Apfelwochen am Bodensee 2018 - September - 14. Oktober - Lindau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schon sehr früh hat jeder von uns mit dem Apfel Bekanntschaft gemacht.
Es begann mit dem süßen Babybrei aus dem Gläschen. Später haben wir
das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen oder die
Geschichte von Adam und Eva gehört. Der Apfel wird also nicht umsonst
Kleine Karte – großer Spaß als die Frucht der Früchte bezeichnet. Am Bodensee reift der Apfel im
warmen Klima des Voralpenlandes mit langen Sonnenperioden heran.
So klein, dass sie in die Hosentasche Für jeden Geschmack ist etwas dabei: von säuerlich bis süßlich, von mild
passt und doch voller Tipps für würzig bis herb. Beißen Sie ab und genießen Sie mit der ganzen Familie
abwechslungsreiche Ferien. goldene Herbsttage in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft.
Mit der ECHT BODENSEE CARD Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
können Sie echt einfach was erleben!
ECHT SEE
BODEN
Inhalt
Bodensee-Apfelhoheiten Seite 4
Unsere Apfelsorten Seite 6
Tag des offenen Sortengartens Seite 7
Veranstaltungen Seite 8
In Bodman-Ludwigshafen,
Gastronomie Seite 36
Eriskirch, Langenargen,
Sipplingen und seit 2018 Hofläden Seite 48
auch in Wasserburg, Nonnen- Pauschalen Seite 53
horn und Heiligenberg. Impressum Seite 55
www.echt-bodensee.de
3Unsere Bodensee-Apfelhoheiten sind nicht von adeligem Geschlecht, jedoch für
Königin Sabrina I.
den Ruf des Bodensee-Apfels ganz untadelig! Was die jungen Damen für die
Wahl qualifiziert: Sie stammen aus einer Obsterzeugerfamilie, die ihre Äpfel über Königin Sabrina I. ist von Beruf Landwirt-
eine Obstanbauorganisation der Region vermarktet, haben eine Ausbildung schaftsmeisterin und hat den Apfel zu ihrem
Lebensmittelpunkt gemacht. Durch den
im Obstbau genossen oder sind dem Apfel in anderer Weise stark verbunden. elterlichen Hof ist sie in der Landwirtschaft
Der Apfelkönigin stehen, in ihrer Funktion als Botschafterin für unser leckeres verwurzelt und liebt es, in der freien Natur zu
Bodenseeobst, die beiden Apfelprinzessinnen unterstützend zur Seite. Unsere arbeiten sowie Tiere, Felder und Obstkulturen
zu bewirtschaften. Wenn sie sich einmal nicht
drei jungen Apfelhoheiten überzeugen dabei über die Grenzen der Region hinaus
um ihre Apfelbäume kümmert, dann steht sie
mit Können, Charme und natürlich ihrem breiten Wissen rund um den Apfel. auch schon mal selbst auf dem Wochenmarkt.
Für sie ist die Bodenseeregion ein Treffpunkt
von Erzeugern und Verbrauchern, von Ein-
Von der Obstplantage direkt auf heimischen und Touristen, von Freunden und
Bekannten.
den königlichen Thron – als „Apfel-
hoheit“ ist man der Landwirtschaft
am Bodensee mit Liebe verbunden.
Prinzessin Ann-Kathrin Prinzessin Lisa
Prinzessin Ann-Kathrin ist gelernte Steuer- Prinzessin Lisa, die Jüngste unserer drei
fachangestellte mit Schwerpunkt Landwirtschaft. Botschafterinnen, stammt aus einer Familie, die
Die Liebe zum Apfel erweckte ihr Papa in ihr. bereits über Generationen Obstbau betreibt.
Als Obstbauangestellter nahm er die Prinzessin Stets eingebunden in den Jahreskreislauf aller
von Kindesbeinen an mit auf den Traktor. Die anfallenden Arbeiten in einer Apfelplantage,
Vielfalt an Obst und Gemüse im Bodenseeraum packt sie gerne selbst mit an. Zielstrebig verfolgt
ist groß, aber ihr Favorit bleibt stets der frische sie ihre Ausbildung in der Landwirtschaft:
Apfel. Mit Enthusiasmus spricht die 23-Jährige Nachdem sie ihre Lehre im Gartenbau mit der
von ihrer Heimat. Sie liebt den Freizeitwert, Fachrichtung Obstbau abgeschlossen hat,
den die Bodenseeregion zu bieten hat und ist besucht sie nun die Technikerschule.
dankbar für die klimatischen Verhältnisse,
die den Bodenseeapfel jedes Jahr aufs Neue zu
einem unverwechselbaren Produkt werden
lassen.Unsere Apfelsorten
Elstar Kanzi
mittelfest, saftig, ausgewogen sehr fest, saftig, süßsäuerlich
süßsäuerlich aromatisch aromatisch
Verfügbar von Mitte September Verfügbar von Oktober bis Juli.
bis Mai. Sehr beliebter Tafelapfel, Tafelapfel mit wachsender
auch Kochapfel. Beliebtheit und Verbreitung.
Tag des offenen Sortengartens
am Kompetenzzentrum Obstbau-
Jonagold
sehr saftig, süß mit fein-
KIKU Bodensee in Bavendorf
sehr fest, dezent süß
säuerlichem Aroma
Verfügbar von November
Verfügbar von Oktober bis Juli. 22. September Genießen Sie die Formen-, Farben- und Geschmacksvielfalt
bis Juli. Tafelapfel für den
Beliebter Tafelapfel, auch guter 10:00 Uhr
süßen Geschmack, säurearm. unserer alten Apfelsorten!
Back- und Kochapfel. Bavendorf
5h Die Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg lädt ein zu einem Gang
durch die Jahrhunderte in ihren umfangreichen Sortengarten mit mehr
als 250 historischen Apfelsorten. Es besteht die Möglichkeit, Äpfel selbst zu
pflücken und zu probieren. Um 11:00 und 13:00 Uhr werden kostenlose
Gala Cameo® Führungen angeboten. Und wenn Sie schon immer wissen wollten, welche
fest, süß, milder Geschmack sehr fruchtig, angenehm Apfelsorte bei Ihnen im Garten oder auf Ihrer Streuobstwiese wächst,
Verfügbar von Anfang September süßer Geschmack
bis April. Tafelapfel, besonders Verfügbar von Oktober bis Mai.
kommen Sie zur Sortenbestimmung. Bringen Sie dazu einfach vier bis fünf
beliebt bei Kindern, säurearm. Tafelapfel mit festem Fruchtfleisch, typische Früchte Ihres Baumes mit.
bleibt lange frisch.
B30 Richtung Ulm
Braeburn Evelina®
sehr fest, saftig mit dezent Sehr aromatisch, süß- Ravensburg Anfahrt KOB Bavendorf
süßlichem Aroma säuerlicher Geschmack 5 km von Ravensburg
Verfügbar von November bis Verfügbar von Oktober bis Juni. Bavendorf an der B33 in Richtung
Mai. Tafelapfel mit etwas Knackig-frischer Tafelapfel mit Meersburg, Hinweisschild
„Schuhmacherhof“,
verzögerter Genussreife nach festem saftigem Fruchtfleisch. Markdorf B30
gegenüber Gewerbe-
Ernte, auch Kochapfel. B33 gebiet „Erlen“
B31
Meersburg
Friedrichshafen B31
Lindau 7VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Samstag, 22. September 2018 kt-
Auftanstaltung
vera
12:00 Uhr Aktionstag Apfelwochen am Bodensee
Markdorf Einmalige Veranstaltung rund um den Apfel z.B. mit Apfelmarkt, Apfelbrunnen,
6h Kulinarischem oder einer Apfelolympiade für die ganze Familie;
Ort: Tourist-Information Markdorf, Marktstraße 1, 88677 Markdorf
8:30 Uhr Apfelwochen Bodensee auf dem Wirthshof
Markdorf Start in den Tag mit Reaktiv Walking durch die Apfelanlagen! Technikeinweisung
1,5 h und geführte Tour, Anmeldung bis zum Vortag unter aktiv@wirthshof.de,
Kosten: für Feriengäste kostenlos; Ort: Wirthshof Campingrezeption, Steibensteg 10,
88677 Markdorf
10:00 Uhr Apfeltag auf der Insel Mainau
Insel Mainau Köstliches und Wissenswertes rund um den beliebten Bodensee-Apfel. Mit Spiel
ca. 6 h und Spaß für die ganze Familie. Weitere Informationen unter www.mainau.de;
Ort: Insel Mainau
15:00 Uhr Apfel.Käse.Most.Traumpartner gefunden!
