Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern

Die Seite wird erstellt Thorsten Nolte
 
WEITER LESEN
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Nr. 364 I Januar 2023

Journal
Offizielles Mitteilungsblatt der
                                                      n
                                   assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern

                                                        KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG
                                                        Premiere in der KVMV:
                                                        Seminar für Praxisabgeber
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
2    AUF EIN WORT                                                                                                             01 I 2023

     Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
                             ein neues Jahr fängt an. Mit diesem        wenig gewehrt und zu oft Dinge gangbar gemacht aus ärztlich
                             beginnt auch die Amtsperiode der           ethischer Motivation heraus? Oder waren wir nicht laut genug
                             neuen Vertreterversammlung inklusive       in unserer Kritik, sodass man uns zu wenig zugehört hat?
                             vieler Ausschüsse und des neuen
                             Vorstandes der Kassenärztlichen Ver-       Für einen KV-Vorstand ist es nicht immer einfach, einerseits als
                             einigung M-V. Nach sechs Jahren im         Interessenvertretung der Ärzte und Psychotherapeuten und
                             Amt als Stellvertretende und nun ab        andererseits als Körperschaft mit der Verpflichtung zur Um-
                             2023 als Vorstandsvorsitzende ist es       setzung gesetzlicher Regelungen der Sozialgesetzgebung zu
                             für mich zugleich ein Anlass für einen     agieren. Da ist Kritisieren immer einfach. Dieser Vorstand tritt
                             Rückblick wie auch, in Anbetracht der      jedoch an mit dem Anspruch, gemeinsam mit Ihnen, unseren
                             kommenden Amtszeit, ein Ausblick           Mitgliedern, ambulante Versorgung auch künftig so zu gestal-
                             auf das, was uns in der KVMV erwar-        ten, dass diese für Sie als auch für Ihre Patienten im Ergeb-
                             ten wird.                                  nis möglichst zufriedenstellend ausfällt. Vermutlich ist es ein
                                                                        hehres aber leider, bei aller Mühe, nicht erreichbares Ziel, es
                             Feststellen muss ich kritisch, dass der    stets allen recht zu machen. Es gibt immer Diskussionen, wenn
    Foto: © KVMV/Schrubbe
                             ambulante Bereich in den letzten Jah-      Dinge auf den Prüfstand gestellt werden, wie z.B. gerade das
     ren von der Politik auf eine Weise wahrgenommen wird, die          Bereitschaftsdienstsystem in M-V. Auch das Zusammenwirken
     schon an Ignoranz grenzt. Wertschätzung der Arbeit Ande-           der Haus-, Fachärzte und Psychotherapeuten ist nicht konflikt-
     rer ist aber aus meiner Sicht eines der wichtigen Dinge im         frei, ebenso die Honorarverteilung. Aber: Wir brauchen Ihren
     Umgang miteinander. Vergessen ist offenbar auch aller Ein-         konstruktiven Mitgestaltungswillen. Wir haben bei Haus- und
     satz unserer Ärzte und Psychotherapeuten, die ambulante            Fachärzten zunehmend Versorgungprobleme. Aktuell sind
     Versorgung in den schweren Zeiten der Corona-Pandemie              fast 90 Hausarztstellen in M-V unbesetzt. Auch bei den grund-
     aufrechtzuerhalten, mit großem Engagement und oft unter            versorgenden Fachärzten für Dermatologie, HNO-Heilkunde,
     erheblichen persönlichen Einschränkungen. Sind die aktuel-         konservative Augenheilkunde schließen immer mehr Praxen
     len politischen Äußerungen auch Signale dafür, dass man das        ohne Nachbesetzung. So geht die Zahl der Ärzte und Psy-
     ambulante Versorgungssystem in der jetzigen Form abwickeln         chotherapeuten weiter zurück, während die Bevölkerung äl-
     will? Dazu die altbekannten Forderungen an die Ärzteschaft         ter wird und damit der Betreuungsaufwand steigt. Gerade in
     nach einem „Immer weiter so, weil Ärzte ja verpflichtet sind       dieser Situation dürfen wir uns als Ärzteschaft durch die Poli-
     zu helfen“.                                                        tik nicht auseinanderdividieren lassen! Die Bedrohung durch
                                                                        „Ideen“ zur Substitution ärztlicher Leistungen durch andere
     Festzustellen ist, dass die letzten Jahre auch die Arbeit in den   Gesundheitsberufe darf auch nicht unterschätzt werden. Wie
     Praxen erheblich verändert haben. Sie alle hatten zunehmend        das Bundesgesundheitsministerium derartige „Optionen“
     Aufwendungen für die Organisation der Patientenbehand-             sieht, erlebt man gerade aktuell an der Vorgabe zur Schaffung
     lung, auch durch die Corona-Pandemie und entsprechende             von „Gesundheitskiosken“, die über kurz oder lang ärztliche
     Impfungen und Diagnostiken, zusätzliche Hygienemaßnah-             Leistungen erbringen werden.
     men, Ausweitung von Sprechstunden… Die Patienten haben
     sich leider durch diese Belastungen auch verändert, und es         Bedenken Sie, dass Veränderungen manchmal schwer zu ak-
     ist nicht zu vergessen: Auch in den Praxen gab und gibt es         zeptieren sind. Aber Veränderungen können auch der Beginn
     hohe Krankenstände, nicht nur in Krankenhäusern oder in der        von Positivem und Neuem sein. Bewährtes darf durchaus auf
     Pflege. Für viele Maßnahmen gab es jedoch keinerlei Gegen-         den Prüfstand gestellt werden! In meinem Büro in der KVMV
     finanzierung. Unseren MFA wird nach wie vor die Zahlung ei-        hängt ein Bild mit dem Spruch „Du kannst den Wind nicht
     nes staatlichen Bonus verwehrt. Die Neupatientenregelung           ändern, aber die Segel richtig setzen.“ Lassen Sie uns die Her-
     wurde gestrichen, weil sie angeblich keine Versorgungsver-         ausforderungen der kommenden Jahre annehmen und die-
     besserung gebracht hätte. Für 2023 gesteht man dem am-             sen Satz zum Leitmotto unseres Handelns machen. Denn das
     bulanten Bereich eine Honorarsteigerung von gerade einmal          ambulante System ist in seinem Erhalt bedroht wie nie zuvor.
     zwei Prozent zu in Zeiten, in denen andere Branchen zweistel-
     lige Tariferhöhungen erstreiten. Ja erstreiten: Das KV-System      Collegialiter
     hat auf das Streikrecht verzichtet zugunsten von Rechten wie       Ihre Angelika von Schütz
     Selbstverwaltung, Kollektivverträge, Aushandeln von Hono-
     raren mit den gesetzlichen Krankenkassen … Ist also die
     Ärzteschaft mit Schuld daran, dass die Politik diese Ignoranz
                                                                                  Dipl.-Med. Angelika von Schütz ist Vorstands-
     gegenüber den Niedergelassenen lebt? Haben wir uns zu
                                                                             vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung M-V.
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
01 I 2023                                                                                          INHALT   3

   KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG
                                                                                                   4
   Premiere in der KVMV: Seminar für Praxisabgeber

S. 4/5      KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG               S. 15    IMPRESSUM
            Premiere in der KVMV: Seminar für
            Praxisabgeber                            S. 16    PERSONALIEN

S. 6        KURZ UND KNAPP                           S. 17    FEUILLETON
   Heilmittelverordnung:                                     Kunst-Tour durchs Wasser-Werk
		 Diagnoseliste erweitert
   Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch im           S. 18-20 VERANSTALTUNGEN
		 Großraum Güstrow
   Neue Prüfvereinbarung                            S. 21-23 PRAXISSERVICE
                                                              Bereitschaftsdienstpraxen der KVMV
S. 7        ABRECHNUNG
            EBM-Änderungen                           S. 24    KVMV-VERANSTALTUNGEN
                                                              Fortbildungen und Seminare der KVMV für
S. 8-11     ZULASSUNGEN UND ERMÄCHTIGUNGEN                    Ärzte und Psychotherapeuten 2023

S. 12       PRAXISNACHFOLGE IN OFFENEN
            PLANUNGSBEREICHEN
            für freiwerdende Hausarztstellen

S. 13-15 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN
            von Vertragsarztsitzen

S. 15       AUSSCHREIBUNG
            Dermatologischer Versorgungsauftrag in
            Neubrandenburg

                                                                                   Titel:   eine
                                                        Das Gebäude der Kassenärztlichen
                                                                Vereinigung in Schwerin.
                                                                  Foto: © KVMV/Büttner
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
4   KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG                                                                               01 I 2023

    Erstes Praxisabgeberseminar in der KVMV in Schwerin                                              Fotos © KVMV/Büttner

    Premiere in der KVMV: Seminar für Praxisabgeber
                                                                                                 Von Steffen Kaulisch*

    Unter dem Motto „Praxisabgabe richtig gestalten“ hat am 7. Dezember 2022 erstmals ein Seminar der Kassen-
    ärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) in Schwerin speziell für Vertragsärzte und Vertrags-
    psychotherapeuten stattgefunden, die ihre Praxisabgabe planen. Beim anschließenden Abendessen konnten
    sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren individuellen Fragen mit den Referenten, dem Vorstand und
    Mitarbeiterinnen der KVMV austauschen.

