Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo

 
WEITER LESEN
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
APRIL 2022

        Kaiserliche
        Hochblüte am
        Untersee
        Meine Ostschweiz:
        Hortense – eine Frau von Welt
        Seite 4

        20 Jahre Thurbo                                           Im Heft
        Einblick: Die Ostschweizer
                                                                          e m it
        Regionalbahn feiert Jubiläum
                                                               Broschür zielen
        Seite 22
                                                                        ug s
                                                              20 Ausf l
                                                                       S e ite 1 1

        Das Ostschweizer Magazin für Freizeit und Mobilität
        der Thurbo Regionalbahn – ein Unternehmen der SBB.       thurbo.ch/ausblick
51.03
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Inhalt

                                                                                                                                                                                                                              Übersicht
APRIL 2022
                                                                                                                                                                                      4
                          20
                          Fotografin: Christiane Setz
                                                                                                                                                                                               4

                                                                                                                                                                                               8
                                                                                                                                                                                                      Meine Ostschweiz
                                                                                                                                                                                                      Kaiserliche Hochblüte
                                                                                                                                                                                                      am Untersee

                                                                                                                                                                                                      Nächster Halt
                                                                                                                                                                                               		     Erleben, wie
                                                                                                                                                                                               		     Whisky entsteht

                                                                                                                                                                                               11     Ausflugsziele
                                                                                                                                                                                               		    Broschüre zum
                                                                                                                                                                                                      Herausnehmen

                                                        Bregenz – Perle am Bodensee                                                                                                            12		   Aussteigen bitte
                                                                                                                                                                                               		     S29: Die grüne
                                                                                                                                                                                               		     Linie vom Weinland
                                                                                                                                                                                               		     an den Rhein

                                                                                                                              Kaiserliche
                                                                                                                                                                                               16		 Aktiv
                                                                                                                                                                                               		 Blütenmeer
                                                                                                                                                                                               		   in Mostindien

                                                                                                                              Hochblüte am                                                     18 Hin und her
                                                                                                                                                                                               		 Pendlerkolumne

                                                                                                                              Untersee                                                         20

                                                                                                                                                                                                      Seitenblick
                                                                                                                                                                                                      Bregenz – Perle

      22                                                 30
                                                                                                                                                                                               		     am Bodensee

                                                                                                                                                                                               22     Einblick
                                                                                                                                                                                               		     20 Jahre Thurbo
                                                                        Sein Käse
                                                                                      Impressum
        20 Jahre Thurbo                                                 erobert                                                                                                                28 Mit Thurbi auf Achse
                                                                                      «Ausblick» – Das Ostschweizer Magazin für Freizeit und Mobilität der Thurbo Regionalbahn –
                                                                        die Welt                                                                                                               		 Schiff, ahoi!
                                                                                      ein Unternehmen der SBB / Herausgeber: Thurbo AG, Bahnhofstrasse 31, Postfach 2272,
                                                                                      8280 Kreuzlingen 1, Tel. +41 71 554 00 00, thurbo.ch / In Zusammenarbeit mit: BUS Ostschweiz AG,
                                                                                                                                                                                               30     Kulinarik
                                                                                      9450 Altstätten SG, Tel. +41 71 757 30 40, busost.ch; RailAway AG, 6002 Luzern, Tel. +41 51 227 33 81,
                                                                                                                                                                                               		     Sein Käse
                                                                                      sbb.ch/railaway / Texte: Ralph Hug, Pressebüro St. Gallen, pressebuero-sg.ch; Cathrin Michael,
                                                                                      8045 Zürich, cathrinmichael.com; Fabienne Tschumper / Fotos: Chris Mansfield, 9000 St. Gallen,
                                                                                                                                                                                               		     erobert die Welt
                                                                                      mansfield.ch / Konzept und Gestaltung: Agentur Koch, 8500 Frauenfeld, agenturkoch.ch / Druck: pmc,
                                                                                                                                                                                               32     Bunt gemischt
                                                                                      8618 Oetwil am See, pmcoetwil.ch / Auflage: 125 000 / Verteiler: Haushaltungen, Bahnhöfe und
                                                                                      Thurbo Züge / Erscheinungstermine: 1. April und 1. November / Onlineausgabe: thurbo.ch/ausblick          34     Wettbewerb

                                                                                      Erfahren Sie mehr
                                                                                         thurbo.ch/newsletter        facebook.com/thurbo.ch
                                                                                         instagram.com/thurbo        thurbo.ch/youtube
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Meine Ostschweiz
Die Mutter von Frankreichs Kaiser
Napoleon III. hauchte dem Seerücken
am Bodensee tüchtig Leben ein:
ein Blick in das Leben von Hortense
de Beauharnais.

                                          Kaiserliche
                                          Hochblüte am
                                          Untersee
                                      4                  5
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Meine Ostschweiz
Hortense – Eine Frau von Welt

                                                                              O t  voll
                                                                         Ei n      t i on a le
Die weinrote Rohseide des Überkleides schmiegt
sich luftig um ihre Arme, und der goldene Rock                            int e n a st
streichelt den Rasen des Schlossgartens Arenen­
berg. Wäre es zu Beginn des 19. Jahrhunderts,
wäre diese Dame die Herrin des Schlosses:
                                                                               Kun
Hortense de Beauharnais. Heute schlüpft Chris­
tina Egli in die Kleidung, wie sie Hortense getra­                            Christina Egli
gen haben könnte. Egli arbeitet seit fast zwanzig                             stellvertretende
Jahren im Napoleonmuseum Arenenberg und ist                                   Museumsdirektorin
heute stellvertretende Museumsdirektorin. «Hor­
                                                                                                                                                                                                        Schloss
tense war eine Frau ihrer Zeit: Sie hatte sich von
                                                                                                                                                                                                        Arenenberg in
ihrem Mann getrennt, war alleinerziehend und                                                                                                                                                            Salenstein

hatte es doch geschafft, dass ihr Sohn Kaiser         Das kulturelle Leben                                      Tatsache, dass Hortense hier war, hat gereicht,
                                                                                                                                                                                                        Napoleon-
Frankreichs wurde.»                                   am Bodensee explodiert                                    dass Freunde und Familie hier Grundstücke                                               museum

                                                      Hortense zeichnet, malt und spielt Theater. Ihre          kauften», erzählt Egli. «Hortense hat das Leben,
Ein kurzer Blick in die Geschichte: Hortense un­      Vorleserin schreibt, dass 1815 rein gar nichts los        die Wirtschaft und die Kultur enorm gepuscht in
terstützt General Napoleon Bonaparte, den ihre        gewesen sei in der Bodenseeregion, doch seit­             der Bodenseeregion.»
Mutter nach dem Tod ihres Mannes geheiratet           dem Königin Hortense hierherkomme, sei das
hat. Weil dieser 1815 jedoch eine Niederlage erlei­   kulturelle Leben regelrecht explodiert: Es gebe           Hortense bringt Wasser zum Fliessen
det, wird Hortense aus Frankeich verbannt. Sie        plötzlich Geschäfte in Konstanz, wo man alles             Hortense de Beauharnais ist eine aktive Frau: Sie
reist zuerst durch Italien und Deutschland, kauft     erhalte, was man wolle, und Dampfschiffe trans­           wandert zum Wildkirchli in Appenzell, fährt
1816 das Anwesen Seeheim bei Konstanz und             portierten hunderte Gäste über den See. «Die              nach Baden zum Kuren und begleitet ihren Sohn
1817 das Schloss Arenenberg in Salenstein. «Sie                                                                 auf den zugefrorenen Untersee, wo der künftige
hat nach all ihren Erlebnissen in Frankreich die                                                                Kaiser Frankreichs, Napoleon III., Schlittschuh­
Ruhe am Bodensee gesucht und war trotzdem                                                                       laufen lernt. Hortense interessiert sich auch für
sehr gesellig», erzählt Egli, die mehrere Bücher                                                                Technik: Im Schloss Arenenberg zeichnet sie          S1 bis Bahnhof Mannenbach–Salenstein
                                                         Napoleonmuseum                                                                                              anschliessend Fussweg (ca. 20 Min.)
über Hortense verfasst hat. «Viele bekannte                                                                     nicht nur die wunderschöne Treppe, sondern
Gäste aus aller Welt haben sie am Untersee be­           Im Schloss Arenenberg spaziert man auf den             lässt auch alle Zimmer mit Kordeln verkabeln.        S1 bis Bahnhof Ermatingen,
sucht.» Franz Liszt, der österreichisch-ungari­          Spuren Hortenses: Das ganze Haus sieht immer           Wenn man daran zieht, sehen die Zofen in der         dann Postauto Nr. 833
                                                                                                                                                                     Haltestelle: Arenenberg, Schloss
sche Komponist und Pianist, reiste auf den               noch aus wie damals. Nach dem Tod von Kaiser           Eingangshalle augenblicklich, wer sie gerufen
Arenenberg zu Hortense. Und mit dem französi­            Napoleon III. hat seine Frau Eugénie das Schloss       hat. Sie installiert zudem kleine Lavabos auf drei   S14 bis Bahnhof Tägerwilen Dorf
                                                         dem Kanton Thurgau geschenkt. Das Napoleon­                                                                 anschliessend mit Mobility-Auto
schen Schriftsteller Alexandre Dumas sang sie                                                                   Stockwerken: Die Quelle dafür kommt vom Hügel
                                                         museum kuratiert jährlich neue Sonderausstellun­
eine ihrer Romanzen. Man kann sich die illustre                                                                 oberhalb des Hauses. So war dies eines der ers­
                                                         gen. Nebenan gibts einen Shop und ein Bistro
Künstlertruppe gut vorstellen beim Verweilen                                                                    ten Häuser mit fliessendem Wasser. Hortense,
                                                         mit Gerichten aus regionalen Zutaten.
auf dem Kiesplatz neben dem Schloss, die Augen                                                                  die Frau, die ein grosses Stück Kultur an den        Lohnende Ausflugs­ziele
auf die Insel Reichenau gerichtet und in der Hand        napoleonmuseum.tg.ch                                   Untersee gebracht hat, stirbt mit 54 Jahren in ih­   rund um den Arenenberg
ein Glas des schlosseigenen Weissweines.                                                                        rem eigenen Schloss an Krebs.                        thurbo.ch/hortense

