KAISERBÄDER-BOTE - Gemeinde Ostseebad ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die drei Seeheilbäder auf Usedom Ahlbeck Heringsdorf Bansin Amtliches Mitteilungsblatt SERBÄDER-BOTE der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf für die Seebäder Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf und die Ortsteile Bansin-Dorf, Gothen, Neu- und Alt-Sallenthin sowie Sellin Jahrgang 14 Mittwoch, den 20. März 2019 Nummer 03 Yvonne Heise aus den Kaiserbä- dern gehört zu den Nominierten für den Eisenbahner mit Herz Wettbewerb 2019 Postwurfsendung sämtliche Haushalte (weitere Informationen finden Sie der - Son ge im Grußwort) a b e il a r k t l nm e S t e l -V M Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 17. April 2019
Kaiserbäder-Bote | Telefonverzeichnis –2– Nr. 03/2019 Telefonverzeichnis der Gemeinde / Vorwahl: 038378- Funktion Name Tel. Nummer E-Mail Bürgermeister Herr Petersen 25011 lars.petersen@ahlbeck.de Amt für Zentrale Dienste Amtsleiter Zentrale Dienste Herr Richter 25042 rick.richter@ahlbeck.de Verwaltung Zentrale Dienste Frau Keller 25012 sekretariat@ahlbeck.de Standesamt Frau Voss 25041 standesamt@ahlbeck.de Sachbearbeiterin Standesamt Frau Gamradt 25040 martina.gamradt@ahlbeck.de Schul-/Kita-/Senioren- Frau Schütte 25016 cindy.schuette@ahlbeck.de Angelegenheiten Sitzungsdienst Frau Mantey 25059 gabriela.mantey@ahlbeck.de Sitzungsdienst 25039 Leiterin Gemeindekasse Frau Samson 25031 kati.samson@ahlbeck.de Gemeindekasse Frau Greese 25030 maxi.greese@ahlbeck.de Geschäftsbuchhaltung Frau Gebhardt 25037 anke.gebhardt@ahlbeck.de Anlagenbuchhaltung Frau Labahn 25036 manuela.labahn@ahlbeck.de Haushaltssachbearbeiter Herr Lettner 25010 frank.lettner@ahlbeck.de Haushaltssachbearbeiterin Frau Heinze 25035 rena.heinze@ahlbeck.de Haushaltssachbearbeiterin Frau Lettner 25039 kathleen.lettner@ahlbeck.de Steuern und Abgaben Frau Müller 25033 ilona.mueller@ahlbeck.de Steuern und Abgaben Frau Krüger 25034 kornelia.krueger@ahlbeck.de Systemadministrator Herr Kammholz 25044 nico.kammholz@ahlbeck.de Controlling/Öffentlichkeit Herr Arndt 25015 michael.arndt@ahlbeck.de Gebäudemanagement Personal-/Lohnangelegenheiten Frau Wedemeyer 25018 christine.wedemeyer@ahlbeck.de Ordnungsdienst (KOD) Herr Knüppel 25057 KOD@ahlbeck.de (Bereitschaftstelefon) enrico.knueppel@ahlbeck.de Bauhof Herr F. Bärwald 22530 frank.baerwald@ahlbeck.de 0172 9509146 Bürgerbüro Frau Willert 25058 chris.willert@ahlbeck.de Einwohnermeldeamt Herr Schwanz 25056 udo.schwanz@ahlbeck.de Einwohnermeldeamt Frau Reimer 25054 steffi.reimer@ahlbeck.de Wohngeldangelegenheiten Frau Weishaupt 25043 susanne.weishaupt@ahlbeck.de Gewerbeamt/Brandschutz Frau Ewert 25052 i.ewert@ahlbeck.de Bereitschaftstelefon (außerhalb der Sprechzeiten) Tel. 0152 04276324 Faxnummer 038378 25038 Amt für Gemeindeentwicklung und Bauen Amtsleiter Herr Hartwig 25022 andreas.hartwig@ahlbeck.de Bauverwaltung Frau Horn 25021 gunda.horn@ahlbeck.de Bauleitplanung Frau Hartwig 25026 antje.hartwig@ahlbeck.de Bauleitplanung Frau Noack 25027 ines.noack@ahlbeck.de Umwelt/Bauverwaltung Frau Aehnlich 25020 katja.aehnlich@ahlbeck.de Hoch-/Tiefbau Herr Koch 25025 marko.koch@ahlbeck.de Baukontrolle/Gemeindestraße Herr Theelke 25024 manfred.theelke@ahlbeck.de Liegenschaften Frau Tessmer 25028 christine.tessmer@ahlbeck.de Straßenrechtsangelegenheiten Herr Becker 25053 eike.becker@ahlbeck.de Straßenausbaubeiträge Frau Wussow 25050 heike.wussow@ahlbeck.de Versicherung, Gebäudemanagm. Frau Krause 25046 juliane.krause@ahlbeck.de Öffnungszeiten im Rathaus Sprechzeiten des Standesamtes Heringsdorf in der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Montag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Montag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Do./Fr. nach Vereinbarung Donnerstag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Eheschließungen im Standesamt Heringsdorf werden an den Tagen Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Montag bis Freitag durchgeführt und an 3 Samstagen im Monat (nach Vereinbarung). Bei Eheschließungen während der Sprechzeiten wer- Adresse: Kurparkstr. 4, 17419 Seebad Ahlbeck den die Bürger gebeten, sich im Rathaus zu melden. E-Mail: sekretariat@ahlbeck.de Internet: www.gemeinde -ostseebad-heringsdorf.de Telefonisch erreichen Sie uns unter 038378 250-0
Nr. 03/2019 –3– Telefonverzeichnis | Kaiserbäder-Bote Telefonverzeichnis Wohnungsgesellschaft Kaiserbäder Funktion Name Tel. Nummer E-Mail Geschäftsführung Herr Speck 470612 info@wog-kaiserbaeder.de Sekretariat Frau Watzke 4706 - 0 info@wog-kaiserbaeder.de Kaufmännische Leitung Frau Voit 4706 - 0 info@wog-kaiserbaeder.de Bereichsleiterin Frau Behrendt 4706 - 0 info@wog-kaiserbaeder.de Bereichsleiterin Frau Sadowsky 4706 - 0 info@wog-kaiserbaeder.de Buchhaltung Frau Beitz 4706 - 0 info@wog-kaiserbaeder.de Betriebskostenabrechnung Frau Schultz 4706 - 0 info@wog-kaiserbaeder.de Notfallnummer / 24 Stunden Zentrale 4706 - 0 außerhalb der Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Wohnungsgesellschaft Kaiserbäder Notruf-Telefonnummer: Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Gas 0800 4267342 Störungsdienst 0180 1213140 Energie 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Energie 03836 25600 Polizeistation 038378 279-0 Heringsdorf Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wasser 038375 530 Feuerwehr 112 Telefonverzeichnis Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom Abteilung Name Telefon/Fax E-Mail Geschäftsführer/Kurdirektor Thomas Heilmann 244-20 / 244-55 t.heilmann@kaiserbaeder-auf-usedom.de Sekretariat Anja Kasten 244-20 / 244-55 info@kaiserbaeder-auf-usedom.de Allgemeine Verwaltung/Promenade Mike Golon 244-28 / 244-55 mike.golon@kaiserbaeder-auf-usedom.de Buchhaltung Ines Goymann 244-15 / 244-55 i.goymann@kaiserbaeder-auf-usedom.de Kultur/Veranstaltungen Mirko Krentz 244-41 / 244-16 kultur@kaiserbaeder-auf-usedom.de Hans Werner Richter Haus Anika Dassow 47801 / 244-55 hwr-haus@kaiserbaeder-auf-usedom.de Museum Villa Irmgard Mariusz Lokaj 22361 villa-irmgard@kaiserbaeder-auf-usedom.de Bibliothek Liane Haufschild 22293 bibliothek@kaiserbaeder-auf-usedom.de Marianne Brettner Tourist Information Ahlbeck Anke Stark 49935-0 / 49935-2 ahlbeck@kaiserbaeder-auf-usedom.de Tourist Information Heringsdorf Kristina Schröder 245-1 / 245-4 heringsdorf@kaiserbaeder-auf-usedom.de Tourist Information Bansin Steffi Pohlmann 4705-0 / 4705-15 bansin@kaiserbaeder-auf-usedom.de Zimmervermittlung 244-44 / 244-55 buchen@kaiserbaeder-auf-usedom.de Ostseetherme Ahlbeck 273-0 / 223-70 info@ostseetherme-usedom.de Öffnungszeiten Verwaltung Eigenbetrieb Kaiserbäder Regionaler Präventionsrat der Insel Usedom Insel Usedom: Geschäftsstelle: Maria-Seidel-Straße 3 Montag bis Freitag 08:00 - 15:30 Uhr 17459 Koserow Tel.: 038375 26413 Öffnungszeiten der Touristinformationen Ahlbeck, Heringsdorf E-Mail: praeventionsrat@amtusedom.de und Bansin: KaiserbäderTourismusService GmbH Montag bis Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Geschäftsführer: Dipl. Ing. (FH) Thomas Heilmann Samstag 10:00 - 15.00 Uhr Waldstraße 1, 17429 Seebad Bansin, Tel. 038378 24480 Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr E-Mail: kirstin.may@kaiserbaeder-auf-usedom.de Zimmervermittlung Kaiserbäder - Insel Usedom: Tel. 038378 244-44/E-Mail: buchen@kaiserbaeder-auf-usedom.de
