Jahresrückblick 2017 2017 - The Year in Review - Brücken bauen. Zukunft gestalten - Frank Hirschvogel Stiftung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Februar / February März / March Liebe Leserin, lieber Leser, Dear Readers, wir freuen uns sehr Ihnen in unserem Jahresrückblick 2017 die Projekte und Förderaktivitäten der Frank Hirschvogel Stiftung vorzustellen. Im vergangenen Jahr haben wir zahlreiche Bildungsprojekte und Maßnahmen aus vielfältigen Bereichen für Schulen, Hoch- schulen und Universitäten in Deutschland und auch in Werksnähe des Hirschvogel Werkes in Polen unterstützt. Besonders stolz sind wir auf den Erfolg des Schülerlabors der Hochschule Kempten das nun im 3. Jahr von der Frank Hirschvogel Stiftung gefördert wird. Seit 2015 entdeckten 2.500 Schüler in 122 Klassen von 24 Schulen ihre Sinne in der Bildungseinrichtung. 98% hat die Zeit im Schülerlabor Spaß gemacht und 94% würden das Schülerlabor weiterempfehlen. Zudem bereicherten zahlreiche neue Projekte unter anderem die „Auftritte der Physikanten & Co.“ an Schulen oder „die finanzielle Förderung für die Erstellung eines pädagogischen Konzepts“ an der Universität Augsburg das Jahr 2017. Eine Besonderheit der Frank Hirschvogel Stiftung ist, auch im vergangenen Jahr, die Verleihung des Manfred Hirschvogel Preises, als einziger Preis an allen renommierten TU9 Universitäten, für die beste Dissertation im Bereich Maschinenbau. We are pleased to present to you the projects and funding activities of the Frank Hirschvogel Foundation in our Annual Review 2017. Last year, we supported numerous educational projects and measures in diverse areas for schools, colleges and universities in Germany and also for those near to the Hirschvogel plant in Poland. We are particularly proud of the success of the School Laboratory at Kempten University of Applied Sciences, which is now being funded for the 3rd year by the Frank Hirschvogel Foundation. Since 2015, 2,500 school students from 122 classes at 24 schools have analyzed their sensory perception during a project at the Laboratory. 98% of the participants enjoyed the School Laboratory and 94% would recommend it to others. In addition, several new projects provided an enriching experience in 2017. These included shows at schools, such as the “Physikanten & Co.” show (“Physics Interns & Co.”), and financial support for the generation of a pedagogical concept at Augsburg University. Another highlight which took place again last year was the presentation of the Manfred Hirschvogel Prize – the only prize to be awarded to all nine renowned institutes of technology in Germany, namely the TU9 universities, for the best PhD in the area of mechanical engineering. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen / We wish you an enjoyable read! Armin H. Maudrich Stephanie Wolter Walter Pischel Stephanie Weiser 2
Januar / January Bei der Stipendienfeier … During the scholarship celebrations … … der Technischen Universität Dortmund erhielten Yasamin Mirzaei und Madhu Sudhan Rao Kencham Padmanabharao ihre Stipendienurkunden. Beide befinden sich im internationalen Masterprogramm MMT (Master of Science in Manufacturing Technology) und bekamen ein Vollstipendium. … at TU Dortmund University, Yasamin Mirzaei and Madhu Sudhan Rao Kencham Padmanabharao received their scholars- hip certificates. Both are students of the international Master’s program entitled “Master of Science in Manufacturing Techno- logy – MMT” and both received a full scholarship. nd Stipendienfeier an der TU Dortmu ip celebrations at TU Dor tmund University The scholarsh ¡ Eine neunte Klasse des Dominikus-Zimmermann- Gymnasiums Landsberg besuchte das Schülerlabor an der Hochschule Kempten. A ninth grade class from Dominikus Zimmermann High School (Dominikus-Zimmermann-Gymnasium) in Landsberg visited the School Laboratory at Kempten University of Applied Sciences ¡ Eine Studentin des in Boston/USA beheimateten MIT (Massachusetts Institute of Technology) war zu Besuch am Marien-Gymnasium Kaufbeuren und unterrichtete drei Wochen lang engagiert in verschiedenen Schulklassen. A student from MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Boston, USA, visited Marien High School (Marien-Gymnasi- um) in Kaufbeuren and taught in various classes there for three weeks. Eine Studentin aus Bosto n beim Unterrichten A university student fro m Boston giving lesson Marien High School s at 3
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Februar / February Am Karlsruher Institut ¡ Das noch junge Gymnasium Buchloe drehte einen Imagefilm über die Schule, unter der Leitung des für Technologie ... Mediengestalters Alexander Knauer. A relatively new high school in Buchloe (Gymnasium At the Karlsruher Institute Buchloe) made an image film about the school under for Technology ... the leadership of media designer Alexander Knauer. ¡ Zwei Stipendiaten der TU Dortmund verbrachten einige, lehrreiche Tage in den Hirschvogel-Werken in Denklingen … wurde der erste Manfred Hirschvogel Preis des Jahres und Schongau, um das Unternehmen besser kennen- an Dr.-Ing. Nicole Stricker für ihre Dissertation mit dem zulernen. Titel „Robustheit verketteter Produktionssysteme – Robustheitsevaluation und Selektion des Kennzahlensystems Two scholarship holders at TU Dortmund University spent der Robustheit“ überreicht. a few informative days at the Hirschvogel plants in Denklingen and Schongau in order to get to know the ... the first Manfred Hirschvogel Prize of the year was company better. presented to Dr. Nicole Stricker for her PhD entitled “Robustness of Linked Production Systems – Robustness ¡ Im Rahmen der Gewaltprävention wurde am Ignaz-Kögler- Evaluation and Selection of the Performance Indicator Gymnasium Landsberg und an der Johann-Winklhofer System for Robustness”. Realschule ein mitreißendes Anti-Mobbing-Theater für die fünften Klassen aufgeführt. As part of violence prevention, a captivating anti-bullying theater show was performed for the fifth grade classes at two high schools in Landsberg (Ignaz-Kögler-Gymnasium and Johann-Winklhofer Realschule). Preisverleihung in Karlsr uhe Award ceremony in Ka rlsruhe inklhofer- ter an d er Johann-W Anti-M obbing-Thea ofer Realschule ann-Winklh g th ea te r show at Joh Anti-bullyin l High Schoo 4
