Narzissenfest 3. Juni 2018 Festprogramm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
fröhlich & echt! Narzissenfest Kleine Zeitung Narzissenfest in Kooperation mit den OÖNachrichten den Salzburger Bezirksblättern und der bz-Wiener Bezirkszeitung powered by www.kommhaus.com Narzissenfest 3. Juni 2018 Festprogramm Tracht, Tanz & Musik ab 31. Mai, www.narzissenfest.at DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS oön_logo.indd 1 01.02.12 14:12
Inhalt 3 Ehrenschutz & Veranstalter 4 Ausflugtipps 5 Pauschale zum Narzissenfest 2018 6 Unsere Medienpartner 9 Ehrenschutz 11 12 Highlights 2018 Einmal im Leben Königin sein Ehrenschutz & 14 15 Tipps für einen schönen Korso-Sonntag Unsere Kinder – überall dabei Veranstalter 16 Die Sternnarzisse Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Stmk. 17 Narzissenwiesen Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, Stmk. Tourismuslandesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl, Stmk. 19 Narzissenfest – Wissenswertes Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Sbg. 20 Beste Sicht bei Stadt- & Bootskorso Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, OÖ 22 Altausseer Narzissenlauf Wirtschaftslandesrat Mag. Dr. Michael Strugl, OÖ 23 Festprogramm Festveranstalter 34 Veranstaltungsvorschau 2018 Narzissenfestverein, Obmann Ing. Christian Seiringer, 36 Plan des Festgeländes in Bad Aussee Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee UID-Nr. ATU 29896208, ZVR-Zahl 721257692 38 Plan der Korsostrecke in Altaussee 44 Luftkurort Altaussee – echt & gesund Kartenvorverkauf und Informationen 50 Kurstadt Bad Aussee – vital & aktiv Sitzplätze, Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen und Gruppenvorbestellungen für den Stadt- und Bootskorso direkt 52 VIA ARTIS Künstlerwege & Alpengarten beim Narzissenfestbüro, Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee, 58 Luftkurort Grundlsee – Sonne & See Tel.: +43 3622 52273 64 Kur- und Thermenregion Bad Mitterndorf – E-Mail: mail@narzissenfest.at Online-Bestellung: www.narzissenfest.at sportlich & frisch 67 68 Pichl-Kainisch – Abenteuer & Ruhe Tauplitz, Tauplitzalm – Wandern & Skifahren Anreise 70 Ausstatter der Narzissenhoheiten Znoijmo Brno E461 Praha E59 E55 Bratislava IMPRESSUM A4 Medieninhaber, Herausgeber, Verleger und Fotorechte: Narzissenfestverein, Obmann Ing. Christian Seiringer, Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee, Austria Budapest A3 Für den Inhalt verantwortlich: Christian Seiringer, Martin A. Schoiswohl, Astrid Schoiswohl Sopron Fotos (außer im Foto anders angegeben): Narzissenfestverein/Stephan Pelizzari (34)/Martin Baumgartner E65 (3)/Herbert Sams (3)/Siegried Zink, Kommhaus/Maria Schoiswohl, TVB Ausseerland-Salzkammergut Die Rechte an Fotos von Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen. • Konzeption & Artwork: Das Kommunikationshaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Druck: Salzkammergut Media Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Maribor 2 3
Ausflugtipps Pauschale zum Narzissenfest Im Ausseerland-Salzkammergut gibt es viele 31. Mai bis 3. Juni 2018 bzw. 1. bis 4. Juni 2018 Ausflugsziele für Sie, Ihre Familie und auch (Aufenthalt verlängerbar, Preis auf Anfrage) für Gruppen. Inkludierte Leistungen der Pauschale: • Altaussee Schifffahrt • 3 Übernachtungen in der Region (Do. – So. oder Fr. – Mo.) www.altausseeschifffahrt.at, Tel.: +43 3622 20501 mit Frühstück in der gewählten Kategorie • Narzissennacht in Bad Aussee (Freitag, 1. Juni 2018) • Burgruine Pflindsberg Altaussee Musikalische Unterhaltung, Tanzeinlagen und Tradition www.altaussee.at/Burgruine-Pflindsberg • Abendveranstaltung (Samstag, 2. Juni 2018) – wahlweise - Narzissenkonzert in der Mehrzweckhalle Knoppen • Hochseilkletterpark Altaussee bei Bad Mitterndorf www.loser-outdoor.at, Tel.: +43 3622 71558 - Mode Show – die besondere Präsentation im Kur- & • Literaturmuseum Altaussee Congresshaus Bad Aussee (Auswahl bei Buchung erforderlich!) www.literaturmuseum.at, Tel.: +43 664 4441069 • Gratis Tageseintritt – wahlweise in - die GrimmingTherme Bad Mitterndorf • Loser Panoramastraße - das Narzissen Vital Resort Bad Aussee www.loser.at, Tel.: +43 3622 71315 - die Salzwelten Altaussee • Salzwelten Altaussee • Gratis Eintritt in den Alpengarten Bad Aussee www.salzwelten.at, Tel.: +43 6132 2002400 • Überraschungsgeschenk • Wanderparadies Blaa Alm • Salzkammergut Erlebniscard, Ermäßigungen bei über www.willkommeninaltaussee.at, Tel.: +43 3622 71643 120 Partnerbetrieben im gesamten Salzkammergut • Transfer am Narzissenfest-Sonntag (3. Juni 2018) vom Stadtkorso • Alpengarten Bad Aussee in Bad Aussee zum Bootskorso nach Altaussee und wieder retour www.neza.at, Tel.: +43 676 83622543 • Erholungsparadies Berta Bad Aussee Preise: www.oase-berta.at, Tel.: +43 3622 54245 Klassisch • Kammerhofmuseum Bad Aussee Eintrittskarte (Armband) zum Stadt- & Bootskorso, www.aussee.at/kammerhofmuseum, Tel.: +43 3622 53725-11 kein Sitzplatz, Transfer mit den allgemeinen Shuttlebussen Preis: a) Kategorie Privatzimmer ab € 160,– / Person • Lebzelterei Bad Aussee b) Kategorie Pension/Gasthof ab € 190,– / Person www.lebkuchen.at, Tel.: +43 3622 52943 • Narzissen Vital Resort Bad Aussee Aufpreis Klassisch Plus www.narzissenbadaussee.at, Tel.: +43 3622 55300-100 Kombi Karte zum Stadt- & Bootskorso, mit garantierten Sitzplätzen • Barfußpark Bad Mitterndorf (nicht überdacht), Transfer mit den allgemeinen Shuttlebussen www.barfusspark.at, Tel.: +43 699 12338065 Preis: + € 54,– / Person • GrimmingTherme Bad Mitterndorf Aufpreis Exklusiv www.grimming-therme.com, Tel.: +43 3623 21010 Sitzplatzkarte Bootskorso (nicht überdacht) + Eintritt in das Kur- & • Tauplitzalm Alpenstraße Congresshaus Bad Aussee, Sektempfang, kleiner Imbiss, www.alpenstrasse.at, Tel.: +43 3623 2264 musikalische Unterhaltung, Hoheiten live erleben, Transfer mit den allgemeinen Shuttlebussen • 3-Seen-Tour Grundlsee-Toplitzsee-Kammersee Preis: + € 70,– / Person www.schifffahrt-grundlsee.at, Tel.: +43 3622 86044-333 • Naturerlebnis Ödensee Am Narzissenfest-Sonntag (3. Juni 2018) stehen genügend www.naturerlebnis-oedensee.at, Tel.: +43 664 2762794 Parkplätze vor Ort zur Verfügung! • Naturparadies und 6-Seen-Höhenwanderung auf der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut Tauplitzalm, www.dietauplitz.com, Tel.: +43 3688 2252 Geschäftsführer: Ernst Kammerer • Schloss Trautenfels Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee www.schloss-trautenfels.at, Tel.: +43 3682 22233 Tel.: +43 3622 54040-0, Fax: +43 3622 54040-7 E-Mail: info@ausseerland.at, www.ausseerland.at 4 5
