Journal HEIMBACH 19. OKTOBER 2022 - Stadt Heimbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt journal HEIMBACH MIT AMTSBLATT DER STADT HEIMBACH 19. OKTOBER 2022 FÜR DIE ORTSTEILE BLENS, DÜTTLING, HASENFELD, AUSGABE 21 HAUSEN, HEIMBACH, HERGARTEN UND VLATTEN JAHRGANG 18 Foto: Stadt Heimbach
2 Aus der Verwaltung Stadt Heimbach Wir gratulieren zum Geburtstag! Martins-Umzüge 2022 Ingeborg Schönemann im Stadtgebiet Heimbach Trierer Straße 13, Düttling wird am 05.11.2022 98 Jahre Hergarten/Düttling Fr. 04.11., 17:45 Uhr Martinszug ab Kirche in Hergarten Egberdiena Wolters Kastanienweg 7, Hasenfeld Hasenfeld Di, 08.11., 18.00 Uhr wird am 05.11.2022 71 Jahre Martinszug ab Kapelle Elisabeth Heinen-Kulina Hausen Do., 10.11., 17.30 Uhr Martinszug ab Kirche Schwammenaueler Str. 3, Hasenfeld wird am 05.11.2022 69 Jahre Vlatten Do., 10.11., 17.30 Uhr Wortgottesdienst anschließend Martinszug Gerhard Jansen Greenstraße 18, Blens Blens Fr., 11.11., 18.00 Uhr wird am 07.11.2022 67 Jahre ab Dorfplatz Schulmartinszug in Heimbach Friedrich Lennartz Mittwoch, 09.11.2022 Hausener Str. 68, Hausen 18:00 Uhr kurze Feier in der Kirche, wird am 10.11.2022 69 Jahre anschließend Martinszug (18:15) Ute Bechtel Wertmarken für die Martinswecken Heimbach Steinbachtal 4, Heimbach können im Sekretariat der Gemeinschafts- wird am 11.11.2022 84 Jahre grundschule Heimbach und der Bäckerei Leo Krupp (Hengebachstr.4) in Heimbach in der Zeit vom 31.10. bis zum 07.11.2022 Peter Frings erworben werden. Im Heimbachtal 3, Heimbach wird am 11.11.2022 80 Jahre Dieter Peschkes Hengebachstr. 5, Heimbach Stadt Heimbach wird am 13.11.2022 89 Jahre Günter Nießen Verwaltung geschlossen! Steinmühlen 14, Hasenfeld am 31. Oktober 2022 wird am 13.11.2022 65 Jahre (Brückentag vor Allerheiligen) bleibt die Verwaltung geschlossen. Georgios Lazos Hengebachstraße 15, Heimbach wird am 15.11.2022 74 Jahre
Editorial des Bürgermeisters 3 Jochen Weiler Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger‽ der Chorgemeinschaft mitgestaltet. Daher kann ich Ihnen diese Messe wärmstens ans sicherlich ist Ihnen bereits am Bahnhof eine Herz legen. größere Metallkonstruktion in Form eines Quaders aufgefallen, an der viele einzelne Für den 05.11. ist ein Workshop zum Türen angebracht sind. Es handelt sich Thema Entwicklung des Baugebiets Blens hierbei um abschließbare Fahrradboxen. A1 geplant. Bei der letzten Veranstaltung Gegen Gebühr können wir Bürger, aber auch im Haus des Gastes in Blens waren wir mit Touristen und Pendler die Boxen nutzen. den Anwesenden dahingehend verblieben, Fahrräder sind inzwischen umfangreich dass wir uns gemeinsam Gedanken darüber weiterentwickelt worden und sind mit dem machen wollen, wie ein Baugebiet planerisch alten Drahtesel nicht mehr vergleichbar. gestaltet werden kann. Gemeinsam mit Viele sind auch elektrisch unterstützt und dem Städteplaner Prof. Jahnen möchten aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt. wir uns diesem Thema weiter annähern. Da ist es verständlich, dass viele ihr teures Der Workshop beginnt um 14.00 Uhr und Fahrrad nicht gerne irgendwo im Stadt- findet im Ratssaal in Heimbach statt, da gebiet abstellen wollen. Zukünftig kann sich beim letzten Treffen die Räumlich- man gegen eine Gebühr von 1 EUR am keiten aufgrund des großen Interesses als Tag das Fahrrad sicher gegen Witterung zu klein für den kommenden Workshop und Diebstahl schützen. Bei langfristiger erwiesen haben. Er ist insbesondere an Anmietung sind die Kosten entsprechend die Bürger von Blens gerichtet, weil sie günstiger gestaffelt. Das wertet unser am stärksten „betroffen“ sind, steht Stadtgebiet auf und kann hoffentlich den aber natürlich auch anderen offen. Die einen oder anderem dazu ermuntern, auf erarbeiteten Ergebnisse sollen dann dem der letzten Meile umweltbewusst den Rat vorgestellt werden. Am Ende wird Weg zur Rurtalbahn zu suchen. Weitere der Rat als politisches Gremium über die Informationen entnehmen Sie bitte dieser weitere Ausgestaltung des Bebauungs- Ausgabe. planes entscheiden. Ich möchte noch auf eine besondere Ver- Ihr anstaltung der Chorgemeinschaft Eifelperle Heimbach e. V. hinweisen. Anlässlich ihres 100 + 2-jährigen Bestehens findet am 30.10. um 11 Uhr eine Gedenkmesse in der Sal- vatorkirche statt. Das Hochamt wird von
