KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Moser
 
WEITER LESEN
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
Vereinsmagazin des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.   Nr. 5-2021 / 17. Dezember 2021

  KINDER- / JUGENDSPORT
 Erfolgreicher Feriensport

 TOKIO 2020
 Auszeichnung mit dem
 Silbernen Lorbeerblatt

  COME TOGETHER
 Sportlicher Ausklang auf
 der Kurt-Rieß-Anlage                                                      2
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
Höchstleistung kann nur bringen,
wer an sich glaubt, wer gefordert
und gefördert wird. Dieses Prin­
zip ist fest in unseren Werten
verankert und leitet Mitarbeiter
genauso wie Topathleten und
Nachwuchssportler, die wir
seit mehr als 100 Jahren viel­
fältig unterstützen. Inklusion
und gemeinsames Training
gehören zur Sportförderung
von Bayer. Genauso wie
die Freude am gemein­
samen Erfolg.

www.sport.bayer.de

Höchstleistung

                 Key Partner

  3
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
wir blicken heute zurück auf ein Jahr, das     gute Nachrichten stoßen. Zum Beispiel          Verbunden mit dieser Hoffnung wünsche
geprägt war von einer Pandemie, die uns        die erfolgreiche Durchführung der Feri-        ich Ihnen eine besinnliche Weihnachts-
allen viel abverlangt hat und die uns noch     ensport-Angebote, die Auszeichnung der         zeit, schöne Feiertage und einen guten,
einige Zeit deutlich intensiver als erhofft    Parasport-Abteilung mit dem „Grünen            gesunden Start ins Jahr 2022!
begleiten wird. Eine Pandemie, in der          Band für vorbildliche Talentförderung im
sich der Sportverein ein Stück weit neu        Verein“ oder die gelungene Integration         In diesem Sinne,
erfinden musste, der nach einem vielver-       von (ehemaligen) Sportler*innen an den
sprechenden Sommer aber noch immer             Partner-Grundschulen im Offenen Ganz-          Ihr
weit entfernt ist von früherer Normalität.     tag. Es gibt diverse gute Beispiele.           Klaus Beck
Gerne würde ich hier Beispiele nennen                                                         Vereinsvorsitzender
als Belege dafür, dass die Corona-Pan-         Den größten Hoffnungsträger indes              TSV Bayer 04 Leverkusen
demie inzwischen mehr Geschichte als           finden wir außerhalb des Sports: Die
Gegenwart ist. Die Realität allerdings ist     Impfung. Deutschland ist ein hochzivili-
eine andere. Die Pandemie beherrscht           siertes Land, in Deutschland wurde der
den Alltag sowohl im privaten als auch         Impfstoff entwickelt. Jetzt muss es mög-
im beruflichen Umfeld enorm.                   lich sein, als Gesellschaft insgesamt von
                                               diesem – oder einem anderen - Impf-
Umso wichtiger ist es, bei allen Heraus-       stoff so zu profitieren, dass wir wieder
forderungen nicht den Blick auf die positi-    zur „richtigen“ Normalität zurückkehren.
ven Seiten zu verlieren. Ja, auch beim TSV     Eine Normalität, in der wir uns auch beim
Bayer 04 dreht sich viel mehr um Corona,       TSV wieder unbeschwert gemeinsam auf
als wir uns das noch vor einem halben,         Weihnachten einstimmen können. Eine
ja sogar viertel Jahr gedacht hatten. Und      Normalität, in der bei der Auswahl von
dennoch ist auch vieles anders, besser         Sportangeboten nicht die erste Überle-
als zum Beispiel während der Lockdowns.        gung ist, ob Abstände eingehalten wer-
Der Trainings- und Wettkampfbetrieb            den können. Eine Normalität, in der wir
läuft mit gewissen Einschränkungen, die        uns wieder unbekümmert über Erfolge
allermeisten Angebote – sei es im Kinder-      freuen können.
sport, Fitness & Health oder in den Fach-
abteilungen – finden aber wie gewohnt          Nur gemeinsam kommen wir aus der
statt. Das ist sicherlich auch ein Verdienst   Pandemie. Auch in dieser Phase geht
aller, die immer wieder die Bedeutung          der Sport größtenteils vorbildlich voran.
des Sports gerade in einer Pandemie her-       In unserem Vereinsumfeld ist die Bereit-
ausgehoben und die damit verbundenen           schaft, die entsprechenden Maßnahmen
positiven Effekte bei den Entscheidern         umzusetzen, mitzutragen und andere zu
nachhaltig ins Bewusstsein geholt haben.       unterstützen, gelebte Selbstverständ-
Auch die Rahmenbedingungen für den             lichkeit. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen,
Spielbetrieb in der Ostermann-Arena            im Gegenteil. Impfen ist dabei – sportlich
sind so, dass die Basketball-, Handball-       gesprochen - die Taktik der Wahl. Damit
und Volleyballspiele live vor Publikum         wir wieder zu einer Normalität kommen,
stattfinden.                                   in der Kinder vielleicht nochmal umdre-
                                               hen müssen, weil sie ihre Turnschuhe
Blättern Sie dieses Heft gerne in Ruhe         vergessen haben, nicht aber ihre Maske.
durch, sie werden auf noch deutlich mehr

                                                                                                                                    1
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
INHALT

04   KINDER- UND JUGENDSPORT
     Unbeschwerter Feriensport

06   FITNESS & HEALTH
     Sport-Turbo im Advent

07   BGM
     Azubi-Tage auch auf Distanz
     erfolgreich

08   TSV BAYER 04
     Auszeichnung durch den
     Bundespräsidenten

10   BASKETBALL
     Wegweisende Weihnachten

12   VOLLEYBALL
     Die Meisterschaft weiterhin im Blick

14   TSV BAYER 04
     Neuer Hallenboden in der
     Ostermann-Arena
                                              06                                                     08
16   FRAUENFUSSBALL                         FITNESS & HEALTH
     Clara Fröhlich im Interview            Das "COME TOGETHER" als Jahresabschluss wurde sehr gut
                                            angenommen.
18   PARASPORT
     Zweimal EM-Bronze, dann gemein-
     sam Deutscher Meister

20   Para Leichtathletik gewinnt das
     "Grüne Band"

21   Deutscher Kurzbahn-Rekord für
     Para Schwimmer Wetekam

22   FECHTEN
     Erfolgreich bei ersten Wettkämpfen
     nach Corona-Pause

                                             12
24   Gelungene Premiere der Bayer
     Challenge

26   LEICHTATHLETIK
     Erfolgreiche Premiere des Bayer
     Talent- und Speedcross                 BALLSPORT
                                            Die Ostermann-Arena hat nach dem Wasserschaden
28   33 Jahre perfektes Miteinander         einen neuen Hallenboden bekommen.

2
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
TSV BAYER 04
Die Olympia- und Paralympics-Starter*innen wurden mit dem
Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

                                                            30   RHÖNRADTURNEN
                                                                 Erfolgreiche Bilanz

                                                            32   FAUSTBALL
                                                                 Bundesliga-Aufstieg soll im
                                                                 2. Anlauf klappen

                                                            33   Kleine Helden - ganz groß!

                                                            34   HAUTECHNIK
                                                                 Immer auf der sicheren Seite

                                                            36   OGS
                                                                 Sport-Mentalität im Offenen
                                                                 Ganztag

                                                            38   SPORTINTERNAT
                                                                 Priorität für Mobilität

                                                            40   Sportstiftung NRW tagt in
                                                                 Leverkusen

                                                            40   Hoher Besuch im Sportinternat
                                                                 Leverkusen

                                                            41   REHASPORT
                                                                 Professionelles Fotoshooting

                                                            42   RSG
                                                                 Gymnastinnen gewinnen Deutsche
                                                                 Meisterschaft

                                                            44   WER IST EIGENTLICH?

                                                            45   IMPRESSUM

  32
HAUSTECHNIK
Das Thema Sicherheit wird beim TSV Bayer 04 groß
geschrieben.

                                                                                                  3
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
Fotos: Pulsfort

                  KINDER- UND JUGENDSPORT

                  UNBESCHWERTER FERIENSPORT
                  Strahlende Kinderaugen, Mädchen und           diesem Sommer und Herbst wieder zahlrei-    in den Hallen. Drei Camps und drei Sport-
                  Jungen, die ins Spielen vertieft sind,        chen Kindern und damit auch deren Fami-     zwerge-Sportwochen standen auf der Kurt-
                  Übungsleiter, die verschiedene Sportarten     lien zu glücklichen Momenten verholfen.     Rieß-Sportanlage auf dem Programm. Wie
                  vermitteln oder einfach nur zum Toben                                                     gehabt konnten je 20 Kinder daran teilneh-
                  animieren: All das hatte der TSV-Ferien-      Nachdem in den Osterferien keine Ange-      men, lediglich die Organisation war auf die
                  sport auch im Jahr 2021 zu bieten. Freilich   bote stattfinden konnten, ging es in den    Umstände ausgerichtet. „Wie schon im Jahr
                  waren die Rahmenbedingungen auch nach         Sommer munter weiter. Spürbar sinkende      davor, haben wir eine Durchmischung der
                  dem ersten Corona-Jahr durchaus heraus-       Inzidenzen ermöglichten in einem nach wie   Gruppen vermieden, in dem sie den gan-
                  fordernd. Doch Diplomsportlehrer Volker       vor angepassten Umfeld unbeschwerte         zen Tag unter sich geblieben sind“, berich-
                  Schröder und sein Team haben auch in          Stunden und nahezu sportliche Normalität    tet Volker Schröder. Das hatte sogar einige
                                                                                                            positive Nebeneffekte, weil so zum Beispiel
                                                                                                            die Bindung zwischen Übungsleiter und
                                                                                                            Kinder noch besser ist.

