Münster live - Tecklenborg Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Straßenverzeichnis Adenauerallee C3 Hafenstraße D4 Orléans-Ring A/B 1/2 Aegidiimarkt C3 Hammer Straße C/D 4/5 Pferdegasse C2/3 Aegidiistraße C3 Hansaring E4 Piusallee E2 Albersloher Weg E5 Heerdestraße C1 Prinzipalmarkt D2/3 Albert-Schweitzer- Hermannstraße C4 Rishon-Le-Zion-Ring A2/3 Straße A2 Himmelreichallee B3 Robert-Koch-Straße A/B 3 Alter Fischmarkt D2 Hollenbeckerstraße C2 Roggenmarkt D2 Alter Steinweg D2/3 Hörsterstraße D2 Rosenstraße C2 Am Kreuztor C1/2 Hötteweg D3 Rothenburg C/D 3 Am Stadtgraben C3 Hüfferstraße A/B 3 Rudolf -von- Am Kanonengraben C4 Industrieweg D/E 5 Langen-Straße C/D 1 Annette-Allee B3/4 Josefstraße C4 Salzstraße D2/3 Bahnhofstraße D3/4 Jüdefelder Straße C2 Scharnhorststraße B/C 4 Bergstraße C/D2 Junkerstraße D4 Schlaunstraße C2 Berliner Platz D4 Kanalstraße D1 Schlossplatz B/C 2 Bismarckallee B/C4 Kardinal-von- Schorlemerstraße D4 Bispinghof/ Galen-Ring A/B 3/4 Schützenstraße C/D 3 Aegidiimarkt C3 Katthagen C2 Sentmaringer Weg C5 Bogenstraße D2 Klemensstraße D3 Sentruper Straße A4 Bohlweg D/E2 Klosterstraße D3 Sonnenstraße D2 Bremer Platz E3 Kolde-Ring B/C 4 Spiekerhof C/D 2 Bremer Straße E4 Königsstraße D3 Steinfurter Straße B1 Breul C/D 1/2 Kreuzstraße C2 Stiftsherrenstraße D2 Buddenstraße C2 Krumme Straße C3 Stubengasse D3 Bült D2 Krummer Timpen C2/3 Studtstraße C1 Cheruskerring C/D 1 Kuhstraße C2 Südstraße D4 Corrensstraße A 1/2 Landoisstraße B3 Syndikatplatz D2/3 Domagkstraße A 2/3 Lazarettstraße C1 Tibusstraße D2 Domplatz C/D 2 Loerstraße D3 Überwasserstraße C2 Einsteinstraße A/B 1/2 Lotharingerstraße D2 Universitätsstraße C3 Eisenbahnstraße D/E 3 Lublinring D1 Urbanstraße D3 Engelstraße D4 Ludgeristraße D3 Verspoel D3 Frauenstraße C2 Ludgeriplatz D4 Von-Esmarch-Straße A2 Friedrichstraße E3 Mauritzstraße D2 Von-Kluck-Straße C4 Friesenring B/C 1 Mecklenbecker Straße A/B 5 Von-Steuben-Straße D4 Fürstenbergstraße D2 Moltkestraße C4 Von-Vincke-Straße D3 Gartenstraße D1/2 Münzstraße C2 Voßgasse D2 Geiststraße C4 Neubrückenstraße D2 Warendorfer Straße E3 Gerichtsstraße B/C 2/3 Neutor C1/2 Weseler Straße C4/5 Grevener Straße B1 Niedersachsenring D/E 1 Wilhelmstraße B1 Grüne Gasse C3 Nordstraße C1 Windthorststraße D3/4 Wolbecker Straße E3 Legende 1 Deutsch/ 27 LWL-Landesmuseum 55 Naturwissenschaftliches Niederländisches Korps B2 für Kunst und Zentrum der Universität A2 2 Buddenturm C2 Kulturgeschichte C3 56 Theater im Pumpenhaus D1 3 Johanniskapelle C2 28 Bischöfliches Palais 57 Freilichtmuseum 4 Türkisches (Generalvikariat) C2 Mühlenhof A4 Generalkonsulat D2 29 Dom D2 58 LWL-Museum für Naturkunde 5 Stadtbücherei D2 30 Bezirksregierung D3 Westfälisches Landesmuseum 6 Staatsarchiv E2 31 Lambertikirche D2 mit Planetarium A4 7 Stadtarchiv D1 32 Krameramtshaus/Haus 59 Allwetterzoo A5 8 Martinikirche D2 der Niederlande D2 60 Haus Rüschhaus A2 9 Städt. Bühnen D2 33 Rathaus/Friedenssaal/ D3 61 Westpreußisches 10 Apostelkirche D2 Stadtweinhaus Landesmuseum E4 11 Niederländisches 34 Dominikanerkirche D2/3 62 Stadthalle Hiltrup C5 Konsulat D3 35 Clemenskirche D3 63 Bürgerzentrum Kinderhaus B1 12 Kiepenkerldenkmal D2 36 Erbdrostenhof D3 64 Eissporthalle B1 13 Observantenkirche 37 Stadtmuseum D3 65 Museum für Lackkunst D3 (ev. Universitätskirche) C2 38 Landeshaus 66 Charivari Theater C4 14 Überwasserkirche C2 (Landschaftsverband 67 Boulevard Theater D3 15 Schloss (Universität) B2 Westfalen-Lippe) E2 68 Kunstmuseum 16 Fachhochschule 39 Erlöserkirche E3 Pablo Picasso D3 (Rektorat und Verwaltung) B3 40 Servatiikirche D3 69 Stadthaus 3 E5 17 Westfälische Schule 41 Synagoge D3 70 MCC Halle Münsterland E5 für Musik B3 42 Stadthaus 1 D3 71 Villa ten Hompel E2 18 Aaseeterassen B3 43 St. Ludgeri D3 72 Hippomaxx 19 Land- und Amtsgericht C3 44 St. Aegidii C3 (Westf. Pferdemuseum) A5 20 Hörsaalgebäude 1 der Uni C2 45 Oberverwaltungsgericht C3 73 Kreativkai E4 21 Bibelmuseum C3 46 Handwerkskammer C4 74 Trausäle im 22 Universitätsbibliothek C2 47 Antoniuskirche C4 Lotharinger Kloster D2 23 Petrikirche C3 48 Stadthaus 2 D4 75 GOP-Varieté-Theater 24 Volkshochschule 49 Musikhochschule D4 Münster D3 Aegidiimarkt C3 50 Landwirtschaftskammer D4 76 Münster Arkaden D3 25 Sozialamt D4 51 Hauptbahnhof D/E4 77 IHK Nord Westfalen C5 26 Fürstenberghaus der 52 Wolfgang Borchert Theater E5 78 Domkammer D2 Universität/Archäologisches 53 Neuapostolische Kirche C3 79 Kunsthaus Kannen C5 Museum/Studiobühne C2 54 Zwinger D1
Liebe Leserinnen und Leser, die Hälfte des Jahres ist nun bereits um und die meisten von Ihnen werden sich auf ihren wohlverdienten Jahresurlaub freuen. Die Schüler und ebenso die Studierenden gehen am 12. Juli in die Ferien, was zeitgleich für unzählige Eltern heißt, dass auch sie sich auf ein paar arbeitsfreie Wochen freuen können. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Bis- lang gab es ja ein stetes Auf und Ab bei den Temperaturen und auch in Sachen Regen kam – oftmals passend zum Feier- abend – der ein oder andere heftige Schauer nieder. Die wenigsten Urlauber können sich in der Ferienzeit eine sechswöchige Auszeit außer- halb von Münster leisten und im Umkehrschluss werden die Zu den Höhepunkten des Veranstaltungskalen- ders für Juli zählen auf jeden Fall die AaSeerena- wenigsten Touristen ihre den auf den Aaseeterrassen. Vom 5. bis 7. Juli gesamte Urlaubszeit in der wird bereits zehnjähriges Bestehen gefeiert – wie immer bei freiem Eintritt für die Zuschauer. schönen Westfalenmetropole verbringen. Daher ist es natürlich wieder ein Segen, dass es auch in den kommenden Wochen so viele Veranstaltungen in Münster gibt. Viele davon finden der Jahreszeit entsprechend unter freiem Himmel statt und einige zählen zu den langjährigen Traditions- veranstaltungen in Münster. So fällt fast gar nicht auf, dass man sich in der „Saure Gurken-Zeit“ befindet, zumal es noch viele zusätzliche Ferienangebote gibt. Unzählige weitere Veranstaltun- gen sind in diesem Heft gelistet, schauen Sie einfach selbst. Viel Spaß wünscht Ihnen Ihre Redaktion! Münster
DIE ORIGINAL BLOCKBUSTER-AUSSTELLUNG AUS DEN USA NUR FÜR KURZE ZEIT 29.06. – 08.09.19 MCC HALLE MÜNSTERLAND DINOWORLD.DE
