Erste gemeinsame Baumpflanzaktion am 25. September mit großer Unterstützung von Jung und Alt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 2020 Freitag, den 23. Oktober 2020 Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR) Nummer 10 Erste gemeinsame Baumpflanzaktion am 25. September mit großer Unterstützung von Jung und Alt Wie hier die Leiterin, Eltern und Kinder der evangelischen Kindertagesstätte unserer Stadt, beteiligten sich über 30 Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gruppen bei der Baumpflanzaktion auf der ehemaligen Halde 42.
Aufwendungen hierfür entstehen. Schon jetzt wird jedoch deutlich, dass die Anzahl an Gästen auf dem Festplatz eingeschränkt ist und damit auch ein zusätz- licher Aufwand für den Einlass und beim Verlassen des Liebe Johanngeorgenstädterinnen, Festgeländes entsteht. Die Regelung zur Einhaltung liebe Johanngeorgenstädter, der maximalen Besucherzahl wurde bereits in ande- ren Städten praktiziert, stellt jedoch den jeweiligen am 25. September war es nun soweit und es erfolgte Veranstalter vor zusätzliche Herausforderungen, be- die gemeinsame Baumpflanzaktion auf der sanierten sonders beim Personaleinsatz. Fläche der ehemaligen Halde 42 zwischen Pferdegöpel und Großpyramide. Ob unser 28. Schwibbogenfest stattfinden kann, richtet sich auch nach der Entwicklung der Corona-Fallzahlen Die nunmehr 28 Bäume sind ein sehr positives Ergebnis und den dann geltenden Vorschriften. nach dem ersten Aufruf zu dieser Aktion Anfang 2019. Unabhängig davon wissen wir jedoch schon heute, dass Neben den durch die Beteiligten selbst mitgebrachten wir zusätzliches Personal für unseren Weihnachtsmarkt Bäume waren es überwiegend junge Bäume aus dem benötigen. Deshalb unsere gemeinsame Bitte, wer städtischen Wald in der Altstadt, welche zuvor vom zu- Interesse hat, am 3. Advent für 2 bis 3 Stunden uns ständigen Revierförster des Staatsbetriebs Sachsenforst bei der Durchführung des Schwibbogenfestes zu angezeichnet wurden. unterstützen, wird gebeten, sich telefonisch an die Stadtverwaltung 03773 888201 (Sekretariat) oder an Dass dieser Aufruf so erfolgreich verlaufen ist, hat den Verein Heimat-stube Johanngeorgenstadt e.V., Frau auch mich überrascht und zeigt einmal mehr die Hennig, zu wenden. Ein Anruf genügt und wir werden Verbundenheit unserer Menschen mit unserer Stadt, uns mit Ihnen über die Möglichkeit der Unterstützung aber auch mit der Natur, gerade in einer Zeit, in verständigen. welcher der Borkenkäferbefall und eine anhalten- de Trockenheit dem Wald sichtbar zugesetzt haben. Tag der offenen Kirche Deshalb richte ich noch einmal meinen persönlichen Dank an die Teilnehmer, Spender sowie die Mitarbeiter In den letzten Wochen haben viele Vereine, die Kirchen des Bauhofs und der SEJ GmbH, welche sich an dieser und einzelne Initiativen versucht eine Rückkehr zum Aktion beteiligt haben. „Normalen Leben“ zu vollziehen. Daher bedanke ich Im kommenden Frühjahr werden wir, so es von den mich bei Allen, die trotz erhöhter Hygieneauflagen Spendern gewünscht wird, die Namen der jeweili- erfolgreich das sportlich- kulturelle Leben in unserer gen Baumpaten in einer entsprechenden Form an den Stadt wiederbelebt haben. Ein erfolgreiches Beispiel Bäumen anbringen. hierfür war der „Tag der offenen Kirche“ am 2. Oktober in unserer Stadtkirche mit verschiedenen musikali- Vorbereitung für das 28. Original schen Angeboten. Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest Angebot zur Verpachtung des Skilifts am Külliggut In den letzten Wochen gab es in Vorbereitung an neuen Betreiber des Schwibbogenfestes wieder Beratungen und Abstimmungen. Ab der kommenden Wintersaison 2020/21 wird für Natürlich gestalten sich 2020 diese Vorbereitungen die Betreibung des Skiliftes ein neuer Pächter gesucht. ganz besonders kompliziert, da (der aktuellen Corona- Interessenten können sich telefonisch oder schrift- Situation geschuldet) niemand eine verlässliche lich bei der Stadtverwaltung (Bereich Liegenschaften Aussage über mehr als vierzehn Tage treffen kann. Auf oder Sekretariat) melden. Dabei besteht auch die Grund der aktuellen Vorschriften zum Mindestabstand Möglichkeit, den Skilift vorerst nur für eine Saison bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum, wird ein zu pachten. Nähere Informationen erhalten Sie in Weihnachtsmarkt auf dem traditionellen Festplatz am persönlichen Gesprächen. Platz des Bergmanns nicht möglich sein. Bleiben Sie gesund! Aktuell prüfen wir gemeinsam mit dem Verein Heimatstube Johanngeorgenstadt e.V., ob als Ort der Ihr Bürgermeister Veranstaltung der Parkplatz neben der Groß-pyramide Holger Hascheck eine Alternative sein könnte und welche zusätzlichen Johanngeorgenstadt Seite 2