                                                                                                            Auch die Freizeiten in Große Ledder sind
                                                                                                            im Sommer wieder angelaufen. Auch hier
                                                                                                            galten entsprechende Rahmenbedingun-
                                                                                                            gen, was der Stimmung im Haus und vor
                                                                                                            allem auf dem traumhaften Gelände keinen
                                                                                                            Abbruch getan hat.

                                                                                                            Ähnlich ging es im Herbst weiter, tradi-
                                                                                                            tionell allerdings mit einem abgespeckten
                                                                                                            Angebot. Unter dem Strich haben im Jahr
                                                                                                            2021 knapp 450 Kinder zwischen 3 und 16

                  4
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
Jahren die Feriensport-Angebote im Kin-       Das dürften Eltern und Kinder gerne
der-/Jugendsport genutzt. „Das entspricht     hören. Sie freuen sich schon jetzt auf die
einer Auslastung von etwa 60 Prozent“,        Abenteuer rund um das Gästehaus Große
verrät Volker Schröder, der natürlich gerne   Ledder oder darauf, wenn sich auf der Kurt-
wieder auf die ursprünglichen Zahlen kom-     Rieß-Anlage das Sportkarussell dreht, die
men würde. Doch geht die Sicherheit natür-    Indianer auf Spurensuche gehen, Kinder in
lich vor: „Wir sind mit unseren eigenen       verschiedene Sportarten schnuppern dür-
Vorgaben meist noch über die amtlichen        fen oder vieles, vieles mehr.
Vorschriften hinausgegangen und haben
trotzdem - oder auch gerade deswegen –                                Text: Uwe Pulsfort
tolle Rückmeldungen erhalten“, berichtet
Volker Schröder und blickt optimistisch
nach vorne: „Unser Konzept für 2022 steht.“

                                                                                            5
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
Fotos: Cymera

                                                                                                          Das COME TOGETHER wurde von den
                                                                                                          Teilnehmer*innen gut angenommen

                FITNESS & HEALTH

                SPORT-TURBO IM ADVENT
                Mitten in der Vorweihnachtszeit gab es          das ebenfalls im GoFit tun mittels einer Bio-    3 eine spannende Bewegungslandschaft,
                beim TSV nochmal die Extra-Portion Sport.       impedanzanalyse zur Ermittlung der Körper-       außerdem konnten sie Sportmaterialien wie
                „COME TOGETHER“ lautete die Überschrift,        zusammensetzung. Da die Resonanzen der           Bälle, Rollbretter, Tücher, Bausteine und vie-
                unter der der „Active Sunday für alle“ am 3.    Teilnehmer fast durchweg positiv waren,          les mehr ausprobieren.
                Advent stand.                                   werden Hula Hoop und YAB in jeden Fall ab
                                                                dem neuen Jahr in das Sportangebot Fitness       »COME TOGETHER« wurde gefördert durch
                Eingebettet in das aktuelle Hygienekonzept,     bzw. GoFit integriert werden, da sind sich       »Neustart miteinander« in Verbindung
                konnten Mitglieder als Dankeschön für ihre      Sonja König (Ressortleiterin: Fitness) und       mit dem Ministerium für Heimat, Kommu-
                Treue und Verbundenheit während der Pan-        Daggi Meiss (Sportangebot GoFit) einig.          nales, Bau und Gleichstellung des Landes
                demie kostenlos mitmachen und zudem                                                              Nordrhein-Westfalen.
                noch Freunde und Bekannte mitbringen.           Auch die jüngere Generation kam auf ihre
                                                                Kosten: Im gesamten Zeitraum fanden kleine                                 Text: Uwe Pulsfort
                In den Vereinshallen sowie im vereinseige-      und große Kinder in der Kurt-Rieß-Halle
                nen Fitnessstudio GoFit standen den 250
                Teilnehmer*innen neben Ausschnitten aus
                dem aktuellen Sportprogramm wie Indoor-
                cycling, Jumping Fitness oder Yoga auch
                ganz neue Angebote auf dem Plan, wie z.B.
                YAB (bekannt aus „Höhle der Löwen“), Hula
                Hoop oder Korce. Die Stimmung bei allen
                Beteiligten war hervorragend. Vor allem die
                Kurse in der Kurt-Rieß-Halle 2 mit Bühne,
                Musik und Lichteffekten haben für eine
                besondere Atmosphäre gesorgt.
                Wer sich bzw. seinen Körper unter professio-
                neller Anleitung testen lassen wollte, konnte

                6
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

AZUBI-TAGE AUCH AUF DISTANZ
ERFOLGREICH

Wenn der TSV Bayer 04 alljährlich zu den
Azubi-Tagen einlädt, dann herrscht Trubel
auf der vereinseigenen Fritz-Jacobi-Sport-
anlage. Nicht so im vergangenen Jahr,
ebenso wenig in diesem Jahr. Die Corona-
Pandemie hat dem Event als Präsenzver-
anstaltung erneut einen Strich durch die
Rechnung gemacht, wobei sich das schon
länger abzeichnete: „Die Planungen für
die Azubi-Tage benötigen so viel Vorlauf,
so dass wir uns schon im Sommer ent-
schieden haben, in diesem Herbst noch-
mal bei der virtuellen Variante zu bleiben“,
erklärt BGM-Leiterin Natasha Kuhfuß.
                                                Foto: TSV Bayer 04

Und so ging es in Teams-Meetings 25 Tage
lang um eine breit gefächerte Themenviel-
falt, die den Teilnehmerinnen und Teilneh-
mern möglichst abwechslungsreich näher
gebracht wurde. Rund 900 Auszubildende                                                             Die Azubi-Tage fanden auch in diesem
waren wieder dabei, der größte Teil kommt                                                          Herbst digital statt.
von der Bayer AG, Covestro, Currenta und       kreativ rüber zu bringen, dass die Azubis
Lanxess, aber auch andere Betriebe nut-        etwas lernen und gleichzeitig Spaß bei der
zen die Expertise des TSV-Teams.               Veranstaltung haben. „Bei den Präsenz-        SV Bayer Wuppertal, RTHC Bayer Lever-
                                               veranstaltungen sind die Tage viel prakti-    kusen und TSV Bayer 04 Leverkusen, die
Die einzelnen Schwerpunkte sind zuge-          scher ausgerichtet mit vielen Screenings,     in Zusammenarbeit mit der Bayer AG ein
schnitten auf die jeweiligen Ausbildungs-      was bei den Auszubildende immer sehr          umfassendes gemeinsames Konzept auf-
jahrgänge, so dass jede/r jedes Angebot        gut ankommt“, berichtet Natasha Kuh-          gesetzt haben. Unterstützt werden sie
früher oder später wahrnehmen kann.            fuß. Dennoch machen alle Seiten das           darüber hinaus von der Krankenkasse
Die Inhalte haben dabei bewusst sowohl         Beste daraus. Und vermutlich fällt auch       pronova BKK.
Theorie- als auch Praxisbezug. Unter dem       in diesem Jahr das Feedback der Firmen
Strich geht es um die Frage, „wie ich lang-    wieder positiv aus: „Bislang haben wir                              Text: Uwe Pulsfort
fristig gesund bleibe, damit ich meinen        immer sehr gute Rückmeldungen bekom-
Job gesund ausführen kann“. Dazu fin-          men. Die Kunden sind zufrieden und das
den unter anderem Bewegungseinheiten           bestätigt die langjährige Zusammenarbeit
statt, die jeweils unterfüttert werden mit     des BGM-Teams mit den Kunden“, ergänzt
den entsprechenden wissenschaftlichen          Natasha Kuhfuß, die das gute Miteinander
Ansätzen. Die grundsätzlichen Schlag-          mit der Currenta unterstreicht, die für die
worte lauten „Bewegung und Belastun-           Organisation seitens der Unternehmen
gen am Arbeitsplatz“, „Stressbewälti-          maßgeblich verantwortlich ist.
gung“ und „Suchtprävention“.
                                               Initiator der Azubitage ist der Verbund der
Die Herausforderung bei der digitalen          Bayer-Sportvereine TSV Bayer Dormagen,
Version ist es, die Themen so gut und          SC Bayer Uerdingen, SV Bayer Uerdingen,

                                                                                                                                     7
KINDER- / JUGENDSPORT - Erfolgreicher Feriensport TOKIO 2020
Fotos: Bundesregierung / Steffen Kugler

                                                                                                 Die erfolgreichen Para-Sportlerinnen und -Sportler mit Bundespräsident
                                                                                                 Frank-Walter Steinmeier und DBS-Präsident Julius Beucher (r.).

