JUGENDHAUS-UMFRAGE SITZUNG DES SOZIALAUSSCHUSSES (SITZUNG-NR. 5, 2019-2024) DR. PETRA FISCHER & MAIKE KUNZ - VG Rheinauen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JUGENDHAUS-UMFRAGE SITZUNG DES SOZIALAUSSCHUSSES (SITZUNG-NR. 5, 2019-2024) DR. PETRA FISCHER & MAIKE KUNZ
TEILNEHMER: ÜBERBLICK Jugendhaus-Umfrage per Brief (Direct Mailing) und Online-Umfrage, Zeitraum: 20. April bis 31. Mai 2021 Versendete Fragebogen: 448; Rücklauf: 117 (bis 31.5. abgegeben), davon 84 per Rückumschlag, 33 online: davon 53 männliche und 63 weibliche Teilnehmer (eine Person ohne Angabe) Alle Altersklassen vertreten (8 - 18 Jahre) Geschlecht Alterskategorien 1% 26% 25% 45% 54% 48% Weiblich Männlich N/A 8-10 Jahre 11-14 Jahre 15-18 Jahre
TEILNEHMER: JEDES 4. KIND/JUGENDLICHE IN WALDSEE HAT DIE UMFRAGE BEANTWORTET Die Jugendhaus-Umfrage wurde in Papierform an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren (448, Stand 15.4.), in Waldsee als Direct Mailing versandt. Im Mailing wurde auf die Möglichkeit, die Umfrage online zu beantworten hingewiesen. Im Marketing würde man bei einem Direct Mailing an neue Adressen eine Rücklaufquote von 0,5 bis 2 Prozent erwarten, bei einer Aussendung an Bestandkunden wäre die Quote 2 bis 10 Prozent. Eine Rücklaufquote in dieser Größenordnung, also zwischen 9 und 45 Antworten, war realistisch erwartbar. Bis zum 31.5. (Ende der Einsendefrist) wurden 117 Antworten abgegeben, das entspricht einer Rücklaufquote von 26 Prozent. Bereits die weit überdurchschnittliche und in dieser Höhe nicht zu erwartende Rücklaufquote zeigt ein überwältigendes Interesse am Jugendhaus Waldsee.
DEMOGRAPHISCHE DATEN Geschlecht: Ein leichter Überhang an weiblichen Teilnehmern, der sich möglicherweise dadurch erklärt, dass weibliche Kinder und Jugendliche oft eine größere Affinität zur Kommunikation haben. Das Geschlechterverhältnis von Anwesenden im Jugendhaus während der Öffnungszeiten war ausgeglichen. (vgl. Angaben „regelmäßiger Besuch“) Alterskategorien: Fast die Hälfte der Teilnehmer gehört in die Gruppe der 11-14-Jährigen. Das ist nicht überraschend, da das auch die vorherrschende Altersgruppe der Besucherinnen und Besucher ist. Die Einschätzung dieser Altersgruppe als Hauptzielgruppe hat sich also auch durch die Umfrage bestätigt. Ein Viertel der Teilnehmer gehört in die Altersgruppe der 8-10-Jährigen. Dass diese Gruppe so deutlich vertreten ist, obwohl gerade bei den 8- Jährigen die Schreibkompetenz noch nicht so ausgebildet ist, zeigt, dass es grundsätzlich richtig war, das Jugendhaus auch für diese Altersgruppe zu öffnen. Einige haben allerdings angegeben, erst durch die Umfrage erfahren zu haben, dass ihnen die Nutzung des Jugendhauses offensteht. Dies weißt darauf hin, dass hier noch verstärkt Kommunikationsbedarf besteht. So wäre z.B. ein Geburtstags-Mailing des Jugendhauses für 8- Jährige denkbar. Die Altersgruppe der 15-18-Jährigen, die erfahrungsgemäß am schwierigsten für Jugendhaus-Besuche zu gewinnen ist, war immerhin mit 26 Prozent der Umfrage-Teilnehmer vertreten. Mehrere Teilnehmer aus dieser Gruppe wünschen sich nach Alter gestaffelte Öffnungszeiten.
