Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de

Die Seite wird erstellt Michelle Stoll
 
WEITER LESEN
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Januar bis März 2023
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Herzlich willkommen
    im Kulturzentrum
    Waitzinger Keller!

    Die Gründerin des Hauses ist Susanna Waitzinger
    (1810-1880), die als tüchtige Geschäftsfrau die Zeichen
    der Zeit erkannt hat und 1877 zur Bewirtung von Gästen
    und Einheimischen eine „Kellerhalle“ (Gewölbe) errichten
    ließ. Die Geschäfte liefen so gut, dass sich die Waitzinger
    Brauerei 1905 zu einem Saalaufbau entschloss, der schon
    im nächsten Jahr feierlich eingeweiht wurde. Bereits damals
    entwickelte sich der Waitzinger Keller zu einem beliebten
    Veranstaltungshaus.
    Leider musste das Gebäude in den 1970er Jahren wegen
    Baufälligkeit geschlossen werden. Die Stadt Miesbach
    erwarb das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude und
    ließ es zwischen 1994 und 1997 sanieren und umbauen.
    Der herrliche Jugendstilsaal und die urtümlichen Gewölbe
    verbreiten seit der Wiedereröffnung im September 1997
    denselben Glanz wie zu ihrer Entstehung.

2
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Seit 1997

Die wunderschönen, einst vom Glasermeister Andrä Egger
geschaffenen Glasfenster, verleihen genau wie die weißen
Säulen mit dem zarten Blattgold dem Saal eine besondere
Noblesse.
Die Nutzung des Hauses steht seit 25 Jahren auf stabilen
Beinen. Da ist die Volkshochschule Oberland e.V.,
die zu den Mietern der ersten Stunde gehört, und das
Freie Landestheater Bayern, das seinen Stammsitz im
Waitzinger Keller hat und hier alle Premieren gibt.
Und da ist das Kultur­amt der Stadt Miesbach, das neben
dem Management des Kulturzentrums auch zuständig ist
für die (zertifizierte) Touristinformation, das kommunale
Kulturleben, das Stadtarchiv und das Heimatmuseum.
Das Know how des Miesbacher Kulturteams ist gefragt,
wenn es um Musicals, Konzerte, Lesungen, Messen,
Tagungen, Empfänge und dergleichen im führenden
­Kulturzentrum des Oberlandes geht.
Im Verbund mit den Gastronomen Christian Maß und
Margreth Nirschl finden hier beeindruckende Festivitäten
statt. Nicht zu vergessen das neu gestaltete Restaurant
Culinaria mit Gastgarten und dem herrlichen Blick auf
Miesbach. Die kreative Küche überzeugt durch raffinierte
Kreationen aus regionalen Produkten, die bei privaten
­Feiern ebenso geschätzt werden wie bei offiziellen
 Anlässen.
Seien Sie willkommen bei uns im Waitzinger Keller
und ­genießen Sie unbeschwerte Stunden
bei Kulinarik und Kultur.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

______________________________________________________________________________________________

Herausgeber Stadt Miesbach, Kulturamt und Tourismusförderung,
Herausgeber:
Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach, Tel. 08025 7000-0,
info@waitzinger-keller.de, www.waitzinger-keller.de
Teamfotos: Petra Kurbjuhn
Gestaltung: TypoMedia – Print- & Internet-Services Peter Zangerl,
83735 Bayrischzell, Tel. 08023 668, www.typomedia.de
Stand:November 2022
Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Auflage: 12.000

                                                                                                 3
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Kulturzentrum
    Waitzinger Keller Miesbach

                                                                                                 ©MKF_Max_Kalup

                                                                                        A8
     Kulturzentrum                                      Richtung
     WAITZINGER KELLER                                  Weyarn                               Richtung
     Miesbach                                                                                Irschenberg
     Schlierseer Straße 16                                               aße
                                                                      Str
     83714 Miesbach                                              er
                                                            nchn
                                                        Mü

                             Stadt-tz
                              Pla                         Rosen
                                                                  heime
                                                                               r Stra
                                                                                      ße
        Bahnhof
                                Schlierseer Str

                      P
                                                                                             Richtung
                                                                                             Rosenheim/
                                     aße

                                                  Carl-
                                                       Fohr-                                 Fischbachau
                  P                               Straß
                                                        e
                                                                            Ha
                                                                            rzt

          400 kostenlose P
                                                                               als
                                                                                 tra
                                                                                    ße
                                                            ße

          Parkplätze am Haus!
                                                        Stra

                                                     ller
                                      sc          hze
    Richtung                      yri
                             Ba
    Tegernsee/
    Bad Tölz               Richtung Schliersee/Bayrischzell

4
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Karten und Preise

Karten können im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
telefonisch, per E-Mail bestellt oder persönlich erworben
werden.
Im Kartenpreis ist eine Systemgebühr enthalten.
Die Kartenabgabe erfolgt nach Bar- oder EC-Kartenzahlung
vor Ort oder per Einzug mit Lastschriftverfahren.
Werden die Karten per Post zugesendet, entstehen
­Gebühren in Höhe von 2,50 €.
 Die Rücknahme verkaufter Karten ist ausgeschlossen!
 Ausnahme: bei coronabedingt abgesagten Veranstaltungen.