INHALT Münster live Veranstaltungskalender 2019 04 Regelmäßige Führungen Juli 06 Termine 01.07.– 31.07. 056 Kunst 058 Ausstellungen auf einen Blick 061 Hotels stellen sich vor 062 Großveranstaltungen in Münster 063 Informationen und Adressen 064 Wissenswertes Gewusst wo 066 Wichtige Adressen 068 Museen 072 Galerien Impressum Herausgeber: Tecklenborg Verlag GmbH & Co. KG, Siemensstraße 4, 48565 Steinfurt, Tel.: 02552/920-02, Fax: 02552/920-150, Internet: www.tecklenborg-verlag.de, E-Mail: muensterlive@tecklenborg-verlag.de. Anzeigenmarketing: Henrike Gebhardt-Siestrup, Tel.: 02552/920-156, gebhardt@tecklenborg-verlag.de; Andrea Dornbusch, Tel.: 02552/920-157, dornbusch@tecklenborg-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreis- liste Nr. 14 von Okt. 2018; Redaktion: Benjamin Yu, Tel.: 02552/920-202, yu@tecklenborg-verlag.de. Redaktions- u. Anzeigenschluss für Ausgabe August 2019: 19. Juli Druck: Druckhaus Tecklenborg GmbH & Co. KG, Siemensstraße 4, 48565 Steinfurt, Tel.: 02552/920-01, druckhaus@tecklenborg-verlag.de. Abonnement: 1-Jahresabo 25,– Euro für Porto und Verpackungspauschale (nur per Bankeinzug möglich), vertrieb@tecklenborg-verlag.de. Münster live ist eine Kooperation mit Münster Marketing. Fotos: Presseamt Stadt Münster, Münster Marketing, Veranstalter und Museen, Archiv. Titelfotos: o.: Dino World © SCexhibitions; u.: Polopicknick © Matthias Gruber Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck einzelner oder kompletter Teile des Heftes ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Münster live ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Münster live 7/19 3
Regelmäßige Führungen So lernen Sie Münster kennen. Fr 16 – 18 Uhr, Sa 10:30 – 12:30 Uhr / An dieser Stelle finden Sie Anbieter, 11 – 13 Uhr / 11:30 – 13:30 Uhr / die mehrmals monatlich geführte 12 – 14 Uhr / 13 – 15 Uhr / 14 – 16 Uhr / 16 – 18 Uhr, So 11 – 13 Uhr / 11:30 – Stadtführungen und Stadtrundfahrten 13:30 Uhr / 13 – 15 Uhr / 14 – 16 Uhr anbieten sowie die dazugehörigen Kontaktdaten für den Ticketverkauf. Offene Stadtführung (k3 Stadtführungen Münster) Der Münsterbus Münsters Geschichte, Hintergründe (Der Münsterbus) und Anekdoten informativ und Stadtrundfahrt mit 12 Stationen unterhaltsam präsentiert. Treffpunkt „Hop-On Hop-Off“ im Doppeldecker- laut Ticketaufdruck. bus. Abfahrt stündlich (an Samstagen Täglich 14 – 15:30 Uhr, Fr. & Sa. und anderen fahrgaststarken Tagen 16 – 17:30 Uhr, Sa. & So. 11 – 12:30 Uhr überwiegend halbstündlich!) z.B. ab Schlossplatz, Domplatz oder Hbf. Willkommen in Münster Täglich 10–ca. 18 Uhr (StattReisen Münster e.V.) Der Münster-Quickie am frühen Altstadtführung Freitagabend. Treffpunkt: (Stadt-Lupe Münster e. V.) Stadtbibliothek, Unterhaltsam-informative Stadtführung Alter Steinweg. Fr. 17 – 18 Uhr zu Münsters Stadtgeschichte(-n) und Sehenswürdigkeiten. Ab Rathausinnen- Bierführung durch hof / Platz des Westfälischen Friedens Münsters Altstadtkneipen (Chillida-Skulptur). Täglich 11 – 12:30 (Stadt-Lupe Münster e. V.) Uhr & Sa. 14 – 15:30 Uhr Ein unterhaltsam- genussvoller Rundgang mit Bierver- Rundfahrten mit dem Prinzipal-Express kostung. Ab Rathausinnenhof / (www.elektrokutsche-muenster.de) Platz des Westfälischen Friedens. Münsters nostalgische Fr. & Sa. 17 – 19 Uhr Elektromotor-Kutsche. Ab Rathaus / Dom, Münster jovel Täglich 11 – 17 Uhr (StattReisen Münster e.V.) Unterhaltsamer Altstadtrundgang, Fotospaziergang Altstadt Münster Korn und Pumpernickel inklusive. (www.lichtpunktwerkstatt.de) Treffpunkt: Rathausinnenhof, Ab Lambertibrunnen / Lamberti- Chillida-Bänke. kirchplatz. Di. & Do. 14 – 16 Uhr & Sa. 10:30 – 12 Uhr nach Vereinbarung (Anmeldung erforderlich – bei Regen fällt der Kulinarische Stadtführung Rundgang aus) „Altstadt“ Nachtwächter & Co. (k3 Stadtführungen Münster) Treffpunkt laut Ticketaufdruck. (k3 Stadtführungen Münster) Sa. 12 – 15:30 Uhr / 14 – 17:30 Uhr Eine Zeitreise mit dem Nachtwächter und anderen histo- Kulinarische Stadtführung rischen Persönlichkeiten. „Wochenmarkt“ Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Fr. & Sa. 21 – 22:30 Uhr (k3 Stadtführungen Münster) Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Tatort Münster Krimitour Sa. 10– 12 Uhr (k3 Stadtführungen Münster) Kulinarische Stadtführung Begeben Sie sich auf Spurensuche „Hafenviertel“ und ermitteln Sie im rätselhaften Entführungsfall des Professor Boerne! (k3 Stadtführungen Münster) Ab Rathausinnenhof / Platz des Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Westfälischen Friedens. Sa. 12:30 – 16 Uhr 4 Münster live 7/19
Regelmäßige Führungen Krimistadt Münster mehr gibt. Ab Rathausinnenhof, (StattReisen Münster e.V.) Chillida-Bänke. Fr. & Sa. 21:30 – 23 Uhr Wilsberg, Tatort und wahre Verbrechen. Münsteraner KrimiTour Treffpunkt: Stadtbibliothek, Alter Steinweg. Sa. 16 – 17:30 Uhr (Stadt-Lupe Münster e. V.) Tatort, Wilsberg und reale Fälle. Segway Sightseeing Tour Ab Rathausinnenhof / Platz des (k3 Stadtführungen Münster) Westfälischen Friedens (Chillida- Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Skulptur). Sa. 11 – 12:30 Uhr, Sa. & feiertags 11 – 13 Uhr Sa. & So. 15 – 16:30 Uhr Segway Fun Tour „Aasee“ Historischer Rundgang mit der Türmerin (k3 Stadtführungen Münster) (Stadt-Lupe Münster e. V.) Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Ein Abend im Münster des 17. Jahr- Sa. 14 – 16 Uhr hunderts. Ab Lambertibrunnen / Lambertikirchplatz. Bierführung Sa. 19 – 20:30 Uhr (k3 Stadtführungen Münster) Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Sa. 16 – 19 Uhr / 17 – 20 Uhr Viele Anbieter haben dazu noch weitere, meist auf individuelle Bedürfnisse Der Nachtwächter-Rundgang abgestimmte Touren im Angebot. (StattReisen Münster e.V.) Einzelveranstaltungen finden Eine unterhaltsame Zeitreise durch Sie weiterhin im Kalenderteil ein Münster, das es schon lange nicht (ohne Gewähr auf Vollständigkeit). Stadt-Lupe e.V. Syndikatplatz 4 (Achtung: Neuer Standort!), Tel.: 59068760, Fax: 59068769, E-Mail: stadtlupe@muenster.org, www.stadt-lupe.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr, Sa. 10:00–13:00 Uhr StattReisen Münster e.V. Rothenburg 47, Tel.: 4140333, Fax: 4140344, E-Mail: info@stattreisen-muenster.de, www.stattreisen-muenster.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10:00–13:00 Uhr, Mo.–Do. 14:30–16:30 Uhr DER MÜNSTERBUS Kostenl. Tel.: 0800/1828828, www.muensterbus.ms Kartenverkauf auch über Münster Information, an der Parkplatzkasse am Schlossplatz, an der Radstation vor dem HBF und am Domplatz k3 Stadtführungen Münster Alter Steinweg 31, Tel. 1432516, Fax: 1432990, www.k3.de/muenster Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10:00–18:00 Uhr MünsterRadGuide geführte Radtouren in und um Münster Tel. 1343760 (werktags 10:00 – 14:00 Uhr, ggf. AB), E-Mail: info@muensterradguide.de, www.muensterradguide.de Das Team der Münster Information, Syndikatplatz 3 (Neuer Standort!), Tel. 4922710 steht für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Münster live 7/19 5
