Karwoche ist care-woche - dialog evangelische - was ist uns das kümmern wert? (4-5) mehr zeit (6) karwoche ist care-woche (12-13)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
dialog april 2022 - nr. 188 evangelische pfarrgemeinde graz-heilandskirche mit erlöserkirche liebenau karwoche ist care-woche was ist uns das kümmern wert? (4–5) mehr zeit (6) karwoche ist care-woche (12–13)
FRIEDHOFSERVICE GRABPFLEGE TÄGLICH VON 0 bis 24 Uhr HaupTGesCHÄfTssTeLLe Grazbachgasse 44–48 Tel.: +43 316 887-2800 od. 2801 fILIaLe urnenfrIedHof feuerHaLLe Alte Poststraße 343–345 Tel.: +43 316 887-2823 WIR LIEBEN IHR PROJEKT. VERMESSUNGSBÜRO BREINL VERMESSUNGSBÜRO BREINL INGENIEURKONSULENTEN FÜR VERMESSUNGSWESEN 8010 GRAZ, STUBENBERGGASSE 5 TEL. 0316/829547 INGENIEURKONSULENTENE-MailFÜR office@vermessung-breinl.at VERMESSUNGSWESEN 8010 GRAZ, STUBENBERGGASSE 5 TEL. 0316/829547 E-Mail office@vermessung-breinl.at IHR PARTNER FÜR DIE ARBEITSWELT PERSONAL BILDUNG BERATUNG www.alea.co.at
die welt Der Karfreitag ist, ganz speziell in der evangelischen Kirche, ein besonderer Feiertag und wird jedes Jahr rund um den Globus gefeiert. Aber überall ein bisschen anders: das wort Foto: Paul Stajan Senegal Im westafrikanischen Staat Senegal ist der Großteil der Bevölkerung musli- misch. Die dortige kleine Gemeinde der Krieg ChristInnen jedoch feiert den Karfreitag Sie tun, was sie können. Ohne viele Worte. Es fällt ihnen nicht leicht. Ob es etwas mit einem friedvollen und schönen bringen wird, wissen sie nicht. Noch ist der Krieg weiter weg. Aber die Einschläge Brauch der Gemeinsamkeit. Es wird kommen näher. Bevor es vielleicht zu spät ist, haben die Männer ihn vom Kreuz die traditionelle Süßspeise Ngalakah abgenommen und in einen Bunker gebracht, den Jesus aus der Armenischen zubereitet und diese Köstlichkeit wird Kathedrale in Lwiw/Lemberg. zum Zeichen der inneren Verbundenheit Karwoche – trotz religiöser Differenzen – mit den Damals haben das andere getan, auf dem Hügel Golgatha vor der Stadt. Auch sie MuslimInnen geteilt. wohl ohne viele Worte. Sie taten, was sie noch tun konnten. Männer. Und vor allem Frauen. Ein Tuch kaufen. Den Leichnam Jesu vom Kreuz abnehmen, einwickeln Malta und begraben. Öl besorgen, um den Toten zu salben. Ein letzter Dienst. Aus Liebe. Auf Malta wird der Karfreitag mit far- Auch gegen die eigene Ohnmacht. benprächtigen Prozessionen begangen. Care Die maltesischen ChristInnen schmü- Das heißt übersetzt: sich kümmern. Liebevolle Zuwendung. Ein Karfreitagsgottes- cken ihre Kirchen auch auf besondere dienst hat die Theologin Ina Praetorius auf die Idee gebracht: Karwoche ist Care- Art und Weise: Im Inneren werden Ge- Woche. Wie das gemeint ist? Lesen Sie selbst! mälde und Statuen aufgestellt, die die Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser schreibt über die beiden Seiten von Kreuzigung und viele weitere Szenen aus Care: sorgen und sich auch selbst umsorgen lassen. Was fällt Ihnen leichter? der Passion zeigen. Des Weiteren wer- Care-Arbeit wird oft von Frauen übernommen. Die Direktorin der Evangelischen den die Kirchenräume in Purpur gehüllt. Frauenarbeit, Gerti Rohrmoser, hat mit Sophie Weinhandl darüber gesprochen, Besonders eindrucksvoll wird es, wenn was uns das Kümmern wert ist. die Malteser die Fassaden einiger Kir- Wertschätzung und Bezahlung ist der eine wunde Punkt. Ein anderer ist – und chen im Zeichen der Trauer mit schwar- darauf legt unsere Kindergartenleiterin Silvia Bausch-Rassi den Finger: mehr Zeit. zem Damast bedecken. Wie geistliche Zuwendung im säkularen Umfeld eines Krankenhauses heute aus sehen kann, stellt mein Kollege Felix Hulla vor. Schweiz Was tun Am Karfreitag, dem Tag der Trauer, gibt Menschen wollen etwas tun. Und wir können viel tun: Für die Welt, in der wir es in manchen evangelischen Gemein- leben – Oberkirchenrätin Gerhild Herrgesell präsentiert, was unsere Kirche im den der Schweiz ein generelles Ver Jahr der Schöpfung bewegt. Für die Opfer des Krieges in der Ukraine – auf der gnügungsverbot. Tanzen und Feiern ist Rückseite finden Sie den Spendenaufruf der Diakonie. Und nicht zuletzt in der somit nicht erlaubt. Sogar Sport Pfarrgemeinde – davon leben wir. Frohe Ostern! veranstaltungen und andere Events fin- den nicht statt. Auf all dies wird an die- Möge es Sie anregen zum dialog, gerne auch persönlich! sem besonderen Tag ebenso in einigen Pfarrer Matthias Weigold Teilen Deutschlands verzichtet. die fußnote Zum Großteil sind Frauen im Care- nen, Kinderbetreuerinnen, Flücht- Insgesamt 30 gewählte Frauen bil- Bereich tätig. Oft unter schwierigen lingsberaterinnen, Reinigungskräfte, den mit 28 Männern die Gemeinde- Rahmenbedingungen, meist un(ter)- in der Verwaltung, als Geschäftsfüh- vertretung. Darunter zwei Kura bezahlt, zu wenig wertgeschätzt und rerin und Vikarin. Ehrenamtliche torinnen in Mutter- und Tochter- Foto: Fischer doch so unendlich wichtig. Ohne packen bei Kirchenkaffee, Gemein- gemeinde. Wohl nicht von ungefähr Frauen wäre auch in unserer Pfarr- defesten, Kinder- und Jugend-Frei- leitet sich die Bezeichnung für diese gemeinde vieles nicht möglich. Sie von kuratorin zeiten an, engagieren sich in der Aufgabe auch vom Verb curare ab – schultern gemeinsam mit den Män- angelika Senioren- und Jugendarbeit, beim also verwalten, sorgen, pflegen. nern viel Arbeit. Haupt- und ehren- halbedl-herrich Besuchsdienst, in der Anstaltsseel- Yes, we all care! amtlich. Bezahlt und unbezahlt. sorge, als Lektorin und bei vielem Immer wertgeschätzt als Pädagogin- mehr. kuratorin@heilandskirche.st dialog april 2022 - nr. 188 3