                                                                                                            6                                                                                            7
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Wer wissen will, wie Edelbrände entstehen,

                                                                                                                                                                                  Nächster Halt
                                                                                   kann sich in der einzigartigen Destillerie Macardo
                                                                                   im thurgauischen Amlikon informieren.

              Erleben,                                                                                                              wie Gastgeberin Martina Bössow betont.

             wie Whisky
                                                                                                                                    Von «Macardo» aus – so heisst die Des­
                                                                                                                                    tillerie – hat man einen weiten Blick in
                                                                                                                                    die Landschaft.

              entsteht
                                                                                                                                    Macardo hat sich herumgesprochen.
                                                                                                                                    Immer wieder werden dort Hochzeiten,
                                                                                                                                    Feste und Geburtstage gefeiert. Genies­
                                                                                                                                    ser:innen treffen sich zu einem Glas
                                                                                                                                    Whisky und einer Zigarre. Besonders at­
                                                                                                                                    traktiv: Interessierte Grup­ pen­können
                                                                                                                                    sich nach Voranmeldung in die Geheim­
                                                                                                                                    nisse des Brennens einweihen lassen –
                                                                                                                                    samt De­gustation natürlich. Die Anlagen
                                                                                                                                    sind hochmodern. Beson­    ders stolz ist
                                                                                                                                    Martina Bössow auf das Fass­lager: «Eine
                                                                                                                                    Inno­vation von uns, entwickelt in Zu­
                                                                                                                                    sammen­­arbeit mit der Tech­nischen Hoch­­­
                                                                                                                                    schule Winterthur.» In den Fässern reifen
                                                                                                                                    nicht nur Whisky, sondern auch Brandy
                                                                                                                                    und Rum. Und natürlich auch Edelbrände
                                                                                      Martina Bössow
                                                                                            Inhaberin                               aus Thurgauer Früchten und mit einhei­
                                                                                                                                    mischen Zutaten.

                                                                                                                                    Die Destillerie ist mit dem Bus bestens
                                                                                   Noch heute ist auf der Fassade sichtbar,         erschlossen, sodass man für eine Degu­
                                                                                   in welchem Jahr das Gebäude entstand:            station das Auto getrost zu Hause lässt.
                                                                                   1904. Doch längst hat die ehemalige              Die Fahrt mit dem Postauto von Wein­
                                                                                   Käserei in Amli­kon-Bissegg TG ausge­            felden oder Frauenfeld dauert nur gut
                                                                                   dient. Heute werden dort edle Tropfen            zehn Minuten, und die Haltestelle liegt
                                                                                   gebrannt. Dank Martina und Andreas               direkt vor der Tür.
                                                                                   Bössow. Das Ehe­paar hat die Liegen­
                                                                                   schaft umgebaut und stilvoll erweitert.          macardo.ch

                                                   Weitere                         Ent­stan­den ist ein einzigartiger Event-
                                                        stipps:
                                                 Ausflug
                                                                                   Kom­plex mit Destil­lerie, Shop, Seminar­
                                                                                                                                              Mit Thurbo bis Frauenfeld
                                                                       izeit       räumen, Cocktail Bar, Ci­gar Lounge und
                                                              h/fr e                                                                          oder Weinfelden, weiter mit
                                                 t h u rb o.c                      sogar einem B&B mit zehn Zim­mern und                      Postauto Nr. 838
                                                                                   zwei Appartements, wo man übernach­                        Haltestelle: Fimmelsberg, Kreuz

Im Juli 2021 wurde eine Weltneuheit                                                ten kann. «Mit Blick auf den Alpstein»,
ein­geführt: die Eröffnung des Fasslagers 4.0.
Mehr dazu gibts im Video.
thurbo.ch/macardo                                                              8                                                                                          9
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Ausflugsziele
         Willkommen
         im Freizeitparadies                                                                                                                                                         Angebote

                                                                                                                                                                                     11   Smilestones Miniaturwelt am Rheinfall, Neuhausen                                      |  

                                                                                                                                                                                     12   Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

                                                                                                                                                                                     13   Schifffahrt auf dem Rhein                                                             |  

                                                                                                                                                                                     14   Rheinfall Neuhausen                                                                   |  

                                                                                                                                                                                     15   Swiss Science Center Technorama, Winterthur                                           |  

                                                              Singen                                                        Deutschland                                              16   Traumhafte Dampfzüge im Zürcher Oberland

                                                                                                    21                                                                               17   Bodensee-Planetarium und Sternwarte, Kreuzlingen
                                12                                Radolfzell                                 Meersburg
                                     Schaffhausen                                           Mainau                                                                                   18   Der Arenenberg. Einfach kaiserlich.
                           11                                                             Konstanz
                                      14     13                                                                                              Friedrichshafen                         19   Aussichtsreiche E-Bike-Rundtour ab Romanshorn
                                                                                             17                            20
                                                        Stein am Rhein       18                   Kreuzlingen                                                                        20   Schweizerische Bodensee-Schifffahrt

                                                         Thur                             Weinfelden                19                                                               21 Insel Mainau (D) – 1 Tag Ferien                                                         |  
                                                                                                                                Romanshorn                       Lindau
                            Rhein                  Frauenfeld                                                                               Bodensee                                 22 MoMö – Mostindiens Nationalmuseum, Arbon
                                                  15
                         Bülach                                                                                                   22
                                                                                                                                                                                     23 Maestrani’s Chocolarium, Flawil                                                         |  
                                                                                                                                                                      Bregenz
                                                                                              Bischofszell
                           Zürich              Winterthur                           Wil SG                                               Rorschach                                   24   Naturmuseum, St. Gallen
                           Flughafen
                                                                                                              25     St. Gallen           Heiden
                                                                                                                                                          St. Margrethen
                                                                                                                                                                                     25   Walter Zoo, Gossau SG                                                                 |  
     Limmat
                                                                Töss
                                                                                          Flawil                                  24                 27
                                                                                                  23 Gossau SG                             26                                        26 Bahnkreuzfahrt
                                                                                          Thur
                                                                  Bauma
                           Zürich                                                                                            Sitter                                                  27 Erlebnisrundfahrt mit Witzweg

                                                         16                                                                           Appenzell
                                                                                                   29                                                                                29 Baumwipfelpfad Neckertal, Mogelsberg                                                    |  
                                            Wetzikon                                                       Kronberg                                             Österreich
                                                                                              Wattwil                                                Rhein                           30 Dreibünden­s tein Erlebnis                                                              |  
                                                                                                                                        Hoher
                                            Zürichsee             Rüti ZH                                                               Kasten               Feldkirch               31 Post ab! – Erlebnis Weisstannental
                                                                                                                            Säntis
                                                                Rapperswil
                                                                                          Nesslau-                        Wildhaus
                                                                                                                                                                                28
         Reuss                                                                            Neu St. Johann

