MEHRWERT DURCH WISSEN - GEBERIT KUNDENSCHULUNGEN 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WAS WIR HEU TE LERNEN, IST ENTSCHEIDEND FÜR UNSERE ERFOLGE VON MORGEN Wissen und Bildung sichern Wettbewerbsvorteile und entschei den mit darüber, wie erfolgreich wir in Zukunft sein werden. Das gilt nicht nur für Volkswirtschaften, sondern auch für jedes Unternehmen und für jeden Einzelnen. Mit unseren Seminaren möchten wir Ihnen genau die Informationen und Fähigkeiten vermitteln, die Sie erfolgreicher machen und mit denen Sie auch künftig gut im Geschäft bleiben. Denn Geberit versteht sich als Partner von Handwerk, Handel, Fachplanung und Architektur – Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg. 3
LERNEN FÜR MEHR ERFOLG WISSEN, DAS ANKOMMT SCHULUNG TROTZ VOLLER MEHR UMSATZ DURCH UPSELLING AUFTRAGSBÜCHER In unseren Managementtrainings zeigen wir Ihnen, Ihre Auftragsbücher sind voll, und Sie suchen drin- wie Sie Ihren Kunden Lust auf mehr Komfort, mehr gend Personal? Gerade bei der aktuell guten Auf- Frische oder mehr Design machen und wie Sie Preis- tragslage lohnt es sich, in die Weiterbildung zu inves- diskussionen die Spitze nehmen. Erreichen Sie mehr tieren. Denn mit den richtigen Produkten, Systemen Erfolg und bessere Margen durch Mehrwertverkauf – und Planungstools können Sie Sanitärprojekte ohne auch bei gleichbleibendem Auftragsvolumen. zusätzliches Personal erheblich zeitsparender und effizienter planen und umsetzen. Voraussetzung ist, SANITÄRTECHNIK, KERAMIK UND BAD- dass Sie und Ihre Mitarbeiter die richtigen Planungs- EINRICHTUNG WACHSEN ZUSAMMEN verfahren sowie die Montagevorteile verschiedener Geberit steht heute für Know-how in der Sanitär- Produkte und Systeme kennen und genau wissen, technik und Kompetenz für Design und Funktion in wie und an welcher Stelle man sie optimal einsetzt. der Badausstattung und -einrichtung. Daher laufen Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr aus Ihren vorhande- ab 2019 alle Schulungen zu zeitgemäßer und inno- nen Kapazitäten machen können. vativer Installationstechnik, Keramik und Badein- richtung unter der Marke Geberit. Die Schulungs- MIT KNOW-HOW AUF DER SICHEREN SEITE standorte fokussieren sich auch weiterhin auf die Änderungen und Verschärfungen der Regelwerke bisherigen Themenbereiche. So schließt sich der zum Brand- und Schallschutz oder zur Trinkwasser- Kreis: Der Schwerpunkt „Know-How Installed“ liegt hygiene führen zu Verunsicherung bei Planern und im GIZ Pfullendorf und Langenfeld sowie am Stand- ausführenden Handwerksbetrieben. Wir bringen Sie ort Lichtenstein mit Schulungen vorwiegend zu auf den neuesten Stand der Gesetze und Normen technischen Themen. „Design Meets Function“, und erklären, mit welchen Lösungen Sie auf der si- funktionales Design vor der Wand, steht im Bäder- cheren Seite sind. Das Wissen zu diesen und ande- Forum Geberit in Ratingen im Vordergrund. ren Themen vermitteln wir nicht nur theoretisch in Schulungen und Seminaren, sondern auch sehr an- schaulich an unseren Demoanlagen. Zum Beispiel am Trinkwasserturm im GIZ Langenfeld, den wir 2018 aufwändig auf den neuesten Stand der Technik gebracht haben. Oder am Abwasserturm in Pfullen- dorf, der regelmäßig aktuellen Entwicklungen ange- passt wird. 4
Clemens Rapp Meinolf Bürgermann Geschäftsführer Leiter Kundenschulung Geberit Vertriebs GmbH Geberit Vertriebs GmbH 5
UNSER ANGEBOT FÜR IHREN ERFOLG Je nach Bauaufgabe, die Sie oder Ihre Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu lösen haben, stehen unterschiedliche Seminar angebote bereit. In dieser Übersicht finden Sie Ihr Seminar nach Themenbereichen und nach Zielgruppen aufgeschlüsselt. SHK-Fachhandwerk Großhandel Architekten Investoren Planer Seite F1 SANITÄRINSTALLATION MIT SYSTEM Seminarort: GIZ Pfullendorf 20 F2 FACHFORUM „SICHERE SANITÄRINSTALLATION“ Seminarort: GIZ Pfullendorf 21 F3 ENTWÄSSERUNGSTECHNIK GANZHEITLICH IM GRIFF Seminarort: GIZ Pfullendorf 22 F4 GEBERIT AQUACLEAN. DAS WC, DAS SIE MIT WASSER REINIGT 23 Seminarorte: GIZ Pfullendorf, BäderForum Geberit, Ratingen F5 FACHFORUM „BARRIEREFREIES BAUEN“ Seminarorte: GIZ Pfullendorf, GIZ Langenfeld 24 F6 TRINKWASSERANLAGEN HYGIENEBEWUSST PLANEN – WASSERHYGIENESCHULUNG NACH VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, 25 KATEGORIE A, MIT ZERTIFIKAT Seminarorte: Siehe Seminarbeschreibung F7 TRINKWASSERANLAGEN HYGIENEBEWUSST PLANEN – UPDATE-SCHULUNG ZUR WASSERHYGIENESCHULUNG 26 NACH VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, KATEGORIE A ODER B Seminarorte: Siehe Seminarbeschreibung F8 TRINKWASSERANLAGEN HYGIENEBEWUSST ERRICHTEN UND BETREIBEN – WASSERHYGIENESCHULUNG NACH 27 VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, KATEGORIE B, MIT ZERTIFIKAT Seminarorte: Siehe Seminarbeschreibung F9 GEBERIT VERSORGUNGSSYSTEME IN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG 28 Seminarort: GIZ Langenfeld F10 BODENEBENE DUSCHEN FACHGERECHT ENTWÄSSERN UND ABDICHTEN 29 Seminarorte: Siehe Seminarbeschreibung F11 DIE WELT DER GEBERIT BADMÖBEL – WISSENSWERTES ZU MATERIAL, MONTAGE UND DESIGN 30 Seminarort: BäderForum Geberit, Ratingen F12 ÖFFENTLICHE SANITÄRRÄUME PLANEN UND AUSSTATTEN Seminarort: BäderForum Geberit, Ratingen 31 F13 DAS BAD OHNE ALTERSBESCHRÄNKUNG Seminarorte: GIZ Langenfeld, BäderForum Geberit, Ratingen 32 NEU F14 BRANDSCHUTZ SICHER PLANEN Seminarort: GIZ Pfullendorf 33 6
SHK-Fachhandwerk Großhandel Architekten Investoren Planer Seite P1 MEHR WERTSCHÖPFUNG MIT GEBERIT INSTALLATIONSWÄNDEN 36 Seminarorte: GIZ Pfullendorf, GIZ Langenfeld P2 LÖSUNGEN FÜR ALLE ANWENDUNGSBEREICHE IM SERVICE Seminarorte: GIZ Pfullendorf, GIZ Langenfeld 37 P3 PE-VERARBEITUNG LEICHT GEMACHT Seminarort: GIZ Pfullendorf 38 P4 GEBERIT SANITÄRKERAMIK Seminarorte: Produktionswerk Wesel, BäderForum Geberit, Ratingen 39 NEU P5 KOMPETENT UND FIT IM VORBEUGENDEN BAULICHEN BRANDSCHUTZ 40 Seminarort: GIZ Pfullendorf S1 SANITÄRRAUMPLANUNG KOMFORTABLER GESTALTEN Seminarorte: GIZ Pfullendorf, GIZ Langenfeld 44 S2 TRINK- UND ABWASSERINSTALLATION IM GESCHOSSWOH NUNGSBAU PERFEKT DIMENSIONIEREN UND KALKULIEREN 45 Seminarorte: GIZ Pfullendorf, GIZ Langenfeld W1 NEUE REGELN FÜR BARRIEREFREIE SANITÄRRÄUME – DIE DIN 18040 49 Webinar: live und online W2 ABWASSERINSTALLATION: DIE AKTUELLEN REGELWERKE KENNEN 49 Webinar: live und online W3 TRINKWASSERINSTALLATION: DIE AKTUELLEN REGELWERKE IM ÜBERBLICK 49 Webinar: live und online W4 SCHALLSCHUTZ – LEISE SANITÄRINSTALLATIONEN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT 49 Webinar: live und online W5 BRANDSCHUTZ – SICHERHEIT RICHTIG INSTALLIEREN Webinar: live und online 49 M1 ZEITMANAGEMENT Seminarort: BäderForum Geberit, Ratingen 52 M2 VERKAUFEN MIT HERZ UND VERSTAND Seminarort: BäderForum Geberit, Ratingen 53 M3 DAS PREIS-STABILITÄTS-TRAINING Seminarort: BäderForum Geberit, Ratingen 54 M4 KONFLIKTMANAGEMENT Seminarort: BäderForum Geberit, Ratingen 55 7
