BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Falk
 
WEITER LESEN
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Nr. 2   Das Infomagazin
          September 2021    der djo – Deutsche Jugend in Europa

BUNDESTAGSWAHLEN
Demokratische Teilhabe und Mitbestimmung fördern
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Inhalt
Inhalt

          3    Vorwort

              Bundesverband
          4    70 Jahre djo – Deutsche Jugend in Europa
          6    Graphic Recording, Gather.town und biografische Stadtführungen
          7    JEM-Wochenende in Berlin
              Schwerpunktthema: Bundestagswahlen
          9    Vorwort von Julian Christian
         10    Begriffe rund ums Thema: Was bedeutet eigentlich..?
         12    Unsere Wahlprüfsteine
         16    Wahlalter senken
         18    U18-Bundestagswahl und politische Bildung
               im Landesverband Niedersachsen
         20    Von der Wahl mitbestimmt, aber nicht wahlberechtigt
         23    Warum ist Wählen eigentlich so wichtig? — 10 gute Gründe
              Mitgliedsorganisationen
         24    HIPP, HIPP, HURRA!
         25    Akitu, das assyrische Neujahrsfest
         26    Das Fachforum der djoNRW „Abgestempelt!
               Das Label „junge Geflüchtete“ auf dem DJHT 2021
         28    Neue Wege mit alter Begeisterung

         30   Meldungen
         31   Ankündigungen
         32   Termine / Impressum

                                                                                Inhalt
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Liebe Freundinnen
   und Freunde,

                                         die Bundestagswahlen ste-        In dieser PFEIL-Ausgabe zur Bundestagswahl 2021 kommt Professor
                                         hen kurz bevor und am 26.        Dr. Klaus Hurrelmann zu Wort, der nochmal deutlich macht, worin
                                         September heißt es wieder:       die Möglichkeiten eines Wahlrechts ab 14 Jahren liegen. Wir schauen
                                         Ran an die Wahlurne! Der         außerdem zu unserem unmittelbaren Nachbarn: Julian Christian,
                                         20.    Deutsche   Bundestag      Vorsitzender der Bundesjugendvertretung BJV berichtet aus
                                         wird   gewählt    und    damit   Österreich, wo das Wahlrecht ab 16 bereits im Jahr 2007 eingeführt
                                         die    Volksvertretung     der   wurde. Im Interview sind Menschen aus unserem Verband, die
                                         Bundesrepublik Deutschland.      keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, aber gerne wählen und
                                                                          mitbestimmen möchten.
                                         Wer wählen darf, hat die
                                         Möglichkeit, die Politik aktiv   Zudem haben wir im Verband in diesem Wahljahr unsere
  mitzugestalten. Doch wer ist hierzulande eigentlich wahlberechtigt?     Köpfe    zusammengesteckt       und    herausgearbeitet,     welche
  Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes dürfen               Fragen uns und unsere Mitglieder beschäftigen. Aus den
  insgesamt ca. 60,4 Millionen Menschen von knapp 83 Millionen            Themenschwerpunkte „Antirassismus und Teilhabegerechtigkeit
  Einwohner_innen in Deutschland mit zwei Stimmen abstimmen               in der Einwanderungsgesellschaft“, „Extremismusbekämpfung
  — im Wahllokal oder per Brief. Die übrigen rund 20 Millionen            und Demokratiestärkung“, „Menschen mit Fluchterfahrung in
  Menschen sind von der Wahl ausgeschlossen. Hierzu zählen unter          Deutschland“ oder auch „Erinnerungskultur und Historische
  anderem Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Personen             Verantwortung“ haben      wir   unseren   Fragenkatalog    an   alle
  ohne deutsche Staatsangehörigkeit.                                      demokratischen Parteien im aktuellen Deutschen Bundestag
                                                                          geschickt. Eine Auswahl unserer Wahlprüfsteine stellen wir hier vor.
  Als Kinder- und Jugendverband, der in ganz Deutschland
  insbesondere    Selbstorganisationen    junger   Zuwanderer_innen,      Ich wünsche Ihnen und Euch eine schöne Lektüre!
  Geflüchteter, Spätaussiedler_innen und Vertriebene vertritt, ist
  somit ein Großteil unserer Zielgruppe betroffen. Doch aus unserer
  Arbeit wissen wir, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen — mit
  oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit — demokratische Teilhabe
  und Mitbestimmung zu ermöglichen. Um die Grundrechte junger                                                                        Hetav Tek
  Menschen zu stärken, fordern wir ein Wahlrecht ab 14 Jahren. Damit                                                       Bundesvorsitzende
  aber nicht genug: Demokratie lebt von der aktiven politischen                                              djo – Deutsche Jugend in Europa
  Beteiligung der gesamten Bevölkerung, momentan bildet sich
  die Vielfalt unserer Gesellschaft in den Bundestagswahlen nicht
  ab. Wir fordern, dass die Knüpfung des Wahlrechts an die Staats-
  angehörigkeit aufgehoben werden muss, um perspektivisch eine
  Diskrepanz zwischen Bevölkerung und Wählerschaft zu verhindern.

Vorwort
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Nr. 2 September 2021                                                                                                       Bundesverband

    70 Jahre djo –
    Deutsche Jugend in Europa
    Unsere virtuelle Jubiläumsfeier
                                                                                                die Möglichkeit, bekannte Gesichter zu
                                                                                                begrüßen und fröhlich in die Kamera zu
                                                                                                winken.

                                                                                                Toni Goldhammer, langjähriges Bundes-
                                                                                                vorstandsmitglied und sdj-lerin, war an
                                                                                                diesem Abend unsere Moderatorin und
                                                                                                übergab das Wort zunächst an Denis Pet-
                                                                                                rovic von Amaro Drom. Denn der 8. April
                                                                                                ist nicht nur der Gründungstag der djo –
                                                                                                Deutsche Jugend in Europa, sondern auch
                                                                                                der Internationale Tag der Rom_nja. Denis
                                                                                                gab einen interessanten Einblick in deren
                                                                                                Geschichte im Kontext dieses besonderen
                                                                                                Tages.

                                                                                                Anlässlich des 70. Jubiläums griffen wir
                                                                                                tief in die Foto-Kiste und durchstöberten
                                                                                                unser     Archiv.   In   einer   Fotomontage
                                                                                                ließen wir Impressionen aus 70 Jahren
                                                                                                Verbandsgeschichte auf uns wirken, denn
                                                                                                Bilder sagen ja bekannterweise manchmal
                                                                                                mehr als 1000 Worte... An dieser Stelle
                                                                                                kam auch unser Überraschungsgast ins
                                                                                                Spiel. Mit einem, im Vorfeld verschickten,
                                                                                                kleinen Geschenkpäckchen wollten wir ein
                                                                                                wenig Jubiläumsluft zu unseren Gästen
                                                                                                nach Hause bringen: Ein bisschen Tee und
                                                                                                Schokolade als Nascherei für den Abend,
    In diesem zweiten, turbulenten Corona-Jahr,    Verband. Gemeinsam rieten wir uns durch
                                                                                                ein paar djo-Souvenirs (die berüchtigte
    feiert die djo – Deutsche Jugend in Europa     djo-Erinnerungsorte,   begaben   uns   auf
                                                                                                Anstecknadel        durfte   natürlich   nicht
    ihr 70. Jubiläum und reiht sich damit in die   eine fotografische Zeitreise und lauschten
                                                                                                fehlen) und ein ominöser Briefumschlag
    runden Geburtstage, Jubiläen und Festlich-     Klassikern der djo-Musikwelt. Aber wir
                                                                                                mit der Aufforderung, diesen gemeinsam
    keiten ein, die 2021 pandemiebedingt leider    wollen nicht zu viel vorweg nehmen …
                                                                                                mit allen am 8. April zu öffnen. Live über
    nicht angemessen gefeiert werden können.
                                                                                                Zoom packten wir dann gemeinsam ein
    Auch wenn wir uns alle eine analoge Feier      Wipfel als                                   Set frischgedruckter djo-Briefmarken aus...
    gewünscht haben — wir haben das Beste aus
    der Situation gemacht … und hatten Spaß
                                                   Startschuss unserer                          und präsentierten das neue Logo des djo-

    dabei!                                         digitaler Jubiläums-Feier                    Bundesverbands!