Lindau Herbstliche Gaumenkitzler der Bodenseeregion: Genießen Sie Gaumenfreuden
2h rund um Apfel, Käse und Most; präsentiert in der GenussWerkstatt im romantischen
Zitronengässele auf der Insel Lindau, Anmeldung bis spätestens Freitag, 21.09.18,
unter 0151 55617307 oder info@genusswerkstatt-lindau.de, Kosten: 36,00 €;
Ort: Michael Bode „GenussWerkstatt“, Zitronengässele, 88131 Lindau (Insel)
19:30 Uhr Oktoberfest
Markdorf Bayerische Spezialitäten gepaart mit musikalischer Unterhaltung,
3,5 h wie beim „echten“ Oktoberfest. Infos unter www.hugeloh.de;
Ort: Mehrzweckhalle Leimbach, Johann-Hillebrand-Weg 3, 88677 Markdorf
Sonntag, 23. September 2018
11:00 Uhr Aktionstag Premiumwanderweg „Bermatinger Waldwiesen“
Veranstaltungen Bermatingen Die abwechslungsreiche Wanderung auf dem Premiumwanderweg wird an diesem Tag
7h versüßt durch eine Apfel-Schnitzeljagd, zünftige Blasmusik und herrliche Köstlichkeiten
Erkunden Sie die Welt des Bodensee-Apfels! an mehreren Stationen. Auch für die Kleinen wird an diesem Tag einiges geboten;
Ort: Premiumwanderweg in Bermatingen, Start: Rathaus, Salemer Straße 1,
Mobil unterwegs bei einer Traktorfahrt durch
88697 Bermatingen
die Plantagen oder eher gemütlich auf einem
Apfelfest – aber immer genussvoll! Zeit zum
Probieren unserer regionalen Köstlichkeiten 11:30 Uhr Ailinger Apfelfeschtle
Ailingen Gemütlicher Hock mit allerlei Leckereien rund um den Apfel, Dinnete aus dem Holzofen
findet sich dabei immer!
5h unseres Backhäusles und Kinderprogramm (Bastelaktionen u.ä.). Nur bei guter
Witterung! Aktuelle Informationen dazu unter ailingen.de; Ort: Rathaus Ailingen,
Hauptstraße 2, 88048 Friedrichshafen
aktiv sein besichtigen verkosten 9VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Montag, 24. September 2018
bis Mittwoch, „Raus an die frische Luft“-Wochen – Führung durch
3. Oktober 2018 den Kräutergarten
Markdorf Premiumwandern am Gehrenberg, Radfahren durch die Apfelblüte, Reaktiv Walking
durch Obstanlagen, Kräuterwandern entlang des Jakobswegs, Trends entdecken,
reinschnuppern, ... Walkingkurs mit Kassenzuschuss „kompakt an vier Tagen“;
Anmeldung bis zum Vortag unter aktiv@wirthshof.de;
Ort: Wirthshof Campingrezeption, Steibensteg 10, 88677 Markdorf
8:00 Uhr Herbstmarkt
Markdorf Ganztägiger Krämermarkt. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Markdorf
9h unter 07544 500290; Ort: Innenstadt, 88677 Markdorf
14:00 Uhr Geführte E-Bike-Tour
Kressbronn 30 Kilometer durch das Bodensee-Umland zur Erntezeit; kurzweilige Fahrt durch die
3h Apfelplantagen mit tollem Seeblick; Ort: Rathausplatz, Hauptstraße 19, 88079 Kressbronn
16:00 Uhr Betriebsführung Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH
Lindau Bei der Betriebsführung erleben Sie die einzelnen Schritte der Saftgewinnung hautnah:
1h von der Obstanlieferung über das Pressen und Keltern bis hin zur Abfüllung in die Flaschen.
Gerade zur Apfelernte haben Sie die Möglichkeit, dies bei laufendem Betrieb zu sehen;
Anmeldung bis 2 Stunden vorher unter 08382 94910 oder info@lindauer-fruchtsaefte.de;
Ort: Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH, Kellereiweg 8, 88131 Lindau
18:00 Uhr Spaziergang „Vom Obst zum Edelbrand“
Immenstaad Spaziergang entlang des Apfelweges nach Kippenhausen mit Besuch der Schnaps-
ca. 4 h brennerei und Schnapsprobe auf dem Apfelhof Röhrenbach in Kippenhausen.
Mit Gästebetreuer Raimund Heinzelman;
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de, Kosten: 9,50 €;
Ort: Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
20:00 Uhr Offene Hofführung mit Verkostung
Wasserburg Familie Sporrädle lädt Sie ein auf eine Reise rund ums Apfeljahr. Was passiert von der
1,5 h Blüte bis zum Apfel, vom Produzenten bis zum Endverbraucher? Nebenbei verkosten Sie
Obst in seiner veredelten Form; Ort: Sporrädle‘s Obsthof, Hege 45, 88142 Wasserburg
Ein echter Trend
20:00 Uhr Schnapsprobe
Wasserburg Edelbrand- und Likörverkostung auf dem Obst- und Ferienhof Schwand. am Bodensee ist
1,5 h Ort: Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg
das Shoppen wie
anno dazumal –
direkt „ab Hof“.
10 aktiv sein besichtigen verkostenVERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
19:00 Uhr Vollmondwanderung mit Fackeln
Dienstag, 25. September 2018 Deggenhausertal Wanderung unter dem funkelnden Sternenhimmel mit Fackeln. Fackeln können vor Ort
2h käuflich erworben werden. Weitere Informationen bei Wanderführer Hugo Heigle unter
10:00 Uhr Genussvolle Radtour mit anschließendem Brennereibesuch 07555 55199; veranstaltet vom Förderverein Deggenhausertal;
Nonnenhorn Geführte Radwanderung für jedermann durch die Obstplantagen in Nonnenhorn und Ort: Parkplatz beim Hallenbad Wittenhofen, 88693 Deggenhausertal
2h das reizvolle Hinterland mit kleiner Verkostung von Apfelbrand und anderen Bränden
beim Erzeuger; Ort: Tourist-Information Nonnenhorn, Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn
19:00 Uhr Molekulares Kochen von und mit Äpfeln
Lindau Traditionelle Äpfel vom See auf moderne Kochweise und mit außergewöhnlichen Verfahren
14:00 Uhr Besichtigung des Obstgroßmarktes Spanagel ca. 3–4 h spektakulär zubereitet, begleitet von Bodensee-Weißweinen, Anmeldung bis 15:00 Uhr am
Eriskirch Interessante Führung durch den Obstgroßmarkt Spanagel in Eriskirch mit Einblicken in Veranstaltungstag unter 08382 5043740 oder info@bio-logisch.bayern, Kosten: 99,00 €;
1h den Betriebsablauf, Anmeldung unter 07541 970822, Tourist-Information Eriskirch; Ort: Restaurant Valentin, In der Grub 28a, 88131 Lindau
Ort: Obstgroßmarkt Spanagel, Obst vom Bodensee-Weg 2, 88097 Eriskirch
14:00 Uhr Zu Fuß durch die Apfelplantagen mit Verköstigung Mittwoch, 26. September 2018
Langenargen hauseigener Produkte
2h Spaziergang vom Hotel Seeperle in die hauseigenen Obstplantagen. Dort werden Äpfel
gepflückt (zum Mitnehmen) und Interessantes über die Bäume, Äpfel sowie die Arbeit
10:00 Uhr Radtour durch die Apfelplantagen
Langenargen Eine geführte Radtour durch die Obstplantagen, Anmeldung bis zum Vortag 18:00 Uhr
in den Apfelplantagen erlernt. Am Ende lädt die Brennerei zum Verweilen ein.
1,5 h im Hotel Seeperle unter 07543 93360; Ort: Hotel Seeperle, Untere Seestraße 46,
Anmeldung bis Montag 18:00 Uhr im Hotel Seeperle unter 07543 93360;
88085 Langenargen
Ort: Hotel Seepeerle, Untere Seestraße 46, 88085 Langenargen
14:00 Uhr Geführte Radtour durch das Bodensee-Umland zur Erntezeit
14:00 Uhr Geführte Radwanderung zur Apfelernte Kressbronn Kurzweilige Fahrt durch die Apfelplantagen mit tollem Seeblick;
Immenstaad Radwanderung in die reizvolle Umgebung von Immenstaad (ca. 15 km, leicht zu
3h Ort: Tourist-Information Kressbronn, Nonnnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn
ca. 4 h fahren) mit anschließender Einkehr, Anmeldung unter 07545 2013700
oder tourismus@immenstaad.de; Ort: Tourist-Information Immenstaad,
Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
15:00 Uhr Verkostung der frischen Apfelernte mit Apfelzüglefahrt
Bodman- Selbst Äpfel pflücken in der Obstanlage, Infos zur Apfelernte, Apfelzüglefahrt,
16:30 Uhr Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke Ludwigshafen Verkostung verschiedener Apfelsorten. Geeignet für Kinder und Erwachsene.