    Die Resonanz auf das neue Fortbildungsangebot war
    groß: Insgesamt 42 Interessenten aus ganz Mecklen-
    burg-Vorpommern hatten sich Anfang Dezember in der
    KVMV eingefunden, um sich über die wichtigsten As-
    pekte einer Praxisabgabe zu informieren. Dabei wurde
    schnell klar, dass die Praxisabgabe mancherorts einer
    Praxisaufgabe gleichkommt. Denn der seit langem pro-
    gnostizierte Nachwuchskräftemangel ist in der ambu-
    lanten Versorgung angekommen, und insbesondere in
    ländlichen Regionen fällt es immer mehr hausärztlich
    und fachärztlich tätigen Ärzten schwer, eine Nachfolge-
    rin bzw. einen Nachfolger für ihre Praxis zu finden.

    Praxisabgabe bedarf umfassender Vorbereitung und           Seminarteilnehmer
    Planung

    Die Praxisabgabe bleibt mit oder ohne Nachfolger eine      in eigener Praxis, von der nicht nur sie selbst und ihre
    Entscheidung, deren Umsetzung möglichst langfristig        Familien, sondern auch die ärztlichen bzw. nichtärztli-
    – in der Regel eineinhalb bis zwei Jahre – vorbereitet     chen Mitarbeiter und nicht zuletzt die Patienten betrof-
    werden sollte. Für viele Ärzte und Psychotherapeuten       fen sind.
    steht sie am Ende einer langen freiberuflichen Tätigkeit
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
01 I 2023                                                                          KASSENÄRZTLICHE VERSORGUNG                5

Häufige Fallstricke und beliebte Übergangsmodelle

Welche Dinge bei einer Praxisabgabe zu beachten sind
und wie ein Praxisnachfolgeverfahren vor dem Zulas-
sungsausschuss abläuft – damit befasst sich das neue
Seminarangebot der KVMV. Anfang Dezember gaben
drei Referenten, allesamt ausgewiesene Spezialisten
auf ihrem Fachgebiet, umfassende Einblicke in die
wichtigsten vertragsarztrechtlichen, zivilrechtlichen und
steuerrechtlichen Aspekte einer Praxisabgabe.

Neben den Fallstricken bei der Gestaltung von Praxis-
übernahmeverträgen und bei der Auflösung bereits be-
stehender Verträge, beispielsweise für IT, Praxisräume
und Versicherungen, sorgten auch die Ausführungen
zur Ermittlung des Kaufpreises für rege Diskussionen.
Bewährte Übergangsmodelle und die Gestaltungs-
möglichkeiten zur Verringerung der Steuerlast waren
weitere der vielen Themen, denen sich die Referenten
widmeten.

Persönlicher Austausch und individuelle Beratung
sinnvoll

Viele der im ersten Praxisabgeberseminar der KVMV
anwesenden Ärzte und Psychotherapeuten nutzten am
Ende der Veranstaltung die Möglichkeit, sich bei einem
abendlichen Imbiss mit den Referenten, dem Vorstand         Seminarmaterialien                        Foto: © KVMV/Büttner
der KVMV und Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle
des Zulassungsausschusses zu einzelnen Themen und
Problemen auszutauschen. Für darüber hinausgehende          i Anmeldung und weiterführende Informationen zu
Fragen wurde den Teilnehmern eine individuelle Bera-             Veranstaltungen der KVMV:
tung in der Abteilung Sicherstellung der KVMV emp-                www.kvmv.de  Mitglieder
fohlen.                                                           Termine und Veranstaltungen
                                                                  Fortbildungsveranstaltungen
Praxisabgeberseminar wird im Jahr 2023 fortgesetzt
                                                                 Kontakt für Beratungstermine:
Aufgrund der hohen Nachfrage sind für das neue Jahr               www.kvmv.de  Mitglieder  Niederlassung
zwei weitere Seminare für Praxisabgeber geplant, am              und Anstellung  Ansprechpartner
28. Juni und 27. September 2023. Über den Veranstal-
tungsort wird rechtzeitig im KV-Journal und auf den              Abteilung Sicherstellung
Internetseiten der KVMV informiert. Es wird darum ge-            E-Mail: sicherstellung@kvmv.de
beten, sich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze nach           Tel.: 0385.7431 371
dem Eingangsdatum vergeben werden.                               Fax: 0385.7431 453

                                                                            *Steffen Kaulisch ist Hauptabteilungsleiter
                                                                               Kassenärztliche Versorgung der KVMV.
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
6   KURZ UND KNAPP                                                                                                     01 I 2023

                                                                                             JUSTITIARIAT

                                                                            Verdacht auf Arzneimittel-
                                                                            missbrauch im Großraum
                                                                                    Güstrow
                                                                        n   Bei einer 41-jährigen Patientin, versichert bei der
                                                                        Kaufmännischen Krankenkasse KKH, besteht der Ver-
                                           Grafik: www.clipdealer.com   dacht eines Arzneimittelmissbrauchs. Die Patientin ver-
                                                                        sucht, Benzodiazepine (Tavor, Opipramol) verordnet zu
                                                                        bekommen. Die Kassenärztliche Vereinigung M-V bittet
                Informationen aus den                                   alle Ärzte um erhöhte Aufmerksamkeit. n
              Fachabteilungen der KVMV                                                                                       ts

                                                                                              VERTRÄGE
                   MEDIZINISCHE BERATUNG

         Heilmittelverordnung:                                               Neue Prüfvereinbarung
         Diagnoseliste erweitert                                        n Die Kassenärztliche Vereinigung M-V (KVMV) hat mit
                                                                        den gesetzlichen Krankenkassen in M-V eine neue Prüf-
                                                                        vereinbarung abgeschlossen. Zum Redaktionsschluss
    n   In die Diagnoseliste des langfristigen Heilmittel-
                                                                        dauerte das Unterschriftenverfahren noch an. Sobald es
    bedarfs in Anlage 2 der Heilmittel-Richtlinie sind zum
                                                                        beendet ist, wird in einem separaten Rundschreiben im
    1. Januar 2023 weitere Krankheitsbilder aufgenommen
                                                                        Januar 2023 ausführlich über alle Anpassungen infor-
    worden. Dies betrifft zwölf zusätzliche Indikationen aus
                                                                        miert. n
    den Bereichen:
                                                                        i Die neue Prüfvereinbarung ist zu finden im
     neuromuskuläre Erkrankungen
                                                                             KV-SafeNet-Portal unter:  Download
     Mehrfachamputationen an Armen und Beinen
                                                                             Verträge und Vereinbarungen  Rubrik:
     Chromosomenanomalien
                                                                            Abrechnungs-/ Wirtschaftlichkeitsprüfung
                                                                             Prüfvereinbarung ab 01.01.2023
    So kann bei Patienten mit diesen schwerwiegenden Er-
    krankungen die Kontinuität der Behandlung erleichtert
                                                                            Fragen beantwortet die Vertragsabteilung der KVMV
    werden, indem die erforderlichen Heilmittel wiederholt
                                                                            unter Tel.: 0385.7431 217 oder E-Mail:
    für jeweils zwölf Wochen verordnet werden können. Die-
                                                                            vertrag@kvmv.de
    se Vorgaben sind aktuell in der Verordnungssoftware
                                                                                                                            hk
    hinterlegt. n

    i Eine Übersicht der zusätzlichen Indikationen mit
        ICD-10-Codes und Heilmittel-Diagnosegruppen ist
        im Internet zu finden unter:  www.kvmv.de
         Mitglieder  Medizinische Beratung  Heilmittel