März / March ¡ Im Februar fand in Vöhringen der alljährliche Roboter- Wettbewerb „RoboCup“ der Gymnasien statt, bei dem sich Teams aus ganz Süddeutschland für die German Open in Magdeburg qualifizieren können. Zum ersten Mal traten dieses Jahr auch vier Teams des Welfen-Gymnasiums Schongau mit insgesamt 15 hochmotivierten Schülerinnen und Schülern in der Kategorie „Rescue Line“ an. In February, the yearly high school robot competition Im Schülerlabor der “RoboCup” took place in Vöhringen. Here, teams from all over southern Germany can qualify for the German Open Hochschule Kempten … in Magdeburg. This year, for the first time, four teams from a high school in Schongau (Welfen-Gymnasium) took part, At the School Laboratory of with 15 highly motivated students participating in the “Rescue Line” category. Kempten University … … entdeckten zwei weitere neunte Klassen des Domini- kus-Zimmermann-Gymnasiums Landsberg interessiert die Experimente rund um das Thema Sinneswahrnehmungen. … of Applied Sciences, two other ninth grade classes from Dominikus Zimmermann High School (Dominikus- Zimmermann-Gymnasium) in Landsberg carried out experiments relating to sensory perception. Das Team des RoboCu ps The RoboCup team Besuch der Schüler im Schülerlabor Pupils visit the School Laboratory 5
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Februar / February März / March April //April März March ¡ Zwei achte Klassen der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau verbrachten eine spannende Woche zum Thema „Aktives Ende April … Forschen“ im Schullandheim Bauersberg. Mit großem Einsatz und Begeisterung konnten die Schüler Experimen- At the end of April, … te durchführen und natürliche Vorgänge aus ihrer Umwelt näher unter die Lupe nehmen. Die Herstellung von Taschenwärmern für diese Jahreszeit war auch ein Ansporn … waren alle Klassen der Mittelschule Landsberg eingeladen chemisch-physikalisches Know-How nützlich umzusetzen das Projekt „RedUSE“ durch einen Film und einen begleiten- und diese hinterher bei verschiedenen Wanderungen in den Workshop im Landsberger Stadttheater kennenzulernen. der Rhön zu verwenden. Das Projekt beschäftigt sich mit einem achtsameren Umgang mit nicht-nachwachsenden Rohstoffen und das Two eighth grade classes of Pfaffenwinkel High School Thema Recycling. (Pfaffenwinkel-Realschule) in Schongau spent an exciting week on the topic of “Active Research” at a school camp in … all classes of a high school in Landsberg (Mittelschule Bauersberg. There, the pupils showed great motivation Landsberg) were invited to find out about the “RedUSE” and enthusiasm in carrying out experiments and obser- project by means of a film and an accompanying workshop ving natural processes in their environment. The producti- at the municipal theater (Stadttheater) in Landsberg. The on of hand warmers fitting for the season also motivated project focuses on more careful handling of non-renewable them to put their chemistry and physics knowledge to raw materials and on the topic of recycling. practical use. They were then able to benefit from the hand warmers during the various hikes in the Rhön ¡ Nach einer gemeinsamen Probenwoche führten Musiker Mountains. der Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg, der Pfaffenwinkel-Realschule Schongau, der Realschule ¡ Ausgewählte Schüler der siebten Jahrgangsstufe des Kaufering und der Fachoberschule Landsberg zwei Jakob-Brucker-Gymnasiums Kaufbeuren verbrachten eine hervorragende Konzerte in Kaufering und Peiting auf. Woche im Schülerforschungszentrum der TU München in Das Motto der beiden Auftritte lautete „Vier Jahreszeiten“. Berchtesgaden. Auf dem Programm standen Erkunden im Freien und verschiedene praxisnahe Experimente im Labor Following a joint week of rehearsals, the musicians of three high schools (Johann-Winklhofer-Realschule in Selected students from the seventh grade of Jakob Landsberg, Pfaffenwinkel-Realschule in Schongau and Brucker High School (Jakob-Brucker-Gymnasium) in Realschule Kaufering) as well as a technical college Kaufbeuren spent a week at the School Research Center of (Fachoberschule Landsberg) staged two outstanding the Technical University of Munich in Berchtesgaden. The concerts in Kaufering and Peiting. The motto of both agenda included exploring nature outside as well as performances was the “Four Seasons”. various practical experiments in the laboratory. Aufführung im Rahmen der Musikwo 6 Aktives Forschen im Schullandheim Performance as part of Music Wee che p Active research at the school cam k
¡ Drei Schüler der zehnten Jahrgangsstufe der Pfaffenwinkel- Realschule Schongau nahmen an den Internationalen Masterclasses der Teilchenphysik am Max-Planck-Institut für Physik in München teil. Three tenth grade pupils from a high school in Schongau (Pfaffenwinkel-Realschule) took part in the International Masterclasses for Particle Physics at the Max Planck Institute for Physics in Munich. ¡ 20 Schülerinnen und Schüler des Welfen-Gymnasiums Schongau fuhren eine Woche in das Schülerforschungs- Praktische V zentrum der TU München nach Berchtesgaden. Auf dem ersuche im Practical ex Schülerfors Programm stand dabei unter anderem die Untersuchung periments at chungszentr the School um Research C von Gewebeproben mit molekularbiologischen Methoden, enter das Mischen und Anzünden von bengalischen Feuern und als Highlight der Bau einer Rakete. A group of 20 pupils from Welfen High School (Welfen- Gymnasium) in Schongau spent a week at the School ¡ Eine Auswahl an Schülerinnen und Schüler der siebten Research Center