Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? - kirche-bingum.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief der ev.– luth. Matthäigemeinde Bingum Juni bis August 2021 Auf ein Wort: Der HERR ist mein Licht und mein Heil; „Gott ist nicht ferne vor wem sollte ich mich fürchten? von einem jeden unter uns. Psalm 27, 1 Denn in ihm leben, weben und sind wir.“
Auf ein Wort Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17,27 Das Labyrinth stammt aus der Kathedrale von Chartres / Frankreich. L bote für Jugendliche so gut es ging iebe Gemeinde! aufrecht erhalten und durch Aktio- Hinter uns liegen mehr als nen zu Weihnachten und Ostern 15 Monate mit Fortschritten oder durch den Gruß zum Sonntag und Rückschlägen, mit Hoffnun- Wege zueinander gesucht und so gen und auch erzwungenen Ab- auch Brücken geschlagen. Aber schieden. Wir haben in dieser Zeit unsere Chöre, Gruppen und Kreise in unseren Gemeinden die Ange- sind seitdem nicht mehr regelmä- 2
Auf ein Wort ßig zusammengekommen. Besu- serer Seite. che und Begegnungen fehlen. Das Wege und Umwege im Leben Miteinander ist an vielen Stellen Und doch sind Wege zueinander auf Sparflamme. und zu Gott manchmal sehr lang. In dieser immer noch von Distanz Daran erinnern uns Labyrinthe in und Zurückhaltung geprägten Zeit manch Kirche oder Garten . klingt der Monatsspruch für den Ein Labyrinth kann dem Zeitver- Juli wie ein Gegenprogramm: treib dienen und einfach unterhalt- Gott ist nicht ferne von einem sam sein. Es hat jedoch eine noch jeden unter uns. Denn in ihm tiefere Bedeutung: Es erinnert uns leben, weben und sind wir. ganz praktisch daran, dass der Weg auf ein Ziel, das wir schon Es sind Worte aus einer Rede, die vor Augen haben, sehr viel weiter der Apostel Paulus bei seinem Be- sein kann als angenommen. Ja, such in Athen auf dem Areopag dass wir uns sogar noch einmal gehalten hat. Er will damit deut- von einem Ziel entfernen müssen, lich machen, dass Gott Gemein- um es letztlich zu erreichen. schaft mit uns Menschen sucht Im Boden der Kirche von Chartres und dafür sogar Mensch geworden ist darum ein Labyrinth eingelas- ist. sen. Es stammt aus dem Jahr 1200. Gott ist nahe Sein Durchmesser beträgt nur 12,5 Fehlende Nähe läßt das Leben eng Meter. Aber um das Ziel zu errei- werden. Wir haben das an vielen chen, muss man 261,5 m gehen. Stellen der letzten Monate erfah- Erst dann hat man das Zentrum ren. Die Sorge um die eigene Ge- erreicht, das man die ganze Zeit sundheit hat dabei oft zusätzlich vor Augen hat. niedergedrückt. Gehen sie das Labyrinth einmal Genau aus diesem Grund erinnert mit dem Finger ab. Es leitet uns Paulus daran, dass Gott uns Men- an, über unsere (Lebens-)Wege schen nahe kommt. So nahe, dass nachzudenken. er sich ganz in unser Leben hin- Gott gibt die Zusage, auf diesem eingibt. Ja, mehr noch: Dass er Weg nahe zu sein. Gerade auch in sich sogar von uns Menschen auf den Monaten, die für viele mit das Kreuz legen lässt und so den Reisen und neuen Begegnungen Tod als die große Grenze und verbunden sind. Trennung von Gott überwindet. Er Ich wünsche Ihnen eine gute und stellt sich mit Jesu Kreuz und Auf- gesegnete Sommerzeit. erstehung an unsere Seite. Er ist Ihr Pastor nicht nur Teil der Kräfte der Na- tur, sondern Wegbegleiter an un- 3
Aus der Redaktion Editorial Mohn wächst wild Erfahrung bringen, aber das, was er her- am Rand einer Weide auf der Insel Texel ausfand, lesen Sie auf den Seiten 12 und und zeigt uns auf eindrucksvolle Weise 13. die Schönheit von Gottes Schöpfung. Leider lässt die moderne Landwirtschaft Vierzehn neue Vorkonfirmanden aus nur noch wenig Platz für die Pflanzen Bingum, Holtgaste und Pogum unserer Heimat, die wir oft als Unkraut beginnen jetzt mit ihrem Unterricht. Wir bezeichnen. Das ist mit ein Grund, wa- stellen sie auf der Seite 14 vor, wie auch rum die Menge der Insekten in den letz- die Konfirmanden, die unter Corona ten Jahren um 75% zurückgegangen ist. Bedingungen erst im Juli konfirmiert werden. (Seite 15) Wege und Umwege gehen wir das ganze Leben lang, aber Probleme mit ihrem Gemeindehaus besonders in der Zeit der Pande- hat die Gemeinde Pogum. mie haben wir den Eindruck, Wir wollen Ihnen den Artikel dass die Umwege sich häufen. von Adelheid Klock dazu nicht Wie Gott uns dabei zur Seite vorenthalten. Das Amt für Bau– steht, darüber macht sich Pastor und Kunstpflege hat das alte Siegmund auf den Seiten 2 und Gemeindehaus begutachtet und 3 Gedanken. befunden, dass sich eine Reno- vierung nicht mehr lohnt. Doch Ein Presseausschuss unserer eine vorsichtige Anfrage beim Jugend Kirchenamt Leer hat ergeben, hat sich gebildet. Sie wollen dass man einem Neubau sehr demnächst unseren Gemeinde- kritisch gegenüber steht. brief aktiv mitgestalten. Erste Seite 24 - 25. Ergebnisse sehen Sie auf den Seiten 6 und 7. Trotzt der Einschränkungen in der Coronazeit Mit 22 jung an Jahren ist die Jugend in unserer Gemeinde wie- ist Marten Siegmund und schon Mitglied der sehr aktiv gewesen. Was man alles des Präsidiums der Evangelischen Kirche bewirkt hat, erfahren Sie auf den Seiten Deutschlands (EKD) In ihr vereinigen 27 - 30. sich 20 Landeskirchen und 14.000 Kir- chengemeinden. Ein Gespräch mit ihm Es ist Urlaubszeit auf den Seiten 8 und 9. und Nina Pallkötter hat sich dazu Gedan- ken gemacht. Seite 26. Die Kirchenstiftungen in unseren drei Gemeinden wollen zusammenarbeiten. Mehr darüber erfahren sie auf der Seite Die Gemeindebriefredaktion wünscht 10. Ihnen einen schönen, erholsamen Ur- laub. Und vor allem: „Bleiben Sie ge- Ein ehrwürdiger Zeuge aus der Ver- sund“. (HS) gangenheit ist der Taufstein in unserer Kirche. Viel konnte Hans Sorge nicht darüber in 4
Börsen / Jugendfreizeit Börsen der Matthäi-Gemeinde Wir möchten im Herbst wieder Kleiderbörsen anbieten. Ob es möglich sein wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Wir hoffen darauf, dass die Inzidenzwerte Spezialmärkte dann wieder zu- lassen und wir das Dorfgemeinschaftshaus nutzen können. Wir informieren Sie sobald wir Näheres wissen. Informationen finden Sie wie immer unter: www.kirche-bingum.de Kanufreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren Mit Zelt und Kanu die Mecklenburger Seenplatte erkunden vom 26. Juli bis 3. August 2021 Anmeldung ab sofort Info: im Pfarramt oder unter www.Kirche-Bingum.de 5