Foto: OÖNachrichten/vowe Unser Medienpartner Unser Medienpartner Oberösterreichische Kleine Zeitung Nachrichten Lieber Gast des Die „Oberösterreichischen Nachrichten“ Narzissenfestes! Foto: Kanizaj, Kleine Zeitung sind zum siebten Mal Medienpartner des Narzissenfestes und wir sind es mit großer Als größtes Frühlingsfest Österreichs Freude. Das hat mit unserer Verbundenheit mit preisen die Ausseer das Narzissenfest. den Ausseern zu tun, mit der Originalität und Ursprünglichkeit Und sagen nur die halbe Wahrheit. dieses Landstriches, seiner Urtümlichkeit und der Besonderheit Denn es ist viel mehr – es ist ein Fest des dort ansässigen Menschenschlages. Die Ausseer sind boden- der erwachten Natur, ein Fest einer verhaftet, wie es auf der anderen Seite des Pötschen auch die einzigartigen Gemeinschaft und ein Fest der Herzen, die für diese Leute aus dem Salzkammergut sind. Sie wissen zu feiern und sie begnadete Region schlagen. Und die schlagen in aller Herren achten und bewahren ihre Traditionen. Sie haben das Anbiedern Länder, was kein Wunder ist: Selbst wenn man wollte, könnte an die vielen Besucher nicht nötig. Eben deshalb ist das man sich der Faszination des Ausseerlandes kaum entziehen: Ausseerland kein Teil der Steiermark, sondern eine Eine Seenlandschaft ohnegleichen, umrahmt von Felsgestein und eigenständige „Alpenrepublik“, in die wir Gäste aus dazwischen eine sanfte grüne Hügellandschaft – Herz, was willst Oberösterreich allenfalls als Kurzzeit-Touristen hinein du mehr? schnuppern dürfen. Dazu ist uns das Narzissenfest stets ein willkommener Anlass. Wir wünschen auch heuer wieder Die Ausseer sind kein einfacher Menschenschlag. Sie haben ihren gutes Gelingen und freuen uns auf schöne Tage. eigenen Kopf und wissen diesen auch durchzusetzen. Dieser herbe Charme macht sie besonders, aber sicher nicht besonders Mag. Gerald Mandlbauer einfach. Doch wenn die Narzissen blühen, dann eint sie ein Ziel: Chefredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten Millionen dieser Blumen zu pflücken, sie über Tage und Nächte in Drahtgitter zu stecken und daraus die fantasievollsten Blumen- figuren zu zaubern. Und damit Jahr für Jahr tausende Besucher des Narzissenfestes zu verzaubern, in den Bann des Ausseerlandes Unser Medienpartner zu ziehen. Auch uns von der Kleinen Zeitung geht es nicht anders. Foto: Bezirksblätter Salzburger Bezirksblätter Wir haben nicht nur die Freude, neuerlich Medienpartner dieses Festes zu sein. Wir können wohl auch behaupten, dem Zauber des Die Salzburger Bezirksblätter Festes erlegen zu sein. begleiten medial traditionell das Ausseer Narzissenfest. Wir sind sehr stolz auf In diesem Sinne: Auf Wiedersehen beim Narzissenfest! die enge Kooperation, denn es gibt wenige Brauchtumsveranstaltungen, die weit über Hubert Patterer, Chefredakteur Kleine Zeitung die heimischen Grenzen hinweg so bekannt und beliebt sind. Wir Salzburger fühlen uns unseren Nachbarn im Ausseerland- Salzkammergut von jeher sehr verbunden. Gemeinsam ist uns die gelebte Ursprünglichkeit, die Natürlichkeit und vor allem die Verbundenheit mit der Region, in der sie leben und wohnen. Als Salzburger Bezirksblätter sind wir daher der ideale Medienpartner für eine traditionelle Großveranstaltung wie dem Ausseer Narzissenfest. Wir leben Tradition und Regionalität: Mit unseren sieben regionalen Ausgaben informieren sich Menschen direkt vor ihrer Haustür – Heimatgefühl im besten Sinne. Wir leben und berichten aus den Regionen und sind auch Teil der Identität und fördern den regionalen Zusammenhalt. Diesen Anspruch erfüllen wir wöchentlich mit unseren etablierten Bezirksblätter-Ausgaben. Michael Kretz, MSc Geschäftsführer Salzburger Bezirksblätter 6 7
Foto: bz-Wiener Bezirkszeitung Unser Medienpartner Ehrenschutz Foto: Erwin Scheriau bz-Wiener Bezirkszeitung In tausenden Stunden mühevoller Hand- Das Narzissenfest in Bad Aussee arbeit entstehen im Ausseerland Jahr für ist ein absolutes Frühlingshighlight Jahr Ende Mai beeindruckende Figuren. und das größte Blumenfest Mitteleuropas. Mit viel Liebe und Hingabe finden Riesige Figuren werden in aufwändiger die Skulpturen durch den Fleiß der Handarbeit mit weißen Narzissen besteckt Helferinnen und Helfer jene Vollendung, und am Sonntag bei einem Stadt- und Bootskorso präsentiert. die die Besucherinnen und Besucher Im Zuge dieses Events werden auch eine Narzissenkönigin und des Narzissenfestes immer wieder aufs zwei Prinzessinnen gewählt, die das Ausseerland in jenem Jahr in Neue beeindrucken. Wer einmal beim ganz Österreich präsentieren. Kurzum, die gesamte Region ist zu Narzissenfest dabei war, kommt wieder, das zeigt, wie groß die dieser Zeit ein einziges großes Volksfest. Überall spielt die Begeisterung für diese Kunstwerke und die Bewunderung für die Ausseer Volksmusik und Einheimische sowie Gäste feiern die Mithelfenden ist. Blume und den Frühling. Als Landeshauptmann der Steiermark erfüllt mich eine Veranstal- Wir, die bz-Wiener Bezirkszeitung, freuen uns sehr, wieder tung wie das Narzissenfest mit großem Stolz: Die Kombination Medienpartner sein zu dürfen, wenn eine der schönsten Regionen aus Volkskultur, Lebensfreude und einer intakten Umwelt, die Österreichs dazu einlädt, den Frühling zu feiern. Denn wenn in sich im Ausseerland findet, zieht sehr viele Menschen in ihren Bad Aussee Tradition mit Natur und Gastfreundschaft in Einklang Bann. Das Ergebnis der intensiven Vorbereitungszeit gipfelt in gebracht wird, sind auch wir gerne dabei und feiern mit. einem Fest, das sich zu einem der bedeutendsten Werbeträger für das „Grüne Herz Österreichs“ entwickelt hat, wo vor dem male- Maximilian Schulyok rischen Panorama der Ausseer Bergwelt die Besucherinnen und Geschäftsführer bz-Wiener Bezirkszeitung Besucher aus nah und fern aus dem Staunen nicht herauskommen. Sie erfreuen sich an der Schönheit der Blütenpracht, die Lust auf Urlaub in unserem Land macht. Unser Medienpartner Mein Dank gilt an dieser Stelle den Veranstaltern und allen Foto: ORF/Regine Schöttl ORF Steiermark Mithelfenden, die dieses großartige Fest durch ihren tatkräfti- gen Einsatz und ihr Engagement ermöglichen. Ich wünsche der Ein Fest für die Dichternarzisse war einst Veranstaltung einen guten Verlauf und allen Besucherinnen und und ist auch heute eine poetische Idee. Besuchern wundervolle und beeindruckende Stunden beim 59. Narzissenfest! Die Huldigung der wunderschönen Blüte, die längst zu einem Wahrzeichen des Ein steirisches „Glück auf!