Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum

Die Seite wird erstellt Dustin Graf
 
WEITER LESEN
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
Jahresprogramm

Seminare 2021

           SEPTEMBER 2020 – AUGUST 2021
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
Jahresprogramm
    Seminare 2021
    Das VersicherungsForum bietet Seminare rund um das Thema
    Versicherungsrecht sowie Schaden- und Leistungsbearbeitung für alle,
    die in Versicherungsunternehmen, deren Umfeld und versicherungsnahen
    Institutionen beschäftigt sind. Eine Vielzahl der Seminare werden in
    Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei BLD Bach Langheid Dallmayr
    inhaltlich konzipiert und von erfahrenen Referenten aus der Praxis
    durchgeführt.

    Zielgruppe
    Die Weiterbildungen richten sich vor allem an Fach- und Führungskräfte
    der Versicherungswirtschaft, die sich mit rechtlichen Fragestellungen
    sowie der Schadenregulierung beschäftigen sowie an Rechtsanwälte.

    Themenübersicht
    Etablierung eines Hygienekonzeptes für
    unsere Präsenzveranstaltungen		                                           4

    Spartenübergreifende Themen		                                             6

    Haftpflichtversicherung                                                  13

    Kraftfahrtversicherung                                                   18

    Krankenversicherung                                                      20

    Lebens-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung                      23

    Rechtsschutzversicherung                                                 27

    Sach-, Transport- und Technische Versicherung                            28

    AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN UND BUCHUNG UNTER
    WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE

2
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Kontakt
VersicherungsForum                                                                                 030 2020-5092
Tagungsreihe der Deutschen Versicherungsakademie                                                   030 2020-6650
(DVA) GmbH
                                                                                                   info@versicherungsforum.de
Wilhelmstraße 43 g–i                                                                               www.versicherungsforum.de
10117 Berlin

Zeichenerklärung
 NEU

Neue Weiterbildung                                                                        Tagung
Neue Angebote erkennen Sie an diesem                                                      Branchenspezifische Tagungen zu aktuellen
Zeichen.                                                                                  Themen für Mitarbeiter der Versicherungs-
                                                                                          branche.

Online-Seminar                                                                            Gesetzliche Bildungszeit
Diese Seminare finden online statt. Hierzu                                                Im Rahmen der regelmäßigen Weiterbildung
benötigen Sie einen PC mit Internetzugang                                                 gemäß der VersVermV können für viele
und Lautsprecher sowie Mikrofon bzw.                                                      Angebote Bildungszeiten erworben werden.
Headset.

FAO-Nachweis
Die Veranstaltungen erfüllen überwiegend die Anforderungen an Pflichtfortbildungsveranstaltungen
im Sinne des § 15 FAO jeweils bezogen auf den entsprechenden Fachanwalt (z. B. Versicherungsrecht,
Verkehrsrecht, Medizinrecht u. a.).

Die Inhalte des vorliegenden Bildungsprogramms beziehen sich in gleichem Maße auf Frauen und Männer. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird jedoch die männliche
Form für den Großteil der Personenbezeichnungen gewählt. Die weibliche Form wird dabei stets mitbedacht. Eine Ausnahme bilden die Inhalte, die ausdrücklich auf
Frauen bezogen sind.

                                                                                                                                                                     3
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
Etablierung eines Hygienekonzeptes
    fürHygienekonzept
        unsere Präsenzveranstaltungen
       zur Durchführung von Seminaren und Lehrgängen in Corona-Zeiten

    Hygiene Konzept …

    … zur Durchführung von Seminaren in Corona-Zeiten

       Registrierung &                            Seminarraum                          Pausenkonzept /
       Begrüßung                                                                       Catering

        Check-In kontaktlos                       Veranstaltungsräume mit             Pausenbereich auf weitere
        Bereitstellung von Mund-Nasen-             Einzelbestuhlung und mit             Räumlichkeiten erweitern
         Bedeckungen                                Abstand platzierte Tische gemäß     Flexible Pausenanpassung zur
                                                    den behördlichen Vorgaben            Vermeidung von Veranstaltungs-
        Bereitstellung von Desinfektionsmittel
         in allen Bereichen des Veranstaltungs-    Moderierte Hinweise zum Betreten     kollision
         ortes                                      und Verlassen der Räumlichkeiten    Entzerrung der gastronomischen
        Kennzeichnung von Laufwegen/              Interaktive Gruppenarbeiten          Bereiche, nach Möglichkeit separate
         Abstands-Regelungen                        und Raumwechsel während der          Ein- und Ausgänge
                                                    Veranstatung vermeiden              Buffet ohne Selbstbedienung und
        Hinweise zu Verhaltens- und
         Hygieneregeln                             Regelmäßiges Lüften der Räume        Menü, evtl. als 2 Gang-Menü und
                                                                                         Dessert im Pausenbereich
        Menüabfrage und ggf. Klärung von
         Allergien und Unverträglichkeiten                                              Regelmäßiges Reinigen und
                                                                                         Desinfizieren von Oberflächen und
                                                                                         stark frequentierten Bereichen

                                                                                        www.versicherungsAKAdemie.de

4
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

  Informationen zum Umgang mit Covid-19
  Für die zukünftige Durchführung von Tagungen, Seminaren und Lehr- und Studiengänge in Corona-Zeiten haben wir Maßnahmen
  entwickelt um die Sicherheit unserer Teilnehmer, Referenten und Mitarbeiter zu gewährleisten.

  Hygiene- und
  Verhaltenshinweise

                          MINDESTABSTAND VON                                        HÄNDE WASCHEN & AUS DEM
                          1,5 METER                                                 GESICHT FERNHALTEN
             1,5 m        Die Mindestabstandsregel von                              Lieber einmal zu viel als einmal
                          1,5 Meter gilt für den gesamten                           zu wenig, heißt es in Sachen
                          Veranstaltungsort. Das schließt                           Händewaschen. Am besten immer
                          auch Treppenhäuser, Sanitär-                              mal wieder die Hände gründlich
                          anlagen und sonstige Flächen                              (mind. 20 Sekunden) und bis zu
                          am Veranstaltungsort ein.                                 den Handgelenken hin mit Seife
                          Beachten Sie die Beschilderungen                          waschen und ordentlich mit
                          und Bodenmarkierungen zu den                              Einmalhandtüchern abtrocknen.
                          erforderlichen Abständen.                                 Vermeiden Sie mit ungewasche-
                                                                                    nen Händen Mund, Augen oder
                                                                                    Nase zu berühren.
                          TRAGEN SIE außerhalb des
                          Seminarraumes EINEN MUND-
                          NASENSCHUTZ                                               WUNDEN SCHÜTZEN
                                                                                    Decken Sie Ihre Verletzungen und
                                                                                    Wunden mit einem Pflaster oder
                                                                                    einem Verband ab.
                          RICHTIG HUSTEN UND NIESEN
                          Bitte nicht in die Hände niesen:
                          Um andere zu schützen, mit dem
                          Körper abwenden und in die Ellen-
                          beuge husten oder niesen.
                          Taschentücher am besten nur
                          einmal benutzen.

                                                                                     WWW .VERSICHERUNGSAKADEMIE
                                                                                                             .DE

ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

                                                                                                                                   5
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
Spartenübergreifende Themen
    Versicherungsvertriebsrecht
    Aktuelle Entwicklungen
    Das Seminar konzentriert sich auf die rechtlichen Herausforderungen rund um die                            WEBCODE VF113
    Themen wie IDD-Umsetzung, PRIIP, die Digitalisierung des Vertriebs, (neue) Pflichten
                                                                                                        OFFEN ✔                      –
    der Versicherungsvermittler sowie auf die sich daraus ergebenden neuen Vertriebskanäle.
                                                                                                  TERMINE
                                                                                                  03.12.2020            Berlin
    Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
    Die Teilnehmer                                 „   Neuregulierung des Versicherungs-          TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  490,– € netto || 583,10 € brutto
    „ werden umfassend auf aktuelle und kom-           vertriebs
      mende Herausforderungen im Vertrieb          „   (Neue) Pflichten für Versicherungs-        GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
      vorbereitet,                                     vermittler
    „ erfahren, wie sie das eigene Vertriebsmo-    „   Versicherungsvertrieb im Spannungsfeld     REFERENTEN
                                                                                                  Dr. Alexander Beyer, Dr. André Kempf,
      dell überprüfen können und                       zwischen Regulierungs- und betriebswirt-   Prof. Dr. Matthias Beenken und weitere
    „ erhalten die Möglichkeit zum                     schaftlichen Herausforderungen             erfahrene Referenten aus der Praxis
      Meinungsaustausch mit anderen                „   Aktuelle versicherungsvertriebs-           KONTAKT
      Branchenvertretern.                              rechtliche Rechtsprechung                     030 2020-5087
                                                                                                     info@versicherungsforum.de

