KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO

Die Seite wird erstellt Oliver Dorn
 
WEITER LESEN
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
LIPPERLAND/BARNTRUP · NIEDERSACHSEN/DISSEN · SPIELRAUM/PADERBORN

Kinderdorfaktuell                          Ausgabe 2/2021

                                      Jubiläumsausgabe mit
                                             Heft im Heft
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
Inhalt                                                                 Editorial
     Editorial......................................................... 2   Liebe Freunde und
     Aus den Einrichtungen
                                                                            Förderer unseres Vereins,
     Hausgestaltung ganz persönlich ........... 3                           hier haben wir für Sie die Sommerausga-
     Die HP 2 arbeitet mit Epoxidharz! ........ 3                           be „Kinderdorf Aktuell“ zusammengestellt.
     Das Kinderdorf „Niedersachsen“
                                                                            Bis zum Redaktionsschluss unterlagen wir
     ist auf den Hund gekommen ................... 4                        noch voll den Einschränkungen der Coro-
     Der Ausflug nach Springe ........................ 6
                                                                            na-Pandemie, was sich auch in den Berich-
                                                                            ten widerspiegelt. Wir alle hoffen sehr, dass
     Osterlauf 2021 ............................................. 8
                                                                            wir bald wieder mehr über größere Veran-
     2.777 Euro Spende                                                      staltungen und schöne Ferienerlebnisse be-
     für das Westfälische Kinderdorf
     „Lipperland“ in Barntrup .......................... 10                 richten können.
     Mein Hase Peter ......................................... 11           Das Westfälische Kinderdorf feiert in die-
     Betreuung in den Osterferien ................ 14                       sem Jahr übrigens sein 60. Bestehen, wobei
     Spendenprojekt
                                                                            „feiern“ unter den gegebenen Umständen
     „Online-Begegnungen” .......................... 15                     nicht möglich ist. Wir haben aber trotzdem
     Ferienzeit in der                                                      einige kleinere Aktionen, die wir durchfüh-
     Offenen Ganztagsgrundschule ............ 16                            ren können. Im Mittelteil finden Sie ein klei-
     Wettbewerb zur                                                         nes „Heft im Heft“ zum Jubiläum, in dem
     Eröffnung des Bauernhofs ..................... 18                      wir noch einmal die wichtigsten Meilenstei-
                                                                            ne unseres Vereins darstellen. Besonders
     Verein                                                                 freuen wir uns auch über die Grußworte –
     Zahngoldspende .......................................... 5            vielen lieben Dank dafür!
     Mitgliederlotterie vor dem Endspurt ...... 9                           Auch in dieser Ausgabe finden Sie wieder
     Kostenlose Broschüre rund um das                                       zwei Lose für die Teilnahme an unserer
     Thema Testament und Erbschaft ......... 12                             beliebten Lotterie zugunsten unseres Hilfs-
     Sachspenden gesucht! ............................ 12                   werkes. Die Verlosung des Hauptpreises
     Spendenmöglichkeit über PayPal ........ 13                             von 1 000 Euro sowie der weiteren Prei-
     Hinweis
                                                                            se erfolgt dann unter notarieller Aufsicht
     Mitgliederversammlung 2021                                             im September/Oktober dieses Jahres. Wir
     mit Wahlen .................................................. 19       wünschen Ihnen viel Glück!
     Unterstützen Sie uns
     mit „amazon smile” ................................... 19              Es grüßt Sie herzlich
                                                                            aus Paderborn
     Zusendung des Heftes als PDF ............. 20
     WeKiDo bei Facebook ............................. 20                   Ihr
     Impressum .................................................... 20

     8 Seiten Sonderheft im Mittelteil:
     60 Jahre Westfälisches Kinderdorf                                      André Janssen
22
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
Basteln und gestalten

Hausgestaltung ganz persönlich

Im Rahmen der Hausgestaltung hat jedes Kind         Gleichzeitig dienen die Rahmen als Türschild, da
der HP 2 einen Bilderrahmen vor die Zimmertür       jeder mit dem Namen des jeweiligen Kindes ver-
bekommen.                                           sehen ist!
In diesem Rahmen finden sich Bilder der wichtigs-   Wir finden: Das war eine klasse Idee.
ten Bezugspersonen jedes Kindes.

Die HP 2 arbeitet mit Epoxidharz!
Egal ob auf Instagram, TikTok oder Snapchat,
man sieht es überall – Epoxidharz.
Also hat die HP 2 sich in den Osterferien dazu
entschlossen, mit den Mädels der Gruppe Unter-
setzer für jedes Kind und jeden Mitarbeiter zu
basteln.
Diese zieren nun unseren Esstisch, und jeder fin-
det sofort sein Glas.
Hier seht ihr einen Teil unserer Ergebnisse. Wir
hoffen, ihr seid genauso begeistert wie wir!
                                                                                                       3
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
4
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
aus den Einrichtungen

Das Kinderdorf „Niedersachsen“ ist
auf den Hund gekommen
Gerade wenn in Corona-Zeiten nicht so viel los
ist, freut man sich über eine tolle Abwechslung.
Neulich kam „Jelka“ zu Besuch ins Kinderdorf.
Es dauerte gar nicht lange, bis so ziemlich jeder
„Jelka“ besuchen, streicheln und bei sich haben
wollte.
Nicht nur die Kinder fanden das toll, sondern
auch „Jelka“ hat den Tag total genossen!