Ermäßigungen
für Schwerbehinderte, Schüler­Innen, Studierende,
Auszubildende und InhaberInnen von Ehrenamtskarten:
Eintrittspreis            Ermäßigung
bis 10 €                  1€
11 bis 20 €               2€
21 bis 30 €               3€
31 bis 40 €               4€
41 bis 50 €               5€
51 bis 60 €               6€

Abendkasse
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbe-
ginn. Einlass in den Saal ist circa 30 Minuten vor Veranstal-
tungsbeginn. Einen Nacheinlass gewähren wir nur in einer
geeigneten Pause und wenn die Darbietung davon nicht
gestört wird. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Kultur grenzenlos genießen
x	Ticketermäßigung
   mit Behindertenausweis
x	Ausgewiesene Rollstuhlplätze
x	Fahrstühle und breite Gänge
   in allen Stockwerken
x	Behindertenparkplätze und
   rollstuhlgerechtes WC
x	Geprüft nach
   „Reisen für alle“

                                                                27
                                                                 5
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Waitzinger Keller Team
    Leitung: Isabella Krobisch
    krobisch@waitzinger-keller.de
    Tel. 08025 7000-0
    Veranstaltungsmanagement & PR: Amelie Knaus
    amelie.knaus@waitzinger-keller.de
    Tel. 08025 7000-19

    Marketing & Social Media: Marisa Blank
    blank@waitzinger-keller.de
    Tel. 08025 7000-18
    Veranstaltungswesen, Kartenverkauf und Touristinfo:
    ticket@waitzinger-keller.de
    Tel. 08025 7000-0

    Simone Pfab, Lisa Mayerhofer, Marisa Blank, Ursula Höllerl

    Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
    Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach
    Tel. 08025 7000-0, Fax 08025 7000-11
    www.waitzinger-keller.de, info@waitzinger-keller.de
         facebook.com/kultur.tourismus.miesbach
         instagram.com/kultur.tourismus.miesbach
    Geschäftszeiten:
    Mo. – Fr. 9:00 – 13:00; Do. 14:00 – 16:00

6
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Waitzinger Keller Team

Haustechnik:
technik@waitzinger-keller.de
Tel. 08025 7000-0

Florian Gasteiger, Werner Schindler, Manfred Hechenberger

Inspirierend sind nicht nur die Bühnendarbietungen,
sondern auch die moderne Licht- und Tontechnik
wie sie von unserem Team in Szene gesetzt wird.

                                                            7
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
Kulturprogramm Januar
                         Sonntag, 08. Januar 2023, 15:00                       10
                         Sternschnuppe | Lustige Abenteuerlieder
                         aus dem Koffer | Musik für Kinder
KULTUR HAUTNAH ERLEBEN

                         Samstag, 14. Januar 2023, 20:00                       11
                         Marcus H. Rosenmüller & Gerd Baumann
                         mit Band Parade | Wenn nicht wer Du!
                         Montag, 16. Januar 2023 – Freitag, 24. Februar 2023   12
                         Die mannigfaltige Mangfall | Ausstellung
                         Mittwoch, 18. Januar 2023, 20:00                      13
                         Harry G | Hoamboy | Kabarett
                         Freitag, 20. Januar 2023, 19:30                       14
                         Bayerisches Outdoor Filmfestival
                         Filmpreisverleihung und Preview
                         Samstag, 21. Januar 2023, 20:00                       15
                         The World of Musicals | Konzert
                         Sonntag, 22. Januar 2023, 15:00                       16
                         Stefan Murr und Heinz Josef Braun
                         Radio Plapperzahn – Perlen der Tiermusik
                         Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:30                    17
                         Martin Engelmann | Sizilien | Live Reportage
                         Freitag, 27. Januar 2023, 16:00                       18
                         Aladin – das Musical | Theater Liberi
                         Samstag, 28. Januar 2023, 20:00                       19
                         Martin Kälberer | IN.SIGHT.OUT | Konzert
                         Freitag, 03. Februar 2023, 20:00
                         Samstag, 04.Februar 2023, 20:00                       20
                         Novecento –
                         die Legende vom Ozeanpianisten | Theater
                         Freitag, 10. Februar 2023, 20:00                      21
                         Schariwari | Imma weida | Konzert
                         Dienstag, 14. Februar 2023, 20:00                     22
                         Monika Drasch Quartett | Nix is gwiss | Konzert
                         Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:30                   23
                         Dialog im Gewölbe |
                         Gespräch mit Stefanie von Poser