Unternehmensplanung der Wohnbau Johann- Der Freistaat Sachsen hat für alle Schüler und Lehrer, georgenstadt GmbH sieht bis ins Jahr 2025 die den Online-Unterricht nicht nutzen konnten, ein Sanierung, Modernisierung,Wohnumfeldgestal- Soforthilfsprogramm initiiert. Somit konnten Lehrer tung und Rückbau von Gebäuden vor und Schüler für nicht gehaltene Stunden einen Aus- gleich erhalten. Mit Unterstützung der Stadt (Gesellschafter), des Die Ausführung wurde durch den Sächsischen Musi- Freistaates Sachsen und unserer Hausbank wurde krat organisiert. in den zurückliegenden Monaten ein umfassendes Wir danken dem Freistaat Sachsen und dem Sächsi- Unternehmenskonzept bis zum Jahr 2025 auf den Weg chen Musikrat für dieses Corona-Hilfsprogramm. gebracht. Damit möchten wir eine Verbesserung des Wohnumfeldes, Andreas Koß Rosmarie Hennig eine Aufwertung des Wohnungsbestandes und die Vorsitzender Musikschulleiterin Sanierung der Freizugswohnungen für unsere Mieter erreichen. Gleichzeitig wird bis Ende 2025 ein Teil Frei Plätze für Instrumentalunterricht: der bereits über mehrere Jahre leerstehenden Gebäude Blechblasinstrumente mit insgesamt 213 Wohnungseinheiten zurückgebaut. Trompete/Baryton/Tenorhorn Aktuell sind von den 213 Wohnungen lediglich 90 Blockflöte - alle Stimmlagen Wohnungen vermietet. Mit den im nächsten Jahr betrof- Klarinette fenen Mietern werden in den kommenden Wochen hier- Saxofon zu Gespräche geführt. Diggeridoo Schlagzeug Wir sind uns bewusst, dass dies für die betroffenen Gitarren: Konzertgitarre, Akkordgitarre, Baßgitarre, Mieter auch eine einschneidende Veränderung dar- E-Gitarre stellt. Deshalb möchten wir alles unternehmen, um unsere Mieter in unserem Wohnungsbestand zu hal- ten. Dafür bieten wir zum entsprechenden Zeitpunkt die Möglichkeit in eine umfassend sanierte Wohnung umzuziehen. In den kommenden Wochen wird dazu je eine Nachruf Musterwohnung in der Neustadt und eine Muster- Tief bewegt nahmen wir Abschied von wohnung im Neubaugebiet „Am Pulverturm“ saniert, um diese im Rahmen von einer Besichtigung vorstel- Kamerad len zu können. Hans-Georg Enderlein Selbstverständlich stehe ich Ihnen als Geschäftsführer - Brandmeister - für alle Fragen gern zur Verfügung. Kamerad Enderlein war Feuerwehrmann Steffen Unger mit Leib und Seele. Geschäftsführer Er erwarb sich in seiner über 65jährigen Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr – davon 50 Jahre im aktiven Dienst – Musikschule Johanngeorgenstadt sowie im Feuerwehrverein Johanngeorgenstadt e. V. informiert: den Respekt vieler Menschen unserer Stadt und die Hochachtung seiner Mitstreiter, Corona-Hilfsprogramm des denen er Vorbild war und dessen Erfahrungen Freistaates Sachsen geschätzt wurden. Ausführung: Sächsischer Musikrat e. V. für den be- Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. reich Musikschulen Wir werden Kam. Enderlein immer ein ehrendes Andenken bewahren. Ab 18. März 2020 konnte an den Musikschulen auf- grund der Corona-Pandemie der Präsenzunterricht Holger Hascheck nicht mehr durchgeführt werden. Bürgermeister 75% der Leherer und Schüler nutzten den Online-Un- terricht. Jedoch ist dieser Unterricht für manche Un- Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrverein Johanngeorgenstadt Johanngeorgenstadt e. V. terrichtsfächer und einige Schüler nicht geeignet. Auch sind nicht überall die nötigen technischen Vor- Johanngeorgenstadt, im September 2020 aussetzungen gegeben. Johanngeorgenstadt Seite 3
Eigentümer des Flurstücks 105 je ein Leitungsrecht verschie- dener Medien (siehe Flurkarte) ein. Die Stadt Johanngeorgenstadt stimmt als Eigentümer der Flurstücke 112/1, 113/3 und 601/1 der Übernahme des Geh- und Fahrrechtes sowie der Leitungsrechte in diesem Umfang zu. Beschlüsse des Verwaltungsausschusses Die Kosten dafür hat der Begünstigte in voller Höhe zu tragen. vom 21. September 2020 Der Stadt Johanngeorgenstadt dürfen daraus keine finanziellen und anderweitigen Aufwendungen entstehen. BV 102/2020 Abstimmung: Die Vergabe der konzeptionellen Vorbereitung, Begleitung und Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Koordinierung von prozessbezogenen Vorhaben aus der ganz- heitlichen Entwicklungsstrategie der Stadt Johanngeorgenstadt BV 106/2020 an die BayernGrund, Grundstücksbeschaffungs- und Erschlie- Die Stadt Johanngeorgenstadt ist Eigentümer der Flurstücke ßungs-GmbH, Sitz München, Geschäftsstelle Chemnitz zum 925/24 und 925/29 der Gemarkung Johanngeorgenstadt. Angebotspreis von 35.000 € brutto wird beschlossen. Der Eigentümer räumt an der in der beigefügten Flurkarte Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung einer farbig dargestellten Teilfläche des Flurstücks 925/29 in einer bereits beantragten Zuwendung aus der LEADER-Förderung Länge von ca, 17 m und einer Breite von ca. 3 m dem jeweiligen des Freistaates Sachsen. Eigentümer des Flurstücks 946/2 ein Geh- und Fahrrecht ein. Abstimmung: Weiterhin räumt der Eigentümer des Flurstücks 925/29 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 der Gemarkung Johanngeorgenstadt dem Eigentümer des Flurstücks 946/2 je ein Leitungsrecht; 1x für die vorhandene BV 109/2020 Trinkwasserhausanschlussleitung mit ca. 85 m und 1x für die Der überplanmäßigen Auszahlung, die auf Grund von Verkehrs- geplante Trinkwasserhausanschlussleitung mit ca. 19 m (siehe sicherungspflichtaufgaben, im Rahmen der Baumfällungen im Flurkarte) inkl. Schutzstreifen ein. Für die geplante Leitung er- Stadtgebiet Johanngeorgenstadt in Höhe von 7.523,96 € ent- streckt sich das Recht auch über das Flurstück 925/24 (Gehweg). standen sind, wir zugestimmt. Die Stadt Johanngeorgenstadt stimmt als Eigentümer der Abstimmung: Flurstücke 925/24 und 925/29 der Übernahme des Geh- und Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Fahrrechtes sowie des Leitungsrechtes in diesem Umfang zu. Die Kosten dafür hat der Begünstigte in voller Höhe zu tragen. Der Stadt Johanngeorgenstadt dürfen daraus keine finanziellen Beschlüsse des Stadtrates und anderweitigen Aufwendungen entstehen. Abstimmung: vom 08. Oktober 2020 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 BV 103/2020 BV 110/2020 Der Stadtrat der Stadt Johanngeorgenstadt beschließt gemäß § Der Verzicht auf die Ausübung des Vorkaufsrechtes der Stadt 8 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) an dem Flurstück 457/9 der Gemarkung Johanngeorgenstadt, die Einziehung eines Teiles der Georg-Baumgarten-Straße, für den Kaufvertrag vom 21.08.2020, UR.