Gerti Rohrmoser ist seit 2016 Direktorin der Evangelischen Frauenarbeit, war früher Kuratorin der evangelisch-reformierten Pfarrgemeinde Wien-Süd und jahrelang im Ehrenamt tätig. was ist uns das kümmern wert? Das Kümmern hat viele Facetten. Die Direktorin der Evangelischen Frauenarbeit hat mit uns über den Zustand, die Bedeutung und die Probleme der Care-Arbeit ge- sprochen. Das englische Wort „Care“ steht für Betreuung, Pflege, Zuwendung, Be- handlung, Sorgsamkeit und alle er- Arbeit auf. Auffällig sei: Der Groß- Problematisch werde es vor allem, denklichen Synonyme dafür. Eine teil dieser Tätigkeiten wird von wenn dieses unbezahlte Kümmern, Gesellschaft ohne Care-Arbeit ist Foto: Gernot Weinhandl Frauen ausgeübt. das die Frauen leisten, sie schluss kaum vorstellbar. Und dennoch ha- endlich in die Armut stürzt. „Bei der Die Evangelische Frauenarbeit be- ben Menschen, die bezahlt oder Pensionsversicherung heißt es dann schäftigt sich seit vielen Jahren mit unbezahlt in diesem Bereich tätig vielleicht, ‚Sie haben nie etwas ge Armutsbekämpfung, Frauen in der sind, mit vielen Problemen zu arbeitet‘“, meint Rohrmoser und von sophie Altersarmutsfalle und geschlechter- kämpfen. Das weiß auch Gerti Rohr- beklagt, wie wenig Wertschätzung gerechter Entlohnung. „Über die Ar- moser, Direktorin der Evangelischen weinhandl besonders die unbezahlte Arbeit in mutskonferenz habe ich die ‚Mehr Frauenarbeit, der das Thema „Care“ unserer Gesellschaft erfährt. Laut für CARE!‘-Initiative kennengelernt ein großes Anliegen ist. Im vergan- einer Zeitverwendungserhebung und sofort für gut befunden“, erzählt genen Jahr widmete sich die Herbst- t hema : k ar woche i st c are -woc h e Rohrmoser. Bei „Mehr für CARE!“ aus den Jahren 2008 und 2009 der konferenz der Evangelischen Frauen Statistik Austria wurden in Öster- handelt es sich um die Forderung, explizit der Care-Arbeit. reich insgesamt 186 Millionen Stun- nach einem feministischen Kon- junkturpaket in der Höhe von den unbezahlte Arbeit verrichtet. Das Kümmern und die Kirche zwölf Milliarden Euro. Das Geld Dazu zählen vor allem Betreuungs- „Können Sie sich Kirche ohne Care- pflichten, Haushaltsführung und soll in g esellschaftlich wichtige Arbeit vorstellen?“, fragt Gerti Rohr- Freiwilligenarbeit. Laut Statistik Wirtschaftsbereiche investiert wer- moser im Gespräch mit dem dialog. sind 63 Prozent der Arbeit, die den, die mit den Schlagworten Zu- Care sei so viel, meint sie, und Frauen leisten, unbezahlt, bei Män- kunft und Bildung, Pflege, Solida zählt Kindergärten, Jugend- und nern sind es nur 37 Prozent. Eine rität und Lebensrettung umrissen Konfigruppen, Besuchsdienste und neuere Erhebung gibt es nicht, da sind. Die Evangelische Frauenarbeit die alltägliche gemeindediakonische die Regierung Kurz die Finanzierung ist Teil dieses Netzwerks und Unter- stützerin der Petition. „Frauenarbeit ablehnte. Bei der unbezahlten Care- erfährt in der Gesellschaft wenig Arbeit geht es laut Rohrmoser „gar www.mehr-fuer-care.at nicht darum, dass das alles bezahlt Wertschätzung und das betrifft ja alle Frauen“, erklärt Rohrmoser die wird, sondern um mehr gesellschaft- Beweggründe für die Beteiligung. liche Wertschätzung.“ Die Einstel- lung, dass nur Erwerbsarbeit etwas Das Kümmern und die Frauen wert sei, müsse sich ändern. Ist die Care-Arbeit nun ein reines Die Zukunft des Kümmerns Frauenthema? „Nicht nur, aber hauptsächlich“, sagt die gebürtige Im Gespräch wird schnell klar, dass Wienerin. Es sei nicht zu leugnen, es höchste Zeit für Veränderung ist. wie viele Frauen ihre Angehörigen „Es kann nicht sein, dass man für pflegen oder Kinder großziehen. die Care-Arbeit nicht mehr Geld 4 april 2022 - nr. 188 dialog
karwoche ist care-woche Als ich an Karfreitag, 6. April 2012, Die Karwoche, so dachte es in mir in meinem Dorf Wattwil im Gottes- weiter, könnte also zur Care-Woche dienst saß, sagte der Pfarrer unge- werden: Foto: Katja Nideröst fähr dies: „Sie wissen ja, dass die Statt rituell zu trauern, könnten wir Vorsilbe Kar- mit dem englischen vom Kreuz aus auf die biblischen Wort Care verwandt ist. Kara ist Al- Geschichten vom Leben Jesu schau- thochdeutsch und bedeutet Sorge en. Da würden wir viel Care entde- von ina im Sinne von Trauer, aber auch von cken, geradezu phänomenal viel praetorius Fürsorge ...“ Care für ein Männerleben: Jesus hat Nein, ich hatte es nicht gewusst. Essen gekocht und Wasser zu Wein Zwar war ich schon seit mehr als gemacht, er hat geheilt, zugehört zwanzig Jahren mit Care unterwegs und vom sorgsamen Mann aus Sa- gewesen. Den ersten Anstoß hatte maria erzählt. Wer sich auskennt, das Buch „Die andere Stimme“ der weiß im Übrigen, dass bedingungs- Entwicklungspsychologin Carol Gil- lose Zuwendung – caritas, care – die Foto: Hanna Andorka ligan gegeben. Es hatte uns junge oft verborgene Mitte der ganzen Bi- Theologinnen in den 1980er Jahren bel ist. Unverborgen steht diese Mit- auf ganz neue Fragefährten gesetzt: te im vierten Kapitel des ersten Jo- Wie sorgen wir eigentlich füreinan- hannesbriefs und heißt: Gott ist der? Warum werden Care-Arbeiten Liebe (1 Joh 4,8). aufbringt“, sagt sie und betont die gratis oder schlecht bezahlt geleis- Zum Glück feiern ja schon viele Wichtigkeit positiver Anreize für tet, und warum meistens von Frau- christliche und weniger christliche Care-Berufe. Es sei allgemein be- en? Warum kommen sie im so ge- Leute ohne viel Aufhebens die Kar- kannt, dass in Zukunft zehntau nannten „Wirtschaftsteil“ der woche als Care-Woche und ihr gan- sende Pflegekräfte benötigt werden Tageszeitung kaum vor, obwohl die zes Leben als liebevolle Zuwendung. und dringend Handlungsbedarf be- Ökonomie sich als Lehre von der Man kreuzigt sie nicht mehr, aber steht. „Die Branche wurde krank Bedürfnisbefriedigung versteht? man drängt sie immer noch an den gespart, jetzt muss man sie wieder Nach dem Gottesdienst schlug ich Rand, weil Kämpfen und Gewinnen gesund machen“, so Rohrmoser. Die im Duden-Herkunftswörterbuch wichtiger zu sein scheint. Wenn sich Konzepte für Veränderung seien alle unter „Karfreitag“ nach. Tatsächlich, die Lebenspraxis dieser Leute her- schon da, nun müsse man endlich in da steht’s: Kar- bedeutet Trauer, Sor- umspricht, wenn man sie nicht mehr die Umsetzung kommen. Das Kon- ge, Fürsorge und ist mit dem engli- als schwaches „Gutmenschentum“ junkturpaket von „Mehr für CARE!