Kaiserbäder-Bote | Grußwort des Bürgermeisters –4– Nr. 03/2019 Des Weiteren möchte ich Sie noch an unseren Termin „Hand in Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Hand für Wald und Strand“ erinnern. Dort wollen wir in diesem in Zeiten, in denen die Qualität im Service oftmals Anlass zur Kritik Jahr die Ortseingänge beräumen und freuen uns über jede helfen- ist, Lob aber selten an der Tagesordnung scheint, freut es mich be- de Hand. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder be- sonders, dass die Bansinerin Yvonne Heise mit Ihrer Aufmerksam- stimmte Plätze kennen, die Ihrer Meinung nach des Aufräumens keit für den Ausscheid „Eisenbahner mit Herz“ nominiert wurde. bedürfen, melden Sie sich bitte unter 25012 (Sekretariat Frau Keller) Erstmals ist ein Zugbegleiter der UBB vorgeschlagen worden. Das oder erscheinen Sie einfach zum Termin auf dem Bauhof in Ahl- ist ein positives Zeichen für Gastfreundlichkeit auf Usedom und beck. Als Termin ist der 23. März 2019 ab 09:00 Uhr geplant. den Kaiserbädern. Auch den 04. Mai können Sie sich schon dick im Kalender mar- Es sind die besonderen Erlebnisse oder Ereignisse, die Fahrgäste kieren. An diesem Tag findet wieder unsere beliebte „kommunale auf den Schienen erleben und bei der sich Bahnmitarbeiter her- Versteigerung“ in Zusammenarbeit mit den Ämtern Nord und Süd vortun. Diese werden dann durch Fahrgäste vorgeschlagen und die statt. Diesmal in der Sporthalle der Grundschule Heringsdorf, wo schönste Geschichte wird prämiert. Egal ob ein schwerverletzter genügend Parkplätze vorhanden sind und man nach dem erfolg- Hund durch einen Triebwagenführer von den Schienen gezogen reichen Ersteigern seiner Favoriten sich im angrenzenden Kur- und wird, ein Lokführer auf der Fahrt bei der Geburt hilft oder eine Heilwald erholen kann. verloren gegangene Handtasche der Besitzerin zurückgegeben werden kann, alles Geschichten, die durch täglich sechs Millionen Fahrgäste auf der Schiene erlebt und dann eingereicht werden. Yvonne Heise aus Bansin wurde durch Mario Bointner vorgeschla- „Hand in Hand - gen. Die Geschichte habe ich Ihnen angehängt und hoffe, Sie un- terstützen die 32-jährige Zugbegleiterin der Usedomer Bäderbahn, im Wald, am Strand“ bei Ihrem Wunsch zur Gala nach Berlin eingeladen und ausge- zeichnet zu werden. Nehmen Sie an unserem Frühjahrsputz teil. Hier können Sie Ihr Votum bis zum 20. März 2019 abgeben: Lassen Sie uns unsere Gemeinde h t t p s : // w w w. f a c e b o o k . c o m / p g / E i s e n b a h n e r M i t H e r z / Ostseebad Heringsdorf aufräumen. photos/?tab=album&album_id=1689288471283825 Sollte das nicht funktionieren, dann bitte über: www.ubb-online.de Wir unterstützten unsere Nominierte der Kaiserbäder Insel Use- dom durch Medien der Presse, des Rundfunks (Radio) und dem So- cial Media (Facebook), und drücken Ihr für die Abstimmung ganz fest die Daumen. Yvonne Heise Mecklenburg-Vorpommern Usedomer Bäderbahn Zahnärztliche Erstversorgung Mario Bointner freut sich über „Elan und Hilfsbereitschaft“ der Auf alle fleißigen Helfer wartet im Anschluss ein kleiner Imbiss. UBB-Zugbegleiterin Yvonne Heise. „Ihre Freundlichkeit gegen- über den Reisenden, egal welchen Alters, Geschlechts oder Her- kunft ist mehr als lobenswert“, schreibt der Einsender weiter und Samstag, 23. März 2019 schildert, wie Familie Bointner im Zuge eines Reha-Aufenthaltes auf Usedom mehrmals mit Yvonne Heise auf dem Zug war. Heise ab 09.00 Uhr gratuliert dem sechsjährigen Sohn des Einsenders nicht nur herz- Treffpunkt: Bauhof Seebad Ahlbeck (bei der Feuerwehr) lich zum Geburtstag, sondern tröstet ihn auch umsichtig, als er im Zug seinen ersten Zahn verliert.“ Solche Mitarbeiter/-innen Anmeldung bis zum 15.03.19 unter 038378-25012 oder sekretariat@ahlbeck.de wünscht man sich täglich, wenn man mit öffentlichen Verkehrs- mitteln reist“, schreibt der begeisterte Mario Bointner. Impressum: Mitteilungsblatt mit amtlichen und öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Verantwortlich für den amtlichen Teil: kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, Der Bürgermeister Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter Anschrift des Verlages. unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Auflage: 6.150 Exemplare; Erscheinung: monatlich Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird an alle erreich- baren Haushalte der Gemeindeverwaltung verteilt. Zusätzliche Exemplare sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Nr. 03/2019 – 5 – Amtl. Bekanntmachungen/Mitteilungen | Kaiserbäder-Bote 2. Nebensaison: ohne Ermäßigung 2,10 € im Falle einer Ermäßigung nach § 3 Abs. 2 der Kurabga- bensatzung 1,30 € Gemeinde Ostseebad Heringsdorf 3. Jahreskurabgabe: ohne Ermäßigung 75,60 € Amt für Bau und Gemeindeentwicklung im Falle einer Ermäßigung -Planung und Stadtentwicklung- nach § 3 Abs 2 der Kurabga- bensatzung 44,80 € Öffentliche Bekanntmachung Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Bebauungsplan Nr. 17 Satzung der Gemeinde Heringsdorf über die Erhebung einer Kur- „Wohn- und Parkanlage Heringsdorf, abgabe für das Jahr 2019 Beschlusstext für den Beschluss 1861/19: Puschkinstraße 12-14“ Die Gemeindevertretung des Ostseebades Heringsdorf beschließt, der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf die eingereichte Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe mit der dazugehörigen Kalkulation incl. ÖPNV-Bus. Hier: Weiterführung des Verfahrens Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 2 Enthaltung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf hat Bestätigung des Jahresabschlusses 2016 und Behandlung des Jah- in ihrer Sitzung am 26.02.2019 die Weiterführung des Bebauungs- resergebnisses des Eigenbetriebes Kaiserbäder Insel Usedom planverfahrens Nr. 17 „Wohn- und Parkanlage Heringsdorf, Pusch- Beschlusstext für den Beschluss 1866/19: kinstraße 12-14“ der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf gemäß der Die Gemeindevertretung des Ostseebades Heringsdorf beschließt: städtebaulichen Konzeption des Bebauungsplanentwurfes mit Stand Die Gemeindevertretung stellt den Jahresabschluss für das Wirt- 2012 beschlossen. schaftsjahr 2016 fest. Die Betriebsleitung wird entlastet. Die Behand- Im Zuge der Fortführung sind die bisherigen Festsetzungen in Bezug lung des Jahresergebnisses wird beschlossen. auf die Art der Nutzung (Allgemeines Wohngebiet mit Ausschluss Nach Verrechnung des ausgewiesenen Jahresgewinn in Höhe von Ferienwohnen) beizubehalten. von 1.215.779,98 € mit dem Gewinnvortrag des Vorjahres von Die bisherigen Festsetzungen zur Gebäudehöhe sind erneut einer 874.296,53 € ergibt sich ein Gewinnvortrag von 2.090.076,51 €. städtebaulichen Prüfung zu unterziehen. Der verbleibende Gewinnvortrag von 2.090.076,51 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung Errichtung des Regenwasserhauptsammlers Neuhof in 17424 See- bad Heringsdorf - Hier: Auftragserteilung Planungsleistungen Beschlusstext für den Beschluss 1867/19: Die Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf beschließt, die Pla- nungsaufträge für die Leistungsphasen III - V sowie VI - VIII HOAI an das Planungsbüro IPO Unternehmensgruppe Greifswald zu erteilen. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthal- tungen B-Plan Nr. 17 “Wohn- und Parkanlage Heringsdorf, Puschkinstraße Amtliche Bekanntmachung 12 - 14” der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf; hier: Weiterführung des Verfahrens der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Beschlusstext für den Beschluss 1845/19: der Gemeindevertretung des Ostseebades Die Gemeindevertretung beschließt die Weiterführung des Verfahrens des B-Planes Nr. 17 „Wohn- und Parkanlage Heringsdorf, Puschkin- Heringsdorf vom 26.02.2019 straße 12-14“ der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf gemäß der städ- Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern tebaulichen Konzeption des Bebauungsplanentwurfes, Stand 2012. Beschlusstext für den Beschluss 1864/19: Im Zuge dieser Fortführung sind die bisherigen Festsetzungen in Die Gemeindevertretung beschließt folgende Mitglieder in den Auf- Bezug auf die Art der Nutzung (Allgemeines Wohngebiet mit Aus- sichtsrat der UTG zu entsenden: schluss von Ferienwohnen) beizubehalten. Die bisherigen Festset- - Bürgermeister Lars Petersen zungen zur Gebäudehöhe sind erneut einer städtebaulichen Prüfung - Aufsichtsratsvorsitzender der KTS Jürgen Merkle zu unterziehen. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthal- Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung tungen Kalkulation zur Satzung der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf über die Erhebung einer Kurabgabe für das Jahr 2019 Abriss Teilgebäude HdE und Herrichtung Stellflächen Beschlusstext für den Beschluss 1810/18-a: Beschlusstext für den Beschluss 1891/19: Die Gemeindevertretung des Ostseebades Heringsdorf beschließt, Die Gemeindevertretung beschließt, dass der Bürgermeister beauf- aufgrund der Kalkulation der Kurabgabe für das Jahr 2019 durch die tragt wird, alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen, sowie eine Firma KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH die Kurab- Ausschreibung durchzuführen bezüglich des Teilabrisses des HdE und gabebeiträge für das Jahr 2019 wie in der beigefügten Kalkulation die Verfüllung des Grundstückes und Herrichtung des Grundstückes berechnet. als Parkplatz. Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach der erfolgrei- chen Ausschreibung diesen Auftrag an die Firma zu vergeben, die 1. Hauptsaison: ohne Ermäßigung 2,70 € im Falle einer Ermäßigung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. nach § 3 Abs. 2 der Kurabga- Abstimmungsergebnis: bensatzung 1,60 € 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
Kaiserbäder-Bote | Informationen aus dem Rathaus –6– Nr. 03/2019 Außerdem testet das Dienstleistungszentrum eine neue Kehrmaschine für insgesamt 3 Monate. Nach dieser Zeit wird ein Feedback von 6 Mitarbeitern erfolgen. Die Kehrmaschine hat das 4 fache Volumen der bisherigen Kehrmaschine wodurch weitere Reichweiten zurück- gelegt werden können und kann bis zu 750 Liter Wasser fassen, was zur Reinigung von Straßenschildern und Entfernung von Aufklebern Neue Technik für Heringsdorfer Bauhof genutzt werden kann. Immer wieder wurde die Anschaffung des neuen vielseitig einsetz- baren Kipplasters für den Bauhof der Gemeinde Ostseebad He- ringsdorf im Haushalt zurückgestellt, doch im Januar 2019 war es soweit. Ein Iveco mit neuestem Abgasnachbehandlungssystem ohne Abgasrückführung wurde den Mitarbeitern des Bauhofes für die Einsatzgebiete Winterdienst, Straßen-/Wegebau und Strandreinigung (Wasserrettung) übergeben. „Mit dem Fahrzeug setzen wir auf der Insel neue Maßstäbe im Sinne des Umweltgedanken“, so Bürgermeister Lars Petersen. Pilotprojekt „kostenfrei Busfahren“ Sehr geehrte Bürger, Einwohner und Beherberger der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, es ist geschafft! Das „kostenfreie Busfahren“ ist nun ab 1. April für jeden Kaiserbäder-Card-Inhaber (Kurkarte) möglich. Wie Sie sicherlich bereits erfahren haben, war das Pilotprojekt „mit Kurkarte bzw. Kaiserbäder-Card kostenfrei Busfahren“ ein voller Er- folg und wird nun als zusätzliches Angebot gestartet. Jeder Gast und auch Bürger hat die Möglichkeit die Offerte der UBB-Bus und deren Buslinien in Anspruch zu nehmen. Das Pilotprojekt „kostenfrei Busfahren“ wurde von der Europäischen Union mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung un- terstützt. Da die Testphase am 31.03.2019 endet und ab 01.04.2019 das Angebot im Ganzen greift, wurde eine minimale Erhöhung der Kurabgabe notwendig. Dieses Angebot setzte einen Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf über eine entsprechende Kalkulation mit Inkludierung des ÖPNV und dazugehöriger Satzung voraus, welcher am 26.02.2019 gefasst wurde. Die Satzung für das Jahr 2019 über die Erhebung einer Kurabgabe tritt am 1. April 2019 in Kraft. Auf dem Button „Kurabgabe“ der Homepage des Eigenbetriebes www.kaiserbaeder-auf-usedom.de werden Gäste und Vermieter über die aktuelle Satzung und deren Tarife informiert. In unserem AVS-Online-Kurabgabeabrechnungssystem wurden die neuen Tarife für die Ausstellung der Kurkarten (Kaiserbäder-Card) hinterlegt. Hinweis: Nur die Kurkarten mit dem „freigeschalteten“ QR-Code können kostenfrei Busfahren. Wir bitten alle Quartiergeber bzw. Vermieter der Gemeinde Ostsee- bad Heringsdorf um Beachtung und Anwendung der aktuellen Kur- abgabesatzung bei Anreise Ihrer Gäste. Ermöglichen Sie Ihren Gästen das „kostenfreie Busfahren“ mit der Kurkarte bzw. Kaiserbäder-Card. Nachfolgende Veröffentlichung der beschlossenen Kurabgabesat- zung 2019. Satzung der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf über die Erhebung einer Kurabgabe Kurabgabesatzung/KAS Auf Grundlage der §§ 1, 2 und 11 KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V 2005, S. 146), Gemeint ist die neue Streutechnik mit einem sogenannten flüssigen zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juli 2016 (GVOBI. M-V „Sole-Gemisch“, was einen präziseren Einsatz und vor allem gerin- S. 584) sowie des § 5 KV M-V vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, geren Salzverbrauch ermöglicht. Außerdem ermöglicht das neue S. 777) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Abgasnachbehandlungssystem eine passive Regeneration des Die- der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf vom 26.02.2019 die folgende selpartikelfilters. Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe erlassen:
Nr. 03/2019 –7– Informationen aus der Gemeinde | Kaiserbäder-Bote §1 a. ohne Ermäßigung 75,60 € Gegenstand und Kalkulation der Abgabeerhebung b. im Falle einer Ermäßigung nach § 3 Abs. 2 44,80 € (1) Die Ortsteile der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - die Seeheil- (Kinder ab 11. Lebensjahr bis 16. Lebensjahr) bäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und deren Ortsteile - sind Zur Berechnung der Jahreskurabgabe werden 28 Tagessätze (Haupt- staatlich anerkannte Kurorte im Sinne des Kurortgesetzes des Landes saison) als Grundlage genommen. Mecklenburg-Vorpommern. Erhebungsgebiet für die Kurabgabe ist (3) in der Kurabgabe ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. das gesamte Gemeindegebiet. (2) Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf erhebt zum Ausgleich ihrer §5 anderweitig nicht gedeckten Aufwendungen für die Herstellung, Kaiserbädercard (Kurkarte) Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung, Verwaltung (1) Abgabepflichtige erhalten nach Entrichtung der Kurabgabe eine und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken im Erhebungs- Kurkarte (Kaiserbädercard). Diese gilt auch als Quittung für die ent- gebiet bereitgestellten öffentlichen Einrichtungen eine Kurabgabe. richtete Abgabe. Die Kurkarte wird auf den Namen der abgabe- Als kurabgabepflichtige Einrichtung gilt auch der ÖPNV-Bus in und pflichtigen Person ausgestellt. Sie ist nicht übertragbar und gilt für außerhalb des Erhebungsgebietes. Die Kurabgabe ist unabhängig die angegebene Dauer. Befreite Abgabepflichtige nach § 3 Abs. 1 davon zu zahlen, ob und in welchem Umfang die abgabepflichtigen erhalten ebenfalls eine Kurkarte. Personen tatsächlich öffentliche Einrichtungen in Anspruch nehmen (2) Abgabepflichtige, die die Jahreskurabgabe entrichten, erhalten oder an Veranstaltungen teilnehmen. eine Jahreskurkarte. (3) Für die Benutzung öffentlicher Kureinrichtungen oder allgemein Diese soll mit einem zu stellenden Lichtbild des oder der Abgabe- zugänglicher Veranstaltungen können neben der Kurabgabe Gebüh- pflichtigen (nur Bürger) ausgegeben werden. Die Jahreskurkarte gilt ren oder besondere Entgelte erhoben werden. für das auf ihr angegebene Kalenderjahr. Übernachtungs- und Tagesgästen steht es frei, eine Jahreskurkarte §2 zu erwerben. Abgabepflichtiger Personenkreis (3) Die Kurkarte berechtigt zur Benutzung der Kureinrichtungen, (1) Kurabgabepflichtig ist, wer sich im Erhebungsgebiet aufhält, ohne dort seinen gewöhnlichen Aufenthalt zu haben (ortsfremd). Als orts- zur Teilnahme an Veranstaltungen, soweit hierfür nicht besondere fremd gilt auch, wer im Erhebungsgebiet Eigentümer oder Besitzer Gebühren oder Entgelte erhoben werden. Dies gilt nicht für Abga- einer Wohnungseinheit ist, wenn und soweit er oder sie diese zu Erho- bepflichtige gem. § 2 Abs. 1 S. 3. Die Kurkarte ist bei Aufenthalt im lungszwecken nutzt. Als ortsfremd gilt nicht, wer im Erhebungsgebiet Erhebungsgebiet durch den Abgabepflichtigen stets bei sich zu führen. seinen Hauptwohnsitz im Sinne des § 16 Abs. 2 LMG hat, in einem §6 Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis steht soweit die Kureinrichtungen Entstehung, Fälligkeit und Entrichtung der Abgabeschuld nicht in Anspruch genommen werden. (1) Die Kurabgabepflicht entsteht mit der Ankunft im Erhebungsgebiet (2) Bei Eigentümern oder Besitzern einer Wohnungseinheit, welche für den gesamten Zeitraum des beabsichtigten Aufenthalts und ist für diese nicht zugleich Hauptwohnung im Sinne des § 16 Abs. 2 mit der Entstehung (bei Anreise) fällig. LMG darstellt, wird die Eigennutzung dieser Wohnungseinheit zu (2) Tagesgäste haben die Kurabgabe bei Ankunft im Erhebungsgebiet Erholungszwecken durch den Eigentümer bzw. Besitzer sowie die unverzüglich zu entrichten. Die Kurabgabe kann in denen von der mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen Gemeinde Ostseebad Heringsdorf zugelassenen Stellen entrichtet widerleglich vermutet. Familienangehörige im Sinne dieses Absatzes werden. sind insb. Ehegatten bzw. Lebensgefährten und deren Kinder, soweit (3) Übernachtungsgäste haben die Kurabgabe spätestens am Tag diese noch nicht wirtschaftlich selbständig sind. nach der Ankunft bei dem Quartiergeber/Beherberger zu entrichten. §3 (4) Die Abgabepflicht zur Jahreskurabgabe entsteht mit Beginn eines Befreiungen und Ermäßigungen jeden Kalenderjahres, in dem die Abgabepflicht besteht. Bei einer Be- (1) Von der Kurabgabe befreit sind gründung der Abgabepflicht erst im laufenden Kalenderjahr entsteht Kinder bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres (bis zum 10. Ge- die Abgabeschuld mit der Begründung der Abgabepflicht. burtstag) bei Nachweis des Lebensalters, 3Die Jahreskurabgabe wird durch schriftlichen Bescheid festgesetzt, (2) Eine Ermäßigung der Kurabgabe wird gewährt der mit einem Heranziehungsbescheid über andere Abgaben ver- Kindern ab dem 11. Lebensjahr (ab 1. Tag nach 10. Geburtstag) bis bunden werden kann. Die Abgabe ist innerhalb eines Monats nach zur Vollendung des 16. Lebensjahres (bis zum 16. Geburtstag) bei Bekanntgabe des Heranziehungsbescheides fällig. Nachweis des Lebensalters. §7 §4 Nachweise und Kontrollen Abgabemaßstab und Abgabehöhe (1) Abgabepflichtige, die eine Befreiung oder Ermäßigung gern. § 3 (1) Die Kurabgabe beträgt für jeden Tag an dem sich der Kurabgabe- geltend machen wollen, haben die Voraussetzungen vor Ausstellen pflichtige (ortsfremde Person) im Erhebungsgebiet aufhält: der (Tages-) Kurkarte nachzuweisen. a. in der Hauptsaison (2) Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf ist im gesamten Erhe- > ohne Ermäßigung 2,70 € bungsgebiet berechtigt, durch Mitarbeiter oder durch von ihr beauf- > im Falle einer Ermäßigung nach § 3 Abs. 2 1,60 € tragte Personen, die sich als solche ausweisen müssen, Kontrollen b. in der Nebensaison hinsichtlich der Abgabeentrichtung durchzuführen. Bei Kontrollen > ohne Ermäßigung 2,10 € sind, die (Jahres-) Kurkarten und ein amtliches Lichtbilddokument > im Falle einer Ermäßigung nach § 3 Abs. 2 1,30 € vorzulegen. Abgabepflichtige Personen ohne Kurkarten haben den vollen Tagestarif der Kurabgabe zu entrichten. Die Hauptsaison umfasst den Zeitraum vom 01.04. bis zum 31.10. Kurkarten, die missbräuchlich benutzt werden (z. B. durch Über- sowie den 27.12. bis zum 02.01., die Nebensaison den Zeitraum lassung an und Benutzung durch Personen, die nicht mit dem aus- vom 03.01. bis zum 31.03. und vom 01.11. bis zum 26.12. eines gewiesenen Inhaber übereinstimmen), werden eingezogen und es jeden Jahres. Der An- und Abreisetag werden als ein Aufenthaltstag wird geprüft, ob ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wird. berechnet. Bemessungsgrundlage für den An- und Abreisetag ist der Tagessatz des Anreisetages. §8 (2) Abgabepflichtige, die dem Regelungsbereich des § 2 Satz 2 Ersatzkurkarten und Abgabeerstattung unterfallen, haben unabhängig von der tatsächlichen Dauer ihres (1) Für verloren gegangene Kurkarten mit Ausnahme von Tageskurkar- Aufenthalts im Erhebungsgebiet eine Jahreskurabgabe zu entrich- ten werden von den Touristinformationen der Gemeinde Ostseebad ten. Die Jahreskurabgabe beträgt für jedes Kalenderjahr, in dem die Heringsdorf (gemäß Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Abgabepflicht besteht Ostseebad Heringsdorf) Ersatzkurkarten ausgestellt.