“ Ausseerlandes geworden ist, passiert nun bereits zum 59. Mal in prachtvoller Form. Ein Fest, das einzigartig ist, alljährlich tausende Menschen ins Hermann Schützenhöfer Ausseerland ruft und Zehntausende an den TV-Geräten daran Landeshauptmann der Steiermark teilhaben lässt. Der ORF Steiermark zeichnet dieses traditionelle Ereignis 60. Narzissenfest wieder für das Fernsehen auf und berichtet immer wieder über die Menschen und Besonderheiten aus dem Ausseerland, die das Narzissenfest gestalten und als wertvolles, volkskulturelles Erbe in die Zukunft führen. Gerhard Draxler Landesdirektor ORF Steiermark 30. Mai bis 2. Juni 2019 8 9
Wertschöpfung für die Region Foto: Teresa Rothwangl Highlights 2018 Das Narzissenfest ist ein besonderer Anziehungspunkt für Menschen aus der Region, der ganzen Steiermark, aber auch aus anderen In addition to the highlights mentioned below there are many Bundesländern und dem Ausland. Die beliebten other events on offer during the festival: guided walking-tours Programmpunkte wie die Wahl der Narzissen- through meadows full of Pheasant’s Eye Daffodils (Narcissus königin, der Maitanz der Kinder, Stadt- und poeticus), culinary evenings, garden parties and more. Bootskorso oder der Festzug begeistern jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher. Saturday 26th May 2018 Das Narzissenfest hat sich in den 59 Jahren seines Bestehens 7 p.m. Election of the Narzissenkönigin, the Narzissen Queen, zu einem touristischen Aushängeschild für die gesamte at the Kur- & Congresshaus Bad Aussee € 20 Steiermark entwickelt, das einen enormen Werbewert für unser Land hat. Damit verbunden sind zusätzliche Nächtigungen Thursday 31st May 2018 und Wertschöpfung für die Region. 12 p.m. Altausseer Narzissenlauf – run around the lake Altaussee (8.1 km or 15.5 km) Zu verdanken ist all das dem engagierten Organisationsteam und den vielen Helferinnen und Helfern vor Ort, die viel Zeit und Herzblut investieren, um den Gästen beeindruckende Erlebnisse Friday 01st June 2018 10 a.m. Maitanz – traditional dance performed by the local im Ausseerland zu ermöglichen. Als Tourismuslandesrätin danke children at the Kur- & Congresshaus Bad Aussee ich allen, die zum Gelingen des Festes beitragen, sehr herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz. 7 p.m. Narcissus Night in Bad Aussee In the evening, the city centre of Bad Aussee transforms Ich wünsche den Organisatorinnen und Organisatoren viel Erfolg itself into a pedestrian zone. Musical entertainment und uns allen unvergessliche Momente beim Narzissenfest 2018. awaits you. A large variety of regional offers will cater to your physical well-being. Barbara Eibinger-Miedl Tourismuslandesrätin Saturday 02nd June 2018 All-day Classic Car Tour in and around Grundlsee and Bad Aussee 2 p.m. Narzissenstecken – locals in Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee and Bad Mitterndorf show how the figures are made for the parades on Sunday. 4 p.m. Concert featuring local Brass Bands in Bad Aussee Sunday 03rd June 2018 8 - 11 a.m. City Parade in Bad Aussee 11.30 a.m. Start of Car Parade in Bad Aussee, Altausseer Straße 2.30 p.m. Boat Parade on lake Altausseer See Admission for both parades: Single € 15, Groups € 13.50 pp (Only applies for tickets ordered before 24th May 2018) Admission free for children up to 15 years! For questions and further information please contact: Narzissenfestverein, 8990 Bad Aussee, Austria Phone +43 3622 52273 mail@narzissenfest.at, www.narzissenfest.at 11
Einmal im Leben Königin sein Die Hoheiten lernen beim Narzissen- fest und bei vielen weiteren Veranstal- tungen bekannte Persönlichkeiten wie beispielsweise Sängerin Conchita Wurst (Bild links) oder Bronze-Olym- pia-Sieger Andreas Goldberger (Bild unten) kennen. Bewerbungen an: fröhlich & echt! Narzissenfest Narzissenfestverein Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee, Austria Tel.: +43 3622 52273 mail@narzissenfest.at Die Narzissenkönigin und die zwei Prinzessinnen sind die Hoheiten des Narzissenfests und vertreten das Ausseer- land-Salzkammergut, aber auch die Steiermark und Österreich, das ganze Jahr über bei wichtigen Veranstal- tungen und Terminen. Darüber hinaus werden die Hoheiten komplett eingekleidet und gestylt. Näheres zu den Ausstattern der Hoheiten auf den Seiten 70/71. Während des Narzissenfests werden die Hoheiten von deren 4*-Hotel aus zu sämtlichen Terminen & Fotoshootings chauf- fiert – und das von den persönlichen Begleitern! Junge Damen zwischen 18 und 30 Jahren, die Begeisterung für die Region Ausseerland-Salzkammergut mitbringen und Kontakte für die Zukunft knüpfen möchten, sind als Narzis- senhoheiten perfekt geeignet. Für die Bewerbung ist folgendes erforderlich: Motivations- schreiben, Lebenslauf und zwei aussagekräftige Fotos. 12 13
Tipps für einen schönen Korso-Sonntag Anreise: Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie zwischen 8.00 und 9.00 Uhr in Bad Aussee eintreffen. Parkplätze & Shuttlebusse: Gratis Pkw- und Bus-Parkplätze während der Veranstaltung sind vorhanden. Sie werden von den Einsatzkräften auf freie Parkplätze geleitet. Shuttlebusse zwischen den Veranstaltungsorten stehen kostenlos zur Verfügung. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten müssen Sie mit längeren Gehzeiten rechnen. Eintrittskarten (Armbänder) für Stadt- und Bootskorso € 15,– (inkl. 10 % USt.) sind am Korso-Sonntag vor Ort erhältlich. Unsere Kinder überall dabei Bezahlung nur in bar möglich. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist bis zum vollendeten 15. Lebensjahr gratis. Ermäßigte Karten für Gruppen im Vorverkauf kosten € 13,50 pro Person. Stadtkorso: Beim Stadtkorso in Bad Aussee haben Sie ab Die Kinder aus der Region gestalten das Narzissenfest mit. 8.00 Uhr die Möglichkeit, umrahmt von Volksmusik, Brauchtum In ihren Ausseer Trachten repräsentieren sie die Ausseer Volks- und Handwerk, die im Stadtzentrum ausgestellten Figuren zu kultur. Die Kinder lernen Lieder und Tänze, führen diese den bestaunen. Zirka um 11.30 Uhr startet der Korso, begleitet von Gästen vor und bereichern so das traditionelle Narzissenfest den Musikkapellen und Trachtengruppen, in der Altausseer Straße im Ausseerland-Salzkammergut. und zieht anschließend nach Altaussee. Beim Maitanzen wirken ca. 200 Ausseer Kindergarten- und Essen und Trinken: Am Festgelände befinden sich viele Volksschulkinder mit. Sie studieren mit großer Motivation „Standln“ mit regionalen Köstlichkeiten. Auch viele Ausseer heimische Tänze ein. Diese präsentieren sie am Freitag dem Geschäfte und Lokale haben geöffnet. begeisterten Publikum. Bootskorso: Fahren Sie nach Ende des Stadtkorsos mit den Die Narzissenwiesen sind in dieser Zeit sehr beliebt. Die Shuttlebussen zum Bootskorso oder wandern Sie entlang der Mädchen und Buben helfen beim Pflücken der weißen Blüten Traun von Bad Aussee nach Altaussee (Gehzeit: ca. eine Stunde). und zeigen ihren Einsatz auch beim Stecken ihrer duftenden Der Bootskorso beginnt um 14.30 und endet um ca. 16.00 Uhr. Figuren. Natürlich nehmen die Kinder und Jugendlichen aus dem Die kostenlosen Shuttlebusse bringen Sie wieder zurück zu Ausseerland-Salzkammergut auch am Stadt- und Bootskorso teil. Ihrem Parkplatz. Ihre Mühe wird mit einem Junioren-Preis belohnt. 14 15
Narzissenwiesen im Ausseerland schützen und erhalten Artenreiche Wiesen gehören heute zu den stark bedrohten Lebensräumen in der Kulturlandschaft. Einerseits verbrachen nasse oder schwer zu bewirtschaftende Wiesen zusehends, andererseits werden viele Wiesen intensiviert, und auch damit geht der Artenreichtum verloren. Reichblühende Blumenwiesen, insbesondere die Narzissenwiesen, sind aber ein besonderes Merkmal der Kulturlandschaft der Regi- on und für viele Tiergruppen wichtig. Mit dem LEADER-Projekt „Wiesenmanagement Ausseerland“ sollen Maßnahmen (wie z. B. Schwenden, Extensivierung) zum Schutz und zur Erhaltung dieser Wiesen umgesetzt werden, und das Bewusstsein in der Bevöl- kerung für diesen besonderen „Schatz“ in ihrer Kulturlandschaft geweckt und gestärkt werden. In dem LEADER-Projekt wurden rund 177 Narzissenwiesen Die erhoben und bezüglich ihres Handlungsbedarfs zur Erhaltung eingestuft. Es ergab sich, dass auf etwa 24 % der Flächen aktuell Sternnarzisse ein Handlungsbedarf besteht. Auf Grundlage dieser Ergebnisse sind für die Zukunft gemein- same Pflegeeinsätze sowie Maßnahmen zur Extensivierung zu intensiv genutzter Wiesen geplant. Dazu werden Möglichkeiten Die Sternnarzisse kommt in Österreich nur in den Bundes- für Bewirtschafter und Grundbesitzer im Rahmen des Vertrags- ländern Steiermark, Kärnten, Nieder- und Oberösterreich vor. naturschutzes recherchiert. 23 % der in dem LEADER-Projekt Sie hat ihre Hauptblütezeit im Mai und ist eine weiß blühende und erhobenen Narzissenwiesen sind aktuell bereits durch Vertrags- duftende Zwiebelpflanze. Dies ermöglicht einen raschen Austrieb naturschutz gesichert. Des Weiteren ist auch eine Ausstellung mit im Frühjahr. Sie nützt dadurch das bessere Lichtangebot im noch Fotos von Narzissenwiesen von einst und heute unter Mitwirkung niedrigwüchsigen Pflanzenbestand aus. der Bevölkerung in Entstehung. Die Sternnarzisse kommt vom Talboden bis zur Baumgrenze vor. Sie kann sowohl stark saure als auch schwach alkalische Böden besiedeln. Außerdem erträgt sie Trockenheit und Nässe. Sie hält allerdings weder einen frühen und häufigen Schnitt noch eine frühe und intensive Beweidung auf Dauer aus. Eine spätere Mahd oder Beweidung (Nachweide) schadet ihr nicht, weil die Stern- narzisse ihre Blätter rasch einzieht. Auch das Abpflücken der Blütenstängel ist für die Pflanze keine Gefahr, weil sich die Narzissen außer durch Samen auch mittels Brutzwiebeln vermehren können. Im Gegenteil, durch das Abpflücken der Blüten werden die Narzissen zur stärkeren vegetativen Vermehrung angeregt. Die Sternnarzisse zählt in Österreich und in der Steiermark zu den „gefährdeten“ Pflanzenarten. Sie ist teilweise geschützt, Blätter und unterirdische Pflanzenteile dürfen nicht entnommen werden. 16 17
Narzissenfest Wissenswertes Die Narzisse. Im Ausseerland blüht die Sternnarzisse je nach Höhenlage von Mitte Mai bis Mitte Juni. Das Fest. Das erste Narzissenfest wurde am 28. und 29. Mai 1960 als Frühlingsfest für die Gäste des Ausseerlandes veranstaltet. Seither können die fantasievollen Figuren beim Blumenkorso bewundert werden. Ca. 3.000 Freiwillige helfen jedes Jahr beim Narzissenpflücken und bei der Herstellung der Blumenkunstwerke mit. Die Teilnahme. Jeder kann an den Korsos freiwillig und kostenlos teilnehmen. Voraussetzung dafür sind handwerkliches Geschick, Engagement, Ausdauer und Idealismus. Eine Fachjury bewertet die Figuren und prämiert schließlich die Sieger. Narzissenhoheiten. Am 26. Mai 2018 ist es wieder so weit. Die Narzissenkönigin wird gekürt. Mit ihren beiden Prinzessinnen regiert sie bis zum Sonntag über das Narzissenfest und repräsentiert das ganze Jahr über die Region Ausseerland- Salzkammergut in ganz Österreich. 18 19
Beste Sicht bei Stadt- & Bootskorso Der Kartenvorverkauf ist telefonisch, schriftlich oder per Internet möglich. Bei einer Online-Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail zugesandt. Die angeführten Preise verstehen sich inkl. 10 % USt. Die Zahlung erfolgt mittels Vorauskassa. Der Versand wird unmittelbar nach Einlangen des Betrages durchgeführt. Die Rückgabe der Karten ist nicht möglich. Kinderpreise gelten von 2 bis 15 Jahren. Ticket-Hotline: Tel.: +43 3622 52273 mail@narzissenfest.at, www.narzissenfest.at Golden Card € 85,– Kind: € 59,– Kombi Card € 69,– • Eintritt zum Stadt- und Bootskorso Kind: € 49,– • Ab 8.00 Uhr Eintritt ins Kur- und Congresshaus Bad Aussee • Sektempfang • Eintritt zum Stadt- und Bootskorso • Kleine Speisen und Getränke im Kur- und Congresshaus • Reservierte Sitzplätze auf der Tribüne in Bad Aussee beim • 9.30 Uhr Besuch der Narzissenhoheiten Festzug nach dem Stadtkorso und auf der Seetribüne beim • Transfer zum Bootskorso inklusive Bootskorso in Altaussee (Tribünen sind nicht überdacht) • Reservierter Sitzplatz auf der Seetribüne beim Bootskorso • Shuttleservice zwischen den Verantstaltungsorten in Altaussee (Tribüne ist nicht überdacht) Bootskorso Card € 49,– Diamond Card € 195,– Kind: € 35,– Kind: € 95,– • Eintritt zum Stadt- und Bootskorso • Eintritt zum Stadt- und