                                                                                                                                                                                                                                                              AUS
                                     Sihl
                                               Pfäffikon SZ
                         Zug                                                                                                 Buchs SG

                                                                                                                                                                                                                                                              FLUG
                                                                                                        Walensee    Chäserrugg               Liechten-
                                                                        Ziegelbrücke                                                           stein
                    Zugersee

                                                                                                                                                                                     Nachbestellungen
                                                                                                                                                                                     Hier war die Broschüre «Ausflug» eingeklebt.
                           Arth-Goldau                           Sihl                                              Flumserberg             Sargans
                                                                                                                                                                                     Das komplette Kundenmagazin kann hier
                                                                                             Glarus                                               Bad Ragaz
                                                                                                                                                                                     nachbestellt werden: thurbo.ch/ausblick
Verkehrsmittel                                                                                                                                                                                                                                       SBB RailAway

                                                                                                                     31                                                                                                                             Kombi-Angebote

         Bahnen            Seilbahnen         Fähre
                                                                                                                                                                                                                                                       bis zu 20% Rabatt

                                                                                                                                Pizol
                                                                                                                                                          Landquart
                                                                                                            Weisstannen                                                                                                                       1. April –
                                                                                                                                                                                                                                                           31. Oktobe
                                                                                                                                                                                                                                                                        r 2022
Ausflüge
      Vierwaldstättersee
   Thurbo Freizeittipp

Die Nummerierung bezieht sich auf die Seitenzahlen                                Linth                                                              Chur
der eingeklebten Broschüre «Ausflug».                                                                                                                             10                                                                                                                   11
                                                                                                                                             30
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Diese Strecke verbindet Stadt, Land und Wasser.

                                                                                                                                                                  Aussteigen bitte
                                                         1 — Flanieren in Winterthur

Die perfekte Sommer-Linie zum Wandern, Entdecken,
                                                         Hier bummelt man durch die Altstadt, kauft sich
Baden und Kaffee trinken.                                ein Buch oder einen feinen Cappuccino und kann
                                                         von einer Sitzbank aus dem geschäftigen, aber
                                                         nie hektischen Treiben der Stadt zusehen. Win­

       S29: Die grüne
                                                         terthur punktet mit der grössten zusammen­
                                                         hängenden Fussgängerzone der Schweiz und
                                                         eignet sich als idealer Ausgangsort für eine klei­

    Linie vom Weinland
                                                         ne Entdeckungstour.                                  3 — Farbige Enten im Vogelschutzgebiet

                                                                                                              Nach Seuzach taucht links das Natur- und Vo­
                                                                                                              gelschutzgebiet «Entenweiher» auf. In dieser

        an den Rhein
                                                         2 — Sonnenblumen fotografieren in Seuzach            idyllischen Oase kann man in aller Ruhe die Enten
                                                                                                              und Vögel beobachten und den mitgebrachten
                                                         Schon bald, wenn die S29 Winterthur hinter sich      Znüni geniessen. Auf dem Gelände gibt es ver­
                                                         lässt, wird es grün und ländlich. Die Felder von     schiedene Weiher, Schilfflächen und einen selte­
                                                         Seuzach leuchten in sommerlichem Gelb: Die           nen Erlenbruch: einen permanent nassen und
                                                         grossen Sonnenblumenfelder sind ein schönes          sumpfigen Erlenwald.
                                                         Sujet für Fotoliebhaber:innen. Zehn Gehminuten
                                                         vom Bahnhof Seuzach entfernt liegt die beliebte      Das zieht heimische, aber auch fremde farben­
                                                         Badi «Weiher» mit verschiedenen Becken, einer        prächtige Enten und Gänse sowie Wildenten und
                                                         lässigen Rutsche und einem Bistro. Die Bahnlinie     andere Vögel an. Zudem hat es eine Voliere mit
                                                         fährt direkt an diesem Schwimmbad vorbei.            wunderschönen Vögeln und Zierhühnern. Dieser
                                                                                                              Ort ist ideal für Familien und nur einen kleinen
                                                                                                              Spaziergang von Seuzach entfernt.

                                                              Kirchturm von Dinhard

                                                                                                              4 — Berühmter Kirchturm von Dinhard

                                                                                                              Die Reise geht weiter. Schon von weitem erkennt
                                                                                                              man den markanten Kirchturm von Dinhard. Die
                                                                                                              Kirche wurde erstmals im 8. Jahrhundert nach
                                                                                                              Christus erwähnt. Im Jahr 1385 wurde sie der
                                                                                                              heiligen Petronella geweiht. Neben der Kirche
  Orte zum Aussteigen gibts an dieser Linie zwi-                                                              liegt ein Gedenkstein, der an einen berühmten
  schen Winterthur und Stein am Rhein genug.                                                                  Dinharder Bürger erinnert: Jakob Wiesendanger
  Alles, was man für den perfekten Sommertag                                                                  Ceporin hat an den grossen europäischen Uni­
  braucht, sind Turnschuhe, eine Wasserflasche                                                                versitäten die biblischen Ursprachen Griechisch
  und eventuell die Badehose. Ab in den Zug und                                                               und Hebräisch studiert. So gut, dass ihn der
  auf Entdeckungsreise!                                                                                       Reformator Ulrich Zwingli im Jahr 1522 als

                          Los ge h t s!                                                                       Gelehrten nach Zürich berief.

                                                    12                                                                                            13
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Aussteigen bitte
                                                                                                                                                                 Badesteg am   8 — Apéro geniessen im Weinland
                                                                                                                                                                 Husemersee

                                                                                                                                                                               Bereits bei der Anreise nach Stammheim sieht
                                                                                                                                                                               man aus den Panoramafenstern die Hopfen
                                                                                                                                                                               wach­sen, denn Bierliebhaber:innen kommen im
                                                                                                                                                                               Stammertal auf ihre Kosten. Bei der Brauerei
                                                                                                                                                                               Hopfentropfen kann man die Braustube besu­
                                                                                                                                                                               chen, sich in der Besenbeiz verköstigen oder auf
                                                                                                                                                                               eigene Faust den Hopfenlehrpfad erforschen.

                                                                                                                                                                               Weinreben wachsen hier ebenso gut wie Hopfen­
                                                                                                                   7 — Badepause im Husemersee                                 kulturen. Durch Rebberge wandern, gehört mit­
                                                                                                                                                                               unter zum Schönsten im Sommer. Von Stamm­
                                                                                                                   Nächster Halt: Ossingen. Von hier führt eine halb­          heim führt eine rund 6,5 Kilometer lange Rund­-
                                                                                                                   stündige Wanderung zum schönen Huse­mersee.                 wan­derung vorbei an 600-jährigen Riegelhäu­
                                                                                                                   Er liegt ebenfalls in einem Natur­schutz­gebiet.            sern, der über tausendjährigen Galluskappelle
                                                                                                                   Am Westende gibt es eine Liegewiese, einen                  und 40 Hektaren Reben. Am Stammerberg wach­
                                                                                                                   Badesteg und Feuerstellen. Ideal für einen ge­              sen 30 Sorten, vor allem aber Blauburgunder- und
                                                                                                                   mütlichen Nachmittag! Ab ins kühle Nass!                    Riesling-Silvaner-Trauben. Jedes Jahr werden hier
Thurbrücke bei Ossingen                                                                                                                                                        220 000 Liter Wein produziert.