-Nr. 800/2020 beschränkt-öffentlicher Weg als selbstständiger Gehweg für des Notars Frank Härtel, Straße der Einheit 55 in 08340 Fußgänger. Schwarzenberg wird beschlossen. Dieser selbstständige Gehweg erstreckt sich über die folgen- Abstimmung: den Flurstücke: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 907/44 und 1258/2 der Gemarkung Johanngeorgenstadt, Eigentümer: Stadt Johanngeorgenstadt. BV 111/2020 1. Die pauschale Zuweisung zur Stärkung des ländlichen Der Einziehungsbereich umfasst einen Abschnitt: Raumes im Freistaat Sachsens für die Jahre 2018 und 2019 35 m VNK: 5089 017 NNK: 5089 012 in Höhe von 90.000 € werden für folgende Maßnahmen und Anfangspunkt: G.-Baumgarten-Straße, südwestl. Ecke Flst. Instandsetzungen neu eingesetzt 1242 (Haus-Nr. 7) - Ausgleich Mehrkosten Ersatzneubau der Sanitäranlagen im Naturfreibad (Erneuerung der TW-Zuleitung) mit 32.000 € Endpunkt: G.-Baumgarten-Straße, nordwestl. Ecke Flst. 1242 - Ausgleich Mehrkosten beim Bau der beiden Rastplätze (Haus-Nr. 7) mit 13.000 € Abstimmung: - Maßnahmen in der Grundschule und im Hallenbad Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 mit 30.000 € BV 105/2020 - Waldumwandlung für den Caravan-Stellplatz (Naturbad) Die Stadt Johanngeorgenstadt ist Eigentümer der Flurstücke mit 15.000 € 112/1, 113/3 und 601/1 der Gemarkung Johanngeorgenstadt. 2. Die pauschale Zuweisung zur Stärkung des ländlichen Der Eigentümer räumt an der in der beigefügten Flurkarte far- Raumes im Freistaat Sachsen für das Jahr 2020 in Höhe von big dargestellten Teilfläche der Flurstücke 112/1 und 113/3 in 70.000 € wird für einer Länge von ca. 27 m und einer Breite von ca. 3 m zu- - Planungskosten für den grundhaften Ausbau der Schwefel- züglich der Böschung bis zur Straßenkante dem jeweiligen werkstraße in Höhe von 58.400 € Eigentümer des Flurstücks 105 ein Geh- und Fahrrecht ein. - und für Einsatzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Weiterhin räumt der Eigentümer der Flurstücke 112/1, mit 11.600 € 113/3 und 601/1 der Gemarkung Johanngeorgenstadt dem eingesetzt Johanngeorgenstadt Seite 4
Die Mittel aus Punkt 1 und 2 können jeweils in das Jahr 2021 Der Volksbund finanziert seine Arbeit zu rund 70 Prozent übertragen werden. durch Spenden, Sammlungen, Nachlässe und die Beiträge Abstimmung: der ca. 350.000 Förderer und Mitglieder. Die Bundesrepublik Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Deutschland trägt die übrigen 30 Prozent, da die Kriegsgräber- pflege eine hoheitliche Aufgabe ist. BV 112/2020 Die Kreuzungsvereinbarung zum Ersatzneubau der Brücke Seit nunmehr 100 Jahren errichtet, pflegt und betreut der BW03 im Zuge der Pachthausstraße über die Bahnstrecke 6626 Volksbund im Auftrag des deutschen Staates Kriegsgräberstätten in Johanngeorgenstadt und DB RegioNetz Infrastruktur GmbH überwiegend im Ausland. Etwa 2,8 Millionen Gräbern auf wird in der vorliegenden Form und Fassung beschlossen. rund 830 Anlagen widmet sich der Verband in Europa, Abstimmung: Nordafrika und weltweit. Seit 1990 liegt der Schwerpunkt der Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Arbeit im östlichen Mitteleuropa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Bis zu 25.000 deutsche Kriegstote – zumeist BV 114/2020 Soldaten – werden jährlich exhumiert und umgebettet. Etwa Der Stadtrat stimmt dem Erwerb eines Loipenspurgerätes zur jeder Dritte davon kann noch identifiziert werden – trotz der Verbesserung der wirtschaftlichen und touristischen Infrastruktur langen Liegezeit. Tausende Familien erhalten damit noch heu- zu. Für die Finanzierung der Anschaffung wird die Verwaltung te - 75 Jahre nach Kriegsende – letzte Gewissheit über das beauftragt einen Antrag auf Förderung, nach der Förderrichtlinie Schicksal ihrer Angehörigen. zur Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Im Inland berät der Volksbund die Friedhofträger bei der Infrastruktur“ (GRW Infra) zu stellen und den Betrag in die Kriegsgräberpflege. Allein in Sachsen existieren etwa 1.000 Haushaltsplanung aufzunehmen. Kriegsgräberstätten, vom Einzelgrab bis zu den großen Anlagen in Abstimmung: Zeithain mit 37.000 Toten, die im dortigen Kriegsgefangenenlager Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 kläglich verstarben. Träger der Friedhöfe sind in Sachsen zu- meist die Kommunen oder Kirchgemeinden. Grünschnittannahme 2020 Zudem ist der Volksbund anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und der politischen Erwachsenenbildung. Zentraler endet am 7. November Bestandteil der Jugendarbeit sind internationale Projekte, bei Noch zweimal gibt es das Angebot der Grünschnitt – denen mit jungen Menschen verschiedenster Herkunft un- Entsorgung aus privaten Grundstücken des Stadtgebietes ter dem Leitgedanken „Gemeinsam für den Frieden“ aktive im Städtischen Bauhof für alle Einwohner der Stadt Völkerverständigung betrieben wird. Diese finden in Form Johanngeorgenstadt. Die Annahme erfolgt samstags in der von binationalen Schülerbegegnungen statt. Außerdem wer- Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Gelände des Bauhofes am den im Sommer auch internationale Workcamps angeboten. Silberweg. Am 24. Oktober und am 7. November kann noch Darüber hinaus hat sich der Landesverband Sachsen zu einem einmal nach der gültigen Gebührensatzung der Grünschnitt im wichtigen Partner für Schulen und weitere Bildungsträger im Städtischen Bauhof abgegeben werden. Bereich der Gedenkstättenpädagogik und