4 Aus der Verwaltung Stadt Heimbach Touristen) über die Internetpattform www. radbox.nrw (kostenfreies WLAN steht vor Neue Mobilstationen in Heimbach Ort zur Verfügung) gebucht werden. Hier werden die notwendigen Schritte im Einzelnen Der Nahverkehr Rheinland (NVR) mit Sitz in erklärt, zudem gibt es eine ausführliche Köln hat in Kooperation mit der Kreisverwal- FAQ. Ein Zugang ohne Internetverbindung tung Düren für den gesamten Kreis Düren die ist leider nicht möglich. Die Boxen sind aus Verbesserung des ÖPNV durch die Verknüp- platzökonomischen Gründen doppelstöckig fung von Individualverkehr und ÖPNV in den aufgebaut, auch die oberen Boxen lassen sich einzelnen Kommunen mit „Mobilstationen“ mithilfe eines gasfedergestützten Gestänges in den letzten drei Jahren realisiert. leicht erreichen. Die zu 90 % durch den NVR geförderten Die von der Stadt Heimbach erhobenen Mobilstationen wurden in Koordination Nutzungsentgelte dienen lediglich zur mit den einzelnen Kommunen individuell Kostendeckung für die anfallenden Betriebs- abgestimmt. Für Heimbach sind eine Fahr- kosten (Lizenzgebühren, anteilige Internet- radabstellanlage am Staudamm Schwam- und Stromkosten) und werden ggf. jährlich menauel und 20 Fahrradboxen am Bahnhof angepasst. Die zurzeit gültigen Tarife sind Heimbach installiert worden (siehe Bilder). (jeweils inklusive MwSt.): Die Stadt ist zwar Eigentümerin, der Betrieb und alle damit verbundenen Fragen werden 1 Tag: 1,00 €, 1 Monat 10,00 €, 1 Jahr 100,00 € aber durch die vom NVR beauftragte Firma Für Rückfragen steht ihnen in der Verwaltung Viaboxx abgewickelt. Herr Erich Schmidt unter 02446 / 808-31 gerne zur Verfügung. Die Fahrradboxen können ab sofort von jedermann (Pendler, Gewerbetreibende, gez. E. Schmidt
Aus der Verwaltung 5 Stadt Heimbach Einschränkungen unvermeidbar auftreten können und auch werden. Der Bürgermeister informiert: Baumaßnahme Kanalsanierung Brementhaler Jeden Mittwoch um 10.00 Uhr findet vor Ort Straße u.a. – Aktueller Bauablauf eine Baustellenbesprechung statt. Hierbei können auch Fragen und evtl. Probleme Die Fa. Henn aus Simmerath führt aktuell von Anliegern und Bewohnern direkt mit die Straßenwiederherstellung im Bereich der örtlichen Bauleitung und Vertretern der der Brementhaler Straße, Am Sonnenhang Baufirma besprochen und geklärt werden. und Kirchenbenden aus. An den übrigen Tagen sprechen Sie bitte bei Bedarf zuerst die vor Ort tätigen Mit- Die Bauzeit für Straßenbau wird sich voraus- arbeiter bzw. den Vorarbeiter der Firma sichtlich leider bis Ende November 2022 Henn an, dann lassen sich viele Probleme verlängern. schnell lösen. Selbstverständlich können Sie aber auch jederzeit einen der nachfolgend Gründe hierfür sind zum einem nicht vor- angegebenen Ansprechpartner kontaktieren: hersehbare Mehrleistungen im Kanal- und Straßenbau, Schlechtwetterzeiten in den Ingenieurbüro Dr. Jochims & Burtscheidt Wintermonaten, die Beseitigung von Hoch- Herr Kochs wasserschäden aus Juli 2021 und insb. Corona Tel. 02421 / 9641-21 bedingte Mitarbeiterausfälle bei der Baufirma. Email: ing.buero@jochims-burtscheidt.de Eine eventuelle weitere Bauzeitverlängerung, Fa. Alfons Henn & Söhne GmbH & Co.KG verursacht durch Materialknappheit und Liefer- Herr Wintz engpässe aufgrund der aktuellen politischen Tel.: 02473 / 4021 Lage ist derzeit noch nicht abzusehen. Email: georg.wintz@ahs-bau.de Im Wissen um die Einschränkungen und Weiterhin stehen Ihnen die Mitarbeiter des Behinderungen für Anlieger und Bewohner Bauamtes der Stadt Heimbach für Rückfragen sind alle Beteiligten trotz der o. g. Umstände zur Verfügung. bemüht, die Baustelle schnellstmöglich zum Abschluss zu bringen. Es wird weiterhin um Stadt Heimbach Verständnis gebeten, das bei einer Baustelle Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt
6 Aus der Verwaltung ∙ Vereine und Institutionen Stadt Heimbach „Urlicht“ in der Salvatorkirche Personenstandsfälle „Urlicht“ ist der Titel eines Konzerts, das von der Mezzosopranistin Martina Garth und Eheschließungen Kantor Peter Mellentin am Volkstrauertag Angela Eismar und Simon Schmitz gestaltet wird. Dem Thema liegt ein von Hürtgenwald Gustav Mahler vertontes Gedicht aus „Des 03.09.2022 Knaben Wunderhorn“ zugrunde. Das Lied mit seinen feierlich-hymnischen Klängen und Geburten seinen zarten Zwischentönen beschreibt – Saskia und Timo Weiermann laut Gustav Mahler – „das Ringen der Seele Klosterweg 15, Vlatten um Gott“. Ein weiterer Schwerpunkt des Luca – 23.09.2022 Programms werden Kompositionen von Ludwig van Beethoven sein. Das von den Sterbefälle Erika Weber † 30.08.2022 „Jungen Alten Heimbach“ organisierte Konzert Schwammenaueler Straße 8, Hasenfeld findet am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, in der Salvator-Kirche statt und wird unter Magdalene Bongard † 05.09.2022 den dann auch in Gottesdiensten üblichen Teichstraße 8, Heimbach Corona-Richtlinien stattfinden. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich willkommen. ush Vera Firmenich † 09.09.2022 Mühlengasse 9, Vlatten Ein Stück Kuchen nach der letzten Tour Auf den Spuren des Bibers Der 100 Jahre lang ausgerottete und wieder frei lebende größte Nager Europas liebt die naturbelassene Region. Diese friedliche Landschaft ist ein idealer Rückzugs- und Wiederansiedlungsraum für die sehr scheuen pelzigen Baumeister am Wasser. Etwa 400 von ihnen leben in der Eifel. Bei einer geheimnis- vollen Expedition soll er gesucht werden. Am Bei strahlendem Sonnenschein fand die Donnerstag, 27. Oktober, 17 Uhr, startet eine letzte Tour der Fahrradgruppe der „Jungen von den „Jungen Alten“ organisierte Tour Alten“ in diesem Jahr statt. Die zwölf Teil- im Wildpark Schmidt, Wildparkstraße, unter nehmer radelten 23 Kilometer rund um Leitung eines Naturführers der Biologischen Düttling. Anschließend waren alle bei den Station. Die Biberwanderung ist auf 15 Teil- Gruppenleitern Hans-Peter und Yvonne Klein nehmer begrenzt. Deshalb sind Anmeldungen zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Als Dank dringend erforderlich bei Ulrike Schwieren- für seine geleiteten Touren überreichten die Höger, schwieren-hoeger@t-online.de oder Radler Hans-Peter Klein (dritter von links) unter Telefon: 02425-1888. ush ein kleines Geschenk. ush
Vereine und Institutionen 7 Vom 15. Oktober bis 30. November bitten ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes die Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen um eine Spende. Soldatinnen und Soldaten, Reservistinnen und Reservisten, Schülerinnen und Schüler und viele Privatpersonen beteiligen sich an der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Die Termine werden jeweils in den lokalen Medien angekündigt; alle Sammlerinnen und Volksbund Deutsche Sammler erhalten einen nummerierten und Kriegsgräberfürsorge e.V. registrierten Sammelausweis. Haus- und Straßensammlung des Volks- Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bundes 2022: Ministerpräsident Hendrik e. V. wurde 1919 gegründet und pflegt heute Wüst und Vorsitzender Thomas Kutschaty im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland rufen zu Spenden auf die deutschen Gräber beider Weltkriege im Ausland. Mehr als 800 Friedhöfe mit über Vom 15. Oktober bis 30. November findet die 1,9 Millionen Gräbern in 46 Staaten befinden diesjährige Haus- und Straßensammlung des sich in seiner Obhut. Jährlich nehmen rund Volksbundes in Nordrhein-Westfalen statt. 20.000 Jugendliche und junge Erwachsene Ministerpräsident Hendrik Wüst und der aus ganz Europa die Bildungsangebote des Vorsitzende des Landesverbandes NRW des Volksbundes wahr. Volksbundes, Staatsminister Thomas Kutschaty, bitten die Bevölkerung um Unterstützung. Sammlungskonto: Commerzbank Essen Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine IBAN DE83 3604 0039 0132 5000 00 zeige, „dass Freiheit, Frieden und Demokratie BIC COBADEFXXX selbst in Europa nicht selbstverständlich“ Verwendungszweck: sind, so Ministerpräsident Hendrik Wüst „Sammlung Kriegsgräberfürsorge“ in seinem Aufruf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge leiste „wertvolle Friedensarbeit“, weil er ausgehend von den Kriegsgräberstätten der Weltkriege „Brücken baue, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zwischen Deutschland und seinen europäischen Nachbarn.“ Auch Thomas Kutschaty betont, wie wichtig Stadt Heimbach Kriegsgräberstätten der beiden Weltkriege Zeitumstellung am 30. Oktober 2022 auch heute noch sind: „Sie regen Besuche- von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt rinnen und Besucher zum Nachdenken an – über die Ursachen der Kriege der NS-Dik- tatur, darüber hinaus aber auch über den Wert der Demokratie, des Friedens, der Freiheit und der europäischen Einigung, also über Werte, die der russische Präsident Wladimir Putin mit seinem Angriffskrieg in Frage stellt.“
8 Vereine und Institutionen Der MGV „Eintracht 1879“ Hausen – gem. Chor – e.V. lädt Sie herzlich ein und wünscht Ihnen ein paar gesellige, frohe Stunden und gute Unterhaltung. Der Vorhang öffnet sich nach langer Zeit endlich wieder. Bitte beachten : – Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Coro- Der MGV „Eintracht 1879“ Hausen –gem. na-Regeln sind einzuhalten. Chor- e.V. führt einen lustigen Dreiakter auf, – Während der Aufführung muss der Saal den Sie nicht verpassen dürfen. Der Burgsaal öfters gelüftet werden. in Hausen ist an den Theaterabenden seit – Der MGV „Eintracht 1879“ Hausen wird Jahren sehr gut besucht. Die Lachmuskeln an den Aufführungsabenden nicht singen. werden bis zum Äußersten strapaziert und es bleibt kein Auge trocken. Von weit her kommen Theaterbegeisterte nach Hausen und erleben einige lustige Stunden im Burgsaal. Auch in diesem Jahr ist für das leibliche Wohl gesorgt. In diesem Jahr kommt zur Aufführung: „Halbpension mit Leiche“ Eine Kriminalkomödie in drei Akten von der Autorengruppe „Die Acht“, u.a. Eifelkrimi- autor Ralf Kramp Kreis berät in Heimbach über gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmachten Die Aufführungstermine sind: Freitag, 02. Dezember 2022, 19.30 Uhr Kreis Düren. Die Betreuungsstelle des Kreises Samstag, 03. Dezember 2022,19.30 Uhr Düren bietet regelmäßige Sprechstunden zur Sonntag, 04. Dezember 2022, 18.30 Uhr gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmachten Freitag, 09. Dezember 2022, 19.30 Uhr und Patientenverfügung in den Räumlich- Samstag, 10. Dezember 2022,19.30 Uhr keiten des Rathauses an. Sandra Engel, Mit- Sonntag, 11. Dezember 2022, 18.30 Uhr arbeiterin der Betreuungsstelle des Kreises Düren, berät sie dazu und zu allen Fragen im Burgsaal in Hausen. rund um die gesetzliche Betreuung gern, und zwar vertraulich, neutral und kostenlos, Karten sind ab dem 26.10.2022 Mo-Fr. denn einige formale Besonderheiten gilt es Von 19.00 – 20.30 Uhr unter der Tel.