           5 — Zmittagspause am Gurisee                       6 — Hoch hinaus auf der Thurbrücke                                                                               9 — Znacht am Rhein

           Von Dinhard aus erreicht man nach einer kurzen     Nach Thalheim-Altikon überquert die S29 die                                                                      Die Reise endet beim Bahnhof Stein am Rhein.
           Wanderung den Gurisee. Dieser kleine Waldsee       denkmalgeschützte Thurbrücke, die letztes Jahr                                                                   Wenn man durch die Gassen der gut erhal­­tenen
           liegt mitten in einem Naturschutzgebiet. Hung­     renoviert wurde. Die markante Fachwerkbrücke                                                                     Altstadt schlendert, die farbigen Häuser­fassaden
           rige können hier eine Bratwurst oder einen Mais­   ist 332 Meter lang sowie 36 Meter hoch und                                                                       beim Rathausplatz und schmucken Fachwer­k­
           kolben an der gepflegten Grillstelle essen.        stammt aus dem Jahr 1876. Sie ist ein bedeuten­                                                                  häuser sieht, wähnt man sich im Mit­telalter.
                                                              des Denkmal alter Eisenbaukunst und gehört zu                                                                    Viele Beizen in der Altstadt und am Wasser so­
                                                              den ersten Eisenbahnbrücken Europas, die von                                                                     wie die coole Espi-Badi direkt am Rhein laden
                                                              schmiedeeisernen Pfeilern gestützt wird. Ein im­                                                                 zum Ausklingen des Tages bei einem feinen
                                                              posantes Gefühl, wenn man in luftiger Höhe da­        Stein am Rhein                                             Znacht ein.
                                                              rüberfährt! Man kann von Ossingen in etwa
                                                              20 Minuten zur Brücke wandern und es sich bei                                                                    In Stein am Rhein hat man zudem Anschluss an
                                                              einem Picknick am Flussbett darunter gemütlich                 Von Thurbi für Familien empfohlen                 die Schifffahrt oder an die Thurbo Seelinie (S1).
                                                              machen. Oder man läuft direkt über die Brücke                                                                    Die S1 und S29, zwei Bahnlinien mit unbegrenzt
                                                              und folgt dem Wanderweg, welcher den Schienen                  Liliput-Dampflok für die Kleinen                  vielen Mög­lichkeiten, um einen schönen Sommer
                                                              entlang führt, mit imposanter Aussicht auf die                                                                   zu erleben.
                                                                                                                      In Stein am Rhein erreicht man am Rande
                                                              Thur. Die Brücke hat es sogar ins Schweizer
                                                                                                                      der Altstadt die Liliputbahn, die besonders
                                                              Fernsehen geschafft: Sie ist in der dritten Folge       kleine Bähnler:innen erfreut: Circa zehn
                                                              der vierten Staffel der Krimireihe «Der Bestatter»      Minuten dauert die Fahrt mit der kohlege-                         Das Video zeigt einen kleinen Vor­
                                                              zu sehen.                                               feuerten Modell-Dampflok oder der histori-                        geschmack, was die Entdecker:innen
                                                                                                                      schen E-Lok Krokodil dem Rhein entlang.                           entlang der S29 alles erwartet
                                                                                                                                                                                        thurbo.ch/grünelinie
Gurisee

                                                                                                             14                                                                                                              15
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Der 200 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Thurgauer

                                                                                                                                                                                                     Aktiv
                                                Rundwanderweg führt an den schönsten Plätzen, 25 kleinen Seen
                                                und fast ebenso vielen Burgen und Schlössern vorbei.

                                                                                                                          me.
                                                                                                                pfelbäu
                                                                                             n d 30   0 000 A
                                                                               us   tehen ru
                                                                    In Altna

      Boden s ee
                                                       Wanderzeit                            Strecke                            Auf-/Abstieg   Höhepunkte
                                                       2 h 45 min                             11 km                             160 m / 30 m

                                                                                                                                               1   Badeplatz
                                                                                                                                                   mit Sandstrand
                                                                                                                                                   sowie längster Steg am
                                                Tourenbeschrieb                                                                                    Bodensee (270 m)

                                                Die Etappe 16 des Rundwander­we­                      und schliesslich nach Siegershau­
                                                ges startet beim Bahnhof in Altnau                    sen: ein Dorf mit einem inte­res­

Blütenmeer in

                                                                                                                                                                            Fotograf: Chris Müller
                                                und führt zuerst hinauf ins Dorf­                     santen Detail! Jeder zehnte Schwei­
                                                zentrum. Anschlies­send wer­den                       zer Raclettekäse stammt von Strähl
                                                wei­­­­­te Felder durchquert und orts­                Käse in Siegershausen. Im seit 1954
                                                typische Obstan­lagen pas­siert. Al­                  unveränderten «Fabriklädeli» kön­

 Mostindien
                                                lein in Altnau stehen rund 300 000                    nen die Spezia­litäten direkt ab dem
                                                Apfelbäume. Es folgen das Dorf                        Käsekeller eingekauft werden. Die­
                                                Herren­hof, ein Waldstück und der                     ses «Lädeli» befindet sich gleich ge­    2   Feierlenhof mit
                                                Emmerzer Weiher, welcher in Pri­                      genüber dem Bahnhof.                         
                                                                                                                                                   Besenbeiz
                                                vat­besitz ist. Je nach Jahreszeit lässt
                   Fotograf: Christian Perret

                                                sich durch die Büsche trotzdem ein                                                             3   «Fabriklädeli»
                                                                                                                    Anreise: S1
                                                                                                                                                   
                                                Blick auf den idyllischen Weiher                                    bis Bahnnof Altnau             Strähl Käse
                                                                                                                    Rückreise: S14
                                                werfen. Weiter gehts durch Felder
                                                                                                                    ab Bahnhof Siegershausen
                                                und Wald­stücke nach Illighausen

                   16                                                                                                                                            17
Kaiserliche Hochblüte am Untersee - Thurbo
Hin und her
   Pendlerkolumne                                           Mein Name ist Fabienne, ich bin 25 Jahre alt und im Toggenburg aufgewachsen. In
                                                            den letzten Jahren habe ich als aktive Pendlerin schon viele schöne sowie auch aufre-
                                                            gende und negative Erleb­nisse im ÖV erlebt. Vor zwei Jahren habe ich mein Studium
                                                            beendet und arbeite in St. Gallen mit viel Leiden­schaft als Hebamme. Auch heute
                                                            nutze ich regelmässig Bahn und Bus. Einerseits für die Arbeit, andererseits in meiner
                Fabienne Tschumper                          Freizeit für Ver­anstaltungen, zum Sport und um mich mit Freunden zu treffen.
                25 Jahre, Hebamme,
                aktive Pendlerin

                                                                 W       ährend meiner Zeit als Hebammen­
                                                                         stu­dentin pendelte ich zusammen mit
                                                                 einigen Frauen von der Ostschweiz nach
                                                                 Winterthur. Dabei hatten wir einige Begeg­
                                                                 nungen mit Menschen, welche danach viel
                                                                 (für einige zu viel) über unsere Arbeit sowie
                                                                 unsere Ausbildung erfuhren. Zu­dem muss­
                                                                 ten wir das Gelernte und Erlebte verarbeiten

  Zug-
                                                                 und taten dies, nicht immer in einem leisen
                                                                 Tonfall, meistens im Zug auf dem Nach­
                                                                 hauseweg. Deshalb geschah es öfters, dass

geflüster
                                                                 wir nicht nur uns, sondern den halben Wagen
                                                                 unterhielten. Häufig bemerkten wir dies erst     An eine lustige Situation ziemlich zu Beginn
                                                                 sehr spät, wenn uns schliesslich auffiel, dass   unseres Studiums kann ich mich besonders
                                                                 abgesehen von uns niemand mehr sprach.           gut erinnern. Kurz nach unserem ersten
                                                                                                                  Praktikum fuhren wir im Zug nach Hause
                                                                 Ich bin mir sicher, dass einige Leute unsere     und erzählten uns von unseren Erlebnissen.
                                                                 Unterhaltungen als spannend und lehrreich        Ich berichtete, dass ich nun bereits neun
                                                                 em­pfunden haben. Immer wieder geschah           Geburten begleitet hätte. Dies habe ich als
                                                                 es, dass besonders ältere Menschen uns von       «I ha imfall ez scho nün Geburte gha» kund­
                                                                 ihren Kin­dern und Enkelkindern erzählten.       getan. Dem Mann, welcher im Abteil nebenan
                                                                                                                  sass und bestimmt nur den letzten Teil der
                                                                                                                  Konversation gehört hatte, war die Ver­
                                                                                                                  wirrung und auch eine leichte Brüskierung
                                                                                                                  ins Gesicht geschrieben. Verständlich beim
   Herzlich willkommen zur Pendlerkolumne                                                                         Gedan­ken, dass eine knapp 20-jährige Frau
   «Hin und her». Wir thematisieren den manchmal                                                                  bereits ihr neuntes Kind bekommen hat.
   verrückten, anstrengenden und aufregenden
   Alltag der Pendler:innen. Im öffentlichen Verkehr                                                              Falls Sie auch einmal im ÖV junge Leute, pri­
   werden jeden Tag aufs Neue Freundschaften                                                                      mär Frauen, über ihre x-te Geburt oder Ähn­
   geschlossen, Geschichten erzählt, Anschlüsse                                                                   liches sprechen hören, keine Angst, es sind
   verpasst, Spiele gespielt, Streitgespräche aus­                                                                bestimmt angehende Hebammen.
   getragen, zu laute Telefonate geführt, es wird
   gelacht und vieles mehr.

