Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung

 
WEITER LESEN
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
Direkt
Gemeinde St. Margrethen

319 | Ausgabe Februar 2021

Aktuell                      Verwaltung               Schule
Tempo 30 im Unterdorf        2020/21 im Überblick     Wiesenau im Zeitplan
Baubewilligungen             Verdiente Gemeinderäte   Keine Winterlager
Prämienverbilligung          Guter Steuerabschluss    Schulräte verabschiedet
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
2
    Verwaltung

    2020 UND 2021 IM ÜBERBLICK
    Mit nachstehender Tabelle liefern wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten laufenden Pro-
    jekte und Aufgaben der Einheitsgemeinde.

    Projekt-/Aufgaben­                     Was geschah 2020?                         Was steht 2021 an?
    bereich

    Zentrumsentwicklung
    Passerelle Altfeld                     Bauphase                                  Inbetriebnahme im Januar
    Neuer Kopfbau Mineralheilbad           Bauphase Neubau Hotel                     Eröffnung im Herbst
    Bushof Bahnhof                         Bauphase Bushof und Inbetriebnahme
                                           im Dezember
    Überbauung Neustart (Bahnhofstrasse)   Bauphase                                  Bauphase, Eröffnung Coop im Frühsom-
                                                                                     mer
    Areal Alp (Güterbahnhof )              Planungsstudie                            Sondernutzungsplanung
    Gemeindehaus                           Projektierung Parkplatzneugestaltung      Realisierung im 1. Quartal
                                           mit Unterflursammelstelle

    Raumplanung und Bau
    Wohn-/Gewerbeprojekt Baumgarten        Baustart                                  Bauphase
    Wohnbauprojekt Spilleli                Klärung Arealnutzungsabsichten            Klärung Arealnutzungsabsichten
    (Schwegler-Areal)
    Atriumhaussiedlung Kirchenau           Auflage Teilstrassenplan und Bauprojekt   Baustart
                                           Etappe 2
    Sondernutzungsplan Dietrichshalde      Auflage und Einspracheverfahren           Genehmigung, Baubewilligungsverfah-
                                                                                     ren, Baustart
    Interventionszentrum Zoll              Wettbewerbsprogramm                       Offener Wettbewerb
    Energiekonzept                         Ausbau Nahwärmenetz Ortsgemeinde          Weitere Abklärungen Wärmenetz SAK
                                           erfolgt

    Gemeindeeigene Bauten/Anlagen
    Strandbad                              Abschluss Vorprojekt und Erarbeitung      Fertigstellung Bauprojekt/Kostenvoran-
                                           Bauprojekt mit Kostenvoranschlag          schlag
                                                                                     Volksabstimmung im September
    Alters- und Pflegeheim Fahr,           Positive Volksabstimmung,                 Bauprojekt und Baustart
    Erweiterung Haus 2                     Bauprojekt
    Erweiterung Schulanlage Wiesenau       Bauphase                                  Fertigstellung bis August
    Rheinauhalle                                                                     Projektierung Sanierung

    Planerlasse
    Revision Schutzverordnung              Einsprachebereinigung                     Einsprachebereinigung, Aufwertungs-
                                                                                     konzept Eselschwanz, Genehmigung
    Revision Nutzungsplanung               Vorprüfung, Vernehmlassung und Mit-       Anpassungen, Definition Auflagezeit-
                                           wirkung                                   punkt

    Verkehr
    Neue Tempo-30-Zone im Unterdorf        Bedürfnisabklärung                        Projekterarbeitung
    Johs. Brassel-Strasse                  Bauphase und Abschluss
    Teilabschnitt Unnothstrasse            Bauphase und Abschluss
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
Projekt-/Auf- Was wurde    Was steht 2021
gabenbereich 2020 gemacht? an?                                                  Editorial
Gewässer
Schäflisbergbach       Bauphase und Abschluss
Wasenbach              Wasserbauprojekt                Mitwirkung, Auflage,
                                                       Baustart
Bergsteigbach          Wasserbauprojekt                Mitwirkung, Auflage

Verwaltung
Projekt Einheitsge-    Erlass neue Gemeindeord-        Einheitsgemeinde ope-
meinde                 nung, Start Neustruktur-        rativ
                       aufbau
Schulergänzende        Strategie und Projektarbeit Budgetbeschluss Bürger-
Kinderbetreuung                                    schaft
                                                   Einführung ab 08/2021
Familienergänzende     Strategie und Projektarbeit
                                                                                Geschätzte St. Margretherinnen und St. Margrether,
Kinderbetreuung
                                                                                liebe Leserinnen und Leser

Versorgung                                                                      Wie gewohnt liefern wir Ihnen in der ersten Ausgabe
Gemeinschaftswasser-   Krediterteilung Reservoir       Volksabstimmung in       des Jahres einen tabellarischen Rückblick auf unsere
versorgung (GWV)       Altensteig, Rheineck, mit       Rheineck                 Tätigkeitsschwerpunkte im vergangenen Jahr und
                       GWV-Anteil, als Ersatz für                               einen ersten Ausblick auf Kommendes. Die Aufstellung
                       Reservoir Schutzwald                                     macht vor allem eines deutlich: Wir sind in mannigfal-
                                                                                tigen Bereichen mit anspruchsvollen Projekten an der
Strom- und Wasser-     Mittelspannungskabel zur        Mittelspannungskabel
                                                                                Arbeit, zum Wohl unserer Gemeinde. Der Themenbo-
versorgung             UFA AG                          Wasen-Kirchenau
                                                                                gen spannt sich von Gemeindebauten und Verkehrsin-
                                                                                frastrukturen, über anspruchsvolle Ortsplanungen bis
                       Netzschutz Ausbau               Netzschutz Ausbau
                                                                                zum Ausbau der schulergänzenden Kinderbetreuung.
                       Dietrichshalde: Tiefbau                                  Vor dem Jahreswechsel mussten wir mitten in einer
                       fertiggestellt und Hausan-                               sehr herausfordernden Zeit Abschied nehmen von
                       schlüsse erneuert                                        langjährigen Weggefährten. Im Gemeinderat, im
                                                                                Schulrat und in der Verwaltung kam es auf das neue
                       Johs. Brassel-Strasse fertig-
                                                                                Jahr hin zu einigen personellen Wechseln. Langjährige
                       gestellt
                                                                                Räte und MitarbeiterInnen verabschiedeten sich. Aber
                       Umbau Trafostation Bahn-                                 neue Menschen mit neuen Fähigkeiten stiessen zu
                       hofstrasse                                               uns und wichtiges Gebot der Stunde ist eine rasche
                                                       Walzenhauserstrasse      Teamneubildung.
                                                                                Im finanziellen Bereich dürfen wir uns 2020 über einen
                                                       Nebengraben Ost
                                                                                guten Steuerabschluss freuen. Die gesamten Steuerer-
                                                       Umbau Trafostation Ne-   träge liegen dank höheren Nachzahlungen und einem
                                                       bengraben                regen Liegenschaftshandel rund Fr. 880 000.- über
                                                                                Budget. Covid-Pandemie und Steuerreform mahnen
                                                       Neubau Trafostation
                                                                                aber zur Vorsicht für die kommenden Jahre.
                                                       McDonald‘s (private
                                                                                Ich wünsche uns allen, dass wir uns in absehbarer Zeit
                                                       E-Ladestation)
                                                                                wieder in mental entspanntem Rahmen treffen kön-
                                                       Photovoltaikanlage       nen, sei dies im Restaurant, in einer geselligen Vereins-
                                                       Wiesenau                 runde oder an einem Informationsanlass. Bis dahin
Wasserleitungsersatz   Grasbäu bis Rheinpark           Apfelbergstrasse Ost     wünsche ich Ihnen Widerstandskraft und Durchhalte-
                       Bauwerkareal West               Notverbund mit Höchst    vermögen.
Sanierung Haupt-       Erneuerung/Ergänzung            Etappen 3+4
                                                                                Ihr Reto Friedauer, Gemeindepräsident
strasse                der Werkleitungen Etap-
                       pen 1+2
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
4
                   Altersheim