        Fragen beantwortet die Medizinische Beratung der
        KVMV unter Tel.: 0385.7431 407 oder
        E-Mail: med-beratung@kvmv.de
                                                      sg
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
EBM-Änderungen
                                                                                             Von Maren Gläser*

Der Bewertungsausschuss (BA) und der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)
haben folgende Beschlüsse gefasst:

Mit Wirkung ab 1. Januar 2023                             Mit Wirkung ab 1. Januar bis 7. April 2023

   Neue DiGA „zanadio“ (Adipositas-Therapie) nach           COVID-19-Präexpositions-Prophylaxe für beson-
    GOP 01473:                                                dere Patienten (GOP 01940, 163 Punkte) für:
    Die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) „zana-           Hausärzte, Kinder- und Jugendärzte sowie Inter-
    dio“ als digitale Adipositas-Therapie ist nach der        nisten mit/ohne SP aus dem fachärztlichen Versor-
    Erprobungsphase nun dauerhaft vom Bundesinstitut          gungsbereich
    für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das
    DiGA-Verzeichnis aufgenommen worden. Die neue
    GOP 01473 für die Verlaufskontrolle und Auswer-
                                                          i Ausführliche Informationen zu den
    tung ist ausschließlich für Frauen ab 18 Jahren mit
                                                              EBM-Änderungen sind im Internet
    einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 bis 40 verord-
                                                              zu finden unter:  www.kvmv.de
    nungs- und berechnungsfähig.
                                                               Mitglieder  Abrechnung
                                                               EBM-Änderungen
   Beendet bei DiGA-Erstverordnung:
    · GOP 01470 als Bestandteil der Versicherten- und
      Grundpauschalen ist in den Anhang 1 des EBM
      überführt worden und kann nicht mehr berechnet
      werden;
    · GOP 86701 für Pädiater ist ebenfalls beendet.

   Neues Zweitmeinungsverfahren zur Cholezystek-
    tomie (GOP 01645I, 88200I):
    Internisten und Pädiater mit SP Gastroenterologie,
    Kinder-, Allgemein- und Viszeralchirurgen benötigen
    als Zweitmeiner eine Genehmigung der KVMV;
    mit Pseudo-GOP 88200I kennzeichnen; Vergütung
    extrabudgetär.
    Erstmeiner sind verpflichtet, Patienten über ihren
    Rechtsanspruch auf Zweitmeinung aufzuklären;
    GOP 01645I
i Fragen zum Zweitmeinungsverfahren beantwortet
    Manuela Ahrens im Geschäftsbereich Qualitäts-
    sicherung, Tel.: 0385 7431 378,
    E-Mail: mahrens@kvmv.de

                                                                                   *Maren Gläser ist Leiterin der
                                                                               Abrechnungsabteilung der KVMV.
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Zulassungen und Ermächtigungen
Der Zulassungsausschuss beschließt über Zulassungen und Ermächtigungen zur Teilnahme an der vertragsärzt-
lichen Versorgung. Weitere Auskünfte erteilt die Abteilung Sicherstellung der KVMV, Tel.: 0385.7431 368/369.

                                                                               Dr. med. Jacques Darman, Facharzt für Augenheilkunde in Bergen auf Rü-
 BAD DOBERAN                                                                   gen, zur Anstellung von Dr. med. Annett Reuter-Hentsch als Fachärztin für
                                                                               Augenheilkunde nach Sonderbedarfskriterien in seiner Praxis in Grimmen,
Ruhen von Zulassungen                                                          ab 15. August 2022.
MR Dr. med. Hubert Mücke, hausärztlicher Internist in Graal-Müritz, im
Umfang eines hälftigen Versorgungsauftrages, vom 8. September 2022 bis         Praxissitzverlegung
31. Dezember 2023;                                                             Dr. med. Rolf Mitusch, Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiologie, nach
                                                                               18507 Grimmen, Bahnhofstr. 11, ab 1. Oktober 2022.
Dr. med. Sybille Sengbusch, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in
Dummerstorf OT Kavelstorf, vom 1. Januar 2023 bis 30. April 2023.
                                                                                GREIFSWALD/OSTVORPOMMERN
Die Zulassung hat erhalten
Susan Jenss, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin für Bad Doberan,         Ende von Zulassungen
ab 1. Januar 2023.                                                             Dipl.-Med. Sabine Schankath, Praktische Ärztin in Greifswald, ab 1. Januar
                                                                               2023;
Widerruf von Anstellungen
Berufsausübungsgemeinschaft von Dr. med. Marion Richter und Dr. med.           Dr. med. Karin Kirsch, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Greifswald, ab
Sybille Sengbusch, Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin in Bad          1. Januar 2023;
Doberan, zur Anstellung von Susan Jenss als Fachärztin für Kinder- und
Jugendmedizin in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2023;                              Prof. Dr. med. Frank Wilhelm, Facharzt für Augenheilkunde in Greifswald,
                                                                               ab 1. April 2023.
MVZ der Universitätsmedizin Rostock, zur Anstellung von Dr. med. Dagmar
Kapitza als Fachärztin für Augenheilkunde ausschließlich in der Nebenbe-       Änderung von Zulassungen
triebsstätte in Bad Doberan, ab 1. Januar 2023.                                Dipl.-Med. Harald Weihs, Facharzt für Allgemeinmedizin mit hälftigem Ver-
                                                                               sorgungsauftrag für Heringsdorf, ab 1. Oktober 2022;
Ruhen der Anstellung
Dr. med. Sabine Pap, angestellt als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin   Kathrin Ihrke, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit vollem Versorgungsauf-
bei Dr. med. Sabine Glasenapp, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedi-          trag für Greifswald, ab 1. Januar 2023;
zin in Bad Doberan, im Umfang eines hälftigen Versorgungsauftrages vom
22. September 2022 bis 31. August 2023.                                        Christoph Schmidt, Facharzt für Augenheilkunde mit vollem Versorgungs-
                                                                               auftrag für Greifswald, ab 1. April 2023.
Genehmigung der Anstellung
Berufsausübungsgemeinschaft der Dres. med. Klaus-Heinrich Schweim und          Die Zulassung haben erhalten
Tilmann Schweim, Fachärzte für Radiologische Diagnostik bzw. Radiologie in     dr. med. Patryk Moskwa, hausärztlicher Internist mit hälftigem Versorgungs-
Stralsund, zur Anstellung von Dr. med. Bianca-Danielle Spors als Fachärztin    auftrag für Heringsdorf, ab 1. Oktober 2022;
für Radiologie ausschließlich in der Nebenbetriebsstätte in Bad Doberan,
ab 1. Oktober 2022.                                                            Dr. med. Christoph Budde, hausärztlicher Internist für Greifswald, ab 1. Ja-
                                                                               nuar 2023;
Widerruf der Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. Marion Richter und Dr. med. Sybille Sengbusch, Fachärztinnen          Christopher Wirtz, Facharzt für Allgemeinmedizin für Greifswald, ab 1. Ja-
für Kinder- und Jugendmedizin in Bad Doberan, zum 31. Dezember 2022.           nuar 2023;

Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft                                    Dr. med. Constanze Theophil, Fachärztin für Augenheilkunde mit hälftigem
Dr. med. Marion Richter und Susan Jenss, Fachärztinnen für Kinder- und         Versorgungsauftrag für Ahlbeck, ab 1. April 2023.
Jugendmedizin in Bad Doberan, ab 1. Januar 2023.
                                                                               Widerruf von Anstellungen
Praxissitzverlegung                                                            Dr. med. Andreas Michel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Greifs-
Dr. med. Sybille Sengbusch, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin,          wald, zur Anstellung von Dr. med. Christine Sonnenfeld als Fachärztin für
nach 18196 Dummerstorf OT Kavelstorf, Rostocker Str. 34, ab 1. Januar          Kinder- und Jugendmedizin in seiner Praxis, ab 1. August 2022;
2023.
                                                                               Dipl.-Med. Harald Weihs, Facharzt für Allgemeinmedizin in Heringsdorf, zur
Ermächtigung                                                                   Anstellung von Dorothee Pfeiffer-Stegmann als Fachärztin für Allgemein-
Dr. med. Alexander Pietsch, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Orthopädie,     medizin in seiner Praxis, ab 1. Oktober 2022;
Unfallchirurgie und Urologie am Sana Krankenhaus Bad Doberan, ist er-
mächtigt für:                                                                  Kathrin Ihrke, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Greifswald, zur Anstellung
 proktologische Leistungen gemäß Kapitel 30.6 auf Überweisung von             von Dr. med. Renate Mesing in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2023.
  niedergelassenen Vertragsärzten sowie
 chirurgische Leistungen auf Überweisung von niedergelassenen Fachärz-        Genehmigung von Anstellungen
  ten für Chirurgie.                                                           Dr. med. Karin Kirsch, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Greifswald, zur
Ausgenommen sind Leistungen, die die Klinik gemäß §§ 115a, b und 116b          Anstellung von Christopher Wirtz als Facharzt für Allgemeinmedizin in ihrer
SGB V erbringt, bis 31. Dezember 2024.                                         Praxis, vom 1. Oktober 2022 bis 31. Dezember 2022;

