KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA

Die Seite wird erstellt Lorenz Zeller
 
WEITER LESEN
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
KINDERAKTIVCARD.AT
                  #KINDER

KINDERAKTIV
JÄNNER 2023

         Programm
       für Kinder bis
          13 Jahre
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
INHALT & INFO

→    HIGHLIGHT 4–5
→    KALENDER 6–8
→    SPEZIAL 11
→    STADTBOX 14
→    KINDERINFO 15
→    SPIELEBOX 16–17
→    FESTE + KREATIVES 18–24
→    DIES & DAS + DIGITALES 27–31
→    NATUR + SPORT 33–42
→    KINO + THEATER 43–53
→    CINEMAGIC 44–50
→    MUSEEN 55–61

WAS
WIENXTRA-Kinderaktiv ist ein
Freizeit-Monatskalender für Familien,
die ihre Freizeit gemeinsam und
kostengünstig verbringen möchten.
Broschüre und Kinderaktivcard sind
kostenlos und die Ermäßigungen mit
dem Symbol A gekennzeichnet.

WER
Für alle, die in Wien mit Kindern
unterwegs sind (mindestens
1 Erwachsene_r und 1 Kind bis
max. 13 Jahre).

BESTELLUNG
Online unter kinderaktivcard.at,
Kinderaktiv-App, telefonisch oder
persönlich (gleich zum Mitnehmen!)
in der
                                        IMPRESSUM
WIENXTRA-KINDERINFO                     Medieninhaber & Hersteller:
7., Museumsplatz 1 – MQ/Hof 2           Stadt Wien – Bildung und Jugend in
                                        Zusammenarbeit mit Verein WIENXTRA
< 01 909 4000 84400                     Verlags- und Herstellungsort: Wien
kinderaktiv@wienxtra.at                 Programmredaktion: Erwin Lang
Di bis Fr, 14:00-18:00,                 Gesamtleitung: Jutta Hofer
Sa, So und Ftg., 10:00-17:00.           Design & Artdirection: Zwupp
                                        Produktion: Stefan Rauter
Die Teilnahme an den Veranstaltungen    Fotos: Heidrun Henke,
soll für alle möglich sein:             NEOS (Christoph Wiederkehr)
Bei Fragen und besonderen               Druck: Walla, 1050 Wien
Bedürfnissen wendet euch bitte an das   Offenlegung gem. Mediengesetz §25:
Team der WIENXTRA-Kinderinfo.           siehe wienxtra.at/impressum

2                                               INHALTSVERZEICHNIS
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
LIEBE FAMILIEN!

Auf ins neue Jahr mit viel Schwung und dem abwechslungs-
reichen Kinderaktiv-Programm! Mit dem Ferienspiel bis
8. Jänner und beim Ramba Zamba Riesenspielfest feiert
ihr die letzten Tage der Winterferien. Holli und sein Team
verwandeln dafür extra für euch das Wiener Rathaus in ein
Spieleparadies. Von 3. bis 5. Jänner erwarten euch dort
mitreißende Bühnenshows und tolle Kreativ-, Spiel- und
Bewegungsstationen.

Auch sonst hat der Jänner viel zu bieten: Erste Faschings-
feste, zahlreiche Touren durch den winterlichen Prater und
Wienerwald, lustige Spielenachmittage in der WIENXTRA-
Spielebox, coole Workshops in der WIENXTRA-Stadtbox,
spannende Kinderfilme im WIENXTRA-Cinemagic und noch
unzählige weitere Angebote.

Zusätzlich lockt das MuTh am Sonntag den 28.1. sing-
begeisterte Jungfamilien zum gemeinsamen Singen und
einem kleinen Konzert mit stark ermäßigtem Eintritt.

Viel Spaß mit den WIENXTRA-Angeboten und ein schönes
2023 wünscht euch

CHRISTOPH WIEDERKEHR
Vizebürgermeister & Stadtrat für Jugend und Bildung

3                                                     VORWORT
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
FERIENSPIEL.AT
                    #KINDER

RAMBA ZAMBA
Riesenspielfest im Rathaus
Di, 3. bis Do, 5.1.2023
→ 14:00–19:00
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
RAMBA ZAMBA RIESENSPIELFEST
→ Bis 13 Jahre

Ein großes Fest mit Spiel, Spaß und Holli für die gesamte Familie!

→ Bühnenprogramm um 14:30, 16:00, 17:30 mit Rock4Kids,
  Klassik Cool, Gedankenreiseorchester, Herbert & Mimi,
  Zirkus Ufftata, Theater Asou, Theatro Piccolo und
  THEATERSternchen.
→ Kasperltheater täglich um 15:00, 16:30 und 18:00.
→ Spiele-Neuheiten und coole Brettspiele von der
  WIENXTRA-Spielebox.
→ Kreativstationen und Experimente.

Zählkarten für Kasperltheater und Bühnenprogramm gibt’s
30 Minuten vor der jeweiligen Beginnzeit am Infostand.
Achtung: begrenztes Platzangebot!

Das Bühnenprogramm wird simultan in die ÖGS gedolmetscht.
Und täglich um 14:00 gibt’s eine Führung in ÖGS für Kinder durch
die Veranstaltung. Treffpunkt: Infostand.

Nehmt euch Jause und Trinkflasche mit, denn es gibt keinen
Verkauf vor Ort. In den Rathaus-Sälen sind keine Kinderwägen
erlaubt. Kinderwagen-Abstellplatz im Erdgeschoss.
Bitte nutzt die kostenlose Garderobe!

Alle unsere Veranstaltungen werden als ÖkoEvent durchgeführt.
Macht mit!
Das Rathaus ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu
erreichen und es gibt genügend Fahrrad-Abstellplätze vor Ort.
Datenschutz: Bitte beachtet, dass wir bei dieser Veranstaltung
Fotos zu Dokumentationszwecken anfertigen.

Di, 3., Mi, 4. und Do, 5.1., 14:00-19:00
WIENXTRA-Ferienspiel/Kinderaktiv
1., Wiener Rathaus – Eingang Lichtenfelsgasse
Teilnahme gratis!
< 01 909 4000 84400

5                                                    HIGHLIGHT
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
KALENDER                                                             Mi, 11.1.
                                                                     Mini-Treff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
So, 1.1.                                                             Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51              Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59                  Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
                                                                     Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Mo, 2.1.
Englisch für Kindergartenkinder . . . . . .24                        Do, 12.1.
Spielen mit der Holzeisenbahn . . . . . . .24                        Fechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
                                                                     Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Di, 3.1.                                                             Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Ramba Zamba Riesenspielfest . . . . . . . .5                         Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
Englisch für Kindergartenkinder . . . . . .24                        Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Spielen mit der Holzeisenbahn . . . . . . .24
Mit Blaulicht im Rettungsauto . . . . . . . .29                      Fr, 13.1.
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39      Forschen und philosophieren . . . . . . . .22
Busters Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46         Vorlesefreitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Das Licht, aus dem die Träume . . . . . . .49                        Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
                                                                     Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
                                                                     Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Mi, 4.1.                                                             Hapkido . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Ramba Zamba Riesenspielfest . . . . . . . .5                         Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61
Entdeckungsreise Kinderrechte . . . . . .14
Mini-Treff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27     Sa, 14.1.
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39      Spielenachmittag . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Karlchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46     Nähen für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Das doppelte Lottchen . . . . . . . . . . . . . .47                  Yanni und der Käsemond . . . . . . . . . . . .27
Sonnengott in Not . . . . . . . . . . . . . . . . . .57              Kleiner Hundeprofi . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Eisbär, Pinguin & Co . . . . . . . . . . . . . . . .59               Tour durchs Sonnensystem . . . . . . . . . .29
                                                                     Programmieren kennenlernen . . . . . . . .31
Do, 5.1.                                                             WinterZeit & SpurenSuche . . . . . . . . . .33
Ramba Zamba Riesenspielfest . . . . . . . .5                         Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Mit Blaulicht im Rettungsauto . . . . . . . .29                      Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Sternenhimmel & Waldabenteuer . . . .38                              Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39      Bilderbuch-Kino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Thilda & die beste Band der Welt . . . . .48                         Into the Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
                                                                     Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51
Fr, 6.1.                                                             Drucken, Stempeln, Walzen . . . . . . . . . .55
Mini-Kraxeln-Höhlenklettern . . . . . . . . .33                      Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59
Der König der Löwen . . . . . . . . . . . . . . . .48                Musikalische Entdeckungsreise . . . . . .60
Sonnengott in Not . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Eisbär, Pinguin & Co . . . . . . . . . . . . . . . .59               So, 15.1.
                                                                     Nähen für alle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Sa, 7.1.                                                             Captain Schnuppes Weltraumreise . . .28
Yanni und der Käsemond . . . . . . . . . . . .27                     Geheimnis Wasserkraft . . . . . . . . . . . . .30
Tour durchs Sonnensystem . . . . . . . . . .29                       WinterVerstecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Mini-Kraxeln-Höhlenklettern . . . . . . . . .33                      Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Kurzfilm „Von Affe bis Zebra“ . . . . . . . .45                      Bilderbuch-Kino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Into the Beat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49        Der König der Löwen . . . . . . . . . . . . . . . .48
Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51              Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51
Mit und ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . .56               Stunde 0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59                  Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59
                                                                     Musikalische Entdeckungsreise . . . . . .60
So, 8.1.                                                             Sonntagsatelier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Captain Schnuppes Weltraumreise . . .28
Mini-Kraxeln-Höhlenklettern . . . . . . . . .33                      Mo, 16.1.
Karlchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46     Englische Mäuse und das Klima . . . . . .22
Das doppelte Lottchen . . . . . . . . . . . . . .47                  Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
Cinemini im Stadtkino . . . . . . . . . . . . . . .51                Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51              Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Mit und ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Phantasie-Tiere kreieren . . . . . . . . . . . .56                   Di, 17.1.
Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59                  Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Kalender, Kalender! . . . . . . . . . . . . . . . . .60              Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
                                                                     Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61
Mo, 9.1.
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41   Mi, 18.1.
Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42          Mini-Treff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
                                                                     Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Di, 10.1.                                                            Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39      Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41       Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61