                   FAHR: DIE AUSSTRAHLUNG DES HAUSES
                   IST DIE VISITENKARTE DES HEIMS
                   Eine öffentliche Institution wie das Alters- und Pflegeheim muss picobello wirken. Sauber, ge-
                   pflegt. Das ist nur zu schaffen, wenn der Bereich Hotellerie mit Können geleitet wird. Trotz allem
                   Einsatz war das Virus nicht zu stoppen, das dann einigen BewohnerInnen die Weihnacht vergällte.
                   Kurzfristige Neueintritte, verschwun-    wichtig und die Zusammenarbeit            keine Besuche empfangen durften.
                   dene Wäsche, zu wenig Servietten         der verschiedenen Abteilungen wird        Diese spezielle Weihnachtszeit wird
                   an einem Fest oder welke Pflanzen,       wortwörtlich lebenswichtig. Je besser     sicher vielen
                   weil sie übertränkt wurden, diese und    sie harmonieren, je günstiger fallen      in Erinnerung
                   viele andere Vorkommnisse können         die Verläufe der (trotz grösster Vor-     bleiben.
                                für Hektik und Durchein-    sicht nicht zu vermeidenden) Erkran-      Zu der Zeit,
                                ander sorgen. Da sind der   kungen aus.                               als ich diese
                                Bereich Hotellerie und      Die Wochen im Dezember und Janu-          Zeilen schrieb
                                dessen Verantwortliche      ar waren geprägt von Unsicherheit;        – also kurz
                                gefragt. Sie müssen die     kein Tag, egal ob Werk-, Sonn- oder       vor dem 20.
                                Situation bewältigen.       Feiertag, war planbar, weil sich die      Januar – hat-
                                Und es braucht eine lei-    Lage schnell und willkürlich änderte.     ten wir glück-
                                tende Person, welche die    An einem Tag war es ruhiger, am           licherweise
                                Fäden in der Hand hält      nächsten Tag häuften sich die neuen       keine positi-
                                und die Mitarbeitenden      Fälle derart, dass man sich kaum zu       ven Fälle. Wir
                                führt.                      wehren vermochte. Eine Quarantäne         wünschen
                                Bei uns im Fahr ist die     einer Person benötigt einerseits strikt   uns natürlich,
                                Leiterin Hotellerie für     geplante Prozesse, mehr Ressourcen        dass es so
                                drei Bereiche zuständig,    und andererseits Zeit für Gesprä-         bleibt und wir
                                nämlich Lingerie (Wasch-    che, denn das «Alleinsein» resp. die      bald unsere     Christbäume sorgten für
                                küche), Reinigung und       Isolation schlägt stark auf das Gemüt.    Türen wieder Weihnachtsstimmung
                                Cafeteria. Damit verbun-    Die internen Weiterbildungen im           etwas mehr
Hotellerie-        den sind ihre Hauptaufgaben:             Herbst, das Schutzkonzept und die         öffnen können.
Leiterin Tamani    - Organisation von Arbeitseinsätzen,     Vorbereitungen haben sich ausge-          Martina Caimi-Künzler
Giorlano (links)     damit alle Prozesse «rund laufen»      zahlt und wir konnten profitieren.        Heimleiterin Fahr
im Gespräch          und die Dienstleistungen erfüllt       Glücklicherweise wurden wenige
                     werden                                 Mitarbeitende positiv getestet. So
                   - Kontrolle der Räumlichkeiten, Be-      konnten wir den Betrieb trotz allen        ONLINE-INFORMATION
                     wohnerzimmer, etc.                     Strapazen auch in den hektischen           «ERNEUERBAR HEIZEN»
                   - Anlässe planen, Mitgestaltung des      Zeiten aufrechterhalten und eine
                     Jahresprogrammes und die Organi        kompetente Pflege und Betreuung            Der Verein St.Galler Rheintal orga-
                     sation der Jahreszeitendekoration      durchführen.                               nisiert in Zusammenarbeit mit der
                   - Qualitätssicherung, Arbeitssicher-                                                Energieagentur St.Gallen einen
                     heit sowie Prozessorganisation         EINE UNGEWÖHNLICHE                         Online-Informationsabend zum
                   - Unterstützung und Vertretung des       WEIHNACHT                                  Thema «erneuerbar heizen».
                     Leiters Technischer Dienst
                   Aus dieser bei weitem nicht vollstän-    Die Feier musste auf den Wohngrup-         Donnerstag, 18. Februar, 19.00
                   digen Liste wird ersichtlich: Wer der    pen stattfinden; viele konnten auch        bis 20.00 Uhr, als Livestream
                   Hotellerie vorsteht, ist «Mädchen für    dort nicht teilnehmen, weil für sie
                   alles» und in allen Abteilungen des      Isolation vorgeschrieben war. Doch,        Informationen zum Anlass und
                   Fahrs tätig.                             die Weihnachtsbäume leuchteten im          den Link für den Livestream finden
                                                            Fahr, ein festliches Menü wurde ser-       Sie auf www.regionrheintal.ch/
                   PANDEMIE HEISST MEHR-                    viert und unbesehen der Einschrän-         erneuerbarheizen oder durch Ein-
                   AUFWAND                                  kungen kam wenigstens ein bisschen         scannen des QR-Codes.
                                                            Weihnachtsstimmung auf. Umso
                   Je stärker Corona wütete, desto          mehr, als der Eingangsbereich einem
                   stärker war die Hotellerie gefordert.    Christchindlismarkt glich. Er war über-
                   Häufigere und aufwändigere Reini-        sät mit Geschenken von Angehöri-
                   gungsarbeiten standen an. In solchen     gen und Bekannten für die Bewoh-
                   Zeiten ist eine einwandfreie Hygiene     nerinnen und Bewohner, die ja leider
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
5
                                                                                                    Verwaltung