Bootskorso • Reservierter Sitzplatz auf der Seetribüne beim Bootskorso • Reservierter Parkplatz, Zuweisung erfolgt bei der Anfahrt in Altaussee (Tribüne ist nicht überdacht) • Sondertransfer zwischen den Veranstaltungsorten • Shuttleservice zwischen den Veranstaltungsorten • Frühstück ab 8.00 Uhr im SPA Hotel Erzherzog Johann**** Bad Aussee • 9.00 Uhr Besuch der Narzissenhoheiten im SPA Hotel Erzherzog Johann**** Bad Aussee • Zutritt ins Kur- und Congresshaus mit kostenlosen Durch den Erwerb der Eintrittskarte stimmt der Besucher der Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung, in welcher Form auch immer, von etwaigen Getränken im VIP-Bereich Lichtbild- bzw. Filmaufnahmen zu. Das heißt sohin, dass dem Narzissenfestverein • Exklusive Führung zu den Narzissenfiguren das exklusive, räumlich unbeschränkte und ausschließliche Werknutzungsrecht im • Eintritt ins VIP-Zelt in Altaussee mit Schmankerlbuffet Sinne des § 24 Abs. 1 UrhG an diesen Daten eingeräumt ist. Im Evakuierungsfall (Unwetterwarnung, Feuer usw.) ist dem Sicherheitspersonal sowie den Einsatz- • Reservierter Sitzplatz auf der Seetribüne beim Bootskorso kräften unbedingt Folge zu leisten. in Altaussee (Tribüne ist nicht überdacht) 20 21
Altausseer Narzissenlauf Am Donnerstag, dem 31. Mai 2018, findet in Altaussee der traditi- onelle Narzissenlauf statt. Der WSV Altaussee veranstaltet diesen Lauf bereits zum 37. Mal. Die wunderschöne Strecke führt rund um den Altausseer See. Eine zauberhafte Kulisse ist garantiert. Zwei Distanzen stehen zur Auswahl. Die Teilnehmer können eine Runde (8,1 km) oder zwei Runden (15,5 km) bewältigen. Die Festprogramm 2018 Programmänderungen vorbehalten! Strecke am Promenadenweg rund um den Altausseer See ist eben geführt und weist nur sehr geringe Höhendifferenzen auf. Für Nordicwalker gibt es eine eigene Streckenführung (11,1 km). Das Teilnehmerfeld ist groß. Auch heuer werden wieder rund Samstag, 26. Mai 2018 600 Laufbegeisterte erwartet. Hobbyläufer, Gesundheitssportler und Leistungssportler werden am 31. Mai an den Start gehen. Sicher wird es wieder viele persönliche Bestleistungen geben. 19.00 Uhr Wahl der Narzissenkönigin und der beiden Bad Aussee Prinzessinnen – die 10 Finalistinnen stellen sich der Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. Wahl und das Publikum entscheidet mit! Kur- & Congresshaus Bad Aussee, Moderation: Reinhart Grundner, Karten: VVK: € 20,–, AK: € 23,– Details zur Veranstaltung und Anmeldung www.wsv-altaussee.at E-Mail: ernst.kadar@wsv-altaussee.at Mittwoch, 30. Mai 2018 20.00 Uhr Frühlingskonzert „JOHANN, zwischen Bad Aussee Kaiserhaus und Aussee“ der Stadtkapelle Bad Aussee im Kur- & Congresshaus Bad Aussee Gestaltung: Alois Zachbauer Eintritt: Freiwillige Spende 22 23
Donnerstag, 31. Mai 2018 Donnerstag, 31. Mai 2018 10.00 bis Narzissenpflücken mit Gästen – Alle Helfer sind 16.00 Uhr Auf den Spuren der Sternnarzisse 13.00 Uhr auf eine kleine Jause eingeladen! Treffpunkt: Bad Aussee Informationen über Land und Leute und Grundlsee 10.00 Uhr Mondi-Holiday Seeblickhotel Grundlsee Besuch der Narzissenhoheiten. Kostenlose zweistündige Wanderung mit Eva Hilbrand 10.00 bis Kammerhofmuseum & Museumskino geöffnet (Wanderschuhe empfohlen). Treffpunkt: 13.00 Uhr Im schönen spätgotischen Salzamtgebäude Kurpark-Brunnen, Bad Aussee Bad Aussee können Sie die Geschichte und Volkskultur des 17.00 Uhr Salzwelten Altaussee – Kinderführung Ausseerlandes erleben und genießen. Altaussee mit Sally, der schlauen Grubenente. Anmeldung erforderlich! E-Ticket 10.00 Uhr Großer Narzissenfest-Bücherflohmarkt und Infos: www.salzwelten.at/sally Altaussee des Literaturmuseums im Kurpark Altaussee ab 18.30 Uhr Volksmusikabend – Heimische Fisch- 10.00 Uhr Narzissenpflücken mit Gästen Altaussee spezialitäten mit musikalischer Umrahmung Bad Aussee (festes Schuhwerk) Treffpunkt: Kammerhof- durch das Trio der Ausseer Bradlmusi im museum Bad Aussee Gasthof Berndl in Altaussee. Reservierungen unter Tel.: +43 3622 71773, Eintritt frei ab 10.00 Uhr Gartenfest mit Livemusik der Freiwilligen 19.00 Uhr Die Narzissenhoheiten laden ein – volks- Bad Aussee Feuerwehr Bad Aussee im Kurpark (ganztägig) Bad Aussee musikalischer Eröffnungsabend mit Franz Posch im Kur- & Congresshaus Bad Aussee. 12.00 Uhr Narzissenlauf – Die Strecke führt um den Karten: VVK: € 20,–, AK: € 23,– Altaussee Altausseer See (8,1 km & 15,5 km). Nennung unter www.wsv-altaussee.at E-Mail: ernst.kadar@wsv-altaussee.at ab 13.00 Uhr Armbrustschießen für Gäste anlässlich des Bad Aussee 59. Narzissenfestes bei den Eselsbacher Stahelschützen in Bad Aussee. Nenngeld € 5,– Treffpunkt: Schützenstube in Eselsbach ab 13.00 Uhr Kinderland im Kurpark – ein Spieleparadies Bad Aussee inmitten der Kurstadt für die kleinen Gäste des Narzissenfestes 24 25
Freitag, 1. Juni 2018 Freitag, 1. Juni 2018 10.00 bis Narzissenpflücken mit Gästen – Alle Helfer sind 14.00 Uhr Führung durch die Lebzelterei Bad Aussee 13.00 Uhr auf eine kleine Jause eingeladen! Treffpunkt: Bad Aussee (an der B145). Sie sehen, wie der Ausseer Grundlsee 10.00 Uhr Mondi-Holiday Seeblickhotel Grundlsee Lebkuchen hergestellt wird. ab 10.00 Uhr Kinderland im Kurpark – ein Spieleparadies 14.00 Uhr Narzissenwiesen-Wanderung in Obersdorf Bad Aussee inmitten der Kurstadt für die kleinen Gäste des Bad Mitterndorf mit anschließender gemütlicher Einkehr. Narzissenfestes Treffpunkt: Dorfbäckerei Schlömmer Obersdorf 9.00 bis 12.00 Uhr Bauernmarkt beim Dorfbrunnen Infos unter Tel.: +43 664 3414942 Bad Mitterndorf in Bad Mitterndorf 15.00 Uhr Gemütliche Wanderung zu den schönsten 10.00 Uhr „Naturwanderung“ mit Hannerl Reichenvater Tauplitz Narzissenwiesen mit Bergpanorama. Treffpunkt: Altaussee Über Frühlingskräuter und Narzissenwiesen Informationsbüro Tauplitz. Der Wanderverein (Wanderschuhe empfohlen), Wanderzeit Tauplitz freut sich über eine freiwillige Spende. ca. 2 Stunden, € 5,–/Person, Treffpunkt: Kur- und Amtshaus Altaussee 16.00 Uhr Narzissenfest-Almtanz – Die Altausseer Altaussee Tanzgruppe zeigt steirische Volkstänze auf 10.00 Uhr Narzissenwiesen-Wanderung der Blaa-Alm mit Besuch der Narzissenhoheiten Bad Mitterndorf mit anschließender gemütlicher Einkehr, Treffpunkt: Gemeindeamt Bad Mitterndorf, 17.00 Uhr Salzwelten Altaussee – Themenführung Infos unter Tel.: +43 664 3414942 Altaussee „Bomben auf Michelangelo – oder wie die Altausseer Bergmänner Europas Kunstschätze 10.00 Uhr Maitanz der Kinder retteten.