“ schen Care verwandt. – Das war verhöhnt, wenn sie zur Politik wird könne dabei ein guter Ansatz sein. wieder einmal einer dieser Momen- und sich mitten in der Wirtschaft „Man muss einen sehr langen Atem te, in denen ich mich fragte, wie mir und rund um den Globus ausbreitet, haben und den Leuten so lange auf das Naheliegende so lange hatte ver- dann wird Auferstehung sein. Dann die Nerven gehen, bis etwas hängen borgen bleiben können. ist Ostern. bleibt“, ist sie überzeugt. Ihre Hoff- nung setzt Rohrmoser dabei beson- Die promovierte www.inapraetorius.ch ders in ihre eigene und die „Fridays Theologin und for Future“-Generation, die bereits Germanistin neue Zugänge zu vielen Themen hätten. Ina Praetorius, geboren 1956 in Karls Evangelische Frauenarbeit ruhe, lebt seit vielen www.karwoche-ist-carewoche.org Jahren in Wattwil in Österreich (Schweiz). 2015 gründete sie in St. Gallen (CH) mit vier weiteren Frauen den Verein WiC – Wirtschaft www.wirtschaft-ist-care.org ist Care, auf den auch die Initiative „Karwoche ist Care-Woche“ zurück- www.frauen-evang.at geht. dialog april 2022 - nr. 188 5
säkulare seelsorge im krankenhaus Pensionierter Coca-Cola-Fahrer, kir- chenfern, Diagnose Bauchspeichel- drüsen-Krebs, inoperabel: „Ich denke Foto: privat mir, ab und zu tritt ‚Der da oben‘ mal Foto: Peter Goda Fotografie an sein Pult und dann wirft er einfach eine Handvoll Steine ins Publikum. von Und wen es trifft, der hat eben Pech felix hulla gehabt. Es hat keinen Zweck, lange zu grübeln. Ich bin 80 Jahre geworden.“ Ich: „Aber wenn Sie dann mal da mehr zeit oben sind, fragen Sie ihn, warum er das macht.“ Er: „Nein, das ist schon in Ordnung so.“ Spiritualität eines Menschen von silvia Ich arbeite seit über 20 Jahren im und einE BetreuerIn, sie betreuen Als Krankenhausseelsorger hatte ich bausch-rassi Kinderbildungs- und Betreuungsbe- pro Gruppe 25 Kinder; die Entloh- häufig Kontakt mit kirchenfernen reich. In dieser Zeit hat sich dieses nung unserer Arbeit ist nicht gestie- Menschen, die sich eine eigene Spi Arbeitsfeld in der Theorie stark wei- gen. Investiert wird in erster Linie in ritualität bewahrten. Darunter ist terentwickelt. Mit dem Österreichi- die Errichtung und den Ausbau von die Art und Weise zu verstehen, in schen Bildungsrahmenplan wurden Einrichtungen. Hinzu kommt auch, der sich jemand mit dem Geheimnis wichtige Qualitätsstandards festge- dass immer weniger AbsolventInnen des Lebens in Verbindung weiß. legt. Elementare Einrichtungen wer- der BAfEP (Bildungsanstalt für Ele- Diese Menschen haben eine diffuse den nicht mehr ausschließlich als mentarpädagogik) in den Beruf ein- Empfindung, dass es etwas gibt, das Betreuungseinrichtungen, sondern steigen. Diese Tendenz ist schon größer ist als unser Herz: Mächte, die auch als Bildungseinrichtung wahr- lange deutlich erkennbar und hätte uns behüten und tragen, aber auch genommen. schon vor Jahren nicht nur ein Um- Kräfte, die uns bedrohen und scha- denken, sondern auch einen Um- Als Pädagogin finde ich unzählige den. So entsteht spirituelle Vielfalt. stieg auf neue Ausbildungsmodelle Möglichkeiten, meinen Horizont zu Spiritual Care erweitern: Fachliteratur, Fortbildun- nach der Matura gebraucht. „Spiritual Care“ kommt dieser Viel- gen, Tagungen. Auch das Angebot Was bedeutet das für mich in meiner falt entgegen und ist seit gut zehn an Spiel- und Arbeitsmaterialien hat Arbeitsrealität? Chronischer Perso- Jahren eine Methode für die geist sich vervielfacht. All das gibt mir nalmangel führt dazu, dass der Ar- t hema : k ar woche i st c are -woc h e liche Pflege von PatientInnen in die Möglichkeit, mich weiterzuent- beitsalltag gerade mal bewältigt schwierigen Lebenssituationen und wickeln und in meiner Arbeit auch wird. Projekte, neue Ideen und Visio- am Lebensende. Spiritual Care soll einsetzen zu können. nen bleiben in der Schublade. Eine nicht die Religion, schon gar keinen Die Rahmenbedingungen für unsere starke Fluktuation im Team führt speziellen, verfassten Glauben in die Arbeit haben sich jedoch kaum ver- dazu, dass immer wieder neu einge- Betreuung einbeziehen. Der Bezug ändert: Der Personalschlüssel ist arbeitet, wieder ein Stück von vorne zum Großen und Ganzen wird Ele- gleichgeblieben – einE PädagogIn begonnen werden muss. ment der Betreuung. Dafür ist das Es wird von zu wenig Wertschätzung ganze Team, beispielsweise einer gesprochen, von zu geringer Bezah- Palliativstation, zuständig. Die Kran- Evangelische Kindergärten in Graz lung. Dem kann ich nur zustimmen, kenhausseelsorge der christlichen Kindergärten der Heilandskirche aber was wir am dringendsten be Kirchen bezieht sich traditionell Moserhofgasse 3a nötigen, ist mehr Zeit. Mehr Zeit auf den Heilungsauftrag von Jesus 2 Ganztagsgruppen für jedes einzelne Kind, um besser Christus. In der Praxis hat sie T 0699 188 78 688 wahrnehmen und zuhören zu kön- ihre Methoden erweitert und bezieht nen. Mehr Zeit für Ideen und ihre Kaiser-Josef-Platz 8 – auf Wunsch – kirchenferne Sinn Umsetzung. (Betriebsführung ab Herbst 2022 suche in der Krise der Krankheit mit durch die Diakonie de la Tour) ein, ist also Teil dieses Teams. 1 Ganztagsgruppe Silvia T 059 1517-60 821 Bausch-Rassi Doris Nauer, leitet den evange Foto: Peter Goda Fotografie Spiritual Care statt Seelsorge? Kindergarten des Diakoniewerks Gallneukirchen lischen Kinder- (Stuttgart 2015). Grabenstraße 59 garten in der Traugott Roser, 1 Ganztagsgruppe Moserhofgasse Spiritual Care (Stuttgart 2017). T 0664 81 344 21 Nr. 3a. 6 april 2022 - nr. 188 dialog