Evangelische Jugend Secondhandkleidung - eine faire Sache Schwerpunktthema der evangelischen Jugend H ey Du! achtest du eigentlich darauf, wo du deine Kleidung kaufst? Oder informierst du dich unter welchen Be- nichts wert. Und so ein bisschen Ta- schengeld auffrischen und dabei noch der Umwelt helfen, ist doch nice. Oder dingungen sie produziert werden? Ich dadurch Geld sparen, weil die gebrauchte glaube uns allen ist bewusst, dass der Kleidung meistens günstiger ist als neue allergrößte Teil unserer Kleidung aus kaufen. Das ist ein Vorteil. Wenn man China kommt oder meist von Menschen Kleidung von Privatpersonen gebraucht aus verarmten Regionen genäht wird. online kauft, weiß man meist nicht, was Aber wirklich interessieren tut es uns für ein Mensch dahintersteht, dadurch auch nicht, oder? Und genau das ist ein könnten auch Be- Problem. Wenn wir trüger ihre Ware alle wenigstens ein loswerden oder bisschen darauf ach- man erzeugt ten würden, wo wir dadurch wieder unsere Kleidung mehr Nachhaltig- kaufen, wäre schon keitsschäden, als ein Teil des Prob- man verursachen lems gelöst. Der wollte. Statt deine Kleidungskonsum Klamotten im In- hat sich in den letz- ternet zu verkau- ten 15 Jahren ver- fen, kannst du sie doppelt. Krass oder? aber auch auf Floh- Die Herstellung von märkten oder Kleiderbörsen loswerden. Kleidung verursacht jährlich 1,2 MILLI- Auch hier in Bingum haben wir mehrere ARDEN TONNEN CO2. Crazy. Und wir Kleiderbörsen. Da gibt es auch Mode für alle sind daran mit schuld. Warum kaufen uns junge Leute und das in einem sehr wir denn auch ständig neue Artikel? guten Zustand. Und die meisten Leute Wenn wir Klamotten nicht mehr tragen, kennt man dann sogar oder kann sie di- schmeißen wir sie meistens in die aufge- rekt dort kennenlernen. Und schön güns- stellten Spendencontainer die überall tig ist es auch noch. Durch Corona finden rumstehen, oder? Das mache ich auch, die gerade leider nicht statt. Natürlich und es ist ja generell auch eine gute Sa- musst du nicht alle Klamotten gebraucht che, aber 75% davon wird nicht wieder- kaufen, aber ein bisschen drauf achten wo verwertet. Wir könnten die Sachen ja du kaufst, wieviel du kaufst und wo die auch einfach verkaufen, zum Beispiel auf Ware produziert wurde, kann man ja ma- Ebay oder Vinted. Das sind beides Onli- chen. Auch Secondhandläden sind eine neplattformen, die Gebrauchtwaren und Alternative. Kleidung vertreiben. Vielleicht denkst du Fazit: Anstatt immer neue Kleidung zu gerade: Nein, gebrauchte Kleidung, ziehe kaufen, kann man auch gut gebraucht ich nicht an. kaufen, oder seine eigenen Sachen online, Aber warum nicht? Grundsätzlich ist Flohmärkten oder Börsen verkaufen.. Das doch klar, dass wenn Dinge gebraucht tut nicht nur der Umwelt gut, sondern verkauft werden, sie in einem guten Zu- auch deinem Sparschwein. (SM) stand sind, sonst wären sie doch gar 6
Evangelische Jugend Der Presse - Ausschuss sagt Hallo I nnerhalb des Regionsjugendkonventes kamen wir (v.l.r. Kara Raske Sontje Meinders, und Hauke Aggen) auf die versuchen aber für die nächsten Gemein- debriefe etwas Schönes für Sie vorzube- reiten. Sie können sich also freuen. Idee, dass wir selbst als Jugendliche über Ihr Presse - Ausschuss der Ev. Jugend an unsere Aktivitäten berichten und über der Ems (HA). Themen erzählen, die uns interessieren und uns wichtig sind. Daher haben wir einen Presse-Ausschuss gegründet. Wir sind in der Gemeinde als Tea- mer*innen aktiv und möchten euch gerne eine gute Möglichkeit geben, einen Ein- blick in die Evangelische Jugend zu be- kommen und über das berichten, was wir hier in der Gemeinde machen, was uns als Jugend hier gerade wichtig ist und was uns am Herzen liegt. Da wir komplett neu in diesem Thema sind und der Presse - Ausschuss vor kur- zem gegründet wurde, sind wir in diesem Gemeindebrief noch nicht sehr präsent, 7
Aus der Gemeinde Jüngster Beisitzer im Präsidium Marten Siegmund in die Synode der EKD gewählt A nfang Mai wurde Marten Siegmund in einer Onlineko- nferenz zum Beisitzer in das Prä- sidium der EKD Deutschlands gewählt. Er ist dort das jüngste Mitglied und zugleich das jüngste Mitglied überhaupt in der Ge- schichte der EKD. Aus diesem Anlass hat Hans Sorge für die Redaktion des Gemeindebriefes ein Gespräch mit ihm geführt. HS: Wie ist es dazu gekommen, dass du so jung an Jahren in diese Position gewählt wurdest? Marten: In der EKD wurde es als wichtig gesehen, junge Mitglieder für die Arbeit zu gewinnen. Insge- samt hat es eine deutliche Verjün- gung im Präsidium gegeben. Au- ßerdem hatte ich die Unterstüt- zung der Landeskirche Hannovers und einen großen Rückhalt von den jungen Synodalen. HS: Kannst du kurz die Aufgaben des Präsidiums beschreiben? Marten Siegmund wurde im Mai als jüngster Marten: Das Präsidium bereitet Beisitzer in das Präsidium der EKD gewählt. die Sitzung der Synode vor und leitet sie dann. Die Tagesord- nungspunkte werden festgelegt usw. In gruppe evangelische Jugend Ems. Dann der Synode geht es um Grundsatzent- im Vorstand der Jugendarbeit in unseren scheidungen, die nicht unmittelbar Ein- 3 Gemeinden. Weiterhin Mitglied im fluss auf die Arbeit der Gemeinden haben Kirchenkreisjugendkonvent und der Lan- müssen. Dennoch ist die Arbeit auch für desjugendkammer. die Kirche vor Ort sehr wichtig. Es gibt HS: Ist dir wichtig, mit deiner Arbeit die aber noch weitere Beispiele. So unterhält Zukunft unserer Kirche zu gestalten? die Synode ein Rettungsschiff im Mittel- Marten: Natürlich ist die Zukunft unse- meer, dass dort schon unzähligen Men- rer Kirche wichtig, aber ich bin der festen schen auf der Flucht das Leben gerettet Überzeugung, dass sich die nur gemein- hat. Auch mit der Aufarbeitung von Miss- sam gestalten lässt. Alle, die sich in uns- brauchs - Skandalen in der evangelischen ren Gemeinden engagieren, sind an die- Kirche beschäftigt sich die EKD intensiv. sem Prozess beteiligt. HS: Welche ehrenamtlichen Aufgaben HS: Sollte sich unsere Kirche mehr für hast du zur Zeit noch in unserer Kirche? die Bewahrung der Schöpfung einsetzen? Marten: Ich bin Mitglied der Arbeits- Marten: Ich glaube, dass es einer unserer 8