-Nr. bei der Vorsorge zu beachten. 0160/5820803 erhältlich. Eintritt: € 10,00 Eine Anmeldung ist erforderlich. Zum Inhalt: Donnerstag, 27.10.2022, 10.00 – 12.00 Uhr Eine Gruppe von Ex-Knastis, allesamt Mör- Neues Rathaus, Seerandweg 3, derInnen, will im Alltag wieder Fuß fassen 52396 Heimbach und eröffnet eine Pension. Doch der Weg zum 5-Sterne-Hotel ist steinig und voller Anmeldung bitte unter Telefon Frau Wergen Probleme... 02446/80810
Vereine und Institutionen 9 Vlatten kann der Gast in drei großzügigen Räumen Burggefühl atmen. Die Möblierung setzt Burg Vlatten lädt zu Festen und Ferien ein Kontraste zwischen modernen Elementen und antiken Einrichtungsgegenständen. Damit sind zwei wichtige Teilabschnitte fertig- gestellt. Aber noch immer bleibt viel zu tun: Mit Hilfe von 50-prozentigen Zuschüssen des Landes können auch historische Elemente erneuert werden: So wurde das Kleeblattfries aus rotem Sandstein am Wohnturm ergänzt, um darauf zwei fehlende Zinnen setzen zu können. Und auch die Außenfassade, das Dach und der Burg Vlatten erwartet nun Gäste von nah und fern. Zinnenkranz des mittelalterlichen Rundturms Blick in den Fest- und Veranstaltungssaal. Ein Schlaf- im Park sind frisch restauriert worden. zimmer der bereits fertig gestellten Ferienwohnung. Nicht immer lief alles rund bei den Sanierungs- Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten: Der arbeiten: „Wir haben umfangreiche Brand- Veranstaltungssaal und eine Ferienwohnung schutzauflagen zu erfüllen, die die ohnehin sind fertiggestellt hohen Kosten weiter in die Höhe treiben“, sagt Oliver von Gagern. „Aber insgesamt „Wir sind startklar“, schmunzelt Oliver von sind wir mit dem Tempo und der Qualität der Gagern. Der Burgherr von Vlatten schaut Sanierungs- und Wiederherstellungsarbeiten zufrieden in seinen blank gewienerten Ver- sehr zufrieden. Das gilt auch für die gute anstaltungsraum für rund 40 Personen, der Zusammenarbeit mit den verschiedenen sich mit großen Fenstern zum malerischen Akteuren aus der Denkmalpflege.“ Burgpark öffnet. „Am Sonntag wird hier ein 80-jähriger Geburtstag gefeiert. Der Raum Viel Arbeit über Monate hinweg. „Wir konnten mit der 250 Jahre alten Stuckdecke kann überwiegend Vlattener und andere lokale künftig für Familienfeste, Firmenevents Handwerker engagieren, die wir zum Teil oder Veranstaltungen gemietet werden. Wir schon seit Jahrzehnten kennen“, sagt der selbst denken daran, hier Lesungen oder Burgherr. „Auf den Rat unseres Architekten Kleinkunstabende anzubieten.“ und Denkmalexperten Johannes Prickarz setzen wir besonders viel. Wir verwenden Mit der Fertigstellung des kleinen Saals haben zum Beispiel sein Rezept für ein historisches Lydia und Oliver von Gagern eine Hürde Mörtelgemisch aus Sand, Kalk und Splitt.“ ihrer umfangreichen Restaurierungsarbeiten Und auch an den Naturschutz wird gedacht: genommen. Das Großprojekt bestimmt seit Da mit der Fassadensanierung viele bisherige Anfang 2021 das Leben des Ehepaars. Im alten Schlupflöcher für Vögel verschwinden, werden Herrenhaus wurde das Treppenhaus komplett in Zusammenarbeit mit Lutz Dahlbeck und erneuert: Eine lindgrüne Wand wird nun von Sarah Hartmann von der „Biologischen einer Jugendstilgirlande verziert, die eigens Station“ zahlreiche Nistkästen für Dohlen, nach alten, unter dem Putz entdeckten Mustern Mauersegler, Turmfalken und Spatzen am rekonstruiert worden ist. „Mein Ururgroßva- Zinnenkranz des 15 Meter hohen Wohnturmes ter Ernst von Gagern hatte eine Vorliebe für angebracht. Außerdem soll sogar versucht Jugendstil. In seinem Sinne haben wir vieles werden, eine Schleiereule anzusiedeln. restauriert“, sagt Oliver von Gagern. Kurzum, Mensch und Tier sollen sich in der Mit Liebe zum Detail wurde auch eine frisch restaurierten Burg Vlatten wohl fühlen. Ein Wohnung restauriert, die nun als Feriendomizil altes Gebäude ist aus dem Dornröschenschlaf angeboten wird. Auf gut 70 Quadratmetern erwacht und erwartet die ersten Gäste. Ush