    Über 70 Mitglieder, Ehemalige und Freund_      Unangenehme Stille am Anfang von Zoom-       Festliche Worte
    innen der djo – Deutsche Jugend in Europa      Treffen? Darum mussten wir uns dank un-      zum festlichen Anlass
    kamen am 8. April im digitalen Feier-Raum      serer hochmotivierten und gesprächigen
    zusammen,    tauschten    djo-Erinnerungen     djo-Ehemaligen keine Sorge machen. Der       Anschließend übernahm unsere Bundesvor-
    aus und teilten ihre Gedanken zu unserem       frühzeitig geöffnete Zoom-Raum bot allen     sitzende Hetav Tek und thematisierte in ih-

4
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Bundesverband                                                                                                           Nr. 2 September 2021

    rer Begrüßungsrede für den Verband damals            Auch unsere Pausen wollten wir nicht          licher Manier entschieden wir uns für den
    wie heute relevante Fragen: „Wie lässt sich          stillschweigend verstreichen lassen. Dafür    Schlussteil unserer Jubiläumsfeier etwas
    zwischen Vergangenheit und Gegenwart                 durchforsteten wir die djo-Mediatheken,       Neues und Experimentelles auszuprobieren.
    eine Brücke bilden? Wie können wir vonein-           bespielten den Zoomraum mit dem alten         So verlegten wir den informellen Ausklang
    ander lernen und uns gegenseitig unterstüt-          djo-Klassiker „Wir wollen Brücke sein“,       unseres gemeinsamen Abends in die Räume
    zen? Wie können wir Versöhnung schaffen?             dem Sommertreffen-Rap und natürlich ...       von Gather.town, einem neuen Online-Kon-
    Die djo – Deutsche Jugend in Europa steht            „Lambadina“ von Singsasylym Dresden.          ferenz-Tool. Leichtes Chaos beim Betreten
    für eine pluralistische, dynamische und of-                                                        der Plattform gehörte natürlich dazu. Doch
    fene Erinnerungskultur, die die Vielfalt der         Stell dir vor, die djo –                      nach ein wenig Hin und Her fanden wir hier,
    Geschichten in unserem Verband und unse-             Deutsche Jugend in Europa                     was uns sonst bei digitalen Treffen in Pan-
    rer Gesellschaft zelebriert und respektiert.                                                       demiezeiten verwehrt bleibt: Ausschweifen-
                                                         wäre …
    Wir möchten diese Vielfältigkeit von Ge-                                                           de Gespräche über theoretische Mathematik
    schichten und Erinnerungen und die Stärke,                                                         am Kaminfeuer und ein harter Kern, dem
                                                         Nach dem vielen Zuhören und Mitdenken
    die davon ausgeht, auch in den nächsten 70                                                         auch Bildschirm-Kommunikation nicht die
                                                         wurde es Zeit für ein gemeinsames Aktiv-
    Jahren nach außen tragen.“                                                                         Sprache verschlägt.
                                                         werden! Wir verteilten uns in virtuelle Ar-
                                                         beitsräume und beschäftigen uns mit ver-
    Auch       Frank    Jelitto,   ehemaliger     djo-                                                 Der djo-Bundesverband möchte sich noch
                                                         schiedenen Seiten derselben Medaille: Wäre
    Bundesgeschäftsführer, erzählte in seiner                                                          einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmen-
                                                         der Verband ein Wesen, Pflanze, Gebäude,
    unverblümten und frischen Art von den                                                              den und Gästen für die Flexibilität, gute
                                                         Gericht und Fahrzeug … wie wäre er denn
    2000er Jahren und der Öffnung des Verbands.                                                        Laune und Offenheit für Neues bedanken!
                                                         dann? Wir fragten uns: Was verbinden wir
    Wir danken Frank für seinen spannenden                                                             Auf die nächsten 70 Jahre djo – Deutsche
                                                         mit der djo – Deutsche Jugend in Europa?
    Einblick     in    die   Geschichte     und   den                                                  Jugend in Europa und baldige Begegnungen
                                                         Wie sehen wir sie? Und wie sieht es eigent-
    konstruktiv-kritischen Blick auf vergangene                                                        in Analog.
                                                         lich mit der Zukunft aus? In Kleingruppen
    und aktuelle Aufgaben des Verbands!
                                                         tobten wir uns in einer gemeinsamen Mal-
                                                                                                                                  Renata Gußmann
                                                         Aktion am Zoom-Whiteboard aus.
    Ein Versuch,                                                                                            Referentin für Kulturelle Jugendbildung
    die Zoom-Müdigkeit                                   Wir waren, wir sind und wir bleiben ein Ju-
                                                                                                                    djo – Deutsche Jugend in Europa

    zu besiegen                                          gendverband! Und ganz in jugendverband-

    Für unsere Online-Jubiläumsfeier haben
    wir uns vorgenommen, die Standard-Zoom-
                                                                                                               Wenn die djo ein Ort wäre …
    Kachel-Konferenz aufzubrechen und dem
    Auge etwas Abwechslung zu bieten. Also
    nutzten wir Google Street View für unser
    djo-Erinnerungsorte-Quiz und gelangten
    virtuell zu einigen Erinnerungsorten des
    Verbands und seinen Mitgliedern. Wir
    reisten zum Pergamonmuseum und Sinti_
    zze-und-Rom_nja-Denkmal in Berlin, zur
    Wasserkuppe und zur Burg Ludwigstein,
    dem        Gründungsort        des      Verbands.
    Wir    überquerten        sogar   die    Grenzen
    Deutschlands und machten uns auf nach
    Temeswar in Rumänien und Riga in Lettland.
    Das war nur ein kleiner Einblick in die vielen
    Orte, die für uns und unsere Gliederungen
    von Bedeutung sind. Wir werden uns in
    unserem Themenjahr „Erinnerungskultur in
    der Migrationsgesellschaft“ weiterhin mit
    verschiedenen Erinnerungsorten, die für
    den Verband relevant sind, beschäftigen.

                                                                                                                                                      5
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Nr. 2 September 2021                                                                                                          Bundesverband

    Graphic Recording,
    Gather.town und biografische
    Stadtführungen
    Eine Woche djo-Akademie im Digitalen

                                                                            Zukunft grafisch aufpeppen können, sondern auch mit seiner musi-
                                                                            kalischen Begleitung für Freude und Leichtigkeit gesorgt.

                                                                            Unsere Abenddiskussion „Wie steht es mit der Inklusion in der
                                                                            Jugend(verbands)arbeit?“ griff die Tatsache auf, dass es innerhalb
                                                                            der djo – Deutsche Jugend in Europa zwar einzelne Projekte und
                                                                            Vereine gibt, die inklusiv arbeiten, in unserem Verband aber weiter-
                                                                            hin nicht-inklusive Maßnahmen stark überwiegen. Über den Stand
                                                                            der Inklusion bei uns sowie in der Jugendverbandsarbeit allgemein
                                                                            diskutierten die djo-Mitglieder Daria Luchnikova, Leiterin des inklu-
                                                                            siven BAMF-Projekts „Blickpunkt. Leipzig ohne Vorurteile“, und Tanja
                  Mit der stuhlkreis_revolte auf der ICE-Toilette           Rußack, Geschäftsführerin des djo-LV Sachsen-Anhalt, gemeinsam
                                                                            mit Lisa Eisenbarth (Bundesverband für körper- und mehrfachbehin-
                                                                            derte Menschen (bvkm) e. V.), Daniela Rotella (Fachbereich Inklusion
    Ein Jahr Pandemie. Wir haben viel dazugelernt und gleichzeitig noch     beim Bayerischen Jugendring) sowie David Lebuser (Sit’n’skate - De-
    viele Fragen. Einige davon haben wir versucht auf der diesjährigen      stroying Stereotypes!). Unter Moderation der djo-Referentin Sarah
    djo-Akademie, die pandemiebedingt wieder digital stattgefunden          Hanke benannte die Runde Hemmnisse und Lücken, verwies aber
    hat, zu beantworten.                                                    auch auf zentrale Faktoren und Rahmenbedingungen für inklusive
                                                                            Jugendverbandsarbeit und gab Einblicke in Best Practices.
    Was gibt es eigentlich noch für Videokonferenztools neben Zoom
    oder Microsoft Teams, die wir im letzten Jahr ja alle zur Genüge ge-    Am Wochenende haben wir uns zwei weiteren wichtigen Themen
    nutzt haben? Im Workshop mit Daria Luchnikova vom Jugendclub            etwas intensiver gewidmet: Im Workshop „Wir können etwas tun –
    IUVENTUS e.V. konnten wir das Tool Gather.town besser kennen-           sexuelle Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt“,
    lernen. Darin bewegt man sich mit kleinen Avataren und kann sich        begleitet von Sozial- und Sexualpädagoge Michael Kröger, konnten
    sogar eine virtuelle Vereinswelt aufbauen, BarCamps abhalten oder       wir in einem geschützten Raum erfahren, was wir alle selbst und
    einfach zu einem Plausch am „Büffet“ zusammenkommen.                    gemeinsam tun können um sexuelle Selbstbestimmung zu ermögli-
                                                                            chen und sexualisierte Gewalt zu verhindern. Den Abschluss bildete
    Wie können wir in herausfordernden Situationen stets das Positive       der Workshop „Wem gehört die Stadt? How to… biografische Stadt-
    erkennen? Im Workshop „Resilienz-Tools — mit innerer Stärke und         führungen analog und digital“ in dem wir Stadtführungen als Format
    Leichtigkeit durch den Alltag!“ mit Trainerin, Schauspielerin und Ak-   der politischen Bildung kennenlernen konnten.
    tivistin Liviana Bath haben wir ein paar Methoden an die Hand be-
    kommen, den Pandemiealltag besser zu meistern.                          Nicht zu vergessen: In den Mittagsgesprächen pünktlich zur Mit-
                                                                            tagspause wurden die Fördermittelgeber Fonds Soziokultur,
    Und wie können Online-Meetings lebendiger gestaltet werden? Ju-         die Postcode Lotterie und Software AG Stiftung vorgestellt.
    lian Knop von der stuhlkreis_revolte hatte einige Antworten parat.
    Manchmal hilft es schon, sich zwischendurch mal durchzuschütteln.                                                            Catherine Knauf
                                                                              Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, djo – Deutsche Jugend in Europa
    Lehrreich und unterhaltsam war auch der Graphic Recording-Work-
    shop unter der Leitung von Benjamin Felis. Er hat uns nicht nur die
    Grundlagen zu Schrift, Formen, Figuren und Farbe beigebracht und           Die nächste djo-Akademie findet im Frühjahr 2022 statt.
    uns gezeigt, wie wir unsere Flipcharts und Workshopunterlagen in