“ Anmeldung erforderlich! Infos auf Bad Aussee mit Volksmusik im Kur- & www.salzwelten.at/altaussee Congresshaus Bad Aussee, Moderation: Bea Leichtfried, Eintritt frei 19.00 Uhr Steirischer Hausmusikabend – Sie werden mit Altaussee Fischspezialitäten aus unseren Seen und aus dem Meer im Gasthof „Zum Hirschen“ verwöhnt. Um Reservierung wird gebeten. Tel.: +43 3622 71347 Abends Narzissennacht in Bad Aussee: Das Ortszentrum Bad Aussee verwandelt sich in eine Fußgängerzone. Traditionelle, musikalische Unterhaltung erwartet Sie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Geschäfte haben bis 22.00 Uhr geöffnet. Anzeige Narzissenfestprogramm_89x47_31.8.2016 ab 11.00 Uhr Gartenfest mit Livemusik der Freiwilligen Bad Aussee Feuerwehr Bad Aussee im Kurpark (ganztägig) Tracht & Mode 10.00 bis Kammerhofmuseum & Museumskino geöffnet 13.00 Uhr Im schönen spätgotischen Salzamtgebäude Bad Aussee können Sie die Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes erleben und genießen. WILLKOMMEN IN DER VIELFALT. Die Narziss hoheiten en- 14.00 Uhr Natur in Garten und Flur – Dipl. Ing. Thomas trag Origina en Bad Aussee Steiner führt durch die Wunderwelt der Alpen- Ausseer l- dirndl Bad Aussee, www.steinhuber.at von uns! blumen. Treffpunkt: Alpengarten Bad Aussee (B145), Eintritt: € 4,–/Person 26 27
Samstag, 2. Juni 2018 Oldtimer-Treffen 9.00 Uhr Oldtimer-Treffen in Bad Aussee Bad Aussee Treffpunkt: Parkplatz P 3, Altausseer Straße 10.30 Uhr Oldtimerfahrt – Die Strecke führt durch das Bad Aussee Stadtzentrum Bad Aussee nach Grundlsee-Gössl. 11.00 Uhr Oldtimerschau – Beim Gasthof „Rostiger Grundlsee Anker“ in Grundlsee-Gössl können Sie die Oldtimer bestaunen. 13.30 Uhr Oldtimerfahrt – Die Strecke führt durch Grundl- Grundlsee see über Obertressen und die Altausseer Staße Richtung Kur- und Congresshaus Bad Aussee. ab 14.30 Uhr Oldtimerfahrt mit Präsentation der Oldtimer Bad Aussee am Kurhausplatz – Die Strecke führt durch das Stadtzentrum von Bad Aussee (Ischler Straße) mit Präsentation am Kurhausplatz und anschließender Ausstellung am Chlumeckyplatz. Kontakt & Ausseerland Motor Veteranen Club Anmeldung: www.amvc.at Samstag, 2. Juni 2018 10.00 bis Kammerhofmuseum & Museumskino geöffnet 17.00 Uhr Im schönen spätgotischen Salzamtgebäude Bad Aussee können Sie die Geschichte und Volkskultur des Ausseerlandes erleben und genießen. Ab 15 Uhr findet ein öffentliches Schaustecken einer Narzissenfigur statt. ab 13.00 Uhr Schauübung des Roten Kreuzes Ausseerland Bad Aussee Ein Ernstfall wird am Kurhausplatz für interes- sierte Zuseher dargestellt. 14.00 Uhr Erlebnisführung durch Bad Aussee das Kammerhofmuseum ab 10.00 Uhr Gartenfest mit Livemusik der Freiwilligen Eintritt: € 6,–, Kinder/Jugendliche: € 4,– Bad Aussee Feuerwehr Bad Aussee im Kurpark Bad Aussee (ganztägig) ab 10.00 Uhr Spezialitäten- und Handwerksmarkt Bad Aussee im Kurpark Bad Aussee Ihr Trachtenschuhspezialist ab 10.00 Uhr Kinderland im Kurpark – ein Spieleparadies 8990 Bad Aussee Bad Aussee inmitten der Kurstadt für die kleinen Gäste des Bahnhofstr. 132 Narzissenfestes Tel: 03622 54653 www.zaisenberger-schuh.at 10.00 Uhr Pferdekutschenfahrten – Genießen Sie Bad Mitterndorf die Fahrt mit der Pferdekutsche durch die Schuhmachermeisterbetrieb herrliche Landschaft, vorbei an den blühenden Blumenwiesen. Information und Reservierung: Markentrachtenschuhe für Dirndl und Lederhose. Rudolf Seebacher, Tel.: +43 677 61066303 Haferlschuhe aus der eigenen Werkstätte. Familie Neuper, Tel.: +43 664 5244679 28 29
Kammerhofmuseum Bad Aussee Samstag, 2. Juni 2018 19.00 Uhr Steirischer Abend mit Volksmusik im Gasthof Der spätgotische Kammerhof – ehemals Salzamt – gewährt Altaussee „Zum Hirschen“. Um Reservierung wird gebeten. den Besuchern spannende Einblicke in die Geschichte und die Tel.: +43 3622 71347 lebendige Volkskultur des Ausseerlandes. 19.00 Uhr Mode Show – die besondere Präsentation der Präsentationsschwerpunkte: Bad Aussee heimischen Handwerksbetriebe im Kur- & Con- Archäologie, Salz- & Ortsgeschichte, Brauchtum, Tracht und gresshaus, Moderation: Christian Rovny, Volksmusik, Erzherzog Johann und Anna Plochl, „Von Kurgäs- Karten VVK: € 12,–, AK: € 15,– ten und Sommerfrischlern“, „Faszination Feuerwehr(autos)“, „Fossilien – Lebensspuren aus den Bergen“, „Höhlenbär und Vielfraß – die eiszeitliche Fauna in den Höhlen des Toten Gebirges“, Sonderausstellung: „Ausseer Fasching“ Museumskino – zum Staunen und Schmunzeln Eintritt: Erwachsene € 5,– Kinder € 3,– Familie € 9,– Chlumeckyplatz 1 8990 Bad Aussee Tel.: +43 3622 53725-11 www.badaussee.at/kammerhofmuseum „NEUE KLASSIK“ kammerhofmuseum@badaussee.at VON STEFAN HAAS UND EIN TRAUMHAFTES SEEPANORAMA Samstag, 2. Juni 2018 „Mit Leidenschaft und dezent anders“ bereiten Stefan Haas und sein Team die Gerichte zu – die Verwendung hochwerti- ger Produkte ist für uns selbstverständlich. 16.00 Uhr Blasmusik-Sternmarsch im Stadtzentrum Der überwältigende Ausblick über den Grundlsee, das charmante Ambiente und Bad Aussee von Bad Aussee – Erleben Sie den Zauber ein Glas ausgesuchten Weins lassen Ihren der Blasmusik. Abend im Restaurant Seeblick zu einem genussvollen Erlebnis werden. Das SEEBLICK-Team heißt Sie herzlich willkommen! MONDI-HOLIDAY Seeblickhotel Grundlsee Archkogl 31 8993 Grundlsee ÖSTERREICH Tel. +43 (0) 3622 / 84 77 - 0 Fax +43 (0) 3622 / 84 77 - 44 info@seeblickhotel-grundlsee.at www.seeblickhotel-grundlsee.at 30 31