    Mergers & Acquisitions (M&A) in der Versicherungsbranche
    Grundsätze und aktuelle Rechtsfragen
    Verschmelzungen von Versicherungsunternehmen, Kaufverträge über bedeutende                                 WEBCODE VF140
    Beteiligungen an Versicherungsunternehmen und Bestandsübertragungen sind seit jeher
                                                                                                                ONLINE-SEMINAR
    bewährte Instrumentarien in der Versicherungswirtschaft, die bei M&A-Transaktionen in
                                                                                                  TERMINE
    dieser Branche zum Einsatz kommen.                                                            online unter
                                                                                                  WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
    Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
                                                                                                  TEILNAHMEGEBÜHR
    Die Teilnehmer                                 „   Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile
                                                                                                  330,– € netto || 392,70 € brutto
    „ erhalten einen Überblick über grundsätzli-       von Verschmelzungen, Aktienkaufverträ-
                                                                                                  GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
      che Besonderheiten von M&A-Transakti-            gen und Bestandsübertragungen              bis zu 6h                          bis zu 6h
      onen in der Versicherungswirtschaft,         „   Überblick über die versicherungsauf-
                                                                                                  REFERENTEN
    „ behandeln aktuelle Rechtsfragen von              sichtsrechtlichen Fragestellungen und      Dr. Alexander Beyer, Dr. Joachim Grote,
      M&A-Transaktionen,                               Maßnahmen der Versicherungsaufsichts-      Dr. Martin Schaaf und weitere erfahrene
    „ informieren sich über Versicherungskon-          behörden                                   Referenten aus der Praxis
      zepte zur Absicherung der Risiken bei        „   Überblick über den Ablauf einer            KONTAKT
      M&A-Transaktionen.                               M&A-Transaktion und den zu beachten-          030 2020-5087
                                                                                                     info@versicherungsforum.de
                                                       den Teilschritten

    Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
    Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
    Die Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Fokus dieses Seminars, das vor                         WEBCODE VF117
    allem die entsprechenden datenschutzrechtlichen Rahmenbedingen behandelt. Es zeigt
                                                                                                        OFFEN ✔                      –
    den Teilnehmern, wie komplexe technische Anforderungen kompetent umgesetzt werden.
                                                                                                  TERMINE
                                                                                                  22.03.2021            Köln
    Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
    Die Teilnehmer                                 „   Praktische Herausforderungen               TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  590,– € netto || 702,10 € brutto
    „ befassen sich mit der Umstellung             „   Informationspflichten und Auskunfts-
      aktueller Prozesse auf die Vorgaben der          rechte                                     GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
      Digitalisierung,                             „   Datenschutzrechtliche Fragen
    „ erhalten einen Überblick über die            „   Rahmenbedingungen der Nutzung              REFERENTEN
                                                                                                  Dr. Alexander Beyer, Prof. Dr. Oliver Brand, Dr.
      aktuelle Rechtsprechung,                         von Daten                                  Tobias Britz und weitere
    „ erarbeiten passende Lösungsansätze und       „   Neue Produkte im digitalen Zeitalter       erfahrene Referenten aus der Praxis
      tauschen sich mit anderen Marktteilneh-                                                     KONTAKT
      mern aus.                                                                                      030 2020-5087
                                                                                                     info@versicherungsforum.de

6
Jahresprogramm Seminare 2021 - SEPTEMBER 2020 - AUGUST 2021 - Versicherungsforum
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Datenschutz in der Versicherungswirtschaft
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt Versicherungsunternehmen vor zuneh-                    WEBCODE VF126
mend größere Herausforderungen. Das Seminar befasst sich mit den normativen Grundla-
                                                                                                OFFEN ✔                      –
gen und praxisrelevanten Spezialthemen dieses sich stetig wandelnden Bereichs.
                                                                                          TERMINE
                                                                                          09.06.2021            Köln
Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                 „   Aktuelle Rechtsprechung und            TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                          590,– € netto || 702,10 € brutto
„ lernen datenschutzrechtliche Maßnah-             Behördenpraxis
  men von Antragstellung bis Schaden-          „   Auskunftsansprüche und Schweige-       GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                          bis zu 6h                          bis zu 6h
  regulierung kennen,                              pflicht (§ 203 StGB)
„ befassen sich mit datenschutzrecht-          „   Möglichkeiten und Grenzen des Daten-   REFERENTEN
                                                                                          Dr. Alexander Beyer, Dr. Tobias Britz und wei-
  lichen Fragen und Herausforderungen,             schutzes in der Schadenregulierung     tere erfahrene Referenten aus der Praxis
„ erhalten praxistaugliche Lösungskonzepte     „   Nutzung moderner Kommunikations-
                                                                                          KONTAKT
  unter Berücksichtigung rechtlicher Rah-          mittel                                    030 2020-5087
  menbedingungen und werfen einen Blick                                                      info@versicherungsforum.de
  auf die aktuelle Rechtsprechung.

Grundlagen des Versicherungsaufsichtsrechts
Einführung in das aktuelle europäische und deutsche Versicherungsaufsichtsrecht
In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmer mit den Grundlagen des europäischen                     WEBCODE VF129
Finanzmarktrechts, den europäischen Vorgaben des Solvency II-Regelwerks sowie mit den
                                                                                                OFFEN ✔                      –
Herausforderungen, die mit der 10. VAG-Novelle verbunden sind.
                                                                                          TERMINE
                                                                                          25.11.2020            München
Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                 „   Grundlagen des europäischen            TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                          590,– € netto || 702,10 € brutto
„ erhalten eine umfassende Einführung in           Finanzmarktrechts
  das Finanzmarktrecht,                        „   Solvency II Regelwerk                  GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                          bis zu 6h                          bis zu 6h
„ erfahren, wie die Vorgaben von               „   praxisrelevante Regelungen im
  Solvency II in der deutschten Aufsicht-          Versicherungsaufsichtsrecht            REFERENTEN
                                                                                          Dr. Martin Schaaf,
  spraxis umgesetzt werden und                                                            Prof. Dr. Domenik Henning Wendt, LL. M.
„ werfen einen Blick auf aktuelle
                                                                                          KONTAKT
  Initiativen von Gesetzgebung und                                                           030 2020-5087
  Aufsicht.                                                                                  info@versicherungsforum.de

Versicherungskartell- und Wettbewerbsrecht
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
In diesem Seminar werden kartell- und wettbewerbsrechtliche Fragen in der Versiche-                    WEBCODE VF108
rungswirtschaft beleuchtet und in der Praxisumsetzung begleitet
                                                                                                OFFEN ✔                      –

Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten                    TERMINE
                                                                                          online unter
Die Teilnehmer                                 „   Kartellrechtliche Beurteilung von
                                                                                          WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
„ erhalten einen Einblick in die wichtigsten       Versicherungsgemeinschaften
                                                                                          TEILNAHMEGEBÜHR
  Aspekte des Kartellrechts                    „   Wesentliche Neuerungen und höch-
                                                                                          490,– € netto || 583,10 € brutto
                                                   strichterliche Rechtsprechung
                                                                                          GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                               „   (Un-)Lauterkeitsrecht in der Praxis    bis zu 6h                          bis zu 6h
                                               „   Versicherung und Wettbewerbsrecht
                                                                                          REFERENTEN
                                                                                          Dr. Andrea Nowak-Over und weitere
                                                                                          erfahrene Referenten aus der Praxis
                                                                                          KONTAKT
                                                                                             030 2020-5087
                                                                                             info@versicherungsforum.de

ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de
                                                                                                                                           7
                                                                                                                                           7
Spartenübergreifende Themen
    Versicherungsaufsichtsrecht
    Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
    Dieses Seminar trägt dem mehr denn je durch EU-Richtlinienrecht geprägten                                  WEBCODE VF105
    Versicherungsaufsichtsrecht Rechnung und befasst sich mit der Behandlung und Lösung
                                                                                                        OFFEN ✔                      –
    aktueller Fragestellungen, die sich hieraus ergeben.
                                                                                                  TERMINE
                                                                                                  07.06.2021            Köln
    Nutzen                                        Auszug aus den Inhalten
    Die Teilnehmer                                „   Solvency-II Richtlinie                      TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  490,– € netto || 583,10 € brutto
    „ befassen sich mit den Problemfeldern,       „   Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
      die sich bei Anwendung der recht-           „   EIOPA-Guidelines                            GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
      lichen Vorgaben stellen,                    „   BaFin-Verlautbarungen
    „ erhalten einen Überblick zu gesetzlichen                                                    REFERENTEN
                                                                                                  Jürgen Bürkle,
      Anforderungen und                                                                           Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL.M.,
    „ erörtern und erarbeiten mögliche Lö-                                                        Dr. Joachim Grote, Dr. Martin Schaaf
      sungsansätze.                                                                               und weitere erfahrene Referenten aus der
                                                                                                  Praxis
                                                                                                  KONTAKT
                                                                                                     030 2020-5087
                                                                                                     info@versicherungsforum.de

    Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen
    Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
    Mitarbeiter, die sich im Unternehmen mit Compliance- und Datenschutz-Fragen                                WEBCODE VF101
    befassen, erhalten in diesem Seminar einen Überblick zu den aktuellen Themen der Com-
                                                                                                        OFFEN ✔                      –
    pliance-Arbeit für die Versicherungsbranche sowohl auf nationaler als auch auf europäi-
                                                                                                  TERMINE
    scher Ebene.                                                                                  08.06.2021            Köln

    Nutzen                                        Auszug aus den Inhalten                         TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  490,– € netto || 583,10 € brutto
    Die Teilnehmer                                „   Solvency II und Compliance in der prakti-
    „ erhalten einen Überblick über                   schen Anwendung                             GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
      aktuelle Entwicklungen sowie deren          „   Bewertung von Compliance-Risiken
      Auswirkungen auf die Praxis,                „   Aktuelle Fragen und Tendenzen zu            REFERENTEN
                                                                                                  Dr. Jeannine Bartmann,
    „ arbeiten an praktischen Problem-                Vergütungsregelungen unter                  Dr. Andrea Nowak-Over und weitere
      stellungen, die sich in der täglichen           Compliance-Gesichtspunkten                  erfahrene Referenten aus der Praxis
      Arbeit ergeben und                          „   Code of Conduct                             KONTAKT
    „ diskutieren Lösungsansätze mit den          „   Datenschutzrechliche Fragestellungen           030 2020-5087
      Referenten und anderen Teilnehmern.                                                            info@versicherungsforum.de

    Versicherungsvertragsrecht
    Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
    Die spartenübergreifenden aktuellen Entwicklungen sowie die aktuelle Rechtsprechung                        WEBCODE VF110
    zum Versicherungsvertragsrecht stehen im Mittelpunkt dieses Seminars, das sich an alle
                                                                                                        OFFEN ✔                      –
    Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen sowie versicherungsnahen Institutionen und
                                                                                                  TERMINE
    Dienstleistern richtet.                                                                       07.06.2021            Köln

    Nutzen                                        Auszug aus den Inhalten                         TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  420,– € netto || 499,80 € brutto
    Die Teilnehmer                                „   Beratungspflichten des Versicherers und
    „ betrachten die Entwicklungen im allgemei-       allgemeine Fragen des Vertragsschlus-       GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
      nen Versicherungsvertragsrecht und              ses
    „ erhalten einen Überblick zur aktuellen      „   Fragen der vorvertraglichen Anzeige-        REFERENTEN
                                                                                                  Dr. Jens Muschner, Prof. Dr. Oliver Brand
      Rechtsprechung in Bezug auf das VVG.            pflicht und Datenerhebung
                                                  „   Obliegenheiten und Herbeiführung            KONTAKT
                                                                                                     030 2020-5087
                                                      des Versicherungsfalls                         info@versicherungsforum.de
                                                  „   Aktuelle Rechtsprechung

8
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Rückversicherung
Rechtliche Entwicklungen und praktische Herausforderungen
Die Rückversicherung ist eine Risikozession zwischen Erst- und Rückversicherer und stellt ein                WEBCODE VF123
zentrales Instrument des Risikomanagements des Erstversicherers dar. In
                                                                                                      OFFEN ✔                       –
diesem Seminar werden die besonderen Rechtsregeln der Rückversicherung beleuchtet.
                                                                                                TERMINE
                                                                                                03.12.2020             Berlin
Nutzen                                           Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                   „   Aktuelle Entwicklungen des Marktes und     TERMINE
                                                                                                03.12.2020             Berlin
„ lernen aktuelle Themen des Rück-                   der Geschäftsmodelle
  versicherungsmarktes kennen,                   „   Risikomanagement eines Erst-               TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                490,– € netto || 583,10 € brutto
„ erfahren mehr über die Rechtsregeln der            versicherers
  Rückversicherung,                              „   Allokation eines Großschadens              GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                bis zu 6h                          bis zu 6h
„ erhalten anhand von Fallbeispielen eine        „   Divergenzen zwischen Serienschaden-
  Einblick in die Praxis.                            klauseln in Erst- und Rückversicherung     REFERENTEN
                                                                                                Dr. Joachim Grote, Prof. Dr. Ina Ebert, Christi-
                                                                                                an Heinrichs,
                                                                                                Prof. Stefan Materne, Lars Moormann
                                                                                                KONTAKT
                                                                                                   030 2020-5087
                                                                                                   info@versicherungsforum.de

Rückversicherung – Grundlagenseminar
Grundlagen und Besonderheiten
Unter Zuhilfenahme praxisorientierter Beispiele vermittelt dieses Seminar den                                WEBCODE VF132
Teilnehmern Grundwissen im Bereich der Rückversicherung.
                                                                                                      OFFEN ✔                       –

Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                         TERMINE
                                                                                                online unter
Die Teilnehmer                                  „    Risk-Management
                                                                                                WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
„ lernen alle wichtigen Grundlagen der          „    Marktüberblick
                                                                                                TEILNAHMEGEBÜHR
  Rückversicherung kennen und                   „    Funktionen/Leistungen
                                                                                                420,– € netto || 499,80 € brutto
„ erhalten einen Einblick in die Besonder-      „    Formen und Vertragsarten
                                                                                                GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
  heiten der Rückversicherung.                  „    Aufgaben und Pflichten von                 bis zu 6h                          bis zu 6h
                                                     Erst- und Rückversicherer
                                                                                                REFERENTEN
                                                „    Beginn und Ende des Rück-                  Dr. Joachim Grote, Lars Moormann
                                                     versicherungsschutzes
                                                                                                KONTAKT
                                                „    Umfang der Haftung                            030 2020-5087
                                                                                                   info@versicherungsforum.de

Service- und kundenorientierte Korrespondenz
Von der guten zur besseren Korrespondenz
Prägnante und empfängerorientierte E-Mails, übersichtliche und gut strukturierte Schreiben:                  WEBCODE VF133
Diese beiden Seminare vermitteln die Grundlagen für eine gute kunden- und zielorientierte
                                                                                                       OFFEN ✔                      –
Kommunikation.
                                                                                                TERMINE
                                                                                                09.06.2021 (Teil 1)  Köln
Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                         weitere Termine online unter
Die Teilnehmer                                  „    Schriftliche Kommunikation als             WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
„ lernen auch schwierige Sachverhalteauf             Imagefaktor                                TEILNAHMEGEBÜHR
  den Punkt zu bringen,                         „    Korrespondenz aus der Sicht des            490,– € netto || 583,10 € brutto
„ erhalten einen Überblick über die Grund-           Qualitätsmanagements                       GESETZLICHE BILDUNGSZEIT
  lagen von Layout und Textgestaltung,          „    Formulierungen                             bis zu 6h
„ erfahren, wie sie die Grundsätze              „    Layout und Textgestaltung (DIN 5008)       REFERENTIN
  moderner Kommunikation im Alltag              „    Psychologie im Schriftverkehr              Jutta Sauer
  umsetzen können.                              „    Einprägsame Ein- und Ausstiege             KONTAKT
                                                „    Verschiedene Brieftypen                       030 2020-5087
                                                „    Korrespondenz und Business Etikette           info@versicherungsforum.de

ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

                                                                                                                                                   9
Spartenübergreifende Themen
     Führen in der Schadenregulierung
     Agile Führung, Leadership und praxisorientiertes Wissen
     Führungskräfte in der Schadenregulierung fokussieren sich je nach Sparte unterschiedlich                    WEBCODE VF125
     stark auf die fachkompetente Führung ihrer Mitarbeiter. Herausfordernder aber sind die
                                                                                                          OFFEN ✔                      –
     situativen, agilen Anforderungen im Zuge der Digitalisierung des Unternehmens. Leaders-
                                                                                                    TERMINE
     hip ist dort gefragt, wo nicht länger „geronnene“ Funktionsbereiche, sondern kundenorien-      online unter
     tierte Abläufe erfüllt werden müssen.                                                          WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
                                                                                                    TERMINE
     Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                        online unter
     Die Teilnehmer                                  „   „Trainerrolle Leadership“ im Berufs-       WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
     „ welche Anforderung an Führung in der              alltag: visionäre und aufgaben-            TEILNAHMEGEBÜHR
       Schadenregulierung gestellt werden,               spezifische Aspekte der Führung            490,– € netto || 583,10 € brutto
     „ die unterschiedlichen Führungsstile           „   Situativ Führen: Blanchard-Typologie der   GESETZLICHE BILDUNGSZEIT
       kennen und                                        Korrelationsprofile                        bis zu 6h
     „ ihren eigenen Führungsstil stärker auf        „   Motivationale Kommunikation:               REFERENT
       die Steuerung der Entwicklungspotenzi-        „   Veränderungen initiieren: Techniken der    Dr. Dirk Winkelmann
       ale ihrer Mitarbeiter auszurichten.               transformationalen Gesprächsführung        KONTAKT
                                                                                                       030 2020-5087
                                                                                                       info@versicherungsforum.de