6                                                                                                            KALENDER
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
Do, 19.1.                                                             So, 22.1.
Fechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38       Captain Schnuppes Weltraumreise . . .28
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39       Geheimnis Wasserkraft . . . . . . . . . . . . .30
Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40                LebensSpuren & TierQuartiere . . . . . . .35
Schwertkunst und Bogenschießen . . .40                                Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41        Busters Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
                                                                      Karlchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Fr, 20.1.                                                             Cinemini im Stadtkino . . . . . . . . . . . . . . .51
Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39    Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51
Schwertkunst und Bogenschießen . . .40                                Iwein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41    Mit und ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Hapkido . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42       Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59
Der kleine Vogel Tikidu . . . . . . . . . . . . . .53                 Musikalische Entdeckungsreise . . . . . .60
Lirum larum Löffelstiel . . . . . . . . . . . . . .57                 Sonntagsatelier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61
                                                                      Mo, 23.1.
Sa, 21.1.                                                             Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
Stadt(t)räume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14         Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Simmeringer Familienfasching . . . . . . .20                          Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Yanni und der Käsemond . . . . . . . . . . . .27
Tour durchs Sonnensystem . . . . . . . . . .29                        Di, 24.1.
Programmieren kennenlernen . . . . . . . .31                          Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Überleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34         Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39    Der Kasperl kommt! . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41        Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Lyle – mein Freund, das Krokodil . . . . .47                          Mi, 25.1.
Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51               Let's talk English! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Iwein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53   Mini-Treff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Mit und ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . .56                Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Lirum larum Löffelstiel . . . . . . . . . . . . . .57                 Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59                   Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Musikalische Entdeckungsreise . . . . . .60                           Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Kunstpicknick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61           Der kleine Vogel Tikidu . . . . . . . . . . . . . .53

7                                                                                                              KALENDER
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
Do, 26.1.
Let's talk English! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Fechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Ballett und Jazztanz . . . . . . . . . . . . . . . .40
Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Der Kasperl kommt! . . . . . . . . . . . . . . . . .51

Fr, 27.1.
Farbklecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TierSpuren & KrähenWald . . . . . . . . . . .35
Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Hapkido . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61

Sa, 28.1.
Mama Papa Mia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Games-Workshops für Familien . . . . . .17
Games-Workshops für Kinder . . . . . . . .17
Yanni und der Käsemond . . . . . . . . . . . .27
Tour durchs Sonnensystem . . . . . . . . . .29
Programmieren kennenlernen . . . . . . . .31
TierSpuren & Winterleben . . . . . . . . . . .36
Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Thilda & die beste Band der Welt . . . . .48
Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51
Drucken, Stempeln, Walzen . . . . . . . . . .55
Mit und ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59
Musikalische Entdeckungsreise . . . . . .60

So, 29.1.
Buntes Kinderfaschingsfest . . . . . . . . . .19
Margaretner Kinderfasching . . . . . . . . .19
Captain Schnuppes Weltraumreise . . .28
Geheimnis Wasserkraft . . . . . . . . . . . . .30
Riesen Kinderflohmarkt . . . . . . . . . . . . . .31
Winterschlaf und Kältestarre . . . . . . . . .36
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Lyle – mein Freund, das Krokodil . . . . .47
Das Licht, aus dem die Träume . . . . . . .49
Kinder Kino Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . .51
Mit und ohne Worte . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Expressiv oder sachlich . . . . . . . . . . . . .59
Musikalische Entdeckungsreise . . . . . .60
Sonntagsatelier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

Mo, 30.1.
Mit Blaulicht im Rettungsauto . . . . . . . .29
Schwertkunst und Bogenschießen . . .40
Karate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

Di, 31.1.
Elfentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Bongsu Silat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Geschichten aus der Ferne . . . . . . . . . .61

8                                                                    KALENDER
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
→ SCHREIB UNS DOCH!
WIR FREUEN UNS ÜBER RÜCK-
MELDUNGEN ZU AKTIONEN UND
VERANSTALTUNGEN!
WENN EUCH ETWAS BESONDERS
GUT ODER GAR NICHT GEFALLEN
HAT, SAGT UNS WARUM!

→ ALS DANKESCHÖN VERLOSEN WIR
UNTER ALLEN RÜCKMELDUNGEN

KINO GUTSCHEINE FÜRS
CINEMAGIC – KINDER- UND
JUGENDKINO IN DER URANIA

bit.ly/kinderaktiv_feedback

9                             FEEDBACK
KINDERAKTIV JÄNNER 2023 - KINDERAKTIVCARD.AT #KINDER - WIENXTRA
© Moritz Schell
MAMA PAPA MIA
KONZERT UND GEMEINSAMES SINGEN FÜR WERDENDE
MÜTTER UND IHRE PARTNER_INNEN

Gemeinsames Singen stärkt Beziehungen, das Vertrauen und
beruhigt. Wenn Schwangere singen, dann hört und spürt das
ungeborene Baby den Gesang, der unter anderem über den
Beckenknochen an die Gebärmutter und das Fruchtwasser
weitergegeben wird.

Das Baby macht die ersten musikalischen Erfahrungen also
schon im Mutterleib – und was ist schöner, als der eigenen
Mutter beim Singen zuzuhören?

Bei Mamma Papa Mia lernen werdende und auch frischgebackene
Eltern Wiegenlieder, von Mozart über Lalelu bis hin zu latein-
amerikanischer Volksmusik. Moderne Lieder zum Baden, Trösten
und Kitzeln runden die musikalische Vielfalt ab.

Nach dem gemeinsamen Singen dürft ihr euch zurücklehnen
und werdet mit einem kleinen und abwechslungsreichen
Konzert belohnt.

MuTh
2., Am Augartenspitz 1
< 01 347 80 80 (Mo bis Fr, 10:00-18:30, Karten- & Info-Hotline)
tickets@muth.at
muth.at

Kartenpreise:
1 Erwachsene_r + 1 Kind € 22
Jedes weitere Kind € 9, jede_r weitere Erwachsene € 22.

Mit der Kinderaktivcard gibt es 50 % Ermäßigung für den Termin
am Sa, 28.1., 15:00

11                                                      SPECIAL
JETZT KINDERAKTIV
ONLINE NUTZEN!
KLIMA UND UMWELT SCHÜTZEN: STEIGEN SIE JETZT UM!

→   immer aktuell
→   noch mehr Programm
→   praktischer Event-Kalender auf kinderaktivcard.at
→   Events, Spiele und Schnitzeljagden in der Kinderaktiv-App
→   alle Infos und die Kinderaktivcard am Handy jederzeit dabei

Mit nur einem Klick ummelden:

kinderaktivcard.at/jetztdigital

12                                                JETZTDIGITAL
KINDERAKTIVCARD.AT
                                  #KINDER

→ DER UMWELT ZU LIEBE … DIGITAL

LIEBE FAMILIEN!