in Berchtesgaden, which belongs to the Jahrgangsstufe des Jakob-Brucker-Gymnasiums Kaufbeu- Technical University of Munich. The agenda included ren verweilten ebenfalls eine Woche im Schülerforschungs- analyzing tissue samples using molecular biological zentrum der TU München in Berchtesgaden. Der Fokus lag methods as well as mixing and igniting Bengal fire. dabei auf Experimenten und praktischen Versuchen zu den A particular highlight was building a rocket. MINT-Themen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwis- senschaft und Technik). Auch die heimische Flora und Fauna wurde ausgiebig unter die Lupe genommen. Selected students from the seventh grade of Jakob Brucker High School (Jakob-Brucker-Gymnasium) in Kaufbeuren likewise spent a week at the School Research Center of the Technical University of Munich in Berchtesgaden. The focus was on experiments and practical tests relating to STEM topics (STEM = Science, Technology, Engineering and Mathematics). A close look was also taken at the local flora and fauna.) Forscherwoche Experimente der g Research Week Experiments durin 7
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review April / April ¡ Zum ersten Mal vergab die Frank Hirschvogel Stiftung Auszeichnungen für die besten Schulabschlüsse an zehn Schüler der Schulen Górnośląskie Centrum Edukacyjne (GCE) und Zespół Szkół Techniczno – Informatycznych (ZSTI) rund um die Hirschvogel Werke im polnischen Gleiwitz. For the first time, the Frank Hirschvogel Foundation presented awards in Poland for the best school-leaving certificates. The award went to ten pupils of the in Polen Auszeichnungen Górnośląskie Centrum Edukacyjne (GCE) and the Zespół Awards in Po lan d Szkół Techniczno – Informatycznych (ZSTI) in Gliwice, where a Hirschvogel plant is located. ¡ Im Rahmen des Präventionsprogrammes am Ignaz- Kögler-Gymnasium Landsberg fand ein praxisnaher As part of a prevention program at a high school in Workshop zur Gewaltprävention statt. Dabei wurde Landsberg (Ignaz-Kögler-Gymnasium), a practical work- der Schwerpunkt auf die Themen Mobbing und Cyber- shop on violence prevention took place. The focus was on mobbing gelegt und die Schüler übten ihre Empathie- the topics of bullying and cyberbullying, and the students Fähigkeit, um sich besser in ihr Gegenüber einfühlen had the chance to practice their empathy skills in order to zu können. better understand the feelings of others. Auszug einer E-Mail als Feedback zur Präventionsveranstaltung Excerpt from an email providing feedback on the prevention event „[…] im Namen der Schulfamilie des Ignaz-Kögler-Gymnasiums möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen persönlich und bei der Frank-Hirschvogel-Stiftung als Ganzes dafür bedanken, dass durch Ihre Zuwendungen die Präventionsveran- staltungen gegen physische und psychische Gewalt auch im laufenden Schul- jahr wieder möglich gemacht werden.“ “[…] On behalf of everyone at Ignaz-Kögler-Gymnasium, I would like to say a warm thanks to you personally and to the Frank Hirschvogel Foundation as a whole for your support, which once again made it possible to hold the prevention events during the current academic year in order to counter physical and psychological violence.“ 8
Praktische Experimente in der Nat Profilpass ur im rung mit dem the Profilpass MINT-Schullandheim Berufsorientie ie nt at io n w ith the help of Practical experiments in nature at the Job or MINT school research center orkshops Die Schüler des Kommunikationsw Physics Masterclass am Max-Planck- in pres enta tion training Institut Students taking part Physics Masterclass at the Max-Pla nck institute Natur erleben im Nationalpark Hain ich r Nature experience at the nationa im Schülerlabo l park Hainich s Geruchssinn hülerlabor Entdecken de e sense of sm ell at the Sc scovering th Pupil di 9
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Mai / May Für seine Dissertation … Dr. Daniel Schröder … Verleihung Manfred Hirschvogel Preis in Aachen … mit dem Titel „Analysis of Reaction and Transport Awarding the Manfred Hirschvogel Prize in Aachen Processes in Zinc Air Batteries“ erhielt Dr.-Ing. Daniel Schröder von der TU Braunschweig den Manfred Hirschvogel Preis. … from TU Braunschweig was awarded the Manfred Hirsch- ¡ Der Preisträger an der RWTH Aachen heißt Dr.-Ing. Daniel vogel Prize for his PhD entitled “Analysis of Reaction and Trauth. Er wurde für seine Doktorarbeit mit dem Titel Transport Processes in Zinc Air Batteries”. „Tribology of Machine Hammer Peened Tool Surfaces for Deep Drawing“ mit dem Manfred Hirschvogel Preis ausgezeichnet. The winner at RWTH Aachen University is Dr. Daniel Trauth. He received the Manfred Hirschvogel Prize for his PhD entitled “Tribology of Machine Hammer Peened Tool Surfaces for Deep Drawing”.) Preisverleihung in Braun schweig Award ceremony in Bra unschweig 10
¡ Im Rahmen des Exkursionstages am 26.05.2017 besuchten alle Schüler der 10. Klassen des Gymnasium Buchloes das Museum Mensch und Natur in München. Neben einer allgemeinen Besichtigung nahmen die Schüler an den bewegenden Workshops zu den Themen „Erdbeben“ sowie „Mineralien und Gesteine“ teil. Museum Mensch und Natur As part of the excursion day on May 26, 2017, all tenth People and Nature Museum grade students of a high school in Buchloe (Gymnasium Buchloe) visited the People and Nature Museum (Museum Mensch und Natur) in Munich. Besides a general tour, the students also took part in interesting workshops on the topics of “earthquakes” as well as “rocks and minerals”. ¡ Wie präsentiere ich richtig? Welche Medien und Materialien setze ich ein? Diese Fragen stellen sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe der Johann-Winklhofer-Realschule Landsberg jedes Jahr aufs Neue, denn an bayerischen Realschulen wird eine Schulaufgabe im Fach Deutsch durch eine Projektpräsenta- tion ersetzt. Damit die Jugendlichen gut darauf vorbereitet werden, kamen im Mai externe Dozenten an die Schule und schulten sie einen Tag lang in Präsentationstechniken und Rhetorik. How do I hold presentations correctly? Which media Schüler des Präsen and materials should I use? Each year, school students tationstrainings Students taking pa rt in presentation from the ninth grade of a high school in Landsberg training (Johann-Winklhofer-Realschule) ask themselves this question, as in this type of Bavarian high school one test in the subject German is replaced by a project presentation. To ensure that the youngsters are well prepared for this, external lecturers came to the school in May to provide one-day training in presentation techniques and rhetoric. 11