Erinnerungskultur Am 31.10. bleibt auf Grund des gesetzlichen Feiertags entwickelt und führt mit diesen zahlreiche kleinere und größe- (Reformationstag) der Bauhof geschlossen. re Projekte vor Ort durch. Es steht daneben jedem Bürger die Möglichkeit offen, seinen In Sachsen wurden 2019 ca. 20.000 Euro gesammelt – von Grünschnittabfall z. B. in den Wertstoffhöfen Schwarzenberg Schülern, Soldaten, Reservisten und Bürgern verschieden- (Gelände der Landkreisentsorgung, Str. der Einheit 90) ster Berufsgruppen in Stadt und Land. Jeder kann für den oder Eibenstock (Schneeberger Str. 23) zu den dortigen Volksbund sammeln oder uns mit einer Spende helfen, um die Öffnungszeiten gebührenpflichtig zu entsorgen. Erinnerung an die zahlreichen Kriegstoten wachzuhalten, die Gräber dauerhaft zu bewahren und junge Generationen an die- Bernd Gündel se Orte heranzuführen. Leiter des städtisches Bauhofes Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei unserer dies- jährigen Haus- und Straßensammlung. Sammellisten liegen auch im Rathaus Johanngeorgenstadt im Bürgerbüro aus. Spenden richten Sie bitte an folgende Konten: Kontoinhaber: Haus- und Straßensammlung 2020 – Gemeinsam für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Sachsen Frieden seit 1919. IBAN: DE95 8505 0300 3120 1044 68 BIC-/SWIFT-Code: OSDDDE81XXX Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Verwendungszweck: Spende Haus- und Straßensammlung fürsorge e. V., Landesverband Sachsen, LV Sachsen führt vom 19. Oktober bis 22. November 2020 seine traditio- oder an das Konto der Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt: nelle Haus- und Straßensammlung im Freistaat durch. Diese IBAN: DE63 8705 4000 3990 8320 09 bei steht in diesem Jahr im Schatten von „Corona“, womit das der Erzgebirgssparkasse Sammeln in der Öffentlichkeit zu einer Herausforderung wird, Verwendungszweck: Spende Haus- und Straßensammlung die nur unter strikter Einhaltung der behördlichen Hygiene- und Abstandsregeln erfolgreich zu meistern ist. Zusätzlich Ihre wurde vom Volksbund ein Hygienekonzept erstellt. Andrea Dombois, MDL Johanngeorgenstadt Seite 5
Kurzinformation zum Volksbund Deutsche Nicht gefördert werden: Kriegsgräberfürsorge e. V.: • Interne Vorstandstätigkeit, Verwaltungs- und Finanzar- beiten, u. ä. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine • Primäre Mitgliederwerbung, Spendenaktionen, u. ä. gemeinnützige, humanitäre Organisation, die im staatli- • Teilnahme an Schulungen, Blutspende, Bereitschaftszeiten chen Auftrag Kriegsgräberstätten überwiegend im europä- Brand- und Kat.-schutz ischen Ausland anlegt, pflegt und somit als Mahnmale gegen • Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten, den Krieg und das Vergessen erhält. Als anerkannter Träger Andachten, religiöse Feiern, der politischen Bildung und der freien Jugendhilfe fördert • Herstellung und Vertrieb von Info-material er die Friedenserziehung Jugendlicher unter dem Motto • Wahrnehmung einer persönlichen Sammlerleidenschaft “Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ und (z.B. Philatelie, Numismatik) unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf diesem • Andere Leidenschaften des Spiel und Sports o.ä. mit Gebiet. Hierzu organisiert er als einziger Kriegsgräberdienst geringem Gemeinwesenbezug weltweit eine eigene schulische und außerschulische Jugend- • Gärtnerisches Engagement in nicht-öffentlichen Anlagen, und Bildungsarbeit. Tierfütterung außerhalb Tierschutzeinrichtungen Für weitere Informationen: • Tätigkeiten, die überwiegend der gastronomischen http://sachsen.volksbund.de sowie www.volksbund.de Versorgung dienen • Reinigungs-, Pflege- und Reparaturarbeiten, die sich aus Informationen im Überblick: Pflichtaufgaben ergeben Was? Haus- und Straßensammlung Wann? 19.10.2020 bis 22.11.2020 Die neuen Antragsformulare sind im Internet unter Wo? gesamter Freistaat Sachsen (bundesweit beteiligen www.ehrenamt.sachsen.de herunterzuladen. sich im Herbst alle Landesverbände des Volksbundes an der Einzureichen sind die Anträge bis 31. Oktober 2020 bei der Haus- und Straßensammlung) Bürgerstiftung Dresden Barteldesplatz 2; 01309 Dresden Tel: 0351 – 3158150; Fax 0351 – 315 81 81 Wfs3@buergerstiftung-dresden.de Förderung des bürgerschaftlichen www.buergerstiftung-dresden.de Engagements Auch die Stadt Johanngeorgenstadt hat Maßnahmen bei der Antragstellung noch bis 31.10.2020 Bürgerstiftung beantragt. So erhalten die Frauen in der Bibliothek und auch die Der Freistaat Sachsen fördert das Wanderwegewarte diese Aufwandsentschädigung. bürgerschaftliche Engagement insbesondere in den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur und Sport. In Form eines Zuschusses Interessenten für weitere ehrenamtliche Arbeiten in der Stadt sollen die freiwillig Engagierten für Fahrt-, Porto-, Telefon- und für das Jahr 2021 können sich bei der Hauptamtsleiterin Frau Kopierausgaben sowie Aufwendungen für Büromaterialien Neubert in der Stadtverwaltung, Tel: 03773 888210 oder oder ähnliche Ausgaben entschädigt werden. E-Mail: ch.neubert@sv-johanngeorgenstadt.de melden. Bei der Bürgerstiftung Dresden können für das kommende Jahr durch Spitzenverbände oder örtliche Träger der Freien Wohlfahrtspflege, Kirchgemeinden, gemeinnützige Stiftungen, Schiedsstelle geöffnet Verbänden, Vereine sowie Gemeinden wieder Anträge gestellt Jeden ersten Dienstag im Monat ist die Johanngeorgenstädter werden. Bitte beachten Sie, dass die Förderung auf Grundlage Schiedsstelle im Beratungszimmer 007 im Erdgeschoss des einer neuen Richtlinie