Kaiserbäder-Bote | Informationen aus der Gemeinde –8– Nr. 03/2019 (2) Bei nachträglicher Erbringung des Nachweises einer Ermäßigung (2) Die Daten dürfen von der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf nur oder Befreiung wird der zu viel entrichtete Betrag gegen Vorlage der zum Zwecke der Abgabeerhebung nach dieser Satzung verwendet Kurkarte innerhalb von 14 Tagen ab Ausstellung der Kurkarte von der und verarbeitet werden. Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, erstattet. Davon ausgenommen (3) Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf kann sich zur Ermittlung, sind Tageskurkarten. Verarbeitung und Speicherung der Berechnungsgrundlagen, der (3) Bei vorzeitiger Abreise (triftiger Grund bspw. Sterbefall in der Abgabeberechnung und der Entgegennahme der zu entrichtenden Familie, Krankheit) wird die zu viel gezahlte Kurabgabe durch die Abgabe Dritter bedienen. Gemeinde Ostseebad Heringsdorf erstattet. Die Erstattung erfolgt § 11 nur an den Kurkarteninhaber gegen Rückgabe der Kurkarte, auf de- ren Rückseite der Quartiergeber die Abreise bescheinigt hat. Der Straf- und Bußgeldvorschriften Anspruch auf Erstattung (1) Die Hinterziehung von Abgaben nach dieser Satzung sowie der kann nur innerhalb von 14 Tagen nach der Abreise geltend gemacht Versuch sind als Abgabenhinterziehung gemäß § 16 KAG M-V mit werden. 4 Auf Ersatzkurkarten und Jahreskurkarten werden keine Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder mit Geldstrafe bedroht. Erstattungen vorgenommen. (2) Die leichtfertige Verkürzung und die Gefährdung von Abgaben nach dieser Satzung können als leichtfertige Abgabenverkürzung §9 und Abgabengefährdung gemäß § 17 KAG M-V mit einer Geldbuße Pflichten und Haftung der Quartiergeber von bis zu 10.000,00 € geahndet werden. (1) Wer abgabepflichtige Personen beherbergt oder ihnen Wohn- raum zu Erholungszwecken überlässt (Quartiergeber) ist verpflichtet, § 12 der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf gegenüber, die beherbergten Zuständigkeit Personen zu melden, von diesen Personen die geschuldeten Kur- Die nach dieser Satzung der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf ob- abgaben einzuziehen und ihnen Kurkarten auszustellen. ‚Dies gilt liegenden Aufgaben werden durch den kommunalen Eigenbetrieb auch entsprechend für denjenigen, der abgabepflichtigen Personen „Kaiserbäder Insel Usedom“ wahrgenommen, dessen Betriebsleitung Standplätze zum Aufstellen von Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen die Gemeinde insoweit vertritt. und ähnlichen Unterkunftsmöglichkeiten überlässt. § 13 (2) Die Kurkartenvordrucke (Meldescheine) sind in den Touristinfor- Inkrafttreten mationen kostenfrei erhältlich. Diese Satzung tritt am 01.04.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Sat- (3) Die Meldescheine sind vor unbefugter Einsichtnahme zu sichern zung in Gestalt vom 26.01.2018 und die 1. Änderung der Satzung in und nach Ablauf der Aufbewahrungsdauer zu vernichten. Auf Verlan- Gestalt vom 30.11.2018 außer Kraft. gen der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf sind die Meldescheine zur Einsichtnahme vorzulegen und über alle Fragen, die die Entrichtung Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt der Kurabgabe betreffen, Auskunft zu erteilen. Im Übrigen gelten die zu machen. Aufbewahrungspflichten des Landesmeldegesetzes. (4) Der von dem nach Abs. 1 Verpflichteten zu verwendende Kur- kartenvordruck besteht aus drei Ausfertigungen. Das „Exemplar für den Vermieter“ (Meldeschein) ist bis zum Ablauf des auf den Tag der Ankunft folgenden Kalenderjahres aufzubewahren. Das „Exemplar für die „Touristinformation“ (Abrechnungsbeleg) ist der Gemeinde Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- bzw. Formvor- Ostseebad Heringsdorf bei Abrechnung der Kurabgabe innerhalb schriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend § 5 von zwei Werktagen nach Anreise des Gastes zu übergeben. Das Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpom- „Exemplar für den Gast“ (Kurkarte) ist dem Abgabepflichtigen nach mern nur innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung Anreise auszuhändigen. geltend gemacht werden. Diese Frist gilt nicht für die Verletzung (5) Für die Vollständigkeit der von der Gemeinde Ostseebad Herings- von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. dorf gegen Quittung empfangenen Kurkartenvordrucke sowie für das ordnungsgemäße und vollständige Ausfüllen der Meldescheine/ Information: Wasser- und Bodenverband Kurkartenvordrucke haftet der nach Abs. 1 Verpflichtete. Jeder nicht zurückgegebene Meldeschein/Kurkartenvordruck begrün- det Zweifel an der Richtigkeit der abgeführten Kurabgabebeträge. Ablaufplan Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf ist berechtigt, die Höhe der abzuführenden Kurabgabe zu schätzen. Als Grundlage der Schät- Deich- und Grabenschau 2019 zung werden insbesondere die Anzahl der nicht zurückgeführten In der Zeit vom 19.03.2019 – 12.04.2019 führt der Wasser- und Kurkarten und die für die Jahreskurabgabe zu Grunde gelegten 28 Bodenverband „Insel Usedom-Peenestrom“ die diesjährigen Deich- Tage im Gemeindegebiet herangezogen. und Grabenschauen durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden (6) Jeder Quartiergeber ist verpflichtet, die Kurabgabesatzung für die der Zustand der Gewässer, Deiche und dazugehörigen wasserwirt- Gäste sichtbar auszulegen. schaftlichen Anlagen besichtigt sowie kurz- und langfristige Unter- (7) Der nach Abs. 1 Verpflichtete hat die Kurabgabe an die Ge- haltungsmaßnahmen abgestimmt. meinde Ostseebad Heringsdorf nach Rechnungslegung abzuführen, Schaubezirk 3 beziehungsweise eine von ihm beauftragte Person (nicht der Gast) zu benennen, die diese Pflichten erfüllt. Der Quartiergeber/Beher- Di., Seebad Treffpunkt: Zeit: berger (der nach Abs. 1 Verpflichtete), haftet für die rechtzeitige und 26.03.19 Heringsdorf Rathaus in Ahlbeck 08:30 Uhr vollständige Einziehung und Abführung der Kurabgabe. § 10 Die nächste Ausgabe Verwendung von Daten (1) Zur Ermittlung der Abgabepflichtigen und zur Festsetzung der erscheint am Abgabe im Rahmen der Veranlagung nach dieser Satzung ist die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf der für die Abgabeerhebung be- 17. April 2019. nötigten personen- und grundstücksbezogener Daten nach Maßgabe des DSG M-V befugt. Sie kann sich dabei folgender Stellen bedienen: • bei den zuständigen Finanzämtern, beim Grundbuchamt des Amtsgerichts Greifswald, beim Katasteramt des Landkreises Vorpommern-Greifswald sowie bei den zuständigen Ämtern Foto: pixabay.com der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf.
