Jahrgang Freitag, 18. Oktober 2019 - zell-weierbachaktuell

Die Seite wird erstellt Arno Hartwig
 
WEITER LESEN
Jahrgang Freitag, 18. Oktober 2019 - zell-weierbachaktuell
DAS WÖCHENTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER ORTSVERWALTUNG ZELL-WEIERBACH

73. Jahrgang
                                       zell-weierbachaktuell
                                                     Freitag, 18. Oktober 2019                                               Nummer 42

 Amtliche Bekanntmachungen                              Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH
 HERAUSGEBER: Ortsverwaltung Zell-Weierbach                                      Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781 / 504-1455
 Tel. 82 32 90, Fax 82 32 99, E-Mail: ortsverwaltung.zell-weierbach@offenburg.de     Fax 0781/504-1469, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de
 Internet: www.offenburg-zell-weierbach.de
 Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Verantwortlich für den redaktionellen Teil Ortsvorsteher Willi Wunsch.
Jahrgang Freitag, 18. Oktober 2019 - zell-weierbachaktuell
2

                                    Kirchliche Mitteilungen

Samstag, 19. Oktober                                             Freitag, 18.10.19
18.30 Uhr Kloster U.L.F. Messfeier am Vorabend                   18:30 Uhr	   Gottesdienst in der Staufenburg Klinik
                                                                               Durbach (Ahrnke)
Sonntag, 20. Oktober
9.00 Uhr   Weingarten Messfeier                                  Sonntag, 20.10.19
10.00 Uhr St. Martin Abenteuerlandgottesdienst                   10:00 Uhr	Gottesdienst (Pastor Hermann Hemmes –
10.30 Uhr Herz-Jesu Messfeier                                                 Kanzeltausch in der Evang. Allianz)
11.00 Uhr Hl. Kreuz Messfeier                                    gleichzeitig Kinderkirche
19.00 Uhr 	
           Hl. Dreifaltigkeit Messfeier – Kirchenchor,           anschließend Kirchcafé
           Solistin und Band musizieren die Gospel Mass
           von Robert Ray                                        Montag, 21.10.19
                                                                 15:00 Uhr   Seniorengymnastik
Freitag, 25. Oktober                                             18:00 Uhr   Jugendkreis
18.30 Uhr Weingarten Messfeier
                                                                 Dienstag, 22.10.19
Samstag, 26. Oktober                                             20:00 Uhr	„Endlich Entspannen!“ – Offener Entspan-
18.30 Uhr Kloster U.L.F. Messfeier am Vorabend                                nungsabend Geborgen in Christus, einfach
                                                                              vorbeikommen ohne Anmeldung; Johannes-
Mittwoch, 23. Oktober; - Seniorentreff –                                      Brenz-Gemeinde, 77654 OG-Rammers-
Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum. Heute besu-                     weier, Bergblickstr. 32
chen uns die Kindergartenkinder und erfreuen uns mit ihren       		Weitere Termine – bitte mit Anmeldung im
Darbietungen. (Gruppe 1)                                                      Pfarramt (Dienstagabend 20:00 – 21:30
                                                                              Uhr):    05./12./19. und 26. November;
Kirchenchorprobe                                                              Leitung: Pfr. Ahrnke/ Pfr.in Schäfer
Der Kirchenchor Weingarten/Herz Jesu probt regelmäßig            		Der Entspannungskurs will dazu einladen,
mittwochs von 20 bis 22 Uhr im Pfarrzentrum Weingarten,                       in kleiner Gemeinschaft mit Hilfe des
außer in den Schulferien. Jederzeit sind neue Sängerinnen                     christlichen Glaubens zu entspannen.
und Sänger herzlich willkommen.                                               Kraftreserven werden dadurch wieder
                                                                              aufgefüllt, der Glaube gestärkt. Nähere
                                                                              Informationen: www.brenz-og.de

                                                                 Sonntag, 27.10.19
                                                                 10:00 Uhr    Gottesdienst (Dr. E. Müller)

 Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen:		                         Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen:
 ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg                Frau Silke Wickert
 Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69            Telefon: 07 81 / 5 04-14 52
 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de/www.anb-reiff.de                      Telefax: 07 81 / 5 04-14 69
 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr                                E-Mail: silke.wickert@reiff.de
 Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, anb.zustellung@reiff.de
 Aboservice: Tel. 0781/504-5566, anb.leserservice@reiff.de
Jahrgang Freitag, 18. Oktober 2019 - zell-weierbachaktuell
3

                       Amtliche Bekanntmachungen

                                         Die Ortsverwaltung Zell-Weierbach
                                              gratuliert ganz herzlich:

   Herr Klaus Winter			                 am 21.10. zum 80. Geburtstag
   Herr Karl-Heinz Schillinger          am 23.10. zum 70. Geburtstag
   Herr Friedrich Reinholz		            am 23.10. zum 80. Geburtstag

                       Sperrung
Wegen Geländearbeiten Talbachdurchlass ist die Straße                  Mitteilungen
Talweg Höhe Hausnummer 55-81 am 21.10.2019 voll                  Landratsamt Ortenaukreis
gesperrt.

                                                                 Vortrag: Die süße Versuchung- Zucker und andere
                                                                 Süßungsmittel
                                                                 Die Lust auf die Geschmacksrichtung süß ist angeboren
                                                                 und die süße Liebe bleibt vielen bis ins hohe Alter erhalten.
                                                                 Ein maßvoller Verzehr von Süßem ist nicht ungesund. Doch
                                                                 was bedeutet dies in der Praxis? Können wir und unsere
                                                                 Kinder ein gesundes Genießen erlernen? Das Ernährungs-
                                                                 zentrum Ortenau lädt am Mittwoch, 23. Oktober 2019, um
                                                                 18 Uhr zum Vortrag „ Die süße Versuchung- Zucker und
                                                                 andere Süßungsmittel“ in die Prinz-Eugen-Str. 2 in Offen-
                                                                 burg ein. Erfahren Sie mehr von der freien Referentin Dr.
                                                                 Silke Bauer, über die verschiedenen Zuckerarten und
                                                                 Süßungsmittel und wie diese für uns aus ernährungsphysi-
                                                                 ologischer Sicht zu beurteilen sind. Zucker verbirgt sich
                                                                 hinter vielen Namen. Gehen Sie mit ihr auf die Suche nach
                                                                 dem versteckten Zucker und decken Sie gemeinsam
                                                                 Zuckerfallen auf. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmel-
                                                                 dung erforderlich bis spätestens Montag, 21. Oktober
                                                                 2019, unter Tel.: 0781-805-7100 oder E-Mail: ernaehrungs-
                                                                 zentrum@ortenaukreis.de