erfolgt, die Richtlinie des Sächsischen Rathauses in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Telefonisch erreichbar ist die Schiedsstelle dort unter Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (RL GeZus) 03773-888244, außerdem unter 03773-883966. vom 17.12.2019, Teil 2 Großbuchstabe A Ziffer I, die seit dem 01.01.2020 in Kraft ist. Roswitha Lüttge Thomas Röber Friedensrichterin stellv. Friedensrichter Einwohner, die monatlich mehr als 20 Stunden ehrenamt- liche Arbeit leisten, können eine Aufwandsentschädigung von bis zu 40,00 €/Monat für max. 11 Monate erhalten. Die Aufwandsentschädigung stellt kein Einkommen dar. Gefördert wird: • Behinderten- und Altenhilfe Veranstaltungshinweise für November • Kinder- und Jugendarbeit • Wohnungslosenhilfe 07.11.2020, 15:00 Uhr • Integration Asylbewerber und Flüchtlinge Eröffnungsveranstaltung zur Sonderausstellung • Umwelterziehung und Naturschutz ‚Die Entwicklung der Radio- und Fernsehtechnik‘ • Heimatpflege und Laienmusik Pferdegöpel • Unterstützung schulischer Bildung und Erziehung • Brand-, Katastrophenschutz, Rettungswesen 15.11.2020, 11:00 Uhr • Verkehrswacht, Verkehrssicherheit Volkstrauertag 2020 • Gesellschaft, Politik, Rechtsprechung, Kirche Kirchgemeindehaus (Altstadt gegenüber Stadtkirche) Johanngeorgenstadt Seite 6
21.11.2020 gen und ein Apfel im Schatten und einer in die Sonne gelegt Volleyballturnier und beobachtet. Es wurden noch weitere Experimente durch- Sport- und Begegnungsstätte „Franz-Mehring“ geführt um die Kinder für das richtige Sonnenschutzverhalten zu sensibilisieren. Auch die Eltern bekamen einen Brief mit vielen Informationen von Ihren Kindern. Was ist los unterm Regenbogen? Für dieses Projekt bekam unsere Einrichtung von der Deutschen Krebshilfe die Auszeichnung „CLEVER IN SONNE UND „Kenn schinnern Baam gibt´s SCHATTEN“. wie en Vugelbeerbaam“ Unsere Stadt wünschte sich im Nachrichtenblatt Bäume für den neuen Park. Also stellten wir eine Sammelbüchse in Baumform auf, die ruckzuck gefüllt war. Dann war es endlich so weit. Mit dem Bus fuhren wir zum Platz des Bergmanns. Auf dem zu bepflanzenden Gelände wurden wir von unserem Bürgermeister Herrn Hascheck erwartet. Er zeigte uns, wo wir unseren Baum einpflanzen können. Das Erdloch war schon ausgehoben worden. Tante Heike und ein Vati hielten unseren Vogelbeerbaum ganz fest. Wir nahmen alle unsere Kräfte zusammen und schaufelten die Für die tolle Unterstützung der Deutschen Krebshilfe bei die- Erde in das Loch. sem Projekt möchten wir uns herzlich bedanken. Dabei haben wir uns abgewechselt und unser Bestes gege- ben. Mit dem Lied vom „Vugelbeerbaam“ verabschiedeten alle Kinder und Mitarbeiterinnen aus dem wir uns von unserem Baum. Aber wir kommen wieder, um zu Evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ sehen, wie er wächst. Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben sagen die Kinder und Erzieherinnen Die jungen Redakteure aus dem Evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ Am 15.09.2020 fand in den Klassen 1 der erste Wandertag statt. Sie wanderten nach Henneberg und schauten sich das Moor an. Sonnenstark Ab und zu hörte man unsere Kinder den Sonnen-Checker- Song rappen. Das lag nicht nur an dem tollen Sommer mit viel Sonnenschein und Wärme. Unsere Kinder beschäftigten sich im Projekt „Sonnenstark“ mit diesem Himmelskörper. Sonne schenkt uns Leben, Licht und Wärme. Und so lern- ten die Kinder, dass die Sonne Licht, Wärme und UV- Strahlen auf die Erde sendet. Doch so schön es ist, wenn die Sonne scheint, wir brauchen Sonnenschutz. Denn vor allem die UV-Strahlen können gefährliche Schäden auf der Haut verur- sachen. Die Kinder lernten, wie wichtig UV-Shirts, Sonnenhut, Sonnencreme, Sonnenbrille sowie schattige Plätzchen sind. Und da keiner zu klein ist, um ein Helfer zu sein, lernten sie, was man im Falle eines Sonnenbrandes, Sonnenstiches und bei einem Hitzschlag tun muss. Es wurde auf Schattenjagd gegan- Johanngeorgenstadt Seite 7
Die Kinder sammelten viel Naturmaterial für zu Hause zum Die Bankverbindung des Vereines: Basteln. Auf ihrem Weg sahen sie viele Pilze, durften sie aber DE98 8705 4000 3635 0013 32 (Erzgebirgssparkasse). leider nicht sammeln. Die Rast hatte ihnen gut gefallen und die Spendenbescheinigungen werden bei Bedarf vom Verein er- schöne Aussicht ebenso. Den Schülern hatte besonders gut ge- stellt. fallen, dass eine Mutti Kuchen gebacken hatte. Sie wanderten Kristin Scharf an der Dreckpfütze vorbei. (Die Dreckpfütze ist ein stehendes Heike Stepponat Gewässer, das wie eine große dreckige Pfütze aussieht.) post@gebirgsdorf-jugel.de Am 15.09.2020 wanderte auch die Klasse 2 nach Oberjugel. 0151-22525535 Die Aussicht fanden sie sehr schön und die Pilze genauso. Die Pause nutzten sie zum Spielen und Essen. Sie sammelten viel Naturmaterial und bauten Hütten. Sie machten am Butterweg eine kleine Rast und sangen das Liebe Freunde der „Fosend im Gebirg“, Vogelbeerlied. liebe Fosendknacker, Das berichteten Arijona, Lene, Louis und Belinda. nach reiflicher Überlegung hat sich der Verein „Fosend im Gebirg“ e. V. schwe- Die Klasse 3 lief zur großen Schanze. Sie fanden es toll, dass ren Herzens entschlossen, die kommen- die Schanze noch steht und sie haben dort eine Rast gemacht. de Auftakt-Abendveranstaltung anläss- Sie konnten auch viele Pilze sehen. lich der Schlüsselübergabe 2020 am 14. November 2020 Die 4a ist zu den Teufelssteinen gelaufen. Da haben sie eine aufgrund der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Ein- Pause gemacht und am Fluss