BESUCHERFREQUENZ UND ALLGEMEINE BEWERTUNG Ich besuche das Jugendhaus Waldsee Ich finde das Jugendhaus Waldsee 11% 9% Möchte ich nicht angeben 3% Möchte ich nicht angeben 8% 7% 9% 30% 4% Nie 46% Schlecht 3% 39% 3% 43% 15% Selten 35% Geht so 17% 39% 16% 15% 72% Regelmäßig 16% Gut 71% 15% 72% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Männlich Weiblich Total Männlich Weiblich Total
72 PROZENT BEWERTEN DAS JUGENDHAUS MIT DER HÖCHSTEN KATEGORIE „GUT“ Nur 15 Prozent der Teilnehmer gaben an, das Jugendhaus regelmäßig zu besuchen. Viele Teilnehmer, die seltenen oder keinen Besuch angegeben hatten, begründeten das mit der CORONA-Schließzeit. Andere gaben an, nicht gewusst zu haben, dass es überhaupt ein Jugendhaus gibt. Einige aus der Altersgruppe 8–10 wussten nicht, dass sie das Jugendhaus schon in diesem Alter besuchen können. Nur ein Teilnehmer hatte grundsätzlich kein Interesse an einem Jugendhaus-Besuch. 72 Prozent aller Teilnehmer bewerteten das Jugendhaus mit „gut“. Als Gründe dafür wurden hauptsächlich angegeben, dass man sich mit Freunden treffen kann und es viele Spiel- und Beschäftigungsangebote gibt (besonders genannt wurden die Tischkicker und der Billardtisch, aber auch Gesellschaftsspiele und Bastelangebote). Auch die neue, modernere Innengestaltung des Hauses wurde häufig positiv angeführt. Mehrere Teilnehmer, die das Jugendhaus noch nie besucht haben, vergaben „gut“ wegen der im Mailing abgedruckten Fotos. Damit hat sich das Mailing auch als Werbemaßnahme bewährt. 3 Prozent bzw. 4 Teilnehmer bewerteten das Jugendhaus mit „schlecht“. Als Grund wurde hauptsächlich angegeben, dass sie noch nie im Jugendhaus waren und daher keine positive Bewertung abgeben können. Ein Teilnehmer führt die Altersstruktur („nicht meine Altersgruppe“) an. Auch die 16 Prozent der Teilnehmer, die „geht so“ angekreuzt haben begründen ihre Wertung hauptsächlich damit, das Jugendhaus und sein Angebot nicht zu kennen. Einige machten konkrete Vorschläge, das durch mehr zielgruppenspezifische Werbung zu verbessern. Dabei spielen „traditionelle“ Kommunikationskanäle (Mailings, Plakate, Handzettel) eine mindestens ebenso große Rolle wie Social Media-Kanäle. 2 Teilnehmer fanden das Haus vor der Renovierung besser und bemängelten die verjüngte Altersstruktur („Kinderkram“). Öffnungszeiten nur für Ältere wurden vorgeschlagen. Die bereits vorhandenen Möglichkeiten für Ältere, was Angebote (z.B. Poker, Kampfkunst-Schnupperkurs, Internet, PC) und mögliche Eigeninitiative betrifft, wurden bisher nicht wahrgenommen. Die Jugendbetreuerin sucht mit dieser Gruppe das Gespräch.