IDEEN FÜR IHR TAGES- GESCHÄFT In den Geberit Informationszentren (GIZ) und im BäderForum immer etwas Neues entdecken. Die Vermittlung ganzheitlicher Badkompetenz ist der Anspruch und das Ziel der Geberit Kundenschulung. Denn der Sanitär- Fachmann ist heute nicht nur als Handwerker, sondern auch als Kundenberater und Badgestalter gefordert. In den Geberit Informationszentren in Pfullendorf und Langen- feld sowie im BäderForum Geberit in Ratingen erleben die Teilnehmer, wie eng hervorragende Technik in der Wand mit funktionalen Mehrwerten und gutem Design vor der Wand zu- sammenspielt. Freuen Sie sich neben den Fach-, Praxis- und Softwareseminaren auf Inspirationen für Ihr Alltagsgeschäft. 9
Abwasserturms im Jahr 2011 ist modernste Technik mit hochauflösenden Kameras und Spots im Einsatz. Auf Flatscreens lässt sich das Geschehen im System hautnah wie nie verfolgen, und die Spots setzen ein Highlight auf die Bereiche, die gerade im Fokus des Interesses stehen. Sogar ein Blick ins Innere der Roh- re ist dank der Kameratechnik möglich. LIVE ERLEBEN: DESIGN MEETS FUNCTION Zuverlässige Technik in der Wand, elegantes Design und innovative Komfortfunktionen vor der Wand: Der neue Ausstellungsbereich Design Meets Function in- spiriert und bietet handfeste Mehrwertargumente für das nächste Beratungsgespräch mit den Kunden. AKUSTIKLABOR: NORMGERECHTER SCHALLSCHUTZ LIVE Zum „Lauscher an der Wand“ werden die Seminar ↑ teilnehmer im Geberit Akustiklabor. Die Unterschiede Design Meets Function Lounge. zwischen einer normalen und einer schalloptimier- ten Installation treten hier klar zutage. So lassen sich Fehlerquellen schneller erkennen und Reklamationen wegen nicht norm- oder vertragsgerechter Installati- Rund 25 Kilometer vom Bodensee entfernt liegt onen vermeiden. das GIZ Pfullendorf in einer Region, in der andere Urlaub machen. Ein Ausflug an den größten See Deutschlands im Dreiländereck an der Grenze zu Im Akustiklabor erleben die Teilnehmer, Österreich und der Schweiz lohnt allemal, der Be- wie sich Schallschutz in der Praxis auswirkt. such im GIZ liefert Mehrwert für jeden Installateur ↓ und Planer. In Pfullendorf stellt Geberit die Spül kästen und Installationselemente her. Hier befindet sich auch das hochmoderne Geberit Logistikzent- rum, von dem aus sich fast alle Geberit Produkte auf den Weg zum Kunden machen. GLÄSERNE INSTALLATION: DER ABWASSERTURM Der Abwasserturm im GIZ Pfullendorf lässt die gläserne Installation Wirklichkeit werden. Rohrlei- tungssysteme und Sanitärgegenstände sind einem Haus mit mehreren Etagen nachempfunden und zeigen Abwasserinstallationen, wie sie der Installa- teur und Planer aus seinem Baustellenalltag kennt. Transparente Entwässerungsrohre offenbaren, was im Zusammentreffen von WC-Spülung und Dusch ablauf passiert und wie sich Installationsfehler in der Praxis auswirken. Seit der Neugestaltung des 11
GEBERIT INFORMATIONSZENTRUM (GIZ) LANGENFELD SANITÄR-KNOW-HOW IM HERZEN DES RHEIN- LANDS Seit 2005 haben mehr als 35.000 Semi narteilnehmer das GIZ Langenfeld be sucht. Geberit ist Schulungspartner des VDI für Trinkwasserhygieneschulungen. Bereits mehrere tausend Seminarteil nehmer haben sich in Langenfeld quali fiziert. PRAXISWISSEN REALITÄTSNAH DARGE STELLT: TRINKWASSERTURM UND ZIRKULATIONSA NLAGE Die markantesten Stationen für die Seminarteilneh- mer in Langenfeld sind der Trinkwasserturm und die Zirkulationsanlage. Im Trinkwasserturm wird eine real funktionierende Trinkwasserinstallation in unterschiedlichen Nutzungseinheiten eines mehr- geschossigen Gebäudes dargestellt. Die wichtigste Ergänzung wurde zum Thema der Erwärmung von Kaltwasserleitungen in der Trinkwasserinstallation vorgenommen. In einem geschlossenen Schacht mit ↑ angebundenen Installationseinheiten wird klar aufge- Die Temperaturhaltung im Trinkwassersystem wird durch zeigt, wie sich die Temperaturen in Kaltwasserleitun- die Demonstration an der Zirkulationsanlage praxisnah und leicht nachvollziehbar verdeutlicht. gen durch reale Wärmelasten verändern. An der Zir- kulationsanlage wird die Temperaturhaltung auf der Warmwasserseite durch den Einsatz der erforderli- GROẞE AUSSTELLUNGSBEREICHE chen Reguliertechnik mit Simulationen praxisnah und SCHAFFEN MEHRWERT leicht nachvollziehbar dargestellt. In beiden Anlagen Zuverlässige Technik in der Wand, elegantes Design visualisieren Flügelräder die Strömungswege und und innovative Komfortfunktionen vor der Wand: In -richtungen. Zusammen mit Temperaturanzeigen und der neuen Design Meets Function Lounge haben Volumenstromzählern veranschaulichen sie die Aus- Besucher die Möglichkeit, die aktuellen Modelle der wirkungen verschiedener Arten der Rohrleitungsfüh- Geberit Dusch-WCs kennenzulernen, zu erfahren, wie rung und der Volumenstromverteilung im System. bodenebene Duschbereiche realisiert werden, und Der Trinkwasserturm verfügt über modernste hoch- sich durch unsere Keramikserien und Badmöbel ins- auflösende Kameratechnik. Dadurch lassen sich pirieren zu lassen. Aber auch die Geberit Rohrlei- auch die kleinsten Details der Vorführungen auf ei- tungs- und Installationssysteme werden in ver nem großen Bildschirmen verfolgen und nachvollzie- schiedenen Exponaten in der Anwendung gezeigt hen. So können die Kursteilnehmer ganzheitlich und und mit Unterstützung durch moderne audiovisuelle plastisch erleben, wie eine normgerechte, hygienisch Medien vermitteln wir dazu Kompetenzthemen wie einwandfreie Installation realisiert werden kann, wo Trinkwasserhygiene, Brand- und Schallschutz. Er- mögliche Problemstellen sitzen und wie sie sich ent- gänzt wird der Ausstellungsbereich durch Dusch- schärfen lassen. So wird Wissen aus der Praxis zum WCs in den Sanitärräumen, so dass jeder Schulungs Wissen für die Praxis. teilnehmer die Frische von Geberit AquaClean auch selbst ausprobieren kann. 12
