KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute

Die Seite wird erstellt Levin Hohmann
 
WEITER LESEN
KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute
KONGRESS 2. - 7. APRIL 2018 IN DRESDEN
KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute
INHALTSÜBERBLICK

        INTRO		                                                                 3-7
           Ausblick: Begrüßung durch die ND-Leitung
           und Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen                  3-6
           Willkommen im St. Benno-Gymnasium, Farbleitsystem                       7

        TAGESÜBERSICHTEN                                                       8 - 56
           Montag:     Anreisetag                                                   8
           Dienstag:   Erinnerungsort Dresden                                  9 - 19
           Mittwoch:   Identität                                              20 - 33
           Donnerstag: Zuversicht                                             36 - 46
           Freitag:    Praxis                                                 47 - 55
           Samstag:    Abreisetag                                                  56

        WICHTIG ZU WISSEN                                                     58 -   67
           Kinder- und Jugendprogramm                                         58 -   59
           Tagungsorte		                                                      60 -   61
           Die Programmkommission stellt sich vor                             62 -   64
           Allgemeine Informationen                                           65 -   67

        Programmübersicht                                                     34 - 35

        Innenstadtplan Dresden, Kongressorte                                         68

        Dieses Programmheft gibt den Stand vom 1. März wieder. Wie das Leben so
        spielt, werden sich Details des Programms ändern. Aktualisierungen stehen in
        der Programmübersicht auf www.nd-netz.de/dresden.
        Außerdem bekommen alle Kongressteilnehmer/innen während der Osterwoche
        mit der „tagespropheten“-Mail ein Update des Kongressgeschehens. Wer in die
        Mailingsliste aufgenommen werden möchte, einfach eine Mail schicken an:
        programmkommission@nd-netz.de

2 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute
INTRO

AUSBLICK

Liebe Dresdnerinnen und Dresdner,
liebe Kongressteilnehmer, liebe Bundesgeschwister,
‚ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT‘ steht über dem Kongress in Dresden.
Erinnerung geht über das Aufzählen historischer Fakten hinaus. Unsere
persönlichen Erinnerungen haben eine große Bedeutung für unsere Orien-
tierung in Familie und im sozialen Nahbereich. Und sie sind immer verwo-
ben mit Erinnerungen an die Zeitgeschichte – keine Familiengeschichte in
Deutschland ohne die Erinnerung an die Beschädigungen und Katastro-
phen, die der Krieg und das Unrechtsregime des Nationalsozialismus ver-
ursacht haben. Unser kollektives Gedächtnis der jüngsten Vergangenheit
ist immer auch politische Deutung und moralische Bewertung. Der Blick in
die Vergangenheit führte schon immer zu bisweilen heftigen Auseinander-
setzungen. Als Christen können wir nicht anders, als das Geschehen aus
der Perspektive der Opfer zu betrachten. Stellen wir uns dem Streit.
Jedoch hat die katholische Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus
Schuld auf sich geladen. Krieg und Nationalsozialismus sind nicht vom
Himmel gefallen oder haben Deutschland einfach überrollt. Viel zu viele
haben die Anfänge nicht verhindert, die Bewegung mitgetragen und ange-
sichts des Unrechts geschwiegen.
In der Erinnerung geht es uns nicht um Nostalgie, um die Verklärung
vergangener Verhältnisse, die es wahrscheinlich nie gegeben hat. Früher
war nicht alles besser! Mit dem Kongress werden wir zuversichtlich und
voll Hoffnung in die Zukunft blicken. Denn es stimmt ja: Zukunft gewinnt
nur, wer sich erinnern kann. Nur aus der Erinnerung können wir der
Wiederholung des Grauens etwas entgegensetzen. Und wer sich erinnert,
entdeckt die unabgegoltenen Sehnsüchte vergangener Generationen.
Aus ihnen erfahren wir Ermutigung und Verpflichtung, uns in den Streit
um ein zukünftig gutes und gerechtes Zusammenleben aller Menschen
einzumischen.
Dresden ist ein Hotspot der aufgeklärten Erinnerungskultur. Das ist ein
wesentlicher Grund für uns, in der Osterwoche nach Dresden zu kommen.
Wir machen die Stadt selbst zum Thema. Wir freuen uns auf vielfältige
Begegnungen.

                                                     ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 3
KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute
INTRO

        AUSBLICK

        Deshalb laden wir Sie, liebe Dresdnerinnen und Dresdner, ausdrücklich
        und sehr herzlich ein, am Kongress – an der ein oder anderen Veranstal-
        tung – teilzunehmen. Dankbar sind wir für die Anregungen, die Unter-
        stützung und vor allem für die inspirierenden Kooperationen, die bei der
        Vorbereitung des Kongresses gewachsen sind.
        Verwundert es Sie, dass in diesen Zusammenhängen von ND die Rede
        ist? Es geht natürlich nicht um die sozialistische Tageszeitung, gegründet
        1946, sondern um den vor 99 Jahren entstandenen katholischen Verband,
        der reformorientiert und gesellschaftlich engagiert ist. Das eigene Erinnern
        kritisch zu reflektieren, setzt im Jahr vor dem hundertjährigen Jubiläum
        des ND für unseren Verband auch einen anregenden Meilenstein.
        Wir sehen uns in Dresden.

        Dr. Claudia Lücking-Michel       Dr. Ottmar John
        Bundesleiterin                   Leiter der Programmkommission

                                          INFO ZUM TITELBILD:
                                          Als Zeichen für Frieden, Freiheit und
                                          Menschlichkeit stand von Februar bis
                                          April letzten Jahres dieses „Monument“
                                          des syrisch-deutschen Künstlers Manaf
                                          Halbouni neben der Frauenkirche. Im
                                          syrischen Aleppo hatten ähnlich auf-
                                          gestellte Busse als Schutzschild gegen
                                          Scharfschützen gedient.
                                          Die drei Busse auf dem Dresdner Neu-
                                          markt schlugen eine gedankliche Brücke
                                          zwischen den beiden durch Kriege mas-
                                          siv zerstörten Städten und erinnerten
                                          gleichzeitig an die Kulturen des Ankom-
                                          mens entlang der Elbe, was zu heftigen
                                          Attacken von Pegida-Vertretern führte.

4 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe ND’er,

erstmals findet der Jahreskongress des Bund ND in Dresden statt – einer
Stadt, in die sich Momente der Freude und des Leids, der Trauer und der
Hoffnung über Generationen hinweg im letzten Jahrhundert eingebrannt
haben. Ich denke nicht nur an die vernichtende Bombardierung am 13.
Februar 1945 und die Prägungen durch zwei Diktaturen, sondern auch an
die Wut der Menschen im Oktober 1989, mahnende und mutige Worte in
der Kathedrale im gleichen Jahr und den Aufbau der Stadt in den Herzen
und mit Steinen seit der Friedlichen Revolution.
Diese Erinnerungen prägen unsere Stadt und die Menschen, mit denen
wir als Christen leben. Aus ihnen lässt sich Zukunft gestalten. Wie, das
hängt von uns ab. An der Quelle und am Höhepunkt unseres christlichen
Glaubens, der Eucharistie, wird sichtbar, dass die Erinnerung an das Heils­
geschehen Jesu für unser Wirken in der Welt Kraft spendet. Umso mehr
freue ich mich, dass wir gemeinsam diesen Kongress „am Altar“ beginnen

                                                     ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 5
KONGRESS 2 - APRIL 2018 IN DRESDEN - ND Christsein.Heute
INTRO

        AUSBLICK

        und von dort ausströmen, um die Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Haben
        Sie den Mut, sich die Erinnerungen der Menschen aus Dresden erzählen zu
        lassen, ihre Erfahrungen zu teilen und miteinander ein Evangelium für das
        Land zu werden.
        Dabei ist Dresden für seine Gastfreundschaft über die Grenzen hinaus
        bekannt. Sie werden Menschen erleben, die in ihrer Mehrheit weder
        fremdenfeindlich noch ängstlich sind. Trotzdem müssen wir – gerade
        angesichts unserer Diaspora – darüber diskutieren, an welchen Stellen
        wir als Christen Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
        tragen und wo wir als „Avantgarde“ herausgefordert sind, uns für andere,
        hoffnungsvolle Perspektiven stark zu machen. Ich bin sicher, dass der
        Kongress lediglich ein Beginn sein kann. Umso mehr freue ich mich, dass
        mit Ihnen zahlreiche Institutionen der Stadt und des Landes die Tage ge-
        stalten. Nur so kann es gelingen, voneinander zu lernen und miteinander
        auf dem Weg zu bleiben.
        Ich wünsche einen gelungenen Kongress und freue mich darauf, mit Ihnen
        am Ostermontag den Eröffnungsgottesdienst zu feiern!

