KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel

Die Seite wird erstellt Milla Krämer
 
WEITER LESEN
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
TOPTH
                             „ R A D F EMA
                           gute G AHREN - 7
                                    ründe
                                          dafür“

KINDER-
FAHRRAD-STADTPLAN
               Broschüre
Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
2       Stadtplan Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp

    Hauptstraße, besondere Vorsicht!   Verkehrsberuhigter Bereich (7 km/h)

    Nebenstraße                        Schulweg

    Tempo-30-Zone                      Fahrradweg               Fahrradstraße
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
Stadtplan-Symbole                                              3

L                                  Fußballplatz/                        Kindergarten,
        Zebrastreifen              Bolzplatz                            Kindertagesstätte

    L   Lotsendienst               weiterführende
                                                                        Grundschule
                                   Schulen
        Bushaltestelle             Fahrradhändler                       Spielplatz

        Ampel                                                           Skateranlage
                                   Kirche

        Querungshilfe                                                   Basketballplatz
                            ND 1   Naturdenkmal

          Hier wohne ich
                                              Blumenkamp Lackhausen
                                                   Feldmark
                                                                WESEL

                WESEL                    Bundesland:         Nordrhein-Westfalen
                                         Regierungsbezirk:   Düsseldorf
                                         Kreis:              Wesel
                                         Einwohner:          60.329 (Stand 31.12.2021)
                                         Postleitzahlen:     46483, 46485, 46487
                                         Vorwahlen:          0281, 02803 (Büderich),
                                                             02859 (Bislich)
                                         Kfz-Kennzeichen:    WES
                                         Stadtverwaltung:    Klever-Tor-Platz 1
                                                             46483 Wesel
                                         Internet:           www.wesel.de
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
4                         RADFAHREN - 7 gute Gründe dafür
1   Radfahren ist günstig.
    Die durchschnittlichen Jahreskosten eines Autos betra-
    gen ca. 5.000 €, die eines Fahrrads nur 180 €. Anschaf-
    fung und Unterhalt eines Fahrrads sind also 27x günsti-
    ger (5.000 geteilt durch 180) als die eines Autos.
                                                                 5.000 €/Jahr     180 €/Jahr

2   Das Fahrrad benötigt wenig Platz.
    Ein PKW in der Größe eines VW Golfs benötigt eine
    Grundfläche von ca. 7,50 m2. Ein Fahrrad für Erwachse-
    nehingegen beansprucht mit einer Grundfläche von
    1,20 m2 lediglich ein Sechstel der Fläche.

                                                                                 0g
3   Radfahren ist umweltschonend.                              120 g
    Auf einer Strecke von 1 Kilometer verursacht ein Klein-
    wagen 120 g klimaschädliches CO2. Das Radfahren hin-
    gegen verursacht keine umweltbelastenden Emissionen,
    egal wie lange man fährt.

4   Radfahren sorgt für wenig Stress im Straßenverkehr.
    Ein vorbeifahrendes Auto erzeugt eine Lautstärke von et-                          80 dB
    wa 80 Dezibel (dB). Ein Fahrrad erzeugt hingegen nur ca.
    30 dB. Das menschliche Gehör empfindet dies als fünf-
    mal leiser.
                                                                                30 dB
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
RADFAHREN - 7 gute Gründe dafür                                        5

5   Radfahren bedeutet, ohne Stau zum Ziel zu                                               55
    kommen.                                                                               Std./Jahr
                                                                                           in Köln
    Radfahrer*innen stehen so gut wie nie im Stau
    – weder in der Hauptverkehrszeit noch zu Feri-
    enbeginn. Autofahrer*innen in Köln verbringen                                            0
    dagegen jedes Jahr 55 Stunden im Stau.                                                Std./Jahr

                                                                  570
6   Radfahren ist gut für die Gesundheit.
    Bei einer einstündigen Autofahrt verbrennt der
                                                                     kcal/h
    Körper nur ca. 150 Kilokalorien - das ist genau
    soviel wie beim Ausruhen. Beim Radfahren hin-                                    150 kcal/h
    gegen verbrennt der Körper mit ca. 570 Kiloka-
    lorien in einer Stunde fast das Vierfache.