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Juni / June An der TU Dresden erhielt Dr.-Ing. Martin Häßler … At TU Dresden, Dr. Martin Häßler … Besuch des Baumkrone npfads im Nationalpark Visit to the treetop wa … den Manfred Hirschvogel Preis für seine hervorragende lk in the national park Dissertation mit dem Titel „Beeinflussung des Energieein- trags durch Pendeln des WIG-Lichtbogens“. … received the Manfred Hirschvogel Prize for his outstanding PhD entitled “Influencing the energy ¡ Alle fünften Klassen des Ernst-Abbe-Gymnasiums Eisenach input by oscillating the TIG arc”. verbrachten drei Tage im Nationalpark Hainich. Für jede Klasse stand dabei eine Wanderung über dem Baumkro- nenpfad auf dem Programm, ein Besuch der Fütterung der Wildkatzen und die Erkundung des Urwalds. All fifth grade classes from a high school in Eisenach (Ernst-Abbe-Gymnasium) spent three days at Hainich National Park. The agenda included a treetop walk, a public feeding at the wildcat enclosure and an exploration of the primeval forest. ¡ Eine Betriebsbesichtigung des Hirschvogel-Werks in Denklingen unternahm die Q11 des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren. Dresden Preisverleihung in A tour of the Hirschvogel plant in Denklingen was enjoyed y in Dresden Award ceremon by senior students from a high school in Kaufbeuren (Marien-Gymnasium). ¡ Als Highlight des Jahres haben die besten Schülerinnen und Schüler an den neun Gymnasien und vier Real-/ ¡ Eine neunte Klasse der Realschule Buchloe besuchte Regelschulen in Landsberg, Kaufbeuren, Marktoberdorf, interessiert das Schülerlabor in Kempten. Schongau, Eisenach, Berka-Werra und Marksuhl 35 Urkunden und Geldpreise für ihre hervorragenden Students from the ninth grade at a high school in Buchloe Schulabschlüsse in Empfang genommen. (Realschule Buchloe) had an interesting visit to the School Laboratory in Kempten. As a highlight of the year, 35 certificates as well as cash prizes were awarded to the best school students from 13 high schools (nine Gymnasien, four Realschulen/ Regelschulen) in Landsberg, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Schongau, Eisenach, Berka-Werra and Marksuhl. 12
April / April er-Gymnasium Abiturfeier Jakob-Bruck l gra du ati on ceremony at High schoo Abiturfeier Marien-Gymnasium um y at Jakob-Brucker-Gymnasi High school graduation ceremon Marien- Gym nasi um Abiturfeier Martin-Luther-Gymna sium Abiturfeier Ernst-Abbe-Gymnasium High school graduation ceremon y at High school graduation ceremony at Martin-Luther-Gymnasium Ernst-Abbe-Gymnasium erra Abschlussfeier Regelschule Berka-W uati on cere mon y at school nasium High -sch ool grad Welfen-Gym remony at Abiturfeier n ce Berka-Werra l graduatio High schoo nasium Welfen-Gym 13
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Juli / July/ February Februar März / March Dr.-Ing. Andreas Ruopp war der Preisträger … Dr. Andreas Ruopp was the winner … Preisverleihung an TU Stuttgart Award ceremony at TU Stuttgart … des Manfred Hirschvogel Preises an der Universität Stuttgart. Er wurde für seine Doktorarbeit mit dem Titel „Optimierung von symmetrischen Gezeitenströmungs- turbinen und deren Analyse in großräumigen Gezeiten- strömungsgebieten“ ausgezeichnet. … of the Manfred Hirschvogel Prize at the University of Stuttgart. He was awarded for this PhD entitled “Optimization of Symmetrical Tidal Current Turbines and the Analysis Thereof in Large Tidal Current Areas”. ¡ An der TU München erhielt Dr.-Ing. Christian Gold den Manfred Hirschvogel Preis für seine Doktorarbeit mit dem Titel „Modeling of Take-Over Performance in Highly Automated Vehicle Guidancee“. eis an der d Hirschvogel Pr Dr. Christian Gold received the Manfred Hirschvogel Prize Verleihung Manfre at the Technical University of Munich for his PhD entitled TU München Prize at the ar di ng th e M an fred Hirschvogel “Modeling of Take-Over Performance in Highly Automated Aw ty of Munich Technical Universi Vehicle Guidance”. ¡ An vier Realschulen und sieben Mittelschulen in Lands- berg, Buchloe, Germaringen, Kaufbeuren, Fuchstal, Schongau und Steingaden wurden, als weiteres besonde- res Ereignis, die besten Absolventen für ihre hervorragen- den Schulabschlüsse mit 57 Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. As a special highlight, 57 certificates as well as cash prizes were awarded to students with the best school-leaving certificates at 11 high schools (four Realschulen and seven Mittelschulen) in Landsberg, Buchloe, Germaringen, Kaufbeuren, Fuchstal, Schongau and Steingaden. Abschlussfeier Johann-Winklhofer -Realschule High-school graduation ceremon y at Johann-Winklhofer school 14
Abschlussfeier Mittelsc hule Germaringen R9 High-school graduation ceremony at school in ealschule Germaringen (R9) Abschlussfeier Marien-R ol in ati on ceremony Marien-scho High-school gradu Kaufbeuren hule Schongau Abschlussfeier Mittelsc Abschlussfeier Mittelsc ceremony in Schongau hule Steingaden High-school graduation High-school graduation ceremony in Steingaden (Mittelschule) (Mittelschule) Abschlussfeier Pf affenwinkel-Realsc High-school grad hule Schongau uation ceremony (Realschule) in Schongau Abschlussfeier Mittelschule Fuchstal y in Fuchstal High-school graduation ceremon (Mittelschule ) 15