                       Sperrung                                  Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und
Wegen Störungsbeseitigung ist die Straße Obertal Höhe            Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte
Hausnummer 14 in der Zeit von 11.10. bis voraussichtlich         Menschen und deren Angehörige
01.11.2019 einseitig gesperrt.                                   Die nächsten Sprechstunden der IBB-Stellen finden statt
                                                                 *	in Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, jeden
                                                                    1. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (7. Oktober 2019),
                                                                    Telefon: 07841 6048 4499,
                                                                 *	in Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24,
             Beratung im Sozialrecht:                               jeden 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (15.
                                                                    Oktober 2019) Telefon: 07834 988 3399,
Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in               *	in Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden 2.
Offenburg finden am Dienstag, den 5., 12., 19. und 26.              Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (14. Oktober 2019),
November und Donnerstag, den 14., 21. und 28.                       Telefon: 07851 9487 5599,
November in der VdK-Servicestelle am Kronenplatz 1 im            *	in Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden 2.
Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt.               Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (10. Oktober
                                                                    2019), Telefon: 07821 95449 2299,
Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts-       *	und in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der
gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-,          Patientenfürsprecherin, jeden 4. Mittwoch im Monat von
Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung).             14 bis 16 Uhr (23. Oktober 2019), Telefon: 0781 805
Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten-               6699.
und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi-        Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und
cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine         ohne Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der
vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 07 81 / 92 36            Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht und
68-0 ist erforderlich.                                           beraten unabhängig und kostenlos.
4
                                                              Telefon: 0171-2087576
    Apotheken-Bereitschaft                                    Mail: NeNa@nachbarschaftshilfen-offenburg.de
                                                              Homepage: www.nachbarschaftshilfen-offenburg.de
Freitag, 18.10.2019                                           Störungsnummer des E-Werkes Mittelbaden
Apotheke am Ebertplatz                                        (z.B. bei Stromausfall)	               07821/280-0
Tel.: 0781 - 9 19 74 36                                       Technischer Notdienst der Badenova
Ebertplatz 12                                                 (Gas, Wasser)	                        08002/767767
                                                              Scherbentelefon                           9 66 66 66
Samstag, 19.10.2019                                           Ortsverwaltung Zell-Weierbach 0781 82-3290
Schloss-Apotheke Ortenberg                                    Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag
Tel.: 0781 - 3 38 77                                          8.00 bis 12.00 Uhr
Hauptstr. 71                                                  Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 20.10.2019                                           Weingartenschule	                             9484712
Hilda-Apotheke Offenburg                                      Kindertagesstätte „Lohgarten“	               97065350
Tel.: 0781 - 3 88 38                                          Kindergarten Weingarten	                    96909-481
Hildastr. 69                                                  Kernzeitbetreuung	                           97065350
Montag, 21.10.2019                                            Kath. Pfarramt Weingarten
Apotheke Haaß Heimburgstraße                                  weingarten@kath-offenburg.de	0781-96909-161
Tel.: 0781 - 6 67 12                                          Evang. Johannes-Brenz-Gemeinde	  0781 32617
Heimburgstr. 1

Dienstag, 22.10.2019
Weingarten-Apotheke beim Kulturforum
Tel.: 0781 - 3 77 17                                              Veranstaltungskalender
Moltkestr. 50

Mittwoch, 23.10.2019                                          Donnerstag, 24.10.2019
Hirsch-Apotheke Offenburg                                     Blutspende des DRK, Abtsberghalle
Tel.: 0781 - 2 58 91
Fischmarkt 3                                                  Samstag, 26.10.2019
                                                              Postsenioren, Pfarrzentrum
Donnerstag, 24.10.2019
Einhorn-Apotheke Caunes                                       Samstag, 26.10.2019
Tel.: 0781 - 7 73 37                                          Muedersproch-Obe im Heimatsaal, Winzergenossenschaft
Hauptstr. 88
                                                              Sonntag, 27.10.2019
                                                              Nach Messetermin, Urbansfest
                                                              Gesangsverein Sängerbund, Weingartenkirche

                 Müllabfuhr                                   Di und Do, 29.10.2019 u 31.10.2019
                                                              19 Uhr Entsäuern und Entschlacken
                                                              Landfrauen, Im Hausfrauenraum Altes Schulhaus
Donnerstag, 24.10.      graue Tonne
                                                              Donnerstag, 31.10.2019
Siehe auch www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de               18 Uhr Halloweenparty der Fußballjugend, Clubhaus

                                                              Sonntag, 03.11.2019
                                                              Knödelessen Schwarzwaldverein Zell-Weierbach
     Wichtige Rufnummern                                      Vereinsheim Walensteinhütte

                                                              Sonntag, 03.11.2019
Notruf Polizei	                                    110       14 bis 17 Uh Öffnung des Schulmuseums Zell-Weierbach
Notruf Feuerwehr	                                  112
Rettungsdienst / Notarzt	                          112       Di u Do, 05.11.19 u 07.11.19
Krankentransport	                           0781/19222       19 Uhr Entsäuern und Entschlacken
Giftnotruf Freiburg	                        0761/19240       Landfrauen, Im Hausfrauenraum Altes Schulhaus
Ärztlicher Bereitschaftsdienst	                 116117
Zahnärztlicher Notfalldienst          01803/222555-11        Samstag, 09.11.2019
Telefonseelsorge	                        0800/1110-111       Papiersammlung, Kolpingsfamilie
1110-222
Dorfhelferinnenstation Nelli Beratz	       0781/823293       Samstag, 09.11.2019
                                     oder 07808/474400       Veranstaltung Dino-World, Abtsberghalle
Netzwerk Nachbarschaft Zell-Weierbach – „NeNa“
Persönlich erreichbar montags 18.00 – 20.00 Uhr               Samstag, 09.11.2019
Außerhalb der Sprechzeit kann eine Nachricht auf dem          18 Uhr Bezirkstag Konzert und Orchester
Anrufbeantworter hinterlassen werden. Es wird zurück          Akkordeonspielring, Rammersweierhalle
gerufen.
5
Sonntag, 10.11.2019
Theaterveranstaltung Dinos für Kinder
World of Dinos, Abtsberghalle