7   Das Fahrrad hat in der Innenstadt einen
    Zeitvorteil.
    Auf einer Innenstadtstrecke von 3 km ergibt sich
    einschließlich der Parksuchzeit und dem Fuß-
    weg zwischen einem Auto und einem Fahrrad
    ein Zeitvorteil von durchschnittlich 22 % bzw. 3
    Minuten 15 Sekunden für das Fahrrad.                  00:14:30               00:11:15
                                                       Minuten/3 Kilometer    Minuten/3 Kilometer
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
6                           Wissenswert     •   Interessant   •   Informativ

    Kennt ihr eine Fahrradstraße?
In der Feldmark gibt es auf dem Holzweg eine Fahrrad-
straße. Hier dürft ihr sowohl mit dem Fahrrad fahren
als auch die Straße als Fußgänger*in nutzen. Andere

                                                                  Parkfläche eines PKW
Fahrzeugarten dürfen nur mit entsprechender Beschil-
derung die Fahrradstraße nutzen! Wichtig ist auch,
dass ihr mit euren Fahrrädern in einer Fahrradstraße
nebeneinander fahren dürft. Außerdem ist es nicht er-
laubt, dass ihr durch andere Fahrzeuge behindert wer-
det.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für
alle Verkehrsteilnehmenden 30 km/h.

                                                                                         Parkfläche eines PKW

          Bewegung fördert eurelauer!                                  Eins zu acht - auf einem einzigen Autoparkplatz
                               ch

                                                                                                       x
      Koordination und macht s
                                                                       können bis zu acht Fahrräder abgestellt werden!

     Dürft ihr mit dem Fahrrad fahren und dabei mit dem Handy telefonieren?
     Wenn ihr mit dem Fahrrad unterwegs seid und während der Fahrt
     mit dem Handy telefoniert, müsst ihr bzw. eure Eltern mit einem Ver-
     warnungsgeld von 25 Euro rechnen.
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
Wissenswert         •   Interessant       •   Informativ                                   7

      Frage: Was bedeutet das abgebildete Verkehrszeichen?

                                                                                          Lösung: B
                                       A        Fußgängerzone                                         Verkehrszeichen
                                       B        Fußgängerüberweg                                       in Blumenkamp
                                       C        Sonderweg Fußgänger

                         Radfahren verbessert deiers!                                                 Beginn einer Tempo
                                                                                                           30-Zone
                        Durchblutung eures Körp

Bestand Fahrräder und E-Bikes in Deutschland                                                              Andreaskreuz
(Menge in Millionen Stück)
•   Der Fahrradbestand in Deutschland lag im Jahr 2020 bei rund 79,1 Mio. Stück.
•   Die darin enthaltene Anzahl an E-Bikes wird auf rund 7,1 Mio. Fahrzeuge geschätzt.

                                                                                         79,1

        83,2 Mio.                                                                                        Bahnübergang
       Bundesbürger                                                 75,5     75,9
                                                                                                      Richtung der Gefahrstelle
                                79,1 Mio.                   73,5                                           rechtsweisend
                                 Fahrräder/
                                   E-Bikes

                                                            2017     2018    2019        2020
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
8            Reflektoren und Fahrradlampen können euer Leben retten!
Neben dem „Sehen“ spielt das Thema „Gesehen werden“ eine mindestens ebenso wichtige Rolle für die Teil-
nahme am Straßenverkehr. Bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen vermindert sich die
Sehschärfe des Menschen um bis zu 80%. Viele Informationen aus dem Straßenumfeld gehen so verloren. Die
Aktion „Armleuchter“ der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden
und Kreise in NRW e.V. (AGFS) hat u.a. zum Ziel, euch Schülern die Bedeutung und Wichtigkeit von reflek-
tierenden Materialien näher zu bringen. Über die Stadt Wesel, die Mitglied in der AGFS ist, ist es möglich,
auf Anfrage diese Aktion kostenlos auszuleihen. Es gibt mittlerweile zahlreiche reflektierende Materialien für
das Fahrrad (Reifen, Felgen, Speichen, Sattel, Schutzbleche) zum Überhängen über die Kleidung (Warnwesten,
Leuchttrapeze, Snapbänder), zum Aufnähen, zum Aufkleben sowie beleuchtete und reflektierende Fahrradhelme.
Mit Reflektoren kann besonders in der dunklen Jahreszeit eure Sicherheit verbessert werden. Die in den Bilder
gezeigten Reflektoren und Lampen können euer Leben retten. Seid cool und nutzt sie!

      Warnwesten                 Leuchttrapeze               Snapbänder              LED-Leuchtarmband
                                                            Reflektorbänder

 LED-(Ansteck-/Klemm)            Fahrradhelme               Fahrradlampen           Reflektor-Warnklebeband
     Fahrradlicht               mit Beleuchtung
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
Kennt ihr Feldmark und Lackhausen?                              9

Kindergärten
1)   Katholische Kita Sankt Nikolaus Feldmark,
     An der Herz-Jesu-Kirche 14
2)   Ev. Kita Friedenskirche, Holzweg 17
3)   Kita Sonnenblumenhaus, Marienweg 8
4)   Kita Abenteuerland, Julius-Leber-Straße 50
5)   Kita Die Sonnenburg, Julius-Leber-Straße 57
6)   Integrative Kita, Kartäuserweg 1
7)   Kita Hessenviertel, Agnes-Neuhaus-Weg (im Bau)         Gem. -Grundschule Feldmark