BEGRÜNDUNGEN FÜR DIE BEWERTUNG “GUT” (AUSWAHL) Man kann alte Freunde treffen und neue finden Ich finds gut weil man dort Spaß hat neue Freunde Finde das Jugendhaus mega findet und dort Langeweile nicht nicht mal ein cool. Ich finde es toll, weil Kinder Ausdruck ist ihren Spaß haben können und neue Freunde finden können. Es gibt viele Beschäftigungs-Möglichkeiten Weil es dort viele coole Sachen gibt, die man Weil es so tolle Sachen gibt, ich war zusammen machen kann und viele Beschäftigungen zwar noch nie dort, aber die Bilder frei zur Auswahl liegen. zeigen, was es für tolle Sachen gibt. Basteln, spielen, Schnupperkurse Weil wir immer zusammen basteln, Man kann im Jugendhaus super Billard und Tischkicker spielen und ich am Samuraikurs spielen. Die Pokerpartie letztens war auch cool. teilgenommen habe. Schön renoviert schön renoviert, viel neuer, Es ist sehr schön und einladend, viel besser als früher, besser als früher gemütlich. schöne Angebote Ich finde es chillig und gut weil man mal Ich finde es gut, weil ihr euch sehr Weil das Personal nett ist. Nette Atmosphäre herunter kommen und Spaß haben kann viel Mühe gebt und es Spaß macht
BEGRÜNDUNGEN FÜR DIE BEWERTUNG “GEHT SO” (AUSWAHL) Bisher noch kein Besuch Im Jugendhaus war ich noch nie, Ich weiß nicht, was man Geht so, weil kenn ich ja noch nicht! War noch aber ich denke, dass es eine gute nie da, weil ich nicht wusste, dass man schon dort machen kann. Idee ist mit 8 Jahren dahin darf Altersstruktur Ich finde es schade, dass oft eher Aktivitäten für jüngere Früher war es besser. Jetzt wird nur Babykram Kinder angeboten werden und dementsprechend auch die gemacht. Nur Sachen für kleine Kinder Besucher in diesem Alter sind. (Grundschule). Nichts für Teenager. Schlechte Erfahrung von früher Da stinkt es nach Zigaretten, sind nicht immer nette Leute da. Manche Bilder und Zeichnungen an den Wänden sind nicht so schön. Fühl mich da nicht wohl. Aber ich finde gut, dass das Haus angeboten wird. (P.F.: Kommentar bezieht sich auf die Zeit vor der Renovierung bzw. vor 1. Mai 2020. Heute ist Rauchen im Jugendhaus untersagt und die Wände sind weiß.) Früher war es viel besser und durch Renovierung gefällt nicht Der Raum ist zu groß, zu hell und zu leer. den Umbau wurde es irgendwie Lieber coole Aktionen wie in Otterstadt. schlechter Ich würde mich sehr freuen, wenn das Jugendhaus Das Jugendhaus sieht sehr Zu wenig bekannt populärer gemacht würde, dann würde ich es sehr Bisher habe ich nichts Besonderes unbelebt aus und ich habe noch gerne mit meinen Freundinnen als Treffpunkt nutzen! gehört, das mich dazu gebracht hätte, nie von meinen Freunden, dass Sobald es wieder öffnen darf und Werbung gemacht ins Jugendhaus zu gehen. sie das Jugendhaus besucht wird, würde ich es besuchen. haben.