Foto: oikocredit care-investment Oikocredit International ist eine Anlagen für Unternehmen und 1975 gegründete gemeinnützige Haushalte installieren. Sie ersetzen Genossenschaft, deren Ziel es ist, Energiequellen wie Dieselgenerato- nachhaltige Entwicklung und struk- ren, Kerzen oder Kerosin-Lampen turelle Veränderungen zu fördern, und vermeiden CO2-Ausstoß, hohe um Armut zu lindern. Dabei bekennt laufende Kosten und Brandrisiken. sie sich insbesondere zu sieben der Die Wohnungen werden beleuchtet 17 Ziele für nachhaltige Entwick- und Kinder können ihre Hausaufga- lung, die von der UNO formuliert ben auch abends erledigen. wurden. Oikocredit investiert auch in Unter- nehmen, die sich mit Sozialprogram- Mikrokredite men für Bäuerinnen/Bauern enga- Eine Nähmaschine, Küchengeräte, gieren und verlässlich ihre Ernten ein Marktstand, Hühner oder Saat- Weitere Informationen gibt es auf der Website kaufen. Von der Landwirtschaft ab- gut können den Grundstein für eine hängige Menschen, deren Einkom- bessere Zukunft von Familien sein. men unter anderem durch Klima- Oikocredit arbeitet mit Mikrofinanz wandel und Naturkatastrophen www.oikocredit.at instituten zusammen, die faire Kre- unsicher ist, werden unterstützt und dite von 100 bis 1000 € an Einzelper- gestärkt. sonen (ca. 86 % davon sind Frauen) vergeben, die von regulären Banken Oikocredit unterstützen und bei einer Info-Veranstaltung am als „nicht kreditwürdig“ eingestuft Privatpersonen und Institutionen Dienstag, 14. Juni 2022 um 18:30 Uhr im werden. können Anteile an der Genossen- Gemeindesaal der Christuskirche (Burenstraße 9). schaft erwerben. Dabei steht im Vor- Zusammenarbeit mit dergrund, das Ersparte sinnvoll an- Infostände Unternehmen zulegen und Hilfe zur Selbsthilfe zu im Anschluss an den Gottesdienst: Die Entwicklungsgenossenschaft un- ermöglichen. Die Rendite ist mit 2% Heilandskirche: 8. Mai terstützt auch Klein- und Mittelbe- begrenzt, der Mindestanteil beträgt Erlöserkirche: 22. Mai triebe, die zum Beispiel Heim-Solar- 200 €. pfarrstelle liebenau Seit September ist die Pfarrstelle mit Schwerpunkt Tochtergemeinde Liebenau nicht besetzt und wurde deshalb im Jänner neu ausgeschrieben. Interessierte haben bis 2. Mai Zeit, sich dafür zu bewerben. g em ei nde.l e b e n Pfingstsonntag (5. Juni) und Pfingstmontag (6. Juni) sind für Vorstel- lungsgottesdienste der BewerberInnen vorgesehen. In deren Anschluss gibt es die Möglichkeit, die KandidatInnen im Rahmen eines Hearings kennenzulernen. Wir laden dazu herzlich ein! Nähere Informationen dazu nach dem 3. Mai auf www.heilandskirche.st und www.evang-liebenau.at. Bei der möglichen PfarrerInnen-Wahl im Juni sind alle konfirmierten bzw. volljährigen Gemeindeglieder wahlberechtigt. dialog april 2022 - nr. 188 7
HEILANDSKIRCHE ERLÖSERKIRCHE 9.30 Kaiser-Josef-Platz 9 10.00 Raiffeisenstraße 166 10.4. E.-Ch. Gerhold Ornig Palmsonntag 14.4. 19.00 Weigold + Huber 18.30 Schwarz Gründonnerstag Feierabendmahl Andacht 7.00 Hulla 15.4. 9.30 Hulla Gschanes Karfreitag 19.00 Weigold + Huber 16.4. kein Gottesdienst 21.00 Ornig + Weigold Karsamstag Osternacht, Osterjause 5.30 Hulla Schwarz 17.4. Auferstehungskapelle, Evangelischer Friedhof St. Peter Tripp-Trapp Ostersonntag 9.30 Weigold + Huber + Team 18.4. kein Gottesdienst Ostermontag Perko 24.4. Hulla Quasimodogeniti Brombauer + Flucher anschließend Pflanzenflohmarkt 1.5. Weigold Ornig Miserikordias Domini Tauferinnerungsfest Huber Perko 8.5. anschließend Jazzbrunch Jubilate 11.00 mini/Christen 15.5. Brombauer + Flucher Ornig Kantate Misa Criolla 22.5. Weigold + Hulla + Huber Gschanes Rogate Konfirmation I Tripp-Trapp 26.5. Weigold + Hulla + Huber kein Gottesdienst Christi Himmelfahrt Konfirmation II Weigold + Huber 10.00 Hulla 29.5. Konfirmation III Konfirmation Exaudi 18.00 Sinn & Klang, „Da Josef und seine Briada. Das Alte Testament auf Wienerisch“, Roland Kadan 5.6. E.-Ch. Gerhold Pfarrstellen-BewerberIn oder Weigold Pfingstsonntag Vorstellungsgottesdienst 6.6. Rehner Pfarrstellen-BewerberIn oder kein Gottesdienst Pfingstmontag Vorstellungsgottesdienst 12.6. Tokatli Gschanes Trinitatis Herrgesell E.-Ch. Gerhold 19.6. Tripp-Trapp 1. So. n. Trinitatis g ot tes di e nste 11.00 mini/Christen 26.6. Hulla Ornig 2. So. n. Trinitatis zum Schlulschluss 3.7. Huber + Team 19.00 Perko 3. So. n. Trinitatis Kinderchor, anschließend Gemeindefest anschließend Feuerabend 10.7. Hulla 19.00 Ornig 4. So. n. Trinitatis Abendmahl Kirchenkaffee Familiengottesdienst Kindergottesdienst minigottesdienst / Tripp-Trapp-Gottesdienst 8 april 2022 - nr. 188 dialog