                                                       18                                                                                             19
Weitere
Noch nie war ein Ausflug in Vorarlbergs                                                                                                                                                    stipps:
                                                                                                                                                                                    Ausflug

                                                                                                                                                                                                                                                        Seitenblick
pulsierende Hauptstadt so einfach wie jetzt.                                                                                                                                                        h/fr eize
                                                                                                                                                                                                                it
                                                                                                                                                                                     t h u rb o.c

         Bregenz –
    Perle am Bodensee                                                                                                                                                                     Fischersteg in Bregenz

                                                                                                                                                                                          Gasse in der Oberstadt

  Thurbo machts möglich mit der ersten Drei­            mit seinem prachtvollen Fachwerk lässt staunen.
  länder-S-Bahn in der Bodenseeregion: Seit letz­       Be­achtenswert ist auch ein Kuriosum: die schmal­-
  tem Dezember fährt die S7 ab Romanshorn via           ste Hausfassade Europas, gerade mal 57 cm breit,
  Rorschach und St. Margrethen nach Bregenz             an der Kirchstrasse 29. Die Oberstadt lässt sich
  (und weiter nach Lindau-Reutin), dies im Zwei­        bequem in einem ge­mütlichen Spaziergang von
  stundentakt jeweils samstags und sonntags.            circa einer Stunde entdecken.
  Ideal für einen Ausflug in Vorarlbergs Landes­
  hauptstadt, welche viel zu bieten hat. Alles an ei­   Plausch am Wasser

                                                                                                                                                                                                                          Fotografin: Christiane Setz
  nem Tag zu erleben ist kaum möglich. Doch egal,       Am Ufer wirds gemütlich. Lustwandeln auf der
  ob Spaziergang, Kulturgenuss oder Altstadt­           Seepromenade mit ihren Beach Bars und «Jause­
  bummel – die S7 fährt jedes Wochenende über           stationen» gehört zu den Vorlieben der Stadt­
  die Grenze.                                           bevölkerung. Besonders wenn die Sonne scheint.
                                                        Bei Badewetter muss man aber in die «Mili», das
  Kulturell aufgerüstet                                 älteste Holzseebad auf Stelzen am Bodensee. Seit
  Bregenz ist nicht nur bekannt für seine Festspiele,   1825 erfreut es Badende – heute zeitgemäss
  sondern hat auch mächtig aufgerüstet mit Kultur.      mit Sprungbrett und Slackline ausgerüstet. Ur­                     Tipp
  Allen voran das Museum für zeitgenössische            sprünglich war das stilvolle Traditionsbad Mili­
                                                                                                                       Sonnuntergang
  Kunst des Schweizer Stararchitekten Peter             tärper­sonen vorbehalten. Daher auch die Kurz­
  Zumthor. Gleich nebenan lockt das Vorarlberg          be­zeichnung «Mili».                                       «Pipeline»: So heisst die geteerte
  Museum für Volkskunde. Seine ungewöhnlich                                                                         Seepromenade vom Bregenzer
  strahlende Fassade gilt als Markenzeichen der         Oder doch lieber Böötli fahren ohne zu treten?             Hafen bis zum Strandbad Lochau.

                                                                                                                                                                                    A b auf
  Vorarlberger Baukunst – für einmal aus Beton          Die Bregenzer Mietboote fahren mit Aussen­bor­             Beim Holzsteg kann man die wohl
  statt Holz. Die Bregenzer Kulturmeile befindet sich   der, Schifferpatent nicht nötig. Bregenz macht               schönsten Sonnenuntergänge
  mitten in der Stadt, nur wenige Minuten vom See
  entfernt. Fussgängerfreundlicher gehts nicht.
                                                        seinen Gästen das Leben leicht.                            am Bodensee erleben. Warum also
                                                                                                                  nicht einmal ein bisschen verweilen
                                                                                                                   und den frühen Abend so richtig                                     de n P f ä n de !
  Ein kurioses Haus                                                                                               geniessen? Die letzte S7 ab Bregenz
                                                           Die neue Webseite s-bahn-bodensee.com
  Als Kontrast dazu dient die historische Oberstadt                                                                  fährt um 22.00 Uhr zurück in
                                                           gibt Aus­­kunft darüber, mit welchem ÖV-
  mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern, bemal­                                                                            die Ostschweiz.              Alles Sehenswerte
                                                           Ticket man am besten nach Bregenz reist.
  ten Fassaden und stillen Winkeln. Es geht direkt         Weitere Informationen: thurbo.ch/S7                                                          zur Stadt findet sich auf
  zurück ins Mittelalter. Nicht nur das alte Rathaus                                                                                                    visitbregenz.com
                                                                                                             20                                                                                                      21
Einblick
                       Thurbo
                        feiert
Seit über 20 Jahren – einsteigen, mitfahren und geniessen!
thurbo.ch/20jahre
                                                         22   23
Munter, unternehmungslustig und kein bisschen müde – das ist

                                                                                                                                                                                                                                      Einblick
Thurbo zwei Jahrzehnte nach Betriebsbeginn. Blick zurück auf
eine Ostschweizer Bahn, die immer wieder Geschichte schreibt.
                                                                                                                                                                                                  Meilensteine in
                                                                                                                                                                                                  20 Jahren Thurbo

                         Thurbo
                                                                                                                                                                                                  September 2001
                                                                                                                                                                                                  SBB und Mittelthurgaubahn grün­-
                                                                                                                                                                                                  den zusammen die Thurbo AG.
                                                                                                                                                                                                  Der Name stammt aus einem Pub­

                      20 Jahre jung
                                                                                                                                                                                                  likumswettbewerb, eine Kom­­bi­na­­
                                                                                                                                                                                                  tion aus Thur oder Thurgau und
                                                                                                                                                                                                  Bodensee. Ernst Boos wird erster
                                                                                                                                                                                                  Thurbo Geschäftsführer.

                                                                                                                                                                                                  Dezember 2002
                                                                                                                                                                                                  Thurbo nimmt den Regional­bahn-
                                                                                                                                                                                                  Betrieb auf. Der erste Zug ist ein
                                                                                                                                                                                                  Wochenend-Nachtzug am 15. De­
                                                                                                                                                                                                  zember 2002 um 0.37 Uhr auf der
                                                                                                                                                                                                  Strecke Konstanz–Weinfelden–
                                                                                                                                                                                                  Winterthur.