In unterschiedlichen Nutzungseinheiten einer Trinkwasserinstallation werden Lösungsansätze für unterschiedliche Bauaufgaben dargestellt. ↓ ← Design Meets Function Lounge. 13
BÄDERFORUM GEBERIT, RATINGEN FUNKTION, ÄSTHETIK UND DESIGN VOR DER WAND Willkommen im BäderForum Ratingen. ↓ ↑ Gelegenheit zum praktischen Üben gibt es an der Übungswand Badmöbel. 14
Großzügige Ausstellungsflächen machen die aktu- ellen Einrichtungstrends im Bad erlebbar. ↓ In Ratingen bei Düsseldorf, und nur 25 Kilometer SHOWROOM FÜR PROFIS UND ENDKUNDEN vom GIZ Langenfeld entfernt, liegt das BäderForum Der Showroom ist nicht nur für Sanitärprofis, son- Geberit. Hier können Sie in großzügigen Ausstel- dern auch für Ihre Endkunden täglich geöffnet. Nut- lungsbereichen aktuelle Badtrends kennenlernen zen Sie die Möglichkeit, Ihre Kunden direkt an unse- und in gut ausgestatteten Praxisräumen Ihr Wissen ren Exponaten zu beraten, denn nichts ist über- zu Keramik und Badausstattung für mehr Erfolg in zeugender, als Badwelten live zu erleben. Wenn Sie Beratung, Verkauf und Montage vertiefen. selbst Ihre Kunden nicht begleiten können, stellen wir Ihnen nach Absprache auch einen Endkunden- BADTRENDS IN FUNKTION berater zur Verfügung. Im BäderForum Geberit kön- Das BäderForum bringt Ihnen nahe, wie sich ver- nen Sie und Ihre Kunden ab sofort auch die Frische schiedene Badserien in Funktion und Design unter- der Geberit AquaClean Dusch-WCs ausprobieren. scheiden und wie Sie mit hochwertigen Sanitär- keramiken und Badausstattungen die Wünsche PRAXISRÄUME FÜR PRAXISWISSEN Ihrer Kunden erfüllen. Erleben Sie Badausstattun- In den Praxisräumen des BäderForums vermitteln gen für unterschiedliche Bedürfnisse und Kunden- wir Ihnen praktisches Know-how in der Montage anforderungen in Funktion und eingebunden in hochwertiger Keramik sowie im Einbau und im Ausstellungskojen, die reale Badezimmerwelten er- Justieren von Badmöbeln. Hier lernen Sie Befesti- lebbar machen. In Managementtrainings helfen wir gungssysteme kennen, die Ihnen den Alltag erleich- Ihnen, sich und Ihr Unternehmen besser zu mana- tern. Bei einer Besichtigung der Keramikproduktion gen, Konflikte zu lösen und erfolgreicher in Gesprä- in Wesel erfahren Sie, was hochwertige Sanitärkera- chen zu agieren. miken auszeichnet. 0 4 . 2 0 19 A G 0 1. K E R A M T AU S G E B E R I WIRD 15
WERK LICHTENSTEIN, SACHSEN PRAXISWISSEN FÜR TECHNIK, MONTAGE UND SOFTWARE ↑ In großzügigen Schulungsräumen vermitteln Außendienstmitarbeiter von Geberit Praxiswissen für den Installations-Alltag. → Praxis an Installationswänden und flexiblen Exponaten. 16
Normen und Regelwerke, Produkte und Software- trainings sind Schwerpunkte am Schulungs- und Produktionsstandort Lichtenstein in Sachsen. Die Produktionsstätte, in der die Rahmenkonstruktio- www.heliumcowboy.com nen aus Metall für die Geberit Gruppe hergestellt werden, bietet den richtigen Rahmen für die Ver- ↑ mittlung von Praxiswissen. Die Geberit „Art & Water Lounge“ in Lichten- stein ist ein Kooperationsprojekt mit der Galerie heliumcowboy aus Hamburg. SCHULUNGEN FÜR HANDWERK, HANDEL UND PLANER In Lichtenstein führen Geberit Außendienstmitar- beiter Schulungen für Handwerk, Handel und Pla- ner durch. In modernen Schulungs-, Praxis- und Ausstellungsräumen informieren sie die Teilnehmer über wichtige Normen und Regelwerke sowie neue Produkte und Lösungen. Sie führen Softwaretrai- nings durch und vermitteln wichtiges Praxiswissen für die Montage und Installation der Produkte. ↑ INSPIRIEREND: „ART & WATER LOUNGE“ Impressionen aus der „Art & Water Lounge“. Das außergewöhnliche Sanitärraumkonzept der „Art & Water Lounge“ gibt Ihnen einen völlig neuen Ein- druck von einer halböffentlichen WC-Anlage. Hier können Sie auch unsere Geberit AquaClean Dusch- WCs testen. Lassen Sie sich inspirieren. MODERNSTE FERTIGUNG LIVE BESUCHEN Die Besucher in Lichtenstein können auch einen Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen. Hier produzieren 370 Mitarbeiter in hochautomatisierten, roboterunterstützten Fertigungsanlagen alle metalli- schen Rahmenkonstruktionen für Geberit, die höchs- ten Qualitätsstandards genügen müssen. 17
18
GEBERIT FACH- SEMINARE Mehr Sicherheit. Mehr Wissen. Für Ihren Erfolg. Von Trinkwasser bis Abwasser. Von Sanitärkeramik bis Badmö- bel. Von Schallschutz bis Design. Von Badkomfort bis Barriere- freiheit. Die Geberit Fachseminare decken ein breites Angebot von Themen ab, mit denen sich SHK-Fachhandwerker, SHK- Fachplaner und SHK-Fachhändler im Alltag konfrontiert sehen. Die Geberit Fachseminare geben Ihnen mehr Sicherheit und Kompetenz und unterstützen Sie dabei, Ihre Sanitärprojekte er- folgreich zu planen und durchzuführen. Neben unseren eigenen Fachreferenten binden wir externe Trainer ein, um Ihnen für alle Themenbereiche höchste Kompetenz zu bieten. Einen Blick über den Tellerrand bieten Ihnen auch unsere Kooperationen mit an- deren Markenherstellern. 19
F1 SANITÄRINSTALLATION MIT SYSTEM FACHKOMPETENZ UND PRODUKT-KNOW-HOW VERTIEFEN Praxistipps zu den einschlägigen baurechtlichen Vorschriften, Wissenswertes zu Schalltechnik und Schalldämmung und Pro- dukt-Know-how: In diesem Seminar ergänzen sich Montagede- mos sowie die lebendige Anschauung am Abwasserturm und im Akustiklabor zu einem praxisnahen Kenntnisfundus für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag – durch zeitgemäßes Wissen rund um moderne Verarbeitungstechniken. SEMINARINHALTE AKTUELLE BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN • Geltende Regelwerke im Überblick SCHALLTECHNISCHE ASPEKTE BEI DER SANITÄRINSTALLATION • Praxisbeispiele im Akustiklabor ABWASSERHYDRAULIK AM ABWASSERTURM • Abwasserinstallation im Maßstab 1 : 1 erleben PRODUKT-KNOW-HOW – SCHNELLE HILFE FINDEN • Überblick über Sonderlösungen • Arbeiten mit Geberit Online- und Druckunterlagen MONTAGEPRAXIS GEBERIT INSTALLATIONS- UND ROHRLEITUNGSSYSTEME • Theoretische Grundlagen der Planung und Materialermittlung • Montagedemos BETRIEBSRUNDGANG SEMINAR F1 Fachseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk SEMINARORT / TERMINE GIZ Pfullendorf 19. – 20.02.2019 14. – 15.05.2019 24. – 25.09.2019 19. – 20.11.2019 DAUER 2 Tage 10:30 – 17:00 Uhr (TAG 1) 08:30 – 13:30 Uhr (TAG 2) TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f1-fachseminar 20
