-Gruppe.                                                                       Führung: Sandra Jacob, Tel. 07552/4294, ANM
                                        Kontakt: Oliver Schraut, Tel. 0172/3574608
                                                                                                                     07. Feb. 2021         StL          Skitour: Wannaköpfle (2.032 m) / Montafon (A)               3,5 Std.
      18. – 20. Dez. 2020    StL-StM      LVS- und Skitourenkurs / Haus Don Bosco in Au                bis 4 Std.                          1/12         AP: Barthalomäberg/Kirche (1.087 m)                         950 HM
                             1/3/12       Inhalt: Theorie, Pieps-Up (Umgang mit LVS-Gerät)             bis 900 HM                                       Kontakt: Martin Strüber, Tel. 07552/97851, ANM
                                          Kleinere Touren, Praxis-Übungen, gut auch für Anfänger
                                          Leitung: Benjamin Schwarzenbach, bevorzugt E-Mail:                         07. Feb. 2021         SST Mittel   Schneeschuhwanderung Belchen / Schwarzwald                  6 Std.
                                          benjamin.schwarzenbach@dav-pfullendorf.de oder Tel.                                              1            AP: Parkplatz Neuenweg (820m)                               600 HM
                                          0160/3816635, ANM                                                                                             Ausrüstung Stöcke und Schneeschuhe (Ausleihe bei der
                                                                                                                                                        Geschäftsstelle möglich)
      30. Dez. 2020          LL           Langlauftour: Martinskapelle / Schwarzwald                   4 Std.                                           Kontakt: Jörg Enders, Tel.: 07552/6903, ANM
                                          Führung: Klaus Epple, Tel. 07552/6465, ANM
                                                                                                                     14. Feb. 2021         LL           Langlauftour: Raum Isny / Allgäu                            4 Std.
      31. Dez. 2020          StL          Skitour: Hirschberg (1.834 m) / Bregenzerwald (A)            3 Std.                                           Führung: Sigmar Restle, Tel. 07552/409064, ANM
                             1/12         AP: Bizau, Parkplatz Hütten– bis Vorgipfel auf ca. 1.600 m   800 HM
                                          (für Anfänger gut geeignet)                                                14. Feb. 2021         StL          Skitour Gampernei – Chapf (2.042 m) / Alvier-Gruppe (CH)    4-5,5 Std.
                                          Kontakt: Oliver Schraut, Tel. 07552/929022, ANM                                                  1/12         AP: Grabs (470 m) – Gampernei, Skihütte (1.450 m) – Chapf   1.000 –
                                                                                                                                                        (2.042 m) – AP / Tour kann je nach Ausdauer abgekürzt       1.600 HM
      06. Jan. 2021          LL           Langlauftour: Schwäbische Alb                                4 Std.                                           werden.
                                          Führung: Markus Schenzle, Tel. 07552/4650, ANM                                                                Kontakt: Oliver Schraut, Tel. 07552/929022, ANM
                                                                                                                     21. Feb. 2021         StM          Skitour: Toblermannskopf (2.010 m) / Bregenzerwald (A)      3,5 Std.
      06. Jan. 2021          StL          Skitour: Hochälpele (1.463 m) / Vorarlberger Rheintal (A)    2,5 Std.                            1/12         AP: E-Werk Schoppernau                                      1.100 HM
                             1/12         AP: Ammenegg (für Anfänger sehr gut geeignet)                600 HM                                           Kontakt: Ekkehard Hößler, Tel. 0171/2370719, ANM
                                          Kontakt: Jürgen Koeberle, Tel. 07552/6382, ANM                             21. Feb. 2021         SST Mittel   Schneeschuhwanderung Bregenzerwald (A)                      3 Std.
                                                                                                                                           1            Ziele nach Schneelage: Brendler Lug, Hirschberg, Bödele     300 HM
      10. Jan. 2021          StM          Skitour: Matona (1.997 m) / Laternsertal (A)                 3,5 Std.                                         Ausrüstung: Stöcke und Schneeschuhe (Ausleihe möglich)
                             1/12         AP: Bad Innerlaterns                                         850 HM                                           Kontakt: Udo Lutz, Tel. 07575/2281, ANMbis 18. Feb. 2021
                                          Kontakt: Ekkehard Hößler, Tel. 0171/2370719, ANM