Samstag, 2. Juni 2018 Sonntag, 3. Juni 2018 19.30 Uhr Narzissenkonzert mit heimischen Volksmusik- 8.00 bis Stadtkorso – Beim Stadtkorso haben die Gäste Bad Mitterndorf gruppen und Besuch der Narzissenhoheiten in der 11.00 Uhr viel Zeit, die Figuren in Ruhe zu genießen und zu Mehrzweckhalle Knoppen. Karten: € 20,– Bad Aussee fotografieren. Das kulinarische Angebot rundet 20.00 Uhr Lesung von Alfred Komarek das Festerlebnis ab. Musik- und Trachtengruppen Altaussee Der Schriftsteller liest aus seinem Buch beleben das Fest. „Ausseerland – Bühne hinter den Kulissen“ im Festsaal Kur- und Amtshaus Altaussee Narzissenstecken der Figuren für den Korso Helfer sind herzlich willkommen! ab 14.00 Uhr Schaustecken vor dem Narzissen Bad Aussee (Pötschenstraße 172, 8990 Bad Aussee) bei Musik, Kulinarik und guter Stimmung, ab 8.00 Uhr Spezialitäten- und Handwerksmarkt bei jeder Witterung (Zelt vorhanden) Bad Aussee im Kurpark Bad Aussee ab 14.00 Uhr Schaustecken bei der GrimmingTherme ab 8.00 Uhr Gartenfest mit Livemusik der Freiwilligen in Bad Mitterndorf Bad Aussee Feuerwehr Bad Aussee im Kurpark Bad Aussee (Neuhofen 183, 8983 Bad Mitterndorf) (ganztägig) ab 15.00 Uhr Schaustecken am Chlumeckyplatz in Bad Aussee ab 11.30 Uhr Der Korso zieht, begleitet von Musikkapellen vor dem Kammerhof Bad Aussee und Trachtengruppen, Richtung Altaussee. (Chlumeckyplatz 1, 8990 Bad Aussee) ab 12.00 Uhr Der exklusive Logenplatz für den Bootskorso Altaussee im Strandcafé – Champagnerempfang, ein herrli- ab 17.00 Uhr Schaustecken und Selchripperlessen beim Gasthof ches Festmenü in entspannter Atmosphäre mit Staud’nwirt (Grundlseer Straße 21, Bad Aussee) steirischer Musik, begrenzte Platzanzahl. ab 17.00 Uhr Schaustecken beim Mondi-Holiday Seeblickhotel Bitte buchen Sie so rasch wie möglich unter Grundlsee. Bei Gegrilltem und Fassbier stecken Gäste Tel.: +43 664 2129309, www.strandcafe.at und Mitarbeiter eine Figur. Tombola für die fleißigen Helfer (Hauptpreis: 2 Plätze beim Bootskorso auf 14.30 Uhr Bootskorso am Altausseer See – Die Boote mit unserer Plätte) Adresse: Archkkogl 31, 8993 Grundlsee Altaussee den Figuren bewegen sich von der Jausenstation „Kahlseneck“ zum Hotel am See über die Seeklause bis zum Strandcafé. Informationen zu • Altaussee, Tel.: +43 3622 71643 weiteren Schaustecken • Bad Aussee, Tel.: +43 3622 52323 und Narzissenwiesen • Bad Mitterndorf, Tel.: +43 3623 2444 erhalten Sie in den • Grundlsee, Tel.: +43 3622 8666 • Tauplitz, Tel.: +43 3688 2446 Infobüros: Sonntag, 3. Juni 2018 Mit Freude einrichten -‐ Alles aus einer Hand! ab 8.00 Uhr Kinderland im Kurpark – ein Spieleparadies Bad Aussee inmitten der Kurstadt für die kleinen Gäste des Narzissenfestes Bad Mitterndorf Busfahrt zum Narzissenfest – Wir bringen Sie bequem und kostengünstig nach Bad Aussee und wieder retour. Informationen und Anmeldung unter: +43 3623 2444 32 Design. Tradition. Handwerk. 33
Jetzt neu! Mein Zuhause ist jetzt Wohn-Fühlzone. Mit ERGO fürs Wohnen. Was auch immer in Ihrem Zuhause passiert. Entspannen Sie sich. Mit ERGO fürs Wohnen – der flexiblen Haushalt- & Eigenheimversicherung – sind Sie immer passend versichert. So individuell wie Ihr Zuhause. www.ergo-versicherung.at Veranstaltungsvorschau 2018 12. bis 14. Jänner FIS Skiflug-Weltcup am Kulm 5. bis 8. April Steiermark-Frühling am Rathausplatz in Wien mit Präsentation der Region 9. bis 13. Mai 20. Ausseer Jazzfrühling, www.badaussee.at/jazz 10. Juni Das „Jodler und Weisenbläsertreffen“ auf der Blaa Alm beginnt um 10.00 Uhr mit der Feldmesse. 22. bis 24. Juni Saiblingsfest im Ausseerland 13. bis 15. Juli Trachtenbiennale Ausseerland 20. Juli Ennstal Classic in der Region 27. und 28. Juli Seer Open Air, Grundlsee 3. bis 5. August Gastspiel der Vereinigung Wiener Staatsopernballett im Kur- & Congresshaus Bad Aussee, www.ballett.at 4. August Sprudel Sprudel & Musik – Festival für Kunst, Kultur, Natur und Mensch in Gößl am Grundlsee 11. August Berge in Flammen in Altaussee, Feuerwerk mit Gratbeleuchtung, bengalischen Feuern u.v.m. (Ersatztermin: 12. August 2018) 15. August Bergmesse auf der Tauplitzalm am Steirerseekreuz 1. bis 3. September Altausseer Kiritog-Bierzelt www.bierzelt-altaussee.at 23. September Musikalische Wanderung um den Altausseer See Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.ausseerland.at 34
Informationsbüro Bad Aussee Stadtkorso Bad Aussee Tel.: +43 3622 52323, E-Mail: info.badaussee@ausseerland.at Gasthof Die Abfahrt der Sh Schnitzelwirt Staudnwirt Shuttlebusse zum utt Bootskorso nach leb Café Berta 12 us Altaussee erfolgt se rS traße unmittelbar am ee Altaussee Tribüne Kirche Ende des Korsos dls in der Altausseer un 11 Gr Grundlsee 13 9 Straße. 2 Kammerhof- Spitalskirche museum ße 10 Fußweg S tra nach er 8 se Altaussee ße ra us Festgelände ta t pts Al Hau im Zentrum Rasthaus zum Lebzelter Bad Aussee 7 Kur- und 1 Café Pizzeria Istanbul Beginn un 6 Congresshaus Tra Hotel Wasnerin Korso 2 Kirchenwirt 4 5 eer Richtung Is c hl 3 Café Wiedleite i Restaurant er Straße ndls Altaussee 4 Café Strenberger am Golfplatz ark rp Gru Post Ku 5 Café & Bäckerei Schlögel Narzissen Restaurant 6 Hotel Erzherzog Johann 7 Kurcafé Konditorei Altauseer Tr a un 3 Lewandofsky-Temmel i Information 8 Ausseer Stube Kurmittel- 9 Café Unicum haus e fstraß 10 Gasthof Weißes Rössl Gasthof/Café 11 AnnaMax Senferei ho Bad Mitterndorf 12 Asia Haus Bahn Gasthof Kalsswirt 1 13 Café Anna Plochl Narzissenfigur (Standortwechsel vorbehalten) Kegelbahn „The Village“ Korsostrecke
Informationsbüro Altaussee Bootskorso Altaussee Tel.: +43 3622 71643, E-Mail: info.altaussee@ausseerland.at Foto: Walter Pliem ca. 13 km ca. 4 km Loser-Hütte ca. 4 km Naturhaus Seewiese ca. 2,5 km Blaa-Alm Loser-Alm Jausenstation Blaa-Alm AlpenStub‘n NaturhausSeewiese Gastwirtschaft Seewieseca. ca.2,5 2,5km km Kahlseneck AlpenStub‘n Loser-Alm Loser-Hütte Jausenstation Kahlseneck ca. 400 m Refugium Max‘s im Los Monika‘s Monika‘s Hotel Würstelstand Gasthof Seewirtam See Würstelstand ers traß Leuner Gasthof Gemeindeamt Kantine Gasthof WC e Gasthof Leuner 191 zum Hirschen Schiffsanlege- Hirschen zum P Gemeinde stelle Korsostrecke Bäckerei Maislinger Bäckerei Kiosk Korsostrecke Erbstollen P Maislinger Gasthof Berndl Volkshaus Madlmaier Gasthof Berndl WC Gasthaus Schneiderwirt Gasthof Tribüne Schneiderwirt Feuerwehr Vivamayr Altausseer Altausseer See See ca.5 4km km Gradieranlage ca. Gasthof Wies‘n WC Gasthaus Wies‘n Gasthof Pötschenhöhe Gasthaus Pötschenhöhe Hotel Seevilla Postillions Einkehr Fußweg zum Strandcafé Bootskorso Postillions Einkehr WC In der Großgemeinde Bad Mitterndorf befinden sich ebenfalls hervorragende Gasthäuser und Restaurants. Restaurant Traunwirt BadGasthof/Restaurant Aussee Man findet dort auch zahlreiche Narzissenwiesen. ca. 600 m Gasthof Scheichlmühle Fußweg zum Bootskorso Restaurant Shuttlebusse Informationsbüro Bad Mitterndorf Traunwirt ca. 1 km Bad Aussee Tel.: +43 3623 2444 info.badmitterndorf@ausseerland.at Informationsbüro Grundlsee Ortslageplan Grundlsee Tel.: +43 3622 8666, E-Mail: info.grundlsee@ausseerland.at Toplitzsee Narzissenwiese Kammersee Gasthof Veit Gasthof Trisselwand Fischerhütte am Toplitzsee Murbodenhüttl Gasthof Schraml n d l s Gasthof Stöckl r u e e Schiffsanlege- Gasthof Hofmann Altaussee Seehotel Grundlsee i G stelle Gasthof Narzissenwiese Schiffsanlegestelle Rostiger Gasthof Fischkalter Anker Waldruhe Narzissenwiese Café im Gasthof JUFA Hotel Staudnwirt Mondi-Holiday Seeblickhotel Bad Narzissenwiese Mostschenke Mitterndorf Ressenstüberl Bad Aussee Narzissenwiese „Zlaim“ Werbefilme A 8990 Bad Aussee Berichterstattung Bahnhofstraße 122 Telefon 03622/52600 Dokumentationen e-mail: office@arf.at www.arf.at DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS 38 39