F2 FACHFORUM „SICHERE SANITÄRINSTALLATION“ HEIẞE VERSUCHE FÜR NEUE ERKENNTNISSE Der Brandschutz gewinnt für die Planenden und Ausführenden Produkten und Systemtechnik funktioniert. Selten ergänzten immer mehr an Bedeutung. Bei komplexen Bauaufgaben erfor- sich Theorie und Praxis so kompetent und anschaulich wie in dert der Brandschutz eine besondere Fachkompetenz hinsicht- diesem Fachseminar – für eine noch leichtere und schnellere Be- lich einer reibungslosen, sicheren und kundenorientierten Sani- wältigung Ihrer täglichen Planungs- und Ausführungsaufgaben. tärinstallation. Erleben Sie anhand eines realen Brandversuches, wie richtig geplanter und installierter Brandschutz mit Geberit SEMINARINHALTE AKTUELLE BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN • Geltende Regelwerke im Überblick SCHALLTECHNISCHE ASPEKTE BEI DER SANITÄRINSTALLATION • Praxisbeispiele im Akustiklabor ABWASSERHYDRAULIK AM ABWASSERTURM • Abwasserinstallation im Maßstab 1 : 1 erleben VORTRAG BRANDSCHUTZ MIT LIVE-BRANDVERSUCH • Brand- und Rauchausbreitung live erleben LÖSUNGEN MIT DER GEBERIT SYSTEMTECHNIK AN AUSSTELLUNGSEXPONATEN SEMINAR F2 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, SHK-Fachhandwerk (Meister und leitende Obermonteure), Architekten, Investoren SEMINARORT / TERMIN* GIZ Pfullendorf 08.10.2019 DAUER 1 Tag 08:30 – 17:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung Bernd Prümer, Sachverständiger Brandschutz SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f2-fachseminar Für dieses Seminar werden in einigen Bundesländern bei der Ingenieur- und Architektenkammer Punkte im Rahmen der Fortbildungsverordnung beantragt. * Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Veranstaltungen geplant. 21
F3 ENTWÄSSERUNGSTECHNIK GANZHEITLICH IM GRIFF ABWASSERINSTALLATIONEN NACH DIN EN 12056 UND DIN 1986-100 Betrachten Sie die ganze Entwässerungstechnik von der Pla- nung bis zur Ausführung. Werden Sie sicher im Umgang mit den technischen Regelwerken bei der Planung und der praxisge- rechten Umsetzung. Und erleben Sie Abwassertechnik live am Abwasserturm und im Akustiklabor. SEMINARINHALTE DIN EN 12056 UND DIN 1986-100 IM ÜBERBLICK • Allgemeine Anforderungen • Planungsgrundlagen und Verlegekriterien • Bemessungsgrundlagen DACHENTWÄSSERUNG NACH DIN EN 12056 UND DIN 1986-100 • Geberit Pluvia Dachentwässerungssysteme WORKSHOP BERECHNUNG • Berechnung am praktischen Beispiel • Softwareunterstützte Berechnung (Demo) SCHALLTECHNISCHE ASPEKTE BEI DER ABWASSERINSTALLATION • Praxisbeispiel im Akustiklabor ABWASSERHYDRAULIK AM ABWASSERTURM • Abwasserinstallation im Maßstab 1 : 1 erleben BETRIEBSRUNDGANG SEMINAR F3 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, SHK-Fachhandwerk (Meister und leitende Obermonteure), Investoren SEMINARORT / TERMINE GIZ Pfullendorf 31.01. – 01.02.2019 28. – 29.03.2019 17. – 18.09.2019 12. – 13.11.2019 DAUER 2 Tage 10:30 – 17:00 Uhr (TAG 1) 08:30 – 13:30 Uhr (TAG 2) TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f3-fachseminar Für dieses Seminar werden in einigen Bundesländern bei der Ingenieurkammer Punkte im Rahmen der Fortbildungsverordnung beantragt. 22
F4 GEBERIT AQUACLEAN. DAS WC, DAS SIE MIT WASSER REINIGT TECHNIK, BERATUNG UND MONTAGE Wasser reinigt, erfrischt und schenkt Wohlbefinden. In vielen Ihren Kunden dieses Wohlfühlerlebnis auf Knopfdruck. Lernen Kulturen ist es längst selbstverständlich, sich auch nach dem Sie die Geberit AquaClean Modelle kennen und erfahren Sie Toilettengang mit Wasser zu reinigen. Und auch bei uns begeis- mehr über die Technik, Montagevoraussetzungen und erlangen tern sich immer mehr Menschen für die sanfte und natürliche Sie Sicherheit bei der Montage. Reinigung mit Wasser statt mit Papier. Geberit AquaClean bietet SEMINARINHALTE DIE GEBERIT AQUACLEAN MODELLE • Sauberkeit auf Knopfdruck – Dusch- und Komfortfunktionen kennen • Für jede Bausituation die passende Lösung • Für jeden Kunden die passende Lösung • Aufsatzgeräte • Komplettanlagen MONTAGE UND INBETRIEBNAHME ALS WORKSHOP • Montagevoraussetzungen • Montageübung am AquaClean Gerät • Inbetriebnahme der verschiedenen Geberit AquaClean Modelle • Übergabe an den Kunden • Tipps zur Pflege DIE GEBERIT AQUACLEAN VERKAUFSFÖRDERUNG • Lernen Sie die Marketingunterstützung von Geberit kennen SEMINAR F4 Fachseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk und SHK-Großhandel (Mitarbeiter aus Beratung und Verkauf) SEMINARORTE / TERMINE BäderForum Geberit, Ratingen 21.05.2019 26.09.2019 GIZ Pfullendorf 26.06.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:30 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung, Verkaufsberater Ausstellung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f4-fachseminar 23
F5 FACHFORUM „BARRIEREFREIES BAUEN“ ERLEBNISSEMINAR ZUR BARRIEREFREIEN SANITÄR- INSTALLATION IN KOOPERATION MIT HEWI Demografie im Wandel – immer mehr Menschen wünschen sich ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort, Hygiene und barrie- refreier Gestaltung ihrer Sanitärräume. Erleben Sie selbst, wie sich unterschiedliche körperliche Einschränkungen auf den Wohnalltag auswirken, lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen kennen und entdecken Sie geeignete Sanitärtechniksysteme und Produkte für alle Anforderungen rund um das barrierefreie Bauen und Modernisieren. SEMINARINHALTE DER MARKT FÜR „BARRIEREFREIES BAUEN“ UND SEINE RAHMENBEDINGUNGEN • Demografische Entwicklung • Gesetzesgrundlage DIE GÜLTIGEN REGELWERKE IM ÜBERBLICK • Die DIN 18040 Teil 1 und Teil 2 – Schwerpunkte kennen und umsetzen EIGENES ERLEBEN IN DER PRAXIS • In Alterssimulationsanzügen • Im Rollstuhl • Mit Rollator und anderen Gehhilfen • Mit seheinschränkenden Brillen ANFORDERUNGEN AN DIE INSTALLATION UND DIE GESTALTUNG BARRIEREFREIER SANITÄRRÄUME • Funktion und Design für das benutzerfreundliche Bad • Sicherheit und Komfort durch moderne Installationstechnik und innovative Produkte BARRIEREFREIES BAUEN IN DER PRAKTISCHEN UMSETZUNG • Lösungen anhand von Fallbeispielen entwickeln • Erfahrungsaustausch und Diskussion SEMINAR F5 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, SHK-Fachhandwerk, Architekten, Investoren, SHK-Großhandel SEMINARORTE / TERMINE GIZ Pfullendorf 09.05.2019 GIZ Langenfeld 10.10.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung Christine Degenhart, freie Architektin, Beraterin Bayerische Architektenkammer Trainer Schulungszentrum, HEWI Heinrich Wilke GmbH, Beratungsstelle „Barrierefreies Bauen“ SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f5-fachseminar Für dieses Seminar sind in einigen Bundesländern bei der Architektenkammer Punkte im Rahmen der Fortbildungsverordnung beantragt. 24