Sonntag, 10.11.2019
Gedenkgottesdienstmitgestaltung
Musikverein, Weingartenkirche

Montag, 11.11.2019
19.30 Uhr Generalversammlung Narrenzunft, Narrenkeller

Mittwoch 13.11.2019
18 Uhr Ortschaftsratssitzung
Thema Schule, Abtsberghalle

Samstag, 23.11.2019
Schrottsammlung im Ort

                                                                    Ein Teil eines ehemaligen Bauernhauses aus dem 18/1900
                                                                    Jahrhundert steht heute noch im Talweg. Das Haus gehörte
                                                                    dem Rebmann und Landwirt Anton Litterst.
     Heimatgeschichtskreis                                          Uns erreichen Sie montags von 19.30-21.30 Uhr im
                                                                    Rathaus- Archiv 2.Stock. Oder Tel. 01721078074 auch
                                                                    über E-Mail alfons@cas-end.de sind wir jederzeit erreichbar.

                                                                                        zum Mitmachen
                                                                                        Muettersproch-Sprochschuel
                                                                                        Un alli die unseri Muettersproch beherr-
                                                                                        sche oder noch kennelehre mechde,
                                                                                        kinne mitmache.

Ereignisse im Heimatort Erinnern Sie sich noch daran?
                                                                    zum Mitmachen
Aus der Geschichtsaufzeichnung:
                                                                    Muettersproch-Sprochschuel
1988 feierten wir gemeinsam die 750 Jahrfeier, den in der
                                                                    Teil 103. Ufgab der Sprochschuel isch: s`richdige Word in
ältesten Urkunde die bis dato gefunden wurde, erscheint
                                                                    Hochditsch üwersetze un was des Word bediddet, rusfinde:
der Name ,,Cell“.
                                                                    am beschde             usschniede
Doch 2020 gibt es wieder ein Grund zum feiern, denn
                                                                    un für d`nägscht Generation uffhebe.
der Ort ,,Zell-Weierbach als geschlossener Ort“ besteht
seit 1820.
                                                                    Saggduech: 

                                                                    Sagggeld: 
Fortsetzung 2
Im Jahre 1839 zählte die Gemeinde 1.577 Einwohner. Zell-
                                                                    Sägbock: 
Weierbach wuchs in den folgenden Jahren nur langsam. Im
Jahre 1939 hatte unser Ort 1.971 Einwohner, doch 1946
                                                                    Salatbrej: 
waren es schon 2.085. Eine stürmische Aufwärtsentwick-
lung erlebte unser Dorf in den Folgejahren.1973 verzeich-
                                                                    salli: 
nete unsere Ortstatistik 3.702 Einwohner.
                                                                    salwander: 
So können wir im nächsten Jahr auf 200 Jahre Dorfge-
meinschaft blicken, und dies wollen wir auch gemeinsam
                                                                    do isch d‘Ufflösung von des letscht:
feiern. Mehr darüber erfahren Sie in den weiteren Mittei-
                                                                    rarutsche: runder rutschen
lungsblättern.
                                                                    Russgeld: Rückgeld
                                                                    rummgammle: herumlungern ohne Beschäftigung
Zell-Weierbach hat noch viele ältere Häuser, so sind wir, die
                                                                    s`Grimme: Bauchkrämpfe
Arbeitsgruppe Archiv, derzeit dabei eine Übersicht über
                                                                    s`habbert: es mangelt
einst bestehende Häuser zu erstellen.
                                                                    saaje: sägen; sääen
Sie können uns dabei behilflich sein, indem Sie uns Bilder,
Unterlagen oder sonstige Dokumente über Ihr Haus (vor
                                                                    Voranzeige /Einladung
1960) zukommen lassen.
                                                                    Alle sind herzlich Willkommen zum Mundart-Owe am 26.
                                                                    Okt. im Heimatsaal der WG
Wir suchen noch Häuserbilder aus der Zeit vor 1960
6

                                                                              Schulmuseum

                                                                                         Schulmuseum für
                                                                                      ehemals Großherzoglich
                                                                                         Badische Schulen

                                                                       Gerne präsentieren wir Ihnen neue
                                                                       Sonderausstellungen in unseren 3
                                                                                Stockwerken.
                                                                In der Serie,, was gibt es alles zu sehen“ stellen wir Ihnen
                                                                die einzelnen Räumlichkeiten hier im Mitteilungsblatt vor.
                                                                Fortsetzung Nr.5

                                                                Ein Rundgang durch das Museum
                                                                Nach dem wir Ihnen im letzten Mitteilungsblatt das histo-
                                                                rische Klassenzimmer vorgestellt haben, möchte ich Ihnen
                                                                heute einen der ehrenamtlichen Lehrer, der unsere Gäste
                                                                des Schulmuseums durch seine besondere Art und
                                                                Geschichtskenntnis immer wieder begeistert, vorstellen.

Der Heimat und Geschichtsverein übernimmt die Bewir-
tung. Saalöffnung ab 18.00 Uhr

Spruch der Woche
Schau selbst nach deinem Dinge, willst du, dass dir`s
gelinge.

Zitat der Woche
Heute ist heute; aber morgen ist ein unbegreiflicher
Tag.                   (Niederländisches Sprichwort)