6
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Bundesverband                                                                                                    Nr. 2 September 2021

    JEM-Wochenende in Berlin
    ARI e.V. Vorstand berichtet über das JEM-Projekt Treffen
    von 2. bis 4. Juli in Berlin

    Wenn man in einem Vorstand für einen Verein aktiv ist, der bundes-   In der Jugendherberge wurden wir nach unserer Ankunft herzlich von
    weit tätig ist und sich nicht nur auf eine Region beschränkt, sind   NiNa empfangen, unsere Ansprechperson zum JEM-Projekt. Nachdem
    in der Regel auch die Vorstandsmitglieder sehr verstreut. Bei ARI    auch die letzten von uns in der Jugendherberge eingecheckt hatten,
    e.V. sieht das nicht anders aus, umso mehr hat es uns gefreut, als   gab es noch ein gemütliches Abendessen mit Burger und dem
    wir es geschafft haben, in Zusammenarbeit mit der djo – Deutsche     Belgien-Italien EM-Spiel.
    Jugend in Europa ein Wochenende festzuhalten, in dem wir uns alle
    persönlich in Berlin treffen würden. Aufgrund der letzten Corona-    Am Samstagmorgen ging dann nach dem Frühstück das Programm
    Monate hatte sich nämlich der ARI-Vorstand noch nie in Person        erstmal mit einer Vorstellungsrunde los, in der das Eis zwischen dem
    getroffen und war in einer digitalen Mitgliederversammlung ge-       ARI-Team und den djo – Deutsche Jugend in Europa - Zuständigen
    wählt worden.                                                        NiNa und Ava gebrochen wurde. In der darauffolgenden Sitzung
                                                                         wurden uns genauer Ideen und Inhalte des JEM-Projekts vorgestellt:
    Also machten wir Vorstandsmitglieder uns am 02.07.2021 aus sieben    Postmigrantische Jugendvereine stärken, gesellschaftspolitisches
    unterschiedlichen Städten auf den Weg zur DJH Jugendherberge         Engagement empowern und Jugendliche durch Beratung und
    Berlin Ostkreuz. Wir wussten zwar, dass uns ein Kickoff zum          Workshops neue Türen in der Vereinswelt öffnen.
    JEM-Projekt (JEM — Jugendliches Engagement in Migrant_innen-
    organisationen) erwarten würde, was genau die Inhalte davon sein     Nach dieser ersten Einheit folgte ein Workshop mit der externen
    würden, blieb aber teilweise noch abzuwarten.                        Trainerin Nurêy. Die Zeit mit Nurêy hat uns im ARI-Team vor allem

                                                                                                                                                7
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Nr. 2 September 2021                                                                                                 Bundesverband

    dazu verholfen, dass jede*r von uns Vorstandsmitgliedern in sich
    gehen konnte und in Ruhe darüber nachdenken konnte, was unsere           djo Projekt: JEM —
    Wünsche und Anliegen sind in Bezug auf ARI e.V. Diese haben wir          Jugendliches Engagement in Migrant_innen-
    zuerst für uns notiert und dann auf einer Flipchart gesammelt und        organisationen. Aufbau und Stärkung
    nach Prioritäten kategorisiert. Plötzlich wurden aus vielen unter-       migrantischer Jugend(verbands)strukturen
    schiedlichen Ideen und Anliegen klar strukturierte Ziele, die termi-
    niert und dokumentiert schwarz auf weiß vor uns hingen.                  Im Januar ist das JEM-Projekt gestartet. Es läuft bis zum
                                                                             30.06.2022 und wird gefördert durch die Beauftragte der
    Das war umso hilfreicher für unsere nächste Einheit, bei der wir         Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integra-
    wieder mit NiNa und Ava zusammengekommen sind, um ihnen                  tion. Das JEM-Projekt knüpft an das djo-Projekt „Jugend
    diese Ziele und Wünsche mitzuteilen. Gemeinsam haben wir einen           2014“ an, in dessen Folge es gelungen ist, für die MJSO
    Zeitplan besprochen, wie wir diese Punkte angehen möchten. Uns           eine Regelförderung über den Kinder- und Jugendplan
    bei ARI liegt hierbei vor allem viel daran, unsere bisherigen Projek-    des Bundes (KJP) zu erreichen.
    te wie Jugendtreffs, Mitgliederwochenenden und andere Freizeit-
    angebote so kostengünstig wie möglich anbieten zu können, um             Das JEM-Projekt richtet sich an jugendliche Engagierte
    allen jungen Armenier*innen zu ermöglichen, daran teilzunehmen.          in Migrant_innenorganisationen und aus den jeweiligen
    Außerdem möchten wir unser Spektrum an Aktivitäten in Zukunft            Communities aus dem gesamten Bundesgebiet. Ziel ist es,
    noch mehr erweitern.                                                     eigenständige migrantische Jugend(verbands)strukturen,
                                                                             z.B. weitere MJSO, aufzubauen, zu vernetzen und zu stär-
    Nach diesem produktiven Austausch haben wir gemeinsam ein                ken. Das Projekt will außerdem dazu beitragen, die Sicht-
    paar weitere Teambuilding-Energizer durchgeführt. Eine beson-            barkeit jugendlichen (post)migrantischen Engagements
    ders Herausfordernde darunter: Eine Person vom Team muss mit             zu erhöhen. Das Projekt möchte mit gesellschaftspoliti-
    fest verschlossenen Augen voraus rennen, darauf vertrauend,              schen Botschaften auch in das gesamte Feld (jugendli-
    dass die anderen Teammitglieder vor ihr sie entweder abfedern            chen) (post)migrantischen Engagements hineinwirken. Es
    oder “Stopp” rufen sobald das erste Hindernis auf ihrem Weg auf-         wird außerdem Lobbyarbeit auf jugendpolitischer Ebene
    kreuzt.                                                                  leisten und auch politische Entscheidungsträger_innen
                                                                             auf Bundesebene ansprechen.
    Der Tag wurde damit abgeschlossen, dass wir noch ein bisschen
    Zeit hatten, die wir teamintern gestalten konnten, um ein paar           Im JEM-Projekt werden die Teilnehmenden als Multipli-
    wichtige Vereinsangelegenheiten zu klären. Nach diesem vollen            kator_innen ausgebildet. Sie werden vom JEM-Team indi-
    Samstagsprogramm hat das ARI-Team den Abend locker in einer              viduell in ihrer Ideenentwicklung und Projektumsetzung
    Karaoke Bar ausklingen lassen - es wurden auf jeden Fall neue Ge-        begleitet. Alle JEM-Angebote werden gemeinsam mit den
    sangstalente unter uns entdeckt, so viel kann gesagt sein.               Jugend-Teams auf der Grundlage ihrer Wünsche und Be-
                                                                             darfe entwickelt. Das Projekt-Team organisiert danach
    Der Sonntagmorgen startete dann glücklicherweise nicht allzu             vielfältige Angebote, z.B. Fortbildungen und Workshops
    früh mit einer letzten kleinen Runde zum JEM-Projekt. Hierbei            mit Expert_innen, Wissenstransfer und Vernetzung mit
    haben wir uns zuerst nochmal als Teil des Vereins reflektiert und        verschiedenen MJSO. Außerdem hat jedes Jugend-Team
    jede*r von uns bekam gleichzeitig die Möglichkeit, in sich zu gehen      ein eigenes Budget, um selbstorganisierte Aktivitäten
    und seine/ihre konkrete Rolle im Verein zu erkennen. Da der Sonn-        umzusetzen und nimmt an Gesprächen mit Akteur_innen
    tag der letzte Tag des Kick-Offs sein würde, hatten wir nochmal die      der Jugendpolitik teil.
    Chance, letzte Fragen zu dem Projekt zu klären, die noch offen ge-
    blieben sind. Dabei konnten wir am Ende aus dem Wochenende mit
    einer klaren Vorstellung darüber gehen, was uns im JEM-Projekt
    erwarten wird.