F6 TRINKWASSERANLAGEN HYGIENEBEWUSST PLANEN WASSERHYGIENESCHULUNG NACH VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, KATEGORIE A, MIT ZERTIFIKAT Das Seminar qualifiziert Sie als Planer, Techniker oder Meister nahme sowie zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse nach für die hygienebewusste Planung, die Errichtung, den Betrieb TrinkwV. Ebenso sind Sie damit zu der erforderlichen Unter- und die Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen. Diese Zu- weisung der Inhaber, Betreiber oder sonstigen Nutzer der satzqualifikation berechtigt Sie zur Durchführung der Hygiene- Anlage gemäß DIN EN 806-5 und VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, Erstinspektion im Rahmen der Dichtheitsprüfung und Inbetrieb- Kategorie A, berechtigt. SEMINARINHALTE HYGIENERELEVANTE GRUNDLAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEDEUTUNG UND NOTWENDIGKEIT DER HYGIENE BEIM BETRIEB VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN GESUNDHEITLICHE ASPEKTE PROBLEMZONEN DER HYGIENE UND INSTANDHALTUNG VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MESSVERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MAẞGEBENDE GESETZE, VORSCHRIFTEN UND WEITERE TECHNISCHE REGELN SEMINAR F6 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, Betriebsingenieure, Investoren (Die Zertifizierung nach Kategorie A setzt mindestens einen Abschluss als Ingenieur, Meister oder Techniker der Fachrichtung Sanitärtechnik voraus. Der Qualifikationsnachweis muss der Anmeldung beigefügt werden.) SEMINARORTE / TERMINE Technikum, Olpe 29. – 30.01.2019 Raum Hamburg 12. – 13.02.2019 12. – 13.11.2019 Raum Esslingen 09. – 10.04.2019 GIZ Langenfeld 26. – 27.03.2019 Raum Berlin 04. – 05.06.2019 14. – 15.05.2019 Raum München 09. – 10.07.2019 10. – 11.09.2019 Raum Dresden 02. – 03.09.2019 DAUER 2 Tage 10:30 – 18:00 Uhr (TAG 1) 08:00 – 16:00 Uhr (TAG 2) TRAINER Friedrich Stöckl, Heike Stickann, Geberit; Rolf Stader, Ingo Sanft, Andreas Stillecke, Kemper; Dr. Georg Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen oder Prof. Dr. Werner Mathys, ehemals Universitätsklinikum Münster, Institut für Hygiene SEMINARGEBÜHREN Der Kostenbeitrag des Teilnehmers für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI und des Zertifikats beträgt 270,00 Euro zzgl. MwSt. Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung bei mehrtägigen Seminaren trägt Geberit. Anreisekosten tragen die Teilnehmer. ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f6-fachseminar Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Ingenieurkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. 25
F7 TRINKWASSERANLAGEN HYGIENEBEWUSST PLANEN UPDATE-SCHULUNG ZUR WASSERHYGIENESCHULUNG NACH VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, KATEGORIE A ODER B Das Seminar richtet sich an Planer und Betriebsingenieure, die an der Wasserhygieneschulung nach VDI/DVGW 6023-1 erfolgreich teilgenommen haben. Für die Durchführung der Hygiene-Erstinspektion nach VDI/BTGA/ZVHK 6023-1 und zur Anmeldung für die Prüfung nach VDI/ BTGA/ZVSHK 6023-2 ist ein A-Zertifikat erforderlich, das nicht älter als fünf Jahre ist. SEMINARINHALTE INHALTE DER AKTUELLEN RICHTLINIE VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1 HYGIENERELEVANTE ASPEKTE, DIE SICH AUS DER 4. VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG ERGEBEN, UND DEREN ANWENDUNG IN DER PRAXIS GEFÄHRDUNGSANALYSE UND MAẞNAHMENPLAN AUSWIRKUNGEN DER ÄNDERUNGEN IN DER TRWI AUF DIE HYGIENEBEWUSSTE PLANUNG DER TRINKWASSERINSTALLATION SEMINAR F7 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, Betriebsingenieure, Monteure, Haustechniker, Investoren, die bereits erfolgreich an der Wasserhygieneschulung nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, Kategorie A oder B, teilgenommen haben ERGÄNZUNG Das vorhandene Zertifikat bzw. die Teilnahmebescheinigung ist mitzubringen, um die Bestätigung der Auffrischungsschulung einzutragen. SEMINARORTE / TERMINE Technikum, Olpe 31.01.2019 Raum Dresden 05.09.2019 GIZ Langenfeld 12.09.2019 DAUER 1 Tag 10:00 – 17:00 Uhr TRAINER Friedrich Stöckl, Heike Stickann, Geberit; Rolf Stader, Ingo Sanft, Andreas Stillecke, Kemper; Dr. Georg Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen oder Prof. Dr. Werner Mathys, ehemals Universitätsklinikum Münster, Institut für Hygiene SEMINARGEBÜHREN Der Kostenbeitrag des Teilnehmers für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI beträgt 150,00 Euro zzgl. MwSt. Kosten für die Verpflegung trägt Geberit. Anreisekosten tragen die Teilnehmer. HOTEL Falls erforderlich, wird von Geberit eine Übernachtung übernommen. Organisation erfolgt durch Geberit. ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f7-fachseminar Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Ingenieurkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. 26
F8 TRINKWASSERANLAGEN HYGIENEBEWUSST ERRICHTEN UND BETREIBEN WASSERHYGIENESCHULUNG NACH VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, KATEGORIE B, MIT ZERTIFIKAT Die Wasserhygieneschulung nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023-1, gewährleistet die Durchgängigkeit der Trinkwasserhygiene von Kategorie B, qualifiziert Sie als Monteur oder Haustechniker für der Planung (Kategorie A) über die Errichtung bis zum Betrieb die hygienebewusste Errichtung, den Betrieb und die Instand- der Anlage. haltung von Trinkwasseranlagen. Das hier erworbene Wissen SEMINARINHALTE BEDEUTUNG UND NOTWENDIGKEIT DER HYGIENE BEI ERRICHTUNG, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN PROBLEMZONEN DER HYGIENE UND INSTANDHALTUNG VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MESSVERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MAẞGEBENDE VORSCHRIFTEN UND TECHNISCHE REGELN FÜR DAS BETREIBEN VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN SEMINAR F8 Fachseminar ZIELGRUPPE Monteure, Haustechniker (Die Qualifizierung nach Kategorie B setzt mindestens einen Gesellenbrief oder einen vergleich- baren Abschluss in der Fachrichtung Sanitärtechnik voraus. Der Nachweis der zur Prüfung erforderlichen beruflichen Mindestqualifikation muss der Anmeldung beigefügt werden. Teilnehmer mit anderer Berufsausbildung erhalten statt des Zertifikats eine Teilnahmebescheinigung.) SEMINARORTE / TERMINE Raum Hamburg 14.02.2019 Raum Berlin 06.06.2019 GIZ Langenfeld 28.03.2019 Raum München 11.07.2019 16.05.2019 Raum Dresden 04.09.2019 Raum Esslingen 11.04.2019 Technikum, Olpe 14.11.2019 DAUER 1 Tag 10:00 – 18:00 Uhr TRAINER Friedrich Stöckl, Heike Stickann, Geberit; Rolf Stader, Ingo Sanft, Andreas Stillecke, Kemper; Dr. Georg Tuschewitzki, Hygieneinstitut Gelsenkirchen; oder Prof. Dr. Werner Mathys, ehemals Universitätsklinikum Münster, Institut für Hygiene SEMINARGEBÜHREN Der Kostenbeitrag des Teilnehmers für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen des VDI beträgt 110,00 Euro zzgl. MwSt. Kosten für die Verpflegung trägt Geberit. Anreisekosten tragen die Teilnehmer. HOTEL Falls erforderlich, wird von Geberit eine Übernachtung übernommen. Organisation erfolgt durch Geberit. ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f8-fachseminar 27