  Helfen kann
     ganz einfach sein -
   Ihre Zahngoldspende
       als Hilfe für benachteiligte Kinder
                  in unserer Region

  Ihr Ansprechpartner:
  Westfälisches Kinderdorf e. V., André Janssen
  Telefon 05251 8971-0
  E-Mail: andre.janssen@wekido.de

                                                               5
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
Wenn einer eine Reise tut

                       Der Ausflug nach
                             Springe
                       Wir (die Wohngruppe Haus 5) haben einen tol-
                       len Ausflug in das Wisent-Gehege nach Springe
                       gemacht.
                       Als wir dort angekommen sind, suchten wir den
                       Eingang und klärten die Corona-Regeln ab, ob-
                       wohl wir uns im Vorfeld auch schon online ange-
                       meldet hatten. Wir brauchten keine Masken zu
                       tragen – außer bei den Shows und im Eingangs-
                       bereich.
                       Als Erstes gingen wir zu den Vögeln, wo wir den
                       großen Käfig durchqueren mussten. Raus aus
                       dem Käfig ging es zur Flugshow.
                       Dort mussten wir unsere Maske coronabedingt
                       anbehalten. Wir saßen auf Holzbänken und
                       warte-ten, bis die Show anfing. Wir lernten die
                       verschiedensten Vogelarten kennen. Von klein bis

6
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
groß. Von normal bis adelig. Es flogen Bussarde,
Weißkopfseeadler, Falken, Geier, Uhus und vieles
mehr. Den Uhu konnten wir ganz nah sehen, da
er direkt vor uns auf einer Stange saß. Die Show
dauerte ungefähr eine halbe Stunde.
Danach ging es ab zu den Wölfen. Dort lernten
wir den Timberwolf und den Polarwolf kennen.
Nach den Wölfen schlenderten wir zum Aussichts-
turm. Wir wollten Bären entdecken, leider ohne
Erfolg. Also ging es zu den Rentieren. Supersüß!
Es gab große und kleine Tiere.
An den Wildschweinen vorbei sahen wir Bänke
und setzten uns. Hinter uns war eine Pommes-
Bude. Wir bekamen alle Pommes oder Bratwurst,
obwohl wir auch selbst Verpflegung mitgenom-
men hatten. Danach gingen wir zur zweiten Flug-
show.
Allmählich begaben wir uns zum Ausgang zurück,
da auch das Wetter schlechter wurde.
Das war unser Ausflug in den Osterferien.
Viele Grüße
Virginia

                                                   7
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
Entdecken und Neues erleben

    Osterlauf 2021
    In den Osterferien war es wieder Zeit für den tra-
    ditionellen Osterlauf im Wekido.
    Aufgrund der anhalten Corona Pandemie muss-
    ten wir etwas kreativ werden, weil wir den Oster-
    lauf nicht ausfallen lassen wollten.
    Deswegen haben wir den Osterlauf dieses Jahr in
    einen Orientierungslauf für alle umgewandelt.
    Am 31.03.21 war es dann soweit, alle angemel-
    deten Wohngruppen starteten ganz Corona
    konform je Haushalt im 30 Minuten Abstand zu
    einem Orientierungslauf durch dem Barntruper
    Stadtwald. Beim Start wurden Geländekarten
    und eine kleine Stärkung für unterwegs verteilt
    und zum Abschluss gab es noch frisch gegrillte
    Bratwurst für die Teilnehmer. Alles so organisiert
    das immer nur 1 Haushalt Vorort war.
    Da wir den Start / Zielbereich auf das Fußballfeld
    vom Spielberg gelegt hatten, nutzen wir diesen
    Tag auch, um den neugestalteten Spielberg wie-
    derzueröffnen. Nach dem Orientierungslauf konn-
    ten die Wohngruppen noch die neuen Objekte:
    Wackelbrücke, Boulderwand und die alte Rutsche
    mit neuem Seil zum Hochklettern ausprobieren.
    Die Sonne spielte auch mit und so wurde es für
    alle ein schöner Ferientag
                  Michael Sander und Team Haus 10