10 Vereine und Institutionen Weihnachten im Schuhkarton Seit dem 1. Oktober kann man auf www. weihnachten-im-schuhkarton.org erfahren, 200 Millionen Mal „Weihnachten im Schuh- wo man in diesem Jahr seinen Geschenk- karton“. Weltweite Geschenkaktion erreicht karton abgeben kann. Die Idee: Jeder füllt dieses Jahr Meilenstein einen weihnachtlich verzierten Schuhkar- ton mit einer Mischung aus Kleidung (z.B. Mütze/Schal/Handschuhe/ Socken), Spiel- sachen (z.B. Auto/Springseil/Jojo/Puzzle/ Knete), Schulmaterialien (z.B. Buntstifte/ Spitzer/Federtasche/Malkasten/Blöcke/ Hefte), Hygieneartikeln (z.B. Zahnbürste/- pasta/Handcreme/Waschlappen/Kamm/ Bürste), „Wow-Artikel“ (z.B. Kuscheltier, kl. Fußball mit Pumpe/Puppe/Schuhe/ Musikinstrument) und Süßigkeiten mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis März 2023 Im Rahmen der weltweiten Aktion soll dieses (z.B. Vollmilchschokolade/Gummibärchen/ Jahr das 200-millionste Geschenkpaket Traubenzucker/Lutscher). auf die Reise gebracht werden. Dieser besondere Schuhkarton wird von einer Die fertigen Päckchen und die empfoh- jungen Frau gepackt, die einst selbst in der lene Geldspende von zehn Euro pro be- Ukraine ein Schuhkartongeschenk erhielt. schenktem Kind können zur Abgabestelle in Heimbach-Vlatten, im Familienzentrum Schon fast drei Jahrzehnte sammelt die „Zur Heiligen Familie“, Klosterweg 8 (Tel.: christliche Hilfsorganisation Samaritan’s 02425-558) gebracht werden. Purse in verschiedenen Ländern die kleinen Schatzkisten. Dagmar Buchendorfer von der Weitere Abgabestellen im näheren Umkreis: Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Düren in Hürtgenwald-Brandenberg im Kindergarten Nord ist seit über 20 Jahren dabei: „Ich bin Villa Wackelzahn, Brandenberger Str. 64, immer wieder begeistert, was die Aktion (Tel.: 02429-7054); in Hürtgenwald-Großhau im Leben von Kindern und ihren Familien bei Charlotte Meisenberg, Eichenweg 7, bewirken kann. Liebe wird eingepackt und (Tel: 02429-7772), in Nideggen im Familien- kann das ganze Leben verändern.“ zentrum Maria Goretti, Bahnhofstr. 26 (Tel.: 02427-8450); in Simmerath-Steckenborn Die Verteilungen werden von Kirchenge- bei Fam. Dering, Auf der Höhe 33 (Tel.: meinden unterschiedlicher Konfessionen 02473-3257). durchgeführt. Zudem wird vielerorts den Kindern nach den Verteilungen die Teilnahme Bis zur offiziellen Abgabewoche vom 7. – 14. an einem Kurs angeboten, in dem sie mehr November hat jeder Zeit, leere Schuhkartons über den christlichen Glauben erfahren in tolle Schatzkisten zu verwandeln. Wer können. „Wir erleben immer wieder, wie keine passenden Kartons zur Hand hat, zerrüttete Familien wieder heil werden, kann unter www.jetzt-mitpacken.de welche Kinder neuen Mut finden und eine Pers- bestellen. Die Geschenke werden später pektive für ihr Leben entwickeln, wenn sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Gottes Liebe erfahren“, weiß auch Sylke Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Busenbender, Vorstand von Samaritan’s Kinder verteilt. Aus dem deutschsprachi- Purse im deutschsprachigen Europa. gen Raum sind u. a. auch Transporte in
Vereine und Institutionen 11 die Nachbarländer der Ukraine geplant, der Aktion über 198 Millionen Geschenk- in denen sich viele ukrainische Flüchtlings- kartons auf die Reise zu Kindern in mehr kinder befinden. „Kinder auf der ganzen als 170 Ländern und Regionen gebracht. Welt müssen heute mehr denn je erfahren, dass Gott das letzte Wort hat, nicht Krieg, „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil Zerstörung, Not und Elend. Gott liebt der internationalen Aktion „Operation jedes einzelne Kind!“, sagt Samaritan’s Christmas Child“ der christlichen Hilfs- Purse-Vorstand Sylke Busenbender. „Mit organisation Samaritan’s Purse. Ziel der der Aktion kann man Liebe an dunkle und Aktion ist es, bedürftigen Kindern durch lieblose Orte schicken.“ die Schuhkartons zu zeigen, dass Gott sie liebt und mit Kirchengemeinden vor Ort Wer keine Zeit zum Mitpacken hat, kann die gute Nachricht von Jesus Christus wei- die Aktion einfach finanziell unterstützen. terzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen „Angesichts der deutlich steigenden Kosten, der Aktion über 198 Millionen Geschenk- u. a. im Bereich der Logistik, freuen wir kartons auf die Reise zu Kindern in mehr uns sehr über zusätzliche Unterstützung“, als 170 Ländern und Regionen gebracht. Spendenkonto: DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500 + Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung). Samaritan’s Purse – die barmherzigen Samariter trägt das DZI-Spendensiegel und ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Weitere Informationen und alle Abgabestellen sind unter weihnach- ten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030-76 883 883 zu erfahren. Gern kann man sich als selbstständige Patchwork- und Quilt- Abgabestelle über die Hotline anmelden Ausstellung und über die weitere Vorgehensweise in- Die Patchwork-Gruppe im Netzwerk der Generation 55+ möchte ihr formieren. Die Abgabestelle nimmt dann schönes Hobby der Öffentlichkeit vorstellen und lädt zu ihrer ersten die abgegebenen Kartons entgegen, Ausstellung ein. verpackt sie in zugesandte Umkartons und verschickt sie ohne weitere Kosten über DHL an vorgegebene Sammellager in Berlin oder Süddeutschland. Über „Weihnachten im Schuhkarton“ EvA am Schönblick in Heimbach, Schönblick 14 Samstag 29.10.2022 