F9 GEBERIT VERSORGUNGSSYSTEME IN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG LÖSUNGEN FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN KENNENLERNEN Vertiefen Sie die Grundlagen für den Einsatz und die Anwendung Abgeleitet daraus wird verdeutlicht, welche Pflichten der Betrei- der Geberit Versorgungssysteme in den unterschiedlichsten in- ber zu erfüllen hat, um im Rahmen seiner Verkehrssicherungs- dustriellen Anwendungen. Gemeinsam erweitern und aktualisie- pflicht Risiken auszuschließen, welche durch den Betrieb der ren wir Ihr Wissen zu den relevanten Normen, Richtlinien und unterschiedlichen Anlagen entstehen können. Verordnungen. SEMINARINHALTE ROHRLEITUNGSSYSTEM IN DER INDUSTRIE • Pressverbindungen, Werkstoffe, Zulassungen • Typische Einsatzbereiche für Geberit Rohrleitungssysteme (Druckluft, technische Gase, Kühlkreisläufe etc.) • Korrosion – Korrosionsschutzmaßnahmen DRUCKGERÄTERICHTLINIE 2014/68/EU • Geltungsbereich (Schwerpunkt Rohrleitungssysteme) • Fluidgruppen • Konformitätsbewertung (Diagramme, Module) TRINKWASSERINSTALLATION IN INDUSTRIEBETRIEBEN • Betreiberpflichten nach Trinkwasserverordnung • Schutz des Trinkwassers nach DIN EN 1717 / DIN 1988-100 NORMENÜBERBLICK • Deutschland und Europa • DIN 1988-600 • DIN EN 806-5 SEMINAR F9 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, SHK-Fachhandwerk, Investoren SEMINARORT / TERMINE GIZ Langenfeld 23.05.2019 24.10.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Friedrich Stöckl, Heike Stickann, Geberit Kundenschulung Jürgen Janßen, Geberit Competence Center Industry SEMINARGEBÜHREN Keine HOTEL Falls erforderlich, wird von Geberit eine Übernachtung übernommen. Organisation erfolgt durch Geberit. ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f9-fachseminar 28
F10 BODENEBENE DUSCHEN FACHGERECHT ENTWÄSSERN UND ABDICHTEN BEIM LIVE-EINBAU VON DEN SOPRO UND GEBERIT PROFIS LERNEN Ob Neubau oder Sanierung, die bodenebene Dusche ist einer gewerkeübergreifende Lösung präsentiert wird. In Kooperation der meistgenannten Wünsche für das neue Bad. Vertiefen Sie mit der Firma Sopro beleuchten wir die Schnittstelle von Sanitär- Ihr Wissen rund um die aktuellen Normen und Regelwerke und und Fliesenfachhandwerk. seien Sie dabei, wenn im Live-Einbau die einfache und sichere SEMINARINHALTE DIE NEUE ABDICHTUNGSNORM DIN 18534 „ABDICHTUNG VON INNENRÄUMEN“ • Abdichtungsstoffe • Wassereinwirkungsklassen • Untergründe • Detaillösungen GRUNDLAGEN DER BODENENTWÄSSERUNG • Normative Anforderungen an die Entwässerung nach DIN EN 1253 • Einflussfaktoren bezüglich der Ablaufleistung der Bodenentwässerung • Abstimmung/Berechnung der Zu- und Ablaufleistung von Dusche und Bodenentwässerung TRENDS FÜR KOMFORTABLE BÄDER • Technische Voraussetzungen für mehr Komfort vor der Wand LIVE-EINBAU EINER BODENEBENEN DUSCHE • Geberit Produkte zur Entwässerung bodenebener Duschen in der Praxis • Estrich einbringen • Abdichtung erstellen • Fliesen verlegen SEMINAR F10 Fachseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk, Planer, Architekten, Fachhandwerk Fliesen- und Estrichverlegung, Investoren, SHK-Großhandel SEMINARORTE / TERMINE GIZ Langenfeld 25.06.2019 Wiesbaden 24.09.2019 GIZ Pfullendorf 15.10.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Geberit Referent Sopro SEMINARGEBÜHREN Der Kostenbeitrag des Teilnehmers für die Schulung einschließlich der Seminarunterlagen beträgt 45,00 Euro zzgl. MwSt. Kosten für die Verpflegung am Seminartag trägt Geberit. Anreisekosten tragen die Teilnehmer. ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f10-fachseminar 29
F11 DIE WELT DER GEBERIT BADMÖBEL WISSENSWERTES ZU MATERIAL, MONTAGE UND DESIGN Badmöbel sind ein elementarer Bestandteil eines komfortorien- tierten Badkonzeptes und beeinflussen durch Oberflächen, Farben und die Verbindung mit der Keramik die Gestaltung des Bades. Mit perfekt durchdachten Ausstattungselementen wird der Stauraum optimal genutzt. So entstehen Mehrwerte für den täglichen Gebrauch. Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den Einsatz- möglichkeiten und den Eigenschaften der Geberit Badmöbel und gewinnen Sie Sicherheit für die Beratung und die Montage. SEMINARINHALTE DAS MATERIAL KENNEN • Eigenschaften unterschiedlicher Trägermaterialien kennen • Begriffe aus dem Möbelbau BEFESTIGUNGSSYSTEME KENNEN • Waschtisch inkl. Unterschränken • Badmöbel • Spiegel und Spiegelschränke mit Beleuchtung BADMÖBEL UND AUSSTATTUNGSVARIANTEN IM ÜBERBLICK • Unterschiedliche Modelle und deren Eigenschaften • Licht und Ausstattungselemente für mehr Komfort MONTAGE UND PFLEGE • Einfach montieren und justieren • Die richtige Reinigung und Pflege SEMINAR F11 Fachseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk und SHK-Großhandel (Mitarbeiter aus Beratung und Verkauf) SEMINARORT / TERMINE BäderForum Geberit, Ratingen 08.05.2019 10.09.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 17:00 Uhr TRAINER Dirk Pruß, Personalentwicklung Pruß SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f11-fachseminar 30