        8
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
bis März 2023
Freitag, 03. März / Samstag, 04.März 2023, 20:00     24
Theresia und Michael Pelzer | Love Letters
Mittwoch, 08. März 2023, 20:00                       25

                                                            KULTUR HAUTNAH ERLEBEN
Sara Brandhuber | Gschneizt und kampelt | Kabarett
Samstag, 11. März 2023, 19:00
Sonntag, 12. März 2023, 15:00                        26
Freies Landestheater Bayern | Die verkaufte Braut
Donnerstag, 16. März 2023, 20:00                     27
Carmen Rohrbach | Im Reich der wilden Felsen
Freitag, 17. März 2023, 20:00                        28
Steffi Baier & Veronika Hagn-Roth
De Soizbreznsisters
Samstag, 18. März 2023, 15:00                        29
Die Dumme Augustine | Kindertanztheater
Sonntag, 19. März 2023, 19:00                        30
Quadro Nuevo | Mare | Konzert
Donnerstag, 23. März 2023, 20:00                     31
Alexander Stevens & Jaqueline Belle
True Crime – Live Podcast
Samstag, 25. März 2023, 20:00                        32
4. Keller Kultur Festival
HoamatBeat, Mountain Lake Vista, Julia Finis Band
Montag, 27. März bis Freitag, 28. April 2023       34/35
Haberfeldtreiben | Ausstellung

     Verschenken Sie Kultur!
     GUTSCHEINE
     in beliebiger Höhe
     erhältlich.

                                                                    9
Januar bis März 2023 - Alpenrand-Magazin.de
JAN
Sonntag
             Sternschnuppe
08.
15 : 0 0
             Lustige Abenteuerlieder
             aus dem Koffer

Karten       Musik für Kinder
14 €
Erwachsene   Durch ihre ausgelassene Spielfreude und ihren
10 €         ­lässig-verschmitzten Humor nehmen das Sternschnuppe-
Kinder bis    Duo Margit Sarholz und Werner Meier die Kinder vom
12 Jahre      ersten Ton an mit und lassen auch die Erwachsenen
              wieder zu Kindern werden.
             Aus ihrem riesigen Koffer steigen die fantastischen
             Figuren ihrer spannenden Geschichten-Lieder hervor, in
             denen Sprachwitz und Phantasie blühen – und manch-
             mal auch die pure Lust am Blödsinn. Ja, bei diesem
             Sternschnuppe-Konzert kann man zusammen mit
             Regen-Piraten übers Pfützen-Meer segeln und da sprin-
             gen auch schon mal zwei Knödel aus dem Koffer und
             tanzen mit dem Publikum in der Disko. Oder alle gehen
             ganz lässig mit dem Kühlschrank spazieren, treffen die
             verwegenen Brotbrösl auf ihrer Weltreise und die mutige
             Kuh auf ihrem Weg ins Kino.

    10
JAN
                                                       Samstag

                                                       14.
Marcus H. Rosenmüller &
Gerd Baumann mit Band Parade
Wenn nicht wer Du!                                     20 : 0 0

Lyrik und Musik                                        Karten
                                                       29 €
In ihrer Lyrik hinterfragen Baumann und Rosenmüller    26 €
die Gesetze des Lebens und kommen zu einem eindeu-     23 €
tigen Ergebnis: Es muss alles umgekrempelt werden!
Die Frage nach dem Wie wird an einem unvergesslichen
Lyrikabend in Tränen und Lachen, Staunen und Grübeln
gegossen. Die Antwort auf die Frage nach dem Wer
wird an diesem Abend tausendfach beantwortet:
Wenn nicht wer Du.
Der bayerische Regisseur und der Liedermacher rahmen
ihre Gedichte in ein launiges Bühnenprogramm mit der
Musik von Parade:
Sam Hylton (piano, voc)
Benjamin Schäfer ( bass, voc)
Flurin Mück (drums, voc)
Gerd Baumann (git, voc)

                                                          11
16.
J a n u a r
                Die mannigfaltige
                Mangfall
24.
     –

                Fotografien des vhs Fototreffs
Februar         Feldkirchen-Westerham

Eintritt frei   Ausstellung

                Die Mangfall hat viele faszinierende Gesichter. Fotobe-
                geisterte des vhs Fototreffs Feldkirchen Westerham haben
                die „Mannigfaltige“ gemeinsam mit der Naturfotografin
                Petra Haidn porträtiert und laden den Betrachter ein, sich
                mit den Bildern auf eine beeindruckende Reise entlang der
                Mangfall zu begeben. Die Motive sind dabei vielfältig, denn
                der ehemalige Gebirgsfluss fließt durch geschichtsträchtiges
                Gebiet, vorbei an Kunstobjekten, die den Weg säumen oder
                er wird von diversen Tieren begleitet.