8
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
Mitgliederlotterie
    vor dem
        Endspurt ...
Auch diesem Heft haben wir wieder zwei Lose/
Überweisungsträger zur Teilnahme an unserer
Mitgliederlotterie beigefügt. Bei Ihrer Hausbank
ist hiermit eine bargeldlose Überweisung vom
Girokonto möglich. Bareinzahlungen können Sie
bei der Post und allen Banken oder Sparkassen
vornehmen. Sie helfen uns sehr, wenn Sie die
Vordrucke deutlich lesbar ausfüllen und nicht für
sonstige Spenden oder Beitragszahlungen ver-
wenden! Natürlich ist die Teilanhme an der Lot-
terie auch mit Online Banking jederzeit möglich.
Wie unsere langjährigen Freunde bereits wissen,
werden 25 % der Einnahmen als Gewinne aus-
geschüttet. Es winken also wieder viele hohe
Geldpreise!
Doch für die diesjährige Ziehung können wir Ihre
Einzahlungen nur noch bis Ende August berück-
sichtigen: Denn anschließend werden in Pader-
born unter notarieller Aufsicht die glücklichen
Gewinner gezogen. Verspätete Einzahlungen
sind jedoch nicht verloren, sondern nehmen au-
tomatisch an unserer Lotterie im kommenden
Jahr teil!
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung zugunsten
der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und
jungen Erwachsenen. Der gesamte Erlös wird
– wie üblich – den satzungsgemäßen Zielen un-
seres Kinderdorfwerkes zugeführt. So werden
durch Ihre Hilfe vor allen Dingen die jungen
Menschen in unseren
Einrichtungen die
Hauptgewinner
sein!
Allen
Mitspielern
wünschen
wir viel
Glück!

                                             9
KINDERDORFAKTUELL AUSGABE 2/2021 - LIPPERLAND/BARNTRUP NIEDERSACHSEN/DISSEN SPIELRAUM/PADERBORN - WEKIDO
Wir sagen Danke

     2.777 Euro Spende für das Westfälische
            Kinderdorf „Lipperland“ in Barntrup
     Fritz Horsthemke und Brigitte Stammschröer un-        wurden im Rahmen einer Art „Kurierfahrt“ von
     terstützen bereits zum dritten Mal mit einer tollen   Velomobil-Fahrern in Deutschland an andere
     Kalender-Aktion das Kinderdorf „Lipperland“.          Velomobil-Fahrer verteilt bzw. persönlich und
                                                           selbstverständlich coronagerecht übergeben. Ins-
     Die beiden passionierten Velomobil-Fahrer aus
                                                           gesamt kam so eine Spende über 2.777 Euro für
     Willebadessen-Helmern haben wieder die inter-
                                                           das Kinderdorf „Lipperland“ zusammen.
     nationale Velomobil-Gemeinde aufgerufen, die
     schönsten Bilder von ihren Rädern einzureichen.       Als engagierte Radfahrer würden sich alle Spen-
     Als Ergebnis entstand erneut ein toller Jahreska-     der freuen, wenn die Spende für „ein sportliches
     lender mit Bildern aus sieben Ländern, bei dem        Projekt“ im Kinderdorf eingesetzt würde.
     die Auflage dieses Mal sogar deutlich erhöht wer-     Renate Eickmeier, die Leiterin des Kinderdorfes
     den konnte. Beim Verkauf des Kalenders waren 5        „Lipperland“, freute sich sehr über die tolle Ak-
     Euro pro Kalender als Spende für das „Westfäli-       tion: „Wir sagen ganz herzlich ‚Danke‘ und wer-
     sche Kinderdorf“ vorgesehen, wobei viele Käufer       den die Spende wunschgemäß für ein schönes
     den Betrag zusätzlich aufgerundet haben.              ‚Sport-Projekt‘ einsetzen.“
     Verschickt wurden die Kalender in insgesamt elf       Mehr Infos finden Sie im Internet unter
     Länder, sogar bis in die USA. Einige Kalender         www.wekido.de.

       Ein Velomobil (Kofferwort
       von frz. und schweizerdt.
       „vélo“ – Fahrrad – und „-mo-
       bil“ in Anlehnung an „Auto-
       mobil“) ist ein muskelkraft-
       betriebenes Fahrzeug, das
       mit einer geschlossenen ae-
       rodynamischen Verkleidung
       (Stromlinienverkleidung)
       ausgestattet ist, die den
       Fahrer vor Fahrtwind und
       Regen schützt. Velomobile
       wurden aus Liegedreirädern
       entwickelt und haben daher
       in der Regel drei Räder.
       Vom Zweck und von der Bau-
       form her sind Velomobile
       meist deutlich sportlicher
       ausgelegt als zum Beispiel
       Rikschas; außerdem sind sie
       leicht. (Quelle: Wikipedia)        Die beiden Spender und passionierten Velomobil-Fahrer Fritz
                                          Horsthemke und Brigitte Stammschröer und ihre Sportgeräte
10
Einfach Tierisch