BEGRÜNDUNGEN FÜR DIE BEWERTUNG “SCHLECHT” (ALLE) Bisher noch kein Besuch Ich habe schlecht angekreuzt, weil ich Ich war noch nie im Jugendhaus bisher noch nie dort war, beziehungsweise Waldsee, deswegen schlecht nicht wusste, dass es das Jugendhaus gibt. Ich war noch nie im Jugendhaus, daher kann ich dazu nicht meine Meinung äußern. Meine Schwester besucht regelmäßig das Jugendhaus. Altersstruktur Ist nicht meine Altergruppe da. Bin 13 Jahre alt. Es fehlen ein paar Events ...Cocktailtag oder Pizzatag...Discoabend, Kochevents
BEWERTUNG DER JUGENDHAUS-ANGEBOTE (NACH GESCHLECHT) Wie würdest du folgende Angebote im Jugendhaus finden? 16% 14% 14% 13% 12% 12% 12% 10% 11% 11% 10% 11% 10% 10% 9% 9% 9% 9% 9% 9% 8% 8% 8% 7% 7% 8% 7% 7% 7% 7% 7% 7% 6% 6% 6% 6% 5% 5% 4% 5% 5% 4% 3% 3% 3% 3% 2% 0% Playstation Chillen Musik hören, Disco Malen etc. Beratung HA /Schule Spielen PC/Laptop arbeiten/ spielen Beratung persönl. Probleme Kochen/ Backen Kostenloses Internet Events Schnupper-workshops TV/DVDs, Musik Total Männlich Weiblich
SPITZENREITER: KOCHEN/BACKEN, SCHNUPPERWORKSHOPS UND EVENTS Kochen/Backen, Schnupperworkshops und Events liegen mit 11 bzw. 10 Prozent Total an der Spitze der Wertung. Damit erweist sich die Investition in eine neue Küche als ebenso sinnvolle Maßnahme wie die 2020 neu eingeführten Schnupperworkshops. Events sollten in einer Nach-Corona-Zeit wieder regelmäßig ins Jugendhaus- Programm gehören. Während Schnupperworkshops und Events im Geschlechterverhältnis relativ ausgeglichen sind, ist Kochen/Backen jedoch vor allem bei weiblichen Teilnehmern (14 Prozent) besonders beliebt. In die Kategorie „Auch wichtig“ gehören mit jeweils 9 Prozent Total die Kategorien Malen/Basteln etc. sowie Spielen. Bei weiblichen Teilnehmern liegt Malen/Basteln (13 Prozent) auf dem 2. Platz der Beliebtheit. Playstation (12 Prozent) und PC/Laptop (10 Prozent) sind dagegen die beliebtesten Kategorien bei männlichen Teilnehmern. Die Anschaffung einer Playstation wäre nach diesem Votum also begründbar, ebenso die zeitnahe Erweiterung der bereits in Ansätzen vorhandenen Infrastruktur im Büro/Computerraum.
BEWERTUNG DER JUGENDHAUS-ANGEBOTE (NACH ALTER) Wie würdest du folgende Angebote im Jugendhaus finden? 14% 12% 12% 12% 10% 10% 12% 12% 11% 11% 11% 10% 10% 10% 10% 10% 10% 9% 9% 9% 8% 9% 8% 8% 8% 8% 8% 8% 7% 7% 7% 7% 7% 7% 7% 7%7% 7% 7% 7% 7% 6% 7% 6% 6% 6% 5% 5% 5%5% 5% 5% 5% 5% 4% 3%3% 2% 2% 0% Playstation Chillen Musik hören, Disco Malen etc. Beratung HA /Schule Spielen PC/Laptop arbeiten/ spielen Beratung persönl. Probleme Kochen/ Backen Kostenloses Internet Events Schnupper-workshops TV/DVDs, Musik Total 8-10 Jahre 11-14 Jahre 15-18 Jahre
MALEN UND SPIELEN FÜR DIE „KLEINEN“ – HAUSAUFGABENHILFE UND KOSTENLOSES INTERNET FÜR DIE „GROSSEN“ Betrachtet man die Bewertung der Jugendhaus-Angebote nach Altersstruktur ergibt sich ein interessantes Bild: Die Gruppe der Spitzenreiter ist in allen Altersgruppen gleich beliebt. In der „Auch wichtig“-Gruppe gibt es eine deutliche Ausdifferenzierung: Malen etc. und Spielen ist bei der jüngsten Altersgruppe mit 12 und 10 Prozent ähnlich populär wie bei der Spitzenreiter-Gruppe, bei den 11-14-Jährigen ist das kostenlose Internet (9 Prozent) am wichtigsten und die Altersgruppe ab 15 wünscht sich vor allem Beratung für Schule und Hausaufgaben (9 Prozent). Die Bedürfnisse der beiden jüngeren Gruppen können wir also bereits jetzt komplett abdecken. Für die Hilfestellung Schule/HA sind die räumlichen Voraussetzungen mit dem neuen Büro/Computerraum bereits geschaffen, die inhaltliche Konzeption muss noch erarbeitet werden.