Nr. 03/2019 –9– Wir gratulieren | Kaiserbäder-Bote Partnerstädte der Gemeinde zu Besuch bestehende Gruppe, zeigte eine kleine Show. Den Anfang machte die erst sechsjährige Elena. Es folgte ein Wintersolo von Alexandra, des 4. Schlittenhundesportevent Nicht nur Mutter Karin Molik erfreute die Vorführung ihrer Zwillinge Kilian und Cosima (9 Jahre), die viel Freude beim Eiskunstlauf haben. „BALTIC Lights“ Kleine Schrittkombinationen und Pirouetten zeigten Rumo, Laura, Anlässlich des 4. BALTIC Lights sind zum zweiten Mal auch Gäste Alina, Anna und Eva-Lotte, die viel Beifall für ihre anmutig vorgetra- aus unserer Partnerstadt Beckum und der befreundeten Gemeinde genen Darbietungen erhielten. So zeigten Sandra Hickstein, Kathleen aus Grodkow gekommen, um diesem schönen Schlittenhundespor- Drühl und die aufgrund eines Auslandspraktikums verabschiedete tevent beizuwohnen. Laura Heinrich von der Erwachsenengruppe ihr Können. Für die tolle Unterstützung durch Ronald Richter und sein Team bedankte sich Jens Bäßmann ausdrücklich. Einmal mehr hatten die Eltern der Eishockeyspieler für ein tolles Buffet gesorgt. „Wieder einmal bleibt ein bitterer Beigeschmack - wenn die Eisbahn abgebaut wird“, so REV Chef Ronald Richter. GN Foto: Kommune Für die Bürgermeister aus Beckum, Dr. Karl-Uwe Strothmann und Grodkow, Marek Antoniewicz war die komplexe Mischung aus Schlit- tenhunderennen am Strand und Event ein besonders interessantes Erlebnis, wobei vor allem die Medienwirksamkeit Beachtung fand. Alleine der NDR berichtete mit 70 Mann und 16 Fahrzeugen über Alina mit Rumo bei einer Hebefigur diese Veranstaltung. Das Beckumer Ratsmitglied Markus Höner: „Für mich war es der erste offizielle Besuch in unserer Partnerstadt Heringsdorf. Danke Lars Petersen für die tolle Organisation. Das Schlittenhunderennen Baltic Lights war ein beeindruckendes Erlebnis!“ Wir gratulieren im Monat April Abschied von der Eisbahn Seebad Heringsdorf mit bitterem Beigeschmack Frau Ursula Schultz zum 90. Geburtstag Wetterkapriolen mit Regen, Wind und Sonnenschein waren die Be- Frau Erika Schmidt zum 85. Geburtstag Frau Lieselotte Vogt zum 85. Geburtstag gleiter beim Abschied von der Eisbahn. Der REV Insel Usedom hatte Herrn Hans-Jürgen Stelzer zum 85. Geburtstag zum Saisonfinale neben dem Eishockeynachwuchs auch die Eiskunst- Herrn Karl Schlosser zum 85. Geburtstag laufgruppe mobilisiert. Mit der jetzt zu Ende gehenden sportlichen Frau Hannelore Möhl zum 80. Geburtstag Saison, zeigten sich die REV Initiatoren Ronald Richter und Carita Frau Sieglinde Parl zum 70. Geburtstag Ulbrich zufrieden. Herrn Hans-Dieter Pötzschmann zum 70. Geburtstag Seebad Ahlbeck Frau Gertrud Köpke zum 90. Geburtstag Frau Reinhilde Seydlitz zum 80. Geburtstag Herrn Peter Martellock zum 80. Geburtstag Herrn Dietrich Evert zum 80. Geburtstag Herrn Albert Schwanz zum 80. Geburtstag Herrn Dieter Blobel zum 80. Geburtstag Herrn Dieter Biedenweg zum 75. Geburtstag Frau Halina Paczos zum 70. Geburtstag Seebad Bansin Frau Waltraud Wolff zum 80. Geburtstag Frau Erika Rinkau zum 80. Geburtstag Herrn Wolfgang Schütz zum 75. Geburtstag Das gesamte Team stellt sich den Fotografen Bansin Dorf „Wir haben für alle Eishockeyspieler, den Bambinis mit dem Fischstäb- Herrn Martin Molz zum 85. Geburtstag chenturnier, der U 15 mit den Ligaspielen und dem Männer - Scha- Herrn Wolfgang Stenzel zum 75. Geburtstag masencup Höhepunkte gehabt. Super, dass die wackeren Mädchen Herrn Hans-Jürgen Kurzhals zum 70. Geburtstag komplett dabei bleiben. Nach dem Abbau der Eisbahn werden wir in die Halle umziehen, dort Inlinetraining machen“, so Carita Ulbrich. Sellin Was möglich ist, wenn Engagement gefördert wird, zeigten die Eis- Frau Irmgard Haß zum 95. Geburtstag kunstläufer. Die unter Leitung von Jens Bäßmann und Laura Heinrich Herrn Werner Reetz zum 70. Geburtstag
Kaiserbäder-Bote | Wir gratulieren | Kulturnachrichen – 10 – Nr. 03/2019 Christel Appelmann und Kurt Wolff Das Handballurgestein begehen besondere Jubiläen des HSV Insel Usedom Nachdem Bürgermeister Lars Petersen Frau Appelmann zum 90. Geburtstag noch in der Ahlbecker Lindenstraße gratulieren durfte, war er diesmal zu Gast im Pflegeheim Stella Maris. Hans-Jürgen Weihrauch feierte seinen 80. Geburtstag Frau Christel Appelmann wurde im vergangenen Monat 95 Jahre alt und zusammen mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertre- Jens-Peter Teetzen und Lars Petersen ließen es sich nicht neh- tung Joachim Saupe gratulierte Lars Petersen Ihr nachträglich im men und gratulierten „Tilly“, der sich freute über Handball Namen der Gemeinde. fachsimpeln zu können, persönlich. Wenn auch nicht mehr in der Pommernhalle präsent, die Ostsee-Spreeliga verfolgt Zuvor durfte er dem Bansiner Kurt Wolff die Glückwünsche zum der rüstige Senior in den Medien und war sehr gut informiert. 90. Geburtstag überbringen. Wir wünschen Dir, lieber Tilly alles Gute und Gesundheit. Wir wünschen beiden Jubilaren alles Gute und vor allem Gesundheit. Veranstaltungen der Kaiserbäder Mittwoch, 20. März 10:30 Heringsdorf Touristinformation Geocaching - moderne Schatzsuche nach GPS Koordinaten, erfahren Sie Wissens- wertes und Historisches über das Kaiserbad, lösen Sie Aufgaben und finden Sie den Cache (Ausweis zur Vorlage für Kopie, nur mit telefonischer Voranmeldung: Mo. - Fr. von 8:00 - 15:30 Uhr unter 0160 5875320 - 6,50 € Mietgebühr GPS & Streckenheft) Sie möchten die Touren selbstständig erkunden? Die Streckenhefte erhalten Sie in den Touristinformationen der Kaiserbäder. 11:00 Heringsdorf Touristinformation Swinemünde - Stadt der 2 Gesichter: Individuelle Stadtrundfahrt in einem luxuriösen Kleinbus mit dem mehrblicke-Rudi. Weitere Zustiegspunkte in den Kaiserbädern auf Anfrage. (Dauer ca. 2,0 Std. - 22,00 € p. P. Anmeldung & Infos unter 0171 6500770 oder unter faszination-usedom.de) 15:00 Bansin Hans Werner Richter-Haus Filmvorführung: „Seebad Bansin 1991 - 2004“ (von Heinz Schmitt) eine unkommen- tierte Dokumentation vom grauen Ferienort zum modernen Seebad (ca. 2 Std. - 5,00 € / * 2,00 €) 19:30 Bansin Haus des Gastes Multimedia-Vortrag „Rundherum auf Usedom“: Landschaften, Leute und Legenden einer Insel mit dem Referenten Dietrich Gildenhaar (Kartenvorbestellung unter 038378 470512 - 7,00 € / * 4,00 €) Donnerstag, 21. März 10:00 Heringsdorf Grundschule/ „Eine Dosis Wald bitte“: Waldspaziergang in den 1. Kur- und Heilwald Europas für Eingang Heilwald/ große und kleine Gesundheitsinteressierte - wie sich der Wald positiv auf meine Ge- Gothener Landweg 1 sundheit auswirken kann, 10 Gründe, warum ein Waldspaziergang so gesund für Sie ist, mit therapeutischen Tipps für die eigene Gesundheit (Info unter dr.lehmann@kai- serbaeder-auf-usedom.de) Zum internationalen Tag des Waldes: Fotowettbewerb „Mein Freund der Baum“ (21.03. - 21.04.19) Wir freuen uns über viele Fotos zu diesem Thema, zu Bildern von Bäumen, die Sie uns fotografisch zeigen möchten. Vielleicht gibt es auch eine kleine Geschichte dazu, die Sie uns gern mitteilen möchten? Die besten Fotos werden auf unserer Wald App veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 21.04.2019 Fotos bitte an: Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom, Waldstraße 17429 Seebad Ban- sin oder unter: dr.lehmann@kaiserbaeder-auf-usedom.de, Infos unter 0160 5374002