EIN HERZLICHES, GROSSES DANKESCHÖN
Ende 2020 sind Bruno Zoller (CVP) nach 16 Jahren, Peter Haas (FDP) nach 12 Jahren und Darina
Lechner (FDP) nach 8 Jahren aus dem Gemeinderat zurückgetreten. Ein Blick zurück.
In den vergangenen Jahren beschäf-        der Campeure und der
tigten wir uns mit wichtigen kom-         Badegäste. Bruno war auch
munalen Entwicklungsthemen. Nach          engagiertes Mitglied des
einer langjährigen Entwicklungsreise      Einbürgerungsrates. Zu-
erlebten wir die Renaissance unserer      dem war er zwölf Jahre in
grössten Industriebrache Altfeld,         der Heimkommission.
als Stadler dort seine Produktion         Bruno hatte ein ausgepräg-
aufnahm. Wir investierten viel Zeit       tes Gespür für Bürgeranlie-
und Ressourcen in die Entwicklung         gen. Er pflegte ein breites
unseres Ortszentrums und schufen          Netzwerk und war am Puls
neue Begegnungsräume und Ver-             des kommunalen Gesche-
kehrsinfrastrukturen. Wir führten ei-     hens. Bruno war ein loyaler, Bruno Zoller             Peter Haas                Darina Lechner
nen intensiven Kampf für eine bessere     konstruktiv-kritischer Team-
Nahversorgung im Ortskern und wer-        player, eine Charaktereigenschaft, die  sei es im Gemeinderat, sei es in der
den nun auch belohnt: Im Juni 2021        sehr wertvoll ist.                      Baukommission. Darina hat sich in
wird der Coop an der Bahnhofstrasse                                               dieser Zeit «on the job» viel bauliches
seine Türen öffnen und im Herbst          PETER HAAS                              Fachwissen angeeignet und sich zu
wird das Hotel beim Mineralheilbad                                                einem kompetenten Mitglied der
erste Gäste beherbergen. Wir bauten       Peter Haas hat sein Amt 2009 angetre- Baukommission entwickelt.
neue kommunale Infrastrukturen wie        ten, und er musste einen anspruchs-     Darina war auch acht Jahre Mitglied in
den Werkhof. Wir sanierten zahlreiche     vollen Kaltstart hinlegen. Damals       der technischen Betriebskommission.
Strassenabschnitte. Wir verbesserten      lagen mit dem Projekt europuls und      Zu Beginn war ihr diese Welt fremd,
den Hochwasserschutz. Wir schärften       dem Bach- und Kanalkonzept ge-          wenn wir über Versorgungssicherheit,
unser Wirken im Integrationsbereich.      wichtige Themen auf dem Tisch. Peter    Leitungsquerschnitte und Netzquali-
Und schliesslich haben wir den gros-      hat sich als Handwerker engagiert für   täten, Spannungsverhältnisse, regula-
sen Schritt in die Einheitsgemeinde       die Anliegen des örtlichen Gewerbes     torische Massnahmen oder Tarifstruk-
vorbereitet, der am 1. Januar 2021        eingesetzt. Er hat Hinweise aus sei-    turen sprachen. Aber das änderte sich
vollzogen wurde.                          nem Umfeld mit Fingerspitzengefühl      nach der ersten Anlaufszeit und sie
                                          aufgenommen und am richtigen Ort        setzte sich als Kommissionsmitglied
BRUNO ZOLLER                              platziert.                              ein für eine gute Strom- und Wasser-
                                          Zu Beginn lagen seine Arbeitsschwer-    versorgung. Darina leitete während
Bruno Zoller war 16 Jahre im Ge-          punkte bei den technischen Betrieben der letzten vier Jahre mit Umsicht die
meinderat. Davor war er bereits vier      und der Feuerwehr. Dem Altersheim       Friedhof-Kommission. Auch Darina
Jahre GPK-Mitglied. Von einigen der       blieb er über 12 Jahre als Kommissi-    war eine verlässliche Teamplayerin,
genannten Projekte hat Bruno bereits      onsmitglied treu. Er unterstützte eine  die sich für unser Gemeinwohl ein-
die Geburtsstunden erlebt. 2005           langfristig orientierte Unterhalts- und setzte.
wurde die Idee der Zentrumsattrak-        Erneuerungspolitik, um das Fahr als
tivierung postuliert und es wurden        schönes Zuhause für Senioren zu         DANKE
Entwicklungskonzepte für das Altfeld-     etablieren. In der Feuerschutzkommis-
Areal formuliert. Bereits 2007 musste     sion machte er sich dafür stark, dass   Die drei Ehemaligen haben viel Le-
sich Bruno erstmals mit einer Richt-      unsere Blaulicht- und Ersteinsatzorga-  benszeit für die Gemeinde geopfert.
planrevision befassen, die jetzt wieder   nisation über das richtige Werk- und    Bruno war an ca. 380, Peter an 285
aktuelles Thema ist.                      Rüstzeug verfügt. Schliesslich war Pe-  und Darina an 190 Gemeinderats-
Bruno war während seiner ganzen           ter auch als Präsident der Kommission   sitzungen dabei. Alle haben an
Ratstätigkeit Präsident der Sportplatz-   für Jugendfragen aktiv. Peter behielt   unzähligen Kommissionssitzungen
Kommission. Als Glanzpunkt in der         auch in hektischen Situationen stoi-    mitgewirkt und mannigfaltige weitere
Erinnerung bleibt der Bau des neuen       sche Ruhe und die nötige Übersicht.     Verpflichtungen wahrgenommen. Im
Klubhauses. Die grosse Leidenschaft                                               Namen der Bürgerschaft danke ich
Brunos galt jedoch dem Bruggerhorn.       DARINA LECHNER                          Euch für Euer grosses Engagement für
Dort verbrachte er als Strandbadkom-                                              Eure Gemeinde und wünsche Euch
missionspräsident während zwölf           Während der letzten acht Jahre          und Euren Familien für die Zukunft
Jahren viele Stunden. Er hatte ein        haben Darina und ich fast jeden         alles Gute.
offenes Ohr für die meisten Anliegen      Montagabend miteinander verbracht,      Reto Friedauer
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
6
    Verwaltung

    ARNOLD KELLER FEIERT 35-JAHR-JUBILÄUM
                           Mir kommt es       al. Seine besonnene, ruhige Art wird     Bekanntlich obliegen ihm auch die
                           so vor, als ob     von allen sehr geschätzt.                Aufgaben des Tierschutzbeauftrag-
                           ich erst gestern   Er führt den Aussendienst mit viel       ten; eine besser geeignete Person
                           Arnold Keller zu   Fachkenntnis und sehr selbstständig.     dafür gäbe es wohl nicht. Keine Über-
                           seinem 30-Jahr-    Er hat es verstanden, in der schwieri-   raschung, schliesslich ist er ein ausge-
                           Jubiläum gra-      gen Zeit, in der wir krankheitshalber    wiesener Tierfreund. Im Dorf kennen
                           tuliert hätte.     zwei langfristige Ausfälle beklagen      ihn nicht nur viele Menschen; wegen
                           Aber seither       mussten, sämtliche Arbeiten mit          seines Hobbys, die Ausbildung von
                           sind tatsächlich   seinem Team so durchzuführen, dass       Hunden, wedeln auch viele Vierbei-
                           schon fünf Jahre   für die Einwohnerschaft fast kein Un-    ner mit dem Schwanz, wenn sie ihm
                           vergangen.         terschied oder gar eine Vernachlässi-    begegnen.
    Wie vor fünf Jahren kann ich unseren      gung spürbar wurde.                      Wir danken Arnold «Noldi» Keller für
    Vorarbeiter des Bauamtes nur in den       Die allgegenwärtige Corona-Krise         die wertvolle Arbeit, die er täglich
    höchsten Tönen loben. «Noldi» ist ex-     meistert er mit seinem Team bisher       für unsere Gemeinde verrichtet und
    trem zuverlässig. Er ist gegenüber der    ebenfalls souverän. Wir könnten uns      gratulieren ihm zu seinem 35-Jahr-
    Gemeinde, deren BewohnerInnen             in dieser schwierigen Zeit auch kei-     Jubiläum.
    und seinen Mitarbeitern äusserst loy-     nen weiteren Ausfall leisten.            Claudio Pallecchi, Bauverwaltung