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review August //August Februar February März / March Im 2-wöchigen, ehren- amtlich organisierten Ferienprogramm … During a 2-week volunteer-run summer vacation program … Prof. Zhang Weimin und Walter Pisc … von Apfeldorf werden Kinder und Jugendliche während hel Prof. Zhang Weimin and Walter Pisc der Sommerferien mittels verschiedener Aktivitäten hel z.B. einer Theaterwerkstatt oder Bogenschießen betreut. Hier lernen die Kinder unter Anleitung erfahrener Pädago- gen, spielerisch Konflikte zu lösen und sich gegen unange- brachte Annäherungen (auch von Erwachsenen) zur Wehr zu setzen. ¡ Im August besuchte Prof. Zhang Weimin von der Tongji University Shanghai die Frank Hirschvogel Stiftung um … in Apfeldorf, children and adolescents can enjoy a number die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit der of different activities, including a theater workshop and Universität rund um das Hirschvogel-Werk in China zu archery. Trained educators also playfully teach the children erörtern. how to solve conflicts and how to protect themselves from inappropriate behavior toward them (also on the part of In August, Prof. Zhang Weimin from Tongji University adults). Shanghai visited the Frank Hirschvogel Foundation to discuss the possibility of a future collaboration with the university relating to the Hirschvogel plant in China. ¡ Seit August unterstützt die Frank Hirschvogel Stiftung finanziell die Erstellung eines Konzeptes für das Projekt „Erlebtes Lernen für Schulklassen“ des Fachbereiches Schulpädagogik der Universität Augsburg für Grund- und Mittelschulen. Die Kinder werden fortlaufend unter der Anleitung geschulter Erlebnispädagogen gefördert ihre sozialen Kompetenzen z.B. Teamfähigkeit zu entdecken. Since August, the Frank Hirschvogel Foundation has been funding the development of a concept for a project üler entitled “Learning from Experience for School Classes” Bogenschießen der Sch arc hery which is being carried out by the Faculty of School The children learning Pedagogy at Augsburg University for elementary schools and a certain type of high school (Mittelschulen). With the guidance of trained adventure educators, the schoolchild- ren are continuously encouraged to discover their social competencies, e.g. the ability to work in a team. 16
September / September Im Rahmen des Projektes … As part of the project entitled … uppe „Mechatronik Studenten der Projektgr … „Mechatronik Baugruppen“ an der Hochschule Schmal- Baugruppen“ ics ject group “Mechatron kalden wurde von den 3 Studenten Benny Hohmann, Students form the pro Thomas Krenzer und Andreas Hintz ein xy-Stiftplotter und ein Modules” einfacher Roboterarm mit dem 3D-Druckverfahren gefertigt. Die Baugruppen sollen später als Vorlage für eine Lehrveran- staltung im neuen Studiengang „Mechatronics & Robotics“ dienen, um einen systematischen Entwicklungs-, Konstruk- tions- und Fertigungsprozess darzustellen … “Mechatronics Modules” at Schmalkalden University of Applied Sciences, three students – Benny Hohmann, Thomas Krenzer and Andreas Hintz – produced an xy-pen plotter and a simple robotic arm using a 3D printing process. The modules will later serve as an aid for a lecture in the course of studies in “Mechatronics & Robotics” in order to represent a systematic development, design and production process. ¡ Im September besuchten Marc Hirschvogel, Walter Pischel und Frank Hirschvogel Stiftung in USA Frank Hirschvogel Foundation in Armin Maudrich drei Universitäten in den USA. Dabei wurden the USA in gemeinsamen Gesprächen Möglichkeiten einer Zusammen- arbeit mit den kooperierenden Universitäten in der Nähe der Hirschvogel-Werke in USA besprochen. In September, Marc Hirschvogel, Walter Pischel and Armin Maudrich visited three universities in the US. During joint discussions, the possibility of a potential collaboration with the cooperating universities near to the Hirschvogel plant in the US was discussed. ¡ An der Leibniz Universität Hannover wurde der Manfred Hirschvogel Preis an Herrn Dr.-Ing. Jan Jocker für seine herausragende Doktorarbeit mit dem Titel „Prägen von Hologrammen in die Oberfläche von Blechwerkstoffen“ am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen verliehen. ersität Hannover Dr. Jan Jocker from the Institute of Forming Technology and Auszeichnung an der Leibniz Univ gel Prize at Leibniz Machines at Leibniz Universität Hannover received the Awarding the Manfred Hirschvo Manfred Hirschvogel Prize for his outstanding PhD disserta- University Hannover tion entitled “Embossing of Holograms into the Surface of Sheet Metals”. 17
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Februar / February März / March en und Schongau i einem Klassensprecher seminar Besuch der Abiturienten in Denkling Schüler-Präsentation be kling en and Schongau ive sem inar Visit of the graduates in Den Pupils presenting at a class representat Praktische Konstruktion von Medaillen Zielorientierung der Zukunftswoche Practical construction of medals Setting goals during Future Week ikum erleben lo g ie live im BioTechn Technikum Motivierte Schüler bei der Physika nten-Show Bio Techn o lo gy at the Bio the Physikanten of b io te ch n o Motivated pupils at the show of Experience 18