„Die Schatzinsel“ auf der Freilichtbühne Mit „Die Schatzinsel“ unter der Regie von Marius Przybilla wagt © Marius Przybilla sich die Freilichtbühne Werne an den Klassiker von Robert L. Stevenson. Damit Piratenfee- ling durch die Bühne wehen kann, haben die Bühnenmit- glieder sich eine aufwendige Kulisse einfallen lassen, zu der unter anderem ein großes Piratenschiff gehört. Inhaltlich geht es um den jungen Jim Hawkins. Dieser bewirtschaftet zusammen mit seiner Mutter das Gasthaus Admiral Ben- bow, bis ihm eines Tages eine Schatzkarte des berühmten Piraten Käpt’n Flint in die Hände fällt. Schnell findet sich eine bunte Truppe aus Abenteurern zu- sammen, die eine Expedition zur Schatzinsel vornehmen. Ab dem 21. August wird die „Konferenz der Tiere“ nach dem Roman von Erich Kästner wieder aufgeführt. Das diesjährige Abendstück, welches sich vor allem an ältere Zuschauer richtet, ist das Musical „Der kleine Horrorladen“, das am 6. September Premiere feiert. Die einzelnen Auftrittsdaten finden Sie unter www.fb-werne.de bis 10.08. Freilichtbühne Werne Vortragsreihe: Gelehrte im Theater. Montag, 1.7.2019 Theater Münster, Theatertreff, Bildung und Information Neubrückenstraße 63 Q.UNI Camp. 20.30 Münsters Wissen frisch gezapft! Eigenständig Forschen und Tüfteln. – Wissenschaftler erzählen in Bars und Schlossgarten Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: „Ver- 16.00 Freund und Feind in der Interna- gangenes Leben in der Wüste – eine tionalen Politik: Gesellschaftliche archäologische Spurensuche im Wahrnehmungen und politische Sudan“, Frauenstraße 24, Effekte. Ringvorlesung der Kontakt- 20.30 Münsters Wissen frisch gezapft! stelle Studium im Alter: Unter Freunden. – Wissenschaftler erzählen in Bars und Interdisziplinäre Begegnungen. Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: Does AudiMax, Johannisstraße 12-20 language affect how we think? The case 19.30 Münsters Wissen frisch gezapft! of multilingualism (auf Englisch). – Wissenschaftler erzählen in Bars und Pension Schmidt, Alter Steinweg 37 Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: „Green Cities“? Nachhaltige Stadtent- Konzerte wicklung – für wen?“, Frauenstraße 24, 19.30 MünsterMusik – Pianoforte. 19.30 Münsters Wissen frisch gezapft! 100 Jahre Musikhochschule. – Wissenschaftler erzählen in Bars und Musikhochschule, Ludgeriplatz 1 Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: 21.00 Monday Night Session: Phil Wood „Skaten statt Ritalin!“ Wie Skateboar- Trio. Hot Jazz Club, Hafenweg 26b ding Kids mit ADHS helfen kann. Pension Schmidt, Alter Steinweg 37 Sport 19.30 Astronomischer Vortrag: „50 Bärchen-Cup. TE-Ranglistenturnier der Jahre Mondlandung – 50 Jahre Lüge?“. U12. Tennis- und Hockeyclub Münster Planetarium im LWL-Museum für Natur- e.V., Dingbängerweg 349 kunde, Sentruper Straße 285 18.00 Sportabzeichen-Treffpunkt 20.00 Zur Literatur und Kultur- Hiltrup. Training und Abnahme. Sport- soziologie der Angestellten. anlage Hiltrup-Süd, Westfalenstraße 240 6 Münster live 7/19
Termine Theater & Tanz 13.30 Welchen Preis hat der Erfolg? 20.00 Rita will’s wissen. Boulevard Fairer Handel im 21. Jahrhundert. Haus Münster Theater, Königsstraße 12-14 der Niederlande, Bibliothek, Alter Steinweg 6/7 20.00 Der Garten. Cactus Junges Theater (Münster). Theater im Pumpen- 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahre. haus, Gartenstraße 123 Planetarium im LWL-Museum für Natur- kunde, Sentruper Straße 285 Stadt-Mix 16.00 Austauschtreffen für Neu- 09.15 Cafe Knirps. Der offene Treff für zugewanderte, die sich bereits Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. engagieren. Gesprächsrunde. Gesund- Ev. Friedenskirche. Zum Erlenbusch 15 heitshaus / FreiwilligenAgentur, 10.15 – 11.15 „Sing’ mit zu Volksliedern, Gasselstiege 13 Oldies und Schlagern“. Singrunde 18.00 – 20.00 „Migration und Bildung“. unter musiktherapeutischer Anleitung. Ringvorlesung. Hörsaal S10 im Schloss, Mehrgenerationenhaus Mathildenstift, Schlossplatz 2 Münzstraße 38 18.00 „Grenze – Zwischen Verlet- 16.30 – 17.45 Lust auf Malzeit? Mal- zungen und Überschreitungen“. gruppe für Kinder ab 5 Jahren. Vortragsreihe des Kulturbüros der Malküche, Mühlenstraße 12-13 WWU. Fürstenberghaus, Hörsaal F2, 19.00 Tatort Kanal – Das Krimidinner Domplatz 20-22 (2019 mit einem neuen Kriminalfall). MS Günther – Eventfahrten. Schiff MS 18.15 „Gott Recht machen. Katho- Günther, Kreativkai/Nordufer, Höhe in lisches Lehramt und moderner Ver- etwa Café Med fassungsstaat“. Ringvorlesung „Bedingungen der religiösen Moderne. Dienstag, 2.7.2019 100 Jahre Religionsverfassungsrecht in Deutschland“. Juridicum, Hörsaal J3, Bildung und Information Universitätsstraße 14-16 Q.UNI Camp. Eigenständig Forschen 19.00 Der Wald – Gottes Schöpfung und Tüfteln, Schlossgarten oder menschliche Ressource? Impulse 11.30 NEU! Apollo – 50 Jahre Mond- für eine nachhaltige Forstwirtschaft aus landung. Ab 8 Jahren. Planetarium im dem Geist des Heiligen Franziskus. LWL-Museum für Naturkunde, Klostersaal des Kapuzinerklosters, Sentruper Straße 285 Kapuzinerstraße 27 Münster live 7/19 7