     Verhandlungsführung in der Schadenregulierung
     Grundlagen- und Aufbauseminar
     In Schadensfällen, in denen die Festsetzung eines eindeutigen Ergebnisses schwierig oder                    WEBCODE VF116
     unmöglich ist, geht es darum, eine für beide Seiten stimmige Lösung zu finden. Hierfür ver-
                                                                                                          OFFEN ✔                      –
     mittlelt dieses Seminar die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten.
                                                                                                    TERMINE
                                                                                                    03.12.2020       Aufbauseminar (Köln)
     Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                        08.06.2021       Grundlagenseminar (Köln)
     Die Teilnehmer                                  „   Grundlagen des Verhandelns
                                                                                                    TEILNAHMEGEBÜHR
     „ erhalten alle Grundlagen rund ums The-        „   Grundtendenzen meines
                                                                                                    490,– € netto || 583,10 € brutto
       ma Verhandeln,                                    Verhandlungsverhaltens
                                                                                                    GESETZLICHE BILDUNGSZEIT
     „ festigen ihre Verhandlungstechniken und       „   Gesprächsvorbereitung klassischer          bis zu 6h
       üben ihr souveränes Auftreten                     Verhandlungssituationen
                                                                                                    REFERENT
       in praxisnahen Fallbeispielen und             „   Vertiefung Verhandlungstechniken           Dr. Dirk Winkelmann
     „ lernen, den Ermessenspielraum in ihrer        „   Souveränes Auftreten
                                                                                                    KONTAKT
       Rolle als Regulierer sinnvoll                 „   Übungen zu mitgebrachten                      030 2020-5087
       zu nutzen.                                        Praxisfällen                                  info@versicherungsforum.de

     Betrugsbearbeitung und -erkennung
     Techniken der Plausibilitätsprüfung
     Intensiv setzt sich dieses Seminar mit den kommunikativen Aspekten der Betrugsbearbei-                      WEBCODE VF131
     tung auseinander und vermittelt den Teilnehmern wirkungsvolle Interviewtechniken, die die
                                                                                                          OFFEN ✔                      –
     Auskunftsbereitschaft der Gesprächspartner deutlich erhöhen und Eskalationen vermeiden.
                                                                                                    TERMINE
                                                                                                    09.11.2020            Köln
     Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer                                  „   Aufbau der Arbeitsbeziehung                TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                    490,– € netto || 583,10 € brutto
     „ befassen sich mit den Themen Deeskal-         „   Das kognitive Interview
       ation und Glaubwürdigkeit zur Plausibi-       „   Glaubhaftigkeitsmerkmale erkennen          GESETZLICHE BILDUNGSZEIT
                                                                                                    bis zu 6h
       litätsprüfung,                                „   Die strukturierte Vernehmung
     „ lernen ihre Kommuniktion auf verschiede-      „   Rollensequenzen zum Einüben der Inter-     REFERENT
                                                                                                    Dr. Dirk Winkelmann
       ne Kundentypen anzupassen und Gesprä-             viewtechniken in Betrugsfällen
       che strukturiert zu führen und                                                               KONTAKT
                                                                                                       030 2020-5087
     „ verstehen welche Bedeutung der Körper-                                                          info@versicherungsforum.de
       sprache zukommt und worin sich Lügen-
       und Phantasiesignale unterscheiden.

10
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Kölner Symposium Personenschaden
Aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
Aktuelle Themen, wichtige Entwicklungen, praxisrelevante Erfahrungen rund um die Re-                       WEBCODE VF104
gulierung von Personenschäden: Das Symposium bietet aktuelle Informationen sowie die
                                                                                                    OFFEN ✔                      –
Möglichkeit, sich mit Referenten und Kollegen aus der Branche auszutauschen.
                                                                                              TERMINE
                                                                                              09.06.2021            Köln
Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer erhalten                         „   Aktuelle Rechtsprechung des Bundesge-     TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                              490,– € netto || 583,10 € brutto
„ Informationen zu aktueller Recht-                 richtshofes zum Personenschaden
  sprechung und zahlreichen rechtlichen         „   Sozialrechtliche Fragen in der Schaden-   GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                              bis zu 6h                          bis zu 6h
  Fragen,                                           regulierung
„ Anregungen und Hilfestellungen für den        „   Aktuelle Fragen zur medizinischen Ver-    REFERENTEN
                                                                                              Jürgen Jahnke, Heinz Otto Höher,
  operativen Alltag und                             sorgung von Unfallopfern                  Dr. Tobias Mergner,
„ die Gelegenheit, die eigene Perspektive                                                     Dr. med. Hans-Philipp Springorum
  zu überprüfen.                                                                              und weitere erfahrene Referenten aus der
                                                                                              Praxis
                                                                                              KONTAKT
                                                                                                 030 2020-5087
                                                                                                 info@versicherungsforum.de

Personenschaden
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
Das Seminar beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um die Regulierung von                                  WEBCODE VF112
Personenschäden und konzentriert sich vor allem auf die rechtlichen Besonderheiten, die je
                                                                                                    OFFEN ✔                      –
nach Beteiligung der geschädigten Personen zu beachten sind.
                                                                                              TERMINE
                                                                                              online unter
Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                       WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
Die Teilnehmer                                  „   Regress des Sozialversicherungs-
                                                                                              TEILNAHMEGEBÜHR
„ erfahren, welche speziellen Aspekte bei           trägers
                                                                                              490,– € netto || 583,10 € brutto
  der Berechnung des Unterhaltsschadens         „   Grundlagen der Regulierung kleiner
                                                                                              GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
  und der Ersatzansprüche zu berücksich-            Personenschäden                           bis zu 6h                          bis zu 6h
  tigen sind,                                   „   Aktuelle Rechtsprechung
                                                                                              REFERENTEN
„ werfen einen Blick auf haftungsrechtli-       „   Weitere haftungsrechtliche                Heinz Otto Höher, Dr. Tobias Mergner
  che Grundlagen,                                   Grundlagen
                                                                                              KONTAKT
„ befassen sich mit der aktuellen                                                                030 2020-5087
  Rechtsprechung.                                                                                info@versicherungsforum.de

Bad News – wenn der Kunde nicht akzeptiert!
Schlechte Nachrichten souverän übermitteln
In der Schadenregulierung sind Ablehnungen, Kürzungen oder die Vermittlung unausweich-                     WEBCODE VF139
licher Entscheidungen ein alltäglicher Bestandteil. Auch wenn der Fokus in der Regulierung
                                                                                                    OFFEN ✔                      –
die Kundenorientierung ist, gibt es unausweichliche Mitteilungen, die vom Kunden nicht
                                                                                              TERMINE
akzeptiert werden. Die Folge können Eskalationen mit Erklärungsschleifen, Beschwerden         22.03.2021            Köln
oder Rechtsstreitigkeiten sein.
                                                                                              TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                              490,– € netto || 583,10 € brutto
Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                  „   Eskalationen verstehen: Was Kunden        GESETZLICHE BILDUNGSZEIT
                                                                                              bis zu 6h
„ lernen wie solche Situationen                     wirklich ärgert und wann Eskalationen
  gesteuert werden können,                          beginnen                                  REFERENT
                                                                                              Dr. Dirk Winkelmann
„ erfahren, ob und wie ein durch                „   Reaktionsmuster, Antriebskräfte und
  den Kunden akzeptiertes Ergebnis                  Interessen unterschiedlicher Kundenty-    KONTAKT
                                                                                                 030 2020-5087
  vermittelt werden kann und                        pen erkennen                                 info@versicherungsforum.de
„ erhalten Instrumente, die helfen in           „   Meine Workflow-Analyse: Welcher
  Gesprächen Eskalationen effektiv und              Arbeitsablauf ist wie eskalierend? Wie
  effizient zu vermeiden.                           manage ich Erwartungen des Kunden?

ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

                                                                                                                                             11
Spartenübergreifende Themen
       Beschwerden als Chance nutzen
       Beschwerdemanagement in der Versicherungswirtschaft
       Versicherungsnehmer und Geschädigte, die sich gut aufgehoben und beraten fühlen, emp-                  WEBCODE VF137
       fehlen Unternehmen weiter. Sollte jemand nicht zufrieden sein, ist jede Beschwerde eine
                                                                                                       OFFEN ✔                      –
       Chance, Fehler oder Missverständnisse auszuräumen und den Kunden zu binden.
                                                                                                 TERMINE
                                                                                                 03.12.2020            Berlin
       Nutzen                                       Auszug aus den Inhalten
       Die Teilnehmer                               „   Kundenbeschwerden als Chance             TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                 490,– € netto || 583,10 € brutto
       „ erfahren, wie sie professionell mit        „   Telefonische Beschwerden
         Beschwerden umgehen,                           professionell meistern                   REFERENTIN
                                                                                                 Jutta Sauer
       „ trainieren kundenorientiertes Verhalten    „   Auf schriftliche Beschwerden/
         am Telefon und                                 Reklamationen telefonisch reagieren      GESETZLICHE BILDUNGSZEIT
                                                                                                 bis zu 6h
       „ üben wie Beschwerdebriefe und E-Mails      „   Schriftverkehr im Beschwerde-
         kompetent beantwortet werden.                  management                               KONTAKT
                                                                                                    030 2020-5087
                                                                                                    info@versicherungsforum.de

       Betriebsausfallversicherung
       Corona - Aktuelles zur Betriebsschließungsversicherung
 NEU   Die Pandemie war und ist für Unternehmen existenzbedrohend: Öffnungsverbote und Auf-                   WEBCODE VF141
       lagen für Lokale, Hotels und Verkaufsbetriebe bewirken Einnahmeausfälle – Betriebsaus-
                                                                                                        OFFEN ✔                     –
       gaben laufen weiter. Deckungskonzepte, Beratung im Vorfeld, Kulanzregelungen – worauf
                                                                                                 TERMINE
       ist bei Vertragsschluss zu achten und wie sieht die aktuelle Rechtsprechung dazu aus.     08.06.2021             Köln

       Nutzen                                       Auszug aus den Inhalten                      TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                 420,– € netto || 499,80 € brutto
       Die Teilnehmer                               „   Überblick der aktuellen Lage bezüglich
       „ erhalten einen Überblick gängiger De-          Betriebsschließung und Versicherungen    GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                 bis zu 6h                          bis zu 6h
         ckungskonzepte                             „   Marktüberblick der möglichen De-
       „ informieren sich über Möglichkeiten der        ckungskonzepte zur Betriebsschlie-       REFERENT
                                                                                                 Prof. Dr. Günther
         bestmöglichen Beratung                         ßungsversicherung
       „ bekommen eine Übersicht zur aktuellen      „   Rechtliche Rahmenbedingungen und         KONTAKT
                                                                                                    030 2020-5087
         rechtlichen Bewertung bei Streitfällen         aktuelle Rechtsprechung zur Betriebs-       info@versicherungsforum.de
         zum Haftungsanfang                             schließung

12
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung – Grundlagenseminar
Grundlagen des Privatkundengeschäft
Anhand praxisorientierter Beispiele vermittelt dieses Seminar den Teilnehmern Grundwis-                   WEBCODE VF316
sen im Bereich der privaten Haftpflichtversicherung und informiert anhand von praktischen
                                                                                                   OFFEN ✔                      –
Beispielen über ausgewählte und aktuelle Rechtsprechung.
                                                                                             TERMINE
                                                                                             13.04.2021            Köln
Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                 „   Haftungsgrundlagen und -arten             TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                             420,– € netto || 499,80 € brutto
„ erhalten einen Überblick über die Grund-     „   Deckungsvarianten für Privatkunden
  lagen der privaten Haftpflicht-              „   Systematik und Struktur der Allgemei-     GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                             bis zu 6h                          bis zu 6h
  versicherung,                                    nen Versicherungsbedingungen zur Pri-
„ lernen die wesentlichen Bestandteile der         vat-Haftpflichtversicherung (AVB PHV)     REFERENTEN
                                                                                             Dr. Jendrik Böhmer, LL. M., Timo Suchert
  Versicherungsbedingungen kennen und          „   Abweichungen und Besonderheiten bei
„ werfen einen Blick auf die aktuelle              anderen Haftpflichtversicherungen für     KONTAKT
                                                                                                030 2020-5087
  Rechtsprechung.                                  Privatkunden (insbes. Tierhalter, Haus-      info@versicherungsforum.de
                                                   und Grundbesitzer, Bauherren)

Allgemeine Haftpflichtversicherung und Schadenersatzrecht
Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen
Das Seminar stellt die deckungsrechtlichen Probleme der Allgemeinen Haftpflicht                           WEBCODE VF302
sowie aktuelle Themen der Haftung und Deckung diverser Spezialgebiete in den
                                                                                                   OFFEN ✔                      –
Mittelpunkt seiner Betrachtungen.
                                                                                             TERMINE
                                                                                             08.06.2021            Köln
Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                 „   Deckungs- und haftungsrechtliche Prob-    TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                             490,– € netto || 583,10 € brutto
„ erhalten vielfältige Informationen rund          lemstellungen
  um die Bedürfnisse der Sachbearbeitung       „   Aktuelle Möglichkeiten des Marktes        GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                             bis zu 6h                          bis zu 6h
  von Haftpflichtschadenfällen,                „   Gerichtliche und außergerichtliche
„ befassen sich mit vermehrt auftreten-            Regulierung                               REFERENTEN
                                                                                             Dr. Marie-Theres Ebmeier,
  den Fragen aus Maklerkreisen und             „   Aktuelle Marktlage                        Nils Hellberg, Sven Lehmann,
„ werfen einen Blick auf die aktuelle                                                        Timo Suchert, Dr. Simon Hammerstingl
  Marktlage.                                                                                 KONTAKT
                                                                                                030 2020-5087
                                                                                                info@versicherungsforum.de

Gewerbliche und Industrielle Haftpflichtversicherung – Grundlagenseminar
Haftungs- und deckungsrechtliche Grundlagen
Zunehmende Internationalisierung, steigendes Haftungspotenzial: Das Seminar                               WEBCODE VF317
gibt Einsteigern einen Überblick über die Entwicklungen des Marktes und die Herausforde-
                                                                                                   OFFEN ✔                      –
rungen, die sich für die gewerbliche und industrielle Haftpflichtversicherung ergeben.
                                                                                             TERMINE
                                                                                             22.03.2021            Köln
Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                 „   Haftungsgrundlagen und Deckungsva-        TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                             420,– € netto || 499,80 € brutto
„ erfahren wie die Haftpflichtversiche-            rianten
  rung dem Wandel der gewerblichen und         „   Systematik und Struktur der relevanten    GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                             bis zu 6h                          bis zu 6h
  industriellen Tätigkeit von                      Bedinungswerke
  Unternehmen begegnet und                     „   Herausforderungen und Entwicklungen       REFERENTEN
                                                                                             Roman Dickmann, LL. M.,
„ lernen ausgewählte Haftungs- und                 des Marktes                               Carsten Hösker, LL. M.
  Deckungsprobleme kennen.                     „   Schadenhandling
                                                                                             KONTAKT
                                                                                                030 2020-5087
                                                                                                info@versicherungsforum.de

ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

                                                                                                                                            13
Haftpflichtversicherung
     Gewerbliche und Industrielle Haftpflichtversicherung
     Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen
     Das Seminar gibt einen Überblick über die schwierigen Haftungs- und Deckungsprobleme,                      WEBCODE VF315
     welche auch aus Schadenmanagementsicht betrachtet werden, die sich aufgrund der zu-
                                                                                                         OFFEN ✔                      –
     nehmenden Internationalisierung und den aktuellen Entwicklungen des Marktes ergeben.
                                                                                                   TERMINE
                                                                                                   09.11.2020            Köln
     Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer                                  „   Haftung für fehlerhafte Produktions-      TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                   490,– € netto || 583,10 € brutto
     „ erfahren wie sich in der Zukunft an-              maschinen/Versicherungsschutz im
       bahnende Problemfelder durch neue                 Rahmen der Maschinenklausel               GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                   bis zu 6h                          bis zu 6h
       Technologien entwickeln,                      „   Aktuelle Entwicklungen zu Produktrück-
     „ setzen sich mit typischen Schadenbei-             rufen                                     REFERENTEN
                                                                                                   Roman Dickmann, LL. M.,
       spielen auseinander und                       „   Technische Beurteilung von Rückrufs-      Marcel Hohagen, LL. M.,
     „ lernen die Möglichkeiten, Schwierigkei-           zenarien/Professionelles Schadenma-       Carsten Hösker, LL. M.
       ten und Grenzen der Schadenbearbei-               nagement                                  KONTAKT
       tung kennen.                                  „   Schadenbearbeitung und -management           030 2020-5087
                                                         in der Industrieversicherung                 info@versicherungsforum.de