                                                                               Berufsausübungsgemeinschaft der Dres. med. Holger Streckenbach, Maike
 DEMMIN                                                                        Bollmann, Fachärzte für Diagnostische Radiologie in Greifswald, Per-Olaf
                                                                               Behrndt, Facharzt für Radiologie in Wolgast, und Dr. med. Andrea Schindler,
Die Zulassung hat erhalten                                                     Fachärztin für Nuklearmedizin und Innere Medizin/SP Endokrinologie in
Andreas Reinhardt, Facharzt für Allgemeinmedizin für Demmin, ab 1. April       Greifswald, zur Anstellung von Dr. med. Mariann Mester als Fachärztin für
2023.                                                                          Radiologie in der Betriebsstätte 17489 Greifswald, Pappelallee 1, sowie in
                                                                               der Nebenbetriebsstätte in Neubrandenburg, ab 1. Oktober 2022.
Widerruf von Anstellungen
Dr. med. Sylvia Tschötschel, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Borrentin,     Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft
zur Anstellung von Dipl.-Med. Monika Zobel als hausärztliche Internistin in    Dipl.-Med. Harald Weihs, Facharzt für Allgemeinmedizin, und dr. med.
ihrer Praxis, ab 1. Oktober 2021;                                              Patryk Moskwa, hausärztlicher Internist, in Heringsdorf, ab 1. Oktober 2022.
Journal n Offizielles Mitteilungsblatt der assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Ermächtigungen                                                                   EBM-Nummern 01321, 01436, 01600, 01601, 01602, 01620, 01621,
Prof. Dr. med. William Krüger, Klinik für Innere Medizin C der Universitäts-      02100, 02300, 02310, 02312, 02313, 02340, 30500, 33060, 33061,
medizin Greifswald, ist ermächtigt für:                                           33070, 33072, 33073, 33075 und 33076 auf Überweisung von zugelas-
 Indikationsstellung und Möglichkeiten einer allogenen und autologen             senen Fachärzten für Chirurgie/SP Gefäßchirurgie und Fachärzten für
  Blutstammzelltransplantation auf Überweisung von Vertragsärzten,                Innere Medizin/SP Angiologie sowie entsprechenden Ärzten in zugelas-
 Nachsorge von Patienten nach allogener und autologer Blutstamm-                 senen Einrichtungen nach § 95 Abs. 1 bzw. § 402 Abs. 2 SBG V für eine
  zelltransplantation auf Überweisung von Vertragsärzten sowie                    Spezialsprechstunde auf dem Gebiet der arteriellen Gefäßchirurgie sowie
 spezielle Laboruntersuchungen nach den EBM-Nummern 32155 bis                   EBM-Nummern 01321, 01436, 01600, 01601, 01602, 01620, 01621,
  32169,                                                                          02300, 02310, 02312, 02313, 02340, 30500, 30501 und 33076 auf Über-
bis 30. September 2024;                                                           weisung von zugelassenen Fachärzten für Chirurgie, Fachärzten für Haut-
                                                                                  und Geschlechtskrankheiten und fachärztlich tätigen Internisten sowie
Prof. Dr. med. Christian Schmidt, Klinik für Innere Medizin C der Universi-       entsprechenden Ärzten in zugelassenen Einrichtungen nach § 95 Abs. 1
tätsmedizin Greifswald, ist ermächtigt für die Diagnostik und Therapie von        bzw. § 402 Abs. 2 SBG V auf dem Gebiet der Phlebologie,
Patienten mit onkologisch/hämatologischen Erkrankungen, mit Ausnahme            bis 30. September 2024.
der Erkrankungen, zu deren Versorgung Prof. Dr. med. William Krüger er-
mächtigt ist; auf Überweisung von niedergelassenen Hämatologen, Onko-
logen, Fachärzten für Innere Medizin sowie Hausärzten und ermächtigten           NEUBRANDENBURG/
Ärzten, die hämatologisch/onkologisch tätig sind, bis 30. September 2024;        MECKLENBURG-STRELITZ
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Wolfram Kaduk, Klinik und Poliklinik für Mund-    Genehmigung der Anstellung
Kiefer-Gesichtschirurgie/Plastische Operationen der Universitätsmedizin         Berufsausübungsgemeinschaft der Dres. med. Holger Streckenbach, Maike
Greifswald, ist für Leistungen des Fachgebietes Mund-Kiefer-Gesichtschi-        Bollmann, Fachärzte für Diagnostische Radiologie in Greifswald, Per-Olaf
rurgie auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Mund-Kiefer-         Behrndt, Facharzt für Radiologie in Wolgast, und Dr. med. Andrea Schindler,
Gesichtschirurgie ermächtigt. Ausgenommen sind Leistungen, die die Kli-         Fachärztin für Nuklearmedizin und Innere Medizin/SP Endokrinologie in
nik gemäß §§ 115a, b und 116b SGB V erbringt, bis 30. September 2024;           Greifswald, zur Anstellung von Dr. med. Mariann Mester als Fachärztin für
                                                                                Radiologie in der Betriebsstätte in 17489 Greifswald, Pappelallee 1, sowie
Prof. Dr. med. habil. Henry Schroeder, Direktor der Klinik für Neurochirur-     in der Nebenbetriebsstätte in Neubrandenburg, ab 1. Oktober 2022.
gie der Universitätsmedizin Greifswald, ist für neurochirurgische Leistun-
gen sowie Leistungen nach der EBM-Nummer 02100 auf Überweisung                  Ermächtigungen
von niedergelassenen Fachärzten für Neurochirurgie, Fachärzten für Hals-,       DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz, Abteilung Gynäko-
Nasen-, Ohrenheilkunde und Nervenärzten ermächtigt. Ausgenommen                 logie/Geburtshilfe, ist als ärztlich geleitete Einrichtung für Leistungen nach
sind Leistungen, die die Klinik gemäß § 115a und b SGB V erbringt, bis          der EBM-Nummer 01780 auf Überweisung von niedergelassenen Fachärz-
31. Dezember 2024;                                                              ten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ermächtigt, bis 31. Dezember
                                                                                2024;
Dr. med. Andreas Arnold, Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten der Uni-
versitätsmedizin Greifswald, ist für dermato-onkologische Leistungen nach       Klaus-Peter Fröhling, Klinik für Innere Medizin II am Dietrich-Bonhoeffer-
der EBM-Nummer 10345 auf Überweisung von niedergelassenen Fachärz-              Klinikum Neubrandenburg, ist ermächtigt für:
ten für Haut- und Geschlechtskrankheiten ermächtigt, bis 31. Dezember            bronchologische Leistungen zur Nachsorge bei Patienten mit kurativ
2024.                                                                              bzw. palliativ behandeltem Bronchial-Karzinom,
                                                                                 zielgerichtete Antitumortherapien mit neuen Medikamenten auf Über-
                                                                                   weisung von Hausärzten und niedergelassenen Fachinternisten bei Pati-
 GÜSTROW                                                                           enten mit Neubildungen der Lunge,
                                                                                 die fachspezifische, hochspezialisierte Versorgung (Diagnostik und The-
Ende der Zulassung                                                                 rapie) pneumologischer Patienten mit fibrosierenden Lungenerkran-
Dr. med. Verena Wedhorn, Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in           kungen (insbesondere idiopathischen Lungenfibrosen), einschließlich am-
Teterow, ab 1. April 2023.                                                         bulanter diagnostischer Bronchoskopien mit bronchoalveolären Lavagen
                                                                                   und transbronchialen (Kryo-)Biopsien in flexibler und starrer Technik,
Die Zulassung haben erhalten                                                     die zielgerichtete antiproliferative Therapie,
Dr. med. Martin Ahrens, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde für           Transplantationsvorbereitung, einschließlich aller für die Therapie-
Teterow, ab 1. April 2023;                                                         kontrolle notwendigen Untersuchungen und Behandlungen auf Über-
                                                                                   weisung von niedergelassenen Hausärzten und Fachinternisten,
Dr. med. Tilo Kleinfeldt, Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiologie nach       bis 31. Dezember 2024;
Sonderbedarfskriterien für Gnoien, ab 1. April 2023.
                                                                                Dr. med. Michaela Berndt, Klinik für Innere Medizin II am Dietrich-Bon-
Praxissitzverlegungen                                                           hoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist für die Behandlung von rheumato-
Dr. med. Emilia Evers, angestellt als Fachärztin für Neurologie, und Dr. med.   logischen Patienten auf Überweisung von vertragsärztlich tätigen Rheu-
Ute Jahn, angestellt als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, im      matologen, Fachärzten mit SP Rheumatologie, Fachärzten mit SP spezielle
MVZ Reutershagen, nach 18246 Bützow, Am Forsthof 3, ab 1. Oktober               Schmerztherapie sowie Hausärzten ermächtigt. Abrechenbar sind die EBM-
2022;                                                                           Nummern 01321, 01602, 13700 bis 13701, 33050, 02100 bis 02101, 01510
                                                                                bis 01512, 02340 bis 02341 und 02360, bis 31. Dezember 2024;
Dr. med. Dorothea Bendig, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburts-
hilfe, nach 18273 Güstrow, Goldberger Str. 70d, ab 1. Januar 2023.              Dr. med. Jörn Albrecht, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie am Diet-
                                                                                rich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist ermächtigt für:
                                                                                 ambulante Untersuchungen auf Überweisung der ermächtigten Ärzte des
 MÜRITZ                                                                            Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg und der niedergelas-
                                                                                   senen Dialysepraxis Salvador-Allende-Str. 30,
Praxissitzverlegung                                                              einschließlich der Angiographien und Gefäßinterventionen auf Über-
Marwan Al-Ithawi, Facharzt für Augenheilkunde, nach 17192 Waren, Zum               weisung von niedergelassenen Vertragsärzten nach den EBM-Nummern
Amtsbrink 8, ab 4. Oktober 2022.                                                   01530, 01531, 24210, 24211 und 40104,
                                                                                 konventionelle Aufnahmen:
Widerruf der Ermächtigung                                                          · nach den EBM-Nummern 34211 und 34230 ausschließlich auf Überwei-
Dr. med. Kathrin Hake, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am MediClin         		 sung der MKG-Sprechstunde am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neu-
Müritz-Klinikum Waren, zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versor-          		brandenburg;
gung, ab 19. Juli 2022.                                                            · nach den EBM-Nummern 34240 und 34241 auf Überweisung der am
                                                                                		 Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg ermächtigten Ärzte;
Ermächtigung                                                                       · nach den EBM-Nummern 34256-MCU auf Überweisung der kinder-
Dipl.-Med. Roland Schulz, Klinik für Chirurgie II am MediClin Müritz-Klini-     		 urologischen Sprechstunde am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubran-
kum Waren, ist ermächtigt für:                                                  		denburg;
 sonographische Untersuchungen für Leistungen nach den EBM-Num-                 Gefäßdarstellungen:
  mern 33061, 33070, 33072 und 33075 auf Überweisung von niedergelas-              · nach den EBM-Nummern 34283 bis 34287 und 34294 auf Überweisung
  senen Vertragsärzten sowie                                                    		von niedergelassenen Vertragsärzten bzw. der niedergelassenen
                                                                                		 Dialyse-praxis Salvador-Allende-Str. 30,
                                                                                bis 31. Dezember 2024;
Dr. med. Christian Brinkmann, Chefarzt in der Augenklinik am Dietrich-Bon-      Leistungen der Wiederherstellungschirurgie bei Patienten mit rheumato-
hoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist für ophthalmologische Leistungen           logischer und/oder hämophiler Grunderkrankung auf Überweisung von
auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Augenheilkunde so-          niedergelassenen Fachärzten für Chirurgie und Fachärzten für Orthopädie
wie intravitreale Injektionen auf Überweisung von niedergelassenen Fach-        ermächtigt, bis 31. Dezember 2024;
ärzten für Augenheilkunde ermächtigt. Ausgenommen sind Leistungen, die
die Klinik gemäß § 115a, b SGB V erbringt, bis 31. Dezember 2024;               DRK-Blutspendedienst M-V, Institut für Transfusionsmedizin Rostock, ist als
                                                                                ärztlich geleitete Einrichtung für folgende Leistungen des Kapitels 32.3.6
Dr. med. Konstanze Kissing-Pahl, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am     des EBM im Labor des Standortes Rostock ermächtigt:
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist für weiterführende diffe-       Blutgruppenserologische Untersuchungen nach den EBM-Nummern
rentialdiagnostische sonographische Untersuchungen nach den EBM-Num-              32540 bis 32546 und 32550 bis 32556,
mern 01773 bis 01775 auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten             Blutentnahmen durch Venenpunktion,
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leistungen nach den EBM-Nummern            erforderliche Grundleistungen nach den EBM-Nummern 12210 und
01789 und 01790 sowie eine Überweisungsbefugnis für Laborleistungen er-           40100,
mächtigt, bis 31. Dezember 2023;                                                auf Überweisung von Vertragsärzten, ermächtigten Ärzten, ärztlich gelei-
                                                                                teten Einrichtungen einschließlich nephrologischer Fachambulanzen und
Dr. med. Karin Beckmann, Frauenklinik am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum           Dialyseeinrichtungen sowie niedergelassenen Fachärzten für Labormedizin
Neubrandenburg, ist für pränatale Leistungen nach den EBM-Nummern               und Mikrobiologie bzw. ermächtigten Fachwissenschaftlern der Medizin im
01773 bis 01775, für Fälle nach dem ICD 10 mit den Anfangsbuchstaben            Rahmen eines Konzils ausschließlich und in unmittelbarem Zusammenhang
P und Q auf Überweisung von niedergelassenen Gynäkologen, für Leistun-          mit der Bereitstellung von Blutprodukten. Die erforderlichen Begleitleistun-
gen nach den EBM-Nummern 01789 und 01790 sowie eine Überweisungs-               gen sind Bestandteil der Ermächtigung, bis 31. Dezember 2024;
befugnis für Laborleistungen ermächtigt. Die Fallzahl ist auf 75 Fälle im
Quartal begrenzt, bis 30. Juni 2024.                                            Dr. med. Thomas Körber, Leiter der Abteilung Kardiologie am Klinikum
                                                                                Südstadt Rostock, ist zur Vornahme von Erstprogrammierungen drei Mo-
                                                                                nate nach Implantation von Herzschrittmachern auf Überweisung von Ver-
 PARCHIM                                                                        tragsärzten sowie für Herzschrittmacherkontrollen und -programmierungen
                                                                                auf Überweisung von Vertragsärzten, die eine Genehmigung zur Durchfüh-
Widerruf der Anstellung                                                         rung von Leistungen nach den EBM-Nummern 13545, 13571, 13573 und
MVZ MediClin in Plau am See, zur Anstellung von Dr. med. Ralph Deymann          13575 haben, und auf Überweisung von Vertragsärzten, die eine Geneh-
als Facharzt für Nervenheilkunde im MVZ, ab 1. Januar 2023.                     migung zur Durchführung von Leistungen nach der EBM-Nummer 13550
                                                                                haben, ermächtigt, bis 31. März 2025.
Genehmigung von Anstellungen
MVZ MediClin in Plau am See, zur Anstellung von Prof. Dr. med. Andreas
Bitsch als Facharzt für Nervenheilkunde im MVZ, ab 1. Oktober 2022;              RÜGEN
Ines Schölzel, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Plate, zur    Änderung der Zulassung
Anstellung von Marlene Rosenstein als Fachärztin für Frauenheilkunde und        Claudia Deters, Fachärztin für Augenheilkunde mit hälftigem Versorgungs-
Geburtshilfe in ihrer Praxis, ab 1. Oktober 2022.                               auftrag für 18528 Bergen, Industriestr. 8, ab 1. Januar 2023.