Jeder fünfte Baum weltweit wird gefällt, um Papier zu
erzeugen.
Um einen Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit
zu leisten, reduzieren wir unseren Papierverbrauch.
Das bedeutet auch, dass wir ab September 2022 die
Kinderaktiv-Broschüre nur noch an Wiener Adressen
verschicken.
Wir bitten unsere Abonnet_innen aus den Bundesländern –
und natürlich auch alle Wiener_innen – das Programm
online oder über die Kinderaktiv-App abzurufen.

Das Gute daran:
Auf unserer Website findet ihr nicht nur das gesamte
Programm, sondern noch viele weitere Angebote.
Die Kinderaktiv-App bietet zusätzlich zu allen
Veranstaltungen auch die digitale Kinderaktivcard
sowie Spiele und Schnitzeljagden für Kinder.

Besucht die Website und holt euch die Kinderaktiv-App.
Es lohnt sich – für euch und die Umwelt.

Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spaß mit
dem Kinderaktiv-Programm!

Das WIENXTRA-Team

13                                         IN EIGENER SACHE
STADTBOX.AT
                                            #KINDER

ENTDECKUNGSREISE KINDERRECHTE
→ Von 6 bis 10 Jahren

Sicher, glücklich, gesund und… noch mehr? Noch Vieles mehr!
Ihr entdeckt, was Kinder für ein gutes Leben brauchen und
erkundet bei Stationen spielerisch eure Rechte. In Gruppen
werden verschiedene Herausforderungen bewältigt.
Der Workshop soll das Bewusstsein fördern, dass wir uns
gemeinsam für Kinderrechte stark machen können.

Mi, 4.1., 14:00 (Dauer 2 Stunden)
In der WIENXTRA-Stadtbox
Teilnahme gratis!
Anmeldung erforderlich – persönlich, online oder telefonisch
(< 01 909 4000 84400) bei der WIENXTRA-Kinderinfo oder
unter kinderinfowien.at

STADT(T)RÄUME
→ Von 6 bis 10 Jahren

Ihr lasst der Fantasie freien Lauf und erträumt euch den idealen
Ort zum Leben. Ihr lasst diesen Traum von Stadt als Modell in der
Stadtbox entstehen und dürft dabei auch ganz neue, wilde Ideen
haben. Beim gemeinsamen Planen und Bauen besprechen wir
was ein guter Ort zum Zusammenleben braucht.

Sa, 21.1., 10:00 (Dauer 2 Stunden)
In der WIENXTRA-Stadtbox
Teilnahme gratis!
Anmeldung erforderlich – persönlich, online oder telefonisch
(< 01 909 4000 84400) bei der WIENXTRA-Kinderinfo oder
unter kinderinfowien.at

                       Kontakt
            22., Barbara-Prammer-Allee 11
                 stadtbox@wienxtra.at
                  01 909 4000 83100

                            wienxtra
KINDERINFOWIEN.AT
                                     #KINDER

WINTER IN WIEN

WILL HABEN?!
Online-Vortrag

Wie werden Kinder zu mündigen Konsument_innen? Das Thema
Konsumverhalten kann Heranwachsende überfordern und es ist
wichtig, ohne erhobenen Zeigefinger darüber ins Gespräch zu
kommen. Der Vortrag bietet Tipps & Tricks im Umgang mit
Konsum und Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen.
Vortragende: Patricia Gerger, WIENXTRA-Kinderinfo

Do, 18.1., 18:00-20:00 (via Zoom)
WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik +
WIENXTRA-Kinderinfo
Keine Anmeldung erforderlich!
Teilnahme gratis!

XTRA-TIPPS

WINTERSPORT IN WIEN
Ihr habt Lust auf Wintersport und Bewegung im Schnee und auf
dem Eis? In diesen Kinderinfo-Listen gibt’s Tipps für kalte Tage:
Eissportanlagen; Eislaufkurse; Eishockey; Schifahren

INDOOR-SPORT- UND -SPIELRÄUME
Indoor-Bewegungsräume; Indoor-Spielplätze; Klettern

Alle Infolisten findet ihr online unter kinderinfowien.at/infos-a-z
oder ausgedruckt zum Mitnehmen in der WIENXTRA-Kinderinfo!

                      Öffnungszeiten
                 Di, Mi, Do, Fr, 14:00–18:00
                  Sa, So, Ftg, 10:00–17:00

                         Kontakt
            7., Museumsplatz 1, MQ – Hof 2
               kinderinfowien@wienxtra.at
                  01 909 4000 84400

                   blog.kinderinfowien.at
                     wienxtra_kinderaktiv
SPIELEBOX.AT
                                                #KINDER

SPIELETIPP IM JÄNNER
CHALLENGERS!

Autor_innen: Johannes Krenner
und Markus Slawitscheck
Verlag:
1 More Time Games / Z-Man
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieler_innenanzahl: 1 bis 8
Spieldauer: ca. 45 Minuten

Stellt euer Team zusammen und tretet mit euren Karten im
großen Turnier gegen die Mitspieler_innen an.
Ein Schleimmonster? Ein Hund? Oder vielleicht ein Teddybär?
Nur wer den perfekten Mix an Figuren im eigenen Kartenstapel
besitzt, wird Pokale und Fans gewinnen. Im spannenden
Turniermodus von „Challengers!“ können bis zu 8 Personen
gleichzeitig mitspielen. Jede Runde wechselt ihr eure Plätze und
tretet gegen neue Gegner_innen an. Sechs verschiedenen
Kartensets und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten sorgen
für langanhaltenden Spielspaß.

Dieses und 8.000 weitere Spiele gibt es in der WIENXTRA-
Spielebox zum Ausprobieren und günstig Ausborgen.

                        Öffnungszeiten
                    Mo, Mi, Fr, 13:00–18:30
                     Di, Do, 10:00–12:00
               Sa, (nur Okt.–März) 10:00–14:00

                               Kontakt
                         8., Albertgasse 37
                       spielebox@wienxtra.at
                        01 909 4000 83424

                               wienxtra_spielebox
SPIELENACHMITTAG
→ Von 3 bis 13 Jahren

Spürnasen aufgepasst! Auf dem Spielplan dreht sich an diesem
Nachmittag alles um Rätsel und spannende
Detektivgeschichten. Ihr verfolgt Spuren, entschlüsselt
Geheimschriften, kombiniert Aussagen und lüftet Geheimnisse.
Lasst euch von ungelösten Kriminalfällen mitreißen und setzt
eure Spielinstinkte ein!

Sa, 14.1., 14:00–17:00
In der WIENXTRA-Spielebox
Teilnahme gratis!

GAMES-WORKSHOPS

→ Von 7 bis 13 Jahren

FÜR KINDER

Gemeinsam oder gegeneinander – das ist hier die Frage!
Probiert zusammen actionreiche Jump & Run-Abenteuer,
fantasievolle Strategiespiele oder lustige Geschicklichkeits- und
Team-Spiele aus. Das Spielebox-Team steht euch gerne mit
Tipps und Tricks zur Seite.

Sa, 28.1., 10:15 und 12:00
(Dauer 1,5 Stunden)

FÜR FAMILIEN
→ Nur in Begleitung Erwachsener!

Kinder und Erwachsene probieren zusammen empfehlenswerte
Spiele an verschiedenen Konsolen aus. Abschließend
besprechen die Eltern gemeinsam, welche Erfahrungen sie im
Umgang mit Games gesammelt haben.

Sa, 28.1., 14:00
(Dauer 2 Stunden)

In der WIENXTRA-Spielebox
Teilnahme gratis!
Anmeldung online ab 7.1. unter spielebox.at/games erforderlich!

17                                                   SPIELEBOX
T E
           E S
      F

           UND

            T IVE
           A
                   S
     KRE

      GEMEINSAM FEIERN,
     NEUES AUSPROBIEREN

18                  FESTE + KREATIVES
MARGARETNER KINDERFASCHING
→ Von 6 bis 12 Jahren

Ins Lieblingskostüm geschlüpft, die Freund_innen informiert und
los geht's zur tollen Faschings-Party in den schönen Festsaal des
Bezirksamts. Coole Show-Elemente, mitreißende Musik und viele
Mitmach-Aktivitäten sorgen für Action und großen Spaß! Bei der
Schmink-Station lasst ihr euren Partylook schminken und an der
Bastel-Station tobt ihr euch kreativ aus.
Bitte kommt ohne Spielzeugwaffen!