                                                                                                                                                                                                  August 2005
                                                                                                                                                                                                  Thurbo schliesst einen Zu­s am­
Am 15. Dezember 2002 war es so                                              nicht nur ein zuverlässiger Trans­       Die Zukunft planen                    Nah «bi de Lüüt»                       men­arbeitsvertrag mit Bus
                                                                                                                                                                                                  Ostschweiz AG (RheintalBus und
weit: Der erste Thurbo Zug stand                                            port von A nach B, sondern auch          Dieses Jahr ist Thurbo 20 Jahre       Thurbo sei eine sehr innovative        WilMobil) ab und verstärkt die
am Start. Dazu eine doppelte Pre­                                           ein schönes Erlebnis sein. Das           jung. Und kein bisschen mü­de. Das    Tochter der SBB, heisst es weither­    Kooperation mit regionalen
                                                                                                                                                                                                  Busunternehmen.
miere, denn es war zugleich der                                             wurde möglich dank der neuen             ganze Team (bestehend aus Zug-        um. Doch was ist das Geheimnis
erste Nachtzug des neuen Bahn­                                              Gelenktriebwagen (GTW) aus dem           und Lokpersonal sowie Verwal­         dieses Er­folgs? Eines wurde schon
unternehmens in der Ost­schweiz.                                            Hause Stadler Rail. Mit ihren Pa­no­     tung) sorgt für einen reibungs­       erwähnt: clever arbeiten und doch
Er fuhr um 0.37 Uhr von Konstanz                                            ramafenstern, dem bequemen Ein­­         losen Be­trieb und plant auch die     bescheiden bleiben. Den Dienst an
nach Winterthur. Alles klappte. In                                          stieg und den bunten Kopf­polstern       Zukunft. Denn eine Bahn, die still­   der Kund­schaft hochhalten. Mit
den folgenden Jahren schrieb                                                vermittelt Thurbo den Fahrgästen         steht, ist keine Bahn mehr. In den    den Menschen arbeiten statt über
Thurbo Bahngeschichte.                                                      stets ein gutes Gefühl. Mehr und         letzten zwei Jahrzehnten hat Thur­    sie ver­fügen. Und schliesslich gut
                                                                            mehr wuchs Thurbo zu einer be­           bo das An­ge­bot Zug um Zug aus­      haus­h alten. Denn eine Regional­
                                                                                                                                                                                                  Juni 2019
Gut geöltes Netzwerk                                                        liebten Freizeit- und Aus­flugsbahn      gebaut. Heute reicht das Strecken­    bahn lebt von den Kantonen, wel­       Die Thurbo eigene Infrastruk­-
                                                                                                                                                                                                  ­t ur Kreuzlingen–Weinfelden–
Thurbo war eine Gründung der                                                heran.                                   netz bis nach Chur und Bad            che die Leistungen bestellen. «Nah
                                                                                                                                                                                                   Wil SG wird rückwirkend per
Mittelthurgaubahn und der SBB.                                                                                       Zur­­
                                                                                                                         zach, ins deutsche Waldshut       am Markt und nah bei den Leuten         1. Ja­n uar 2019 in die SBB Infra­
                                                                                                                                                                                                   struk­tur integ­riert. Thurbo ist von
Heute ist sie eine eigenständige       Zugfahren als Erlebnis                                                        und nach Bre­genz sowie Lindau.       sein», so hat Werner Fritschi, Be­      nun an ein reines Eisenbahn­ver­
Tochter der SBB mit Beteiligung        Sympathisch im Auftritt, dyna­                                                Der integrale Halb­stundentakt ist    reichsleiter Markt, die erfolgreiche    kehrs­unternehmen.

des Kantons Thurgau. Thurbo            misch in der Haltung und ehrgei­                                              so gut wie realisiert, die meisten    Thurbo Geschäftsphilosophie um­
sollte als Re­gio­nal­bahn das ganze   zig im Ziel: So behauptet sich                                                Bahn­ höfe und Haltestellen sind      schrieben. Und Unternehmens­lei­       Dezember 2021
Gebiet zwischen Thur und Bo­           Thurbo im Markt. Und wurde bald         Tolle Preise                          modernisiert. Und bereits ist die     terin Claudia Bossert sagt: «Unsere    Thurbo fährt erstmals in Ko­ope­­

densee erschliessen. Man tat dies      zum Liebling der Fahrgäste. Un­         zu gewinnen!                          nächste Thurbo Zug-Generation         familiäre Firmenkultur ist ein
                                                                                                                                                                                                  ra­tion mit der ÖBB über die Gren­
                                                                                                                                                                                                  ze bis nach Bregenz (A) und
                                                                                                                                                                                                  Lindau-Reutin (D). Die Linie S7
be­
  schei­ den, aber beharrlich. So      zählige Pendlerinnen und Aus­           Zum 20-Jahre-Jubiläum ver-
                                                                                                                     in Sicht. Kurz gesagt: Thurbo hat     Schlüs­sel zum Erfolg.»                wird international.
sagte der erste Thurbo Ge­schäfts­     flügler schätzen seither die Fahrt      lost Thurbo attraktive Preise.        vorgemacht, wie man durch ein
führer Ernst Boos: «Es ist nicht       mit Panorama-Aussichten auf die         Infor­mationen gibts auf              organisches, nachhaltiges Wachs­
wichtig, gross zu sein, sondern ein    tolle Ostschweizer Landschaft. Von      thurbo.ch/20jahre                     tum Grenzen überwinden kann.                                                   Weitere Meilensteine
                                                                                                                                                                                                    finden Sie online
gutes Netz­werk zu haben.» Sonst       Beginn weg hatte Thurbo richtig
                                                                                                                                                                                                    thurbo.ch/meilensteine
funktioniert es nicht.                 erkannt: Die Fahrt im Zug soll

                                                                                                                24                                                                                              25
Einblick
Thurbo zur                            Erinnern Sie sich an den ersten
                                      Thurbo Zug?
                                                                                                            Waren Sie nicht supernervös?
                                                                                                            Man startet ja nicht alle Tage eine
                                                                                                                                                          Bürge: Es gab viele positive Kom­mentare,
                                                                                                                                                          vor allem wegen dem ebenerdigen Ein­

Stunde Null:
                                      Oettli: Das war ein Nachtzug. Wir                                     neue Bahn.                                    stieg und dem grosszügigen Platz für
                                      fuhren am 15. Dezember 2002 um                                        Bürge: Wir haben schon ein bisschen ge-       Velos und Kinderwagen.
                                      00.37 Uhr ab Konstanz nach Win­ter­                                   bibbert, da wir nicht wussten, ob alles
                                      thur und wieder zurück nach Kreuz­                                    klappen würde.                                Thurbo war immer nah

«Wie eine
                                                                                           1
                                      lingen. Es war der erste Nacht­­zug in                                                                              am Markt, nicht wahr?
                                      der Schweiz überhaupt. Ein Ereignis!                                  Sennhauser: Aber wir waren alle zuver-        Fritschi: Ja, das war und ist unser Ziel: nah
                                                                                                            sichtlich. Jeder von uns war beruflich        bei den Leuten zu sein. So be­dienten wir
                                      Fritschi: Alles klappte problemlos.                                   schon lange dabei. Jetzt mussten wir ein-     bald Seenachts­feste und Gross­­a n­l ässe.

Familie»
                                      Die einzige Schwie­  rig­
                                                              keit war, ge­                                 fach noch ein bisschen mehr Züge fahren       Es hiess dann: Wer eine Fest­h ütte und
                                      nügend Strom für die Live-Musik an                                    lassen.                                       eine Reitschule aufstellt, hat auch einen
                                      Bord zu haben. In Frauenfeld gabs                                                                                   Thurbo Nachtzug ...
                                      sogar ein Feuer­werk für uns.                                         Hatten Sie von Anfang an das Gefühl,
                                                                                           2
                                                                                                            ein gutes Team zu sein?                       Hätten Sie gedacht, dass Thurbo
                                      Dieser Start fiel aber nicht vom                                      Oettli: Teils kannten wir uns schon von der   in den 20 Jahren einen derartigen
                                      Himmel ...                                                            Mittelthurgau­bahn her. Die täglichen Auf­    Aufschwung erleben würde?
                                      Hochreutener: Nein, wir waren ein                                     gaben brachten es dann mit sich, dass wir     Oettli: Nein, es ging ja auch Schritt um
                                      Jahr lang an den Vor­      b ereitungs­                               schnell als Team zusammenwuchsen.             Schritt vorwärts. Unsere Partner sahen,
                                      arbeiten dran. Zum Bei­spiel mussten                                                                                dass wir Erfolg hatten. So kamen auch
                                      wir neues Personal anstellen und                                                Fritschi: Emotional haben wir       mehr Bestellungen für neue Li­nien. Wir
                                      Züge anmieten, da wir nicht genü-
                                                                                         Bald war zu hören:           uns sehr gut verstanden. Wir        konnten stetig wachsen.
                                      gend eigene hatten.                                «Ich gehe Thurbo fahren»,    sind so etwas wie eine Familie,
                                                                                         statt nur «Zug fahren».      damals wie heute. Jeder ist         Fritschi: Wir haben uns ganz auf den Re­
 Fünf Mitarbeiter:innen der ersten    Sennhauser: Der fahrplanmässige Be­                                             für den anderen da. Das beflü-      gio­nal­verkehr fokussiert. Das ist unsere
                                      trieb musste gewährleistet sein. Das                                            gelt uns.                           Er­folgsge­schichte.
 Stunde erinnern sich an den Thurbo   brauchte sehr viel Vorbereitung.
                                                                                                            Bürge: Es war extrem viel los damals. Wir     Ihre Wünsche für die nächsten
 Start im Jahr 2002.                                                                                        verspürten alle eine grosse Auf­  bruch­      20 Jahre Thurbo?
                                                                                                            stimmung.                                     Hochreutener: Dass wir weiterhin zuver-
                                                                                                                                                          lässig Leis­tungen erbringen können.
                                                                                                            Hochreutener: Ich staune heute noch,
                                                                                                            was wir damals alles bewältigten. Unser       Bürge: Dass wir unseren speziellen
                                                                                           3
                                                                                                            Ar­b eits­wille war enorm!                    «Thur­b o Spirit» bewahren können.