    Zuletzt wurde uns noch die Möglichkeit geboten, Feedback zu ge-
                                                                            Auch auf der Webseite von ARI e.V. zu lesen:
    ben und dabei das Wochenende Revue passieren zu lassen. Unsere
                                                                            www.arijt.de/ari-vorstand-jem-wochenende-in-berlin/#
    Erwartungen waren übertroffen worden und neben Teambuilding-
    maßnahmen war nun der direkte Kontakt zum neuen DJO-Team
    vorhanden, was unsere zukünftige Arbeit auf positive Weise be-
    einflussen wird. Der Abschied war dementsprechend schwer, aber
    wir blicken zurück auf drei sehr wertvolle Tage für die Zukunft von
    ARI!

8
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Schwerpunktthema: Bundestagswahlen                                                                                                            Nr. 2 September 2021

                                Vorwort
                                                                                                       kämpft hat und die Österreich europaweit zum Vorbild macht. Doch
                                                                                                       politische Partizipation beginnt und endet nicht mit einem Kreuz
                                                                                                       am Wahlzettel. Neben dem Gang zur Urne gibt es auch andere
                                                                                                       sinnvolle Formen der Beteiligung junger Menschen an politischen
                                                                                                       Entscheidungsprozessen, wie z.B. das Jugendparlament oder das
Foto © Bundesjugendvertretung

                                                                                                       Jugendforum. Das aktive Wahlrecht ist aber nichtsdestotrotz die
                                                                                                       verbindlichste Form der demokratischen Einbindung. An Wahlen
                                                                                                       teilzunehmen bedeutet politische Teilhabe und damit das Gefühl
                                                                                                       dazuzugehören, ernst genommen sowie wertgeschätzt zu werden.
                                                                                                       Das Wahlrecht ist der Grundpfeiler einer liberalen und aufgeklär-
                                                                                                       ten Gesellschaft und deshalb versucht die BJV möglichst viele jun-
                                                                                                       ge Menschen dazu zu motivieren, von ihrer Stimme auch Gebrauch
                                                                                                       zu machen. Denn nur wer mitredet, kann auch gehört werden.

                                                                                                       Der Senkung des Wahlalters sollten aus Sicht der BJV jedenfalls
                                                                                                       weitere Maßnahmen folgen, insbesondere z.B. die flächendecken-
                                                                                                       de Einführung von Politischer Bildung als eigenes Fach ab der fünf-
                                                                                                       ten Schulstufe. Demokratiebewusstsein lässt sich dadurch fördern,
                                                                                                       dass Jugendliche in (politische) Prozesse und Entscheidungen, die
                                                                                                       sie unmittelbar betreffen, in entsprechender Weise einbezogen
                                                                                                       werden. Das beginnt im konkreten Lebensumfeld, in der Schule
                                                                                                       und am Ausbildungsplatz sowie in der Gemeinde — ein konsequen-
                                                                                                       ter Dialog kennt nach oben hin keine Grenzen. Ob Beteiligung als
                                Jungen Menschen wird häufig unterstellt, sie seien politikverdros-
                                                                                                       Bereicherung und Erfolg wahrgenommen wird, hängt von verschie-
                                sen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Jugendliche interes-
                                                                                                       denen Faktoren ab: Gibt es ein Comittment seitens politischer Ver-
                                sieren sich für Politik und haben ein ausgeprägtes Demokratiebe-
                                                                                                       antwortungsträgerInnen zum Prozess? Gibt es eine grundlegende
                                wusstsein. Sie interessieren sich für Themen, die sie betreffen, und
                                                                                                       Offenheit aller Beteiligten oder können junge Menschen das be-
                                wollen mitgestalten, wenn ihnen dafür entsprechende Möglich-
                                                                                                       handelte Thema mit ihrer Lebenswelt in Verbindung bringen? Fest
                                keiten geboten werden. Das zeigt auch ihr breites Engagement in
                                                                                                       steht: Jugendbeteiligung ist aus Sicht der BJV besonders lohnend.
                                ehrenamtlichen Organisationen, Vereinen, Bewegungen und poli-
                                                                                                       Warum? Wenn es um Demokratie als zukunftsfähiges Politikmodell
                                tischen Parteien.
                                                                                                       und ein gutes Leben für alle geht, dann rücken meist reflexartig
                                                                                                       jüngere Generationen in den Fokus. Dies passiert auch völlig zu
                                Als Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Öster-
                                                                                                       Recht — solange es nicht bei Sprüchen wie „Ihr Jungen seid die
                                reich setzt sich die Bundesjugendvertretung (BJV) seit ihrem Be-
                                                                                                       Zukunft“ bleibt, sondern ernstgemeinte Beteiligung und Förderung
                                stehen für bessere Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen
                                                                                                       von Engagement bereits in der Gegenwart ansetzen.
                                ein — schließlich ist Partizipation der thematische Dreh- und An-
                                gelpunkt all ihrer Anliegen und Aktivitäten. Für diesen Einsatz
                                                                                                                                                          Julian Christian
                                gibt es zwei wesentliche Beweggründe: Einerseits erleben wir als
                                                                                                                                 Vorsitzender der Bundesjugendvertretung
                                BJV tagtäglich, mit welchem Engagement Jugendliche in unseren
                                Mitgliedsorganisationen aktiv sind und sich für Werte wie Gerech-
                                tigkeit und Freiheit einsetzen — das zeugt von gelebtem Demo-
                                kratiebewusstsein. Andererseits belegen Studien, dass ein hohes
                                Demokratiebewusstsein und Wertschätzung für die Demokratie zu
                                den stärksten Motiven der politischen Beteiligung von Jugendli-
                                chen zählen.

                                2007 senkte Österreich als erstes Land in Europa das Wahlalter
                                auf 16 Jahre — eine Errungenschaft, für die die BJV jahrelang ge-

                                                                                                                                                                             9
BUNDESTAGSWAHLEN - Das Infomagazin der djo - Deutsche Jugend in Europa Nr. 2 September 2021 - Deutsche Jugend in Europa ...
Nr. 2 September 2021                                                                                      Schwerpunktthema: Bundestagswahlen

 Was bedeutet eigentlich …
 Freie und anonyme Wahlen sind der essentielle Bestandteil einer Demokratie. Die Teilnahme und Berechtigung zur Wahl geben
 uns die Möglichkeit, die Politik im Land aktiv mitzugestalten. Hier ein paar wissenswerte Fakten zum Thema Wahlen:

 Wer darf in der                                       Wer wird von Wahlen                              Seit wann gibt
 Bundesrepublik Deutsch-                               ausgeschlossen?                                  es eigentlich Wahlen
 land eigentlich wählen?                                                                                ab 18 Jahren?
                                                       Personen mit anderer Staatsangehörigkeit