Kressbronn Vorbei an den Obstplantagen und der Argen, Anmeldung unter 07543 96650,
1,5 h Treffpunkt: Parkplatz Strandbad Ludwigshafen;
1,5 h Kosten: Erwachsene 12,00 € (erm. 11,00 €) / Kinder (6 – 14 J.) 6,00 € (erm. 5,00 €);
Anmeldung unter obsthof-specht@email.de oder 07773 938116;
Ort: Tourist-Information Kressbronn, Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn
Kosten: Erwachsene 5,00 € / Kinder 2,50 €;
Ort: Obsthof Uwe Specht, Parkplatz Strandbad, 78351 Bodman-Ludwigshafen
17:00 Uhr Apfelmenü im Koch- und Kosttheater
Tettnang Einladung in die Event-Gastronomie in den Landgasthof zum „Landwirt“ in Laimnau.
17:20 Uhr Pferdeleiterwagenfahrt „Rund um Immenstaad“
6h Es wird ein Apfelmenü mit hausgemachtem Apfelsaft serviert, frisch zubereitet im Koch-
Immenstaad Mit der Kutsche geht es an den Obstplantagen vorbei durch die Umgebung von
und Kosttheater in der Schauküche, Anmeldung unter 07543 6967, Kosten: 26,50 €;
ca. 1,5 h Immenstaad, Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de,
Ort: Gasthaus zum Landwirt, Argentalstraße 41, 88069 Laimnau
Kosten: Erwachsene 11,00 € / Kinder (6–16 J.) 6,00 €;
Ort: Rathausplatz, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
18:00 Uhr Vollmondabend auf dem Höchsten
Deggenhausertal BERG IN FLAMMEN - Im Berggasthof gibt es von 18:00–21:00 Uhr ein Vollmondbüffet.
6h Ab 21:00 Uhr am Aussichtspavillon: Lagerfeuer, Musik, Sternenkunde und Kurzweil.
Informationen und Anmeldung unter Berggasthof Höchsten, 07555 92100,
Kosten: 25,80 €; Ort: Bodensee Berggasthof Höchsten Naturerlebnishotel, Höchsten 1,
88636 Illmensee
12 aktiv sein besichtigen verkosten 13VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Donnerstag, 27. September 2018
Einfach nur schön – 10:00 Uhr Führung auf dem „Genießerweg“ durch Obst & Wein
Nonnenhorn Alles rund um das Thema Obst & Wein in unserer Region, 1,5-stündige Führung
so muss es auch im 1,5 h während der Obsternte mit kleiner Verkostung und Apfelverkauf ab Hof frisch vom
Erzeuger; Ort: Gasthof Adler, Sonnenbichlstraße 25, 88149 Nonnenhorn
italienischen Abella
ausgesehen haben. 11:00 Uhr
Lindau
Obstbau & Lasertechnik – der Bodenseeapfel trifft
auf moderne Lasertechnik
Die antike Stadt gilt 1,5 h Führung und Information über den integrierten Obstbau inklusive Apfel- und Schnaps-
probe, Laservorführung und Besuch des Schönauer Hofladens. Jeder Teilnehmer
als Namensgeberin erhält einen gelaserten Apfel. Zur Schnapsprobe reichen wir versch. Apfelsorten und
Apfelchips, für Kinder gibt es frischen Apfelsaft; Anmeldung bis 2 Stunden vorher
unseres Apfels. unter 0172 9998631 oder info@heimatapfel.de, Kosten: Erwachsene 9,50 € / Kinder
5,00 €; Ort: Obsthof Willhalm, Kellereiweg 26, 88131 Lindau
14:00 Uhr Panoramatour
Ailingen Gemeinsam gehen wir die abwechslungsreiche Tour entlang der Rotach, durch die
3h Obstplantagen, in denen die Ernte der knackigen Früchte auf Hochtouren läuft, bis hin
zu den Aussichtspunkten am Horach und am Haldenberg; nur bei guter Witterung;
Anmeldung unter 07541 507222;
Ort: Rathaus Ailingen, Hauptstraße 2, 88048 Friedrichshafen
14:00 Uhr Gemütliche Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“
Immenstaad Kleine Wanderung durch die Obstplantagen und Weinreben (mit Suserprobe auf
ca. 3 h dem Reblandhof Siebenhaller), Anmeldung unter 07545 2013700 oder
tourismus@immenstaad.de, Kosten: 4,00 €; Ort: Tourist-Information Immenstaad,
Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
16:00 Uhr Führung durch den Obstgroßmarkt
Salem Bei dieser Führung erleben Sie eindrucksvoll den Betriebsablauf eines Obstgroßmarktes.
1,5 h Jährlich werden dort auf den Sortier- und Packanlagen 40.000 bis 50.000 Tonnen
Äpfel auf den Weg zum Kunden gebracht. Sie erhalten ein Abschiedspräsent;
Anmeldung bis zum Vortag unter 07553 917715; Kosten: 6,00 €;
Ort: Obstgroßmarkt Salem Frucht, Alte Neufracher Straße 100, 88682 Salem-Neufrach
16:30 Uhr Fahrt mit dem Obstkistle
Markdorf Fachkundige Ausflugsfahrt durch die Obstanlagen; Info & Anmeldung bis 12:00 Uhr
1,5 h unter 07544 73400, Kosten: Erwachsene 6,00 € / Kinder (3–14 J.) 3,00 €;
Ort: Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gesundheitsbewusster Urlaubshof,
Gartenweg 1, 88677 Ittendorf
17:00 Uhr Fahrt mit dem Erntezügle
Kressbronn Mit dem Erntezügle geht es durch die Obstplantagen, mit anschließender Apfelverkostung;
1,5 h Ort: Obsthof Mainberger, Poppis 1, 88079 Kressbronn
aktiv sein besichtigen verkosten 15VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
17:00 Uhr Degustation mit Edelbrand und Gin
BODENSEE
Markdorf Eine Probe in besonderem Flair; Info & Anmeldung bei M. Steffelin unter: 07544 73400;
2h Kosten: 8,00 €; Ort: Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gesundheitsbewusster
Urlaubshof, Gartenweg 1, 88677 Ittendorf
18:00 Uhr Exkursion durch die Obstanlagen
Oberteuringen Fahrt durch die Obstanlagen mit anschließender Probe von Obstdestillaten und Likören
1,5 h mit Obstbauer Bernhard König. Mindestteilnehmerzahl: 9 Pers. Weitere Informationen
und Anmeldung bis 12:00 Uhr des Vortages bei der Tourist-Information Oberteuringen
unter 07546 29925, Kosten: 6,00 €; Ort: Obsthof König, Seestraße 13, 88094
Hefigkofen
Freitag, 28. September 2018
15:00 Uhr Apfelquiz quer durch die Apfelplantagen
Tettnang Im Anschluss an das Apfelquiz gibt es Apfelwaffeln und Apfelsaft für Kinder von 4 – 9
2h Jahren; auch Erwachsene sind willkommen und erhalten auf Wunsch gerne Kaffee,
Anmeldung unter 07542 8490, Kosten: 5,00 €; Ort: Obst- und Ferienhof Weis-
haupt-Steffelin, Gemertsweiler 6, 88069 Tettnang
Der Apfelanbau
am Bodensee ist
Rundfahrt mit dem Winzer-Express durch die Obstplantagen
17:00 Uhr
Immenstaad Mit dem Winzer-Express geht es durch das Umland vom Immenstaad, vorbei ein gutes Stück
ca. 2 h an Obstplantagen und Weinreben. Drei Weine werden unterwegs verkostet.
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de; Handarbeit –
Kosten: Erwachsene 14,00 € / Kinder (6 –15 J.) 6,00 €;
Ort: Rathausplatz, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad und wird es auch
17:00 Uhr Literarischer Spaziergang durch die Obstgärten
bleiben.
Überlingen Wir führen Sie in unsere Obstgärten im Feigental. Sie naschen Äpfel und Zwetschgen
1h direkt vom Baum und erfahren Wissenswertes über den Obstanbau am Bodensee.
Eine kleine Auswahl literarischer Kostproben zum Thema Apfel runden unseren
Spaziergang ab; Anmeldung unter 07551 4906 oder feigental@web.de,
(mindestens 8 Teilnehmer); Kosten: 5,00 €;
Ort: Obsthof Kitt, Feigentalweg 26, 88662 Überlingen
Samstag, 29. September 2018
8:00 Uhr „Aktiv in der Natur“-Tag
Markdorf Sich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang draußen in der Natur bewegen:
10 h Qigong, Yoga, Meditatives Gehen, Reaktiv Walking, Premiumwandern
und Functional Training. Eine Kooperation von Vereinen und Outdoortrainern.