Oktober / October Die Frank Hirschvogel Stiftung förderte im Oktober … In October, the Frank Hirschvogel Foundation funded … Die Schulklasse der Zu kunftswoche The school group durin g Future Week … sechs Wissenschaftsshows der Theatergruppe „Physikan- ten & Co.“ am Marien-Gymnasium/-Realschule Kaufbeuren, am Gymnasium und an der Mittelschule Buchloe. Spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte und intelli- gente Comedy speziell zugeschnitten auf die Anforderungen ¡ Im Rahmen der Zukunftswoche der Abschlussklassen der von Schule mit echten Physikern! Jörg-Lederer-Mittelschule in Kaufbeuren haben die Schüler im Landschulheim Todtnau im Schwarzwald … six science shows of the theater group “Physikanten & Co.” Visionen, Ziele und eine Vorstellung ihrer eigenen Zukunft (Physics Interns & Co.) at high schools in Kaufbeuren entwickelt. Anschließend haben die Lehrkräfte mit den (Marien-Gymnasium/Marien-Realschule) and Buchloe Schülern anhand individueller Ziele und konkreten (Gymnasium Buchloe and Mittelschule Buchloe). Umsetzungsvorhaben einen Weg für die nächsten Jahre Spectacular experiments, amazing effects and intelligent geplant. Die Schüler wurden angeleitet nicht in Proble- comedy presented by real physicists were specially adapted men, sondern in Lösungen zu denken, um somit ihre to the requirements of schools. eigene Zukunft positiv zu gestalten. As part of the Future Week for the senior classes at a high school in Kaufbeuren (Jörg-Lederer-Mittelschule), the pupils visited a school camp in Todtnau in the Black Forest to develop visions, goals and a concept for their own future. After that, the teachers worked with the students to plan a path for the next few years based on individual goals and concrete implementation activities. The students were encouraged to focus on solutions rather than problems, thereby enabling them to shape their future themselves in a positive way. Stickstoffexplosion der Physikanten nce show Nitrogen explosion during the scie 19
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Oktober / October Am 19. Oktober 2017 feierte die Frank Hirschvogel Stiftung ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Landsberger Stadttheater. Mit dabei waren gut 100 geladene Gäste der Partnerschulen und Hochschulen, aus Politik, des Unternehmens Hirschvogel, sowie JAHRE Freunde und Förderer der Stiftung. Musikalisch umrahmt wurde die YEARS Feier durch die Bläserklassen der Grundschulen Denklingen und Leeder sowie Schülerinnen des Ignaz-Kögler-Gymnasiums Landsberg. On October 19, 2017, the Frank Hirschvogel Foundation celebrated its 10-year anniversary with an official ceremony in the municipal the- ater (Stadttheater) in Landsberg. A good 100 invited guests from our partner schools and universities attended the event, as did politicians, representatives from the company Hirschvogel as well as friends and supporters of the Foundation. The event was provided with a musical framework by the brass and wind instrument classes of the elemen- tary schools in Denklingen and Leeder as well as by students of a high school in Landsberg (Ignaz-Kögler-Gymnasium). ung mit der k Hirschvogel Stift Das Team der Fran Jubiläums-Torte am with the ogel Stiftung’s te The Frank Hirschv anniversary cake Übergabe des Geschenkes von Hirs chvogel Handover of Hirschvogel’s birthday gift m Schülerlabor Praxisversuche aus de rlabor ments from the Schüle Testing practical experi Musikalische Umrahmung durch die Bläserklasse Musical soundtrack by the classes with wind instruments 20
Feedback 10 Jahre Stiftungsfeier: Feedback: 10-year anniversary celebration: „Tolle und beeindruckende Veranstaltung! Ich wusste gar nicht was die Stiftung alles macht!“ “A fantastic and impressive event! I wasn’t aware of just how much the Foundation does!” „Super musikalische Untermalung der Veranstaltung mit der Bläserklasse!“ “Super musical backdrop to the event with the brass and wind instrument class!” „Schöner Austausch, nette Gespräche und lebendige Atmosphäre im Stadttheater!“ des Schülerlabors “Great discussions and a lively atmosphere in the Gespräche rund um die Ausstellung bor’s exhibition Conversations around Schülerla municipal theater in Landsberg!” „Die Ausstellung des Schülerlabors waren verblüffend und die Versuche haben sehr viel Spaß gemacht!“ „Eine rundum gelungene Veranstaltung!“ “ The School Laboratory exhibition was astounding and “A completely successful event!” the experiments were a lot of fun!” Auszug einer E-Mail als Feedback zur Jubiläumsfeier Excerpt from an email providing feedback on the anniversary celebration „[…] die Feier des 10-jährigen Jubiläum der Frank Hirschvogel Stiftung fand ich sehr-sehr schön und sehr gut organisiert. Die Reden waren kurzweilig, die musikalische Umrahmung hat mich zu Tränen gerührt: zum einen spielt meine Tochter ebenfalls Doppelhorn und ich weiß, dass es nicht leicht ist, in so einem zarten Alter so viele verschiedene Stücke zu spielen, zum anderen haben die Kinder die – aus deren Sicht bestimmt – langweiligen Reden sehr geduldig überstanden. Einen herzlichen Dank an die Kinder und auch an die Musikantinnen des inoffiziellen Teils des Programms, auch diese Musik hat mir sehr gut gefallen. Wir konnten abends noch sehr gut mit den anderen Gästen und Vertretern (auch Preisträgern) aus den anderen Universitäten und Einrichtungen gut unterhalten und fanden, dass die Entscheidung, nicht in der schönen Stadt Landsberg zu übernachten, falsch war. Wir wussten ja bereits jede Menge über die Aktivitäten der Frank Hirschvogel Stiftung, haben jedoch festgestellt, dass diese unsere Vorstellungskraft weit überstiegen. Herzlichen Dank auch dafür. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!“ “[…] I found the 10-year anniversary celebration of the Frank Hirschvogel Foundation very, very good and really well organized. The speeches were entertaining and the musical framework moved me to tears. On the one hand, my daughter also plays the double horn and I know that it is not easy to play so many different pieces at such a young age; on the other hand, the children were very patient during the speeches – which to them were probably not too interesting. Many thanks to the children and to the musicians during the unofficial part of the program – I really enjoyed this music, too. In the evening we had some great discussions with the other guests and representatives (including the award winners) from other universities and institutes, and we regretted our decision not to stay overnight in the beautiful town of Landsberg. Although we already knew quite a bit about the activities of the Frank Hirschvogel Foundation, we nevertheless found out that the sheer extent of these was far greater than we could have imagined. Many thanks for this. We are proud of the collaboration with you!” 21