Aus der Gemeinde wichtigsten Aufgaben als Gottes Boten die wichtig sein werden. Kirche muss auf dieser Erde ist, seine Schöpfung zu nahe an der Basis sein, offen für Neues bewahren. Dabei geht es aber nicht nur und das Alte aber bewahren und weiter- um den Umweltschutz, sondern ganz entwickeln. Man darf nicht die Augen allgemein um das Problem, dass unser verschließen vor Problemen, die uns die Wohlstand auf Kosten von anderen ba- Zukunft bringt, muss konsequent die siert. vorhandenen Chancen nutzen und mutig HS: Wie glaubst du, wird die Zukunft auf das blicken, was auf uns zukommen der Kirche aussehen? wird. (HS) Marten: Da fallen mir viele Dinge ein, Neue Friedhofsordnungen für unsere Friedhöfe Die Mitglieder der Friedhofsausschüsse der Kirchengemeinden Bingum, Holtgaste und Pogum: Thea Plöger (Bi), Adelheid Klock (Po), Brigitte Maas (Bi), Marga Müller (Ho), Insa Sinning (Po) und Gerd Santjer (Ho). D ie Art des Andenkens und die For- men des Abschieds beim Tod eines Angehörigen verändern sich über die wendiger. Für die Gestaltung unseres Friedhofs hat dies genauso Auswirkun- gen, wie der zunehmende Wunsch, den Zeit. Waren vor 20 Jahren noch Grabstel- Pflegeaufwand für ein Grab möglichst len mit einem Bereich für Blumen oder gering zu halten. Bodendecker die häufigste Form für die Die Friedhofsausschüsse überarbeiten Grabgestaltung, so werden heute Rasen- derzeit die Ordnungen für die Friedhöfe gräber oder auch Grabanlagen mit Pflege unserer drei Gemeinden. Die neuen Ord- durch die Kirchengemeinde immer häufi- nungen sollen so an die heutigen Erfor- ger gewählt. Familien leben weiter ausei- dernisse angepasst werden. (AS) nander und auch Besuche werden auf- 9
Kirchenstiftung Unterstützen Sie die Rheiderländer Kirchenstiftung Sie gibt uns die Möglichkeiten für eine moderne und attraktive Gemeindearbeit Konto für die Zustiftung: IBAN: DE96 2855 0000 0107 8052 10 BIC: BRLADE21LER (SK Leer-Wittmund) mit dem Vermerk: „Zustiftung“ Geld für die Jugendarbeit ist gut Bilanz für 2020 ist da angelegt. Herr Blank vom Kirchenamt Leer hat Wie Sie auf der Seite 28 lesen können, die Bilanz der Rheiderländer Kirchenstif- wird die Jugendarbeit in unserer Gemein- tung für das Jahr 2020 erstellt. Die Erträ- de immer erfolgreicher. Das ist für uns ge haben sich im Vergleich zum Jahr vom Stiftungskuratorium eine große 2019 kaum verändert, obwohl das Kapi- Freude, zeigt es doch, dass wir die Erträ- tal der Stiftung größer geworden ist. Das ge der Stiftung richtig eingesetzt haben. ist die Folge der rückläufigen Entwick- Die Jugend ist unsere Zukunft und damit lung der Zinsen, die uns in den nächsten auch die Zukunft unserer Kirchengemein- Jahren noch begleiten wird. Es müssen de. dringend andere Formen der Geldanlage gefunden werden. Weitere Unterstützung nötig. Kuratoriumssitzung mit einem Vertreter des Kuratoriums der Für die erforderlichen Mittel wird zum Pogumer Kirchenstiftung. Teil die Rheiderländer Kirchenstiftung aufkommen. Ein weiterer Grund sie zu Bei der 50. Kuratoriumssitzung war als unterstützen. Gast Gerd Wartinger von der Pogumer Sie können die Jugendarbeit in unse- Kirchenstiftung eingeladen. Unter einem ren Gemeinden aber auch direkt för- eigenen Tagesordnungspunkt wurden die dern. Möglichkeiten der Zusammenarbeit dis- Wenn Sie dafür und auch für die Fi- kutiert. So will man zukünftig bei beson- nanzierung der Stelle von Niklas Son- deren Aktionen, in der Werbung und bei nenberg spenden möchten, können Sie den Kirchgeldbriefen zusammenarbeiten. das gleiche Konto wie oben angegeben nutzen, nur mit dem Vermerk: „Jugendarbeit“. 10
Projektgottesdienst Projekt Gottesdienst Gottesdienste für Jung und Alt, die ausstrahlen, mit Freiraum für Ideen, Aktionen und Experimente, vorbereitet im Team Nächste Termine: 27. Juni 25. Juli jeweils um 17 Uhr in der Bingumer Matthäikirche Sommerpause im August 11
Unsere Kirche Wir blicken auf 800 Jahre Kirchengeschichte der Taufstein in unserer Kirche Seit dem Mittelalter haben Baumeister den Sandstein aus Bentheim für Sakral- bauten verwendet. Für die Grafschaft war es ein Exportartikel, der auch als „Bentheimer Gold“ bezeichnet wurde. In unserer Region, wie auch in den Nieder- landen, sind sehr viele Taufsteine aus diesem Material gefertigt worden. Auch die Martini Kerk in Groningen wurde zum Beispiel daraus errichtet. Die Stein- blöcke wurden im Bentheimer Steinbruch geschlagen und konnten dann mit Schif- fen transportiert werden. Es gab dort auch viele Steinmetze, die fertige Pro- dukte wie Grabsteine, Taufsteine usw. erstellt haben. Wer unseren Taufstein gefertigt hat, ist allerdings nicht mehr bekannt. In der vorreformatorischen Zeit war un- sere Kirche katholisch. In dieser Zeit war unser Taufstein auch noch auf allen 8 Seiten des Beckens, das man übrigens auch Kuppa nennt, mit einem Relief ver- ziert. Diese sind nach Motiven aus der Bibel gestaltet und eine Beschreibung I n der frühchristlichen Zeit war es zu- nächst üblich, die Täuflinge durch un- tertauchen in „lebendigem Wasser“ zu sehen Sie unter den Bildern. Darunter waren auch die Symbole der vier Evan- gelisten, von denen allerdings drei her- taufen. Im 4. Jahrhundert ging man dann ausgeschlagen worden sind. Wann und dazu über, taufen durch Übergießen vor- warum das gemacht wurde, lässt sich nur zunehmen. In dieser Zeit entstanden dann vermuten, wahrscheinlich ist es aber nach wohl auch die Taufbecken oder Taufstei- der Reformation geschehen. Damals wur- ne. Der Taufstein in unserer Kirche de die Gemeinde in Bingum evangelisch- stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist lutherisch, aber die meisten Einwohner der Form nach eindeutig gotisch. Er ist bekannten sich zu den Reformierten. Bei einem Kelch nachgebildet und das Be- denen waren bildliche Darstellungen in cken hat eine achteckige Form. Diese Art der Kirche verpönt und möglicherweise der Darstellung findet man ganz häufig wurden deshalb die Darstellungen der und geht darauf zurück, dass Gott die Evangelisten entfernt. Welt in 7 Tagen erschaffen hat. Der 8. Tag stand für die Neuschöpfung und Auf der nächsten Seite sehen Sie die Bil- Vollendung. Gefertigt ist er aus Sand- der mit der Beschreibung der Motive. stein, der in einem Steinbruch in der (HS) Grafschaft Bentheim gewonnen wurde. 12