© Hartmut Springer Cirque Bouffon 2019 – „LAFOLIA“ – die neue Show Zwei Jahre mussten die Fans warten: Jetzt ist es soweit – der Cirque Bouffon präsentiert 2019 seine neuen Show „LAFOLIA“ und gastiert auch in Münster. Das vielseitige Künstlerensem- ble wird wieder in sein charmantes Chapiteau einladen und die Zuschauer mit einer poetischen und mitreißenden Show m Stile des französischen Nouveau Cirque mit Element aus Artistenzirkus, Komik, Musik, Theater und Tanz verzaubern. LaFolia ist ein Feuerwerk aus Poesie und Lebensfreude: Musiker, Artisten, Clowns und außergewöhnli- che Musik zeigen eine sinnliche Show voller Magie, Rhythmus und Leidenschaft – wie immer unter dem Motto: „Entschleunigung“. Das internationale Show-Format des Cirque Bouffon, voller Authentizität und künstleri- scher Leidenschaft, mit einem internationalen Künstler- und Artisten-Ensemble, bestehend aus Top-Acts der internationalen Circus-Szene und der traumhaften Musik von Sergej Sweschinski verzaubert jedes Mal aufs Neue mit seinen faszinierenden Shows der Extraklasse für Jung und Alt. Auch bei „LaFolia“ darf sich das Publikum erneut auf ein sinnliches und poetisches Er- lebnis für die ganze Familie mit artistischen Höchstleistungen und magischen Momenten in einer atemberaubenden, zeitgemäßen visuellen Umsetzung freuen. bis 14.07. Schlossplatz 19.30 Münsters Wissen frisch gezapft! der-Schule. Kap.8 im Bürgerhaus – Wissenschaftler erzählen in Bars und Kinderhaus, Idenbrockplatz Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: 20.00 Die Zwillinge Jazzuniversität. Macrophages: the hungry cells that Swing, Blues & Dixieland. never get fat (auf Englisch). Pension Hot Jazz Club, Hafenweg 26b Schmidt, Alter Steinweg 37 19.30 Münsters Wissen frisch gezapft! Sport – Wissenschaftler erzählen in Bars und Bärchen-Cup. TE-Ranglistenturnier der Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: U12. Tennis- und Hockeyclub Münster Hilfe?! Wenn Kinder anfangen, anderen e.V., Dingbängerweg 349 zu helfen. Früh bis spät, 17.30 Sportabzeichen-Treffpunkt Nien- Alter Steinweg 31 berge. Training und Abnahme. Sport- 20.30 Münsters Wissen frisch gezapft! anlage SC Nienberge. Feldstiege 45 – Wissenschaftler erzählen in Bars und 18.00 Der Kanu Verein Münster 1922 Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: e.V. stellt sich vor. Vielleicht ist Pad- hirty years of lithium ion batteries (auf deln ja ein Sport für mich? Kanu-Verein Englisch). Pension Schmidt, Münster 1922 e.V, Bootshaus, Am Hof Alter Steinweg 37 zur Linde 33 20.30 Münsters Wissen frisch gezapft! – Wissenschaftler erzählen in Bars und Theater & Tanz Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: 19.30 Die Liebe zu den drei Orangen – Koloniale Spuren in Münster. Einführung um 19 Uhr im Foyer. Oper Früh bis spät, Alter Steinweg 31 von Sergej Prokofjew. Theater Münster, Führungen Großes Haus, Neubrückenstraße 63 15.00 – 16.00 KunstGeschichten: 19.30 Heldenangst. Schauspiel nach Porträtkultur. LWL-Museum für Kunst dem Roman von Gabriel Chevallier. und Kultur, Domplatz 10 Theater Münster, U2, Neubrücken- straße 63 Konzerte 20.00 Jugend ohne Gott. Schauspiel. In 18.00 JeKits-Konzert der Paul-Schnei- einer Fassung von Kathrin Sievers. 8 Münster live 7/19
Termine Wolfgang Borchert Theater, LWL-Museum für Naturkunde, Am Mittelhafen 10 Sentruper Straße 285 20.00 Der Garten. Cactus Junges 16.00 – 18.00 Internetsprechstunde. Theater (Münster). Theater im Pumpen- Stadtbücherei, Q-thek, haus, Gartenstraße 123 Alter Steinweg 11 19.00 Vortrag mit Karin Harrasser Stadt-Mix (Kunstuniversität Linz): „Ränder und 09.30 Café Knirps. Der offene Treff für Konturen des Chthuluzäns. Eine Fuß- junge Familien mit Kindern von 0 bis 3 notenlesung aus Donna Haraways Jahren. Fabi Münster, »Unruhig Bleiben«“. SpecOps, Friedrichstraße 10 Von-Vincke-Straße 5-7 10.00 – 17.00 Dino World. MCC Halle 19.30 Münsters Wissen frisch gezapft! Münsterland, Albersloher Weg 32 – Wissenschaftler erzählen in Bars und 15.00 – 17.00 Virtual Reality erleben in Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: Hals- der Stadtbücherei. Für Interessierte ab und Beinbruch – Grundlagenforschung 12 Jahren. Stadtbücherei Münster, zur Heilung von Knochen. JuWel, Alter Steinweg 11 Pension Schmidt, Alter Steinweg 37 19.30 Münsters Wissen frisch gezapft! Mittwoch, 3.7.2019 – Wissenschaftler erzählen in Bars und Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: Why Bildung und Information artificial intelligence won’t replace us Q.UNI Camp. Eigenständig Forschen (in the near future) – auf Englisch. und Tüfteln. Schlossgarten Früh bis spät, Alter Steinweg 31 15.00 NEU! Apollo – 50 Jahre Mond- 20.30 Münsters Wissen frisch gezapft! landung. Ab 8 Jahren. Planetarium im – Wissenschaftler erzählen in Bars und Münster live 7/19 9
„DINO WORLD – Eine Reise in die Welt der Giganten“ Wer dem „Tyrannosaurus Rex“ immer schon einmal Auge in Auge begegnen wollte, der darf sich freuen. Denn die Original Blockbuster-Ausstellung aus den USA verwandelt die Messehalle Nord des in eine faszinierende Urzeit- welt. Auf rund 2.000 Quadratmetern können kleine und große Besucher über 60 lebensgroße Dinosaurier, Skelette und Fossilien bestaunen und in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten eintauchen. Die spe- ziell für Kinder und Familien gestaltete Dinosaurier-Ausstellung erweckt das Urzeitalter wieder zum Leben. In den realistisch gestalteten Landschaften aus vergangenen Erdzeitaltern treffen die Besucher auf 60 lebensgroße Di- nosaurier, die sich durch aufwendige Animatronik täuschend echt bewe- gen. Die Dino-Giganten „T-Rex“ und „Triceratops“ sind mit ihrer Größe ganz besondere Attraktionen. In der „DINO WORLD“ gibt es zudem Aktionen wie Dino-Reiten, Bastel- und Malspiele sowie weitere interaktive Highlights, die spielerisch durch die urzeitlichen Kontinente führen. Wer sich also auf die Spurensuche nach den Urzeitriesen begeben möchte, der wird in der Aus- stellung viel Spannendes über den früheren Großkontinent „Pangea“ und seine Bewohner erfahren und erleben. bis 08.09. MCC Halle Münsterland Verlosung Verlosung Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für die DINO WORLD. Bitte senden Sie bis zum 15. Juli 2019 eine E-Mail an: verlosung@tecklenborg-verlag.de oder eine Postkarte an: „Redaktion „Münster live“, Siemensstr. 4, 48565 Steinfurt. Betreff ist jeweils „Welt der Giganten“. Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: Treffpunkt: Bühneneingang, Propaganda und Populismus im Netz: Neubrückenstraße Wie unsere Demokratie manipuliert wird. Pension Schmidt, Alter Steinweg 37 Konzerte 20.30 Münsters Wissen frisch gezapft! 18.00 William Joys: A One Man Show. – Wissenschaftler erzählen in Bars und Im Rahmen der Ausstellung „Christiane Kneipen über ihre Arbeit. Vortrag: In Blattmann. Un-Break My Walls“. Kunst- public debates about science, how do halle Münster, Hafenweg 28 we know whom to trust? (auf Englisch). 19.00 „Flying Fingers – Open Air“. Das Früh bis spät, Alter Steinweg 31 Jugendblockflötenensemble der West- fälischen Schule für Musik spielt Werke Führungen aus verschiedenen Stilepochen. 14.00 Der Hafen zu Münster (Statt- Eulenturm an der Westfälischen Schule Reisen Münster). Vom Industrieviertel für Musik, Himmelreichallee 50 zur Szenemeile. Treffpunkt: Stadt- 19.30 MünsterMusik. „Ostinato Pianis- werke, Hafenplatz simo“. 100 Jahre Musikhochschule. 15.00 – 17.00 Die letzte historische Musikhochschule, Ludgeriplatz 1 Straßenbahn in Münster. Offene 20.00 Semesterkonzert „#Ent- Führung. Treffpunkt: Infoschalter im grenzungen“ des Jungen Sinfonie- Stadthaus III, Albersloher Weg 33 orchesters an der WWU Münster. Aula 17.00 Theaterführung. Ein Blick hinter am Aasee (Hörsaal SCH1), Scharnhorst- die Kulissen. Theater Münster. straße 100 / Platz der Weißen Rose 10 Münster live 7/19