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Februar November/ February / November März / March Zwölf physikinteressierte Schüler … Twelve physics enthusiasts … … der zwölften Jahrgangsstufe des Jakob-Brucker-Gymnasi- ums besuchten am 14. November die Firma Hirschvogel. Der verantwortliche Mitarbeiter erklärte dort die Funktions- weise verschiedener Elektronenmikroskope in der Theorie, wobei sich viele im Unterricht besprochene Prinzipien wie- derfanden. Anschließend zeigte er die praktische Anwendung an einem der firmeneigenen Rasterelektronenmikroskope. … from the twelfth grade at a high school in Kaufbeuren (Jakob-Brucker-Gymnasium) visited the company Hirschvogel on November 14th. There, an employee explained how the various electron microscopes work in theory, thereby cover- ing many of the principles discussed during school lessons. bei Hirschvogel After that came the practical application using an in-house Besuch Rasterelektronenmikroskop tron microsco pe at scanning electron microscope. Viewing the scanning elec Hirschvogel ¡ Das grundlegende Prinzip der ,,Synthetischen Biologie‘‘ ist es, die Biologie mit dem Ingenieurwesen zu verknüpfen, um so beispielsweise Organismen zu verändern oder natürlich zu verbessern. So haben sich 8 Studierende der Universität Stuttgart zum Ziel gesetzt, einen ‚biologischen Rohrreiniger’ mit dem Arbeitstitel: „LIGHT UP THE PIPE - Systems Biology for A Better Flow“, zu entwickeln. Dieser ist in erster Linie nachhaltiger als bisher eingesetzte chemische Rohrreiniger. Mit dem Projekt hat das Team am iGEM (international Genetically Engineered Machine) – Wettbewerb, eine Bronzemedaille für die Universität Stuttgart gewonnen. The basic principle of “synthetic biology” is to combine biology and engineering to change organisms or improve them naturally, for instance. Eight students from the University of Stuttgart set themselves the goal of develo- Das Team des iGEM-Wettbewerb ping a “biological pipe cleaner” under the working title s The team of the iGEM competition “LIGHT UP THE PIPE – Systems Biology for A Better Flow”. This pipe cleaner is more sustainable than the chemical types used to date. The team entered the iGEM (internati- onal Genetically Engineered Machine) competition with their project and won a bronze medal for the University of Stuttgart. 22
¡ Im Rahmen der Stipendienfeier der Hochschule Augsburg erhielten Sabine Honrath, Anastasia Schneider (Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik) und Janina Deß (Fakultät für Elektrotechnik) ihre Stipendienurkunden. As part of the scholarship celebrations at Augsburg University of Applied Sciences, Sabine Honrath, Anastasia Schneider (Faculty of Mechanical and Process Engineering) and Janina Deß (Faculty of Electrical Engineering) were presented with their scholarship certificates. Vergabe der Stipendien Augsburg Presenting the scholarships Auszug einer E-Mail als Feedback einer Stipendiatin Excerpt from an email providing feedback from a scholarship holder: „[…] zuallererst möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich dafür bedanken, dass ich durch das großzügige Engagement der Frank Hirschvogel Stiftung Stipendiat des Deutschlandstipendi- ums sein darf. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass meine Leistungen und mein Engagement durch das Deutschlandstipendium honoriert werden. Ihre Unterstützung ermöglicht es mir sowohl weiterhin in meiner Freizeit ehrenamtlich tätig zu sein, als auch mich voll und ganz auf mein Studium und die Weiterentwicklung meiner Fähigkeiten zu konzentrieren. Dafür bin ich Ihnen ausgesprochen dankbar.“ “[…] Firstly, I would like to say a warm thank you to you for the generous commitment of the Frank Hirschvogel Foundation, which has allowed me to receive the Deutchlandstipendium. I really appreci- ate the fact that my performance and my dedication have been recognized with this scholarship. Your support enables me to continue with voluntary work during my leisure time as well as to concentrate completely on my studies and the further development of my skills. I am really grateful to you for this.” 23
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review November / November ¡ An der Hochschule Schmalkalden bekamen Harald Schmitt, Thomas Krenzer (Fakultät Maschinenbau) und Nadja Stach (Fakultät Informatik) ihre Stipendienurkunden überreicht. At Schmalkalden University of Applied Sciences, Harald Schmitt, Thomas Krenzer (Faculty of Mechanical Enginee- Vergabe der Stipendien Schmalka lden ring) and Nadja Stach (Faculty of Computer Science) were Presenting the scholarships presented with their scholarship certificates. ¡ Vera Mazkewitsch, Nadine Hönle (Fakultät Maschinenbau), Patrick Huber, Philipp Matthäus, Bonifaz Stuhr (Fakultät Informatik) und Martin Brodacki (Fakultät Betriebswirt- schaft) wurden an der Hochschule Kempten als Deutsch- landstipendiaten ausgewählt. Vera Mazkewitsch, Nadine Hönle (Faculty of Mechanical Engineering), Patrick Huber, Philipp Matthäus, Bonifaz Stuhr (Faculty of Computer Science) and Martin Brodacki (Faculty of Business Administration) from Kempten University of Applied Sciences were selected to receive the scholarship known as the Deutschlandstipendium. ¡ In 2018 vergab die Frank Hirschvogel Stiftung zum ersten Mal Deutschlandstipendien auch an der Hochschule pten München und Ilmenau: An der Hochschule München ipendien Kem Vergabe der St wurden den Stipendiaten Matthias Engl, Christian Mack e scholarships Presenting th (Fakultät Maschinenbau) und Pascal Mödinger (Fakultät Wirtschaftsinformatik) die Urkunden überreicht. Seung Hoon Chang, Luis Kutschat (Fakultät für Maschinenbau) und Nadine Kühnel (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) erhielten Ihre Urkunden bei der Stipendiatenfeier an der TU Ilmenau. In 2018, the Frank Hirschvogel Foundation awarded the Deutschlandstipendium for the first time to the University of Applied Sciences Munich and Ilmenau University of Technology. At the University of Applied Sciences Munich, the scholarship holders Matthias Engl, Christian Mack (Faculty of Mechanical Engineering) and Pascal Mödinger (Faculty of Business Informatics) were presented with their certificates. Seung Hoon Chang, Luis Kutschat (Faculty of Mechanical Engineering) and Nadine Kühnel (Faculty of Electrical Engineering and Information Technology) Hochschule München received their certificates during the scholarship celebra- University of Applied Sci tions at Ilmenau University of Applied Sciences. ences Munich 24