    NEUER GRUNDBUCHVERWALTER HAT ANGEFANGEN
                  In der vorletzten Num-      er die von uns gestellten Bedingun-      mehrere Weiterbildungen. Unter an-
                  mer hatten wir Fabian       gen bestens erfüllt. So stand einem      derem brachte er 1993 mit Erfolg die
                  Mogg verabschiedet,         Engagement nichts im Wege.               Fachprüfung für Grundbuchverwalter
                  der die Stelle des          Seine Lehre absolvierte er einst auf     hinter sich, 1996 jene für Verwal-
                  Grundbuchverwal-            der Gemeindeverwaltung von Berg          tungsbeamte. Mit dem erworbenen
                  ters die letzten Jahre      SG ab. Nach der Ausbildung wech-         Know-how und der langen Erfahrung
                  über innehatte. Am          selte er nach Steinach. Zuletzt war er   wird er die Aufgaben bei uns kom-
                  1. Februar 2021 wurde       dort Leiter des Grundbuchamtes und       petent bewältigen. Es freut uns, dass
                  Niklaus Huwiler zu sei-     EDV-Verantwortlicher – das übrigens      Niklaus Huwiler zu uns gestossen ist.
                  nem Nachfolger. Aus         für sage und schreibe 24 Jahre. Zu       Felix Tobler, Gemeinderatsschreiber
    seiner Bewerbung ersahen wir, dass        diesen Tätigkeiten befähigten ihn

    RUF NACH TEMPO 30                         ESELSCHWANZ                              UMZUG EINER LINDE
    IM UNTERDORF                              Seit Ausbruch der Corona-Pandemie        Die mächtige, 120-jährige Linde
    Am 26. November 2019 reichten 156         verweilen ständig mehr Leute in          im Park wurde bekanntlich in den
    Anwohner und Benutzerinnen der            den Naturschutzgebieten, auch im         letzten Sommerferien von einem
    Kirchstrasse und Umgebung eine Peti-      Eselschwanz. Dort sind es gar so         Sturm entwurzelt. Die 2020 revidierte
    tion für eine Tempo-30-Zone im Ober-      viele, dass die Parkplätze nicht mehr    Schutzverordnung verlangt nun, dass
    dorf ein. Im Winter 19 / Frühling 20      ausreichen. Dann stellen zahlreiche      der Baum ersetzt wird. Die Gemeinde
    wurden die AnwohnerInnen der Kirch-       AutolenkerInnen ihren Wagen in der       verfügt auf ihrer eigenen Parzelle an
    strasse und Umgebung mit einem Fra-       offiziellen Fahrverbotszone ab. Dort     der Kreuzung Industriestrasse/Wie-
    gebogen um ihre Meinung gebeten.          wurde aber der Naturboden für die        senstrasse zufälligerweise über eine
    Das Ergebnis zeigte eine eindeutige       FussgängerInnen belassen, und der        Linde, die als Ersatz dienen kann. Die-
    Zustimmung. Die Bauverwaltung ins-        leidet unter dem wilden Parkieren.       ser Ansicht sind auch Fachleute. Eine
    tallierte hierauf ihr Verkehrsmessgerät   Fehlbare AutohalterInnen werden ge-      im Luzernischen domizilierte Firma
    an diversen Punkten im Quartier. Mit      büsst, was nicht von allen verstanden    für Grossbaumverpflanzungen reich-
    den Resultaten werden wir in diesem       wird. Wir rufen dazu auf, bei vollem     te die beste Offerte für eine Züglete
    Frühjahr mit der Verkehrsplanung          Eselschwanz-Parkplatz Erholung auf       ein. Sie beurteilt die Erfolgsaussichten
    beginnen, und hoffen, noch heuer mit      dem Rheindamm und im Rheinvor-           mit 90%, also als sehr gut. Spätestens
    den Bauarbeiten starten zu können.        land zu suchen. Abstellgelegenheiten     im März dieses Jahres sollte wieder
    Claudio Pallecchi                         gibt es ja beim Strandbad genügend.      eine Linde im Park stehen.
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
7
                                                                                                                 Schule

    DIE ERWEITERUNG DER SCHULANLAGE
    WIESENAU IST AUF KURS
    Rechtzeitig und wie geplant konnte noch im Dezember die Gebäudehülle des im Bau befind-
    lichen Erweiterungsbaus geschlossen werden. Zeitgleich mit der Realisierung des Neubaus
    schreiten die Planarbeiten für die Umnutzungen im bestehenden Hauptgebäude zügig voran.
                                              der Bauzeit auftauchenden Erschwer-     neuen Jahres wird die eingesetzte
                                              nisse bewältigt und Mehrkosten          Baukommission unter der Leitung
                                              vermieden werden. Das Vorhaben ist      des Schulratspräsidenten fortbeste-
                                              also auf Kurs.                          hen und das Vorhaben weiterhin
                                              Parallel zur Realisierung des Neubaus   verantworten. Auf das Ende der
                                              wird aktuell die Baueingabe für die     Legislatur 2017 bis 2020 ist jedoch
                                              Umnutzungen im Hauptgebäude             Schulrätin Erika Kaufmann zurückge-
                                              vorbereitet. Das Siegerprojekt «Auf     treten und wird somit auch aus der
                                              der Hand» umfasst bekanntlich nicht     Baukommission ausscheiden. Neu
                                              ausschliesslich den neuen Erwei-        sitzt Schulrat Hans Peter Aeberhard
                                              terungsbau, sondern auch Umnut-         in der Baukommission ein. Die wei-
                                              zungen im bestehenden Schulhaus         teren Mitglieder der Baukommission
                                              Wiesenau. Diese Bauarbeiten werden      bleiben unverändert. Es sind dies
                                              kurz vor den Sommerferien begin-        Schulrat Andreas Baumgartner, Bau-
Der Eingangsbereich im Rohbau an              nen, der Neubau wird mit dem Be-        verwalter Claudio Pallecchi, Schullei-
einem schönen Winternachmittag                ginn des Schuljahres 2021/22 seiner     ter Michel Bawidamann, Hauswart
                                              Bestimmung übergeben. Mit dem           David Künzler, Architekt Hanspeter
                                              Abbruch des bestehenden Dreifach-       Hug und je nach Fragestellung diese
    Noch vor den Weihnachtsferien             kindergartens in den Herbstferien       Lehrervertretungen: Für den Kin-
    konnten der Baukran und die Instal-       findet dann das Gesamtvorhaben          dergarten Sandra Sonderegger und
    lationen des Baumeisters entfernt         seinen Abschluss.                       für die Primarschule Irena Mamuzic.
    werden. Der Einbau der Fenster ging                                               Unterstützt wird die Baukommission
    ebenfalls ohne grössere Probleme          ORGANISATION                            weiterhin durch Schulsekretärin Ve-
    über die Bühne, die Isolationsarbei-      BAUKOMMISSION                           rena Meier.
    ten kommen gut voran. In Kürze                                                    Roger Trösch, Schulratspräsident
    wird der Innenausbau in Angriff           Auch mit der Geburtsstunde der          und Präsident Baukommission
    genommen. Bis anhin konnten alle in       Einheitsgemeinde per Anfang des