Unsere Kirche Das Symbol für den Evangelisten Johan- nes ist der Adler, was wohl darauf zu- rückzuführen ist, dass der heilige Geist im Evangelium des Johannes eine beson- dere Rolle spielt. Symbol dafür war im- Diese Darstellung zeigt den Mord von mer eine Taube oder ein Adler. Kain an seinem Bruder Abel.: „Da sprach Kain zu seinem Bruder Abel: Lass uns aufs Feld gehen! Und es begab sich, als sie auf dem Felde waren, erhob sich Kain wider seinen Bruder Abel und schlug ihn tot.Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Er sprach: ‚Ich weiß nicht; soll ich meines Bruders Hüter sein? Er aber sprach: Was hast du getan? Die Stimme des Blu- tes deines Bruders schreit zu mir von der Erde.“ Dies ist die Darstellung des Engel oder Cherubim, wie er vor dem Garten Eden steht und ihn mit dem Schwert bewacht. „Und er trieb den Menschen hinaus und ließ lagern vor dem Garten Eden die Cherubim mit dem flammenden, blitzen- den Schwert, zu bewachen den Weg zu dem Baum des Lebens.“ 1. Moses 3.3 Jesus am Jakobsbrunnen. „Jesus war müde von der Reise und setz- Adam und Eva naschen vom Baum der te sich daher an den Brunnen; es war um Erkenntnis. die sechste Stunde. Da kam eine Frau „Und sie nahm von der Frucht und aß aus Samarien, um Wasser zu schöpfen. und gab ihrem Mann davon, und er aß.“ Jesus sagte zu ihr: Gib mir zu trinken!“ Moses 3, 6 Johannes 4, 6 - 7 13
Konfirmation Konfirmationswunsch Mit Gott als Begleiter verirrst Du Dich nicht, denn ER ist der Streiter für Wahrheit und Licht! IHM sollst Du vertrauen und seinem Gebot; auf IHN kannst Du bauen in jeglicher Not! (Friedrich Morgenroth) Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu ihrer Konfirmation Gottes Segen und dass er sie auf ihrem Lebensweg immer begleitet. 14
Konfirmation Konfirmationen 2021 Konfirmation in Pogum ist am 11. Juli 2021 Konfirmation in Bingum ist am 18. Juli 2021 In Holtgaste findet in diesem Jahr keine Konfirmation statt Die Konfirmationsgottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr in der Pogumer Kirche bzw. der Matthäikirche in Bingum. Die diesjährigen Konfirmanden werden am 27. Juni in Bingum um 17 Uhr zum Thema Hoffnung den Projekt-Gottesdienst zum Ende ihrer Konfirmandenzeit selber gestalten. In Pogum werden am 11. Juli 2021 voraussichtlich konfirmiert: Edda Foget, Pogumer Straße Terrance Reinheimer, Auf dem Kee In Bingum werden am 18. Juli 2021 voraussichtlich konfirmiert: Tomke Eden, Narzissenweg Anna Friedsam, Margeritenweg Sontje Meinders, Jollenweg Kara Raske, Fliederweg Ida Sanders, Albrecht-Janssen-Str. Anna-Maria Schmidt, Efeustr. Maike Schröder, Von-Bodelschwingh-Str. Mara Tergast, Am Bingumer Tief Laura-Sophie Wichmann, Geranienweg Max Willers, Am Bingumer Tief 15
Konfirmation Unsere Vorkonfirmanden 2021 Im gemeinsamen Vorkonfirmandenjahrgang 2021/22 der Gemeinden Bingum, Holtgaste und Pogum haben Ende Mai mit der Konfirmandenzeit angefangen: Lina Barghoorn, Onno Borg, Lars Busker, Jann Friedsam, Liam Gerdes, Hanno Halfwassen, Janno Ho- finga, Jana Hommers, Timon Janßen, Carolin Lübbers, Frederic Markus, Marten Ter- gast, Sieke Tergast und Hilke Zimmermann. 16
Termine Veranstaltungen von Juni bis August 2021 Datum Uhr- Siehe zeit auch 27. Juni 17 Uhr Projektgottesdienst Seite 11 11. Juli 10 Uhr Konfirmation in Pogum Seite 15 18. Juli 10 Uhr Konfirmation in Bingum Seite 15 25. Juli 17 Uhr Projektgottesdienst Seite 11 An dieser Stelle weisen wir auf besondere Veranstaltungen in unserer Gemeinde hin. Die Termine für die Gottesdienste finden Sie auf Seite 18 + 19. Die Termine für die regelmäßigen Treffen der Gruppen und Kreise entneh- men Sie der Seite 35. Die Termine für die Altpapiersammlung finden Sie auf der Seite 22. Die Angebote für die Jugend finden Sie auf der Seite 27. (www.kirche-bingum.de) Schulabschluss und Schulanfang U nsere Planungen sind derzeit immer mit einem Vorbehalt verbunden. Soweit es möglich ist, möchten wir in neuen Erstklässler mit einem Gottes- dienst begleiten. Als Termine planen wir für den Schulab- diesem Sommer einen gemeinsamen schluss Dienstag, den 20. Juli ein. Sams- Schulabschluss der Klassen unserer tag, der 4. September um 9 Uhr wäre der Grundschule ermöglichen und nach den übliche Termin für den Familiengottes- Sommerferien auch die Einschulung der dienst zur Einschulung. 17
Den Sonntag feiern Gotte Geburtstage Datum Tag Zeit Bingum Zeit 30.05 So 17.00 Projektgottesdienst (Team) Gottesdienst in anderer Form 06.06. So 10.30 GD (P. Siegmund) 19.30 13.06 So 10.30 GD (P. Siegmund) 09.30 20.06 So 10.30 GD (Lektorin Bruns) 27.06. So 17.00 Projektgottesdienst mit Vorstellung der 09.30 Konfirmanden (P. Siegmund) 04.07. So 10.30 GD (P. Siegmund) 11.07. So 10.30 GD (Lektorin Bruns) 09.30 18.07. So 10.00 GD mit Konfirmation (P. Siegmund) 20.07. Di 11.00 Gottesdienst zum Schuljahresende 25.07. So 17.00 Projektgottesdienst (Team) 09.30 Gottesdienst in anderer Form 01.08. So. 10.30 GD (Lektorin Bruns) 08.08. So 10.30 GD (Lektorin Spekker) 09.30 15.08. So 10.30 GD (P.i.R. Berends) 22.08. So 10.30 GD (Lektor Kroon) 09.30 29.08. So. 10.30 GD (Lektor Schwabe) 04.09. Sa. 09.00 Gottesdienst z. Schulanfang (P. Siegmund) 05.09. So. 10.30 GD (P. Siegmund) 18.00 Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten und den and 18 Im Internet unter www
Geburtstage esdienste in Bingum, Holtgaste und Pogum Holtgaste Zeit Pogum Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde Taizé-Andacht (Team) 09.00 GD (P. Siegmund) GD (P. Siegmund) Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde 09.00 GD (Lektorin Bruns) GD (P. Siegmund) Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde 09.00 GD (P. Siegmund) GD (Lektorin Bruns) 10.00 GD mit Konfirmation (P. Siegmund) Einladung in die Nachbargemeinde 09.00 GD (Lektor Schwabe) GD (P. Siegmund) Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde 09.00 GD (Lektorin Bruns) GD (Lektorin Spekker) Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde 09.00 GD (P.i.R. Berends) GD (Lektor Kroon) Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde Einladung in die Nachbargemeinde Taizé-Andacht (Team) 09.00 GD (P. Siegmund) deren Veranstaltungen in unseren Gemeinden ein. w.kirche-bingum.de 19
Geburtstage Wir gratulieren ! Geburtstage im Juni 2021 Diese Seite ist gekürzt. Sie ist nur in der gedruckten Version vollständig vorhanden. Wir bitten um Ihr Verständnis, für diesen Umgang mit Daten aus unserer Gemeinde. Geburtstage im Juli 2021 20
Geburtstage Geburtstage im August 2021 Diese Seite ist gekürzt. Sie ist nur in der gedruckten Version vollständig vorhanden. Wir bitten um Ihr Verständnis, für diesen Umgang mit Daten aus unserer Gemeinde. Wir gratulieren allen Geburtstagskindern - seien sie hier genannt oder seien sie ungenannt geblieben - ganz herzlich. Möge Gott Sie und Ihre Familien im kom- menden Jahr unter seinem Segen freundlich geleiten. 21
