Kirche Kultur Musik in den katholischen Kirchen Freiburg Wiehre-Günterstal Advent 2019 - Ostern 2020 - Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirche Kultur Musik in den katholischen Kirchen Freiburg Wiehre-Günterstal Advent 2019 – Ostern 2020
Liebe Leserinnen Advent 2019 und Leser wir laden Sie herzlich ein, am vielfältigen Samstag, 30. November musikalischen und kulturellen Angebot in 17:00 Johanneskirche dventliches Orgelspiel A den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit vor der Hl. Messe teilzunehmen. Wir hoffen Ihnen wieder auf Eiko Maria Yoshimura diesem Weg mit unserem Programm eine Quelle bereichernder Momente anbieten zu können und wünschen Ihnen viele inspi- rierende Erfahrungen. Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent 17:00 St. Cyriak u. Perpetua G eistliche Abendmusiken in besonderer Atmosphäre bei Arbeitsgemeinschaft Kirche-Kultur-Musik Kerzenschein im Annakirchle Heidegun Blümle Texte und Musik der Barock- Marianne Lerbs zeit zur Einstimmung auf die Adventszeit. Trio aus l’Art du Bois mit Margret Görner (Blockflöte), Lena Hanisch (Traversflöte und Blockflöte) und Maria Ferré (Laute). Eintritt 15,- €, 10,- €, Schüler, Studenten 4,- €
Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent 19:00 Johanneskirche orate-Messe R Advent im Kerzenschein 19:00 Johanneskirche orate-Messe R Johann Sebastian Bach Advent im Kerzenschein Partita II d-Moll, BWV 1004 Chormusik des Frühbarock Allemanda - Corrente - und der Moderne Sarabanda - Giga - Ciaccona Werke von Johann Eccard, Johannes Blumenröther, Violine Melchior Franck, Michael Praetorius, Egil Hovland, 19:00 Maria Hilf-Kirche lpenländische Adventsmusik A Knut Nystedt, Vokalensemble Alpenländische Musizier Capella Cantorum Freiburg gruppe Freiburg Leitung Wilm Geismann (Alphorn, Hackbrett, Zither, Harfe, Bläser etc.) Kleiner Chor des Freiburger Samstag, 7. Dezember Kantatenchores Leitung Wolfgang Failer 17:00 Johanneskirche dventliches Orgelspiel A Spenden herzlich willkommen vor der Hl. Messe Bernhard Marx Freitag, 13. Dezember Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent 20:00 Liebfrauenkirche „Adventskalender mit Johann Sebastian Bach“ 11:00 Johanneskirche Familiengottesdienst Ein Puzzle aus 24 Stücken „Ein Licht geht uns auf“ – in adventlichem Rahmen – „Mache dich auf und werde Präludien und Fugen aus dem Licht“ – „Wir sagen euch Wohltemperierten Klavier, an“ – „Maria durch ein Bachsche Choralbearbeitungen Dornwald ging“ von Adventsliedern Kinderchor St. Johann (u.a. die c-Moll-Toccata). Leitung Christa Burgdörfer- Benefizkonzert zugunsten Geismann des Förderkreises für soziale 17:00 St. Cyriak u. Perpetua Geistliche Abendmusiken bei Dienste in Günterstal e.V. Kerzenschein im Annakirchle Lisa Ratzke, Klavier Advents- und Weihnachts singen für und mit der singenden Gemeinde Marielle Luo-Pabel, Sopran Samstag, 14. Dezember Brigitte Asmus, Lektorin 17:00 Johanneskirche dventliches Orgelspiel A Marjorie Frances Mayo, Orgel vor der Hl. Messe Eintritt frei – Spenden erbeten Bernhard Marx
Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 18:30 Alter Wiehrebahnhof F riedenslicht aus Bethlehem Seit 25 Jahren wird mit dem 17:00 St. Cyriak u. Perpetua G eistliche Abendmusiken bei Entzünden und Weitergeben Kerzenschein im Annakirchle des Lichtes aus Bethlehem Konzert der jungen Solistinnen an die Weihnachtsbotschaft der Mädchenkantorei am „Frieden auf Erden“ erinnert. Freiburger Münster. Das Friedenslicht trifft mit Hilfe Für ihre Konzertreise nach der Georgs-Pfadfinder auf dem San Francisco, Silicon Valley, Alten Wiehrebahnhof ein. Die Los Angeles, Seattle und evangelische Christusgemein- Vancouver im kommenden de und die katholische St. Jo- Jahr musizieren sie mehrere hannesgemeinde nehmen es in Konzerte. Im für diesen Abend Empfang und reichen es weiter. besonders konzipierten „Mut zum Frieden“ heißt das Programm wird die Mädchen- Motto dieses Jahres. Um ein kantorei solistisch sowie in friedliches Miteinander zu Gruppen begleitet von der Orgel. erreichen, braucht es Toleranz, Leitung Martina van Lengerich Offenheit und die Bereitschaft, Eintritt 10,- €, 7,- €, aufeinander zuzugehen. Schüler, Studenten 4,- € Für den Lichttransport emp- 17:00 Maria Hilf-Kirche ie Geburt Christi D fiehlt es sich, eine Laterne oder