                                                                                                            Die junge Thurbo war ehrgeizig und            Sennhauser: Thurbo soll weiterhin inno-
                                                                                                            wollte bald auch im Ausland fahren ...        vativ sein und die Zu­kunft anpacken.
                                                                                                            Oettli: Aha, der ALEX (Allgäu-Express)!
                                                                                                            Einmal standen wir mit unserer neuen und      Oettli: ... aber auch «Pfupf» haben und hie
                                                                                                            leisen Diesel­lok in München. Da kam ein      und da etwas Unkon­ventionelles wagen.
                                                                                                            echter Urbayer und fragte, ob dieses
                                                                                                            Ding denn wirklich fahre ... Es war halt      Fritschi: Thurbo wird dynamisch sein, so-
                                                                                           4
                                                                                                            keine schwere Diesellok (lacht).              lange wir eigenständig bleiben und ge­
                                                                                                                                                          wisse Freiheiten geniessen. Re­­  gional­
                                                                                                            Der Gelenktriebwagen (GTW) von                verkehr wird in der Region gemacht und
                                                                                                            Stadler Rail wurde zum Markenzeichen          nicht weit weg in einer Zentrale.
                                                     Im Interview mit (v.l.n.r.):
                                                     Martin Hochreutener (1)                                von Thurbo. War das geplant?
                                                     (Bereichsleiter Technik),                              Hochreutener: Es hat sich so ergeben. Das
                                                     Gisela Bürge (2)
                                                                                                            war unser eigenes Fahrzeug, es kam über-                Lesen Sie das ganze
                                                     (Leiterin Führungsunterstützung),
                                                                                                            all gut an. Bald war zu hören: «Ich gehe                Gespräch online
                                                     Werner Fritschi (3)
                                                     (Bereichsleiter Markt),               5                Thurbo fahren», statt nur «Zug fahren».                 thurbo.ch/stundenull
                                                     Raymond Oettli (4)
                                                     (Fachspezialist Planung),
                                                     Urs Sennhauser (5)
                                                     (Bereichsleiter Betrieb).

                                                                                   26                                                                                                       27
HÖRSPIELSPASS

                                                                                                                                                                                    Mit Thurbi auf Achse
                                                                                   Hör dir die zwei Folgen (3 und 5)
                                                                                   an und komm mit auf die Schifffahrt.
                                                                                   thurbo.ch/hoerspiel

                                                                                Streichelstopp in Kreuzlingen
                                                                                Im Seeburgpark in Kreuzlingen steigen wir
                                                                                vom Schiff und streicheln im Park Ziegen,

                              R B I                                                                                                     FF,
                                                                                Schafe und Esel. Schaffst du es, dass ein Tier

                         TH U                                                                                                    SC H I
                                                                                ganz nahe zu dir hinkommt? Mein Geheimtipp:

                   MI T
                                                                                Bleib ganz ruhig und beweg dich langsam,

                                                                                                                                           OI !
                                                                                dann klappt es vielleicht. Danach hüpfen wir

                             H S E                                                                                                    A  H
                                                                                gemeinsam auf dem Abenteuerspielplatz her­

                       F A C
                                                                                um. Wenn du auf den Aussichtsturm kletterst,

                   AU
                                                                                siehst du ganz weit bis ans andere Seeufer.
                                                                                Falls wir einen ganzen Ausflugstag eingeplant
                                                                                haben, können wir von Kreuzlingen
                                                                    N D:
                                                 I M  T H U RBO L A             Hafen mit einem grösseren Schiff in
                                      NSPASS
                             FA MILIE                FA MILIE
                                                              N                 den Bodensee stechen                             Wasser, Wellen, ahoi!
                                          B O .C H /
                                   TH U R                                       und z. B. bis nach Ro­                           Und schon sind wir wieder auf dem Wasser
                                                                                mans­horn fahren.                                und erkunden das Leben an Bord. Stehst du am
                                                                                                                                 liebsten zuvorderst und spürst den Wind in
                                                                                                                                 deinen Haaren? Oder suchst du dir lieber zu­
                                                                                                                                 hinterst einen Platz und schaust den Wellen zu,
                                                                                                                                 die das Schiff macht? Mit etwas Glück darfst
Thurbi und Trixli lösen den Anker und                                                                                            du vielleicht den oder die Kapitän:in im Steuer­
stechen in hohe See. Ganz so grosse                                                                                              haus besuchen. Das wäre ein toller Schluss­
                                                                                                                                 punkt von unserer Reise, oder? Wir freuen uns
Wellen wie im Meer gibts hier zwar nicht,                                                                                        schon sehr auf das nächste Abenteuer mit dir.
aber sie erleben trotzdem viele Abenteuer.
Kommst du mit?
                                                                                                                                 Bis bald,
                                                                                                                                 Thurbi und Trixli
«Ahoi!» haben die alten Seemänner und Seefrauen früher ge-
rufen, wenn sich zwei Schiffe begegneten. Und auch Thurbi
ruft aufgeregt «ahoi!», als er Trixli am Hafen trifft. Heute rei­
sen die beiden über verschiedene Gewässer. Die Fahrt von
Schaffhausen bis nach Kreuzlingen ist ein Paradies für neu­
gierige Entdecker:innen. Mal schauen, ob wir im Natur­
                                                                                                                                    TIPP
schutzgebiet «Petri» Schwäne entdecken oder sogar einen                                                                             Wenn du die Ostwind Tageskarte
Fischreiher bei der Bibermühle. Wenn wir bei Diessenhofen                                                                           Plus wählst, ist die Schifffahrt bereits
unter der niedrigen Holzbrücke durchfahren, müssen wir                                                                              inklusive. So kannst du kreuz und quer
alle den Kopf einziehen – nicht nur wir Kleinen, sondern so­                                                                        mit Schiff und Zug durchs Thurbo
gar der Kapitän. Schau, dass du die Brücke zuerst entdeckst                                                                         Land reisen.
und warne die anderen, o.k.? Leinen los!

                                                                           28                                                                                            29
Vom Toggenburg nach New York        Willi Schmid wollte eigentlich Bauer werden.

                                                                                                                                               Kulinarik
                                    Als Käser entdeckte er sein Talent und zählt heute
                                    zu den Besten auf der Welt.

                                                                                                 J e r se y B lu e   –
                                                                                                         r  V e r f ü hr e r!
                                                                                             ein ech t e
                                    Es ist ein Spätsommertag beim Besuch in der           mehr Kräuter. Auf der Sonnenseite hingegen gibt
                                    Städtlichäsi im sankt-gallischen Lichtensteig. Die    es mehr Gräser, was besser zu Halbhartkäse passt
                                    Hügel im Toggenburg leuchten in tiefem Dunkel­        und in ihm Röstaromen und sogar Vanillenoten
                                    grün, und Nebelschwaden hinterlassen einen            hervorbringen kann. «Der komplexe Geschmack
                                    feuchten Dunst auf den saftigen Wiesen. Hier          im Käse ist für mich das Allerwichtigste», sagt
                                    wachsen die Kräuter und Gräser, die Willi Schmid      Schmid. «Ich will darin alle Aromen der Milch her­
                                    später in der Milch herausschmecken wird. Diese       ausschmecken, keines soll dabei dominieren und
                                    bezieht Willi Schmid von Bauern, die alle im          der Abgang ist genauso wichtig wie beim Wein.»
                                    Umkreis von zehn Kilometern leben. «Ich sage ih­      Seine Käse wurden mehrfach mit dem «Swiss
                                    nen genau, was sie ihren Tieren zu fressen geben      Cheese Award» und sein «Jersey Blue» mit dem
                                    sollen», sagt der Käser, während er im Keller ei­     «World’s Best Jersey Cheese» prämiert. Spitzen­
                                    nen Laib Kuhmilchkäse mit Salzlake schmiert.          köche wie Andreas Caminada oder Daniel Humm
                                    Bis zu 50 verschiedene Pflanzensorten wachsen         in New York gehören zu seinen treuesten Kunden.
                                    hier pro Quadratmeter. «Das gibt eine aromati­        Willi Schmid scheint das wenig zu beeindrucken.
                                    sche Milch und die schmeckt man nachher im            «So lange ich Kundschaft habe, die meinen Käse
                                    Käse», fügt er hinzu. Er wollte eigentlich den hei­   kaufen will, mache ich weiter.» Sein Sohn Nicola
                                    mischen Bauernhof übernehmen, das haben               hat soeben die Käserlehre bestanden. Die Ge­