Bernhard Heidi www.pappas.at Filialleiter Landmarkt Lagerhaus Bad Aussee Bernhard Krenn Filialleiterin SPAR Landmarkt Bad Mitterndorf Heidi Scheidl 40
Trachten biennale Ausseerland TRACHTEN HAUPTSTADT BAD AUSSEE KLASSISCH, MODERN, VIELFÄLTIG, TRADITIONELL, Sommer & Frisch BESONDERS, EINZIGARTIG STADTMARKETING-BADAUSSEE.AT 13. – 15. Juli 2018 Informationen unter: +43 (0)3622 54040 www.trachtenbiennale.at
Luftkurort Altaussee echt & gesund Tradition, Kultur und Brauchtum prägen die 1.800-Seelen- Gemeinde Altaussee. Die Welt der Knappen im Salzbergwerk, tief verwurzeltes Traditionsbewusstsein und unberührte Landschaft gibt es heute noch genauso wie vor hundert Jahren. Altaussee ist seit 1989 ein Luftkurort. Kreative Menschen verführt Altaussee gleichermaßen wie Natur- und Kulturliebhaber zum Bleiben. Diese Gemeinde, inmitten kalkheller Gipfel, Bergwälder und Blumenwiesen, verzaubert. Ausflugsziele wie das Kur- und Amtshaus Altaussee mit dem Literaturmuseum, die Gradieranlage, die Salzwelten Altaussee, der Altausseer See, die Altausseer Schifffahrt und die Loser Panoramastraße begeistern viele Gäste. Auf Naturliebhaber warten viele Wanderwege, traumhafte Promenaden sowie Naturdenkmäler. Informationsbüro Altaussee Tel.: +43 3622 71643 info.altaussee@ausseerland.at www.ausseerland.at Foto: Rastl my alpine holidays. Aktiv & Natur Resort mit 46 Ferienhäusern für bis zu 9 Personen. Im Sommer mitten im Naturparadies, im Winter direkt im Skigebiet. AlpenParks® Hagan Lodge Altaussee Lichtersberg 84 | 8992 Altaussee | Österreich T +43.3622.72323 | F +43.3622.72323-444 | hagan-lodge@alpenparks.at www.hagan-lodge.at Member of AlpenParks ® Hotels & Residences 44
Besuchen Sie uns auf der Wanderer BLAA-ALM • Alm-Spezialitäten Gänzjährig geöffnet: 11.00 Uhr - 21.00 Uhr • Kinderspielplatz Durchgehend warme So: bis 17.00 UhrKüche - kein I Montag Ruhetag! Ruhetag • Murmeltiergehege Mountainbiker • Feste aller Art • schöne Zimmer und Appartments Naturliebhaber Jeden Dienstag Hüttenabend mit Live-Musik Zimmer-/Tischreservierungen: 03622/71102 Besuchen Sie uns auch auf der Loserhütte Gasthof zum Hirschen Familie Neumann 8992 Altaussee, Fischerndorf 17 Tel.: +43 3622 71347, Fax 71347-17 E-Mail: gasthof@hirschen-altaussee.at Web: www.hirschen-altaussee.at Der Gasthof sowie die Zimmer/ Apartments präsentieren sich in einem neuen gemütlichen Ambiente mit hohem Komfort. Familie Neumann bietet Das größte Herbstfest der Region Wohlfühlatmosphäre in einem Haus mit langer Tradition. 58.Altausseer • Freitag – Hausmusikabend mit Fischspezialitäten Kiritåg-Bierzelt • Gemütliches Restaurant in der Ausseer Stube • Samstag – steirischer Abend mit Volksmusik 8 e r 201 . Sep temb 1. bis 3 Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Landhendl Strandcafe © IDEE AUSSEERL AND Werb eagentur Altaussee freuen sich auf Ihren Besuch! R E S TA U R A N T Näheres unter: www.bierzelt-altaussee.at Der Erlös dieser Veranstaltung wird ausschließlich für die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, bzw. für den Ankauf eines Einsatzfahrzeuges verwendet! 46 Gutscheine schenken… 47 Ideal für Feuerwehr- und Betriebsausflüge sowie als Geschenk an Freunde, Kollegen, usw.… Bestellen unter: www.bierzelt-altaussee.at
Die Kosmetik aus dem Ausseerland mit den Wirkstoffen der Natur www.huetter.at Steig ein - brems di ein! Gelebte Gastlichkeit, Gastfreundschaft Gelebte Gastlichkeit, Gastfreundschaft und Tradition in der Villa Salis und Tradition in der Villa Salis Mitgliedsbetrieb der Salzkammergut Fischrestaurants Mitgliedsbetrieb der Salzkammergut Fischrestaurants Genussregion Ausseerland Saibling&Forelle Genussregion Ausseerland Saibling&Forelle durchgehend Küchenbetrieb 11–21.00 durchgehend Uhr Küchenbetrieb 11–21.00 Uhr Romantikzimmer/-suiten/Ferienwohnungen Romantikzimmer/-suiten/Ferienwohnungen 03622 71227 oder Mobil 0664 444 10 69 03622 71227 oder Mobil 0664 444 10 69 www.villa-salis.at www.villa-salis.at +43 3622 20501 │www.altausseeschifffahrt.at LATE HOT CHOCO R GENUSS MIT SEEBLICK D IE H Ö H N EUER DIE TROGLAFE FOLKSHIL NGERS LES H U MPHRIES SI ROS W O LF GANG AMBL K HANS KRAN U S EB ER HARTINGER KLA ITZ SCHIFFKOW EATRE Romantik Hotel Seevilla M AT IC A L TH DRU Fischerndorf 60, 8992 Altaussee HIGH SOUTH Tel.: +43 (3622) 71302 hotel@seevilla.at, www.seevilla.at Infos & Tickets: +43 (0)7619-2235 www.dieseer.at
Foto: Herbert Pirker AUS DER REGION. FÜR DIE REGION. Kurstadt Bad Aussee vital & aktiv Der geografische Mittelpunkt Österreichs befindet sich im Kurpark von Bad Aussee. Der Kurort liegt am Zusammenfluss der Quellflüsse der Traun. Seine Entstehung verdankt Bad Aussee dem Salzbergwerk in Altaussee und den damit verbundenen Salinen (noch vor 1300). 1868 wurde Aussee zum Kurort erklärt. 1911 erhielt Aussee den Titel „Bad“. Auch das Kammerhofmu- seum, zahlreiche Trachtengeschäfte, das Kur- & Congresshaus, der verträumte Stadtkern sowie die 9-Loch-Golfanlage laden zum Besuch ein. Wohlfühlen und Kraft tanken – in der Kurstadt Bad Aussee ist Zeit und Muße für alles, was Körper, Geist und Seele in Harmonie und Einklang bringt. Als Quelle der Gesundheit belebt das Narzissen Vital Resort Bad Aussee – alle Sinne unter Einsatz der ortsgebundenen Heilmittel und ortstypischen Heilverfahren. Das Narzissen Vital Resort Bad Aussee besteht aus den zwei Teilelementen Solebad mit Saunalandschaft und Vitalzentrum mit Kur- und Therapiebereich, Medical Wellness und Medical Fitness. Das Sole-Außenbecken weist einen Solegehalt von zwei Prozent auf. Es steht in direkter Verbindung mit dem Indoor-Bereich des Narzissen Bad Aussee. Höhepunkt ist der „Salzkristall“, bestehend aus dem Solesee mit vier Prozent Solekonzentration und einem Sole-Inhalationsdampfbad. Informationsbüro Bad Aussee Tel.: +43 3622 52323 info.badaussee@ausseerland.at www.ausseerland.at www.rigips.com 50
Sie können auch lesen