                Eröffnung am Freitag, 13. Januar, 19:00
                Geöffnet: Mo-Fr. 9:00 – 13:00 & Do. 14:00 – 16:00
                und bei Veranstaltungen.

    12
JAN
Harry G                                                      Mittwoch

Hoamboy                                                      18.
                                                             20 : 0 0

Kabarett                                                     Karten
                                                             36,10 €
Auf der einen Seite ein Bayer mit Vorliebe für Tradition,    35,45 €
auf der anderen Seite ein weltoffener und neugieriger
­Kosmopolit, der mit großer Leidenschaft und offenen
 Augen und Ohren sein jeweiliges Umfeld nach Themen
 durchsucht, die es „wert“ sind, auf der Bühne bespro-
 chen zu werden. Und das tut er auf ganz eigene und
 unnachahmliche Weise. Ob in seiner typisch grantigen Art,
 ­süffisant, zynisch oder einfach ganz still betrachtend:
  Wenn sich Harry G auf der Bühne mit Trends, Zeitge-
  schehen und Menschen auseinandersetzt, braucht sein
  Publikum starke Lachmuskeln. Ein Abend mit Harry G ist
  nicht zum Ausruhen, es ist ein Abend voller Energie und
  Intensität, der man sich als Zuschauer nicht entziehen
  kann.

Veranstalter: SP Events

                                                                13
JAN Bayerisches
                  Outdoor Filmfestival
Freitag

20.
19 : 3 0
                  Verleihung des Bayer. Outdoor
                  Filmpreises und Preview

Karten            Preisverleihung
21 €
19 €              Mit den Spitzensportlern Thomas und Alexander Huber,
(1 € pro          Lukas Irmler und Fabian Lentsch – live vor Ort
Eintrittskarte
                  Die international bekannten Extremkletterer Alexander
spendet B/O/F/F
an die Umwelt­
                  und Thomas Huber sind Protagonisten im Film United by
organisation      Summits – vom Biathlon zum Extremklettern mit Olympia-
Plant-for-the-    siegerin Laura Dahlmeier. Alexander und Thomas erzählen
Planet)           über die Besteigung und ihre Schwierigkeiten auf der nur
                  selten begangenen Bonington-Route.
                  In seinem Film Highline Wendelstein versucht Lukas Irmler
                  die längste Highline Deutschlands vom Wendelstein zur
                  Kesselwand zu begehen.
                  Und Freeskier und Abenteurer Fabian Lentsch beeindruckt
                  mit seinem Film A Foreign Native über seine lebensprägen-
                  de Skireise in den Iran.

    14
JAN
                                                             Samstag

The World of Musicals                                        21.
                                                             20 : 0 0

Musical                                                      Karten
                                                             62,90 €
Die einzigartige Musical-Gala bietet die besten Songs aus    55,90 €
100 Jahren Musicalgeschichte, unvergessliche Hits aus        48,90 €
Welterfolgen wie DER KÖNIG DER LÖWEN,                        Kinder von
MAMMA MIA, FROZEN, EVITA, DAS PHANTOM DER                    7-12 Jahren
OPER, LES MISERABLES, THE GREATEST SHOWMAN,                  erhalten
WE WILL ROCK YOU u.v.a. in einer großen, abendfüllen-        10 € Ermäßi-
den Show.                                                    gung je Ticket.
Nie war es einfacher, mit der ganzen Familie in Erinnerun-   Gruppen ab
gen an große Musicalmomente zu schwelgen –                   zehn Personen
oder aber bisher Verpasstes neu für sich zu entdecken.       erhalten 5 €
Und das, ohne in die Metropolen London oder New York         Ermäßigung je
reisen zu müssen!                                            Ticket.