GRAZ-NORD CHRISTUSKIRCHE KREUZKIRCHE 10.30 röm.-kath. Kirche 9.30 Burenstraße 9 9.30 Mühlgasse 43 Weitere Gottesdienste Hagmüller Trenner Lazar Jugendgottesdienst 29. April, 18.00, Christuskirche kein Gottesdienst 18.00 Eckhardt kein Gottesdienst Ungarische Gottesdienste / Magyar istentiszteletek Tischabendmahl Heilandskirche 24. April, 16.00, Wagner Y 9.30 Manke Johanneskirche 22. Mai, 16.00, Wagner Y 26. Juni, 16.00, Wagner Y 15.00 Ruisz röm.-kath. Kirche Eckhardt 9.30 P. Nitsche Kreuzwegandacht Predigtstellen 18.00 Manke 19.00 P. Nitsche Feldkirchen (Standesamt) Johanneskirche 15. April, Karfreitag, Ehrenreich Y kein Gottesdienst 22.00 Eckhardt kein Gottesdienst 22. Mai, Ehrenreich Y Osternacht 26. Juni, N.N. Y Manke + Team Eckhardt P. Nitsche Kroisbach (röm.-kath. Pfarrkirche) Gottesdienst für Groß und Klein „Der Dritte“ Ostereiersuchen Ostereiersuchen 18. April, Ostermontag, 9.00, E.-Ch. Gerhold Y 15. Mai, 9.00, Hagmüller 5. Juni, Pfingstsonntag, 10.30, ökum. Gottesdienst, N.N. Y = Abendmahl Ökum. Emmaus-Gang kein Gottesdienst kein Gottesdienst von Gösting nach Raach Manke Eckhardt P. Nitsche + Kuss Gottesdienst zum Anfassen Hagmüller Eckhardt Lazar Berg-Gottesdienst Plesch Manke Eckhardt P. Nitsche + Kuss Geburtstagssonntag Tauferinnerung Foto: H. Schubert Manke + Team Eckhardt P. Nitsche + Kuss „Der Dritte“ Ruisz Trenner P. Nitsche + Kuss Gottesdienst zum Anfassen 10.00 A. + D. Manke + 10.00 Eckhardt Konfirmation Team Ökum. GD, röm.-kath. Kirche der Nordgemeinde Konfirmation in der Kreuzkirche Wundschuh, TV in ORF III Schulz + Team G. Nitsche Graf Manke + Team Generationen-Gottesdienst Eckhardt + Schwarz Ökum. Gottesdienst im Garten Rehner grenzüberschreitend Das Gustav-Adolf-Fest Steiermark 2022 findet ge- kein Gottesdienst kein Gottesdienst kein Gottesdienst meinsam mit dem Diakoniefest der Evangelischen Gottesdienst zum Kirche in Slowenien statt. Zwei Jubiläen werden Manke Gustav-Adolf-Fest in P. Nitsche dabei begangen: 100 Jahre Evangelische Kirche Bad Radkersburg in Slowenien und 75 Jahre Evangelische Super Schulz + Team Legenstein Lazar intendenz Steiermark. „Der Dritte“ Sonntag, 12. Juni 9.00 A nkunft der Gäste bei der Evangelischen Kirche in Murska Sobota P. Nitsche + Choi + 10.00 F estgottesdienst – Live-Übertragen im Graf G. Nitsche Joao, ökum. Gottesdienst Slowenischen Fernsehen Eckhardt, Picknick- 11.30 K onzert (Anja Wendzel) A. + D. Manke + Team P. Nitsche Tauferinnerung Gottesdienst im Pfarrgarten und Mittagessen im Festzelt Gottesdienst für Groß und Klein 14.30 B ad Radkersburg: Kaffee und Kuchen, Manke Eckhardt Lazar Museums- und Stadtführung Infos zur gemeinsamen Fahrt ab Ende Mai in den Kirchen und auf den Homepages! dialog april 2022 - nr. 188 9
neu in der redaktion taufen Natalie Amesbauer Viktoria Hribernig Mia-Sophie Mayer Ich bin Sarah Melina Mörth und wurde am 20.02.2002 in Graz geboren. Im Alter von sechs Monaten wurde ich in der Hei- Juli Carlotta Gerlinde Seidler landskirche getauft und seitdem führen mich meine Wege immer wieder dorthin. Ebenso seit meiner Kindheit zeichne ich gerne eintritte und schreibe Texte, was mich zum Germanistik-Studium veran- Susanne Eyb Foto: S. Mörth lasst hat. Und nun freue ich mich, zur Mitgestaltung des dialog Renate Fürst eingeladen worden zu sein. Fabienne Zwenig „Worte sind unsere wohl unerschöpflichste Quelle der Magie.“ Dieser Satz, der aus den Harry Potter Büchern stammt, bestimmt todesfälle seit jeher mein Leben. Mein Name ist Sophie Weinhandl, ich bin Walpurga Aichernig, 82 18 Jahre alt, lebe nördlich von Graz und studiere Journalismus und Foto: Gernot Weinhandl Gertraud Bach, 98 Public Relations auf der FH JOANNEUM. Neugierde und meine Liebe zum Schreiben haben mich zum dialog gebracht. Außerdem bin ich selbst evangelisch. wie die osterkerzen entstehen Eine Kerze fällt im Gottesdienst be- tung der Osterkerze 2021 (siehe Bil- sonders auf, weil sie das ganze Jahr der) erzählt die Pädagogin Maria brennt: die Osterkerze. Sie wird in Pregartner (dzt. in Karenz): „Die der Osternacht bzw. am Ostermor- bunten Farben stehen für die Vielfalt gen entzündet als Zeichen für die unseres Lebens, da habe ich mit den Auferstehung: Das Licht überwindet Kindern philosophiert, was so zu die Nacht des Todes immer wieder unserem Leben dazugehört. Schö- neu. nes, Praktisches, Lustiges, Trauri- Schon seit vielen Jahren werden un- ges, auch unsere Schattenseiten. Die sere Osterkerzen von Kindern ge- runde Form steht für das Leben, das staltet. Für die Erlöserkirche heuer bei Gott beginnt und bei Gott endet: im privaten „krawuzi kapuzi – Mit ihm/ihr dürfen wir immer ver- Wohlfühlkindergarten“, in unmit bunden bleiben, wenn wir wollen. telbarer Nachbarschaft zur Kirche. Dann haben wir erarbeitet, wie man „Das Gestalten der Osterkerze ist mit Gott verbunden bleiben kann: einerseits ein wichtiges Symbol der Wo spüre ich Gott? In wem begegne Freude und Hoffnung und anderer- ich Gott? Zum Beispiel spüre ich seits ein Schwerpunkt der Kreativ- Gott nahe, wenn ich mit jemandem werkstatt“, erläutert die Gemeinde- teile, wenn ich jemanden tröste, pädagogin Sabine Ornig. wenn ich mit jemandem spiele, der Aus dem evangelischen Kindergar- alleine ist.“ ten in der Moserhofgasse wiederum Wie die Osterkerzen wohl heuer kommt auch heuer die Osterkerze aussehen werden? Am Ostersonntag für die Heilandskirche. Zur Gestal- sehen wir es! pfa r rg emein d e g em ei nde.l e b e n h eil an d s k irc h e 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 9 Pfarrer Matthias Weigold T 059 1517-60 821 weigold@heilandskirche.st Kirchenbeitrag -60 827 Pfarrer Felix Hulla Friedhofsverwaltung -60 824 hulla@heilandskirche.st pfarramt@heilandskirche.st Kuratorin Angelika Halbedl-Herrich www.heilandskirche.st kuratorin@heilandskirche.st Wir sind für Sie da: Diakonie: Gemeindepädagoge Martin Christen Mo – Do 9.00 – 12.00 T 059 1517-60 830 Di auch 13.30 – 17.00 (außer Di und Do 15.00 – 16.00 in den Sommerferien) christen@heilandskirche.st 10 april 2022 - nr. 188 dialog