So, 29.1., 14:00-17:00
Wiener Kinderfreunde Margareten + Club Herzlich
5., Schönbrunner Straße 54 – Bezirksamt Margareten
Festsaal
Teilnahme gratis!
< 01 544 40 99
wien.kinderfreunde.at/wien/5

BUNTES KINDERFASCHINGSFEST
→ Von 2 bis 12 Jahren

Bei diesem Fest ist gute Laune garantiert! Shows4Kids, Mitmach-
Tänze und Live-Musik heizen die Stimmung an. In der
Kinder-Disco schwingen Kinder und Eltern gemeinsam die
Tanzbeine und um 15:00 und 16:00 sorgt der Kasperl mit seinen
Freund_innen zusätzlich für Spaß und Spannung.
Bitte kommt verkleidet aber ohne Spielzeugwaffen!

So, 29.1., 14:00-17:00
Wiener Kinderfreunde – Bezirksorganisation Döbling
19., Gatterburggasse 2a
Haus der Begegnung
Kinder € 6 / A € 4
Erwachsene € 7 / A € 4,50
wien.kinderfreunde.at

19                                         FESTE + KREATIVES
SIMMERINGER FAMILIENFASCHING
→ Von 3 bis 12 Jahren

Die Kinderfreunde Simmering feiern ihr Kostümfest mit tollem
Kinderanimations-Programm, Live-Musik, Kasperltheater und
Tombola. Kommt bitte verkleidet aber ohne Spielzeugwaffen und
genießt das bunte Fest!

Sa, 21.1., 14:00-17:00
Wiener Kinderfreunde – Bezirksorganisation Simmering
11., Guglgasse 8 – Bank-Austria-Halle im Gasometer
Kinder € 6 / A € 4
Erwachsene € 7 / A € 6
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 961 11 00, kinderfreundesimmering@gmail.com
facebook.com/Kinderfreunde.Simmering

NÄHEN FÜR ALLE
→ Von 4 bis 13 Jahren

Alte Textilien sind zu schade, um im Müll zu landen! Wir
schneiden, trennen auf und gestalten neu. An der Nähmaschine
näht ihr Sorgenfresserchen, Polster oder Sportbeutel. Es gibt
genügend Hilfe und Tipps!
Bitte nehmt altes Gewand mit, falls ihr welches habt.

Sa, 14. und So, 15.1., 10:00 und 14:00
(Dauer 3 Stunden)
Esther Weinberger – Klamottenkunst
16., Kirchstetterngasse 60 – Recycling-Kosmos
Kinder € 20 / A € 4
Erwachsene € 30 / A € 4
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 0650 974 99 59, kontakt@klamottenkunst.at
klamottenkunst.at

20                                        FESTE + KREATIVES
FORSCHEN UND PHILOSOPHIEREN
→ Von 8 bis 13 Jahren

Einander zuhören, Zeit für Gedanken haben, miteinander
forschen, staunen und sich wundern: Heute sprechen wir über
Fragen rund ums Leben. Das Thema der Stunde ist eine
Überraschung.

Fr, 13.1., 16:30
(Dauer 1 Stunde)
Stadt Wien – Büchereien
7., Urban-Loritz-Platz 2 – Hauptbücherei am Gürtel
Teilnahme gratis!
Anmeldung online erforderlich! ticket.wien.gv.at/M13STB/
< 01 4000 84640
buechereien.wien.gv.at

ENGLISCHE MÄUSE UND DAS KLIMA
→ Von 3 bis 6 Jahren

Spielerisch Englisch lernen, das macht Spaß! Anhand von
Liedern, Bewegungsspielen und Bildkarten über Wetter,
Klimawandel, Mülltrennung und klimaschonende Transportmittel
hört ihr in die englische Sprache hinein. Kommt und lernt andere
Kinder kennen!

Mo, 16.1., 16:00
(Dauer 1 Stunde)
Wiener Hilfswerk – Nachbarschaftszentrum 2
2., Vorgartenstraße 145-157
Kinder € 4,50 / A € 3,50
Erwachsene gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 512 366 132 00, nz2@wiener.hilfswerk.at
nachbarschaftszentren.at

22                                         FESTE + KREATIVES
FARBKLECKS
→ Von 1 bis 3 Jahren

Eine kunterbunte Stunde mit Fingerfarben! Kreativ sein, andere
Kinder kennenlernen, experimentieren, lustig sein und schöne
Bilder malen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Fr, 27.1., 10:00
(Dauer 1 Stunde)
Wiener Hilfswerk – Nachbarschaftszentrum 2
2., Vorgartenstraße 145-157
Kinder € 3,50 / A € 3
Erwachsene gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 512 366 132 00, nz2@wiener.hilfswerk.at
nachbarschaftszentren.at

LET'S TALK ENGLISH!
→ Von 3 bis 9 Jahren

Singen, tanzen, spielen und es gilt: English only! Ihr lernt Didi, den
Babydrachen, den lustigen Flupe und Kangi, das Kangaroo,
kennen und lernt dabei Englisch wie eure Muttersprache.

Mi, 25. und Do, 26.1., 15:00
(Dauer ca. 45 Minuten)
Helen Doron English – Sonia Sawoff
15., Huglgasse 6
Eingang straßenseitig über Glas-Schiebetüre
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per E-Mail erforderlich! sonia.sawoff@helendoron.at
< 0650 555 18 03
helendoron.at

23                                            FESTE + KREATIVES
ENGLISCH FÜR KINDERGARTENKINDER
→ Von 3 bis 6 Jahren

One, two, three - English for fun! Spielerisch lernt ihr die
englische Sprache kennen und übt erste Wörter und Sätze.
Lustiges Singen und Spielen in englischer Sprache stehen dabei
im Vordergrund.

Mo, 2. und Di, 3.1., 16:00
(Dauer 1 Stunde)
Wiener Hilfswerk – Nachbarschaftszentrum 17
17., Hernalser Hauptstraße 53
Kinder € 4,50 / A € 4
Erwachsene gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 512 366 136 00, nz17@wiener.hilfswerk.at
nachbarschaftszentren.at

SPIELEN MIT DER HOLZEISENBAHN
→ Von 2 bis 4 Jahren

Kommt zur Spielestunde und baut ein Schienennetz durch Stadt
und Land! Wenn ihr fertig seid lasst ihr eure Eisenbahn fahren.

Mo, 2. und Di, 3.1., 14:00
(Dauer 1,5 Stunden)
Wiener Hilfswerk – Nachbarschaftszentrum 17
17., Hernalser Hauptstraße 53
Kinder € 3 / A € 2,50
Erwachsene gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 512 366 136 00, nz17@wiener.hilfswerk.at
nachbarschaftszentren.at

24                                        FESTE + KREATIVES
#KINDER
                  KINDERINFOWIEN.AT

WIEN ERLEBEN
MIT BABY UND KLEINKIND
NEUE BROSCHÜRE:
→ kinderinfowien.at/0–3
DI

               &   ES
         A S
     D

               UND
                     LES

      D
                   A

          IGIT
     WORKSHOPS, GAMING,
      FREIZEITABENTEUER

26              DIES & DAS + DIGITALES
MINI-TREFF
→ Bis 6 Jahre

Ein Raum voller Abenteuer: Mit Abenteuer-Hindernisbahn,
Spiellandschaft zum Kraxeln, Hüpfen und Rutschen, mit
Hüpfburg, Softplay-Spielsachen, RiesenLego, Wuzzler und
vielem mehr. Das alles entdeckt ihr im Indoor-Spielplatz
Seversaal. Bitte rutschfeste Socken oder Hausschuhe
mitnehmen. Infos über aktuelle CORONA-Regelungen im Sevi
könnt ihr der Website entnehmen.

Mi, 4., 11., 18. und 25.1., 10:00-12:00
Wiener Kinderfreunde aktiv
16., Schuhmeierplatz 17-18 – Albert-Sever-Saal
Kinder € 4,50 / A € 3,80 (bis 2 Jahre gratis!)
Erwachsene € 2,50
< 01 492 60 28
wien.kinderfreunde.at/seversaal

YANNI UND DER KÄSEMOND
→ Von 4 bis 7 Jahren

Da oben gibt es so viele Sterne! Aber was sind Sterne eigentlich?
Wie sieht die Oberfläche unseres Monds aus und besteht er
wirklich aus Käse? Das muss die neugierige Maus Yanni
unbedingt herausfinden und so beschließt die Mäusefamilie,
eine Rakete zu bauen und in den Weltraum aufzubrechen.