Mein Hase Peter
Seit September 2020 bin ich stolzer Hasenbesit-
zer von einem Hasen namens Peter.
Anfangs hat Peter auf dem Kinderbauernhof
gewohnt, und zwar in einem Stall, den ich zuvor
selbst gebaut habe. Doch als Ende des Jahres der
Bauernhof geschlossen wurde, zog Peter in un-
seren Garten, wo er sich auch ganz wohl und zu
Hause fühlt.
Da Peter mein Hase ist, übernehme ich den Groß-
teil seiner Versorgung alleine; wenn die anderen
Kinder und Jugendlichen Lust und Zeit haben, un-
terstützen sie mich dabei.
Im April haben wir gemerkt, dass mein selbst ge-
bauter Stall nicht mehr ausreicht. Darum habe ich
mich gemeinsam mit meinen Erziehern auf die Su-
che nach einem neuen Stall gemacht.
Nach längerer Zeit haben wir dann auch etwas
gefunden, ein altes Spielhäuschen für Kinder, das
optimal für Peter ist. Dies habe ich mit zwei Erzie-
hern abgeholt, habe es eigenständig hergerich-
tet, abgeschliffen und gestrichen.
Peter fühlt sich in seinem neuen, größeren Zu-
hause wohl und ist ein fester Bestandteil der
KWG 3 geworden. Er genießt die Aufmerksam-
keit von allen Großen und Kleinen und lässt sich
gerne durch Streicheleinheiten verwöhnen.
                                         Labinot H.

                                                       11
Kostenlos erhältlich –
die Broschüre
rund um das Thema                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Sie können helfen
Testament und Erbschaft                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vieles ist möglich –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     von der Geldspende bis hin zum Kinderbuch
Die aktuelle Broschüre mit vielen wert-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              An Dingen des täglichen Lebens mangelt es
vollen Tipps rund um das Thema Tes-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  nicht. „Sonderwünsche“ wie z.B. Sportbekeidung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ein Musikinstrument oder auch Musikunterricht
tament und Erbschaft ist verfügbar und                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sind aus dem normalen Etat jedoch kaum zu be-
kann von allen Interessierten kosten-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                streiten.
los im Referat Öffentlichkeitsarbeit des                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ohne Spenden wären die Arbeit des Westfäli-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     schen Kinderdorf e. V. und viele Projekte in den
Westfälischen Kinderdorfes angefordert                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kinderdörfern gar nicht möglich. Spenden sind
werden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ein unverzichtbarer Anteil unserer Finanzierung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Mit Ihren Zuwendungen tragen Sie direkt dazu
Per E-Mail: info@wekido.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           bei, die hohe Qualität der bestehenden Kinder-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     und Jugendhilfeangebote zu sichern und die Ent-
Per Fax:     0 52 51/89 71-20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        wicklung neuer Hilfeformen zu fördern.
Per Telefon: 0 52 51/89 71-30 oder -31                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von der Mit-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     gliedschaft im Verein über Geldspenden und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Projektspenden für bestimmte Zwecke bis hin zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sachspenden wie Uhren oder Legosteinen– jede
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     einzelne Zuwendung hilft uns weiter.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Zuwendungen an den Verein Westfälisches Kin-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     derdorf e. V. sind als gemeinnützige bzw. mildtä-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tige Spende steuerlich abzugsfähig. Sollten Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fragen oder Wünsche zu Ihrer Spendenquittung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     haben, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     eine Mail. Wir helfen Ihnen gern weiter!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ihr Ansprechpartner:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Westfälisches Kinderdorf e. V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     André Janssen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Telefon 05251 8971-0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     E-Mail: andre.janssen@wekido.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Unsere Spendenkonten finden Sie auf der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     rückseitigen Umschlagseite dieses Hefts.

                                                                                                                                                                                                                                                                               Vorl AgEn
                                                                                                                                                                                                                                                                                               ErBF olgE

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Die gesetzliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ERBFOLGE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Anlassspenden: Sie können in Ihrer Fami-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Erbfolge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       lie, in Ihrem Freundeskreis einen freudigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Die gesetzliche
      Einl Ei t ung
                                                                                                                                         Mein Vermächtnis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Erbfolge
      Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Zu den gesetzlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Blutsverwan                Erben zählen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          f Zu den gesetzlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dten und mit                    alle
                                                                                                                                    Ort und Datum: .....................................                                                                                                                      dererbrechtBlutsverwandten         einemErbenSon-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                zählen ten ordnung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       gehören ihre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         alle Das Gesetz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             der               und mit einem          und urenkel,                      Kinder, Enkel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         erbrechtEhegatte.     Eingetragen                      vier aber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               unterscheid
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             lebenspartn                                      e Sonder-                    auch Adoptivkind   et für die Erbfolge