    DIE WINTERLAGER FALLEN WEGEN DER                                                  HÄTTEN SIE’S GE-
    PANDEMIE AUS                                                                      WUSST?
    Der Bildungsrat des Kantons St. Gal-      rung von besonderen Unterrichts-        Das «Arrangement»
    len hat in Rücksprache mit den            veranstaltungen ausserhalb des          im Bild hätte das
    Sozialpartnern und dem Amt für            Gemeindegebietes bis 11. April 2021     Zeug, als Vorlage
    Gesundheitsvorsorge während der           untersagt. Dies betrifft auch die       für eine nicht ganz
    Covid-19-Epidemie die Durchfüh-           Winterlager der 5.- und 6.-Klässler     einfache Frage in
                                              sowie der Schülerinnen und Schüler      einer der vielen TV-
                                              der 1. Oberstufe, welche nun nicht      Quizsendungen zu
     WINTERFERIEN                             durchgeführt werden dürfen. Statt-      dienen: Welche Ab-
                                              dessen findet «normaler» Unterricht     fallsammelstelle ist
                                              statt.                                  hier zu sehen? Nun,
     Die Winterferien finden jeweils in der   Der Schulrat hofft, bei einer Ver-      der Kleiderbügel vor
     Kalenderwoche 8 statt. Dieses Jahr       besserung der Situation zu einem        dem Pfosten verrät
     können die Schulkinder ihre Ferien       späteren Zeitpunkt eine ähnliche        es: die Kleidersam-
     vom Sonntag, 21. Februar, bis zum        Veranstaltung den Schülerinnen und      melstelle … nun ja.
     Sonntag, 28. Februar, geniessen.         Schülern ermöglichen zu können.         Die Bauverwaltung
                                              Der Schulrat
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
8
                    Schule

                    KICK-OFF FÜR DIE «SPINNEREI ZU ST. MARGRETHEN»
                  In der Wiesenau fand am 8. Dezember        lerInnen bis Sechstklässlern auf dem
                  der Kick-off zum Langzeit-Schulpro-        Schulhausplatz gerockt wurde.
                  jekt «Spinnerei zu St. Margrethen»         Ab sofort ist der Container der Klaus-
                  statt. Es ist ein Projekt zum Thema        gesellschaft vor der Wiesenau an zwei
                  «Verwandlung», das alle SchülerIn-         Tagen pro Woche geöffnet. Ausser Ro-
                  nen, LehrerInnen und die beteiligten       man Rutishauser sind weitere Künst-
                  KünstlerInnen zum kreativen Spinnen        lerInnen anwesend und verführen
                  einlädt. Zum Auftakt wurde in einer        die Kinder und Jugendlichen dazu,
                  spektakulären Aktion ein Klavier per       spontan mit Klängen, Bewegung,
                  Hebekran auf das Vordach der Schule        Text und Sounds sowie Utensilien der
                  gehievt. Jenes trotzt nun bis zum          Schule das Schulareal immer wieder
                                               Sommer        zu verwandeln. Ein erster Schritt wird     Das für die «Spinnerei zu St. Margre-
                                               Wind und      mit schulübergreifenden Workshops          then» von Roman Rutishauser kompo-
«Spinnen heisst,                               Wetter. Der   gemacht. Parallel dazu sollen die Ler-     nierte Lied über das Spinnen wurde
die Grenzen                                    künstleri-    nenden möglichst vielfältige künstle-      von den Schülern aus voller Kehle
des Denkens zu                                 sche Leiter   rische Techniken erlernen und vertie-      mitgesungen
überwinden»;                                   Roman         fen können. Die Schule verfolgt mit
deshalb wurde                                  Rutishau-     diesem Projekt vernetzt die Lehrplan-      machen, selbst schöpferisch tätig
ein altes Klavier                              ser, der      ziele aus den Fachbereichen: Gestal-       zu sein, indem sie experimentieren,
auf das Vordach                                sich selbst   ten, Bewegung und Musik, Sprache           sammeln und auswerten dürfen und
des Eingangsbe-                                auch als      sowie Medien und Informatik.               dabei eigene Ideen umsetzen, Hal-
reichs gehoben                                 Klangwart     Das Projekt «Verwandlungen» bietet         tungen finden und daraus wiederum
                                               bezeichnet,   für die Wiesenau ein ideales Experi-       Schlüsse ziehen können für künstleri-
                                               spielte       mentierfeld für partizipatives gestalte-   sche Entscheidungen.
                                               gleich dar-   risches Arbeiten mit SchülerInnen. Da-     Michel BawIdamann
                  auf zum neu komponierten Lied «Wer         bei steht der Prozess im Vordergrund,      Schulleiter Wiesenau
                  spinnt, gewinnt», das von Kindergärt-      und die Kinder sollen die Erfahrung

                    NEUJAHRSBEGRÜSSUNG DER LEHRERSCHAFT – ORIGINELL UND
                    CORONAKONFORM
                    Schulgemeindeabend im Herbst ge-         4. Januar um 18 Uhr war es soweit.         entwickelt oder umgesetzt werden
                    strichen, Weihnachtsessen abgesagt,      Der Schulratspräsident begrüsste alle      sollten:
                    Schneesport-Weiterbildungswo-            Lehrpersonen via Teams im virtuellen       - Vorantreiben der Einheitsge-
                    chenende ausgefallen: Die Neujahrs-      Raum und blickte zurück und voraus.          meinde: «Das fertige Haus muss
                    begrüssung wollte sich Schulratsprä-     In seiner stimmigen Ansprache kam            noch mit Leben gefüllt werden»
                    sident Roger Trösch nicht auch noch      er am Wort Corona doch nicht ganz          - Umnutzung Wiesenau, Erweite-
Schulratsprä-       nehmen lassen. Er lud zur virtuellen     vorbei, wies er doch auf die Wörter          rungsbau
sident mit          Feier ein!                               des Jahres 2020 hin: systemrelevant,       - Sanierung von Turnhalle und
stimmiger           Als Vorbereitung auf das Anstos-         Stosslüften und Maskensünder.                Rheinausaal
Ansprache aus       sen erhielten alle angemeldeten          Bei einem Interview mit den Schulrä-       - Digitalisierung, IT-Bildungsoffen-
Sicht der Lehr-     Lehrpersonen ein Apéro-Kit mit           ten erfuhren die Lehrpersonen mehr           sive
personen            Getränk und Knuspergebäck. Am            über die Beweggründe jener für die         - Neue Beurteilung und Promotion
                                                             Mitarbeit in diesem Gremium. Nach            in der Volksschule
                                                             12 Jahren als Schulpräsident und           - Kooperative Oberstufe mit Niveau-
                                                             zu Beginn der 4. Legislatur befragte         fächern und Niveaugruppen
                                                             Roger Trösch auch sich selber: «Herr       Zum Schluss wünschte der Schulrats-
                                                             Trösch, sind Sie ein Sesselkleber?»        präsident allen Beteiligten ein gutes
                                                             Seine Antwort auf diese kritische          Neues Jahr, und alle prosteten sich
                                                             Frage: «Ich kann immer noch dazu-          gegenseitig zu. Es war ein schöner
                                                             lernen, mich weiterentwickeln, und         und gelungener Anlass, der von der
                                                             das ist mein Antrieb.»                     Lehrerschaft sehr geschätzt wurde.
                                                             Er wies darauf hin, dass noch viele        Stefan Signer, Schulleiter OZ
                                                             Projekte im nächsten Jahr weiter-
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
9
                                                                                                                 Schule