Sa, 7., 14., 21. und 28.1., 15:00
(Dauer 40 Minuten)
Planetarium Wien – VHS Wien
2., Oswald-Thomas-Platz 1
Kinder € 6 / A € 4
Erwachsene € 10 / A € 6
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 891 741 500 00 (Mo bis Do, 9:00-16:00; Fr, 9:00-14:00) oder
planetarium@vhs.at
planetarium.wien

27                                    DIES & DAS + DIGITALES
KLEINER HUNDEPROFI
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 4 bis 10 Jahren

Kinder lernen im Beisein ihres vertrauten Erwachsenen den
richtigen Umgang mit Hunden. Sie erfahren Wichtiges über
Hundesprache, Hundehaltung und Erziehung. Spiel, Spaß und
der direkte Kontakt mit Hunden kommt dabei nicht zu kurz.

Sa, 14.1., 10:30 (4 bis 6 Jahre), 12:00 (6 bis 10 Jahre)
Dauer ca. 50 Minuten
Verein Tiere als Therapie
22., Silenegasse 2 – Stiege 3
Pro Person € 10 / A € 4
Anmeldung erforderlich!
< 0677 624 678 48 (Mo und Do, 9:00-12:00)
tierealstherapie.at

CAPTAIN SCHNUPPES WELTRAUMREISE
→ Von 4 bis 7 Jahren

Bitte Sicherheitsgurte schließen und Triebwerke zünden – auf
geht’s zu einer Weltraumreise! Captain Schnuppe besucht mit
seinem hyperintelligenten Raumschiff „Argo“ die Planeten
unseres Sonnensystems. Begleitet wird er bei der rasanten Reise
von Sergeant Tuk. Leider bringt die tollpatschige Art des
Sergeants die beiden aber immer wieder in Schwierigkeiten ...

So, 8., 15., 22. und 29.1., 15:00 (Dauer 50 Minuten)
Planetarium Wien – VHS Wien
2., Oswald-Thomas-Platz 1
Kinder € 6 / A € 4, Erwachsene € 10 / A € 6
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 891 741 500 00 (Mo bis Do, 9:00-16:00; Fr, 9:00-14:00) oder
planetarium@vhs.at
planetarium.wien

28                                        DIES & DAS + DIGITALES
TOUR DURCHS SONNENSYSTEM
→ Von 6 bis 13 Jahren

Einmal zum Neptun und zurück! In unserem Sonnensystem
geht's ganz schön bunt zu. Kein Planet ist wie der andere und
jeder hat seine Besonderheiten. Auf dieser Reise wollen wir sie
alle besuchen: Finde heraus, welcher Planet schwimmen kann,
wie schwer du auf dem Jupiter bist und wieso die Erde ein ganz
besonderer Planet ist.
Bei gutem Wetter darf ein weiter Blick ins All nicht fehlen! Dann
schauen wir uns an, um was sich alles dreht: um unsere Sonne.

Sa, 7., 14., 21. und 28.1., 17:00
(Dauer 1,5 Stunden)
Kuffner Sternwarte – VHS Wien
16., Johann-Staud-Straße 10
Kinder € 6 / A € 4
Erwachsene € 10 / A € 4
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 891 741 500 00 (Mo bis Do, 9:00-16:00; Fr, 9:00-14:00) oder
planetarium@vhs.at
planetarium.wien

MIT BLAULICHT IM RETTUNGSAUTO
→ Von 4 bis 10 Jahren

Einen Rettungswagen kennt ihr vermutlich nur von außen. Aber
wie sieht ein Einsatzfahrzeug innen aus? Bei der Tour durch die
Rettungszentrale besichtigt ihr ein Rettungsauto und holt euch
Tipps zur Ersten Hilfe.

Di, 3., Do, 5. und Mo, 30.1., 15:00
(Dauer ca. 1,5 Stunden)
ASBÖ – Landesverband Wien
15., Pillergasse 24
Teilnahme gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 01 891 451 81, erstehilfe@samariterwien.at
samariterwien.at

29                                     DIES & DAS + DIGITALES
GEHEIMNIS WASSERKRAFT
→ Von 8 bis 13 Jahren

Stromerzeugung mit der Kraft des Wassers. Wie geht denn das?
Besucht das Wiener Donaukraftwerk und erfahrt Genaueres.
Bitte beachtet die aktuellen Covid-Regeln des Kraftwerks.

So, 15., 22. und 29.1., 14:00; So, 22.1., 10:00
(Dauer 1,5 Stunden)
VERBUND HYDRO Power AG
2., Am Praterspitz – Informationszentrum Kraftwerk Freudenau
(Zufahrt über Freudenauer Hafenbrücke)
Kinder € 3,90 / A € 3
Erwachsene € 7,80 / A € 4,80
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage (12:00) vor dem gewünschten
Termin erforderlich! stromhaus@verbund.com
verbund.com/freudenau-besuchen

VORLESEFREITAG
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 3 bis 6 Jahren

Leseratten aufgepasst: Der beliebte Leseabenteuer-Nachmittag
mit Marianne Hofmann geht in die nächste Runde und
beschäftigt sich diesmal mit dem Buch von Judith Merchant:
„Hanni hat Tomaten in den Ohren“. Und wie immer wartet eine
bunte Auswahl an Kinderbüchern auf euch.

Fr, 13.1., 16:00
(Dauer 1 Stunde)
Facultas Dombuchhandlung
1., Stephansplatz 5a
Teilnahme gratis!
Anmeldung erforderlich!
< 01 512 37 09
facultas.at/Vorlesefreitag

30                                   DIES & DAS + DIGITALES
RIESEN KINDERFLOHMARKT
→ Ab 4 Jahren

Bei diesem Flohmarkt in den großen Sälen im Haus der
Begegnung Floridsdorf gibt's auf mehr als 210 Verkaufsplätzen
Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und Bücher,
Kinderwägen, Autositze, Dreiräder, Kindersportartikel und vieles
mehr. Bitte keine Spielzeugwaffen anbieten!

So, 29.1., 11:00-14:00
Der Riesen Kinderflohmarkt
21., Angerer Straße 14 – Haus der Begegnung 21
Eintritt frei!
Anmeldung nur für Anbieter_innen erforderlich!
< 0670 404 22 44
riesenkinderflohmarkt.at

PROGRAMMIEREN KENNENLERNEN
→ Von 6 bis 13 Jahren

In den kostenlosen Probe-Stunden entdeckt ihr Faszinierendes
zu Programmierung, 3D-Modellierung, Robotik und
Schaltungsdesign.

Sa, 14., 21. und 28.1., 10:00 und 11:30
(Dauer 1 Stunde)
Robbo Club Wien
9., Liechtensteinstraße 126/2
Teilnahme gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 0677 640 488 10, sales_wien@club.robbo.world
club.robbo.world/wien

31                                    DIES & DAS + DIGITALES
R
          U
      AT
     N

                  D
                 N
             U
                         T
                     R
                 O
             P
         S

 DRAUSSEN UNTERWEGS SEIN,
      SICH BEWEGEN

32                       NATUR + SPORT
MINI-KRAXELN-HÖHLENKLETTERN
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Ab 4 Jahren

Durch den Wald und über Stock und Stein gekraxelt geht’s in den
verborgenen Höhlenstollen.

Fr, 6., Sa, 7. und So, 8.1., 10:45 und 13:00
(Dauer vor Ort ca. 1,5 Stunden)

Abenteuerschule Natur Erlebnis
Den Treffpunkt erfahrt ihr bei der Anmeldung!
Kinder € 25 / A € 5,50
Erwachsene € 35 / A € 9
Anmeldung per E-Mail oder online erforderlich!
office@abenteuerschule.at oder
ferienlager-feriencamp.at/kac_fsp_01
< 0676 527 22 66 (Mi und Fr, 17:30-19:30)
ferienlager-feriencamp.at

WINTERZEIT & SPURENSUCHE
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 5 bis 12 Jahren

Folgt den Spuren der unterschiedlichen Inselbewohner und
beobachtet die Wasservögel am Ufer.
Bei Schlechtwetter gibt’s eingeschränktes Programm.