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Anlass feiern? In Ihrem Betrieb steht ein be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           er zählender Ehegatte.                     nicht eheliche Ordnungen
                                                                                                                     Ich,                                                                                                                                                                                    benspartnerbenspartner ebenfalls dazu.   Eingetragen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            le-        e Le- Ordnung     Kinder. Zur            er und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     von Verwandten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        zählen ebenfalls
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            in einer nicht                           nung gehören           gehören Ihrezweiten ord- : Zur ersten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            bensgemein                        ehelichen le-dazu.                       ihre Eltern und       Kinder,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Lebenspartn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          schaft fallen                                        Urenkel,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ter und deren                         geschwis-Enkel und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          aber auch Adoptivkind
                      geborgenheit, Vertrauen, liebe – das, was    ihren nachlass nach ihren Wünschen ge-            Name: .......................................                                                                                                                                          regelungen                 er in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             einer unter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     nichtdieehelichen               nachkomme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               heliche   Kinder. Zurn,zweiten       er und nichte-
                                                                                                                                                                   .................                                                                                                                       können nur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          der gesetzlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Lebensgem     einschaftErbfolge.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nichten, Cousins
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und Cousinen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        also neffen,
                      jeder von uns braucht, bleibt vielen Kin-    stalten, dafür gibt ihnen diese Broschüre                                                                                                                                                                                                           dieüber                    fallen Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          nicht unter         Ihre Eltern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    die großeltern                             Ordnung gehören
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          zur dritten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Regelungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ein persönliches
                      dern in der eigenen Familie versagt. umso    einen Überblick. Denn einige Formalien           Vorname: .......................................                                                                                                                                       ment bedacht                   der gesetzlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      testa- Erbfolge.       kommen,  und und    Geschwister
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             deren   Abkömmling und deren Nach-
                                                                                                                                                                     ...........                                                                                                                                      Sie können
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            werden.nurAdoptivkind                  zur vierten            also Neffen,             e,
                      wichtiger sind da gemeinschaften wie                                                                                                                                                                                                                                                nicht eheliche                  über einerpersönliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und                      die urgroßeltern       Nichten und
                                                                   sind zu beachten, damit Sie mit ihrem letz-                                                                                                                                                                                                        Testament
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kinder sind                            nachkomme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     s       zur dritten                 und deren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            die Großeltern             Cousinen,
                      der Verein Westfälisches Kinderdorf e. V.                                                    geboren am: .......................................                                                                                                                                    Kindern gleichgestel bedacht     den   leiblichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             werden.     Adoptivkind
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 n.                           und deren Ab-
                                                                   ten Willen wirklich Zukunft schenken.
                                                                                                                                                                       ......
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     und nichtehelich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         licher Erbe ermittelt lt. Kanne Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             kein gesetz-               er kömmlinge, zur vierten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  grundsätzlic
                      Sie geben Kindern und Jugendlichen ein                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     chen Kindern  werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sind den leibli- deren    h gilt: Verwandte einer Urgroßeltern und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Nachkomm

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       sonderes Jubiläum bevor? Widmen Sie doch
                                                                   ich bedanke mich schon jetzt für ihr inter-                                                                                                                                                                                           Staat.                              so erbtllt.der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      gleichgeste                 ren                               en.
                      liebevolles Zuhause für ihre gesunde Ent-                                                    bestimme, dass bei meinem                                                                                                                                                                        gesetzlicher                          Kann kein ordnung schließen Verwandte höhe-
                                                                                                                   das Westfälische Kinderdorf Tod
                                                                   esse und wünsche ihnen eine informative                                                                                                                                                                                                                          Erbe ermittelt               niedrigerenGrundsätzlic                      einer
                      wicklung in Akzeptanz und Zuneigung.                                                                                                                                                                                                                                              Das gesetzder    Staat.                      werden,    so              ordnung    h  gilt:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             von derVerwandte einer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      unterscheide                                  erbt Ordnung
                                                                   lektüre. Sollten Sie Fragen zum thema
                                                                                                                  Paderborn einen Betrag                       e. V. in                                                                                                                                 vier ordnungen               t für die Erbfolge          aus.                                   Erbschaft höheren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       schließen Verwandte
                      Zukunft zu schenken, dafür gibt es viele
                                                                                                                                                        in
                                                                                                                  ........................ Euro erhalten Höhe von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           von Verwandten                                  geren Ordnung                          einer
                                                                   nachlass haben oder zum Westfälischen                                                                                                                                                                                                                                       : Zur ers-                                      von der Erbschaft niedri-
                      Möglichkeiten. Vielleicht haben Sie schon
                                                                   Kinderdorf, dann freue ich mich über ihren                                            soll.                                                             Diese beiden Beispiele
                                                                                                                                                                                                                                                   sollen ihnen zei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      aus.
                      einmal daran gedacht, einen teil ihres
                                                                   Anruf.                                                                                                                                                 gen, wie einfach es ist,
                      nachlasses einer sozialen Einrichtung zur                                                   ...............................................................                                                                  ein handschriftli-
                                                                                                                                                                                                                          ches Vermächtnis oder testament
                      Verfügung zu stellen. Auf diese Weise        Herzliche grüße                               Unterschrift                                                                                             fassen, um gutes zu tun.
                                                                                                                                                                                                                                                             zu ver-
                      geben Sie mit ihrem Vermögen jungen          ihr                                           (Vor- und Familienname)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       einfach diesen Festtag der Hilfe benachtei-
                      Menschen neue Chancen: die Möglichkeit,                                                                                                                                                            Wichtig ist dabei, dass
                                                                                                                                                                                                                                                 Sie alles mit der                                   Ehepartner oder
                                                                                                                                                                                                                         Hand schreiben, damit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Partner
                      geborgen heranzuwachsen, und die Pers-                                                                                                                                                                                      das Dokument                                         einer eingetragen
                                                                                                                                                                                                                         rechtswirksam ist.                                                                              en
                      pektive für eine gute Ausbildung.                                                                                                                                                                                                                                               Lebensgemeinschaft
                      ihr nachlass eröffnet der nachkommenden
                                                                   André Janssen
                                                                                                                                    Muss alles
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     erben mindestens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ein                    Erblasser                              Erben 1. Ordnung
                      generation neue Wege. Darin lebt das fort,   (leiter der Öffentlichkeitsarbeit und                                                                                                                                                                                                     Viertel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      „Abkömmlinge“
                      was ihnen selbst am Herzen liegt. Wie Sie    Mitglied der geschäftsleitung)                                mit der Hand                                                                 Mein Testament
                                                                                                                                 geschrieben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ligter Kinder und Jugendlicher – rufen Sie zu
                                                                                                                                     werden!                                                          Ort und Datum: .....................................                                                                               Erben 2. Ordnung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Eltern und deren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  „Abkömmlinge“
                                                                                                                                                                                        Ich,