                                              TSV BAYER 04

                                              AUSZEICHNUNG DURCH
                                              DEN BUNDESPRÄSIDENTEN

                                              Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat              „Das Silberne Lorbeerblatt ist die Anerkennung
                                              in Berlin die deutschen Medaillengewinnerinnen           unseres Landes für überragende sportliche
                                              und -gewinner der Olympischen und                        Leistungen. Und Siege bei olympischen und
                                              Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio                paralympischen Spielen gehören ganz ohne
                                              für ihre sportlichen Erfolge mit dem Silbernen           Frage zu solchen Leistungen – und unter den
                                              Lorbeerblatt ausgezeichnet.                              diesjährigen Umständen erst recht“, meinte
                                                                                                       Bundesspräsident Steinmeier.
                                              Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste staatliche
                                              Anerkennung für Spitzenleistungen im deutschen
                                                                                                                  Text: Bundesregierung / Uwe Pulsfort
                                              Sport. Sie wurde 1950 von Bundespräsident
                                              Theodor Heuss gestiftet. Bundespräsident
                                              Richard von Weizsäcker zeichnete 1993 erstmals
                                              Medaillengewinnerinnen und -gewinner der
                                              Olympischen und Paralympischen Spiele in einer
                                              gemeinsamen Feierstunde aus.

                                              Bei den Olympischen und Paralympischen
                                              Sommerspielen     konnten     insgesamt    45
                                              Sportlerinnen und 59 Sportler eine Medaille
                                              erringen, neunmal standen an Athletinnen und
                                              Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen auf dem
                                              Podest.

8
Die Medaillengewinner des
 TSV Bayer 04 Leverkusen

 Karl-Richard Frey (Judo Bronze Mixed Team – nicht anwesend)

 Taliso Engel (Para-Schwimmen Gold 100m Brust)

 Johannes Floors (Para-Leichtathletik Gold 400m / Bronze 100m)

 Markus Rehm (Para-Leichtathletik Gold Weitsprung)

 Irmgard Bensusan (Para-Leichtathletik Silber 100m / 200m)

 Léon Schäfer (Para-Leichtathletik Silber Weitsprung / Bronze 100m –   Johannes Floors
 nicht anwesend)

                                                                       Irmgard Bensusan

Taliso Engel mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

                                                                                          9
                                                                        Markus Rehm
Foto: Althoff

                     Dennis Heinzmann und die GIANTS sind auf
                     Playoff-Kurs

                10
BASKETBALL

WEGWEISENDE
WEIHNACHTEN

Eine Weihnachtspause gibt es für die         Gnad soweit zufrieden sein. Die Mann-
BAYER GIANTS nicht. Das Team von Hansi       schaft wirkt eingespielt und funktioniert
Gnad muss in diesem Jahr einen Tag vor       gut als Einheit. Der Teamspirit stimmt,
Heiligabend am 23. Dezember im Heim-         die Jungs verstehen sich. Das merkt man,
spiel gegen die Gladiators Trier und sogar   wenn man die Spieler am frühen Mor-
am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26.       gen im Kraftraum der Heinrich-Grüne-
Dezember, aufs Parkett. Die Uni Baskets      wald-Halle beobachtet. Da wird geflachst
Paderborn werden den Bayer-Korbjägern        und sich auf den Arm genommen. Aber
dann sicher keine fröhliche Bescherung       auch hart gearbeitet. Dieses offene Mit-
bereiten wollen. Auch danach steht keine     einander könnte für die Giants in dieser
Pause an. Einen Tag nach Neujahr, am 2.      Spielzeit wieder zu einem großen Plus
Januar, empfangen die Giants die Eisbä-      werden. Hier haben die Verantwortlichen
ren Bremerhaven. Zeit zur Besinnlichkeit     bei der Kaderzusammenstellung erneut
sieht anders aus.                            ein gutes Händchen bewiesen. Wo in
                                             anderen Mannschaften bereits Akteure
Dabei würde den Trainern und Spielern        ausgetauscht wurden, weil es mensch-
eine Pause sicherlich guttun. In den ver-    lich und/oder spielerisch nicht passte,
gangenen Wochen prasselte einiges auf        ist der Kader in Leverkusen beisammen-
Gnad & Co. ein. Der Headcoach und sein       geblieben. Routiniers wie JJ Mann und
Co-Trainer hatten sich den Corona-Virus      Dennis Heinzmann kümmern sich; die
eingefangen, zwei Spieler des Teams          Coaches haben zudem auch immer einen
ebenfalls. Glücklicherweise zeigte das       Blick auf das Gefüge; reden viel mit ihren
Quartett nur leichte Symptome. Den-          Schützlingen. Die Spieler danken es ihnen
noch sorgte dieser Umstand für Unruhe.       mit überwiegend guten Leistungen und
So musste die Partie gegen Spitzenrei-       Ergebnissen.
ter Jena verschoben werden. Die Nach-                            Text: Michael Zeihen
holbegegnung wurde dann prompt klar
verloren. Auch das nächste Heimspiel,
gegen Phoenix Hagen, ging mit einer Nie-
derlage zu Ende. Zwischendurch gab es
zwar einen Erfolg in Schwenningen, aber
die bisherige Heimstärke bröckelt. Den-
noch liegen die Jungs um Kapitän Dennis
Heinzmann auf Playoff-Kurs. Aber es geht
eng in der Tabelle zu; etliche Mannschaf-
ten rechnen sich Chancen aus, darunter
natürlich auch die Giants. Von den bis-
lang 12 absolvierten Partien konnten sie-
ben gewonnen werden, "hätten wir auch
noch Hagen geschlagen, wäre ich beru-
higter und zufriedener", erklärte Hansi
Gnad.

Mit der Entwicklung seines Teams kann

                                                                                          11
VOLLEYBALL

     DIE MEISTERSCHAFT
     WEITERHIN IM BLICK

     Lange Zeit hielten sich die BayerVolleys       Rebecca Schäperklaus, sonst auf der Dia-
     schadlos in der 2. Liga Nord. Acht Spiele      gonalen zuhause, den Part der Regisseu-
     ohne Niederlage absolvierte das Team           rin übernehmen. „Das hat sie sehr gut
     von Tigin Yaglioglu, eine Wiederholung         gemacht, trotzdem war es für sie und das
     des Meisterschaftsgewinns war realis-          Team natürlich ungewohnt“, fasste der
     tisch. Und ist es immer noch. Auch nach        Coach zusammen. Aber es hat funktio-
     den ersten Niederlagen. Am neunten             niert und zeigte erneut, wie flexibel die
     Spieltag musste die Mannschaft zum             Spielerinnen sind, die von ihren Trainern
     alten Rivalen nach Köln, wo es ein 0:3         auf die Übernahme anderer Positionen
     gab. Kurz darauf unterlagen die Leverku-       immer wieder vorbereitet werden.
     senerinnen daheim den Skurios Volleys
     Borken. Aber der Coach gibt sich weiter-       Tigin Yaglioglu weiß um die Qualität sei-
     hin entspannt. Denn die Saison ist noch        nes Teams; zeigt sich sehr angetan von
     lang; das vor der Spielzeit angegebene         der Entwicklung, die seine Schützlinge
     Ziel, wieder unter den Top 3 der Liga zu       bislang genommen haben; sieht aber
     landen, ist weiterhin in Sichtweite; es gibt   auch das längst noch nicht ausgeschöpft
     also keinen Grund, unzufrieden zu sein.        Potenzial der Mannschaft.

     Zumal das Team bislang so gut wie nie in       Daher freut sich Yaglioglu auch sehr auf
     kompletter Besetzung antreten konnte.          den Rest der Meisterschaftsrunde, in
     Verletzungen, Erkrankungen, Auslands-          dem sich seine Truppe weiter entwickeln
     aufenthalte, berufsbedingte Abwesen-           soll. Derzeit sechs Punkte Rückstand auf
     heiten - irgendwie war gefühlt immer           Borken sind nicht uneinholbar. Die Ver-
     jemand nicht da. So auch in Köln und           teidigung der Meisterschaft ist insge-
     gegen Borken. Das macht sich gerade            heim sicher noch nicht abgehakt. Warum
     gegen die starken Gegner – Köln, Borken        auch…
     und Leverkusen werden den Titel unter
     sich ausmachen; dies ist sicher keine                             Text: Michael Zeihen
     verwegene Prognose – negativ bemerk-
     bar, wenn keine neuen Impulse von der
     Auswechselbank gegeben werden kön-
     nen. Diese Impulse und diese Flexibili-
     tät waren und sind eine große Stärke
     der BayerVolleys. Wenn der Kader denn
     komplett zur Verfügung steht. Und das
     war zuletzt nur noch selten der Fall.

     So stand der Trainer vor der Partie beim
     starken SCU Emlichheim plötzlich ohne
     Zuspielerin da: Malin Schäfer und Alexa
     Kaminski fielen kurzfristig aus; die junge
     Wiebke Ritter wollte der Trainer in Emlich-
     heim nicht ins eiskalte Verantwortungs-
     wasser schmeißen. Also musste Routinier

12
Foto: Heuser

Die BayerVolleys haben weiterhin Titelambitionen.