        Ihr
        + Heinrich Timmerevers
        Bischof von Dresden-Meißen

6 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
WILLKOMMEN IM ST. BENNO-GYMNASIUM

Mit Latein-Lektionen für acht Schüler beginnt die 308-jährige Geschichte
des St. Benno-Gymnasiums, das in der Osterwoche zur Herzkammer
des Kongresses wird. Heute lernen am St. Benno-Gymnasium etwa 730
Schüler­Innen. 1996 wurde der preisgekrönte Neubau der Schule einge-
weiht. Nicht nur die futuristische Gebäudeform, auch die Farbgebung
wurde Stadtgespräch.
Der erste und letzte Leitsatz umrahmen ein Bildungsideal, dass den
Hirschberg-Maximen verblüffend ähnelt: „Unsere katholische Schule in der
Welt von heute ist eine Schule für alle. Sie öffnet Raum, die Liebe Gottes
im Geist des Evangeliums erfahren und leben zu können. … Unsere Schule
ist eine lernende Gemeinschaft, die sich hohen Maßstäben stellt und das
Außergewöhnliche erreichen will. Die regelmäßige Reflexion, insbesondere
unseres Miteinanders, ist für uns dabei unverzichtbar.“ Ignatianische Päda-
gogik hinterlässt ihre Spuren.
Mit der Neugründung des Bistums Dresden-Meißen avancierte die Schule
zum Vollgymnasium, bis das Nazi-Regime die missliebige Schule schloss.
Nach der friedlichen Revolution riefen ehemalige Schüler und interessierte
Eltern das Katholische Schulwerk St. Benno e.V. ins Leben, das zum Schul-
jahr 1991/1992 als St. Benno-Gymnasium den Betrieb aufnahm.
St. Benno-Gymnasium, Pillnitzer Str. 39, 01069 Dresden

FARBSPIEGEL ZUR ORIENTIERUNG
Auch wir setzen auf Farbengebung. Jede Etage hat ihre eigene Farbe:
    UG:    Großer Saal
    EG:    Kapelle, Mensa
    1 OG: Aula, kleiner Saal, Foyer, PapperlaPub, Kongressbüro
    2 OG: Klassenräume für KiJu, Orchester
    3 OG: Klassenräume für Arbeitskreise

                                                     ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 7
TAGESÜBERSICHTEN

        MONTAG, 02.04.

        AB            ERÖFFNUNG DES KONGRESSBÜROS
        15:00   UHR   Die Anmeldung öffnet im St. Benno-Gymnasium. Das Team
                      der ND-Geschäftsstelle händigt die Kongressunterlagen aus
                      und beantwortet Fragen. Bundesgeschwister aus der Region
                      Sachsen helfen als Scouts weiter. In der Jugendherberge wer-
                      den die Familien in Empfang genommen.
                      St. Benno-Gymnasium, Kongressbüro (Raum 1.02)

        17:00   UHR   ABENDESSEN
                      Der ND-Kongress wird von der Firma „März Menü“, dem schul-
                      eigenen Caterer, verköstigt. Informationen zum Essen auf S. 66.
                      St. Benno-Gymnasium, Mensa (Raum E.13)

        18:00   UHR   ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER
                      mit Bischof Heinrich Timmerevers
                      „Was sind das für Dinge, über die Ihr auf Eurem Weg mit-
                      einander redet?“ – Ein Gottesdienst steht zu Anfang der
                      Oster­woche in Dresden. Der beste Ort, um den Kongress zu
                      beginnen, ist die Hofkirche am Altstädter Elbufer. Zugleich
                      Kathe­dral-Kirche und Pfarrkirche für die Stadt. Geprägt durch
                      den Barockstil wie die Frauenkirche, die ungefähr zur gleichen
                      Zeit erbaut wurde. Die Frage verlangt nach unseren Antworten.
                      Ort: Hofkirche, Schloßstraße 24, 01067 Dresden

        20:00   UHR   ABEND DER BEGEGNUNG & ERÖFFNUNG PAPPERLAPUB
                      mit Stefan Giese-Rehm und Bundesgeschwistern aus Sachsen
                      Zugegeben: die Anreise nach Dresden ist lang gewesen. Umso
                      schöner die Freude, alte Freunde wiederzusehen und das
                      Vergnügen, neue Leute kennen zu lernen. Zur Eröffnung des
                      „PapperlaPub – JugeND macht Zu(sammen)kunft“, gibt es
                      sächsische Spezialitäten und Getränke.
                      St. Benno-Gymnasium, PapperlaPub, Foyer 1. OG

        22:00   UHR   NACHTGEBET
                      Nachtgebet und Morgenlob werden jeweils von ND-Arbeitskreisen
                      vorbereitet. Konkrete Details: www.nd-netz.de/dresden
                      St. Benno-Gymnasium, Kapelle (Raum E.05)

8 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
DIENSTAG, 03.04: ERINNERUNGSORT DRESDEN

8:30   UHR    MORGENLOB
              mit Konrad Nagel-Strotmann und dem
                   AK „Gerechtigkeit & Globalisierung”
              Im Mittelpunkt des Morgenlobs steht die Erinnerung des
              Propheten Jeremias an die Zusage Gottes, trotz der baby­
              lonischen Gefangenschaft Zukunft und Hoffnung zu geben.
              St. Benno-Gymnasium, Kapelle (Raum E.05)

8:45   UHR    START KINDER- UND JUGENDPROGRAMM
              mit den KiJu-Teamern um Ulrike Steinle und Tobias Berger
              Eine ausführliche Vorstellung des Kinder- und Jugendpro-
              grammes findet sich ab Seite 58.
              Dienstags bis freitags beginnen die morgendlichen Aktivitäten
              um 8:45 Uhr und enden um 12:15 Uhr. Nachmittags laufen
              die Programme von 14:45–17:45 Uhr; Ausnahme: Freitag
              14:00–17:00 Uhr.
              St. Benno-Gymnasium, Räume 2.10 – 2.19

9:00   UHR    ERÖFFNUNG DES KONGRESSES
              mit Dr. Claudia Lücking-Michel, ND-Leiterin
                   Detlef Sittel, Erster Bürgermeister der Stadt Dresden
                   und der Programmkommission
              Schon bei der Vorbereitung des Kongresses sind wir als Pro-
              grammkommission in Dresden mit offenen Armen empfangen
              worden. Viele Ideen haben wir im Gespräch mit Kirche, Stadt
              und ganz unterschiedlichen Initiativen neu und weiter ent­
              wickelt. Jetzt geht es los. Leiterin und Bürgermeister eröffnen
              den Kongress.
              St. Benno-Gymnasium, Großer Saal (Raum U.19)

10:00   UHR   DRESDNER ERINNERUNGSDIALOGE
              mit Frank Richter, damals kath. Kaplan der Hofkirche und in
                  der Gruppe der 20, später Moderator der AG 13. Februar,
                  heute Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche
                  Lutz Rathenow, damals in der unabhängigen Friedens-
                  und Bürgerrechtsbewegung, heute Sächsischer Landes-
                  beauftragter zur Aufarbeitung SED-Diktatur

                                                       ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 9
TAGESÜBERSICHTEN

        DIENSTAG, 03.04: ERINNERUNGSORT DRESDEN

                           Verantwortlicher der Stadt Dresden für Erinnerungskultur
                           Prälat Hellmut Puschmann, damals Schüler, später
                           Caritasdirektor in Dresden u. Ostberlin sowie Präsident des
                           Deutschen Caritasverbandes in Freiburg, heute Pensionär
                           Moderation: Klaus Prömpers, Journalist und Buchautor
                       In einer Zeit, in der sich Ereignisse überschlagen und
                       beschleunigt haben, die Medien Momentaufnahmen welt-
                       weit verbreiten und der Augenblick vielleicht weniger zählt,
                       räumen wir zur Eröffnung des Kongresses den Erinnerun-
                       gen Zeit und Raum ein. Morgens erläutern Zeitzeugen im
                       Benno-Gymnasium ihre Sicht, während ihr nachmittags
                       selbst auf 16 Erkundungen historische Spuren direkt vor
                       Ort verfolgen könnt.

                       In Dresden kristallisiert sich die jüngste Zeitgeschichte wie
                       in kaum einer anderen Stadt. Welche Bedeutung haben die
                       wechselvollen Stadtgeschichten heute für uns? Der Übergang
                       von der sächsischen Monarchie zur Weimarer Demokratie, die
                       Infektion mit dem nationalsozialistischen Gewaltregime und
                       sein vernichtendes Ende, die sozialistische Gesellschaftsord-
                       nung und friedliche Revolution mit ihren Umbrüchen. Aus wel-
                       cher Perspektive betrachten wir die Geschehnisse? Über unsere
                       Erinnerungskultur wird gerade in Dresden erbittert gestritten.