     Umwelthaftpflichtversicherung
     Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
     Die Vielfalt möglicher Umweltschäden, die als spektakuläre Einzelereignisse auftreten oder                 WEBCODE VF311
     sich langsam über Jahre entwickeln können, steht im Fokus dieses Seminars, das den Teil-
                                                                                                         OFFEN ✔                      –
     nehmern Einblicke in Haftungsgrundlagen und technische Besonderheiten gewährt.
                                                                                                   TERMINE
                                                                                                   online unter
     Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                       WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
     Die Teilnehmer                                  „   Versicherungsrechtliche und technische
                                                                                                   TEILNAHMEGEBÜHR
     „ lernen die Haftungsgrundlagen                     Grundlagen
                                                                                                   490,– € netto || 583,10 € brutto
       für Umweltschäden kennen,                     „   Versicherungsschutz für Umweltschäden
                                                                                                   GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
     „ erhalten einen Überblick über mögliche        „   Schadenbearbeitung und Sachverständi-     bis zu 6h                          bis zu 6h
       Haftungskonstellationen und                       gensicht
                                                                                                   REFERENTEN
       versicherungsrechtliche sowie tech-           „   Ausschlusstatbestände in der              Roman Dickmann, LL. M., Marcel
       nische Besonderheiten und                         Umwelthaftpflichtversicherung             Hohagen, LL. M., Dipl.-Geol. Peter Torres
     „ erfahren wie die angemessene                  „   Das Umweltproduktrisiko                   KONTAKT
       Bearbeitung solcher Fälle erfolgt.                                                             030 2020-5087
                                                                                                      info@versicherungsforum.de

     Bau- und Architektenrecht
     Aktuelle Haftungs- und Rechtsfragen
     Das Seminar befasst sich sowohl mit Deckungs- als auch mit Haftungsfragen und gibt einen                   WEBCODE VF305
     Einblick in aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen rund um das Bau- und Architekten-
                                                                                                         OFFEN ✔                      –
     recht. Mit diesem Seminar wird die Möglichkeit geboten, sich mit beide Seiten der Medaille,
                                                                                                   TERMINE
     also Haftung und Deckung und der möglichen Wechselwirkung einzelner Gesichtspunkte,           online unter
     auseinanderzusetzen.                                                                          WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
                                                                                                   TEILNAHMEGEBÜHR
     Nutzen                                          Auszug aus den Inhalten                       490,– € netto || 583,10 € brutto
     Die Teilnehmer                                  „   Deckungs- und Haftungsfragen
                                                                                                   GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
     „ befassen sich mit den zahlreichen Neue-       „   Höchstrichterliche Entscheidungen         bis zu 6h                          bis zu 6h
       rungen der Rechtsprechung                     „   Weitere für die Versicherungswirtschaft
                                                                                                   REFERENTEN
       im Bereich des Bau- und Architekten-              relevante und wichtige                    Dr. Wolfgang Ellwanger, Dieter Frömel,
       rechts und                                        Entscheidungen                            Sven Lehmann und weitere erfahrene
     „ lernen welche Folgen sich daraus                                                            Referenten aus der Praxis
       für die praktische Arbeit ergeben.                                                          KONTAKT
                                                                                                      030 2020-5087
                                                                                                      info@versicherungsforum.de

14
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsfragen
Die umkämpfte Wachstumssparte der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung stellt                        WEBCODE VF307
die Marktteilnehmer durch ihre sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen vor große
                                                                                                  OFFEN ✔                      –
Herausforderungen. Das Seminar gibt dabei Hilfestellung für die tägliche Arbeit.
                                                                                            TERMINE
                                                                                            11.11.2020            Köln
Nutzen                                        Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                „   Rechtliche Rahmenbedingungen              TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                            590,– € netto || 702,10 € brutto
„ erhalten einen Überblick über die               (aktuelle Rechtsprechung des BGH)
  Herausforderungen in den einzelnen          „   Individuelle Lösungen für Einzel- und     GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                            bis zu 6h                          bis zu 6h
  Segmenten von den klassischen ver-              Objektdeckungen
  kammerten Berufen über die Versiche-        „   Haftungsszenarien durch Digitalisierung   REFERENTEN
                                                                                            Dietmar Grupp, Michael Brügge,
  rungsvermittlung bis hin zur Anlagebe-      „   Qualifizierte Schadensachbearbeitung      Antje Jungk, Daniel Messmer,
  ratung,                                                                                   Dr. Simon Kubiak
„ werfen einen Blick auf rechtliche                                                         KONTAKT
  Rahmenbedingungen und                                                                        030 2020-5087
„ befassen sich mit konkreten Haftungs-
                                                                                               info@versicherungsforum.de

  szenarien.

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Grundlagenseminar
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirt-                       WEBCODE VF321
schaftsprüfer und Vermittler bringen spezielle Herausforderungen mit sich. Das Seminar
                                                                                                  OFFEN ✔                      –
vermittelt die wichtigsten Grundlagen anhand praxisnaher Fallbeispiele.
                                                                                            TERMINE
                                                                                            online unter
Nutzen                                        Auszug aus den Inhalten                       WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
Die Teilnehmer                                „   Gesetzliche Grundlagen
                                                                                            TEILNAHMEGEBÜHR
„ erlernen die wichtigsten Grundlagen und     „   Gegenstand des Versicherungs-
                                                                                            420,– € netto || 499,80 € brutto
  behandeln Schadensbeispiele,                    schutzes
                                                                                            GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
„ befassen sich mit den speziellen Heraus-    „   Risikoausschlüsse und Obliegenheiten      bis zu 6h                          bis zu 6h
  forderungen der Schadenbearbeitung,         „   Besonderheiten bei Pflichtversicherun-
                                                                                            REFERENTEN
„ betrachten wesentliche Rechtsfragen             gen                                       Michael Brügge, Dr. Simon Kubiak
  und diskutieren aktuelle praxisrelevante    „   Schadenbearbeitung
                                                                                            KONTAKT
  Themen.                                                                                      030 2020-5087
                                                                                               info@versicherungsforum.de

Financial Lines
Haftungs- und Deckungstrends, auch über die D&O-Versicherung hinaus
Im Bereich Financial Lines gleicht kaum ein Schadenfall dem anderen, was in der                          WEBCODE VF303
Bearbeitung zu großen Herausforderungen führt. Das Seminar vermittelt die Grundstruk-
                                                                                                  OFFEN ✔                      –
turen in Sachen Haftungs- bzw. Deckungsrecht und behandelt aktuelle Trends.
                                                                                            TERMINE
                                                                                            online unter
Nutzen                                        Auszug aus den Inhalten                       WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
Die Teilnehmer                                „   Aktuelle Entwicklungen aus den
                                                                                            TEILNAHMEGEBÜHR
„ erlangen ein weiterführendes                    Bereichen D&O, IPO, W&I und
                                                                                            490,– € netto || 583,10 € brutto
  Verständnis für diesen spannenden und           VSV (Deckung/Haftung)
                                                                                            GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
  abwechslungsreichen Bereich                 „   Produktinnovationen und                   bis zu 6h                          bis zu 6h
  und betrachten typische Schaden-                -anpassungen
                                                                                            REFERENTEN
  verläufe und                                „   Typische Schadenverläufe
                                                                                            Björn Seitz, Michael Jakobs, LL. M.,
„ erhalten einen Überblick über die Trends    „   Aktuelle Rechtsprechung                   Franz M. Held und weitere erfahrene
  aus Rechtsprechung und Praxis.                                                            Referenten aus der Praxis
                                                                                            KONTAKT
                                                                                               030 2020-5087
                                                                                               info@versicherungsforum.de

ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

                                                                                                                                           15
Haftpflichtversicherung
     Produkthaftpflichtversicherung
     Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
     Die Produkthaftpflichtversicherung als eines der wichtigsten Deckungsmodelle der                           WEBCODE VF308
     modernen betrieblichen Haftpflichtversicherung steht im Fokus dieses Seminars, das den
                                                                                                         OFFEN ✔                         –
     Teilnehmern das Thema anhand vielfältiger praxisnaher Fallbeispiele näherbringt.
                                                                                                   TERMINE
                                                                                                   online unter
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten                        WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
     Die Teilnehmer                                 „   Sachschaden versus Vermögensschaden
                                                                                                   TEILNAHMEGEBÜHR
     „ erhalten einen Überblick über die                – immer wieder neu oder Lösung durch
                                                                                                   490,– € netto || 583,10 € brutto
       wichtigsten Grundlagen und                       ProdHB 2015
                                                                                                   GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
     „ befassen sich mit der Systematik             „   Deckungsbausteine Ziffern 4.1 bis 4.6      bis zu 6h                          bis zu 6h
       des Deckungskonzepts und seinen              „   Aus- und Einbaukostendeckung und neue
                                                                                                   REFERENTEN
       Besonderheiten.                                  gesetzliche Regelungen durch das Gesetz    Christian Kettler, Marco Visser
                                                        u. a. zur Änderung der kaufrechtlichen
                                                                                                   KONTAKT
                                                        Mängelhaftung vom 28.4.17 (Inkrafttreten      030 2020-5087
                                                        am 1.1.18)                                    info@versicherungsforum.de
                                                    „   Ausgewählte Abgrenzungen und
                                                        Ausschlusstatbestände

     Cyber-Risk und IT-Recht
     Aktuelle Trends und Rechtsfragen
     Die Vermittlung der versicherungs- und haftungsrechtlichen Aspekte der Themen Cy-                          WEBCODE VF310
     ber-Law und IT-Recht: Das ist das Ziel dieses Seminars, welches sich mit den
                                                                                                                 ONLINE-SEMINAR
     tatsächlichen und rechtlichen Problemstellungen rund um das Internet befasst.
                                                                                                   TERMINE
                                                                                                   10.11.2020            Online
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer lernen                          „   Versicherungs-, haftungs- und              TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                   390,– € netto || 464,10 € brutto
     „ auf welche durch das Internet                    deckungsrechtliche Entwicklungen
       verursachte Probleme sich Gesetzgeber        „   Risiken und Gefahren der vernetzten        GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                   bis zu 6h                          bis zu 6h
       und Versicherungsunternehmen einstel-            Gesellschaft
       len müssen,                                  „   IT- und Cyber-Versicherung in der Praxis   REFERENTEN
                                                                                                   Dr. Simon Hammerstingl, Sven Lehmann und
     „ die Gefahren und Risiken des Internets       „   Besonderheiten des Wettbewerbs             weitere erfahrene Referenten aus der Praxis
       aus versicherungsrechtlicher Sicht               auf digitalen Märkten
                                                                                                   KONTAKT
       kennen und                                   „   Versicherung und Wettbewerbsrecht             030 2020-5087
     „ die Besonderheiten des Wettbewerbs im                                                          info@versicherungsforum.de
       digitalen Markt kennen.