Mehr Infos unter www.wirthshof.de/aktiv;
Anmeldung bis zum Vortag unter aktiv@wirthshof.de;
Ort: Wirthshof Campingrezeption, Steibensteg 10, 88677 Markdorf
16 aktiv sein besichtigen verkostenVERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
14:00 Uhr Apfelwochen Bodensee auf dem Wirthshof 14:00 Uhr Apfeltouren mit dem Bodenseeguide
Markdorf Start in den Tag mit Reaktiv Walking durch die Apfelanlagen! Technikeinweisung Deggenhausertal Äpfel und Kräuter – Jungbrunnen aus der Natur – mit Bodenseeguide Moni Müller.
2h und geführte Tour; Anmeldung bis zum Vortag unter aktiv@wirthshof.de; 2h Mit Picknick, viel Wissenswertem zum Thema Äpfel und Wildkräuter und einer
Ort: Wirthshof Campingrezeption, Steibensteg 10, 88677 Markdorf Entdeckungstour. Reine Gehzeit: ca. 45 Min. Der Weg ist mit Kinderwagen befahrbar.
Anmeldung bis 28.09.2018, 11:00 Uhr, erforderlich bei der Tourist-Information in
Markdorf unter 07544 500290 (mindestens 4, maximal 15 Teilnehmer);
14:30 Uhr Oktoberfest Kosten: Erwachsene 6,00 € / Kinder (6 –12 J.) 3,00 € / Familien 15,00 €;
Oberteuringen Veranstaltet von der Narrenzunft Bitzenhofen; Ort: Oberteuringen
Ort: Gasthaus zum Sternen, Lellwanger Straße 3, 88693 Deggenhausertal-Obersiggingen
7,5 h
14:00 Uhr Ein fruchtiges Vergnügen
Überlingen Führung durch die Obst-, Haselnuss- und Streuobstplantagen mit Obst-, Saft- und
15:00 Uhr Hofführung mit Verkostung 2h Schnapsprobe; Anmeldung unter 07553 917736 oder WhatsApp 0170 8943076;
Überlingen Führung durch unser Apfellager, die hofeigene Imkerei, die Hofbrennerei und den
Kosten: Erwachsene 8,50 € / Kinder: frei; Ort: Obstbau & Brennerei,
2h Hofladen. Anschließend verkosten Sie Äpfel, Apfelsaft, Edelbrände und Honig aus
Familie Joachim Knoll, Bamberger Straße 8, 88662 Überlingen-Lippertsreute
unserer eigenen Produktion; Anmeldung unter 07553 8052 oder info@obsthof-rauch.de;
Kosten: Erwachsene 5 €;
Ort: Obsthof Rauch, Scheinbuch 2, 88662 Überlingen-Deisendorf/Scheinbuch
Montag, 1. Oktober 2018
17:00 Uhr Schnapsprobe und Hausmacher-Vesper
Oberdorf- Zuschauen, wie das Destillat entsteht. Sie lernen den qualitativ hochwertigen Verfahrens- 14:00 Uhr Geführte E-Bike-Tour
Langenargen ablauf von der Frucht bis zum edlen Destillat kennen. Bei der Veranstaltung können Sie Kressbronn 30 Kilometer durch das Bodensee-Umland zur Erntezeit; kurzweilige Fahrt durch
ca. 3 h zuschauen und Fragen stellen. Ganz nebenbei lernen Sie unterschiedliche Obstbrände 3h die Apfelplantagen mit tollem Seeblick.
kennen; Anmeldung unter 0176 24370534 (mindestens 8, maximal 15 Teilnehmer); Ort: Rathausplatz, Hauptstraße 19, 88079 Kressbronn
Kosten: 40,00 € inkl. Hausmacher-Vesper mit Getränk, 3 Destillate zum Verkosten
und eines kleinen flüssigen Präsents zum Mitnehmen;
Ort: Destillerie Brugger, Bernd Brugger & Dietmar Opitz, Ortsstraße 43,
20:00 Uhr Offene Hofführung mit Verkostung
Wasserburg Familie Sporrädle lädt Sie ein auf eine Reise rund ums Apfeljahr. Was passiert von der
88085 Langenargen / Oberdorf
1,5 h Blüte bis zum Apfel, vom Produzenten bis zum Endverbraucher? Nebenbei verkosten Sie
Obst in seiner veredelten Form; Ort: Sporrädle‘s Obsthof, Hege 45, 88142 Wasserburg
Sonntag, 30. September 2018 20:00 Uhr Schnapsprobe
Wasserburg Edelbrand- und Likörverkostung auf dem Obst- und Ferienhof Schwand;
11:30 Uhr Genuss und Herbst 1,5 h Ort: Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg
Wasserburg Das kulinarische Herbstfest wird durch einen Apfelstand regionaler Obstbauern
5h bereichert. Freuen Sie sich auf feine Kürbisgerichte, frisches Felchen, heimisches Wild
sowie köstliche Desserts mit frischem Bodenseeobst;
Ort: Lindenplatz 1, 88142 Wasserburg
Dienstag, 2. Oktober 2018
12:00 Uhr Apfelmarkt mit Eicher-Traktorentreffen
Langenargen
10:00 Uhr Genussvolle Radtour
Eichertraktorenaustellung mit Bewirtung vom Gasthof Adler und Live Musik;
Nonnenhorn Geführte Radwanderung für jedermann durch die Obstplantagen in Nonnenhorn und
ca. 5,5 h Ort: Gasthof Adler, Adlerstraße 8, 88085 Langenargen / Oberdorf
2h das reizvolle Hinterland; Ort: Tourist-Info Nonnenhorn, Seehalde 2, 88149 Nonnenhorn
13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag zum Thema Apfel
Stockach
14:00 Uhr Zu Fuß durch die Apfelplantagen mit Verköstigung
Der „Stockacher Apfeltag“ bietet für viele Besucher Genuss, Informationen, Spiel
Langenargen hauseigener Produkte
5h und Spaß rund um den Apfel. Lassen Sie sich mit Apfelkuchen und -eis, Most sowie
2h Spaziergang vom Hotel Seeperle in die hauseigenen Obstplantagen. Dort werden Äpfel
vielem mehr verwöhnen. Auch die Kleinen haben mit vielen Spielen rund um den Apfel
gepflückt (zum Mitnehmen) und Interessantes über die Bäume, Äpfel sowie die Arbeit
Ihren Spaß; Ort: Stadt Stockach
in den Apfelplantagen erlernt. Am Ende lädt die Brennerei zum Verweilen ein.
Anmeldung bis Montag 18:00 Uhr im Hotel Seeperle unter 07543 93360;
Ort: Hotel Seepeerle, Untere Seestraße 46, 88085 Langenargen
18 aktiv sein besichtigen verkosten 19VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE 14:00 Uhr Geführte Radwanderung zur Apfelernte
Immenstaad Radwanderung entlang des Apfelweges zur Obsternte mit Besuch des Obsthofes Ragg
ca. 4 h in Kippenhausen. Mit Informationen rund um den Obstbau;
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de;
Ort: Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
16:30 Uhr Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke
Kressbronn Vorbei an den Obstplantagen und der Argen; Anmeldung unter 07543 96650,
1,5 h Kosten: Erwachsene 12,00 € (erm. 11,00 €) / Kinder (6 –14 J.) 6,00 € (erm. 5,00 €);
Ort: Tourist-Information Kressbronn, Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn
19:00 Uhr Molekulares Kochen von und mit Äpfeln
Lindau Traditionelle Äpfel vom See auf moderne Kochweise und mit außergewöhnlichen Ver-
ca. 3 – 4 h fahren spektakulär zubereitet, begleitet von Bodensee-Weißweinen, Anmeldung bis
15:00 Uhr am Veranstaltungstag unter 08382 5043740 oder info@bio-logisch.bayern,
Kosten: 99,00 €; Ort: Restaurant Valentin, In der Grub 28a, 88131 Lindau
Mittwoch, 3. Oktober 2018
10:00 Uhr Radtour durch die Apfelplantagen
Langenargen Eine geführte Radtour durch die Obstplantagen;
1,5 h Anmeldung bis zum Vortag 18:00 Uhr im Hotel Seeperle unter 07543 93360;
Ort: Hotel Seeperle, Untere Seestraße 46, 88085 Langenargen
14:00 Uhr Streuobstfest im StreuObstGarten
Ailingen Der BUND-Ortsverband Friedrichshafen lädt zum traditionellen Streuobstfest ein.