                       Von zwei Eckpunkten des Erinnerns entwickelt die von Klaus
                       Prömpers moderierte Gesprächsrunde den historischen
                       Faden in die Gegenwart: Die friedliche Revolution im Oktober/
                       November 1989 und die Auseinandersetzung um das Geden-
                       ken an den 13. Februar.
                       St. Benno-Gymnasium, Großer Saal (Raum U.19)

         12:30   UHR   MITTAGESSEN
                       St. Benno-Gymnasium, Mensa (Raum E.13)
         13:30   UHR   ORCHESTERPROBE
                       mit Dr. Hans-Wolfgang Schneider
                       St. Benno-Gymnasium, Raum 3.03

10 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
13:30   UHR   CHORPROBE
              mit Kathrin Hantel
              St. Benno-Gymnasium, Großer Saal (Raum U.19)

13:30   UHR   TREFFEN ZUR FIRMUNG 2019 IM ND
              mit Lea Winterscheidt, André Remmert-Klinken
                   und dem Geistlichen Leitungsteam
              Im ND wird alle zwei Jahre eine Firmung angeboten. Jugend­
              liche und junge Erwachsene bereiten sich innerhalb eines Jah-
              res auf die Spendung des Firmsakramentes vor. Die nächste
              Firmfeier wird im Rahmen des Jubiläumskongresses in Köln
              stattfinden. Interessierte junge Erwachsene und Eltern sind
              herzlich willkommen.
              St. Benno-Gymnasium, Raum 1.17

14:45   UHR   START KINDER- UND JUGENDPROGRAMM
              mit den KiJu-Teamern um Ulrike Steinle und Tobias Berger
              Nachmittags laufen die Programme von 14:45–17:45 Uhr.
              St. Benno-Gymnasium, Räume 2.10 – 2.19

15:00   UHR   VERGESSEN? ERINNERT! – SPURENSUCHE IN DER STADT
              Was am Vormittag im St. Benno-Gymnasium angesprochen
              worden ist, vertiefen wir am Nachmittag mit 16 Erkundungen.
              Dabei habt ihr die Wahl zwischen Gesprächen mit Zeitzeugen,
              ausgewählten Museumsführungen und thematischen Stadt-
              spaziergängen. Lernt die höchst unterschiedlichen Perspekti-
              ven Dresdens kennen.

              Alle Erkundungen sind für maximal 20 Personen ausgelegt. Die
              Verteilung läuft nach „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Anmel-
              dungen sind ab sofort über www.nd-netz.de/dresden und die
              ND-Geschäftsstelle möglich. Für den Fall, dass Erkundungen
              überhaupt nicht nachgefragt sind, streichen wir sie am 25. März.

              Organisatorisches: Die Startzeit ist 15:00 Uhr (bis auf EK Nr. 7
              „Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein“, 14:00 Uhr). Los geht es direkt
              am Treffpunkt. Wegskizzen vom St. Benno-Gymnasium zum jewei-
              ligen Treffpunkt liegen beim Tagungsbüro aus.

                                                        ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 11
TAGESÜBERSICHTEN

        DIENSTAG, 03.04: ERINNERUNGSORT DRESDEN

         15:00   UHR   ZEITZEUGENGESPRÄCHE
                       EK1: AUGUST DER STARKE UND ELBFLORENZ
                       mit Christoph Pötzsch, Leiter des Katholischen Büros i.R.
                       Dresden ist unvorstellbar ohne den Blick über die Elbe auf
                       die Altstadt. Oft gemalt und fotografiert ist das barocke Dres-
                       den zerstört und heute wieder aufgebaut worden. Christoph
                       Pötzsch, ein exzellenter Kenner und der ehemalige Leiter des
                       kath. Büros, erläutert das barocke Dresden an der katholi-
                       schen Hofkirche und dem Umfeld.
                       Treffpunkt: Hofkirche, Schloßstraße 24, 01067 Dresden

         15:00   UHR   EK2: DER HEIDEFRIEDHOF ERZÄHLT
                       mit Kathrin Krahl, Soziologin
                            In Kooperation mit Weiterdenken –
                            Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
                       Gleichsetzung, Monumentalität und Geschichtsvergessen-
                       heit – die Friedhofsführung veranschaulicht das umkämpfte
                       Erinnern zwischen Nationalsozialismus, DDR und Gegenwart
                       auf dem Heidefriedhof Dresden. www.weiterdenken.de
                       Treffpunkt: Moritzburger Landstraße 299, 01129 Dresden

         15:00   UHR   EK 3: BÜRGERRECHTE CONTRA SED-REGIME –
                       WAS BLEIBT?
                       mit Siegfried Reiprich, Geschäftsführer Stiftung
                            Sächsischer Gedenkstätten
                       Wegen kritischer Meinungsäußerungen geriet der 1955
                       in Jena geborene Siegfried Reiprich ins Visier der Staats­
                       sicherheit. Er wurde aus der FDJ geworfen und vom Studi-
                       um ausgeschlossen. Der Bürgerrechtler wurde aus der DDR
                       ausgebürgert, hielt aber Kontakte zur Opposition. Nach der
                       friedlichen Revolution thematisierte er die Folgeschäden der
                       SED-Diktatur. Heute leitet er die Stiftung Sächsischer Gedenk-
                       stätten – zuvor war er Vizedirektor der Gedenkstätte Hohen-
                       schönhausen in Berlin. www.stsg.de
                       Treffpunkt: St. Benno-Gymnasium, Raum 1.17

12 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
15:00     UHR     EK 4: DER 13. FEBRUAR UND KONTROVERSES ERINNERN
                  mit Dr. Joachim Klose, Leiter der AG 13. Februar und
                       Landesrepräsentant der Konrad Adenauer Stiftung (KAS)
                  Diese Erkundung vertieft das Vormittagsgespräch. Seit 1946
                  haben sich die Formen des Erinnerns mehrfach verändert hin zu
                  einem Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
                  und dem Aufruf zu Versöhnung über nationale Grenzen hinweg.
                  Dagegen agieren Rechtsextremisten mit geschichtsrevisionisti-
                  scher Polemik. Die Zivilgesellschaft hält dagegen und organisiert
                  sich in der AG 13. Februar. www.13februar.dresden.de
                  Treffpunkt: St. Benno-Gymnasium, Raum 1.18

15:00     UHR     EK 5: HERBST 1989 – FRIEDLICHE REVOLUTION
                  mit Dr.-Ing. Herbert Wagner, Mitorganisator der Montags-
                       demonstrationen u. späterer Oberbürgermeister von Dresden
                  Fast dreißig Jahre ist die friedliche Revolution her. Wie konnte
                  ein hochgerüstetes Unterdrückungssystem wie der SED-Staat in-
                  nerhalb weniger Monate untergehen? Welchen Mut brauchte es,
                  für Freiheit auf die Straße zu gehen? Herbert Wagner, gehörte zu
                  der „Gruppe der 20", die erstmals in der DDR einen friedlichen
                  Dialog zwischen Demonstranten und Staatsmacht vermittelten.
                  Zudem ist er Vorsitzender des Vereins „Bautzner Straße“ – der
                  Gedenkstätte an das Untersuchungsgefängnis der Staatssicher-
                  heit in Dresden. www.bautzner-strasse-dresden.de
                  Treffpunkt: Gedenkstätte Bautzner Straße,
                  Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden

15:00     UHR     EK 6: BUNTE KIRCHE NEUSTADT – OFFEN FÜR BEGEGNUNG
                  mit Antonia Kirtzel, Gemeindereferentin u. gebürtige Dresdnerin
                  2013 entstand in einem ehemaligen Copyshop die „Bunte Kirche
                  Neustadt“. Ein Ladenlokal mitten im Szeneviertel mit dem an-
                  spruchsvollen Ziel „im Dialog mit religionsfreien und kirchenfer-
                  nen Menschen Glauben neu zu denken und zu leben“. Die bunte
                  Kirche startete als evangelische Basisinitiative und ist heute eine
                  Einrichtung der katholischen Kirche in der Trägerschaft des Bis-
                  tums Dresden-Meißen. www.bunte-kirche-neustadt.de
                  Treffpunkt: Bunte Kirche Neustadt, Bischofsweg 56, 01099 Dresden
---------------