DREI SCHULRÄTE VERABSCHIEDET
Mit dem Abschluss der Amtsdauer 2017 bis 2020 beendeten gleich drei Schulräte ihre Tätigkeit
für unsere Schule. Diana Ammann und Erika Kaufmann nach zwölf Jahren im Amt und Michael
Graf nach deren vier.
Seit ihrem Amtsantritt am 1. Januar       Michael Graf trat 2017 in den Schulrat
2009 sass Diana Ammann ausser im          ein. Während nun 4 Jahren stellte er
Schulrat auch in der Schulleitungs-       einen beträchtlichen Anteil seiner
konferenz ein und trug an zahlrei-        Freizeit der Schule zur Verfügung. In
chen Sitzungen ihren Teil zu den          dieser Zeit war er auch Mitglied in der
Beratungen bei. Seit 2017 amtierte        Schulleitungskonferenz und leitete
sie zudem als Vizepräsidentin des         die Arbeitsgruppe für die Erarbeitung
Schulrates. – Erika Kaufmann, welche      der Grundlagen für die schulergän-
ebenfalls 2009 ihr Amt angetreten         zende Betreuung. Michael Graf wird,
hatte, engagierte sich während ihrer      nun als Gemeinderat, weiterhin der
ganzen Amtszeit in der Infrastruktur-     Öffentlichkeit dienen.                    12 Jahre im Amt: 12 Jahre im Amt: 4 Jahre im Amt:
kommission und während 8 Jahren           Die Schule verliert mit Diana Am-         Diana Ammann Erika Kaufmann Michael Graf
zusätzlich in der Pädagogischen Kom-      mann, Erika Kaufmann und Michael
mission. 2016 kam mit der Personal-       Graf drei verdiente und engagierte
entwicklungskommission eine wei-          Schulräte. In zahlreichen Sitzungen       der Schule, wie sie sich heute präsen-
tere Aufgabe auf sie zu. Ausserdem        durfte das Gremium auf ihre Erfah-        tiert. Die Schule bedankt sich sehr
vertrat sie seit 2013 St. Margrethen im   rung und ihr Fachwissen zählen. Auch      herzlich.
Zweckverband Musikschule am Alten         haben die abtretenden Mitglieder          Roger Trösch, Schulratspräsident
Rhein, zuletzt als Vizepräsidentin.       des Rates massgeblichen Anteil an

SCHULRAT GENEHMIGT ZWEI BAU-
KOSTENABRECHNUNGEN
Sanierungen ist stets eine gewisse Unsicherheit bei den Kosten eigen, denn Unvorhergesehe-
nes kann das seriöseste Budget durcheinanderbringen. Manchmal mit positivem Resultat.
Das traf auch zu bei den nicht zu um-     vergeben werden, und während der          Hubfaltwand sowie dem Anbringen
gehenden Wiederinstandstellungen          Sanierungsarbeiten kamen keine            der neuen Bodenmarkierungen erfolg-
der Stützmauer Rosenberg und der          unvorhergesehenen Ausgaben dazu.          ten in den Sommerferien. Die inneren
Turnhalle Wiesenau.                       Ebenfalls bewegen sich die Aufwen-        Malerarbeiten und das Auffrischen der
Stützmauer Rosenberg Der Schul-           dungen für die Wiederinstandstellung      Kletterstange wurden in den Herbstfe-
rat hatte an der Sitzung von Mitte        der Kaplaneistrasse im budgetierten       rien vorgenommen.
Mai 2020 dem Kostenvoranschlag            Rahmen.                                   Nach der Probekernbohrung musste
des Ingenieurbüros Grünenfelder &         Der Schulrat hat an der Dezember-         festgestellt werden, dass diese auf-
Lorenz AG, St. Gallen, im Umfang von      Sitzung dieser Abrechnung mit einem       wändiger und kostenintensiver wür-
Fr. 290 000.- für die Sanierung der       Minderaufwand von rund Fr. 50 000.-,      den als ursprünglich angenommen.
Stützmauer Rosenberg zugestimmt.          was 19 Prozent entspricht, zuge-          Durch den kompakteren Einbau der
Dies, nachdem die über 100-jährige        stimmt.                                   Hubfaltwand tangiert diese im hoch-
Sandsteinmauer im November 2019           Turnhalle Wiesenau Mit der Geneh-         gezogenen Zustand den Sportbetrieb
an einer Stelle ausgebrochen war.         migung des Budgets 2020 stimmte           noch weniger, was deutliche Vorteile
Nach Ablauf der Referendumsfrist wur-     die Bürgerschaft ebenfalls dem Sanie-     bei den Ballspielen bewirkt. Diese Ver-
de in den Sommerferien die Stützmau-      rungskredit für die Turnhalle Wiesenau    besserung verursachte jedoch leichte
er in drei Etappen betoniert. In den      über Fr. 134 000.- zu. Die Hauptarbei-    Mehrkosten.
Herbstferien konnten die Sanierung        ten dieser Sanierung mit der Vornah-      Der Schulrat stimmte ebenfalls die-
der Kaplaneistrasse abgeschlossen         me der Kernbohrungen für die fach-        ser Baukostenabrechnung über Fr.
und das Geländer montiert werden.         gerechte Verankerung der Reckanlage,      140 000.- und mit einem Mehrauf-
Die Baumeisterarbeiten konnten            dem Abschleifen und Neuversiegeln         wand von Fr. 6000.-, d.h. 4,7 Prozent, zu.
deutlich günstiger als prognostiziert     des Hallenbodens, der Montage der         Der Schulrat
Gemeinde St. Margrethen Direkt - Schule Aktuell Verwaltung
10
                    Verwaltung