                                                                20 Jahre dabei ist der ehemalige Kaufmännische- Lehrer
Mundart aus der Schule:                                         Heinrich Bruder, der mit seinen 84 Jahren noch fleißig und
Fach Religion                                                   mit viel Freude die historische Schulstunde und die Führung
Der Lehrer gratuliert einem Schüler. ,,Dein Vater ist mit       durch alle drei Stockwerke durchführt. Besonders Grund-
großer Stimmenzahl in den Pfarrgemeinderat gewählt              schulen liegen ihm am Herzen, mit denen er eine begeis-
worden;--Gratulation!“                                          terte Schulstunde, Geschichtsunterricht in freudiger und
                                                                spielerischer Art durchführt.
Doch er meinte: ,,Wenn die Wähler wissen würden, wie
dieser Vater sein Söhnchen behandelt, wenn es nicht schön       Das Schulmuseum ist am Sonntag den 3. November
geschrieben hat, würden ihn nicht so viele wählen!“             von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.
(4.Klasse)                                                      Übrigens besuchen können Sie uns immer, Anmel-
                                                                dungen für Gruppen und Einzelpersonen täglich 24
Aus der Sammlung des inzwischen verstorbenen Klassen-           Stunden lang jederzeit über unsere Internetseite ,,Schul-
lehrer G. Brandstetter Grundschule Hofweier)                    museum Zell-Weierbach.de“ möglich.
                                                                Auf Ihren Besuch freut sich das Museumsteam.
7
                                                                    wanderer zahlen 4 Euro. Weitere Informationen beim
     Vereine Zell-Weierbach                                         Wanderführer Wilfried Lahl, Tel.: 0781/30866 erhältlich.
                                                                    Euer Schwarzwaldverein im „Offenburger Rebland“.
                                                                    Mehr unter: www.swv-zell-weierbach.de

                       Feuerwehr                                    Euer Schwarzwaldverein im „Offenburger Rebland“.

                                                                    Unser Motto: Mitglieder gewinnen, Zukunft im Schwarz-
Freiwillige Feuerwehr                                               waldverein Zell-Weierbach gestalten.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Besuchern des             Neue und alte Freunde treffen! Mach mit, bleib fit!
Herbstfestes bedanken. Es war wieder ein gelungenes
Festwochende.                                                       Mehr: www.swv-zell-weierbach.de