                                                              ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 13
TAGESÜBERSICHTEN

        DIENSTAG, 03.04: ERINNERUNGSORT DRESDEN

                       MUSEUMSFÜHRUNGEN
         14:00   UHR   EK 7: GEDENKSTÄTTE / GEDENKWEG PIRNA-SONNENSTEIN
         ACHTUNG       Erst 2000 wurde der Erinnerungsort auf Initiative einer Bürger­
         FRÜHSTART!
                       initiative und der Angehörigen der Ermordeten eröffnet. Fast
                       14.000 psychisch kranke und geistig behinderte Menschen
                       wurden in der Tötungsanstalt im Zuge der Euthanasie-Aktion
                       ermordet. Auslöser des Erinnerns ist eine Wanderausstellung
                       „Aktion T4 – Die Tötung unwerten Lebens“ durch die lutheri-
                       sche Kirchengemeinde Pirna und eines Westberliner Historikers
                       im September 1989 (!) gewesen. www.stsg.de/cms/pirna
                       Treffpunkt: Benno-Gymnasium, Haupteingang,
                       Busfahrt von der Schule aus

         15:00   UHR   EK 8: MILITÄRMUSEUM
                       100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, einer
                       großen europäischen Katastrophe, stellt sich weiter die Frage
                       nach Frieden und Krieg. Das Arsenal der Dresdener Garnison
                       diente als sächsisches Armeemuseum, als NS-Heeresmuseum,
                       als Armeemuseum der NVA und firmiert nun als „Militärhisto-
                       risches Museum der Bundeswehr“. Gegen den Eindruck einer
                       unversehrten Tradition sprechen der Glasneubau von Daniel
                       Liebeskind und eine Konzeption, die nach den Ursachen von
                       Krieg und Gewalt fragt. www.mhmbw.de
                       Treffpunkt: Militärmuseum, Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden

         15:00   UHR   EK 9: HYGIENEMUSEUM
                       Vor mehr als hundert Jahren gegründet, versteht sich das Deut-
                       sche Hygienemuseum mit der zentralen Ausstellung „Abenteuer
                       Mensch“ als Ort, der „die kulturellen, sozialen und wissen-
                       schaftlichen Umwälzungen unserer Gegenwart zur Diskussion
                       stellt“. Damit thematisiert es auch die eigene Verstrickung in
                       die NS-Rassenideologie. Zu DDR-Zeiten avancierte das Museum
                       zum Zentrum der Gesundheitsaufklärung. www.dhmd.de
                       Treffpunkt: Hygienemuseum, Haupteingang,
                       Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

14 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
15:00     UHR     EK 10: BUCHMUSEUM
                  Das kleine, aber feine Museum in der Sächsischen Landesbib-
                  liothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden dokumen-
                  tiert die Vielfältigkeit der schriftlichen Überlieferung. So ist ein
                  Skizzenbuch Alfred Dürers ebenso zu sehen wie Vorlesungsma-
                  nuskripte von Martin Luther. Der größte Schatz des Museums ist
                  aber interkontinental: Einer von drei einzigartigen Maya-Codex
                  weltweit. www.slub-dresden.de/ueber-uns/buchmuseum
                  Treffpunkt: Buchmuseum, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden

15:00     UHR     EK 11: AUSSTELLUNG ZUM
                  DEUTSCH-POLNISCHEN VERSÖHNUNGSPROZESS
                  mit Dr. Jörg Lüer, Maximilian-Kolbe-Stiftung
                       In Kooperation mit der Maximilian-Kolbe-Stiftung
                       und der Stadt Dresden.
                  Wie steht es um den Versöhnungsprozess mit unserem öst­
                  lichen Nachbarn Polen? Dies reflektiert die mobile Ausstellung
                  der Maximilian-Kolbe-Stiftung auf dem Neumarkt vor der
                  Frauen­kirche. Anlass und Ausgangspunkt ist der Briefwechsel
                  der polnischen und der deutschen Bischöfe 1963 gewesen.
                  Mehr zum Projekt auf der Seite 61.
                     www.www.maximilian-kolbe-stiftung.de
                  Treffpunkt: Neumarkt vor der Frauenkirche,
                  Neumarkt, 01067 Dresden

15:00     UHR     EK 12: TRAGIK UND HOFFNUNG
                  EINER EUROPÄISCHEN STADT
                  Die Ausstellung Dresden 1945 zeigt in einem 3.000 qm gro-
                  ßem Panorama den Zustand nach den Bombardements. Aber
                  sie bleibt dabei nicht stehen. Stehlen verweisen auf gleich-
                  falls zerstörte Städte wie Coventry, Rotterdam, Stalingrad
                  oder Warschau und verdeutlichen damit die Zusammenhänge
                  der kriegerischen Geschichte Europas. www.panometer.de
                  Treffpunkt: Panometer, Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden
---------------

                                                              ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 15
TAGESÜBERSICHTEN

        DIENSTAG, 03.04: ERINNERUNGSORT DRESDEN

                       STADTFÜHRUNGEN
         15:00   UHR   EK 13: NEUSTADT
                       Die Neustadt liegt am rechten Ufer der Elbe. Manche sagen: Im
                       Schatten der Residenz, was aber dem pulsierenden Leben über-
                       haupt nicht gerecht wird. Nach einer Brandkatastrophe 1685
                       wurde die „Neue Stadt bey Dresden“ planvoll im barocken Stil
                       aufgebaut. Heute finden wir dort Kunsthandwerkerpassagen. In
                       der Äußeren Neustadt findet sich ein geschlossenes Gründer-
                       zeitviertel mit urwüchsigem Flair. Übrigens: Wer sich nur in der
                       Altstadt verlustiert, hat Dresden nur halb wahrgenommen.
                          www.dresden.de/de/tourismus/sehen/sehenswertes.php
                       Treffpunkt: Brunnen am Albertplatz, 01097 Dresden

                       EK 14: SEMPEROPER
         15:00   UHR   Neben der Frauenkirche ist die Semperoper ganz sicher das
                       zweitbekannteste Wahrzeichen Dresdens. 1838 bekam Gott-
                       fried Semper den Auftrag, die Sächsische Hof- und Staatsoper
                       zu bauen, die aber 1869 abbrannte. Sein Sohn Manfred schuf
                       dann den zweiten Bau im Stil der italienischen Renaissance.
                       Nach der Kriegskatastrophe entschieden die Verantwortlichen
                       schnell, die Fassade herzurichten und nach längerer Debatte
                       dem zweiten Original entsprechend die dritte Semperoper zu
                       restaurieren. Eine Führung durch glanzvolle Höhepunkte und
                       furchtbare Katastrophen. www.semperoper.de
                       Treffpunkt: Semperoper, Haupteingang,
                       Theaterplatz 2, 01067 Dresden

         15:00   UHR   EK 15: ARCHITEKTURGESCHICHTE
                       Ein Streifzug durch die Haupteinkaufstraße. 1851 wurde
                       die Prager Straße vom Böhmischen Bahnhof, dem heutigen
                       Hauptbahnhof, angelegt. Säumten zuerst Villen mit großen
                       Gärten die Straßen, war die Bebauung zur Jahrhundertwende
                       bereits durchgehend. Waren- und Kaffeehäuser siedelten sich
                       an. Nach der Zerstörung wurden Hotelbauten und Kaufhäuser
                       errichtet. Die Dimensionen erkennen die Flaneure, auch wenn
                       nach der Wende Neubauten an ihre Stelle getreten sind.
                       Treffpunkt: Reiterdenkmal auf dem Theaterplatz, 01069 Dresden

16 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
15:00   UHR   EK 16: DIE RUSSISCHE SEITE DRESDENS
              Schon zu Zeiten der DDR galt Dresden als ein sowjetischer Kris-
              tallisationspunkt. Oft genanntes Beispiel ist die Stationierung
              von Putin als Geheimdienstoffizier Mitte der achtziger Jahre.
              Der Blick verdeckt die vielfältigen deutsch-russischen Kultur-
              beziehungen von orthodoxen Gemeinden über Literatur bis
              hin zum Jugendaustausch. Wir spüren den deutsch-russischen
              Beziehungen nach.
              Treffpunkt: Reiterdenkmal auf dem Theaterplatz, 01069 Dresden

18:30   UHR   ABENDESSEN
              St. Benno-Gymnasium, Mensa (Raum E.13)