                    STEUERN 2020 POSITIV                                                                   BAUBEWILLIGUNGEN
                    Der Gesamtsteuerertrag 2020 von Fr. 16,56 Mio. liegt dank                              Hauptstrasse 157, Altherr Willi, Er-
                    höherer Nachzahlungen und regen Liegenschaftsgeschäften                                satz der Gasheizung
                                                                                                           Industriestrasse 27, BTG Bau-Treu-
                    rund Fr. 880 000.- über den veranschlagten Budgetzahlen.
                                                                                                           hand-Gesellschaft, Anbau Aussenlift,
                    Bei den laufenden Steuern 2020 der           erfreuliche Besserstellung des Steuer-    Verlängerung Bewilligung
                    natürlichen Personen resultiert mit          abschlusses verantwortlich.               Schäflistrasse 1, Buhmann AG, Ersatz
                    einem Ertrag von Fr. 9 157 422.87            Bei den Quellensteueranteilen von         Schnitzelheizung
                    eine Punktlandung gegenüber dem              Fr. 1 883 218.70 resultiert ein Minder-   Schäflistrasse 1, HPA Switzerland AG,
                    Budgetwert. Die Erträge liegen ledig-        ertrag von Fr. 116 781.30 gegenüber       2 Werbepylone
                    lich um Fr. 1577.13 darunter. Bei den        dem Voranschlag.                          Gärtenstrasse 2, Kobler Immobilien
                    Nachzahlungen kann ein Plus von Fr.          Die Tabelle zeigt die Zahlen im Detail.   AG, Rückbau Gasheizung, Neubau
                    306 010.78 vermeldet werden.                 Bis Ende Dezember 2020 konnten            Luft-Wasser-Wärmepumpe
                    Bei den übrigen Steueranteilen tra-          rund 87% aller Steuerpflichtigen defi-    Industriestrasse 17, Lütolf AG, Ersatz
                    gen die Mehrerträge aus den Liegen-          nitiv veranlagt werden. – Das Steuer-     der Gasheizung
                    schaftsgeschäften wesentlich zum             amt bedankt sich bei allen, welche die    Neudorfstrasse 52, Lütolf AG, Anbau
                    guten Ergebnis bei. Die Handände-            Erklärung fristgerecht eingereicht und    Maismühle Unicorn
                    rungssteuern (+ Fr. 226 910.85) sowie        die Steuern innerhalb der vereinbar-      Neuwiesstrasse 1, Pajic Sinisa, Ersatz
                    die Grundstückgewinnsteuern (+ Fr.           ten Zahlungsfristen beglichen haben.      der Gasheizung
                    360 038.75) sind hauptsächlich für die       Rolf Schär, Leiter Steueramt              Brüggershofstrasse 12, Risch Bern-
                                                                                                           hard und Carmen, Einbau Stückholz-
                                                                                                           heizung mit Aussenkamin
Steuersituation per 31. Dezember 2020                                                                      Nebengrabenstrasse 20, Sun-Snack
                                                                                                           AG, Fassadenbeschriftung Sun-Snack
Steuern von natürlichen Personen
                                                                                                           Dietrichshaldenstrasse 10b, The-
                                                                             Alle Beträge in Fr.
                                                                                                           vendran Segaran, Anbau Gartenhaus
                                                                              Abweichung
                                           Budget 2020 Effektiv 2020                               in %    Pfarrgutweg 50, Gallati Franz, Tür-
                                                                               zu Budget
                                                                                                           und Fenstereinbau
                                                                                                           Hauptstrasse 95, Inauen Paul, Ka-
100% einfache    - laufendes Jahr              8'034'000      8'050'187.74          16'187.74              minsanierung
Staatssteuer     - Nachzahlungen                 750'000      1'292'125.36         542'125.36              Innerer Alpweg 2, Maja Hanselmann
Total                                         8'784'000      9'342'313.10         558'313.10       6,36%   Lenel und Severin Lenel, Nachrüstung
                                                                                                           Sickerleitung
Steuererträge    - laufendes Jahr             9'400'000       9'398'422.87           -1'577.13             Johs. Brasselstrasse 11, Schöne
                 - Rückst. St'fuss 19/20       -241'000        -241'000.00                                 Häuser GmbH, Rückbau EFH und
                 Total laufendes Jahr         9'159'000       9'157'422.87          -1'577.13      0,02%   Neubau MFH
                 - Nachzahlungen                900'000       1'206'010.78         306'010.78              Wiesenstrasse 9, Bechter Petra, Pro-
                 - Aktiv. Rückst. 18/19         393'000         393'000.00               0.00              jektänderung Umbau EFH
                 - AGZ z.G./Vergütung           -10'000         -11'937.26          -1'937.26              Nebengrabenstrasse 53, Bischoff
                 - Abschreibung/Erlasse        -250'000        -186'588.54          63'411.46              Bruno, Austausch Holzheizung
Total Steuerertrag von natürl. Personen      10'192'000 10'557'907.85             365'907.85       3,59%   Industriestrasse 21, Gravag Energie
                                                                                                           AG, Neubau PV-Anlage
                                                                                                           Bahnhofstrasse 9, Rheintal Trust AG,
Übrige Steueranteile                                                                                       Einbau neue Küchenabluftanlage
                                                                                                           Wiesenstrasse 18, Schulgemeinde
Nach- und Strafsteuern                                 0         17'090.25          17'090.25   100%       St. Margrethen, Leitungsdurchfüh-
Grundsteuern                                   1'202'000      1'212'595.25          10'595.25   0,88%      rung Schutzraum
Handänderungssteuern                             530'000        756'910.85         226'910.85 42,81%
Verzugszinsen natürliche Personen                 50'000         43'908.35          -6'091.65 -12,18%
Steuern von juristischen Personen              1'350'000      1'378'764.00          28'764.00   2,13%
Grundstücksgewinnsteuern                         350'000        710'038.75         360'038.75 102,87%      PUBLIKATIONEN
Quellensteueranteile                           2'000'000      1'883'218.70        -116'781.30 -5,84%
Total übrige Steuererträge                    5'482'000      6'002'526.15         520'526.15 9,50%         Alle amtlichen Veröffentlichungen
                                                                                                           der Gemeinde St. Margrethen wer-
                                                                                                           den auf der Publikationsplattform des
Gesamterträge Steuern                        15'674'000 16'560'434.00             886'434.00       5,66%   Kantons St. Gallen (www.publikatio-
                                                                                                           nen.sg.ch) aufgeschaltet.
11
                                                                                                       Verwaltung

    BIBLIOTHEK: BÜCHER AUSLEIHEN KANN
    MAN NOCH
    Selbstverständlich hatte die Bibliotheksequipe für den Februar 2021 zahlreiche Anlässe vorge-
    sehen. Aber auch ihr machte das verflixte Virus einen dicken Strich durch die Rechnung.
    Soll ich oder soll ich nicht … Mit-     uns in der Bibliothek. Über 30 Tonie-    gliedschaft in der Bibliothek erhalten
    glied der Bibliothek werden? Diese      Figuren können bei uns ausgeliehen       Sie Zugang zu den digitalen Ange-
    Frage lässt sich elegant beantwor-      und so in die Geschichten- oder Lie-     boten der Kantonsbibliothek und
    ten: Während drei Monaten können        derwelt eingebracht werden. In den       ihren Partnern. Melden Sie sich bei
    Sie die Angebote der Bibliothek un-     letzten Wochen wurde das Angebot         uns und wir beantragen den Zugang
    verbindlich testen und danach ent-      erweitert, es kamen fünf neue, span-     für Sie. Wir zeigen Ihnen die digita-
    scheiden, ob Sie eine Mitgliedschaft    nende Geschichten dazu. Die Tonies       len Angebote und geben Tipps zur
    lösen möchten. Das Team berät Sie       können, wie Bücher oder Hörbücher,       Benutzung. Unter folgender Mailad-
    gerne darüber und richtet für Sie ein   für 4 Wochen ausgeliehen werden.         resse erhalten Sie, auch ausserhalb
    Schnupperabo ein.                       Lieferdienst Weiterhin liefern wir       der Öffnungszeiten, Antworten auf
    Tonies Haben Sie zu Hause eine          Medien an Kundinnen und Kunden           Ihre Fragen: natalia.ruedisueli@bib-
    Tonie-Box und brauchen etwas            in St. Margrethen aus, die durch die     online.ch.
    Abwechslung? Der grosse Hörspass        Pandemie besonders gefährdet sind.       Kontaktloses Bezahlen Ob Mit-
    für Kleine und Grössere gibt es bei     Bis zu 5 Medien können per Mail          gliedschaft, Medienkauf oder Mah-
                                            (info@bib-online.ch) oder per Tele-      nungen – ab sofort können sämt-
                                            fon (071 744 02 40, zu den üblichen      liche Gebühren in der Bibliothek
                                            Öffnungszeiten) bestellt werden.         kontaktlos mit Twint bezahlt werden.
                                            Die Medien werden bei der Kund-          Einfach den QR-Code beim Tresen
                                            schaft im Briefkasten deponiert.         scannen und den Betrag über die
                                            Rückgaben können ebenfalls in den        App auf dem Handy bezahlen.
                                            Briefkasten gelegt werden; sie wer-      Winterferien Während der Win-
                                            den bei einer Lieferung von neuen        terferien von Montag bis Sonntag,
                                            Büchern von uns mitgenommen.             22. Februar bis 28. Februar, ist die
                                            Digitale Bibliothek Wollen Sie           Bibliothek mittwochs von 9.00 bis
                                            orts- und zeitunabhängig digitale        11.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00
                                            Bücher und Zeitschriften nutzen?         Uhr geöffnet.
Das Angebot der Tonie-Figuren wurde         Möchten Sie Hörbücher auf Ihrem          Nicole Schmitt, Caroline Jakob
erweitert (Foto Caroline Jakob)             Smartphone hören? Mit der Mit-