                                                    13
Fotos: Pulsfort

                                                                   Von der leeren Halle bis zum Bundesliga-Spiel sind es
                                                                   etwa 700 Platten und einige Stunden Aufwand.

                  TSV BAYER 04

                  NEUER HALLENBODEN IN DER
                  OSTERMANN-ARENA

                  Neuer Glanz in der Ostermann-Arena: Die Bun-    Trainingstag, der dadurch verloren ging, wehtat.
                  desliga-Mannschaften des TSV Bayer 04 spielen   Etwa eine Woche stand die Ostermann-Arena
                  seit Oktober auf einem neuen Parkettboden,      durch den Abbau des alten und der Installation
                  nachdem der bisherige Untergrund als Folge      des neuen Parketts nicht zur Verfügung.
                  des Hochwassers im Sommer immensen Scha-
                  den genommen hatte.                             Für Steffen Zimmermann, beim TSV Bayer 04
                                                                  zuständig für die Ostermann-Arena, war das
                  Die Halle an der Bismarckstraße ist zwar bei    Projekt ein logistischer Balanceakt. Einerseits
                  der verheerenden Flutkatastrophe vergleichs-    war nicht abzusehen, inwiefern auch der tat-
                  weise glimpflich davongekommen. Das ein-        sächliche Hallenboden unter dem Holz beim
                  gedrungene Wasser hatte aber dennoch das        Hochwasser Schaden genommen hatte und
                  Holz derart in Mitleidenschaft gezogen, dass    gegebenenfalls Folgearbeiten nach sich gezogen
                  ein Austausch unumgänglich war. „Zum Glück      hätte. Andererseits musste der Holzboden nicht
                  konnten wir den Boden in Absprache mit der      nur aufgebaut, sondern vor Ort auch komplett
                  Versicherung zumindest übergangsweise weiter    liniert werden, bevor für wenige Tage später das
                  nutzen“, berichtet TSV-Geschäftsführerin Anne   Bundesliga-Heimspiel der Handball-Elfen termi-
                  Wingchen.                                       niert war.

                  So konnte der Wechsel vom alten zu einem        Letztlich hat alles gut funktioniert, auch dank
                  neuen Belag vernünftig geplant und orga-        der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten.
                  nisiert werden, wenngleich natürlich jeder      „Mitten in der Saison den Boden von drei

                  14
Bundesligisten auszutauschen, das ist schon               der Fall. Zuletzt hatte „Arena Alaaf!“ den Abbau
eine große Herausforderung“, blickt Anne Wing-            erforderlich gemacht. In diesem Fall rückt in der
chen zurück. „Dank der guten Vorbereitung                 Regel ein Team der Spedition „Niesen“ an und
und Begleitung durch Steffen Zimmermann,                  übernimmt die Arbeiten.
der Unterstützung des Sportparks Leverkusen,
der Kooperationsbereitschaft der Abteilungen              Rund 700 etwa 1,5 Quadratmeter große Platten
und der Zuverlässigkeit der beteiligten Firmen            werden dann sorgsam geordnet per Hand auf
ist aber alles reibungslos verlaufen“, freut sich         Rollwagen gelegt und zwischengelagert. Damit
die TSV-Geschäftsführerin. Und die Mühe hat               nach dem Event möglichst schnell wieder trai-
sich gelohnt: Der neue Boden ist schlichter und           niert werden konnte, erfolgte der Aufbau
zugleich repräsentativer als der vorherige.               bereits morgens um 5 Uhr, mittags konnte dann
                                                          die Reinigungsfirma aufs Feld. Als am Nachmit-
Was den meisten Fans in der Ostermann-Arena               tag die Handball-Elfen ihr Training absolvierten,
übrigens verborgen bleibt, ist der Aufwand,               haben sie von alledem nichts mitbekommen. So
der auch ganzjährig mit einem mobilen Hallen-             wie es sein soll.
boden verbunden ist. Dieser wird regelmäßig
abgebaut, wenn in der ehemaligen Rundsport-                                            Text: Uwe Pulsfort
halle andere Events stattfinden. Außerhalb von
Corona ist das etwa sieben- bis achtmal pro Jahr

Nachdem der Boden liniert wurde, ist er für Volleyball,
Basketball und Handball nutzbar.

                                                                                                              15
FRAUENFUSSBALL

CLARA FRÖHLICH: BUNDESLIGA-
DEBÜT KAM ÜBERRASCHEND
Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt gab es bei den Bayer 04-Frauen ein Debüt
zu feiern: Youngster Clara Fröhlich wurde in der 68. Minute für Ann-Kathrin Vinken
eingewechselt und sammelte ihre ersten Spielminuten in der FLYERALARM Frauen-
Bundesliga. Für die 17-jährige deutsche Nachwuchs-Nationalspielerin, die im Sommer
aus einer reinen Jungen-Mannschaft des SSV Bergisch Born zu den Werkself-Frauen
gewechselt war, kam das Debüt mit dem Kreuz auf der Brust recht überraschend, wie sie
im Interview verrät...

Clara, das erste Mal im Bayer 04-Trikot        Dies ist erst deine erste Station im Frauen-   Kurtekotten dauert ca. 40 Minuten – das
und der erste Einsatz in der Bundesliga –      Fußball. Bis zum Frühjahr hattest du beim      ist sozusagen meine Pause. Nach dem Trai-
wie war es rückblickend für dich?              SSV Bergisch Born in einer reinen Junio-       ning muss ich abends noch das Schulzeug
FRÖHLICH: Das kam ehrlich gesagt sehr          ren-Mannschaft gespielt. Wie hast du dich      nachholen, welches ich mittags verpasst
überraschend für mich. Ich hatte nicht         im Frauen-Fußball eingelebt?                   habe. Es ist manchmal stressig, lohnt sich
gedacht, dass ich reinkommen würde und         FRÖHLICH: Ich wurde in der Mann-               aber. Denn es macht mir großen Spaß bei
war sehr aufgeregt. Der Trainer hatte nichts   schaft sehr gut aufgenommen. Aber es           Bayer 04.
angedeutet, auch in der Halbzeit nicht.        war tatsächlich alles anders. Es ist alles
Unser Athletik-Coach Maurice Mülder hat        professioneller, trotzdem auf einer sehr       Wie soll’s für dich nach dem ersten Mei-
mich dann zu Beginn der zweiten Halbzeit       menschlichen Basis. Wenn man in die            lenstein am liebsten weitergehen?
an die Seitenlinie gerufen und meinte, wir     Kabine kommt, sind alle ganz entspannt         FRÖHLICH: Ich möchte schon langsam ans
machen uns jetzt ein bisschen intensiver       miteinander, ich hätte es irgendwie „stren-    Spielen kommen und weiter Einsatzminu-
warm, ich würde gleich reinkommen. Ich         ger“ eingeschätzt. Und auch körperlich         ten sammeln. Dafür nutze ich auch jede
habe mich sehr gefreut! Und dann habe          ist es etwas ganz anders, gegen Frauen         Erfahrung, die ich vorerst in der 2. Mann-
ich auch gleich über 20 Einsatzminuten         zu spielen als gegen Jungs. Es hat dann zu     schaft in der Regionalliga sammeln kann,
bekommen.                                      Beginn der Saison auch etwas gedauert,         auch wenn das ein ganz anderes Niveau
                                               bis ich alles mitmachen konnte aufgrund        ist. Darüber hinaus haben wir natürlich
Wie hast du dann deine ersten Spielmi-         kleinerer Blessuren. Bei der 2. Mannschaft     unsere Ziele mit der Mannschaft – es wäre
nuten mit der Mannschaft auf dem Platz         konnte ich unterdessen ein wenig Spielpra-     super, wenn wir weiter oben mitspielen
erlebt?                                        xis sammeln, bis ich gegen Potsdam und         können.
FRÖHLICH: Ich bin gut reingekommen.            nun gegen Frankfurt auch bei der ersten
Sobald ich den Platz betreten hatte, war       Mannschaft im Kader war.                       Text: Bayer 04
die Aufregung verflogen. Ich habe einfach
mein Spiel gespielt; ein paar Balleroberun-    Das Trainingspensum ist höher als bei
gen habe ich noch im Kopf. Schade natür-       deinem vorigen Verein, dazu gehst du
lich, dass wir die Partie verloren haben       in deiner Heimat Remscheid noch zur
(0:1, Anm. d. Red.). Nach dem Spiel haben      Schule. Wie bekommst du das unter einen
mir alle gratuliert, viele Freunde haben       Hut?
geschrieben. Das waren so viele Eindrücke,     FRÖHLICH: Ich gehe teilweise etwas
ich konnte die Nacht drauf kaum ein Auge       früher aus der Schule, werde dann nach
zu machen und hatte die ganze Zeit das         Leverkusen zum Training gefahren. Die
Spiel noch im Kopf.                            Fahrzeit im Auto vom Remscheid bis zum

16
Follow us
          on Instagram
Neben Facebook ist der TSV Bayer 04 auch auf Instagram aktiv.

                                                          Foto: Freepik.com/Heuser

   www.instagram.com/tsvbayer04_official
                                                                              17
PARASPORT

ZWEIMAL EM-BRONZE,
DANN GEMEINSAM
DEUTSCHER MEISTER

Jeweils Bronze für die Sitzvolleyballerinnen und
Sitzvolleyballer des TSV Bayer 04 Leverkusen mit den
Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft in
der Türkei, drei Wochen später gemeinsam der Titel bei
der Deutschen Meisterschaft: Nach dem unglücklichen

                                                                                                                     Fotos: ParaVolley Europe
Ausscheiden bei den Paralympics in Tokio endet das
Sitzvolleyball-Jahr aus Leverkusener Sicht erfolgreich.