              ÖFFENTLICHE FOREN: ERINNERUNG
19:30   UHR   „MIT DEM SCHLIMMSTEN WURDE SCHON GERECHNET“
              mit Lutz Rathenow, Sächsischer Landesbeauftragter
                   für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Lyriker
                   In Kooperation mit der Katholischen Akademie des
                   Bistums Dresden-Meißen und der Stadtbibliothek Dresden.
              Alles andere als ein historischer Treppenwitz: Als Student
              gründete Lutz Rathenow in Jena den Arbeitskreis Literatur
              und Lyrik, wurde von der Staatssicherheit verfolgt, exmatriku-
              liert und inhaftiert. Einer Ausbürgerung aus der DDR wider-
              setzte er sich, lieber engagierte sich der freie Schriftsteller
              in der unabhängigen Friedens- und Bürgerrechtsbewegung.
              2011 und 2016 wählte der Sächsische Landtag Rathenow
              zum Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
              600 bis 800 Menschen berät er mit seinem Team bei Fragen
              der Akteneinsicht und Rehabilitation. Für die Gegenwart und
              Zukunft wird politische Bildung der nachwachsenden Gene-
              rationen zur zentralen Frage, um durch die Aufklärung über
              die SED-Diktatur den persönlichen Einsatz für Freiheit und
              Demokratie schätzen zu lernen. Ein Gesprächsabend über die
              Zukunftskraft der Erinnerung an der Schnittstelle von wider-
              spenstigen Freiheitsgeist und diktatorischer Bürokratie.
              Kulturpalast, Saal der Stadtbibliothek,
              Schloßstraße 2, 01067 Dresden

                                                       ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 17
TAGESÜBERSICHTEN

        DIENSTAG, 03.04: ERINNERUNGSORT DRESDEN

         20:00   UHR   WER VON VERSÖHNUNG SPRICHT,
                       DARF VON ERLITTENER GEWALT NICHT SCHWEIGEN
                       mit Prof. Myroslav Marynovych, Vizerektor der Ukrainischen
                           Griechisch-Katholischen Universität Lemberg,
                           Mitbegründer des Helsinki-Komitees der Ukraine
                           Dr. Jörg Lüer, stellvertr. Vorsitzender der
                           Maximilian-Kolbe-Stiftung, Geschäftsführer der
                           Kommission Justitia et Pax in Berlin
                           Simultanübersetzung: Pfr. Bohdan Luka, Dresden
                           In Kooperation mit der Katholischen Akademie des
                           Bistums Dresden-Meißen.
                       Gewalterfahrungen und ihre Folgen prägen insbesondere nach
                       Kriegen und Diktaturen sowohl die gesellschaftlichen als auch
                       die persönlichen Beziehungen nachhaltig. Ein konstruktiver,
                       auf Versöhnung und Heilung zielender Umgang mit diesen
                       Prägungen stellt eine wesentliche Herausforderung für die
                       betroffenen Personen, Gruppen und Gesellschaften dar.

                       Die häufig anzutreffende, übereilte Rede von Versöhnung
                       wird dabei den Problemen in der Regel nicht gerecht, da
                       sie die Tiefe und Vielschichtigkeit der Verletzungen oftmals
                       überspringt und damit wesentliche Voraussetzungen für den
                       Eintritt in einen Versöhnungsprozess nimmt. Nicht weniger
                       gibt es jedoch vielzählige ermutigende Erfahrungen, wie sich
                       diesen Herausforderungen gestellt werden und Versöhnung
                       gelingen kann.
                       Haus der Kathedrale, Schloßstr. 24, Eingang Kanzleigäßchen

18 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
20:00   UHR   DDR-VERTRAGSARBEITER
              KONFRONTIERT MIT FREMDENFEINDLICHKEIT
              mit Emiliano Chaimite, Vorstand Afropa e.V., „Facharbeiter
                  der Integration“ (taz, 2012), ehemaliger Vertragsarbeiter,
                  Pfleger im Städtischen Klinikum Friedrichstadt
                  In Kooperation mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung
                  Sachsen e.V. und der Katholischen Akademie des Bistums
                  Dresden-Meißen.
              Jorge João Gomondai (* 27. Dezember 1962 in Chimoio,
              Mosambik; † 6. April 1991 in Dresden) wurde das erste
              Todes­opfer eines fremdenfeindlichen Überfalls in Dresden
              nach der Wiedervereinigung Deutschlands.

              Rund 20.000 Mosambikanerinnen und Mosambikaner arbei-
              teten in Fabriken, Schlachthöfen, Bergwerken und anderen
              Volkseigenen Betrieben der DDR. Auf einen Großteil ihres
              Lohnes warten die Gastarbeiter aus dem damaligen sozialis-
              tischen Bruderstaat noch heute. Sie erlebten in der DDR und
              im Nachwende-Deutschland Einsamkeit, Heimatlosigkeit und
              Rassismus, aber natürlich auch glückliche Tage.
              Kraftwerk Mitte, Trafohalle 32, 01067 Dresden

22:00   UHR   NACHTGEBET
              St. Benno-Gymnasium, Kapelle (Raum E.05)

                                                       ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 19
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

         8:30   UHR   MORGENLOB
                      mit Paul Hölzl, München
                      St. Benno-Gymnasium, Kapelle (Raum E.05)

         8:45   UHR   START KINDER- UND JUGENDPROGRAMM
                      mit den KiJu-Teamern um Ulrike Steinle und Tobias Berger
                      Dienstags bis freitags beginnen die Aktivitäten um 8:45 Uhr
                      und enden um 12:15 Uhr.
                      St. Benno-Gymnasium, Räume 2.10 – 2.19

                      IDENTITÄT UND BIOGRAPHIE – GESPRÄCHSGRUPPEN
                      Gesprächsrunden zur individuellen und sozialen Vermittlung
                      von Vergangenheit und Zukunft.
                      Bitte in die Listen vor dem Tagungsbüro eintragen.

                      … ZU BIOGRAPHISCHEN PERSPEKTIVEN
         9:00   UHR   1. JUGENDBEWEGUNG UND IDENTITÄTSFINDUNG
                      mit Dr. Christian Pöpperl, Augsburg
                      Erfahrungen in frühen Jahren wirken für das weitere Leben
                      durchaus prägend, das können die allermeisten von uns be-
                      stätigen. Das zeigt ein Rückblick auf die Jugendbewegung mit
                      Wandervogel und Bund Neudeutschland. Aber das galt nicht
                      nur für die Jahrhundertwende. Die Edelweißpiraten oder die
                      „wilden Sechziger“ verändern auch Identitäten. Was passiert,
                      wenn die heutige Schülergeneration beginnt, sich mit ihren
                      Vorläufern zu beschäftigen. Ein Erfahrungsbericht aus dem
                      Gymnasium Wertingen.
                      St. Benno-Gymnasium, Raum 1.17

         9:00   UHR   2. „EINST WAR ICH HERR IN MEINEM REICH…“
                      mit Jutta Wenkemann
                      Erinnerungen an eine oberschlesische Familie. Sie wird an-
                      hand eines Familienbuches, das sie für jeden Interessierten
                      zugänglich gemacht hat, von der Haltung und dem Rollenver-
                      ständnis ihres Großvaters in der Familie erzählen: gläubig,
                      selbstbewusst, korrekt, streng, deutsch und sehr wortkarg.
                      St. Benno-Gymnasium, Raum 1.18

20 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
9:00   UHR   3. TOTGESAGT WEITERLEBEN –
             SCHULERFAHRUNGEN WÄHREND DES KRIEGES
             mit Klaus Jäkel
             Klaus Jäkel hat den Krieg als Schüler erlebt. Einschneidende
             Erfahrungen waren die Luftschutzübungen und die Konfron-
             tation mit dem drohenden Tod, die seinem Glauben und
             seinen Hoffnungen für das Leben die entscheidende Rich-
             tung gaben.
             St. Benno-Gymnasium, Raum 1.19

9:00   UHR   4. AUS MEINER STASI-AKTE
             mit Klaus Wenkemann
             Er hat bis zum Ende seiner beruflichen Ausbildung als
             Bergmann und dem Erwerb der Hochschulreife im Eichsfeld
             gelebt. 1961 ging er in den Westen. Vor einigen Jahren bean-
             tragte er Einsicht in seine Stasi-Akte.
             St. Benno-Gymnasium, Raum 2.01

9:00   UHR   5. VERTREIBUNG UND FLUCHT – ERINNERUNGSKULTUR UND
             VERSÖHNUNGSARBEIT IN DER GENERATION DER ENKEL
             mit Matthias Dörr, Bundesgeschäftsführer
                  der Ackermann­gemeinde
             Wer die Geschichte nur als lineare Zahlreihe auffasst, wird zu
             der Meinung neigen, dass doch diese schrecklichen Ereig-
             nisse des Krieges und der Kriegsfolgen irgendwann einmal
             vorbei sein müssten. In der Ackermanngemeinde, einem
             katholischen Laienverband verbindet die Enkelgeneration die
             Erinnerung an die Kriegsfolgen mit der Option für das Versöh-
             nungsprojekt Europa.
             St. Benno-Gymnasium, Raum 2.02