       Sein Käse
                                    dann aber seine älteren zwei Brüder gemacht. So       schichte geht weiter.
                                    machte er eine Käserlehre und später die Meister­
                                    prüfung.                                              willischmid.ch

    erobert die Welt
                                    2006 hat er sich selbständig gemacht mit seiner
                                    Käserei, samt Laden und modernem Degusta­
                                    tions­raum. «Nun bin ich halt ein Käser mit                     S2 und S9
                                                                                                    bis Bahnhof Lichtensteig
                                    Bauern­herz», sagt er und lacht. Er produziert
                                    30 Käse­sorten aus Kuh-, Schaf-, Ziegen- und
                                    Büffelmilch. Am meisten fasziniert ihn der
                                    Weichkäse. Im Piemont hat er viel darüber ge­                 Trailer zum Kinofilm über den
                                    lernt, als er den Käser:innen dort bei der Arbeit             international erfolgreichen Käser
                                    zuschauen durfte. Die Milch für seine Weichkäse               Willi Schmid
                                    stammt von schattigen Weiden, dort gedeihen                   thurbo.ch/käse

                               30                                                                                                     31
Bunt gemischt
Hafenfest Romanshorn
                                                                                                                                                          Schweizer
                                                                                                                                                          Bahnen
                                                                                                                                       175
                                 9. / 10. April 2022                                                                                    Jahre             Grosses Festwochenende in der
                                                                                                                                                          Ostschweiz am 11. / 12. Juni 2022
                                                                                                                                                          Der öffentliche Verkehr feiert 175 Jahre Eisen­
                                                                                                                                                          bahnverkehr in der Schweiz. In unterschied­
                                 Der Hafen Romanshorn verwandelt sich in eine
                                 festliche Bühne. Ein attraktives Rahmenprogramm         Wiler Abendtaxi                                                  lichen Regionen werden an fünf verschiedenen
                                                                                                                                                          Wochenenden Veranstaltungen auf die Beine

                                                                                         On-Demand
                                 garantiert abwechslungsreiche Tage für Gross
                                                                                                                                                          gestellt. Das grosse Festwochen­e nde der Re­
                                 und Klein. Das Thurbo Maskottchen «Thurbi» freut
                                                                                                                                                          gion «Süd-Ost» findet am 11. und 12. Juni 2022
                                 sich schon auf ein Wiedersehen!
                                                                                                                                                          an folgenden Orten statt: Landquart, Herisau
                                                                                         In Wil startete am 1. März 2022 das On-
                                                                                                                                                          und St. Margrethen (mit den zwei Satelliten
                                 thurbo.ch/hafenfest
                                                                                         Demand-Projekt namens SALÜ. Das Wiler
                                                                                                                                                          Altstätten und Romanshorn).
                                                                                         Abendtaxi wurde durch SALÜ abgelöst.
                                                                                         Die Fahrgäste können via App ihre ge-
                                                                                                                                                          175-jahre.ch
                                                                                         wünschte Fahrt buchen und gelangen so
                                                                                         auch zu später Stunde nach Hause.

                                                                                         salue-mobile.ch
                                                                                                                                   RTB Rheintal Bus
                                                                                                                                                                                        125
                                        T H U R B I
                                 N EU E
                                                                                                                                   Im Jahr 2022 feiert RTB Rheintal Bus ihr
                                                                                                                                                                                         Jahre
                                                                                                                                   125-jähriges Jubiläum. Dafür ist am 11. und

  Veranstaltungen
                                            R S P I E L E                                                                          12. Juni 2022 ein Jubi­läumsanlass in Alt­

                                        HÖ                                               Thurbo                                    stätten geplant, an welchem auch das
  Thurbo fährt Sie direkt zu                                                                                                       neue Design von RTB Rheintal Bus sowie

   diesen Veranstaltungen:                                                               Ausflugstipps                             der BUS Ost­schweiz AG präsentiert wird.

     thurbo.ch/veranstaltungen
                                                                                                                                   rtb.ch/125jahre
                                 In diesem Jahr werden vier neue Folgen der              Unsere Freizeit-Plattform er­-
                                 Thurbi Hörspiele veröffentlicht. Zusammen mit           scheint ab April 2022 in einem
                                 seinem Gspänli, dem «Gleismüsli» Trixli , erlebt        neuen Design. Nebst Wan­derungen
                                 Thurbi spannende und lustige Abenteuer.                 und Velotouren finden sich weitere

                                                                                                                                                          Tarifverbund
                                                                                         spannende Aus­f lugs­ziele im
                                 thurbo.ch/hoerspiel                                     Thurbo Gebiet.
                                                                                                                                        20
                                                                                         thurbo.ch/freizeit
                                                                                                                                        Jahre             Ostwind
                                                                                                                                                          Der Tarifverbund OSTWIND feiert im
                                                                                                                                                          Jahr 2022 sein 20-jähriges Bestehen.
                                                                                                                                                          Das Jubiläum wird mit verschiedenen
                                                                                                                                                          kommunikativen Massnahmen über
                                                                                                                                                          das ganze Jahr begleitet.

                                                                                                      t
                                                                                         Fü a lle si sm          ei
                                                                                                                                                          ostwind.ch/20jahre

                                                                                            w   a       i t da b

                                                                                    32                                                                                                33
Wettbewerb
                                          1, 2 oder 3?                                                                                                                               Konfigurieren
                                                                                                                                                                                   Sie Ihr Traumvelo:
                                                                                                                                                                                       tds-velo.ch

                         Welche der drei Aussagen ist korrekt?

       1. Preis

       Ein E-Bike nach
       freier Wahl von
       Tour de Suisse
                                             1              Aussage 1

                                                          Napoleon III.
                                                          war Hortenses
                                                          ältester Sohn.

                                                                                                        2
       im Wert von CHF 4999.–
       Dieses Tiefeinsteiger-Modell
       ist sowohl für Damen wie auch
       Herren geeignet.

                                                                                       Aussage 2

                                                                                     Thurbo feiert in
                                                                                     diesem Jahr den
                                                                                     20. Geburtstag.

                                             3
         it-
 Jetzt m
          und
machen
 gewinn
          en !
                                                               Aussage 3
                                                                                                                      CHARISMA CROSS                               BOSCH CX
                                                                                                                                                                   GEN4 85Nm
                                                                                                                                                                               35
                                                                                                                                                                               FARBEN
                                                                                                                                                                                        HAND MADE
                                                                                                                                                                                        À LA CARTE

                                                             Bereits seit
                                                             fünf Jahren fährt
                                                             die S7 bis nach
                                                                                                                      VELOS AUS DER SCHWEIZ
       20 Preise                                             Lindau-Reutin.
                                                                                                                      Alles rund ums Velo unter einem Dach.
       Je ein Gutschein im Wert                                                                                       Unsere Manufaktur in Kreuzlingen beher-
       von CHF 100.– für das                                                                                          bergt Entwicklung, Lackiererei, Montage,
       Theater St. Gallen.
                                                                                                                      Lager und Vertrieb. Im Showroom mit
       (Einlösbar für Musical, Oper,
                                              So nehmen Sie am Wettbewerb teil                                        angeschlossenem Velocafé beraten wir
       Theater, Sinfonieorchester etc.)
                                              Machen Sie online mit auf thurbo.ch/ausblick oder senden
                                                                                                                      Sie kompetent und gerne.
                                              Sie eine frankierte Postkarte mit der richtigen Antwort
                                              (1, 2 oder 3) an: Thurbo AG, Wettbewerb «Ausblick»,
                                              Postfach 2272, 8280 Kreuzlingen 1
                                                                                                                      Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Test- und
                                                                                                                      Rent a Bike-Mietstation.
                                              Teilnahmeschluss: 30. September 2022
                                              Teilnahmebedingungen: thurbo.ch/ausblick
                                              Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich.                              Neu: Termine nur nach Vereinbarung unter
                                                                                                         34
                                                                                                                      tds-velo.ch/termin
                                                                                                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erlebnis
     Linien

Seit über 20 Jahren –
einsteigen, mitfahren und geniessen!

thurbo.ch/erlebnis
Sie können auch lesen