 Wählen dürfen alle Menschen mit deutscher             besitzen weder das passive noch das aktive       Erst ab 1975 werden junge Menschen
 Staatsangehörigkeit, die am Wahltag ihr 18.           Wahlrecht und werden von jeglichen               mit 18 Jahren als volljährig angesehen
 Lebensjahr vollendet haben und seit mindes-           Wahlen ausgeschlossen. Dies gilt auch            und es ist den wahlberechtigten Bürger_
 tens drei Monaten in Deutschland leben, also          für deutsche Staatsbürger_innen, denen           innen erlaubt, wählen zu gehen. Zuvor
 dort ihren festen Wohnsitz haben. Menschen            durch ein richterliches Urteil das Wahlrecht     lag das Mindestwahlalter bei 21 Jahren.
 mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im             entzogen      wurde.        Straftäter_innen,    In den 1960er Jahren gab es zahlreiche
 Ausland leben, dürfen in der Regel ebenso an          die wegen ihres Geisteszustandes für             Studentenproteste, die ihren Unmut über
 den Wahlen      teilnehmen 1. Das   Lebensalter und   schuldunfähig erklärt wurden und in einer        verschiedene politische Themen kundtaten,
 die deutsche Staatsangehörigkeit sind also            psychiatrischen Einrichtung leben, wird          wie     beispielsweise    die    mangelnde
 der Schlüssel zur aktiven Mitbestimmung in            ebenfalls das Wahlrecht aberkannt 3 .            Aufarbeitung der NS-Zeit. Mit der Senkung
 Deutschland. Seit 1992 gibt es jedoch eine                                                             des Wahlalters und der Möglichkeit zur
 Ausnahme die besagt, dass auch Personen                                                                aktiven politischen Teilhabe, gewinnt die
 ohne die deutsche Staatsangehörigkeit auf                                                              Meinung junger Wähler_innen mehr an
 kommunaler Ebene wählen dürfen, wenn sie                     1918                                      Gewicht 4 .
 die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitglieds-
                                                               Abdankung des
 staates besitzen. Personen mit anderer Staats-                Kaisers / Frauen dürfen                                1933–1945
 angehörigkeit haben in Gemeinden oder                         erstmals wählen
                                                                                                                      Nur noch die NSDAP
 kommunalen Gremien die Möglichkeit, sich
                                                                                                                      kandidiert bei Reichs-
 politisch zu engagieren. Migrant_innen, die                                                                          tagswahlen / Verbot
 in Deutschland geboren sind und seit vielen                                                                          aller anderen Parteien
 Jahren in der BRD leben, können eingebürgert
 werden und sind nach Vollzug ebenfalls wahl-
 berechtigt 2.

     Ein langer Weg bis zu
     demokratischen Wahlen                                                               1947–1949

     in der Bundesrepublik                                                               Weg zur DDR

     Deutschland 9
                                                            1848
     Freie und demokratische Wahlen wa-
                                                             Erste demokratische
     ren in Deutschland nicht immer selbst-                  gewählte Parlament
     verständlich. Von der Zeit des Kaiser-                                                     1948–1949

     reichs, des dritten Reichs bis heute hat                                                   Grundgesetz
     eine große politische Umstrukturie-                                                        (allgemeine, freie, gleiche,
     rung stattgefunden, die es den Wahl-                                                       geheime und unmittelbare
                                                                                                Wahlrecht), Bundeswahlgesetz,
     berechtigten heute ermöglicht, wählen
                                                                                                Geburtsstunde der BRD
     zu gehen!

10
Schwerpunktthema: Bundestagswahlen                                                                                       Nr. 2 September 2021

    Ist ein Wahlrecht                                    Wissenswertes                               Wie viele
    ab 16 Jahren in naher                                zur Briefwahl                               Wahlberechtigte haben
    Zukunft denkbar?                                                                                 bei der letzten
                                                         Immer mehr Menschen in Deutschland          Bundestagswahl 2017
                                                         entscheiden sich für die Briefwahl. 2017
    Schon seit vielen Jahren besteht immer
                                                         gab es einen Zuwachs von 4,3 %, wenn man
                                                                                                     überhaupt gewählt?
    wieder die Diskussion über das Absenken
    des Wahlalters. Im Jahr 1975 wurde das Alter         die Zahlen mit der Bundestagswahl 2013
                                                         vergleicht. Auch in diesem Jahr ist eine    Bei der vorherigen Bundestagswahl im
    von 21 auf 18 Jahren abgesenkt und heute
                                                         Steigerung zu erwarten. Eingeführt wird     September 2017 gab es 61.688.485 wahl-
    debattiert man über die Möglichkeit des
                                                         die Briefwahl 1957, um sicherzustellen,     berechtigte Wähler_innen. Davon haben
    Wählens ab 16 Jahren. Sogar die Forderung,
                                                         dass jede_r wahlberechtigte Bürger_in die   sich 76,2 % der Bürger_innen an der Wahl
    das Alter auf 12 Jahre herabzusetzen ist im
                                                         Chance bekommt, seine Stimme abzugeben.     beteiligt 8 .
    Gespräch. Gründe dafür sind überwiegend,
    dass man auch Kindern und Jugendlichen               Der persönliche Gesundheitszustand oder

    eine   politische      Stimme    geben     sollte,   der aktuelle Aufenthaltsort sollen kein
                                                                                                     1 Vgl.: www.bundestag.de/services/glossar/glossar/W/
    denn auch die Interessen der Jüngsten                Hindernis darstellen. Wenn es am Wahltag
                                                                                                     wahlberechtigte-246368. 20.07.21
    sollen bedacht und gehört werden 5. Dies             selbst zu der Stimmenauszählung kommt,
    zeigt zur heutigen Zeit beispielsweise die           werden die Briefwahlunterlagen geöffnet,    2 Vgl.: www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/wahl-

                                                                                                     recht/auslaenderwahlrecht/auslaenderwahlrecht-node.
    Klimaschutzbewegung „Fridays for future“             nach formaler Richtigkeit überprüft und
                                                                                                     html. 20.07.21
    sehr deutlich, in der vor allem auch Schüler_        dann zu den anderen Stimmzetteln gelegt.
                                                                                                     3 Vgl.: www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/wahl-
    innen politische Entscheidungen kritisieren          Ob die Briefwahl unter Beobachtung oder
                                                                                                     recht/auslaenderwahlrecht/auslaenderwahlrecht-node.
    und sich für eine klimafreundliche Welt              fremden Einfluss stattgefunden hat, kann    html. 20.07.21

    einsetzen. Durch den demographischen                 man jedoch nicht nachvollziehen 7.
                                                                                                     4 Vgl.: www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/311559/
    Wandel besteht ebenso die Befürchtung,                                                           vor-50-jahren-wahlrecht-fuer-18-jaehrige. 20.07.21
    dass die Alten zukünftige Entscheidungen
                                                                                                     5 Vgl.: www.jugendhilfeportal.de/politik/kinder-und-
                                                                 1975
    treffen, die sie aber durch ihr hohes Alter                                                      jugendpolitik/artikel/absenkung-des-wahlalters-eine-ju-
    gar nicht mehr tangieren werden, sondern                      18-jährige Menschen                gend-und-gesellschaftspolitische-debatte-nimmt-neuen-

    die Generation der Kinder und Jugendlichen.                   besitzen aktives                   schwung/. 21.07.21
                                                                  und passives Wahlrecht
    Kritiker_innen halten die Herabsetzung des                                                       6 Vgl.: www.jugendhilfeportal.de/politik/kinder-und-
                                                                  und werden als
    Wahlalters als bedenklich, da nicht alle                      volljährig angesehen               jugendpolitik/artikel/absenkung-des-wahlalters-eine-ju-
                                                                                                     gend-und-gesellschaftspolitische-debatte-nimmt-neuen-
    Jugendlichen die nötige Reife aufweisen                                                          schwung/. 21.07.21
    würden, die es braucht, um dem Privileg das
                                                                                                     7 Vgl.: www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/brief-
    Wählens nachgehen zu dürfen. Trotz dieser
                                                                                                     wahl-109.html. 21.07.21
    Bedenken      bieten    einige   Bundesländer
                                                                                                     8 Vgl.: www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/
    den 16-jährigen auf kommunaler Ebene
                                                                                                     bundestagswahlen/. 23.07.21
    die Möglichkeit, durch die Wahl an der
    politischen    Zukunft      teilzuhaben.      Ob                                                 9 www.bundestagswahl-bw.de/geschichte-des-
                                                                                                     wahlrechts#c71785. 21.07.21
    es tatsächlich zu einer Absenkung des
    Wahlalters für zukünftige Bundeswahlen
    kommt, bleibt abzuwarten 6.

                                                                 1953

                                                                  Einführung der
                                                                  Erst- und Zweitstimme

                                                                                                                                                               11
Nr. 2 September 2021                                                                            Schwerpunktthema: Bundestagswahlen

 Unsere Wahlprüfsteine
 Im Frühjahr haben wir uns zusammengesetzt und herausgearbeitet, welche Fragen uns als Verband beschäftigen. Aus verschiedenen
 Themenschwerpunkten haben wir unseren Fragenkatalog an die CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, die SPD, die Linke und die FDP geschickt.
 Die Antworten auf die Fragen zu Extremismusbekämpfung und Demokratiestärkung sowie zur Ausweitung des Wahlrechts zugunsten von
 Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit stellen wir hier vor.

                   Zivilgesellschaftliche Organisationen, die in ihrer Arbeit Rechtsextremismus
                   und Gewalt entgegenwirken, leisten einen entscheidenden Beitrag zur
     1.            Stärkung des demokratischen Zusammenlebens. Plant Ihre Partei Maßnahmen,
                   um zivilgesellschaftliche Akteure zu stärken? Welche sind diese?