                                                                                                                                                                                       Name: .......................................
                                                                                                                                                                                                                                     ..................                                                                               Erben 3.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Großeltern und Ordnung
                                                                                                                                                                                      Vorname: .......................................                                                                                                     deren „Abkömmlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ge“
                                                                                                                                                                                                                                       ...........

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       einer Spende zugunsten des Westfälischen
                                                                                                                                                                                      geboren am: .......................................
                                                                                                                                                                                                                                          ...
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Erben 4.
                                                                                                                                                                                     bestimme als meinen                                                                                                                 Urgroßeltern und Ordnung
                                                                                                                                                                                                          Erben                                                                                                                           deren „Abkömmlin
                                                                                                                                                                                    das Westfälische Kinderdorf                                                                                                                                                     ge“
                                                                                                                                                                                    in Paderborn.               e. V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Für Ordnungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       „Abkömmlinge“         1 bis 3 gilt:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      eines bereits
                                                                                                                                                                                    ..............................................................................                                                       Erben können               verstorbenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      das Erbe übernehmen
                                                                                                                                                                                    Unterschrift (Vor- und                                                         .........                                                                                 .
                                                                                                                                                                                                                                         Familienname)

                                                                                                                                                                                                                                                                                 7
                                                                                                                                                                                                                                                                                           4

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kinderdorfs e. V. auf.
      2

 12
Jede Spende hilft
                  wekido

                             .de
                                 Sachspenden:
Briefmarken

                                 Sie möchten kein Geld, sondern etwas „Handfestes“, etwas Greifbares
                                 spenden? Wunderbar!
                                 Alle Sachspenden senden Sie bitte an:
                                 Westfälisches Kinderdorf e. V., Referat Öffentlichkeitsarbeit,
                                 Haterbusch 32, 33102 Paderborn

             wekido
         Spende                  Briefmarken gesucht!
                             .de

                                 Auch kleine Dinge können helfen. Darum bitten wir Sie, Ihnen zuge-
                                 hende Briefmarken auszuschneiden und uns zuzusenden. Wir freuen
                                 uns natürlich auch sehr über angefangene und liegen gebliebene
                                 Briefmarkensammlungen und Alben aller Art.
Uhren

                                 Uhren gesucht!
                                 Für unseren „Zeitraum“, in dem wir die Entstehungs- und Entwicklungs-

         Spende                  geschichte unseres Vereins darstellen wollen, sammeln wir Uhren aller
                                 Art. Wenn Sie also noch alte Wecker, Uhrenradios oder Armbanduh-
                                 ren oder auch eine Kuckucksuhr haben, die Sie nicht mehr benötigen,
                                 würden wir uns freuen, wenn Sie an uns denken.

                                 D-Mark und andere Währungen gesucht!
                                 Wir sammeln Münzen und Banknoten! Wenn Sie also noch alte Wäh-
                                 rungsbestände, egal ob von der alten D-Mark oder anderen Währun-
                  wekido         gen, haben, die Sie nicht mehr benötigen, freuen wir uns sehr, wenn
                             .de

                                 Sie uns diese zusenden.

                                 Legosteine gesucht!
Legostein

                                 Für unsere Kinderdörfer suchen wir dringend Legosteine in allen Va-
                                 rianten. Legosteine gehören bei uns zu den beliebtesten Spielzeugen
                                 und sind pädagogisch wichtig und wertvoll. Sofern Sie noch alte Le-
                                 gosteine übrig haben, die Sie nicht mehr benötigen, würden wir uns
                                 sehr darüber freuen.
         Spende
         Spendenmöglichkeit über
         Im Rahmen der Neugestaltung unserer Internetseite (www.wekido.de) haben Sie nun auch
         die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Spenden für uns über „PayPal“ zu tätigen. Wir
         kooperieren in diesem Bereich mit der „Bank für Sozialwirtschaft“, die eine korrekte und
         sichere Abwicklung garantiert und gemeinnützige Institutionen seit vielen Jahren in diesem
         Bereich unterstützt.
         Schauen Sie doch mal im Internet bei uns vorbei, wir würden uns freuen. www.wekido.de
         Das Online-Spendenformular finden Sie hier:
         https://www.wekido.de/spenden/spendenformular-onlinespende