gespielt. Danach haben sie den schränkungen im öffentlichen Leben abzusagen. Wanderpfad als Rückweg genommen. Natürlich wäre es uns möglich gewesen, ein entsprechendes Der war allerdings wegen dem Wetter schlammig. Hygienekonzept für die öffentliche Veranstaltung zu erstellen. Einen anderen schönen Weg ist die 4b gelaufen, ihr Ziel war Wir sind aber der Meinung, dass sich die naturgemäß ausge- der Auersberg. lassene Stimmung des närrischen Volkes und die konsequente Dort haben sie eine Rast gemacht und auf dem Spielplatz ge- Einhaltung der geltenden Abstandsregeln und Mund-Nasen- spielt. Dann sind sie noch auf den Turm vom Auersberg gegan- Bedeckung an einem solchen Abend nicht vereinbaren lassen. gen und haben die Aussicht genossen. Auch im Interesse unserer Akteure auf der Bühne – vor allem der Tanzgarden, die schon ihr Training mit Einschränkungen Das haben Leni, Esther und Marylou berichtet durchführen – haben wir diese Entscheidung zu unserer Jahreshauptversammlung getroffen. Wir hoffen noch immer, die Veranstaltungen am 6. und 13. Februar 2021 sowie den Kinderfasching am 7. Februar 2021 durchführen zu können. Sollte dies aufgrund der weiteren Pandemie-Entwicklung doch nicht möglich sein, werden wir Jubiläum Jugel – zeitnah darüber informieren. Machen Sie mit! Rene Scheer Oberrat Aufmerksame Leser des Nachrichten- „Fosend im Gebirg“ e. V. blattes wissen es bereits: Jugel besteht im nächsten Jahr seit 450 Jahren. Aus diesem Anlass legen wir das Heft „Jugel-Ein Gebirgsdorf im Wandel der Zeit“ neu auf. Wir haben schon einige spannen- de Themen zusammengetragen. Nachdem wir unseren Fokus im ersten Heft auf die Zeit bis Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde zum zweiten Weltkrieg gelegt haben, möchten wir jetzt auch - Unsere Gottesdienste: aber nicht nur - die Zeit danach beleuchten. Wir suchen insbesondere Informationen und Fotos zu den 25. Oktober 2020 Einkaufsmöglichkeiten und dem Gugler Fast. Aber auch Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Anekdoten sind willkommen. Vielleicht gab es eine spannen- 31. Oktober 2020 - Reformationstag de Klassenfahrt der Jugler Schule, lustige oder merkwürdi- Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst ge Begegnungen oder kaum bekannte Historien der Häuser auf Jugel. Wer kann uns mit seinem guten Gedächtnis oder 01. November 2020 Bilddokumenten helfen? Bitte melden Sie sich bei uns. Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Wem ist im ersten Heft ein Fehler aufgefallen? Jetzt besteht 08. November 2020 die Möglichkeit, Korrekturen und Ergänzungen einzubringen. Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Der kleine Gugler Fast Verein hat sich für die Jubiläumsfeier 15. November 2020 viele tolle Highlights einfallen lassen. Wer den Verein für das Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst Jubiläum finanziell unterstützt, wird in unserem neuen Heft 18. November 2020 – Buß- und Bettag namentlich erwähnt. Wir verzichten zu Gunsten des Vereines Kirchgemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst auf Spenden für das Heft. Johanngeorgenstadt Seite 8
Weitere Informationen erhalten Sie aus den Kirchlichen Nachrichten oder im Pfarramt (03773 882292). Landeskirchliche Gemeinschaft „Pferdefuß und HIMMELSGLÜCK“ mit Carmen Paul Johanngeorgenstadt Ihre spannende Lebensgeschichte, die von vielen Brüchen ge- Zu folgenden Veranstaltungen lädt die prägt war und doch letztlich bei Jesus ihr Ziel fand, erzähl- Landeskirchliche Gemeinschaft ins te Carmen Paul zum Gottesdienst „HOPE TO GO“ am 4. Ok- „Haus der Hoffnung“ Schwefelwerkstr. 1 ein: tober 2020 im Haus der Hoffnung. Erst ein schwerer Reitunfall zu Ostern 2000, welcher nach Ansicht der behandelnden Ärzte nicht zu überleben ist oder Sonntag, 25.10.2020 wenn doch, dann nur mit schwersten körperlichen und geisti- 10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und gen Behinderungen, brachte für Carmen Paul die entscheiden- fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) de Wende zurück zu Jesus. Zwischen Leben und Tod konnte 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde sie die Gegenwart Jesu in unbeschreiblicher Weise erleben. Mittwoch, 28.10.2020 Über ihr Leben und über ihren Weg zurück zu Jesus schrieb sie 19:30 Uhr Frauenstunde das Buch „Pferdefuß und Himmelsglück“. Der Gottesdienst HOPE TO GO vom 4. Oktober 2020 steht Freitag, 30.10.2020 unter https://hope2go.lkg-johanngeorgenstadt.de im Internet 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- zur Verfügung. bandes – Entschieden für Christus“ mit an- schließendem “offenen Treff für junge Leute” Sonntag, 01.11.2020 Römisch-Katholische Pfarrei „Mariä Geburt“ 10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und Aue, Außenstelle Johanngeorgenstadt fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 25.10.2020 11:00 Uhr 01.11.2020 11:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 04.11.2020 08.11.2020 11:00 Uhr Heilige Messe 19:30 Uhr Bibelstunde, Gesprächsrunde zu Texten aus 15.11.2020 11:00 Uhr Wortgottesdienst der Bibel Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Freitag, 06.11.2020 Pfarrei: www.katholische-pfarrei-mariae-geburt.de 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um telefonische bandes – Entschieden für Christus“ mit an- Voranmeldung unter 03771-22167. schließendem “offenen Treff für junge Leute” Sonntag, 08.11.2020 10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch, 11.11.2020 19:30 Uhr Frauenstunde Für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gilt