     Rückrufschäden und Rückrufkostenversicherung
     Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen
     Die sich regelmäßig stellenden Fragen des Rückrufs im (Non-)Consumer-Bereich sowie der                     WEBCODE VF320
     anschließende Regress stehen im Fokus dieses Seminars, das sich auch mit marktüblichen
                                                                                                         OFFEN ✔                         –
     Rückrufkostendeckungen im (Non-)Automotive-Sektor befasst.
                                                                                                   TERMINE
                                                                                                   10.05.2021            Köln
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer lernen                          „   Haftungsrechtliche Voraussetzungen         TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                   490,– € netto || 583,10 € brutto
     „ haftungsrechtliche Rückrufszenarien              des Gefahrabwehrrückrufs und Abgren-
       und deren haftungsrechtliche Behand-             zung zu anderen Rückrufkonstellationen     GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                   bis zu 6h                          bis zu 6h
       lung kennen,                                     (etwa Convenience-Rückrufen)
     „ marktübliche Versicherungsprodukte           „   Haftung von Hersteller, Händler,           REFERENTEN
                                                                                                   Dr. Martin Alexander, LL. M.,
       und deren Umfang sowie ihre Ab-                  Zulieferer etc. und Regresskonstellati-    Carsten Hösker, LL. M., Jörg Ollick
       grenzung zur erweiterten Produkt-                onen
                                                                                                   KONTAKT
       haftpflichtversicherung kennen und                                                             030 2020-5087
       anzuwenden,                                                                                    info@versicherungsforum.de
     „ den aktuellen Stand der Recht-

       sprechung kennen.

     ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

16
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Tierschäden, Landwirtschaft, Versicherung
Haftungs- und Deckungsfragen bei geschädigten Tieren
Tiere spielen im Haftungs- und Deckungsrecht eine wichtige Rolle. Einerseits gehen von                   WEBCODE VF322
ihnen Gefahren aus, gegen die sich Verantwortliche versichern können. Andernfalls kann
                                                                                                  OFFEN ✔                      –
aber auch das Tier selbst geschädigt werden, was sowohl haftungs- als auch deckungs-
                                                                                            TERMINE
rechtliche Fragen aufwirft. Dieses Seminar beleuchtet anhand praxisorientierter Beispiele   12.04.2021            Köln
bei Tierschäden regelmäßig aufkommende Fragen. Es vermittelt Grundlagenwissen zu
                                                                                            TEILNAHMEGEBÜHR
verschiedenen Versicherungsprodukten und zeigt wichtige Verknüpfungen für die Scha-         490,– € netto || 583,10 € brutto
denregulierung auf.
                                                                                            GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                            bis zu 6h                          bis zu 6h
Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
Die Teilnehmer                                 „   Schadensersatzrecht bei Tierschäden      REFERENTEN
                                                                                            Tobias Matz, Dr. Thorsten Süß
„ beschäftigen sich mit schadens-              „   Die Haftung des Tierarztes
  ersatzrechtlichen Fragestellungen bei        „   Ausgewählte Fragen der Tierheil-         KONTAKT
                                                                                               030 2020-5087
  Tierschäden und erhalten veterinär-              behandlungs- und -lebensversicherung        info@versicherungsforum.de
  medizinische Erläuterungen,                  „   Tierschäden in der Sachversicherung
„ lernen bislang wenig thematisierte

  Versicherungsprodukte kennen und
  tauschen sich darüber aus,
„ werden auf den aktuellen Stand der

  Rechtsprechung gebracht.

Arzneimittel und Medizinprodukte
Aktuelle Fragen der Haftung und Versicherung
Das Seminar befasst sich mit der Behandlung von Arzneimitteln und Medizinprodukten                       WEBCODE VF313
und schafft einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen
                                                                                                  OFFEN ✔                      –

Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten                      TERMINE
                                                                                            22.03.2021            Köln
Die Teilnehmer                                 „   Haftpflichtversicherung von Medizin-
„ erörtern haftungs- und deckungsrecht-            produkterisiken                          TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                            490,– € netto || 583,10 € brutto
  liche Fragen                                 „   Deckungsvorsorge gem. § 94 AMG
„ betrachten die aktuellen Entwicklungen       „   Aktuelle Rechtsprechung                  GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                            bis zu 6h                          bis zu 6h
  in Rechtsprechung und Gesetzgebung
  und                                                                                       REFERENT
                                                                                            Marcel Hohagen, LL. M. und weitere erfahrene
„ werfen einen Blick auf die aktuelle
                                                                                            Referenten aus der Praxis
  Marktlage
                                                                                            KONTAKT
                                                                                               030 2020-5087
                                                                                               info@versicherungsforum.de

                                                                                                                                           17
Kraftfahrtversicherung
     Kraftfahrtversicherung – Grundlagenseminar
     Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
     In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Grundlagen der Kraft-                    WEBCODE VF203
     fahrzeugversicherung und die aktuelle Marktsituation einer Sparte, die durch
                                                                                                          OFFEN ✔                      –
     immer größere technische Innovationen vor revolutionären Umbrüchen steht.
                                                                                                    TERMINE
                                                                                                    10.05.2021             Berlin
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer                                 „   Versicherungsumfang (Kfz-Haftpflicht,       TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                    420,– € netto || 499,80 € brutto
     „ befassen sich mit den gesetzlichen               Kasko, Schutzbrief, Fahrerschutz)
       (Pflichtversicherung) und vertraglichen      „   Beratung und Vertragsabschluss ein-         REFERENTEN
                                                                                                    Friederike de Biasi, Prof. Dr. Uwe Gail
       Grundlagen (Einschlüsse, Ausschlüsse             schließlich Beitragsberechnung
       oder Obliegenheiten),                        „   Ausgewählte Produktschwerpunkt              GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                    bis zu 6h                          bis zu 6h
     „ betrachten die Grundzüge der Schaden-        „   Pflichten des Versicherungsnehmers
       regulierung und                              „   Überblick zum Schadenfall und               KONTAKT
                                                                                                       030 2020-5087
     „ erlangen ein tiefes Verständnis rund um          Anspruch                                       info@versicherungsforum.de
       die aktuellen Entwicklungen des hart
       umkämpften Kfz-Versicherungsmark-
       tes.

     Straßenverkehrshaftungs- und Verkehrsunfallrecht
     Haftungsgrundlagen und aktuelle Rechtsprechung
     Praxisnah gibt das Seminar einen Überblick über die Haftungsgrundlagen der Kraftfahr-                       WEBCODE VF205
     zeughaltungspflichtversicherung und die aktuelle Rechtsprechung. Dabei geht es auch auf
                                                                                                                  ONLINE-SEMINAR
     den Umfang der Ersatzpflicht, die Mithaftung und das Mitverschulden ein.
                                                                                                    TERMINE
                                                                                                    09.11.2020             Online
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer                                 „   Grundlagen des Sachschadenrechts            TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                    190,– € netto || 226,10 € brutto
     „ erhalten einen Überblick über aktuelle       „   Haftungsgrundlagen und Prüfungsauf-
       praxisrelevante Themen,                          bau                                         GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                    bis zu 3h                          bis zu 3h
     „ betrachten die wesentlichen Haftungs-        „   Mitverschulden (§ 9 StVG, § 254 BGB)
       und Rechtsfragen,                            „   Aktuelle Rechtsprechung                     REFERENTEN
                                                                                                    Dr. Sigurd Wern, Oliver Kröger
     „ erhalten die Gelegenheit zur gemein-

       samen Diskussion und Erfahrungsaus-                                                          KONTAKT
                                                                                                       030 2020-5087
       tausch.                                                                                         info@versicherungsforum.de