                                                                                                         13
aus den Einrichtungen

                      Betreuung in den
                      Osterferien
                      In den Osterferien kam die Ferienbetreuung bei
                      den Kindern gut an! An unseren bunt angemal-
                      ten Fenstern konnte man nun gut sehen, dass der
                      Frühling vor der Tür stand.
                      Wir haben das schöne Wetter ausgenutzt und wa-
                      ren im Wald. An unserem Gartentag haben wir
                      in unserem Vorgarten neue Blumen eingepflanzt.
                      Auch wurden unsere alten Stühle recycelt. Jedes
                      Kind hat einen Stuhl selbst gestaltet. Daraus ist
                      draußen eine bunte Sitzecke für die Kinder gewor-
                      den.
                      Und wir können uns sehr über das neue Bücherre-
                      gal freuen. Dadurch ist im Hort eine gemütliche
                      Leseecke entstanden.

14
Spendenprojekte

   Spendenprojekt
„Online-Begegnungen“
Die Möglichkeiten der Video-Konferenzen, Online-
Meetings und generell der „digitalen Begegnungen“
sind in diesen coronageplagten Zeiten auch für uns
im Westfälischen Kinderdorf zu einem wichtigen
Thema und einem unverzichtbaren Instrument gewor-
den. Nicht nur im digitalen Unterricht, sondern auch
in der Kommunikation zwischen den verschiedenen
Einheiten in unserer großen „WeKiDo-Familie“ nutzen
wir diese Möglichkeiten gern.
Mittlerweile ist sicher, dass diese Formen der Kommu-
nikation auch nach der Corona-Pandemie zu unserem
Alltag gehören werden.
Um hier entsprechende Kapazitäten für alle WeKiDo-
Bewohner und -Mitarbeitenden zur Verfügung stellen
zu können, müssen in den nächsten Monaten weitere
kostenpflichtige Lizenzen erworben werden.
Das Gesamtpaket wird ca. 1500 Euro an Kosten ver-
ursachen.
Sofern Sie uns bei der Anschaffung mit einer Spende
unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.
Spendenkonto:
Westfälisches Kinderdorf e. V.
bei der Sparkasse Paderborn-Detmold
IBAN DE13 4765 0130 0000 1230 00
BIC WELADE3LXXX (Detmold)
Bitte beim „Verwendungszweck“ das Stichwort
„Online-Begegnung“ angeben.
Vielen Dank!
                                                 15
Basteln und gestalten
       Projekte

     Ferienzeit in der
         Offenen Ganztagsgrundschule
     Wie jedes Jahr gab es auch 2021 zu Ostern in
     der OGS wieder ein Ferienspiel-Angebot. Neben
     den üblichen Spaziergängen, dem Eier-Färben
     und Ostereier-Suchen in der OGS fanden auch
     einige Bastelangebote statt. Neu war in diesem
     Jahr für die Kinder, die Makramee-Technik ken-
     nenzulernen. Ganz so schwer, wie es aussieht, ist
     es gar nicht. Ein bisschen Makramee-Garn auf die
     richtige Länge geschnitten und an einen Stock
     gebunden – schon kann es losgehen.
     Die Aufgabe war, eine Hängeampel zu knoten, ein
     Nest für den Schoko-Osterhasen. Mit jeweils zwei
     Bändern müssen in ca. 10-cm-Abständen auf eine
     bestimmte Art und Weise Knoten geknüpft wer-
     den, sodass am Ende eine stabile Hängeampel
     für das Schälchen entsteht. Mit etwas frischem
     Frühlingsmoos hatte der Hase dann einen Platz,
     von dem aus er alles gut im Blick hatte!
     Mit freundlichen Grüßen aus dem Kinderdorf
     „Lipperland“
                                Rebecca Lönneker
16
17
Entdecken und neues erleben

     Wettbewerb zur
     Eröffnung des Bauernhofs
     Auf in ein neues Abenteuer mit dem Kinderbau-
     ernhof auf dem Gelände in Barntrup.
     Ed Wiebe gibt dem Bauernhof eine neue Gestalt,
     nach und nach werden die Ställe und die Außen-
     anlagen erneuert.
     Hier haben nun Kanarienvögel, Wellensittiche,
     Hasen, Meerschweinchen und Hühner ein neues
     zu Hause gefunden.
     Um den Bauernhof bei allen Kleinen und Großen
     Bewohner und Mitarbeitern des Kinderdorfes wie-
     der in Erinnerung zu bringen, startete Ed dieses
     Projekt mit einem Wettbewerb.
     Alle Wohngruppen und Familien, die auf dem
     Kinderdorfgelände leben, durften ein Nistkasten
     individuell gestalten.
     Der Nistkasten, in dem sich als erster der erhoffte
     Nachwuchs einstellt, gewinnt!
     Es bleibt spannend!