Praxissitzverlegungen                                                           Widerruf der Anstellung
Dr. med. Manja Scherer, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,        Dipl.-Med. Jens-Ullrik Schubert, Facharzt für Innere Medizin/SP Nephrolo-
nach 19395 Plau am See, Schillerstr. 7, ab 12. September 2022;                  gie in Bergen auf Rügen, zur Anstellung von Dipl.-Med. Eva-Maria Kinze als
                                                                                Fachärztin für Innere Medizin/SP Nephrologie nach Sonderbedarfskriterien
Dr. med. Heli Laube, Fachärztin für Allgemeinmedizin, nach 19399 Dobber-        in seiner Praxis, ab 1. Oktober 2022.
tin, Güstrower Str. 1, ab 1. Dezember 2022.
                                                                                Genehmigung der Anstellung
Ermächtigung                                                                    Dipl.-Med. Jens-Ullrik Schubert, Facharzt für Innere Medizin/SP Nephro-
Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung der Asklepios Klinik Parchim, ist      logie in Bergen auf Rügen, zur Anstellung von Joachim Hey als Facharzt
als ärztlich geleitete Einrichtung für Leistungen nach der EBM-Nummer           für Innere Medizin/SP Nephrologie nach Sonderbedarfskriterien in seiner
01780 auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Frauenheil-           Praxis, ab 1. Januar 2023.
kunde und Geburtshilfe ermächtigt, bis 31. Dezember 2024.