Weihnachtsoratorium – ein Marmeladenglas mit Kerze H. v. Herzogenberg mitzubringen; für die Aufbe- Sibylle Schaible, Sopran wahrung sind Ewigkeitslichter Barbara Ostertag, Alt gut geeignet. Luca Festner, Tenor Manfred Plomer, Bariton Julia Lorenz, Harmonium Samstag, 21. Dezember Beatrix Ott, Orgel Chor der Freunde des 17:00 Johanneskirche dventliches Orgelspiel A Berthold-Gymnasiums Freiburg vor der Hl. Messe Freiburger Jugendphilharmonie Marjorie Frances Mayo Leitung Angelika Asche, Rainer Pachner Eintritt frei – Spenden erbeten Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent 19:00 Johanneskirche orate-Messe R 19:00 Johanneskirche orate-Messe R Advent im Kerzenschein Advent im Kerzenschein Werke von Werner Wolf Glaser, Werke von Takatsugu Marie-Hélène Fournier, Timothy Muramatsu, Robert Oetomo, Blickhan, Johann Sebastian Bach Johann Sebastian Bach Freiburger Saxophonensemble Musik für Schlagwerk Mathis Kirschke, Rosalie Jonas Butz, Marimbaphon Zehnle, Kieran Ryding, Jule Schulz, Frederic Findeis Leitung Christoph Kirschke
Dienstag, 24. Dezember – Heiligabend Mittwoch, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag 17:00 Liebfrauenkirche rgelmusik zur Heiligen Nacht O 09:30 St. Cyriak u. Perpetua Festgottesdienst Werke von J. S. Bach, Messe in D-Dur von Max Keller F. Mendelssohn-Bartholdy, (1770–1855) M. Dupré u.a. Chor St. Cyriak und Perpetua Florian Naab Leitung Evelyn Forschner 17:30 Liebfrauenkirche antorinnen und Kantoren K 09:30 Liebfrauenkirche Festgottesdienst der Pfarrei gestalten die Messe in D-Dur von Antonín Christmette Dvořák in einer Fassung für Bläserquintett 16:30 Johanneskirche Orgelmusik zur Weihnacht Chor der Liebfrauengemeinde vor der Hl. Messe Solisten sowie das Bernhard Marx Holzbläserensemble der 21:30 Johanneskirche rgelmusik zur Weihnacht O „Musici vallis guntaris“ vor der Hl. Messe Leitung Florian Naab Bernhard Marx 11:00 Maria Hilf-Kirche eihnachtliche Gesänge W 22:00 Johanneskirche hristmette C für Chor und Streicher von Motetten zur Hl. Nacht Hammerschmidt, Graupner u.a. für Frauenstimmen Leitung Beatrix Ott Werke von Christian Ludwig 10:55 Johanneskirche Barockmusik Boxberg, Christoph Graupner für Oboe und Orgel Shino Murai, Blockflöte Luis Teo, Oboe Freiburger Vocalistinnen Bernhard Marx, Orgel Leitung Christa Burgdörfer- Geismann Bernhard Marx, Orgel
Mittwoch, 25. Dezember 19:00 Johanneskirche Festgottesdienst Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ BWV 248,3 (Kantate III) Felix Mendelssohn „Es wird ein Stern aus Jakob aufgeh’n“ Mareike Morr, Mezzosopran Orchester der Johanneskirche Konzertmeister und Violin-Solo Holger Schröter-Seebeck Chor St. Johann Leitung Wilm Geismann Bernhard Marx, Orgel In der Adventzeit hört man es regelmäßig in vielen Kon- zerten der Stadt, das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach. Für zahlreiche Menschen gehört es zum adventlichen Ritual, das berühmte Werk als Vorbereitung auf Weihnachten zu hören. Nur sehr selten wird es jedoch an dem Ort musiziert, für den es eigentlich bestimmt war: die Liturgie der Weihnachtstage. Der Chor St. Johann hat es sich nun unter seinem Chor- leiter Wilm Geismann zum Ziel gesetzt, dieses vielleicht bekannteste geistliche Werk des Thomaskantors wieder in die Liturgie zurück zu holen. Nachdem 2017 an Weihnachten die Kantate IV „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“ in der Johanneskirche erklang, steht nun am 1. Weihnachtsfeiertag 2019 um 19.00 Uhr die Aufführung der Kantate III „Herrscher des Himmels erhöre das Lallen“ an. Königlicher Prunk mit Pauken und Trompeten beherrscht den Eingangs- und Schlusschor. Er bedient sich der Stil- mittel des höfischen Menuetts. Mit größtem weltlichen Glanz huldigt die Kreatur dem neugeborenen Weltenherr- scher und bejubelt die göttliche Erlösungstat. Die Dramatik des Weihnachtsgeschehens zeigt sich dann besonders im Turba-Chor der Hirten, die sich gegenseitig auffordern „Lasset uns nun gehen gen Bethlehem“ und denen am Ende fast der Atem stockt über dieser un- glaublichen Geschichte, „die da geschehen ist“. In einer der innigsten Arien des Werks überhaupt, für Alt und Vio- lin-Solo, ordnet Bach das Geschehen dann in die subjektive Glaubenssituation des Christen ein: „Schließe, mein Herze, dies selige Wunder fest in deinem Glauben ein“.