Uta Gratzl, 82 Heidemarie Grill, 77 Gut 50 Jahre hat das Pfarrhaus der Tochtergemeinde Liebenau auf dem Ingrid Halper, 74 Buckel. Nun bröckelt die Pflaste- Erika Hofmann, 80 rung, rostet der Windfang, zieht es Ernst Kilian, 76 durch Türen und Fenster. Eine Ge- Hildegard Killer, 89 neralsanierung ist dringend nötig Foto: Manfred Perko Edith Kneissl, 79 und soll noch heuer starten. Vorge- Lieselotte Leyrer, 80 sehen sind unter anderem: Yvonne Luisi-Weichsel, 64 – ein barrierefreier Zugang zum Ivar Nore, 71 Pfarramt sowie ein Behinderten- Maria Schindler, 83 WC (auch für Gottesdienst- – diverse Reparaturen und Instandsetzungen Marta Schirmer, 102 BesucherInnen) (Türen, Böden, …) Liselotte Tausentschen, 94 – die umfassende thermische Sanie- – eine Photovoltaik-Anlage am Dach Rüdiger Trog, 74 rung zur Reduktion des Energie- Die derzeit hohen Rohstoffpreise und Lieferengpässe Herta Wagner, 96 verbrauchs bei Baumaterialien machen dieses dringende Projekt zu Ingeborg Widetschek, 82 – die Renovierung der Pfarrer einer Herkulesaufgabe. Bitte unterstützen Sie uns dabei wohnung mit einer Spende für den Baufonds Liebenau! Spende Häuschen-Fonds Pfarrhaus Liebenau Konto: AT64 2081 5009 0079 0163 Empfängerin: Evang. Tochtergemeinde Graz Liebenau baufonds liebenau Siehe auch die Erlagscheinbeilage! ein beitrag zum jahr der schöpfung care – alltäglich Aufeinander schauen, füreinander unterstützen sie im ehrenamtlichen da sein: Tägliches „Geschäft“ von Deutschkurs. Kirche und Pfarrgemeinde. Viel da- Tagtäglich haben die Büro-Mitar- von geschieht im Stillen und unbe- beiterInnen ein offenes Ohr – über merkt: rein dienstliche Anliegen hinaus Die Geburtstagsbesuche oder -anrufe auch für Menschen, die einfach mit bei über 80-Jährigen sind für viele jemandem reden möchten. Ebenso einsame Menschen und solche, die unser Hausbetreuer Gerold Wölbl, ihr Zuhause nicht mehr verlassen der umsichtig den auf unseren Bau- können, eine willkommene Ab- stellen tätigen Handwerkern Kaffee wechslung im beschwerlichen Alltag. kocht. Schließlich das Reinigungs- In den diakonischen Sprechstunden personal, das für ein angenehmes wird Menschen in akuter Not nicht Umfeld sorgt. nur finanziell unter die Arme ge Das Kirchenkaffee-Team verwendet griffen. Gemeindepädagogin Sabine den ganzen Sonntagvormittag, den Ornig unterstützt Familien auch bei Rahmen für Begegnung und Ge- regelmäßigen Hausbesuchen. spräch nach dem Gottesdienst zu Der Taufkurs für Geflüchtete aus schaffen. Und die Terminseite des dem Iran, dem Irak und aus Afgha- dialog zeigt, welchen Stellenwert nistan ist viel mehr als „Religionsun- auch die Treffen von Frauen und Se- terricht“. Pfarrer Matthias Weigold niorInnen im Gemeindeleben ha- begleitet regelmäßig diese neuen ben. Gemeindeglieder zu ihren Asylver- Nur einige Beispiele. Ganz im Stillen handlungen in Wien. Und andere geschieht viel mehr. to c hte rge m e i n d e e r l ö se r k i rc h e l i e b e n au Administrator 8041 Graz, Raiffeisenstraße 166 Pfarrer Matthias Weigold T (0316) 47 24 81 pfarrer@evang-liebenau.at pfarramt@evang-liebenau.at Kuratorin Gisela Decker www.evang-liebenau.at T 0699 188 78 679 Gemeindepädagogin Sabine Ornig Wir sind für Sie da: T 0699 188 77 650 Di und Mi 10.00 – 13.00 sabine.ornig@evang-liebenau.at Do 9.00 – 11.00 dialog april 2022 - nr. 188 11
Die Vorsilbe „Kar“, die wie eine Überschrift über der Woche vor dem Osterfest steht, kommt vom althochdeutschen Wort Kara. Kara bedeutet Klage, Trauer, Sorge. Das Wort ist mit dem englischen Care verwandt. To care bedeutet sorgen, fürsorglich sein, Sorgearbeit leisten. Auch im Deutschen zeigt sich diese Verwandtschaft: Wenn wir Kummer haben, wünschen wir uns, dass sich jemand um uns kümmert. Wir sor- gen für Menschen, die Sorgen pla- gen. Klage und Trauer rufen in die Beziehung. Die Karwoche ist eine gute Zeit, care in den Mittelpunkt zu rücken. Der Schweizer Verein „Wirt- schaft ist Care“ hat 2016 vorgeschla- gen, die Karwoche als Care-Woche zu begehen. Foto: BOHEM PRESS / Mit Gott unterwegs von Regine Schindler und Štěfán Zavřel. karwoche ist care-woche t hema : k ar woche i st c are -woc h e Hinschauen rechnet hat. Das entspräche elf Bil tieren. Karwoche ist Care-Woche Aufräumen, putzen, einkaufen, ko- lionen US-Dollar, würden diese Tä- heißt, genauer hinzuschauen. chen, trösten, erziehen, pflegen – all tigkeiten mit Mindestlohn bezahlt. Auch in Österreich ist der Anteil an Niemand lebt aus sich selbst das erfährt wenig Wertschätzung. Foto: Luiza Puiu Die so genannte Reproduktions unbezahlter Arbeit beträchtlich: Dass Care-Arbeit wenig gesell- arbeit scheint nicht der Rede wert. umgerechnet 105 Milliarden Euro schaftliche Anerkennung erfährt, Dabei würde ohne Care-Arbeit im Jahr, etwa 30 Prozent des Brutto- liegt auch daran, dass es in unserer von maria inlandsprodukts. Gesellschaft als Makel gilt, auf ande- nichts funktionieren. Stellen wir uns vor, was passieren würde, wenn die katharina Auch hierzulande werden zwei Drit- re angewiesen zu sein. Konkret vielen Frauen und zunehmend mehr moser tel der Hausarbeit von Frauen geleis- äußert sich das darin, dass Men- Männer aufhören würden, zu put- direktorin tet. Die 950.000 pflegenden Ange schen immer wieder sagen: Ich will zen und zu kochen, Kinder zu ver- der diakonie hörigen sind zu drei Viertel weiblich. niemandem zur Last fallen. Hand sorgen und Menschen im Alter zu österreich Auch die bezahlte Care-Arbeit wird aufs Herz: Was fällt Ihnen persön- pflegen … vorrangig von Frauen geleistet: In lich leichter? Anderen zu helfen den Krippen und Kindergärten ist oder sich von anderen helfen lassen? Karwoche ist Care-Woche heißt hinschauen auf diese Arbeit, die ge- der Männeranteil mit rund zwei Unabhängigkeit gilt uns als Ideal, sellschaftlich notwendig ist – und Prozent seit Mitte der 1980er nahe- Abhängigsein von anderen als Aus- meist unbezahlt und hauptsächlich zu unverändert. 86% der Pflege- und nahmezustand, negativ besetzt, mit von Frauen geleistet wird. Weltweit Betreuungspersonen sind weiblich. Ängsten verbunden. Die Care-Ethik täglich 12 Milliarden Stunden, wie Doch greift es zu kurz, Care-Arbeit hinterfragt diese Vorstellung. Sie die NGO Oxfam in einer Studie er- als Verteilungsproblem zu debat sieht im Angewiesensein auf andere 12 april 2022 - nr. 188 dialog