Veranstalter: Reset Production

                                                                 15
JAN Heinz-Josef Braun
                und Stefan Murr
Sonntag

22.
15 : 0 0
                Radio Plapperzahn –
                Perlen der Tiermusik

Karten          Kindertheater
12 €
(Erwachsene)    Sie sind bekannt aus Märchen wie „Das Bayerische
8€              Schneewittchen“, „Das Bayerische Aschenputtel“ und dem
(Kinder         Abenteuer „Der Bayerische Robin Hood“. Nun kehren die
bis 14 Jahre)   beiden Ratten als Hauptdarsteller zurück: Rainer und Rene,
                die Moderatoren der wahrscheinlich lustigsten Ratten-­
                Radio-Show weltweit in Bayern. „Beliebt in jedem Hause,
                bei der Arbeit und in der Pause. Nicht nur smart und auch
                sehr clever, sie sind die schönsten Ratten ever.“
                Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler Stefan
                Murr und Heinz-Josef Braun schlüpfen in gewohnter Weise
                in alle Rollen und präsentieren in „Perlen der Tiermusik“
                ein buntes Feuerwerk aus musikalischen Leckerbissen und
                die unterschiedlichsten bayerischen Tierpersönlichkeiten
                wie die „Mausi von Tralala und Hopsassa“, den „Ochsen
                Paule“, den Sternekoch „Francois du Bon Lapin“, die Punk­
                rock-Band „Die Wiesels“ und viele mehr.

    16
JAN
Martin Engelmann                                                Donnerstag

Live-Reportage Sizilien                                         26.
                                                                19 : 3 0

Multivision                                                     Karten
                                                                12 €
Martin Engelmanns Bilderreise führt vom pulsierenden
Palermo hinauf in die Bergwelt der Mandonie, weiter zum
aktiven Vulkan Ätna und den schönsten Stränden von Ce-
falu und Taormina und kündet vom Charme der pittores-
ken Dörfer, in denen Francis Ford Coppola Filmgeschichte
schrieb. „Der Pate“ – die große Geschichte der Mafia
rund um den kleinen Ort Corleone ist nur eines von vielen
Filmprojekten, das Sizilien berühmt gemacht hat.
Besonders abenteuerlich ist die Besteigung des aktiven
Vulkans Stromboli. Gewaltige Eruptionen aus insgesamt
drei Kratern ermöglichen spektakuläre Bilder aus nächs-
ter Nähe. Von den wildromantischen Küsten bis in das
farbenfrohe Hochland entsteht eine traumhafte Bilderreise
mit berührenden Geschichten von Begegnungen mit Men-
schen, die mit ihrer Kultur & Tradition fest verwurzelt sind.

                                                                   17
JAN
Freitag
           Aladin –
27.
16 : 0 0
           das Musical

Karten     Musicalshow für die ganze Familie
27 €
24 €       Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge,
20 €       bis sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt wird:
           Gerade erst hat er Prinzessin Yasmin kennengelernt, die
           mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zaube-
           rer Dschafar zu schützen, da wird er selbst in dessen fiese
           Machenschaften verwickelt. Denn Dschafar will endlich
           den Sultan loswerden und die Macht mit Hilfe einer
           sagenumwobenen Lampe an sich reißen. Ausgerechnet
           Aladin soll ihm helfen; dabei entdeckt er das Geheimnis
           der Wunderlampe.
            Ein Musical mit fantastischen Lichteffekten, edlen
            Kostümen, eindrucksvoller Musik und spannenden
           ­Choreographien.
           Veranstalter: Theater Liberi

   18
JAN
Martin Kälberer                                              Samstag

IN.SIGHT.OUT                                                 28.
                                                             20 : 0 0

Konzert                                                      Karten
                                                             24 €
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der             22 €
­Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in
 dieser s­ eltsamen Zeit der Stille. Martin Kälberer hat
 ihn ­gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu
 schauen und sich ganz neu seiner Sicht auf die Dinge
 und die Welt bewusst zu werden. Die Suche nach dem
 Raum zwischen den Klängen war immer Teil der inneren
 Reise, auf die sich der Klangkünstler begab, um mit einer
 Fülle von Instrumenten sein Bild von der Welt zu malen.
Während des Lockdowns ist ein g­ anzes Album
­gewachsen, in aller Ruhe, mit ungewohnter Muße,
 ohne zeitliche Vorgaben, mit allen Möglich­keiten der
 Reflexion.

                                                                19
von Alessandro Baricco - Deutsch von Karin Krieger
FEB
Schariwari                                                   Freitag

Immer weida                                                  10.
                                                             20 : 0 0

Konzert                                                      Karten
                                                             18 €
Seit unglaublichen 46 Jahren gibt es die Band
„Schariwari“. Dass sie einmal als „Vorreiter des bayeri-
schen Folkrocks“ gelten würde, war den Gründern im
Frühjahr 1977 bei ihrem ersten Auftritt als „Schariwari“
noch nicht bewusst.
Die unvergessenen Lieder wie „Sommernacht“,
„die Kirchseeoner Frösche“, „Drachen“, „da Wind“ und
wie sie alle heißen, werden wieder mit Leben gefüllt.
Die Texte sind „leider“ aktueller denn je!
A bissl Protest, a bissl verwegene Themen, rassige Spiel-
weise. Die Texte, die Wortwahl sind richtig schön ausge-
wogen, Gefühle, Worte der Liebe, der Begegnung sind
nie kitschig, nie narzisstisch. Und auch der Protest kommt
ohne grobe Überzeichnung, ohne schräge und laute Worte
ehrlich und wahrhaftig ans Ohr.