    INDIVIDUELLE PPÄMIENVERBILLIGUNG
    IPV FÜR DAS JAHR 2021
    Wer von verbilligten Versicherungsprämien profitieren möchte, muss bei der untenstehenden
    Adresse ein Gesuch einreichen. Es ist zu beachten, dass dies nur noch in elektronischer Form
    möglich ist.
    Für die Berechnung der IPV sind die     wurde. Falls sich die wirtschaftlichen   alversicherungsanstalt des Kantons
    persönlichen und familiären Ver-        Verhältnisse einer Gesuchstellerin       St. Gallen (SVA SG) ausnahmsweise
    hältnisse am 1. Januar 2021 mass-       oder eines Gesuchstellers in den         die Steuerfaktoren des Jahres 2020
    gebend. Die Geburt eines Kindes         Jahren 2020 und 2021 geändert            herangezogen.
    in diesem Jahr wird berücksichtigt;     haben, wirkt sich dies erst auf die      Anmeldung: www.svasg.ch/pro-
    allerdings muss dieses Ereignis bis     Prämienverbilligung 2022 oder            dukte/ipv/ (über PC, Tablet oder
    zum 31. März 2021 ebenfalls der         2023 aus. – Bei einer Änderung des       Smartphone)
    unten genannten Adresse mitge-          Zivilstandes oder falls jemand erst      Anmeldeschluss: 31. März 2021
    teilt werden. – Massgeblich ist das     im 2020 in den Kanton St. Gallen         Auskünfte: SVA St. Gallen, Abtei-
    Einkommen, das im 2019 erzielt          zugezogen ist, werden von der Sozi-      lung IPV, 071 282 61 91
Agenda
WIR GRATULIEREN                            VOLKSABSTIMMUNG
                                                                                                Februar
Unsere Glückwünsche zum Geburts-           Am Sonntag, 7. März 2021, kom-
tag gehen in diesem Monat an:              men nachstehende Vorlagen zur           DO. 18.      Online-Infoveranstaltung zum
Adelheid Dornbierer-Pfister, Fahr-         Abstimmung:                                          Thema «erneuerbar heizen»
strasse, 8. Februar, 96 Jahre                                                                   (s. Seite 4)
Rosa Bärtsch-Auer, Fahrstrasse,            Bundesebene:
14. Februar, 95 Jahre                      - Volksinitiative vom 15. September
Pia Kuster-Benz, Hauptstrasse,               2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»                    März
2. Februar, 92 Jahre                       - Bundesgesetz vom 27. September
Lotte Widmer-Wullschleger, Haupt-            2019 über elektronische Identifi-     Mo. 1.       Altmetallsammlung
strasse, 27. Februar, 91 Jahre               zierungsdienste
Wir gratulieren herzlich und wün-          - Bundesbeschluss vom 20. Dezem-        Sa. 27.      Papier- und Kartonsammlung
schen allen gute Gesundheit.                 ber 2019 über die Genehmigung
                                             des umfassenden Wirtschaftspart-      Di. 30.      Grünabfuhr
                                             nerschaftsabkommens zwischen
                                             den Efta-Staaten und Indonesien
 SPRUCH DES MONATS
                                           Wahllokal
 Wenn das alte Jahr erfolg-                Gemeindehaus; am Abstimmungs-
 reich war, dann freue dich                sonntag von 10 bis 11 Uhr geöffnet.
 aufs neue. Und war es
 schlecht, ja dann erst recht.             Ergebnisse
                                           Die Resultate sind ab 14 Uhr auf
 Albert Einstein, Theor. Physiker          www.stmargrethen.ch einsehbar.

ÖFFENTLICHE ENTSORGUNGSSTATION BEIM                                                             Öffnungszeiten
GEMEINDEHAUS                                                                                    Gemeinde-
In der nächsten Zeit werden wir mit       nen. In der Anlage lassen sich künftig                verwaltung
dem Bau unseres neuen Parkplatzes         Glasflaschen, Textilien, häuslicher
beim Gemeindehaus anfangen. Die           Abfall und Blechdosen (getrennt)         Mo.           08.00 – 11.30 Uhr
Arbeiten sind bereits vergeben. Wir       entsorgen.                                             13.30 – 18.00 Uhr
warten nur, bis bessere Witterungsver-    Zusammen mit der Entsorgungssta-
hältnisse den Start ermöglichen.          tion wird das Projekt der allgemeinen
                                                                                   Di./ Mi./ Do. 08.00 – 11.30 Uhr
Gleichzeitig mit dem Bau des Park-        Abfallbeseitigung in Angriff genom-                    13.30 – 17.00 Uhr
platzes wird die hinter dem Gemein-       men. In wenigen Jahren wird es im
                                                                                   Fr.           08.00 – 11.30 Uhr
dehaus gelegene Entsorgungsstation        gesamten Gemeindegebiet möglich
                                                                                                 13.30 – 16.30 Uhr
umplatziert und durch eine Unterflur-     sein, den häuslichen Kehricht in einer
anlage ersetzt. Die Gemeinde erhofft      Unterfluranlage zu entsorgen. Mit den
sich, mit dieser Investition eine mo-
derne, optisch ansprechende Lösung
                                          Planungsarbeiten wurde im letzten
                                          Herbst begonnen.
                                                                                                Impressum
der Bevölkerung übergeben zu kön-         Claudio Pallecchi                                      Herausgeberin:
                                                                                                 Polit. Gemeinde St. Margrethen
                                                                                                 Gemeindeverwaltung

                                                                                                 Redaktion:
FERIENABWESENHEIT DER                                                                            Kanzlei, Hauptstrasse 117
ST. MARGRETHER ÄRZTE                                                               Telefon:
                                                                                                 9430 St. Margrethen
                                                                                                 071 747 56 46
Praxis am Heldsberg, Tel. 071 744 21 66                                            E-Mail:       gemeinde@stmargrethen.ch
Dr. Jyrgal Kazakbaeva-Hämmerle		                22. - 24. Februar                  Homepage:     www.stmargrethen.ch
                                                                                   Druck:        Itto Druck und Papier AG
Dr. Stefan Kainz				                            3. - 5. Februar
                                                                                                 9430 St. Margrethen
Dr. Marita Hehl				                             16. - 17. Februar
Frauenarztpraxis, Tel. 071 740 91 00                                               Titelbild:    Wintereinbruch in St. Margrethen
Dr. Natalja Unrau				                           8. - 14. Februar                                 14. Januar 2021
Sie können auch lesen