Sa, 14.1., 14:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club in Kooperation mit Wiener Gewässer
21., Floridsdorfer Brücke – Donauinsel
Treffpunkt: $-Station 31
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

33                                               NATUR + SPORT
WINTERVERSTECKE
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 3 bis 6 Jahren

Wie verhalten sich Wald- und Wiesenbewohner im Winter? Wo
verstecken sie sich? Gemeinsam sucht ihr Tierspuren und
Tierverstecke, baut einen Unterschlupf und ein Waldhaus.
Bei Schlechtwetter gibt’s eingeschränktes Programm.

So, 15.1., 10:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club im Auftrag der WUA
Mit Unterstützung des Forstbetriebs der Stadt Wien
10., Treffpunkt: %-Station 15A „Langsulzgasse“
(auf Höhe Bitterlichstraße 81)
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

ÜBERLEBEN
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 5 bis 12 Jahren

Wie überdauern Tiere und Pflanzen den Winter? Welche Tiere
bleiben wach und welche halten Winterruhe? Aus Sicht der Tiere
wollen wir gemeinsam den Winterwald erforschen.
Bei Schlechtwetter gibt’s eingeschränktes Programm.

Sa, 21.1., 14:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club
Mit Unterstützung des Forstbetriebs der Stadt Wien
17., Neuwaldegg – Treffpunkt: $-Endstelle 43
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

34                                            NATUR + SPORT
LEBENSSPUREN & TIERQUARTIERE
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 3 bis 10 Jahren

Wo können sich die Wildtiere in unserer Stadt zurückziehen?
Wo verstecken sie sich und wo finden sie Futter? Ihr sucht nach
Lebensspuren und Tierbehausungen. Bei lustigen Laufspielen
wird euch so richtig warm.
Bei Schlechtwetter gibt’s eingeschränktes Programm.

So, 22.1., 14:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club
Mit Unterstützung des Forstbetriebs der Stadt Wien
16., Johann-Staud-Straße 75
Treffpunkt: vor der Feuerwache „Am Steinhof“
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

TIERSPUREN & KRÄHENWALD
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 3 bis 6 Jahren

Gemeinsam geht’s auf Entdeckungsreise nach
unterschiedlichen Tierspuren. Welche Spuren hinterlassen
Eichhörnchen und Waldmaus? Da müsst ihr ganz genau
hinschauen – ihr erkennt sicher den Unterschied.
Bei Schlechtwetter gibt’s eingeschränktes Programm.

Fr, 27.1., 15:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club
Mit Unterstützung des Forstbetriebs der Stadt Wien
16., Johann-Staud-Straße 75
Treffpunkt: vor der Feuerwache „Am Steinhof“
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

35                                             NATUR + SPORT
TIERSPUREN & WINTERLEBEN
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 3 bis 10 Jahren

Gemeinsam geht’s auf Entdeckungsreise: Welche Spuren
hinterlassen Eichhörnchen und Waldmaus? Wie unterscheidet ihr
den Pfotenabdruck eines Hundes von dem eines Fuchses?
Schaut genau!
Bei Schlechtwetter gibt’s eingeschränktes Programm.

Sa, 28.1., 14:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club im Auftrag der WUA
Mit Unterstützung des Forstbetriebs der Stadt Wien
10., Neilreichgasse/Ecke Wienerfeldgasse
Treffpunkt: $-Station 11 „Wienerfeldgasse“
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

WINTERSCHLAF UND KÄLTESTARRE
→ Nur in Begleitung Erwachsener! Von 5 bis 12 Jahren

Die Tierwelt muss sich auf eine lange kalte Jahreszeit einstellen.
Wer hält Winterruhe und wer bleibt aktiv? Ihr erforscht die
Überwinterungsstrategien und baut gemeinsam
Winterverstecke.
Bei Schlechtwetter gibt's eingeschränktes Programm.

So, 29.1., 10:00
(Dauer 2 bis 3 Stunden)
Umweltspürnasen-Club
2., Freudenau 255 – %-Station 77A Lusthaus – Aspernallee
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Restaurant „Altes Jägerhaus“
Teilnahme gratis!
Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor dem gewünschten Termin
erforderlich! umweltspuernasen@chello.at
< 0650 548 48 21 (Mo bis Fr, 10:00-16:00)
umweltspuernasen.at

36                                              NATUR + SPORT
STERNENHIMMEL & WALDABENTEUER
→ Von 6 bis 10 Jahren

Astronomie und Natur: Lernt die Natur kennen und entdeckt
unterschiedliche Waldbewohner. Gemeinsam beobachten wir
auch den nächtlichen Sternenhimmel. Die Veranstaltung findet
bei Regen und Sturm nicht statt. Die Beobachtung des
Sternenhimmels wird bei Bewölkung angepasst oder entfällt.

Do, 5.1., 17:00
(Dauer 1 Stunde)
Interessensgemeinschaft Astronomie und Raumfahrt
2., Freudenau 255 – %-Station 77A Lusthaus – Aspernallee
Treffpunkt: vor dem Restaurant „Altes Jägerhaus“
Kinder € 4 / A gratis!
Erwachsene € 5 / A € 4
Anmeldung per E-Mail erforderlich! anmeldung@igar.at
< 0677 634 718 80 (Wetter-Info am 5.1.)

FECHTEN
→ Nur für Kinder! Von 6 bis 8 Jahren

Die Geschichte von D’Artagnan und den drei Musketieren kennt
ihr bestimmt. Nach einer theoretischen Einführung probiert ihr
das Fechten mit dem Florett aus.

Do, 12., 19. und 26.1., 16:00
(Dauer 1 Stunde)
Fecht-Union Wien
8., Lange Gasse 36 – Turnsaal der Volksschule
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
< 0650 314 36 03
fuw-fechten.at

38                                              NATUR + SPORT
TENNIS
→ Nur für Kinder! Von 4 bis 12 Jahren

In dieser Stunde wagt ihr die ersten Schritte im Tennis!
Bitte sportliche Kleidung mitnehmen!

Fr, 13., 20. und 27.1., 15:00-18:00 (4 bis 7 und ab 8 Jahren),
Sa, 14., 21. und 28.1., 16:00 (4 bis 12 Jahre)
Dauer 1 Stunde
21., Heinrich-von-Buol-Gasse 3 – KSV Siemens

Sa, 14., 21. und 28.1., 9:00 (4 bis 12 Jahre)
Dauer 1 Stunde
3., Baumgasse 87 – Tennis Point Vienna

TennisSPORTSCHULE
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per Telefon oder online erforderlich!
< 0660 664 34 18, sportschule.co.at/events

ELFENTANZ
→ Von 3 bis 6 Jahren

Im Elfentanz springt, lauft, klatscht und tanzt ihr zur Musik.
Lernt wie ein Storch zu gehen und wie eine Elfe zu „fliegen“.
Der Elfentanz dient als Vorbereitung für Irish Dance, spielerisch
entwickelt ihr das notwendige Körpergefühl und die richtige
Körperhaltung.

Di, 3., 10., 17., 24. und 31.1., Do, 5., 12., 19. und 26.1., 14:30
(mit Eltern im Saal)
Di, 3., 10., 17., 24. und 31.1., 15:15
(ohne Eltern im Saal)
Mi, 4., 11., 18. und 25.1., 15:15
(Eltern/Kind-Stunde)
Dauer 45 Minuten

DoDo Academy
9., Spittelauer Platz 6
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 0676 606 15 45, info@dododance.at
dododance.at/tanzvorbereitung

39                                                        NATUR + SPORT
BALLETT UND JAZZTANZ
→ Nur für Kinder! Von 4 bis 12 Jahren

Werft einen Blick in die spannende Welt des Balletts und des
Jazztanzes. Bitte sportliche Kleidung und bequeme Schuhe
mitnehmen!