v. 11:00-17:00 „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil Sonntag 30.10.2022 v. 12:00-17:00 der internationalen Aktion „Operation Patchwork ist kein verstaubtes Hobby, sondern bedeutet kreative Christmas Child“ der christlichen Hilfs- Freiheit. Ob traditionelle Muster in gedeckten Farben, ob modern mit frischen oder knalligen Farben, ob alte oder neue Stoffe, Spitzen, organisation Samaritan’s Purse. Ziel der Bänder, Jeans, Resteverwertung oder Upcycling. Alles was gefällt ist Aktion ist es, bedürftigen Kindern durch möglich und gewollt. Durch verschiedene Techniken ergeben sich unzählige Möglichkeiten Decken, Kissen, Tischdecken, Taschen und die Schuhkartons zu zeigen, dass Gott sie Täschchen und vieles mehr herzustellen. liebt und mit Kirchengemeinden vor Ort Wir freuen uns auf Ihren Besuch die gute Nachricht von Jesus Christus wei- www.urftundolef.de www.evaamschoenblick.de terzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen
12 Vereine und Institutionen Biologische Station Hintergrund: In diesem Jahr gab es vier thematischen EU CAP Network Launch & Rural Inspiration Kategorien, die im Einklang mit der lang- Awards in Brüssel am 06.10.2022 fristigen Vision für den ländlichen Raum stehen: Umweltfreundliche Zukunft, digitale Zukunft, widerstandsfähige Zukunft sowie sozial integrative und innovative Zukunft. Hauptziel des Wettbewerbs: – Verbesserung der Sichtbarkeit der Land- wirtschaft und der ländlichen Entwicklung – Demonstration innovativer Lösungen für die ländlichen Gemeinden – Anerkennung von Projekten, an denen junge Menschen (unter 40 Jahren) im ländlichen Raum beteiligt sind – Förderung des Wissensaustauschs und der Netzwerke zwischen Interessenvertretern im ländlichen Raum durch die Präsentation von Beispielen anerkannter Verfahren siehe auch: https://enrd.ec.europa.eu/news- events/events/rural-inspiration-awards/rural- inspiration-awards-2022-the-future-is-youth_de Gleichzeitig mit den Awards wurde das „EU Astrid Mittelstaedt, Sarah Maria Hartmann und CAP Network“ (CAP = GAP, Gemeinsame Jennifer Thelen (v.l.n.r.) Agrarpolitik der EU) ins Leben gerufen. Das LEADER-Kooperationsprojekt „Na-Tür-lich Das Netzwerk soll als Plattform für Wissens- Dorf“ war für die „Rural Inspiration Awards“ und Informationsaustausch dienen und bringt der EU CAP nominiert und ist von 111 Ein- Akteure zusammen, die sich gemeinsam sendungen aus ganz Europa unter die ersten über ihre Erfahrungen austauschen und 6 Projekte in der Kategorie „Green Future“ voneinander lernen können. Die ersten (umweltfreundliche Zukunft) gekommen. Workshops fanden am 06.10.2022 bei den Die Mitarbeiterinnen aus den Biologischen Rural Inspiration Awards in Brüssel statt. Stationen Euskirchen (Jennifer Thelen), Düren Siehe auch: https://enrd.ec.europa.eu/news-events/ (Sarah Maria Hartmann) und Bonn / Rheinerft events/eu-cap-network-launch-event_de (Astrid Mittelstaedt) durften für die Aus- lobungsfeier nach Brüssel reisen und unter • Ambulante Wohngemeinschaft anderem an Workshops mit den 23 anderen Ambulante Wohngemeinschaft für ausserklinische Intensivpflege nominierten Projekten aus insgesamt 5 Kate- • Betreutes Wohnen gorien teilnehmen. Nah am Menschen Großzügige Appartements Eigene Küche Pflegewohnhäuser Hergarten Versorgnungsleistungen wählbar Waldweg 19 · Kermeterstr. 12 · 52396 Heimbach Wir danken allen UnterstützerInnen, die für Tel. 0 24 46/4 26 · Fax 0 24 46/30 23 • Leben und Wohnen in den PWH In kleinen Wohngruppen unser Projekt abgestimmt haben und gra- Pflegewohnhäuser Vettweiß Tannenweg 16 · 52391 Vettweiß In familiärer Atmosphäre Kulturelle Veranstaltungen, tulieren den GewinnerInnen aus Finnland, Tel. 0 24 24/20 26 30 · Fax 0 24 24/20 26 31 11 Cafeteria, Mittagstisch Griechenland, Estland, Irland und Rumänien. pwh.hergarten@t-online.de www.pflege-wohnhäuser.de
Vereine und Institutionen 13 KG Hasenfeld Liebe Eltern, liebe Kinder! Halloween steht vor der Türe und das Autogenes Training für Kinder „Heimisch“ lädt zum gemeinsamen Kürbis- schnitzen und Bemalen ein! In diesem Kurs erfahren die Kinder spiele- risch, wie sie ihren Körper steuern können. Bei hausgemachtem Glühwein und Kakao Autogenes Training ist für alle Kinder gut, wird in schaurig schönen Kostümen (wer aber besonders für unruhige, verträumte, mag) gemeinsam gewerkelt. ängstliche Kinder. Sie lernen mit Situationen, die ein "unwohles Gefühl im Bauch" machen, Los geht`s umzugehen. Am 03.11.2022 um 20:00 Uhr Am: Sonntag, den 30.10.22 findet ein Infoabend für die Eltern statt. Hier Um: 14:00 Uhr können Sie sich darüber informieren, wie, was Kosten: 6€ für Kürbis & Kakao und warum dieser Kurs für Kinder interessant Für Kinder ab 3 Jahre und sinnvoll ist. Die Eltern erhalten unverbind- Anmeldung erfolgt unter 02446/609 oder lich Einblick in die Kursinhalte, sodass Sie in kita.hasenfeld@gmx.de der Lage sind, auch zu Hause die Übungen