                                                                21
FEB
Dienstag
           Monika Drasch Quartett
14.
20 : 0 0
           Nix is gwiss

Karten     Konzert zum Valentinstag
22 €
20 €       Wie immer schöpft Monika Drasch aus der traditionellen
           Volksmusik, aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum und
           der Kraft einfacher Melodien. Diesmal entstand eine neue
           Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch,
           ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig,
           sensibel und energisch.
           Dabei gehört eine ganz spezielle Instrumenten-Auswahl
           zum Repertoire: Gitarren, Flöte, Kontrabass und Grüne
           Geige kommen ebenso zum Einsatz wie diverse Klarinetten,
           Saxophone und das schottische ­Nationalinstrument:
           der Dudelsack. Frontfrau Monika Drasch wird unter Beweis
           stellen, dass dafür nicht nur Männer ausreichend Puste
           haben, sondern auch sie darauf virtuos zu spielen versteht.

   22
FEB
Dialog im Gewölbe                                         Donnerstag

Gespräch mit
Stefanie von Poser
                                                          23.
                                                          19 : 3 0

Gespräche                                                 Karten
                                                          10 €
Diesmal hat Monika Ziegler die Schauspielerin Stefanie
von Poser zu Gast. Viele kennen die sympathische Schau-
spielerin, die in Hausham aufwuchs und schon in über
100 Filmen und Theaterstücken mitgespielt hat,
aus der ZDF-Serie „Die Bergretter“, in der sie die Emi-
lie Hofer verkörpert, sowie aus Filmen von Marcus
H. ­Rosenmüller. Außerdem unterrichtet sie seit über
15 Jahren Schauspiel.
An diesem Abend wird sie aber keine Rolle verkörpern,
sondern ganz privat von ihrem Leben erzählen –
über Film und Fernsehen, Freud und Leid, Karriere,
Erfolg und Familie.

Veranstalter:
KulturVision e.V. und Kulturamt Miesbach

                                                             23
MÄR
Fr. und Sa.
              Theresia und Michael Pelzer
              Love Letters
3./4.         nach A. R. Gurney
20 : 0 0

Karten        Amerika in den 30er Jahren. Andrew Ladd bekommt auf
16 €          dem Postweg eine von den Eltern verfasste Einladung zu
              einer Geburtstagsfeier von Melissa Gardner.
14 €
              Das ist der Beginn einer außergewöhnlichen Liebesge-
              schichte in Brief-, zuweilen auch in Dialogform.
              Der Bogen spannt sich von der zweiten Schulklasse,
              durch die Studien- und Lehrjahre bis ins Erwachsenenalter.
              Melissa: Verwöhnte Tochter aus reichem Hause, mit
              ­Alkoholvorbelastung mütterlicherseits, u.a. Künstlerin
               Andrew: Schreibfetischist aus einfachem Hause, mit
               ­Geschwistern, u.a. einem strengen Wertekanon der
                ­P flichten und Rechte.
              Unter der Regie von Steffi Baier faszinieren Theresia
              ­Benda-Pelzer als Melissa Gardner und Michael Pelzer
               als Andy Ladd.

              Per H. Lauke Verlag Hamburg

   24
MÄR
Sara Brandhuber                                                Mittwoch

Gschneizt und kampelt                                          08.
                                                               20 : 0 0

Kabarett zum Weltfrauentag                                     Karten
                                                               18 €
Abermals beweist die niederbayerische Oberbayerin,
dass ihr der Dialektpreis des Freistaates im Jahr 2017 nicht
ohne Grund verliehen wurde. In Ihrem zweiten und aktuel-
len Programm „Gschneizt und Kampelt“ trifft mundartige
Wortakrobatik auf eingängige Ohrwürmer, bei denen das
Publikum nicht still sitzen kann.
In gewohnt charmanter Art singt und erzählt sie über
existenzielle Themen, beispielsweise wie man möglichst
gschmeidig alt werden kann, warum sich eine guade Brot-
pfann oiwei lohnt, warum einem eine Schnittschutzhosn
manchmal im Leben auch nicht weiterbringt, oder wieso
es manchmal einfach „hint häha wia vorn“ wird.
Sie trifft es wieder mal auf den Punkt und schafft es mit
ihren eingängigen Melodien, ihrer authentischen Art und
sagenhaft witzigen Texten die Zuhörer mitzureißen.