                                                                                 SCHWERIN/WISMAR/
 ROSTOCK                                                                         NORDWESTMECKLENBURG
Änderung der Zulassung                                                          Ende von Zulassungen
Dr. med. Holger Kruppa, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin        Dirk Glüsing, Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiologie in Schwerin, ab
mit hälftigem Versorgungsauftrag für Rostock, ab 1. Oktober 2022.               1. Oktober 2022;

Die Zulassung hat erhalten                                                      Dr. med. Charlotte Möbius, Fachärztin für Innere Medizin/SP Rheumatolo-
Dr. med. Christine Moritz, Fachärztin für Anästhesiologie mit hälftigem Ver-    gie in Schwerin, ab 1. Oktober 2022;
sorgungsauftrag für Rostock, ab 1. Oktober 2022.
                                                                                Dr. med. Barbara Devorah Brunsch-Lopez, Fachärztin für Haut- und
Widerruf der Anstellung                                                         Geschlechtskrankheiten in Wismar, ab 1. Oktober 2022;
Dr. med. Friederike Frank, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in Ros-
tock, zur Anstellung von Dr. med. Helga Julius als Fachärztin für Kinder- und   Dr. med. Elke Lilie, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Jugendmedizin in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2023.                               -psychotherapie in Wismar, ab 1. Januar 2023;

Genehmigung der Anstellung                                                      Dipl.-Med. Thomas Bleuler, Facharzt für Allgemeinmedizin in Schwerin, ab
Dipl.-Med. Yves Demandt, Facharzt für Chirurgie in Rostock, zur Anstellung      1. April 2023.
von Diana Büttner als Fachärztin für Allgemeine Chirurgie in seiner Praxis,
ab 1. Oktober 2022.                                                             Ruhen der Zulassung
                                                                                Dr. med. Malte Ganssauge, Facharzt für Allgemeinmedizin in Lübstorf, vom
Erweiterung der Berufsausübungsgemeinschaft                                     1. Oktober 2022 bis 30. September 2023.
Dr. med. Holger Kruppa, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin,
und Dr. med. Matthias Diwok, Facharzt für Anästhesiologie, in Rostock, um       Änderung von Zulassungen
Dr. med. Christine Moritz, Fachärztin für Anästhesiologie, ab 1. Oktober        Dipl.-Med. Holger Greiner-Leben, Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiolo-
2022.                                                                           gie mit vollem Versorgungsauftrag für Schwerin, ab 1. Oktober 2022;

Ermächtigungen                                                                  Dr. med. Katja Frey, Fachärztin für Innere Medizin/SP Kardiologie mit vollem
Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier, Klinik für Unfall- und Handchirurgie          Versorgungsauftrag für Schwerin, ab 1. Oktober 2022.
der Universitätsmedizin Rostock, ist für unfallchirurgische Leistungen und
Die Zulassung haben erhalten                                                     Genehmigung von Anstellungen
Wilhelm Wehrhoff, Facharzt für Allgemeinmedizin für Schönberg, ab 1. Ok-         Dr. med. univ. Florian Stockinger, Facharzt für Allgemeinmedizin in Klaus-
tober 2022;                                                                      dorf, zur Anstellung von Iris Schmidtgen als hausärztliche Internistin in sei-
                                                                                 ner Praxis, ab 1. Oktober 2022;
Dr. med. Susann Kilian, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit hälftigem Ver-
sorgungsauftrag für Schwerin, ab 1. April 2023;                                  Bodden-Kliniken MVZ II in Ribnitz-Damgarten, zur Anstellung von Dr. med.
                                                                                 Katrin Timmer als Fachärztin für Allgemeinmedizin im MVZ, ab 1. Januar
Karin Sommer, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit hälftigem Versorgungs-         2023.
auftrag für Schwerin, ab 1. April 2023.
                                                                                 Ermächtigung
Widerruf von Anstellungen                                                        Dr. med. Stefan Heinrich, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Ge-
MVZ Schwerin, zur Anstellung von Dr. med. Tilmann Teuteberg als Facharzt         fäßchirurgie am Helios Hanseklinikum Stralsund, ist für Leistungen nach den
für Anästhesiologie im MVZ, ab 1. Juli 2022;                                     EBM-Nummern 02300, 07345, 01740, 35100 und 35110 auf Überweisung
                                                                                 von Vertragsärzten und ermächtigten Ärzten der Klinik und Poliklinik für
MVZ Labor Westmecklenburg in Schwerin, zur Anstellung von Dr. med.               Hautkrankheiten der Universitätsmedizin Greifswald ermächtigt, bis 31. De-
Stephanie Holzhüter als Fachärztin für Pathologie im MVZ, ab 1. Januar           zember 2024.
2023.

Genehmigung der Anstellung                                                        UECKER-RANDOW
MVZ Schwerin, zur Anstellung von Dr. med. Jörg Oelschlegel als Facharzt
für Anästhesiologie im MVZ, ab 8. September 2022.                                Ende der Zulassung
                                                                                 Dr. med. Sabine Westphal, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Eggesin, ab
Widerruf der Berufsausübungsgemeinschaft                                         1. Oktober 2022.
Dirk Glüsing, Dipl.-Med. Holger Greiner-Leben und Dr. med. Katja Frey,
Fachärzte für Innere Medizin/SP Kardiologie in Schwerin, zum 30. Septem-         Genehmigung der Anstellung
ber 2022.                                                                        MVZ AMEOS Poliklinikum Ueckermünde, zur Anstellung von Dr. med. Sabi-
                                                                                 ne Westphal als Fachärztin für Allgemeinmedizin ausschließlich in der Ne-
Genehmigung von Berufsausübungsgemeinschaften                                    benbetriebsstätte in Eggesin, ab 1. Oktober 2022.
Dipl.-Med. Wolfgang Wehrhoff, Praktischer Arzt, und Wilhelm Wehrhoff,
Facharzt für Allgemeinmedizin, in Schönberg, ab 1. Oktober 2022;
                                                                                  Der Zulassungsausschuss und der Berufungsausschuss
Dipl.-Med. Holger Greiner-Leben und Dr. med. Katja Frey, Fachärzte für            weisen ausdrücklich darauf hin, dass die vorstehenden
Innere Medizin/SP Kardiologie in Schwerin, ab 1. Oktober 2022.
                                                                                  Beschlüsse noch der Rechtsmittelfrist unterliegen.
Ermächtigungen
Dr. med. Alexander Pusch, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Helios        i    Die Übersichten der aktuellen Ermächtigungen der Kassenärztlichen
Kliniken Schwerin, ist für neuropädiatrische Leistungen auf Überweisung               Vereinigung M-V (KVMV), aufgeschlüsselt nach ehemaligen Landkrei-
von Hausärzten ermächtigt, bis 31. Dezember 2024;                                     sen und kreisfreien Städten sowie nach Fachgebieten, sind auf den
                                                                                      Internetseiten der KVMV zu finden unter:
Frauenklinik der Helios Kliniken Schwerin, ist als ärztlich geleitete Einrich-
tung für Leistungen nach den EBM-Nummern 01780 und 01786 auf Über-               			 www.kvmv.de  Mitglieder  Niederlassung
weisung von niedergelassenen Fachärzten für Frauenheilkunde und Ge-              			 und Anstellung  Ermächtigung
burtshilfe ermächtigt, bis 31. Dezember 2024;                                    			 Erteilte Ermächtigungen – aktuelle Übersicht
                                                                                 			 Zur Übersicht der erteilten Ermächtigungen
Dr. med. Eberhard Wiedersberg, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der
Helios Kliniken Schwerin, ist ermächtigt für:
 humangenetische Diagnostik und Beratung bei:
  · genetischen und chromosomalen Erkrankungen,
  · Fehlbildungen,
  · geplanter pränataler Diagnostik
 sowie die Erbringung und Abrechnung der EBM-Nummern 11235 bis
  11236 auf Überweisung von Vertragsärzten, ermächtigten Ärzten und
  ärztlich geleiteten Einrichtungen.
Abrechenbar sind auch die Grundpauschalen nach den EBM-Nummern
11210 bis 11212, bis 31. Dezember 2024;