      17. Jan. 2021          StM          Skitour: Riedkopf (2.552 m) / Montafon (A)                   4,5 Std.
                             1/12         AP: Gargellen (1.470 m)                                      1.150 HM
                                          Kontakt: Ekkehard Hößler, Tel. 0171/2370719, ANM

28   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                                     Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                               29
DAV Pfullendorf | Programm 2021                                                                                                                                          Programm 2021 | DAV Pfullendorf

      Termin                Kategorie    Ziel / Beschreibung                                            Gehzeiten     Termin               Kategorie     Ziel / Beschreibung                                           Gehzeiten
                            Ausrüstung                                                                  Aufstieg                           Ausrüstung                                                                  Aufstieg
      27. – 28. Feb. 2021   StL-StM      Noch mehr Skitouren im Bregenzerwald / Vorarlberg (A)          bis 4 Std.    09. Mai 2021         StM           Skitour „Paradox“: Säntis (2.502 m) / Appenzell (CH)          3,5 Std.
                            1/3/12       Stützpunkt: Haus Don Bosco in Au, Skitouren nach Abspra-       bis 1.000                          1/12          AP: Bergfahrt auf den Säntis – Gasthaus Alter Säntis          1.000 HM
                                         che,                                                           HM                                               – Abfahrt zur Melisalp (1.514 m) – Aufstieg zum Gipfel
                                         gut auch für Anfänger geeignet.                                                                                 – Abfahrt mit Bergbahn. Kontakt: Michael Gentner, Tel.
                                         Leitung: Benjamin Schwarzenbach, bevorzugt E-Mail:                                                              089/89064997, ANM
                                         bevorzugt E-Mail: benjamin.schwarzenbach@dav-pfullen-
                                         dorf.de oder Tel. 0160/3816635, ANM                                                                            Wanderungen / Bergwanderungen
      06. März 2021         SST Mittel   Schneeschuhwanderung von Bad Hindelang zum Bohleskopf          4 Std.        14. März 2021        W             Märzenbecherwanderung / Donautal                              6 Std.
                            1            AP: Bad Hindelang – Bohleskopf – Tiefenbacher Eck – AP         650 HM                             1             AP: Parkplatz am Lippach in Mühlheim – Mühlheimer Höhle       400 HM
                                         Ausrüstung: Stöcke und Schneeschuhe (Ausleihe möglich)                                                          – Hintelestal – Kolbingen – Lippachmühle – Allenspacher
                                         Kontakt: Udo Lutz, Tel. 07575/2281, ANM bis 04. März 2021                                                       Hof – Steinentäle – Ursental – Stetten – AP
                                                                                                                                                         Kontakt: Michael Wenzler, Tel. 07578/1578, ANM
      07. März 2021         LL           Langlauftour: Raum Gosheim / Schwäbische Alb                   4 Std.
                                         Führung: Klaus Epple, Tel. 07552/6465, ANM                                   11. April 2021       W             Wanderung Donauberglandweg / Donautal                         5 Std.
                                                                                                                                           1             AP: Mühlheim a.D. – St. Gallus Kapelle – Mühlheimer Fel-      600 HM
      07. März 2021         StM          Skitour: Hochgrat (1.834 m) / Allgäu                           3,5 Std.                                         senhöhle – Hintelestal – Kolbingerhöhle – Aussichtsturm       15 km
                            1/12         AP: Steibis – Talstation Hochgratbahn – Hochgrat – wenn        HM                                               Gansnest – Kopfmacherfelsen – Stiegelesfels – Fridingen
                                         möglich Südabfahrt Gütle-Alpe (1.566 m) – Wiederaufstieg       evtl. 4,5                                        Kontakt: Udo Lutz, Tel. 07552/2281, ANM
                                         – AP                                                           Std.
                                         Kontakt: Michael Gentner, Tel. 089/89064997, ANM               1.270 HM      18. April 2021       W             Traufgang Felsenmeer / Schwäbische Alb                        6 Std.
                                                                                                                                           1             AP: Lautlingen – Albtrauf – Burgfelden – Schalksburg – Fel-   700 HM
      14. März 2021         StM          Skitour: Vergaldener Schneeberg (2.588 m) / Montafon (A)       4 Std.                                           senmeer – AP                                                  17 km
                            1/12         AP: Gargellen (1.470 m)                                        1.100 HM                                         Kontakt: Heiko Rauser Tel. 07575/927415, ANM
                                         Kontakt: Martin Strüber, Tel. 07552/97851, ANM
                                                                                                                      Mai bis Okt. 2021    W/BL          Zusätzlich unter der Woche (meist am Dienstag) verschie-
      21. März 2021         StM          Skitour: Mutschen (2.122 m) / Alpstein (CH)                    4 Std.                             1             dene Wanderungen oder leichte Bergtouren für Senioren
                            1/12         AP: Wildhaus – Mutschensattel (2.069 m) – Mutschen             1.050 HM                                         (aber auch für andere Mitglieder, die Zeit haben).