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für
die geleistete Arbeit.
                                                                                            Wandergruppe
Ihre Einsatzabteilung Zell-Weierbach                                                        Zell-Weierbach
Heinrich Herp
Abt. Kommandant                                                     Hallo liebe Wandergruppe Zell-Weierbach
                                                                    Am 20.10.2019 wandern wir mit bei der geführten Wande-
                                                                    rung in Elgersweier zum Schloss Ortenberg. Treffpunkt
                                                                    und Start ist um 10Uhr an der Festhalle-Elgersweier.
                                                                    Des weiteren die Vorankündigung für den 27.10.2019 zum
                       Schwarzwaldverein                            Wandertag in Dörlinbach wo wir uns um 8Uhr an der
                                                                    Volksbank für Fahrgemeinschaften treffen. Wir bitten um
                                                                    rege Beteiligung und wünschen allen ein schönes Wochen-
Vereinsheim geöffnet                                                ende. Bei Fragen bitte bei 0781-2038050 melden.
Neue und alte Freunde treffen, das ist Lebensfreude pur.
Mach mit bleib fit. Das Vereinsheim des Schwarzwaldver-
eins Zell-Weierbach „Walensteinhütte“, direkt beim „Zeller
Barfußpfad“ und „Riedle-Waldparkplatz“ in Zell-Weierbach                                      Musikverein
ist am Sonntag, 20.10.19 von 14 bis 18 Uhr für unsere                                        Zell-Weierbach
Mitglieder, Wanderer, Mountainbiker und Gäste geöffnet.
Unser ehrenamtliches Hüttenteam bietet Kaffee, selbstge-
backenen Kuchen, Vesper, Weine aus den Offenburger                  Das letzte Wochenende – ein Wetter mehr für draußen
Rebland-Gemeinden und zünftige Badische Biere an.                   als für drinnen
Hütten-Gemütlichkeit ist garantiert. Alle Mitglieder, Bürger,       Was für ein herrliches Sommerwochenende mit Wärme-
einschließlich Neubürger der Offenburger Reblandge-                 graden um 27 Grad und viel Sonnenschein – eher ein
meinden sowie Gäste aus nah und fern sind zu unserer                Wetter um im Freien zu festeln. Ach, hätten wir dieses
Hüttenöffnung herzlich eingeladen und willkommen.                   Wetter an unserem Weinfest oder am Datschkuchenfest
Euer Schwarzwaldverein im „Offenburger Rebland“.                    gehabt!
Mehr unter: www.swv-zell-weierbach.de                               Wie angekündigt, trafen sich die Musiker um unseren Diri-
                                                                    genten Johannes Kurz am letzten Sonntag in Diersburg für
Wanderung „Rund ums Prinzbachtal“                                   ein Unterhaltungskonzert beim Weinfest des dortigen
Am Sonntag, 27.10.19 unternimmt der Schwarzwaldverein               Musikvereins. In der Gemeindehalle war es so warm, dass
e. V. Zell-Weierbach eine Wanderung „Rund ums Prinz-                wir uns lieber vor der Eingangstüre im Schatten
bachtal“. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am oberen Parkplatz           versammelten. Unsere gut 60 Mann starke Ottenheimer
Abtsberghalle Zell-Weierbach. Anfahrt mit Fahrgemein-               Musikfreunde brachten derweil das Weinfestpublikum in
schaften vom Parkplatz Abtsberghalle zur Gaststätte                 der gut besetzten Gemeindehalle in Schwung.
„Kinzigstrand“ bei Biberach. Strecke: 13,8 km, Höhen-               Fast pünktlich ertönte dann das Zeller Lied und Heinz
meter: 444 Hm, Reine Wanderzeit: 5,5 Stunden, Einkehr               Schütz begrüßte im Namen des Musikvereins Zell-Weier-
nach 8.5 km im Sodhof. Die Wanderung beginnt bei der                bach das Festpublikum. Gleich der erste Stimmungstest
Gassttätte “Kinzigstrand“. Nach 3 km sind bereits 80% der           zeigte ein gut temperiertes Stimmungsbarometer an. Die
Höhenmeter geschafft. Danach laufen wir auf schmalen                Ottenheimer haben gute Vorarbeit geleistet. Nach der
Fußpfaden den Höhenweg an alten Grenzsteinen vorbei,                weiteren Begrüßung durch den Vorsitzenden des Musik-
und genießen die Aussichten ins Prinzbach-, Kinzig- und             vereins Diersburg, Herrn Hettig, gingen wir die Sache mit
Welschensteinachtal. Schnell ist der Kandelweg erreicht             Marsch und Polka an. Toll, wie die Festbesucher von sich
und wir kehren im Sodhof ein. Über Damenpfad und Rebi-              aus mitklatschten. Auch die Gengenbacher Weinprinzessin
oweg erreichen wir den Bildstock Himmelspach, dort                  Sophia Sester aus Reichenbach, eingeführt von unserem
verlassen wir den Gratweg und wandern hinab ins Prinz-              Heinz, begrüßte die Weinfestgäste, lobte die Tradition des
bachtal. Mit dem Bus werden die Fahrer zurück zu Ihren              Diersburger Weinfestes und prostete den Festgästen zu,
Fahrzeugen gebracht. Für die Wanderung ist ordentliches             unter ihnen auch Gäste aus Spanien und England.
Schuhwerk, witterungskonforme Kleidung, Geselligkeit,               Durch die Strahler über uns war es auf der Bühne noch
Teamgeist, ausreichend Getränke und ein kleines Ruck-               heißer als unten und wir sahen mit fast hängenden Zungen
sackvesper erforderlich. Alle Mitglieder, Familien und Gäste        und „ausgetrocknetem Hirn“ der Pause ungeduldig
sind herzlich eingeladen und willkommen. Die Wanderung              entgegen. Doch zuvor erfreuten wir die Zuhörer mit dem
ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins kostenlos, Gast-          Florentiner Marsch und mit der Polka „Wir Musikanten“.
8
Erfrischt gingen wir in die zweite Runde. Der „Böhmische
Traum“, eine derzeit weit beliebte Polka, erfreute alle                                    Fußballverein
Herzen der Weinfestbesucher und lud zum begeisterten                                      Zell-Weierbach
Aufsehen und Mitklatschen ein. Ja, Marsch und Polka, das
fühlten wir, waren die Lieblingsstücke der Diersburger
Zuhörer. Kein Wunder, dass unsere große Schlussrunde mit        Klare Niederlage im Derby gegen Rammersweier! Am
„Der Schwarzwaldmusikantenmarsch“, der Schwarzwald-             vergangenen Spieltag, 12.10.19 hat der FV Zell Weierbach
marie und dem Bozener Bergsteigermarsch voll ins Herz           eine klatsche in Rammersweier bekommen. In der Höhe
der Weinfestbesucher trafen. Auch in den Reihen der Musi-       und Art und Weise etwas überraschend. Lange können
kankten gab es Bewegung bei den einzelnen Solostellen –         sich die Jungs nicht die Wunden lecken, denn am Sonntag
aufstehen war angesagt. Bei „Bis bald auf Wiedersehen“          kommt das Spitzenteam von Fautenbach, ins Absbergsta-
animierten Dirigent Johannes Kurz und Heinz Schütz mit          dion. Auch eine junge spielerische starke Truppe. Hoffen
ihrem Sologesang zum Mitsingen. Die Festbesucher und            wir, dass wir dieses Mal einen perfekten Sonntag erwischen
wir waren eins in guter Stimmung. Wie anstrengend das           und die Punkte holen. Die zweite Mannschaft hat das kleine
Dirigat und die Auswahl der Programmfolge für Dirigent          Derby in Rammersweier (3-2) gewonnen und spielt am
Johannes Kurz war, führte Heinz Schütz dem staunenden           Sonntag gegen Fautenbach 2.
Publikum vor, indem er dem Dirigenten den Schweiß
abwischte und ein kleiner Bach aus dem Tuch rann. Das           Spielbeginn: FVZ 2 –SV Fautenbach 2 13 Uhr.
Handtuch zum trocken Reiben schüttelte er danach aus –          Spielbeginn: FV Zell Weierbach – SV Fautenbach 15 Uhr.
eine weiße Staubfahne zog sich zum Publikum hin. Ja,
Spaß muss halt sein – das gehört bei uns eben dazu.             Kommen Sie und unterstützen unsere Mannschaften. Wie
                                                                immer gibt’s die gute Stadion-Curry Wurst!
Mit dem Badner Lied – auf Wunsch der englischen Gäste
– verabschiedeten wir uns vom super mitmachenden Diers-
burger Publikum. Das war wieder ein gelungener Auftritt
aus unserer Sicht.
                                                                                 Fortbildung
Danach trafen sich noch zumindest ein Viertel der Zeller
Musiker beim Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Zell-
Weierbach. Bei diesem Heimspiel der Musiker mundete
                                                                        Alles zum Thema Internet lernen
noch manch ein Neuer oder auch Bier und Flammenku-              Die Möglichkeiten des Internets kennenlernen und privat
chen.                                                           wie beruflich anwenden, lernen die Teilnehmer eines Lehr-
                                                                gangs im Rahmen der „Assistent/in Bürokommunikation
Am nächsten Samstag, 26. Oktober, werden wir in                 Modul 2, Internet“ in einem Abendkurs ab dem 26.
Sasbachried beim dortigen Rieder Bohnenfest in der              November. Begrifflichkeiten wie Browser, IP-Adresse,
Rheingoldhalle ab 19.30 Uhr wieder mit viel Freude und          Domain, Cookies werden erläutert. Geübt werden
guter Laune beim Fassanstich aufspielen und danach für          Recherche im Internet, Mail und Internet, aber auch zu
gute Stimmung und für Spaß sorgen.                              Sicherheit und Geldgeschäften im Internet wird aufgeklärt.
                                                                Downloads von Programmen und Dokumenten werden
Ihr Musikverein Zell-Weierbach                                  gemeinsam geübt.
                                                                Die Kosten des Kurses können unter bestimmten Voraus-
                                                                setzungen durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds
                                                                reduziert werden. Weitere Auskünfte erteilt Elke Bittiger
            Gesangverein Sängerbund                             vom Weiterbildungsmanagement der Gewerbe Akademie
                                                                Offenburg unter Telefon 0781 793 111 sowie unter www.
             Zell-Weierbach e.V. 1864                           gewerbeakademie.de.