ein grundlegendes Moment des Menschseins. es ist höchste zeit! Das beginnt mit der Geburt. Nie- mand von uns ist aus sich selbst her- Überschwemmungen in noch nie er- Das Besondere daran: Es ist ein aus. Wir werden alle geboren. Und lebter Wucht brachen im vergange- Zukunftsjahr und ein Aktivjahr. Es wir würden die ersten Monate un nen Sommer über Teile Deutsch- geht um Aufbruch und neue Ge- seres Lebens nicht überleben ohne lands, aber auch Westösterreichs wohnheiten, die dem Klima, aber Foto: epd Uschmann andere, die für uns sorgen – uns herein. Dazu kamen so viele Hitze- auch uns guttun. füttern, waschen, pflegen, gehen tage bei uns wie noch nie. Dies muss Dieses Jahr soll uns alle motivieren, und sprechen beibringen. Wir Men- uns aufrütteln, denn wenn wir wei- Schwung geben, Bewusstsein schaf- schen sind verletzliche, abhängige, von gerhild ter machen wie bisher, hinterlassen fen, zum Handeln ermutigen und aufeinander angewiesene Wesen. herrgesell wir unseren Enkeln und Urenkeln Hoffnung geben. Es soll den Aus- Das müssen wir neu verstehen ler- eine Welt, die für sie nicht mehr tausch über den Schöpfungsglauben oberkirchen- nen. Wir müssen lernen, uns umsor- rätin für kirchen- lebenswert ist. und Gespräche wie auch konkretes gen zu lassen. Dass Hilfe anzuneh- entwicklung Auf vielfältige Weise übernehmen Handeln in Sachen Schöpfungsver- men ein Zeichen von Mut und nicht ChristInnen in Österreich Verant- antwortung anregen. Es wird Mög- von Schwäche ist. wortung für Initiativen in den Be lichkeiten bieten, über die (Ohn-) Und Jesus? reichen Gerechtigkeit, Frieden und Macht des Menschen neu nachzu- Bewahrung der Schöpfung. Die Sor- denken und uns mit der Frage nach Ein Blick auf Jesus kann dabei hel- ge um die Bewahrung der Schöp- dem spezifischen Beitrag, den Kir- fen. Das Markus-Evangelium be- fung gehört zu den zentralen Auf chen zum Klimaschutz erbringen richtet, dass er in Betanien im Hause gaben, durch die die Evangelischen können, zu befassen. eines Mannes namens Simon zu Kirchen ihr Zeugnis leben. Gast ist. Sein Leidensweg hängt Im Jahr der Schöpfung geht es be- bereits wie ein Damokles-Schwert Wer mit den Augen des Glaubens sonders um Klimaschutz und Kli- über ihm. Jesus isst im Haus Simons, auf die Natur schaut, sieht: Sie ist magerechtigkeit, aber es hat einen da kommt eine Frau herein. Sie hat eine große Gemeinschaft von Mit- weiteren Horizont als den gebann- ein Alabastergefäß mit kostbarem geschöpfen und geschaffen in wun- ten Blick auf die Klimakrise, weil Nardenöl bei sich. Das gießt sie über derbarer Balance zwischen allen, es aus dem Glauben an Gott als Jesu Haupt. Die Jünger regen sich die in ihr leben. Wir Menschen Schöpfer kommt. auf: Was für eine Vergeudung! Man bringen allerdings die Schöpfung Wir wollen zeigen, wie ernst wir es hätte das wertvolle Öl verkaufen gerade kräftig aus dem Gleichge- meinen mit dem Auftrag Gottes an und das Geld den Armen geben wicht. Die Klimakrise ist daher uns, auf diese Erde zu achten, sie zu können! Jesus aber teilt diese Em auch eine Herausforderung an den bebauen und zu bewahren. pörung nicht. Im Gegenteil: Er ver- Glauben. teidigt die Frau. „Sie hat ein gutes Vor diesem Hintergrund hat die Kir- Werk an mir getan”, sagt er. Jesus chenleitung beschlossen, ein für die nimmt die Fürsorge der Frau an. Gesamtkirche und die Gemeinden Nardenöl wirkt entzündungshem- passendes Klimaschutzkonzept mit mend, krampflösend und entspan- einem realistischen CO2-Reduk nend. Es lindert auch seelischen tionspfad auszuarbeiten. Ziel ist Schmerz, nimmt Ängste und seeli- es, bis 2040 klimaneutral zu sein. sche Unruhe. Das kann Jesus wohl Um ein stärkeres Bewusstsein dafür brauchen. Er weiß, dass ihm der zu schaffen, widmen sich die Evan- Tod bevorsteht. Jesus ist nicht der gelischen Kirchen in Österreich Mehr Informationen: supercoole Typ, der nichts und heuer vermehrt dem Thema Schöp- www.evang.at/schoepfung2022 niemanden braucht; der Held, der fung. durch alle Widrigkeiten ganz alleine geht und nicht auf Zuwendung angewiesen ist. Er lässt sich umsorgen. dialog april 2022 - nr. 188 13
Alle Ankündigungen erfolgen vorbehaltlich behördlicher Beschränkungen aufgrund von Covid-19! Fr, 13. Mai, 16.00 april Sa, 30. April, 14.00 Tauferinnerungsnachmittag Bunter „Tierischer Erlöserkirche Kindernachmittag“ Fr, 19. April, 17.00 Sabine Ornig und Team Event des Monats: Sing dich frei Info und Anmeldung: mai Gemeindesaal der Erlöserkirche Mo, 16. Mai, 15.00 www.ejhk.org Fr, 3. Mai, 17.00 Ökumenischer Domino Event des Monats: SeniorInnennachmittag Mi, 20. April, 15.00 Tanz und Bewegung Kunterbunter spielerischer Nachmittag Frauenkreis mit Sabine Ornig Info und Anmeldung: www.ejhk.org mit Anna Brunner Gemeindesaal Erlöserkirche Domino Erlöserkirche Mi, 4. Mai, 15.00 Mi, 18. Mai, 15.00 Frauenkreis mit Sabine Ornig Frauenkreis mit Sabine Ornig Gemeindesaal Erlöserkirche Gemeindesaal Erlöserkirche Sa, 23. April, 9.30 bis 16.30 Tag der Begegnung und Weiterbildung der Evangelischen Frauenarbeit Steiermark „Setz Di her zu mir“ – Gemeinsam statt einsam Foto: pixabay Evangelische Pfarrgemeinde Bruck/Mur, Grabenfeldstraße 4 So, 8. Mai, 11.15 Jazzbrunch Di, 24. Mai, 15.30 Karten: Vorverkauf € 25, Tageskassa € 30, 6–14 Jahre: 50 % Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz g em ei nde.l e b e n – termi ne – an k ü n d i gu n ge n Anmeldung im Pfarramt Erlöserkirche Gast: Alice Samec bis 30. April erbeten! Journalismus heute Gemeindesaal Erlöserkirche Gemeindesaal der Heilandskirche Di, 10. Mai, 15.30 Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz Gast: Pfarrer i. R. Manfred Perko So, 29. Mai, 18.00(!) So, 24. April, 11.00 Vortrag: Israel/Palästina Sinn&Klang