9:00   UHR   6. VERLORENE IDENTITÄT? – GESCHICHTE VON DDR-
             BÜRGERN NACH DER WENDE IM ÖFFENTLICHEN DISKURS
             mit Hubertus Staudacher, ehem. Direktor der katholischen
                 Akademie Thüringen
                 Alois Wolf, ehem. Katholikenratsvorsitzender Bistum Erfurt
                 Moderation: Dr. Christoph Hantel, Lüdinghausen

                                                     ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 21
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

                           Bürger der DDR hatten nach der Wende den Eindruck, dass
                           ihr Leben und ihre Geschichte, ihr Können und ihre Erfah-
                           rungen vor der Wende nichts galten. War es das mangelnde
                           Selbstbewusstsein der ehemaligen DDR-Bürger oder war es
                           die Ignoranz derer, die sich nach der Wende durchgesetzt
                           haben und das öffentliche Leben dominierten…
                           St. Benno-Gymnasium, Raum 2.04
         ---------------
                           … ZU VIRTUELLEN PERSPEKTIVEN
         9:00    UHR       7. GIBT ES VIRTUELLE IDENTITÄTEN?
                           mit Eva Dreier, studiert Katholische Theologie in Paderborn
                           Wer zu lange zu intensiv im Internet surft, verliert sich im virtu-
                           ellen Raum. Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der mensch-
                           lichen Wahrnehmung, sich mit den wahrgenommenen Bildern
                           identifizieren zu können – umso ähnlicher sie werden, desto
                           größer ist die Gefahr, dass sich ein Mensch mit einem Bild ver-
                           wechselt. War das schon in Zeiten von Film und Fernsehen so,
                           scheint sich diese Gefahr in den virtuellen Welten zu steigern.
                           St. Benno-Gymnasium, Raum 2.03

         9:00    UHR       8. DAS INTERNET ALS GEDÄCHTNISRAUM – WER VERFÜGT
                           ÜBER MEIN ELEKTRONISCHES GEDÄCHTNIS?
                           mit Sebastian Vogel
                           Er wird online darüber aufklären, wo und in welchen Zusammen-
                           hängen große Internetkonzerne persönliche Daten abgreifen und
                           mit dem Ziel der politischen Kontrolle (z.B. in China) oder der
                           kommerziellen Nutzung (in der westlichen Welt) verwenden.
                           St. Benno-Gymnasium, Raum 2.09
         ---------------
                           … ZU POLITISCHEN PERSPEKTIVEN
         9:00    UHR       9. WERTE IM SÄCHSISCHEN LANDTAG
                           mit Dr. Christopher Metz, Direktor des Sächsischen Landtags
                           Spurensuche, Beschreibung und Erörterung (nicht nur)
                           anhand der Situation im Parlament eines „neuen“ Bundes­
                           landes. Und welche Konsequenzen ziehen wir daraus? Chris-
                           topher Metz wird seine eigene „Politikerfahrung“ einbringen
                           und dabei tatsächliche oder gefühlte Werte in Parlamenten

22 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
und bei Parlamentariern thematisieren bzw. hinterfragen. Er
                  geht außerdem der Frage nach, was das Erstarken der AfD
                  mit gelebten oder nicht gelebten Werten zu tun hat. Da Politik
                  und Demokratie auch von den Bürgerinnen und Bürgern, also
                  von uns selbst, gestaltet wird, gehen die Teilnehmenden den
                  daraus resultierenden Konsequenzen nach.
                  Sächsischer Landtag,
                  Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

9:00    UHR       10. SPEAKERS CORNER:
                  WIE STEHT‘S UM DIE POLITISCHE IDENTITÄT DES ND?
                  mit Wolfgang Kramer, Ak Erneuerung der Kirche
                       Johannes Menze, Ak Gerechtigkeit & Globalisierung
                  „Have you changed the world today“, fragt die diesjährige
                  Fastenaktion von Misereor. In Dresden lächelte Papst Franzis-
                  kus von einem Baustellentransparent: „Mischt Euch ein!“ Zeit
                  einmal zu Fragen, wie es um die politisches Identität des Ver-
                  bandes bestellt ist. Im Bund stoßen unterschiedliche Traditio-
                  nen eines politischen Verständnisses aufeinander. Debattieren
                  wir über Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse und
                  identifizieren politische Identitäten im ND.
                  St. Benno-Gymnasium, Raum 3.04

9:00    UHR       11. GIBT ES NATIONALE IDENTITÄTEN?
                  mit Dr. Maike Behrensen, Münster
                  Bewegung, Heimatministerium, Deutsche Leitkultur – über
                  den Begriff der nationalen Identität wird in Deutschland heftig
                  gestritten. Dabei versuchen echte und rechtsextreme Bewe-
                  gungen, ihn für sich zu vereinnahmen – während Politiker der
                  demokratischen Parteien sich bemühen, ihn zurückzuerobern.
                  Aber gibt es so etwas wie eine deutsche Identität überhaupt?
                  Und wenn es sie gibt, sollte sie Einfluss auf die Politik haben –
                  braucht sie gar politischen Schutz?
                  St. Benno-Gymnasium, Raum 3.18
---------------

                                                             ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 23
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

                      … ZU RELIGIÖSEN PERSPEKTIVEN
         9:00   UHR   12. KIRCHE IM STADTTEIL – WIE DER MISSIONARISCHE
                      AUFBRUCH DER KIRCHE GESTALT GEWINNEN KANN
                      mit Gebhard Ruess, Mitgründer der Flüchtlingsinitiative
                           „Willkommen im Hochland e.V.“
                      Ruess lebt im Nordosten Dresdens und schildert die Konflikte
                      und Erfolge, die Niederlagen und die Hoffnungen der Initiativ­
                      gruppe, in der Christen und Nichtchristen in einem Stadtteil
                      Dresdens sich gemeinsam für Gerechtigkeit und Nächsten­
                      liebe einsetzen.
                      St. Benno-Gymnasium, Raum 3.08

         9:00   UHR   13. KIRCHE IN DER MINDERHEIT –
                      FÜR VIELE EINE NEUE PERSPEKTIVE
                      mit Prof. Dr. Richard Hartmann
                      Lange Zeit waren wir gewohnt, uns als einflussreiche Volks-
                      und Mehrheitskirche in unserer Gesellschaft zu verstehen.
                      Inzwischen haben wir als Christen die Mehrheit und die
                      Meinungs­führerschaft verloren. Was nun?
                      St. Benno-Gymnasium, Raum 3.09

         9:00   UHR   14. TECHNOKRATISCHES PARADIGMA
                      TRIFFT BIBLISCHE BOTSCHAFT
                      mit Konrad Nagel-Strotmann, KAB-Bezirksvorsitzender
                           Paderborn-Höxter
                      Bei einem kritischen Blick, was unsere Identität bestimmt,
                      fällt ein technokratisches Paradigma auf. Papst Franziskus
                      schreibt: „Das technokratische Paradigma ist nämlich heute
                      so dominant geworden, dass es sehr schwierig ist, auf seine
                      Mittel zu verzichten, und noch schwieriger, sie zu gebrauchen,
                      ohne von ihrer Logik beherrscht zu werden.“ (LS 108) Wer
                      kann sich heutzutage ein Leben ohne Computer, ohne Auto
                      vorstellen? In biblischen Zeiten konnte davon natürlich keine
                      Rede sein. Und doch setzt die Bibel andere Maßstäbe, was
                      unser Leben bestimmen sollte.
                      St. Benno-Gymnasium, Raum 3.10