     Mobilität 3.0
     Aktuelle Trends und Rechtsfragen
     Die aktuellsten Trends im Bereich der Kraftfahrtversicherung stehen im Mittelpunkt dieses                   WEBCODE VF202
     Seminars, das sowohl die Digitalisierung und neueste technologische Entwicklungen als
                                                                                                          OFFEN ✔                      –
     auch technische Möglichkeiten und datenschutzrechtliche Fragen behandelt.
                                                                                                    TERMINE
                                                                                                    03.12.2020             Berlin
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer                                 „   Digitalisierung bezüglich der Kraftfahrt-   TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                    490,– € netto || 583,10 € brutto
     „ befassen sich mit der Umstellung beste-          versicherung
       hender Prozesse auf die Vorgaben der         „   Technologische Entwicklungen und            GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                    bis zu 6h                          bis zu 6h
       Digitalisierung,                                 passende Produktinnovationen
     „ betrachten die rechtlichen und regulato-     „   Datenschutzrechtliche Fragestellungen       REFERENTEN
                                                                                                    Dr. Jendrik Böhmer, LL. M. und weitere erfah-
       rischen Herausforderungen,                                                                   rene Referenten aus der Praxis
     „ werfen einen Blick auf die neuesten
                                                                                                    KONTAKT
       technologischen und technischen                                                                 030 2020-5087
       Entwicklungen.                                                                                  info@versicherungsforum.de

     ausführliche informationen und buchung unter www.versicherungsforum.de

18
JAHRESPROGRAMM SEMINARE 2021

Kraftfahrt-Sachschaden
Aktuelle Rechtsprechung und Regulierungsfragen
Die Teilnehmer dieses Seminars befassen sich mit den aktuellen Urteilen des                           WEBCODE VF201
Bundesgerichtshofs sowie mit der aktuellen Rechtsprechung der Landes- und Ober-                OFFEN ✔                      –
landesgerichte zum Kraftfahrt-Sachschaden. Aktuelle Fragen der Schadenregulierung        TERMINE
werden ebenfalls besprochen.                                                             10.11.2020            Köln
                                                                                         TEILNAHMEGEBÜHR
Nutzen                                       Auszug aus den Inhalten                     490,– € netto || 583,10 € brutto
Die Teilnehmer                               „   Wiederbeschaffungsaufwand oder
                                                                                         GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
„ befassen sich mit der aktuellen                Reparaturkostenersatz                   bis zu 6h                          bis zu 6h
  Rechtsprechung,                            „   Abrechnung des Fahrzeugschadens
                                                                                         REFERENTEN
„ besprechen aktuelle und wichtige Fragen    „   Mietwagenkosten                         Oliver Kröger, Christian Tomson MBL
  der Schadenregulierung und                 „   Berechnung des richtigen Restwerts      und weitere erfahrene Referenten aus der
„ lernen neue Streitpunkte in der            „   Erstattung von Sachverständigenkosten   Praxis

  Regulierungspraxis kennen.                                                             KONTAKT
                                                                                            030 2020-5087
                                                                                            info@versicherungsforum.de

Deckungsfragen in der Kraftfahrtversicherung
Technische Sachverhaltsaufklärung und rechtliche Leistungsprüfung
Anhand aktueller Beispiele liefert das Seminar Antworten und Lösungsansätze                           WEBCODE VF204
für häufig auftretende Fragestellungen aus dem Deckungsbereich der Kraftfahrt-                 OFFEN ✔                      –
versicherung.                                                                            TERMINE
                                                                                         07.06.2021            Köln
Nutzen                                       Auszug aus den Inhalten
                                                                                         TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnehmer                               „   Vorsätzliche Herbeiführung des          490,– € netto || 583,10 € brutto
„ beschäftigen sich mit typischen                Versicherungsfalls
                                                                                         GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
  Streitpunkten aus der Kfz-Haftpflicht-     „   Schwarzfahrt/unbefugter Gebrauch        bis zu 6h                          bis zu 6h
  und der Kaskoversicherung und              „   Wildschaden/Rettungskostenersatz
                                                                                         REFERENTEN
„ erörtern wichtige Fragen der               „   Vandalismus/Unfall                      Dipl.-Ing. Dr. Klaus-Dieter Brösdorf,
  Schadenregulierung.                        „   Unfallflucht KF/KH                      Dr. Christoph Krischer, Holger Schacht
                                                                                         KONTAKT
                                                                                            030 2020-5087
                                                                                            info@versicherungsforum.de

                                                                                                                                        19
Krankenversicherung
     Private Krankenversicherung – Grundlagenseminar
     Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
     Anhand praxisorientierter Beispiele vermittelt dieses Seminar seinen Teilnehmern Grundwis-                WEBCODE VF507
     sen im Bereich der privaten Krankenversicherung.
                                                                                                        OFFEN ✔                      –

     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten                       TERMINE
                                                                                                  10.05.2021            Köln
     Die Teilnehmer                                 „   Vertragstypische Leistungen
     „ erhalten einen Überblick über die Grund-     „   Versicherte Person/Versicherungspflicht   TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  420,– € netto || 499,80 € brutto
       lagen der privaten Kranken-                  „   Versicherungsdauer/Befristung/
       versicherung,                                    Wartezeiten                               GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
     „ befassen sich mit vertragstypischen          „   Prämien und Bedingungsanpassung
       Leistungen und                               „   Tarifwechselrecht                         REFERENTEN
                                                                                                  Stephan Hütt, Dr. Volker Marko, LL. M.
     „ werfen einen Blick auf die Besonderhei-      „   Kündigung des Vertrags
       ten der Krankheitskosten-, Krankenta-        „   Kindernachversicherung                    KONTAKT
                                                                                                     030 2020-5087
       gegeld- und Krankenhaustagegeldver-          „   Besonderheiten des Beihilferechts            info@versicherungsforum.de
       sicherung sowie des Beihilferechts und       „   Ausgestaltung des Krankenversiche-
       weiterer Zusatzangebote der privaten             rungsschutzes
       Krankenversicherung.

     Private Krankenversicherung – Grundsatzfragen
     Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Herausforderungen
     Aktuelle Entwicklungen, grundsätzliche Entscheidungen und neue Gesetzgebungs-                             WEBCODE VF501
     vorhaben: Das Seminar befasst sich mit vielfältigen grundsätzlichen Aspekten, die
                                                                                                        OFFEN ✔                      –
     für die private Krankenversicherung von Bedeutung sind.
                                                                                                  TERMINE
                                                                                                  09.06.2021            Köln
     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten
     Die Teilnehmer                                 „   Grundsätzliche Neuerungen                 TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                                                  590,– € netto || 702,10 € brutto
     „ betrachten grundsätzliche Entscheidun-       „   Aktuelle Rechtsfragen
       gen aus der Rechtsprechung und               „   Aktuelle Themen aus der Recht-            GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
                                                                                                  bis zu 6h                          bis zu 6h
     „ befassen sich mit der aktuellen                  sprechung
       Gesetzgebung.                                                                              REFERENTEN
                                                                                                  Dr. Volker Marko, LL. M.,
                                                                                                  Dr. Joachim Grote, Dr. Florian Reuther,
                                                                                                  Dr. Bettina Haase-Uhländer
                                                                                                  KONTAKT
                                                                                                     030 2020-5087
                                                                                                     info@versicherungsforum.de

     Private Krankenversicherung – MB/KK
     Aktuelle Themen aus der Leistungs- und Rechtspraxis
     Dieses Seminar behandelt aktuelle Fragen der Leistungspraxis aus den Bereichen MB/KK,                     WEBCODE VF502
     GOÄ und Medizin. Dabei wechseln die Themenschwerpunkte jährlich.
                                                                                                        OFFEN ✔                      –

     Nutzen                                         Auszug aus den Inhalten                       TERMINE
                                                                                                  online unter
     Die Teilnehmer                                 „   Neue Gerichtsentscheidungen zu
                                                                                                  WWW.VERSICHERUNGSFORUM.DE
     „ erhalten Informationen über die neueste          den MB/KK
                                                                                                  TEILNAHMEGEBÜHR
       Rechtsprechung zu den MB/KK,                 „   Aktuelle Entwicklungen im
                                                                                                  490,– € netto || 583,10 € brutto
     „ lernen aktuelle Entwicklungen im medi-           medizinischen Bereich (mit jährlich
                                                                                                  GESETZLICHE BILDUNGSZEIT           FAO
       zinischen Bereich kennen.                        wechselnden Themenschwerpunkten)          bis zu 6h                          bis zu 6h
                                                                                                  REFERENTEN
                                                                                                  Jan Holger Göbel,
                                                                                                  Dr. med. Wolfgang Reuter, M. A.,
                                                                                                  Christian Born
                                                                                                  KONTAKT
                                                                                                     030 2020-5087
                                                                                                     info@versicherungsforum.de

20
Sie können auch lesen