Pflanzenflohmarkt Gemeindesaal der Heilandskirche Der Erlös ist der thermischen Sanierung „Da Josef und seine Briada“ – des Pfarrhauses gewidmet. Das Alte Testament auf Wienerisch Infos bei Sabine Ornig: T 0699 188 77 650 Gelesen von Roland Kadan Erlöserkirche Erlöserkirche treffpunkt: TANZ Mo, 25. April, 15.00 Ökumenischer Festsaal der Heilandskirche juni SeniorInnennachmittag Donnerstags, 15.00, Mi, 1. Juni, 15.00 „Frühling“ mit Melitta Brandner außer in den Ferien und an Feiertagen Frauenkreis mit Sabine Ornig Pfarre Graz-Süd, Anton-Lippe-Platz 1 Kosten: 5 € pro Nachmittag Gemeindesaal Erlöserkirche Infos bei: Di, 7. Juni, 15.30 Traudl Szyszkowitz Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz T 0664 510 42 26 Gast: Pfarrer Felix Hulla Tierbestattung Gemeindesaal der Heilandskirche Wir tanzen mit Schwung – das hält uns jung! Eine gesegnete Osterzeit Erlöserkirche Liebenau Mittwochs, 17.30, Foto: pixabay ab 6. April alle 14 Tage Di, 26. April, 15.30 Kosten: 5 € pro Abend wünscht Ihnen das Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz erste Schnupperstunde gratis Presbyterium Gast: Dr. Ernst Burger Infos bei: Sabine Ornig der Pfarrgemeinde „Die verrückten 20er Jahre“ Gemeindesaal der Heilandskirche T 0699 188 77 650 Heilandskirche! Gelb: Kinder / Jugend / Familien – Rot: Kultur / Musik – Grün: Einzelveranstaltungen – Blau: regelmäßige Veranstaltungen für Erwachsene 14 april 2022 - nr. 188 dialog
juli coming soon … 10. bis 12. Juni Foto: Jörg Homann Spannende Familie Familienwochenende für Familien aller Art Infos und Anmeldung So, 3. Juli bei Sabine Ornig T 0699 188 77 650, Gemeindefest der Heilandskirche sabine.ornig@evang-liebenau.at Musik, Essen, Spiel und Spaß im Hof und Jufa Veitsch 25. bis 29. Juli vor der Heilandskirche! KinderSommerWoche „die Römer“ Mi, 15. Juni, 15.00 Di, 5. Juli, 15.30 Infos und Anmeldung: www.ejhk.org Frauenkreis mit Sabine Ornig Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz und Pfarramt Erlöserkirche Gemeindesaal Erlöserkirche Gemütlicher Ausklang In der und rund Mo, 20. Juni, 15.00 Gemeindesaal der Heilandskirche um die Erlöserkirche Liebenau Ökumenischer SeniorInnennachmittag Sommerfest Erlöserkirche Di, 21. Juni tohuwabohu Seniorenclub mit Traudl Szyszkowitz PfingstZeltFreizeit auf Burg Ausflug in die Oststeiermark Finstergrün/Ramingstein Das genaue Programm ist ab Mitte Mai Freitag, 3. Juni bis Montag, 6. Juni 2022 in der Heilandskirche erhältlich! Auf der Burg Finstergrün wollen wir der Schöp- Fr, 24. Juni, 16.00 fung, wie sie jetzt ist, nachspüren! Bunter Kindernachmittag Wir kochen am Lagerfeuer, schlafen im Zelt, „Sommer, Sonne und genießen“ duschen in der Burg, lernen, wie man richtig Sabine Ornig und Team Feuer macht; wir spielen und sporteln auf der Gemeindesaal der Erlöserkirche Wiese und im Wald; wir singen, beten, feiern Mi, 29. Juni, 15.00 Gottesdienst, hören Geschichten. Frauenkreis mit Sabine Ornig Wir freuen uns auf DICH! Gemeindesaal Erlöserkirche Alter: 8 bis 13 Jahre Kosten: 119–139 € für Zeltplatz, Programm, Vollpension, je nachdem wieviel Sie zahlen können. Frühbucherbonus 10 € bis 26. April 2022; Geschwisterbonus 10 € begleitete Fahrt ab/nach Graz 39 € Anmeldung bis 18. Mai bei: Evangelische Jugend Steiermark, T 0316 82 23 16, office@ejstmk.at Infos: „Einfach gemeinsam“ https://ejhk.at/wp-ejhk/ die-naechsten-freizeiten/ Kletterwoche 2022 in Paklenica (CRO) Montag, 11. Juli bis Sonntag, 17. Juli 2022 Unsere Zelte stehen direkt an der Adria. Wir radeln zum Schmaus in Dinkos Taverne und zum Alten Turm am Meer. Im paradiesischen Nationalpark stehen Klettern und auf Wunsch Wan- dern am Programm. Und das alles gemeinsam: reden, zusammenhalten, beim Klettern sichern, Gott danken, Spaß haben. Aufatmen! Abenteuer leben und erleben. Egal ob du AnfängerIn bist oder einen „6er“ locker schaffst. Alter: ab 14 bis 25plus und Familien (Kinder ab 7 Jahren) Kosten: zwischen 352 € und 399 € (altersabhängig) für Halbpension, KlettertrainerIn, Pro- gramm, Versicherung (exkl. Fahrt!), Frühbucherbonus 25 € bis 13. Mai, Familienbonus ab dem 2. Familienmitglied 40 € (Beispiel: Vater + 2 Kinder – Ermäßigung um 80 €) Anmeldung bis 23. Juni 2022 bei: Evangelische Jugend Heilandskirche T 0699 188 77 603, office@ejhk.org dialog april 2022 - nr. 188 15
Foto: Luiza Puiu Nicht alle können fliehen. Unsere Partner vor Ort versorgen mit dem Nötigsten: Wasser, Nahrungsmittel, warme Decken und ein Zu- hause auf Zeit. Hierfür bitten wir Sie um Spenden. Es soll das gekauft werden können, was am dringendsten gebraucht wird. Dort wo es gebraucht wird. Auch in Österreich hilft unsere Flüchtlings hilfe Familien, die bei uns ankommen: Rechts- beratung, Wohnraumvermittlung und Bera- tung in allen Lebensfragen. Maria Katharina Moser Direktorin der Diakonie Österreich Spendenkonto: ukraine nothilfe Foto: Diakonie AT07 2011 1800 8048 8500 Kennwort Flüchtlings-Nothilfe letzte das aller Die „unsichtbare Hand des Marktes“ … … Das sind die vielen Hände, die ohne finanzielle Anreize das Notwendige tun. karwoche-ist-carewoche.org Erscheinungsort Graz, P.b.b. Zul.-Nr.: 02Z033486 Verlagspostamt 8010 Graz Impressum: Nachrichtenblatt der Evangelischen Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche, 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 9 Herausgeberin: Evangelische Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche Amtsführender Pfarrer Matthias Weigold Chefredakteur: Heinz Schubert Fotos: Coverfoto: André Luis Alves Falls nicht anders angegeben, Evang. Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche Layout & Grafik: Gerhard Gauster Herstellung: MEDIENFABRIK GRAZ | Dreihackengasse 20 | 8020 Graz 16 april 2022 - nr. 188 dialog
Sie können auch lesen