weiterzuführen. Um Mithilfe der Eltern wird gebeten! Nachmittagskurs Ort: Familienzentrum „Kleine Villa“ Zeit: ab Donnerstag, 10.11.2022 bis 01.12.2022 Religiöses Angebot für das Familienzent- Dauer: 17:00 – 17:45 Uhr mit Hilde Amrein rum „Kleine Villa“ in Heimbach-Hasenfeld Entgelt: 8,00 € bei 6 teilnehmenden Kindern, Kurs-Nr. T2226A Was der Weihnachtsbaum erzählt? Der geschmückte Weihnachtsbaum gehört für Einladung zum Kaffeeklatsch… viele Menschen zu Weihnachten. Das war nicht immer so. Wie kam der geschmückte Baum Am Montag, den 07.11.22 um 15:00 Uhr lädt ins Haus? Was erzählt der vielfältige, bunte das Familienzentrum „Kleine Villa“ Hasenfeld Baumschmuck (Sterne, Kugeln, Kerzen etc.) von ins Elterncafe zum Kaffeeklatsch ein. der Weihnachtsgeschichte, der Geburt Jesu? Gemeinsam mit Frau Satink Nolte vom SKF Singen, erzählen und basteln zum Thema und interessierten Eltern aus dem Stadtgebiet „Was erzählt der Weihnachtsbaum“ am möchte ich einen gemütlichen Nachmittag Dienstag, 22. November 2022, und Dienstag, zum Austausch vielfältiger Alltagserlebnisse 29. November 2022. mit unseren Kindern verbringen. Alle Fragen und Themen rund um das Leben mit Kindern Beginn: 14.30 Uhr sollen hier zukünftig in regelmäßigen Treffen Dauer: jeweils ca. 1 Stunde Raum finden. Kindergartenkinder können Gruppe: Kinder ab 5 Jahren unterdessen in der Kita betreut werden. Gruppengröße: 6-10 Kinder Bitte melden sie sich unter 02446/609 in der Kosten: keine Kita an, wenn Sie neugierig geworden sind. Referentin: Gemeindereferentin Susanne Jansen Ich freue mich auf Sie! Ort: Familienzentrum Kleine Villa Daniela Bode /Kita-Leitung Anmeldung: Familienzentrum
14 Vereine und Institutionen Nationalpark Eifel Baumartendiversität und Artidendität für Ökosystemfunktionen untersucht. Für Dr. Waldexpertin ist neue Forschungsleiterin Lang mündete die Arbeit in ihrer Promotion im Nationalpark Eifel über die Diversität von Mykorrhiza-Arten. Disziplinübergreifendes Wissenschafts- Da dem Fachgebiet seit der Flutkatastrophe Team beschäftigt sich mit vielseitigen Forschungsaufgaben Büroräumlichkeiten fehlen, ist die Unter- bringung vorerst provisorisch und Kontakte Die Erforschung sowie Austausch mit dem Team finden haupt- naturnaher Wälder, sächlich virtuell statt. Trotz der räumlichen artenreicher Laub- Herausforderungen freut sich Dr. Lang auf baumbestände und die neuen fachlichen Aufgaben im National- das Beobachten der park: „Die Kombination aus Forschung und Biodiversität unter Naturwäldern ist für mich ideal“, schwärmt dem Regime eines Nationalparks gehört die Waldökologin. zu den Herzensan- Dr. Christa Lang ist gelegenheiten von neue Leiterin des Fach- Mit großem Respekt trete sie die neue gebietes Forschung und Dr. Christa Lang. Dokumentation in der Position an, weiß sie doch um die um- Seit Anfang Oktober Nationalparkverwaltung fassenden und erfolgreichen Forschungs- leitet sie in der Na- Eifel. (Foto: National- projekte des Teams und der zahlreichen tionalparkverwaltung parkverwaltung Eifel/A. ehrenamtlichen Flora- und Fauna-Ex- Simantke) Eifel die Geschicke pert*innen in den vergangenen Jahren. des Fachgebietes Beispielsweise führte eine groß angelegte Forschung und Dokumentation. Mit viel- seitiger Vorerfahrung in den Bereichen Bestandsaufnahme zu dem Nachweis von Waldnaturschutz bereichert Dr. Lang nun insgesamt 11.205 Tier- und Pflanzenarten das vierköpfige Team aus Biolog*innen, im Nationalpark Eifel und ein langjähriges Biogeographen und Forstwissenschaftlern. Monitoring-System überprüft den Erfolg Zuvor war die 47-jährige Forstwissenschaft- durchgeführter Renaturierungs- und lerin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Managementmaßnahmen. der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort tätig. Zudem unterstützte sie im Landesbe- Es gibt aber auch sehr spezielle Frage- trieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen das Team Waldnaturschutz im Fachbereich stellungen im Rahmen wissenschaftlicher Hoheit, Schutzgebiete und Umweltbildung. Forschungsprojekte wie beispielsweise Dort war sie für die Überarbeitung des das Projekt Tereno (Terrestrial Environ- Konzeptes für die Naturwaldzellen in NRW mental Observatories) im Wüstebachtal, zuständig. Gelernt hat sie einst Biologielabo- das den Einfluss des Klimawandels auf rantin im Forschungszentrum Jülich, bevor Boden, Wasser, Atmosphäre und Vege- sie die berufliche Reise nach Göttingen zum tation untersucht. Oder die Permanente Studium der Forstwissenschaften führte. Stichprobeninventur (PSI), bei der auf rund Bereits während ihrer Doktorarbeit hatte sie erste Kontakte zu einem Nationalpark. Im 1.500 Stichprobenpunkten im Nationalpark Rahmen eines Graduiertenkollegs wurden in Eifel die Vegetation und Waldentwicklung den artenreichen Laubwäldern des National- untersucht und die Ergebnisse veröffent- parks Hainich unter anderem die Rolle der licht wurden.