Jeweils Bronze für die Sitzvolleyballerin-   endet das Sitzvolleyball-Jahr aus Leverku-     Gruppenphase der Deutschen gesorgt
nen und Sitzvolleyballer des TSV Bayer       sener Sicht erfolgreich.                       hatte. Zum Ende der Sätze bewies die
04 Leverkusen mit den Nationalmann-                                                         Mannschaft um Kapitänin Ronja Schmöl-
schaften bei der Europameisterschaft in      Im finalen Spiel um Platz drei trafen die      ders ihr Durchsetzungsvermögen und
der Türkei, drei Wochen später gemein-       Damen um die TSV-Sportlerinnen Ronja           sicherte sich mit einem 3:0 die erste inter-
sam der Titel bei der Deutschen Meis-        Schmölders und Sonja Scholten erneut           nationale Medaille. Dementsprechend
terschaft: Nach dem unglücklichen Aus-       auf die Mannschaft aus Slowenien,              groß war die Freude nach dem Spiel und
scheiden bei den Paralympics in Tokio        die für den einzigen Satzverlust in der        auch Cheftrainer Christoph Herzog zeigte
                                                                                            sich stolz: „Die Medaille ist ein absolutes
                                                                                            Highlight für die Mannschaft und die hat
                                                                                            sie sich verdient!“

                                                                                            Auch die deutschen Sitzvolleyballer mit
                                                                                            den Leverkusenern Dominik Albrecht, Ste-
                                                                                            fan Hähnlein und Jürgen Schrapp zeigten
                                                                                            von Beginn des Turniers an, dass sie als
                                                                                            Paralympics-Teilnehmer oben mitspielen
                                                                                            wollen und bewiesen trotz einiger arbeits-
                                                                                            bedingter Ausfälle ihre Ambitionen.

                                                                              Auch die Sitzvolleyball-Männer haben
                                                                              EM-Bronze gewonnen.

18
Riesiger Jubel herrschte bei den Sitzvolleyball-Frauen
                                                                                          nach dem Gewinn der EM-Bronzemedaille.

Im Spiel um die Bronzemedaille trafen die    04 Leverkusen ging es auf Vereinsebene             Heiko Wiesenthal in die Verlängerung.
Herren auf die Sieger der Gruppe B aus       noch erfolgreich weiter.                           Hier gelang es den Pfälzern, einige Match-
der Ukraine. Hier entfaltete sich ein hit-                                                      bälle abzuwehren, bevor Thomas Renger
ziges Spiel mit einigen Diskussionen, Ver-   DM-Titel ohne Satzverlust                          den entscheidenden Punkt zum 31:29
warnungen und Challenges. Die ersten                                                            verwandelte.
vier Sätze entschieden die Deutschen und     Im Gegensatz zu den vergangenen Meis-              Trainer Martin Blechschmidt freute sich
Ukrainer abwechselnd für sich, sodass der    terschaften trat der TSV in diesem Jahr            über den Erfolg: „Das war ein souveräner,
Bronzemedaillengewinner erst im finalen      nur mit einem Team an. Coach Martin                verdienter Sieg für uns. Wir hatten eine
Satz ermittelt wurde. Angefeuert von         Blechschmidt hatte sich schon vor Tur-             tolle Stimmung im Team. Die drei Mädels
den deutschen Damen kämpften sich die        nierbeginn vorgenommen, allen Spie-                waren voll ins Team integriert. Für mich
Sitzvolleyballer im fünften Satz zurück in   lerinnen und Spielern Einsatzzeiten zu             als Trainer war es schön, nach 18 Monaten
das Spiel und feierten nach der EM 2019      geben. Während Bayer mit dem kom-                  wieder mein Team zu coachen.“
erneut den dritten Platz.                    pletten Team antreten konnte, mussten
                                             Titelverteidiger VCO Dresden und das                                              Text: Nico Feißt
So beenden beide Mannschaften ihr            Team Rheinland-Pfalz auf Stammkräfte
Wettkampfjahr 2021 mit der sicheren          verzichten.
Qualifikation für die WM 2022 in China
und mit einer Bronzemedaille bei den         Im Finale wartete der Mitfavorit aus
Europameisterschaften – für die Sitzvol-     Rheinland-Pfalz, der mit vier Tokio-Fah-
leyballerinnen das erste Edelmetall auf      rern angetreten war. Das Blechschmidt-
internationaler Bühne und ein wichtiger      Team dominierte den ersten Satz nach
Schritt in der weiteren Entwicklung und      Belieben und siegte mit 25:15. Im zweiten
für die Herren ein erfolgreicher Abschluss   Satz entwickelte sich ein Spiel auf Augen-
eines spannenden Jahres - und für die        höhe. Beim Stand von 25:25 ging es gegen
Spielerinnen und Spieler des TSV Bayer       die Mannschaft des Ex-Leverkuseners

                                                                                                                                               19
Foto: Volkmann

                                                                             Der Ottobock Talent Day ist eines der Highlights für die
                                                                             Para Nachwuchssporter*innen.

PARA LEICHTATHLETIK GEWINNT
„DAS GRÜNE BAND“
Herausragende Nachwuchsarbeit lohnt          mit nichtbehinderten Athletinnen und             finanzielle Unterstützung können wir gut
sich! Die Para Leichtathleten des TSV        Athleten. Nach den Paralympics in Tokio          gebrauchen und werden sie in unsere
Bayer 04 Leverkusen erhalten „Das            standen die weiteren Wochenenden im              Jugendarbeit investieren“, so Jörg Frisch-
Grüne Band für vorbildliche Talentför-       September ganz im Zeichen des Nach-              mann weiter.
derung im Verein“, den bedeutends-           wuchses. Die bereits aktiven Nachwuchs-                                   Text: Nico Feißt
ten Nachwuchsleistungssportpreis in          sportler fuhren zur Jugendmeisterschaft
Deutschland. Damit zeichnen die Com-         nach Cottbus und wenige Tage später
merzbank und der Deutsche Olympische         folgte der „Ottobock Talentday“, an dem
Sportbund (DOSB) seit 35 Jahren Vereine      junge Menschen aus ganz Deutschland
für ihre starke und konsequente Nach-        teilgenommen haben“, sagt Jörg Frisch-
wuchsarbeit aus. Für die TSV Para Sport-     mann, Geschäftsführer Para Sport.
ler war es bereits die vierte Auszeichnung
seit 2002. Die Förderprämie in Höhe von      „Wir freuen uns wirklich sehr, dass
5.000 Euro soll der Nachwuchsarbeit im       unsere Nachwuchsarbeit ausgezeichnet
Verein zugutekommen.                         wird. „Das Grüne Band“ ist nicht nur eine
                                             großartige Wertschätzung für die jungen
„Unser Modell mit den #HappyParaKids         Talente selbst, sondern natürlich für alle
und den #HappyParaTeens erfreut sich         Trainer*innen, Betreuer*innen und Hel-
einer immer größeren Beliebtheit. In den     fer*innen, die uns meist ehrenamtlich
beiden Gruppen trainieren Kids mit unter-    unterstützen und sich mit besonderem
schiedlichsten Handicaps gemeinsam           Einsatz für den Verein engagieren. Die

20
KURZBAHN-REKORD
FÜR WETEKAM
Ein deutscher Rekord, 13 deutsche Meistertitel und neun
persönliche Bestleistungen: Für die drei jungen Para
Schwimmer des TSV Bayer 04 Leverkusen waren die deutschen
Kurzbahn-Meisterschaften in Remscheid ein großer Erfolg.

Maurice Wetekam schwamm nicht nur             und schwamm über 100 Meter Rücken sowie
über 200 Meter Brust in 2:36,84 Minuten       über 200 und 400 Meter Freistil persönliche
einen deutschen Kurzbahn-Rekord in sei-       Bestleistungen. Bei Elias de Souza war es umge-
ner Klasse, sondern sicherte sich auch drei   kehrt: Er siegte drei Mal in der Jugend C und
deutsche Meistertitel, vier Meistertitel      schlug dabei zwei Mal in Bestzeit an - über 200
in der Jugend B und wurde Mehrkampf-          und 400 Meter Freistil.
meister der Jahrgänge 2005 und jünger -
obwohl er selbst Jahrgang 2006 ist. Über      „Es ist jedes Jahr ein gutes Zeichen, wenn die
die 200 Meter Lagen, die 100 und 400          Jungs so viele Bestzeiten schwimmen und ich
Meter Freistil sowie die 100 Meter Rücken     bin sehr gespannt, wie sie das in der anstehen-
gelangen ihm noch vier Bestzeiten.            den Saison weiter umsetzen können“, sagt Para-
                                              sport-Geschäftsführer Jörg Frischmann.
Carl-Frederick Droste wurde in der Jugend
A zwei Mal deutscher Kurzbahn-Meister                                         Text: Nico Feißt

                                                                     Elias de Souza (links), Maurice Wetekam (Mitte) und
                                                                     Carl-Frederick Droste (rechts) schwammen stark.