ERWÜNSCHTE WEITERE ANGEBOTE 1 (ALLE) Gemeinsame Aktivitäten Ich fände es ganz cool wenn man mal auf Eine Büchertauschaktion fände ich toll, dass man Bücher Leinwände malen könnte oder mal Übernachtungsparty fände ich cool weggibt und sich mit anderen über ihre Lieblingsbücher zusammen kochen oder mal zusammen unterhält. Bei gutem Wetter könnte man auch Aktionen einen Ausflug machen( wenn Corona vorbei außerhalb des Jugendhauses machen, z.B. einen ist) vielleicht ins Heimatmuseum denn da ist kochen am liebsten Fahrradausflug oder an den See gehen. der Eintritt ja kostenlos. FIFA-Wettbewerbe oder wer den besten gebastelten Schokohasen Ich werde zwar das Jugendhaus nicht mehr besuchen, da hat. Batiken wäre cool. ich aus dem Alter raus bin. Ich könnte mir aber vorstellen, Experimente machen dass Ausflüge ein Renner wären. Also zum Beispiel zusammen zum Bowling gehen oder in den Kletterpark etc. Tischtennisturniere mit Kegeln lernen wäre ganz nett. Preisen Wenn Corona vorbei ist wieder einen Pizzaabend und eine Harry Potter Lesestunde Ich fände es sehr toll wenn es einen Geocaching, Letter-Boxing, Ich hätte gerne das man skaten Filmeabend im Jugendhaus geben würde. Nacht-/Fackelwanderung Sachen aus Holz basteln kann.
ERWÜNSCHTE WEITERE ANGEBOTE 2 (ALLE) Neue Spiele Ich wünsche mir ein großes Trampolin und Noch mehr Spiele. Playmobil spielen mehr Freiraum. Nintendo switch mit dem X-Box Playstation Spiel red dead Spiel Naruto Storm Leibliches Kuchen-/Backwaren-Verkauf, Gratis-Crepes Hantelverleih oder so Bildung Vielleicht, wie man am besten mit seinem Workshops zu den Themen oben wären Haustier umgeht und was es braucht super, oder Veranstaltungen während der (Kaninchen, Katzen, Hunde, Hamster und Sommerferien Meerschweinchen) Sonstiges Vielleicht irgendwas das für spezifische Alters Angebote für behinderte Gruppen sind z.B. für 12 bis 13 .... Kinder Von 14 Bis 15 .... 16 bis 18.... Das man ab und zu so was plant
BELIEBTHEIT MÖGLICHER ÖFFNUNGSTAGE 35% 30% 29% 27% 25% 22% 21% 20% 19% 19% 20% 16% 18% 17% 17% 17% 16% 15% 15% 15% 15% 15% 14% 13% 12% 11% 10% 8% 6% 5% 5% 3% 4% 3% 2% 0% Donnerstag Freitag Mittwoch Samstag Dienstag Sonntag Montag Total 8-10 Jahre 11-14 Jahre 15-18 Jahre
MITTWOCH UND FREITAG AM BELIEBTESTEN – UND EIGENE ZEITEN FÜR DIE „GROSSEN“ GEWÜNSCHT Freitag (22 Prozent) und Mittwoch (21 Prozent) sind die beliebtesten Tage, mit einigem Abstand auch noch der traditionelle Dienstag (16 Prozent). Das Wochenende spielt kaum eine Rolle und ist damit höchsten sporadisch für ein besonderes Event eine Option. Interessant ist die Altersverteilung: Diese ist relativ ausgeglichen in der Gruppe der 11 -14-Jährigen. Die 8-10-Jährigen favorisieren mit 