     Die CDU/CSU                                                                               Die FDP

     CDU und CSU treten jeder Form von Extremismus und Rassismus entschieden                   Unsere Demokratie und unsere Freiheit
     entgegen. Der im vergangenen Jahr von der unionsgeführten Bundesregierung                 sind bedroht durch Extremismus, durch
     verabschiedete Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und                  Populismus und durch Gleichgültigkeit.
     Rassismus berücksichtigt auch die Stellungnahmen der Vertreterinnen und Vertreter         Für uns Freie Demokraten ist es daher eine
     der Zivilgesellschaft, insbesondere der Migrantenorganisationen, der Wissenschaft         Kernaufgabe, die liberale Demokratie mit
     und der Länder. Dem Deutschen Bundestag sollen künftig regelmäßig Extremismus-            Leben zu erfüllen, sie fortzuentwickeln
     Berichte der Bundesregierung vorgelegt werden, die gesamtgesellschaftliche                und zu verteidigen. Wir Freie Demokraten
     Entwicklungen mit Blick auf Demokratiefeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus         machen uns deswegen stark für unsere
     ausleuchten. Dies dient auch der Information der Zivilgesellschaft. Die Vorhaben zur      freiheitliche Gesellschaft und gegen
     Wahrung der Erinnerungskultur, die Aufarbeitung der NS-Zeit und der SED-Diktatur zur      Rassismus, Fremdenhass, Antisemitismus
     Schärfung des Bewusstseins der nachkommenden Generationen gegen Antisemitismus,           und Homophobie. Die Fraktion der Freien
     Rassismus und Extremismus bleiben für uns dauerhafte Aufgaben. Mit der Stiftung „Orte     Demokraten im Deutschen Bundestag
     der deutschen Demokratiegeschichte“ werden wir an historischen Orten Rückschau            hat     daher      einen       Aktionsplan    zur
     auf demokratische Sternstunden halten, um die Kräfte der Zivilgesellschaft und die        Bekämpfung des Rechtsextremismus und
     Wehrhaftigkeit unserer Demokratie zu stärken. Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“        rechtsextremer Gewalt (BT-Drs. 19/17743)
     wollen wir ausbauen und die Zeitzeugenarbeit in das digitale Zeitalter führen.            vorgelegt. Darin setzen wir uns für die
                                                                                               Unterstützung von zivilgesellschaftlichen
                                                                                               Gruppen         ein.     Wir     fordern     darin
                                                                                               unter      anderem             ein   finanzielles
                                                                                               Sofortprogramm gegen Antisemitismus
     Die SPD
                                                                                               und Rassismus, um sinnvolle Projekte
                                                                                               zur      Aufklärung,           Prävention     und
     Mit einem Demokratiefördergesetz werden wir Vereine, Projekte und Initiativen
                                                                                               Bekämpfung         von      Rechtsextremismus
     langfristig fördern und sie besser wappnen gegen die Feinde unserer offenen
                                                                                               finanziell auf eine stabile Grundlage
     Gesellschaft. Wir werden das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ weiter ausbauen
                                                                                               zu stellen. Der Bund sollte darüber
     und hierüber Präventionsprojekte auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene fördern.
                                                                                               hinaus     die         Präventionsarbeit      und
     Demokratieförderung ist eine Daueraufgabe. Deshalb setzen wir uns für ein
                                                                                               funktionierende Aussteigerprogramme zu
     Demokratiefördergesetz ein, mit dem wir auch perspektivisch demokratische Strukturen
                                                                                               unterschiedlvichen Extremismusformen
     unterstützen und Extremismus entgegenwirken können.
                                                                                               auf      eine      verlässliche       finanzielle
     Wir wollen denen den Rücken stärken, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft
                                                                                               Grundlage stellen.
     und ein friedliches Miteinander einsetzen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und der
     Kampf gegen Rechtsextremismus entscheiden sich vor allem vor Ort, da, wo Nachbarn
     und Dorfgemeinschaften zusammenkommen.

12
Schwerpunktthema: Bundestagswahlen                                                                              Nr. 2 September 2021

      Bündnis 90/Die Grünen                                             Die Linke

       Eine lebendige Zivilgesellschaft, wozu selbstverständlich        Wir fordern, Initiativen und Einrichtungen zur Stärkung
       auch die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt             von Demokratie und Teilhabe, der Auseinandersetzung mit
       zählt, ist elementar für die politische Auseinandersetzung       Rassismus, Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen
       in unserer Demokratie. Engagierte Menschen in Initiativen,       Ideologien und die Beratung der Opfer rechter Gewalt
       Verbänden, Vereinen oder NGOs stärken den Zusammenhalt,          dauerhaft und nicht mehr über Projektförderung zu finanzieren.
       tragen dazu bei, wichtige Anliegen, wie beispielsweise den       Wir wollen eine „Bundesstiftung zur Beobachtung, Erforschung
       Kampf gegen Rassismus, auf die öffentliche Tagesordnung          und Aufklärung aller Erscheinungsformen gruppenbezogener
       zu setzen und leisten ihren Beitrag zur Willensbildung. Wir      Menschenfeindlichkeit und Demokratiefeindschaft“ schaffen,
       GRÜNE machen uns dafür stark, dass sie ihrer Arbeit in Zukunft   deren Aufgabe unter anderem die Mittelvergabe in diesem
       gut abgesichert, ohne Einschüchterung und Kriminalisierung       Bereich sein soll. Daneben soll sie die Erkenntnisse, die
       nachgehen können. Mit einem Demokratiefördergesetz               aus der Arbeit der zivilgesellschaftlichen Organisationen
       wollen wir ihr Engagement und das demokratiebelebender           zusammenkommen wissenschaftlich aufbereiten und der
       Initiativen und Organisationen nachhaltig, projektunabhängig     Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
       und unbürokratisch finanziell absichern. Dabei muss die
       Zivilgesellschaft weiterhin inhaltlich unabhängig, innovativ
       und nach eigenen fachlichen Kriterien arbeiten können und
       vor Übergriffen geschützt werden.

                                                                                                                                         13
Nr. 2 September 2021                                                                                         Schwerpunktthema: Bundestagswahlen

                    In Deutschland lebende EU-Bürger_innen können nur auf kommunaler Ebene
                    wählen, Menschen mit Migrationsgeschichte aus einem Nicht-EU-Staat werden
     2.             von Wahlen meist ausgeschlossen. Wie stehen Sie zu einer Ausweitung des
                    Wahlrechts zugunsten von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit?

     Die CDU/CSU

     CDU und CSU lehnen die Ausweitung des kommunalen
     Wahlrechts für nicht EU-Bürger ab. Verfassungsrechtlich
     ist ein Wahlrecht für Drittstaatsangehörige nicht möglich,
     da die aktive und passive Teilnahme an Wahlen laut
     Rechtsprechung      des      Bundesverfassungsgerichts       die
     deutsche Staatsangehörigkeit voraussetzt. Anders ist es                       Die SPD
     nur bei Staatsangehörigen eines EU-Mitgliedsstaates. Sie
     haben durch Art. 28 Abs. 1 S. 3 des Grundgesetzes die                             Die SPD ist der Ansicht, dass gerade diejenigen, die hier
     Möglichkeit, an Kommunalwahlen teilzunehmen. Darüber                              leben, ihr direktes Lebensumfeld in den Kommunen politisch
     hinaus sollte das Wahlrecht aber nur für Menschen da sein,                        mitgestalten können sollten. Politische Partizipation ist ein
     die sich zu unserem Land bekennen wollen und deshalb                              Teil der Integration; daher fordern wir gleiche Pflichten und
     die Staatsbürgerschaft mit allen Rechten und Pflichten                            Rechte für alle rechtmäßig in den Kommunen lebenden
     annehmen.                                                                         Menschen. Das umfasst auch das kommunale Wahlrecht.