24 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
9:00    UHR       15. IDENTITÄT AUS GOTTESERFAHRUNG?
                  GLAUBE ZWISCHEN MYSTIK UND ERINNERUNG
                  mit Johannes Sabel, Leiter des Katholischen
                       Erwachsenenbildungswerkes in Bonn
                  Er ist skeptisch, wenn Menschen behaupten, Gott unmittelbar
                  erfahren zu haben. Für ihn als Vertreter der neuen politi-
                  schen Theologie ist der Glaube der Christen vermittelt durch
                  Geschichte und Gesellschaft, deren Wahrheitsansprüche die
                  Vernunft als berechtigt erweisen kann.
                  St. Benno-Gymnasium, Raum 3.12
---------------
                  … ZU ÖKOLOGISCHEN PERSPEKTIVEN
9:00    UHR       16. KLIMAWANDEL – ZWISCHEN KATASTROPHENÄNGSTEN
                  & PERSÖNLICHEN KONSEQUENZEN GUTER KLIMA­POLITIK
                  mit Udo Mellentin, Geologe mit Schwerpunkt Klimaschutz,
                       Bergbau und Folgeschäden
                  Die öffentlichen Diskussionen zum Klimawandel verlieren sich
                  allzu oft bei Fragen zu naturwissenschaftlichen Aspekten des
                  menschlichen Anteils an der globalen Erwärmung, den tech-
                  nologischen und ökonomischen Aspekten der Umsetzbarkeit
                  der Energiewende und des Kohleausstieges und der Begrenzt-
                  heit politischer Möglichkeiten. Diese Themen verstellen die
                  eigentliche Herausforderung: Im Kern fragt der Klimawandel
                  unser Menschsein und unsere Humanität an. Unsere Wirt-
                  schaft bedroht und vernichtet schon heute die Existenz von
                  Menschen in anderen Teilen der Welt. Die Natur wird immer
                  rücksichtsloser ausgebeutet und zerstört. Die Lebensgrund-
                  lagen zukünftiger Generation sind nicht mehr gesichert. Wie
                  gehen wir mit diesen Herausforderungen um, welche auch im
                  „Bischofswort zum Klimawandel“ und in der Umweltenzyk-
                  lika „Lautado Si“ seitens der kath. Amtskirche thematisiert
                  werden? In welchen Zwängen sind wir selber gefangen und
                  welche Wege kann jeder persönlich gehen? Was heißt die He­
                  rausforderung Klimawandel für unser Christ/Christin-Sein?
                  St. Benno-Gymnasium, Raum 3.12

                                                         ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 25
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

         9:00   UHR    17. WAS UNS FEINSTAUB & RADIOAKTIVITÄT ÜBER VERGAN-
                       GENHEIT & ZUKUNFT UNSERES LEBENSRAUMS VERRATEN
                       mit Dr. Gerd Weckwerth
                       Normalerweise denkt man bei Feinstaub und Radioaktivität
                       eher an unsichtbare Bedrohungen. Weniger bekannt ist, dass
                       beide Phänomene unser Leben mitaufgebaut haben und eine
                       Art Gedächtnisträger darstellen. Sie erzählen und belegen zu
                       großen Teilen, wie diese Erde und ihre Oberfläche, auf der
                       wir leben, entstanden ist, selbst dann wenn alles scheinbar
                       zu Staub zerfallen ist. Auch wir selbst und unsere Gedächt-
                       nisse werden einmal zum Staub zurückkehren. Hängt auch
                       das, was diesen Staub in der Lebenszeit beseelt hat mit ihm
                       zusammen? Steckt der menschliche Geist schon in der stau-
                       bigen Materie?
                       St. Benno-Gymnasium, Raum 3.16

                       MATINEE
         11:00   UHR   ZUR IDENTITÄT DES ND: DAS KONGRESSFORUM
                       FÜR DEN ENTWICKLUNGSPROZESS
                       mit der ND-Leitung
                       Den ND-Entwicklungsprozess holen wir mitten in das Kon-
                       gressgeschehen und schaffen einen Freiraum für eure Anmer-
                       kungen, Anregungen und Fragen. In kleinen Impulsgruppen
                       informieren wir über den aktuellen Stand bei den einzelnen
                       Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschlägen.
                       Kommt ins Gespräch mit denjenigen, die die Transforma­
                       tion vorwärts bringen über unseren (Haupt-)Beitrag für eine
                       humane Zukunft, verbindliche und nachhaltige Beziehungen
                       jenseits der (Klein-)Familie und angesichts von Unübersicht-
                       lichkeit, Anonymität und Veränderungsdruck.
                       St. Benno-Gymnasium, Großer Saal (Raum U.19)

26 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
11:00   UHR   KONGRESS-KINO: ARBEITSKREIS „TURM”
              Ein Schlüsselroman für die letzten Jahre der DDR in Dresden ist
              Uwe Tellkamps „Der Turm. Geschichten aus einem versunkenen
              Land.“ Gerade die Verfilmung changiert zwischen den verschie-
              denen Milieus, sei es der bürgerliche Vorort Weißer Hirsch, das
              Gesundheitswesen, der Wehrdienst in der Nationale Volksarmee
              oder der Literaturkosmos. Im Zentrum steht die Arztfamilie
              Hoffmann. Wir analysieren den Film in drei Teilen.
              St. Benno-Gymnasium, Raum 1.19

12:30   UHR   MITTAGESSEN
              St. Benno-Gymnasium, Mensa (Raum E.13)

13:30   UHR   ORCHESTERPROBE
              mit Dr. Hans-Wolfgang Schneider
              St. Benno-Gymnasium, Raum 3.03

13:30   UHR   CHORPROBE
              mit Kathrin Hantel
              St. Benno-Gymnasium, Großer Saal (Raum U.19)

13:30   UHR   KAFFEEKLATSCH FÜR ALTE UND JUNGE,
              AKTIVE UND SYMPATHISIERENDE KSJ’LERINNEN
              Was macht eigentlich die KSJ? Letztens auf der Bundeskonfe-
              renz haben die KSJ’lerInnen ein neues Profil verabschiedet. Ist
              die Plattform damit außer Kraft gesetzt? Wie lebt und arbeitet
              es sich im Souterrain in der Gabelsberger Straße 19? All dies
              und alles weitere fragen wir am besten den KSJ-Bundesleiter
              bei ein/zwei/drei Tässchen fair gehandelten Kaffees.
              St. Benno-Gymnasium, PapperlaPub, Foyer 1. OG

13:30   UHR   VORBEREITUNG ABSCHLUSSGOTTESDIENST
              mit dem Geistlichen Team
              „Macht Zukunft miteinander“ ist die Devise des Abschlussgottes­
              dienstes am Samstag. Natürlich kannst du ihn erst während der
              Osterwoche vorbereiten, denn das Kongressgeschehen wird mit
              einfließen. Wer interessiert ist, den Gottes­dienstes mitzugestal-
              ten, lädt das Geistliche Team herzlich zum Mitmachen ein.
              St. Benno-Gymnasium, Raum 3.02

                                                         ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 27
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

         14:45   UHR   START KINDER- UND JUGENDPROGRAMM
                       mit den KiJu-Teamern um Ulrike Steinle und Tobias Berger
                       Nachmittags laufen die Programme von 14:45–17:45 Uhr.
                       St. Benno-Gymnasium, Räume 2.10 – 2.19

                       IDENTITÄT ÜBERINDIVIDUELL UND SOZIAL – HEIMAT
         15:00   UHR   WAS HEUTE FEHLT, WIRD MORGEN WICHTIG SEIN…
                       POLITISCHE THEOLOGIE IN SACHSEN?
                       mit Pfr. Norbert Mothes, Mentor für Studierende der Kath.
                           Religion / Internetseelsorger im Bistum Dresden-Meißen
                           Inga Schütte, studiert Philosophie, Katholische Theologie
                           und Germanistik an der TU in Dresden
                           Dr. Johannes Sabel, Leiter des Kath. Erwachsenen-
                           bildungswerkes in Bonn
                       Menschen sind auf der Suche. Wie können wir die Suchbewe-
                       gungen unserer Zeitgenossen beschreiben? An welche Such-
                       bewegungen kann die Hoffnung der Christen anknüpfen? Wie
                       kann der Glaube diese Suchbewegungen fördern, begleiten
                       und möglicherweise neu orientieren? Welche Bedeutung hat in
                       diesem Zusammenhang die theologische Reflexion?

                       Pfarrer Norbert Mothes engagiert sich im Auftrag des Bischofs
                       für die Internetseelsorge im Bistum Dresden-Meißen. Inga
                       Schütte interessiert sich u.a. für (post-)moderne Philosophie
                       und politische Theologie. Dr. Johannes Sabel fragt nach der
                       Bedeutung der christlichen Hoffnung im gegenwärtigen gesell-
                       schaftlichen Wandel und der Neuformatierung der Welt- und
                       Selbstbeziehungen der Menschen.
                       St. Benno-Gymnasium, Kleiner Saal (Raum 1.01)

28 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
15:00   UHR   CHRISTEN UND DER RECHTSPOPULISMUS
              mit Gebhard Ruess, Vorsitzender der Initiative Christen für
                   Europa / Mitgründer der Flüchtlingsinitiative „Willkommen
                   im Hochland“
                   Josef Becker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut
                   für Christliche Sozialwissenschaften, Uni Münster
                   Dr. Maren Behrensen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am
                   Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Uni Münster
                   Moderation: Klaus Prömpers
              Die Parteienlandschaft ist in Bewegung geraten. Vor allem an
              der Flüchtlingsfrage entzünden sich die Auseinandersetzungen.
              Für Christen scheint es eindeutig zu sein, auf welcher Seite sie
              stehen. Tatsächlich engagieren sich unzählige Gruppen und
              Initiativen für die Solidarität mit Flüchtlingen und Menschen in
              Not und Verfolgung.