Schulen
1)   Gem. -Grundschule Feldmark, Standort: Am Holzweg 21
2)   Berufskolleg Wesel, Hamminkelner Landstr. 38b
     Schulzentrum Nord mit
3)   Konrad-Duden-Gymnasium, Barthel-Bruyn-Weg 54
4)   Konrad-Duden-Realschule, Barthel-Bruyn-Weg 50

Kirchen
1)   Kath. Herz-Jesu-Kirche, An der Herz-Jesu-Kirche 6          Eishalle, Ackerstraße
2)   Evang. Friedenskirche, Hamminkelner Landstraße 20

Einrichtungen
1)   Jugendtreff just4you, Hamminkelner Landstraße 20
2)   Eishalle, Ackerstraße 149
3)   Beach-Sport-Anlage, Ackerstraße
4)   Skateranlage, Ackerstraße neben der Eishalle
5)   Eisdiele, Marktplatz Feldmark
6)   Naturschutzzentrum, Freybergweg 9
                                                           Gem. -Grundschule Blumenkamp
KINDER-FAHRRAD-STADTPLAN - Broschüre Feldmark, Lackhausen & Blumenkamp 2022 TOPTHEM A - Stadt Wesel
10                           Kennt ihr Feldmark und Lackhausen?

Sportanlagen
1)    Sportplatz Nord, Ackerstraße
2)    Sportplatz, Molkereiweg
3)    Turnhalle Schulzentrum Nord, Ackerstraße 52
4)    Turnhalle Berufskolleg Wesel, Hamminkelner Landstr. 38b

Spielplätze (S), Bolzplätze (BO),
Basketballplätze (Ba), Mehrgenerationenplatz (MGP)
 1)   Helmut-Stieff-Weg     S, Ba
 2)   Julius-Leber-Straße   S, Ba
 3)   Nesselweg             S
 4)   Salzwedeler Straße    S
 5)   Färberskamp I         S
 6)   Färberskamp II        S, Bo, Ba
 7)   Mühlenweg I           S, Bo
 8)   In der Dell           S
 9)   Marienweg             S, Bo
10)   Mühlenweg II          S
11)   SSP Holzwegschule     S
12)   Dorotheenpark         MGP
13)   Dorotheenweg          Bo, Ba
14)   Barthel-Bruyn-Weg I S
15)   Kartäuserweg          S
16)   Molkereiweg           Bo
17)   Diersfordter Straße   S
18)   Springendahl          MGP
19)   Elisabeth-von-Thadden-Str. S
20)   Nordstraße            S
Kennt ihr Blumenkamp?                             11

Kindergärten
Katholische Kita Sankt Nikolaus Blumenkamp, Feuerdornstr. 20

Schulen
Gemeinschafts-Grundschule Blumenkamp, Feuerdornstraße 22

Kirchen/Gemeindezentren
Evang. Gemeindezentrum Arche, Feuerdornstraße 16
                                                               Ortseingang Blumenkamp
Kinder- und Jugendzentren
Skyline in der Arche Blumenkamp, Feuerdornstraße 16

Sportanlagen
Turnhalle GGS Blumenkamp, Feuerdornstraße

Spielplätze (S), Bolzplätze (BO)
1)   Bocholter Str.                  BO, SPIX
2)   Schützenwiese Blumenkamp        S
3)   Albert-Schweitzer-Weg           S
4)   Feuerdornstraße                 S
5)   Pelikanweg                      S
6)   Resedastraße                    S

           Spielplatz Resedastraße
IMPRESSUM                                Die merke ich mir!

                                               260.000
  Herausgeber
  Stadt Wesel
  Klever-Tor-Platz 1
  46483 Wesel
                                    Zahl der gestohlenen Fahrräder im
  Ansprechpartner
  Dipl.-Ing. Michael Blaess         Jahr 2020. Da Diebstähle jedoch
  Fachbereich Stadtentwicklung        häufig nicht angezeigt werden,
  Verkehrsplanung und Straßenbau
  Tel.: 0281 2032421                 dürfte die Dunkelziffer weitaus
  E-Mail: michael.blaess@wesel.de
                                               höher liegen.
  Fotos
                                                                   Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik 2020
  Stadt Wesel
  freepik.de
  Mediengestaltung Langer

  Stand: Februar 2022
                                                     Uns gibt es auch!
  1. Auflage: 1.000 Exemplare
  weitere Infos: www.wesel.de       Kennt ihr schon diese Kinder-Fahrrad-Stadtpläne
                                    mit vielen Informationen und Fotos zu den ein-
                                    zelnen Weseler Stadtteilen?
                                    Ihr bekommt die Pläne kostenlos bei der Weseler
                                    Stadtinformation.

gefördert durch:
Sie können auch lesen