Kurz notiert Taufen in unseren Gemeinden ten oder sich am vielfältigen Gemeindele- ben beteiligen möchten, wenden Sie sich Seit Beginn der Corona-Pandemie sind bitte an den Kirchenvorstand oder für ein Familienfeiern, z.B. aus Anlass einer Gespräch an Pastor Siegmund. (0491 Taufe nur eingeschränkt möglich. Mit 3901). den schrittweisen Lockerungen und den Für Erwachsene, die noch nicht getauft Hygienekonzepten unserer Gemeinden sind, bieten wir die Vorbereitung auf die sind jetzt auch wieder Taufen planbar. Taufe an. Die bislang üblichen Taufsonntage wer- Termine Altpapiersammlung den wir vorerst nicht beibehalten, son- In den Sommermonaten findet die monat- dern wir suchen nach den Tagen, die für liche Altpapiersammlung jeweils am 2. Tauffamilien und die geplanten Gottes- Samstag und am 4. Samstag im Monat dienste zusammenpassen. Wenn Sie über- statt. Der Container steht am Gemeinde- legen, sich oder ihr Kind taufen zu lassen, haus an den Wochenenden 12.6, 26.6., sprechen Sie uns an. In den letzten Mona- 10.7., 24.07., 14.8. und 28.8.2021. Herz- ten haben wir auch kurzfristig Termine lichen Dank an alle, die das Angebot nut- für Taufen gefunden. Das Pfarramt ist zen. unter 0491 3901 erreichbar. Erste Infor- Wir bitten darum, das Papier möglichst mationen zur Taufe finden Sie auf unse- weit an die Rückwand des Containers zu rer Internetseite. packen, damit der Container möglichst weit gefüllt werden kann, bevor die Tü- ren geschlossen werden müssen. Eben- falls bitten wir darum, das Umfeld des Aus der Gemeinde Papiercontainers gemeinsam in einem gepflegten und ansehnlichen Zustand zu Blumenschmuck für Kirche und Altar halten. In vielen Gärten blüht es zur Zeit wun- Kleidersammlung für Bethel 2021 derschön. Damit sich viele darüber freuen In den Wochen vor Ostern haben wir wie können, bitten wir um Blumenspenden in jedem Jahr Kleidung für die Bodel- für den Altar beim Sonntagsgottesdienst. schwinghsche Stiftung in Bethel gesam- Wenn Sie einmalig oder auch regelmäßig melt. In diesem Jahr ist die Sammlung mit Blumen aus dem eigenen Garten zum erneut durch die Kontaktbeschränkungen Schmuck des Altars beitragen möchten, zurückgegangen. sprechen Sie bitte unsere Kirchenvorste- Zudem wird getragene Kleidung mittler- her, unseren Küster Herrn Meyer oder weile sehr oft in den an den Straßen auf- Pastor Siegmund an. Es wäre schön, gestellten Altkleidercontainer abgegeben. wenn die zahlreichen Besucher unserer Diese dienen überwiegend rein kommer- Kirche in den Sommermonaten unsere ziellen Zwecken. Hiervon unterscheidet Kirche freundlich und einladend erleben sich unsere Sammlung für die Bodel- können. schwinghsche Stiftung in Bethel. Aus der Verwertung der Kleidung wird die viel- Zur Kirche dazugehören fältige diakonische Arbeit in Bethel un- Jesus Christus stellt uns in unserem Gott- terstützt. Herzlichen Dank an alle Spen- vertrauen Menschen an die Seite. Des- der und die Unterstützer der Sammel- halb braucht der Glaube die Zugehörig- Aktion. keit zu einer Gemeinde. Wenn Sie in die Kirche eintreten möch- 22
Kurz notiert Blumenschmuck auf Rasengräbern Offene Kirche Auf unserem Friedhof besteht die Mög- Seit 1998 öffnen wir unsere Kirche für lichkeit, Angehörige in einem Rasengrab Gäste und die Gemeinde zusätzlich zu beisetzen zu lassen. Damit die angrenzen- den Gottesdienstzeiten. Bis Ende Septem- den Rasenflächen auch gepflegt werden ber erwartet Sie in Bingum eine offene können, bitten wir darum, auf den Grä- Kirche täglich von 10 bis 18 Uhr. Herz- bern zwischen Mai und Oktober keine lich Willkommen! Gestecke, Blumen oder Erinnerungs- Wir bitten bei einem Besuch der Kirche stücke abzulegen. Stattdessen bitten wir die jeweils aktuellen gesundheitlichen darum Blumenschmuck an der Stele im Vorschriften zu berücksichtigen. Außer- Gräberfeld zu hinterlegen. dem bitten wir alle Gemeindeglieder in Auch sollte die Namensplatte so in den den Sommer- Rasen eingelassen sein, dass sie beim monaten da- Mähen nicht beschädigt werden kann. rum, die Kir- Wir können nur unter diesen Vorausset- che mit im zungen die derzeitigen Gebühren für die Blick zu be- Rasengräber beibehalten. Sollten auf den halten, damit Gräbern Blumen aufgestellt sein, muss dieses Ange- leider ein Teil der Rasenfläche ungemäht bot ohne bleiben. Probleme Wir bitten darum, die Rasengräberflächen beibehalten nicht als Weg zu nutzen, sondern die werden kann. hierfür vorgesehenen Zuwegungen zu Leider kann es sonst zu Beschädigungen wählen. oder Diebstählen in der Kirche kommen. Der Kirchenvorstand bittet um freundli- Das Signet „Verlässlich geöffnete Kir- che Beachtung und um Ihre Unterstüt- che“ lädt Sie zum Besuch ein. zung für Herrn Haacke! Besuchsdienst unserer Gemeinden Für Besuche in der Gemeinde suchen wir Aus der Gemeinde noch Menschen, die Freude haben, Kon- takte in der Gemeinde zu pflegen. Wir möchten einen neuen Kreis gründen, um diejenigen zu besuchen, die neu in den Herzliches Willkommen allen Bingu- Ort gezogen sind. Weitere Informationen mer Neubürgern gibt der bestehende Besuchsdienstkreis Wenn Sie mit diesem Gemeindebrief oder Pastor Siegmund . erstmals etwas aus unserer Kirchenge- meinde erfahren, weil Sie in den vergan- Redaktionsschluss des nächsten Ge- genen Monaten neu zugezogen sind, meindebriefs möchten wir Sie herzlich begrüßen! Wir Redaktionsschluss für die nächste Ausga- hoffen, dass Bingum für Sie bald zu ei- be des Gemeindebriefs ist der nem Zuhause wird. Gerne heißen wir Sie 15.08.2021. in unserer Gemeinde und im Gottesdienst Eine schöne Sommerzeit wünschen der Willkommen. Auch wenn derzeit nur die Kirchenvorstand und die Gemeindebrief- Jugendarbeit möglich ist, hoffen wir, dass Redaktion. die Gruppen Kreise und Chöre sich bald wieder treffen können. Informationen finden Sie unter www.kirche-bingum.de. 23
Aus der Nachbargemeinde Gemeindehaus Pogum Wie geht es weiter? haus für den heutigen Standard sanieren I m Jahr 2018 wurde der neue Kirchen- und umgestalten lässt. Vorschläge und Pläne wurden in den Sitzungen disku- vorstand Pogum gewählt. Die Vorstands- tiert. Im Herbst letzten Jahres suchten arbeit soll im Sinne der Kirchengemeinde deshalb die 1. Vorsitzende und Pastor erfolgen, das ist und war immer unser Siegmund das Kirchenamt auf und be- Bestreben. Bereits 2011/2012 befasste sprachen das Vorhaben mit zwei für den sich der damalige Kirchenvorstand um Bereich Bau zuständigen Mitarbeitern. Pastor Dreier damit, wie man das Ge- Diese rieten, das Amt für Bau- und meindehaus und die Sanitäranlagen barri- Kunstpflege Osnabrück mit Sitz in Au- erefrei umgestalten kann. Auch wurde rich zu kontaktieren. Zwei Architektin- damals Fördergeld vom Kirchenkreis nen unserer kirchlichen Bauverwaltung beantragt, das dann genehmigt, aber im begutachteten daraufhin das Gemeinde- Zuge der Fusion des Kirchenkreises Leer haus. Deren Expertise über den Zustand mit dem Kirchenkreis Emden eingefroren des Gebäudes war ernüchternd. Neben wurde. den uns bekannten Mängeln zeigt sich Seit 2019 beschäftigt sich der aktuelle zudem aufkommende Nässe in den Wän- Vorstand damit, wie sich das Gemeinde- den. Eine Kernsanierung des bestehenden 24