              Anderseits scheint die konservative Grundhaltung der AfD z.B.
              in der Frage der Abtreibung und der Rettung des Abendlandes
              gegen die islamische Überfremdung dem Lebensgefühl man-
              cher Katholiken nahe zu stehen.
              St. Benno-Gymnasium, Großer Saal (Raum U.19)

15:00   UHR   VERORDNETE ERINNERUNG?
              ZUR THEORIE DES KOLLEKTIVEN GEDÄCHTNISSES
              mit Ulrich Gorki, Bergisch-Gladbach, Theologe,
                   Philosoph und Lehrer
              Erinnerung und kollektives Gedächtnis sind ein Megathema
              geworden – in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. Aus-
              gehend von der Erinnerung an den Holocaust ist das Thema
              Erinnerung in das Zentrum geschichtspolitischer Debatten
              gerückt. Parallel dazu hat die „Erinnerungs- und Gedächtnis-
              forschung … über die letzten drei Jahrzehnte eine beispiellose
              Konjunktur erlebt“ (H. Welzer). Dennoch bleiben grundlegen-
              de Fragen offen: Gibt es ein Gebot sich zu erinnern? Worauf
              bezieht es sich? Wodurch ist es begründet?
              St. Benno-Gymnasium, Aula (Raum 1.05)

                                                        ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 29
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

         15:00   UHR   AUSSTELLUNGSBESUCH AUF DEM NEUMARKT
                       mit Dr. Jörg Lüer, Maximilian-Kolbe-Stiftung
                            In Kooperation mit der Maximilian-Kolbe-Stiftung
                            und der Stadt Dresden.
                       Letzte Chance, von Jörg Lüer persönlich durch die Mobile
                       Ausstellung geführt zu werden. Wie steht es um den Versöh-
                       nungsprozess mit unserem östlichen Nachbarn Polen? Dies
                       reflektiert die mobile Ausstellung der Maximilian-Kolbe-Stif-
                       tung auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche. Anlass und
                       Ausgangspunkt ist der Briefwechsel der polnischen und der
                       deutschen Bischöfe 1963 gewesen. Mehr zum Projekt auf
                       Seite 61. www.www.maximilian-kolbe-stiftung.de
                       Treffpunkt: Neumarkt vor der Frauenkirche,
                       Neumarkt, 01067 Dresden

         17:00   UHR   PODIUMSDISKUSSION: HEIMATLOS ZU HAUSE? ZUM
                       SOZIALEN PREIS GESELLSCHAFTLICHER REVOLUTIONEN
                       mit Stanislaw Tillich, bis 2017 Ministerpräsident des
                            Freistaates Sachsen
                            Dr. Gregor Buß, Postdoktorand a. d. Hebr. Uni Jerusalem
                            Moderation: Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
                            In Kooperation mit der Katholischen Akademie Dresden.
                       Egal, ob Ehe, Euro oder Energie: Unsere Verhältnisse sind in
                       Bewegung geraten, gesellschaftliche Veränderungen nehmen
                       an Geschwindigkeit zu. Von den einen wird das als Gewinn an
                       Lebensmöglichkeiten gefeiert, die anderen fühlen sich nicht
                       mitgenommen und leiden unter den sozialen und psychischen
                       Folgekosten. Wachsende Mobilitätszumutungen, die Fragmen-
                       tierung der Gesellschaft in eine Vielzahl sozialer und kultu-
                       reller Milieus und eine grenzenvernichtende Globalisierung
                       verstärken dies. Vielfach zerbrechen dadurch die Gefühle von
                       Zugehörigkeit und Vertrautheit. Stattdessen bahnen sich welt-
                       weit Wege, den desaströsen Wirkungen des beschleunigten
                       Wandels zu entkommen oder die entstandene Lücke zwischen
                       empfundener Heimatlosigkeit und der eigenen Sehnsucht
                       nach Heimat zu schließen.

30 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
Doch was zeichnet Heimat aus und wer definiert sie? Muss
              die Rede von der Heimat vor Ausgrenzung und Abschottung
              bewahrt werden? Ist der Patriotismus die passende Antwort,
              um auf die gesellschaftlichen Veränderungen zu reagieren?
              Wie können Menschen Heimat finden, ohne sich mit dem
              Schein einer unwirklichen Idylle zufrieden zu geben?
              Haus der Kathedrale, Schloßstr. 24, Eingang Kanzleigäßchen

17:00   UHR   JUGENDGOTTESDIENST
              mit AK JugeND
              Herz Jesu Kirche, Borsbergstraße 13, 01309 Dresden

18:30   UHR   ABENDESSEN
              St. Benno-Gymnasium, Mensa (Raum E.13)

              ÖFFENTLICHE FOREN: IDENTITÄT UND MACHT
20:00   UHR   DIE ZEIT HEILT ALLE WUNDEN ... WIRKLICH ALLE?
              ÜBER VERDRÄNGUNG UND TRAUMATISIERUNG
              mit Dr. Friedemann Ficker, Chefarzt a.D. aus Dresden
                   Dr. Christina Kumpmann, Psychiatrie- und
                   Behindertenseelsorge im Bistum Aachen
                   Moderatorin: Mechtild Gatter,
                   Diözesancaritasverband Dresden
                   In Kooperation mit dem Diözesancaritasverband des
                   Bistums Dresden-Meißen und der Katholischen Akademie.
              Zur Würde des Menschen gehört seine Verletzlichkeit. Eine
              Herausforderung für ein gelingendes Leben ist der Umgang
              mit eigenem Leid und gegebenenfalls die Annahme von Hilfe
              zur Heilung. Es gibt die Tendenz, erlittene Beschädigungen
              medikamentös zu beseitigen. Weil in einem staatlich verord-
              neten materialistischen Menschenbild die Frage nach Heilung
              jenseits medikamentöser Behandlung nur einen randständi-
              gen Platz einnimmt, engagiert sich in Dresden der Caritasver-
              band bewusst für eine psychologische und psychotherapeu-
              tische Klinik. Hier werden alternative Räume geschaffen, in
              denen individuelle Leiden zur Sprache kommen können, ohne
              erlittene Verletzungen der Privatheit zu entziehen.

                                                      ERINNERUNG MACHT ZUKUNFT | 31
TAGESÜBERSICHTEN

        MITTWOCH, 04.04: IDENTITÄT

                       Stellt dieser Kontrapunkt einen Gradmesser für die Humanität
                       einer Gesellschaft dar? Wer garantiert die Qualität der Be-
                       treuung? Welche Bedeutung hat es für die Gesellschaft, wenn
                       individuelle Lebensgeschichten ernst genommen werden und
                       Beistand erfahren?
                       St. Joseph-Stift, Wintergartenstraße 15/17, 01307 Dresden

         20:00   UHR   GIBT ES IN DEUTSCHLAND EINE LEITKULTUR?
                       mit Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtages
                           Ludwig Hecke, ehemaliger Staatssekretär im Ministerium
                           für Schule und Weiterbildung in NRW
                           Moderation: Antje Hermenau (angefragt)
                           In Kooperation mit der Katholischen Akademie Dresden.
                       Seit einigen Jahren wird die Frage nach einer Leitkultur in
                       Deutschland heftig diskutiert. Vor allem die Zuwanderung von
                       Menschen aus anderen kulturellen und religiösen Kontexten
                       scheint diese Frage dringlich werden zu lassen: Wer sind wir,
                       die wir schon länger in diesem Land leben? „Unübersicht-
                       lichkeit“ kennzeichnet das Lebensgefühl vieler Menschen
                       (Habermas). Den privaten „Steuerungsverlust“ soll der Staat
                       kompensieren.

                       Gibt es einen kulturellen Rahmen, der den Menschen Halt
                       und Orientierung in Zeiten wachsender Unübersichtlichkeit
                       geben kann? Wer formuliert, was in unserer Gesellschaft
                       selbstverständlich ist und vor allem, wer setzt eine Leitkultur
                       durch, wenn bisherige Selbstverständlichkeiten ins Rutschen
                       geraten? Die Politiker, zivilgesellschaftliche Organisationen,
                       die Kirchen…? Wie verbindlich können kulturelle Standards
                       sein? Oder lässt sich jenseits der deutschen Sprache so gut
                       wie nichts aussagen – wie Kritiker der Forderung nach einer
                       Leitkultur sagen?
                       Haus der Kathedrale, Schloßstr. 24, Eingang Kanzleigäßchen

32 | PROGRAMM: ND KONGRESS DRESDEN 2018
Sie können auch lesen