auch in Freitag, 13.11.2020 Sachsen die bundeseinheitliche Rufnummer 116117. Bitte 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- wählen Sie ausschließlich diese Telefonnummer für die bandes – Entschieden für Christus“ mit an- Inanspruchnahme eines Hausbesuches des jeweils Dienst ha- schließendem “offenen Treff für junge Leute” benden Arztes. Die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 bleibt davon unberührt. Sonntag, 15.11.2020 10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und Bereitschaftspraxis fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Um die medizinische Versorgung der sächsischen Bevölke- Mittwoch, 18.11.2020 - Buß- und Bettag rung weiter zu verbessern, werden schrittweise neue Bereit- 19:30 Uhr Frauenstunde schaftspraxen durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) in Kooperation mit den Kliniken in den Regio- Freitag, 20.11.2020 nen eröffnet. 19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver- bandes – Entschieden für Christus“ mit an- Standort Aue: schließendem “offenen Treff für junge Leute” Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Aue Helios Klinikum Aue GmbH, Gartenstraße 6, 08280 Aue Weitere Informationen im Internet unter www.lkg-johanngeor- Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr genstadt.de und www.HausDerHoffnung.info Johanngeorgenstadt Seite 9
Dienstbereitschaft der Zahnärzte 10.11.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774-1744488 24.10.2020/25.10.2020 11.11.2020 Galenos-Apotheke Eibenstock ZÄ Marina Schöning 037752-4122 Schreyerallee 12, 08349 Johanngeorgenstadt 03773-8546001 12.11.2020 Rosen-Apotheke Raschau 31.10.2020/01.11.2020 0800-8100600 DS Sabine Frohburg 13.11.2020 Auersberg-Apotheke Eibenstock Sachsenfelder Str. 69 – 71, 08340 Schwarzenberg 03774-61197 037752-2061 14.11.2020 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 07.11.2020/08.11.2020 03774-61191 Dr. Pia Rüdiger 15.11.2020 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg Roter Mühlenweg 26, 08340 Schwarzenberg 03774-22633 03774-61191 14.11.2020/15.11.2020 16.11.2020 Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt Dr. Frank Goldhahn 03773-50005 Waschleither Str. 9, 08344 Grünhain-Beierfeld 03774-61142 17.11.2020 Apotheke Schönheide 037755-2236 18.11.2020 18.11.2020 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg DM Silke Gebhart 03774-61191 Eibenstocker Str. 69, 08349 Johanngeorgenstadt 03773-883736 19.11.2020 Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774-23232 Dienstbereitschaft der Apotheken Informationen zur jeweils Dienst habenden Apotheke befin- Die Notdienstbereitschaft der Apotheken ist jeweils für die den sich am Eingang der Glück-Auf-Apotheke, Eibenstocker Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr festgelegt; andere Zeiten Straße 70, Tel. 50005. sind gesondert ausgewiesen. Sie gilt für folgende Termine und Apotheken: 23.10.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! 03774-1744488 24.10.2020 Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen 037755-55700 Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und de- 25.10.2020 Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide ren Angehörige treffen sich jeweils am Freitag, 06.11.2020 037755-55700 und 20.11.2020, um 19:00 Uhr, im „Haus der Hoffnung“ der 26.10.2020 Galenos-Apotheke Eibenstock Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schwefelwerkstraße 1. 037752-4122 Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung im Rathaus: 27.10.2020 Rosen-Apotheke Raschau dienstags, 08:30 – 12:30 Uhr, Tel. 03773-888244; 0800-8100600 Gruppengespräche in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr. 28.10.2020 Auersberg-Apotheke Eibenstock Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der 037752-2061 Öffnungszeiten möglich, Tel. 03771-154140. 29.10.2020 Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt 03773-50005 30.10.2020 Apotheke Schönheide 037755-2236 31.10.2020 Land-Apotheke Breitenbrunn 037756-179088 01.11.2020 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774-1744488 02.11.2020 Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774-23232 Blutgruppe kennen! Blutspenden dringend 03.11.2020 Neustädter Apotheke Schwarzenberg zur Absicherung der Patientenversorgung 03774-15180 benötigt 04.11.2020 Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide 037755-55700 Für die Übertragung von Blut eines Spenders auf einen 05.11.2020 Heide-Apotheke Schwarzenberg Patienten ist die Bestimmung der Blutgruppe unerlässlich. 03774-23005 Denn bei einer Bluttransfusion müssen die wichtigsten 06.11.2020 Land-Apotheke Breitenbrunn Merkmale von Spender- und Empfängerblut übereinstim- 037756-179088 men. Sonst kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen 07.11.2020 Land-Apotheke Breitenbrunn kommen. Erstspender beim DRK erfahren ihre Blutgruppe 037756-179088 wenige Wochen nach ihrer Spende. Am häufigsten treten die 08.11.2020 Land-Apotheke Breitenbrunn Blutgruppen A Rhesus positiv (37%) und 0 Rhesus positiv 037756-179088 (35%) auf. Seltene Blutgruppen sind solche mit negativem 09.11.2020 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg Rhesusfaktor. Sie kommen bei nur 15% der Bevölkerung vor. 03774-61191 Träger der Blutgruppe 0 Rhesus negativ (6%) nehmen eine Sonderrolle ein. Sie gelten als Universalspender. Johanngeorgenstadt Seite10