     Die FDP

     Wir    Freie   Demokraten       begreifen     Staatsangehörigkeit                   entscheiden       Ergebnis und Ziel einer gelungenen
     die    Verleihung      der      deutschen     müssen,        außer         wenn      mit    dem       Integration. Wir fordern daher die
     Staatsangehörigkeit als Ergebnis und          Verlust    der       Aufgabe        der   zweiten       vereinfachte     Einbürgerung           nach
     Ziel einer gelungenen Integration in          Staatsangehörigkeit           rechtliche      oder      bereits vier Jahren (s.o.) und setzen uns
     die deutsche Gesellschaft. Es ist für das     wirtschaftliche Nachteile verbunden                     außerdem dafür ein, dass das deutsche
     Zusammenleben im Einwanderungsland            sind, sie nicht auf sie verzichten können               Staatsangehörigkeitenrecht        im     Fall
     Deutschland wertvoll, wenn Menschen,          oder es sich um die Staatsangehörigkeit                 einer    Einbürgerung      grundsätzlich
     die in Deutschland geboren sind oder          eines      EU-Mitgliedstaates             handelt.      auch die Mehrstaatigkeit zulässt. Die
     ihr   ganzes   Leben   in     Deutschland     Wir     fordern        für     Einwanderinnen           Einführung eines solchen liberalen
     verbringen     werden,       über    eine     und       Einwanderer          zudem         einen      Staatsangehörigkeitenrechts            würde
     Einbürgerung auch rechtlich Teil des          vereinfachten Zugang zur deutschen                      die     praktische     Relevanz        eines
     Staatsvolkes werden. Das deutsche             Staatsangehörigkeit nach insgesamt                      verfassungsrechtlich        umstrittenen
     Staatsangehörigkeitsrecht sollte im Fall      vier Jahren.                                            Ausländerwahlrechts      nach      unserer
     einer Einbürgerung grundsätzlich auch         Für     uns      Freie       Demokraten         ist     Überzeugung     insgesamt     bedeutend
     die Mehrstaatigkeit zulassen. Ab der          die     Verleihung            der      deutschen        relativieren.
     Enkelgeneration der Ersteingebürgerten        Staatsangehörigkeit einschließlich des
     sollten sich Menschen dann für eine           damit verbundenen Wahlrechts das

14
Schwerpunktthema: Bundestagswahlen                                                                            Nr. 2 September 2021

                 Unsere Positionen und Fragen sowie die Antworten der Parteien findet ihr unter:
                 www.djo.de/wahlpruefsteine/

                                                                         Die Linke

                                                                          Wir wollen das aktive und passive Wahlrecht auf allen Ebenen
                                                                          für alle langfristig in Deutschland lebenden Menschen
                                                                          mit Migrationsgeschichte, damit sie gleichberechtigt die
                                                                          Gesellschaft mitgestalten können. Alle hier geborenen
                                                                          Kinder und Jugendlichen, deren Eltern dauerhaft im
                                                                          Land wohnen, sollen die deutsche Staatsangehörigkeit
        Bündnis 90/Die Grünen                                             erhalten und ein Recht auf Mehrstaatlichkeit haben —
                                                                          ohne die Staatsbürgerschaft der Eltern ablegen zu müssen.
        Staatliches Handeln soll auf unsere vielfältige Gesellschaft      Migrant:innen sollen nach fünf Jahren Aufenthalt in der
        ausgerichtet sein und Gleichberechtigung sicherstellen.           Bundesrepublik einen Rechtsanspruch auf Einbürgerung
        Wer hier dauerhaft seinen Lebensmittelpunkt hat, muss             haben.
        die Möglichkeit haben, an Wahlen, Abstimmungen und
        allen anderen demokratischen Prozessen gleichberechtigt
        teilzunehmen. In einem ersten Schritt werden wir GRÜNE
        das kommunale Wahlrecht für Drittstaatsangehörige
        einführen.

                                                                                                                                         15
Nr. 2 September 2021                                                                   Schwerpunktthema: Bundestagswahlen

                                     Wahlalter senken
                                     Ein Interview mit Dr. Klaus Hurrelmann                      Kritiker*innen befürchten,
                                                                                                 dass mit einer Absenkung des Wahlalters
                                                                                                 eine Entwertung des Wahlrechts
                                                                                                 einhergeht. Was sagen Sie zu diesem
                                                                                                 Einwand?
                                                                                                 Ich würde eher das Gegenteil erwarten. Wenn das Wahlalter
Foto © Hertie School of Governance

                                                                                                 gesenkt wird, dann wird allen Menschen bewusst: Wir müssen
                                                                                                 darüber nachdenken, was eigentlich die Voraussetzungen für
                                                                                                 das Recht sind, an einer Wahl teilzunehmen. Die Diskussion
                                                                                                 richtet sich dann auf das wirklich Wesentliche: Es kommt da-
                                                                                                 rauf an, dass ein Mensch in der Lage ist, einzuschätzen, was
                                                                                                 zur Wahl steht; also welche Kandidatinnen und Kandidaten mit
                                                                                                 ihren Auffassungen — die in der Regel bestimmten Parteien mit
                                                                                                 deren Auffassungen und Programmen zugeordnet sind.

                                                                                                 Wenn ich glaube, ich müsste die Parteiprogramme alle kennen,
                                                                                                 ich müsste mich sehr genau bis ins Detail informieren über die
                                                                                                 Positionen in den einzelnen politischen Feldern, dann ist das
                                                                                                 eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Aber so geht der Großteil
                                                                                                 der Wählerinnen und Wähler — um die 90 Prozent — überhaupt
                                                                                                 nicht an eine Wahl heran. Die Menschen gehen an eine Wahl
                                                                                                 mit ihren persönlichen Einschätzungen und Präferenzen. Sie
                                                                                                 nehmen eine pauschale Bewertung vor und bilden sich ein pau-
                                                                                                 schales Urteil. Das kann man schon im Alter von unter 18 Jah-
                                                                                                 ren.

                                       Professor Dr. Klaus Hurrelmann                            Als Wählerin und Wähler muss ich abschätzen: Welche Alter-
                                                                                                 nativen und Positionen werden vorgetragen? Zu welcher neige
                                       Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an       ich? Wie verhalte ich mich entsprechend bei der Abgabe meiner
                                       der Hertie School of Governance, fordert seit vielen      Stimme? Das ist eine überschaubare Herausforderung. Es ist
                                       Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das eben-     eine Anforderung an die Wahrnehmung, an den Intellekt, an das
                                       falls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer   Urteilsvermögen. Ich würde sagen: Beim insgesamt sehr guten
                                       Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen          Bildungsstand, bei der Beschleunigung der Entwicklung durch
                                       sowie über die Chancen für eine Politisierung junger      verschiedenste Faktoren — auch durch den Zugang zu Medien
                                       Menschen.                                                 schon im jungen Alter — ist das heute ab dem 12. Lebensjahr
                                                                                                 möglich. Wenn ich also ganz frei nur nach diesem fachlichen
                                                                                                 Kriterium entscheiden könnte, würde ich mit Fug und Recht sa-
                                                                                                 gen: Das Wahlalter sollte auf das 12. Lebensjahr gesenkt wer-
                                                                                                 den.
                                       Hier geht es zur Aktion #WahlalterSenken vom DBJR:
                                       www.dbjr.de/xtra/wahlaltersenken/                         Wir sprechen jetzt vom aktiven Wahlrecht. Beim passiven Wahl-
                                                                                                 recht, also sich wählen lassen und als Kandidatin oder Kandidat
                                                                                                 auftreten, gelten noch ein paar andere Spielregeln. Beim Wahl-
                                                                                                 vorgang, bei dem Wählerinnen und Wähler bestimmen, wie sich
                                                                                                 Parlamente zusammensetzen, würde ich das aktive Wahlrecht
                                                                                                 ab dem 12. Lebensjahr empfehlen.

16
Schwerpunktthema: Bundestagswahlen                                                                           Nr. 2 September 2021

    Kritiker*innen sagen auch,                                         Übrigens, nicht zu vergessen: Oft beeinflussen auch — gerade
                                                                       jetzt ganz aktuell — Kinder und Jugendliche das Wahlverhalten
    gerade junge Menschen seien sehr                                   ihrer Eltern. Wenn sie sich gerade für das Thema Umwelt sehr
    beeinflussbar durch Eltern, Lehrer*innen,                          stark machen, dann werden sie auch auf ihre Eltern Einfluss
    Medien, Freund*innen.                                              nehmen. Das wissen wir aus Untersuchungen.