Donnerstag, 26. Dezember 17:00 St. Cyriak u. Perpetua G eistliche Abendmusiken bei Kerzenschein im Annakirchle Weihnachtliches Konzert als Ruhepunkt in der festlich be- leuchteten und geschmückten Kirche vor der berühmten Franziskaner-Krippe Solistinnen aus der Gesangs- klasse Regina Kabis von der Musikhochschule Freiburg Eintritt 10,- €, 7,- €, Schüler, Studenten 4,- € Donnerstag, 26. Dezember 10:00 Liebfrauenkirche l. Messe H gestaltet von der Polizeimusik Freiburg
Montag, 30. Dezember 20:00 Johanneskirche remiere Silvesterkonzert P Festliche und heitere Musik aus Barock und Romantik Werke von Pasquini, Viviani, Bach, Vivaldi, Händel, Krebs, Lefébure-Wély, Guilmant, Persichetti Andrei Kavalinski (Paris), Trompete Bernhard Marx, Orgel Eintritt 18 €; Schüler, Studen ten, Behinderte, Rentner, Sozialhilfeempfänger 15 € Dienstag, 31. Dezember 22:00 Johanneskirche Silvesterkonzert Das Konzert beginnt mit einem italienischen Akzent: Festliche und heitere Musik nach der Sonata Prima von Giovanni Buonaventura aus Barock und Romantik Viviani für Trompete und Orgel erklingt eine Hirtenmusik Werke von Pasquini, Viviani, von Bernardo Pasquini. Bach, Vivaldi, Händel, Krebs, Kavalinski spielt Antonio Vivaldis Konzert D-Dur für Trom- Lefébure-Wély, Guilmant, pete und Orgel sowie die bekannte Air D-Dur von Johann Persichetti Sebastian Bach, eine Choralbearbeitung von Johann Lud- Andrei Kavalinski (Paris), wig Krebs und die festliche Suite aus der Wassermusik von Trompete Georg Friedrich Händel. Bernhard Marx, Orgel In der Vierung interpretiert Andrei Kavalinski ein Werk von Eintritt 20 €; Schüler, Studen Vincent Persichetti: Parable XIV op. 127 für Trompete solo. ten, Behinderte, Rentner, Bernhard Marx spielt Johann Sebastian Bachs bekanntes- Sozialhilfeempfänger 17 € tes Orgelwerk: die Toccata und Fuge d-moll, Variationen über ein französisches Weihnachtslied von Claude-Bénig- Die Orgel, Königin der Instrumente und das königliche ne Balbastre und zwei Werke der französischen Romantik: Instrument Trompete wetteifern um festlichen Glanz und das elsässische Weihnachtslied „Schlaf wohl, du Himmels- reiche Klangfülle in den beiden Konzerten der Johannes knabe du“ von Alexandre Guilmant und die Sortie von Louis kirche Freiburg. James Alfred Lefébure-Wély. Das traditionelle Silvesterkonzert in der Johanneskirche Freiburg wird gestaltet von Andrei Kavalinski (Trompete) und von Bernhard Marx (Orgel). Montag, 6. Januar Andrei Kavalinski ist Solotrompeter des Französischen Nationalorchesters Paris und tourt mit diesem Orchester 09:30 St. Cyriak u. Perpetua H l. Messe jedes Jahr mehrmals um den Globus. gestaltet vom Kirchenchor Leitung Marielle Luo-Pabel