4h Es werden Äpfel gemahlen, zu Saft gepresst und der frische Saft kann sofort verkostet
werden. Familien mit Kindern sind besonders willkommen, da die Kinder mithelfen
können. Angeboten werden außerdem Kaffee und Kuchen;
Ort: Freizeitgelände Weilermühle bei Ailingen
16:00 Uhr Äpfel in ihrer Vielfalt – Apfelwanderung
Wasserburg Probieren Sie bei einer Wanderung durch den Obstgarten Äpfel frisch vom Baum
2h und lernen Sie die verschiedenen Sorten kennen. Erfahren Sie bei einer Besichtigung
des Obsthofes mehr darüber, was sich aus so einem Apfel kreieren lässt und verkosten
Sie dies. Ort: Obsthof Marschall, Hege 65, 88142 Wasserburg
17:00 Uhr Torkelerklärung
Nonnenhorn Vom einheimischen Winzer erfahren Sie mehr über unsere historische Weinpresse von
ca. 1,5 h 1591, über den Weinbau und die Weine am See und nutzen Sie die Gelegenheit, einen
Seewein zu verkosten. Kosten: 3,00 €;
Der kultivierte Apfelanbau Ort: Historischer Weintorkel, Conrad-Forster-Straße, 88149 Nonnenhorn
am Bodensee reicht über
1200 Jahre zurück.
aktiv sein besichtigen verkosten 21Stockach
ECHT
BODENSEE
30.9.
Bodman-Ludwigshafen Frickingen
26.9. 28.10. 7.10. 13.10.
Deggenhaustertal
25.9. 30.9. 4.10.
Bavendorf
Überlingen
22.9.
28.9. 5.10. 13.10. Salem
29.9. 6.10. 27.9. 11.10.
30.9. 9.10.
Oberteuringen
27.9. 29.9.
Bermatingen
23.9. 11.10. Markdorf
22.9.
24.9.
4.10. 11.10.
6.10. 13.10.
Deutschland
27.9. 7.10. 14.10.
Insel Mainau 29.9. 8.10.
22.9.
Ailingen
23.9. 3.10. 11.10. Tettnang
27.9. 7.10.
25.9. 28.9.
Immenstaad
24.9. 2.10. 9.10.
25.9. 4.10. 10.10.
26.9. 5.10. 11.10.
27.9. 7.10. 12.10.
28.9. 8.10.
Eriskirch
Schweiz 25.9. 10.10.
Langenargen
25.9. 30.9. 6.10.
26.9. 2.10. 9.10.
29.9. 3.10. 10.10.
Kressbronn Nonnenhorn
24.9. 1.10. 9.10.
Vom 22.09. bis 14.10.2018 dreht
25.9. 3.10. 10.10.
25.9. 2.10. 10.10. 27.9. 4.10.
26.9. 4.10. 11.10. 2.10. 9.10.
sich alles um den Bodensee-Apfel. 27.9. 8.10.
Wasserburg
Was Sie bei den Veranstaltungs- 24.9.
30.9.
3.10.
4.10.
8.10.
13.10.
Lindau
22.9. 2.10.
terminen vor Ort erwartet, erfahren
1.10. 6.10.
24.9. 4.10.
25.9. 11.10.
27.9. 13.10.
Sie im Programmteil.VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Donnerstag, 4. Oktober 2018
10:00 Uhr Führung auf dem „Genießerweg“ durch Obst & Wein
Nonnenhorn Alles rund um das Thema Obst & Wein in unserer Region, 1,5-stündige Führung
1,5 h während der Obsternte mit kleiner Verkostung in der Natur;
Ort: Nonnenhorn, Gasthof Adler, Sonnenbichlstraße 25, 88149 Nonnenhorn
11:00 Uhr Obstbau & Lasertechnik – der Bodenseeapfel trifft
Lindau auf moderne Lasertechnik
1,5 h Führung und Information über den integrierten Obstbau inklusive Apfel- und Schnaps-
probe, Laservorführung und Besuch des Schönauer Hofladens. Jeder Teilnehmer erhält
einen gelaserten Apfel. Zur Schnapsprobe reichen wir versch. Apfelsorten und Apfel-
chips, für Kinder gibt es frischen Apfelsaft; Anmeldung bis 2 Stunden vorher unter
0172 9998631 oder info@heimatapfel.de, Kosten: Erwachsene 9,50 € / Kinder 5,00 €;
Ort: Obsthof Willhalm, Kellereiweg 26, 88131 Lindau
13:45 Uhr Halbtagswanderung
Deggenhausertal Halbtagswanderung mit Wanderführer Hugo Heigle. Auch Familien mit Kindern sind
2h herzlich eingeladen! Veranstaltet vom Förderverein Deggenhausertal, Info Herr Heigle:
07555 5519; keine Anmeldung erforderlich; Kosten: frei; Ort: Parkplatz beim Hallenbad
Wittenhofen, 88693 Deggenhausertal
14:00 Uhr Gemütliche Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“
Immenstaad Kleine Wanderung durch die Obstplantagen und Weinreben (mit Suserprobe
ca. 3 h auf dem Reblandhof Siebenhaller); Anmeldung unter 07545 2013700
oder tourismus@immenstaad.de; Kosten: 4,00 €; Ort: Tourist-Information Immenstaad,
Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
15:30 Uhr Obstbauführung / Schaubrennen mit Edelbrand-
Wasserburg und Likörverkostung
1h Führung durch die Apfelplantagen des Obst- und Ferienhofs Schwand. Erfahren
Sie Wissenswertes über den Obstbau und die Ernte unserer Bodensee-Äpfel.
Ort: Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg
Fahrt mit dem Obstkistle
16:30 Uhr
Markdorf Fachkundige Ausflugsfahrt durch die Obstanlagen; Süße Versuchung – naschen direkt
1,5 h Info & Anmeldung bis 12:00 Uhr unter 07544 73400; Kosten: Erwachsene 6,00 € /
Kinder (3–14 J.) 3,00 €; Ort: Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gesundheitsbewusster vom Baum. Der Bodensee bietet,
Urlaubshof, Gartenweg 1, 88677 Ittendorf
im Rahmen unserer Apfelwochen-
17:00 Uhr
Markdorf
Degustation mit Edelbrand und Gin
Eine Probe in besonderem Flair; Info & Anmeldung bei M. Steffelin unter 07544 73400;
Veranstaltungen, auf seinen
2h Kosten: 8,00 €; Ort: Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gesundheitsbewusster
Urlaubshof, Gartenweg 1, 88677 Ittendorf
7000 Hektar Anbaufläche unzählige
Möglichkeiten dazu.
24 aktiv sein besichtigen verkostenVERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
18:00 Uhr Mit dem Bauern über den Bauernpfad 15:00 Uhr Wildkräuterwege
Kressbronn Ein abendlicher Spaziergang mit Informationen über die Landwirtschaft; Markdorf Spaziergang unter dem Motto „Helles Licht und grüne Tiefe“ in das grüne Reich der
1,5 h Ort: Bauernpfad, Weinbichl, 88079 Kressbronn 2h Wildkräuter am Gehrenberg und deren vielseitiger Nutzung. Bitte stabiles Schuhwerk
tragen! Der Treffpunkt wird zeitnah entschieden und bei der Anmeldung genannt.
Anmeldung bei Cornelia Rick unter 0179 5231756; Kosten: 9,00 €;
Ort: Wanderparkplatz Vogelsang in Möggenweiler
19:00 Uhr Schnapsprobe auf dem Apfelhof Röhrenbach
Immenstaad Erfahren Sie Interessantes über den Schnaps und das Schnapsbrennen und probieren Sie
ca. 2 h die Köstlichkeiten, die Erich Röhrenbach auf dem Apfelhof Röhrenbach in Kippenhausen 17:00 Uhr Schnapsprobe und Hausmacher-Vesper
selbst gebrannt hat. Langenargen Zuschauen, wie das Destillat entsteht. Sie erfahren den qualitativ hochwertigen
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de, Kosten: 9,50 €; ca. 3 h Verfahrensablauf von der Frucht bis zum edlen Destillat. Bei der Veranstaltung können
Ort: Apfelhof Röhrenbach, Altenbergstraße 2,88090 Immenstaad-Kippenhausen Sie zuschauen und Fragen stellen. Ganz nebenbei lernen Sie unterschiedliche Obstbrände
kennen; Anmeldung unter 0176 24370534 (mindestens 8, maximal 15 Teilnehmer);
Kosten: 40,00 € inkl. Hausmacher-Vesper mit Getränk, 3 Destillate zum Verkosten und
Freitag, 5. Oktober 2018 eines kleinen flüssigen Präsents zum Mitnehmen;
Ort: Destillerie Brugger, Bernd Brugger & Dietmar Opitz, Ortsstraße 43,
88085 Langenargen / Oberdorf
17:00 Uhr Rundfahrt mit dem Winzer-Express durch die Obstplantagen
Immenstaad Mit dem Winzer-Express geht es durch das Umland vom Immenstaad, vorbei
ca. 2 h an Obstplantagen und Weinreben. Drei Weine werden unterwegs verkostet.