Termine Sport Yoga gut gelaunt und energievoll in den Bärchen-Cup. TE-Ranglistenturnier der Tag starten. Treffpunkt: Aaseeter- U12. Tennis- und Hockeyclub Münster rassen/Seebühne, Annette-Allee e.V., Dingbängerweg 349 14.30 Fahrt in den Schnullerbaum, 17.00 Sportabzeichen-Treffpunkt Sen- Spielplatz Coerdeplatz truper Höhe. Training und Abnahme. 16.30 – 17.45 Lust auf Malzeit? Mal- Sportpark Sentruper Höhe, gruppe für Kinder ab 5 Jahren. Sentruper Straße 155 Malküche, Mühlenstraße 12-13 10.00 – 17.00 Dino World. MCC Halle Theater & Tanz Münsterland, Albersloher Weg 32 19.30 Kasimir und Karoline. (Ein- 19.00 Das große MS Günther Pub-Quiz – führung: 19 Uhr im Foyer). Volksstück Der sprechende Hut. MS Günthe Event- von Ödön von Horváth. Theater Münster, fahrten. Schiff MS Günther, Kreativkai / Großes Haus, Neubrückenstraße 63 Nordufer, Höhe in etwa Café Med 20.00 Jugend ohne Gott. Schauspiel. In 19.00 Droste Festival – „This is a Wo- einer Fassung von Kathrin Sievers. man´s World“. Lesungen. Installatio- Wolfgang Borchert Theater, nen, Performances, Radiobeiträge, Fil- Am Mittelhafen 10 me & Konzerte. Eröffnung. Haus Rüsch- 20.00 Der Garten. Cactus Junges haus, Am Rüschhaus 81 Theater (Münster). Theater im Pumpen- 20.00 „Lafolia“. Cirque Bouffon. haus, Gartenstraße 123 Chapiteau auf dem Schlossplatz 21.00 OpenStage. Offene Bühne für Stadt-Mix Musiker, Komiker, Künstler, Poetry- 07.30 Lachen am Morgen. Mit Lach- Slammer. Salsomania, Mauritzstraße 30 Münster live 7/19 11
MikroPhilharmonie EinKlang verzaubert im Zirkuszelt Fulminant und erfolgreich war der Start des neuen Ensembles MikroPhilharmo- nie EinKlang mit ihrem ersten Programm „WienErleben“ im März. Nun geht es weiter mit dem faszinierenden Konzept des Ensembles, große Orchesterwerke in Kammerbesetzungen für etwa 15-20 Musiker zu spielen. Bei dieser Musizier- form verbindet sich kammermusikalische Transparenz und Intimität mit großer Orchesterliteratur – ein wirkliches Hörabenteuer. Bekannte sinfonische Werke erscheinen in der Bearbeitung für Kammerensemble vertraut und gleichzeitig sehr neu! Schon der Ort ist spektakulär: das blaue Zirkuszelt am Heaven! In ih- rem Programm „Verzauberung“ spielt die Mikrophilharmonie die virtuose Ton- dichtung „Der Zauberlehrling“ des französischen Komponisten Paul Dukas, das bezaubernde 3. Hornkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und die strahlende „Italienische“ Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein kulinarisches Sommerprogramm, das am Beach des Heaven bei leckerem Essen und Trinken ausklingen kann! Solist des Abends ist der Hornist Marc Gruber, dreifacher Preisträger beim ARD-Wettbewerb 2016 in München und derzeit Solohornist beim Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks. Wie immer bei EinKlang unterhält sich Dirigent Joachim Harder in einer kurzwei- ligen Konzerteinführung um 19 Uhr mit dem Solisten über die Werke des Abends. Do. 04.07. Zirkuszelt am Heaven Donnerstag, 4.7.2019 19.30 Astronomischer Vortrag: „50 Jahre Mondlandung – Mondforschung Bildung und Information heute“. Planetarium im LWL-Museum Q.UNI Camp. Eigenständig Forschen für Naturkunde, Sentruper Straße 285 und Tüfteln. Schlossgarten Führungen 11.30 NEU! Apollo – 50 Jahre Mond- landung. Ab 8 Jahren. 16.30 – 17.30 Epochen-Tour: Gegenwart. LWL-Museum für Kunst und 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahre. Kultur, Domplatz 10 Jeweils: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285 Konzerte 17.00 – 18.00 Entdecken Sie die 19.30 Verzauberung. MikroPhilharmonie eReading-Angebote der Stadtbücherei. EinKlang spielt Giganten. Zirkuszelt am Stadtbücherei Münster, Foyer, Alter Heaven, Am Hawerkamp 29a Steinweg 11 20.15 Konzert vom Chor und Orchester 19.00 – 20.30 Sprechstunde Computer- der KSHG. Gabriel Fauré & Felix spiele. Offenes Beratungsangebot für Mendelssohn-Bartholdy. Spenden Eltern, Pädagogen und Multiplikatoren. erbeten. Petrikirche. Jesuitengang Stadtbücherei, Q-thek, Alter Steinweg 11 Sport 19.00 – 20.30 English Conversation Bärchen-Cup. TE-Ranglistenturnier der Circle. Bücherei am Hansaplatz, U12. Tennis- und Hockeyclub Münster Wolbecker Str. 97 e.V., Dingbängerweg 349 12 Münster live 7/19
*Zutaten für Gericht Nr. 15 unserer neuen Speisekarte. Täglich ab 17.00 Uhr — Germania Campus, Münster. latapia.factoryhotel.de
Termine 20.00 Sonnenallee. Kampflimmern – © Stefanie Giesder Open Air Kino am Hawerkamp, Am Hawerkamp 31 In der Region 14.30 Igraine Ohnefurcht. Burgbühne Stromberg, Oelde-Stromberg Freitag, 5.7.2019 Bildung und Information 05.07.: Liederabend in der Petrikirche. Q.UNI Camp. Eigenständig Forschen und Tüfteln. Schlossgarten 17.00 Sportabzeichen-Treffpunkt Roxel. 11.30 Unser Universum – Sterne, Training und Abnahme. Sportanlage Schwarze Löcher und Galaxien. Roxel, Tilbecker Straße 34 Ab 10 Jahren. 15.00 Planeten – Expedition ins Theater & Tanz Sonnensystem. Ab 8 Jahren. 18.00 Gastspiel: Schritt für Schritt. Jeweils: Planetarium im LWL-Museum Jahresvorstellung der Balettschule für Naturkunde, Sentruper Straße 285 Heidi Sievert. Theater Münster, Großes 15.30 – 17.30 Zeichnen im Museum Mit Haus, Prinzipalmarkt Max Tomasoni. Zeichenkurs mit 19.30 Eine Art Liebeserklärung. Schau- motivischem Schwerpunkt auf das spiel von Neil LaBute – Deutsch- Museum. LWL-Museum für Kunst und sprachige Erstaufführung. Theater Kultur, Domplatz 10 Münster, U2, Neubrückenstraße 63 19.00 NEU! Apollo – 50 Jahre Mond- 20.00 Rita will’s wissen. Boulevard landung. Ab 8 Jahren. Planetarium im Münster Theater, Königsstraße 12-14 LWL-Museum für Naturkunde, 20.00 Die Marquise von O. Novelle in Sentruper Straße 285 einer Fassung von Tanja Weidner. Wolfgang Borchert Theater, Am Mittel- Führungen hafen 10 17.00 Willkommen in Münster (Statt- 20.00 Der Garten. Cactus Junges Reisen Münster). Der Münster-Quickie Theater (Münster). Theater im Pumpen- am frühen Freitagabend. Treffpunkt: haus, Gartenstraße 123 Stadtbibliothek, Alter Steinweg 11 Stadt-Mix Konzerte 09.30 Café Knirps. Der offene Treff für 11.00 Hiltrup rockt. Schulkooperations- junge Familien mit Kindern von 0 bis 3 konzert der Westfälischen Schule für Jahren. Fabi Münster, Musik mit „Hiltrup rockt“, „Kinderhaus Friedrichstraße 10 rockt“ und „Wolbeck rockt“. Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 10.00 – 17.00 Dino World. MCC Halle 15.00 MünsterMusik – Aaseerenaden: Münsterland, Albersloher Weg 32 Orchesterkonzert. 100 Jahre Musik- 14.30 – 16.30 Kennenlerncafé. Mit hochschule. Aaseebühne an den Kennenlerntisch im Gartensaalcafé. Aaseeterrassen Mehrgenerationenhaus Mathildenstift, 18.00 Sommerkonzert in Gremmendorf. Münzstraße 38 Es musizieren Schüler der West- 19.00 Droste Festival – „This is a Wo- fälischen Schule für Musik (Bezirk Süd- man´s World“. Lesungen. Installatio- ost). Ev. Friedenskirche, Zum nen, Performances, Radiobeiträge, Erlenbusch Filme & Konzerte. Haus Rüschhaus, 19.00 Liederabend „Sommerklänge“. Am Rüschhaus 81 Werke von Schubert, Schumann, 20.00 „Lafolia“. Cirque Bouffon. Brahms, Chopin u.a. Petrikirche. Chapiteau auf dem Schlossplatz Jesuitengang 14 Münster live 7/19
AUS- UND FORTBILDUNGEN BILDUNGSURLAUBE KURSE WORKSHOPS Das neue Programm erscheint am 10. Juli & liegt innerhalb von Münster aus! Alle Kurse gibt es auch online. BERUFLICHE BILDUNG GESUNDHEIT & ENTSPANNUNG TANZ, MUSIK & AUSDRUCK PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG & SPIRITUALITÄT Foto: ©iStockphoto.com/Rawpixel LTD www.sobi-muenster.de
© Axel Engels Rebeltanzshows 2019 Die Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Rebeltanz zeigen im glanzvollen Ambiente des Großen Hauses im Theater Münster in zwei mitreißenden, abwechslungsreichen Shows, was sie im vergangenen Tanz- jahr im Trainingssaal gelernt, erdacht und „erschwitzt“ haben. Dabei treten sie den Be- weis an, dass es keiner Profis bedarf, um schöne, witzige oder beeindruckende Choreografien in einem unterhaltsamen Programm auf die Bühne zu bringen. Mit Choreografien aus den Bereichen Klassisches Ballett, Hip Hop, Musical, Con- temporary-, Modern- und Jazz Dance, Flamenco, Breakdance und Stepptanz wird eine große Bandbreite des heutigen Bühnentanzes präsentiert. Und die mitwir- kenden Tänzerinnen und Tänzer können danach mit Fug und Recht von sich be- haupten, dass sie auf der wichtigsten und schönsten Bühne Münsters getanzt haben! Sa. 06. & Fr. 12.07. Theater Münster, Großes Haus 20.00 MünsterMusik – Jubiläums- 17.00 Sportabzeichen-Treffpunkt konzert 25 Jahre Projektmusik. 100 Wolbeck. Training und Abnahme. Sport- Jahre Westfälische Schule für Musik. anlage Wolbeck, Brandhoveweg 97 Begegnungszentrum Meerwiese, 20.00 SkateNight Münster. Start: An der Meerwiese 25 Schlossplatz 20.00 Semesterkonzert „#Ent- grenzungen“ des Jungen Sinfonie- Theater & Tanz orchesters an der WWU Münster. Aula 18.00 Jolly en Joy – Premiere. am Aasee (Hörsaal SCH1), Scharnhorst- Ein spannendes und lustiges Spiel um straße 100 / Platz der Weißen Rose ein syrisches Flüchtlingskind. Charivari Puppentheater, Körnerstraße 3 20.00 Klare, Buhrs, Mulda. 14. Freie Gartenakademie – Nachbars Garten – 19.30 Sugar – Manche mögen’s heiß. De tuin van de buren – Niederlande. Musical-Komödie. Theater Münster, Schrebergarten Wilm Weppelmann, Großes Haus, Neubrückenstraße 63 Langemarckstraße 73 20.00 „Schiffbruch mit Zuschauer“. 20.15 Konzert vom Chor und Orchester Improtheater RatzFatz. Schnabulenz, der KSHG. Gabriel Fauré & Felix Geiststraße 50 Mendelssohn-Bartholdy. Überwasser- 20.00 Rita will’s wissen. Boulevard kirche, Überwasserkirchplatz 4 Münster Theater, Königsstraße 12-14 20.30 10. AaSeerenaden – Open Air 20.00 Kalèko PUR – Zusatztermin No. Crossover Festival am Aasee. 5. Ein lyrischer Abend voller aktueller Spenden für Schober-Stiftung Ereignisse. Der Kleine Bühnenboden, erwünscht. Aaseeterrassen Schillerstraße 48a 21.00 Akustikkonzert: Womuka 20.00 Elektro – Premiere. Ein (Wohnzimmermusikanten). „schönes artistisches Konzert. GOP Varieté- wohnen“ – Künstlerische Projekt- Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 wochen im Bahnhofsviertel. no cube – 20.00 Die Marquise von O. Novelle in schau- und atelierraum, Achtermann- einer Fassung von Tanja Weidner. straße 26 Wolfgang Borchert Theater, Am Mittelhafen 10 Sport Bärchen-Cup. TE-Ranglistenturnier der Stadt-Mix U12. Tennis- und Hockeyclub Münster 10.00 – 17.00 Dino World. MCC Halle e.V., Dingbängerweg 349 Münsterland, Albersloher Weg 32 16 Münster live 7/19
Termine 14.00 – 16.00 Spielenachmittag. und Tüfteln. Schlossgarten Spielen im Gartensaalcafé. 09.30 Tiere, Pflanzen, Kita!. Weiter- Mehrgenerationenhaus Mathildenstift, bildung für Erzieher*innen und andere Münzstr. 38 Interessierte. Haus Mariengrund, 16.30 – 17.45 Lust auf Malzeit? Nünningweg 133 Malgruppe für Kinder ab 5 Jahren. 11.00 Planeten – Expedition ins Malküche, Mühlenstraße 12-13 Sonnensystem. Ab 8 Jahren. 17.00 Droste Festival – „This is a Wo- 12.00 Unser Universum – Sterne, man´s World“. Lesungen. Installatio- Schwarze Löcher und Galaxien. nen, Performances, Radiobeiträge, Ab 10 Jahren. Filme & Konzerte. Eröffnung. Haus Jeweils: Planetarium im LWL-Museum Rüschhaus, Am Rüschhaus 81 für Naturkunde, Sentruper Straße 285 20.00 „Lafolia“. Cirque Bouffon. 12.30 Alumni-Tag der WWU Münster. Chapiteau auf dem Schlossplatz Sport an der WWU. Ballsporthalle. 20.30 Queen – Heaven. Planetarium im Horstmarer Landweg 68b LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285 14.00 – 16.00 Steine des Anstoßes? Infostände zu Kriegerdenkmälern. Experten erläutern Ehrenmale auf der Samstag, 6.7.2019 Promenade. Promenade Bildung und Information 14.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahre. Q.UNI Camp. Eigenständig Forschen 14.30 – 17.30 Werkstattnachmittag: Münster live 7/19 17