Nr. 03/2019 – 11 – Kulturnachrichten | Kaiserbäder-Bote 14:00 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Filmvorführung - Historischer Film, wie man 1951 in Heringsdorf Urlaub machte (ca. 20 min. - 5,00 € / * 2,00 €) 15:00 Bansin Hans Werner Richter-Haus Filmvorführung: „Ein Meister des kreativen Müßiggangs - Hans Werner Richter“ Schriftsteller (1908 - 1993), Gründer und Leiter der GRUPPE 47 (ca. 60 min. - 5,00 € / * 2,00 €) 19:30 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Literarisch-musikalischer Abend „Waldmärchen“: Abendgeschichten, Märchen und Träume vom Wald und seinen Bäumen von Philip Graf zu Eulenburg (1847 - 1921 Vertrauter von Kaiser Wilhelm II.) In den Märchen und Geschichten geht es vor allem um den Wald mit seinen Bäumen, den Tieren, den Fabelwesen und den Menschen. Zwischen den einzelnen Märchen, Geschichten und Träumen erklingt eine Auswahl selten gespielter Stücke für Klavier zum Thema Wald. Gestaltet vom Duo „con emo- zione“, Liane Fietzke / Sopran und Norbert Fietzke / Piano (Kartenvorbestellung unter 038378 22361 - 15,00 € /* 12,00 €) Freitag, 22. März 10:30 Bansin Haus des Gastes Geocaching - moderne Schatzsuche nach GPS Koordinaten, erfahren Sie Wissens- wertes und Historisches über das Kaiserbad, lösen Sie Aufgaben und finden Sie den Cache (Ausweis zur Vorlage für Kopie, nur mit telefonischer Voranmeldung: Mo. - Fr. von 8:00 - 15:30 Uhr unter 0160 5875320 - 6,50 € Mietgebühr GPS & Streckenheft) Sie möchten die Touren selbstständig erkunden? Die Streckenhefte erhalten Sie in den Touristinformationen der Kaiserbäder. 13:00 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Literatur-Verfilmung von Peter Stein „SOMMERGÄSTE“ nach Maxim Gorki: Men- schen, unterschiedlicher sozialer Stellung treffen sich in einem Landhaus - Russland um 1900. Seit langem schwelende Konflikte spitzen sich hier dramatisch zu und füh- ren schließlich zu einer Explosion. (ca. 115 min., Eintritt: 6,00 € / * 3,00 €) 15:00 Bansin Hans Werner Richter-Haus Filmvorführung „Ein Leben für die Literatur“ - Hans Werner Richter und Carola Stern; mit vielen Mitstreitern, so kommen u. a. auch Günter Grass und Prof. Dr. Hans Mayer zu Wort (von Saskia Steltzer), ca. 30 min. (5,00 € / * 2,00 €) 19:30 Bansin Haus des Gastes „Seh´nse, das ist Berlin“: Der beliebte Conférencier Lothar Wolf brilliert in dieser Show als unterhaltsamer kultureller Stadtführer Berlins. Eine Einladung zum Lachen über Berlin, die Berliner - und wer kann, auch über sich selbst! Garniert wird der Abend mit Musik und Humor von Otto Reutter bis Harald Juhnke - ein großer Spaß! (Kartenverkauf in den Touristinformationen - 16,00 € / * 13,00 €) 19:30 Bansin Hans Werner Richter-Haus Vortrag zur Bedeutung der Rechtsmedizin: Dr. med. Martin Dokter ist Assistenzarzt am Institut für Rechtsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, er ist der Einladung des Inselklubs gefolgt und wird einen sicher nicht alltäglichen Vortrag über „Die Aufgaben der universitären Rechtsmedizin“ halten. Dr. Dokter kann dabei aus ei- nem großen Fundus von Praxisbeispielen schöpfen und steht nach dem Vortrag gerne für Publikumsfragen zur Verfügung. Samstag, 23. März 11:00 Ahlbeck Kunsthalle im Bahnhof BuchKunst Usedom: Kinderbücher, Krimis, Kunst- und Fotobücher, Klassiker und Ra- ritäten - mehr als 10.000 Titel - sowie Malerei und Grafik aus drei Jahrhunderten laden im historischen Bahnhofsgebäude zum Schauen, Schmökern und Kaufen ein! Außerdem wechselnde thematische Ausstellungen (täglich geöffnet 11:00 - 18:00 Uhr) 13:00 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Dokumentarfilm: „Von New York bis West-Deep“ - Lyonel Feiningers Erinnerungen an Pommern (ca. 32 min. - 6,00 € / * 3,00 €) 13:30 Ahlbeck Touristinformation Planwagen-/Kremserfahrt: Mit 2 PS und Informationen zur Insel durch den Natur- park Usedom (ca. 2,5 Std.) zum Wolgastsee (beheizt, je nach Wetterlage - Karten: Touristinformation Ahlbeck, um Kartenkauf bis 1 Tag vorher wird gebeten, kurzfristige Nachfrage bis 11:00 Uhr möglich - Infos: 0172 3983580 - 16,00 € p. P.) 15:00 Bansin Hans Werner Richter-Haus Filmvorführung „Flaggenwechsel - Wandlungen eines deutschen Seebades“ - Ban- sin in den verschiedenen politischen Systemen von der Gründung des Seebades zur Kaiserzeit bis in die 70er-Jahre, eine Fotoerzählung des bekannten Schriftstellers und Bansiner Sohnes Hans Werner Richter, in Erinnerung zu seinem heutigen 26. Todestag (12.11.1908 - 23.03.1993), ca. 40 min. (5,00 € / * 2,00 €) 18:00 Heringsdorf „Stella Maris“ Katholischer Gottesdienst: Vorabendmesse 19:00 Ahlbeck Pommernhalle Ahlbeck Handball HSV Insel Usedom - Bad Doberaner SV 90 4. Liga: Ostsee-Spree-Liga (Ein- tritt 7,00 € p. P. / bis 16 Jahre Eintritt frei) 19:00 Ahlbeck Hotel „DAS AHLBECK“ Musikalisch-kulinarisches Modeevent „Frühlingserwachen“ - mit Modenschauen von fräulein ANTJE & NEKTARIA, einem Frühlingsmenü, einer Tanznacht mit Robert`s Entertainment und einer hochwertigen Preisverlosung (Tickets unter 038378 4994-0 oder info@das-ahlbeck.de: 79,00 € p.P.) Sonntag, 24. März 09:30 Bansin ev. Kirche Gottesdienst mit Pfarrer Christian Pieritz 09:30 Ahlbeck ev. Kirche Gottesdienst mit Pfarrer Henning Kiene 10:00 Heringsdorf Touristinformation Historischer Bummel durch das Seeheilbad Heringsdorf mit Informationen zur Ge- schichte der Villen sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten mit Eva John (nicht für Reisegruppen - bei Vorlage der Kurkarte kostenfrei, mind. 3 Pers.) 10:00 Heringsdorf „Stella Maris“ Katholischer Gottesdienst: Sonntagsmesse 11:00 Heringsdorf ev. Kirche Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Pfarrer Christian Pieritz Montag, 25. März 10:00 Ahlbeck Hist. Uhr vor der Seebrücke Ortsrundgang: Erkunden Sie die Geschichte des Seeheilbades mit Werner John (nicht für Reisegruppen - bei Vorlage der Kurkarte kostenfrei, mind. 3 Pers.)