Aus der Nachbargemeinde Gebäudes ist sehr kostspielig und der len entstehen. Eine Aufladestation für vorhandene Platz ist für die erforderli- Elektrofahrräder wurde ebenso vorge- chen Umbauten zu begrenzt. So kam schlagen, wie vielleicht noch ein oder nach längeren Abwägungen - auch im zwei Parkplätze. Auch die werden immer Blick auf zukünftige Anforderungen an bei größeren Beerdigungen oder größeren Gebäude - der Neubau eines Gemeinde- kirchlichen Veranstaltungen benötigt. hauses für Pogum ins Spiel. Im letzten Gemeindebrief berichteten wir Unter den derzeitigen Bedingungen darüber, dass der Kirchenvorstand derzeit könnte dies mit einer Beteiligung durch über Fördergelder für das Gemeindehaus den Kirchenkreis, die Landeskirche und Gespräche führt. Hier gibt es derzeit - durch eine enge Zusammenarbeit mit der zeitlich begrenzt - sehr attraktive Landes- Kommune gelingen. programme. Aus diesen Programmen In Gesprächen mit Bürgermeister Hei- sollen für Pogum Mittel beantragt wer- kens zeigte sich, dass die Kommune gro- den. Wir, der Kirchenvorstand, sehen es ßes Interesse an der Dorfentwicklung in als unsere Aufgabe, um die Unterstüt- Pogum hat. Unser Ort liegt bekanntlich zung durch den Kirchenkreis zu werben an der Dollartroute; sehr viele Fahrrad- sowie Fördermittel für die Kirchenge- touristen befahren diese. Da für Gäste meinde zu beantragen und diese besonde- und Touristen öffentliche Toilettenanla- re Möglichkeit nicht verstreichen zu las- gen gerade entlang der Dollard Route sen. Auch für eine öffentliche Sanitäran- fehlen würden, sei zu überlegen, ob man lage kämen für die Kommune durchaus diese in dem oder am Gemeindehaus in- Förderungen in Betracht. Deshalb sei ein tegrieren könne. gemeinsames Projekt von Kirchenge- Das wird dann in der Tat ein größeres meinde und der Kommune durchaus Vorhaben und der Platz am jetzigen überlegenswert. Es könnte auch die einzi- Standort des Gemeindehauses wird das ge Möglichkeit sein, ein Gemeindehaus sicherlich nicht hergeben. in Pogum langfristig zu erhalten. Ein Gemeindehaus mit vielen Nutzungs- Dass in den letzten Wochen im Ort das möglichkeiten am Platz des jetzigen Gerücht für Unmut sorgte, der Vorstand Pfarrhauses wäre eine Option. Hier wäre wolle ohne eine Beteiligung der Gemein- die Gelegenheit, einen Neubau so zu ge- de das Gemeindehaus abreißen, bedauern stalten, dass genügend Platz für Gemein- wir. Damit es dann auch eine Lösung für dearbeit, Treffen der Kreise, diakonische und mit den Pogumern wird, werden wir, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sobald die Planungen konkreter und Tref- wie zum Beispiel Kindergottesdienste fen dieser Art auch wieder möglich sind, und vieles mehr auch in Zusammenarbeit die Öffentlichkeit einbeziehen und betei- mit der Kommune geboten werden kann. ligen. Auch könnte dort ein Gemeindegarten Wir werden die Gemeinde in den Ge- entstehen. Dieser mögliche Neubau soll meindebriefen über die Ergebnisse der sich selbstverständlich in das Dorfbild Gespräche informieren. integrieren. Am Platz des bestehenden Gemeindehauses könnten Linden ge- (Der Kirchenvorstand Pogum, Adelheid pflanzt werden und ein Ort zum Verwei- Klock, 1. Vorsitzende) Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (Die Bibel, 2.Timotheus-Brief 1, 7). 25
Urlaub Urlaubszeit ...für viele Menschen beginnt eine Zeit des Reisens und die Frage, wie verbringen wir diesen Sommer? Nach einem Jahr mit großen Herausforderungen für uns alle, reichen die Wünsche für den Urlaub von der individuellen Fernreise, über den Cluburlaub im Familienresort bis hin zum Hausbootausflug auf der Spree, auf der Suche nach...was suchen wir eigentlich in dieser Zeit? Für den einen bedeutet es, sich von der geleisteten Arbeit des letzten Jah- res zu erholen, zur Ruhe zu kommen und Abstand von der täglichen Rou- tine zu bekommen, andere wiederum nutzen diesen Zeitraum auch als Möglichkeit, die gesamte Familie zusammenzuführen und schöne Som- merfeste zu feiern und dann gibt es die Menschen, die sich im Urlaub auf eine ganz persönliche Reise begeben, pilgern, wandern, schweigen in einem Kloster, oder aber auch sich ehrenamtlich in den Krisenregionen der Welt einsetzen, wie es z.B. Ärzte und Krankenschwestern und auch viele junge Menschen Jahr für Jahr tun. Jeder von uns hat seine eigenen Vorstellungen, wie diese eine, besondere Zeit im Jahr gefüllt werden soll. Wichtig ist, dass wir nicht vergessen, Gottes Wort und Liebe im Herzen mitzutragen, denn: „Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat. Wir wollen uns freuen und fröhlich sein in ihm.“ (Psalm 118, 24) So werden wir wieder mit vielen kleinen und großen Momenten über- rascht werden, die uns den Sommer unvergesslich werden lassen. Gott spricht: „Ich will dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ (Psalm 32,8) (NP) 26
Evangelische Jugend Sommerprogramm 2021 Kinderkino 11.08., 18.08., 25.08., 01.09.21 15 Uhr Jugendkino 11.08., 18.08., 25.08., 01.09.21 19 Uhr Crashkurs Kochen 13.08.21 D as Sommerprogramm in den Ge- meinden Bingum, Holtgaste und Pogum wurde mit Unterstützung von Tagesveranstaltung ab 10 Uhr vielen Jugendlichen aus den Gemeinden Ausflug Heide Park zusammengestellt. Es bietet eine bunte 14.08.21 Mischung vom ruhigen Spieleabend über Tagesveranstaltung ab 06:30 Uhr Laser Tag, bis zur Wochenfreizeit. Die meisten Veranstaltungen sind für Kinder– Jugger Turnier und Jugendliche ab 12 Jahren. Jede*r 17.08.21 Jugendliche ist herzlich willkommen. Genaue Informationen wie z.B. Teilnah- 16 Uhr mebeiträge zu den Veranstaltungen findet ihr ab Anfang Juli auf der Homepage der Laser Tag Kirchengemeinde unter www.kirche- 24.08.21 bingum.de/Jugend oder auf der Instagram 15 Uhr Seite der Ev. Jugend #evjugendems . (NS) Bowling 31.08.21 Jugendgottesdienst 16 Uhr 6.08.2021 17 Uhr Wasserspiele-Wasserschlacht 21.08.21 Kanufreizeit 16 Uhr 26.07.- 03.08.2021 Fahrradtour mit Übernachtung Lagerfeuerandachten 28.08.-29.08.21 09.08.,16.08.,23.08.,30.08.21 19 Uhr Jugendkreis Andacht - Spiele - Gemeinschaft freitags 19 Uhr 27