April / April Dezember / December ¡ Im November 2017 wurde der Manfred Hirschvogel Preis für die beste Dissertation an der TU Berlin mit dem Titel Vom 5. – 7.12.2017 „Experimental investigation and analysis of the nonlinear response of turbulent swirl-stabilized flames“ aus der zeigte die Initiative Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme im Fachge- biet Experimentelle Strömungsmechanik an den Preisträ- BIOTechnikum … ger Sebastian Schimek verliehen. From December 5-7, 2017, the BIOTechnikum Initiative … In November 2017, the Manfred Hirschvogel Prize was awarded at TU Berlin to Dr. Sebastian Schimek from the Faculty of Mechanical Engineering and Transport Systems for his dissertation in the specialized area of fluid mecha- … des Bundesforschungsministeriums auf Einladung der nics entitled “Experimental investigation and analysis of the Frank Hirschvogel Stiftung auf dem Schulhof des Dominikus- nonlinear response of turbulent swirl-stabilized flames”. Zimmermann-Gymnasiums und an der Johann-Winklhofer Realschule in Landsberg eine interaktive Ausstellung zur Biotechnologie. Im Labor des doppelstöckigen Ausstellungs- fahrzeugs konnten angemeldete Schulklassen praxisnah experimentieren und mit den begleitenden Wissenschaftlern über berufliche Perspektiven ins Gespräch kommen. … of the Federal Ministry of Education and Research took up the invitation of the Frank Hirschvogel Foundation and presented an interactive exhibition on biotechnology in the school yard of two schools in Landsberg (Dominikus- Zimmermann-Gymnasium and Johann-Winklhofer-Realschule). In the laboratory of the double-decker exhibition vehicle, the registered school classes were able to carry out practical Verleihung Manfred Hir experiments and to talk with the scientists on hand about schvogel Preis in Berlin Awarding the Manfred career perspectives. Hirschvogel Preis in Be rlin dsberg Das BIOTechnikum in Lan iku m in Lan dsberg The BIOTechn 25
Jahresrückblick 2017 2017 – The Year in Review Dezember / December ¡ Der Preisträger Dr.-Ing. Martin Bruschewski erhält Anfang Dezember den Manfred Hirschvogel Preis für die beste Dissertation mit dem Titel „New Insights into the Swirling Flow in Turbine Blade Cooling Models Obtained via Magnetic Resonance Velocimetry“ an der TU Darmstadt im Fachgebiet Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raum- fahrtantriebe. ¡ Im Dezember 2017 folgten zehn Deutschlandstipendiaten der Einladung der Frank Hirschvogel Stiftung nach At the beginning of December, Dr. Martin Bruschewski Denklingen und Schongau. Am Vormittag wurden die from the Institute of Gas Turbines and Aerospace Frank Hirschvogel Stiftung, sowie die Hirschvogel Propulsion at TU Darmstadt received the Manfred Automotive Group vorgestellt. Die Stipendiaten knüpften Hirschvogel Prize for his PhD dissertation entitled erste Kontakte zu ihren Mentoren, die ihnen als Ansprech- “New Insights into the Swirling Flow in Turbine Blade partner aus der Praxis zur Verfügung stehen Cooling Models Obtained via Magnetic Resonance Velocimetry“. In December 2017, ten scholarship holders (Deutschlandstipendium) took up the invitation from the Frank Hirschvogel Foundation to visit the Hirschvogel plants in Denklingen and Schongau. In the morning, the Frank Hirschvogel Foundation and the Hirschvogel Automotive Group were presented. The scholarship holders then had the chance to meet their mentors, who will be available to them as a point of contact from industry. Preisverleihung an der TU Darmstadt Award ceremony at TU Darmstadt Besuch der Stipendiaten gel Scholarship holders visit Hirschvo 26
Sie haben ein Projekt? Willkommen! You have a project? Welcome! Auch im nächsten Jahr möchte die Frank Hirschvogel Stiftung wieder ein verlässlicher Partner für Schulen, Hochschulen und Universitäten sein. Daher freuen wir uns auf Ihre Anfragen und Projektideen. Sprechen Sie uns einfach an! Next year, Frank Hirschvogel Foundation would like to once again be a reliable partner for schools, colleges and universities. We would thus be delighted to receive your inquiries and project ideas. Simply contact us! Die Frank Hirschvogel Stiftung unterstützte alle aufgeführten Projekte und Maßnahmen durch die komplette oder anteilige Übernahme der Kosten. Die ausgewählten Projektstellen stellen einen Auszug dar und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. The Frank Hirschvogel Stiftung supported all of the above-mentioned projects and activities by assuming the costs in full or in part. The selected projects represent an excerpt and this list is not exhaustive. 27
Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Wir setzen ein Zeichen für die Zukunft. Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße 3 86956 Schongau, Germany Rechtsfähige, gemeinnützige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts Phone +49. 8861 910-5801 Non-profit, public foundation with legal capacity stephanie.weiser@frankhirschvogelstiftung.de under civil law www.frankhirschvogelstiftung.de Folgen Sie uns:
Sie können auch lesen