    Wie sehen Sie das?
                                                                       Gehen Sie davon aus,
    Das stimmt. Natürlich ist man im Alter von 12 Jahren, wenn         dass das politische Interesse der jungen
    ich mal bei dieser von mir favorisierten Alterssschwelle blei-
                                                                       Menschen zunimmt, wenn Kinder
    be, ein Mensch, der kurz vor oder nach der Pubertät steht. Die
    persönliche Entwicklung zeigt eine starke Dynamik. Ich befinde     und Jugendliche ab 12 wählen könnten?
    mich körperlich, psychisch und damit auch intellektuell in einer
    erheblichen Umwälzungssituation. Das bedeutet: Ich bin darauf      Alles deutet darauf hin. In dem Moment, in dem ich in der Lage
    angewiesen, dass ich vor allem durch meine Eltern mit Rat und      bin, mich an einer Wahl zu beteiligen, fange ich an, mich stärker
    Tat unterstützt werde. Das gilt auch für politische Fragen. Und    zu interessieren. Ich weiß ja: Es wird eine Entscheidung von mir
    selbstverständlich gilt das dann auch für die Wahlentschei-        verlangt, ich muss mich informieren. Wir haben konkrete Hin-
    dung. Diese werde ich mit anderen diskutieren.                     weise darauf bei der Kinder- und Jugendwahl U18 oder bei der
                                                                       Juniorwahl. An beiden können heute schon junge Leute unter-
    Wir wissen aus Untersuchungen, dass tatsächlich der Einfluss       halb des rechtlichen Mindestwahlalters kurz vor den offiziellen
    der Eltern auf die Wahlentscheidung der Kinder groß ist. Er        Wahlen teilnehmen. Alle Untersuchungen zeigen genau diesen
    liegt nicht — wie viele meinen — bei 100 Prozent. Er liegt so      erwähnten Effekt: Allein die Teilnahme an einer solchen Wahl
    ungefähr bei 50 Prozent. In der Hälfte der Fälle entscheiden       steigert das Interesse an Politik, an politischen Fragen, daran,
    sich die Kinder genau für die Wahlpräferenz, die auch bei den      welche Positionen welche Parteien vertreten. Ein Aktivierungs-
    Eltern vorherrscht. In der zweiten Hälfte der Fälle nicht. Wenn    effekt ist eindeutig vorhanden.
    wir genauer hinschauen, sind auch andere Abhängigkeiten in
    anderen Alters- und Beziehungskonstellationen auffällig. Part-     Umgekehrt ist aber genauso wichtig: Wenn die Parteien wissen,
    ner, vor allem auch Ehepartner, wählen sehr häufig identisch.      dass die unter 18-Jährigen sich an der Wahl beteiligen, dann
    Sie beeinflussen sich gegenseitig. Menschen aus gleichen Be-       werden sie zwangsläufig anfangen, sich um deren Themen zu
    rufsgruppen wählen häufig identisch. Es ist also nicht weiter      kümmern und sich auf deren Interessen, Fragen und Bedürfnis-
    überraschend, dass sich in einer bestimmten Lebenskonstella-       se einlassen. Das wiederum hat dann einen stimulierenden und
    tion mit bestimmten Netzwerken, Freundinnen und Freunden,          sich gegenseitig aktivierenden Effekt.
    Partnerinnen und Partnern auch das Wahlverhalten angleicht.
                                                                       Also ganz klar: Eine Absenkung des Wahlalters würde das poli-
    Insofern würde ich das völlig undramatisch sehen. Wenn Kinder      tische Interesse sowohl der Neuwählerinnen und Neuwähler als
    und Jugendliche tatsächlich etwa zur Hälfte so wählen, wie ihre    auch der Parteien deutlich beeinflussen.
    Eltern, ist das ein ganz normaler Vorgang. Der hat nichts damit
    zu tun, dass ihr Votum nicht unabhängig ist. Sondern er hat        Wenn junge Menschen unter 18
    damit zu tun, dass sie die Überzeugung haben, die Voten ihrer      wählen dürfen, dann werden sie auch
    Eltern seien gut und nachvollziehbar. Hier eine Abhängigkeit
    hinein zu interpretieren, halte ich für abwegig.
                                                                       politisch ernster genommen?
                                                                       Ganz genau. Wir wissen zusätzlich aus Untersuchungen, dass
    Es liegt in der Natur des Wahlvorganges, dass ich mich absi-
                                                                       nicht nur dadurch politisches Interesse stimuliert wird. Es
    chere, dass ich mich anschließe an andere Meinungen. Das ist
                                                                       hängt auch von den Lebensbedingungen ab. Es ist noch etwas
    ein unvermeidlicher und ganz natürlicher Prozess. Deswegen
                                                                       unklar, woran es liegt, dass derzeit die unter 20-Jährigen ein
    kann man auch die Kritikerinnen und Kritiker fragen: Was gibt
                                                                       deutlich höheres politisches Interesse haben als die Älteren.
    es denn für Alternativen dazu, dass es starke Überschneidun-
                                                                       Meine persönliche Vermutung ist, dass wir es hier mit folgen-
    gen gibt zwischen dem Wahlverhalten von Menschen, die sich
                                                                       dem Einflussfaktor zu tun haben, nämlich der beruflichen und
    nahestehen?

                                                                                                                                           17
Nr. 2 September 2021                                                                            Schwerpunktthema: Bundestagswahlen

     damit wirtschaftlichen Perspektive der Absicherung.                 Vermutung ist, dass dies der Hauptfaktor dafür ist, was wir gera-
                                                                         de erleben: ein besonders deutliches politisches Interesse in den
     Es sind die über 20-Jährigen, die in einer deutlichen Unsicher-     jungen Generationen. Es scheint vielen ganz plötzlich zu kommen.
     heitsphase ihre Jugendzeit verbracht haben und es noch gar          Aber in Jugendstudien konnten wir schon erkennen, dass etwa seit
     nicht richtig glauben können, dass sie nun eine echte Chan-         2003/2004 das politische Interesse deutlich und kontinuierlich
     ce für ihre berufliche Perspektive haben. Denn sie sind aufge-      nach oben gegangen ist.
     wachsen in Zeiten, in denen das sehr unsicher war — auch hier
     in Deutschland. In anderen europäischen Ländern ist bis heute       Wenn in einer solchen Konstellation jetzt auch noch das Mindestwahl-
     die Jugendarbeitslosigkeit sehr hoch. Die Unsicherheit drückt       alter abgesenkt würde, dann hätten wir bei der heute jungen Generati-
     auf das politische Interesse und die Bereitschaft, sich politisch   on tatsächlich einen erheblichen politischen Motivationsschub.
     zu engagieren. Sie drosselt die politische Motivation, weil man
     sich sehr stark erst einmal um die wirtschaftliche Existenzsi-      Quelle des Interviews:
     cherung kümmern muss und darum, ob man einen Ausbildungs-           www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-
     und Arbeitsplatz bekommt.                                           wahlaltersenken/

     Das fällt für die jungen Leute unter 20 weg. Meine persönliche

     U18-Bundestagswahl und
     politische Bildung im Landes-
     verband Niedersachsen
                                                                         samtschulen und den dort tätigen Schulsozialarbeiter*innen
     Die U18-Wahl                                                        durch.

     Seit 1996 wird 9 Tage vor den Bundestagswahlen die                  Anstatt nur am offiziellen Wahltag, Freitag, den 17. Septem-
     sogenannte U-18-Wahl durchgeführt. Dabei handelt es sich            ber zu wählen, wird eine Wahlwoche durchgeführt. Dabei be-
     um eine simulierte Wahl, bei der unter 18jährige Menschen an        suchen wir die Schulen jeweils einen Tag lang und bieten ein
     das Thema Politik herangeführt werden. In bundesweit über           Wahllokal an.
     1600 ehrenamtlich angebotenen Wahllokalen werden ihre
     Stimmen gesammelt und am Wahlabend ausgezählt. Durch                Hier können die Schüler*innen in den Pausen oder während
     den immensen Erfolg — zur Bundestagswahl 2017 wurden                des Unterrichts ihre Stimme klassenweise abgeben. Der Ab-
     fast 220.000 Stimmen abgegeben — sind die Ergebnisse                lauf wird immer wieder erläutert, die Wahlzettel ausgehändigt
     der U18-Wahl inzwischen auch bei den etablierten Parteien           und natürlich auch auf die Einhaltung des Wahlgeheimnisses
     angekommen und erhalten so politisches Gewicht. Oft wird            hinter einem Sichtschutz geachtet. Benötigte Materialien wie
     argumentiert, dass Minderjährige nicht in der Lage wären, sich      Wahlzettel, Zusammenfassungen der Wahlprogramme und Po-
     direkt an demokratischen Prozessen wie Bundestagswahlen             sitionierungen der Parteien sind kostenlos auf der Homepage
     zu beteiligen. Diese Wahl zeigt, dass junge Menschen sehr           der U-18-Wahl verfügbar. Als besonders praktisch hat sich be-
     wohl dazu in der Lage sind.                                         währt, die Wahlen mit mehreren Wahlurnen durchzuführen, so
                                                                         dass die einzelnen Schulen ihr eigenes Ergebnis nach der Wahl
     Das Projekt vor Ort                                                 mitgeteilt bekommen können. Die Wahlurnen bleiben natür-
                                                                         lich bis zum offiziellen Wahlende verschlossen. Mit tatkräf-
     Wir führen die U-18-Bundestagswahl in Hannover dieses Jahr          tiger Unterstützung ehrenamtlicher Wahlhelfer*innen werden
     bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit Integrierten Ge-         die Stimmen am Wahlabend ausgezählt und online gemeldet.

18
Sie können auch lesen