27 Prozent deutlich den Mittwoch, währen in der älteste Gruppe der Freitag mit 29 Prozent am beliebtesten ist. Bereits zu Jahresbeginn wurde der Mittwoch als neuer Öffnungstag zusätzlich zu den bestehenden Öffnungstagen Dienstag und Freitag ins Auge gefasst. Dies kann sofort umgesetzt werden, sobald die Corona-Lage wieder uneingeschränkte Öffnungszeiten erlaubt. In der Altersgruppe 15-18 haben mehrere Teilnehmer das Bedürfnis nach „eigenen Zeiten“ geäußert, in denen keine jüngeren Besucher anwesend sind. Dafür bietet sich der Freitag an. Allerdings ist auch in der zahlenmäßig größten Teilnehmergruppe der 11-14-Jährigen der Freitag der beliebteste Tag. Hier muss eine Kompromisslösung, eventuell mit zeitlicher oder räumlicher Trennung, gefunden werden. In der Umfrage wurde auch nach Uhrzeiten gefragt. Da erwiesen sich die Antworten zum Großteil als sehr individuell und manchmal sehr kleingliedrig (z.B. Mittwoch, 16.15 bis 16.45 Uhr). Im Großen und Ganzen decken sich Uhrzeitwünsche zumindest mehrheitlich mit den Öffnungszeiten von 16 bis 19.30 Uhr. Im Einzelfall sind aber Terminkonflikte nicht immer lösbar.
DER NEUE AUSSENBEREICH In Zukunft wird das Jugendhaus einen kleinen Außenbereich haben, was sollte sich dort befinden? 35% Etwas anderes: 30% 29% Trampolin 25% 22% Grünfläche 21% 20% 20% 20% 19% 20% 18% 19% 18% 17% 15% Pool 15% 12% 15% 14% 14% 12% 10% 11% 10% 11% 10% 10% 9% 9% 9% Grillplatz 10% 5% 3% 3% Blumenbeet 0% Klettergerüst/Wand Basketballkorb Tischtennisplatte Outdoor Fitnessgeräte Etwas anderes und zwar 2 kl. Fußballtore Riesenschachfeld Sitzplätze Hängematte/Sessel Leinwand Schaukel Total 8-10 Jahre 11-14 Jahre 15-18 Jahre
ANREGUNGEN, FEEDBACK, OFFENE KOMMENTARE 1 (AUSWAHL) Wertschätzung der Umfrage Ich freue mich sehr über diesen Ich finde es sehr toll, das ihr so eine Aktion Tolle Umfrage! Fragebogen! macht mit dem Jugendhaus, man kann dort nämlich seine Ruhe haben Zustimmung zum Jugendhaus Ich finde das Ich finde es toll, dass es ein Also ich finde das Es sieht schön aus. Ich Jugendhaus in Waldsee gibt, weil Ich finde das Jugendhaus toll, Jugendhaus generell Jugendhaus einfach toll da möchte unbedingt gerne mal dort manche Kinder ihr Ding am besten die Events eine gute Idee ist nämlich für jeden was ins Jugendhaus. machen können. Ich glaube auch dabei auch für ältere einfach, ihnen macht das super viel Spaß. Ich fand das Jugendhaus Ich finde es schön, dass Das Jugendhaus ist toll, allein die Toll wie sich das Jugendhaus immer cool und finde es es das Jugendhaus Hier ist alles gross und Bilder zeigen, wie toll das entwickelt hat. Finde ich schade, dass es schon so überhaupt gibt. schön und toll Jugendhaus ist. super! lange zu ist.