F12 ÖFFENTLICHE SANITÄRRÄUME PLANEN UND AUSSTATTEN ANFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN VOR DER WAND KENNEN Die Anforderungen an öffentliche Sanitäranlagen in Büro- und funktionierende räumliche Konzepte, die auch in puncto Ge- Gewerbebauten, in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und staltung den Nutzer ansprechen und zum pfleglichen Umgang Schulen, in Krankenhäusern, Sportstätten und in Verkehrs- und mit der Sanitäreinrichtung animieren. Lernen Sie die wichtigs- Kulturbauten sind hoch. Ansprüche an Material, Unfallverhütung, ten Verordnungen, Richtlinien und Produktlösungen kennen. Hygiene und Wirtschaftlichkeit treffen auf den Anspruch an gut SEMINARINHALTE RICHTLINIEN UND VERORDNUNGEN • VDI 6000 (Blatt 2 Arbeitsstätten; Blatt 6 Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen) • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und ASR A4.1 • Gaststättenverordnung (GastV) PLANUNGSGRUNDLAGEN IM ÜBERBLICK • Ermittlung der Anzahl von Sanitärobjekten • Mindestabstände und Abmessungen • Ausstattungsmerkmale bei unterschiedlichen Anforderungen PLANUNGSBEISPIELE • Arbeitsstätten PRODUKTLÖSUNGEN • Berührungslose Spültechnologie an WC, Waschtisch und Urinal • Sanitäreinrichtung aus Keramik • Individuelle Lösungen mit Varicor SEMINAR F12 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, SHK-Fachhandwerk (Meister und leitende Obermonteure), Investoren SEMINARORT / TERMINE BäderForum Geberit, Ratingen 09.04.2019 17.09.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 17:00 Uhr TRAINER Dirk Pruß, Personalentwicklung Pruß SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f12-fachseminar 31
F13 DAS BAD OHNE ALTERSBESCHRÄNKUNG ILLUSION ODER REALITÄT? Gehen Sie mit uns der Frage nach, wie aus innovativen Produk- zimmers? Die Antwort finden wir am zweiten Tag im BäderForum ten und Lösungen in der Wand ein Bad entsteht, das vor der Geberit. An unterschiedlichen Badsituationen diskutieren und Wand keine Wünsche an Komfort, Funktion und Ästhetik offen- erarbeiten wir Lösungen, die für jeden Geschmack und Geldbeu- lässt. Am ersten Tag findet das Seminar im GIZ Langenfeld statt. tel Mehrwerte bieten. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie bodenebene Duschen technisch realisieren und wie Sie die technischen Voraussetzungen schaf- fen, um das Bad flexibel für sich verändernde Nutzeranforderun- gen vorzubereiten. Welche Auswirkung haben das Alter, die Mo- bilität und die Anzahl der Nutzer auf die Gestaltung des Bade- SEMINARINHALTE ZEITGEMÄẞE INSTALLATIONSTECHNIK • Installationssysteme für eine flexible Grundrissgestaltung • Vorausschauende Badplanung – barrierearm für alle • Technische Voraussetzungen für mehr Komfort im Bad PLANUNGSGRUNDLAGEN IM ÜBERBLICK • Abwasserhydraulik in der Stockwerksinstallation • Grundlagen zur Entwässerung im Bodenbereich • VDI 6000 Blatt 1, Ausstattung und Bewegungsflächen von Sanitärräumen in Wohnungen • Auszug aus der DIN 18040, Teil 2 EIGENES ERLEBEN • Komforteinschränkungen im Alltag selbst erleben (Altersanzug) • Badsituationen in der Ausstellung erleben und bewerten GEBERIT PRODUKTE SICHER PLANEN UND BERATEN • Überblick über die Geberit Badserien • Badmöbel und Ausstattungsvarianten im Überblick LÖSUNGEN AN FALLBEISPIELEN • Unterschiedliche Badezimmer mit unterschiedlichen Grundrissen • Beispielhafte Komfortlösungen für mehr Lebensqualität SEMINAR F13 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, SHK-Fachhandwerk und SHK-Großhandel (Mitarbeiter aus Beratung und Verkauf) SEMINARORTE / TERMINE GIZ Langenfeld (TAG 1) BäderForum Geberit, Ratingen (TAG 2) 20. – 21.03.2019 27. – 28.11.2019 DAUER 2 Tage 10:30 – 17:30 Uhr (TAG 1) 08:30 – 14:30 Uhr (TAG 2) TRAINER Referent Kundenschulung Dirk Pruß, Personalentwicklung Pruß SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f13-fachseminar 32
F14 NEU BRANDSCHUTZ SICHER PLANEN GRUNDANFORDERUNGEN AN DEN BRANDSCHUTZ FÜR SANITÄRINSTALLATIONEN KENNENLERNEN UND RICHTIG ANWENDEN Als Planer, Architekt oder ausführendes Handwerksunterneh- beugenden baulichen Brandschutz von der Planung bis zur Aus- men übernehmen Sie eine wichtige Verantwortung für die führung. Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die aktuellen Normen fachgerechte Umsetzung des vorbeugenden baulichen Brand- und Regelwerke. schutzes. Ob Neubau oder Sanierung, betrachten Sie den vor SEMINARINHALTE AKTUELLE BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN BRANDSCHUTZ • MBO / MLAR • LBO • MVV TB • DIN 4102 GRUNDLAGEN BRANDSCHUTZ • Prüfungen und Zulassungen von Bauprodukten und Bauarten für unterschiedliche Bausituationen • Bestandsschutz bei Altbausanierungen • Bedarfsgerechte Ausschreibung WORKSHOP • Planen mit der Software ProPlanner • Arbeiten mit der Kompetenzbroschüre Brandschutz • Verschiedene Fallbeispiele SEMINAR F14 Fachseminar ZIELGRUPPE Planer, Architekten, SHK–Fachhandwerk (Meister, Obermonteure), Investoren SEMINARORT / TERMIN GIZ Pfullendorf 07.05.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/f14-fachseminar 33
34
PRAXIS- INTENSIV- SEMINARE Die erfolgreiche Verbindung von Theorie und Praxis. Know-How Installed: Das gilt für die Praxis-Intensivseminare ge- nauso wie für die Geberit Produkte. Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie hier erwerben, können Sie unmittelbar im Alltag auf der Baustelle und im Bad einsetzen und umsetzen. Die Geberit Praxis-Intensivseminare sind die schnelle Verbin- dung zwischen Theorie und Praxis. Als Teilnehmer lernen Sie, wie sich Produkte und Installationssysteme noch effizienter und erfolgreicher nutzen lassen, und legen selbst Hand an. Sie erfah- ren, wie kompetenter Service und die qualifizierte Montage hochwertiger Sanitärkeramiken und Badmöbel Kunden begeis- tern. So sorgen die Seminare für eine bessere Wertschöpfung und zufriedene Kunden und helfen Ihrem Betrieb, neue Umsatz- potenziale zu erschließen. 35
P1 MEHR WERTSCHÖPFUNG MIT GEBERIT INSTALLATIONSWÄNDEN GIS UND DUOFIX IN DER PRAXIS Für alle Anforderungen an neue oder zu modernisierende Sani- tärräume steht eine Lösung von Geberit bereit. Ob raumhoch, teilhoch oder als Trennwand: Die Installationssysteme GIS und Duofix bestechen durch schnelle Materialermittlung und einfa- che Verarbeitung. Hier lernen Sie alles über baurechtliche Anfor- derungen, die Planung, die effiziente Materialermittlung und den praktischen Aufbau der Systemwände. SEMINARINHALTE BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN • Schallschutz, Brandschutz, Feuchteschutz und Statik im Überblick GEBERIT INSTALLATIONSWÄNDE GIS UND DUOFIX: THEORIE • Planungsgrundlagen für unterschiedliche Anwendungen (z. B. bodenebene Duschen, barrierefreies Bauen) • Barrierefreies Bauen • Materialermittlung für verschiedene Raumsituationen • Materialermittlung mit der Software Geberit ProPlanner GEBERIT INSTALLATIONSWÄNDE GIS UND DUOFIX: PRAXIS • Aufbau verschiedener Systemwände SEMINAR P1 Praxisseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk SEMINARORTE / TERMINE GIZ Langenfeld 05.02.2019 07.05.2019 27.08.2019 05.11.2019 GIZ Pfullendorf 12.02.2019 21.05.2019 22.10.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/p1-praxisseminar 36