                                         (2.122 m) – AP                                                                                                  Ankündigung: kurzfristig in lokaler Presse bzw. Homepage
                                         Tourenführer: Benjamin Schwarzenbach, bevorzugt E-Mail:                                                         Kontakt: Klaus Epple, Tel. 07552/6465, ANM
                                         benjamin.schwarzenbach@dav-pfullendorf.de oder Tel.
                                         0160/3816635, ANM                                                            01. Mai 2021         F/W           Traditionelle Maientour / Oberer Linzgau                      bis 4 Std.
                                                                                                                                           1             Genauer Verlauf wird noch bekannt gegeben, Mittags-
      27. März 2021         StM          Skitour: Madrisaumrundung light / Montafon (A) + Rätikon       5 Std.                                           rast mit Grillen vorgesehen, Kontakt: Walter Simeon, Tel.
                            1/12         (CH)                                                           auf 300 HM                                       07552/8569, ANM
                                         AP: Klosters (CH) – Auffahrt Madrisa Bahn – Querung            ab 2.050
                                         Schlappiner Joch – Abfahrt Valzifenztal nach Gargellen         HM            02. Mai 2021         W             Wanderung entlang des Hochrheins                              5 Std.
                                         – Gargellen (1.470 m) – Schafbergbahn u. Kristallbahn –                                                         AP: Diessenhofen Rheinhalde – Büsingen – Stemmer –            200 HM
                                         Abfahrt Täli – Aufstieg St. Antönier Joch – Abfahrt Dörfli –                                                    Langwiese – Kloster Paradies – Diessenhofen – AP              16 km
                                         Bus nach Klosters                                                                                               Kontakt: Udo Lutz, Tel. 07552/2281, ANM
                                         Kontakt: Oliver Schraut, Tel. 07552/929022, ANM
                                                                                                                      02. – 09. Mai 2021   W             Wanderwoche auf der Insel Korsika (F)
      02. April 2021        StL          Skitour: Hochrohkopf (1.975 m) / Laternsertal (A)              3 Std.                             1             SP: Feriendorf zum „Störrischen Esel“, Calvi
                            1/12         AP: Bad Laterns (1.150 m)                                      850 HM                                           Kontakt: Charlotte Zoller, Tel. 07552/7637
                                         Kontakt: Michael Gentner, Tel. 089/89064997, ANM                                                                Frühbucherkonditionen bis Ende Jan. 2021, ANM
      11. April 2021        StM          Skitour: Hoher Freschen (2.004 m) / Laternsertal (A)           3,5 Std.      09. Mai 2021         F/W           Klingenbachschlucht in Öhningen                               3,5 Std.
                            1/12         AP: Laterns (Talstation Bergbahn) – über Nob                   1.100 HM                           1             schöne Aussicht auf den Rhein                                 200 HM
                                         Kontakt: Jürgen Koeberle, Tel. 07552/6382, ANM                                                                  Tourenführer: Klaus Ruther, Tel. 07771/5683, ANM
      18. April 2021        StM          Skitour: Mehlsack (2.651 m) / Arlberg (A)                      4-5 Std.      16. Mai 2021         W             Rund um Breitnau / Südlicher Schwarzwald                      4 Std.
                            1/12         AP: Zug (1.510 m)                                              1.300 HM                           1             AP: Breitnau (960m) – Weberhäusle – Weißtannenhöhe            300 HM
                                         Kontakt: Michael Gentner, Tel. 089/89064997, ANM                                                                (1.188m) - Fahrenbergerhöhe – Ramshalde – Schanzen-
                                                                                                                                                         häusle - AP
      25. April 2021        StL          Skitour: Wartherhorn (2.256 m) / Vorarlberg (A)                3 Std.                                           Kontakt: Helmut Magg, Tel. 07552/6126, ANM
                            1/12         AP: Parkplatz Jägeralplift                                     700 HM
                                         Kontakt: Oliver Schraut, Tel. 07552/929022, ANM

30   Jahresprogramm 2020 | 2021                                                                                      Aktuelle Infos im Netz: www.dav-pfullendorf.de                                                                 31
Sie können auch lesen