                                                                  25
MÄR
Sa., 11.   Freies Landestheater Bayern
19 : 0 0
So., 12.   Die verkaufte Braut
16 : 0 0

Karten     Oper in drei Akten von Bedrich Smetana
42,50 €
40,50 €    Das gibt es nicht alle Tage: Eine reiche Bauerntochter liebt
35,50 €    einen jungen Mann, dessen Herkunft unklar ist. Chan-
           cen auf Zustimmung ihrer Eltern gibt es nicht. Doch der
30,50 €    Liebhaber lässt sich etwas einfallen. Er schließt mit dem
25,50 €    Heiratsvermittler einen (hinterhältigen) Vertrag über seinen
           Rücktritt, kassiert eine hohe Summe, wartet anschließend
           die richtige Gelegenheit ab und bekommt am Ende doch
           seine Angebetete.
           Das Stück, das dem Genre der Komischen Oper zugeordnet
           wird, trug vor allem 1866 bei der Uraufführung in Prag zum
           Ruhm des böhmischen Komponisten Friedrich Smetana bei.
           Zusätzlich sorgte die deutsche Fassung von Max Kalbeck
           1892 in Wien für Furore und brachte weltweiten Erfolg.
           Regie: Julia Dippel
           Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt

   26
MÄR
Carmen Rohrbach                                           Donnerstag

Im Reich
der wilden Felsen
                                                          16.
                                                          20 : 0 0

Lesung mit Buchvorstellung                                Karten
                                                          12 €
Carmen Rohrbach führt den Leser auf facettenreichen
Wanderungen durch das wildromantische Elbsandstein­
gebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Schon als Kind war sie von dieser Region fasziniert und
entdeckte dort als Teenager das Klettern für sich.
Auf ihren Touren kommt sie mit Rangern, Hüttenwir-
ten und Wanderern ins Gespräch und berichtet über
die Entstehung der geheimnisvollen Landschaft.
Mal in Begleitung ihres Bruders, mal mit ihrem
Partner folgt sie dem Malerweg, wandert durch
Täler, zu Felsnadeln und auf Tafelberge. Sie geht der
Vergangenheit von Burgen und Schlössern auf den
Grund, taucht ein in Nebelmeere und fantasievolle
Geschichten, die sich um das einmalige Natur­
paradies ranken.

                                                             27
MÄR
Freitag
         Steffi Baier und
17.      Veronika Hagn-Roth
20 : 0 0 De Soizbreznsisters

Karten    Konzert und mehr
16 €
14 €      Ein ko(s)misches Raritätenduett mit weltlichen Gesängen,
          bairischen und anderen Geschichten, Grobheiten und Lieder
          aus der Fast-Vorstadt...
          Lassen sie sich entführen in die musikalische und erzählte
          Welt zweier bezaubernder Damen:
          Veronika Hagn-Roth:
          Bildhauerin, Musikerin und Wortklauberin sowie Seenixe
          ohne Zertifikat, aber aus Leidenschaft...
          Steffi Baier:
          Theater-Regisseurin, Musikerin, Paradiesvogel und Freigeist
          im fortgeschrittenen Stadium...
          Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen...

   28
MÄR
Die Dumme Augustine                                       Samstag

Nach dem Kinderbuch
von Otfried Preußler
                                                          18.
                                                          15 : 0 0

                                                          © Andreas Will

Kindertanztheater                                         Karten
                                                          14 €
Immer muss sich die dumme Augustine um den Haus-          (Erwachsene)
halt, die Kindererziehung und um das Wohlbefinden des     10 €
dummen Augusts kümmern. So war das auch schon bei         (Kinder)
der Ur-Großmutter, der Ur-Ur-Großmutter und so lange
die ­Zirkusgeschichte geschrieben steht. Darum will der
dumme August auch nichts von den Träumen seiner Frau,
selbst einmal im Zirkus auftreten zu dürfen, hören.
Eines Tages aber bekommt der dumme August Zahn-
schmerzen und muss zum Arzt. Oh weh, wie werden wohl
der hysterische Zirkusdirektor und die dumme Augustine
diese verzwickte Situation retten?
Die „dumme Augustine“ wird gespielt und getanzt
von C
    ­ horeografin Judith Seibert und ihrer Kompanie.

                                                                 29
MÄR
Sonntag
           Quadro Nuevo
19.
19 : 0 0
           Mare

Karten     Konzert
30 €
28 €       Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer
           schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro
           Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische
           Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder entlang einer
           sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves,
           Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer.
           Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvi-
           sierte Abenteuerfahrten.
           Die Anregungen und Inspirationen hierzu holte sich die
           Gruppe auf ausgedehnten Reisen. Musikalische Juwelen
           aufgelesen auf den Plätzen und an den Gestaden des
           Südens.
           Die Auftrittsorte auf Festivals, als Straßenmusikanten oder
           Tango-Kapelle sind so verschieden, wie die Wurzeln ihrer
           Musik.