Ballett (4 bis 12 Jahre)
Mi, 11., 18. und 25.1., 16:00, Do, 12., 19. und 26.1., 15:20
(Dauer 50 Minuten)
Jazz (6 bis 12 Jahre)
Mi, 11., 18. und 25.1., 17:00 (Dauer 50 Minuten)
12., Bischoffgasse 10 – Volksschule

Ballett (4 bis 12 Jahre)
Mi, 11., 18. und 25.1., 16:00, Do, 12., 19. und 26.1., 15:30
(Dauer 50 Minuten)
6., Königsegggasse 10

Vereinigte Ballettschulen
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung erforderlich!
< 0699 133 747 57
ballettschulen.at

SCHWERTKUNST UND BOGENSCHIESSEN
→ Nur für Kinder! Von 3 bis 13 Jahren

Die Kombination Koreanisches Kendo und Bogenschießen ist ein
spannendes Erlebnis! Die Übungen mit Schaumstoffschwertern
machen großen Spaß und vermitteln Teamgeist und Respekt.
Bogenschießen verbessert eure Konzentration und
Körperhaltung.

Do, 12., 19. und 26.1., Fr, 13., 20. und 27.1., Mo, 16., 23. und 30.1.,
16:00 (3 bis 6 Jahre), 17:00 (7 bis 9 Jahre), 18:00 (10 bis 13 Jahre)
Dauer 50 Minuten

Shinmu Dojo
3., Dapontegasse 8
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 0699 191 913 91 (Mo bis Fr, 9:00-17:00) oder
info@shinmu.at
shinmu.at

40                                                     NATUR + SPORT
BONGSU SILAT
→ Nur für Kinder! Von 6 bis 13 Jahren

Silat (oder Pencak Silat) ist die einzigartige Kampfkunst aus
Malaysia und Indonesien. Ihr trainiert Kicks und Fäuste,
Selbstverteidigung, Stärke und Verantwortung.

Di, 10., 17., 24. und 31.1., Do, 12., 19. und 26.1.,
16:00 (6 bis 10 Jahre), 17:00 (10 bis 13 Jahre)
Sa, 14., 21. und 28.1.,
10:00 (6 bis 10 Jahre), 11:00 (10 bis 13 Jahre)
Dauer 50 Minuten

Bongsu Silat
2., Taborstraße 38 – Kampfsportcenter Tosan
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 0676 619 15 87 (Mo bis Fr, 9:00-15:00) oder
office@bongsu-silat.at
bongsu-silat.at

KARATE
→ Von 3 bis 12 Jahren

Karate spielerisch vermittelt. Die Eltern dürfen dabei sein,
müssen aber nicht.

Mo, 9., 16., 23. und 30.1., Mi, 11., 18. und 25.1., Sa, 14., 21. und 28.1.,
17:30 (3 bis 12 Jahre, Dauer ca. 50 Minuten)
2., Franzensbrückenstraße 1

Fr, 13., 20. und 27.1., 17:30 (3 bis 12 Jahre)
So, 15., 22. und 29.1.,
16:30 (3 bis 7 Jahre), 17:30 (8 bis 12 Jahre)
Dauer ca. 50 Minuten)
22., Kagraner Platz 50

Karate SAMURAI
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich!
< 0676 444 89 99 (Mo bis Sa, 9:00-16:00) oder
samurai@online.ms
karatekid.at

41                                                      NATUR + SPORT
TAEKWONDO
→ Nur für Kinder! Von 4 bis 13 Jahren

Spaß mit Taekwondo! Nach einer Anfangsmeditation, Aufwärmen
und Dehnen eurer Muskeln übt ihr spielerisch Koordination,
Balance und erste Bewegungen der koreanischen Kampfkunst
und Selbstverteidigungslehre.

Mo, 9., 16., 23. und 30.1., Mi, 11., 18. und 25.1.,
15:00 (4 und 5 Jahre), 16:00 (6 bis 9 Jahre),
17:00 (10 bis 13 Jahre)
Dauer 45 Minuten

Verein Bushido
4., Margaretenstraße 28/1. Stock
(Eingang neben der Tankstelle)
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
< 0650 940 78 18 (Mo bis Fr, 8:00-20:00)
bushido.at

HAPKIDO
→ Nur für Kinder! Von 7 bis 13 Jahren

Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung.
Ihr lernt Hebel, Würfe, Tritte, Schläge, richtiges Fallen und Abrollen.

Fr, 13., 20. und 27.1., 18:05
(Dauer 1 Stunde)
Hapkido Wien
11., Hoefftgasse 7 – Volksschule
Eingang Muhrhoferweg
Erste Einheit mit Kinderaktivcard gratis!
Anmeldung per Telefon oder online erforderlich!
< 0699 108 574 55, hapkido.wien

42                                                    NATUR + SPORT
O
           N
      KI

           UND
             T
          H E A

               T E
                   R

     LICHT AUS, VORHANG AUF,
            BÜHNE FREI

43                     KINO + THEATER
CINEMAGIC.AT
                         #KINDER

     WIENXTRA-Cinemagic
     Kinder- und Jugendkino
 in der Urania, 1., Uraniastraße 1
erreichbar mit #1, #4, $ 1, 2, O
     cinemagic@wienxtra.at
      01 909 4000 83400
BILDERBUCH-KINO
                                                            3+
Sa, 14.1. 15:00 + So, 15.1. 11:00

Dauer: ca. 45 Minuten
Erzähler: René Bein
Musik: Raino Rapottnig
Konzept: Margarete Erber-Groiß

Drei Bilderbuch-Geschichten, begleitet von einem Erzähler und
einem Musiker, bieten einen sanften Einstieg ins Kino-Erlebnis.

NIEMALS WILDE KATZEN KITZELN
Beim Schulausflug in den Zoo spielt die quirlige Line den
Tieren – und der Lehrerin – so manchen Streich.
Pamela Butchart, Marc Boutavant © 2015 Reprodukt

DER ZAPPERDOCKEL UND DER WOCK
Ob eine Heulsuse und ein echter Grobian Freunde werden?
Georg Bydlinski, Jens Rassmus © 2013 NILPFERD

WANN GEHEN DIE WIEDER?
Ein buntes Patchwork-Märchen: originell, frech und
voller Zuversicht.
Ute Krause © Bloomsbury - Berlin Verlag 2010

KURZFILM-PROGRAMM „VON AFFE BIS ZEBRA“
                                                            4+
Sa, 7.1. 13:00

Dauer: ca. 50 Minuten
ohne Dialog, mit Moderation

Die Lebensräume der Tiere
reichen vom heimischen
Bauernhof über die afri-
kanische Savanne bis in den
exotischen Dschungel.

HIPPO HOP 3 Min.
LÄMMCHEN 4 Min.
DIE RAUPE UND DIE HENNE 10 Min.
KLEINER SHIMAJIRO 9 Min.
FAULTIER 4 Min.
ZEBRA 3 Min.
DAS GESETZ DES DSCHUNGELS 6 Min.

45                                                   CINEMAGIC
KARLCHEN – DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER
                                                             5+
Mi, 4.1. 14:00 + So, 8.1. 11:00 + So, 22.1. 15:00

Kindheit, Literaturverfilmung,
Abenteuer
Deutschland/Niederlande 2021,
75 Minuten
Regie: Michael Ekbladh ,
nach dem Buch von
Rotraut Susanne Berner

Karlchen ist aufgeregt. Endlich ist er da, sein 5. Geburtstag für
den er so viele Pläne hat. Doch dann macht ihm die nervige
Baby-Schwester einen Strich durch die Rechnung: Sie wird krank
und die Eltern müssen mit ihr zum Arzt. Verärgert beschließt
Karlchen, den Geburtstag bei seiner geliebten Oma zu
verbringen und macht sich mit seinen Kuscheltieren auf den Weg
zu ihr. Doch der Weg ist lang und führt durch einen großen Wald.
Zum Glück taucht plötzlich Karlchens beste Freundin Monika auf.

BUSTERS WELT
                                                            6+
Di, 3.1. 15:00 + So, 22.1. 11:00

Zauberei, Familie, Freundschaft
DK 2021, 92 Minuten
Regie: Martin Miehe-Renard
mit: Manfred Weber Cortzen,
Magnus Millang, Ibi Støving u.a.

Buster will ein richtig großer Magier werden, doch dafür muss er
noch richtig viel üben. Das macht er am liebsten mit dem alten
Herrn Larsen, der jede Menge Lebensweisheiten parat hält. Denn
als das Mädchen Joana neu in die Gegend zieht, knistert es so
komisch in Busters Bauch. In Busters Welt ist ganz schön viel los.
Sein Rivale, der schnöselige Simon-Olaf verbreitet Lügen über
Buster und seine Schwester Ingeborg braucht seine Unterstützung.

Am So, 22.1. gibt es nach dem Film eine Bastelaktion!