                                                                                                                           21
Foto: Deutscher Fechter-Bund
                                                Alexandra Ehler, Alexandra Ndolo, Nadine Stahlberg (Heidenheim) und
                                                Laura Wetzker (v.l.) beim Damenweltcup in Tallin.

FECHTEN

ERFOLGREICHE ERSTE WETTKÄMPFE
NACH DER CORONA-PAUSE

                             Seniors                                         gleich zwei Fechterinnen des TSV auf dem
Wie fühlt es sich an nach                                                    Treppchen: Laura Wetzker gewann das
                             National war der Start etwas einfacher,         erste Ranglistenturnier der Saison und
langer Corona-Pause          da alle deutschen Fechter den gleichen          Lara Goldmann wurde Dritte. Alexandra
zum ersten Mal wieder        Corona-Restriktionen unterlagen – zuerst        Ndolo war ebenfalls im Finale vertreten
                             gar kein Fechttraining, sondern alles           und wurde Achte. Dabei ist zu berücksich-
bei einem offiziellen        allein oder online, danach in kleinen           tigen, dass es sich um einen Wettkampf
Wettkampf auf der Planche    Trainingsgruppen und später dann kleine         der Seniors über 20 Jahre handelte, Laura
                             Wettkämpfe nur mit anderen Kaderathle-          mit 19 und Lara mit 18 Jahren aber noch
zu stehen? Die TSV_Fechter   ten. Entsprechend gingen die Deutschen          Juniors sind! Drei Wochen später beim
haben es in den letzten      Fechter unter gleichen Voraussetzungen          Rhein-Neckar-Cup in Heidelberg wurden
                             bei den Turnieren an den Start:                 dann Alexandra Ndolo als beste deut-
Wochen erlebt:                                                               sche Fechterin Fünfte und Laura Wetzker
                             Beim Allstar-Cup in Reutlingen standen          Achte.

22
Bei den Seniors der Herren in Reutlingen     in Tallinn/Estland eine positive Über-      Goldmann in Bad Segeberg. Beide dürfen
erkämpfte Routinier Marco Brinkmann          raschung: Nach Siegen über Finnland,        nun auch bei den Junioren-Weltcups star-
den dritten Platz und war damit der ein-     Ukraine, Polen und die starken Italiene-    ten. Für Laura Wetzker, die bei Seniors
zige deutsche Fechter auf dem Sieger-        rinnen erreichte das deutsche Team mit      und Juniors startberechtigt ist besteht
podest. Später in Heidelberg waren dann      Alexandra Ndolo, Alexandra Ehler, Laura     nun eine besondere Herausforderung:
auch bei den Herren die Jungen dran:         Wetzker (alle TSV Bayer 04 Leverkusen)      Bei den Junioren Top-Platzierungen zu
Louis Bongard, mit 20 Jahren im ersten       sowie Nadine Stahlberg (Heidenheimer        erreichen und sich gleichzeitig bei den
Jahr bei den Seniors, wurde als bester       SB) einen hervorragenden 2. Platz. Das      Seniors in der Weltrangliste nach oben
Deutscher Fechter Dritter und der 18-jäh-    weitere Ziel ist klar – Qualifikation des   zu fechten. Bundestrainer Dominik Csobo

                 «
rige Fabio Murru – immer noch Junior –       deutschen Teams mit starker TSV-Beteili-    hat hier die verantwortungsvolle Aufgabe
wurde Sechster.                              gung zu den Olympischen Spielen in Paris    die hoffnungsvolle Athletin zu entwickeln,
                                             2024                                        aber nicht zu überlasten.

                                             Juniors (U20)                               Kadetten (U17)
In Deutschland sind
wir führend, aber
                                             Auch beim Nachwuchs lief der Saison-        Auch bei den ersten U17 Ranglistentur-
                                             start erfolgreich: Jeweils drei Damen und   nieren auf nationaler Ebene konnten sich

international ist                            Herren konnten sich in der Altersklasse
                                             U20 für die Weltcup-Teilnahme qualifi-
                                                                                         die TSV-Fechter schon gut präsentieren.
                                                                                         Bei den Damen sicherte sich Marie Rank
Deutschland in den                           zieren: Im Finale des U20-Ranglistentru-
                                             niers der Herren in Bad Segeberg standen
                                                                                         die Silbermedaille. Sechs von sieben Ath-
                                                                                         letinnen haben mit ihren Ergebnissen die
letzten Jahren                               sich Fabio Murru und Ian Kolditz, beide     Qualifikation für das erste Internationale
                                             TSV-Fechter, gegenüber. Solche Duelle       Turnier in Heidenheim erreicht.
zurückgefallen.                              zwischen Trainingspartnern sind unbe-
                                             liebt und bedeuten besonderen Druck.        Bei den Herren starteten alle U15 Fech-
                                             Die Fechter kennen sich genau und mini-     ter in der höheren Altersklasse der U17
                                             male Unterschiede in der Tagesform ent-     Fechter und konnten in einem starken
                                             scheiden oft über Sieg oder Niederlage.     Feld sehr gute Gefechte und Treffer erzie-
                                             Am Ende hatte Fabio die Nase vorne, der     len und zeigen das sie auf dem richtigen
                                             auch das zweite Qualifikationsturnier in    Weg sind.
                                             Offenbach für sich entscheiden konnte.
Die Trainer Hugo Dergal und Michel           Beide Fechter können sich aber darüber      Beim internationalen Europaranglisten
Colling waren entsprechend zufrieden.        freuen, dass sie gemeinsam in der Junio-    Turnier konnten vor allem Laura Amian
Michel Colling: „Die Leistungen waren        ren-Nationalmannschaft und beim Welt-       und Benno Müller zeigen, was für gute
insgesamt sehr gut. Besonders freut mich,    cup in Luxemburg starten können. Auch       Fechter sie sind. Laura gewann drei von

                                                              «
dass sich jüngere Fechter bereits bei den    Tim Kirchner vom TSV konnte sich unter      fünf Vorrundengefechten souverän und
Seniors behaupten können. Je früher sie      die TOP 12 Fechter in Deutschland fech-     verlor nach einem starken Gefecht in
sich an das Niveau gewöhnen, desto bes-      ten und darf somit beim Weltcup starten.    der Direktausscheidung gegen die spä-
ser“. Hugo Dergal ordnet die Ergebnisse                                                  tere Dritte aus der Schweiz. Bei Benno
der deutschen Turniere ein: „In Deutsch-                                                 Müllers internationalem Debüt konnte
land sind wir führend, aber international                                                er nach drei knappen Niederlagen in der
ist Deutschland in den letzten Jahren        Jeweils über Bronze freuten sich auch       Vorrunde die nächsten vier Gefechte
zurückgefallen. Wir haben starke Trai-       Fiona Müller in Offenbach und Lara          gewinnen, bevor es am Ende nochmal
ningsgruppen und wollen aufholen. Die                                                    eine Niederlage gab.
anstehenden Weltcup-Turniere werden
zeigen, wie weit wir schon sind. Neben                                                   Unter dem Strich können die Fechter des
körperlicher Fitness und guter Technik       Die anstehenden                             TSV Bayer 04 Leverkusen zufrieden sein:
sind dabei vor allem Taktik und Nerven-                                                  National ist der TSV der führende Verein
stärke gefragt – das erfordert viel Erfah-   Weltcup-Turniere                            im Degenfechten und international holen
rung und die Fechter müssen schon im
Wettkampfmodus sein – nach der langen
                                             werden zeigen, wie                          wir zur Weltspitze auf. Die guten Leis-
                                                                                         tungen des Nachwuchses lassen hoffen,
Pause nicht einfach.“
                                             weit wir schon sind.                        dass wir auch in Zukunft erfolgreich sein
                                                                                         werden.
International reichte es bei den Herren
in Bern noch nicht für eine vordere Plat-                                                       Text: Quanz / Kakosche-Schwietz
zierung, allerdings gab es bei den Damen

                                                                                                                                23
GELUNGENE PREMIERE
DER BAYER CHALLENGE

Nachdem die Fechtabteilung und die Fech-

                                                 Fotos: Mi-Ok Lee
ter der Region mit dem traditionell kurz nach
den Sommerferien stattfindenden Bayer-
Musketiercup so normal wie möglich in die
Saison 21/22 starteten, mussten die Verant-
wortlichen recht bald feststellen, dass das
erste rheinische Ranglistenturnier erst am
ersten Adventswochenende stattfindet und
es somit eine Lücke von 3 Monaten zu über-
brücken galt.