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de;
Sonntag, 7. Oktober 2018
Kosten: Erwachsene 14,00 € / Kinder (6 –15 J.) 6,00 €;
Ort: Rathausplatz, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad 9:45 Uhr Erntedankfest
Markdorf In der katholischen Kirchengemeinde St. Jodokus. Beginn mit Gottesdienst;
8h Ort: Mehrzweckhalle Leimbach, Johann-Hillebrand-Weg 3, 88677 Markdorf
17:00 Uhr Literarischer Spaziergang durch die Obstgärten
Überlingen Wir führen Sie in unsere Obstgärten im Feigental. Sie naschen Äpfel und Zwetschgen
1h direkt vom Baum und erfahren Wissenswertes über den Obstanbau am Bodensee.
Eine kleine Auswahl literarischer Kostproben zum Thema Apfel runden unseren 10:00 Uhr Lottenweiler Sichelhenke
Spaziergang ab. Anmeldung unter 07551 4906 oder feigental@web.de Ailingen Zünftiger Frühschoppen und super Unterhaltung mit den „Lapaloma Boys“. Zum
(mindestens 8 Teilnehmer), Kosten: 5,00 €; ca. 6 h Mittagessen verwöhnen wir Sie mit Speisen passend zur Jahreszeit. Nachmittags gibt‘s
Ort: Obsthof Kitt, Feigentalweg 26, 88662 Überlingen Kaffee und frischen Apfel- und Zwetschgenkuchen. Findet bei jeder Witterung statt.
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Lottenweiler
Samstag, 6. Oktober 2018 10:00 Uhr Museumsführung mit Wanderung
Frickingen Eine kurze Führung durch das Museum macht Sie mit der Geschichte des Obstbaus
3– 4 h am Bodensee vertraut. Die anschließende Wanderung über den Apfelrundweg führt
10:30 Uhr Vielfalt – Apfel auf Wiese und Teller Sie durch die herrliche Landschaft des Salemertals mit wunderbaren Ausblicken.
Überlingen Entdecken Sie die Vielfalt einer biologisch-dynamischen Streuobstwiese bei einer
Anmeldung bis 4.10.2018 unter 07553 917715;
2,5 h geführten Wanderung und lassen Sie sich im Anschluss ein 3-Gänge-Apfelmenü in seiner
Ort: Bodensee-Obstmuseum, Kirchstraße 9, 88699 Frickingen
Vielfältigkeit schmecken. Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung unter 7551 834940
oder fewo@hoellwangen.de, www.hof-hoellwangen.de;
Kosten: Erwachsene 22,00 € / Kinder 12,00 €; 13:00 Uhr Apfelhock
Ort: Demeter-Hof Höllwangen, Höllwangen 15, 88662 Überlingen-Höllwangen Immenstaad Ein gemütlicher Nachmittag rund um den Apfel. Für Speisen und Getränke ist
4h bestens gesorgt. Es werden verschiedene Attraktionen rund um den Apfel angeboten.
Für musikalische Unterhaltung sorgen die Immenstaader Fidelen Brummbären.
15:00 Uhr Führung mit Weinprobe „Schätze rund um die Antoniuskapelle“ Ort: Obsthof Lehle, Frickenwäsele 29, 88090 Immenstaad
Wasserburg Auf der geführten Tour im Wasserburger Umland besichtigen Sie zuerst die Antonius-
2,5 h kapelle in Selmnau und erfahren auf einem anschließenden Spaziergang durch Reben
und Obstplantagen Interessantes über den Obst- und Weinbau am Bodensee.
Anmeldung erforderlich unter 0172 7440861;
Kosten: Erwachsene 23,00 € / Kinder bis 11 J. frei, ab 12 J. 50% Ermäßigung;
Ort: Antoniuskapelle (Selmnau), 88142 Wasserburg
26 aktiv sein besichtigen verkosten 27VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Montag, 8. Oktober 2018
Am Bodensee leben
Geführte E-Bike-Tour
wir von der Hand in 14:00 Uhr
Kressbronn 30 Kilometer durch das Bodensee-Umland zur Erntezeit; kurzweilige Fahrt durch
den Mund – weil es so 3h die Apfelplantagen mit tollem Seeblick.
Ort: Rathausplatz, Hauptstraße 19, 88079 Kressbronn
am besten schmeckt.
15:30 Uhr Wir gestalten einen Apfelbaum
Markdorf Bastelspaß für Kinder. Danach gibt es Apfel-Griebenschmalz-Brote und frischen
2h Apfelsaft; Anmeldung bei Frau Steffelin unter 07544 73400; Kosten: 6,00 €;
Ort: Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, 88677 Ittendorf
18:00 Uhr Schnapsprobe auf dem Obsthof Rainer Heberle
Immenstaad Spaziergang entlang des Apfelweges mit Besuch der Schnapsbrennerei und Schnaps-
ca. 3 h probe auf dem Obsthof Rainer Heberle. Erfahren Sie Wissenswertes über das Brennen
auf dem Obsthof und probieren Sie die Köstlichkeiten selbst.
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de; Kosten: 9,50 €;
Ort: Obsthof Rainer Heberle, Seestraße West 14, 88090 Immenstaad
20:00 Uhr Offene Hofführung mit Verkostung
Wasserburg Familie Sporrädle lädt Sie auf eine Reise rund ums Apfeljahr ein. Was passiert von der
1,5 h Blüte bis zum Apfel, vom Produzenten bis zum Endverbraucher? Nebenbei verkosten Sie
Obst in seiner veredelten Form. Ort: Sporrädle‘s Obsthof, Hege 45, 88142 Wasserburg
20:00 Uhr Schnapsprobe
Wasserburg Edelbrand- und Likörverkostung auf dem Obst- und Ferienhof Schwand;
1,5 h Ort: Obst- und Ferienhof Schwand, Schwand 2+3, 88142 Wasserburg
Dienstag, 9. Oktober 2018
14:00 Uhr Zu Fuß durch die Apfelplantagen mit Verköstigung
Langenargen hauseigener Produkte
2h Spaziergang vom Hotel Seeperle in die hauseigenen Obstplantagen. Dort werden Äpfel
gepflückt (zum Mitnehmen) und Interessantes über die Bäume, Äpfel sowie die Arbeit in
den Apfelplantagen erlernt. Am Ende lädt die Brennerei zum Verweilen ein.
Anmeldung bis Montag 18:00 Uhr im Hotel Seeperle unter 07543 93360;
Ort: Hotel Seepeerle, Untere Seestraße 46, 88085 Langenargen
14:00 Uhr Geführte Radwanderung zur Apfelernte
Immenstaad Radwanderung in die reizvolle Umgebung von Immenstaad (ca. 15 km, leicht zu fahren)
ca. 4 h mit anschließender Einkehr;
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de;
Ort: Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
aktiv sein besichtigen verkosten 29VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
16:30 Uhr Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke
Kressbronn Vorbei an den Obstplantagen und der Argen; Anmeldung unter 07543 96650
Donnerstag, 11. Oktober 2018
ca. 1,5 h Kosten: Erwachsene 12,00 € (erm. 11,00 €) / Kinder (6–14 J.) 6,00 € (erm. 5,00 €);
Ort: Tourist-Information Kressbronn, Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn 11:00 Uhr Obstbau & Lasertechnik – der Bodenseeapfel trifft
Lindau auf moderne Lasertechnik
1,5 h Führung und Information über den integrierten Obstbau inklusive Apfel- und Schnaps-
16:30 Uhr Hofführung mit Destillatprobe probe, Laservorführung und Besuch des Schönauer Hofladens. Jeder Teilnehmer erhält
Nonnenhorn Freude am Obst – genussvoll erfahren. Tauchen Sie ein in die Welt von Früchten und
einen gelaserten Apfel. Zur Schnapsprobe reichen wir versch. Apfelsorten und Ap-
2h edlen Bränden. Sehen, erfahren, riechen und schmecken Sie bei einer Destillatverkostung
felchips, für Kinder gibt es frischen Apfelsaft.
mit Obst-und Brennereiführung die Vielfalt unseres Obsthofes.