Evangelische Jugend Vorstand gewählt - Arbeit nimmt Fahrt auf kann. Besonders hervorheben möchte ich den Ausschuss für Nachhaltigkeit. Dieser Ausschuss befasst sich damit, zu erarbei- ten, wie praktisch vor Ort die Veranstal- tungen der Jugend nachhaltiger werden können. Von der Müll-Trennung bis zu einem generalisierenden Nachhaltig- keitskonzept für alle Maßnahmen. Hanna Ligmann - 1. Vorsitzende Struktur und Organisation vereinfachen und das Miteinander fördern. Mittlerwei- le sind in unseren Gemeinden über 30 ehrenamtliche Jugendliche aktiv und vie- le sind im Kreis der ehrenamtlich Mitar- beitenden, in der Jugendarbeit, „Teamer*innen“ genannt. Die Jugendli- chen arbeiten in Jugendkonventen in Bingum, Holtgaste und Pogum, dies sind die Gremien der Jugendarbeit vor Ort, auf Ebene der Kirchengemeinden. Um eine Sontje Meinders - 2. Vorsitzende bessere Vernetzung und Austausch zu ermöglichen, gibt es die Arbeitsgruppe Des Weiteren gibt es noch einen Aus- der Jugendkonvente, in der die ehrenamt- schuss für Presse, der sich auch hier im lichen Jugendlichen aus den Gemeinden Gemeindebrief vorstellt. Und den Aus- Bingum, Holtgaste und Pogum zusam- schuss für T-Shirts. Wie eine Fußball- menkommen. Darüber hinaus sind Ver- mannschaft ihre Trikots hat, möchte sich treter*innen der Kirchenvorstände Mit- auch die Jugend in unseren Kirchenge- glied in der Arbeitsgruppe. meinden über Kleidung identifizieren Um die Jugendarbeit nach Außen zu ver- können. treten und die Geschäfte der Evangeli- Weitere Ausschüsse werden nach Bedarf schen Jugend vor Ort zu führen, wurde gebildet, um Projekte oder andere The- innerhalb dieser Arbeitsgruppe ein Vor- men produktiv erarbeiten zu können. In stand gewählt. Diese fünf möchten sich diesen Ausschüssen und in der Arbeits- besonders für die Jugendarbeit einsetzen gruppe mitarbeiten kann jede und jeder und diese aktiv mitgestalten. Jugendliche, der sich beteiligen möchte. Die Arbeitsgruppe ermöglicht Ausschuss- Herzliche Einladung an alle Interessier- arbeit, in der jeder Jugendliche sich nach ten. Neben der Ausschussarbeit werden seinen gottgeschenkten Gaben einbringen auch andere Themen besprochen, um die 28
Evangelische Jugend Jugendarbeit vor Ort zu gestalten. Die Arbeitsgruppe befasste sich mit dem Sommerprogramm 2021 und schaffte einen Ideenpool für die Angebote. Auch werden dort weitere Aktionen initiiert wie der wöchentliche Jugendkreis in Bingum oder die Team-Schulungen. Auch können in dieser Arbeitsgruppe Netzwerke aufgebaut werden in die ande- ren Ebenen der kirchlichen Jugendarbeit. Die in den Gemeindekonventen gewähl- ten Delegierten für den Kirchenkreisju- gendkonvent können berichten, und so kann sich unsere Jugend vor Ort auch in die Mitarbeit auf Kirchenkreisebene ein- bringen. Ich finde es toll, dass die Jugendlichen vor Ort engagieren und selbst organisie- ren lernen, um die Zukunft der Kirche Marten Siegmund mitzugestalten. Vielen Dank ! (NS) „Er gebe euch, was euer Herz begehrt, und erfülle alles, was ihr euch vornehmt !“ Psalm 20, Vers 5 Florian Maas Laura Wichmann 29
Evangelische Jugend Digitale Angebote in der Jugendarbeit Spiele, Andachten, Minecraft, Diskussi- Resonanz haben die „Jugend-Talk“ Run- on, Austausch und viel mehr. Das sind den bekommen, die unser Teamer Hauke die Angebote der Evangelischen Jugend Aggen vorbereitet. Diese Aktionen am an der Ems. Nach eineinhalb Jahren Sonntag Nachmittag, über Discord, bie- Corona gibt es Digital-Altbewährtes, aber ten die Möglichkeit, sich einfach mit ungefähr alle zwei Monate probieren wir Gleichaltrigen zu verschiedenen Themen, neue Formate aus. Auch seit dem letzten im Gespräch, auszutauschen. Die ersten Gemeindebrief hat sich einiges getan. Themen waren: Drogen: Sollte Marihua- Wir haben eine Kooperation mit den Be- na legalisiert werden, Glaube: Wie soll treibern von Infiticraft.de geschlossen. die Zukunft von Kirche aussehen? und Auf diesem Minecraft-Server bauen wir das Thema Politik: Bundestagswahl gemeinschaftliche Projekte wie ein gro- 2021, wie wählen wir? ßes WG-Haus und demnächst die Bingu- mer Matthäikirche. Nebenbei natürlich Mehr Infos zu den genannten Online- Austausch und Talken über unseren tol- Angeboten, und noch weiteren, findet ihr len Discord Server, der nun seit dem auf der Homepage der Kirchengemeinde 25.03. schon ein Jahr alt geworden ist. und auf der Instagram Seite der Ev. Ju- Über Discord ist einiges möglich. Tolle gend Ems. (NS) Jugendarbeit unter Corona Einfach ist die aktuelle Zeit nicht, das es in der Jugendarbeit seit Juni 2020. spüren wir alle. Für Jugendliche ist diese Unsere Jugendarbeit vor Ort ist aktiv. Mit Zeit noch viel schlimmer als für Erwach- professionellen Hygienekonzepten für sene. Seit dem Beginn der Krise werden Veranstaltungen, AHA Regeln, CoVid19- auch die Auswirkungen auf Jugendliche Testung bei Tagesaktionen, Arbeit in untersucht und wissenschaftlich doku- Kleingruppen, Maßnahmen vorrangig im mentiert. Klar ist, dass die psychischen Freien und vielen anderen selbstauferleg- Probleme wie Vereinsamung und Zu- ten Regeln blicken wir auf ein Jahr toll kunftsängste bei Jugendlichen um 30% entwickelte Jugendarbeit, ohne einen mehr gestiegen sind als in der selben Zeit Corona Zwischenfall, zurück. bei Erwachsenen. Das bestätigen u.a. Diesen hohen Standard werden wir auch Studien der Bertelsmann Stiftung und der weiterhin bei allen Maßnahmen umsetzen Uni Hildesheim im Fachbereich der Sozi- und dennoch Räume ermöglichen für das alpädagogik. Auch klar für uns als Kir- Kennenlernen von Jugendlichen unterei- chengemeinden, die Gemeinschaft er- nander und von Jesus Christus. Den möglichen wollen und können, ist, dass Glauben entdecken und erleben. Kirche wir Angebote und Maßnahmen für Ju- und Menschen bewegen. Jugendlichen gendliche umsetzen sollten, so viel und eine Stimme geben. Offen reden und so oft es geht, um diesen schwerwiegen- hinterfragen. Die Suche nach mehr als den Auswirkungen zu trotzen. Die Bun- Erfolg, Profit und Leistung ermöglichen. desregierung und das Land Niedersach- Dafür steht die Evangelische Jugend auch sen machen es möglich. Freie Hand heißt in der Corona –Krise. (NS) 30
Kinderseite 31