10. AaSeerenaden Das erstmals 2010 veranstal- tete Promenadenkonzert an den Aaseeterrassen feiert ein kleines Jubiläum und geht zum zehnten Mal über die © Aaseerenaden Seebühne am Aasee. Am Samstag (6. Juli) wird wiede- rum, wie seit Beginn, das Sin- fonieorchester Münster dabei sein. Zum Programmschluss um 22.30 Uhr strahlt ein fulminantes Feuerwerk in den Himmel über dem See. Während am Freitagabend (5. Juli) das WDR Funkhausorchester auf der Bühne steht, gehört der Sonntag (7. Juli) der Westfälischen Schule für Musik, die 2019 gemeinsam mit dem Sinfonieorchester und der Musikhochschule Münster ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Die Westfälische Schule für Musik, unter der Leitung von Fried- run Vollmer, wird mit JEKISS („Jedem Kind seine Stimme“), Starterbands und Megachor, der von Lars Motel geleiteten Big Band und dem von Tor-Song Tan dirigierten Sinfonieorchester auf der Bühne sein. Der Eintritt zu den Konzerten der AaSeerenaden ist frei. Stattdessen werden Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt. Im Vorjahr kam ein Gesamtspen- denbetrag von 46.000 Euro für die Aufgaben der Schober-Stiftung für christ- liche Hospizarbeit zusammen. Fr. 05. bis So. 07.07. Aaseeterrassen Pottwal. Für große und kleine Forscher Hülle und Kern. Multiples von Joseph ab 8 Jahren. Beuys. LWL-Museum für Kunst und 16.00 NEU! Apollo – 50 Jahre Mond- Kultur, Domplatz 10 landung. Ab 8 Jahren. 15.00 Krimiführung (k3 stadtführungen 17.00 Faszination Weltall (mit Unter- Münster). Tauchen Sie ein in eine titeln). Ab 8 Jahre. packende Krimigeschichte aus der Zeit Jeweils: Planetarium im LWL-Museum des Westfälischen Friedens. Treffpunkt: für Naturkunde, Sentruper Straße 285 im Rathausinnenhof am Ginkgobaum 15.00/16.30 Öffentliche Führung. Führungen Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 10.30 Fahrradtour (k3 stadtführungen Picassoplatz 1 Münster). Münster entdecken wie die 15.15 – 16.15 Überblick über die Samm- Münsteraner. Treffpunkt: nahe Theater lung. LWL-Museum für Kunst und Münster, siehe Ticketaufdruck Kultur, Domplatz 10 14.00 – 15.00 Öffentlicher Rundgang: 16.00 Öffentliche Führung: Alles auf Sean Scully. Vita Duplex. Werke aus Leeze!. Stadtmuseum Münster, allen Medien. LWL-Museum für Kunst Museumsfoyer, Salzstraße 28 und Kultur, Domplatz 10 17.00 Ratort Münster – Das Krimi-Spiel 14.00 Gartencaférunde zum Alten (Stadt Lupe Münster). Auf der Suche Wirtshaus Kaltefleiter in Gimbte. Pätt- nach Thiels gestohlenem Fahrrad!. kestour (bis 18 km/h) des ADFC über 35 Treffpunkt: Rathausinnenhof (Chillida- km. Ab Marktcafé am Domplatz Skulptur), Platz des Westfälischen 14.00 Wilsberg, Privatdetektiv in Friedens Münster (StattReisen Münster). Rund- gang zu den Original-Schauplätzen der Kabarett, Lesungen, Comedy ZDF-Krimireihe. Treffpunkt: Über- 11.00 – 12.00 Leseluchs: Ab in die wasserkirche, Hauptportal Ferien! Geschichten vom Meer, den 14.30 – 15.30 Ausstellungsrundgang: Bergen oder Balkonien!. 18 Münster live 7/19
Termine Für Kinder ab 4 Jahren. Stadtbücherei, 18.00/21.00 Elektro. Ein artistisches Kinderbücherei, Alter Steinweg 11 Konzert. GOP Varieté-Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 Konzerte 19.30 Dance Lab. Choreografien von 15.00 – 18.00 Grünflächen- Mitgliedern des Tanzensembles. unterhaltung. Open-Air-Konzerte. Theater Münster, Ballettsaal, Neu- Promenade brückenstraße 63 18.00 Palace Lounge „SummerBreak 20.00 Eine Mordsbeerdigung. Club der 2019“. HipHop. Skaters Palace, Dilettanten. Der Kleine Bühnenboden, Dahlweg 126 Schillerstraße 48a 20.00 Impro-Treff. Treff für 20.00 Mit Humor und Musik „Europa Improvisationsmusiker. Black Box im verteidigen“. Groteske Reise durch die cuba Münster, Achtermannstraße 12 Geschichte. Wolfgang Borchert Theater, 20.30 MünsterMusik – Aaseerenaden: Foyer, Am Mittelhafen 10 Festkonzert. 100 Jahre Sinfonie- orchester. Aaseebühne an den Stadt-Mix Aaseeterrassen 10.00 – 17.00 Dino World. MCC Halle Münsterland, Albersloher Weg 32 Sport 10.30 – 12.30 MuKuKu-Klub. Workshop Bärchen-Cup. TE-Ranglistenturnier der für Vier- bis Siebenjährige. U12. Tennis- und Hockeyclub Münster LWL-Museums für Kunst und Kultur, e.V., Dingbängerweg 349 Domplatz 10 11.00 Droste Festival – „This is a Wo- Theater & Tanz man´s World“. Lesungen. Installatio- 15.30 Jolly en Joy. Ein spannendes und nen, Performances, Radiobeiträge, Fil- lustiges Spiel um ein syrisches Flücht- me & Konzerte. Eröffnung. Haus Rüsch- lingskind. Charivari Puppentheater, haus, Am Rüschhaus 81 Körnerstraße 3 14.00 – 16.00 Bildschöner Samstag. 17.00/20.00 Rita will’s wissen. Workshop für Sechs- bis Zehnjährige. Boulevard Münster Theater, Königs- LWL-Museums für Kunst und Kultur, straße 12-14 Domplatz 10 18.00 Gastspiel: Rebeltanzshows 2019. 15.00 / 20.00 „Lafolia“. Cirque Theater Münster, Großes Haus, Bouffon. Chapiteau auf dem Neubrückenstraße 63 Schlossplatz Münster live 7/19 19
Termine 15.00 Tatort-Citykrimi. Fall 1: 17.00 Unser Universum – Sterne, Das Patent. Innenstadt Münster, Schwarze Löcher und Galaxien. Ab 10 Treffpunkt wird nach Buchung über Jahren. www.tatort-citykrimi.de mitgeteilt Jeweils:Planetarium im LWL-Museum 15.00 Ein Sternbild für Flappi. für Naturkunde, Sentruper Straße 285 Für Kinder ab 5 Jahre. Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Führungen Sentruper Straße 285 11.00 – 13.30 Der Flug des Wespenbus- sards. Hof Jeimann, Nottebrock 64 15.00 Südviertelfest 2019. Südpark, Dahlweg 11.00 Themenführung: Der Zwinger als Kulturheim der Gestapo. Stadtmuseum 16.00 Foodsharing Fairteilung. Münster, Museumsfoyer, Salzstraße 28 SpecOps, Von-Vincke-Straße 5-7 11.00/11.30 Gerhard Richter: Zwei Graue Doppelspiegel für ein Sonntag, 7.7.2019 Pendel. Treffpunkt: in der Dominikaner- Bildung und Information kirche, Hauptportal, Salzstraße 10 Q.UNI Camp. Eigenständig Forschen 14.00 – 15.00 Öffentlicher Rundgang: und Tüfteln. Schlossgarten Sean Scully. Vita Duplex. Werke aus allen Medien. LWL-Museum für Kunst 12.00 „EXO – sind wir allein im All?“. und Kultur, Domplatz 10 Ab 8 Jahren. 14.00 Offene Sonntagstour von Müns- 14.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahre. terRadGuide. Fahrradtour in Münsters Planetarium im LWL-Museum für Natur- Süden. Verbindliche Anmeldung bis kunde, Sentruper Straße 285 4.07. unter 0251-1343760). Treffpunkt: 15.00 Polaris – das Rätsel der Polar- Picassoplatz, Königstraße 1 nacht. Ab 5 Jahren. 