Ergänzend zum Besuch von zwei Jugendtur-
nieren in Belgien entschieden sich die beiden
verantwortlichen Trainer Paul Kakoschke-
Schwietz und Dieter Schmitz kurzerhand
dafür, mit der Bayer Challenge noch einen
zusätzlichen Wettkampf auszurichten.
Es wurde bewusst ein Modus gewählt, bei
dem alle Teilnehmer (gleich) viel fechten und
                                                                    Siegerehrung U15 Herren mit Sieger Benno Müller
sich spätestens gegen Ende in etwa gleich
                                                                    sowie Anselm Goedejohann und Christian Purat.
starke Kontrahenten gegenüberstehen.

Weil zur Kontaktreduzierung nur wenige          Abstände zwischen den Fechtbahnen und                                 Aufbau der Kameras für das Livestreaming
Betreuer je Verein zugelassen werden konn-      den Teilnehmern untereinander zu ermög-                               kamen mit kleinen Anpassungen erneut
ten, wurden die Gefechte von allen Fecht-       lichen, wurde die Bayer Challenge über                                zum Einsatz und fanden bei den beteiligten
bahnen einzeln live im Internet gestreamt.      insgesamt zwei Wochenenden gestreckt                                  Vereinen wieder äußerst positiven Anklang.
So konnten die Eltern der jungen Fechter        und immer nur je Halle eine Altersklasse                              Der mit 27 Teilnehmern größte Wettbe-
die Gefechte bequem von zuhause aus             ausgetragen.                                                          werb U15 Herrendegen war auch zugleich
verfolgen.                                                                                                            der für die gastgebenden TSV-Fechter
                                                Das schon vom Musketiercup bewährte                                   erfolgreichste.
Um der Pandemie entsprechend große              Coronakonzept sowie der technische
                                                                                                                      Benno Müller und Anselm Goedejohann
                                                                                                                      gelang der Doppelsieg und Christian Purat
                                                                                                                      verpasste mit Platz 4 nur knapp ein komplet-
                                                                                                                      tes TSV-Treppchen.

                                                                                                                      Ebenfalls mit Platz 4 schloss die erst 12jäh-
                                                                                                                      rige Lilian Kolditz den U15-Wettbewerb ab.
                                                                                                                      Den U13-Wettbewerb eine Woche später
                                                                                                                      gewann sie dann standesgemäß.

                                                                                                                      Auch die weiteren TSV-Fechter belegten bei
                                                                                                                      der Generalprobe vor dem ersten rheini-
                                                                                                                      schen Ranglistenturnier gute Platzierungen.

                                                                                  Siegerehrung U13 Damen mit                                  Text: Dieter Schmitz
                                                                                  Siegerin Lilian Kolditz sowie Olivia Kolditz,
                                                                                  Emilie Luckenbach und Marit Kolloch.

24
Ein weiteres schwieriges Jahr im Zeichen
                   der Corona-Pandemie geht nun zu Ende.

                     Gleichwohl wünschen wir euch und
                 euren Familien ein schönes Weihnachtsfest
                      und alles Gute für das Jahr 2022.

                        Haltet durch und bleibt gesund!

                         Euer TSV Bayer 04 Leverkusen

        #
                        SPORT
                          IST UNSERE LEIDENSCHAFT

SOZIALE VERANTWORTUNG   PROFESSIONALITÄT   ORTSVERBUNDENHEIT   RESPEKT   TOLERANZ
                                                                              25
LEICHTATHLETIK

ERFOLGREICHE PREMIERE DES
BAYER TALENT- UND SPEEDCROSS

Die Organisatoren waren schon zufrieden, bevor der erste Startschuss gefallen war:
Mehr als 200 Anmeldungen zum 1. Talent- und Speedcross des TSV Bayer 04 Lever-
kusen hatte es gegeben, damit wurden die Erwartungen hinsichtlich der Teilneh-
merzahl bei der Premiere des neuen Bayer-Laufevents weit übertroffen.

„Leider ist der Crosslauf in den letzten Jah-
ren etwas in Vergessenheit geraten und es
gab kein vielfältiges attraktives Angebot.
Das möchten wir ändern“, erklärt Tobias
Kofferschläger, der seit diesem Jahr beim
TSV die Hauptverantwortung für den
Laufbereich trägt. Viele Landeskaderath-
leten folgten dann auch dem Aufruf von
Landestrainer René Giesen, sich Mitte
November auf dem Wiesengelände an der
Kalkstraße einem ersten Härtetest in der
noch jungen Cross-Saison zu unterziehen.
Das freute die beiden Trainer sehr.

Gerannt wurde auf einer 400-Meter-
Runde. Die Schüler mussten je nach Alter
drei oder vier Runden bewältigen, also
1200 oder 1600 Meter. Für Frauen, Män-
ner und Jugendliche stand ein Speedcross        Die "Bayer-Rampe" entpuppte sich als kurzer,
                                                aber giftiger Anstieg.
über zwei Runden (800 Meter) auf dem
Programm. Die schnellsten Acht bestrit-
ten nach dem Vorlauf das Finale, alle
anderen bekamen im Rennen der „lucky
loser“ ebenfalls einen zweiten Einsatz.
Die Bedingungen am Renntag: Typisch für
einen Crosslauf. Heißt: Schön glitschig.
Dauerregen in der Nacht hatte dafür
gesorgt, dass der mit zahlreichen Rich-
tungswechseln gespickte Parcours noch
anspruchsvoller wurde. Besonders die
eigens angeschüttete „Bayer-Rampe“, ein
kurzer, aber giftiger Anstieg, verlangte den
Aktiven höchste Konzentration ab.

26
Fotos: Kofferschläger
                                                                              Der 1. Talent- und Speedcrosslauf des
                                                                              TSV Bayer 04 war ein voller Erfolg.

In den Vorläufen des Speedcross ging          Tim Husel, beim TSV der Nachwuchs-
es vom ersten Meter an ordentlich zur         Koordinator, führte an der Kalkstraße als
Sache. Aber schnell war klar, dass keiner     Sprecher mit exzellenter fachlicher Exper-
der Favoriten das Risiko eingehen wollte,     tise durch das straff getaktete Programm
durch einen Sturz im Pulk das Finale zu       und zeigte einmal mehr, warum er zu den
verpassen. Am Ende gab es bei Frauen und      gefragtesten Moderatoren für Leichtath-
Männern Leverkusener Siege durch Berit        letikveranstaltungen in Deutschland zählt.
Scheid und Tom Klose. Platz zwei bei den      Für die mitgereisten zahlreichen Betreuer
Frauen holte Annasophie Drees, ebenfalls      hatte das TSV Cateringteam um Kerstin
eine TSV-Läuferin.                            Scheid eine Vielzahl an leckeren Speisen
                                              im Angebot, sodass auch hier kein Wunsch
Bei den Schülern zeigte sich nach Ansicht     unerfüllt blieb.
von Landestrainer Giesen ebenfalls ein
erfreulich hohes Leistungsniveau. Die         Am Ende waren die Organisatoren um
Rennverläufe waren packend, teilweise         Kofferschläger, Giesen und Till Grommisch
wurden die Sieger im Fotofinish auf der       hoch zufrieden und kündigten an, dass
Ziellinie ermittelt. Für Giesen war es die    einer zweiten Auflage des Bayer Talent-
erhofft gute Gelegenheit zur Talentsich-      und Speedcross im kommenden Jahr
tung innerhalb des Leichtathletik Verban-     nichts im Wege steht.
des Nordrhein.
                                                                        Text: LA-Presse
Der Grundgedanke ist nicht neu, ähnlich
machte es Kofferschläger von 2002 bis 2005
in Hilden. Daran will das TSV-Trainer-Duo
nun anknüpfen und gerade jungen Läufern
eine attraktive Startmöglichkeit bieten.
Denn: „Der Crosslauf ist ein wichtiger Bau-
stein in der Leistungsentwicklung“, betont
Kofferschläger. Bahnläufer nutzen ihn vor
allem in Herbst und Winter, um in der Vor-
bereitung auf den Sommer vor dem Start
der Hallensaison neue Reize zu setzen.

                                                                                                                 27
Foto: privat

                                                                                Karin Hortien mit ihrer Nachfolgerin Anne Eich.

                    LEICHTATHLETIK

                    33 JAHRE PERFEKTES
                    MITEINANDER
                    Etwas mehr als sieben Monate ist es inzwischen her, dass Karin
                    Hortien als „gute Seele“ der TSV-Leichtathletikabteilung am 01.
                    April 2021 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

                    Wenn man das Büro des Geschäftsführers             „Plötzlich war Karin da. Von Beginn an waren
                    betrat, traf man stets auf eine rheinische Froh-   wir ein Traum-Team, denn unsere Zusammen-
                    natur, die immer für ein Pläuschchen zu haben      arbeit lief immer reibungslos und war einfach
                    war und mit ihren perfekt manikürten Finger-       perfekt“, erinnert sich Paul Heinz Wellmann,
                    nägeln über die Tastatur flog. 33 Jahre lang war   der besonders die Loyalität und den Sinn für
                    Karin Hortien als Assistentin des Geschäftsfüh-    Humor von Karin Hortien zu schätzen wusste.
                    rers nicht wegzudenken. Zunächst arbeitete         „Außerdem beeindruckte sie mich immer wie-
                    die heute 64-Jährige Hans-Jochen Mertznich         der aufs Neue mit ihrem Namensgedächtnis.
                    zu, anschließend über Jahrzehnte hinweg Paul       Beim Bayer-Lauf kannte Karin zum Beispiel
                    Heinz Wellmann und später dem heutigen             fast alle Teilnehmer mit Geburtsdatum, Beruf
                    Abteilungsgeschäftsführer Jörn Elberding.          und Bestzeit“, ergänzt Paul Heinz Wellmann.