Vereine und Institutionen 15 GOTTESDIENSTE UND Alle Messen unter Vorbehalt, falls sich noch etwas ändern sollte! VERANSTALTUNGEN IN DEN KATHOLISCHEN Heimbach – St. Clemens | Vlatten – St. Dionysius KIRCHENGEMEINDEN Hergarten – St. Martin | Hausen – St. Nikolaus Sa. 22.10. Di. 01.11. Hergarten 17.30h Vorabendmesse Hausen 09.30h Hl. Messe, anschl. Friedhof So. 23.10. Heimbach 11.00h Hl. Messe, Vlatten 09.30h Wortgottesfeier anschl. Waldfriedhof Heimbach 11.00h Sonntagsmesse Vlatten 15.00h Hl. Messe, anschl. Friedhof So. 30.10. Heimbach 11.00h Sonntagsmesse, Alle Messen unter Vorbehalt, falls sich noch anschl. Friedhof Eichelberg etwas ändern sollte! Aktuelle Informationen zu Hergarten 15.00h Hl. Messe, den Gottesdienstzeiten und Werktagsgottes- anschl. Friedhof diensten finden Sie in Ihren Pfarrbriefen. Besuchen Sie Ihre Pfarrbüros im Internet unter: www.pfarrbuero-heimbach.de | ww.pfarre-hergarten.de Freie Baptisten-Gemeinde Rureifel Gemeindehaus: Markt 5; 52385 Nideggen (Altstadt) Gottesdienst: sonntags 10.00 Uhr Bibelstunde: mittwochs 19.00 Uhr Gemeindeleitung: Pastor Don Vanderhoof, Tel.: 02427 / 9047330 www.freie-baptisten-gemeinde-rureifel.de Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Schleidener Tal und EvA am Schönblick Heimbach Alle Informationen sind auf der Internetseite: www.eivelkirche.ekir.de ersichtlich. Heimbacher AnsprechpartnerInnen: Für kirchengemeindliche Fragen: LUST AUF Jutta Uhlmann Presbyterin, Waldweg 3, Hergarten, Tel.: 02446 / 911095 Dr. Roland Reddelien, Presbyter, VERÄNDERUNG? Julia & Michaela vom Team Hairgarten Am Bergob 7, Hasenfeld, Tel.: 02446 / 226 freuen sich auf Dich! Walter Nehlich, Prädikant, Terminvereinbarung: 02446/523335 In der Hilbach 48, Heimbach, Tel.: 02446 / 3241 Für Nutzungsanfragen und Projektideen: HAIRgarten • Waldweg 1 • 52396 Heimbach Gabriele Bolender, projekte@eva-gepflegt.de HAIRgarten-Heimbach oder telefonisch 0171/3399985
16 Vereine und Institutionen Abfallkalender: 20.10. – 02.11. Ärztli. Ber.-Dienst: Notfallpraxen Düren & Jülich Notfallpraxis, Roonstraße 30, 52351 Düren Freitag, den 21.10.2022 Die Notfallpraxis kann bei Unfällen und Krankheits- fällen ohne Voranmeldung zu folgenden Zeiten Restmüllentsorgung in Vlatten, Hergarten und aufgesucht werden: Düttling Mo, Di und Do 19.00 Uhr – 23.00 Uhr mittwochs & freitags 13.00 Uhr – 23.00 Uhr Wochenende & Feiertage 08.00 Uhr – 23.00 Uhr Dienstag, den 25.10.2022 Biotonnenentleerung im gesamten Stadtgebiet In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Notrufzentrale unter der Nummer 116117 Die Notfallzentrale ist besetzt: Montag, den 31.10.2022 Tägl. in der Nacht 09.00 Uhr – 07.30 Uhr mittwochs & freitags 13.00 Uhr – 07.30 Uhr Restmüllentsorgung in Hasenfeld und Hausen Wochenende und feiertags rund um die Uhr Sonderregelung: Montag, den 31.10.2022 Am Abend vor Feiertagen ist die Notrufzentrale in jedem Fall ab 18.00 Uhr besetzt. Einsammlung der gelben Säcke, Entleerung der gelben Tonnen im gesamten Stadtgebiet In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie: 112 Apotheken Notdienst: 08000022833 oder Mobil: 22833 Montag, den 31.10.2022 Zahnärztlicher Notdienst: 01805-98 67 00 Grünschnittcontainer an den Standorten: Störfallnummer für die Trinkwasserversorgung: Vlatten: St.-Michael-Str. (an den Glascontai- • Für die Stadtteile Düttling, Hergarten und nern): 16:30 – 18:30 Uhr Vlatten: 0172-9860333 oder 02443-90 3434 • Für die Stadtteile Heimbach, Hasenfeld, Hausen Heimbach: An der Laag (Parkplatz): 16:00 und Blens: 0 24 72 / 99 16 35 – 18:00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Kreis Düren: 02423-908541 Stadt journal HEIMBACH Redaktionsschluss für die Ausgabe 22-2022 ist der 24.10.2022 STADT HEIMBACH Das Stadtjournal erscheint 2-wöchentlich und Kontakt für Anzeigenerstellung, wird kostenlos an alle Haushalte im Stadtgebiet Abrechnung und Heftzustellung Heimbach verteilt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Redaktion wieder. Alle Nachrichten und Termine Stadtjournal, Seerandweg 3, 52396 Heimbach werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr E-Mail: stadtjournal@heimbach-eifel.de veröffentlicht. Tel.: 02446/80810 – Fax: 02446/808-88 Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von re- Impressum daktionellen Inhalten wird keine Verantwortung Redaktion und v.i.S.d.P. für die amtlichen Bekannt übernommen. Für unverlangt eingesandtes Mate- machungen und die Rubrik „Der Bürgermeister rial übernehmen wir keine Gewähr. Kürzungen von informiert“, ist der Bürgermeister der Stadt Heim- Textbeiträgen behalten wir uns vor. bach, Seerandweg 3, 52396 Heimbach. Tel.: 02446/808-0, Fax: 02446/808-88 Email: stadtjournal@heimbach-eifel.de Auflage: 2250 Exemplare. Internet: www.heimbach-eifel.de www.stadtjournal-heimbach.de
Sie können auch lesen