Chorproben:                                                        Neue Fachschulklasse „Hauswirtschaft“
Ragazzini:         Dienstag 18.30-19.30 Uhr (Musiksaal)
		                 (ab 10 -17 Jahre)
                                                                           startet im November
Gemischter Chor:   Mittwoch 19.30- 20.45 Uhr (Filmsaal)         Berufsabschlussprüfung „Staatlich geprüfte/r Haus-
Männerchor:        Mittwoch ab 20.45 Uhr (Filmsaal)             wirtschafter/in“ / Jetzt noch anmelden!
                                                                Anfang November 2019 startet an der Fachschule für Land-
Alle Proben finden in der Weingartenschule statt.               wirtschaft des Ortenaukreises in Offenburg eine neue
                                                                Fachschulklasse „Fachrichtung Hauswirtschaft“. „Das
Stammtisch des Senioren- Männerchores:                          Angebot richtet sich an alle, die ihren Haushalt professio-
Jeden 1. und 3. Montag ab 19.00 Uhr im Gasthaus Orchidee        nell führen wollen, die sich im hauswirtschaftlichen Bereich
Singen macht Spaß!                                              qualifizieren möchten, die vorhaben, kompetent ins Berufs-
Wenn auch Sie Freude am Singen haben, sind Sie bei uns          leben zurückzukehren und aktuelles Betriebs- und Haus-
herzlich willkommen!                                            haltsmanagement erlernen möchten“, informiert Maria Gille
                                                                vom Amt für Landwirtschaft. Im Mittelpunkt des Unterrichts
Ansprechpartner:                                                steht u.a. die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und
Thomas Vogt 1. Vorstand                                         aktuellem Fachwissen in Ernährung, Gesundheit, Speise-
thomas.familievogt@gmail.com                                    planung, Wäschepflege, Zeitmanagement, Hausreinigung,
Tel.: 0160/98919944                                             Wirtschaftskunde und Fachpraxis in allen hauswirtschaft-
Herta Eckert 2. Vorstand                                        lichen Bereichen. Zudem werden zur Vorbereitung auf die
Herta.eckert@kabelbw.de                                         Berufsabschlussprüfung „Staatlich geprüfte/r Hauswirt-
Frank Döhring Dirigent                                          schafter/in“ im Juli 2021 alle prüfungsrelevanten theore-
f.doehring@arcor.de                                             tischen und praktischen Fachgebiete vermittelt.
9
Der Unterricht erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre und       wollen. Auch Frauen, die sich (neu) orientieren wollen, sind
ein Sommerhalbjahr mit Fachunterricht in Theorie und              herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu „Wiederein-
Praxis und Fachexkursionen und findet wöchentlich an              stieg kompakt“ sowie zur Kontaktstelle Frau und Beruf
einem Abend und an einem Nachmittag statt (Ferienzeiten           unter www.frauundberuf-ortenau.de
frei). Anmeldungen sind noch bis Freitag, 25. Oktober,
möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung:                                          Vereine Rebland
www.fsl-offenburg.de
Fachschule für Landwirtschaft Offenburg
Tel.: 0781 805 7118 (Maria Gille) oder E-Mail an: maria.
                                                                                      Reblandsänger
gille@ortenaukreis.de                                             Die ehemaligen Sänger des Gesangsvereins treffen sich
                                                                  am Montag, den 21.10.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus
                                                                  Ehrhardt. Das nächste Treffen findet am 04.11.2019 eben-
  Fresh – up HLW – Erste Hilfe Auffrischung                       falls um 19.00 Uhr statt.
Das Fresh-up HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) richtet
sich an Menschen die in kurzer Zeit ihre Erste-Hilfe Kennt-
nisse auffrischen wollen.
                                                                                Grosser Mundart - Owe
Der Kurs wird von der MDK als Fortbildung anerkannt.              am Samstag, den 26. Oktober, 19 Uhr
Der Kurs umfasst 4 Unterrichtseinheiten, es handelt sich          im Burgundersaal der Weinmanufaktur
aber                                                              OG-Zell-Weierbach, Schulstrasse 5
nicht um einen vollständigen Erste-Hilfe Kurs, sondern um
eine Auffrischung der wichtigsten Inhalte.                        „Alemannisch gschwätzt un gsunge“ mit
Kein Kurs für Führerschein oder betrieblicher Erst-               Duo Goschehobel und Kathrin Ruesch
helfer!
Inhalte sind:                                                     Die Musiker Urban Huber-Wölfle und Eberhard Jäckle
• Auffinden einer verletzten Person                               aus dem Elztal gelten im süddeutschen Raum als
• Herz-Lungen-Wiederbelebung                                      Kult-Band. Sie präsentieren fetzige Musik aus vielen
• Anwendung eines Defibrillator                                   Stilrichtungen und alemannischen Mundarttexten.
• Bewusstlosigkeit
• Stabile Seitenlage                                              Dazu „verzehlt“ uns die junge Mundart-Autorin
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.              Kathrin Ruesch aus dem Markgräflerland ihre
Kursgebühr beträgt 20,00 €                                        preisgekrönten Geschichten und Gedichte auf
                                                                  besonders charmante Art.
Nächster Kurs findet am Donnerstag, 5. Dezember 2019
von 8:00 bis 11:15 Uhr im DRK Lehrsaal, Rammersweier-             Moderation: Margot Müller, Fessenbach
straße 3 in Offenburg, statt. Eine Anmeldung ist erforder-        und Monika Röschmann, Offenburg
lich. Anmeldungen nehmen wir unter Telefon Nr. 0781-
919189-30 entgegen sowie auch Internetanmeldungen                 Veranstalter ist die Muettersproch-Gsellschaft,
unter www.drkoffenburg.de möglich.                                Regionalgruppe OG und >>SWR 4
10
                                                                                           Adventsmarkt in Offenburg-Weier
   Sonstige Veranstaltungen                                                         Die Kindertagesstätte Weier veranstaltet am 29. 11.2019
                                                                                    von 16-19 Uhr ihren Adventsmarkt. Wie in den letzten
                                                                                    Jahren findet dieser auf dem Gelände des Gemeindezen-
                                                                                    trums statt. Interesseierte Standbetreiber, die Lust haben,
     „Kinder sind der größte Schatz auf Erden“                                      selbst hergestellte Bastel- oder Werkarbeiten, weihnacht-
                               (Zitat aus Japan)                                    liche Leckereien, Gestecke, Kränz usw. zu verkaufen,
      Die Städtische Kindertageseinrichtung Elgersweier lädt ein
                                                                                    melden sich bitte unter 0781/96936890 oder kita.weier@
                                                                                    offenburg.de. Die Standgebühr beträgt 10 €.
                                                                                    Wir freuen uns auf viele tolle Stände, die unseren Advents-
         Musikalisch- Lyrischer Abend                                               markt bereichern!
                        Kinder, Lyrik und Musik