ANREGUNGEN, FEEDBACK, OFFENE KOMMENTARE 2 (AUSWAHL) Wünsche Ich fände einen Tag der offenen Tür gut, bei dem viele Personen Ich fände es cool, wenn ihr mit ein Wandmalereien außen erneuern zusammenkommen (soweit Corona das zulässt) und man nicht so allein paar Kindern nochmal die ist. Ich weiß z.B. nicht, wen ich mit ins Jugendhaus bringen könnte. Das Inneneinrichtung angeht ;-) Jugendhaus ist ein toller Ort um neue Leute kennen zu lernen, aber mir und anderen Leuten, die ich kenne, ist es nicht so präsent, man trifft sich eher woanders. Vielleicht kann man da die Aufmerksamkeit drauf schwimmen lenken, indem man Kurse anbietet, die eben nur im Jugendhaus Das Jugendhaus wurde sehr schön renoviert. stattfinden und nicht bei Freunden zuhause gemacht werden können. Was ich noch sagen wollte ist das die ganzen Besucher jung sind. Ich meine damit das die Jugendlichen von 16 bis 18 Jahren sich nicht entspannen können. Z.B. Kinder von 12 bis 14 haben mehr Energie Grillabende und wollen was ganz anderes machen. Während die 15 bis 18 Ich fände es cool, wenn man 2x im jährigen lieber Chillen wollen. Vielleicht macht man so einen Teenie Jahr im Jugendhaus mit Abend wo Jugendliche ab 15 oder 16 kommen und diese Schlafsack übernachten könnte. entscheiden was sie machen wollen. Aber man macht auch ein Kids Zeiteinteilung für kleinere und größere Kinder. Kleine Nachmittag. Also dort kommen die 11 bis 14 oder 15 jährigen. Kinder haben früher Schulschluss und weniger Hausaufgaben. Schulbusse kommen erst nach 14 Uhr an. Im Moment ist es kein Jugendhaus, sondern wie ein Kindergarten mit basteln und malen. Die kleinen Toll wie sich das Jugendhaus Hängematte oder Hängesessel, Kinder können ja auch in der Nachmittagsbetreuung entwickelt hat. Finde ich Eine Schaukel Leinwand für Außenkino oder in der Bücherei spielen, malen und basteln. Das super! Jugendhaus ist ein Jugendhaus.
ANREGUNGEN, FEEDBACK, OFFENE KOMMENTARE 3 (AUSWAHL) Sonstiges Ich bin erst 9 Jahre und noch nicht Ich finde es sehr gut, dass Sie die Umfragebögen Also ich war nie richtig mal da, weil ich Angst doppelseitig bedruckt haben. Ich würde gern den jugendlich. Ich weiß gar nicht, ob schon vor den Jugendlichen hatte. Aber ich war mal Vorschlag machen, am Damm Mülleimer Kinder in meinem Alter hierher kommen. kurz da wegen Karate, da war das Jugendhaus aufzustellen, da die Rheinauen immer sehr vermüllt aber zu. Und nur für Karate geöffnet. sind und mit Mülleimern zumindest eine Entsorgungsmöglichkeit geschaffen wäre. Mich würde es freuen, wenn es in Waldsee einen guten Bolzplatz geben würde. Mit Rasen und Fußballtoren.
ZUSAMMENFASSUNG Unerwartet hohe Rücklaufquote von 26 Prozent; Umfrage wird wertgeschätzt Rückmeldungen zu über 70 Prozent sehr positiv Renovierung und Modernisierung findet breite Zustimmung Zielgruppenspezifische Kommunikation auch über traditionelle Kanäle (Mailings, Plakate, Handzettel, Newsletter) weiter ausbauen Vor allem die Möglichkeit Freunde zu treffen und vielfältige Infrastruktur zu nutzen wird angenommen Zusätzlicher Öffnungstag am Mittwoch Zielgruppe 15-18 Jahre (vereinzelt schon ab 13 Jahre) wünscht sich “eigene” Jugendhauszeit; zusätzliche Überlegungen wie diese Gruppe inhaltlich noch mehr angesprochen werden kann, z.B. durch Kooperationen mit Sportvereinen und anderen Institutionen Wünsche Außenbereich: Tischtennisplatte, Basketballkorb, Sitzplätze
Sie können auch lesen