Anmeldung bis 2 Stunden vorher unter 0172 9998631, info@heimatapfel.de;
Ort: Obsthof Thomas Gierer, Sonnenbichlstraße 33, 88149 Nonnenhorn
Kosten: Erwachsene 9,50 € / Kinder 5,00 €;
Ort: Obsthof Willhalm, Kellereiweg 26, 88131 Lindau
17:00 Uhr Einblick in den Bio-Apfelanbau
Überlingen Hofführung mit folgenden Themen: Bio-Apfelanbau, regenerative Energien
14:00 Uhr Forschertour: Auf den Spuren der Ailinger Äpfel
1h und Land-Tourismus; Anmeldung unter 07553 96725 oder info@obstgut-oberhof.de;
Ailingen Wann und wie werden die Äpfel geerntet? Was passiert dann mit dem Apfel? Was sind
Ort: Bio-Obstgut Oberhof, Bamberger Straße 30, 88662 Überlingen-Lippertsreute
ca. 2 h die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten? Diesen und anderen Fragen
gehen wir auf die Spur. Anmeldung unter 07541 507222; nur bei guter Witterung;
Ort: Rathaus Ailingen, Hauptstraße 2, 88048 Friedrichshafen
Mittwoch, 10. Oktober 2018
14:00 Uhr Gemütliche Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“
10:00 Uhr Radtour durch die Apfelplantagen Immenstaad Kleine Wanderung durch die Obstplantagen und Weinreben (mit Suserprobe auf dem
Langenargen Eine geführte Radtour durch die Obstplantagen; ca. 3 h Reblandhof Siebenhaller);
1,5 h Anmeldung bis Dienstag 18:00 Uhr im Hotel Seeperle unter 07543 93360; Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de; Kosten: 4,00 €;
Ort: Hotel Seeperle, Untere Seestraße 46, 88085 Langenargen Ort: Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
14:00 Uhr Geführte Radtour durch das Bodensee-Umland zur Erntezeit 14:00 Uhr Besichtigung Privatmuseum Karl Wiest
Kressbronn Kurzweilige Fahrt durch die Apfelplantagen mit tollem Seeblick; Markdorf Alte landwirtschaftliche Geräte, Handwerkszeug und Gebrauchsgegenstände
3h Ort: Tourist-Information Kressbronn, Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn 4h des Alltags, keine Anmeldung erforderlich, Infos unter 07544 6714;
Ort: Karl Wiest, Kippenhauser Straße 26a, 88677 Markdorf
15:00 Uhr Brennereibesichtigung und Backen von Apfeldinnete 16:00 Uhr Geistreiches aus Obst und Korn
Eriskirch in der Backstube Salem Mit der Edelbrand-Sommelière Silke Senft verkosten Sie feine Tröpfchen aus Apfel u.a.
1,5 h Brennereibesichtigung und backen von Apfeldinnete in der Backstube. Im Preis enthalten 2h Anschließend geht es mit dem Kellermeister Herbert Senft durch die Obstanlagen,
sind 1 Apfeldinnete sowie 1 Glas Apfelsaft oder Apfelmost. auch die Brennerei und das Whiskylager werden gezeigt. Festes Schuhwerk notwendig;
Anmeldung unter Tourist-Information Eriskirch, 07541 970822; Kosten: 6,00 €; Anmeldung bis zum Vortag unter 07553 917715; Kosten: 12,00 €;
Ort: Brennerstube Schlachter, 88097 Eriskirch-Unterbaumgarten Ort: Edelbrände Senft, Dorfbachstraße 10, 88682 Salem-Rickenbach
17:00 Uhr
17:00 Uhr Torkelerklärung Kressbronn
Fahrt mit dem Erntezügle
Nonnenhorn Von einer einheimischen Winzerin erfahren Sie mehr über unsere historische Weinpresse Mit dem Erntezügle geht es durch die Obstplantagen, mit anschließender Apfel-
1,5 h
ca. 1,5 h von 1591, über den Weinbau und die Weine am See und haben die Gelegenheit, einen verkostung; Ort: Obsthof Mainberger, Poppis 1, 88079 Kressbronn
Seewein zu verkosten. Kosten: 3,00 €;
Ort: Historischer Weintorkel, Conrad-Forster-Straße, 88149 Nonnenhorn
18:30 Uhr Apfelmenü mit Lesung
Bermatingen Auch in diesem Jahr wird Sie Küchenchef Mario Levis mit einem Apfelmenü verwöhnen.
17:20 Uhr Pferdeleiterwagenfahrt „Rund um Immenstaad“ 3,5 h Umrahmt wird der kulinarische Genuss von Peter Stegmaier und Heidi Ziegler.
Immenstaad Mit der Kutsche geht es an den Obstplantagen vorbei durch die Umgebung
Anmeldung unter 07544 2272;
ca. 1,5 h von Immenstaad. Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de;
Ort: Gasthaus Zum Hecht, Gehrenbergstraße1, 88697 Ahausen
Kosten: Erwachsene 11,00 € / Kinder (6 –16 J.) 6,00 €;
Ort: Rathausplatz, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
30 aktiv sein besichtigen verkosten 31VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Freitag, 12. Oktober 2018
17:00 Uhr Rundfahrt mit dem Winzer-Express durch die Obstplantagen
Immenstaad Mit dem Winzer-Express geht es durch das Umland vom Immenstaad, vorbei
ca. 2 h an Obstplantagen und Weinreben. Drei Weine werden unterwegs verkostet.
Anmeldung unter 07545 2013700 oder tourismus@immenstaad.de;
Kosten: Erwachsene 14,00 € / Kinder (6 –15 J.) 6,00 €;
Ort: Rathausplatz, Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad
Samstag, 13. Oktober 2018
8:00 Uhr Genuss-Wanderung
Wasserburg Kulinarische Entdeckungsreise mit traumhaften Ausblicken. Die Tour führt von der
12 h Vorspeise über verschiedene Zwischengänge, eine Hauptspeise und dem Dessert durch
Wasserburgs Weinberge und Obstanlagen sowie vorbei an den schönsten Aussichts-
punkten. Anmeldung erforderlich unter 08382 887474; Kosten: 55,00 €;
Ort: Lindenplatz 1, 88142 Wasserburg
8:30 Uhr Vom Unkraut zum Gaumenkitzel – vom Wildapfel zum Kulturapfel
Markdorf Entdecken Sie mit Kräuterexpertin und Bodenseeguide Moni Müller gesunde, wohl-
1,5 h schmeckende Wildkräuter. Kosten Sie kleine „Versucherle“ und Apfelbrot und hören Sie
nebenbei noch allerlei Spannendes über Äpfel und Streuobstwiesen.
Anmeldung bis zum Vortag unter aktiv@wirthshof.de; Kosten: Erwachsene 5,00 € /
Familien 12,00 €; Ort: Wirthshof Campingrezeption, Steibensteg 10, 88677 Markdorf
10:30 Uhr Vielfalt – Apfel auf Wiese und Teller
In einem Liter Apfel- Überlingen
2,5 h
Entdecken Sie die Vielfalt einer biologisch-dynamischen Streuobstwiese bei einer
geführten Wanderung und lassen Sie sich im Anschluss ein 3-Gänge-Apfelmenü in seiner
saft steckt unsere Vielfältigkeit schmecken. Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung unter 07551 834940
oder fewo@hoellwangen.de; Kosten: Erwachsene 22,00 € / Kinder 12,00 €;
pure Lebensfreude – Ort: Demeter-Hof Höllwangen, Höllwangen 15, 88662 Überlingen-Höllwangen
und 1,5 kg Äpfel. 16:00 Uhr Weinberg- und Kellereiführung mit Verkostung
Lindau Das 6 ha große Bio-Weingut Haug bietet eine Sonderführung durch den Weinberg,
ca. 1,5–2 h in dem Sie regionale Spezialitäten wie auch internationale Rebsorten entdecken und
anschließend auch schmecken können. Anmeldung bis 2 Stunden vorher unter
08382 5466; Kosten: 12,00 €; Ort: Weingut Haug, Kellereiweg 19, 88131 Lindau
19:00 Uhr „Der Apfel fällt nicht weit vom BOM“
Frickingen Aus ihrem Roman „Der Apfelsammler“ liest die Eriskircher Autorin Anja Jonuleit.
1,5 h Welcher Ort wäre dazu besser geeignet als das Bodensee-Obstmuseum (BOM);
Anmeldung bis 11.10.2018 unter 07553 917715; Kosten: 8,00 €;
Ort: Bodensee-Obstmuseum, Kirchstraße 9, 88699 Frickingen
aktiv sein besichtigen verkosten 33VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE
Sonntag, 14. Oktober 2018
16:00 Uhr Apfeltouren mit dem Bodenseeguide
Markdorf Steinzeitäpfel, Sammelfrüchte und Funkenschlag – ein romantischer Abend mit Bodensee-
2h guide Moni Müller am Lagerfeuer rund ums Thema Äpfel, Kräuter und Steinzeit.