18
Verein

       Mitgliederversammlung 2021
               mit Wahlen
    Schon jetzt möchten wir alle Mitglieder des Vereins auf einen wichtigen
    Termin hinweisen. Unsere aufgrund der Corona-Pandemie verschobene
    nächste Mitgliederversammlung wird nun voraussichtlich Anfang Oktober
    2021 stattfinden.
    Wegen der turnusgemäß anstehenden Wahlen zu Kuratorium und Vor-
    stand kommt dieser Versammlung eine besondere Bedeutung zu. Stimm-
    berechtigt und zur Kandidatur berechtigt sind alle Mitglieder des Vereins.
    Alle Mitglieder des Vereins erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung.
    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Wussten Sie, dass Sie jedes Mal, wenn Sie mit der Amazon-App ein-
kaufen, uns unterstützen können?
Ab sofort können Sie sich in der Amazon-App für das AmazonSmile-
Programm anmelden und dabei „Westfaelisches Kinderdorf e. V.“
als unterstützte Organisation auswählen und uns damit direkt unterstützen.
Solange AmazonSmile in der App aktiviert ist, zählt jeder App-Einkauf automatisch.
So funktioniert es:
1. Öffnen Sie die Amazon-App auf Ihrem Mobiltelefon.
2. Öffnen Sie das Menü ( ) und tippen Sie im Bereich „Programme und Funktionen“
   auf „AmazonSmile“.
3. Wählen Sie „Westfaelisches Kinderdorf e. V.“ als Ihre Organisation aus.
4. Folgen Sie den Anweisungen, um AmazonSmile in der Amazon-App zu aktivieren.
Auch wenn nur 0,5 % des Einkaufswertes von Amazon der von Ihnen zuvor ausgewählten
Spendenorganisation vergütet werden, erhalten wir doch regelmäßig dadurch viele
Spenden, die unserem Hilfswerk zugutekommen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

                                                                                      19
Verein                    Bitte alle Briefmarken ausschneiden und uns zusenden!

Herausgeber:
Vorstand und Geschäftsführung                      Zusendung
Westfälisches Kinderdorf e. V.
Haterbusch 32                                      des Heftes als PDF
33102 Paderborn                                    Zunehmend erreichen uns Anfragen von
Telefon: 0 52 51/89 71-0                           Mitgliedern und Förderern, ob es nicht
Telefax: 0 52 51/89 71-20                          auch möglich sei, das Heft nicht in Pa-
E-Mail: info@wekido.de                             pierform, sondern als PDF zuzusenden.
Spendenkonten:                                     Das Portable Document Format (PDF;
                                                   deutsch: [trans]portables Dokumenten-
■ Verbund Volksbank OWL eG                         format) wird per E-Mail verschickt und
IBAN: DE75 4726 0121 8604 3895 00                  kann dann zu Hause am eigenen Com-
BIC: DGPBDE3MXXX                                   puter gelesen oder auch ausgedruckt
■ Sparkasse Paderborn-Detmold                      werden.
IBAN: DE13 4765 0130 0000 1230 00                  Selbstverständlich kommen wir diesem
BIC: WELADE3LXXX                                   Wunsch gerne nach.
Das „KINDERDORF aktuell“                           Wer unser Mitgliedsheft zukünftig in die-
als Mitteilungsblatt erscheint                     ser Form bekommen möchte, den bitten
vierteljährlich und wird den                       wir um Zusendung einer kurzen E-Mail
Mitgliedern und Förderern                          an: marion.mueller@wekido.de
des Vereins WESTFÄLISCHES
KINDERDORF E. V. kostenlos zugestellt.             WeKiDo bei Facebook
                                                   Sie hätten gern aktuelle Informationen
                                                   und Neuigkeiten vom Westfälischen Kin-
                                                   derdorf – am besten ganz schnell und
                                                   zeitnah?
                                                          Folgen Sie uns auf
                                                          www.facebook.com/wekido.de

Westfälisches Kinderdorf         Westfälisches Kinderdorf         Kinderzentrum
„Lipperland”                     „Niedersachsen”                  „SpielRAUM”
Pestalozzistraße 16              Wallisstraße 4                   Haterbusch 32
32683 Barntrup                   49201 Dissen am T. W.            33102 Paderborn
Telefon: 0 52 63/94 71-0         Telefon: 0 54 21/94 24-0         Telefon: 0 52 51/89 71-41
Telefax: 0 52 63/94 71-19        Telefax: 0 54 21/94 24-20        Telefax: 0 52 51/89 71-20
E-Mail: wkl@wekido.de            E-Mail: wkn@wekido.de            E-Mail: spielraum@wekido.de
Spendenkonto:                    Spendenkonto:
Sparkasse Paderborn-Detmold      Sparkasse Osnabrück
IBAN:                            IBAN:
DE13 4765 0130 0000 1230 00      DE22 2655 0105 1623 1200 01
BIC: WELADE3LXXX                 BIC: NOLADE22XXX

Besuchen Sie uns                 Der jährliche Mitgliedsbeitrag
auch im Internet:                beträgt nur 6 Euro:
www.wekido.de                    50 Cent im Monat!
Sie können auch lesen