Freitag, 6. März 18:30 Liebfrauenkirche eistliche Abendmusik G zur Fastenzeit I Mädchenkantorei am Freiburger Münster Leitung Martina van Lengerich Fastenzeit Sonntag, 8. März und Ostern 19:00 Johanneskirche l. Messe mit Fastenpredigt I H Thema: Zugänge zu Reinhold Schneider (1903–1958). Er lebte in der Wiehre und nahm regelmäßig an den Gottes- diensten teil. Ausgehend von den Texten des Sonntags stel- len die Predigten ein Zitat des Dichters in den Mittelpunkt. Musikalische Gestaltung: Junge Geiger der Pflüger-Stif- tung für hochbegabte Kinder Sonntag, 15. März 19:00 Johanneskirche l. Messe mit Fastenpredigt II H Thema: Zugänge zu Reinhold Schneider. Musikalische Gestaltung: Mike Schweizer, Saxophon Bernhard Marx, Orgel Freitag, 20. März 18:30 Liebfrauenkirche eistliche Abendmusik G zur Fastenzeit II Ursula Symphonics, Schülerinnen verschiedener Religionskurse am St. Ursula Gymnasium Konzeption und Leitung Manuela Längle und Verena Naab
Sonntag, 22. März Karfreitag, 10. April 18:55 Johanneskirche l. Messe mit Fastenpredigt III H 15:00 Liebfrauenkirche eier vom Leiden und Sterben F Thema: Zugänge zu Reinhold Jesu Christi Schneider. Werke von Kačanauskas, Musikalische Gestaltung: Bach/Nystedt sowie Junge Geiger der Pflüger-Stif- gregorianischer Choral tung für hochbegabte Kinder Chor Liebfrauen Leitung Florian Naab 15:00 Johanneskirche Karfreitagsliturgie Sonntag, 29. März Passionsmusik mit dem Vokalensemble Capella 18:55 Johanneskirche l. Messe mit Fastenpredigt IV H Cantorum Freiburg Thema: Zugänge zu Reinhold Leitung Wilm Geismann Schneider. Musikalische Gestaltung: Werke für Sopran und Blockflöten Osternacht, Samstag, 11. April Ingeborg Deck (Essen), Sopran 21:00 Liebfrauenkirche eier der Osternacht F Bernhard Marx, Orgel Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor Freitag, 3. April Leitung Florian Naab 18:30 Liebfrauenkirche eistliche Abendmusik G zur Fastenzeit III Prof. Gerhard Gnann, Orgel Ostersonntag, 12. April 09:30 Liebfrauenkirche L uigi Gatti Schöpfungsmesse in A-Dur Freitag, 3. April nach Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ 20:00 Johanneskirche horal Evensong C Orchester, Vokalsolisten, Singen und Zuhören Chor Liebfrauen Werke von Smith, Monk, Leitung Florian Naab Shera, Gabriel Chor St. Johann 19:00 Johanneskirche J oseph Haydn Leitung Wilm Geismann „Missa Sancti Joannis de Deo” (Kleine Orgelsolo-Messe) Flor Peeters „Christus vincit“ Orchester der Johanneskirche Chor St. Johann Leitung Wilm Geismann Bernhard Marx, Orgel
Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal www.kath-wiehre-guenterstal.de Pfarrei Liebfrauen Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres nicht besetzt. Wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Johann, Kirchstraße 6 TEL 0761/7043790 MAIL pfarramt.st-johann@kath-wiehre-guenterstal.de Pfarrei Maria Hilf Schützenallee 15 · 79102 Freiburg TEL 0761 / 72611 MAIL pfarramt.mariahilf@kath-wiehre-guenterstal.de Mo / Mi / Do / Fr 9 – 12 Uhr · Do 16 – 18 Uhr Pfarrsekretärin Susanne Maier Pfarrei St. Cyriak und Perpetua Prinz-Eugen-Straße 2 · 79102 Freiburg TEL 0761 / 7900320 MAIL pfarramt.st-cyriak@kath-wiehre-guenterstal.de Di 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr Pfarrsekretärin Susanne Maier Pfarrei St. Johann Kirchstraße 6 · 79100 Freiburg TEL 0761 / 704379-0 MAIL pfarramt.st-johann@kath-wiehre-guenterstal.de Mo / Mi / Fr 9.30 – 11.30 Uhr · Di / Do 15 – 17 Uhr Pfarrsekretärin Eva Miethig, Erika Roth Pfarrer Michael Schweiger Kirchstraße 6 · 79100 Freiburg TEL 0761 / 704379-0 MAIL pfarrer.schweiger@kath-wiehre-guenterstal.de
Sie können auch lesen