Neue Medien Jede Woche ein Gruß Immer samstags um 12 Uhr senden wir einen Gruß unserer Gemeinden über: www.kirche–bingum.de, Youtube, Facebook - Gruppe wir vom Ortsteil Bingum, WhatsApp Besinnliches, Gedanken über Gott und die Welt, dazu Musik vom Chor Celebration, Orgelmusik von Matthias Eich und anderen Interpreten. Garniert mit schönen Bildern und Filmen aus dem Rheiderland und unseren Gemeinden. Nicht verpassen, gerne weiter teilen. Rund um die Welt! W ie ein Regenbogen spannt sich unser Gruß zum Sonn- tag rund um die Welt. Schauen ist eine kleine Entschädigung, wo- ran man sich erfreuen kann. Die Videogrüße sind eine Bereiche- auch Sie gerne mal rein und teilen rung für uns und geben uns Kraft es weiter. Hier ein paar Eindrücke und Trost. Die Gestaltung ist sehr unserer Abonnenten. gut gelungen. Fritz Schmidt, Holtgaste: Für den Schön wäre es, die Videogrüße bei- Gruß zum Sonntag möchte ich ein- zubehalten, da auch Gemeindeglie- mal Danke sagen. Im Rahmen der der angesprochen werden, die nicht Corona-Pandemie kann Kirche regelmäßig an den Gottesdiensten nicht so stattfinden, wie wir es ge- teilnehmen können. In wenigen wohnt sind. Die Kontakte und die Schritten ist es möglich, den Gruß gemeinsamen Veranstaltungen feh- zum Sonntag direkt zu abonnieren. len einfach. Der Gruß zum Sonntag 32
Neue Medien Jessica Venema Ashburn, Virgi- bindung zu der Familie meines nia USA: Jede Woche freue ich Mannes und der wunderschönen mich auf die WhatsApp Nachricht Gegend, in der er aufgewachsen ist. meiner Schwiegermutter mit der Frauke Theermann, Bingum: letzten You-Tube Botschaft von Danke für den Videogruß und die Pastor Armin. Seine Sonntagsgrüße Worte zu Pfingsten, ein Danke- heißen mich willkommen mit Glo- schön an die Jugendlichen. Es zeigt ckengeläut und Bildern der Land- uns, dass man in Gemeinschaft vie- schaft. Die Worte, die er uns mit- les erreichen kann. teilt sind ergreifend, erzählen die Marga Müller, Holtgaste: Das Geschichte vom Leben und von der schöne an den Videogrüßen ist, Lehren Jesu und gehen oft auf ge- dass man auch nochmals reinhören genwärtige Ereignisse ein. Durch und schauen kann. Sie sind toll ge- seine sprachliche Begabung führt macht und mit schönen Bildern un- Pastor Siegmund seine Zuschauer termalt. Es ersetzt nicht den Gottes- behutsam zu der Erkenntnis, dass, dienst, nachdem ich unter Gottes obwohl die Zeiten derzeit schockie- Segen nach Hause gehen kann. rend sind, es auch sonst schon auf- Doch die Videogrüße kann ich eins regende Zeiten gegeben hat und zu eins weiterleiten. Persönliche Hoffnung immer vorherrschend Eindrücke aus dem Sonntagsgottes- war. Ich genieße die Musik, die da- dienst wiederzugeben ist manchmal bei ist und den Abschluss mit den schwierig, wenn jemand nicht dabei Kindern, die von Hand läuten. Die war. (Marga Müller) Videos schaffen für mich eine Ver- 33
Freud und Leid Fürbittkalender - Freud und Leid Taufen Diese Seite ist gekürzt. Sie ist nur in der gedruckten Version vollständig vorhanden. Wir bitten um Ihr Verständnis, für diesen Umgang mit Daten aus unserer Gemeinde. Beerdigungen ) 34
Gruppen - Kreise - Ansprechpartner Matthäigemeinde Bingum Celebrations (Chor, Do. 20 Uhr) Kirchenvorstand Leitung Frauke Tillmann (0491 9999 4187) Matthias Haacke, Anemonenweg 24 Kirchenkreischor und Orgelunterricht (0172 4509450) Kirchenkreiskantor Matthias Eich, Nadine Kodera, An der Matthäik. 24 (20 767 806) Kreisstr. 108, MOL-Jheringsfehn (04954 99 40 99) Brigitte Maas, Anemonenweg 21 (15 390) Kindergottesdienst Kontakt: Niklas Sonnenberg (0491 97032431) Thea Plöger, Am Bingumer Deich 41 (67 230) Kinder und Jugendarbeit Hans Sorge, Auf der Warf 15 (67 354) Diakon Niklas Sonnenberg (0491 97032431) Götz Zechner, Lilienstraße 8 ( 203 237 38) Pastor Armin Siegmund (0491 3901) Gemeindebüro Marga Müller, Soltborg Frauenfrühstück (alle zwei Monate) (04958 240) Anneliese Henschke, Kurt-Schumacher-Str. (5333) Küster, Hans-Werner Meyer Matthäi-Treff (Di. 10 Uhr, 14-tägig) Am Bingumer Deich 59, (0491 976 976 6) Sieglinde Robbe, Kurt-Schumacher-Str. 14 (62940) Friedhofsausschuss des Kirchenvorstands „Theaterprojekt mit Kindern“ Thea Plöger (67 230) Gertrud Auge (929338) Friedhofswart Hans Haacke, Kurt-Schum. 41 (5109) Gesundes Schulfrühstück N. N. Gemeindehaus Frau Robbe, Kurt-Schum. 14 (62940) Bingumer Kinderkleider – und Spielzeugbörse Beratungs- und Hilfsangebote der Ev. Kirche Anne Endjer (9121448) Das Diakonische Werk bietet in der Friesenstr. 65b UP2Date – Jugendkleiderbörse Hilfe und Beratung an: Für Familien-, Erziehungs- Bettina Siegmund (3901); Ehe- und in allen Lebensfragen (Tel. 9604881). Insa Lamprecht (9998709) Beratungs- und Behandlungsstelle für Menschen Spielzeugbörse Bingum mit Suchtproblemen (9768320). Sozial-, Schuldner- Nele Kohls-Musiol (67158) und Schwangerschaftskonfliktberatung (Tel. 9768321). Von Frauen für Frauen Für Pflege und Unterstützung bei erkrankten Ange- Börse für Damenbekleidung hörigen: Diakoniestation Stadt Leer GmbH Nicole Wehldreyer (64069) (925212). Das Diakonische Werk oder die Telefon- seelsorge (kostenfrei unter 0800-111 0 111 bzw. Gemeindebrief Redaktion: s. Impressum 0800-111 0 222) können auch auf weitere Möglich- Ansprechpartner für die Verteilbezirke keiten der Hilfe und Selbsthilfe verweisen. Bezirk I: Maren Sanders, Albrecht-Jansen –Str. 22 (9922714) Die Eule (Sozialpäd. Lernhilfe und Beratung) in Bezirk II: Sabine Alts, Ziegeleistr. 39 (9279189) der Friesenstr. 63 hilft Eltern und Kindern (97 683 150). Bezirk III: Anika Appel, Ahornstraße 2 (9993129) Konten der Kirchengemeinde: Rheiderländer Kirchenstiftung der Gemeinden bei der Sparkasse LeerWittmund Bingum und Holtgaste: Hans Sorge (67354) Geschäftskonto: Vorsitzender des Kuratoriums, Auf der Warf 15 IBAN: DE16 2855 0000 0006 8116 08 BIC: BRLADE21LER (SK Leer-Wttmund) Unterstützerkreis Kinder– und Jugendarbeit Für Spenden und Freiwilliges Kirchgeld: IBAN: DE96 2855 0000 0107 8052 10 Brigitte Maas (15390) BIC: BRLADE21LER (SK Leer-Wittmund) mit dem Vermerk: KGM Bingum Bingo-Gruppe Anne Alberts (62281), Thea Plöger (67230), Impressum: Gemeindebrief Nina Pallkötter (20891021) www.kirche-bingum.de 46. Jahrgang, Nr. 2/2021 Herausgeber: Der Kirchenvorstand der ev.-luth. Spielegruppe Matthäigemeinde Bingum; An der Matthäikirche 8, Bianca Zimmermann 0491 9922804 26789 Leer-Bingum, Tel. 0491 3901 eMail: KG.Bingum@evlka.de.. Pastor Armin Siegmund, Ev. Luth. Pfarramt der Redaktion: H. Sorge, A. Siegmund, B. Siegmund, Gemeinden Bingum, Holtgaste und Pogum, T. Plöger, N. Pallkötter, B. Sorge, Vertreter der An der Matthäikirche 8, 26789 Leer-Bingum Gruppen und Kreise (0491 3901) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Auflage: 1000 Exemplare. 35
Aus der Redaktion www.kirche-bingum.de 36
Sie können auch lesen