Kaiserbäder-Bote | Kulturnachrichten – 12 – Nr. 03/2019 10:30 Bansin Haus des Gastes Sportliche Klimawanderung (Ausdauertraining) am Strand und durch den Küstenwald - das salzhaltige Aerosol wirkt in der Brandungszone wie ein natürliches Inhalations- gerät (bitte sportl. Schuhwerk tragen, ca. 5,5 km - nur mit Voranmeldung: Mo. - Fr. von 8:00 - 15:30 Uhr unter 0160 5875320 - nur bei Vorlage der Kurkarte kostenfrei, ansonsten gilt Preis der Tageskurkarte) 11:00 Heringsdorf Touristinformation Rudis bunte Insel: Kleine Entdeckertour im komfortablen Kleinbus mit mehrblicke Rudi. Weitere Zustiegspunkte in den Kaiserbädern auf Anfrage. (Dauer: ca. 2 Std. - Preis 25,00 € p. P., Infos & Buchung unter 0171 6500770 oder faszination-usedom.de) 14:00 Bansin Haus des Gastes Ortsrundgang zum Kennenlernen des jüngsten Seeheilbades mit Elke Pupke (nicht für Reisegruppen - bei Vorlage der Kurkarte kostenfrei, mind. 3 Pers.) 19:00 Ahlbeck Pommernhalle Ahlbeck DIA-Vortrag: Zeitgeschichte regional „Usedom - Uznam die jetzt grenzenlose Zwei- länder-Insel“ mit dem Referenten Werner John (Kartenverkauf an der Abendkasse: 7,00 € / * 4,00 €) Dienstag, 26. März 09:30 Heringsdorf „Stella Maris“ Katholischer Gottesdienst: Messe 10:00 Heringsdorf Touristinformation Ortsrundgang: Erleben Sie die Bäderarchitektur mit Eva John (nicht für Reisegruppen - bei Vorlage der Kurkarte kostenfrei, mind. 3 Pers.) 10:30 Ahlbeck Touristinformation Geocaching - moderne Schatzsuche nach GPS Koordinaten, erfahren Sie Wissens- wertes und Historisches über das Kaiserbad, lösen Sie Aufgaben und finden Sie den Cache (Ausweis zur Vorlage für Kopie, nur mit telefonischer Voranmeldung: Mo. - Fr. von 8:00 - 15:30 Uhr unter 0160 5875320 - 6,50 € Mietgebühr GPS & Streckenheft) Sie möchten die Touren selbstständig erkunden? Die Streckenhefte erhalten Sie in den Touristinformationen der Kaiserbäder. 11:00 Heringsdorf Touristinformation Fischerdörper, Berge & dat Meer: Individuelle Rundfahrt in einem luxuriösen Klein- bus mit dem mehrblicke-Rudi. Weitere Zustiegspunkte in den Kaiserbädern auf Anfra- ge (Dauer ca. 3,0 Std., 35,00 € p. P., Anmeldung und Info unter 0171 6500770 oder faszination-usedom.de) 14:00 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Filmvorführung - Historischer Film, wie man 1951 in Heringsdorf Urlaub machte (ca. 20 min. - 5,00 € / * 2,00 €) 19:30 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ „Butterfly & Schmetterling“: Eine Hommage an Daisy von Pless mit dem Parktheater Edelbruch aus Berlin - In der Reihe „Besondere Persönlichkeiten der Kaiserbäder“ stellt die Schauspielerin Kristin Giertler die Fürstin Daisy von Pless vor. Daisy von Pless, geborene Mary Theresa Olivia Cornwallis-West, entstammte dem englischen Landadel und avancierte bald zur gefeiertsten High-Society-Lady des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Im Laufe ihres bewegten Lebens wurde sie zu einer glühenden Hu- manistin und frühen Verfechterin eines geeinten Europas. (Kartenvorbestellung unter 038378 22361 - 15,00 € / * 12,00 €) Mittwoch, 27. März 10:00 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Malkurs am Meer: Malen Sie Ihr eigenes Bild, halten Sie die Schönheit der Meeres- landschaft auf eine ganz besondere Art fest. Unter professioneller Anleitung gelingen den Teilnehmern während dieses Einsteiger-Malkurses einzigartige Urlaubsandenken. (Dauer 2 Tage, Mi. & Do. je ca. 3 Std. / max. 5 Pers. - Voranmeldung unter Telefon 038372 761601 oder 0174 2989002) 10:30 Heringsdorf Touristinformation Geocaching - moderne Schatzsuche nach GPS Koordinaten, erfahren Sie Wissens- wertes und Historisches über das Kaiserbad, lösen Sie Aufgaben und finden Sie den Cache (Ausweis zur Vorlage für Kopie, nur mit telefonischer Voranmeldung: Mo. - Fr. von 8:00 - 15:30 Uhr unter 0160 5875320 - 6,50 € Mietgebühr GPS & Streckenheft) Sie möchten die Touren selbstständig erkunden? Die Streckenhefte erhalten Sie in den Touristinformationen der Kaiserbäder. 11:00 Heringsdorf Touristinformation Swinemünde - Stadt der 2 Gesichter: Individuelle Stadtrundfahrt in einem luxuriösen Kleinbus mit dem mehrblicke-Rudi. Weitere Zustiegspunkte in den Kaiserbädern auf Anfrage. (Dauer ca. 2,0 Std. - 22,00 € p. P. Anmeldung & Infos unter 0171 6500770 oder unter faszination-usedom.de) 15:00 Bansin Hans Werner Richter-Haus Filmvorführung: „Seebad Bansin 1991 - 2004“ (von Heinz Schmitt) eine unkom- mentierte Dokumentation vom grauen Ferienort zum modernen Seebad (ca. 2 Std. - 5,00 € / * 2,00 €) 19:30 Bansin Haus des Gastes Multimedia Vortrag „Die Insel Usedom“: Unterstützt durch Luftaufnahmen werden die Vielfalt der Natur und deren Schutzgebiete auch im Wechsel der Jahreszeiten sowie die Seebäder und deren Architektur vorgestellt. Untermalt mit interessanten Geschichten und Ausflugstipps. Referent: Klaus Rolf Plötz (Kartenvorbestellung unter 038378 470512 - 7,00 € / * 4,00 €) Donnerstag, 28. März 11:00 Bansin Treff Uhr / Usedomer Heringswochen: (03.03. - 14.04.) Geführte Wanderung mit Elke Pupke zu Hauptstrandzugang den Fischern, mit kleinen Geschichten und Anekdoten rund um die Ostseefischerei und den Hering. (nicht für Reisegruppen, mind. 3 Pers.) 14:00 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Filmvorführung - Historischer Film, wie man 1951 in Heringsdorf Urlaub machte (ca. 20 min. - 5,00 € / * 2,00 €) 14:30 Heringsdorf Museum Villa „Irmgard“ Multimedia-Vortrag „Auf den Spuren Maxim Gorkis - berühmte Besucher in der Villa Irmgard und in den Kaiserbädern“: Historischer Nachmittag zur Geschichte der Kaiserbäder mit dem Ortschronisten Fritz Spalink, anlässlich des 151. Geburtstags Maxim Gorkis (Kartenvorbestellung unter 038378 22361 - 6,00 € / * 3,00 €)
Sie können auch lesen