Mit allerlei Spannendem, Basteln und Stockbrot. Reine Gehzeit: ca. 20 Min;
Anmeldung bis 12.10.18, 11:00 Uhr, erforderlich bei der Tourist-Information in Markdorf
unter 07544 500290 (mindestens 4, maximal 15 Teilnehmer); Kosten: Erwachsene 6,00 € /
Kinder (6 –12 J.) 3,00 € / Familien 15,00 €; Ort: Wanderparkplatz bei der Grillhütte
Schweppenen am Gehrenberg, 88677 Markdorf (47.730119, 9.404707)
Sonntag, 28. Oktober 2018
11:00 Uhr Apfelkuchenfest der Musikkapelle Bodman mit Apfelkuchenbuffet
Bodman-
Ludwigshafen
6h
Es steht ein riesiges Apfelkuchenbuffet mit den unterschiedlichsten Variationen von
Apfelkuchen im herbstlich dekorierten Seeum zum Verköstigen und Durchprobieren
bereit. Musikalische Live-Unterhaltung durch Blasmusikkappellen;
Gedeckter Apfel-Haselnuss-Kuchen
Ort: Seeum, Seestraße 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen aus dem „Kochbuch der Landfrauen Tettnang“
Zutaten Mehl in die Rührschüssel geben, in die Mitte eine Mulde
drücken. Ei, Salz, Zucker hineingeben, Butter in Flöckchen
250 g Mehl
1 Ei auf dem Mehl verteilen. Einen Mürbeteig kneten.
1 Prise Salz
80 g Zucker
In Folie gepackt 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
125 g Butter Für die Füllung Äpfel schälen, vierteln, entkernen und
Füllung
in dünne Scheiben schneiden. Sofort in einer Schüssel mit
500 g herbsäuerliche Äpfel dem Zitronensaft, den gemahlenen Haselnusskernen,
ECHT Saft einer Zitrone
BODENSEE 100 g gem. Haselnusskerne
Zucker und Zimt mischen. Zwei Drittel des Teigs auf Mehl
APP 5 EL Zucker ausrollen. Eine gefettete flache Obstkuchenform damit
1 TL Zimt
auslegen. Mehrmals einstechen. Den restlichen Teig zum
Ihr ganz persönlicher Reiseführer
Außerdem Deckel ausrollen. Äpfel in die Form geben, Teigdeckel
Mehl zum Ausrollen
für alles Wissenswerte rund um
Butter zum Einfetten
darauflegen und mehrmals einstechen. Ränder aneinander
Ihren Urlaub.
2 EL Puderzucker zum drücken.
Bestäuben
Kostenlos erhältlich für iOS und Android. Im vorgeheizten Backofen – mittlere Schiene – 40 Minuten
www.echt-bodensee.de/app
bei 225 Grad backen. Den erkalteten Kuchen mit Puder-
zucker bestäuben.
Wir wünschen guten Appetit!
34 35VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
ECHT
BODENSEE Hotel Landgasthof Köchlin
Süßkartoffel-Cremesuppe mit Apfelnockerl
Blunzenschnitzel vom Schwein mit Blutwurst gefüllt,
lauwarmem Apfelbatz und sauguad´n Bratkartoffeln
Rote-Bete-Apfelsalat mit gebratenen Blumenkohlpflanzerl
Schweinefilet im Speckmantel mit Apfel-Hollandaise
Köchlin´s Tiramisu aus Topfen, Mandelbisquit,
Calvados und Apfelmus
Kleiner Palatschinken mit Omas Apfel-Karamellragout und Eis
Kemptener Straße 41, 88131 Lindau
Tel.: 08382 96600, info@hotel-koechlin.de
www.hotel-koechlin.de
Schachener Hof
Pikanter Käsekuchen mit rotem Apfelmus und Kräutersalat
Medaillons vom Schwäbisch Hällischen Schwein mit Bierjus
auf Apfel-Sauerkraut und Kartoffelplätzchen
Variation von Apfel und Schokolade
Schachener Straße 76, 88131 Lindau
Tel.: 08382 3116, info@schachenerhof-lindau.de
www.schachenerhof-lindau.de
Restaurant Strandhaus Lindau
Apfel-Meerrettich-Schaumsuppe
Zarter Rinderrücken mit Calvados-Schalotten
und selbstgemachten Bandnudeln
Upside-Down gebackener Apfelkuchen mit Rum flambiert
Fraunhoferstraße 20, 88131 Lindau
Tel.: 08382 2737992, post@strandhaus.li
www.strandhaus.li
Gastronomie
Frisch vom Baum ist er schon ein Leckerbissen, Café Restaurant Eulenspiegel
Hausgemachtes Apfel-Ingwer-Schorle
doch interpretiert von den Gastronomen aus Röstbrot mit Hühnchenleberpaté und Apfelchutney
der Region wird er zum kulinarischen Genuss: Kürbissuppe mit Ingwer, Chili und Koriander
der Bodensee-Apfel. Lassen Sie sich während Geschmorter Schweinebraten mit Zwetschge und Ofengemüse
Weißweinbirne mit Haselnusskuchen und Mangosorbet
der Apfelwochen von ganz außergewöhnlichen
Apfelgerichten oder Apfel-Menüs verwöhnen. Dorfstraße 25, 88142 Wasserburg
Tel.: 08382 9896452, info@eulenspiegel-restaurant.de
www.eulenspiegel-restaurant.de
37VERANSTALTUNGEN GASTRONOMIE HOFLÄDEN PAUSCHALEN
Hotel Restaurant SeeKrone Hotel-Restaurant Seewirt
Tatar vom Räucherlachs mit Äpfeln, Zwiebeln und Gurken Brüstchen von der Bresse-Wachtel, hausgeräuchert und
Kross gebratenes Felchenfilet „Arenenberg“ mit gebratenen lauwarm auf glasierten Jonagold-Spalten mit Rucola an
Äpfeln und Zwiebeln, dazu Gemüse und Salzkartoffeln Feigensenf-Dressing
Rosa gebratenes Rindersteak unter einer Apfel-Pinienkruste, Gebratenes Brüstchen vom Perlhuhn an Apfelbalsamico-Jus
dazu Paprikagemüse und Chili-Kartoffeln auf gegrillter Zucchini und Paprika mit Kartoffel-Apfel-Gratin
Kaltschale vom Granny Smith mit Apfelsorbet Geeister Apfelschmarrn mit Mandeln und Honig
Halbinselstraße 75, 88142 Wasserburg Seestraße 15, 88149 Nonnenhorn
Tel.: 08382 279200, info@seekrone.de Tel.: 08382 988500, info@hotel-seewirt.de
www.seekrone.de www.hotel-seewirt.de
Schloss Hotel Wasserburg Gasthaus Pension zum Forst
Apfelsuppe mit Zankers Most verfeinert Apfel-Karottensuppe mit Ingwer
Gebratenes Felchenfilet „Wasserburger Art“ mit frischen Kalbsschnitzel mit Apfelfüllung an Salbeijus, dazu Schupfnudeln
Champignons und Apfelspalten, serviert mit Sauce Hollandaise und Salate der Saison
und Salzkartoffeln Niederbayerische Kartoffel-Apfel-Maultäschle
Hausgemachtes Eisparfait vom Wasserburg Cöxle mit Vanilleeiscreme
Halbinselstraße 78, 88142 Wasserburg Wiesenweg 6, 88079 Kressbronn-Gattnau
Tel.: 08382 27333000 Tel.: 07543 96150, info@gasthaus-forst.de
www.gasthaus-forst.de
Hotel-Gasthof „Zur Kapelle“ Teddybärenhotel® & BärenSchmausStuben
Hausgemachte Apfel-Wildkräuterlimonade Gebratene Apfelscheiben mit Allgäuer Käse gratiniert,
Mostsuppe mit Zimt dazu Blattsalate
Apfel-Sauerkrautcremesüppchen mit roten Zwiebeln Kürbis-Apfel-Suppe mit Kartoffel-Speck-Croûtons
Apfel-Birnensalat mit gerösteten Nüssen auf Rucola Kressbronner Apfelmoschtbraten mit Äpfeln, Gemüse
und Schwarzwälder Schinken und Schupfnudeln
Wildente mit gefülltem Mostapfel Bodenseefelchenfilet in Apfel-Speckbutter gebraten,
Geschnetzeltes Schweinefilet mit Apfelspalten und Calvados dazu Peterlekartoffeln
Apfel-Topfenmousse auf beschwipsten Birnenspalten Apfel-Mandelbällchen
Apfel-Heringstatar, Apfeltarte, Apfelstrudel Fluffiger Apfelschmarr’n
Kapellenplatz 3, 88149 Nonnenhorn Nonnenbacher Weg 33, 88079 Kressbronn
Tel.: 08382 8274, info@witzigmann-kapelle.de Tel.: 07543 96270, info@teddybaerenhotel.de
www.witzigmann-kapelle.de www.teddybaerenhotel.de
Vietnam House in der Weinstube Fürst Landgasthof/ Weingut Frohe Aussicht
Rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit Fuji-Apfel Apfel-Griebenschmalzbrot
in Honig-Sesam-Mantel Apfel-Flammkuchen
Knusprig marinierte Hühnerbrust auf kurz gebratenem Apfel Naturtrüber oder roter Apfelsaft
und Vietnamesischem Broccoli in Sesamöl-Soja-Sauce
Apfeltorte aus der Pfanne mit Vanillesoße Kümmertsweiler 1, 88079 Kressbronn
Tel.: 07543 8766, kontakt@froheaussicht.de
Kapellenplatz 2, 88149 Nonnenhorn www.froheaussicht.de
Tel.: 08382 26676 und 8203, vietnamhouse@yahoo.com
38 39Sie können auch lesen