Antje Helbing, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin/SP Hämatologie
und Onkologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Helios Klini-
ken Schwerin, ist zur Diagnostik und Therapie im Bereich der pädiatrischen
Hämato-/Onkologie (insbesondere unter laufender Chemotherapie und
nach Stammzelltransplantationen) auf Überweisung von niedergelassenen
Vertragsärzten ermächtigt. Die erforderlichen Begleitleistungen sind Be-
standteil der Ermächtigung, bis 31. Dezember 2024;

Prof. Dr. med. Chris Protzel, Chefarzt der Klinik für Urologie der Helios Kli-
niken Schwerin, ist für konsiliarärztliche Leistungen im Rahmen des Fach-
gebietes Urologie auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für
Urologie ermächtigt, bis 31. Dezember 2024;

Dr. med. Meike Holbe, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Sana
HANSE-Klinikum Wismar, ist für pädiatrische Leistungen zur Behandlung
von seltenen und schwierigen Krankheiten auf Überweisung von vertrags-
ärztlich tätigen Hausärzten sowie Pädiatern ermächtigt, bis 31. Dezember
2024.

 STRALSUND/NORDVORPOMMERN
Widerruf der Zulassung
Dr. med. Tom G. Kirchner, Facharzt für Chirurgie/SP Visceralchirurgie für
Zingst, ab 1. Juli 2022.
Praxisnachfolge in offenen Planungsbereichen
für freiwerdende Hausarztstellen
Die Kassenärztliche Vereinigung M-V macht auf freiwerdende Hausarztstellen aufmerksam. Eine Praxisübernahme
durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger ohne eine förmliche Ausschreibung ist in den folgenden offenen
Planungsbereichen möglich, da es sich um für weitere Zulassungen offene Gebiete handelt:

Mittelbereich (MB)                            gewünschter Abgabetermin                         Kenn-Nr.

Bergen auf Rügen                              ab Januar 2023                                    4824

Demmin                                        ab sofort                                         0123

                                              1. April 2023                                     4776

Grevesmühlen                                  ab sofort                                         0114

                                              Juli 2023                                         4798

                                              1. Januar 2024                                    4770

Güstrow                                       1. Juli 2023                                      4823

Hagenow                                       ab sofort                                         4772

                                              1. Januar 2024                                    4849

Ludwigslust                                   ab sofort                                         4779

Neubrandenburg Umland                         ab sofort                                         4729

                                              1. April 2023                                     4810

Neustrelitz                                   ab sofort                                         4600

Parchim                                       ab sofort                                         4702

                                              ab sofort                                         4769

Rostock Umland                                nach Absprache                                    4807

Schwerin Umland                               ab sofort                                         4716

Teterow                                       nach Absprache                                    4760

Waren                                         1. Juli 2023                                      4805

Wismar                                        ab sofort                                         4765

i Weitere Praxen zur Übernahme in offenen Planungsbereichen sind in der Praxisbörse auf den Internetseiten
  der Kassenärztlichen Vereinigung M-V zu finden unter:
   www.kvmv.de  Button: ZUR PRAXISBÖRSE Hier sind detaillierte Informationen zu den
  Praxen eingestellt. Für weitere Fragen steht die Hauptabteilung Kassenärztliche Versorgung,
  Angela Radtke, unter Tel.: 0385.7431 363 oder E-Mail: aradtke@kvmv.de zur Verfügung.
Öffentliche Ausschreibungen
von Vertragsarztsitzen gem. § 103 Abs. 3 a und 4 SGB V
Die Kassenärztliche Vereinigung M-V schreibt auf Antrag folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen
Nachfolger aus, da es sich um für weitere Zulassungen gesperrte Gebiete handelt. Die Bewerbungsfrist für diese
Ausschreibungen endet am 15. Januar 2023.

 Mittelbereich (MB)            Fachrichtung                                                         Ausschrei-
 Planungsbereich (PB)          Vertragsarzt (VA), Facharzt (FA),                                     bungs-
 Raumordnungsregion (ROR)      Psychotherapeut (PT)                         Übergabetermin             Nr.

Hausärztliche Versorgung
Bergen auf Rügen (MB)          Hausarzt                                        nächstmöglich        102/20/22

Grimmen (MB)                   Hausarzt                                        nächstmöglich        56/97/21
                               Hausarzt (½ VA-Sitz)                             1. April 2023       112/93/22
                               Hausarzt                                         1. April 2023       73/93/22

Neustrelitz (MB)               Hausarzt                                          1. Juli 2023       140/91/22
                               Hausarzt                                          1. Juli 2023       141/91/22
                               Hausarzt (¼ VA-Sitz*)                             1. Juli 2023       142/91/22

Rostock (MB)                   Hausarzt (¼ Praxisanteil)                       nächstmöglich        154/80/22

                               Hausarzt (¼ Praxisanteil)                       nächstmöglich        155/80/22

Schwerin (MB)                  Hausarzt                                       1. Oktober 2023       157/81/22

Stralsund (MB)                 Hausarzt                                        nächstmöglich         68/93/22
                               Hausarzt                                       1. Oktober 2023       139/93/22

Wolgast (MB)                   Hausarzt                                        nächstmöglich         73/20/21
                               Hausarzt (½ Praxisanteil)                       nächstmöglich        02/80/21

Allgemeine fachärztliche Versorgung
Bad Doberan (PB)               FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe         nächstmöglich        132/11/22

                               Psychologische Psychotherapie (½ PT-Sitz)       1. Januar 2024       144/69/22

                               FA für HNO-Heilkunde                             1. April 2024       147/14/22

Greifswald/
Ostvorpommern (PB)             FA für HNO-Heilkunde                            nächstmöglich        41/14/20

                               FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten         nächstmöglich        69/17/22
                               FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten          1. März 2023        126/17/22
                               FA für Chirurgie/Orthopädie (½ VA-Sitz)          1. April 2023       150/32/22
                               Die Praxis ist bislang von einem Facharzt für Chirurgie betrieben worden.
                               FA für Chirurgie/Orthopädie (¾ VA-Sitz)          1. April 2023       151/32/22
                               Die Praxis ist bislang von einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
                               betrieben worden.
                               FA für Chirurgie/Orthopädie (¾ VA-Sitz)          1. April 2023       149/32/22
                               Die Praxis ist bislang von einem Facharzt für Chirurgie betrieben worden.
Güstrow (PB)                Psychologische Psychotherapie (½ PT-Sitz)        1. März 2023        145/32/22

Ludwigslust (PB)            FA für Chirurgie/Orthopädie (¼ VA-Sitz*)        nächstmöglich        79/45/22
                            Die Praxis ist bislang von einem Facharzt für Orthopädie betrieben worden.
                            FA für Chirurgie/Orthopädie                     1. Januar 2024       123/08/22
                            Die Praxis ist bislang von einem Facharzt für Chirurgie betrieben worden.