46                                                   CINEMAGIC
DAS DOPPELTE LOTTCHEN
                                                            6+
Mi, 4.1. 11:00 + So, 8.1. 15:00

Literaturverfilmung, Familie,
Klassiker
Deutschland 1950,
105 Minuten, s/w
Regie: Josef von Baky,
nach dem Buch von Erich Kästner
mit: Jutta und Isa Günther,
Antje Weisgerber u.a

Im Ferienlager begegnen sich Luise und Lotte, die einander zum
Verwechseln ähnlich sehen. Nach dem ersten Schrecken
entdecken die beiden, dass sie Zwillinge sind und werden dicke
Freundinnen. Sie beschließen, das Geheimnis ihres Lebens zu
lüften. Warum wurden sie „halbiert“? Um Antworten auf ihre
Fragen zu bekommen, beschließen die beiden, nach dem
Sommer Rollen zu tauschen. Während Luise zur Mutter nach
München fährt, beginnt für Lottchen ein Abenteuer in Wien. Mit
Folgen!

LYLE – MEIN FREUND, DAS KROKODIL
                                                            7+
Sa, 21.1. 15:00 + So, 29.1. 11:00

Komödie, Musical, Freundschaft
USA 2021, 105 Minuten
Regie: Josh Gordon, Will Speck
mit: Winslow Fegley, Javier
Bardem, Constance Wu u.a.
Freigabe: ab 6 Jahren

Josh zieht mit seinen Eltern in die Großstadt New York, wo es für
alle drei nicht leicht ist, neu Fuß zu fassen. Der Bub merkt
schnell, dass auf dem Dachboden noch jemand lebt: das
singende Krokodil Lyle, das vom Zauberer Hector
zurückgelassen wurde. Josh kümmert sich um Lyle, was ihn sehr
glücklich macht. Nun muss er „nur“ noch seine Eltern von dem
liebenswerten Ungetüm mit Lampenfieber überzeugen, um es zu
behalten. Doch dann kommt Hector zurück und stellt seine
Ansprüche an Lyle.

47                                                  CINEMAGIC
DER KÖNIG DER LÖWEN
                                                            8+
Fr, 6.1. 15:00 + So, 15.1. 15:00

Animation, Familie,
Freundschaft
USA 1994, 89 Minuten
Regie: Roger Allers, Rob Minkoff
Freigabe: ab 6 Jahren

Löwenbaby Simba wird als Thronfolger von Mufasa, dem König
der Löwen, geboren. Neugierig wächst er in der Savanne an der
Seite von Nala auf. Mufasas hinterhältiger Bruder Scar wäre gern
selbst König. Als Mufasa bei einem Ausflug stirbt, gibt sich Simba
die schuld am Tod seines Vaters und läuft von zuhause weg. Er
trifft auf Timon und Pumbaa, ein Erdmännchen und ein Warzen-
schwein, die mit „Hakuna Matata“ für gute Laune sorgen. Simba
wird langsam erwachsen und muss am Ende über seinen eigenen
Schatten springen.

LOS BANDO – THILDA & DIE BESTE BAND DER WELT
                                                            9+
Do, 5.1. 15:00 + Sa, 28.1. 15:00

Musik, Freundschaft, Road
Movie
Norwegen 2018, 94 Minuten
Regie: Christian Lo
mit: Tage Hogness, Jakob Dyrud,
Tiril Marie Høistad Berger u.a.

Grim und Aksel, beide 14, träumen von ihrer eigenen Band „Los
Bando Immortale“. Um bei einem Rockmusik-Wettbewerb mit-
zumachen, fehlen ihnen aber noch ein Bassist und ein Tourbus.
Die einzige Lösung sind die junge Thilda mit ihrem Cello und
Martin, ein Ralleyfahrer. Gemeinsam macht sich die bunt
zusammengewürfelte Band auf den Weg, doch während des
Road-Trips scheint plötzlich alles aus dem Ruder zu laufen:
Thilda ist von zu Hause abgehauen, Martins Familie will ihr
Wohnmobil zurück, Grim und Aksel streiten und die Zeit wird
immer knapper…

48                                                   CINEMAGIC
INTO THE BEAT – DEIN HERZ TANZT
                                                              11+
Sa, 7.1. 15:00 + Sa, 14.1. 17:00

Tanzen, Familie, Erste Liebe
Deutschland 2020, 101 Minuten
Regie: Stefan Westerwelle
mit: Alexandra Pfeifer, Yalany
Marschner, Trystan Pütter u.a.

Katya tanzt ihr ganzes Leben lang schon Ballett. Auch ihr Vater ist
Ballett-Tänzer und in ihrer russisch-stämmigen Familie steht
klassische Musik an der Tagesordnung. Kurz vor einem wichtigen
Vortanzen entdeckt sie Hip-Hop und lernt den Waisen Marlon
kennen. Die familiäre, fröhliche und lässige Streetdance-Szene ist
so ganz anders als der strenge Ballett-Unterricht mit lästernden
Konkurrent_innen. Doch dann muss sich Katya entscheiden, denn
es steht auch eine wichtige Hip-Hop-Audition bevor.

Am Sa, 7.1. gibt es nach dem Film ein Filmgespräch mit der
Hauptdarstellerin Alexandra Pfeifer

DAS LICHT, AUS DEM DIE TRÄUME SIND
                                                             12+
Di, 3.1. 17:00 + So, 29.1. 15:00

Filmgeschichte, Kindheit,
Familie
Indien/Frankreich/USA 2021,
110 Minuten
Regie: Pan Nalin
mit: Bhavin Rabari, Bhavesh
Shrimali, Dipen Raval u.a.

Im Jahr 2010 lebt Samay mit seinen Eltern in einem indischen Dorf.
Mit dem Tee-Verkauf am Bahnhof hilft er seinem Vater Geld zu
verdienen. Statt in der Schule zu sein, verbringt er die Vormittage
lieber heimlich im Kino, wo der Filmvorführer Fazal sein Freund
wird. Samay entdeckt die Magie des Kinos und die Liebe zu Filmen.
Er denkt sich selbst Geschichten aus und baut mit seinen
Freunden einen Filmprojektor. Doch als die Zeit der digitalen
Wende kommt, werden Filmrollen bald der Vergangenheit
angehören.

49                                                    CINEMAGIC
JÄNNER 2023
Di, 3.1. 15:00    Busters Welt                               6+
Di, 3.1. 17:00    Das Licht, aus dem die Träume sind        12+
Mi, 4.1. 11:00    Das doppelte Lottchen                      6+
Mi, 4.1. 14:00    Karlchen                                   5+
Do, 5.1. 15:00    Thilda und die beste Band der Welt         9+
Fr, 6.1. 15:00    Der König der Löwen                        8+
Sa, 7.1. 13:00    Kurzfilm-Programm                          4+
Sa, 7.1. 15:00    Into the Beat                              11+
So, 8.1. 11:00    Karlchen                                   5+
So, 8.1. 15:00    Das doppelte Lottchen                      6+
Sa, 14.1. 15:00   Bilderbuch-Kino                            3+
Sa, 14.1. 17:00   Into the Beat                              11+
So, 15.1. 11:00   Bilderbuch-Kino                            3+
So, 15.1. 15:00   Der König der Löwen                        8+
Sa, 21.1. 15:00   Lyle – Mein Freund, das Krokodil           7+
So, 22.1. 11:00   Busters Welt                               6+
So, 22.1. 15:00   Karlchen                                   5+
Sa, 28.1. 15:00   Thilda und die beste Band der Welt         9+
So, 29.1. 11:00   Lyle – Mein Freund, das Krokodil           7+
So, 29.1. 15:00   Das Licht, aus dem die Träume sind        12+

EINTRITT:
€ 4,70 / A € 4
Online-Reservierung und Bankomat-Zahlung möglich
Bitte reservierte Karten 30 Minuten (Bilderbuch-Kino:
45 Min.) vor Beginn abholen. Nicht rechtzeitig abgeholte
Karten werden ausgegeben!

          ALTERSEMPFEHLUNGEN
  3+
          Unsere Altersempfehlungen sind sehr
          sorgfältige Einschätzungen der Alterseignung
          der Filme.

Bitte informieren Sie sich vor dem Kinobesuch über die
aktuellen Coronavirus-Schutzmaßnahmen auf unserer
Website: cinemagic.at

50                                                     CINEMAGIC
Sie können auch lesen