Ihr Blut kann Patienten aller anderen Blutgruppen transfun- Mit Brennholz zu heizen, ist jedoch häufig teurer als gedacht. diert werden. Dies ist zum Beispiel in Notfallsituationen rele- Zwar ist der Brennstoff meist preiswerter als Erdgas oder Hei- vant, wenn Blut für einen Patienten schnell zur Verfügung ste- zöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, hen muss, ohne dass es vorher auf die Blutgruppe untersucht da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. „Deshalb lohnt es werden kann. durchaus, die eigene Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungs- Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet alle Spenderinnen netz anzuschließen“ empfiehlt Baumgardt. und Spender darum, sich vorab einen Termin für die Welche Möglichkeiten dabei bestehen, beantworten die Ener- Blutspende am Wunschterminort zu reservieren. Dies gieberater der Verbraucherzentrale Sachsen und geben darüber dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktu- hinaus eine Reihe genereller Empfehlungen zum Einbau einer ell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Die Reservierung Holzfeuerstätte. kann über die Terminsuche auf der Website www.blutspen- Weitere Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-ener- de-nordost.de oder auch telefonisch über die kostenlose gieberatung.de oder kostenlos unter 0800 – 809 802 400. Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Dort erhält man auch wei- tere Informationen zum Thema Blutspende. Interessante Themen und Geschichten gibt es außerdem im neuen digita- Schließung Praxis für Allgemein- len Blutspende-Magazin unter https://magazin.blutspende.de/ Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Ihrer Region fin- medizin in Eibenstock det statt am Samstag, den 7. November 2020 zwischen Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir 09:00 und 12:30 Uhr in der Grundschule, Schulstr. 15 in trotz vieler Bemühungen die Praxis für Johanngeorgenstadt. Achtung: Kurzfristige Änderungen Allgemeinmedizin in Eibenstock zum 30.09.2020 leider vor- möglich! erst schließen müssen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation können sich na- Herr Dipl. Med. Christoph Irmisch war seit 1991 als Hausarzt türlich immer noch Änderungen an den Blutspendeaktionen in Eibenstock tätig, in den letzten 3 Jahren gehörte seine Praxis ergeben. Deshalb wäre es schön, wenn Sie nochmals explizit zum MVZ der Kliniken Erlabrunn. Er verabschiedet sich zum darauf hinweisen, dass sich Interessierte kurzfristig im Internet 30.09.2020 in den wohlverdienten Ruhestand. Wir möchten oder über unsere Hotline informieren sollen, ob der betreffen- uns bei Herrn Dipl. Med. Irmisch und seinem Team für die de Termin stattfinden kann oder nicht. sehr gute Zusammenarbeit innerhalb des MVZ Erlabrunn be- danken und wünschen ihnen persönlich alles Gute. Die Praxis in Eibenstock ist ab 6.10.2020 bis 29.10.2020, Alte Kaminöfen dienstags und donnerstags von 9:00 – 15:00 Uhr geöffnet. Die rechtzeitig nach- Praxisassistenten geben in dieser Zeit u. a. Patientenakten heraus. rüsten oder Innerhalb der Kliniken Erlabrunn und des MVZ Erlabrunn werden derzeit viele Aktivitäten zur Gewinnung weiterer Ärzte austauschen unternommen. Wir hoffen sehr, dass wir damit zukünftig die Verbraucherzentrale gibt Tipps zur umweltschonenden medizinische Versorgung im Altlandkreis Aue-Schwarzenberg und energieeffizienten Nutzung von Kaminöfen wieder verbessern. Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine er- Wir bitten um Ihr Verständnis. hebliche Menge Feinstaub ab. Auch deshalb gelten ab dem Für Rückfragen steht Ihnen unsere Praxismanagerin, Frau 31. Dezember 2020 strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen. Martin-Winkler, unter 03773 62855 gern zur Verfügung. Zu diesem Tag müssen Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. „Der Vorteil neuer Feuer- Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des stätten besteht darin, dass sie effizienter verbrennen als alte Nachrichtenblattes ist am Montag, dem 09.11.2020. Kaminöfen“, erklärt Angelika Baumgardt, Energieberaterin Wir bitten um Beachtung! Ihre Anzeigenwünsche etc. neh- der Verbraucherzentrale Sachsen. „Somit sparen Verbrau- men wir gern per E-Mail an nb@johanngeorgenstadt.de oder cher Brennholz und produzieren weniger klimaschädlichen telefonisch unter 03773-888215 entgegen. Feinstaub.“ Bei einer Neuanschaffung sollte auf eine gute Energieeffizienz geachtet werde. Sparsame Kaminöfen erreichen die Energieef- fizienzklasse A+. Die effizientesten Pelletöfen erreichen sogar Rufen Sie ein gelebtes Leben in Erinnerung. A++. Auch Verbraucher*innen selbst können auf die Feinstau- Gedenken Sie eines geliebten Menschen mit bemission Einfluss nehmen, wenn sie ein paar wichtige Hin- weise beachten: einer Traueranzeige oder einer Danksagung. • nur unbehandeltes Brennholz verwenden • gut abgelagertes, trockenes Brennholz nutzen • geeigneten Anzünder verwenden • auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichten Wenn Holz als Brennstoff für eine komplette Heizanlage ver- wendet werden soll, eignen sich Holzpellets am besten, da sie Informationen erhalten Sie unter erheblich weniger Feinstaubemissionen erzeugen. Außerdem Tel.: 03773-888 215 oder per E-Mail: werden Holzpellet-Anlagen mit bis zu 45 Prozent der Kosten nb@johanngeorgenstadt.de durch staatliche Zuschüsse gefördert. Johanngeorgenstadt Seite 11
30 Jahre Tischlerei Fenzl Am 01.10.2020 feierte die Tischlerei Fenzl ihr 30 jähriges Firmenjubiläum. Zum Gratulieren kamen Marlitt Eska und Thomas Röber vom Gewerbeverein. r kö n n te Hi e e A n ze ige Ihr stehen? Johanngeorgenstadt Seite 12
Sie können auch lesen