Müritz (PB)                 FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe         nächstmöglich        84/11/19
                            Psychologische Psychotherapie (½ PT-Sitz)       nächstmöglich        146/69/22

Neubrandenburg/             FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
                                                                            nächstmöglich        01/11/22
Mecklenburg-Strelitz (PB)   (½ VA-Sitz)

Parchim (PB)                FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe         nächstmöglich        35/11/22

                            FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten
                                                                            nächstmöglich        144/17/21
Rostock (PB)                (½ VA-Sitz)
                            FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten         nächstmöglich        03/17/22

                            FA für Augenheilkunde                             1. Juli 2023       38/05/22

                            FA für Augenheilkunde                           1. Januar 2024       100/05/22
Schwerin/Wismar/
Nordwestmecklenburg (PB)    FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten         nächstmöglich       54/17/20/1

                            FA für Kinder- und Jugendmedizin                nächstmöglich        72/24/21

                            Psychotherapie (Psychotherapeut für Kin-
                                                                             1. Mai 2023         143/69/22
                            der und Jugendliche) (½ PT-Sitz)

                            FA für Augenheilkunde                             1. Juli 2023       148/05/22

Stralsund/
Nordvorpommern (PB)         Ärztliche Psychotherapie (½ VA-Sitz)            nächstmöglich        44/51/21

                            FA für HNO-Heilkunde                             1. April 2023       127/14/22

                            FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten          1. April 2023       136/17/22
                            FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten        1. Oktober 2023       138/17/22

Uecker-Randow (PB)          FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten          1. April 2023       137/17/22

Spezialisierte fachärztliche Versorgung
Mittleres Mecklenburg/
Rostock (ROR)               FA für Innere Medizin/Gastroenterologie         nächstmöglich       152/32/22

                            FA für Innere Medizin/Gastroenterologie         nächstmöglich       153/32/22

                            FA für Anästhesiologie und Intensivmedizin
                                                                            1. April 2023       158/01/22
                            (½ Praxisanteil)

                            FA für Diagnostische Radiologie
                                                                            nächstmöglich       159/53/22
Vorpommern (ROR)            (½ Praxisanteil)
Ausschreibungen erfolgen zunächst anonym. Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer an die Kassen-
ärztliche Vereinigung M-V, Postfach 160145,19091 Schwerin, zu richten. Bitte beachten Sie, dass bei unvollständig abgege-
benen Bewerbungen die Ausschreibungsfrist nicht gewahrt ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
      1. Antrag auf Zulassung, ggf. Antrag auf Anstellung;
      2. Auszug aus dem Arztregister;
      3. Nachweise über die seit der Eintragung in das Arztregister ausgeübten ärztlichen Tätigkeiten;
      4. Lebenslauf;
      5. Nachweis über die Beantragung eines Behördenführungszeugnisses nach § 30 (ggf. 30a) Abs. 5 BZRG.

*Auf einen ausgeschriebenen Versorgungsauftrag mit dem Faktor 0,25 können sich bewerben:
   ein Vertragsarzt/Psychotherapeut, welcher bereits mit dem Faktor 0,5 oder 0,75 zugelassen ist, zum Zwecke
		 der Erhöhung des Versorgungsauftrages
   ein Vertragsarzt/Psychotherapeut oder ein MVZ zum Zwecke der Anstellung eines Arztes mit dem Faktor 0,25
   ein Vertragsarzt/Psychotherapeut oder ein MVZ zum Zwecke der Erhöhung des Beschäftigungsumfanges eines
		 bereits angestellten Arztes
  Es ist nicht möglich, eine Zulassung mit einem Viertel-Versorgungsauftrag zu beantragen.

i Zur besseren Orientierung sind Karten zu den verschiedenen Planungsbereichen auf den
  Internetseiten der KVMV zu finden unter:  www.kvmv.de  Mitglieder  Niederlassung
  und Anstellung  Bedarfsplanung

   Dermatologischer Versorgungsauftrag
   in Neubrandenburg – Förderung von 50.000 Euro möglich –
   Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen M-V hat in seiner Sitzung am 15. November 2017 die Fest-
   stellung getroffen, dass für die Stadt Neubrandenburg ein zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf im Umfang
   eines vollen Versorgungsauftrages in der Arztgruppe der Dermatologen besteht.
   Die Kassenärztliche Vereinigung M-V schreibt zur Sicherstellung der allgemeinen dermatologischen Versor-
   gung in Neubrandenburg einen Vertragsarztsitz im Umfang eines vollen Versorgungsauftrages aus.

                                 Es ist eine finanzielle Förderung von 50.000 Euro möglich.

   i Förderungsanträge und Bewerbungen sind zu richten an:
     Kassenärztliche Vereinigung M-V, Abteilung Sicherstellung, Postfach 16 01 45, 19091 Schwerin

  IMPRESSUM
  Journal der Kassenärztlichen Vereinigung M-V, ISSN 0942-2978, 32. Jahrgang, Heft Nr. 364, Januar 2023 Herausgeber Kassen-
  ärztliche Vereinigung M-V, Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin,  www.kvmv.de Redaktion Abt. KV-Medien und Kommunikation,
  Grit Büttner (gb) (V.i.S.d.P.), Tel.: 0385.7431 209, Fax: 0385.7431 386, E-Mail: kv-medien@kvmv.de Beirat Dipl.-Med. Jutta Eckert,
  Dipl.-Med. Angelika von Schütz, Oliver Kahl Satz und Gestaltung Karen Obenauf Beiträge Silvia Grambow (sg), Heike Kuhn (hk),
  Thomas Schmidt (ts), Eva Tille (ti) Titel © KVMV/Büttner Druck Produktionsbüro TINUS, Kerstin Gerung, Großer Moor 34, 19055 Schwerin
   www.tinus-medien.de Erscheinungsweise monatlich Bezugspreise Einzelheft: 6 Euro, Jahresabonnement: 72 Euro. Für die Mit-
  glieder der KVMV ist der Bezug durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Die Kündigungsfrist für Abonnements beträgt drei Monate.
  Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für den Inhalt von Anzeigen sowie
  Angaben über Dosierungen und Applikationsformen in Beiträgen und Anzeigen kann von der Redaktion keine Gewähr übernommen
  werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Veröffentlichungsgarantie übernommen. Nachdruck und Verviel-
  fältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers (KVMV). Wenn aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form eines Wortes genutzt
  wird („der Arzt“), ist selbstverständlich auch die weibliche Form („die Ärztin“) gemeint. Alle Rechte vorbehalten. n
16   PERSONALIEN                                                                                      01 I 2023

      Personalien

      50. Geburtstag                                        65. Geburtstag
       2.1. Dr. med. Christian Kirsch,                      10.1. Dr. med. Heidemarie Seidenspinner,
      		 ermächtigter Arzt in Neubrandenburg;               		 niedergelassene Ärztin in Rostock;

       5.1. Dipl.-Psych. Stephan Dillenburger,              16.1. Dr. med. Ronald Hieke,
      		 niedergelassener psychologischer Psycho-           		 niedergelassener Arzt in Rostock.
      		 therapeut in Ludwigslust;
                                                            70. Geburtstag
       7.1. Norman Dietrich,
      		 niedergelassener Arzt in Rostock;                  14.1. Dipl.-Biologin Sabine Stölting,
                                                            		 ermächtigte Fachwissenschaftlerin in Cölpin;
      10.1. Dipl.-Soz.päd. (FH) Heide Schöllhorn-Wetzel,
      		 niedergelassene Kinder- und Jugendlichen-          21.1. Dipl.-Med. Bernd Stamm,
      		 psychotherapeutin in Stralsund;                    		 angestellter Arzt in Hagenow.
                                                                                                              ti
      20.1. Amine El-Omari,
      		 niedergelassener Arzt in Kritzmow;

      25.1. Dipl.-Psych. Ricarda Harder,
      		 ermächtigte psychologische Psycho-
      		 therapeutin in Rostock.

      60. Geburtstag
       5.1. Dr. med. Thorsten Volgmann,
      		 niedergelassener Arzt in Greifswald;

      10.1. Dipl.-Psych. Martina Merkle,
      		 im MVZ angestellte psychologische
      		 Psychotherapeutin in Warin;

      12.1. Dr. med. Sylke Graumüller,
      		 niedergelassene Ärztin in Rostock;

      19.1. Dr. med. Sebastian Retzlaff,
      		 niedergelassener Arzt in Schwerin;

      26.1. Martin Förster,
      		 niedergelassener Arzt in Rostock;

      28.1. Prof. Dr. med. Henry Schroeder,
      		 ermächtigter Arzt in Greifswald.

                               Grafik: www.clipdealer.com
Sie können auch lesen