P2 LÖSUNGEN FÜR ALLE ANWENDUNGSBEREICHE IM SERVICE MIT ATTRAKTIVEN DIENSTLEISTUNGEN UND SANITÄRLÖSUNGEN DEN KUNDEN BEGEISTERN Entdecken Sie die funktionellen Spülkästen, WC-Steuerungen und Waschtischarmaturen mit all ihren Möglichkeiten, den Anfor- derungen an moderne Sanitärbereiche auf praktische und wert- schöpfende Weise individuell nachzukommen. Und erfahren Sie, wie Sie Spülkästen rasch und wirkungsvoll umrüsten, elektroni- sche Spülsteuerungen sicher einstellen und bei Störungssuche und Fehlerbehebung Zeit und Aufwand sparen können. SEMINARINHALTE PRODUKT- UND SERVICESCHULUNG: THEORIE • Geberit Ersatzteillisten • Geberit Online-Produktkatalog und -Ersatzteilkatalog • Vorstellung und Aufbau der Geberit ProApp • Funktion und Aufbau von Geberit AP- und UP-Spülkästen • Funktion und Aufbau von Geberit Urinal- und WC-Steuerungen • Funktion und Aufbau von Geberit Waschtischarmaturen • Fehlerbehebung/Störungssuche PRODUKT- UND SERVICESCHULUNG: PRAXIS • Umrüsten von Spülkästen • Einstellen der Urinalelektronik • Umgang mit dem Servicehandy • Umgang mit der Geberit ProApp • Einstellen der Waschtischarmatur SEMINAR P2 Praxisseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk SEMINARORTE / TERMINE GIZ Langenfeld 06.02.2019 08.05.2019 28.08.2019 06.11.2019 GIZ Pfullendorf 13.02.2019 22.05.2019 23.10.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/p2-praxisseminar 37
P3 PE-VERARBEITUNG LEICHT GEMACHT FACHGERECHTE VERLEGUNG DER ABWASSER- INSTALLATIONEN UND DER GEBERIT PLUVIA DACHENTWÄSSERUNG MIT GEBERIT PE Machen Sie sich fit für den fachgerechten Umgang mit Geberit flüsse: Das Entwässerungssystem Geberit PE steckt all diese PE im Bereich der Abwasserinstallation und der Geberit Pluvia Belastungen mühelos weg. Erleben Sie Abwassertechnik und Dachentwässerung. Von der Theorie bis zur praxisgerechten das Geberit Pluvia Dachentwässerungssystem live am Abwas- Umsetzung erfahren Sie die Vorteile von Geberit PE. Ob extreme serturm. Temperaturwechsel, aggressive Abwässer oder chemische Ein- SEMINARINHALTE GRUNDLAGEN DER PE-VERARBEITUNG: THEORIE • Allgemeine Anforderungen • Werkstoffeigenschaften • Verlegekriterien • Geberit Pluvia Dachentwässerung GRUNDLAGEN DER PE-VERARBEITUNG: PRAXIS • Sicherer Umgang mit Werkzeug und Maschine • Befestigungsgrundlagen Geberit PE • Verbindungstechniken • Aufbau von Musterinstallationen ABWASSERHYDRAULIK AM ABWASSERTURM • Abwasserinstallation im Maßstab 1 : 1 erleben • Geberit Pluvia Dachentwässerung SEMINAR P3 Praxisseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk SEMINARORT / TERMIN GIZ Pfullendorf 25.06.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/p3-praxisseminar 38
P4 GEBERIT SANITÄRKERAMIK WIE MODERNSTE SPÜLTECHNOLOGIE, QUALITÄT UND DESIGN ENTSTEHEN Sanitärkeramik leistet seit mehr als 100 Jahren wertvolle Diens- te im Bad. Im Produktionswerk Wesel vertiefen Sie Ihr Wissen durch einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie moderns- te Spültechnologie, Qualität und Design entstehen. Im An- schluss setzen wir uns im BäderForum Geberit in Ratingen mit Fragen des täglichen Arbeitsalltags auseinander. So werden Sie sicherer bei der Montage und Beratung. SEMINARINHALTE DIE PRODUKTION DER GEBERIT SANITÄRKERAMIK IM WERK WESEL DAS MATERIAL KENNEN • Eigenschaften von Keramik • Die KeraTect® Spezialglasur • Die richtige Reinigung und Pflege BEFESTIGUNGSSYSTEME IM ÜBERBLICK • Unterschiedliche Befestigungstechniken für WC, Waschtisch und Urinal • Unterschiedliche Befestigungstechniken für WC-Sitze mit Deckel MONTAGE • Einfach montieren und justieren SEMINAR P4 Praxisseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk und SHK-Großhandel SEMINARORTE / TERMINE Produktionswerk Wesel und BäderForum Geberit, Ratingen 22.02.2019 09.05.2019 11.09.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 17:00 Uhr Wir starten um 09:00 Uhr im Produktionswerk in Wesel. TRAINER Dirk Pruß, Personalentwicklung Pruß SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/p4-praxisseminar 39
P5 NEU KOMPETENT UND FIT IM VORBEUGENDEN BAULICHEN BRANDSCHUTZ FACHGERECHTE ANWENDUNG DER BRANDSCHUTZ PRODUKTE FÜR GEBERIT VERSORGUNGS-, ENTWÄSSE- RUNGS- UND INSTALLATIONSSYSTEME Für alle Anforderungen an neue oder zu modernisierende Ge- bäude steht eine geprüfte und zugelassene Lösung von Geberit bereit. Hier lernen Sie alles über baurechtliche Anforderungen, die Planung, die effiziente Materialermittlung und die einfache Anwendung der Geberit Brandschutzprodukte in der Praxis. SEMINARINHALTE BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN • Normen, Verordnungen und Regelwerke GEBERIT BRANDSCHUTZLÖSUNGEN • Brandschutzprodukte für Entwässerungssysteme • Brandschutzprodukte für Versorgungssysteme • Deckenverschlusssystem und Materialermittlung • Installationssysteme GIS, Duofix Systemwand und Quattro WORKSHOP BRANDSCHUTZ IN DER PRAXIS • Verschiedene Fallbeispiele • Installation von Rohrschotts in unterschiedlichen Bausituationen • Installation eines Deckenverschlusses FSH90 SEMINAR P5 Praxisseminar ZIELGRUPPE SHK-Fachhandwerk SEMINARORT / TERMIN GIZ Pfullendorf 04.06.2019 DAUER 1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr TRAINER Referent Kundenschulung SEMINARGEBÜHREN Keine ONLINE-ANMELDUNG www.geberit.de/p5-praxisseminar 40
41
42
SOFTWARE- SEMINARE Planen, berechnen, kalkulieren. Komfortabel, schnell und sicher. Geberit Softwarelösungen machen es SHK-Fachplanern und SHK-Fachhandwerkern bedeutend einfacher, ihre Projekte zu entwickeln, den Materialeinsatz zu planen und die Kosten zu be- rechnen. Die Seminare zeigen, welchen Leistungsumfang die Programme bieten und wie sie sich effizient einsetzen lassen. In der Sanitärraumplanung wie in der Entwicklung von Trink wasser- und Abwasserinstallationen gehören Software-Tools längst zum normalen Handwerkszeug des SHK-Fachhandwer- kers und SHK-Fachplaners. Wer genau weiß, was Programme wie der Geberit ProPlanner können, kann sie effizienter einset- zen und kommt schneller und erfolgreicher ans Ziel. 43
Sie können auch lesen