   30
Alexander Stevens &
                                                             MÄR
                                                             Donnerstag

Jaqueline Belle
BAYERN 3 True Crime Podcast
Live on Tour
                                                             23.
                                                             20 : 0 0

Krimi                                                        Karten
                                                             34,90 €
BAYERN-3-Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidi-
ger Dr. Alexander Stevens gehen einer Frage nach:
Gibt es den perfekten Mord?
Drei spannende Fälle, bei denen der Mörder nicht gefun-
den, verurteilt oder sogar der Falsche verurteilt wurde.
Zusammen gehen sie dem brutalen Doppelmord von
Koblenz nach. Einem Fall, bei dem bis heute Zweifel an der
Verurteilung des richtigen Täters bestehen.
Bei einem weiteren Fall mit vermeintlichem Suizid auf
­einem Kreuzfahrtschiff wird Alexander Stevens plötzlich
 mit dem Geständnis des mutmaßlichen Mörders konfron-
 tiert, dennoch läuft dieser bis heute frei herum!
Alle Fälle haben eines gemein: Sie sind alle echt, genau
so passiert und Alexander Stevens war als Strafverteidiger
live dabei.
Veranstalter: Konzertbüro Augsburg

                                                                31
MÄR
Samstag
           4. Miesbacher
25.
20 : 0 0
           Keller Kultur Festival

Karten     Mix - Konzert
18 €
           Zum vierten Mal lädt Vinzenz Semmler befreundete
           Bands auf die Bühne des Waitzinger Kellers ein.

             HoamatBeat
             HoamatBeat
           x	
           	Die Jungs von HoamatBeat vereinen große Hymnen
              und intime akustische Arrangements.
             Mountain Lake Vista
             Mountain
           x	
           	Sehnsucht, Lagerfeuer, Berge und Freiheit bestimmen
             die Texte und die Stimmung der Folkband.
           x Julia Finis Band
           	Die Frontfrau Julia Finis ist Leidenschaft pur und lebt
              seit ihrer Kindheit für die Musik. Ob Solo, mit Beglei-
              tung oder als Band – sie gibt immer Vollgas.

   32
33
MÄR
27. März
    bis
28. April   Das Haberfeldtreiben –

Eintritt    Ausstellung
frei
            Das Haberfeldtreiben im Oberland ist zentraler Dreh- und
            Angelpunkt dieser Ausstellung. Im 18.Jahrhundert finden
            sich die ersten Aufzeichnungen zu diesem Brauchtum im
            Miesbacher Raum. Ziel war es Menschen, zunächst vorwie-
            gend Frauen, zu diffamieren, die sich nach Meinung der
            Treibenden unzüchtig oder unrecht verhalten haben.
            Dabei formierten sich Burschen, meist Knechte oder
            Bauern, zu einem Mob und zogen mit lärmenden Gegen-
            ständen vor das jeweilige Haus und trugen in Versform den
            vermeintlichen Missstand vor. Die Ausstellung setzt sich mit
            den geschichtlichen Hintergründen, den gesellschaftspoli-
            tischen Umständen, der Rechtsprechung und dem Brauch
            auseinander, spannt aber auch den Bogen zu heutigen
            Phänomenen im Internet.

   34
Fakten und Mythos

Inhalte der Ausstellung:
x  Ursprung und Deutung im 18.Jahrhundert
x  Volksjustiz oder Unfug im 19. Jahrhundert
x  Entwicklung und Verbreitung
x  Akteure und Gegenspieler (u. a. Kirche und Obrigkeit)
x  Das letzte große Haberfeldtreiben in Miesbach 1893
x  Popularisierung und Mythifizierung
x  Der moderne Shitstorm in den Medien
Kunstinstallation von Sibylle Kobus und Sabine Köhl
Veranstalter:
Stadtarchiv, Heimatmuseum und Kulturamt Miesbach
in Kooperation mit D‘Haberer Miesbach e.V.

Geöffnet: Mo-Fr. 9:00 – 13:00 & Do. 14:00 – 16:00
und bei Veranstaltungen

                                                           35
Ihr Gästehaus in Miesbach

Hier fühlt man sich
„wia dahoam”!

               Pension
                    Wendelstein

     Pension Wendelstein · Familie Franz Mayer
      Bayrischzeller Straße 19 · 83714 Miesbach
 Telefon
36       08025 / 7802 · www.pension-wendelstein.de
Sie können auch lesen