   Freitag, 22.November 2019, 20.00Uhr,                                                Vortrag: 5G – Mobilfunk: Wirklich smart?
                                                                                    Europäische Bürgerinitiative „Attention 5G“ klärt über
          Foyer der Otto-Kempf Sporthalle Elgersweier                               neuen Mobilfunkstandard auf
                   Sandackerweg, 77656 Offenburg/Elgersweier                        Mit dem Versprechen „Schnelles Internet für alle“ werden
                                                                                    unkalkulierbare Risiken des neuen 5G-Mobifunkstandards
                                                                                    für die Gesundheit der Menschen, für Flora und Fauna und
                                                                                    für die globale Biosphäre beiseite gewischt. Ohne staat-
                                                                                    liche Regulierung bringt 5G noch weitere Probleme: Aufhe-
                                                                                    bung der Privatsphäre, Dauerüberwachung der Bevölke-
                                                                                    rung, noch größere Manipulationsmöglichkeiten und
                                                                                    Aushöhlung demokratischer Willensbildungsprozesse.
                                                                                    In diesem Vortrag wird deutlich, dass jede Gemeinde und
                                                                                    damit auch alle Bürger mitten im Ort dauerhaft mit einem
                                                                                    engmaschig installierten Netzwerk von 5G-Sendeanlagen
                                                                                    und ihren Emissionen konfrontiert werden. Es findet keine
                  „Es ist ein Risiko, sagt die Vernunft.                            Bürgerbeteiligung statt und die Gemeinden sind entweder
                                                                                    gar nicht oder nur oberflächlich informiert. Die europäische
                 Es ist Belastung, sagt die Erfahrung.
                                                                                    Bürgerinitiative „Attention 5G“ möchte das ändern und
                Es ist Sorge und Leid, sagt die Angst.                              fordert zum Schutz der Bevölkerung eine Technikfolgenab-
                                                                                    schätzung, die Anwendung des Vorsorgeprinzips und des
               Es ist das größte Glück, sagt die Liebe.“                            Minimierungsgebots. Die Kooperationsveranstaltung von
                                                                                    BUND-Umweltzentrum Ortenau, VHS Offenburg, Bürgeri-
                                                                                    nitiative Umweltschutz Offenburg und Stadtbibliothek
                                                                                    Offenburg findet am Dienstag, 22.10.2019 um 19 Uhr in
                  Mitwirkende: Gruppe ` Chri-Bi-Chri `
                                                                                    der VHS Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2-4 statt. Referent
     Christiane Dambach (Gitarre, Gesang), Birgit Fröhlich (Gitarre, Gesang)
                                                                                    ist Eduard Meßmer, Initiator der Bundestagspetition:
                         Christina Setz (Flöten, Gesang)                            Aussetzung der Einführung des Mobilfunksstandards 5G
      Elternchor Kindergarten Städtische Kindertageseinrichtung Elgersweier         und der Europäischen Bürgerinitiative „Attention 5G“, der
                                 Eintritt frei!                                     Kostenbeitrag beträgt 5 Euro.

                                                                                                   Museum im Ritterhaus
                                                                                    Amsel, Drossel, Fink und Star
                                                                                    Kurs für Kinder
                                                                                    Am Dienstag, den 22. Oktober 2019 um 15 Uhr, können
   Karate & Selbstbehauptung als Training                                           Kinder von 5 - 9 Jahren im Museum im Ritterhaus alles
             für alle Altersstufen                                                  über Vögel erfahren. Vögel sieht und hört man draußen
Sie oder Ihr Kind interessieren sich für traditionsreiche                           überall. Wie sie fliegen, sich ernähren, wie sie ihre Jungen
japanische Kampfkunst oder wollen einfach nur gesund                                aufziehen und warum manche von ihnen einmal im Jahr auf
und fit sein? Wir bieten auf allen Leistungsstufen fachlich                         große Wanderschaft gehen, das erfahren die Kinder im
qualifizierte Schulung von Leistungsfähigkeit und Körper-                           Kurs. Mit Mikroskop und Lupe werden die ökologischen
gefühl. Unser Training ist bekannt für viel Spaß an der                             Zusammenhänge in der neuen Naturkunde-Abteilung
Bewegung und Freude am Zusammensein beim Sport.                                     erklärt. Am Ende kann jeder einen bunten Vogel tonen.
                                                                                    Mit Alexandra Eisinger
Training immer Dienstag und Donnerstag zu folgenden                                 Gebühr 4 €
Zeiten:                                                                             Anmeldung (bis zum Vortag 12 Uhr erforderlich!) und
18:00 - 19:00 7 bis 9 Jahre                                                         Info unter Tel. 0781 – 82 2577
19:00 - 20:00 ab 10 Jahre                                                           Treffpunkt Museum
im Untergeschoss der Abtsberghalle, Zell-Weierbach,
ehemals Gaststätte Ratskeller
                                                                                    Philander und Simplicius
Anmeldung & weitere Informationen                                                   Vortrag und Lesung
Manfred Zink                                                                        Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 19.30 Uhr,
web www.bushido-oberkirch.de                                                        lädt das Museum im Ritterhaus, in Kooperation mit dem
mail info@bushido-oberkirch.de                                                      Historischen Verein Offenburg, zu einem Vortrag über die
11
Barockliteratur aus der Ortenau ein.                                           Absage Vortrag Resilienz
Zwanzig Jahre lagen sie auseinander: 1601 kam Johann              Der für Dienstag, 22. Oktober im Bildungszentrum Offen-
Michael Moscherosch zur Welt, etwa 1622 Hans Jakob                burg geplante Vortrag muss leider kurzfristig abgesagt
Christoffel von Grimmelshausen. Beide Schriftsteller              werden. Ein neuer Termin für das Frühjahr 2020 wird recht-
wurden durch den 30- jährigen Krieg geprägt und beide             zeitig bekannt gegeben, z. B. im gedruckten Halbjahres-
beschrieben in ihren Werken diese verstörende Welt. Bei           programm des Bildungszentrums Offenburg und auf der
beiden Hauptfiguren Philander, der Menschenfreund und             Internetseite www.bildungszentrum-offenburg.de.
Simplicius, der Einfältige, prägten die deutsche Literatur-
geschichte des 17. Jahrhunderts.