14.00 Von Henke, Hensen und Hähn- 16.00 NEU! Apollo – 50 Jahre Mond- chen (StattReisen Münster). Durch landung. Ab 8 Jahren. Münsters Kreuzviertel. Treffpunkt: Theater im Sommer Am 25. Mai startete die Freilichtbühne in Greven- Reckenfeld mit der Premiere des Stücks „Die kleine Hexe“ in die Open-Air-Saison. Dieses Stück handelt von der kleinen Hexe und ihrem sprechenden Raben Abraxas. Sie ist einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt und möchte endlich mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen. Bei ihrem Versuch sich unter die alten Hexen zu mogeln wird sie von der Wetterhexe Rumpumpel entdeckt und vor den Hexenrat gestellt um bestraft zu werden. Mit „Ein Käfig voller Narren“ wird es in diesem Sommer „schil- lernd“. Das homosexuelle Paar George und Albin führen den schillernden Nachtclub „La cage aux folles“ in St. Tropez in dem Albin als Travestie- Star Zaza jeden Abend Erfolge feiert. Als der gemeinsam erzogene Sohn Jean-Michel, der aus einer kurzen Liaison Georges mit einer Frau stammt sich ausgerechnet in die Tochter eines erzkonservativen Politikers verliebt und sie heiraten will nimmt das Drama Fahrt auf. Es wird sehr turbulent … Vor der Sommerpause gibt es „Die kleine Hexe“ noch am 02., 04., 07., 09. & 10.07. „Ein Käfig voller Narren“ läuft noch am 05.07., Freilichtbühne Greven-Reckenfeld 20 Münster live 7/19
Termine Kreuzkirche, Hauptportal, Hoyastraße 5 13.00 – 14.00/14.15 – 15.15/16.30 – 17.30 Familien-Tour für Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel: Sean Scully. Vita Duplex. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 14.30 Öffentliche Führung „Das Gehirn“. Der Museumsroboter und ein Museumspädagoge führen zu den Highlights der Sonderausstellung. LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285 15.00/16.30 Öffentliche Führung. Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1 15.15 – 16.15 Überblick über die Samm- lung. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 19.00 – 21.30 Tiere in der Stadt: Mauersegler & Co. St. Paulus Dom. Haupteingang Kabarett, Lesungen, Comedy 16.00 Literatur für Liebhaber. Antoine Saint-Exupéry. Er schrieb nicht nur „Der kleine Prinz“ zum 75. Todestag. Theater Münster, Theatertreff, Neubrückenstraße 63 Konzerte 11.00 Windklänge – Matinee. Schüler 18.00 Erlöserkonzert: Chorkonzert. der Westfälischen Schule für Musik Gospel, Pop und Klassik. Erlöserkirche, (Fachbereich Holzblasinstrumente) Friedrichstraße 10 spielen Werke für Flöte, Oboe, Klarinet- 20.30 10. AaSeerenaden – Open Air te, Fagott und Klavier. Mozart-Foyer der Crossover Festival am Aasee. Spenden Westfälischen Schule für Musik, für Schober-Stiftung erwünscht. Himmelreichallee 50 Aaseeterrassen 14.00 MünsterMusik – Aaseerenaden: Familienkonzert. 100 Jahre West- Theater & Tanz fälische Schule für Musik. Aaseebühne 11.30 Theater macht Aah! Gala. an den Aaseeterrassen 3 Schulklassen, 3 Geschichten, 3 Theaterabenteuer. Theater Münster, 14.00 – 20.00 Zeltfestival im Kultur- Kleines Haus, Neibrückenstraße 63 quartier. ICAN Friedensfest mit Open- Air-Konzert „live & acoustic“. Mit 14.00/18.00 Elektro. Ein artistisches Thorsten Wingenfelder (Fury in the Konzert. GOP Varieté-Theater Münster, Slaughterhouse), Jan Loechel, Andre Bahnhofstraße 20-22 Fischer, Ernie Rissmann, Klimaschoner. 15.30 Jolly en Joy. Ein spannendes und Kulturquartier, Rudolf-Diesel-Straße 41 lustiges Spiel um ein syrisches Flücht- 15.00 After Church Club: Couscous. lingskind. Charivari Puppentheater, Hot Jazz Club, Hafenweg 26b Körnerstraße 3 15.00 MünsterMusik – Streich- 17.00 Kontakte – Eröffnungsvorstellung orchesterkonzert. 100 Jahre West- Studio TanzArt. Stadthalle Hiltrup, fälische Schule für Musik. Westfalenstraße 197 Rathausfestsaal, Prinzipalmarkt 18.00 Die Entführung aus dem Serail. Münster live 7/19 21
os nder Dac GOP-Show „Electro“ © Alexa Vom 5. Juli bis 25. August öffnet sich im GOP Varieté-Theater Münster der Vorhang zu „Elektro“, einer Show, die wie ein artisti- sches Konzert daherkommt und die ihres- gleichen sucht. Seit es die Steckdose gibt, wird elektronische Musik ertüftelt, gene- riert, komponiert. Ob moderne Klassik, Hiphop-, House-, Popmusik oder chilliger Jazz: Kein Genre verzichtet heute auf syn- thetische Klänge. Die Show „Elektro“ huldigt dieser kleinen Revolution mit einer Mischung aus Klang, Farben und artistischer Höchst- leitung. Fabelhafte Artisten, Sänger, Tänzer und Musiker verwandeln Bewe- gung in Klänge, Melodien werden zu Bildern. Bei „Elektro“ ist im wahrsten Sinne des Wortes jede Show einzigartig. Übrigens: Anlässlich der NRW-Sommerferien hat ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen vom 12. Juli bis 25. August freien Eintritt in die Abendvorstellungen der Show. Ab 05.07. Mi. bis So. GOP Varieté-Theater Münster Singspiel von Wolfgang Amadeus Planetarium im LWL-Museum für Mozart. Theater Münster, Großes Haus, Naturkunde, Sentruper Straße 285 Neubrückenstraße 63 12.00 – 18.00 Weiberkram. 18.00 Gefahrenzone / Spielzeit- Mädelsflohmarkt. Skaters Palace, abschluss. Drama von Michel Marc Dahlweg 126 Bouchard. Der Kleine Bühnenboden, 12.00 Droste Festival – „This is a Wo- Schillerstraße 48a man´s World“. Lesungen. Installatio- 18.00 Europa verteidigen. Politische nen, Performances, Radiobeiträge, Groteske. Wolfgang Borchert Theater, Filme & Konzerte. Eröffnung. Foyer, Am Mittelhafen 10 Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81 18.30 Rita will’s wissen. Boulevard 11.00 – 16.00 Franziskus-Familienfest. Münster Theater, Königsstraße 12-14 Feiern und Gutes tun für den Umbau 19.30 Dance Lab. Choreografien von unserer Kinderklinik. Mitgliedern des Tanzensembles. Am St. Franziskus-Hospital Münster: Theater Münster, Ballettsaal, vor und im Marienhaus. Neubrückenstraße 63 St. Mauritz Freiheit 48 11.00 Jubiläumsfest für Stadt-Mix Familien und Kinder. 50 Jahre Ev. 09.30 Frühstück im Park. Hiltruper Andreas-Kindergarten. Münster, Familien, Nachbarn, Vereine und Breslauerstraße 154-156 Kollegen sind eingeladen zu einem 13.00 Seemannsausflug – Der Sonntag Frühstück. Museumspark Hiltrup, Zur an Bord. MS Günther – Eventfahrten. Alten Feuerwache Schiff MS Günther, Kreativkai/Nord- 10.00 – 17.00 Dino World. MCC Halle ufer. Höhe in etwa Café Med Münsterland, Albersloher Weg 32 14.00 – 17.30 Offenes Sonntags- 10.15 – 12.15 Minimaler. Workshop für Atelier. LWL-Museum für Kunst und Kinder von zwei bis fünf Jahren. Kultur, Domplatz 10 LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 14.00 / 17.00 „Lafolia“. Cirque Bouffon. Chapiteau auf dem Schlossplatz 11.00 Felix im Planetarium. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. 14.00 Sonne, Sommer, Sommerfest. 22 Münster live 7/19
Sie können auch lesen