               28
«
           Und auch Karin Hortien schwärmt noch heute         wegen Covid-19 nicht stattfand. Aber Anne
           von der Zusammenarbeit: “Wir waren wirklich        meistert das super. Wir stehen auch heute
           ein Dream-Team. Wir konnten uns zu 100%            noch in gutem Kontakt und ich helfe ihr gerne
           aufeinander verlassen. Umso schlimmer war          bei aufkommenden Fragen.“
           für mich der Tag, an dem Paul Heinz in Ruhe-
           stand ging. Ich habe versucht, weiterzuarbei-
           ten. Nach zwei Stunden bin ich aber gegan-
           gen, es ging einfach nicht. Ich habe einige Tage
           gebraucht, um mich an die neue Situation zu
                                                              Ich bin meinen Weg gegangen,
           gewöhnen. Mit Paul Heinz habe ich einfach
           den mit Abstand größten Teil meines Berufsle-
                                                              obwohl mir das zu Beginn
           bens verbracht und wir sind schnell sehr gute      meines Berufslebens nicht jeder
           Freunde geworden.“
                                                              zugetraut hat. – Karin Hortien
           Ins Berufsleben startete die inzwischen drei-
           fache Großmutter 1976 mit ihrer Ausbil-
           dung zur Büroassistentin bei der Bayer AG.
           Bevor ihre Kinder Daniel und Laura geboren
           wurden, war sie im Werksleiterbüro ange-           Auch auf den regelmäßigen Mallorca-Urlaub

                                  «
           stellt. Ab 1988 arbeitete Karin Hortien in der     mussten Karin Hortien und ihr Mann Peter
           Leichtathletikabteilung. „Ich bin meinen Weg       wegen Corona verzichten. Inzwischen gönnte
           gegangen, obwohl mir das zu Beginn meines          sich das Paar aber 19 Tage auf seiner Lieb-
           Berufslebens nicht jeder zugetraut hat“, sagt      lingsinsel und der nächste Urlaub ist für den
           Karin Hortien und spricht damit ihre Schwer-       Frühling bereits gebucht. Ein Häuschen auf
           hörigkeit an. „Man konnte sich nicht vorstel-      der spanischen Insel kommt aber nicht in
           len, dass jemand, der nicht gut hört, im Büro      Frage: „Ich bin ein absoluter Familienmensch.
           arbeiten kann. Es hat aber immer wunderbar         Ich muss immer das Gefühl haben, dass ich
           geklappt“, fügt sie hinzu.                         in ein paar Minuten bei meinen Kindern und
                                                              Enkeln sein kann.“

Plötzlich war Karin da. Von                                   Für immer in Erinnerung wird Karin Hortien
                                                              wohl ihr ganz besonderes Abschiedsgeschenk
Beginn an waren wir ein                                       haben - einen Zeppelinflug! „Am 13. Juli war

Traum-Team. – Paul Heinz                                      es so weit und mein Mann und ich sind mit
                                                              einem Zeppelin geflogen. Das war lange Zeit
Wellmann                                                      ein großer Traum von mir, den ich mir selber
                                                              wahrscheinlich niemals ermöglicht hätte.
                                                              Umso dankbarer bin ich der Leichtathletik-
                                                              abteilung. Es war wirklich ein einmaliges
                                                              Erlebnis“.
           Die ursprünglich geplante Verabschiedung
           im Rahmen eines Grillabends konnte pan-            „Karin hat mir meinen Einstieg als Geschäfts-
           demiebedingt nicht stattfinden. „Anne Eich,        führer mit ihrer offenen und herzlichen Art
           meine Nachfolgerin, hat mir aber trotzdem          sehr leicht gemacht und unsere Zusammen-
           einen tollen letzten Tag organisiert. Viele        arbeit war immer sehr vertrauensvoll“, sagt
           Wegbegleiter haben sich in unserer Halle ver-      Jörn Elberding und wünscht ihr im Namen der
           sammelt und ich durfte meine ganz persön-          gesamten Abteilung für die Zukunft alles Gute
           liche Ehrenrunde drehen. Obwohl ich doch           und viel Glück.
           so unsportlich bin“, erklärt Karin Hortien mit
           einem Augenzwinkern und freut sich, dass der                             Text: Mareike Brischke
           Verein mit Anne Eich eine kompetente Nach-
           folgerin gefunden hat. „Die Einarbeitung war
           durch die Pandemie alles andere als einfach.
           Zum Beispiel konnte ich sie nicht in die Orga-
           nisation des Bayer-Laufs einbinden, weil der

                                                                                                              29
RHÖNRADTURNEN

ERFOLGREICHE BILANZ

Zwei Deutsche Meisterinnen in der Jugend, mit fünf Turnerinnen zu den WM-
Qualifikationen 2022.

Déjà-vu am 23./24.10. in Essen: Wo 2019
die letzten Deutschen Meisterschaften
vor dem Lockdown ausgetragen wur-
den war nun die Spannung wieder groß.
Schließlich ging es neben den Deutschen
Meisterschaften auch um die Benennung
des Bundeskaders und damit die Teilneh-
merInnen der WM-Qualifikationen 2022.

Am Samstag legten die Jugendturnerin-
nen des TSV Bayer 04 Leverkusen gut vor:
Mia Schmidt (AKB 13-14) und Ella Köhler
(AKB 15-16) wurden jeweils Deutsche
Meisterin ihrer Altersklasse.

Dabei machte es Mia zunächst span-
                                               Fotos: privat

nend: In der ersten Disziplin, der Spirale,
erlitt sie einen Sturz. Unverletzt konnte
sie mit ansonsten sauberer Ausführung                                                     Mia Schmidt (links) und Ella Köhler wurden
noch eine gute Punktzahl in dieser Diszi-                                                 Deutsche Meister in der Jugend.
plin erreichen. Danach kam ihre Chance,
die verlorenen Punkte aufzuholen: Mit
einem sehr sauberen Bücksalto vorwärts        Wertung. Auch in der Geradekür turnte          Schwierigkeitswertung minderte, wurde
holte sie im Sprung die Höchstwertung         sie auf hohem Niveau und erhielt für alle      Elena letztlich 19.
ihrer Altersklasse. Zuletzt verteidigte sie   drei Disziplinen die Tageshöchstwertun-
ihre Führung mit einer sehr guten Gera-       gen ihrer Altersklasse. Damit gewann Ella      Birte Zelfel trat außer Konkurrenz an,
dekür und gewann die Deutsche Meis-           die Deutsche Meisterschaft der Jugend in       nachdem sie bei den Norddeutschen
terschaft in ihrer Altersklasse. Damit        ihrer Altersklasse und wird nächstes Jahr      Meisterschaften verletzt war und auf-
sicherte sie sich als Aufsteigerin erstmals   gemeinsam mit Mia die WM-Qualifika-            grund ihrer Kaderzugehörigkeit und den
die Möglichkeit, an den WM-Qualifikatio-      tion turnen.                                   Leistungen in diesjährigen Onlinewett-
nen der nächsthöheren Altersklasse 2022                                                      kämpfen zugelassen wurde. In der Spirale
teilzunehmen.                                 Bei dem Erwachsenen am Sonntag ging            turnte sie leider aus der Sicherheitszone,
                                              der TSV Bayer 04 Leverkusen sogar mit          turnte bis auf diesen Punkteabzug jedoch
Ella Köhler ist bereits seit 2019 Teil des    vier Turnerinnen an den Start.                 sauber. Im Sprung gelang es ihr den Salto
Bundeskaders. Als amtierende Norddeut-                                                       vorwärts gebückt mit halber Schraube in
sche Meisterin der Jugend hatte sie große     Elena Schweicher zeigte einen soli-            den Stand zu springen. Mit einer beein-
Ziele. Mit einer sauber durchgeturnten        den Bücksalto vorwärts im Sprung. Die          druckenden Musikkür erreichte sie eine
Spiralekür konnte sie dafür ein gutes         Spirale turnte sie sehr sauber, stürzte        hohe Punktzahl und erreichte in der Ein-
Fundament schaffen. Im Sprung zeigte          jedoch gegen Ende der Übung in der klei-       zelwertung dieser Disziplin, dieses Jahr
sie einen Strecksalto rückwärts mit gan-      nen Spirale. Mit einer schönen Musik-          den eigentlichen Finals entsprechend,
zer Schraube und erhielt eine sehr hohe       kür mit einem kleinen Fehler, der die          den 5. Platz. Im Mehrkampf belegte Birte

30
Sie können auch lesen