Mit Dr. Martin Ruch                                                            Jungs fordern uns heraus
Gebühr 5€, erm. 4€                                                Zu einem Vortrag und Gespräch lädt die Evangelische
Info unter Tel. 0781 – 82 2577                                    Erwachsenenbildung am Dienstag, 22. Oktober von 18.30
Treffpunkt Museum                                                 bis 21.00 Uhr in das Gemeindehaus der Stadtkirche Offen-
                                                                  burg in der Poststraße 16 ein. Viele Jungs lieben Wettstreit,
                                                                  Kämpfe, Computerspiele. Jungs geraten wesentlich
Hiroyuki Masuyama                                                 häufiger in Schwierigkeiten als Mädchen. Manche Jungs
Führung zur Ausstellung                                           wiederum sind eher ruhig, bedächtig, empfindsam. Was ist
Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 um 11 Uhr, lädt das              wichtig für das „Junge-sein“ und das „Mann-werden“?
Museum im Ritterhaus zu einer Führung zur Ausstellung             Was brauchen Jungs dazu von ihrem Vater, von ihrer
„Minima X Maxima“ von Hiroyuki Masuyama in der Städ-              Mutter? Wie könnte ein sinnvoller Umgang mit dieser
tischen Galerie Offenburg ein.                                    männlichen Energie, mit Kraft und Aggression aussehen?
Mit Hiroyuki Masuyamas fotografischen Verdichtungen von           Was tun, wenn die Jungs wenig sprechen wollen, sich viel-
Raum und Zeit entsteht eine neue Form von Lyrik. Er folgt         leicht zurückziehen? An diesem Abend werden Antworten
den Spuren von Caspar David Friedrich und William Turner,         angeboten, um das „Innenleben“ und die Bedürfnisse von
untersucht den Sternenhimmel, protokolliert seinen Blick          Jungs besser zu verstehen und sie dadurch gut in ihrer
aus dem Flugzeugfenster und lässt das Auge über hohe              Entwicklung begleiten zu können.
Gipfel und weite Blumenfelder schweifen. Tausende von             Referent ist Thomas Brühl, Sozialpädagoge, Heilpraktiker
Details werden dann in akribischer Arbeit zu neuen Bildern        für Psychotherapie. Die Kosten betragen 5 Euro. Informa-
zusammengesetzt. Viele im riesigen Format bis zu mehreren         tion unter Tel. 0781/24018 oder www.eeb-ortenau.de
Metern und fast alle in Leuchtkästen, erstrahlen die Motive
in einer Fülle von Licht.
                                                                                             LandFrauenVerein
Mit C. Albecker-Gänser                                                                   Offenburg / Land, Hohberg,
Info unter Tel. 0781-82 2577                                                                   Schutterwald
Treffpunkt Städtische Galerie Offenburg
                                                                  LandFrauenVerein-Offenburg /
                                                                  Land, Hohberg, Schutterwald
                                                                  Bitte um Veröffentlichung:
                 Literatur am Montag                              Entsäuern und Entschlacken
Wendelinus Wurth, Zunehmende Abschweifungen –                     Heilpraktikerin Dr. phil. Susanne Hildebrandt leitet den Kurs
Laurence Sterne als moderner Erzähler                             und führt in das Thema Säure-Basen-Haushalt ein. Zwei
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Offenburg lädt am           Wochen lang nehmen die Teilnehmerinnen basenüber-
Montag, 21. Oktober 2019, um 19 Uhr zu seinem nächsten            schüssige Kost zu sich, damit Säuren und Schlacken, die
Vortragsabend in die Offenburger Stadtbibliothek (Kultur-         sich im Bindegewebe und auch in den Gelenken abgela-
forum) ein. Im Rahmen der Reihe „Literatur am Montag“             gert haben, den Körper wieder verlassen. Schon wenige
wird Wendelinus Wurth in seinem Vortrag „„Zunehmende              Tage basenreicher Ernährung mit viel Obst und Gemüse,
Abschweifungen“ den englischen Schriftsteller Laurence            Salat und Kräutern führen zu einem besseren Wohlbe-
Sterne als modernen Erzähler vorstellen. Natürlich kann           finden, mehr Energie und einer gehobenen Stimmung.
eine Geschichte, so Wendelinus Wurth, geradlinig von              Auch ein besseres Hautbild, ein strafferes Bindegewebe,
Geburt bis zum Grab erzählt werden, wie der Titel Das             erholsamer Schlaf, und 2 – 3 kg Gewichtsverlust sind
Leben und die Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman            möglich. Diese gesunden Angewohnheiten sind leicht in
nahelegt. Doch legen uns unsere eigenen Lebensläufe               den Alltag zu integrieren.
nahe, dass das in den seltensten Fällen so ist. Wie viel inte-
ressanter es sein kann, wenn man den Leser durch neun             Die Teilnehmer erhalten ausführliches Infomaterial zum
Bücher immer wieder und immer mehr an der Nase herum              Nachlesen und Kostproben. Interesse geweckt.
und auf Um- und Abwege führt, das demonstriert Laurence           Dann rufen Sie doch einfach an, Infos und Anmel-
Sterne auf einzigartige Weise. Mit immer neuen Abschwei-          dungen bei Andrea Deck, 0781 34755, bitte nach 19:00
fungen, Unterbrechungen, philosophischen Diskussionen,            Uhr. Unkosten: 50,00 € für Mitglieder und 55,00 € für
Exkursen, Vor- und Rückblenden und manch anderen                  Nichtmitglieder. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober.
Tricks hält der Erzähler den Leser bei Laune und an der           Begrenzte Teilnehmerzahl.
langen Leseleine .Kein Wunder, dass dieser Roman,
1759-67 veröffentlicht, nicht nur immer noch gelesen wird,        Der Kurs findet an 4 Terminen und zwar Dienstag, den
sondern uns auch heute noch modern vorkommt. Von                  29.10. und Dienstag, den 05.11., sowie Donnerstag, den
Laurence Sternes Tristram Shandy haben alle neueren               31.10 und 07.11.2019 im Raum der Hausfrauen in der alten
Romanciers gelernt.                                               Schule in Zell-Weierbach (Schulstraße) statt. Beginn ist um
Kostenbeitrag: 3 Euro                                             19:00 Uhr. Gäste willkommen.
Sie können auch lesen